26720] Bekanntmachun
Grund von Wechselforderungen, und zwar: 1) aus Regierungsgebäude3⸗ die Pachtbedingungen auch [26029]! 3 ; 1904 über 460 ½ι, auf de omäne zur Einsicht aus. In Gemäßheit der Bestimmung in den von uns Von' den auf Grund des Allerhö sten Privilegiums n heren G l n. 7 h ; , beim Pächter, Amtsrat ausgegebenen Unleihescheinen bringen wir hiermit zur vom 31. August 1890 el . i w. nd im Jahre
2) aus dem Wechsel vom 24. ebruar 19094 über ach zuporiger Anmeldun h Ho M. 8) ö Wechsel 9 9. März 1904 Speichert zu uthe, ist die Besichtigung der Do. öffentlichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten An berger Stadtanuleihescheinen über 500 dι, 4) aus dem Wechfel vom 14. März mäne jederzeit gestattet. leihescheine ausgelost sind: planmäßig 46 200 M6 zur Tilgung freihändig au— 1964 über 1300 1, mit dem Antrage, die Beklagten Die Pachtbedingungen werden auf Wunsch in Ab⸗ Serie . gekauft worden. ö ( kostenpflichtig als Gesamtschuldner zu verurteilen, schrift gegen Kostennachnahme von uns übersandt. Lit. A Nr. 12 45 hö 220099 . Bromberg, den 22. Juni 1904. D 82 1 t t E B e und jwar: die Beklagten zu 1 und 2 die Summe Hildesheim, den 17. Juni 1904. . Lit. R Nr. 2589. 285 342 346 420. Ha n 1 000 , Der Magistrat. Jesch ke. 1 n g e , , dierte t , s , is, fi ss ß Sri sr lor . zum De . — dem 14. Funi 1904, den Beklagten zu 3 die Summe Steuern, Domänen und Forsten. a 5OO G 3e g. en el 8 . Serie II. Behufs planmäßiger Tilgung der 6 Grund el er Un ön . des Allerhöchften Privilegiumß vom 15. ovember ö 9 1 ten ischen St a atsanzei er ger.
von 226 42 M nebst 69 Zinsen von 2200 S606 seit rie] dem js. Fun 1904 gen 64 , , k 6. J 6 6 5 ö . 1000 „0 1892 n gen, 1 , . n, , J — ö ö HII. Emifsion der Stadt Frank urt a. O. sin r er in Donnerstag d . den 30. Juni J 1904.
w
—
von 1665571 M nebst 60o/o Zinsen von 1660 M seit 3 . . j [. . 5) Verlosung 206. von Wert⸗ Lit. C Nr. 384 306 2184956 1000 1012 1077 am 7. März d. Is. nachstehende Stücke zur baren ; Hntersuchunssßsachtn.
; 04 len und dem 14. Zunl 1904 an den Kläger zu zahlen un unt e oestess , Tod. 3. t Rückzahlung am 1. Oktober dss. Js. durch das Los 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsa ö.
d teil fü aufig vollftreckbar. zu erklären. z ,, . papieren. Lit. d Nr. is; 1339 1316 1386 1385 1432 bestz — ꝛ— bestimmt worden: Unfall. und Invalidität 2c. e f ngen u. dergl.
Ver Razer! ladet die Befiagten e? mündlichen l 9 1316. 13 ö Verhandlung ,, bor die erste Zivil. Yie Bekanntmachungen über den Verlust bon Wert 145i 1667 1535, 1540 1668 165 16638 08 17386 git. A iter s999 M7 76 Vell xc. Verfiche . zniali f frow gen über den Verlu n 1743 à 200 . it. über 5 d, Nummer J. Verkäufe, Verpachtungen, Verdi erung. O . ; ö 4 , e e Tt ö. . papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? Bie Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein⸗ . . . e, . 6 3 ö 3 Verlofung ze. . , , ngen 2c. en 1 er ei 7. , und Aktiengesellsch. 11 Ühr, mit der iufforder faien 14 n lou . a n der . n n n. und der 387 iz) . „ die Nummern 222 227 . ger. . 36 . w n edachten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen. zugehörigen Zinsscheine un nweisungen vom , . Kö * Bankaus wei. ten. 3 ö ö. . em Zustellung wird dieser in ,,, a en n. . 1881. 2. Januar 1 00s an durch unsere Kämmerei. . 500 M die Nummern 5563 669 5 Verlosung A. von Wert⸗ , Verl 10. Verschiedene Bekanntmachungen. uszug der Klage bekannt gemacht. 2 P. 780. 6 si ,,, gte e. ,, 86 Ruckstã nde: 8 ö Lit. H iber 200 0 die Nummern 1133 1184 1229. p 10* der . 197937 Bekanntmach Sstromo, den 22. Juni 1904. 85 4 gr. w. . gi gg 9 . Seit 1. Januar 09th Sie 1 zit. 3 Nr. 340 Die Auszahfsung ker Ene heine erfolgt zn apieren. In der Gemeinden f nen zu Gambach. ö . ung. 26971] Bekannt Der Gerichieschrestet des Königlichen dandgerichtẽ 2606 ö 1 0 ö. , . . Nr. 69 X bo0 M ihrein Nen nwerte vom . Sttober d. Is, ab lat do] Bekanntmachun wurden folgende ere nn, vom 11. d. Mts. der Weißenfels er Ar. lei betreffend die i r gi ö. a i r, e gzo 446 466 616 Ce 6h 4 Hameln, den 13. Juni 1904. , gilde ü des. Anlelheschenz. und dq Jin Bei der am 15 Mai ehr g:. I. Sltober . J. aus geit; n, rückzahlba am Bei der heute stattgehab anleihescheine. 21 ο Gamburgischen 8 98 gung der ö. r. A2 4 3 Der Magistrat. ö k e , , , a zr5in lofung der nach den Allerhz stattgefundenen Aus⸗ Lit. X Nr. 19 gelost: zehnten Auslofan gehahten planmäßigen fünf⸗ Dierdurch! wir ) taatsanleihe von 1891. oo dos 3 Ig, 8e gs bn g! . J. Meyer. He ee. , . 11. August 1884 , Privilegium vom Lit. C Rr. 35 r,, . ; Privilegiums n 294 . . des Allerhöchsten heit der 3 35. e 6 in Gemäß⸗ ⸗ h e ; sind folgende Nummern ger, . Kreisanleihescheine Rückzahlung erfolgt en * J, ,, 3 g ö ,, ir e gn . . e, , , weer. . 9 ö ö. e⸗ Schul dversch
