folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Bromberg, den 25. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Burgstädt. Das Konkursverfahren über das Vermögen de
andschuhfabrikanten Eduard Baumann in
öppersdorf wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 25. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Cölm. Konkursverfahren.
Ehefrau Markus Mareus, Lucie geb.
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 23. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. IIII.
Hres den.
öbtau, Bismarckstr. 20, wird na Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 28. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Edenkoben. 269761 Das am 5. März 1904 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Wiegerling in Gleisweiler wurde infolge rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleichs nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. . Edenkoben, 28. Juni 1994. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Engel, Kgl. Obersekretär. Elmshorn. 26481] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johs. Reumann in Elmshorn soll die Schlußverfeilung erfolgen. Dazu sind ver⸗ fügbar M 60,19. Zu berücksichtigen sind S 28,84 bevorrechtigte und S 3647,14 nicht bevorrechtigte Forderungen. Elmshorn, den 27. Juni 1904. Der Konk.⸗Verwalter: J. Thordsen. Friedrichstadt. FKonkursnverfahren. 26756] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Siebcke in Wohlde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mai 1904 angenommene Zwangs vergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Friedrichstadt, den 24. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. . Veröffentlicht: Holtorf, Gerichtsschreiber. Gelnhausen. Konkursverfahren. (26883 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Oskar Frickel von Lieblos wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelnhausen, den 24. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Genthin. Konkursverfahren. 26724
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Ziegeleibesitzers August Hahn sen. in Genthin sst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 15. Juli 19094, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Köoͤniglichen Amtsgericht in Genthin anberaumt.
Genthin, den 25. Juni 1904.
Claus, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gera, Reuss j. L. Konkursverfahren. 26745
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Rudolf Offrem in Pforten ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Gera, den 22. Juni 1904. .
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Farl, Amtsgerichtssekretär. Gommern. 26738
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Lüdecke in Gommern ist zur Genehmigung der Veräußerung des Lüdeckeschen Grundstücks aus freier Hand eine Gläubigerversamm⸗ lung und gleichzeitig zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Juli 1804, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. l, anberaumt.
Gommern, den 27. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Grebenstein. Beschluß. 26766
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts August Adler von Immenhausen soll die Abnahme der Schlußrechnung des seitherigen Konkursverwalters Schäfer und die Anhörung der Beteiligten über die ihm zu gewährende Vergütung in dem auf den 19. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, angesetzten allgemeinen Prüfungstermin stattfinden.
Grebenftein, den 26. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. Konkursverfahren. [26740
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Julius Barthel in Ammendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichnis der bei der Verteilung zu hen aer , hn Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 25. Juli 1904, Vormittags HO Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer 31, bestimmt.
Halle a. S., den 20. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Halle, Sanle. Konkursverfahren. 26741]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Mai 1903 zu Halle a. S. verstorbenen Gerichts⸗ vollziehers Adolf Hermann Mertens wird nach 9. ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Halle a. S., den 22. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. T. Hannover. (26762 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am
(26743
26888 Das Konkursverfahren über das Vermögen der ppen⸗ heim, Inhaberin der Firma Frau M. Marcus in Cöln, Weyerstraße 26, wird nach erfolgter Ab⸗
267521
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft „Freilaufrücktrittbremsen⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in Dresden⸗ Abhaltung des
Carl Firnhaber wird
Widerspruch nicht erhoben ist, eingestellt. Hannover, 28. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.
8 Hildesheim. Konkursverfahren. Schuhmachermeisters Fri heim ist zur Abnahme der ö des Ver⸗ walters und zur , . von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Juli 1994, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hildesheim, den 29. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
Hirschberg, Schles. Beschluß. 26733 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. September 1903 zu Hirschberg verstorbenen unverehelichten Luise Pathe wird nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Hirschberg, den 25. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, ScRè les. 26879] In der am 8. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Gläubigerversammlung in der Moritz Lehmannschen Konkurssache von Hirschberg soll auch darüber befunden werden, ob dem Konkurs— verwalter die Genehmigung erteilt wird, das Waren lager des Gemeinschuldners im ganzen zu verkaufen. Hirschberg, den 25. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Königsbrück. 26735 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Holtze, Inhabers eines Futter⸗ und Materialwarengeschäfts in Grüngräbchen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Königsbrück, den 28. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Lauenburg, PFomm. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Oskar Wittkopf in Lauen⸗ burg i. Pomm. ist zur Prüfung des nachträglich an. gemeldeten Anspruchs Termin auf den 7. Juli E904, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Lauenburg i. Bomm., den 28. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Leisnig. Konkursuerfahren. 26759 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Bruno Arnold in Leisnig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leisnig, den 27. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Liegni tꝝ. Konkursverfahren. 26739 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin verwitweten Frau Margarethe Anders, geb. Jaerschky, in Liegnitz, Mittel straße 14, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Juli E994, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Liegnitz, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Liegnitz, den 24. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
26729]
Liegnitz. Bekanntmachung. 26758 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns MaxAKabisch zu Liegnitz soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV, Zimmer Nr. 30, ausliegenden Gläubigerverzeichnisse beträgt die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen 2145 MS 92 4, wozu 560 ½υ 8 verfügbar sind. Dies wird mit Bezug auf § 151 d. R. K⸗O. hiermit bekannt gemacht. Liegnitz, den 28. Juni 1904.
