1904 / 150 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 . . 1d Stahldraht; Messing, Bronze, Pumpen, Eismaschi ; Klasse 38. Nr. 69 SSI. T. 2528. 5 . ö und teilweise bearbeitetem Zu? druckpreffen, Hin h gtaphische und Buch-

dünger, Präparate zum K iere ili

8. ( zum Konservieren v Nr. 69 s58.

Rr. 69 sa24. B. 10 483. Rafe 086, Rr, e a. ie, , in . ö. 6 e , 6. ,, e Tn, t ö 6 Ie elke 3a . ze r . . Klasse 3x. . 1 e, Pillen. Seifen. Han⸗ ö * ; atten, angen, . n Kasserollen, 66 h nen, len erner, ahr t , 2 ) 1 aze, aster, Sa en, in j Honigblüte 38 . 8 6 9 7 8 96 ö, Bandeisen, Wellblech, Lager Siebe, Papierkö f Eis schränke, Trichter, aller Art, ,,, r,, t olg n, Binden; Flaschen,

2

d ; ö ) anzenvertilgungs⸗ S achteln, Blchsen, Dosen, Kisten, Packpapier, inkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl Klaviere, Uingelzüge; Orgeln, mittel, Präpgrate zum Kitten h In serate, Broschüren, Briesbo

irn Sin fn Bronzepulver, Blattmetall, Lot. instrumente, ö r strumne te Blas. Metall und Stein, Jun heln r! on Glas, Porjelian, i sonstige her e n, hilsoe filed k

metall, Vellowmetall, Platindraht, Platinschwamm, harmonikag, eh, und Mund⸗

. ; imli ; Schlaginstrumente, Nr. 69 852. P. 3505. gif. z nr, d , , z ö . . Platinblech, Magnesiumdraht; Ketten, nämlich Stimmgabeln, D n S inn enk . . . Ersatz für Bienenhonig . ö ö 3 23 ö 183/17 1902. Ja. H. Tromms dorff, Erfurt. dast⸗ Trag⸗, Schmuck Uhr⸗ und . , Nusikant Shi en, ih r , e ; ff., Berlin, Köpenicker ö 8 3/6 1904. G. : Bhemsche Fabrik sowie Import. Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, agel, nige, . 413 1904. Georg Borftorff, Berlin, Köpe ö ͤ 2 . 0

n geräucherte, gr ; 4 = h . ö ĩ ds, Unterlagsplatten, Unterlaggringe, Draht⸗ G it!“ getrocknete und , me, 7/3 1904. Gebrüder rank, J gen , , ö , , ,. ; 8h , ,, ; Tunfthoniga. W.: Kunsthoniag. me . , wp Fi Messing un z; rne . trieb von Kunsthonig. W.: Kunst 1. . kosmetische, photographische, , und . 6 . ahn, Sch ff schrauben, R 6 69 1 3 h 25 6 1903. Petzold * Aulhorn, Attien⸗ sf ö Trikot Hemden Hofen . B ecke, fi ͤ . . ö . = . ö ö Spanten, Bolzen, Riete, , . , . Pesehschaft, Dresden, Blauen. for zo ritten, D kin kaufs Hing ? 9 und Jacken, ferner Strumpf k und Genußmittelfabrikation, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner,

ae , gen, Kakao⸗, Schokoladen Marzipan, Konßit c zn und gestrickte Sportstrũmꝝy⸗ . . . Sirup, Bizkai ö . Konfituren⸗ 3u er⸗ Vꝰᷣroinigter 868 pfe. . n ̃ indiistrie Sen, Lichen, Gre me fen, . Ha . Paten. Honigkuchen, Lebkuchen. Arnie rz, 2 2 6 . . 5 . e e n, n ng. ire n ir n. 1 Scheren, Heu. und Dunggaheln, aan lber ig, Kaffee, Tee, und ,,, ö ochuhhãndler 487 ö sabrikation ; y,.

; Chinawarenhandlung? Vertrieb

; ; nmehl, h ; Ig; Vertrieb von

U 9ies E gewerbes, des Baugewerbes, der Zucker- und Stärke. Hauer, Plantagenmesser, Hieb. und Stichwaffen, chreib g., Bruch ' Nahrungs⸗ und G ee l, elt O d Y

x t e e okoladen e 7 e, h ' 8 h 3 fe Wo k Zi ö z ; .

- mittel,, Schmiermittel⸗, Lack. und Firnisfabrikation, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werk Zigaretten! und Schokoladefabrifate, Zuckerwaren. 8 ** 9 9

waren. und Trikotagenfabrik. Nr. 69 S335. K. 7812.

VJ Mar ke ksammer. Nr. G69 s62. P. 3812. Klasse 2b.

