Nr. 69 s66. S. 5106.
= finkaufs- Ring 836
versinigter
WN Schuhhändler
Orp J G .
102 18904. Fa. S. Silbermann, 346 19804. G.; Schuhwarenhandlung, waren, Schuhblöcke, Schuh P ⸗ Schuhputz bürsten und Tücher, Drucksachen, und Elnwickelpapier, Formulare, Schachteln, d Nr. 69 870. v. 9710.
7a 1904. Fr. Wilh. von der Höh, Zur⸗ mühle b. Remscheid. 316 1961. G.: Fellen⸗ und Werkzeugfabrik. W.: Werkzeuge für Metall⸗ und Holzbearbeitung, nämlich: Fellen, Sägen, Kluppen, Hämmer, Am⸗ bosse, Schraubstöcke, Bohrer, Beitel, Hobel⸗ eisen, Handschrauben,
Zangen, Schrauben schlüssel, Bohrdrauben, Sägebogen, Beile, Scheren, Messer, Schieblehren, stäbe, Winden.
8 X
Aenderung in der Person
Inhabers.
Kl. 36 Nr. C3 912 (P 3238) R. Zufolge Urkunde pom 355. 6.
am 25/6 1904 auf Rö
„Glückauf! Gesellschaft mit be
Sch. 317) RA. v. .
.A. v. 13.
30 055 30 211 (Sch. 1283) 30 962 (Sch. 2054) 33 131 (Sch. 2061) 35 341 (Sch. 3110) 35 16 (Sch. 3111) 12160 (Sch. 3220) 16756 (Sch. 3258) 241 (Sch. 3259)
*. n. * *. . . . *. n. . . J. *. 1
)
. 2 . 1 *. n. . * . *. 2 . . .
am 25. 6. 1904 amburg, Alterwall ꝝ9n. Aenderung in der Pers Vertreters. Kl. 2 Nr. 996 (B. 24) R.. A. v. Vertr.: Pat⸗Anw. Dr. B. Alerander⸗ (eingetr. am 25/16 1904). Kichgde Rr. z sz (M 1254) R. M. Vertr. Pat Anw. E. Dalchow, (eingetr. am 26 6 1904). Rl. * Rr. A1 231 6. Vertr.: Pat. Anwälte E. W. Hopkins Berlin 8W. 11 (eingetr., am 256 Kl. 35 Nr. 50 346 (S. 3575) R. .A. v. Vertr.: J. Tenenbaum, Berlin NW am 25 6 1904). RI. 26 b Nr. 61 0 Vertr.: Pat. Anw.
— —
37 (5. 4187) RM Dr. Julius
gel G , bangt an S 8 igdt*⸗-
Nachtrag. 17193 (5. 1541) Ra. gien ghaherin v
Kl 2 Nr.
Der Sitz der 3 Stockborn (Schwei, Kanton Pat. ⸗Anw. Richard Neumann, getr. am 2416 1904).
w —
Erne Kl. 166 Nr.
. (Inhaber Rouette & Cie, Kl. 6 Nr.
.
(Inhaber: Salzwerke, 86 190. .
RI. 37 Nr. 1001 (A. 21)
S732 R. 7145 Deutsche & Düsseldorf.) Erneuert
6 918 1. 58) 7 800 (A. 19) 12 9335 (. 9) Aktien⸗Gesellschaft Linden b. Hannover.)
. 1
schränkter Haftung, Hamburg.)
6 1803. —
Kl. 14 Nr. 1281 (A. 215) (Inhaber; Carl Anselm jr.,
b. Salmünster) Erneuert am
Kl. 166 Nr. 2879
, 35n , zee) (Inhaber: Carl Acker, Wiesbaden, D
Erneuert am 8s 1904. .
Kl. 23 Nr. A892 (A. 451) R.⸗A. v (Inhaber: Gotthard Allweiler,
Erneuert am 116 1904.
Kl 2 Nr. A830 (. 380) R.
86
A. v.
Klasse 2b.
MI.
Düsseldorf. W.: utz und Schmiermittel,
Riasse vr.
Bohrknarren, Zirkel, Maß⸗
1904 umgeschrieben ziner Sprengstoffwerke schräukter Haf⸗
5. 28. 18
9. 11.97,
5. . 86,
2. 4. 98,
5. 5. 98, 3. 8. 36,
28. 12. 1900, . 21 9. 1904 umgeschrieben auf Mayntzhusen C Hiller,
on des
Katz, Görlitz
Berlin NW. 6
2802 R. A. v. 963.
A. v.
hurgau; . Berlin NW. 6 (ein⸗
uerung der Anmeld 1690 (R. 284) R. A. v. Kaiser⸗ Cognac? 168 (Ü. 7) R. A. v. 27.
(A. 327) R. A.
Kl. 4
(Inhaber hausen.) Kl. 264 (Inhaber: Brunner'sche Teigwaagren⸗ Ludewig], München, 8/6 1904. Kl. 36 Nr.
(I Erne
Kl. 264
6
a. R Kl. 35 Nr. 1468 (Inhaber: Carl
1316 1904. Kl. 14 Nr. 1 (Inhaber: C. B. Michelsen, 8/6 1904.
Kl.
Schuh⸗ Iz
Schreib⸗ Kl.
Büchsen Kl.
Kl.
Kl.
am Kl.
(Inhaber:
(Inhaber: Henry Bamford G Iron
(Inhaber: Ans. Jo neuert am 816 1904
(Inhaber:
preußen] ) Erneuert am 8
Inhaber; schaft, Berlin.)
(Inhaber; Emaillir; und Ullrich, Aktien⸗Gesellschaft,
16 Nr. 26 (B. 41) R. A. v. 2. 11. 94. Friedr. Wm. Boelling, Barmen ⸗Ritte Erneuert am 8[6 1904.
Nr. L341 (B. 44 R. A. v. 9 11. 94.
Schillerstr. 11.) Erneuert
768 (B. 260) R.. A. D nhaber: uert am 8/6 1904.
Nr. Los 4 (B. 7) . A46082 (B. 6) nhaber: Barthel Mertens h.) Erneuert am 8/6 1904.
