[26026
Palmengarten⸗Gesellschaft.
Die am 1. Juli 1904 fälligen Zinsscheine und zur rig n verlosten Anteilscheine unserer z 0/0 Hypothekenanleihe werden von diesem Tage ab an den Kassen des Herrn Philipp Nicolaus Schmidt und der Filiale der Bank für Haudel Industrie hier in den üblichen
schä ngelõöst. 24 kö . der Generalversammlung
vom 11. März zur Rückzahlung gezogenen An-
d: ⸗ . ,, 9 12 15 62 150 458 468 559 601
d 000 —. z ge Nr. 727 747 923 943 970 1061 1186
1194 1299 à MS 500, —. ; Frankfurt a. M., 29. Juni 1904. Der Verwaltungsrat der Palmengarten Gese lschaft. Justizrat Dr. Friedleben. Ernst Ladenburg.
7 Ermerbg⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Keine.
8 Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 26454
Rechtsanwaltschaft beim unterzeichneten a e rl i. ö. Wohnsitz in Annaberg zugelassene zeitherige Assessor Franz Leopold Bergner ist heute in die , c m, worden. Fhemnitz, den 25. Juni 5 7 . Königliches Landgericht.
25453 Bekanntmachung. . t Ke seechtzan dn staßler, bisher in Groß⸗ Lichterfelde, ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. . ö alle a. S., den 23. Juni 1904. ö Königliches Landgericht.
266561 8 . . r zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amts qe R. 26 dem Wohnsitze in Meiderich ug lassene Gerichtsassessor Sternberg ist heute in die Rechts— anwaltsliste eingetragen. Ruhrort, den 24. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Y. Bankausweise.
Reine.
10) Verschiedene Belannt⸗ machungen.
26651] Bekanntmachung.
2 i ziesigen Amtsgericht geführten In dem bei dem hiesig 89 al . Figentümer die bisherige Ostpreußische Süd⸗ ie en a ft! Aktiengesellschaft in Königs.; berg, eingetragen steht, ist folgende Eintragung auf
Bahngrundbuch Band 1 Blatt 1,
Titel und in Abteilung II bewirkt worden:
Die Genehmigung zum Eisenbahnbetriebe für die
Ostpreußische Südbahngesellschaft ist erloschen. 28, Pr., den 21. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
264521
Consolidirte Suder'sche Braunkohlen⸗Berg⸗ werke Gesellschaft . n m , fan. In äßheit des 5 65 des Reichsgesetzes . h n ö aftun ag ir . BResellschaft dur wir hierdurch bekannt, daß unsere E h einstimmigen Beschluß der Gesellschafterversammlung
die Gesellschaften mit beschränkter H
vom 24. Juni 1904 aufgelöst ist.
Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft
hiermit aufgefordert sich bei derselben zu melden. Helmfstedt, den 27. Juni 1904.
insolidirte Suder ' sche Braunkohlen⸗Berg⸗ . Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation. Kraiger. Doench.
26652
Hemäß § 59 des Reichsgesetzes, betreffend die Ge⸗ ei ln dnf beschränkter Haftung, bringen wir biermit zur Kenntnis, daß in der ordentlichen 6. ng unserer , , ö e,.
5 gefaßt worden ist, das pita n mn, 280 000 — auf die zusammen zu Wir fordern die Gläubiger unserer Ge—
3 Gesellschaft von
Hälfte, assfo auf M 140 00, —
ff ren auf, sich bei uns ö 64 e r tl l rer des „Dey“
Zeitregister⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hindersin. Georg Kuttner.
26649
Die Gläubiger der aufgelösten Firma y . mit be⸗ Alexandrinen⸗
& Pkotochemische Industrie Gesellschast schraͤnkter Haftung, Berlin SW., n straße 110, werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 28. Juni 1904. Die Liquidatoren der Firma:
Elektro⸗⸗ und Photochemische Industrie G. m. b. S. Manes. Borzykowski. 264261
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22 6 . 6 die n, , oꝛñ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in a ern n Etwaige Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu
Güstrow beschlossen.
melden.
Mecklenburger Kornhaus,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in
Liguidation.