. ö. c-, Seiden ; 2 Genußmitteln. W. Kakaobutter, Max von Pettenl industrie, für die Seifen, Riechstoff , Putz Polier. Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Bunt. J Pergament. Kakaopulver, Kakaotee, S in r in⸗ j f i llan, Steingut, Holz u nagen, L gemachte, gettocknet⸗ . ; rische, e ; 1 für die Fabritgtion von Sprengstoffen, . ö w ö Ghee s n fh ; 4. Vr , n ger. le. gr d t, n n n 6 2913 1904. A. J . und Feuerwerkskörpern, von , , 38 n , ra ßithrbꝰ Vozelba ier, Ni hndtesf, . cht. siten., ; gelech, Fruchtmarnicladen, Jam? Frachl un Hrn e 10/2 1904. Fa. Benno Wolff, Hambur R. Jedickt . , , . . Rlähmaschinennadeln, Steckgadeln, Sicherheitsnadeln, Lumpen Papi keine und Schaummejne, Sirupe Fruchtertrakte, Treuer Hall JI. Is6 150211 Sch hw erer nl, Sohn, Dresden⸗ 2 ; . . Destillations⸗ und Filtrierungszwecke, für Zwe ö 3 Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawatten! Preßspan, Zellstoff ) r pier, T Liköre und andere Spirituosen natürliche und kunst⸗ lung. W.: Schuhwaren Schuhblöcke Schuh ⸗P ; N. I/6 1904. G, Beleuchtungsindustrie, für , . 1. nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, graphische Vruckerjengn ! Eee liche Mineralwaffer, Limonaden, Brunnen falje, ein. Und Schmiermittel, S uihpuß. Vürstei und 33 3. Kakao Compagnie Theodor Verfertizung und gung zwesle sowie Zweck, der . Arznei. Angeigeratschaften, künftsiche Köder, Netze DVarpunen, Steindrücke, Ehromos, Seldrn kbilde gemachte Gemüse (ickles) Gemüsekonserpen, Dörr, Druckgachen, Schreib. nnd Einwigelpapier, Formu⸗ , 94 m aeg Wandsbek b. Hamburg. e, . ö. 22 ö JJ ; rer e 6 ier, 6 n. gischtasten. Hufesfen, i Ein ern de r e. 6 . da . ge huiff , ,, raf en finn ern. lare, Schachteß . I] chen du nenn fen . = 37 Versan d eschäft für Ke und Tabakfabrikaten. ö, 8 Uwmittel un j . 2 . ü. z Kochkessel; emaillierte, verzinnte, ge— spekte: Diapha j, Ttratt, Butter, malz, Margarine Nr. 69 ss5. J IJ Da, e 9 . Ge W.: 6 n. (,. . z . Me , fle r , ,,,, ie n eee, dil , . . S , . ch chg re e, h u s Sele en fen rng er, f , * 5109. Klaffe 3 p. ae, e , z 56 abakfabrikate. ) mitte ür Henuß nwaren Gurt upfer, Mefsing, Nickel, Argentan oder Aluminium? Ton; Schmelzt e wöabargte Gewürze, Vanille und Vanillin un ; 2 tränke. W Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere 6. sch ; infektionsmittel, Borsten und Borstenwaren (Bürsten, Kupfer, Mess 9 schkhenn ; m . n ; h e m nnille anillin, Teig 1 3 . ir , ,. 39 en, Beschr. . ; 0 r , ee, ; s, Kaffeemühlen, Kaffee, zylinder, Rohgla waren (Nudeln, Makkaront 2c.), Backw Back X66 in kauf 1 Schokolade sowig Tee, Mehl, Milch, Konfitüren, . 6 h . Besen, Schrubber, Pinsel), sowie Kämme, Schwämme, Vadewan nen Va serhlose Waͤschemangeln, Wr , g pulber, Puvbin e), Backwaren, Back-, ö . 5 II] = te, ö 8 J l sz ö zesen, . * err 5 6 . j 1 / pulver, Eierkonserpe Mandel 1 . : I r ge hi, : ö Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohner. maschinen, Waschmaschinen, Flaschenzüge, B . Tonrö honig, Milchrustenverg ,, ; 3 . e ; . , ; ler . . ö züge, Bagger, nig, Milchpulber, Sahnepulper Sahnebrock 9 Vlsinigter 93) , de e m n, , n . 9 u sse Getränke, nämlich. Bier. Wein. Spiri. maschinen, Filter, drinn ige, * he eifen z Milch, wie überhaupt alle HMilchtz zpéedhnek ssen, 23 5 ö Wein, Limonade, künstliche und natürliche Minera = . . 363 s ineralwässer, koͤhlenfaure Wäßsser, ein. Rammen, Winden, , en, gu blendste en, g ö alle Milchpräparate, Milch⸗ t * 8 Schuhhändler 39 3s r ck⸗ 3 tuosen. Mineralwässer, kol . Fi s Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlitt⸗ zhctet, Mals, Malzextrakt, Mehr nn Mal jbi ; 8 a * wässer und Bier; (unter Ausschluß von Ba . schließlich der Badewässer, sowie Brunnen, Essen, aus Stahl en, , , , saikplatten, T Malzzucker, Ftohr und üben; zwein, Mahßbier, * mitteln). Kd —— —— und Badesalze; Gelees und Delikatessen, näm- schube, Geschütze, Han ö ede geo ce Spiegel, Glafuren, ünd Zuberelt S „üenzucker in jeder Form ö D 7 —— . n 2 n. * Fhem andierte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, oststäbe, zofam ne n m. Daretcttung, Suppeneinlagen, Su pentafeln, 5 are e, wir ss s. 8. iss J , ner Möbel, und Baubeschläge, Schlöffer, Geldschränke Troddeln, Spitzen, Kiel, ien mäimlich Supper er, Saucen, ö 3 ö 1 . .

.