RA. v. 14. 12. ö Co., Mülh
& (B. 202) R. .A. Beck, Ohrdruf.) Erneuert 576 (B. 43) R. A. D. 153. . Bremer Tauwerk. Fabrik Grohn. Vegesack) Erneuert
3 gr. 2026 (B. 3) R=
Erneuert
Uttoxeter [Engl. )
256 (B. 561) f. Bürgers, Cöln a. Rh.)
A. v. 6. 3 Ohlies [R
Works 1904. 38 Nr. 3
3323 (B. 433) R. Bremshey & Co-, 6 1904.
19 Nr.
52 (B. 72 ck. Brauerei 6 1904.
Nr. 11 9 Beiliner Bo
Erneuert am 8 12 (E. 16) R. 93 (EG. 10
164
226 Nr. 96
8s6 1904. . gb Nr. 3206 (GE. 15) R. A. Engels werk C. W. Engels,
Foche.) Erneuerl am 1036 19904.
Kl, h
mu
des
11. 19093.
ĩ
nel
3. 96, h. 9h, 286, Kl
2. 98, Kl D
4. 988,
11 99 ne
1.99 . 2.99, 3. 3. 1900,
2. 1901.
1. 1903. C
am 8/6 1904. Kl. 95 Nr. 1411
14. 12. 94.
v. 9. 12. 98. ]
H. 1. 1900. u. K. Osius,
27. 9. 1901.
6 leingetr.
10.7. 1903. Ephraim,
8. 96. nach: Vertr.:
. erlegt
ung. 1 . 13 9. Y5 Brennerei 6 1904.
am 4 25.
31.
Georg G gestorff Erneuert am
R. A. v. 14. 12. 94.
(Inhaber: Asbesteementwerke Gesellschaft mit be⸗ Erneuert
am
R. A. v. 28. 12. 94. Fabrik Stolzenberg 904
22. 2. 9ͤ, 26. 2. 95. elaspoestr. 11.)
23. 4. 95.
v
Radolfzell i. Baden.)
19. 4. 95.
(Inhaber: .Anstalt zur Verfertigung der Dr. Sul ⸗
berger allgemeinen Flußtinktur Salzungen.) Erneuert am 66 1904. Rl. 158 Nr. 21 (B. 42) R. A. v.
(Inhaber? Brauerei Meifferhof Breslau, Schweidnitzer Str. 31.) 1016 1904.
Dr. H. Hoff mann,
30. 10. 94. Carl Scholtz, Erneuert am
Kl. Erneuert am 8 Kl. Id Nr. A5 ( (Inhaber: und Eisenwaaren.
Kl. (Inhaber: Silesia, A. G., Paru direklion in Berlin.)
Dess
Kl. 12 Nr.
Kl. 42 Nr.
Baden.) 1904 Kl. 166 Nr. 6038 (F. 577) R. A. v. aber C Cie., Bordeaux.)
R .A. v. 31.
Kl. 416 ck, Mülhausen i. E)
Erneuert am 86 1904, Kl. 96 Nr. 23
Alexander Dick Co. Kl. 94 Nr. 19033
scheidt & Kl. 2 Nr.
Erneuert am 106 1304. l itzb Rr. A6 (. 26)
Worms.) RI. 29 Nr. 19908 (V
162 Inhaber: Dortmunder Actienbrauerei, nd.) Erneuert am 8/6 1904
23b Nr. 285 (
Inhaber: Gustav
Gesellschaf
Actien⸗ ͤ Königshuld O.
Fabrik, iert am 916 1904. ge Rr. 490 (G. 183) Emaillierwerk schowitz i. Obers Erneuert am 1016 190 103) R. A. v. . 14. G. m.
*
85 u. Metallwaarer
260 Nr. S2 (D. , (Inhaber: Dessauer Zucker Raffinerie ffau) Erneuert am 8/6 1904. Nr. 906 (D. 19 R⸗A. v. Deutsche Continent rneuert am 86 1904. 2595 (D. 227) R. A. v. 19.
4 (Inhaber; essau) E
(Inhaber: F uert am 86 1904. 2600 (C.
166051 ( 316
12) R. A. v. 19. 23 . (Inh Erneuert am 86 1904. n 06. (Inhaber: Fa. Henry F rneuert am 86 1904. Rr. 6513 (D. 334 Dollfus & Noa
121) R. A. v. 24
(Inhaber:
18 (C6. 129 Inhaber: Ferd. Esser & Co.,
24 (D. 105) R. A. v. 6
Deutsche
(Inhaber;
euert am 8/6 1901.
k Silesia Caro, am 1 28. 8. 19.
ber: Emaillirwer Co., Paruschowitz.) Erneuert 1393 (O. 37 R.. A. v. 2335 (O. 86) , (O. 84) (Inhaber: Oberhaeußer &
n 11. G. m.
(Inha
. 1
. . 2
(Inhaber: P. J. Valckenberg, Erneuert am 1016 1994. S0) R.⸗A. 1921 (V. 82) 19272 (V. 81)
v. am 366 1904. Kl. 262 Nr. 1591 (O. (Inhaber: Otten, Erneuert am 106 1994. Kl. a Nr. 11464 (D. 14) R. A. v. 1668 (O. 11) * 2738 S. 10 Oberschlesische E Gesellschaft für Bergbau & Hüttenbetrie Erneuert am 96 1904. Rl. 29 Nr. 1041 (X. 1679 (B. 17413 (V. ; 12775 (V. . 3017 (V. i (Inhaber: Vereinigte Großal meroder Großalmerode.) Erneuert am 8/6 1904. Kl. 25 b5. Nr. 3112 (X. 176) R.. A. v. 238373 . (Inhaber: W. Veth, Aktiengesellschaft, heim.) Erneuert am 9/6 1904. Rl. Nr. é (H. Ab) R. A. v. z6. ö. 5893 (H. 909) 6 5908 (H. 310) x 5909 (Hp. 907) ; 83280 ( 2. 30. (Inhaber: Carl Holy, Berlin, Erneuert am 916 1904. Kl. 6a Nr. G6 (S. 62) (Inhaber: E. Haase, Breslau, Cathari Erneuert am 965 1904. Ri. 338 Nr. 2 IAO (H. 225) R.. A. v. 16. (Inhaber: G. E. Hirsch, Berlin, Linden 44) Erneuert am 86 1904. Rl. 12 Nr. 685 (H. 49) (Inhaber: Cornel ius Heyl, Worms a.