Bank und C. Schlesinger Trier C Co, Commandit-
le e ler irma S. Bleichröder und der Dresdner
ist der Antrag gestellt worden, . 000 000 4 6oige hypothekarisch sicher⸗ gestellte Teilschuldverschreibungen der Ver⸗ einigten Königs und Laurahütte Actien Gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb in Berlin, rückzahlbar zum Nennwerte
e 1910 ab, vo d . n 1 bis 8000 zu je M 1000 und
Lit. B Nr. 1 bis 4000 zu je S6 500, zum Bh en kan bei an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 27. Juni 1904.
elle an der Böorse zu Berlin. . Kopetzky.
ö 3 . der Firma Brann & Co, der Deutschen
gesellschaft auf Aktien hier ist der Antrag gestellt
. 1175 000 neue Aktien der Stettiner
8 tte⸗ Fabrik Actien ⸗ Gesellschaft vor.
. ö in Stettin, Nr. 9251 bis 10425 je M 1000
zum d fei han de an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 27. Juni 1904.
der Börse zu Berlin. Bulassungsstelle . se z
Bekanntmachung. . 26450 le ge ner Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. 20 000 000, — neue vollbezahlte Anteil⸗ scheine Lit H und J Nr. 60 901 bis 80 990 der Berliner Handels Gesellschaft zu Berlin zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse ein⸗
orden.
ze r r a. M., den 27. Juni 1904.
Die iammission für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
51 Bekanntmachung. . ö oyerisch a,, und Wechselbank dahier . ingebracht, ö ö. ö. 3 neue, auf den Inhaber lautende , , , ,. ö. Dis conto Uschaft in Berlin, und zwar; er. Stück à 6 1200. — mit Doppel ⸗ nummern 250 00102 bis 283 329/30 und 1Stück à S 2000, — mit Doppelnummer 283 zd ze . . zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zu⸗ lassen. . ö gli e. den 27. Juni 1904.
Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.
Lebrecht, Vorsitzender.
eingebracht, A6 Z
Bayreuth
zuzulassen.
26660
Französische Straße 8, II.
deren Genehmigung.
Bekanntmachung. Die Bayerische Vereinsbank dahler hat den
100 000, — A0 / oige, ¶Januan 1901 emittierte, bis 1911 unkündbare und un verlosbare Schuldverschreibungen der
Antra am 1
Stad
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Bo
München, den 27. Juni 1904. . Die Bulassungsstelle für Wertnapiere
an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
Einladung zur ordentlichen Jahres nersam lung unserer Gesellschafter für Sonnabend, de 9. gun 1904, Nachmittags G Uhzr, nach de Direktionsbureau unserer Gesellschaft zu Berlin W.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlus konto per 31. Dezember 1902 und 1995
be; v
2 Erteilung der Entlastung an den Geschaftefũhr Staaken, den 25. Juni 1904.
Spandau. Staakener Terrain . Gesellschaf
mit beschränkter Haftung. Sch ust
ust er.
26662 Einnghmen,
Gewinn und Verlustrechnung,
Gegen st and
im einzelnen
Betrag in M0. w Ge gen st and
im ganzen
—
im gan zen
, ,,,,
ö 7 . 230 914,27 ,,, , 4p 1191 509, 12
. sicherung 230 420,82 Reserve für schwebende Versicherungsfalle Sonstige Reserven und . geo z
75 702.851
Zuwachs aus dem Ueber schusse des Vorjahres..
„Zahlungen für Versicherungsfälle der Vor⸗ ⸗ in . selbst abgeschlossenen Versiche⸗ rungen: ; ; 1) Unfallversicherungsfälle: a. erledigt b. schwebend ; 2) Haftpflichtversicherungsfälle: ö. j ö. h g n Igo zz b. hre hend 387 308,54
2 200 46
„n 230 479,95 143 028,20
247 19914
4
z73 bog 16
161 50822
21 929 „Zahlungen für Versicherungsfaälle im Fe . ö. e w, aus selbst abgeschlossenen Ver— . P sicherungen .
1) Unfallversicherungsfälle:
a. erledigt
b. schwebend
S 638 334,77 260 570909
447 2531
2779 267 0
; Pran nr rg
1) Unfallveisicherungen: ö a. selbst ,, S 2074 969, 56 b. in Rückdeckung über⸗ ö nommene 453 833, 77 2) Haftpflichtversicherungen:
a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung über⸗ nommene
It 383 999, 45
Haftpflichtversicherungsfalle: a. erledigt
b. schwebend
Laufende Renten:
a. abgehoben
b. nicht abgehoben .. Prämienrückgewährbeträge: . U a. abgehoben n 6528 56
2)
ö 90
49 5657, 3333
31
5 5 ĩ
3
2 5238 80333
* 3 160 98571
S898 geg 86 S1 29033
340 69
5 235 56
632 182 38 b. nicht abgehoben. 3
Policegebũhren Kapitalerträge. Gewinn aus Kapi Kursgewinn . J. Vergütungen der Rückversicherer
Aktiva. .
