ungewöhnlich gůnstiges ewesen, und da das Durchschnittsergebnis Pocken. acht . etwa 350 000 000 Bushel betragen
3 würde nach der Junischätzung die Winterwetzenernte diefes wurde je J Pockenfall in den Ortschaften Algringen und Knut
in den verflossenen
58 sich, immerhin noch Über den Durchschnitt erheben.
Erheblich günstiger als die Aussichten für Winterweizen sind ĩ 2 ‚ , . für Sommerweizen. Der nn des mit Sommer⸗ . Itallener, weschet in daß Algrinhzer Kranken m
Vorjahre und der Stand vom 1. Juni war etwa derselbe wie an dem gleichen Zeit⸗ punkt im Jahre 1903, nämlich 93,4 gegen 96,9. Die Ernté an Sommerwelzen wird guf 291 000 600 Bushel geschätzt, fie über. steigt somit den Durchschnitt der letzten acht Jahre, der sich auf 249 00 090 Bushel stellte, ziemlich erheblich. Sofern die Ver⸗ hältnisse sich nicht ändern, würde mithin die Gesamtweizenernte
weijen bebauten Areals ist etwas größer als
657 000 009 Bushel erreichen.
Zum Vergleich seien nachstehend die Erträge an Winter und
. in den Vereinigten Staaten in den letzten Jahren
angeführt:
Jahr Winterweizen Sommerweizen Zusammen
Tausend Bushel kö
1904... 365 627 291 594 657 021 *) 1903 399 867 237 9g55 637 822 1902... 411788 258 274 670 062 190... 429 678 318785 748 463 18009 351 909 191 000 522 000 1895. 297000 250 000 647 000 1898... 382 000 293 000 675 000 1897... 333 990 197 000 530 000 1896... 265 000 163 000 428 000. *) Schätzung nach dem Stande vom 1. Juni 1904.
Die Aussaat des Mais hatte durch die Witterungsverhãltnisse einen Aufschub erlitten. Die Berichte stimmen indessen darin überein, daß die bestellte Fläche eine sehr erhebliche Ausdehnung aufweist und daß eine sehr reiche Ernte zu erwarten steht, sofern die Witterungs⸗ verhältnisse des Juli nicht etwa ungünstig werden. Für die Be— deutung dieser Ernte sprechen die nachstehenden Ziffern, die die Er⸗ träge der Maisernte in den Vereinigten Staaten seit dem Jahre 1896
zeigen. Tausend Tausend Bushel Bushel h 14477 8e 27395655 ö 733519 188 192951699 , 9h 7 1 von nh ,, 2105000 , 22831 900.
Die Haferernte verspricht den Durchschnitt wesentlich zu über⸗ steigen. Der Stand vom 1. Juni wird mit 89,9 gegen 85,5 im letzten Jahr bezeichnet und der Ertrag auf 826 060 060 Bushel ge⸗ schätzt. Zum Vergleich seien die Erträge der Haferernten der vorher gehenden Jahre nachstehend aufgeführt:
Tausend Tausend
Bushel Bushel k 784 094 k 796 177 ö, 987 843 KJ 730 906 , 736 809 k 698 767 Jö 1896 707 346.
Deutsches Reich. In der Woche vom 19. bis 25. Juni tingen (Kreis Diedenhofen⸗West, Bez. Lothringen) festgestellt; der
Verschiedene Krankheiten.