Norden,
4. 18.
* n 59 —
; Inhaber —⸗
.
. *. 26.
n,
neuert am 1016 1904.
Fabrik 1Otto
4. 12. 94. Brücker & Zschetzsche, Minden i. W)
v. 4. 1. 95.
A.-G. vorm.
A. v. 29. 1. 96. Sons, Leighton,
R.. A. v. 5. 3.
R. A. v. 31. 12. 95. Actien⸗Gesell⸗
A. v. 30. 10. 94, 6. 11. 94.
Stanzwerke vorm. Gebr. Maikammer) Erneuert
p. 20. 11. 94. Gräfrath⸗
N. 351 (D. 1 R. A. v. 20. 11. 94. Dort⸗
15) R.. v. 2. 11. At. t Königshulder Stahl⸗
R. A. v. 27. 11. 94.
chl. mit Zentral⸗ 4. 12. 94, 12. 94.
11. 12. 94. al · Gas · Gesellschaft,
a. Dörr & Reinhardt, Worms.
aber: Eisenwerke Gaggenau A.-G., Gaggenau,
Elberfeld.) Erneuert
Delta. Metall Gesellschaft. Důsseldorf⸗Grafenberg.] Er (E. 14) R. A. v. 29. 9. 96. bs 1554. Rückversicherung, teiligung abzuschließen, Feuers⸗ 2) Versiche sicherungen geg teiligung an anderen
. *. Landauer, Würzburg.)
25. 1. 95,
R.. A. v. 30. 10.
R. A. v. 4. 12. 94.
Kl. 2
rö⸗ (In
straße 51. Kl. 9b (Inhaber: neuert am 36 Kl. 264 Nr. 162 264 Inhaber: Gesellschaft für
am
( 94, 965. eim
am 95.
am
am
95. Er⸗
95. hein⸗
Kl.
Kl.
(Inhaber:
neuert am
Kl.
Kl.
Kl.
am Kl. l
b. Ratiborhammer.)
Kl. Er⸗
fabrik Ge
2. Rl b. V.
am 10j6 1904.
Kl. 42 Nr. 6
2. 95. Er⸗
2. 95,
16. S5. I
5. 96.
und Pre winkel,
neuert am 76 Rl 17 Rr. (Inhaber: Eduard Heu neuert am Kl. 13 ( (Inhaber: C. Heyderhoff, Erneuert am 96 1904 Kl. 16b Nr. 7 357 (Inhaber; Carl Henne neuert am
(Inhaber; . offer, Hann
(Inhaber:
Erneuert am
(Inhaber: Fa. Schulze, Ladewig, Perleberg.
(Inhaber: W. O. Sch
¶ Inhaber : Kl.
(Inhaber: Rheinl ]))
Für Strickw Rl. 13 Nr. 5
Nr. 7182 (S. 43) RA. v. 7. 12. 94.
haber: Carl Hoffmann, Erneuert am 966 1904.
1 3908 (H. 902) R. A. v. 15. 10. Carl Hönneknövel, Remscheid.) 904.
32 (G. 5) R. A. v. 30. 10. 4065 (G. 33 , 6136 (G. 82 .
orm. G. 1904.
R. A. v. 19. 4
4782 (S. 627) 3 Kopenhagen.)
Peter F. Heering, 1904.
5768 (H. 479) R. A. sch & Cie., Aachen.) 1316 1904. Nr. 7⁊ IAS (H.
(H. 52) R. A. berg, Lage i. Lippe.) [6 1904.
32 Nr. 7 484 (H. 6 Vereinigte vormals Menier ; ) Erneuert am 106 820 (H. 56) R. A. v. 8. Gebrüder Herfurth, Chemnitz.) 9/6 1904.
1106 (Sch. 15) R. A. v. 18. 1 Theodor Schroeder, 1016 1904. 14140 (Sch. 14)
Gummiwaaren⸗ over · Linden. 3c Nr.
9f Nr.
R. A. v. 4. Beutel & 1904.
R.⸗A. v. 8.
13 Nr. Erneuert am 1066
ch. 524)
9b Nr. 2331 (S
1016 1904.
95 Nr. 27272 (Sch.
Inhaber: Fa. A. Schoenawa,
Erneuert am
615 (Sch. 405) R.. A. v.
12388 (Sch. 400)
5066 (Sch. 402)
6702 (Sch. 404)
8699 (Sch. . ö. Nicolas Schlumberger e Erneuert am 106 1904. 6765 (Sch. 687) R. A. v.
Fa. Ewald Schmahl,
Erneuert am 1366 1904.
12437 (Sch. 10 RA. v.
581) RA. v. 2.
14 Nr. 15.
bweiler.)
9b Nr. 14
38 Nr. 2 (Inhaber: Peter Schaadt,
Löschung.
6 816 (Sch. 5bb2) R. A. v. 1. Gebr. Schürhoff, olle gelöscht am 2516 1904. 3602 (W. 3961) R. A. v. 1.
(Inhaber:
(Inhaber:
scht am 256 1904.
Berlin, den 28. Juni 1904.
Kaiserliches Patentamt. J. V.! Rhenius.
Berlin, Wasserthor⸗
Brauerei, Spirĩtus⸗ Sinner, Grün
8 A. v. 14. 12. und Werkzeug⸗
v. 10. 5. 96.
465) R- A. v. 5. . Berlin, Adalbertstr. Ho
v. 19. 7. 96.
83) R. A. v. 26. 7. Ab.
3
Neuenrade i. W.)
ulte, Plettenberg) Erneuert
Hoffnungshütte 1016 1904.
t Compagnie, Kronenberg
14. 1. 96. St. Wendel) Erneuert
Gevelsberg i.
Alex Weiß Söhne, München.)
