Antersuchungssachen. 99 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch (27129 Oeffentli ; 2 . z ⸗ c . ñ Rtliche Zustell . r bon r nnd e mn m lumen u. dergl. S entli er An ei e 5 ö. i n . Halten. Male, gr öriche le 6 . geb. ,, den Parteien bestehende Ehe zu scheiden 1904, Vormittags y ul ĩ
Verlaufe, Vcrrachtun gen, Verdin gungen ge. . 41 9. Hen n. anwalt Löwenthal in ien beben chtigten Rechts⸗ ne et e n für den schuldigen Tesl zu einen bei dem . Huh mit der enn, 26799 Oeffentliche Zustellun 10. Verschiedene Bekanntmachungen. af e. Lorenzen 6 . lle ge e en 3 Heir des zich ben . eim, ö e, zu ellen. Zum Zwecke (in. n f len me, . Schlachtermeister dolph rollmann zu Se f h m ober 1878 in ladet den ek urteilen. e Klägerin wird dieser Auszug Der Klage bekannt ellung Hannover. Wolfstraße 1, vertreten durch Rechtt ö . bekannt gemacht. anwalt Dr. van Biema hier kla i. ö klagt gegen die Arzt-
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 21 — sruher zu Alton ö laat ‚— 3 . halts. unter den g n jetzt unbekannten Aufent, des Rech klagten zur mündlichen Verhandtung Gube 27 8 ö „shtsstreits vor die sechste Zivmn n, den 27. Juni 1504. ; ĩ . vilkammer des 51 hitwe B. van Neerg ard, früher ( ' zu Hannover,
— steuermutterrolle Kartenblatt Nr. 48 Parzelle anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls born, für tot zu erklären. Die bezeichneten V ] ehaupt z 1) Untersuchungssachen. ö. , . . ö. . . . deßz e ,, Ihe en, * y,. 1 , sich n n ö. ö. . ene re e e . . Landgerichts in? Hani? nt auf den Gericht zschreib , . Hleterstrahe 4, jetz mfr ten . ertrag von mi 3 Jahresbetrag zur Grund⸗ rmasens, den 24 Juni 1904. auf den 6. Oktober 4, Vormittage Uhr, . ? inschaft mit i n , Vktober 19501 ng 3, tichtsschreiber des Königli 46e ; Jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 2 naher m n n,, r steuer veranlagt, Der Versteigerungsvermerk ist am Kgl. Amtsgericht. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten h. 39. er sie durch Schlag , be len, der Anffordernng, e n n, . 9 Uhr, mit leb ng ö enen e . 3. dandgerichts. einer Waren for perung, mit dein Antrage, sie zu ae. 21. Mai 190 das Grundbuch 85 K Iss botst eld ßhandelt habe 9 ch ge⸗ zugel g n er gedachten Gerichte Die? stellung. urteilen, 385,61 M 9 Adam Genhit per t, Celgdton, Bragonfrregs Frei, 53. gin JJ , Aufgebot. ern ö. ö. 9 ö. ald fenen (. Tpdei der Ehe n bz mit dem Antrage auf Scheidung . fen hneglt zu peste en. Zum Zwecke der Lier ö. Näherin Emma Friederike Amalie verehel. hruar ish . e ,,, n g. ,, , ee, rel e, e e eie dä, hrs, nn, be g,, i , he eee e ü,, , , , . . ] ⸗ am ze ' ; . ö ] ; ö en ändlicken N AMiagerin ladet den Beklagten 6 f ö ̃ gigter;: der Rechtsanwalt Dr. Gericht Bi . en ð die viert lung, des Nechtsstreits vor * ö n,. 25. Juni 1904. 5 Flasewitz, llagt gegen den Monkeur K glerungghaupt glichen Re⸗ 2 erichtsschrei ustav L ⸗ eur Karl gierungshauptlasse zu Hannover hinterlegten 50
ahnenflucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. des Ron ; . ö 6 ̃ ö ; önigliches Amtsgericht J. Abteilung 85. vorste Kleinefel ide t, Prozeßbevoll⸗= iche e r n sowie der S§ 356, 360 der r fiber. Kleinfeld, heide rn orst, Prgzeßbevy Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu macher e Zivillammer des Königlichen 2 . ber d zr , r. ; eier ö j t en. Töniglichen Landgericht ber des Königlichen Landgerichts ; engme, früher in Dresd etz hn — Kla . d mglichen Landgerichts. Pelannten Aufenthalt wegen unkechefn, ö ee. e, de h. 6 se , 1. Forderung ausgezahlt . mit dem erden, und die Kosten des Rechtsstreits einschkießlich
Mf itã f ' ĩ ; 2 mächtigter: Rechtsanwalt Pöppinghaus in Buer, hat : ; e , rte HJ . gaer , , , men ue r r dl e en ere. e n rden a , ,, Keef, Tizngtas, dn a fdr h le s Oeffentmia, , Caffel, den 37. Juni 1904. in Ansehung det in Berlin, Johls Jiegelesweg, hrieses, über die im Grundbuch von Horst Band s? Königliches Amtsgericht. 2. dei a . * uhr, mit der Aufforderung, einen „Die Ehefrau , . Dante lungz, Argen, e, Beklagten ö verurteilen, an sie Cem der det voraufge ö Königliches Gericht der 22. Division. kelegenen, in Grundbuche von den Ümgebungen Ble 2. in Ahteilung II unter Nr. 4 eingetragene der [27009 Aufgebot. destellen. IJ ten Gfrichte zugelaff'nen Anwalt i. Garttke, zu Kiel, Prozeßbe Smbhie Henslet, geb. 90 . lobM ab eine Geldrente von pierteljahrlich und ladet en Are verfahrens u tren, — Bertfns im Kreise Riederbarnim Band 13 Blatt politischen Gemeinde Horst unterm 6. Februar 1383 Der Drechslermeister Friedrich Rothgordt ; lid Hieser min, Zwecke der öffentlichen Zusten anwalt. Pelers in Ki konrßbepe lmaächtitter. Hechts- sh, nd swar die an , Ain rg i ves dhe elt r mind ge, Her. Rr 78. j n ; abgetretene Abfindung von 135 ½ beantragt. Der 8 ,, gäardtz in wigz dieser Auszug der Klage bikännbenms ellung gad ästere n, Kiel klagt gegen ihren Ehemann, Keinesene Rate sofort, Me unst; kel Kaldlung dee tenlsslrelte ber die 3öbtlkamm Nr. I84 zur Zeit der Eintragung des Versteigernmgt. baetteten ? n, , * est Husum hat als Pfleger begntragt, den verschollenen Altona, den 23. Jun! * h4g*'tannt gemacht. en Tischlergehil fen Georg! Hönslnen e mann, Haten im * ort, Hie künftig fällig werdende! des Königlichen Landgerichts ; . Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß Peter Ehlers, zuletzt wohnhaft in Husum, für lot Lamp, as Genn K Plön, jetzt unbekannten Aufenth . früher . jahres In worgus am Anfange eines jeden Viertel, den 27. Bttober 1904 , r als, Gerichtsschreiber trage, me ent n,, ,,, bollstees¶ belahlen zuch das Urte für vorläufig mit der Aufforderung, einen k 13 0 eckba J 9 / 4 en Ge⸗
7000 ie unter den Partei Or h nd 2 E 2 6 l ären K 8 1 chte zu el af enen A v s m
k Staats anwaltschaft Heilbronn. bermerks auf den Namen des inne gie, Ernst , , , r ier 2 n j 9 . 1 z der au den * 1 1 r * q zei e Vers. . 5 5 3 nzAaIIX. JH Bruno August Boge, geb. 8. Februar 1881 in August Friedrich Schnitzer eingetragenen Grun gftüt 12 lh. de ö en,. zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aun. . des Königlichen Landgerichts 339 scheid 1
j ; zwischen dessen Erben, ) seiner hinterbliebenen Witwe, — de mnterze! gefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Mz 28787 . R 4. cheiden und den Beklagten fürn ; , , ! Heilbronn, zuletzt wohnhaft daselbst ka ; ö ten Aufaebotste Rechte elde 1 , n, ürz 26787 Oeffent ; ; Beklagten für den schuj digen Teil Beklagten zur münrns— ; h ; ; ; Frau Schnitzer, Anna Sophie Auguste geb. Krüger, raumten lusgeboté termine seine Rechte anzumelden 905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Unten Vie Gpese utliche Zustellung zu erklären. Die Klägerin ladet Fah! Runde! * streit är mündlichen Verhandlung des Rechts. der öffentlich ste ĩ ĩ ö. a ,,. 0 . 1 u Berlin, M seinem Adoptivfohn Paul Unton Hang und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- zeichneten Gerscht aneraumten Aufgebotstermine . gische/ Chef an des Schm iedemersters Emanuel mündlichen . e e slagten zur . gar die 3. Ferienzivilkammer des gn gffh Klage ben en , ö
— n 1 n 1 Sork(3arim oy 7 . 1 s c 86 r 2 ö * 8 ö Fls, C 61 8ime O Ic, . nuanbl 1. 18 reits 1 j EaUnde 32 3 8 * ' . 1 .