Gegen stand
J. Vergütungen für in Rückdeckung übernom- mene Versicherungen⸗ 4 Zahlungen für vorzeltig aufgelöste, selbst ab⸗ geschlossene Versicherungen ...... Rückversicherungsprämien für: I) Unfallversicherung 2) Haftpflichtversicherung J. Steuern und Verwaltungskosten: ö 2) Verwaltungskosten: . a. Agenturprovisionen . 392 z69. 96 b. sonstige Verwaltungskosten, 669 473.18
4 h9h 78 148 25629 25 hol 30 451 v7 o?
205 501 94
274 53512 480 0637
54 558 91
O61 823 24 111638
Abschreibungen . Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust . . Prämien reserven: . . I) Deckungskapital für laufende Haftpflicht⸗ renten: . a. aus den Vorjahren b. aus dem Geschäftsjahre
4273,50 1282,05
Mi.
2) Prämienrückgewährreserve 3 enn rechnungsmäßige Reseiven L. Prämienüberträge für: I) Unfallversicherung 2) Haftpflichtversicherung XI. Sonstige Reserven und Rücklagen XII. Gewinn.
6 o80 Hh7 14
Bilan
Betrag in S0
konto. Gegen stand
im einzelnen im ganzen
271 855 03
392
5 555 5 247 34375 . 33 860 18 286 759 1302 564 57 . J 574 ql
zd zn
Betrag i
im einzelnen
J F, n. I) mündelsichere Wertpapiere: . P— a gg
b. österreichische.. .. 6, . C. ungarssche ö d. dänische 111100, —
1. Aktienkapital. Reservefonds (5 88. 6. ö
1) Bestand am Schlusse des Vorjahres 2) Zuwachs im Geschäftsjahre Prämienreserven:
37 Pr. V. G, § 262
351108285 3 930 31774
2) sonstige Wertpapiere Guthaben:
1) bei Bankhäusern
2) bei anderen Versicherungsunternehmungen
Rückständige Zinsen ... Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten:
I) aus dem Geschäftsjahre
2) aus früheren Jahren Barer Kassenbestand Sonstige Aktiva
190 23180
2) Prämienrückgewãhrreserven . 3) sonstige rechnungemäßige Reserven Prämienüberträge für: ) Unfall versicherung ⸗ 2) Haftpflichtversicherung J . Reserven für schwebende Versicherungsfälle Sonstige Reserven, und zwar:
023 60 1860
7 3 201 208 64 58 Ohl 92
J 130
305 40322
9 965607 315 368 29 1292 31812
3 366 35
/ Guthaben anderer
nehmungen
Sonstige Passiv
1) Beamtenversorgungskassa
/ 2) Beamtenpensionsfonds
3) Diverse Kreditoren ..
Gewinn
I) Deckungskapital für laufende Renten ..
9 — — —
1 66
186 665 16 2 357082 2b gh 5 555 55
c 241278 2 u, , aa 130256457
271853031 57 l ll
zll
124 916 977 49 170 940 17] 2658
z 8 S8 o 07 39 701155 9 23 Görbl löl 25h
4636961
T s p
Wien, am 31. Dezember 1903.
Internationale Uufallversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Wilh. Exner, Präsident des Verwaltungsrats. ) . , arch Es wird beate daß . . Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz eingestellten Prämienreserven gemäß § 5
gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 19901 berechnet worden
Carl Berger, Direktor.
nd. A. Stroh, Mathematiker der gest chart
A. Witek, Buchhalter.
1 del sit
zum Deuts
Fünfte Beilage
chen Reichsanzeiger und Königlich
Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 20. Juni
Staatsanzeiger 1904.