Belauntmachung. 265193 Im Handelsregister Abt. A Nr. 289 ist bei der Firma Fritz Zinkeisen Co. in Arnstadt heute
eingetragen:; ᷓ Infolge Ausscheidens des Kaufmanns Max Treiber
ist die offene Handelsgesellschaft heute aufgelst. Das
Geschäft wird von dem Kaufmann Fritz Zinkeisen
unter unveränderter Firma allein fortgeführt. Arnstadt, den 24. Juni 1904.
Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. Die
Augsburg. Bekanntmachung. I „Carl Kamp, Augsburg.
des Kaufmanns Carl Hermann Kamp in
ist erloschen. . ; 2) „Otto Holzhäuer' sche Maschinenfabrik
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Augsburg⸗ Göggingen.“ Dem Ingenieur Salo
Bachrach in Augsburg wurde Prokura erteilt. Augsburg, den 25. Juni 1904.
K. Amtsgericht.
nacknang. K. Amtsgericht Backnang. 26195 In das Handelsregister wurden heute folgende
Einträge gemacht: ö A” Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
I. Neueintragungt. Gebrüder Strähle. Sitz in Back⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1963. Oskar Strähle, Kaufmann in selbst.
Arnstadt.
95. Er⸗
94, 9b, 965.
26194 rokura
94. Augsburg
9h. Er⸗
Er⸗
95. 61.
Die Firma Ge nang. Offene Han Gesellschafter P) Backnang. 2) Otto Strähle, Kaufmann da ZJigarrenhandlung en ghos & en détail.
II. Löschungen: 1) Zu der Firma Chr. Breuninger zur alten 6. ö. Post in Backnang: Die Firma ist erloschen.
r.! 2) Zu der Firma Felix Breuninger in Back⸗ ö nang?: Die Firma ist erloschen. 2. 24. B. Abteilung für Einzelfirmen. J. Neueintragungen:
1 Die Firma Georg M. Stumpp in Oppen⸗ weiler. Inhaber: Georg M. Stumpp, Kaufmann in Oppenweiler. Spezerei⸗ Wollwaren⸗ u. Eisengeschäft.
2) Die Firma Jakob Sauer in Backnang. Inhaber: Jakob Sauer, Kaufmann in Bancknang. Gemischtes Warengeschäft.
3) Die Firma Murrhardter Maschinenfabrik Max Retter in Murrhardt. Inhaber: Max Retter, Maschinenfabrikant in Murrhardt.
1 Die Firma Carl Kaelble, Maschinenfabrik in Backnang. Inhaber Karl Kälble, Maschinen⸗ techniker in Bancknang.
II. Veränderung: irma Heinrich Bodmer in Murrhardt: äft ist an Gottlob Veigel, Kaufmann in achtet, welcher solches unter der Veigel“ betreibt. III. Töschungen: Zu den Firmen: I Ernst Fürst in Großaspach, 2 Gottl. Lehnemann in Backnang, 3 E. Kälble in Backnang, 3 Ernst Breuninger in Backnang, ) Julius Seeger in Backnang, 6) Adolf Spingler in Murrhardt, 7 Friedrich Bofinger in Murrhardt, 3 Gottlieb Grau in Grab. 9) Friedrich Stroh in Backnang, 105 Theodor Breuninger in Backnang, 115 Georg Rottner in Backnang je: Die Firma ist erloschen. Den 24. Juni 1904. Oberamtsrichter Hefel en. ad- VYauheim. Bekanntmachung. 23830 In unserem Handelsregister wurde die Firma „Heinrich Friedrich Schäfer“ in Bad⸗Nauheim
Er⸗
briken deit⸗ 1904.
L 296. Sohn,
2. 965. 2. 96.
3. 95, 4. 9b,
Zu der F Das Ges Murrhardt verp
§. gh Firma „Gottlob
3. 1904 Westf.)
4. 1902. Ge⸗
2507]
5. 95.
9. 95.
3. 96.2
Hegen⸗
12. 94, 2. 95, 3. 95.
94.
b. H.
(Jnhaber: Villeroy & Boch, Dresden) Erneuert
gl) R. A. v. 16. 1. 965. Osterstr.
9*
—
8)
1. 96, 1. 96, 2. 96.
9 966 561 ö isen. Industrie, Actien⸗
b, Gleiwitz)
2 2. 965.
Thonwerke,
1. 3. 96,
29. 3. 96.
Ganders⸗
10. 94, 5. 96,
8. 96.
Oranienstr. 23 a.)
94. nenstr. 19.)
11. 94. Unter den
Rh.) Er⸗
sicherungs⸗G Durch die Bes 30. April 3. Mai 1904 i abgeändert.
Handelsregister.
Im Gesellschaftsregister Nr. 165 wurde er „Aachener und esellschaft!“ z schlüsse der General v und des Verwaltungsr
Aachen.
1904
Derselbe lautet jetzt: Zw Prämien im In und hl direkt als auch im oder
chaft ist, gegen zersicherungen sowo der an anderen und zwar: Blitz, und Exvplosionsg ĩ rungen gegen Einbruchsdiebstahl en Wasserleitungsschäden. 3
Retrozession
ehmigung der Andere Versicherungsz eralversamm
ist die Gen forderlich. s Zustimmung der Gen gehol ter Genehmigung der aufgenommen werden. Aachen, den 24. Juni 1904.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 56.
Handels regifter.
Achern. 20h des diess. Handeler
Unter O.⸗3. Abt. A — wurde eingetragen. * Becker“, offene Handelsgesellsch in Renchen. Persönlich haftende sind: Andreas Becker, Lehrer in Kreis Ottweiler, Ludwig Kraus, Heiligenwald, Kreis Ottweiler, Hastwirt in Türkismü Ludwig Kraus, Kaufmann in schaft hat Paula Becker in Achern, den
Wein
Renchen.
Renchen ist Pro 23. Juni 1904. Großh. Amtsgericht. Bekanntmachung.
Achim. Abteilung A
In unser Handels register zu der Firma Aug. Hammer heute eingetragen: Die Komm aufgelöst. Fabrikant Jobann Franz S
Juni 1904. Amtsgericht. J.
