8
* — —
Gerreshm. Glash. 12 Mülh. Bergwerk.
Ges. elektr. Unt. 9 ö er, Gummi, Giesel, Zement. . 2 ; Müller Speisefett
Gladb Spinn. aba 2 ö 168.9083 Nähmaschin. Koch * n ; ö. . er. .
Zuckerfb. ü eptun Schiffsw. i . ( Neu · Belleyue..
Göppinger Web. i. Kii. 63 Neue Bodenges. . . nb. z 600 Neue Gasges. abg. 1290 . Tuchf. Aachen kv.
Görl. Maschfb. k. ; Neue Phot. Ges. . 1000 5 Ung. Asphalt ... Gothaer Waggon ; — Neues Hansav. T. s pr. St. Igbb . cz do. Zucker. ... Greppiner Werke ; 116 596 Neurod. Kunst A. Union, Bauges. . Grevenbr. Masch. . C90 90oMlobzG jetzt B. N. K. A. do. Chem. Fabr. Gritzner Maschin. ; 20 Neu. Westend ). — 6 do. Elektr. 63 Gr. Lichterf. Gauv. Neuß, Wag. i. Liq. — l. d. Lind. Baux. o. ab Neußer Eisenwerk 9 BVarziner Papierf. Do. Niederl Kohlenw. 63 / Ventzki, Masch. .. Alf Gutmann M. Nienb. Vz. A abg. V. Br m Fr. Gum. Guttsm. Masch. Nordd. Eiswerke. Ver. B. Mörtelw, Hagelherg .. do. V. A. Ver. Dampfziegel agener Guß. Vz. do. Gummi ... Ber. Hufschl Goh. alle Maschinfhr. do. Jute. Sp. V. A Ver. Köln- Rottw. 9 ambg. Clektr. W. do. . do. B * Ber. Knst. Troitzsch 239, 90G aliw. , Ascherol. 00 do. Ji. IHM l .-180060 do. Lagerh. Berl.
J 4 6 Ver. Met. Haller Kattow. Bergb. (10053 nblsg. f. Grdb. 163, 15 bz G do. Lederpappen d. Vella den.
Verein. Pinselfab. . 9 Köln. Gas u. El. 10334
122.75 bz G do. Spritwerte. do. Smyrng⸗Tep. 1. ĩ König Ludwig. (10354
ann. Bau. Et. Pr. 88, 156 do. Wollkämm. . 19 5 1 do. Immobilien
Ver. Stahlwerke König Wilhelm (1023 83, 99et. bz G Vordhauser Tavet. 11 h
ar. Eis . St .
o. . Thiederhall .... Thüringer Salin. . 3
illmann enb. 2009 128,90 Tittel u. Krüger. 099 2001148, Trachenbg. Zucker
2
90902 angu Hofbr. (103) 4 93 506 andel Belleall. 1035 41 94.756 arp. Bgb. 92 ky. (1004 155.753 do. uk. O7 ,, do, 006 Hartm. Masch. 635 4 Helios elektr. (10235 4
d , m
S800 ; Ind. (105) 4 8 G . Text. Ind
2
1 1
dr F —
8
— O — —— 2
S* 80
114. 50bzG do. unk. 1905 (100 4 S6,00et. bzB do. unk. 1906 (10255 e r. ugo Henckel . (10554 enckel Wolfsb. 1955 43
Hibernia konv. (100 4 do. 1898 (100) 4 do. 1903 (10054 irsch berg. Leder 1963) 4 öchster Farbw. I 9334 örder Bergw. 10354 ösch Eis. u. St. (1004 ohenf. Gewsch. (1035 5 , owaldt⸗Werke (102543 133,256 Ilse Bergbau . (10254 dn, et. bz G Inowrazk, Salz 5h 4
—
2
- * *— 2222228
C — — — = —
* D — 2 ö 4 Dc L. O G9. — O O0. wr 2 2 —
82
2
Se
——
E 22 2 — —— —— —— — 88 2
2
— 28 * S*
D — 0g c O
3 6
— —
=
. i .
e
———— — —— —
— deecoo 22 — — d 2 SCO =
— —— — — — — — — — k— —
Ode
stellung an; für Berlin außer aspeditenren für Kelhstahholer Expedition SW. , Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Kummern kosten 25 3.
— — — .
Berlin, Donnerstag, den 30.
— — z
Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische .
aehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expedit Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlt
a und des Zentral-Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 4 6 560 10h og Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit
100 0b — — .
Inhalt des amtlichen Teiles: Königreich Pre 1 Ordensverleihungen ꝛc. Seine Majestät der König haben
Deutsches Reich. dem schultechnischen Mitarbeiter Ernennungen ꝛc. 4 schulkollegium in Posen, Professor 1 Bekanntmachung, betreffend den Fahrplan der Reichspost⸗ Rang der Räte vierter Klasse zu ver eil
. dampfer der Deutschen Ostafrikalinie—
101. 8063 8 J ‚. f . ; 5 ö 63 ö . ö . Erste Beilage: ,, Seine Majestät der König hab a h . Fahrpläne der Reichspostd ampfer der Deutschen Ostafrikalinie deutschen evangelischen Gemein 6. für den Rest des Jahres 1904. die enangelische Landeslirche der dh 1g Königreich Preußen. preußischen Monarchie Allergnädigst zu i h Ernennungen, Charalterverleihungen, Standeserhöhungen und ,,, 61 ge . sonstige erson alveranberungen Mint eri ner m m, . 5 5 Gh Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evan— . ö . 39 96K gelischen Gemeinde zu Mexiko an die evangelische Landes—⸗ ö ö. . 6 24 1 136, 16.3 eitzer Maschinen 7 7 4 1209 300 165,303 zuckert Elektr. (i & 17 36538 irche 2 . . 5 Veilegung des Prädikats „Pro 10923. 906 e mn, 364 1090 66 w, 6 93. 110 2005 - 000 he g Bekanntmachung, betreffend die 1. Klasse der 211. Königlich e , K . e, ,.
em Professor Dr. 8 2
e d . . . . .