3) Hol ü r rr fer, , Februar Schnitzer . besteht, soll 6 Grundstůck ö , , wird. mel en n , di Todeserklärung eischs a ern tels ge dhe, zu Dberl sh , ö 3 Zivilkammer dez e an n n, . 3 . . . auf den 24. August Hannover, 6. 27. Juni 1904
; . ; . ; 8. Oktober E90 zuer, den 22. Juni 1964. wird. An alle, welche Auskunft über Leben od merg unllgstigter: Ytechtsanwal Juftiirér Kiel auf den 18. Otto en. j r , ,, Uhr, mit der Auffor D ; iber usalis 1. 3 einem neuen Termin am 18. = a ꝛ ö lle, che Ausk Leben oder Renimers Mr, Ssanwalt und Justizr den Oktober E804. rung, einen bei di- Uhr, mit der Aufforde— er Gerichtsschreibe j 2 ĩ
. Sulibach, O. A. Backnang, zuletzt wohnhaft Vormittags A0 Uhr, durch das unterzeichnete Königliches Amtegericht. * Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeh i,, mn, , klagt gegen ihren . EO Uhr, mit der Jufforde run / , nn,, ,, diesem Gerichte zugesaffenen Jdechts. 20a chtẽsc ber des Königlichen Landgerichts.
g. 5 80 in Gericht, hier, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer 1270151 Aufgebot. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotsterme When ann, früher zu Emden, jegzt unbckandüanhien dachten? Gerichtè zufen secperung; einen bei dem ge ih zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli . Deffentliche Zustellung.
4) Karl Wilhel hl, geb. 10. April 1880 in . n n. 1 ö ] mine enthalts ; annten Auf. . zugelassenen Anwalt hestellen. Zustellung wir e ent ichen Ne
ar elm Hähl, ge pr in 8 r r ꝛ D ond 5 Ge Her icht N h z s, wegen Ehescheidung e 88 159 n 3 wec 5 nwalt zu bestellen. ung wird dieser Aus ! Der Nechtsanwal ö i Wurmberg, D. A. Maulbronn, zuletzl wohnhaft in Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist mit Der Konditor Georg Wilhelm Schöner von Geln⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. G. . , m bene. eidung gus S§ 1566 und oz; Fum Zwecke der hffentlichen gislellang wh ln, m,, leser Auszug der Klage bekannt anwalt Wahler in Würzburg hat ; . ; einer Größe von 6 a 38 am als Kartenblatt 24 hausen hat das Aufgebot zum, Zwecke der Aus Husum, den 25. Juni 1904. Rense, mit dem Antrage: die zwöschen ben Harl? Auszug der Flgge bötennf'elms fellung wird dieser hct, . gene, der Firma. S. Neosenthal h Backnang, 6 1 47 l *r n . Reg ö Tauer; ; 2 bestehende Ehe zu trenne ͤ en Parteien e belannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Könial Würzburg j , , ,
36 z Parzelle Nr. 1820/1653 in der Grundsteuermutterrolle schließung des Gläubigers mit seinem Rechte auf die Königliches Amtsgericht. 3. pflihtiä' Faehre zu trennen und den Beklagten koffe Kiel, den 2. Juni I . Deridte l iber des Könzglichen Landgerichts ärzburg, gegen den Tapezter Arthur Heidri
5 Ghristian Gottleb Herkle, geb. 4. tovempber unter Nr. 5631, in der Gebäudesteuerrolle unter im Grundbuche von Gelnhaufen Band V Art. 155 , pflichtig für den schuldigen Teil , f kosten⸗ 5 904, Dresden, am 277 I j 190 ndgerichts früher in Kitzingen, nun unbek te A eidr ich 1881 in Steinbach, O.⸗A. Backnang, zuletzt wohn Heel , de ö 1 n, n n, , n,, , , , gn Bekanntmachung. ladet den Berlagten zu m5hütu, egtlätren, und als Gerichtsfchreitet kn, Aktuar. 76 e,, Junk 1904. auf. Zahlung bond is In Sgnbs ke ntgn n feng halte haft daselbft Nr. 31 369 verzeichnet und bei einem jährlichen in Abt. II unter Nr. J auf den Grundstücken Es sind verstorben: 1 des Rechts seest⸗ h zur mündlichen Verhandlung als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 9 6. Ladung. jebss) hy o/ g, von 148 6 55. 3 für bezogene Waren
er, ; 8 Nutzungswert von 740 S mit einem Jahresbetrage Abt. 1 Nr. 1 bis mit 27 für den Karl Jakob . d , , w, 08 8 ; , . tsltreits vor die Zivilkammer l des Kö ig as e9) de, , n Landgerichts. Ur. 23 856. In Sachen der ledigen Bügleri „ mebst 5 Co, Zinsen hieraus seit 5. September 1963
6 Friedrich Hörger, Schlosser, geb. J. Januar hen ö, / 5 i 5d I am 19. Februar 1888 zu Schleusenau ö lichen Landgerichtß zu A ick J des König [126792 Oeffentliche Zustell Ehmann in Heide fer, * edigen Büglerin Elise Klage erhoben, und h t das K. 2 j kitz;
1881 in Murrhardt, O.⸗A. Backnang, zuletzt wohn⸗ . ö zur . . . mean , 1 6 ö. ö Restpost 4 Söhe . Mb. Arbeiter Gottlieb Pfau (Jau), 565 Jahre 3j vember E501 oem , . 36. den 2E. No⸗ Die Ehefrau ded Ach th ung, Wilher ihres , e n, und als Vormünderin als Prozeßgericht ö ö 2 Kitzingen,
teuer dagegen nich eranlagt. 9 rundstü ) 8, die na einem an l Fil 1833 n . Gim fe, Gens Rr *r . Alt, ufford Soörmittags 9 Uhr it Der Schr z Arbeiter Arnst Wilhelm e mninderj. Kindes Paul Jakob Ek ü. 3 ⸗ n zur mündlichen Verhand⸗
aft daselbst — 66. ö 26 a ,, n. fe katholisch, geboren zu Schiwial ke. Kreis Pr. Starg Aufforderung, einen bei Lende „ ühr, mit der Schröter, Matllde geb. Hams R , m, ich Fchtzsg ndnd (aul Pakob Ehmann, vertrete S ᷣ 5
ba . Albert Krautter, Bäcker, geb. . . e e Herrn en, . nn Philadelphia ö 9 16. . i. 5 . 26 , 969 . 6 , . J gedachten Gerichte zu, beim hbast i lde Ce bar, . e nbetg, e edc nr Scott hier, gegen Gättner in 8. r, . , . Dienstag, den
; j zäude re mit Hof und Garten, b. Wohn⸗ gegangen ist, gemäß § 1170. B. G. B. beantragt. . m7 Cathrin; . n sftcbhen wart zu bestellen. Zum Zwecke der Rechts anmalt gz hab, Prozeßbevollmächtigter: „elrüher in Heidelberg, je ,,, h Vormittags 9 u
10. März 1881 in Unterweißach, O. A. Backnang, weohngebe , . I . * frau Katharina Pfau (Fau), geb. Rutz, 72 J öffentlichen Zustellunn wird drr Rum Zwecke der Nechteanwalt Aßmann Stendal ' *f n Orten sie , g. berg, jetzt an unbekannten Sitzungsfaal ᷣ ; 235 4 hr,
gebäude quer, C. Holzstall und Abtrittsgebäude, Die jetzige Gläubigerin, die Ehefrau des verstorbenen 1 . . Q Jahte 6. wms nellung wird dieser Auszug der Klage Chet Amann in Stendal, klagt gegen ihren orten sich aufhaltend, wegen? Forer: J mnassaal. Zu, diesem Termin ladet die Kla 8