Achim, den 21. Königliches Annaberg, Erzgeb. Auf Blatt 87 Union Annaberg, mit beschränkter Haftung in ist heute eingetragen worden, daß der Ge Kaufmann Richard Schwerdt in London und dem Kaufmann F Prokura erteilt worden ist. Annaberg, den 23. Juni 1904.
Passementerie
Königliches Amtsgericht.
Münchener Feuer Ver⸗ u Aachen eingetragen: ersammlung vom
ist der 4 des Gesellschaftsvertrags eck der Gesell⸗
Versicherungsunternehmungen 1) Versicherungen gegen efahren jeder Art,
Versicherungsunternehmungen Staatsaufsichts behörde er weige können mit lung und nach ein- Staatsaufsichts behörde
Die Firma „Kraus afk mit dem Sitze Gesellschafter Wemmets weiler,
Nikolaus Kraus, hle (Fürstentum Birkenfeld), Die am 22. Juni 1904 begonnen. Der ledigen kura erteilt.
schlag in Hemeling anditgesellschaft
in Bremen ist jetzt alleiniger Inhaber des
des Handelsregisters, die Firma Gesellschaft Annaberg betreffend,
elix Schlegel in Schöneberg
gelöscht. Bad Nauheim, I7.
Großherzogliches Amts
Harmen.
In unser Han
X Rr. 519 b
Juni 1904. gericht.
31 döl
25 delsregister wurde eingetragen unter es der Firma Emil Rosendahl Nachf. in Barmen: Die Firma lautet jetzt: Emil Rosendahl. Jetziger Inhaber ist der Kaufmam Emil Rosendahl in Barmen. For! bei der Firma Wilhelm Kefer in Barmen: Das unter der Firma betriebene Geschist ist auf den Destillateur Josef Euteneuer ju Barmen übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Keefer Nachfolger. , Foz bei der Firma L. Langewiesche in Barmen: Die Marta Langewiesche, Ehefrau de Buchhändlers Otto Röder zu Barmen, ist aus de Gefellschaft ausgeschieden,
763 bei der Firma Carl Cramer Nachfolger in Barmen: An Stelle des perstorbenen Kan manns Philiwp Nüchel ist dessen Witwe Augustm geb. Merkelbach in die Gesellschaft eingetreten. Iu Vertretung derselben ist sie nicht berechtigt. Barmen, den 23. Juni 1964.
Königliches Amtsgericht. Abt. da. naruth, Mark. Betanntmachung; Von Die hier bisher im Handelsregister Abteilun Nr. 22 eingetragene Firma Baruther Glas hüten werke von Loefen Æ Comp. in Glashütt Baruth ist gelöscht.
Baruth, den 20. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. . Berlin. Sandelsregister 6k des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung E.) Am 22. Juni 1904 ist eingetragen: Bei der Firma Nr. 78! ; ö Handels gesellschaft für Grundbesitz mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist; Emil Grunow zu Derselbe ist ermächtigt, die Ges schaft mit einem Vorstands mitglied Er ist außerdem ermächtigt zur Belastung von Grundstücken gemaß 51 Sandelsgesetzbuchs.
Bei der Firma Nr. 2240
Deutsche Lebensversicherun Gesellschaft in mit dem Sitze zu Berlin:
Die durch die Generalversammlun 1964 beschlossene Aenderung des Gesell
Berlin, den 22. Juni 1904. .
Königliches Amtsgericht J. Abteilung?
26188 heute bei
ats vom
Auslande Wege der der Be⸗
3) Ver⸗ u der Be⸗
26189 egisters —
händler in
Gesell⸗
Berlin. seüschast in Gan zu e. 26190 Veraußerung ] zul 36 J 3 15 Pn en ist ammerschlag Eeschãäfts.
g8 ö Bank, Ali Berlin
g vom l. 5 schaftl bn
26192
Verantwortlicher Redalteur Dr. Tyrol in Charlottenburk
Verlag der Expedition (S choly in Be
ga ddeut Buchdruckerei und 22 5 Wilhelmstraße Mr
schäftsführer, ausgeschieden
Neunte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 28. Juni
M 150.
Per Inhalt di gechen, Patente, .
e, in welcher die Bekanntm onkurse sowie die 2 . .
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗ andeldregister für das
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
6elbstabholer auch durch die Königliche ö Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32
Handelsregister.
Berlin.
In das Handelsregister B erschts 1 Berlin . ö. eingetragen worden: 3616. Russischer nals Max G. Ei schränkter Haftung. .. 1. , . J
egenstand des Unternehmens ist: 6rport von Waren aus ö E enn ch fi . linternehmun elligur olchen un : . nd Uebernahme von Das Stammkapital beträgt 40 000 M0
2 des Königli e n
gen, deren Ver
Heschaftsfshrer: Mar Gregorowitsch Gisenstuht
Kaufmann, Charlottenburg, August Wittenberg, Kaufmann, Berlin
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter
bib eselssc
er Gesellschaftsvertrag ist am 10 ĩ Jedem der Geschäfts führer n ständige Vertretung der igung der Gesellschaft schäfts⸗
ann, ; und Wittenberg steht die selb be chf . ö. Künd darf innerhalb der ersten fünf ; ohr 1904 nicht . Außerdem wird bekannt gemacht: .
Der Gesellschafter Kaufmann Max Gregorowitsch
von zu Berlin und Passiven
in . 10 900 66 unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stam nern e
Gisenstadt zu Charlottenburg bri ⸗ lm unter der Firma Max bn n rer b ; lariebene Geschäft mit allen Aktlpen aun um festgesetzten Werte von 10000 in die Gesellschaft ein.
2614. Franz Schüler . Co nit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Steglitz.
egenstand de s ist: se Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und
J insbesondere d Fortbetrieb d de . f es unter der Firma „Fran; Schüler
Vertrieb von Schreibmaschinen,
E Cem in Steglitz betriebenen Geschäfts * , n,, betraͤgt 20 giga eschäfts führer: Maj 3 ĩ ., osführer: Alfred Majer, Ingenieur
Franz Schüler, Ingenieur in Stettin (Stell—
dertreter).