I ASI -= 2 —
2 d COO
— — — 8
2 ——
— ü
—
1
— —— —
Zvypen u. Wissen 1 ; 168, 75 bz G König. Marienb. 1965 4
do. Masch. Pr. 37210 bz G NVordpark Terr. . — Viktoria ⸗ Fahrrad Königsborn. . (10254 Mrd bz G Gebr. Körting (10354
1093, 2563 G ied. Krupp. (19054
158,50 bz G ullmann u. Ko. (103) 4 141,036 Laurahůtte ul. M5 100 3 143, 8o bz G Louise Tiefbau (10654 223. 25 Ludw. Lõwe u. Koll oo) 101756 . J
Yer
jetzt Vikt. W. 9 Vikt. . Speich. G. 9 Vogel, Telegraph. 2 Vogtländ. Masch. 6 do, dn,
z Vogt u. Wolf . 14 131,990 et. bz Voigt u. Winde? 4 1514403 Volvi u. Schl. abg. 9 106,506 Vorw., Biel. Sp. 0 M0, het bzö; Vorwohler Port. 4 1 146, 29bz Warst. Grub. abg. O i. 03 4 fr 3. 10, 00bzB Mend. u. Schw. (103 60. 09gbz B do. Vorr Akt. 0 ; S] S0 & Ment Cenis. 1063 2366 Wasserw. Gelsenk. 1 15 gg bid, Mülb; Bg. ut os ier 34256 Wegelin C Hübn. 9 . 132, 90bz Neue Bodenges. (1G 4 ds. Wenderbch urn, n dae i i 1
arbg. W. Gum. I ; Z00 . 50 et. bz; Nordfee Dyffisch. 10 ackort Brückb. k. 41 . — — Nordstern Kohle 16 do. St Hr ; 125,008 Nürnbg. Herk⸗W. 4 1
— — DS
—— ——— ——
— 2 —— 2 — 11
—
—— —— — Q — *
* — 2 —
2
do. Brgw. Jo. 1390600 13339bz G Bberschi. Ehamot. ] Varp. Brgb.⸗Ges. 10 12006001203, 20bz do. Eisenb. Bed. 21 do. i. fr. Verk. 203. 10420203. 404, 10b do, -F. Gar. ö 0 artm. Maschfbr. 24 ů nn, . do. Kokswerke 5
arri G i abi Sr 5G? do. Portl Jement 3
Harzer Au. B.. O 60 ? 60. 00bzG Odenw. Hartst. . 4 asper, Eisen .. 2 211, 75bz G Oldenb. Eisenh. kv. 0
961 shütte . . 20 ; 2900, 19b3 6G Opp. Portl. Jem. 31 O
2 . .
ü
2 2 — — — —
2
38, 90 B do. unk. 09 (1935 4 8.9 G Mannegmroöͤhr. (105541 1j, G Maff. Bergbau 6
44
O d G O, d , O —— —— —— — — — — —— —
O D 0 Q ᷣ᷑¶ᷣQ—äu06, .
——
0 41. 191439bzG Srenst. u. Koppel einrichshall,. 12 12 4 300 188, 106 Osnabrück Kupfer 9 elios, Elekt. Ges. 9 i. 02 ö Ottensen, Eisenw. 3 emmoor Prtl-⸗3. 0 0 4 1968, 190bz G Panzer engstenb. Masch. . 142.506 Vassage⸗Ges.konv. 4 erbrand Wag. 2 ; 1099. 60bz G6 Fallctf h, Yrufchin 2 deHesselle u. Co. . 10 . 10909 115,50 et. zG do V. A. 4
ein, Lehm. abg. 4
— — — — — — —
r . . . . . . . . .
24
2 —
C — T — 0 8
rer
c C M de — C 00
II. 900bzG Ludwig Wessel . . « 118006336 Neue Gasgef. . (100 41
o 5c BHesld. Jute . . 3 3h d, GPiederk. Köbi. id
— 5.590 e 3. 2A. 41 — Westeregeln Alk. . 17 41. 230, 80 bz G NVordd. Eisw. . (103 Hibern. Bgw. Ges. 16 11 1 1200 600E06 Peniger Maschin. 0 43,606 do. V. Akt. 4 41. z 105,256 Vordstern Kohle (1033 4 Verk. ,, , mob Petersb elektr. Bel. 2 334 61,00 Westfalia Gen zent 145. 25bz G Oberschles. Eisb. .