R. Schur zmann, Konkursverwalter. Marburg. Konkursverfahren. 26887 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lorenz Dietzel zu Marburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den L. August 19014, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Marburg, den 24. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mehlauken. Konkursverfahren. 26727] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers F. W. Magat in Mehlauken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mehlauken, den 23. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. 26763 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Ernst Oswald Kießig in Meißen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Meißen, den 23. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Miinchen. 26945 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 23. Juni 1904 das am 18. August 1905 eröffnete Konkurs—⸗ verfahren über das Vermögen des Otto Schub⸗ kegel, Justallateur und Inhaber eines Ge— schäfts für Kücheneinrichtungen in München, mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechen den Masse eingestellt.
München, den 23. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber: ( 8. Merle, Kgl. Sekretär. Minchem. 26948 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 23. Jun 1904 das unterm 2. Juli 1903 über das Vermögen des Weiß ⸗ und Wollwarengeschäftsinhabers Heinrich Schönmann in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
München, den 23. Juni 1904.
3. Mai 1902 zu Hannover verstorbenen Rentiers
da die Zustimmung sämt⸗ licher angemeldeten Se fler r beigebracht und
26882 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lochte in Hildes⸗
Oelsnitz, Vogtl. Konkursverfahren. 26730 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Arthur Todt in Schöneck ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 21. Jult 1904, Vor⸗ mittags IA Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Oelsnitz i. V., den 27. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. 26751] Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Stoklas zu Friedrichsgrätz 6 Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. Amtsgericht Oppeln, 27. Juni 1904.
Ostritꝝ. 26767]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Christian Conrad Kein, früher in Ostritz, jetzt in Altstadt, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 16. Juli 1904, Vormittags 105 Uhr, . hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden.
Ostritz, den 28. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Potsdam. 26764
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 10. Mai 1903 zu Potsdam verstorbenen Frau Pauline Schirmer, geb. Hoerig, wird auf An— trag des Konkursverwalters zur Beschlußfassung über den öffentlichen Verkauf des zum Nachlaß gehörigen Mobiliars eine Gläubigerversammlung auf den 23. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 10, berufen.
Potsdam, den 25. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Ravensburg. 26753 K. Amtsgericht Ravensburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sigmund Fehr, früheren Wirts z. Stern in Weißenau, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben
23
worden. Den 25. Juni 1904. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Amtsger. Sekr. Breitling.
Remscheid. Konkursverfahren. 268861 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bergischen Brauereigesellschaft mit beschränkter Haftung zu Remscheid wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Remscheid, den 24. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Riesenburg. 26731 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max:Rosenberg in Riesenburg ist zur Prüfung von nachträglich angemeldeten Forde— rungen und zur Verhandlung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 14. Juli 1904, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, zu welchem alle Beteiligten hierdurch geladen werden. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. N 104. Riesenburg, den 27. Juni 19904.
Königl. Amtsgericht.
Rostocks. Konkursverfahren. 26757] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Carstens zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Rostock, den 25. Juni 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Saulgam. K. Amtsgericht Saulgau. [26489 Durch Beschluß vom 24. Juni 1904 wurde das Konkurf verfahren über das Vermögen des Kauf— manns C. H. Schiele, früher in Ghers bach, nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben und das Konkurs- verfahren über das Vermögen der Ehefrau Anna Schiele, geb. Meschenmoser, gemäß K. O. § 2041 eingestellt.
Den 25. Juni 1904.
Amtsger Sekr. Leibold.
Schwaan. Beschluß. 26744 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kossel zu Schwaan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Schwaan, 27. Juni 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schwarzenberg. Konkursverfahren. 26748 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Eugen Walter Ratzig in Grünhain ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 19. Juli 1904, Vormittags fI10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amts— gerichte bestimmt worden. Schwarzenberg, den 27. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amtsgerichts.
LTarnowitr. Konkursverfahren. 267691 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Invaliden⸗, Witwen und Waisen⸗Pensions⸗ kasse der Tarnowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Juli 1994, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Tarnowitz Zimmer Nr. 28 — anberaumt. . Tarnowitz, den 28. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
LTondern. Konkursverfahren. 26734 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Peter Christian Christiansen in Lundbek, Gemeinde Eggebek, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tondern, den 22. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber: (L. S) Merle, Kgl. Sekretär.
Tarif⸗ ꝛ. Bekanntmachung 2966 der Eisenbahnen.
Gebührentarif für die Benutzung der staatlich Umschlagstelle in Pöpelwitz.
Am 1. Juli d. Is. tritt ein neuer Gebührenta für die Benutzung der staatlichen Umschlagftelle! Pöpelwitz (Umschlag) in Kraft. Erhöhungen gen das bisherige Reglement werden erst vom 15. A1 d. Is. ab gültig. Nähere Auskunft über die 9 der Gebühren erteilen die Umschlagstelle unde Güterabfertigungsstellen Breslau O. S. und tor. Bei letztgenannten Güterabfertigungsstellen J Exemplare des neuen Tarifs jum Preise von 19 für das Stück erhältlich.
Breslau, den 24. Juni 1904.
Königliche Eisenbahndirektion. 26957 Nordostdeutsch⸗Sächsischer Verkehr.