cheine * ̃ . ein, gn behufs, tung zum 1. Bttober izr 11 Sick zu ,,,
tummern gezogen worden:
= iditäts⸗ ir C' Ihr. ez Sha ö 1166 sabz 1247 1300 (sg; ö. E quf. 3) Unfall und Invalidität A. tn gz es iber es o oe g 6 , . Frankfurt a. O., den . März 1904. . gen: 4, , 9 zöüctahlung vom 1. Oktober d. Is. ab bei zi 66 G Der Magistrat. , . Jen Nückgabe, der Schuldverschrei e 1 erung. zahlung ei ziehung im Rechnungsjahr 1964 ausgelost worden: A 58 über 100 Zinsconpons b verschreibungen nebst 24 8 8 * r J 29. 1 1 1 8 *. O,. — . . , . 16. Iktober 1889 . . Bd er am ,, ,, planmäßig er⸗ , , . Besitzer un rl le. ,,,, in iet m Don er zin , Rr. 7 U1 1 , . ; 15 86. , e . legiums vom 17. September 1891 ausgefertigten, zu folgten Aus losung der auf Grund des Allerhöchsten 1905 mit dem Bemerken r d 33 2. Januar Gambach, den 2h. ö . Tage auf. Buchstabe e über 60 * 3 18 , 33 L Her chung der gesogenen tun mern hör folge Allerhöchster Ordre vom 3 Oktober 1895 auf Privilegiums dom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, ausgelosten Kreizan leihe cht men . 8 n,, Gr. Hess. Bürgermeisterei Gamb 1 2335 246 322 326 346 389 ho E . . zusamme , mit dem letzten Tage bes September d. Is X/ herabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde setzt ! gen Anleihescheine des Kreises Nasten ˖ Kapitalbeträge vom 2. Januar , ,. Reuhl. ambach. 64 673 70l 704 717 und 786 dl 5653 erfolgt ist. n 6 348 bo -= Nennwert, . auf. JIS. Rixdorf, Ausgabe 19, die Nummern; burg sind folgende Nummern geiggen worden: hiesigen Kreiskommunalkasse ge . bei der 78098 . UU n hstahe C über 2060 MS: Nr. 34 47 Von der am 1. Juli 19603 erfolgt Verdingungen 2c. höactständig sud noh di Schmltoghshr bungen 15 2e nir 10089 . Buchstabe A It. Gi und gö über je 1999 * , Gbulddersch ibn rnnskaltg Cann nenn n wor der zuf ,,, e , r iss zi di , , e, ¶ noch rüchstandig; , , Lif **ühir. 1dr über 3660 M6 und B Nr. Se nber 172 321,302 399 416 449 550 759 778 810 830 z 3 2000 erst nach dem 3. Januar 105 fällige Hhehorigen, vom 16. Juli 1884 . Allerhöchsten Privilegiums gr ß 471 490 647 695 785 827 S887 93 ĩ folgende Nummern zu 6 2 Ig bol Bekanntmachung. 650 6, deren Cinlösung in Erinnerung gebracht 40 9g0z . chftabe n über 800 a nn. . Nr. 46 und 112 über je 3 . , . bar in Empfang . . X) prozentigen e e ,,, Die Inhaber di f ö und 3422 ei. waz sss; ch ö Pie] Königlich Domäne Kleinfurrg im Kreise 6 uchstabe über 5 O0 0 ö „Der Geldbetrag, der eiwa fehlenden“ mit! ab; kehmen, zweite Aus ̃ es Kreises Tar⸗ Sä, Inhaber dieler Anleiheschei folgende N ; ** hen N 3 af bn 83 na ober den z. März 1903 30 60 Fh rd bes een zs n L, So. Hö! Buchftabe 6 ir 15 217 61 und liefernden June ch in? , , mit abzu· Jg ho . Ausgabe, im Gesamtbetrage von dieselben am 1. Oktober , . ersucht, 13687 0. 1534 ee, gu 1 hausen⸗ ö. oll von Johannis 1905 bis zum ͤ Der Nagistrat. 645 714 1056 1197 1234 1304 1318 1332 1337 66 äber je 200 6. ao. FRayital zurüdbehalten werden. n zu zahlenden Jahre 1564 4 J Amortisationsplan im hen lasse hier zum Rückempfang 16 ö 26834, 11 20539 20751 J. Juli 1525 neu verpachtet werden. Rauch. 1426 1465 1508 1525 1713 1738 1865 1973. zusammen. Tod T Vom. 3. Januar 1906, hört die Verzinsun Bei der Aus iv fun . harr ö Die Auszahlung der Nennwerte 6. ; folgende Nummer zu 66s 500, —: Bietungstermin ist auf Mittwoch, den 6. Juli k Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Die ausgelosten Anleihescheine werden den In auggelosten Kreiganleihescheine auf. ö g der nachstehende . g. n Oktober v. Is. sind ö Tage an die Vorzeiger der ere hes 6 t ö d. Is. Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ lo8ꝰd2] Betanntmachung, Anleihescheine nebst den nach dem J. Oktober 1901 habern zum . Januar 1905 mit der Auf— . den 20. Juni 1904. Lit. A Nr. 24 166 en . ushändigung derselben nebst den für . Die Inhaber der Schuldverschreibun zimmer hierselbst anberaumt worden,. Folgende am 11. März 180 ausgeloste An, fällig werdenden. Zinsscheinen und den hierzu ge. forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen . Vorsitzende des Kreisausschusses Tit. R Nr. I 95 800 7 1009 6 weisu Zeit beigegebenen Zinsscheinen und An aufgefordert, diesel ben bei einer der uf; ö Pachtbewerber haben ihre landwirtschaftliche Be⸗ leihescheine der Stadt Oranienburg de 1881 hörigen Zintscheinanweisungen vom E. Oktober Rückgabe der Anleihescheine nebst dazu. gehörigen, 26319] Bekanntmachung ö . 583 36 133 6 a3 S 1000 . zur Empfangnahme der dritten Reihe ins ,, einzureichen, unter . * fählgung zur selbständigen Verwgltung eines größeren] II. Ausgabe 9 19551 ab bei der Stadthauptkasse in Nixdorf, nach dem 2. Januar 1göoö fälligen Zinsscheinen und Von den auf Grund des ÄAllerhöchst , . 193 r Vie Ver daß die Verzinfung mit dem Tage der ö. . Gutes und den r eines verfügbaren Vermögens Buchstabe . zu 509 . ö. 91 93 146 18, Rathaus, Berlinerstraße 6⸗, einzureichen und den Erneuerungscnweisung zur Verfall zeit entweder bei legiums vom 2. Januar 1889 . Rripi⸗ K 1200 46 hört ie Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine 8 23 . von 45 000 Mp möglichst vor dem Bietungstermin, Buchstahe 64 9 209 . ö. ., 135 15 Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu der gtreiskommuna lkasse hier oder bei dem Bank Kreisanleihescheinen des irc fer * ig ten l dso m, . — ö. K dem 1. Oktober 1904 auf, und wird der n Hamburg: späͤtestens aber in diesem Termin, durch glaubwürdige 205 219 225 266 25 386 335 347 37 406 50h nehmen. . ö 36 haue Franz Dieck zu Königsberg i. Pr. (Stein⸗ sind bei der heute erfolgten Auslos Insterburg obst , , vorste henden Nummern bezeichneten Kreis⸗ u f y, ab, laufender, nicht mit eingelieferter bei der Commerz⸗ und Disconto⸗B Jeugnisse nachzuweisen. h36 734 7a5 766 825 S3 ls 967. Mit dem 1. Oktober 1906 hört die Verzinsung damm ss) in Fmpfang zu nehmen, Nummern gezogen: zten Auslosung folgende hahe ionen des Kreifes Darkehmen werden den In e vom Kapital in Abzug gebracht. Samburg; Bank in Der Flächeninhalt der zu verpachtenden Grund⸗ werden zum 1. Ottober 190 hiermit ihren In⸗ der ausge osten Anleihescheine auf. ; Vom J. Januar 1965 ab hört die Verzinsung der Ausgabe A Nr. 14 15 53 54 60 ü ee, ö , Oktober d. Is. mit der Aufforde⸗ Oe fsten dig aus früheren Auslosungen ist: in Berlin; stücke beträgt 1164226 ha, darunter befinden sich be, , n nn n hinaus erfolgt eine Ver Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag ausgelosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden 1e ,. ö u. 60 über . i. , , Kayitalbetrag gegen Rück⸗ I. . ö 39 über 200 M, gekündigt zum . . Deutschen Bauk, 100 ha Acker, 4 ha Wiesen, 4 ha Weiden, 6 ha zin ler werfläben. cht. n , inlèh!⸗ vom Kapital abges ge y VJ Zinẽ schein⸗ wird. der Betrag vom Napltal abgezogen. 3. Wese Anleihescheine werden den Inhabern zu der dazu 36 . n kurgfähigem Zustande sowie Weißenfels den 12. Mi per en. Bank für Handel und Industrie Obstpflav zungen mit einem Grundsteuerreinertrag ung ö gena — Von den zum . 3 ober 1902 aut gelosten An⸗ Aus früheren Auslosungen sind Anleihescheine nicht 2. Januar 19035 hiermit gekündigt: zum falligen Es . erst nach dem J. Oktober 1904 den 12. März 1904. i der Dresdner Bank, ö von Y I6 scheine sind ö. st n dazu gehörigen nach dem leihescheinen ist noch rückftändig;: rückständig. De Kapitalbeträge sind von . if n und Talons zu der gedachten Ver—⸗ ö Der Magistrat. bei Mendelssohn Co., Der jetzige Pachtzins 1. 0. ; ö n 3 . Buchstabe B über 500 Der Kreisausschuß des Kreises Rastenburg. 2 ab gegen Einlieferung der Ae en nn,, Kreiskommunalkasse in ö ,, . 4 arschauer Æ Co.; Im Bletungstermin wird die Domäne zweima . 