— D
— O —— — 3
— rer — — — — — — — — —
2 *
3 1 — — E — — —
v,, 8 do. N. b4b0I1 - 74660 ; Petrol. W. abg Vrz — — 4 64. 19G Westf. Draht⸗ J. . 3 155,75 bz B do. CE. J. C.- H. 100 4119 . Phön Bergwert 9 3 4 17 12065600 6j 6b; G do. Draht⸗Werk 5? ; ; 128, So bz do. Koks werke (103
8 941. . ᷓ Pongs, Spinnerei 9 9 = öh bz B do. Kupfer. 41. 10230636 Drenst. u. Koppel 103 Porz. Schönwald 8 10 ö. . 181, 906 do. Stahlwerk 122,50 bz G Patzenh. Brauer. (103) 4
0 . J 0 4 1. . Akt. ; ; 54.235 et. bz were, Triptis 8 9 4 1. g 6 Westl. 5 41. 122.7563 d II 93. 9
— — — — — — —
; ] 2. elt. 9. ! ö — ; os. Sprit. A. G. 19 ; 265,256 Wicking Portl... 9 ; Ms. 7 hbz G Pfefferberg Br. (195 örderhütte, alte o. Db. fr. Z. ö PVreßspanf. Unters. 9 523 30bz Wickrath Leder .. 181,506 Pommersch. Zuck. 100
. do. konv. alte — o. Sb. fr. 3. 258 Rathenow. opt. . 9 171,506 Wiede, M. Lit. A 5 1. D 65.575636 Rhein. Metallw. ig
O0
do. neue 9 ol o bz G Rauchw. Walter 12600636 Wieler u, Hardtm. 8 9 4 1. 1365, 256 Rh. Westf. Klkw. 035 az 144.09 et. bz; Ravensbg. Spinn. 193, 990bz G Wilhelm; Weinb. — i JM — fr. 3. i. Lig. — — do. 1897 (1935 1 Ih br G Reichelt, Metall. 170 00bzG do. V. Akt — i 90 -— fr. J. — Romb. H. uk. M (105543 63 25 6. Reiß u, Martin ; n n Wilhelms hütte. / 2 3. 60bz G do. do. uk. M (1035 45 3 0 3 Rhein ⸗Nassau .. 238,5 3 Wilke, Dam pft. ) 0909 6500 46, 75 G Rybnik. Steink. 19041, 39256 do. Anthrazit. 137,60 b36 Witt. Glashütte. 6 . 1909 115,806 Schalker Grub. (100) 4 110.166 Witt. Gußstahlw. 7 1000, οοεpʒ6 do. 1353 1035]
Sl, 90bz G Wrede, Mälzerei . 1 1000 60,606 do. 1899 (190) 4 8256 Wurmrevier ... 86 1200 /600 148, 25536 do. 19063 (10054 .
M90 bz Zechau⸗Kriebin .. 5 126, 00b3 G Schl. El. u. Gas (1035 4 00 103, 80bz
do. St. Pr. Lit . 9 Hösch, Eis. u. St. 0 Höxter ⸗Godelh. . g 0 . Starke 19
ofmann Wagg. 12 Hotel Disch. 4 , ,
owaldts · Werke 5
üstener Gewerk 4
üttenh. Spinn. 0 . App. 3
uldschinsy ... 9 Humboldt, Masch. 5
Ilse, Bergbau . . 10
. x =
3
2 c 8 O0 N ,, O
— — de de S oo E D C O Od
88, 35833 do. Berg bau 210, 00bz G do. Chamotte .. 116, 50bz do. Metallw. . 1147, 00bz G do. do. Vorz. A. 95, Jobz do. Möbelst. W. 65.253 do. Spiegelglas 120,00 do. Stahlwerke . 112. 60bzG do. i., fr. Verk. 64 226,90 bz G do. W. Industrie Inowrazlaw Salz 5 113, 2563 Rh. Westz. Kalkw. Int. Baug. St. P. 12 . 210 ,9obz G do. Sprengst. Jeserich, Asphalt. 1 105,090 bzB Riebeck Montanw.
— —
OO — —— — — — W — — — —
C . .
— — — — O —— O L. G
76 ö eg . J. . 6e 1 ; . ; 200 / Losl g m3 p36 Jellft. Hb. Wlöob. ls 15 41. 1l0C0 ö gi bz G Schuttheiß Br; i954 ji 3600 u.? 105,366 preußischen Klassenlotterie. . m Profe ) ĩ 189 . Zuckerfb. Kruschw. 10 17 4 17 3500 209,50 b; G do. konv. 1892 (105 M 50M 0 1s et biz Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen in Berlin ist eine e fen chaftl th ; 1 1
— OOO
— ee o de CR C 2M
102696 r mn, m,
— . —
104. 60bz . 1 2 2 . 3 ** * ;
*
1.
— — C CC -
ibõ 4 1. 60 ih 3
—— — — — — = . — 2
K —— — —— — 2 — 2
d — Aid C S GS Oc, 2
.
ö 2 1 —
— —
do. do. St. ⸗ Pr. J Königin Marienh. St.. I. abg... do. Vorzg. A. . Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw.
—
1
5
E
——
.
22
z
— — — 2
1 4 1 1 1 1 1
6
ö S — — —— — — —
— 2
— — C p
8 —
— O SCM ωOßcCO‚gc·O
Kronprinz Metall 12 Gebr. Kruger & C. 83 Küppersbusch . . . 10 1 Kunz Treibriemen 5 Kurfürstend. Ges. i. Li Lahnever u. Ko. . O0
6 .