Die mit Bekanntmachung vom 11. d. M. öffentlichte Erhöhung der Flachs und Hanfsaͤtz n erst mit 15. August d. IJ in Kraft. 4
Die Sätze sind bei den Auskunftsstellen zu erfahre
Bromberg, den 27. Juni 1904. stönigliche Eisenbahndirektion.
26959
Ausnahmetarif vom 1. Juni 1901
Eisenerz usw. zum zollinländischen ochofa und Bleihüttenbetrieb.
Am 1. Juli d. Is. treten die nachbezichnet Ausnahmesätze für Eisenerz usw. zum zoll inlamijsch Hochofen und Bleihüttenbetrieb in Kraft:. von Neuhaus (Kr. Sonneberg) nach Oker 0h
Drolshagen nach St. Andreasberg. ‚ Frankenscharrn-⸗Hütte ö Lautenthal Heufeld Brebach . ö Burbach (Saar). = Schlaverie ; ö Völklingen für 100 kg.
Essen, den 27. Juni 1903. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
26958 Ausnahmetarif vom 10. August 1902 Eisenerz aus dem Lahn“, Dill⸗ und Sieggehi
Am 1. Juli d. Is. tritt der Nachtrag JX in enthaltend Fra tsätze für den Eisenerzversand! den Stationen Braubach und St. Goarshausen Direktionsbezirks Mainz. Die Frachtsätze g jedoch nur für den ÜUebergangsverkehr on? Nassauischen Kleinbahnen. Preis des Nachn Al0 M GEsfen, den 28. Juni 1904. Königl Eisenbahndirektion, namens der beteiligten] waltungen.
Frankfurt Hessisch⸗Südwestdeutscher 26960) Verbandsgütertarif.
Mit sofortiger Gültigkeit treten im Tarifhes (Frankfurt ⸗ Baden) für Mannheim Bad. 3 Entfernungsänderungen ein. Soweit hierdurch on erhöhungen eintreten, werden dieselben erst 15. August JI. J. ab gültig. Näheres bei den & abfertigungen.
Frankfurt a. M., den 24. Juni 1904.
stönigliche Eisenbahndirektion.
Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenbahn. 26970 Bekanntmachung.
In der Zeit vom 22. Mai bis 1. Oktober d werden an Sonn und Festtagen Rückfahrkarten Preise der einfachen Fahrt, gültig fü Lösungstag von Schlotheim, Mehrstedt und Ra sußra nach Ebeleben verausgabt.
Die Ergänzung der zusätzlichen Bestimmungen Eisenbahnverkehrsordnung ist gemäß i mungen unter 1 (3) der Eisenbahnverkehreonn von der Landesaufsichtsbehörde genehmigt.
Halle, den 28. Juni 1904.
Der oberste Betriebsleiter.
955 05h! 654 074 671 06 450,775
26961 Ostdeutscher Privatbahn-Güterberlehr—, Mit dem 1. Juli d. Is. treten direkte Fracht für den Veikehr zwischen den Stationen Alten (Schleswig), Eckernförde, Flensburg K. F., Ge Hutby, Lindaunis, Maasbüll in Angeln, Mobch Osterholz. Neuwittenbek. Rieseby, S di brarup (Dir.⸗Bez. Altona) einer Stationen der Greifswald⸗-Grimmener sund⸗Tribseer Eisenbahn und der Nebe dorf = Priebus, Muskau — Teuplitz n Rauscha— Freiwaldau andererseits in Kraft. Nähere Auskunft über die Höhe der Fratt geben die beteiligten Güterabfertigungoͤstellen. Stettin, den 27. Juni 1904. Königliche Eisenbahndirektion, im Namen der beteiligten Verwaltungen. 26962 Bekanntmachung. . Deutsch ⸗Französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß Lothringa Am 1. Juli d. Is. tritt zum Teil 1B (Tan schriften und Güterklassifikation) der Nachtin in Kraft. Exemplare desselben können von im Drucksachenverwaltung unentgeltlich bezogen wi Straßburg, den 25. Juni 1904. Die geschäfte führende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaßz Lothringer
Deutsch⸗Französischer Per sonen⸗ und 26975 Gepäckverkehr. Bekanntmachung. Die für den 1. Jul 1961 veröffentlicht. führung eines neuen Tarifs für die Befötdermn Personen⸗ und Reisegepäck zwischen Stat en Hreußzisch. Lesfischen Staatsbahnen, der Hill Eisenbahnen, der Badischen. Württemben Bayerischen und Sächsischen Staatsbahn! an und Stationen der Französischen Ostbabnen Paris (Nordbhf.) anderseits Bekanntmachum 9. Mai 1904) wird bis auf weiteres derschobel Straßburg, den 27. Juni 1904. . Namens der beteiligten Verwaltungen: Kaiserliche Generaldireltlon : der Gifenbahnen in Elsasf-⸗Lothringh.
Saru —bIIUI,
sojfs 1118
S9 81
Verantwortlicher Redaltent⸗
Dr. Tyrol in Charlottenburn
1 — *. 1. Mer n
Verlag der Expedition (Sch olm in e. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel un 3
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Anstalt, Berlin 8W., Wllhelmstraße 1
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
3 52.