3. = Nr. 245. . . ; . und Anweisung bei der Krei eg hegen,, . ie Rückza . . j urt a. M.: ; zum i n gebracht, und zwar zunächst unter stande zur Einlösung an die CKämmereikasse ab⸗ Der Inhaber wird nochmals an die Rückgabe [25667] Wiederholte Bekanntmachung. sesbst iet ,, ,, nil hier ⸗ Tie Uebersendung der Valuta per Post k ö en, . der ausgelosten Teilschuld. bei der Filiale der Bank fi ö zu ; 7 f 1. , . andschaftlichen D falls erfolgen, dieses geschleht jed st kann eben⸗ ngen der früher ; h ank für Handel J llten B zuliefern. dieses Stücks erinnert. Behufs p 3 T ⸗ ) kasse in König ö . arlehns ⸗· gen, dieses geschieht jedoch Fo ; en Gemerkschaft Industrie; und Zugrundelegung der festgestellten Bedingungen mit ; ö ; ; 9 e ö Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter An⸗ in Königsberg in Empfan ; m e e, , , n,, n, jedoch auf Gefahr und rtuna erfolgt außer bei d aft = strie; - e etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag Rixdorf, den 15. März 1904. leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind folgende Mit dem 2 Jam ar . . .) nehmen. ö , ,, . schen Baut on . er Bergisch Märki⸗ in Eöln: der gekündigten Anleihescheine auf. te Verzinsung 2. . Oktober 1904 hört die Verzinsung der bei der Kaffe der Geselschaft: ,, ir. C Co.:;
der Bestimmung, daß der Pächter verpflichtet ist, Für die ; ĩ vom Ablösungskapital abgezogen. . ̃ 836 * . sungskap gezog Der Magistrat. Nummern ausgelost worden; Reslanten: „Keine ir lee fs i ga ichen auf, und wird der Wert der ferner für die s Co ige Anleihe noch b b 324 : ingelieferken Zinsscheine bei der A dem B ihe noch bei ei der Bre ei der Auszahlung em Bankhause Sal. Oppenheim j mer Bank, Filiale der D ö jr. C Co. Bank. resdner
das auf der Domäne vorhandene, dem abztehenden 9 . Dächter gefötende chende und etctz s nent, m,; esteyten gerd 1630 Buchftabe . Nr. 192 430. Iz ,, . Seri ei, , ĩ ö , 4 Belannt machung. Serie 1 Lit. ö Rr. Si 2 35 7 28 109 16! Insterburg, den. 26. Juni 1904. von dem Kapital, in ii in Tõ IL. Ausgabe Nr. 6 Bon der auf Grund des Allerböchsten Privilegiums E000 M Lit. E Nr. 84 586 35 104 135 206 Der Vorsitzende des Kreisausschusses ze , ehen g gebe, b 3 Den Schuldverschreib 1 focht e ii ä. „ce zueglost ind, bescht Keri. Märtischen Baut ,,,, 8 heute n Elber⸗ beizufügen, in dem dieselben zeghsirsche n und Wertbetrag aufgeführ genau nach Nummer r fgeführt sind und anzu . geben ist,
1906 bezeichnet ist, unter Zahlung der Vergütungen, . .
welche nach den dort und im sz 37 derselben Be— — 8. nn em, mn , Hos und 942. vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken aus. 365 33 x 305 ½Mν ,; Serie 11 Lit. D. Nr. 258 26937] Berannimachn . ne,
kin ungen gegebenen Bestimmungen ermittelt werden, nn,, n benen ** igen Kreisanieihe des Kreises? 377 380 X' 16060 ; Lit. E. Nr. 41] Hen eulen n, mn, , w Buchsta bc h ht g Cinßsung gelangt: feld und Eözin,
käuflich zu übernehmen, und sodann unter Zugrunde⸗ er agiftrat. Deu ner. Darkehmen. drilte Ausgabe, im Gesamtbetrage 454 474 478 81 484 492 197 504 508 713 714 Buchstaben B und O, Alert hstẽ ] t. Bielefeld Ba , *r . 1 500 6 bei der Commerz . und Discontob ; ob B .
legung der Bedingungen ohne jede Bestimmung und [27906 von 155 O00 6 sind nach dem Amortisationsplan 2500 ; Serie X Lit. D Nr. 832 835 903 8. September 1884 bezw. 31. R e r rg vom Buchftabe G Rr. 9* dy d V6 Hamburg und Berlin, ö , der Bankjahlung gewünscht wird, in
hne den 833 ü. ᷣ U Von den auf Grund des Allerhöchsten Pirivilegiums im Jahre 1ooön 3900 S zu tilgen. 904 984 988 989 1090 M Lit. E Nr. 1282 ausgelost zum 2. Januar n sind heute Dar tehmen 356 , . 46. bei der Effener Creditaustalt und dem Bank . Falle ist das betreffende Bankkonto an⸗
Die spejellen Pachtbedingungen können im Re⸗ vom 29. Juli 1872 ausgegebenen Kreisobliggtionen, Bei der am 22. Oktober 1905 stattgefundenen 1311 1371 1383 1579 1596 300 Anleie 6. zu 500 . Rr. 2844 2884 294 Namens des Kreis⸗ Abril 1904. hause Gebr. Beer in Essen H Hirn 5 N
lerungsgebäude Zimmer 16, eingesehen oder ab⸗ V. Emission, sind folgende Nummern zur Finiöfung Auslosung sind nachstehende Nummern gezogen: . Anleihe von 1836. 3041 3045 3062 3104, „6 Nr. 2844 2884 2948 * gu schusses des Kreises Grube Giersberg ⸗ Fortuna, den 28. Juni 190 můffen e Namen lautenden Schuldverschreibungen
ie b mn tgetes ren gezogen merden Tit. . Jr. S di ooo ,, , = ogg Serie 1 Lit, G. Nr. 6 10 isl; un 1906 6 Rr. 3163 3188 3227 zaoz zao? . Spring Actlen gesesssch aft? fm Zr oc. en, g let, Tina auß , der Erfurt, den l. Mai 186, Ein R Rr. z0 über A500 M Lit. G Nr. 7] Lit. R. Nr. 37 69 88 X 500 50 21 25 726 28 3i 36 37 35 41 43 41 4 48 49 3433 u 20090 0 Nr 33 II 3.55 35.5 3403 3407, „ er Vorsitzende. kohle jast für Braun- R , n,, . in Hamburg an de
Lit C Rr. is 71 89 129 156 177 59 50 53 64 66 67 68 69 707 , , g, ,. 21479 zohlenberghau und Briketfabrihation Umschreibungstagen (Dienstag, Donnerskag 2.