— — — *
8 8 20 2— 22
— * d
.
D —
Si deo
2
— 2
69 z r Siem. El. Betr. 13 1 enschg — 180 5h do. Vorzg. . 5 4 1. 113,50 bz G Rolandshütte. 4 1 165. 3563 Stett.Oderwerke ll od 11 1. e 17 ö 4 n j 9 . B. T* . — . Kahla, Porzellan 25 39 . 106, 10bz G Rombacher Hütten 5 h 0 het. zB da. nv. G Lich az J. 76. 13e Ten h bh! 1035) . 7 3000 —=060 10, los J vormittag in Kiel, wie ‚W. T, B.“ meld 22 an. 1 . 2 . 16 2 2 — . * J J 9 64 ö 2 8 5 . , Kavpler Maschinen 5 6 11. 196,90 bz G Rothe Erde Drtm. 9 1290 6300 60 bz do. do. TV 6 1 93. 10bzG Tigle Bincer. IGM ii ii 2000 Ho id I burg, Professor Dr. Bessel⸗Hagen, dem Pfarrer Quentel Königliche Generallotteriedirektion. kabinetts, Geheimen Oberregierungsrats von Valentini. 1 Kevling u. Thom. 4 110, 256 do. Kammg. V. A. 1099 300 67,50; Aschaffenb. Pap. (1025 41 102,756 Westd. Eisenw. (1025 4 ö 5 5 ĩ d 3 9 — lassenlotterie wird nach planmäßiger Bestim⸗ . ; 1299 600 120.50 et. bz; Do. St - Pr. J 53 5600 10h, 5b G do uk. O6 2000 - 500 id, 13h; Vilbel mghall (103 ar loo u. Soo oh 0h ; w . ꝛ 2 ; Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ ö . ̃ 555 nr 65 6h 3665 J 6 1 wär , , , . und dem Amtsvorsteher, Domänenpächter von Krie s zu mung am 2. J. J j s ür 3 50bz G Sangerh. Masch. 3 3 7 1410 1090 300 is 33G do. do. 18 6j O 5060 u. S5 sigi 65G Jellstoff. Waldh. li be 4 1000 il 35h dritter Klasse, 009 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 6. Juli 18 [. Schalker Gruben 39 2 30d hb G do. Gustahl (ib 1666 großen Kreuzers „Friedrich Carl“, dem Rentner ö 1000 98396 ta Gold, isos n ii Soo Jools n bi endanten Alwin Halter zu Schönberg im Kreise Rosenber ; ö. . . un, Hrn , . . Naphta Gold. 3000 = 1000100560 ct. bi rend 3 3 ? 9 s 8 öffentlich im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes stattfinden. gangen 2 * 1 * ; cz. 5 11 — lol, 25 G Sprina- Va ü 1665 U 1e chu 5 tee 3 1560 00bzG Schles. Bgh. Zink 1 3 Buder. Eifenw. 9 pꝛinsg. alle 100903 isher zu Tessendorf im Kreise Stuhm, Königliche Generallotteriedirektion. nach Port Cajtricz in See gegangen. 2350 B ) s 8 ͤ . ö 6 ö F wirt - ; e, e eie en, n br Caren Ubef gb 102350 Ver sicherungsaktien dem Schutzmannswachtmeister Heinrich Berghausen, Schiffen des Kreuzergeschwaders ist mittels Dampfer Main“ 181, 9036 ) ein. Kramsta 4 26,25 kl. Czerni ĩ oh s Thuringia, Erfurt 32508. 2 ö ö ; 4 ol o9obz G do. Zein. Kramsta 4 126,503 Charl. Ezernitz i0s 1903 80G Thuringia, Erfurt 33h Abermaschinistenmaaten Böhme, sämtlich von S. M. großem ö * u 6 Hugo Schneider . 8 131 0M0b3G Chem. J. Weiler (192 n, ne . . , i 64 gg big den unt. 10) (iG nn Riel, an Bord Kiel, 39. Juni. Seine Majestät der Köni 195,506 Cont. G. Nürnb. IM 4 1410 YM, lobz G ö Hestern: Wechsel a Mien ( . ; e ** . ; n. lo hc ont. Wasserw. IG tt L. S0 ij ehch z e, . , . 61 . bwie Kriegeakademie, Rogalla r. Bieherst ein, Majgr im Grheralstzbe Nudienz. Seine Majestaͤt'sprach Selne hohe Befriedigung und ; g 150 Sten äs g, n ms, iß Dig, inn dens Generalftah des 1. Armeeforps, Frhr. Seinen Dank aus für den herzlichen Empfang, den Seine Marine