Börsen⸗Beilage
Preußis
Berlin, Donnerstag, den 30. Juni
chen Staatsanzeiger. H
94.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Gärse vom 30. Juni 1904. 1 Frank, 1 Lixa, 1 Lcu, 1 Peseta — O, 80 4 Gold⸗Gld. 2, 90 6 1 Gld. österr. W. — 1 e, e ,. 5 56 . — 12590 Æ 1 holl. W. * 1,70 c Mark Ban — 1450 Æ 1 skand. Krone — 14125 ½ 1 Rubel . 2,6 4 1 (alter) Golgrubel — 53,20 4 1 Pefo — 00 ς 1 Dollar — 4.20 4 1 Livre Sterling — 26. 40 4 Wechsel. 100 fl. 8 T. 100 f. ö 100 Irs. 100 Frs. 1090 Kr. 109 Kr. 1090 Lire 100 Lire 100 Kr.
3 1,
7 Glo. sũdd. W.
Amsterdam · Rotterdam do. do.
Brüssel und Antwerpen do. do.
Budapest 1
Italienische Plätze . do. DD.
Kopenhagen
Lissabon und Oporto . 1 Milreis do. 1 Milreis
London 12 142
100 Pes.
109 Pes.
168, 85 bz 168, 1065 S0, gõbz G 0, 656
1
*
de Oc de CMC d
.
112, 20bz
. 8 2 882 Mae G, r ,
8319s
Graden en gr ede ren e Gre.
do. Madrid und Barcelona do. ö
New Vork
— Q 2 — ö
do X.
36095 b; B S0. 86 B 212 506 80,90 8
St. Petersburg .... 89
Schweizer Plätze.... .
Skandinavische Plätze.
Warschau
k
do.
10M Frs. 100 Frs. 100 Kr.
Sto & οοdò ot!
) 112, 156 100 R. . 100 Kr. h Bankdiskonto. Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 3 Italien. PI. 5. Kopenhagen 45. Lissabon 4 London 3. Madrid 45. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5. Schwed. Pl. 14. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4. Wien 31. Geldsorten, Banknoten und Counons. Münz ⸗Duk] pr. — — Engl. Bankn. 1 * 20.385 bz Rand. Duk. St. — — Fr. Bln. 190 Fr. Sl, 6hbz; Sovereigns .. 29.356 Holl. Bkn. 1001. 168,B90bz 2D Frs. Stücke 16,19 Ital. Ben. 100 8. 81, 069bz 8 Guld. Stücke — — Dest. Bk. p. 100 Kr. 85, 2563 B Gold⸗ Dollars . — — do. 1000 u. 2000 Rr. 85, 153 Imperials St. — — Russ. do. p. 1090 R. 216, 006z do. alte pr. 00g — — do. do. 500 R. 2160063 do. neue p. St. 16,160bz do. Do. 5,3 u. 1R. : do. do. pr. 500 ult. Juli —, Amer. Not. gr. — — Schweiz. N. 1008Fr. 51, ,,,, Skand. N. 100 Kr. 112.25 b do. Cy. z. N. X. 4,1753 Zollep. 100 G. R. 323,4 Belg. N. 100 Fr. Sl, 10bz do. kleine.... 323. Dän N. 100 Kr. 112, 256z Deutsche Fonds und Staatspapiere. D. R. Schatz Morz Mid 1.1.7 10000-59901, 006 do. do. rz. 05 4 versch. 100005000 101,890 6 bee, ke, Kölln, , wog oz Dt. Reichs- Anl. konv. JI 14. 10 5009 —=290 ibi So; d do. . 1 verich. od = ho il. ghd, 3 versch. 10000 — 00 0, zh bz G
Juli — — l. A. kv. 36 versch. 5000 — 150101, 30 bz 31 14.10 5000 1501101, 9063 versch. 10000 - 100190, 25 103,90 B 100,00 B 100,00 1606, 00 B 100 003 100. 0B 103, 25G 100, 00bzB
8 O0
80
.
do. h ; ult. Juli Bad. St Anl. OL uk. 090 4 tv. ukv. M 31 v. 2 u. 9433 1900 ukb. 95 31 1902 ukb. 1931 1904 ukb. 12 3 do. 18963 Bayer. St. Anl. uk. O6 4 do. do. l do. Eisenbahn⸗Obl. 3 do. 2dok. Rentensch. 3 Brnsch. Lün. Sch. VI 3 do. do. V Bremer Anl. 87, 88, 990 3 do. do. 92, 93 3 do. 98, 99 3 do. 18963 do. do. 1902 3 Gr. Hess. StA. 18994 do. do. 1893. 1900 31 do. do. 1896, 19033 Hamburger St. Rnt. 31 amort. 1900 4 87, 91 3 93, 99 3 3
. versch.
3000 — 209 3000 — 109 3000-200
** ID.
5. 11 5000-200 versch. 10000 2665 5000 - 200 1000-109 5000 — 2090 500M -= 200 - —
5000 -= 500 99.253
000 = 5900 09. 25;
99, 25bz S7, 60 bz B Si 60bz B 101,70 b 36
2 82 5
*
10 5000500 10 10000 - 50) 5000 - 200 5000 — 200 5000-200
88.20 bz G 2000 - 500 -— — 000 -= 5001103. 50G 000 -= 6900 90. 50 bzG 000 -= 500 M .50bzG / 9, 60 B 5000 — 500 88. 20bz G 5000 - 500 88, 20b3G od = 6h ss 36 b 6 5000 =- 500 9, 0OοbzG ; o o00obz G 5000-200
3000 - 600
3000-100 3000-100 300M — 100
versch.
