1904 / 152 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Horn, Lippe. 26904

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, Bäuerliche Bezugs und Absatz⸗Genosseuschaft Schlangen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Schlangen, ein getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Friedrich Rebbe in der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juni 1904 der Landwirt Heinrich Deppe Nr. 57 zu Schlangen als Mitglied des Vor⸗ stands, und zwar als Vorsteher, gewählt worden ist.

Horn i. Lippe., den 25. Juni 1904.

Fürstliches Amtsgericht.

Kiel. 26905 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Veamten Wohnungs⸗Verein zu Kiel, e. G. m. b. S., Kiel. . Der Bautechniker Max Moser ist ausgeschieden und an seine Stelle der Hochbautechniker Otto Lincke in den Vorstand gewählt. Kiel, den 21. Juni 1904. . Königliches Amtsgericht.

Koblenz. 26906 In das Genossenschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts wurde unter Nr. 6 bei der Mülheimer Spar⸗ und Darlehnskafse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mülheim bei Koblenz eingetragen: Hauptlehrer Peter Simon ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schreiner Anton Schmidt zu Mülheim in den Vorstand ge⸗ wählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai d. J. ist die Satzung dahin geändert:

8§z 3. Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, . .

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Koblenz, den 20. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht. 4.

Landsberg, Warxrthe. 26907 Bei der unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse G. G. m. u. H. zu Balz ist vermerkt worden, daß an Stelle des Friedrich Hinze Otto Krüger in Balz in den Vorstand gewählt ist. Landsberg a. W., den 21. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Lüchom. [26908]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 bei der „Molkerei Waddeweitz, e. G. m. u. Sp. in Waddeweitz“ eingetragen: Auf Grund der Statutenänderung vom 15. März 1904 ist Hofbesitzer Wilhelm Thee in Bischof als 5. Mit⸗ glied des Vorstands gewählt. Lüchom, den 25. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Malchow, Meck 1D. 26909 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Großherzoglichen Amtegerichts ist zur Firma Malchower Molkereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden: 1904. Juni 25.

In der Generalversammlung vom 12. März 1904 ist ein neues Statut beschlossen, welches sich bei den Registerakten befindet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver— wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind in den Rostocker Anzeiger auf⸗ zunehmen.

Großherzogl. Amtsgericht Malchow i. M.

Militsch, Bz. Rreslan. 26910 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, Spar und Tarlehnskasse e. G. m. u. H. in Bartnig, eingetragen worden, daß der Wirtschafts. inspektor Artur Beutner aus dem Vorstand aus— geschieden und an seiner Stelle der Lehrer Carl Kolbe in Kollande in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Militsch, 25. Juni 1904. Mühlhausen, Thür. 26911 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft in Firma: Oberdorla'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Oberdorla ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Annahme von Spareinlagen und zur Zeit müßig liegenden Geldern gegen entsprechende Verzinsung, Bewilligung von Darlehn an kreditfähige und kredit⸗ würdige Mitglieder gegen passenden Zinsfuß zu wirtschaftlich berechtigten Zwecken, gemeinschaftliche Anschaffung von Wirtschafksbedürfnissen im großen und Abgabe derselben im kleinen, gemeinschaftlichen Absatz von Erzeugnissen der Landwirtschaft, der länd—⸗ lichen Hausindustrie und des ländlichen Gewerbe— fleißes, Beschaffung und Unterhaltung von Maschinen, Gerätschaften und anderen Gegenstaͤnden des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und deren Ueberlassung an die einzelnen Mit— llieder gegen angemessene Benutzungsgebühr, An⸗ sammlung eines unteilbaren Vereinsvermögens (Stiftungsfonds) zur Förderung der Wirtschafts— verhältnisse der Mitglieder, Verbreitung wirtschaft— licher Kenntnisse durch Abhaltung belehrender Vor— träge und Austausch bemerkenswerter Erfahrungen sowie Besprechung und Beschlußfassung über wirt— schaftliche Maßnahmen zur Besserung der Lage der Mitglieder. Der Vorstand besteht aus dem Land⸗ wirt Johann Kaspar Fritzlar, dem Landwirt Johann Martin Breitbarth, dem Landwirt Karl Peterseim, dem Landwirt Johann Michael Hartung und dem Landwirt Martin Adam Erd— mann, sämtlich in Oberdorla. Das Statut lautet vom 25. Mal 1904. Die Bekanntmachungen erfolgen

im Mühlhäuser Anzeiger und sind, wenn sie rechts—

verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in

anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Willenserklärungen des Vorstands sind abzu— geben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗

schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die

Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. . Mühlhausen, Th., den 22. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mi hlhausen, Thür. 269121