Das Zentra Felbstabholer auch du
1achem.
te die 3 vormals J.
beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu ihr Erde, Gemeinde 2 Gegenstand des Unternehmens ift? Die zerstellung und, der Vertrieb hon Gußartikeln aller n und Ofenfabrikation, des zu Forst bei Aachen unter der Firma 1 bestehenden gleichartiger
die Beteiligung an
trieb 3 J. Me , Erwer ahmungen,
tragen.
chmungen
kellung sonstiger Hüttenprodukte zittenfache zusammenhängender Materialien und die dazu gehöriger Betriebe. wital beträgt 125 000 0 hann Josef Meeßen, Architekt in Forst bei ud in Anrechnung
Naichtung
6
gengießerei
kid.
3u
Zentral⸗
l⸗Handelsregister 5 ;
und deren
sorst bei Aachen betriebene Ornamenten, Kunst⸗
und. Ofenfabrik lltien und Passiben nach dem Stande vom 31. De— nber 19035 mit der Maßgabe, daß das bn 1. Januar 1904 ab als slschaft mit beschränkter Haftung geführt angesehen den Aktiven gehören unter anderm das E Forst am Reichswe
ut 1d Nr. 101456 u.
zlbehör, bewertet auf 100 8653, 9g0 saschinen, Modelle
5 Jahre festgesetzt.
Ahlauf der
Vochen nach der betre
6, 1
sibtern wird die Gesellschaft durch ihr oder durch einen Geschäftsführer und einen
nächste
kündigen.
ist
.
Prokuristen vertreten.
Fesellschaft erfolgen
eichs anzeiger“.
Aachen, den 25. Juni 1904. Kgl. Amtsgericht.
lten a. In unser
Handelsreg 24 — Firma Basse
dlgendes eingetragen: l
die Prokura des Otto Altena, den 22.
Schersleben.
In das Handelsregister A It. 351 die Firma puh. Dr. Gottfried Meyer in dals deren Inhaber der Apotheker Dr' Gottfried
wer daselbst.
üschers leben, den 24. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
bersheim, Ert.
Mm das Handelsregister Abteilung B
e eingetragen:
Durch B
nrohhülsen⸗ tichränkter Sa
i ist
berlin. des Kön
Im 23.
eit, zöss (Firma S. Lindemann: Niederlaffung' ist. näch n gonhaberin wohnt setzt in Charlottenburg.
n Kaufmann Nathan Lindemann zu Charlotten«
eschluß der
iglichen 904 ist
ilt.
,. is Prokurg erteilt.
wei Nr.
ei Rr.
einiger R gelöͤst.
1
24 38
12932 serlin): Die nn ist erloschen. hei Nr. 16 1
355 (8
beber L sshistere g ipschitz
Prokura
6 (fene
e;
irma
irechn auf. seine Stammeinlage bon GFbMoo „s in die Gesellschaft eingebracht und bon Ker für eine Vergütung
pmmen: Die unter der
und Forderungen. sbter sind der Kaufmann Friedrich Rau in Aachen, siher in Birkesdorf bei rnieur Doktor Franz Westhoff in Aachen?“ Fäellschafts vertrag stlossen und die Dauer der Geselsschaft zunächst auf g Erfolgt nicht ein Jahr vor er 15 Jahre die Kündigung, so gilt der ertrag stillschweigend als auf Dihrend der ersten 10 Jahre ist jeder Gesellschafter echtigt, wenn die Bilanz hiertel des Kapitals und mehr ergibt, binnen vier ffenden Generalversammlung Die Gesellschaft endigt
nur durch den
2, Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Ratsapotheke
Fabrik Germania, Aaftung zu Bedburg bom 25. Mai das Stammkapital um n beträgt jetzt 60 000 . dergheim, den 23. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. J. Sandelsregister Amtsgerichts 1 Berlin. ö Mbtgilting 2.) Juni Eigen worden (mit Ausschluß der Branche): hei Nr. 1200 (Firma E en Kassierer Rudolf
Mühlmann in Steglitz ist wolura erte
(Firma Victor Biermann; des Kaufmanns Benno Berg⸗
haber (Firma Wilhelm Blau; Berlin):
ö. jetzt Rudolph Gust, Renfier, in Treptow' fene Handelsgesellschaft Alfred Berlin): Der bisherige Ge— aufmann Alfred Weber in Berlin ist nhaber der Firma—
Berlin); Der Emallleur Ewald der Gesellschaft ausgeschieden.