Pocken; Glasgow 3, Moskau 4, St. Petersburg 5, Warschau 24, Konstantinopel vom 6. bis 12. Juni) 4 Todesfälle; London (Krankenhäuser) ?, New Jork 2, Paris 12, St. Petersburg 7, Warschau (Krankenhäuser) 48 Erkrankungen; Varizellen: Reg. Bez. Arnsberg 52, New Jork 86, Wien 37 Erkrankungen; Fleckfleber: St. Petersburg 3 Todesfälle; St. Petersburg 6, Warschau (Kranken- häuser) 5 Erkrgnkungen; Rückfallfieber: Moskau, St. Petertz= burg je 2 Todesfälle, St. Petersburg 50 Erkrankungen; Genickstarre: New Jork 63 Todesfälle; Br ech durch fall; Nürnberg 54, Hamburg 27 Erkrankungen; Rotlauf: Wien 26 Erkrankungen; , . Ohrspeicheldrüsenentzündung: Wien 43 Erkrankungen; Influenza: Berlin, Budapest je 2, London (Krankenhäufer) 5, Moskau 10, Paris, St. Peterb burg je 2 Todesfälle; Kopen⸗ hagen 23, Stockholm 15 Erkrankungen; Keuchhusten? London 25 Todesfälle; Reg.⸗Bez. Schleswig 61, Nürnberg 21, Ham- burg 32, Kopenhagen 55, Wien 30 Erkrankungen; Lungen⸗ entzündung: Reg.-Bez. Schleswig 45, Kopenhagen 30 Erkrankungen; kontagiöse Augenentzündung: Reg. Bez. Arns— berg 58 Erkrankungen; Krebs: Berlin 41, Danzig 3 Todesfälle; An kylostomiasis: Reg. Bez. Arnsberg 67 Erkrankungen. — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtserte 1886/95: G91 o): in Heil— bronn — Erkrankungen kamen zur Anzeige in Berlin 30 in dem Reg.-Bez. Düsseldorf 82, in Hamburg 19, Budapest 99, Edin⸗ burg 29, Kopenhagen 35, London (Krankenhäuser) 206, Neip Vork 321, Paris 87, St. Petersburg 56, Wien 19; ferner wurden Er— krankungen an Masern gemeldet in Berlin 19, Breslau 172, in den Regierungsbezirken Arnsberg 115, Düffeldorf 106, Erfurt 129, Liegnitz 166, Lüneburg 168, Posen 169, Schleswig 366, Stettin 88, in Nürnberg 67, Vamburg 182, Budapest 114, Kopenhagen 73, New Jork 1042, Paris 281, St. Petersburg 173, Wien 654; desgl. an BSiphtherie und Krupp: in Berlin 24, im Reg.-Bez. Düsseldorf 128, in Hamburg 29, Budapest 32, London (Krankenhäuser) 99, New Pork z98, Paris 72, St. Peters⸗ burg 68, Wien 59; desgl. an Unterleibstyphus: in Rew Pork 34, Paris 24, St. Petersburg 41.
Spanien.
Der Generalinspektor des äußeren Gesundheitswesens in Madrid macht unterm 18. Juni d. J. bekannt, daß in den Häfen Hongkong und Swatau die Beulenpest ausgebrochen ist und daher von dort kommende Schiffe nach den Vorschriften des Reglements über die äußere Gesundheitspolizei behandelt werden.
Türkei.
werden die Züge, dem jeweiligen Verkehrsbedürfnis entsprechend, aus einem oder jwei Motorwagen gebildet. Der Betrieb erfolgt durch einphasigen Wechselstrom von 6000 Volt Spannung, der don dem Elektrizitätswert „Oberspree“ bezogen und durch oberirdische Leitung, in ahnlicher Weise wie bei den Straßenbahnwagen, ben Motoren der Züge zugeführt wird. Die Steuerung folgt immer von der Spitze des Zuges aus; zu diesem Zweck sind beide Motorwagen an jedem Ende mlt Führerabteilen versehen. Die Motoren unter. scheiden sich von denen der Straßenbahnwagen wefentlich dadurch, da sie mit hochgespanntem, einphasigem Wechselstrom betrieben werden Auf der 4,1. km langen Strecke verkehren nach dem gegenwärtigen . der unverändert bleibt, 3 Züge werktäglich in beizeh Richtungen; die Fahrzeit beträgt, einschließlich eines kurzen Aufenthaltg auf der Zwischenstation „Oberspree“, acht Minuten.
Theater und Musik.