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft in Firma: Konfumwerein Oberdorla, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ober⸗ dorla eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, Bearbeltung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Her— stellung von Wohnungen. Die in den eigenen Be⸗ trieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10, die Kt. summe für jeden Geschäftzanteil 35 M. Der Vor⸗ stand besteht aus dem Scherer Gottlob Trautwein, dem Weber Friedrich Kleinschmidt und dem Weber Johann Michael Simon, sämtlich in Oherdoꝛrla. Das Statut lautet vom 29. April 1904. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, unter zeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Mühlhäuser Anzeiger und beim Eingehen dieses Blattes, oder wenn aus anderen Gründen die Ver öffentlichung in demselben unmöglich sein sollte, bis zu einem anderen Beschlusse der Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht indem 2 Mit—⸗ glieder der Firma ihre Namenkunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juni und endigt am 31. Mai. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mühlhausen, Th., den 23. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

M. Gladbach. 269131 In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Genossenschaft „Gewerkschafts Konsumwverein Conkordia e. G. m. b. SH“ zu Neuwerk bei M.⸗Gladbach eingetragen:

Der Weber Anton Lüpertz zu Engelbleck ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Geschäftsgehilfe Mathias Hartkopf in den Vor⸗ stand gewählt.

Die F§§ 2a, 3, 13 und 28 des Statuts sind ge⸗ ändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. März 1904.

M.⸗Gladbach, den 22. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. 26914 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Alt⸗Heinrichau“ ver— merkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Max Krusche der in Alt⸗ Heinrichau wohnhafte Berthold Hoffmann in den Vorstand gewählt ist. Münsterberg, den 27. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Veiss e. 26915 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 51 am 24. Juni 1904 die „Central Butterverkaufs⸗ stelle der vereinigten Molkereien des Schlesi⸗ schen Bauernvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht!“ in Neisse eingetragen worden. Nach dem Statut vom 11. Juni 1904 ist Gegenstand des Unternehmens Schaffung von Absatzquellen und einheitliche Regelung des Verkaufs der von den Molkereien des Schlesischen Bauernvereins erzeugten Butter und sonstigen Molkereivrodukten. Vie Haftsumme für jeden Ge— schäftsanteil, deren Zahl 10 nicht übersteigen darf beträgt 100 4 Vorstandsmitglieder sind: der Rittergutsbesitzer Julius Meißner in Dürr-Kamitz, Vorsteher; der Bauergutsbesitzer Wilhelm Stenzel in Bielau, Stellvertreter des Vorstehers; der Bauer⸗ gutsbesitzer Anton Stusche in Mogwitz; General sekretär Dr. Wilhelm Mintrop in Neisse. Die Willenserklärungen sind für die Genossenschaft rechts— verbindlich, wenn sie unter deren Firma mit Unter— zeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, einschließlich des Genossenschaftsvorstehers oder dessen Stellvertreter, erfolgen. Die öffentlichen Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen mit Unter— zeichnung des Genossenschafisvorstehers oder seines Stellvertreters und mindestens eines weiteren Vor— standsmitglieds in der Monate schrift des Schlesischen Bauernvereins. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neisse, den 24. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Vürnb erg. 26916 Genossenschaftsregistereinträge.

1) Im Genossenschaftsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Lauf wurde am 22. Juni 1904 einge⸗ tragen die am 31. Mai 1904 gegründete

„Molkerei · Genossenschaft Beerbach mit Tauchersreuth!/ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Beerbach.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Durch Be— schluß der Generalversammlung kann der Geschäfts— betrieb auch auf die gemeinsame Verwertung von Eiern, den gemeinsamen Absatz von Kaͤlbern und Schweinen, sowie auf den gemeinschaftlichen Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarßfsartikeln ausgedehnt werden. Rechteverbind— liche Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Vorstantsmitglieder. Die Zeichnung er— folgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu' der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Re g folgen mn d ö . n, , Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmen— zeichnung bestimmten Form im „Heribrucker Wochen⸗ blatt).

Vorstandsmitglieder sind: Wolfgang Wollner, Oekenom in Beerbach, Vor— steher, Johann Meier, Oekonom daselbst, Stellver⸗ treter, und Sigmund Hofmann, Kantoc ebenda, Rechner. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Schloßberger Spar u. Darlehens kassen⸗

verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Schloßberg.

An Stelle des Vorstandsmitglieds Johann Dorner wurde der Gütler Georg Meyerhöfer in Schloßberg gewählt.

3) Schönberger Darlehenskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht in Schönberg.

Die Vorstandsmitglieder Georg Seitz, Vorsteher, Konrad Pemsel und Stefan Sichermann sind aus— geschieden; neugewählt wurden: als Vorsteher Jo— hann Hofmann und als Vorstandsmitglieder Georg Seitz und Julius Meier, sämtlich Oekonomen in Schönberg.