Borten, Litzen, Häkel. Und nicht präparierte Mehle , Ten, gr pen ene

236 . tive Aaraffe esen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen artikel, nämlich mit Zufat i z . , isesle, Seifen, Mittel um Putzen zespektir' Argffen, Ocsen, Rarghinthaken, lnger, n , söäaeln und Garne; Siah 8 („mit Zusatz von Kafao . 340211906. Emil Pitsch, G. m. b. 1 . gi, en fn und Steigbügel, Fürasse⸗ Blechdosen, . nämlich Schreibstahl federn und . ee Tn Safer mit und ohne linlauss. Ring ; 3/6 ig04. G. sch m. b. H., Dre den. eller ne fg dern, Rostschutzmittel, Waschgeräte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fasson⸗ Tinte, Tusche, Malfarben, Ra f , d Echololade, Ganseleberpasteten, X 86 2

23 16 69. ente aud ̃Schne / z. Duasten, Kissen, amn? Safermehl und anden gap eeindern e, präpariertes * ö . Gier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, gefangene Stickẽreien . 8

z Schuhwarenhandlung. W.: Schuh⸗ 5 dier esse Rur 1 illo F is z 114 1904. Frl. Vora Maehler, München, . . . .

f is ł waren, Schuhblöcke, Schuh. Patz n, , . 99 35 aschmittel . amli us Messing, Kupfer, Cisen zläser, Blei⸗ und Farbstifle:;? ? , Tier⸗ und Pfl verein i qt S Buürszen uc m lh h Patz. und Schmiermittel, z 8 . X amli schbre 8 inen; Waschmittel, metall teile, nämlich aus 224 gen, en,, g, Id Farbstifte; Tintenfa Hummi⸗ ß; chines re,, Tier- und Pflanzen⸗ gler : chuhputz, Bürsten und Tn Dr en. Schrei 2 10. 2/6 1904. G.: Verlag von r i nämlich Vaschhretter , . Art ö Stahl, Aluminum, Bronze und degie ungen, Metall⸗ tempel, Geschäftsbücher, Lineal Rsser, Gummi weiß; chinesischer, japanischer, indischer und Ceykon⸗ 83 ät . und , * T i. Dr ndl chen, Schreib⸗ . . id Ansichtekarten. W.: Druck Nr ( nämlich 6 , nn,, e,, Wasch! kapfeln, Flaschenkapseln, Drahtfeile, Maßstäbe, zeugt, Heftffanmtnmee , i . . 33 medizinischer Tee, Heilkräuter, China. und Wochuhhändler ; und FRisten Formulare, Schachteln, Süchsen Bilderbüchern ur Ansich en. 54 sichte⸗ . . Borax, Kieselwasserglas, Chlorkalk, Stärke, ae, dnn, ESpraqhrohre, Stock win gen, acm. zeug 6 4 , Heft wecken, Malle n. Jaan ace aun ich Kase de r ter ö 2 . ͤ z isse, insbesondere Bilderbücher und Ansichts— n n Se; z Gemenge solcher; Par Spicknadeln, Sprach eohre, e n , n g, gn, wand, Siegellack Breitspiele, Stete , s, ; Vgsen, Tassen, Kannen, Nipp⸗ D 5 w ö . . ͤ 8 ; ; e ref , en grill nämlich Papier⸗ und . , , enn. . Dia sensg el. Pür fel piele M dg eis ier die kenne Hegenstãnde D ; è— z dd . ‚— , , , r 54 583 t J 3646 9 dri ern, Winke en, Rohrbrunnen, * ; ö ; Rr. 69 S8. F. 4815. Klasse 32. G den n , ,, 8 Zigarren, Zigareiten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf. büchsen, Buchdrucklettern, Wi . e Blechspielwaren, Ringelsr

; nr. 060 882. V, hak , Ti er, aus. Porzellan, Glas, Metall und Zelluloid, Zier⸗ S. 9192. tabak. Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, ge. Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider⸗ Herde, Puppentheatet . Schaukel · muscheln, Puppen, Bssouterien, Bacher, chf im;