zuletzt wohnhaft daselbst, ' Treibhaus. Der Verfteigerungs t sst art ar ob Scher. d Rechtsnachfol alt, katholisch, geboren in Berent, bekannt gemacht. s3ug der Klage Ghemann, den Arbeiter Ernst W n Schrö halts ist Termi Feen Forderung und Unter⸗ partei d b e a. ͤ : 6. , . 5 . g. en — . 1 2 b ĩ Wilhelm Schröter Us ist Termin zur Leistund des i n. . en unbekannt wo abwesend B
ö ei, Kaufmann, geb. 26. April 1379 4, Treibhaut er Verstgigerungsvermerk ist am Karl Jakob Schöner, bel, deren Rechtsnachfolger 1 re, e , n,, e , zelm Schröter, il ist Termin zur Leistung des urteil smt! w,, : wl en Beflagten
in nnn. de gn mn, tan. an ,. Gig. 17. Februar 190, . Grundbuch eingetragen. werden aufgefordert, spätestens in dem auf fü ö. ö. . 3 le n gn. a, ,. 4. [. ile Gern H , Den e h . Viitk igerin. Clife l ö . ö. . den eifigen, daß. deʒ lag an reg j r i ö Ber 17 i 1904 Donnerstag, den 27. Oktober 1904, Vor⸗ d ,,. , ,. 8iben,. Giwaige Grben „el Serichtsschreiber des Königlichen L 6 n , ,, ,,. nit dem Antrage, 1) die Ehe der Tlenstag, den 8. Sr 1903. * 6. hehl, zu Recht zu erkennen: Der Be
n Berlin, den 173. Juni 1901. 3 . 2 stag, den 27. Ok V . faeforbe . ona! = Roniglichen Landgerichts. Parteien z . , e,, , ES, Oktober E904, V J ĩ rr. 6. er Beklagte
1 . hun h. 14. Derembe Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85. mittag v lihr, vol dent unterzeichneten Gerichte der Wistar benen zwerdzn. aufgefardert, bis zun 126 C36]. De ffen liche Justessn v schultienn * ascheiden und den Beklagten fir den Kauhr, ber dem Gir. lutz gericht herfeipf Perm, Find benrteilt an die, Kiagenartel iäs. e n *.
) Friedrich Christian , , , . — anberaumten ÄUufgebotstermine ihre Rechte an— ES. Oktober 90 ihre Erbrechte bei dem unter, Die Ehefrau beg Brauer? Mmennng. J huldißen Teil zu erklären, ) Ten Beklagten die Nr. Al, 2 Treppen hoch, bestt ierelost, Zimmer „Hauptsache nebst 5 o, Zinsen hieraus seit ? ) Iss! in Schleißmeiler Ede. Sulzbach, O. 1. Back. letz z zumelden, widtin enfalls sie mit ihren Rechten aug, zeichneten Ntachlaßgerichte an umslden. geb. Kittek, in Frierriheretudolf irt, Johanne segsten des Nechtzstreits aufzuerfegen. Vie Frfagetin Teil den Bekke lam ofsderestih in, ann ber klagende semter (bo; zu bczählch, baseibän tien ö
n Ian 1 = f . 9 . . 101 Ulis l 19 Vl ech 14O18⸗ ; 3 3 97 & ? * üer, in 7Friedrichswalde per y mn . . ade 3 M n m * 1 Midge 14 3 2 . 3 R de F554 s . 3 ! nang, zuletzt wohnhaft daselbft, . Das Aufgebot haben beantragt: n ö 1 Bromberg, den 27. Juni 1904. Gerdauen, vertreten ie,, . Grünbaum ber . den Beklagten zur mündlichen Verhan diunn de lichen Zuftellun wird bicfe . 5 der oͤffent⸗ des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu 166. Kosten
155. Far Robert Schmidt, geb. 16. November I der Weichensteller Julius Kistner von hier 9 e in. . 12g. Juni 1904 Königliches Amtsgericht. hier, klagt gegen deren . Yechtsanwalt Carstens Rechts streits vor die 2. Zipil kammer des Königlichen 8 eidelberg, den 27 ö g ekannt gemacht. Urteil wird für vorlãufig vollstreckbar erklã . das 1880 in Sontheim, O.⸗A. Heilbronn, zuletzt wohn⸗ wegen des Pfandbriefs der Braunschweig⸗Hannoperschen 4 g znialiches 1 27016 Auf in Jia be awer , enannten Ehemann, früher Lanzgerichts in Stendakr auf den 21. Senn Der Gerichtsschreiber (Gr 1. Zwecke der öffentlich Zustell art. Zum haft daselbst, Hypothekenbank Lit. O Nr. O7814 über 500 S, Königliches Amtsgericht. le gls Heinrid , ,, . (Brasilie ) , Cumby in Rio de Janelro 1904, Vormittags 9 nr ,,, . . o chreiher Gr. Amtsgerichts: üichtzbeschluß vom Heng . 36. vesche mit Ge
1 = 85 fi ö. ; . , . h 9 3395 5 . Der HYeinrich Moses S zeh. a lalilien 6 nbekannten Aufen ,, nen He; . r mit der Aufforderung Fabian, Gr. Sgerichtssekretẽ ö ; 2 illi i II Emil Karl Scholl, geb. 14. Nobember 13833 Y der Kaufmann Alfred Altheimer in Buffalo R. M., 8325]! , o'lufge'ot. w 9g . ö. hu hit en, men scheidung 6 . Aufenthalts, auf Che. einen bei dem gedachten Gerichte zus ,,. 26583 ** inn, en, ümtsgerichtssktet:r. wird dieser Auszug der e ne ber il iet , uuf ö O. ⸗A. Marbach, zuletzt wohnhaft e merle vertreten ,. den Kaufmann Leo d ö. . Fkotsaß . . ut , , sst 34. Vahr 859 . E63 lh ane lena rechtskräftige Urteil es , ng, auf Grund des . zu bestellen. Zum Zwecke der 'öffent lichen Inu Die Frau a,, Suh ng. Kitzingen, 25. Juni 1904 nnt gemacht. daselbst, Hirschler in Mannheim, bezüglich des Braunschweiger das Aufgebot der gerichllicͤhen Qbligation vom 18. Mai 86 n, derer,, na, mer ra an, 1953 und keg rlrftrnndieses Gerichts vom 13. Januar stellung wird dieser Auszug der Klage békanttt Pro, earn elltetgutsbesitzer BS. Rahn zu Lenzkeim, Der Gerichtsschrei ; ; NYir] 1266 . in , wande nd seitdem verfs en. Du ö. 903 und des § 1567 des B. 8 ** Y, Januar 82 dieler Äuszug der Klage bekannt ge Prozeßbevollmächtlaler: Feqhts n zu Xenzteim, er Gerichtsschreiber des K. 2 ichts:
12) Karl Wilhelm Albert Sekurah, geb. 8 Fe⸗ 20 Talerloses Serie 5889 Nr. zs, 1836. inhalts deren auf dem Halbtothofe Nor afs. ö . tft 6 ö 2. tel trage, die Ehe . , . B. G. B. mit dem An. Stendal. den 25. Jun Igo 4. Fe der un en,, 9. g kö ier: Rechtsanwalt wen Schün mel. (. S.) ö ö gi. Te n gerichts Baht isn , igen, zuletzt wohnhaft in Rer. g w bun olg Finn in, Nirube öleikst . Kehtt gen ö Ke e,dteihhnzert Tine ltsntrusg n Hzihäer eil ee, ne säteäes et ilteren bs been a den ö, gls Gerlos ä nnn n eiten , i e setrettt. lautern, O⸗A. Weinsberg bezüglich des Braunschwelger 20 Talerloses Serie 4267 Mark im Grundhuche von Bodenstest Band 1 Feine Xo6 er; Jean, Gärtner ghesrau und Man ladltensehirgzden schuldigen Teil, zu erklären, Und als Gerichtsschreiber des Kzwicklänng 4 eier, ds ner, früher zu Lenzkeim wohnhaft, unter 16e J Oeffentliche Zustellun
5 ieb J b. 12. N ir. h — ö ͤ Blatt 55 für den Grofkotsassen Johann Heinrich Margaretha Schultheiß, haben Erteilung eines Et ladet, den. Beklagten zur mündlichen Vettel ofnd der des Koniglichen Landgerichts. r Vehauptung, daß der Bek in erden Der Kaufmann Wallher S .