Nürnberg, 25. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht. R emilsburg. 26917

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 zur Firma: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Alt ⸗Duvenstedt folgendes eingetragen: .

Hans Mahrt ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist Hinrich Saß getreten.

Rendsburg, den 18. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. 2. Schöningen. 26918

Im Genossenschaftsregister für den hiesigen Amts- gerichtsbezirk ist bei der daselbst Band 1 Fol. 1 Nr. 1 eingetragenen Firma:

Credit Verein zu Schöningen, e. G. m. u. NR. in der Rubrik Rechtsverhältnisse nachstehendes ein— getragen: ; af

Durch Beschluß der Generalvers 14. Juni 1904 sind festgesetzt:

In §z 7 soll der 2. Satz

Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von dem zeitigen Direktor des Vereins allein oder von den beiden anderen Vorstandsmitgliedern, Kassierer und Kontrolleur, gemeinschaftlich geschehen ist. Nur bei außergerichtlicher Kontrahierung von Schulden oder Abhebung von Bankdepots haben stets zwei Vor— standsmitglieder die Firma zu zeichnen.

§ 36 Abs. 2 soll heißen:

Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch Einrückung in die im F 83 bestimmten Blätter und wird, wenn sie vom Außfsichtsrat ausgeht, von dessen Vorsitzendem, andernfalls vom Vorstande in gewöhnlicher Art unterzeichnet. .

Bei § 43 soll der Schlußsatz und vom Vor— sitzenden aufbewahrt“ wegfallen.

Schöningen, den 24. Juni 1904.

Herzogliches Amtsgericht. W. Spies. Selters, Westerwald. 26995

Heute ist in das Genossenschaftsregister bei Nr. 9: „Hartenfels ⸗Schenkelberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkrer Haftpflicht zu Hartenfels“ folgendes eingetragen worden: „An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Främer zu Hartenfels ist Wilhelm Zeitz zu Hartenfels zum Vorstandsmitgliede bestellt.“

Selters, 22. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. Sinzig. Bekanntmachung. 26919

Bei der Genossenschaft Nr.? des hiesigen Ge— nossenschaftsregisterns „Oberzissener Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H.“ wurde heute im Register vermerkt:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johann Laux J. in Hain ist der Ackerer Peter Rübenach in Niederzissen in den Vorstand gewählt.“

Sinzig, den 17. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. Tennstedt. 26920

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Ball⸗ hausener Darlehnstassen Verein, eingetrage⸗ nen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Kleinballhausen, heute eingetragen: An Stelle von Christian Nehrlich ist der Landwirt Karl Rückbeil in Kleinballhausen in den Vorstand gewählt.

Tennftedt, den 25. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Vechta. 26921

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Konsumverein für Lohne und Umgegend e. G. m. b. H. in Lohne (Nr. 6 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Der Eisendreher Carl Kroh ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Korkarbeiter Carl Clemens Carsten zu Lohne in den Vorstand gewählt.

Vechta, 18. Juni 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. II. Walls hut. Genossenschaftsregister. 26922

In das Genossenschaftsregister wurde heute zur Firma „Ländlicher Kreditnerein, e. G. m. u. H. Kadelburg“ in Kadelburg eingetragen:

Jakob Groß in Kadelburg ist aus dem ausgeschieden, und Landwirt Konrad Fuchs in Kadel⸗ burg wurde in den Vorstand gewählt.

Waldshut, den 25. Juni igod4.

Gr. Amtsgericht. III. Wei dem. Bekanntmachung.

Dampfdreschgenossenschaft e. G. m. b. H.

Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 8. April 1906 wurde F 6? des Statuts durch Erhöhung der Haftsumme von zweihundert Mark auf fünfhundert Mark abgeändert.

Weiden, den 27. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

2 1 Vorstand

26923 Grostkonrenuth

NMnsterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Eibenstock.

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 387 Firma C. G. Tuchscherer, Schön⸗ heide, a. ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Stück Proben von gestickten Besaͤtzen, Serie XIX, Fabrik. nummern: 1663, 1664, 1665, 1666, 1667, 1668, 1670, 1676, 1677, 16758, 1679, 1680, 1651, 1682, 1683, 1634, 1685, 1686, 1657, 186885, 1663, 1695, 1691, 1692. 1693, 1694, 1695, 1696, 1697, 1695, 1699, 1705, 1701, 1762, 1763, 1704, 1705, 1766, 17907, 1708, 1709, 1710, 1711, 1712, 1713, 1714, 1715, 1716, 1717, N18.