—
do. amort. 18973 do. do. 19023 Lüb. Staats · Anl. 1899 36 do. do. ukv. 19143 do. do. 95 Meckl. Eisb.- Schuldv. N do. kons. Anl. Sh o do. do. 1890/94 31 do. do. Ol uk. 113 Oldenb. St. A. 19033 do. do. 18963 3 —
D —
D
lob. 20bz G
— — Q — — — — — — — —
lob 2063 . lob. 106 2000 - 100,
9 90G ooo -= 109 *. 1000 209 5000 - 100 1 5000 —„I00190090.50B 2666 - 160 - — 1500u. 300 500M 100
1000 - 20 6b = 65 1H = 16
— —
1
V 2 — 28 =
2 — * — = — — 22
do. Bod. Cr. Pfdbr. Sachsen· Alt. Eb - Obl. S Gotha StA. 19904 do. Landeskr. unk M 4 do ⸗ Do. 19h, & g Sachsen· Mein. Ldkr. 4 Sãchsische St Anl. 69 3 do. StRente 3 do. ult. Juli Schwrzb ⸗Rud. Ldkr. 3 Schwrzb.⸗ Sond. 19004 de. „ Tandeskredit 33 versch, Weim. dokred. uk. 1064 3000-200 do. do. 31 1.5.11 30099 u. 109001 — Wüctt. StA. S1 83 31 versch. 2006 — 200 Brobg Pr. An 18nd 3 1.410. R -=- IMM. -- gafs. Legt. Xi X ut Gr 33 139. 26006 - 20 o9. 3pobz G dann. Prov. Ser IX 3 5000 = 50009, 606 do. do. Yi. Mit z hh = h (==. Osty Prov. YVIIITu. IX 4 000 - 100 - — do. do. I- LX3t, ö,, ge. Pomm Provinz. Anl. 3 000 - 200 Pofen. Provinz - Ant. 3 bb -= (= do. de. Io 3 Sho = 165 867 006; Rheinprox RX. XXIᷓ3 S000 = *60MIMlio3, 65 G do. RXRIIuRXXIII3 5000 -= 200110, 20b3G hoh · hh Hd. ʒhbʒ
do. INH., IV kv. . 35 5000 = 500 99,50 bz
do. — H 3 6000 - 2M 09.70 bz
do. X. Ef. vit. Xlr - XR rf 3 versch. 17 2000 — 500 99. 103 bbb -= 500M] —
82 1 do. XX unt. 1909 3 do. XVIII 31
—— — 2.
— —
C tᷣ·
go gobz G
S — — — —— 2 C — — —
. 33288 *
— — — 27
ö
2
— — — — — — — — — — — — s ß — — — — — — Q — 21 = — — 3 — 2 — 2 — — — 20
Rheinyrv l Xx. XI, XNIVßs Schl. H. Pry .- Anl. M 3 do. do. O2 ukv. 1231 Westf. Prov. A. II, IVIl do. do. ITVukyv. M3 do. do. i, rr. ß d Westpr. Pr. A. Vuk. 124 do. do. — VIII31
— — — — — — — — — C / r e . = i .
— — — W —— — — = — — — — ——— 2
5000 -= 200 5000 — 200 000-2090 0b — 29090 5000 - 2090 000 — 200 0h00 - 2090 3000 = 509 3000-200
eh 8 6 99406
id hz
990 6obz
S9, 006
o ghbz
Anklam Kr. hl ukv. 15 4 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 4
ho = 36h bh = 1666
102, 306 102,706 105, 10b3B 100,00 B
5000 - 20 oo = bh
de. I. do. do. 189331 Altona 1901 unkv. 114 do. 1867, 1835, is8d3 3 Apolda 18m Aschaffenb. 1901 uk. 1014 Augsb. 1901 ukv. 1908 4 do. Baden⸗Baden 189831 Bamberg 1900 unk. 114 Do. do3 3 Barmen 18304 do. 18) ukv. 190466354 do. 1901 ukv. hh 76. 83, S5, gl, 5 3 1901 35 1565 3
do.
1882/98 3 Hdlöskamm. Obl 3 o. Stadtsyn. 190014 do. 19023 D 18984 ö E 19004 bo. F, 6 1890,64 Bochum .... 19023 Bonn 19003 do. 1901 31 do. 13963 Boxh. / Rummelsburg 3] Brandenb. 4. H. 1901 do. 1901 3 Breslau 1880, 1891 31 romb. 1902 ukv. 19M do. 1895, 1899 3 Burg 1900 unkv. 19104 Cassel 1868, 72, 78, 87 3 . 1901 34 Charlottenburg 1889 4 do. 99 unkv. 05/064 1895 unkv. 116 do. 1885 konv. 188931 do. 1895 989, 031
ö 4. . 9 Coblenz J. 1900 ukv. Mh
do.