13) Gottlieb Johann Seuffert, geb. 12. No⸗ Nr. d. . . . . Ila add für, den n h sassen 6 . Dem a einn, eee, eee, , ,, . gere, r, . l des Rechtsstreits vor die weit. n. chen Verhandlung 27124 Oeffentliche ee, , . Inspektot * daß der Beklagte, in der Zeit, als zefbedollral ken. . Jer Schul ze in Leipzig, Pro⸗ vember 1851 in Liemersbach, Gde. Großerlach, O- A. 4) die Ehefrau des Fabrikbestzers Schridde, Anna Struckmann in e, n, , , . nn,, d,, ,, gnspruche an , . 9 lichen Landgericht? * m' iir kammer des Her og * In Sachen MM Vi, e Zuste lung. ; agerit „Guts der Rlägerin war, der e' m tige Nechtganwälte Dr. Nienhboltt und Bachnang, zuletzt wohnhaft dafelbst, . . geb. Lampe, bon hier bezüglich der von der Herzog D er Inhaber der Urkunde wird ausgefer ert, gla eurer, , w. . , . . 6 hlahf de tober 195 , m , den 25. Ok⸗ in Frankfurt a Y een . Heil, geb. Hecker, finn! vulammen 206 MS 45 3 ver⸗ . in Leipzig, klagt gegen den Reisenden
14) Karl Richard Spannruft. geb. 15. Mai lichen Leib haus kasse Braun schwelg ausgestellten Schuld⸗ Pätestens in dem auf den 20. Dezember 190 1, . en 13 ar! i. ie n . : ein dle Auf⸗ forderung, . bei 3 , O Ihr, mit der Auf⸗ anwalt Dr Hasscf nd ozeß evollmächtigte: Rechts⸗ age, den Berk üchtig hbeworden ist, mit dem An⸗ o * . früher zl Cöln . Rh., jetzt unbe⸗ 1831 in Mundelsheim, D. A. Marbach, zuletzt ver schreibung Lit 6 Rr. 1699 über 66 M, Voꝛ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten . — 236 26 ; n,. ne ner, n, den Anwalt .. best m gedachtzn Gerichte zugelassenen gegen den Der 26 Vr. Jung zu Frankfurt a. M. 206 0 g 3 klagten zu verurteilen, an die Klägerin uren k ufenthalts, unter der Behauptung, daß der wohnhaft daselbst, D) der Kriminalschuzmann W. Kitzing i6 Berlin Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte A. , ren, n, ,, ne esmetem Cen Justellun ] wer chien er ö Zwecke der öffentlichen Feankfar! Feteztione Ja. Georg Heil, früher in fust mn? * * nebst Yo, Zinfen feit der Klage. . . zem Kläger Gelder im Betrage? von
165). Gustav Sulzberger, Glaser, geb. 12. April und dessen Ehefrau, Marie geb. Hoff meister, daselbst anzumelden und. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls an a e g den 22. Juni 1904 macht. * dieser Auszug der Klage bekannt ge— wegen Ghescheibung . unbekannten Aufenthalts, ,, die Kosten des Rechtsstrests 155 e. . der. Beklagte in den Jahren 1990 und 1851 in Ludwigsburg, zuletzt wohnhaft in Ilsfeld, bezüglich des Anteilscheins der Braunschwelgischen die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. se . e a, 91 . Braunschwei . lagten zur mn idlicke 6 dic Klägerin den. Be. Urtesl Hi: vors re sivfrfahrens zu tragen, und das lief ti en alsger einka sietg und noch nicht abge⸗ D.⸗A. Besigheim, Prämienanleihe vom 1. März 1869 Serie 413 Nr. 36, Vechelde, den 19. Mai 1904. Großherzogliches Amtsgericht. z g. den 3. Juni 1904. vor die ger len Verhandlung des Rechtzstreits Klazeri . gor chu fig Wollstreckbar zu erklären. Die a. habe, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten
16) Albert Welz, geb. 12. Februar 1881 in 6) der Herr Wilhelm Eschen in Hamburg⸗Barmbeck Herzogliches Amtsgericht. 27020 Bekanntmachung. Gerichteschreiber zen Gil an d gand in Frankfurt a 5 i. . W a ce ene gls de enn rg fte lflagten zor mündlichen Ver ö et,, Rn igen geb0 1 samt Zinlen
22. s Verzoglichen Landgerichts. mira m' wr ul den n. Dttober 199 an dlung deg Nechtsstreits vor das Köni lich? Amts . m 1. Ptärz 18 n . gericht Vormittags 9 uhr, mit dem Antrage, die *. Echt m Barten auf den 17. An 6 Klägfr. ladet den Del, len deer dnl gen 86. 29 * 6 s 2 ⸗. * 5 w * 'rmittags A0 Uhr. Zum Zwecke der zffent. handlung des Rechtsstreirs vor die fünfte Zivil-
Karnsberg, Gde. Murrhardt, O. A. Backnang, zuletzt bezüglich des Anteilscheins der Braunschweigischen 26 hat die Veröffentlichung folgender Kraftloserklärung a,. 8 Be een n fe entlichung folg astlekerfsirun Die Chefrau Schlofser Friedrich Heck, Mari . erte tzn zu scheiden und den Beklagten für den ( Deck,. Maria schuldigen Teil zu erklären und mit der Aufforderung lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf .
*
1
Bues. Nr. 8575. Gr. Amtsgericht Mannheim, Abt ], 27026 Deffent iich Justen ie f He Zustellung.
wohnhaft dafelbst. Prämienanlelhe vom 1. Maͤrz 1869 Serie is? aol?! Aufgebot. h olger bewilligt: Die Kutscher Gottfried Kramer Eheleute geb. Scholl, in Duisb 5 bekannt gemacht. den 29. Oktober 1904, Bormitiags 3 Uh.