26949

b. ein versiegeltes Paket, enthaltend 28 Proben von gestickten Besätzen, Serie XTX, Fabriknummern: 1, 1, , , nnn, n, mn, 1726, 1d, d, ng, 17g, zl, 1733. 1759, 1734, 1735, 1736, 1737, 1738, 1739, 1740, 1741, 1742, 1745, 17409, 1746, 1747, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mat 1904, 8 Uhr 30 Minuten Vorm.

Eibenstock, am 28. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

ARCHom. Konkursverfahren. 26891

Ueber das Vermögen des Franz von Streit, Inhabers eines Spezialgeschäfts elektrischer Be⸗ darfsartikel in Aachen, wird heute, am 28. Juni 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Oster in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An. zeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemelner Prü— fungstermin werden auf den 27. Juli 1904, Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Friedensstr. 5, Zimmer 9, anberaumt.

5, in Aachen.

KHeilmgries. Bekanntmachung. 26880

Das Kgl. Amtsgericht Beilngries hat heute, Vor— mittags 10 Uhr 10 Minuten, über das Vermögen des Schuhmachermeisters Peter Strunz in Berching den Konkurs eröffnet und den Notariats— buchhalter a. D. Josef Funk in Beilngries zum Konkursverwalter ernannt. Die Konkursforderungen sind bis zum Dienstag, den 18. Juli 19604 anzu— melden. Der Wahltermin in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin findet am Freitag, den 29. Juli L904, Vormittags 9 Uhr, im dies— gerichtlichen Sitzungssaale dahier statt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Mittwoch, den 5. Juli 1904 einschließlich erlassen.

Beilngries, 27. Juni 1904.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Beilngries.

(L. S.) Hof meister, K. Sekretär.

Berlin. 2706064

Ueber das Vermögen der Drogistin Frau Emma Holz in Berlin, Sieinmetzstraße 12, ist heute, Nach—= mittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht! zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstraße 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. August 1904. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am S. September 190 1, Vormittags EO Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 8. August 1904.

Berlin, den 29. Juni 1904.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. Henthen, Oberschz. 26721

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Schalscha zu Beuthen O. S.. Bahnhofstraße 32. ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen O.-S. Konkursforderungen sind bis zum 7. September 1904 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. August 1904, Vormittags 9 Uhr. Prü— fungstermin den 20. September L904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer g3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. 12 N I9asc.

Beuthen O.⸗S., den 27. Juni 1904 Königliches Amtsgericht. Konkurseröffnung. 26747

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hubert Schmitz aus Cöln, Genter Straße 10, alleinigen In— habers der Firma A. Kohlhaas E Co. zu Cöln, Venloer Straße 23, ist am 25. Juni 1904, Nach mittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren er öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt H. Schrammen II. in Cöln, Berlich 37. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1904. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger— versammlung am 22. Juli 1904, Vormittags LI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am E9. Auguft E994, Vormittags EI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, J. Stock.

Cöln, den 25. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIII. Darmstadt. Konkursverfahren. 267541

Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Georg Schanz zu Ober Ramstadt wird heute, am 27. Juni 1904, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsta Reichard zu Darmstadt wird zum Konkursverwal ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Jul 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wi u Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannte oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üb die Bestellung eines Gläubigerausschusses tretenden Falls über die in § 132 der ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüf der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, de 27. Juli 19094, Nachmittags 1 Uhr, vor de unterzeichneten Gerichte, Neckarstraße Nr. 3, Sitzung saal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eir zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1904 Anzeige zu machen.

Darmstadt, 27. Juni 1904. . . Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt II. Eyersbach, snehsen. 267532 Ueber das Vermögen des Materialmaren— händlers Hermann August Heinze in Ebers— bach wird heute, am 27. Juni 1904, Nachmintags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs, verwalter: Herr Geschäftsagent Fritz Sch nbach hier. Anmeldefrist bis zum 8. Augqust 1904. Wabl. termin am 25. Juli 1904, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 22. August 19094, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1904 Königliches Amtsgericht Ebersbach. . Emmendingen. Konkurseröffnung. 2657 Nr. 9791. Ueber den Nachlaß des Zimmer—

Juli 1904.

Cöln.

manns Georg Friedrich Rutsch in Denzlingen

icchmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Feinrichs walde, Ostpr.

purde am 27. Juni 1904, Mittags 12 miurstzh hren, eröffnet. Ren ere gn fte eg, nmalt Vreisuß in Emmendingen. Anmeldefrist bis m 16. Juli 1904. Erfste Gläubigerverfammlung nd Prüfungstermin am Dienstag, den 26. Jul 904. Vormittags 10 Uhr Offener Arrest d Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1954! e, g, r, Juni I904. Ver Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Bruch. a richt,

stten keim. ; 26750 liehe das Vermögen des Maurers Henri Filhelm in Ettenheim wurde an 27. 877 1

zonkursverwalter: Kaufmann . Anm eldef j nd Prüfungstermin: Mittwoch, den 26. Juli ig0 4, Vormittags 11 Uhr. Sffener Fer it Anzeigefrist bis 30. Juli 1564. Ettenheim Baden, den 27. Juni 19904.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ku nz.