Im Neuen Königlichen Operntheater findet morgen eine Wiederholung der eu gf rn der „Geissa“ in der bekannken Be⸗ setzung statt. Im Zentzaltheater ist die Spielzeit bis auf weiteres ver. längert. Die Vereinskarten behalten Gültigkeit. Am Freitagabend wird zum ersten Male der Schwank „Der Herr im Hause“ gegeben.
Mannigfaltiges. Berlin, den 30. Juni 1904. Die Enthüllung des von Professor Schaper ausgeführte Schleiermacher Denkmals ver der Dreifaltigkeitskurche . Berlin wird am nächsten Sonntagvormittag 93 ühr stattfinden Die Weihrede hält der Generalsuperintendent H. Faber. Unmittelbar an den Akt der Enthüllung schließt sich ein Festgottesdienst in der
Kirche, zu dem jedermann freien Zutritt hat. Die Fesspredigt 9 der Ronsistorialrat Lahusen. gt hält
Nach mehrjährigen Verhandlungen ist nunmehr, wie die Denk.
malspflege! meldet, ein Vertrag zwischen dem Königlichen Do maͤnen⸗ fiskus und der Stadt Halle a. S. dem Abschluß nahe, nach dem letztere gegen Erlegung des Kauspreises von 171 005 S6 in den Desttz des Domaͤnengehöfts Giebichenstenn nebst der Burgruine gleichen Namens, dem zugehörigen Park und einigen zerstreut liegenden Lände. reien gelangt. Daß sich der Abschluß des Vertrages so sehr verzögerte obwohl die Stadtverwaltung ein erhebliches Intereffe an ber Erwerbung hat, hatte seinen Grund darin, daß ein Teil der Stadtverordneten an der von der Regierung gestellten Bedingung Anstoß nahm, wonach die Käuferin sich zur Erhaltung der geschichtlich bedeutsamen Baulich⸗ keiten verpflichten soll. Im Interesse des Verkehrs wollte man einen Teil der Ruine niederlegen; indes ist die Regierung bei ihrer Forde, rung geblieben, und schließlich hat sich ein Ausweg gefunden, der eine wesentliche Beeinträchtigung des Gesamtbildes der Burganlage nicht befürchten läßt. So wird denn Halle demnächst in den Besstz der vielbesungenen Ruine, der Zierde des Saaltales und des alten Wahrzeichens der Stadt, gelangen.
zum Deutschen Rei
M 152.
93
95 97 99
101 103
Berlin
1904
Sonnabd. 27. Aug.
1904 Sonnabd.
24. Sept. 22. Okt.
17. Dez. 1905 14. Jan.
26. Aug. Freitag 23. Sept. 21. Okt.
16. Dez. 1905 13. Jan.
Erste Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
„Donnerstag, den 30. Juni
95 N
99 101
Hamburg
1904 Freitag
9. Dez. 1905
6. Jan. 3. Febr.
1904
1904
17. Nov. 18. Nopv. 19. Nov.
22. Sept. 20. Okt. 15. Dez.
Donnerst.
265. Aug. 26. Aug.
Donnerst. 2. Sept. 20. Okt. 17. Nov. 15. Dez. 1905 12. Jan.
2
1905 12. Jan.
1904
8. Dez.
1905
Bremerhaven
1804
8. Dez. 1905
5. Jan. 2. Febr
5. Jan. 2. Febr.
ika.
fri
1904 Donner 25.
st. KJ Freitag f Freitag
Aug.
22. Sept.
20. Okt.
I7. Nov. 15. Dez.
Sidaf Kilindini
1904 Donnerst.
Sept.
Nov.
kittwoch Donnerst.
25. Aug.
Y
19. Okt.
21. 16.
1905 12. Jan
San.
1995 *
1
14. Dez.
st⸗ und
O —
1904
—
tag 19. Aug. l6. Sept.
Frei
kt.
— —
2
11. Nov.
14.
9. Dez 1905 6. Jan
1904
Donner
st 8 8
*
ept.