age, in welcher die Vetann
26537
J. Meeßen, Gesellschaft
Forst bei Aachen, ein—
insbesondere der Fort⸗
Fabrikgeschäfts, oder ähnlicher Unter⸗ solchen Unter⸗ Vertretung fowie die Her— und mit dem
ferner
. Das Stamm⸗ Von. dem Geseslschafter Aachen,
g von 189 000 M½ über Firma .J. J. Meeßen“ in nebst Zubehör mit l Geschäft für Rechnung der Ge—
ge belegene Fabrikgrundstück 115716, groß 29,2 a, nebst M, ferner Waren, Geschäfts⸗
Düren, und der Hütten“ Der 1904 abge⸗
am 13. Juni
auf 5 Jahre verlängert. einen Verlust von einem alsdann mit
SGeschãfts⸗ zwei Geschäfts⸗
Bei mehreren
Die Bekanntmachungen der
Deutschen
11
Abt. 5.
26191 ist bei Selve in Altena —
ister Abteilung A PBevmann ist erloschen.
26492 ist eingetragen unter Aschersleben Aschersleben
General versammlung der Gesellschaft mit
30 000 ½ erhöht 264941
in das Handelsregister ein-
stein Co.; Berlin):
Berlin): Charlottenburg ver⸗
Die Gesellschaft ist Handelsgesellschaft Weite⸗
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Nr. 24 389. Firma Wilhelm Hentschel:; Gros⸗ Lichterfelde. Inhaber: Maurermeister Wilhelm Hentschel zu Groß⸗Lichterfelde.
Nr. 24 590. Firma Karl Rentner; Treptow. Inhaber: Fuhrherr Karl Rentner zu Treptow.
Nr. 24 391. Firma Christian Salomon: Berlin. Inhaber: Oekonom Christian Salomon zu Berlin.
Nr. 24 392. Firma Hermann Schünemann; Berlin. Inhaber: Gastwirt Hermann Schüne⸗
mann zu Berlin. Nr. 24 393. Firma Carl Weiß ⸗⸗ Theater Fischer; Berlin. In⸗
Direction: Max Gd. haber: Theaterdirektor Max Eduard Fischer zu Berlin.
Nr. 24490. Firma Eugen Boisshy; Berlin. Inhaber: Kaufmann Eugen Boissy zu Berlin. Nr, 24491. Firma Hermann Brall; Berlin. Inhaber: Kaufmann Hermann Brall zu Berlin.
Nr. 24 402. Firma Emil Nitze; Berlin. In— haber: Emil Nitze, Kaufmann, in Bersin.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 624: Reinhold Albrecht C Co; Berlin.
Nr. 6674; Geo Borgfeldt Co.; New York mit Zweigniederlassung in Berlin und Barmen. Das Geschäft mit der Firma ist in die Gesellschaft ,. Borgfeldt C Co. Aktiengesellschaft eingebracht worden.
Nr. 8663: Louis Steinthal junr.; Berlin.
Nr 4516. Reinhold Zoller; Bersin. Bas Geschäft mit Firma ist in die Gesellschaft Reinhold Zoller G. m. b. H. eingebracht.
Vr. 18 291: Rich. Dornbusch; Berlin.
Berlin, den 23. Juni 19604.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Kernstadt, Sehles. Bekanntmachung. 26493)
In unserm Handelsregister A ist heute bei Nr. 55 (Firma Ernst Mücke), Bernstadt) eingetragen worden:
Der Kaufmann Ernst Mücke ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, das Geschäft wird von dem Kaufmann Robert Mücke unter der Firma „Robert Mücke“ weitergeführt. Letztere Firma ist unter A Vr. 61 neu eingetragen worden.
Bernstadt, den 22. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hochu m. Eintragung in das Register 26539 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 25. Juni 1904. Die Firma Carl Grobe in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Grobe daselbst. H.“ R. A Nr. 751.
Kochum. Eintragung in das Register 265358) des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 25. Juni 1904.
Bei der Firma Gebrüder Simon in Elber⸗ feld mit Zweigniederlassung in Bochum: Das Handelsgeschäft, die Zweigniederlassung“, ist auf den Kaufmann Siegfried Baumgarten in Bochum übergegangen, der es unter der Firma Gebr. Simon Nachf. fortführen wird. H. Y. A Nr. S7 756.
Künde. 26540] In unser Handelsregister A 190 ist bei der Firma Horstmann Fehr, Bünde eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich GCbmeier von Bünde ist Prokura erteilt. Bünde, den 23. Juni 1904. Königl. Amtsgericht.
Riün de.