Coburg 18992 33 Cövenick 991 unky. 104 Cöthen i. Anh. 18890,
Cottbus 1960 uky. 104 do. 1889 33 do. 18953
Crefeld 1900 ukv. 05
do. 1901 unkv. 1911 4
Dt. Wilmersd. ukv. II 4 Dortmund 91, 98, 03 131 Dresden 1900 unk. 104 do. 1893 31 do. 1900 31 do. Grdrpfdbr Ru. II4 do. H unk. 1912. 3 do. Grundrentenbr. I Düren H 1899 ukv. 054 do. do. G Düsseldorf 99 do.
Elberfelder v. 1899
do. H- ITV ukr. 19054
8 1903 3 Erfurt 1893 01 L do. 1893, M 13 Effen 1901 unkv. 1907 4 bo. 1879, 3, 353, hi 3 Flensb. 1901 unkv. 06 4 do. 1896 3 Frankfurt a. M. 1899 31 do. 1901 Hu. HI3 do. 1903 31 Fraustadt 1896 3 Freib. i. B. 1900 ukv. 05 4 do. 1903 31 Fürstenwalde g. Sp. 00 31 Fürth i. B. 1901 uk. 104 do. 1901 31 Gießen 1901 unkv. 06 4 Glauchau 1894, 1903 3 Gnesen 1901 ukv. 19114 do. 1901 3 Görlitz 1900 unk. 19034 do. 1900 33 Graudenz 1800 uko. 104 Gr. Lichterf. Ldg. 95 31 Güstrow 189537 Halberstadt do. 1902 Halle I., UL ukv. O6 / do. 1885, 1892 3 ameln 1898 31 Hamm i W. 199331 annover 1895 31 arburg a. G. 190331 eilbronn 1897 ukv. 104 erne 1903 3 Hildesheim 1889, 1895 31 Hörter 1896 31 Homburg v. dH. 1902 31 Jena 1900 ukv. 19104 do. 1902 3 nn f 1897 3 aisersl. 1901 unk 124 do. do. konv. 35 Karlsr. 1900 unk. 19054 do 18602, 1553 1, 16 3 do 1886, 1889 3
Kiel 1898 ukv. 19104
1876. 18 3 1
M —
3
8 . .
1889, 1897 31 ver
ĩ
. . 1. 9 1 De
1 1. 9
2
Ve
1. 1 . 1 1. ö ö 1 ö . . 1.
ve . l
S4, 50, S, 6, 19033 1
.
t — *
—
— — — — — — — 2
23 — „ — — — — — —
2 — 2
x — 0 0 i ö D , — . . R . w
—— 7 ——— — — — — —— —————
2 2 * 2
— —
—
8
2— — — — — — — —
*
C — — D 00
— *
—
*
C L C — Q — — Q — Q — — — — — —
— — 3
C — — — — — C
de — — — — —
*
d = — — 0
d — L D — — — —
2
38 *
*
do. 1385 konv. 1897 34 vers
10 . 1.
11. 1.4.1
— 2 29 22 — — — 2
—— - F — —
I6h6 -= 196 36696 =*66 öh =35606
3 ch.
1 10000200
74 1.
— — — — — — —
82
*
—
d
0 — 38
— — —
ö
——
*
—
—
——
—2—
— —
— 2
——
3009 =699 hh = 6g 16 6b -= 35h
sch. 20000-5000
D
8
— * — 2
I — — — — — — — 29 — — —— —
— — — * 2222 ö S*
—
— —
—
2000 - 100
1000—– 200
1000 200 1000u. 5900
76H00 = 260 200ä00
36000 100
2000-200 S500 -= 100
5000 = 500 95,1
1027. 60bzG 163. 95 bz G 103,60 bzB 6, 10G MWG, 10 et. bz G 103, 256 102, 50 G6
5000-5090 5000 - 5090
8, 60 G 103, 106 98.406
101, 256 10. 35 G 62 7h G 98, 0 bz B G, 560 bz B od. 5 ch 10. 09bz B 1060 5b; B 99, 75 B
103, 008 8 60G 102, 09bzR 0. 6h b3G 603. 55G 8, 406
100, 75 6G M9, * bz
8. 75G 9, 60 6G a2 320 bz gd 5h cd 99,70 bz
lo 7 c
102, 9906 3m 5G 8, 756. 103, 10 B 103,10 163 19G 99, 40 bz B 9,40 bz B 102,75 G
5000-200 2000-200 2000-100 2000-100 5000-200 5000-500 5000-500 5000 - 500 000 -= 500 5000-75
5000-100 5000-100
5000-200 5000-200 2000-500 2000-500 2000-500 5000 200
5000-500 000 -= 500 1000-200 5000-100 5000-100 5000 –— 200 5000-200 5000-1090 2000 — 1090 000200 5000 -— 200 2000-100 5000 - 100 5000 –— 100 2000-100 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 699,256 00h -= 100 98, 90bz 200M— 200 - —
500 - 300 5000 —= 509 5000 - 500 000-500 — — 000 -= 200sl0l, 00bzB 500M —C— 2001103, 1006 5000 -= 200 1899, 406 5000 200698, 70 G 2000-200 -, 2000 - 200 96,50 G 00M —ᷣ— 200199 1000— 500 103,506 3000 - 500 98, 75 G 5000 - 1001104, 806 5000 -= 20011060, 206 5000 —-— 1001100, 806 00M —=— 100 - — 500M —- 200 — — 3000100
99 256 106 506 98.906
606
10b, 10 9. 00 bz G MY, 00bz G 98.406 102,75 B 151. 50bzB 10.50 bzB 98, 75bz 98. 00bz 99, 256 105, 0606
5000 — 500
5000 - 500 1000 2000 -— 200 5000 -= 200 5000 — 200 000 - 200 5000-200 1000-200 1000-200 1000-200 5000-1000 500 — 200 2000-200 2000-200 5000 W200 000 - 200 3000 — 200 500 — 200 2000 - 2990
98 406 100,906 38. 106 9, 406 99, 106
99 50 G 98.906 101,25bzG 99, 25 G 1063, 00636 99, 60G 101,256 99, 106
M00 u. M0 00M 200102, 606 96, 906
5000 - 1090 -, od = bh ](—=—
103 206 98 4036 98, 50 G 98, 7 G W000 = 2008,70 5 500M r—1I1 00 -— —
1000-200
9. 106 3 1obz G
3000 - 500
5000 -= 56900 2000 - 200 —
000M - 500 98, 25 G 000 -= 200698, 75 G 000-500 . — 98 806 103, 5 98, 25 G 20MM C200 — —
200 = 100 104,506
. 9 666 2000 -= 2001101, 256 2009 -= 299
W, 80 G 20002200
1000 u. 500
Kiel do.