18. Aug. 15. S
13. Okt. 10. Nov.
8. Dez. 1905
1904
9. Nov. 10. Nov. 10. Nov. 11. Nov.
7. Dez.
1905
Vlissingen
1904
9. Nov. 7. Dez
4. Jan. 1. Febr.
1905 4. Jan. 1. Febr.
1904
3. Nov. 1. Dez
1904
2. Nov.
1905
29. Dez. Jan. 26. Jan.
28. Dez. 1905
2
ienstag Mittwoch Donnerst. Mittwoch Mittwoch Donnerst. Donnerst.
1904
98
15. Nov. 30. Nov.
18. Okt.
Jan.
*
13. Dez. 1905
G6 Bremerhaven
725 Vlsssingen
& Las Palmas
hol gsgʒ
Elizabeth Capstadt . ö.
6195
—
Nach einer Meldung des „Wiener K. K. TelegrKorresp. en, . Bureaus“ wurde, da bei Maskat in der Umgebung des e hn Im, Garten des Bellealliangethea ters ist vom 1. Jul ; ; Golfs die Chokerg ausgebrochen ist, für Herkünfte aus Masta! eine ab ein neues Spezialitätenprogramm zusammengestellt, das nur erste Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ sinflägige Sugrantaͤne angeort ät; är Veikünstaltus Port Said und Krafte aufweist. Die Spenialltätenvorstellung beginnt um 8 ühr. mastregeln. Aden wurde die Quarantaͤne aufgehoben.
Gan, Fenn enn, , , . (Nach The Statist.)
Dez.
1966 8. Jan. 10.
1904
Sonntag
ept. 16. Okt.
11.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Aus den ‚Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 26 vom 29. Juni 1904.)
Pest.
Aegypten. Vom 11. bis 18. Juni sind 380 neue Erkrankungen (und 10 Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon 9 (5) in Zagazig, 5 (D. in Alexandrien, 8 U) im Distrikt Samallut der Probinz Minieh, 5 (— im Distr. Nag⸗Hamadi, 3 (1) im Distr. Bibeh, 2 (2) im Distr. Beni Suef und 1 in Port Said. Ihen. Zufolge einer Mitteilung vom 23. Juni gilt Aden wieder ür pestfrei.
Britisch⸗Ostindien. Während der am 4. Juni abgelaufenen Woche sind in der Präsident schaft Bom bay S66 Erkrankungen (und 654 Todesfälle) an der Pest zur Anzeige gelangt, darunter 90 (82) in der Stadt Bombay, 54 (33) im Stadi⸗ und Hafengebiet von Karachi und 27 (23) in demjenigen von Jamnagar.
China. Seit Ende April sind unter der chinesischen Bevölke—⸗ rung von Amon vereinzelte Fälle von Pest wieder vorgekommen.
Britisch⸗Südafrika. Der am 17. Mai in Durban fest—⸗ gestellte Pestfall betraf einen eingeborenen Arbeiter, der in dem ab⸗ gesperrten Bezirk am Point gearbeitet hatte, wo man kurz vorher pestbefallene Ratten gefunden hatte. Der Kranke ist nach dem Salis⸗ . Island in der Bay von Durban gebracht und dort abgesondert worden.
In Johannesburg sind vom 20. bis 29. Mai 3 neue Er— krankungen und 2 Todesfälle an der Pest festgestellt; im Bezirk Germiston ist in dieser Zeit ein Eingeborener erkrankt.
In der Kapkolonie sind vom 15. bis 21. Mai 2 neue Pest⸗ erkrankungen und 1 Todesfall aus Pm rt Elizabeth gemeldet; von 525 dort untersuchten Ratten und Mäusen erwiesen sich 70 als pest⸗ infiziert. In einer Vorstadt von Kapstadt wurden Ende Mai an— geblich viele tote Ratten gefunden, deren bakteriologische Untersuchung aber am 1. Juni noch nicht abgeschlossen war.