131.413 et ö 16g h ch h e . 4 Ob ligativnen industrieller Gesellschaften. ker ren mem, hn 1 Schutztruppen. lichen Akademie der W 2 ertragen n . . (oo) 4 . Siemens Glash. 193 104,706 chutz Oberl an de ; chen öein i 3 ule ö 215,75 B . 45 5 — fel Dietrich ist being Taliwerk Aschersl ig ig a j. 151, bz; Rositzer Brnt. W. 143 en gobsd A.-G. f. Mi. JF. 3h 33 35 Tbale Lisenh. ib , hdd n öh h, nig haben Allergnaäͤdigst geruht: Chefs des Militärkabinetts, Generalleutnants Grafen von KattowitzerBrgw. 11 . 206, 50 b Sächs. Elektr⸗ W. 0 10900 Alsen Portland (102 104,406 Union, El.-Ges . 15 10370 ; F ͤ Sra; 5s Marine⸗ . ; 1 (. 40 N . =. . ) 3, (60 2X 8 z 9 M ne⸗ ͤ . Niederdünzebach im Kreise Eschwege und dem Marine Bekanntmachung. J s 73 3E5 s J 9: ; I . ö — 8 9 Kirchner u. Fo. . 0 101, 75h63 do. Nähf. konv. . 1000 Berl. Braunkohl. 99 103.006 Westf. Draht (1035 4 19000 1025756 akademie, den Roten Adlerorden vierter Klasse, 3 sc f isc 9 zin. Bergwerke 35 ; dem Geheimen Marinebaurat a. D. Karl Bart u preu ßischer Klas erke . Köln. Bergwerke 25 35 „ St. Pr. I 51 9 bz g ö. 696 2 ͤ . J 7. Juli d. J. früh 8 Uhr ihren Anfang nehmen. 1000 196,596 Sächs. Wbst. Fbr. 8 300 E20, 90 bz B nm. . 7. Vo00 = 00 ig 0 G Zechau - Lriebitz (103 4 2 ĩ tizwesen und die ö 100) 43 ĩ rn , 100 le ssc Bismarcthütte ie a] 5hbo 665 i ze hch Zoolog. Garten (160 4 j 4 . i0 so u. 30 6, dem Marineoberingenieur Nelles vom Stabe S. M, d. Je Nachmittags Uhr, durch die Königlichen Ziehunge⸗ Verkehr Sitzungen. 8 j ra esb. re I ö l XW 165 36 h d :* 92 r 2 3* ö 28 j 9 58 R 8 592 ; *. i. . Schedewitz Kmg. 12 9 157 908 Braun schw Kohl. 103 grn geg. rel. 3 nn 2 1 9 T g Ramsay zu Neumark im Kreise Löbau und dem Guts⸗ Königlichen Lotterieeinnehmer Herren Lefeber, Natge, Laut Meldung des, W. T. B.“ ist S. M. S. „Loreley“ 9 Scimischon Cm. 3 7 1i6. hbz do. ut. 6 . Cn , e gg Rel Ir, Deni. gh , ü, lönhg ibn =. WePr. den Königlichen Kronenorden vierter Klaffe, 471. , Bahn zer Giienw, 10 — 46 Woo T0 ar r Marienburg W⸗Pr., b . * x . . 99 09) , mern, ö Der Transport der abgelösten Besatzungsteile von den . . 3 52 102, 606 All; 2106: w , . ö Rr Abe N 90 9b do. Lit. ;. 5 ib. 165 G Central Hotel ĩ . erer Alan 12056. dem Schutzmann August Höffler, beide zu Eöln, dem ⁊ am 29. Juni in Nagasaki eingetroffen und geht heute von 119,256 do. Portl. Imtf. . 61 300 189,506 harl. Wasserw. (100 101.50 Vietoria zu Berlin 68003. nen ö . * S* 36 l ; Kreuzer „Friedrich Carl“, dem Gewerbegerichtsboten Jo seph stöniglich Preußische Armee. . 11. ü 756 l — lein⸗ e „ im Kreise in, frü Alt⸗Dieders⸗ z ; iven H Lauchhammer kv. 3 4 1. i 119, 756 6 Allee 36 5 d Gy 6 Klein⸗Fahlenwerder im Kreise Soldin, früher zu 2 1 Der und Versetzungen. Im aktiven Heere. 2 r ö auchhamme . Shßnhauscz llze ig gbd. CGonstant, d. Gi. j. dorf im Landkreise Landsberg, und dem Vokarbeiter Wil? S. M. Jacht „Hohenzollern, 25. Juni. v. Unger (Kurt), Edu nrd empfing, wie „W. T. B.“ meldet, gestern an Bor 1092, 860 bz Dannenbaum . 16 . 101,006 ö 2 ( d z N S. M roß em Kreuzer der d 6a j 565 berg 409 St.: A. 102706. Dest. IS er Lose em. Matrosen Neyer von S. M. groß z ; ö 2 R n e Marin , M0 lu. MM Io pobʒ z Preusch, t Butthar; Branden fels, Nittm, und Cskadt. Chef im seitens der Stadt Kiel gefunden habe, insbesondere auch für die mit
do. i. fr. Verk. l, hand Cäa2d48, 75 bz Schomburg u. Se, kederf. Eyck u. Etr. 8 103, 256 Schriftgieß. Huck, 4 Leipzig. Gummiw. 7 140 506 Schuckert, Elektr. Leopoldgrube . 110008 Schulz Knaudt .. Leopoldõhall .. 66. 00bz G Schwanitz u. Co. do. St. Pr. 1I4, 9006 Seck, Mühl. V. A. — Eeyt.· Josefst. Pay. 88,506 Seebeg Schiffsw. 10 1 Ludw. Löwe u. Ko. 1 249, 50 bz G Max Segall ... 4 Lothr. Zement. 128 506 Sentker Wkz. Vz. 9 do. Gi. dopp. abg. 27,60 Siegen ⸗Sylingen 3 do. St. Pr. 65,30 bz G Siemens 1 5 Louise Tiefbau kv. 103560 bzG Siemens, Glash. 