Ds. Köln 1900
do. do. do.
Landsbg. a. Lauban Leer i. O.
xiegnitz Ludwigsh. Do. Lübeck
do. do. 188,
do. do. do. Marhurg Nerseburg Minz en Mülh., Rh do
ö. München
* Do. o bb.
do. 8 Db.
Münster
Tb.
Offenbach do. Offenburg do. Drveln Peine YVforzheim
do. Pirmasens YVlauen
do. Vots dam Regensb. do. Remscheid do.
do. Rostock do.
* do
Solingen do.
Spandau do.
Stargard
Stuttgart do.
do. Trier
Weimar
do. do. 95, Witten
do.
Berliner. do. do. do. do do.
do. do.
do. do. bo. do.
do.
do.
do. Pommers
do.
do. Posensche
do.
do.
do.
do.
do
du
do. do. do. do.
82 208 2000 -= 50MI03. 00 et. bz G
do.
1889. 1898
o, i, S6 Hö, ol, 0z Königsb. 1599...
1901 Iukv. 11 185i, M. v5 1991 1. Konfstanz 1907 .... Krotosch. 1900 Lukp. 10
xichtenberg Gen. 1900
Magdeb. 1691 uk. 1910 id o /sißos 13 Mainz 1900 unk. 1910 Mannheim 1900 unk. 05 1901 unk. 66
i ls. nh; M, uk. 96h
do. Id0M0 / l uł. 10/11
do. M. Gladbach do. 1900 ukv. O06 / o8 Nünden (Hann) 1991 1 Nauheim i. Hess. 1902 31 Naumburg gr, io) ko. 3 Nürnb. Ml uk. 10/124
da. Io unt. 1913] do. l, 983, 96, 97 8331
Posen 1900 unkv. 1965
Rheydt TV 989 ukv. 05 4
Saarbrũcken St. Johann
Stendal 190 Iukv. 1911 4
Db. Stettin Lit. Thorn 1900 ukv. 19114 1
Wands bed
Wies bd. O0 / 1 ukv. 05/64 1879, 80, 83 3
31 31 31 4 31 4
— *
1901, Q 1904 L- V unkv. 19906
2 —— — —
—— g , . .
W. 90 u. 96 135 1902 31
1892 4 1192004 1902 1395
. — —
— ——— 8 —— — — — —— —— —— 3 — 6
l konv 4 * 1899
—=— —
D — — —
88, , B83 31 1903 1901ukv. 10 1895, 1902 99 ułkv. 06 1899
1889. 1897 1897
* 86 — — — — — — —
1336/94 18957. 59: 1663 159554
1880, 88 3 1899, 1903 31
18973
2 — — — — — — — — Q —
2 2 64
1903 3
a. M. 19600 4 i565 h 159831 1895 3
1857 13 1503 3 1g0lull hs 1595 3
1898 uk hz 1333
1 dsa, 153 3 18923
1897, 6.63 31 v is 3 3 1900 4
1503 31
2
8 — — — 800 —
1891 39 1881, 1881 3 1963 3 15953
— — — — — — — — — —
1899 ukv. 10 4 1902 ukv. 124 . 1891 4 ) 1895 31 i. Posom. 95 31
19063 31 N., O, P. 3 1895 unk. 95 4 1 1902 31
1395 31
1903 31 1891 14
1888 31
388, di, & T5: 15320 ICG
Worms 99/0 uk 05/07 4
190331 1
bo. konv. 1892, 1894 3
2
Vreu sisch
wN 2
ꝗ— — — —
D. R tandb. Kur ⸗ u. Neum.
Komm. · Oblig. 1 Landschaftl. Zentral
do.
de . Ostyreußische .. 41
* .
J,
28 ——
.
*
neulanos * do. S. V- XI-
k
2
6 8
do. 37 Gãchsisch 2 464.
1
do. landsch.
6
—
k n . . , .
— 8 63 r r..
— Q - 3 2 — * . . — 2
*
5
—— — *
— — . — — — —
E - =
— E ᷣ·
—— — — ** 2—
2
de?