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
haftung. Der 2. 49. e. festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 98 Gesellschafter Ingenieur Franz gchiler in Berlin ee, en, neue Modell seiner Schreibmaschine ö. die Gesellschaft ein zum festgesetzten Werte bon 000 6, ö, gemeinsam und zu gleichen Teilen nit dem Gesellschafter Ingenieur Alfred Majer in Steglitz das Patentrecht und die sonstigen Schutz- rechte auf, diese Maschine zum festgesetzten Gesamt— wert von 9000 M, unter Anrechnung dieser Beträge 16 Stammeinlagen. ; k Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesells , l gn r nn, , nn, 3ölb. Automobil Betriebs. C ᷣ beschränkter Haftung. ö 9 . . egenstand des Unternehmens ist: die Verw . im öffentlichen er,, e Stammkapital beträgt 200 000 4 . schäftsführer: Betriebsunternehmer Emil Thien , ,. Reinhard Küpper in Berlin ; ö e ¶ e . * * ĩ — 2 C . . — 2 sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter er Gesellschafts vertrag ist am 21. Mai 1 *. Jin 15bi fesfgestesst ö ie Vertretung der Gesellschaft geschie Vertret Gesellschaft geschieht entw e Gen mn tere Gesellschaftsbeschlusses zur i. , . Vertretung ermächtigten Geschäftsführer J durch zwei Geschäftsführer eder z einen Geschäftsführer und einen Prokuristen 6. zwe Prhtie sten, — Lußerdem wird bekannt acht: 2 6 ; gemacht: . , , r,. der Gesellschaft ö ige Einrückung in den Deutschen i Nr. 360. Concordia Deutsch 8 . e Verlags⸗ ö. ger en, . beschrãnkter . . 2 uh * * ̃ s is i ae, i z vom 13. Juni 1904 ist die Gesell—⸗ Liguidator ist der Kaufmann G Ring i i Heorg Ring in Berlin. , ,. Brandenburgisches r deln, 6 . mit beschränkter Haftung. ö. k. vom 17. Jun 1904 ist der Gegen⸗ , f,, auf die Abgabe von elektrischer „ Vurch Beschluß vom 17. Juni 1904 si ̃ fi . 117. Juni 1904 sind die Be⸗ y des Gesellschaftsvertrags 6. die Ber w i , der Geschäftsführer abgeändert, wo⸗ i. 3 daß unter Wegfall der bisherigen . Bestimmungen jedem Geschäftsführer die . n , , Gesellschaft zustebt. Ar,. 1891. Berliner = mit beschrangter . . 1 gui ion i g j s ftfi fe f, e. ist beendet. Die Gesellschaftsfirma ei Nr. 2530 9 Nordseebad Kampen S . mit beschränkter , . gun pi cluß dem 19. Mai 1964 ist das , um 240 000 M auf 540 000 M. Pahlke in
D ; , , Justizrat Walter ei Nr. I56z. Waldberg Æ Co., Gesellschaft
29 * A 23. Juni 1904 i e.
Import und Expo senstadt ö .
Import und rwerbung Be⸗
Gesellschaft
in
9 ö Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai und
ezogen werden.
teilte Prokura ist erloschen. Berlin, den 23. Sl 1904. Königliches Amtsgericht !.
Rersenbrücke.
Abteilung 122.
der Firma Vereinospartaffe gesellschaft, heute ö V m
zum stellvertretend itgli ih ch ren en Vorstandsmitgliede (Rechnungs⸗ Bersenbrück, 21. Juni 1994. Königliches Amtsgericht.
KHeuthen, Obersch...
*
26199
heute gelöscht. Amtsgericht Beuthen, O.⸗S., 23. Juni 1904.
Hitburg. 26200]
Bitburg, 16. Juni 1904. Kgl. Amtsgericht. HlIlankenburg, Harx. 26201]
bei der daselbst eingetragenen Nanufacturwarengeschã ft mit ian, ,, , ,, , eingetragen: 2 r wegen gelös— 21. Juni Blankenburg, 2. 31 ö k Herzogliches Amtsgericht. Heymann.
Honn. Bekanntmachun 2588? In unser, Handelgregister ai dung A . ö . 4. Vheinische Colorir⸗ und Kunst⸗ . anstalt Maria Dienst, Bonn eingetragen Die Firma ist erloschen, die d ti iens . , dem ꝛ
zu Bonn erteilte Prokura ist . 8
Bonn, den 32. Juni 1594. ; Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Eonn. Bekanntmachun ᷓ ti g. 2 In unser Sandelsregister Abteilung B i . 39 en l „Bonner Privatbank, Aktien e. zu Bonn folgendes eingetragen urch Beschluß der Generalversam urkundet urch den Königl. Notar K vom 19. März 1904, ist § 28 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert worden. . Bonn, den 22. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Ronn. Bekanntmachu 588 . itt ng. 25883 In unser Sandelsregister Abteilung A ß 9. heutigen Tage bei Nr. 561 „Firma Anton Heinrich . junior in Bonn! eingetragen worden, daß ie Firma in „Albert Stein“ umgeändert st Bonn, den 22. Juni 1904. ; Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Rramstedt. 2620 In das Handelsregister B Nr. 1, b fies nn ä ste Nr. 1, betreffend ö . Bramstedter Spar⸗ und iran? lktiengesellschaft in Bramftedt, ist heute ein Letragen, daß an Stelle des verstorbenen Viebhändlers 8, Jürgen Wilhelm Langhinrichs in Bramstedt der Rentner Fritz Burmeister in Bramstedt zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. — Bramstedt, den 18. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. rem em. J 25884 In das Handelsregister ist eingetragen worben : . 2. Am 23. Juni 1904: . . Blum, Bremen, als Zweigniederlassung der in Damburg bestehenden Hauptniederlassung Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. . , , Die an Berthold Häfker erteilte Prokura is 22. Juni 1h61 3 st am 22. Juni 1904 aer, Reismühlen, Rhederei und Schiff⸗ * A.-G., Bremen: Paul Rickmer Henry vi ichkmers ist aus dem Vorstande ausgeschieden. e, n, ,. Bremen: Am 71. Juni 1904 66 an Elias Schragenheim Prokura erteilt. umatra⸗Havana⸗ Compagnie „Bremen“ Albert Lahmann Co., Bremen: Offene Henn fw esellscha ft begonnen am 22. Juni 1964 8 ie , sind die hiesigen Kaufleute Albert Lahmann und Hans Hugo Kiehne. Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrik. Bremen, den 23. Juni 1994. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de, Sekretär. n neslun. 3 26205 In unser Handelsregister ilung ist heut . . 9 Abteilung A ist heute Bei Nr. 293. In die Kommandit schaf 3. In die Ko: gesellschaft Tack hier (Zweigniederlassung von 8 ist. I Kommanditist eingetreten. Dem Hermann ie , , ist Prokura erteilt tr. 3875. ene Handelsgesellschaft Ja ne Han eger 6 Breslau, Zweigniederlassung . . , , , habenden Gesellschaft; begonnen am . y, ** Ie. haftende Gesellschafter Larl Jae lub de eger und Alfred Rothe, Breslau, den 18. Juni 1904. . Königliches Amtsgericht. res lam. 3 26 26206)
n ist zum Geschäftsführer bestellt. mit beschrünkter Saftung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
n aug den Handels⸗, Güterrechts⸗,, Vereins; rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten
Die dem Dr. E. Irving Waldberg zu Berlin er⸗
In das hiesige Handelsregister Abteilung E
„Der Küster Hermann Schulte in Bersenbrück ist
In unserem Handelsregister A ist di . eingetragene Firma Paul Ln! .