26 * 1 * 4 L. 3 1 X . . 1 8 17) Gottlieb Christian Wüst. geb. 3. Juli 1881 Nr. 19, : Der Maurer Wilhelm Kuhnert zu Beiersdorf, emwhh hei treten d R zur; rose! — 19e . de 9 2cB Ir 119g, rozeßzbevo 5h65 . 2Iner hej 21 289 s ? in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr, Rechtsanwalt Dr. Wa Prozeß bevollmäch tigter: einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 9 ö mn, Barten, den 25. Ju
zuni 1904. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗
in Sulzbach a. M., O.⸗A. Backnang, zuletzt wohn 7) der Kaiserliche Konsul Schröder in Abo als vertreten durch den Rechtsanwalt Sandberg zu Ebers— , . J Trio Ti st selhsi abe die NM . 3 ach das., laat enger var 2 ostolla⸗ Friedr. Fürst daselbst, haben die Vollmacht, durch Ehemann, früher in ) klagt gegen ihren zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteslung Ju * ! 119 . 101 * X ͤ Becker gelassenen Rechtsanwalt zu best Becker, . ellen. Zum Zwecke
Nerz 2 ‚⸗ . sso g 28 911 2u 'rmeister? om n Hv s 19 for haft daselbst, . . J Verwalter, des Nachlasses des weil. Zuckermeisters walde, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Fried irst ; . n,. 18). Friedrich Hugo Zurlinden, geb. 29. Mai Adolf Schirmer daselbst bezüglich der von der Braun Friedrich August Kuhnert (Kunert), geboren am die sie mittels notariellen Vertrags vom 14. De. Aufenthalts . Du is hurg, jetzt unbekannten wird diese Ladun g bekannt gemacht 1881 in Heilbronn, zuletzt wohnhaft daselbst, schwelgischen Lebensversicherungsanstalt zu Braun. 70. März 1314 in Beiersdor eis Ober⸗Barni zember 1903 den Glasermeister Friedrich Brennen zen nne, unter der Behauptung, daß derseibe F irt a. ,,, ,. Gerichtsschrei n öffentli f 8 g ; 4 . sch 9 8p 9 ; iu ꝛ 20. März J 1 in Beiersdorf (Kreis Ober⸗2 arnim),; ꝛ e ! e Brennen dem Trunke und Müßfig ⸗ 9e , daß derselbe Fraukfurt . M. den 21. Fun 190 Ger chtoͤschreiber des Könialiqhen 9 ö der öffentlichen 5 stellun z 1 * ist wegen Berletzung der Wehrpflicht daz im schweig am 10. Oktober 1875 gusgestellten Ver juleßzt wohnhaft in Ahrensfelde bei Berlin, für tot in Mannheim ermächtigt haben, zwei hypothekarsch den Ünterhal seneußiggang ergehen sei und sich um Ver Gerichtsschreiber dez Knight 04. es 789 Sen ,. Wöniglichen Amtsgerichts. Klage bekannt . ung wird dieser Auszug der 29 5 ; ; 3 58 a r, . ; Se Me 9GaIsg der ooh 3668 l w K 5 2 5. i 3 t , , ] alt seiner Familie nis * ; n s Königlichen Landgerichts * ; Deffe iche ird Määnge bDetrar ⸗
Deutschen Reich, befindliche Vermögen sämtlicher sicherungsurkunde Nr. 2456 üher 200 Taler — go0 M, zu erklären. Ver bezeichnete Verschollene wird auf. zu sichernde Darlehen guf ihren Namen aufzunhmen dem gintran die . Familie nicht kümmere, mit 27123 e e , , eonglichen Landgerichtz.; Ver Kauft entliche Zustellung. er Gerl m get. z3niali ; Anrrass, die Ch5 zu trennen und den Beklagten 17G . Oeffentliche Zustellun Der Kaufmann Hermann Neuendorff zu Könias⸗ 7 reiber des Königlichen Landgerichts 9gten ; 9. b ra In Me * Nonigs⸗ w ĩ 98 C 2 6 erg in Pr., Qntere Vorstadt 26, klag Leipzig, am 26. Juni 1904.
a 2
Angeklagten durch Beschluß der Strafkammer des zahlbar nach erfolgtem Ableben des Versicherten, gefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Januar widerrufen, und sie erklären hiermit die dem Glaser fuͤr den allein schů di 16 . 8 3 en,, 2 — 85 ö. ; 2 4 ö Doe 16 . 1 1I1L CLI A111 . . 2 . 8 ö * . ; en alle 9 Ta . 24 TR. Landgerichts hier vom 8. Juni d. J mit Friedrich Adolf Carl Schirmer, geboren am 8. Mal gos, Mittags 2 ühr, vor dem unterzeichneten meister Friedrich Brenneis ausgehändigte Verttagt Klägerin 3 an nn Teil zu erklären. Die Beschlag belegt worden. . 1847. . Gericht, Sallesches Üfer 26 1, Zimmer r' 25, an- urkunde vom 1. Dezember 1903 mit Vollmacht hier handlung des i ragten zur mündlichen Ver— , , d Heilbronn, den 20. Juni 1994. Die unbekannten Inhaber der vorgenannten Urkunden eraumten Aufgebotskermine zu melden, widrigenfalls durch für kraftlos. des Könalic iechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer r mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Franke * n m. In San — 8 2 51 sęrmit auffordert. pz tessens w ö ; . n ö , , 95 enz 1 Ls Ron hen La erichts in Duisb ö . zerste laat gegen e nn. unter der Behauptun aß der j *, h *** 7**
H. Staatsanwalt Böltz. werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Mannheim den 25. Juni 1904. * Sttober ma ner in Duisburg auf den e , tedth klagt gegen ihren Ehemann Gasiwirt . X kauptung. daß der Beklagte ihm für . Proꝛeß bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt 26923) Fahnenfluchtserklärung 19. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor Ausfunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Der Bevollmächtigte der Gottfried Kramer Ehe— der Nufforderung., ein arminag 2 Uhr, mit 3 gie. ei ctüher in Halherstadt, jetzt un. a s artz Schapftabak End an, Porko— e erg e nfen klagt ehen den Werlmeister
26928 ĩ m 2 een, e n,, , . , n üben ehen ,,,, en n n . Aufforderung, einen bei dem aedachte r 7. etannten Aufenthalts nie Kö . slagen 10 AM 25 „9 verschulde , frů ⸗ 56 2 und Beschlagnahmeverfüßung. dem unterjeichneten Gezichte m Wendentore „ ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens leute: . . . zugela ssenen nh alk ö . gedachten l zerichte . Her n ahn featbel s, unter der Behauptung, daß Bel lagten kalen d wer chulde, mit dem Antrage, r, ,, frübez n Löhne, jetzt unbekannten In der Untersuchungssache gegen den Signalgasten Simmer 31, austehen den Aufgebotstermine ihre Rechte im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. (gej. X b. Fried 1 ri. öffeutlichen zustellung m d e, ösoum Zwecke der Willen . Kl Leit dem l. April 1903 gegen den 10 46 25 J Ji 1 * an Kla fich der u n. * der Behauptung, daß Beklagter Ernst Friedrich Karl Bälow der 8 Komp. J. Matrosen. anzumelden und die Werthapienre borzulegen, widrigen. Berlin, den 25. Juni 1904. Mannheim, den 3. Jani 1901. bekannt gema gt ung wird dieser Auszug der Klage n; afchener ; Haserin, sin, böslicher Absicht don der lage zu zahfen , , . 6 3h den kntersclagung und, des Diebftahls von division, geb. am 30. November 1883 zu Levensdorf bei falls dieselben für kraftlos erklärt werden. Königliches Amtsgericht II. Abteilung 17. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Duis bur a 4 häuslichen Gemeinschaft ferngehalten habe und bie er,. , ö. und das Urteil Zigarren im Werte von mehreren Taufend Mark ,, ,. im Großherzogtum Mecklög Schwerin Bezüglich der unter Nr. genannten Schuldverschrei⸗ 2 . ; ö Ehrmann. rg, den 23. Juni 1904. r , ng. für die öffentliche Zuftellung sei gen dern, f i gemacht habe, mit dem Antrage, den Be 2 in Srobh ; . 4 ö. . Herzoaliche Leibhausfasse bier das Verbo 27003 ; Breme em 17 JIu 903 9 seit F s n. n. 1dlichen V lagten zu v j a ,, 6 . wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der, Ss Fh ff,. . kJ Pos Amtsgericht Bremen hat am 27. Juni 190 [27010] Aufgebots verfahren. Gerichteschreiber dee Khnhelichen Landgericht cr, , lh if fin rer inden . zu . . e ae ee lhtehlhs leert, re . des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der — . , ö Das unterfertigte Geri urch Urteil ve 98 —— en Tandgerichts. ze dn , RGwAn⸗ a auf den Arrestverf 6 einschließlich der des , ,. . neue Zinsscheine oder einen das , nn, , , ö e ,, , , ,, Oeffentliche Zustellung 7 nan e sridung und Verurteilung des Be cke der 3 Farmittags 10 Uhr. Zum e f rnb, 8 31.03, gufzuerlegen und das . 2 me gde, n ö n, . 24 rneuerungsse ein auszu eben. Ar 2 ntrag des Re Msanwalts onrad . dein har 9. 21 2 1 6 . en Doß herzoglichen Amlz—⸗ Die Frau Henrie 833 ö . gie als schuldigen Teil. Die K age n, g ee l ustellung wird dieser 9 a . 9 ; r vor ausfig voll treck s 226 * für fahnenfllchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche Cern nnn, 3 95 Juni 1901 Gbhard in Bremen, As Pflegers des abwesenden richter Kilian für Necht erkannt: , , , ,, geb. Schuchardt, Beklagten zur, mündlichen a er rh laggt den gemacht 21, / Klägerin ladet den ge e n n, Die . ö ö e z . 2 ) Feb 1858 3 Ihffenb J 2 ,,. . ' zeßbe ztigter: ii st irrt strei . 2 7 . 6 66 ing es Nech 8⸗ 9 * Cx 2 r 2 37 1 ? 2 er⸗ 1) Der am 18. Februar 1858 zu Offenbach 4 J Schröer in Erfur evonmächtigter: Justizrat streits vor die erste Zivilfammenr des n , Barten, den 25. Jun 1904. bandlung des Rechtsstreits vor das y,,
8 Königlichen . Becker, gericht in Deynhausen auf den 11. O .
Gerichtsschreiber des Königlichen A Bormittags 9 U Oktober 1901. t iber des Königlichen Amtsgerichts. =. 9 hr. Zum Zwecke der öffentlichen —
Vie Ehefrau des Gasfwirt⸗ 17 ö 3 QGastwirts Wilhelm Steudel Oßerschweßror S St .- ⸗ gegen den 27023 . — Margarethe geb. Freyberg, zu Halberstadt ,. . en, Otto Fritsch, unbekannten Aufenthalts 2 923 ĩ Oeffentliche Zustellung. rrauteöeß, rüber u Hermannshof, Kreis Raftenburg, wohnhaft, jn Wa sstirma Gieseke & Winkeimann in Löbne 2 . 41 G1,
hefnpfihes Berra it Bef leat. ] 3 ; 2. = , , W ngen ö eschlag belegt Herzogliches Amtsgericht. 6. Carl Johann Kapsch, wird der letztere, geboren am , 3 f, Hiagt gegen benle3 n ). . Brandis 27. Jült 1831 in Bremen, Sohn der verstorbenen geborene Schlesser Wilhelm Huthm ann von Ofe Reinhardt, julczt! dt gen, den Steinmetz Karl Landgerichts zu Halberstadt auf den s *** Gericht. . Marineinspektion. c K Gheleute Schneidermeister Carl Kapsch und Johanna, bach a. M. wird für tet erklärt, 2) Jeitput Aufent hals; , 6c Erfurt, jetzt unbekannten 1801, Vormittags 10 uhr int 6. d der ö 8e . . . Ct 11Ięr J Kor Kkarti s om Me roy 66. . e, n . . r, , ,, ., ( 2Nö3 Jones . oy ani 896 3 sten * ) zege Shesche ĩ 1 j ö, *. orde⸗ 1 9s Der Gerichtsherr: J. V.: Zäpfel, . n Sirtl f g rr nn 5 der , . ,. geb. Kohl mann, aufgefordert, spätestens in dem hier⸗ des Todes gilt e . Dan ug 6 66. 3) Vl Koste⸗ ) die Ehe . mit dem Antrage, Jung, einen bei dem gedachten 6 . . . 27021] Zustellung wird dieser Auszug der Klage ‚— ö R w. dieses Blattes (Verlosung 2c. von Wertpapieren) be⸗ rs Barn en 23. März 5. des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. ö zu trennen, 2) dem Be⸗ nwalt zu bestelle 3 w igelassenen , 4 * 2 ; ö Rlage betann t See 5 nr z ; ; zieren) be! mit auf Donneretag, den 23. März 1905, des Fersahrens lauen dem (achlalle, zu klagten unter Kostenlast die Sc ; w zu bestellen. Zum Zweck er öffen fich Nr. 26524 I. In Sacken dea Kapitän zur See. in, sich eine Böelanntinachung der Königlichen Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Offenbach a. Mer den z Juni (0. u geben. Die keln cuban Se Shed Zustellung wird dieser . 3. We, fegt chen der Provinz ö Land armenverbandes 26927 . . Je e, , nr 6. Provinz Serichtshbause hierselbst, Zimmer Nr; 63, auberaumten Großherzogliches Amtsgericht mündlichen Verhandkung des 1 9 stů flagten fur gemacht. lage bekannt direkt forium der Probinj 1 me. das Landes. Wulff J F . . 2 r*M serlir zet 9ry 1a von ß atem; sR 1 218 . 1arnf , i. 3 2389 1 . 6h S8 Uechts its 30 ; d f 9 C ⸗ f . 2 vinz Bannover zu. nobe eae eri 3s 9 ; , Die in Nr. 144 der Zweiten Beilage unter gm enhurg m. Ber 6. . Verlo ung don Aufgebeotstermine sich zu melden, widrigenfalls er für 27011 3. Zivillammer dez Königlich ö reits dor die Halberstadt, den 28. Juni 1904 den Arbeiter Hermann Bo z d 3 Vanneher, gegen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Nr. 24 388 aufgenommene Fahnenfluchtserklärung e h worin ein Rentenbrief für kraftlos tot erklärt werden soll. Mit dem Bemerken, daß e . im Grundbuch von Duisburg Feldman örfurt auf den 9 Move n i n erichte in Wiedeman n, Justizanwärter haben, z 3t an ne s i ffüͤhei zu Wilhelms 26796 O ff e r mn , e. ane m. — s 1. 9 2 * 8 ö 2 3 y ö 1 * 1 ö * = — f ö ö 3 . . * 2 253 6 j 5 5 y 7 ; 8 3 . — 1 . Ee, 66 J z z J 6 n es n yr . ] ,, . ; 86 mern de , , . n g, einen bei dem ge⸗ oz 10s : hen Landgerichts. tre e ennng. ehr. Amtsgerichts hier de uf Ft „Wirt Ignatz Jurek in K Johann Kapsch im Jahre 1518 ausgewandert ist stückes Flur 10 Nr. 45166, groß 43 a 6 ah achten, Gerichte zugelgffenen Anwalt zu bes l. 3 Oeffentliche Zuftellung ö 13. Juli d. Is, Varmsttags g ö . erg mi htigtg Rechtsanwalt . 9 16 . T He ö. 3 , . 2. immte T o in 925 ⸗ 26 1 . 19, Ca 5 6 * ie Hebamme Emilie Schütze, geß* Johs 35 min (Mzeichsanzeiger vom 8. Juni d. Is. UM Tome, klagt, gegen den Bäckermeister
gemacht. 1 ; Oeynhausen, den 23. Juni 1901.