Queensland. In der Zeit vom 10. Februar bis 14. Mai sind in Queensland 16 Fälle von Pest zur Anzeige gelangt, darunter je 1 in Brisbane und Cairns während der zweiten Woche des Mai. Von 1311 in dieser Woche gefangenen Ratten und Mäusen wurden 15 Ratten mit dem Pestbazillus behaftet befunden.
Pest und Cholera.
Britisch⸗Ostindien.. In Kalkutta starben in den beiden Wochen vom 8. bis 21. Mai je 134 Personen an der Pest, 95 und 111 an der Cholera.
Cholera.
Türkei. Nach dem Wochenautweise vom 13. Juni sind weitere
342 Erkrankungen (und 230 Todegfälle) an der Cholera vorgekommen,
davon 155 (93) in Nedjeff, 2. (23) in Schatrah im Distrikt
Nasrieh, 17 (6) in Amarah, 17 (1) in Sada im Sistrikt
ille, 14 1) in Bassra, 13 (13) in Kigzmieh, 9 (8) in agdad und 12 (8) im Lazarett von Salahieh.
Verdingungen im Auslande. Belgien.
11. Juli 1904, 12 Uhr. Station Lüttich Guillemins: Bau eines Stationsgebäudes auf der Station Angleur. J. Tei 103 766 Fr. 2. Teil 9771 Fr. Sicherheitsleistung So Fr. Gahier des charges spécial Nr. 183. 1,560 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 7. Juli. 11. Juli 1994, 11 Uhr. Bureau des voies et travaux, Longus rue de Ruysbroek Nr. 2 in Antwerpen: Einrichtung einer Ventilation und Dampfheizung in den Bureaus für den Güter' dienst in Antwerpen⸗ Süd. Sicherheitsleistung 3000 Fr. Cahier des 2 spécial Nr. 174. 40 Cts. Eingeschriebene Angebote zum 7. Juli. 13. Juli 1904, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Holz für die belgischen Staatsbahnen. 41 Lose. Gahier des charges special Vr. 168 kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum 9. Jul 15. Juli 1994, 12 Uhr. Station Gent Süd: Lieferung von Betonröhren auf der Station Waereghem. Sicherheitsleistung 200 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 146 kostenfrei. Ein- geschriebene Angebote zum 11. Juli. 22. Juli 1994, 12 Uhr. Station Mons: Bau eines Viadukts auf der Station Morlanwelz. 1. Teil 109 632 Fr. 2. Teil 18 175 Fr. Sicherheiteleistung 9000 Fr. Gahier des charges spécial Nr. 125, 50 Cts. Eingeschriebene Angebote zum 18. Jult. 28. Juni 1904, 19 Uhr. Direction du service spécial de la cöte, 1. Square Stéphanie in Ost ende: Ausbau des Handels— hafens und Bau eings Trockendocks. 300 000 Fr. Guhier des charges Nr. 154 und der Plan für 40 Cts. bezw. 6,30 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum 15. Juli.
Naͤchstens. Börse in Brüssel: Vergrößerung der elektrischen Kraftstation in Schaerbeek. J. Teil 43 6665. 2. Teil 7584. Sicher- heitsleistung 4000 Fr. Nächstens. Ebenda: Lieferung von Brückenwagen nebst Zu— behör für Waggons. 5 Lose. Nächstens. Ebendg: Lieferung von 10000 Petroleumlaternen für feste Signale, ausgestattet mit Reflektoren aus Berliner Silber, Kupferrahmen. Glaslampen nebst Zylindern. 10 Lofe. Sicherheits⸗ leistung 320 Fr. für das Los. Nächstens. Eben da: Lieferung eichener oder buchener Schwellen.
Verkehrs an stalten.