gönigliche Regierung, Abteilung für direkte über 660 M, Lit. D Nr. 1465 über 3090 2 7779 580 81 8 Anseihe C zu 500 M Rr 337 3 214 zekanntmach 2 — 4. . r. ; . . ⸗ 4 = 2 ; 2 . . * . . zu * MU Nr. 832 9 9 9 . 283 h iachung. Sg ö. ; 1 Steuern, Domänen und Forsten. Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der 200 à 200 MSV. 84 85 86 87 90 91 92 93 94 95 96 97 98 1056 1099, 2 2 842 901 993 Bei der am 2. Juni 1904 e, Aus Der Vorstand o, ,, . Nachmittags zwischen 15 und 35 Uh ich mr [r. us losung . ö m persönlicher ZJustimmun gzerklarung der Be . 3 **. . zerech⸗
76 5 Stan ftonen mi ö . undi f - 29 8 fr. 5 8 9 167 99 93 ö 5. „on Kreisanlei ĩ ⸗ ; 2698 . .
19768 Bekanntmachung. Obligationen mit der Aufforderung gekündigt, die⸗ — F p 1090 * Lit. M Nr. 382 19 2 91 2 933 zu 1000 6 Nr. 394 404 419 493 27 ec 23 isanleihescheinen (Kreisob ĩ 26964 2 1 ings.
Die kRoniglich Domäne Nohra im Kreise Graf⸗ felben gegen Rücgabe der Obligationen nebst Talon Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis. 25 96 9? IS Ih 100 R 590 M; Serie III Lit. G h2tz 627, 119 493 527 60 me, eee, Augerburg sind n 31. 3 6 sh 2 . Bevollmächtigten auf Inhaber ge⸗ schaft Hohenstein. 5 km bis Bahnhof Wolkrams. und zugehörigen Coupons am 1. Januar 1995 obligationen des Kreises Varkehmen werden den In— Nr. 20 212 214 318 216 24 245 240 3620 261 Uu. E690 ο Nr. 83 72 83 108 300 gezogen worden: z n 5 /a 0 Go henburger Stadtanleihe 6 , 9
hausen, soll von Johannis 1906 bis zum 1. Juli 1923 bei unserer Krelsksmmunaltassè oder der Ost. habern zum . Ottobgr d; Js. mit der Aufforde⸗ ö 366 33 . 36 . ö, , . er. 1 1er 2. Januar 1905 ab bei Lit. 200. Emission. von 1502 .
270 272 203 2 275 296 297 21 279 280 285 1 Stadtkãmmerei — 3 . M Nr. 43 . 2 2. 3 utation.
385 565 285 239 350 291 292 293 284 223 23, 1904 hört die ,, dem 31. Dezember Lit. R a A0G0 1 Nr, ; 718 51 Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisati . ö
) Lit. Cà 500 SM Nr. 9 64. ; der am 30. September 1554 fälligen Sh ortisation I26939 Bekanntn
5 falligen Obligationen 1achung.
neu verpachtet werden. uf ) . den 7. Juli u Königsberg resp. der Preußischen Eentral. gabe der Obligationen in kursfähigem , , . 9. Ve i s 297 298 299 à 6; Tit. Nr. 22 266 Reste aus früheren Verlosung sind ni j . ; ß h ; ; — 2333 . ö Ferloslungen sind nicht vor— Lit. 2 * ö zinmner hierfelbst anberaumt worden. nehmen, da mit dem 31. Dezember 1904 die Ver, fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfall. 2 6 228 297 8 c ie 11 — sind nicht vor it. D à 200 M ) e Lit. . Rr. Jia 334 d 1000 M. Zit; MMI , Bielefeld, den 27. Juni 19904. der auf Grund des landesherrlichen Privileg: fählgung zur selbständigen Verwaltung eines größeren Der Kreisausschuß des Landkreises Tilsit. Empfang zu nehmen. g d dg n de n, e, in i, is,, 9. EV. Emission. , vilegiums vom s 124 6205 626 a SG; Tit. Nr. 1039 104 2177 B . . 2,5 ⸗ — ekanntmachung. Lit. 25 9 5 ' i. ⸗ . pon 10 000 νις möglichst vor dem Bietungstermin, 26972 Bekanntmachung. , iz hung 6 à 500 M Nr. 26 46 86. . 2 Vin ster sind folgende eum mern ee end . . 9 sahre 1904 zu tilgenden Elbin * ᷣ 6 Nr.. ĩ se nachzuweisen. . slbinger Stadtanleihe⸗ V. Cmission. air . Sri ü ü 3 j ingeli ns schei 175 1212 1222 stücke beträgt 95,1834 ha, darunter befinden fich Talong können gegen Rückgabe der alten Talons nicht eingelieferken Zinsschein. bei der Auszahlung Un nlßt i weträge gegen et n J 122 Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine un Buchstabe A Nr. 127 136 à 2000 scheine den J . im N ͤ . ; 1 3a 195 c. — en Inhabern hiermit zum J. Januar 1965 im Nom.-Beirage von Kr. 31 200 verwandt worden; 1620 1663 1691 1725 1729 1745 1755 iss Der jxtzige Pachtzins betrãgt 7146 60 Vogel — in Empfang genommen werden. sind bis heute nicht zur Einlösung gelangt. e hf er eg. Buchsta . 59 17 Fmpfang genommen werden können. 257 265 350 476 133 T0 TSG - Sin fn 1 6 ⸗ 171 ö. Ins cheinen (Goupons] vom 1. Januar 19605 Gothenburg. 22. Juni 1904. Lit. R über 509 M 7 33 2302 225 227 236 201 —— — 2 229 256