15 1 do. St. Pr. H5 10 bzcd; Siemens u. Haste 4 Luckau u. Steffen 3 120,00 bzG Simonius Cell. . Lübener Masch. m 41. 218,75 bz G Sitzendorfer Porz. Lüneburger Wachs 4 7141 17 130,50 bz Spinn u. Sohn. Luther. Majchinen 9 i fr. 3. —— SpinnRenn u. Fo. Märk. Masch.· Fhr. 0 S8, 2563 G Stadtberger Hütte 5) art West fäl Bg 26 . . Stahl u. Nöte. . 195 Nag dh. Allg. Gas 7 414 126 506 Starke uc Hoff. abg. 0 do. Baubank. 5 1.1 1209 300 80, 006 Staßf. Chem. Fb. 8 do. Bergwerk 35 35 4 1.1 * — Stett. Bred. Zem. 5 do. dg. St. Pr. 5 35 3000 — do. Chamotte 15 1 do. Mühlen .. 6 101506 do. Elektrizit. 3 Hann h. Rheinau 4 fr. 3. 63, 06 do. Vulkanabg. Marie, kons. Bgw. z 0 . 3, 90 B . 14 0 6 2
r
117.56; B ustri 38 Dtsch. Atl. Tel. ¶ 0 4 117 1000 I0l.5d0 B Siem. u. Halske 143 io: Dem * ; . Obi = do. kv. G ih in 123 CGass S 126, 3 6 A. G. f. Anilin. ib 35 ; Kannengießer .. 6 6 . 143, 0063 G do. Zuckerfabr. 8, 1155663 Allg. El. G. U Hi ciodhi4 16 2353 Thiederhall . em Direktor des städtischen Krankenhauses in Charlotten— Finanzministerium. Hülsen⸗Haeseler und des Stellvertreters des Chefs des Zivil⸗ Keula Eisenhütte. 3 ; 114,000 Sächs. Guß Döhl. 1200/6900 bid gobz6 Anhalt. Kohlen. 1090) 8, Jy0bz Unter d. Linden (100 4 u. 20 100 00 ; z ; — ] ; Fil. , ie iffbaumeister August Müller, Lehrer an der Marine— — 8. 3 111 ö ift ] 5 Die Ziehung der 1. Klasse 211. Königlich Köhlmann, Stärke 18 300 306,50 bz S. ⸗Thür. Braunk. 58 0 12090/600907. 75636 Berl. Elektrizit. O 1000 u. 500 01.2565 do. Kupfer. (103554 1. 10090 100 41 do. Gas- u. El 8. 1.7 io u. S5 8 e . . 3 a n S6, 19bz Saline Salzungen 54 600 93, 596 Berl. H. Kaiserh. . 500 u. 200 10,35 Zeitzer Masch. 103) 16 14. 10 1000.5 i Trankwitz im Kreise Stuhm den Königlichen Kronenorden Das Einzä— vereinigten AÄusschüffe für Justizwefen und für Handel und 1 l 2656 Schäffer u. Walker 9 1299 600 6 6obzG Bochum. Bergw. IOM ] 1og9 S941, 16G Glett Unt. ur. IGS j 816 . zaul kommissarien im Beisein der dazu besonders aufgeforderten garn 1000 — 00 105 256 H nidar P ach a9 100 5 4098 102 20 5 f ) 2 8 k . 2985 ma 8 I 262 * ( *. 2 96 0 0 8. 2) * 8 2, 206 5 9 3 P ö. 8 1 . — ö ö 132658 Sbherinn hz. F. 10 15 4 05, 60 G rel e e . Richter und Riedel von hier und Abel aus Greifswald am B. Juni von Konslantinopel nach Salonik in Se ge⸗ 2 m. 163. 59 6 Jelft zt eren, f, c 7. [ang mus. dag. ö ; ; uni 196 . . . gz oo Schimmel. Masch⸗ 3 iss 6hbzc Brieger St. Br. Ab Ve rr . gldb. io 160, oi sb dem pensionlerten Chausseeaufseher Louis Schulz zu Berlin, den 29. Juni 1904. S. M. S. „Falke“ ist am 29. Juni von St. Thomas ! ö 8 4 ze 3 u 121,69 bz SGellulofe . 6 90, 0obz G unkv. 5? y. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . 13 56 zo. Kohlenweri ? 6 14 hb; G do. Fo. It ii . Deutsche Rüct. u. Mitvers. 11008. 1m unde Maschinisten Reiß ner, dem ö ĩ in S d ᷣ Dbermaschinisten Kunde, dem Maschinisten Reißner, Personalveränderuung en. dort nach Hongkong in See. St 2d 5 h Schloßf. Schulte. 109 00h36 Chem. Z Grünau lg 4j 104,60 Wilhelma Magdeb. Allg. 17806. 11 ö ꝛ8 83 Wolters zu Cöln, dem Zimmerpolier Karl Schrödter zu Offiziere, Fähnriche z. Ernennungen, Beförderungen Laurahütte . 10 11 ; 218.7563 Schöning Masch. 7 1100053 unk. 10 109 100770 ; ; 6 . z . 4 . 10 86 elm Mug gerow zu Anklain das Allgemeine Ehrenzeichen, Major im Generasstabe' des II. Armeekorps, als Militärlehrer zur Seiner Jacht den Qberbürgermeister Fuß von Kiel in besonderer 158, 50bz G Dessau Gas .. 105 . 2 ö Rich z ö ö — ö Ri 2563 1470 S Kosmala zu . ids, ß6 et. bz 4398b. Nord. Pfobr. Wiborg gl, hb; B. Ung. 0p Wineta“ und dem Schlossergesellen Ri hard Kos 96 ; , . — e . . Dien kehtn vr, Urn mh ls Bränden ßer) r. 3 dem Besuch verbundene Erinnerungsgabe. Er überreichte Seiner⸗