ö 2 Sprengstoffe Zündhölzer, Pap 2 9 5 ñ ; 4 fr ö , , Faß e, Wagen zu Transport— Amorces, Schwefelfz e, Zündhölzer, Papier, Luxus Bunt⸗ und Zigaret ken papier“ e 9 0 6 R 8 83 üse, Pilze, Küchenkräuter, stäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen morces, Schwefelfaͤden, Zünd ch Feuerwer g! * asch a Fi garettenhapier, Pappe ick S 8 16 14 18 63 3 e,, ,. , . . Nuß , einschließlich Kinder. und Krankenwagen, srper, Knallsignale, , arne e n hen schienne Bricfki rte Dapier alernen, 6969 o, Ja. Friedrich Soeder, Darmstadt. l. . ( s ahlen . . eie d ert Wachs Baum. Fahrräder, a, nn hen agen. Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine Jemen ö.. 6 . . Briefkarten, Kotillon⸗ n . eee inf. W.: Schuh⸗ 3 ü D ol, Far z, ö ) z Wa : * 1 r, . X elgen Na en Ra men, Lenkstangen R h ew b T 2 . / . . * en, egelmarken ei enheft Al 5 . ll Dcte S uh⸗* utz⸗ und 21S z h . 1 ] . ö 2 ö. 3 ñ p aisöl, räder, Speichen, Felgen, Rahmen, Lenkstangen, Rohrgewebe, Torfmult, achpappen, R , g , marten,. jefte, chenbecher, bl ece, ( Schmiermittel, 9 . ; harz, Nüsss., Bambusrohr, Notang, Koprg. Pöaissl, edale hrradständer, Farben, Farbstoffe. Bronze⸗ sabrikate, Stuckrose ten?! Kunststein, Spiele, Spiestische, Kaffeebretter, Hands Schuhputz. Zürsten und Tücher, Druck Schrei ö. 8G a Marz, ö ö , . viebeln, Treibkeime, Pedale. Fahrra stander, B. 216 , , 5 abtritate, Stuckrosetten Rohtabak Oblate . 9 ꝛ— ler, an schuhkasten , , m n, Er, X sachen, chreib⸗ 2412 1903. Johann Froescheis . S N , gefrorene farben, Farhholzextr ate , , Hor fpetschen solche zu Backwaren und zum , nn Nähkasten, Körbe, Matten, gestickte Decken. Bescht⸗ r r eipazier dormulare Schachteln, Bichsen i, nen, ,. w . 7 28. 2 ; R Treibhaus , 1 . ; erne Ri ich Treibriemen, lederne Malbre V e , nn, ,. 2 ; . fefa n, , , , ,, Ble, Cann, wmnheng Ffleisch, Talg, rache und e ,. Se n, n eg. . nan ch der, ö brechen i nen, Rer. 69 88a. P. 3011 Rr. 60 80 N SS8690—— 7 1904. G.: Blei⸗ , 32 1904. Martin Hauer' e we, Ni ng, „Hörner, Knochen. Felle, Häute, Fischhaut, Möhelb e en ,,, ia atten für den Anschauungs? 233 1g ; f ö ; 8 * 2 56 1 erstifte Signierkreide, 32 1 . Je. Filzfabrik W.: Klauen, Hörner . Den 96. d , d Lederschäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen⸗ unterricht und Zeiche rr. 2 an, . 25/3 1904. ö 68 Farb. und Kepierstifte, Schiefe Ff fuhrstr. 20. 3/6 194. G.: Filzfabrik. Fischeier. Muscheln, Tran, Fischhein, Kokons, und Lederschäfte, Schubelastits, Heli. Ve. zederkasten, eiche s ichenunterricht; Schul mappen ; , * 83 federhalter, Zufuhrstr. 209. 3/6 1 j Ei filze, Schuh. Fischeier. Muscheln, , . en, Aktenmappen, Schubelastiks, Pelze, Pelj— zederkästen, Zeichenkre Schiefertafesn der, mechanische Stifte, Federhalter, Füllfederhgl X ten, nämlich: Soblenfilze, Einlagefilze, Schuh⸗ gil g 3 blase, Korallen, Steinnüsse, Menagerie⸗ taschen, Akten mappen, . . enten, Zeichenkreide, Estompen Schiefertafeln Kr, ,, j ö ) Tinte. Tintenfässer, Reißzeuge, Pinsel, Spitzmaschinen Filzwaren, nämlich: Soblenfil Filzeinlegefohl Kaviar, Hausenblase, Korallen, 54e Br5 ware mlich Boas, Muffe, Kolliers, Kragen, Griffel, Zeichenhefte, Zündhulche n* M 3mm fich eue ; 4 * Tinte, Tintenfässer, Reißzeuge, Pinsel, ef. R Hufeisenfil Filtrierfilze, Filzeinlegesohlen, n ̃ ; Pharmazeutische Präparate waren, nämlich Boas, Muffe, 53 2 w este, Sündhütchen Patroner ; D Inn all 5 . T intenfãsse ] ö ze, Hufeifenfilze, Fi n. ? tiere, Schildpatt; chemisch⸗pharmaz ; ͤ ze, Stiefel, Mäntel. Schuh . . nen, nämlich 335 16 ö; D = ar ifte, Stahl-, Gold, Aluminium- und Kiel⸗ filze, Hufeis . antoff el, Filz⸗ tiere, ä li. Fachen. R Kappen, Handschuhe, Stiefel, Mäntel, Schuhe, medizinische, Gewehr⸗ 2 ; 36 1904. ö. . R für Bleistifte, Stahl⸗, Gold⸗, ‚. 6 Bierfil ilzsattel, Filjschuhe, Filzpantoffel, Filz dukt Abführmittel, Wurmkuchen, Leber⸗ Kappen, Handsch 1416 ; ö Dizinische, Yewehr und Limonadenpatronen 8 . ö 8 ö . . derkästen, Radier ⸗· 2 ierfi ze. Silz ö a , it Leder- und Pro Utte. At . . ssevtisck Decken BDertrin, Leim, Kitte, Fleckwasser, Näh⸗ Wiener Kalk Putztũche Mr; en, G.: Import⸗ und . 5. ! / schreibfedern, Federhalterträger, Fe sohlen für sich oder in Verbindung mit Leder-, ; Fieberheilmittel, Serumpasta; antiseptische Decken. WVertrin, geim, 236 Wage nschmie Viene ig, T ußtücher, olierrot, Putzleder Cryport ait Ml 8 g 1 . . Asbestsohlen; tran, F . . Pillen, Salben, Pflaster, wachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Linoleum, Rollschutzwände, Zefte Uh Veh stoff⸗ Grrortgeschäft. W.: , —— ̃ messer. . ; Loofah⸗ Stroh,, Roßhaar. und Al Mittel Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Pflaster, ö irne, Bindfaden, Wasch= Wirk FRäanftw! brenß Webst eff? Ghemssch' Vharm' ö . X se 88. en, f k Dortieren, Tischdecken. ; irt ĩ el, Bandagen, Schneiderkreide; Garne, Zwirne⸗ , d, , . und Wirkstoffe aus Wolle, Runstwolie Be e nnch, pharm. Nr. 69 839. M. 7113. Klasse Galerleborten, Pferdedecken, ö af M va ei, r gn n, ee, säinen, Tampstk; Walle. Woll ili. Haanfilz, Mäand- ch gn, S, k, nn en, reden, ; tlasse EHE C. Pe n e )