erden. . preußischen landwirtschaftlichen Darlehnskasse rung gekündigt, den pollen Kapitalbetrag gegen Rück⸗ 2 Bietungotermin ist auf Donnerstag, den? t ö s s d. Is. Vormittags 10 Uhr, in unserm Sitzungs⸗ Boden Kredit Anstalt zu Berlin in Empfang zu er dazu gehörigen, erst nach dem 1. Dttober 15h 37. 3 W, s ' m s5, Ri O6 e, Serie ir . Nr. 9 n n,, 86 r 278 279 296 298 299 306 309 2 * 6; S handen. 715 * Nr. 52 130 134 16 , 1 zon dem im Jahre 1902 Bei der am heutigen Tage e ö : 1 1 9 2 1 9 216 2 9 ) 164 J 4 9 tene 1 9 5 1 Jahr 1902 62 9 J Tage er fol Fir r'sSoO6 *; Serie Vm Lit. G. Nr. 6ls. rn Der Magistrat. Toerner ii Stück Ser. A, 26. September 1897 ausgegebenen dreiei Gutes und den Besitz eines verfügbaren Vermögens Schlenther. Pie Üebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ 12 . re, , , . ; . 21000 4 Nr. 6 71. 19 ö prozentigen Anleihescheine III. Aus reiein halb. de, ed dd, gener 9 5 a 3 * z 88 e III. Aus gabe d 2 r mgl äin ; falls erfolgen, diefes geschieht jedoch auf Gefahr und 1041 1042 1089 à 500 M; Serie VIII Lit. 6 Bei der planmäßigen Auslosung der im Etats Lit. Ca 200 S Nr. 7 586 97? 30 ), 23 lind f ( er Stadt spätestens aber in diesem Termin, durch glaubwürdige Die zu den Kreisobligationen des Kreises Kosten des Empfaͤngers. . Du ölen Fhigchtianen werden zn Ric jahre , n, ., . As Nr. 7 56 97 118 119. 2 ' . r,, . 22 209 „19 24 28 42 48 96 119 Zeugnisse nach Greifswald, ECmissionen = I aus zugebenden Vom 1. Oltober 1904 hört die Verzinsung der , , ,. n, ,. e, . ö. scheine der bon auf 2) 649 herabgesetzten Anleihe Lit. A A 1000 M lm, 1 ĩ 1662 — 169 174 179 711 251 263 252 Der Flächeninhalt der zu verpachtenden Grund. Ziuscoupous für die D Jahre i904 bis igoꝗ nebst ausgelosten Sbligationen uf, und wird der Wert der zablung am .* tober Jo mit dem reiner en ge. vom 1. September 1863 — *I. Mug . Lit. C I 200 , . 17 42 53. . Noms-⸗Betrage von Kr. o] 200 angekauft und vor 1353 ö. 198. 127 1iid4 1175 1175 121 123 t iter kündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der wurden gezogen: Ausgabe — 3 6 ; 9. Nr. 70. m noch nicht begebenen Teil der Anleihe z 17. 1271 1289 1298 1300 1308 1342 1435 114 S8 ha Aecker und 8 ha Wiese mit einem Grunde unter Beifügung eins Verzeichnisses derselben bei von dem Kapital in Abzug gebracht, ö z i Glbberb rd, eh ch Len auf - 9 vorstehend bezeichnete Kreisanleihe⸗ 39 Stück Ser. D 91 1510 1512 1525 1525 i529 1536 133 1 steuerreinertrag von 3477 1 der hiesigen Kreiskommunalkasse — Rendant Nachstehende Anleihescheine, welche ausgelost sind, Talons vom 4. ktober ab bei den an Buchstabe R. Nr. 103 130 195 3 1000 kündigen, bemerken wir, daß die Kavi es findet desk 16s is8i9g 18 ö ; . den Zinsscheinen aufgedruckten Zahlstellen in Buchstabe C Nr. 224 225 243 245 ,, inen dung. nm r, daß die Kapitalbeträge gegen dich! f deshalb eine Auslosung in diesem Jahre 152 818 1840 1841 1843 1867 1896 1911 19 Bie Pömänt wird ohne Wirtschaftsinventar zur Für die 1. und II. Cimiffion werden nur 9 Stück Buchstabe B Nr. 70 90 X bo0 ng, genf f ee rä gg ' kört. di Verninsunm , wa. . 61 g der Anleihescheine mit den dazu gehörigen att sem Jahre 1945 1930 1968 1931 1997. — 941 l em 1. Oktober 1 ör e Verzinsung BVuchstabe D Nr. 161 17 32 85 . vns8] V uber 237 27. z Rn us? 188 210 236 ei der landschastlichen Darlehnskasse in Die Stadtkãmmerei. 531 ig 33 za 4046 416 id, as 30 Ss 361 Te e, ,. 34 639 679 685 759 768 852 936 1007 16015 1686
Ausbietung gebracht. Coupons — ohne Talons — ausgegeben, da im Buchstabe 0 Nr. 75 118 119 153 à 200 M6 ⸗ n 1. 0 Die speziellen Vachtbedingungen können im Re Jahre 1909 die Anleihe getilgt ist. Dartkehmen, den 18. April 1904. — dieser Obligationen au, und wird der Gern ,. 23 Ire 281 230 To il d 200 , , liel glerungkgebäude Zimmer I6, eingesehen oder ab⸗ Greifswald, den 27. Juni 1904. Namens des Kreisausschusses des Kreises etwa fehlenden Zinsscheine vom Kapital in Abzug Die Beträge dieser Stücke werden vom 1. kommunalkasse n! . bei der hiefigen Kreis— Gemerhschaft des Stei 1098 2112 — schriftlich mitgeteilt werden. Der Kreisaus des Kreises Greifswald Dark r gebracht. . nuar 1903 ab bei der hiesige * Ja ! fönne Uasse, in, Empfang genommen werder 2 e8 teinkohlenber . 