Die probeweise Einführung des elektrischen Betriebes auf, der Strecke Nieder⸗Schöneweide — Spindlersfelde erfolgt, wie hiesige Blätter melden, am 4. Juli d. J. zunächst auf die Dauer eines Jahres. Nach ausgiebigen Probefahrten will man in der Praxis Erfahrungen in wirtschafklicher und technischer Be⸗
Kiel, 29. Juni. (W. T. B.) Bei dem heutigen Handicap für Schunerkreuzer Klasse AP, B und 1 des Kaiserlichen Jachtklubs von Eckernförde nach Kiel erhielt Su sanne“ den ersten Preis und den Goldpokal des Königs von England, . Iduna“ den zweiten Preis, Ingomar“ den dritten Preis, Adele dem vierten Preis. — Renn, und Kreuzerjachten Klasse A sowie Kreuzerjachten Klasse und JI: Brynhild“ den ersten Preis und Herausforderungspreis, »Asta“ zweiten Preis, ‚Valdora“ dritten Preis und „Commodore? vierten Preis.
Um H Uhr nachmittag starteten auf Veranlassung des deutschen Automobilklubs die Motorboote „Napier Minor“ und Blttz⸗ mädel“ aus Hamburg. In dem Match siegten, Blitz mädel . Da der Kaiserpreis in der betreffenden Klasse bereits von „Rapier Minor“ gewonnen ist, stiftete der Automobilklub einen besonderen Preis, den Blitzmädel“ nunmehr gewonnen hat.
Chemnitz, 30. Juni. (W. T. B.) In der Nähe won Gelenau überschlug sich gestern abend auf der abschüssigen Landstraße ein Automobil mit vier Insassen. Einer wurde getötet; die 3 anderen erlitten schwere Verletzungen.
St. Petersburg, 29. Juni. (W. T. B.) Auf der bal— tischen Schiffswerft erfolgte auf dem Torpedoboot „Delphine“ während eines Verfuchs eine Explosion, durch die das Schiff zum Sinken kam; 3 Offiziere und 23 Matrosen ertranken; 2 Offiziere und 10 Matrosen wurden gerettet.
Moskau, 30. Juni. (W. T. B.) Gestern hat hier und in der Umgegend ein sehr heftiger Orkan mit starkem Hagel— schlag gewütet; Fabrikschornsteine wurden in großer Zahl teils um geworfen teils beschädigt, im Bau begriffene Häuser zerstört und von einigen Kirchen die Kuppeln herabgeweht. Bis 10 Uhr Abends wurden in die Krankenhäuser 85 meist durch Hagel verletzte Personen ein. geliefert. Wie bisher festgestellt ist, sind bier 3 Menschen ums Leben gekommen; auf den umliegenden Vörfern sollen 150 getötet fein. New Jork, 29. Juni. (W. T. B.) Das Leichenschau— gericht hat bezüglich des Unglücks auf dem Dampfer „General Sslocum“ entschieden, daß das Unglück auf übles Verhalten der Direktoren der Knickerbocker Dampfschiffsgesellschaft zurückzuführen sei.
Auch der Kapitän van Schaick des verunglückten Dampfers und der Kapitän Peaze von derselben Gesellschaft seien strafrechtlich derant wortlich. Gegen die Direktoren und die Offiziere, im ganzen elf Personen, ist die Anklage wegen Totschlags erhoben. Ihre Ver⸗ haftung ist angeordnet, doch werden sie gegen Bürgschaft freigelassen.
ziehung sammeln, ehe endgültig über die Frage: Bampfbetrieb oder
eater. Der Sommergarten ist eröffnet. j jr. . S Hrn. Hauptmann Etnst Theater de gn T sneltheri he . täglich Grotses KGellealliangetheater. Munter der Direttion von Gzboßgn, Gin Sohn: rf. Sauptusnm gh
Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thallathegter) don Rosenherg Lipinsko (Herlin,. — „hrn itt.
Neues Ku nigliches Operntheater. Unter z erh Mititkrtanzert. ö Dreltag. Abends I ni , atze er e d,
Leitung des Direktors: Gastspiel des Joss Ferenczy⸗
elektrischer Betrieb, entschieden wird. Auf der neuen Versuchsstrecke /
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
ö ae.
meister a. D. Hermann von Dresky (Berlin).! —
w = , ; . ! S idthal . aeischertteltn . r, e n, Äheater des Westens. Kantsttr 12. Bahnbof inte e, , . J
Eine Operette in 3 Aufzügen von Owen Hall. Musfk bon Sidney Jones. egi Emll bh on fn Leutnant. Kapellmeister Arthur Pelsker. Anfang 73 Uhr.