frank enstein, schles. 26736 lleber das Vermögen des Handelsmanns Ben smin Meese in Giersdorf bei Wartha ist am F. Juni 1964, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- zersahren (röffnet worden. Verwalter: Kaufmann fig? Pohl zu Frankenstein. Anmeldefrist bis . Juli 1904. Erslte Gläubigerversammlung den 18. Juli A90Æ, Vormittags 19 ühr. Allge⸗ neiner Prüfungstermin den 39. Juli 196 1, Vor nittags EGO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist z 26. Juli 1904. . Frankenstein, den 27. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Hamm, Wes tt. Konkursverfahren. 26890 leber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ shait Boeher Panzer in Haim m sist am S. Juni 1904, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten z Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter? pufmann, Emil Zöllner in Hamm. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Juli 1904. Ersse Gläu— sherversammlung am 2. Juli 1904, Vor- nittags EG Uhr. Anmeldefrist für Konkurß— nderungen bis 1. August 1904. Prüfungstermin sr die angemeldeten Forderungen am 27. August 1904, Vormittags A0 Uhr. Hamm, den 25. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Albert Dietsche in Gläubigerversammlung

lebe zust e must

. Juni

nrkursverfahren

2

sagenstã 18 1 hormittags 10 Uhr, icht, Zimmer Nr. 2, Dersoten, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Bach in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas sHuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemein⸗ uldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ Auferlegt, von dem Besitze der Sache und en Forderungen, für welche sie aus der Sache hgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkurkberwalter bis zum 9g. September 1964 Anzeige machen. (N. 104.)

Königliches Amtsgericht in Heinrichswalde. lerrnsta dt. 27076 lůieber den Nachlaß des am 19. Mai d. Is. ver⸗ porbenen Lehrers Hermann Rabe aus Schwinaren nird heute, am 28. Juni 1904, Vormittags 114 Uhr, 6 Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolph Peutschmann hierselbst wird zum Konkursverwalter nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25 Juli ol bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten der die Wahl ei anderen Verwalters sowie t die Bestellung eines Gläubigerausschusses und enden Falls über die in § 132 der Konkurs. tannng bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juli do, Vormittags 19 Uhr, und ferner? riöung der angemeldeten Forderungen auf den

ust E994, Vormittags 9] Üihr, vor dem

j chneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

n, welche eine

Allen

elnes

etwas schuldig

ifgeg neinschuldner

u auch die Verpflichtung

von dem Besitze Sache und von den

Ureerungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte

besredigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver— Fler diz zum 10. Juli 1904 Anzeige zu machen.

herrnstadt, den 28. Juni 190.“ Königliches Amtsgericht.

arlsruhe, Kaden. Fonkurseröffuung. . Ueber den Nachlaß des am 25. Februar ' berstorbenen, zuletzt hier wohnhaft gewesenen ithugraphen Heinrich Eisenträger, wurde heute, nfs. Juni 04d, Nachmittags o Uhr, das Konkurs-? . erosnet. Kaufmann Moritz Mond hier . onkure berwalter ernannt. Anmeldefrist bis . . . . Ei. . nr nsungé termin am Mittwoch, den ., 1, Vormittags 10 Uhr, vor dies, ie, Geri ht, Alademiestraße 2 A, 3. Stock, nner r. 17. Offener Arrest und Anmeldefrist gun is Juli 1964. crlsruhe, den 27. Juni 1904. e Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Boppr sé, Sekretär.

, der

26755

Y. 94 Nr. 2494 1. X

liel. ö. lleber das ; [L26768 ters sgen des Weinstubenbesitzers Gar! Wilhelm Beune in Kiel, Falk. che nn id enten am 24. Juni 1904, Mittags malfer n on ure bersahren eröffnet. Konkurs— 60 ie der deentier Vans Biß in Kiel, Harms— . ner Ilrrest mit Anzeigefrist bis 13 Juli Anmeldefrist bis J. August 1904. Termin zur

s anderen Verwalters den 1 4. Juli 1904,

termin: den 11. 11 ühr. Auguft 1904, Vormittags

Kiel, den 24 Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Hlingenberg, Unterfranken. 26978 . gz Kgl. Amregericht Klingenberg a. M. y 6 . Vermögen des Kaufmanns Georg Mauer in ugęuberg a. M. auf dessen Antrag mit Beschluß pom 28. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröff net. ton kursverwalter Gerichts vollzie her Diem in Klingenberg. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurz forderungen bis Dienztag, den 19. Juli . Nachmittag 6 Uhr, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ gusschufses, dann über die in S 132, 134 und 137 der &.. bezeichneten Fragen und allgemeinen Prüfungstermin auf: Mittwoch, den 2. Juli 1904, Vormittags 160 Uhr, bestimmt.