1103 1134 1176 1188 1276 12 288 *** er Kreisausschuß de reise reifswald. arkehmen: g ; ö l ei der hiesigen Kämmereik können. Die Ve omme verden ; gwerks 7 276 1291 1342 ; Erfurt, den 1. Juni 1993, p. Behr, Landrat, Vorsitzender. Der Vorsitzende: Eggert. Königsberg i. Pr; den 14. März 1806 slathaus immmer 7 ** G, gen, . anleibeschein ö Verzinsung der ausgelosten Kreis. Eintracht Tieshan in Steele 22 1493 1417 1419 842 1387 Königliche Regierung, Abteilung für direkte Magistrat Königl. Haupt. und Residenzstadt. und der bis dahin noch . agahe e Scheine 3 e. ort mit dem 1. Januar 1905 auf. Bei der in der Gewerkenverf a. d. Ruhr. „Lit, C über 1090 6 35 36 44 53 77 120 12 Steuern, Domänen und Forsten. 24403 6 . Iinsscheinanweisungen aut ahr gen Hingscheine und . — ne HMwerzinst wird folgende bereits früher starlgefunden en Mn * enversammlung am 3. Juni er, 37 161 194 295 326 342 370 590 ag) 20 127 6 3 14271 ; Bekanntmachung. 2 ab hört die 9 ! 929 . 9 Von diesem Tage * ge oste Obligation: IVͤV. Em. Lit 0 N 107 4 45 S,. 4 18 osung von 861 862 944 945 948 9 922 6 992 538 678 lee f ,,, ,, ö — 18 * Für 1904 sind folgende Greifenberger Kreis. . Verzinsung auf. über 200 M feit J. Januar 1904 Lit. O Nr. 194 26 . Grundschuldanteilscheinen der loss 1093 1245 1246 . . 1991 1939 1056 e en it ebnen, i m. 5 i Ddr, . Bei der heute vorgenommenen Verlosung der Wittener Anleihescheine sind folgende auleihescheine durch das Los zur Tilgung bꝛstimmt: um . tf iel Ein lösung des e, ,,,. den 4. Juni 1904. b. 56 . rn vom Jahre 1893, 1338 1323 1406 1136 1455 1 3 1 1357 HJuthe mit einem Äreal voön rund 455 ha, worunter Nummern geiogen: . 135 l 172 238 z30 360 371 373 427 439 44 J i In. Ausgabe., 58 sheines Buchstabe B Nr? Jöh gten. Stadtanleihẽ· ... eisausschuß des Kreises Angerburg. . S. igen Anlei chuldverschreibuhngen der 1566 1577 1394 1606 1622 1665 1s . 1593 z ha Acker und 34 ha Wiesen, auf die Zeit von 5356,36 66 15 153 1565 162 172 238 330 360 371 373 427 439 442 494 498 543 629 753 783 21 Stück 1 Nr. 33 34 36 52 6.4 82 98 1410 . über 200 M ( II. Ausgabe — 23113! - sind folgende N leihe vom Jahre 1901 1807 1859 1903 1935 1969 1970 . 1772 1798 -. ; E , dan gg fund von 812 838 io 538 542 go 1004 109 103 1951 1125 , fog izo5 1315 Jig iz2s 1335 1335 166 178 0 210 225 229 256 291 310 338 Hö . g Bean den ann ö. ö mee, 2045 26072 2683 2112 2195 23165? , Dog, 94 . 2 ,,. o ens ideen eh fers le , is jöss 16gz iöhz itz i it e, n, d. 26006 3435 je 8 G0 M. S lb hoo ö ann ne n,, ,, ., ir Fun fh ante che m ä, g ige; n, , fn 6 3 ,,,, ͤ retaß. 23 ; 13653 It. en 2343 zt 222 zes 'r. 16583 731 134 d e gs 333 3]! 1 Sti Fü git. 33 55 985 233 je er Manistrat. e,, eg. Oktober 1858 ausgegebenen Schuld. 239 39? 118 122 185 Y ge, gg i 2 , d. IS, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 17 ,. . 303 304 39075 333 232 , , ge 3203 3333 23321 232 2376 2392 2438 247 3 Stück C Nr. 33 55 95 233 je legoꝛ9) 8 er Magistrat verschreibungen der Stadt Den s nen Schuld 239 293 317 a6 ö 202 225 238 Lit. D über 5000 * 43 86 6 134 r de ddr ge n r lten por infetenn Kammiffar, tz . . . „rrs söi5 zFöß 25bz 2572 zor hö zor sJo37 Jin iz 1006 ..., — 7 . Fannie chm, ar , ,,, 1 Th. 555 Cen 637 756 , h n 664 535 1 225. 34 141 147 HNegiẽrungsrat Br. Tiede statt. is? JM 35588 3520 3345 3389 3110 3417 446 3465. Iöd leiheschei X unt ät ausgelofte Au, zug silgung; anz ge ft dorden: elhescheln? Lahn d died eee, s s dr fon ? ig schehn Rückjahlung der durch vor — ö. n , n Kö Ben Inhabern diefer Anleihescheine werden dieselben zum III. Ausgabe. 1 , . Stadt Oranienburg de 1880 Lit. A Nr. * 8fr3 nn . ; 165 1367 23 1283 1290 1294 1316 1435 1459 scheine bekundeten Derk: n 9 er,. Anleihe⸗ Autbiet d zwar zunãchst de⸗ 1. Ottober 1991 i Stück A Nr. 32 bi 1ös jiß 18 13: . 126 uchstabe A ju G M* Nr. 1 63 Lit. M Nr. 230 297 357 35 ,, 10 000 0, pw. Teils . 1903 bei der Kã n Tfolgt am M Hanmnar zur Ausbietung, und zwar zul ichst unter Zugrunde . ; ö. j ; ö 9 Stüc Nr 1 * Buchstabe m * ,,, . . O0 297 357 383 418 460 Teilschuldversch e x er Kammereikasse der Stad legung der festgestellten Paͤchibebingungen mit der mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den daju gehörigen 227 268 278 328 329 343 350 372 381 389 5 löl' Dr eg u 2990 66 Nr. 31 61 97 118 u e 2000 S6. . ; 49 133 175 155 6 reibungen (5 0 ige): gegen Aushändigung der Me 14 t Münster Verpflichtung des Pächters zur Uebernahme des auf] Soupons und Talons . dachten gtundi ö ö k 2 38 a5 704 , , . 