Sonnabend: 42. Vorstellung. Das süße Mädel.
QAperette in 3 Akten von Alex Landsberg und Leo Nenes Theater.
will er sich machen. Sonnabend: Einen Jux will er sich machen.
Stein. Musik von Heinrich Reinhardt. Anfang 73 Uhr. ⸗
Schillertheater. O. (Wallnertheater.)
Teehausgeschichte. Zoologischer Garten.
Sonnabend: Der jüngste Leutnant.
Zapfenstreich. Originalposse von .
. m Sommergarten: Von 6 Uhr Freitag? Einen Jux von Curt Golbmnann. ;
,,, ,. reitag, Abends 8 Uhr: Der Bentraltheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Gast⸗ F
ildschütz. Komische Sper in 3 Akten von Albert Piel von Josefine Dora. Der Herr im Sause.
ortzing. Schwank in 3 Akten von Ud . Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Sonnabend: 33 n. 3 , , n,
L Bötel. Martha, oder: Der Markt zu Richmond? Sonnta Gastspiel des Königlichen Hofschauspielers
Sonntag, Nachmittage 3 Uhr: Der Wildschütz. Emil Richard. — Abends 8 ühr: Der Prophet! schütz. Emil Richard
5 Akten von Fritz
esellschaft: Ln Humoristen und Sänger. . Freitag: Der jüngste Lieder, Couplet und Einakter. Zum Schluß: . (Breslau) Friedri eine kleine Garnison, oder; Vor und nach deni Gestorben: Hr. Oberst a. D. Carl Friedrich
Verlobt: Frl. Flora Kunz mit Hrn. SH von Strantz (Wiesbaden — Berlim. drr e Druck der Nerddeutschen Buchdruckerel und Vet ag 1 an. Leutnant Alfred von Borcke Anstalt, Berlin Sr., Wilbelmstraße Nr. 3. 1 a. d. S. Neuendorf (Sophienhof). — Frl. Gertrud Dunkel Bräsig. Lebensbild in Schütze mit Hrn. in , Siß Bich n Reuter. (Hannover).
(Worms) — Hrn. Professor Dr. Franz Skuts
Emil Winter Wilhelm Grupe (Hannover). — Hr. Stud. jut. Arthur von Ferno (Bonn). ab: Konzert
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eypedition (Schol' in Berlin.
Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
hen Hamburg,
—
1904 Sonntag
14. Aug.
. 9. Okt. Nov
6.
1n1ᷓe.
zwise
1904 Sonnabd.
8. Okt. Nov.
.
10. Sept. 5.
13. Aug.
chen Reich
Neapel ab
1904
ztag
2 6
Dien?
9 a. m.
ept. kt.
— —
* Nov.
S D
9. Aug.
4. J.
6.
euts
D —
ab
Berlin
Post
1904
onnabd.
Abends
— —
—
6. Aug.
1904 onnabd
S 88
15
zan.
1905 C
10. Dez.
0.
*
1904 Freitag
14. Okt. Okt II. Nov. 12. Nov. 13. Nov.
6. Jan.
9. Dez. 1905
Oestliche Rundfahrt.
Neapel
1904
(
Y
ontag
8. Aug.
1904 Freitag
—
St.
1904
kt. ob.
4. 2 1. N
J 11.
an.
Cx *.
9. Dez.
1905
6.
chiedenen Häfen der Hauptlinien.
—
Febr. 3. Febr. 3. Febr. 4. Febr. 5. gebr. 7. Febr. 22. gebr. 23. Febr. 11. M
8. Dez. 1905 5. Jan. 2 7
Deutsche Ostafrikal
Fahrplan der Hauptlinien für das zweite Halbjahr 1904. Marseille
1904
1904
Donnerst.
onnabd.