23 Kunstseide Jute, Neff 4176 2 9 515 d ; 26 x ,. Ses Ne ß⸗ n. e,, Kunst leide, Jute, Nessel und 1 ; . . . . ; 3 ĩ nische Ma⸗ h Kaare Hanf, Jute, Seegras, Nessel= 6 Ge r ,, , ene. und Produtte, Arznei— 1 LU . * 997 V (hiesso Mit Ullft ö e tions gtr, . l k . . , Schaumwein, Mah. lie T e die, gte * 5 . mit l, antiseblisch . , .. In 2 . . 4 z edmaß Un n . 11 / ö . 28 . fz. ö n chte, vad! 1 ie, ) ein ene, aumwo ene 5 . n he . ; ö ) schinen; künstliche iedmaßen un . r , nnr. fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumps , ,, . c llene, geittel, Lattisz⸗ se. N hinari zun tabicum, extrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fri Wim he, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Leder . zen, . l z C 6G Rhabgrberwurzeln, Chinarinde, Gummi, arabicum, extrakt, Saucen, Pickles, Marmeladen, Flessch— Wwaschestoffe; Wachstuch, Leder' Kop fwaf ; U . J 6 ssi pf zar. Agar, Algarobille, Limonaden, Saucen, Pickles, Marmeladen, Fl tuch, Filztuch, Be Bernsteinschmulk Marre Kop fwasser, ko. . ne ) 84 1994. Mayer C Grammelspacher, (Brei Quassia, GalläͤpfAel, Agar. Agar, Algarobille, . i n, irre ff. drucke neff tig ern itz Bensteinschmuck. Bernstein. nell he nm . bilcking 83 a . . Rastatt. 2s6 1904. G.: Spezialfabrik gefahrloser 4 18903. Fa. J. Landauer, Hraunschweig Noe, * Ambra, Antimerulion, Caraghenmoos, eatra züitus, Sprit; Preßhese; Gold. Ind Silber fangen aft n atteng ln broiz perlen, Anbroid. Daaröl, Haarfarbe⸗ . . * 3/6 1904. C. Schah ö . . 3/6 1969 G:. Mfersizung und Vertrieß von Gondurangorinde, h n n n , e irt er Lurudartlkel, Schmuck. und Jie; a, nnd, ginn . d ne. Flaggen, mittel, Par te me . ad e , de, versinigter 88 S Schuh. Pu. unde. Schmier a n Bestandteile inschließlich Kindergewehre, 3 1 W.: Web- und Wirkstoffe aus Baum⸗ zianwurzel Fenchel, Sternanis, Kassia, Kassia—⸗ aren, h Tuxut . . Fächer, Oe 8. Schirm gestell, Ru pf; een, mittel. ̃ . . . 8 ö . W Deren Hestandteil⸗ Cn lchließ ich ; Textilwaren. W.: Web und Wirkt stof ö. Enzianwurzel, enchel, 5 , enständ sowie als Geräte für chemische nraphische Präp 5 Ri 36. n. Därtemittel, Malz ĩ X . 2 und WTücher Drucksach ti , , , , n, hanf, Jute, Nissel, Seide, Kunstleide, ssiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam; gegenstände, sowie a e, . 23 apbiche Präparate, nämlich Piatten chemische re, r, f, lt ö * Schuhhãndl 3 . Vrucksachen, e , ngen, 5 . J e wei, Tlache oe, , dn, em,, Ztü bruch, Kassiaflores, Galangas n nn, . Zwecke echte Schmuckperlen; Edel und Agentien; Sntwickeln. Firzer S* Cn e, extrakt, Malzwein Tölt er. ; El H apier, Formulare, Scha büchsen), Ziel scheiben, Schießbolzen für Kindergewehre ., 3 aus Geinsschen dieser Stoffe im . mediznische Tees und Kräuter; ö e. ,, Walen Gelb. und Slen K. Fixieren und Kopieren, i . 3 8 sSfissen . . Scha hsfn. nd Bijto fe J inen u S inen i S ind endelö Rosenö Terp inöl, Holze Talape albe 1 3 1 ; 2 , lille DO Wachsperlen. ,, . . 1 und Pistelen. —— ferner Pausleinen und Schreibleinen in Stück und Lapendenßl, ,,, e . 1 6 . . 3 J , Rr. 60 Sao. M. G69. gRiaffe . Hic . , ,, ,. 5 ich o Tonkabohnen Quebrachorinde, Tafelgeräte, nämlich solche, die als Eögeräte, 7 Rr. 69 s52. ö ertrakte⸗ Fisch , 7 2 1 . 4 ; ; * Kl sse 11. Sonnenb ume nol, X d . Ia . * I A 1ftra en und Anrichten der Speisen und Ge⸗ . Fleisch, Irc . e . o. j Nr. 69 848. B. 10556. 4 Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzel, zum Auftrag sk ö

nAtaffe v.

A

Klaffe v. S

*

Klasse 2h. si ĩ z Schmuck, sowie zur Beleuchtung der 3 Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgunǵ⸗ tränke und zum Schmuck, sowie zur Beleuchtung de

6h ! Gemüsekonse rven, . ——— f j Beschläge aus Alfenide, Neusilber F ; Fife es. Pl 5 ; 102 1904. l ; z ; Mittel gegen die Reblaus und andere Tafel dienen; Beschläge aus Alfenide, ensi ben Frucht und Fleischgelees, Pickles, kondensierte Misch, 36 2. 6 . Sa. August Koch, Hannover. 4 ir tel i . geg ch it if zegen Hautschwamm; Britannia, Nickel und Aluminium, Kupfer, Silber, Butter, Käse; Getreide, getrocknete Früchte. a, ß, 316 m „örz Schuh gren handlung, W.: Schub. 2— Vel Us 0 ö 2 . ö 2 1 ö. Tisch-⸗ un Ur 7 re . ö 3 z 2e c J 3 !. ) ; d i n, 3 Senke hi Strohhnte, Bast' Dold; Glecken, nämlich Kirchen-, Tisch und Tur= Föbioca, Hülsenfrüchte; Kaffeesurro ate, Kochfalz; When, Schubhlöcke Schub; Putz und. 21 / 1904. S. W . Kreosotöl; Filzhüte, Seidenhüte, Stre e,. Reinmetall und Metallegierungen, ̃ 2 ö,