8. 7. Hof 2 8 Kalau r, Hofe, Kriegsgerichtsrat.
3. Batterie Feldartillerieregiments Nr. 72 Hochmeister 127029] Bekanntmachung. sch 215 ,,, .. Gestohlen seit 18. Januar 19635 3 0, Deutsche . r c, Vork und von dert 3. eingetragene Margarethe Mänß, Ehefrau Fahrt . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dief anzig, den 29. Juni 1904. Reichsanleihe von 1890 Lit. E Nr. 141501 141543 Philadelphia, daß im Jahre 1851 die letzte Nachricht arbeiter Hermann Bollmann zu Angerhausen uszug der Klage bekan ; 8e. 3. leser N Mer r ? . * jannes, zu Nr. 133) von 9 ( J N 2 3 ( 124 1 n 2 559 11 0. 1 X . 4 3rrT. 1 7 *, 21 k e * . — XV 11 5 3. * J ge ekannt er Ren * Buixdorf, h 539 3 . 8 n ) von Amts we er 50 . * ö 79 us e 8 Königliches Gericht der 36. Dipision. 14271, 145213, 1465386 über je 260 M — 525 von ihm an seine Eltern gelangt, er äber seltdem Rr. 17, verstorben am 15. Juli 1872. sonie di Erfurt, den 35. Juni ncht Ulrich in Torgau 2 , Zustiztat 8, Srtober . Frentz. er le, il ile * ö a,. . zerschollen ist, ergebt zn allen, welche Auskunft über Fiechteiachfolger werden. mit ihren gicchten und?! Der Berichte schreiber Ft ter geld, Cas'öenfhten Fböthsarl den Äizenie tren, slsGiöch gärn tzs? o ühr, , dienen J n ne z . . en , , m 3 . 2. z 55 n, . ö oschreib 1 g. . ich ö zer ; , . Ihl l. Stock, ner Nr. 17. — dem. verein, Kas Leben oder Jod. des Verschollenen zu ertsilen ver⸗ sprüchen auf das Grundstück ausgeschlossen. J. 263. des Königlichen Landgerichts. 3 K. 3 dorf, jetzt unbekannten Aufenthalte, we . 6. br . Karieg uh mi ii. . — 8 ö 7 * 9 8 br! 6, ö . togerichts. n 9000 M erhalten
Die unter dem 18. März 1804 erlassene Fahnen⸗ Berlin, den 29. Juni 1904. . 1 ene w, . . mögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Duisburg, den 25. Juni 18904 27027 Oeffentliche Zustellung . k laß mn n, nenn Verletzung ver ö J. 9 ;. ur . Fhe ,. — . —— — 51 1 de * . . * ie Ehe begründeten Pflichten, mit dem An sekretär. b April 1904 fälligen Sola⸗ abe, den der Kläger und die
. betr. den zur Disposition der Ersatz⸗ Der Polizeipräsident. IV. H. D. 1 . z ehörden entlassenen Heizer Alerander Viehweg aus 26771] Vnfgebom ermine dem Gerichte Anzeige zu machen.“ Königliches Amtsgericht. Die Ehef * ) 1 3 . us 12 ot. e, . ,, ,, 9 2 2 ( efrau des Fabrikarbeiters Hein nh S*. c . 2 dem Landwehrbezirk Wesel wird nach erfolgter Fest⸗ Auf Antrag des Bauinspektors a. D. Juli Bremen, den 88. Juni 190. unn. 2 ⸗ ; Ika ; , Fab ritarbeiters Heinrich Schäffer, trage auf Eheschei eim Mi ö sa6785 nahme des Beschuldigten hiermit aufgehoben. (Nr. 80 Engelhamn zu Win; sell . Nr. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: lee g , , Weller, i ae fr en, . i g men Hhrtheß⸗ ic. err . Here Lerff g 3. beg e fe r . 3 und Wladisl C des Reichsanz.) im Kreise Hattingen 4. d. Ruhr!“ . Stede, Sekretär. Die Chefrau Anng Kephal, geb. Welle nn ö iechtsanwalt Dr, Bell in Essen, klagt 15638 des Bürgerliche maß SS 1562 16567 und ;. Vie ossene Vandelsge f ö adislaus Czekalski aus 8 Kreise 8 gen a. d. Ruhr belegenen Stein . ö Prozeß bevosllmächtialer: Rechts anwalt Nikl gegen ihren genannten Ehe a be , , . 3 des Fürgerlichen Gesetzbüchs. Pie Klägerin in j ( Ansuchen des B ü Wesel, den 14. Juni 1904 kohlenbergwerks „ver. Charlotte“ einde ; . 9761. Altona, Prozeßbevoll mächtigter: Rech dLanwall⸗ ; — ten emann, früher in Holsterh ö. ladet den Berner“ EBzbuchs. Vie Klägerin ᷣ . iche e Beklagten als Bürge ; ergwerks ver. Charlotte“, eingetragen Blatt 44 (27012 Aufgebot. 4 ᷣ 8. Hinrich itzt unbekannten Au ol sterhausen, ladet den Beklagten zur dlichen B D ieben h s * ; ; vi . ñ . ö , , , , ,. . . ; Altone a gegen den Seemann Hinrich n Fannten Aufenthalts, wegen Ehesche ⸗ eq; tssrej zur mündlichen Verhandlung . Ratten. Bella . Gericht der 14. Division. des Gewertenbuchs für den Antragsteller, für kraftlos Der Schuhmacher Heinrich Thomas Gaß von . ä März 182 i mit dem Antrage, . Leltz. e e Gbesche ding de Rechtsstreits vor die erste Fons re ndlun . zerfalltage nicht . a. WBechsel 2 erklärt werden. Der, Jnbaber des Kuxscheins wird Altenbaßlau hat beantragt, die verschollenc, am Dätgen früher ju lte n: . unbekannten lien, nd den Beklagten? für 4 alen e, , . e, ,. dan dgerichts zu Torgau auf den A8 960 J au Anna mehr von dem Kläger am 14. Jun d 3 . r. 8 — 8 aufgefordert seine Ansprüche und Rechte darauf 26. April 1840 geborene Johanna Gast von Alten⸗ Falts, unter der Vehauptung, daß der Bella. iu erklären, ihm auch die Kosten des , . Teil e, n 27 t., Vormittags 9 uhr, mit der 1 zeFt unbe⸗ . dem Antrage, den Beklagten lostenyff ichn ; 27 Auf ebote Verlust u Jund ,, ,, den O. i, . haßlau, zuletzt wohnhaft in Altenhaßlau, für tot zu während bestehender Ehe Ehebruch getrieben halt nir en. Die Klägerin ladet . lf ren auf . ung nnn ö. gedachten Gerichte zu⸗ des 90 * n * lung von 9055 ½ nebst 407 Jinsen seit 14. . 2 2 5, Vorm. hr, bei dem unterzeichneten erklären. Bie bezeichnete Verschollene wird auf ,, J aegen ihren Willen indlichen Ve e sdeesmmdten zur Sgalknen Anwalt ju bestelle m Zw d age ven n nn,, . ĩ . if 2 . . 1h lter t 2 daß l nuar 1 egen ihren Willen! ö cen Verhandl des Rechtsstreifs ö j u. h eltellen. um ze der Tage, rale teilen und d l 9 ⸗ ö Gericht, Zimmer Nr. 16, anzumelden und den Kur. gefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Ja⸗ , Gemeinschj flute Jivilkammer n ug ll bir, we, die de . Zustellung wird dieser n,, n. Kia erin a. ð ehen . nr der ien ng für borlausig Len la gehen er. 8 ö 6 , g. s sen (Ruh ö e Landgerichts in bekannt gemacht. , ö 8 n derlelden geltehene Damen⸗ er Kläger ladet den Bekl ren. é Voraussetzungen in uhr) auf den 21. Oftober 1964. * ; , ; fahrrad (Brennabor) ofort he 1 adet den Beklagten zu ündli er Y ch ,n Her n, den 27. Zuni 1904 en She n ff sh, t herauszugeben oder der- Verhandlung des Rechtsstreits = r r et