In unser Handelsregister A 142 ist bei Steinmeister Ww. Grüter, getragen:
Der Zigarrenfabrikant Ferdinand Steinmeister ist
als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 24.
Bünde, den 24. Juni 1904. Königl. Amtsgericht.
26541] der Firma Bünde ein⸗
Juni 1904 begonnen.
Calvörde. . (26208 In unser Handelsregister ist bei Nr. l, Calvörder
Viehversicherungs Verein auf Gegenseitigkeit zu Calvörde am 31. Oktober 1902 sol gendes ein⸗ getragen worden: ; An Stelle des verstorbenen Direktors Ebeling ist der Kürschnermeister W. Graubner als Direktor gewählt. Für Graubner ist der Ackerbürger F. Kampe in den Verwaltungsrat gewählt. Calvörde, den 23. Juni 1904.
Herzogliches Amtsgericht.
Heinemann.
Cöln. Bekanntmachung. 26543 In das Handelsregister Abteilung B ist am Juni 1904 unter Nr. 604 eingetragen die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Hitdorfer Brauerei Friede, Aktiengesellschaft“, in Cöln. Gegenstand des Unternehinens ist Betrieb einer Bierbrauerei und damit im Zusammenhang stehender Geschäfte.
Das Grundkapital Gesellschaft
700 000
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:
1) Josef Dublon, Kaufmann in Cöln,
Emil Treumann, Bierbrauer in Cöln.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 2. April 1994.
2
der beträgt
Hermann Brücker: Buchdruckereibesitzer und in Brücker zu Friedenau. Sermann Hartmann; ann Hermann Hartmann
besteht, so bedarf es zu
schaft mit einem Prokuristen.
Wenn der Vorstand aus mehr als einer Person Willenserklärungen, ing⸗ besondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft, der Mitwirkung zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes in Gemein- Der Aufsichtsrat ist
h g die nntmachungen aug den Handels, Güterre ts, Vereins. ee e, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Handelsregister
1delsregister für das Deutsche l die Königliche Expedition des Ftaatsanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Unter Nr. 128 des Handelsregisters Abt. P wurde Firma Munsteisengießerei Josephs⸗
für
ind, erschein auch in
Bezugspreis
; betragt Insertionsp
reis für den
Zeichen, Muster. und Yörfen.echffferm,
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. aun. 156
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der H M 50 3 für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 .
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
indessen ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu ertellen, die Gesellschaft allein zu vertreten, diese Befugnis auch zu widerrufen.
3 wird, bekannt gemacht:
as Grundkapital ist zerlegt in 700 Aktien zu je 1000 M6. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen, je nach der Bestimmung des Auffichtsrats. Die Mitglieder bes VUonst nge und die Stellvertreter von solchen werden durch den Aufsichtsrat bestellt.
Die. Generalversammlung findet am Sitze der Gesellschaft oder an einem? anderen durch den Auf⸗ sichtsrat zu bestimmenden Drte statt.
Zur Berufung ist, unbeschadet der sonstigen gesetz⸗ lichen Bestimmüngen, der Vorstand oder Ker Auf⸗ sichtsrat befugt. Sie erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsauzeiger. Die Bekannt? machung des Vorstandes erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen, diejenige des Aufsichts⸗ rats unter der Firma der Gesellschaft mit dem usatz „der Aufsichtsrat und der Unterschrift des Vorsitzenden. Zwischen dem Tage des Erscheinens des letzten die Bekanntmachung enthaltenden öffent⸗ lichen Blattes und demjenigen der Generaf— versammlung muß eine Frist von mindestens 3 Wechen siegen. Die von der Gefellschaft nz
erfolgen durch den
1 Ver⸗
gesetzlich etwas anders zwingend vorgeschrieben ift, unter fortlaufenden Nummern ausgefertigt und mit Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma bei den Registerakten befindlichen Gesellschafts vertrage zwar: den Namen von Bierbrauereibesitzer Moses Friede zwar: b. Flur 5 Nummer 803 / 38, daselbst, Wohnhaus . Flur 5 Nummer 506/40, daselbst, nebst auf— beide Parzellen groß 6 a 95 m, Auf'm Werth, e. Flur 5 Nummer 450 groß 5 a 43 m, für den Preis von 61 470 , 4) die Transportfastagen um den Preis von ) das Fuhrparkkonto um den Preis von 33 000 16, 8) das Brauinventar um den Preis von 12000 6, UI) die durch Hypotheken oder durch anderweitige 12) die bare Kasse mit 862, 22 t, und Summa 1079 270 350 000 MS, in bar 4000 , sonstigen Verbindlichkeiten der obengenannten Firma. Grundbesitz der Gesellschaft sicher zu stellen, mit in den ersten 6 Jahren mindestens H o/, von da ab 1. Juli 1906 beginnen soll, zu tilgen. Juferentin haftet dafür, daß keine weiteren ypo⸗ verzinsliche Darlehnshypothek zu Gunsten Wilhelm und die durch sie gesicherten Forderungen sbernimmt
gehenden Bekanntmachungen Deutschen Reichs anzeiger und zwar, soweit nicht mittels einmaliger Einrückung.
Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden je 20 Gewinnanteilscheinen sowie einem Erneuerungs⸗ schein ausgegeben.
Hitdorfer Erportbierbrauerei M. Friede jr. in Cöln am Rhein legt ihre Aktiva, wie solche in der dem beigefügten Eröffnungsbilan; per Januar 1964 aufgeführt sind, in die Aktiengesellschaft ein und
I) die in der Gemeinde Hitdorf belegenen und im Grundbuche von Hitdorf Band VI Artikel 233 auf junior und Kinder eingetragenen Immobilien und
a. Flur 5 Nummer g37 34, 36 Landstraße, Wohn haus Uummer 169 und 170, groß 26 a 8) m, Nummer 206 und sonstigen aufstehenden Gebäulich⸗ keiten, stwbenden. Gebäulichkeiten als Holzschuppen mit Gän— keller, Küferei, Kesfelhaus und Eisgenerator,
„dä Flur 5 Nummer 449 / XIII 5s, Wiese, groß 2 a 37 m, . .
. XIII 96, daselbst, Acker, groß 2 a 81 m,
f. Flur 5 Nummer 451 XII 92, daselbst, Acker,
g. Flur 5 Nummer 1008 / 0 34, Landstraße, Hof⸗ raum, groß 2 a 40 m,
2) die Gebäude um den Preis von 360 000 6,
) die Maschinen um den Preis von 150 005 Mt, 30 000 ,
) die Lagerfastagen um den Preis von 50 0040 16,
7) Kontor⸗ und Wohnungsinventar um den Preis von 3530 M,
) die Vorräte um den Preis bon 127 757 ½ 19 6,
10) die in der bezogenen Eröffnungsbilanz auf⸗ geführten Debitoren in laufender Rechnung um den lt von 95 g69, 28 M,
Sicherheit gedeckten Debitoren um den Preis von 153 948,21 4M,
A153) die vorausgezahlte Brausteuer
sicherungen mit 733,10 „M,
Dagegen gewährt die Aktiengesellschaft: in Aktien der Gesellschaft 696 000 , in Teilschuldverschreibungen
und übernimmt die in der Eröffnungsbilanz auf⸗ geführten Schulden mit 29 276 „S6, aber keine
Die erwähnten Teilschuldverschreibungen find hypothekarisch an erster Stelle auf dem vorgenannten 45 90 jährlich verzinslich, zum Kurse von 103 5 ruͤckahlbar und durch jährliche Teiljahlung, welche mindestens 3 0 / des ursprünglichen Anleihekapitals zuzüglich der ersparten . betragen und am
l, A4 .Die Inferentin bringt in die Äktiengesellschaft die ihr zugehörigen Schutzrechte, Rezepte, Verfahrens⸗ arten, Fabrikations⸗ und Geschäftsgeheimnisse nebst der Kundschaft unentgeltlich ein. Die genannte potheken oder Lasten irgend welcher Art auf den eingelegten Abiekten ruhen als 1560 000 . zu 43 0/9 Hülsen, Rentner in Cöln, und 506 006 Kredit⸗ kautionshypothek zu Gunsten der Firma A. J. Els. berg zu Iserlohn für einen von der Brauerei in Anspruch genommenen Kredit. Diese Hypotheken die Gesellschaft nicht, vielmehr ist die Einlegerin verpflichtet, diese Forderungen zu tilgen und die für
. sie bestellten Hypotheken baldmöglichst zur Löschung zu bringen.
Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.