ö 1h Schmiermittel Mehl, Re —̃ * Schuhputz bürsten und Tuͤ . f n d - ũte = 8 Mehl, Reig Graupen Sago Grieß j Sch en und -Tücher, Drucksachen Schreib⸗ gcllins hu ns es ö ite, Sparte lebt, Hen, bern, Banenbite, Leh, gu, denn etel, md Frigini, J. , ,, rüninghaus Söhne, ee hüte, Sparteriehüte, ,,,, ne Sandalen Schlittenschellen; Schilder aus Metall und PVor⸗ 30 1 1904 Georg Sanning Sam 36 Makkaroni, Fadennudesn, Kakao, Schokolaz? e . und Einwickelr apier, Formulare, Schachteln, Zen, j 10902 l6 cher Barmen 316 1904. H Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan offel, Se . . 36 . he, Luftreifen Regenröcke Gummi⸗ 06 G: Ge , . Dam 9. 316 tafeln Zuckerwerk Biskuit. Bre? * . Poe und Kisten. x 21110 1903. Mayer C Gramme va 5 . . 9 . . 2 , n, ne strickte und gewirkte Unterkleider, zellan; C ummischu! 6 * 5 8 . ö , hemische Fabrik und Versandgeschäft. ** n, Vis tut . rot, Zwiebäcke, Vafer⸗ , . ö Rastatt. A6 1804. G.: Eifen. und Metallwaren. D.: Pechanische Weberei, *. re . nn, swige Kir lber ful e sn ger schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß , G bemisch pharmazcutijche Präparat? Drogen flzcken Hafermehl, Hafergrütz, FKopfen, Häalf, Bier, Nr. G69 861. J. 2132. Klasse w. fart. V. Kindergewebfe, Kinderr eien Luft. W. Zanellg und sonltige n Schals und . Lederjacken, Pferde? blätter, Badekappen, chirurgische Gummiwann m den Medizinalgebrauch, Seifen, Parfümerlen, ärmittel. Nelßfustermehl, Baum wollen ant mehl ; 6 Tufivistolen so rie Teile die er Gewehre und gewebte Futterstoffe, . 26 8 Frauen und i, ,, ., Teppiche Leib⸗ Tisch⸗ Radiergummi; technische Gummiwaren, nämlich Hemelia zur Pflege der Haut, der Siare, des Ernusluchen mehl; diatetische Nährmittel: medizin ische

, ! 3 ö 2 ĩ 63 stin n ( 25 8 . . 1 2 X ) . 2 J ,. 3 Kebrarr Dosen⸗ d . ö 22 111, ; X . J Isogro- . 8 ö . ! hittolen, Jie scheiben, Spsciwaren, Maschinen und Lasting. 216 dee e f r ,. Hosenträger, Krawatten, Kiffen, Apparate zum e e n, . net et Zähne und der Nägel, Schwann nn! un Und Speiseble; Lebertran. * in alls in 83

ate Zur Herf ig von Patronenbülsen und 8 34. 5 N und Ve 21 , ,. ö s 9 50er Sohlen einschließli Gummitreibriemen; Yürstenreinigun z6mittel Pet ol . 5 1 = . ö . 23. f 1 *. Apparate zur Herstellung von Patr . * . h Korfeits St pfhalter, Handschuhe; träger, Sohlen, inschl ) n ,, Durst ings etroleumgesee, Paraffin 3. 8 2 . 2 2 , . . Korsetts DStrum ) 8 * 2 . 59 ederhalter und Ger- * * 2 ĩ ö . 9 55 8 . M 4 ö fertigen Schießpatronen, Wischschnüre, Schießbolzen, ĩ Gürtel, 3 Zampenteile Laternen, Gasbrenner, Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Feder ga . drein, Paraffinsalben, Olein, Petroleum, Kinder⸗ Nr. 69 s55. . Klasse 2. versinigter Gummi⸗ und andere Pfeile. . ö. . ahr, d , , n. Bogenlichtlampen, Platten aus Hartgummi; 2, r , . Fruchtsäfte, Frucht. und Gemüsekonserven

ö . . Kronleuchter, A nen, e . . Gi ipfropfen, Rohgummi, Kautschut, iuhee, Tee, Kakao, kond . . 2116 Klasse 110. 38 zen, Illuminationslampen, Petroleum handschuhe, Gummipfropfen, Kakao, kondensie D. 4 Kklasse 35. Nr. 69 849. N. 2 ; Glühlichtlampen, Illuminationslampen,

Nr. 69 811. D. 14284. ö

2 2 y ö ] V 5 h hh dl 2 Schi Sick ff zdf rte Milch, Salben . WNDchuhhändler k . ? . 1 ö Koffer, tthoy . x. 1 . 8 en, 91 ; fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Ko auhepädisch. Maschinen und Apparate,