DJ COM 9
I. 156,002 do. 1892 910 33 3. j . T. fr. 3. 6 pr. St. id h ch do. 1898 ut, 6 i655 117 500 igt; Bdkrd. Pfzꝛbr. gh 75bz. Kronpt. Rido fab. 1065, söbz. Trebnitz die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. ei s 15. Din, als Hauptm. in den f
; — 1 1 G Dt. Astz b. Ge. a, 4. 5 163 69g Oppelner Portl.⸗ Zem. 14636. Ma. Bergb. Obl. k . Her g nm , 6. Al zute seits zur Erinnerung an diese Tage dem Oberbürgermeister den 412565300 90 6 , , 165 29 2 163 63 100 406. Wilhelmshall Obl. — —. des Generalköammandos XI. Armeekorps, als aggregiert zum Feldart. Victoriaorden. Nach Beendigung der Audienz wurde dem Qber⸗ lä, , , 9 , , 1. is . Regt, bon Peucker (E. Schles] Nr. 6, — PDerfetzf. Si fen ius, dür ermeister durch den Adjutanten des Königs im Allerhöchsten 6 fe. . 4. . 1176 job bz 6 Deutsches Reich. ,, h i Chef im . i 1. 4 Auftrage ein Geschenk ee. 100 Pfund für die . .
3 bj do. Linnleum id dar 14. . 500 il 75 ; . . zx ; Nr, 14 behufs Vertretung eines Lehrers lur Kriegöschuke in Reesffe 8 Kiel übergeben. Abends fand auf der „Hohenzollern“ b 0 6 do. Waff. . . 147 —— Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht: kommandiert. v. Luck, Hauptm. und Adjutant der 16. Inf Brig. 86 Eee e, e rler fer nn 6 für Seine / . n an, . 4 1.17 * Fonds und Attienbörse. den Geheimen Regierungsrat ö Wilhelm, zur . Inf. Brig, v. r n r,; 6 Masjestat den König Eduard statt, an der die in hel ane 1200 500 5 6 do; do. uk M. 16s it ji Ii hbz Berlin, den 29. Jun 190 Mitglied des Patentamts, zun Direktor im Patentamt zu . n, 6 . se r, , mn, 35 * wesenden Fürstlichkeiten, der Reichskanzler Graf von Bülow,
( , 5 . 61. 105 ! . 9625 . P 266 ö 1 = — 93 * n. 1 . * 2 2 — J ge hh, g, , ,, . —ĩ I a s Pe een wen nen, wege e gähti ernennen. . bisher kommandiert als Ordonnanzoffisier beim Erbgroßherzog von der Staats efretär des Reichs marine amts. Admiral von Tirpitz, 12009 et bz G ] Do. uk. O5 iG 44 117 e, . zesirigen dlachbhis u Tage! getreten war, kam lauch Mecklenburg, Strelitz Königliche Hoheit, unter Belaffung der Üniform die Botschafter Lasecelles und Graf. Wolff⸗Metternich, die obs B Dortm. Berah, (105 — en. ur 6. eltun ; 3 6 ö Geschaft sich in ; je st ů z Kaiser haben im Nar des ele ehen sn n hlichen hoheit dem , . e ,,,, 1 * ae e . B etzt Gwrksch. Genergs an 6 recht e en re,, ed je. Ger ir, Hann, Rei Seine Majest ät der Kaiser r, , , . J JNtecklenbuig Strelitz behufs Ernennung zum persönlichen Adjutanten und der Ehrendienst Seiner Majestät des Königs teilnahmen. 3 , 2 n,, . *. ul kern snn . in ö ö. 6 den Kaufmann Julius Fröhnel zum Vizekonsul in überwiesen. Ahrens, Bberlt. im 2. Elsäss. Pion. Bat. Nr. 19, Als Seine Majestät gegen III Uhr die „Hohenzollern“ nach o. ih r. öösßs her b cd. Tendenz Cin gn da scften licchar ' Tan me beh' schinew (Rußland) zu ernennen geruht. . en gegen t n,, Petzlicher Verabschiedang, don, den Kaiserlichen Majestaten ver— ie een mn si⸗ — inshbesondere konnten sich Canada , . e 0 J im 2. Feldregt. der in . ließ und 8 . . . 9 W, . erg, Harb. figä s 4, 1. io o loh 006 scheinend infolge der besseren New NJorker Berichte ps q; 111 ö tiven Heere. Kiel, a feuerte das deutsche Geschwader Salut. ie iffe hatten ir ern 9. . . befestigen. Ebenso trat auf dem ,, ⸗ Bekanntmachung. 356 ,, n,, iht 4 ark! wieder illuminiert. Heute früh gegen 6isg Uhr trat Seine 2 ödß* ein, fester Tendenz herbor, wohingegen der Sie Fahrplan Dberstlts und, Flüneladintant Seiner Hoheit des Hersogz von Anbelt, Majestät die Ruckfahrk nach England an Bord Seiner Jacht