S 8
6. Aug.
4. Aug.
urban
D X
1904 Mittwoch Donner
Sept. onnabd.
1904 onnabd.
S —
10.
S —
) 9 8
w
8
Nov.
erverbindung unter Vertrag mit dem
ostdampf
5
1904
onntag Montag
1904
S D
A Ug.
.
uli
C 3
31.
1904 Freitag
—
1904 tontag
(on
P
Sept. Donnerst.
9.
— Se 5 *
5.
Nov.
O8 ff — 1 ——
6. 5.
kt Ft.
—— 8 — —— 2 —
onntag
3. 6ᷣ
Regelmäßige P
Rotterdam
1904
(
Y
1904 Dienstag
ittwoch
26. Juli
Juli
2
1904 Montag
1904
S S
24.
25. Juli
onntag
Juli
—
1904 Sonnabd.
D
t. Sept. Mittwoch
1
1904 onner
D —
ept.
onnabd. 5
— — —
9.
— — —
1
kt. kt.
8
29.
S J 70
—— * —
Sept. kt
26.
Mozambique
1904 ienstag
.
1904 Dienstag
30. Aug.
30. Aug.
ept. kt.
— — — 2 —
Dienstag 77
2 25.
ept. kt
S
—
— Okt.
Montag
.
724.
Hamburg
—
1904 Sonntag
Juli
24.
93
F Zanzibar
1904 onntag
S —
28. Aug.
19090 Sonnabd. —
lug.
.
ept. kt.
S — 8 22. V
299
onnabd. Sonnabd. ,
27.
S
24. Sept. 27 kt
—— 2. 8 22. Okt.
Nach Quelimane und Inhambane findet ein Anschluß in Beira alle 8 Wochen statt.
Gegen den Monsun.
93
95 97
en verf
Entfernungen zwischen d
Oestliche Rundfahrt.
IT Bremerhaven
385
2X63 Rotterdam
10 Zanzibar
15 Daressalam
155
I So5 Ti Sl bro Mozambique
*
80 Tanga
2 Kllindini 195
—
26 Port Sad
Neapel
7
5817
zissabon 2 558 168 113 Boo
Io
365.
S5lb 5665 ff
? 27 7
7o37
2355
gs 7
Soo 558 1420 288 oe 4388 445
320 Durban
76 Id 7299 7037 6899
333 7olz b7 hl 66 iʒ
260 1600 138 Port
582 262 Cast London
Delagoa Bay
ö
— 35 774] 7421 715g 702
755
(
5M4
ö
*
I o55 185 Beira
2h 0 [ago ioo Joss is 155
7 3812 3725
38 538 483
7
45
7776 S205 7942 65
—
u zjk2u 22
50 2080 1595 11460
2092 1522 Io?
2230 1660 1I75,
5SsJ92) 5805 4497 2385 2805 2690 26
J 22
221, Ig
s
53 7 18 65s 6063 os 5ᷣ
169 gig 85g 39 1 935i S681. 8]
5 —
ĩ
73
2
S Sg gs Ss ggg 8z7ʒ
06
3537 7
*
7
367 7a i665 1550 IB io dio 455 br? 265 IJs5 1s 0 1830 ia360 775,
73 8965
210
77
5385 4077 2465 23852
2406 I Iogs giSs6 dos
11998 1069090
4985
5334 5 II84 Iod? gz 64 284
1585 Io360 Io
7 9 .
—
[
4752 4665 ĩ 54
50
10 12085
86 496 12371
2
2 5422 429
.
587
16 1 is 1593 15730 16 13660 i 640i 16279 16016 14946 I3946 1.
75 sss 16iol is 3s I5õoss Jaoss B65 lis 124193
Son Toa? Sib, T6
zh ass ao Iag35 Ig;
3 (I
Si s7
9800 9537
839
2 3980 5717 242 S979 7909 6909 6459
S6 bo 3380