ö ; ; ö. 5 mister, Geldtaschen md; Male chirurgische J Mm. Färmflas ilori⸗ Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, n zahnärztliche Instrumente d App 19093 ] 2 A l 1G , Nachilichte. Oefen, Wärmflaschen, Kalori. Neisetaschen, Tabaksk wen. Pbotoarapbiealbums. lillen für v Pblnente und. lpparate, Chemi-, (10/6 1903. F. Ad. Richter E Cie., Rudol— aer, f 5 ö ,,, . elektrische Heizappa rate; Brieftaschen, 3 ö r , e ir Tt ogron hische medizinische und kosmetische stadt. 36 1904 G. Fabri K 65) 8 8 2 Rochherde Backöfen, Brutapparate, Obst und Malz. Klappstühle. Bergstöcke, Hutfutterale, Feldste rade, Seifenpul v her, pharme . ö. . ö 1 j 2 1

s j ent er, Tierarzneimittel Viehwas zeutischer d kosmetit Es- 68 . r rs cho Briketts mittel. 9 el / 3 el, Viehwa ch⸗ z Un osmetischer Präparat kao ttris ' k eld af d af enbecher, lelle mitte Aet e n N * z S8 n 2 2 3. ö garate Ka ao⸗, darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Toch⸗ , n, , Petroleum, Petro r sze . . Natron alze Alkohol, Schololade⸗ und ZJuckerwaren fabtit Lebkuchen fie , fi ) t ; 83 . 173 19064 Fa. Jacques Dahr, Hannover, ayparate k . , . , , . Mineralble, Sie rin, Palaffn; nn, Farbe ö, 6 6. reef nn n her , mla bsthe und Warenengrospertrieh' 1IUInldh 8. Fin C. 190 * 6. 27 X. en Essen. 3/6 ö ö; 2. ; 2 ) RB Tah ik von Metall irsten . W berkarden Teppi rel igung appara e, leumatbher, X , ** h * . Rohr und Ind pe r, . Gd UIrben als Antlinfarben W: Bade al ze und Badeertrakte diät tis V 5 . * 5 1 ; 3. Schuhwaren sand ung . 1 . . bürsten, ebertar den, e,, mi, n. e imehl; Dochte; Möbel aus Holz, Ro mn degetabilische Farbstoff Br Sten Se ; arte, Diaätetische Prä— Vèrsinigter 89 Schuhblöcke. S P ö Waren, . 31 . ate r ideczparate Fnochennmehl; Dochte;, möbel aus . Harn. En. Harbstosfe, Bienenwachs, Stearin, parate, Seifen (mit Ausschluß Gan . Eis und gte, Schuh, Putz. und. Schmier m fit * 11 M, , n Bohnerapparate Brennscheren, Haarschne ö r,, örbe, L Stiefelknechte, Garn SClearinkerzen. S ĩ e n . Ha e . , Auslchluß von Des⸗ * x— , 2. ermittel, Schuh⸗ . Christbaumlichthalter, Lametta, leonische ohnen fe, und Tiere, Schafscheren, Nafier. Gifen; Wasche klammern, nuke, Hie, Gr ners nn ben Borar, Butter, infektion s feife n), Kaka Schokolade und Firn Schuhhãndler 68 Put, Hürsten und Tücher, Druck achtn,. Schremß. und J aht messer, RNasierpigsel, Puderquäst, Streichriemen, winden, Haren,. 39 ö ung Fischleim, Gummi arabicum, kate daraus, Zuckerwaren, Mar span. und Tragant. 35 ichte, Reniaung Putz⸗ Poliermitte baumlichte, Reinigungs, Putz⸗ und Poli .

Einwickel papier, Fo lare, S . ; ; Jolifviel waren, Fässer. Körbe, Kisten, aa ann, z 8 f ; K Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Gaar ö Geld⸗ e gin lch al rtang Streudesen waren, r en Honigkuchen und fonstige Back. 2. 240 (OD) 26

. . ic, , . ahteln. Trete. Hilderrahmnen. Eeh 663 Ble delatine, Mineralwasser, waren, Liköre, Punsch— Snnchtesse 9 D 1 . e, Bo Wacht waren. ö. ; T Lausitz , aarnadeln Bartbinden, Kopfwasser, Käf 6. ue, ,, . engeräte; Stiefel linst ; er, n, e t wasser Aren, „„Punsch⸗; und Fruchtessen er wie 8H

Bohnermass⸗. Wach 6 182 1904. Cugen Neubarth, . (ꝛusih)⸗ een d f, pn, Zahnpulver, Putz- und leisten, Türen, Fenster; hölzerne Kücheng , . a eln natürliche, Inseltenpulver, Präparate Essenzen zur Likörfabrikation . . hi r . . ; * Klasse 37. 36 Ig) G.: Tuchfahrikation. W.: Tuche, ag, Pomaden Haarst Bartroichse, Haar hölzer, Boolsriemen, Werkzeughefte, F nsektenstiche, Glyzerin, Kork / ĩ ier, d

Beschr. ; here .

lafse b. üls zrksohler orkbilder, : ruhe ; Korken, Jodpräparate, Limonaden, künftli he und natürl. Mm m drs Her ; 28 n. , , J ol, Tah, r e, meren fer, (, non Ja. R. Jacoby, Königsberg l.