Elektrochem. W. il 34h i. . 102,256 j j Ferner ist der 11 . altienniarkt. weniger. beachtet mar. Ferrer 1 . . ö. e ; . in Genehmigung seines Abschiedegesuches mit der gesetzlichen Pension an, nachdem die englischen Kriegsschiffe Kiel bereits in der n, denied, der Reichsprstbampfer der Derr den Estakritaltti. n,, , . liz ern zn Hir, Röächt verigssenl haltcn, a 0G Jem, öebiete geichneten sich namentli Die Fahrten der Reichspost dampfer der Deutschen , b. Zülom, Lt. im Inf. Regt. bon Wittich (3. Kurhesfz
— 2
— — — —— —— RN 000
. 3 ö
= Q——— M02
ü
do. Düsseld. Draht (1055
Narienh.⸗Kotzn. . 12090160068. 75bz Stobwasser Lit. d 0 — Maschinen Breuer 2 1009 , g Stöhr Kammg. II do. Buckau. 6 3 1209 00 i 12.56 G Stoewer, Nahm. 6 do. Kappel. 2 1. 309 307 090bzG StolbergZinkneue 5 6 eich. u. Arm Str. 3. 00bz G Strls. Spi. St. ꝓ. 6 ie, , Sturm Ja stziey el . ; S9. 25 bz G Sudenburger M. 0
Mech Web. ginden 5 3 163 963 Sũüdd. Imm. G do. do. Sorau ] 10 31g hbz cz. Jo, iSd - St. , ö J r hb h
Massener Bergbau Mathildenhütte.
Mewernich Brgw. ⸗ 33 2566
Meggener Wali w. z 122.2536 Mend u. Schw. Pr. ! 90, 306
. eur, * 1 12 2313 00bzB ö 9 Milowirer Eisen. 4 1.1 112 09bzc do. Witzleben . — o. Db. 132.090. le ; Hir und Genest 18 14e ,, n Tenton. Mhäsburg I 5 **. ö e 9 een n . 19 Muhlb. Seck Brgd. 1. 195 56bz G6 . Görl. MNasch. C. 163
—— — — —— — — — —
do. do. (105 Erdmannad. Sp. A165 II3. I0bʒ G rankf. Elektr. . 165 — Der Transportaktienmarkt war wenig verändert; 4 6 ifter 5 z . r Gg. ᷣ ; vibe g redn, ; 33 s Nei ̃ e — d ew ö rister u. Roßm. 105 oh 3 et bz G der Kassamarkt für Industriewerte zeigte überwiegend Maßgabe der in der Ersten Beilage zur heutigen Nummer v. L , bre , e en, gent n,, —ᷣ . . 296 bz G Georg · Marie (ih 4 3G r dg hh 9 ef ö . ! . Zum Stande der Wurmkrankheit. 117,00 G do. 96 1.7 200 - So ig. Sh diskont 3 oso nalisnden. t Inf. 2. Aufgebot übergeführt. . S i 1 g= 238. hbz Germ. Br. Dt. . ii ib Hheh Berlin, den 30. Juni 1904. Im Beurlaubtenstande. Kiel, an Bord S. M. Jacht rar her , ,,,, , /
— —
Engl. Wollw. . . 4 ** ( ) ö os 96 F ] 5. . 5 7 ) 2 e, eg Wan, Arhentinischs Werte durch sestere haltung mm Fig frika ine werden für ben Rest bes Jahres 101! nach Filz, . Feen br ee ämgtslsi kant, .. Jiegt. tr. 163, II DoG k. (100) . ; 9 j J z nat⸗ z 2 z 271 3 . . 6 elsenk Bergw 0) 4.10 MM I102. 50 * feste Haltung. Die Nachbörse war ruhig. Pribat „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ abgedruckten Fahrpläne snvalide mib Penfion ausgeschieden? und zu den Offhzieren de La n. 125. 19b Germ. Schiffb. 16025 102 40 et. , ; ir Rei stamts. . i. Tie nes, Lt. ; 1. Auf- 1 n et. bz G Der Staatssekretär des Reichspostamt Hohenzollern.. 28. Juni. Tie nes, Lt. der Landw. Inf. 1. Auf Nummern s 112, 135, 70, io, 239 bes Jahrgangs 1965
=D , ., L T ' -, T, J-, --
4 14.10 1000 ο. Ih . . . d. . . 2 ; m Auftrage: ebots ( Cassel), aus seinem bisherigen Militärverhältnis ausgeschieden J . . oon. . J . 6 im Santtätskorpz gls Assist. Arzt der Landw. J. Aufgebots mit und in den Nummern 29 und 84 des Jahrgang 1904 dieses
500 L — einem Patent vom 11. Juni 1963 angestellt. Blattes enthaltenen Veröffentlichungen folgende mitzuteilen:
—— — —