R ei J 53 J 1 si⸗ * 5r 5 . * ö or 9 2 ! sachen, Zustellungen u. dergl. a m nn , mn üienfen⸗ dessen Kraftloß— , ,,,, o zühr, vor dem serngehalten babe und aß die un, nu J Hattiugen len 3d Juni 1904 , ,. w die öffentliche Zustellung seit länger als gehe inn * 6 Uhr, zimmer 53s, mit der Aufforderung Hentschei, Serrets z o Zinsen seit Klagzustellung kammer des Köonigli h ̃ . * 04. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen bestehen, mit dem Antrage auf Scheidung der Gi u best j em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Gerichtsschreib ö . , Set retar. dll zahlen, b. derselben 11 Æ 60 3 net 40, den 31 2 Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf Id J Estellen. Zum Zwecke der zff ? 2 0 Yer 8 el er des Königlichen Landgerichts. Zinsen seit 1 Januar 1904 zu zahlen und ki cf, mit 1A r 1904, Vormittags 11 Uhr ö s 04 zu zah Kosten mit der Aufforderung, einen bei dem . J gedachten Ge⸗
270191 Zwangsvuersteigerung. ö 3 Kö 1311 ö Ar 64560 tir 34 9 ä 36. 85 ö i 5 s 1 ö ; * 1 — Tönigliches Amtsgericht. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder und Erklärung des Beklagten für den schulbh wird cr el. gm 3 ffenklichen Zustellung 1027 2 s Nechtaste ieser Auszug der Klage b z 9 26395 Heffen liche Zustellung des Neechtestreils zu tragen, 2) den Beilagten zu leg richte jugesa 9 l 2 ‚ 2 Bekle zu 2 . Ilten. nwalt zu bestellen. ; Zum Zwe en Zustellung wird dieser . n 5/04.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin nach dem Kataster Schreinerstraße Nr. 69 126772) Aufgebot. Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er 1 ö gaert llagten zur min ; s . . DJ. e. . 3 9 mögen, ergeht Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mu ü kann ; ; 3 . , . Band 42 Die Firma Gebrüder Fey, Maschinenfabrik in die uff rden ing. spätestenz im Aufgebotstermine sichen , ,. der Rech gstreltz vor die bietk Essen, den 25. Juni 1961. ekannt gemacht. Die verehelichte Arbeiter Bertha Schmidt. eb zu verurteilen, die Zwang vollstreckung r n . der offen . . . akt. ** f Fin enn des 6 Meisen hein, a. Glan, hat das Aufgebot des von ihr dem Gericht Anzeige zu machen. Zibilkan mmer des Königlichen Landgerichts zu . Gerliht⸗ v. d. Rah mer, Sekretẽr, Gebert. in hiiesnitz; Kretz grofs, 1 3. gebrachte Gut seiner Ghesrar e , . 2. 26 9. z . hien ger rr , 3 ö deren g 6 auf den Bäckermeister , , 8e, 9 zuf den 18. Oktober 1904, 1, ben j, ͤhtsschreiber des Könslalschen Landgerichts n, . i. Justijrat Roeder in ʒiñ̃ichat ee . ,. dollftreckbar zu erilaren 8 3 , 20. 35 Ne 3 Hrund⸗ . Roser in Pirmasens, gezogenen, von dilesem Könialiches Amtgericht. 160 uh ir der Aufforderung, elnen bel den z Geffen in, m, n,. 8. gegen ihren Chemänn, den Arbelten Cn ihan, klagt Klägerin ladet die Beklagten ö 2 owe, den 22. seüc hach dem Grundbuch. Ach an er Schrenk, Trephitelen nd wenn z, gers m wor ö . . r, mit der Aufforderung, der fen ñ iche Zustellung. her ana den zirbeiter mil Schmidt, hand „Mech rsseüdten zur mündlichen Ver⸗ Der Gericht ĩ . März 1964 fällig gewesenen [127015 Nufgebot dachten Gericht zelaffenen Anwalt ju best! Hele 8797 früher in Guben, jetzt unber Auf handlung des Rechtsffreitz v töniali . zerichteschrei straße«‘ am 11. Oktober 1904, Vormittags Wechsels über 212 Æ 50 3 beantragt. Der J Der Bäcker Will fem in Mils! ac, Nchten, Gerichte zugelg fenen Ann ird di lene Spital, geb. Hiete, in Grund beten lebt unbekannten Aufenthalts, auf gericht in? lh its vor das, Königliche Amtg, ; 2 2 ta t. e . Wilhelm Keller in Wildberg (Würt« Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di 4 Prozeßbevollmãchtigter: H j rund, böslicher Verlassung mit 3 icht in Hannober, Abt. 5h d 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüden⸗ haber des Wechsels wird aufgef ar end Ren n ,, , . h ; 3 g ger ; ollmächtigter: Rechtsanwalt Beklagten zu beruttetl ung, wit dem Antrage, den 3 Nr. uufl tend Lg daller Straße Rr. . 65 Xu ) gefordert, seine Rechte temberg), Abwesenheitspfleger der nachbenannt Auszug der Klage bekannt acht j Cols 8 . alt Beklagten zu verurteilen, die h ; 6e Jimmer Nr. 20, auf den 2 ; straße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert spätestens in dem auf Freita ⸗ ö . ichbenannten Auszug der Klage betannt gemacht. orm in Hannover, klagt gege it der lämr re häusliche Gemelnschaft Vormi j en 28. Sttober 19014, P ⸗ 3 Zin 8, g, den 24. Februar Ehefrau, hat beantragt, die verschollenen Ebheleut Al den 25. Juni 1904 j den Gl eütorthh tegen mit der Klägerin herzustellen. Die Kläqgknnh ormittags 10 uhr . werden. Das Grundstück ist zur Gebäudesteuer noch 1905 Vormitta ns! LI Uhr, vor dem e Schreiner M ig,, , n,. , ibe bekannte maler Friedrich Spital, den Beklagten 'in enen, Die Klägerin ladet lichen Zustell Uhr; un. Zwecke der öffent. in O ꝛ . Gehn , ,, or dem unter. I) Schreiner Wilhelm Koch, 2) Katharine Magda— Lamp, als Gerichtsschreiber 156) Aufenthalts, auf Grund der seen“ Sengdetlagten zur mündlichen Verha ö ultelung wird dieser Ausju ͤ * nicht, dagegen nach Artikel Nr. 21 899 der Grund zeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine lene Koch, geb. Schöttle, zuletzt wohnhaft in Her⸗ des Königlichen Landgerichts. 3.R. 4 . ob? Nr. 2 und 1568 B. , n er lee, r,, 31 Ibvilla mmer 2 3 a,, den 25. J . jetzt unbekannt Ostrowo Anttage, en Landgerichts in Guben auf den 7 November pen ', Juni 1804 Si * den ; er Der Gerichteschreiber des Könsgliä lora., I d e l Kasimir es Königlichen Amtsgerichts. Wirt“ den aus Czekalski . Wirt Ignatz Jurek zelalski, 4) den 3 zu 2 bis 4 in Krempa auf