DO 10 M . NT * 969 850 R. 4874 Klasse 12. haare, Perücken, Flechten, Härtemittel, Gerbeextrakte, erke latten ifm er ngen, e, gr.. Yfessen⸗ 26 hin n g ebertran, Knochenleim, Malj⸗ - d B 3/6 1903. G.: Schuh waren handlung * Ehn. 8 J , , , ö ttlafse 2æ. , Gch blöcke, Gbr, , nnn e mie. , , , , , oe, , . e , nn n . ge, g eee s k Kohlen, igstenpiatlen, Würfel, Falibeine, G. fen bein , Free, Talkum, Boinbong. Spirit e, r, . d (än ickelpapier, Formulare, Schachteln, Büchsen ; . di e, n , . 8. Vellaz uind . Wtechu Kij lle uz, Cr w . e, , ü. st Meerfschaum, Meerschaumpfeifen, Jelluloibhill ider, Plaster, medi ie kehr gut gern fn 67 e Gn p ü , , , nf, g, n,, n. Sw i er ho = , . , , , dle. ; . ö, Jelluloldtapfeln Zelluloidbroschen; Zigarrenspiken maten und Tom aten kon erden . ee , e, Nr. 69 8869. R. 58823 —— 2 2 verkleidungen, Trer penstufen, Fußleisten Vouten, X Schu lbedarfartikeln 55 3 39. Materialien zum Dichten von zu verbindenden Ho 9 , , Stahlschtn ach? Meant elbe he, Pihren. nierte Tabletterten en 3. a rennscheren, kom⸗ . 6 Wandplatten, Fußbodenplatten, bestehend in der Ww? Bãcher ,, 2 Stein., Glas., Porsellan⸗ und Meetg liflichen, e⸗ ienb n t , , n ,, df. ̃ . . = de reel fl metrs Aibehnen , , . , , , , Flusch , zl adοd. d, Kireher, . 3 y . 55 6Gummi, gummiahnsichen Kunstprodukten oder aus räder, Treppe esch , fie rc cen n, 6 . al / iadlorg Ah herr ge . K lb 34 ö ine ; Materialien, wie Gewebe, Bienenkörbe, Starkästen, Aho , af ali a6 186046 G. Apaiicke. X. . ' 2 Nr. 69 843. T. 23012. Klasse 38. Schreib- und Zeichen der/ /// ö. rng n,, ,. Kieselgur, zum platten, Uhrgehäuse; ,, . er?. h n , , . 8 fin baus fing 2 3 , Q Verpacken von Waren und Gegenständen aller Art. Eisen und Gips, ärztliche und zahnärj aich mn urgische G

Zeichenpapier, iche a⸗ 1

verginiqter 86 . 5363 geodaͤtische, ; J leinwand, Zeichen. und . Wärmeschutzmittel, nämlich e ngen, 8 e r , 1 n r . . fie. . j 2 / z 190 A 63 oSchuhhãndler 68 ] I i , rh Schreibpapier, Notißblocks,lů Notiz. st z Kieselgurmasse, Kork. physikalische nente, Apparats und in f 2163 41903. 7 ; * 26 e, fro , fee per g n g th. Lan du en fre e dg ir nn, für elektro. photographische Instrumente, Apparate un en, Zah Wal H. von Gimborn, ö Ucher, Brtiesur ge, 2 1. K ö! .

Büchsen und

Dunkelkammerlampen 2 636 hurger e 23. . *. '. . ; . 5 P wierwavi e, unkelke nt, ö 8 immeri h a. Rh. Vertrie von technischen ko 2 2 we . e, e n r, a n. e decke, nämlich. Glas, Porzellaä. und silien, nämlich Kopierpapiere, . und Fin lle nerich Vertri t komm ,, er, . w 2 ö. ig er r fl Asbest, Staiive, Opjerrbe. n ,,, gd Gaspanes. G.: Helmet, V erbeten arf bbs eme cher . bücher, 2 st . , Asbestpulver, Asbestpappen, Aspbestfãden, Asbest · Präparate, n, d, mn, n,, Damy⸗ gen 1 . Papierbeutel, . . . . . ze ö . 6 Medininische se, enn, we, enn, e, 9 *. ven i Tln. für geflecht, Aibesttuche, Asbestpapiere, Afbestschnüre, Wagen zu , lbmashinen dren „Fernsprecher, krie a , rem 2 Nagnesinm superorvd. 102 1994. 8. e S f,. . 16 i. , af henne, Mal⸗ Putz wolle Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähm— Werljen⸗ Fil Etiketten, Kopf⸗ 3 'nghischen Pflasterã. alciumsuperoryd, Dres den A.,, Hassestr. 3. 3/6 1904. G.: Tabak⸗ Aquarell⸗ Oelme ; 4 * en, Mal⸗ sz

; Bariumsuperoryd 9 5 Fa. Max Kurnik, Stettin. 3tz . 1 ** pen; J z 8 W 3 P erfori ert 6 * oryd Kupf s z ! . 1 04. E . Schu . Sitlativ, flüss it, Knoche T ö Fisch. maschinen, Automobilen, Lolomotiten chrir, , Höll: ana er Zahnvasta, Zahnpusver, Zahl,. 2 erforiertes en , ersuperorv ( n Z3igarettenfabrik. W.: Rauch⸗', Kau, und leinewand, Terpentin, Sitlativ, flüffiger Leim und Kainit, Knochenmehl, Thomasschlacken mehl, Fisch« maschinen, Nähmaschinen, Scht Höll asta, Zahnpulver, Zahn 9 7 2 . * 4 1

i : rd und 6 4 hwarenhandlung. W.: Schuhwaren, Stickmaschinen; Moͤbel Fliegenpapser, Schiwam me, lisches Pflaster. pulver, Zahnpasta, en a feen . Jabn. an . 333 eie g ern n, chain. Stickma l nthaarungsmittel, Pflanzen. sifen, Jahntropfen, Toiletten w Streupulver, Ei , ben r, druch enen Schte t. und

Nasenpulder, Nasenwatte, en, lompri⸗ ien ir apier Formulare, Schachteln, Bũchsen

* h 1 * . 1 1 Schach iter, Hi mtetten unz Zigarettenpapiere. Kleister; Blei. und Farbstifte, Zeichenkohle, Wischer, guano, Pflan zennährsalje, Roheisen, Eisen und Stabl maschinen, einschließlich HEnnnnnnnrnle, arellen und 8194 11 . ' . . 12 ) ;

*

, 8 Bleche maschinen, Strickmaschinen und . Linienblaäͤtter, Blei, und Rariergummi. in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und! maschinen, S