in er. den 28. Juni 1904. Gerichtsschreiber ¶C . 8. Rothbauer, K. Sekr. e. s berg; Er. Konkursverfahren. 27068 Plleber das Vermögen des Kaufmanns Otto Raszat von hier, Löbenichtsche Langgasse Nr. 5, ist am 28. Juni 1904, Vorm. 104 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Der Kaufmann Selke hier, Tragh. Kirchen straße 68, ist zum Konkursderwalter ernannk. Anmelde⸗ srist für die Kontursforderungen bis zum 1. August 1504. ite Glaubigerversammlung den 28. Juli 1904, Vorm. O ihr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1 August 1904, Borm. 99 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 59. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1964.

Königsberg i. Pr., der 23. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königshütte. ——

Ueber das

. . Vermögen der Haudeigfrais * Schmidt zu Königshütte, Kronprinzenstraße . wird Heute, am 37. Jun, jgog, Mttags mnie, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann B. Lomnitz hier. Konkurs forderungen sind bis zum 39. Juli 1904 bei dem Gerichte gun! melden. Etste Gläubigerversammlung den 27. Juli 1902 Vormittags A Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer 58. Allgemeiner Prü⸗ sungstermin den H. August E90. Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum z9. Jult 5b. . Königliches Amtsgericht in Königshütte.

HE oOschmin. Rekanntmachung. 26723

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wabis. lgus Kirttomski in Koschmin! wird beute, am 27. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Kämmerer gisie ki von hier ernannt. Anmeldefrist bis zum 2 Juli 1104. Erste Gläubigerversammlung am 2X. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr. Prü. ungstermin am 6. August 1994, Vormittags 8 Uhrz. Offener Arresf und Anzeigepflicht bis ahn 20. Juli 1502

Koschmin, den 27. Juni 1904.

Königlickes Amtsgericht.

RKottbus. Konkursverfahren. 26725

Ueber das Vermögen des Getreidehãndlers Robert Brandt in Kottbus, Roßstraße 32, ist heute, am 27. Juni 19604, Vormittags 16 Uhr. der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Lous Schubert hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1904. Anmeldefrist bis“ zum . August 1901. Erste Gläubigerversammlung den er , , 9 E10 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin den 17. Au— Vormittags Li] uhr. nn,, Kottbus, den 27. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. mann,, ///, Ueber das Vermögen der Wolters scher Vhosphate, beschränkter Haftung (in Magdeburg, Bahnhofstraße Rr. 1904, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren erösfnet und, der offene Arrest erlaffen worden. Kontursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Zuli 1904. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 19046. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin an a0, August A004, Vormittags 11 Uhr.

(26722 Saxonia Fabrit , = e,, . Gesellschaft mit Liquidation) zu 15, ist am 27. Juni

zur

Magdeburg, den 27. Juni 19863. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. Konkursverfahren. 269581 Nr. 6231. Ueber das Vermögen des Wirts Anton Hager in Mannheim wurde heute, Nach mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. J. Staadecker in Mannheim. Anmeldefrist und offener Urrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1963. Erfte Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 26. Juli 190. Vormittags 190 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbft Abt. XIII, II. Stock, Zimmer Rr. 7. ö Mannheim, den 277. Juni 1994.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr.

Nannheim. Konkursverfahren. 26982 Nr. 6456ͤ. Ueber das Vermögen des Georg Leonhard in Mannheim, Inhabers der Firma Leonhard und Kohler in Mannheim, wurde heute, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Bühler in Mannheim. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1901 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 23. Juli L904, Vormittags 10 Uhr, vor Großh. Amtsgericht hierselbst, Abt. IV., JI. Stock, Zimmer Nr. 6. Mannheim, 27. Juni 1964

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtz: Mohr.

Marienberg, Sachsen. [26726

htsanwalt Vollert in Marien. berg. Anmeldefrist bis zum 13. August 1904. Wahl⸗ termin am 13. Juli 1904, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 27. August 1990 4, Vormittags E19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. Juli 1904. Marienberg Sa., den 25. Juni 1904.

ie. n m * 1 w. lttags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—

Königliches Amtsgericht.

n,, R Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Vaul Kroitzsch, in Firma Paul Kroitzsch. in Meerane wird heute, am 27. Juni 1904, Nach mittags 5 Uhr, das Konkurtverfahren eröff net. Kon⸗ kursverwalter. Herr Rechtäzanwalt Leyn hier. An' meldefrist biz. zum 6. Äugust 1507. Wahltermin am 9. Juli 1904, Vormittags 160 Uhr. . ö. . August 1904, Vormit⸗ tag r. fener Arr ĩ igepfli fi un n rr fdr Arrest mit Anzeigepflicht Königliches Amtsgericht Meerane.