40d ö 151 457 Lit. C Nr. 656 6oöß 6z0 642 65o 713 12 00, of 45 453 331 * . *. 2. 342 375 387 . und der noch nicht ,,, 3 der Domãane porhandenen lebenden und toten In. in E on dem geda ten ndigung tage a Stück R Nr. 0 164 112 258 96 werden . . 9 zu elt Nr. 8 43 53 749 753 760 zu je L000 r 6 631 645 663 554 352 2 *. 2 8 595 614 615 Vom 1. Januar 1905 ab findet ei eine. —e ; . 285 * n 2. Januar 1905 hiermit ihren In Lit. D Nr' 829 S874 901 45 zu ie 9 000 on Gäb gc 6g 696 45 785 783 799 Szi S3 tinsun nicht f ndet eine weitere Ver⸗ dentzrg und sodann im zweiten Bietungsgange ohne 9 J bu nehmen 6 222 habern gekündi⸗ zieimit ihren In⸗ it. D Nr. S829 874 9oj gaö5 zu je S651 854 888 913 g51 952 36 799 821 826 ig nicht statt. ; ahlstellen sind: 688 Rr. R 30 je 1000 1 — — 264 ö igt. J 500 ( . ö . ; I 3si,. 2m 932 961. Aus früheren Ve ; dick se his emnschließlih Mellgratignchsnsen 2 die Siadthaupttafse hier selbft. , . , V 2co0 . mu siicbinl ung gelt Sticker ven se 1898. 2 n r , en,, , sh e n J, b. die Agentur der Essener Eredit⸗Anstalt hierselbst, Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert ind nebft ,, genannten Anleihescheine Die vorstehend verzeichnete henne IJ doöc M und zwar: o Aufgeld erfolgt mit W 1030, — Lit. B Nr. 1201. ö Grundsteuerreinertrag — rund 26 949 — . é. das Bankhaus Hermann Schüler in Bochum, 2. Januar 189085 bei der streis⸗ 1905 fällig ö 6 zörigenz nach dem 2. Jahuar den Vesitzein mit dem Gele,. nleihescheine werden der Grundschuldanteilschei o/ Li seit 1. Januar 1902: Jur Uebernahme der Pachtung haben Bewerber ö. ö n . — 1 gn zu Berlin, 21 ibst einzureichen und dagegen ,,, i nebst Zins⸗ in den ausgelosten , 1 3 E. Magi 1905 ab scheine (4 0ν ige) vom 2. . M* 1370 1371. . möglichst vor, spätestens in dem Termine den eigen - ier Bank zu Berlin. . nen. . oösung an die Kü le , , , ,. ande zur Ein. betrage vom Z. Jam , schriebenen Kapital⸗- der Teilschuld = Lit. D Nr. 84. tumlichen Besttz eineg frei verfügbaren Lern dens nicht statt Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine als bis zum 1. Oktober dos. Is. findet Rue am big nd. gn , A Nr. 164 über i i , , , . Gin han itaffe , unserer 1. 3 nen ¶ S ige) vom 3 seit, 1. Januar 190: ; . ; ) is7 i etre i e mn Quittung und Rückgabe der Anlel nden gegen egen Einlieferung de ; Lit. A Nr 272. l age 9. , ,,, ö. Ferner machen wir darauf aufmerksam daß die Anleihescheine Nr. 3223 und 3234, ausgelost im 20g , und., . M, ö ̃ Auß⸗ , n, . lõsungẽkapital cbaeyohen. 3 , . 6 AUnleihescheine u den . . t Grund schuldanteilsche ng beim. Lit. B Ar. 1e Bie Verpachtungsbedingungen, Bietunggregeln, eine Jahre , , eingereicht sind. . teen . 3 1000 M nicht eingeloͤst. . i mn. 1830 Buchstal z scheinen und ,,, zu en e e n h der noch nicht n se ne Grneuerungeschein und Lit. O Nr. 65 828 1033. lächenbeslandsnachwelsung und die Domãnenklapp⸗ . ; ifenberg den JI. Mai 1904. h, f, Kenn, 880 Buchstabe B Nr. 192. in Empfa ungen zu den Anleihelcheinen bar bei der D mn B a seit 1. Ja z; f ' . ö . Mal 1 Ausgabe de 1880 Buchstabe O N ; ng zu nehmen sind. . eutschen Bank in Berli zit Nr I hs ges nuar 1904: arte liegen werktäglich während der Dienststunden in M Greifenberg i. am C. II. nn * uchstabe 9 Nr. 10. Der Geldbe 2 ng 5 bei der 6 erlin. it. A Nr. 256 258 26 unserer e e mil . Nr. 45 1 hiesigen Der 1 r n rat · der e e wr. und ge Auegabe de 1881 Buchstabe B Nr. 886 908 wird . n e, . , e. in D. T. Ge genen scheu Bankverein 6 B 8 1014 . ; . 1. . ; l 10h ap zurũckbehalte n 8 n, Lit. G Nr. . 63 ö werden. behalten bei der Essener Credit Anstalt in Essen Lit. D 3x. ö — * 3. ,
—
Oranienbur 8 un g, den 153. Juni 1904 Mi ⸗ ; . . ühlhausen i. Th., den 5. Mal bei dem Essener ö ; 23 Die rat. 63 n,, 1903. an unserer . in Effen sowie Münster i. W., den 21. Juni 1904 1ithner. ell ere, . Steele⸗Ruhr, den 28. Funt 190g ( Der Magistrat. . Der Grubenvorstand. . elem ann.