Die Gründer der Gesellichaft sind:
Léa die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hitdorfer Exportbierbrauerei M. Friede jr.“ in Cöln,
2) Ehefrau des Rechtsanwalts Berthold Mann⸗ heimer, Auguste geb. Friede, in Mainz,
3) Ehefrau des praktischen Arztes Doktor Theodor Hirsch, Paula geb. Friede, in Speyer,
4) Ehefrau des Kaufmanns Julius Lazarus, Hedwig geb. Friede, in Dortmund,
5) Ehefrau des Bierbrauers Emil Treumann, Charlotte geb. Friede, in Cöln.
Die 5 Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1) Dr. med. Theodor Hirsch aus Speyer, Vor⸗ sitzender,
2) Referendar Albert Friede aus Cöln, stell⸗ vertretender Vorsitzender,
3) Kaufmann Carl Nortmann aus Berlin,
4 Major a. D. Albert Goss aus Bonn.
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift— stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden, letzterer kann auch bei der hiesigen Handelskammer eingesehen werden.
Ferner ist bei derselben Gesellschaft am 24. 1964 eingetragen:
Dem Verwalter Siegmund Dessauer zu Hitdorf ist Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sein foll.
Kgl. Amtsgericht Cäln. Abt. III2.
Cöln. . Bekanntmachung. 265421 In das Handelsregister ift am 35. Juni 1904 ein⸗
getragen: J. Abteilung A.
unter Nr. 401 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Darm Import Compagnie Schmitz Schulte“, Cöln.
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
unter Nr. 860 bei der Firma: „G. Guttmann! Cöln. Der bisherige Geschäftsinhaber Kaufmann Carl Philipp Heß in Cöln ist gelöscht; neuer In— haber ist Hermann Simon, Kaufmann in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Simon in Elberfeld ausgeschlossen.
unter Nr. 2354 bei der Firma: „Vyghen Finkelberg“, Cöln.
Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 3702 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „N. Rosenfeld Co.“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Eöln
unter der Firma: „N. Rosenfeld X Co. Zweig⸗ niederlassung Cöln a / Rh.“
Persönlich haftende Gefellschafter sind:
1. verwitwete Frau Fanny Rosenseld, geb. Cohn, in Berlin,
2) Geschwister Rosenfeld in Berlin:
a. Franz, b. Ernst, e. Walter, . Robert, .
Q. Karl Cußler, Kaufmann in Schöneberg.
Die Zweigniederlassung hat am JI. Januar 1904 begonnen. Vertretungsberechtigt für die Zweignieder⸗ lassung ist ausschließlich der Gesellschafter Carl Cußler in Schöneberg. Zum Prokuristen ist August Posch⸗ mann in Berlin bestellt.
unter Nr. 3793 die Firma: „Otto Wolff“, Cöln, und als Inhaber Otto Wolff, Kaufmann in Cöln.
II. Abteilung B. unter Nr. 235 bei der Gefellschaft mit beschränkter HMftung unter der Firma: „Grandin Fils Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
C— 16 Juni
d. Charlotte,
Der Geschaͤftsführer Wilhelm Grüters ist aus⸗ geschieden, an seiner Stestse ist Kaufmann Hermann Grüters in Neuß zum Geschäftsführer bestellt. Dem e neee in Wilhelm Grüters in Cöln ist
rokura erteilt in der Weise, daß er die Gesellschaft in Verbindung mit einem Geschäftsführer zu vertreten berechtigt ist.
unter Nr. 593 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Porzellanfabrik Kalk, Gesellschaft mit beschrankter Saftung“ in Eisenberg i. Th. mit Zweigniederlasfung in Cöln.
Dem Karl Ehlert, Kaufmann in Eisenberg, ist Prokura erteilt. unter Nr. 603 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Zigan Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternchmens f Betrieb von Immobilien, Hypotheken. und Handelsgeschäften aller Art.
Zum alleinigen Geschäftsführer ist Johann Leonhard Zigan, n, . bestellt. Gesellschafts⸗ 22. Apri 1 ö ; 36 33 1904. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Der Geschäftsführer Zigan hat die Befugnis, auch wenn später mehrere Geschäftsführer bestent werden, solange die Gesellschaft besteht, dieselbe allein rechtsgültig zu, vertreten. Werden außer dem vor= bestellten Geschäfts führer Zigan noch weitere Geschãäfts⸗ führer bestellt, so können diese nur zu zweien oder in Verbindung mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen.
Ferner wird bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs und Ri niglich
vertrag vom
BVreustischen Staatsanzeiger in Berlin. Kgl. Amtsgericht Cöin. Abt II 2.