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 6? die offene bein cet! . . in Bollendorf infolge Auflösung gelöscht worden.
In das hiesige Handelsre ister Bd. 1 Seite 64 ist irma, Georg Thörner Leinenhand⸗
Genossenschafts· ; ee n ,,,
1904.
und Börsenregi . . en . ,. ,, , . über Waren
für das Deutsche Reich. ou. i3p)
ö ugtpreis beträgt 1 M 56 ertionspreis *r den Raum
33
Breslau und als deren JI n Inhaber der K Ludwig Grabower ebenda heute ,,, Gres an C. m, nhl önigliches A ĩ . mtsgericht. ö 3 . Handelsregister Abteilung B ist bei Ir fe gchat vom Rath. Schoeller . Skene , dereche mit beschränkter Haftung in orf — heute eingetragen worden: bur
Besaͤluß der Geselsschfter vom . Mei iso ist 69m ! z II z e 3 , ,,
10.0000 ark erhöht worden. ., erhöhte Stammkapital zu seistende gte inlage von sechs Millionen Mark hat die . 1 mit beschränkter Haftung J. Jac. vom zu obern, gere n en, k
ob Bez. übernommen. e e eh hat eingebracht ihren gesamten Grund⸗ 6 e dn m Pachtungen mit allem e , , nm,, seitdem auf den Gütern K
und Pachtungen v waren, sowie alles am 28. Mä kn , auf den Zuckerfabriken, der n ,, bahn vorhanden e,, i K tarienstücke und Utensilie en , der . und Melassebestände in 9 k
21 ze n Zuckerfabriken d d zur Fortführung ihres Betrieb * teriallen laut nachste hender . , c ufstellung u r angegebenen e , n enn . ewã r für die angegebenen Größen: . *. das Rittergut Koberwitz, Kreis Breslau, mit 1933 Morgen à 600 M inkl. Inventar fur 1 n en 63 ö. Zuckerfabrikgebäude in Kober⸗ 6 ar. die Zuckerfabrikmaschinen daselbst . g. die. Brennereigẽ baude daselhst fůr f e Die Brennereimaschinen . 1 f. das Grundstück Nr. 25 Koberwitz für g. das Grundstück Nr. 11 Koberwitz für h. das Grundstück Nr. 66 Koberwitz für 79. nn,, reis Bi i, mit 1282 M 2 566 n n n. 2 . . die Erbscholtisei Nichelwi „Kreis Strehlen, mit 333 M ui dre n e, . für ö h . das Rittergut Warusche in Doms⸗ lau, Kreis Breslau, mit 1645 Yen à 82 . Inventar für. Im. das Rittergut Gunschwitz, Krei Ohlau, mit dem Gute s 8. ri Yerschnode, Kreis Breslau, mit 1189 Morgen 2 350 „S inkl. Inventar für In, das Rittergut Theuderau, Kreis Ohlau, mit 579 Morgen à 500 1. mil. rute ö o; das Rittergut Klein iskerau Kreis Ohlau, mit ois 3 à 550 S inkl. Inventar für. ] 9a. das Rittergut Kreike, Kreis Hres u mit den Rustikalgrundstücken Nr. 10l Rothsürben, Kreis Breslau und Nr. 70 und 190 Tschechnitz, Kreis Breslau, mit 1844 Morgen à 570 M inkl. Inventar für. . 1 060 300 . die Zuckerfabrikgebäude . n, für ö die Zuckerfabrikma⸗ schinen daselbst für
653 900 289 500
576 400
50 000 75 000
4 n= 1185 4. das Rittergut Lohe, Kreis Breslau 1 , Wassermühle in Lohe mit 111? Morgen? bõ0 M inkl. Inventar für ar das Rittergut Bettlern, Kreis Breslau, mit 2332 Mo à 6k ges 5. orgen à 650 4A init ; (samtlich Immobilien einschließlich 9 für den Betrieb bestimmten und des⸗ halb nicht besonders bewerteten Klein⸗ bahn Rothsürben — Klein Peiskerau) ö. 2 6 Inventar der Pacht⸗ güter Magnitz, Zaumgarten und Schön⸗ bankwitz für 967 ; ö 16 . . Auf den vorstehenden Gesamtüber nahmeyreis von . S 300 000 S. , . miteinzubringenden, 2 ewerteten Vermögensstücke oder 3 behörstücke enth n ff e,, i zalten ist, bringt d inbringe⸗ Gesellschafterin de . ⸗ e, , ele, e. 8 en Betrag des von ihr übe 8 zetrag des rnommenen S e, , von 6 Millionen Mark in AUnrechnun reslau, den 24. Juni 1904. 3. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregi ; gister Cassel. 26209 Zu Brinkmann „* Lederer e e., *, 1 ae n. . mach dem ode des seitherigen Inhabers Heinri ö Jul us, ice 4 und Otto Brinkmann, sämtlich in Cassel, 2 '. in ungeteil ter ,,, . * . n r . 3 Brinkmann, Minna . h, zu assel steht k Ni ᷣ —⸗ alleinige Vertretungsbefugnis ö. e ,, Königliches Amtegericht. Abt. 15—
Celle. Bekanntmach
ung. 262 . ,,, A Nr. 279 , . — a2 Marie altemath Inh. Hel Scheibel in Celle. Inhaberin ist Ne
726 0090
1515 800
178 000
Nr. 3876 die Firma Ludwig Grabower in
Scheibel in Celle. Der Uebergan ĩ . ᷣ e. g der = triebe des bisher im Sandee , n , .