Merseburg. 26761]

Ueber das Vermögen des Hutmacher meisters Rudolf Ziermann in Merseburg eher 7. i. 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Fried. M. Kunth in Merseburg! ift zum Konkurg⸗ verwalter Ernannt, Anzeige und Anmeldefrist läuft bis zum J. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung findet am 20. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am T6. August 1904, Vormittags EI Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte Zimmer Nr 19 statt.

Merseburg, den 27. Juni 1904.

, Stolp, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Metz. ; Fontursverfahren. 26889

Ueber das ermõgen des Kaufmanns Philipp Freund in Metz wird heute, am 23. Juni 1964, Mittags 12 uhr das Konkursherfahren eröffnet und der off gie gsiriest erlassen. Der Kaufmann Karl Paltzer in Metz wirh zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 2. August 1904. Erste Gläubigerversammtung den 26. Juli 1902, Bozmittags 0 üßr. Präfungètermin' den 9. August 1904, Vormittags Io Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 19.

Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

München. 26946 Das Kgl. Amtsgericht München J, nbte le 6. für Zivil lachen, hat über das Vermögen 'des Tnndlereigeschfts inhabers Josef Kupfer in zit ichen, Wohnung; Westermühlslt., 28 J, Laden! Müllerstr. 52, 2am 23. Juni 1904, Nachmittags ö Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Rechts anwalt Theodor Schneider in München, Rosenthal 2s1I. Dffener Arrest erlaffen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Tonkursforderungen bis Miliwoch, IJ3. Zult 190 einschließlich, bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusfes, dann über die in 152. 134 und 137 der K.-D. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf: Mittwoch, den 20. Juli 1904, Vormittags 1A Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justiz⸗ palast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 23. Juni 1904.

Gerichteschreiber ( L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär.

München. . 26947 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Realitäten. besitzers Carl Schwarzenberg in München, Ottingenstr. 23 am 27. Juni 190d, Vormittags 1 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Werner in München, Karls⸗ platz 3 1J. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in

26742] Julius

Fieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursfor derungen bis Samstag, den 16. Jull 1904 einschließlich beslimmt. Wahltermin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaͤubigerausschuffes, dann üben die in 132, 134 und 137 der K-⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Dienstag, den 26. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Ri. 52, Justiz⸗ palast, Erdgeschoß, bestimmt. 3

München, 27. Juni 1904.

Gerichtsschreiber (L. S) Merle, Kgl. Sekretär.

YVerdhausen. Konkursverfahren. 27071 leber das Vermögen der offenen Handels gesell⸗ schaft Ferd. Riemann zu Nordhausen wird heute, am 28. Juni 1904, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Faufmann Wilhelm Schreiter zu Nordhaufen. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrift bis ein— schließlich 6. September 1904. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 26. Juli 1904, Vormittags LL Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. September 1904, Vormittags A0 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2 Königl. Amtsgericht in Nordhausen. Abt. 2. Planen. . 26746

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Alfred Heinrich Dörfer (Inhabers der Firma Carl Dörfer) in Plauen wird heute, am 27. Juni 1901, Nachmittags tz Uhr, das Kor kursverfahren öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat von Einsiedel hier. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1904. Wahltermin am 23. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. August 1904, Vormittags 9 Uhr. Ifir Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 165. Juli 904

Plauen, den 27. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. . 26885

Ueber das Vermögen des Juweliers Nikolaus Layo in Saarlouis ist heute, am 27. Juni 1904 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Prozeßggent Hecht in Saarlouis. An. meldefrist bis 6. August 1964. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. August E904, Vormittags 11 Uhr. vor dem unten. zeichneten Gerichte, Titzstraße. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 18. Juli 1904. .

Saarlouis, den 77. Juni 1903.

Königl. Amtsgericht. 6.

Schw eidnitꝝ. 26765

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friebe in Schweidnitz ist heute, Mittags 1 Uhr das Kenkursperfahren eröffnet worden. Zum Konkurs! Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Späth in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Kenkursforderungen bis 27. August 1904. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juli 1904, Vor⸗

mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den

T7 September iGo. Vormittags 10 Uhr, im

immer Nr. 22. Offener Arrest igefrist bi un, ff ner rrest mit Anzeigefrist bis Schweidnitz, den 27. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Speyer. Konkursverfahren. 26881 Durch Beschluß des hiesigen Gerichts von i vormittag zehn Uhr wurde über das Vermögen des Karl Julius Leibbrand, Gold und Silber arbeiter, in Schifferstadt wohnhaft, das Konkurz—⸗ verfahren eröff net. Durch HBeschluß desselben Gerichts von heute nachmittag 15 Ühr wurde dieses Konkurg— verfahren auf Antrag des Konkurgverwalters Karl eisel, Rechtskonsulent in Speier, gemäß § 204 der O, eingestellt, da eine den Kosten des Konkurs— verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vor⸗ handen ist. Speyer, den 27. Juni 1904. K. Amtsgerichtsschreiberei. Reis, Kgl. Obersekretär. Strassburg, Eis. 26749] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Julius Köffler hier, große Stadelgasse 1, z. Z. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, ist am 27. Juni 14904, Mittags 12 Ühr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Geschäftsmmann Bermont hier, Alter Weinmarkt 15. Anmeldefrist, offener Arrest 5 K ö. 3 36 . 6 Glãu⸗ digerversammlung un rüfungstermin: L. Augu 190904, Vorm. IH Uhr. ; 63 Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg Elf. Weinsbenng. 26980] K. Württ. Amtsgericht Weinsberg. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gottlob Kocher, Gipsermeifters und Besitzers des Gast⸗ hauses zur Sonne in Unterheimbach, am 25. Juni 1903, Nachmittags 55 Uhr. Konkursverwalter Bezirksnotar Marquardt in Eschenau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1904. Ablauf der Anmeldefrist: 20. Juli 1904. Wahl⸗ und Prü⸗ fung termin: 29. Juli 1904, Nachm. 3 Ühr. A.⸗G.⸗Sekr. Schnitzer, Gerichtsschr. des K. Amteg. Worms. Konkursverfahren. 26979 Ueber das Vermögen des Bäcker meisters Wil⸗ helm Mahr, früher in Worms, jetzt unbekannt wo abwesend, ist heute, am 28. Juni 1904, Vor⸗ mittags 195 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Der Rechtsanwalt Kleefeld in Worms ift Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung. 12. Juli E904. Anmeldefrist bis zum 20. August 1904. Prüfungstermin: 8. September 1994, Vormittags 10 Uhr. Worms, 28. Juni 1904 Großh. Hess. Amtsgericht.

Ahrensburg. Beschluß. 270691

Das Konkursberfahren über den Nachlaß des am 18. Februar 1904 verstorbenen, zu Oldenfelbe wohn⸗ haft gewesenen Kaufmanns Valentin Hellmut Theodor Schmalriede wird auf Antrag der Witwe Schmalriede eingestellt, nachdem . beteiligte . ihre Zustimmung zur Aufhe ung erteilt aben.

Ahrensburg, den 6. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Konkursverfahren. 27061]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alex Meyer in Berlin, Neue König⸗ straße zl, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Mai 1904 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25 Mar 1904 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 25. Juni 1904.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. Gerlin. Konkursverfahren. 27062 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaren händlers Gustav Wischnöpski in ,, n . 23 und Wilsnacker Straße 26, it infolge Schlußverteilung nach A Schlußtermins aufgehoben 2 ,

Berlin, den 25. Juni 1904.

..... Der Gericht sschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. exrlin. KFonkursverfahren. 127063]

In dem Konkursberfahren Über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft P. Æ M. Herre von hier, Neue Jacobstraße 6, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Juli 1902, Vormittags 10] Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 in Berlin, Kloster⸗ straße I', 2 Treppen, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des auf der Gerichtsschreiberei

Gläubigerausschusses sind des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 25. Juni 1904.

Der Gerichtẽschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. Knerlin. Kontur sversahren. 27065 Das Konkursverfahren . Bernd e re] Dandelsfrau Doris Soldin, geborenen Beck früher in Schöneberg, jetzt in Berlin, ist, nach. dem der in dem Vergleichttermine vom' 17. Mai e. , ö wangeh gleich durch rechts⸗

äftigen Beschluß v 7. Mat 1 ätigt is e, , . schluß vom 17. Mai 1904 bestätigt ist,

Berlin, den 28. Juni 1904.

.. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26.

agen . k 27077

Das Konkursverfahren über den N Ventners Walter Friedrich See m . Flottbek ist mit Zustim mung aller Beteiligten ein⸗ gestellt.

Blankenese, den 27. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Bromenm. z „Das Konkursverfahren über das 6 K olouialwaren hͤndlers August Ludwig Groffe in Firma August L. Grosse, hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 27. Juni 18904.

Der Gexichteschreiber des Amtsgerichts:

. Fürhölter, Sekretär.

romberg. Kontureverfahren.

Das Konkursverfahren 3 hr giaglah Bromberg verstorbenen staufmannd Grwin

26884] des zu

Asmus in Firma Ermin Aßmus lina⸗ Drogerie in . wird 6