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
. .
Geschäfts begründeten Schulden ist bei be e i dem Erwerbe Ce er haft durch das Fräulein Scheibel ausge⸗ Celle, den 22. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. II.
Celle. Bekanntmachun 26 In unser Handels register . k 63 ist ,. 8 sche Apotheke Celle A. Brand⸗ müller in Celle als neuer Inhaber der Apotheker August Brandmüller zu Celle eingetragen Celle, den 23. Juni 1964. Königliches Amtsgericht. II. ,, . 262121 uf dem die Firma Fran os. ch) Chemnitz betreffenden Blatt d 8 e mn. registers wurde heute eingetragen, daß die Herrn Kaufmann Alfred Purfürst erteilte hes nd er⸗
loschen ist. , den 24. Juni 1904. önigl. Amtsgericht. Abt. B. Cre eld. 25890] ö . Mitteilung der Handelskammer hierselbst 9 ö . benannten, unter den beigefügten n das Firme ĩ i ̃ . . . nregister eingetragenen Firmen Nr. 3833 A, Grimm, Nr. 3857 Laur = . Nr. 3868 Ludolf Marx, Nr. . ö ,, . Nr. 3913 Hermann Kaiser, , ,, , n, , ; 2 9 ö . r r. 3994 O. Förster, emäß §z 31 Absatz 2 des Handelsgesetzb für . Deut sche Reich und 8 111 nn, ; er die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichts⸗ , . werden die ihrem Aufenthalt nach unbekannten a, dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger enachrichtigt, daß das Erlöschen der Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden soll indes wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Wonaten bestimmt. Crefeld, den 13. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Cxeseld . ö. . ö Loss] . hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Bei der Gesellschaft mit beschränk in Liquidation Krefelder D — — — 1 in Crefeld: , ie Liquidation ist beendet, die Fi s Erefelb, den is. Juni 150. rn, Königliches Amtẽgericht. Cre feld. . . L25889 — 2 hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Die Firma Ernst Puhlmann Chemi ĩ Die Firma n emische n . e. 4 26 als gi ** Amann, diplomierter Chemiker in Cref Crefeld, den 18. Juni er 26 Königliches Amtsgericht.
Delmenhorst. 25894 In das Handelsregister ist zur Fi cee, ; 8 sregister ist zur Fir . ̃ Firma Bremer Linoleumwerke, Actien s ̃ oleu gesellschaft horst. eingetragen: . 12 Die General versammlung vom 3. Juni 3 6 Aenderungen der Satzung beschlossen. 66 Pat folgenden Zusatz erhalten: . er Aufsichtstgt hat das Recht, beim Vorhanden⸗ k einzelnen Mit- g e alleinige Vertretung der Gesellschaft zu e. tung der Gesellschaft zu 6 . 1 3 Nr. 935. Die Generalvers e — 61 rd.. Die Heneralversammlung hat folgend . des Aktienkapitals beschkossen: . ö. . er handenq Vorzugskapital im Betrage , w. Hes wird auf 14101 000 herabgesetzt ö 1550 Aktien im Verhältnis von 10 u fe . i m,, werden und die rest. . z ; tien in 6 Aktien zusammengelegt werden 6 Zusahlung, von 300 an den oder die In⸗ haber dieser Altien. Die hierzu erforderlichen 306 M hat der Aufsichtsrat der Gesellschaft zur Verfü 1 ch zur Verfügung 892 1 Von je 10 eingereichten Atti ̃ i igereicht ien wird eine zurück⸗ , J Altien zurück⸗ de, 2 * die übrigbleibenden . dagegen werden, den Aktionären zurückgegeben mi dem Stempelaufdruck: Gültig a, 1 * ammenlegungsbeschluß vom 3. Juni 180. 2 in , , , . Aktionären eingereichten Aktien . ö 64 ng der Zusammenlegung nicht aus— 24 „ der Gesellschaft aber zur Verwertung für der, ,, . Beteiligten zur Verfügung gestellt erden, wird von je in dieser Weise e . ö. rd von. je 10 in dieser Weise eingereichten 2 2 nmer eine vernichtet und werden die ver⸗ d, — 1 Aktien durch den gedachten Stempel ufdruck für gültig geblieben erklärt. Dies ien 6 s ; a tese irn zum, Börsen fursse, und in k lee. w. 6 ee, . ersteigerung * rlös den Beteiligten zerbã der. Erlss Beteiligten nach V ĩ . Aktien besitzes zur Verfügung . 6 . e n , nicht eingereicht werden eberschußaktien, welche der G ; nicht zur Verwertung für die er rn e, ni Ve z für die Beteiligt Ft fügung gestellt werden er, mn ,. fügung zen, werden für kr ; ũ en e fen, n; r kraftlos erklärt r für kraftlos erklärten Akti ; neue Aktien ausgegeb D ꝛ geben, und zwar für 1 öh leben, n ür 10 alte 9 2 3 sind für Rechnung der e. 3 I e rf 4d in Ermangelung eine s ge öffentlicher Verstei kaufen, und ist d 6 w uufen, er Erlös den Beteil ö, u igten n . 2. Aktienbesitzes zur 3 mch i. 2 ö ᷣ , rm ,, . im Be⸗ ird auf 37 9 O00 AÆ herab-
gesetzt, indem 180 Aktien ü ju eins in 386 Aktien und 6 ger enn. een