=
N - . - do
* — — — — — — — — *
P
10 56609 – 166
— 8 — D* 2 — 2
D
—— 2
& G 2 —- 2‘ 232* 822 *
—— —— ——
.
2382
—— — * 242 88
21
* 2 —
— 2 8
— 2 ———
1— * 12
73000 - 199 1091990 u. 500 191990 u. 50)
22
222222 2 —
2000 - 500 so5 10G bob = Hb 3 15G 6 56 ch S000. - 500 i Sd bz hh G h dh b & , n, Ibo · H h is oh b; dbb = bh H 3h bz Ihhb bh ßʒ b bzch hoh · hh öd 6 hoh · Gh lol 73G
36. 19et. iC ö = g z et. bc ghd = gg ii zd G hh = h e 6583 h = H ib s
hoh TVo h soh So G hb Id lol gc
8 6
oh = h e 6g bz 6 1G bh ih 5 h 1 Hob Sb h 3 zd cd 1065 u. Shb ibi. 33 3 1666 u. Sh hh Zh 10 e
ob = bg ibi S ch do hd · hh d cd cd 166 = bg zö ch oh oh öh 565 B dbb = bh ihh. 3 c bh = h ld. S6 dohd · hg hh hh bb = I ho bd ih G öh bhliol, 65 G Ib = Ih hloh 3 dh bh = hh hd. 5õ G
bh = bh (= — oh = bh os so G S3 56h
5000 - 500 löl. Gobz G
2
— —
5000 -= 500 5000-200 5000-5090 5000 —= 509 5000 – 509 5000-500 O 2000500 1000 u. 500 3000 200 5000-100 3000 - 500
89 006 89, 90 3 101 40 98, 756 101,40 9, 090 6 38. 560 B 98. 50 B 90, 25 65
—
1.10 5000 u. 1000 —–,
3000500 2000 -— 200 0 5000-500 — — 98,60 6 102, 906 1000-200101, 6036 1000 — 00 98,70 bz G 000-200 — — 000 = 50) 103, 506 5000 - 500 99, 80 6G 000 — 200 98, 40636 2000 - 200101, 4096 5000 — 200 99, 0065 5 0 — 20) 103.406 000 = 200 98,506 ö 99. 30 6 2000 - 200101, 50 10M0„·. 200. — — 2000 - 200 102.306 2000 -= 200 99, io 200M- 20099, 10 1000 98, 806 BMoM -= 6MI90l 50bzG 2000 — 20 99, 996 S8. 75G
16
2
*
2
2 ———
—
zfandbriese. 300Q‚—- 150 - — 3000 — 30010. 706 3000 -= 150106, 706 3000 — 150101, 006 000M — 100103, 3906 bb = Hb 5s dg G 5000 10088, 406 ch. 10000 00 — — 0000 -— 100 -, 000 -= 100 - — 103.006
3000 - 1501103. 3000 0 60Mliol, 06 100,406 50o0MQσ-· 100090, dobzʒ G 88. 256 103.0906 99, 70bzG o e 105.2936 M, 60bz 88, 1063 M, 70bz 88.1036 V. 0009 88. 10 bz 103103 M3, 60bz 103.506 88. 20 6 103,306 99, 4B 88.206 989, 70bzB 88. 40 bz
0000-100 10000100 10000 - 100 5000 — 100 3000 – 75 5000 ——100 1000075 10000 75 5000 - 100 3000 200 50060 -— 100 10000-10090 10000100 10009-1000 5000 — 100 10000—–100 3000-75 5000-75 5000 -= 75 3000 - 60 3000 - 60 3000- 100 3000 - 150 000 — 100 3000100
so¶ Jobz 6 88.256) 101, 70bz
212
Schles. landschaftl. do. do.
do.
do.
do. do. D Schles w. Hlst. E. Kr. do. do.
k 22
2
22 ö
do. Westfãlische do.
3
j z. ritt . J estpreuß. ritte . do. do. .
do. HI neulandsch. I do. IU Sess Ed. Hvppfdbr l Vz do. Komm. Vbl u. 3 Sãchsisch Landw. hh Kl. UA, XXI, XXNI ö
do. Uk H TBh X. XIif A do. Kl. . Ser HR XA. . 8 , Kreditbriefe IA-LVA,
e, = , , do. uv. G XB. XBa IX. VX. Va, Vf. 7fff,
HX X, gf. XVI. Tv VX. XX - XTVI 3 verschieden
Nentenbriefe.
,
17 bo IMG S0 14 5000 -=- 100199, 606 fandbriefe.
117 1.4.10
— 6
103,306 90 A40bzG
Se , .
99,40 bz G
103,906 9,40 bz G
verschieden
1.1.7 .
1 31
99, 40bz G diner aaf r o. . Hessen⸗Nassau .... do. do. ö Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. .. 3 Lauenburger , . 6. Vosensche do. e m o. . Rhein. und Westfäl. do. do. 3 Sãͤchsts che. Schlesische..... 4 4
99 70 6. 1066, 106 35 706 909708 10653, 106635 16065 096 9,40 b; G 1063 0066 5 6h G 103, 090bz3G 940 bid 103,066 ö Go br G 13 hh 102666 5 66 G6
1.4. 103 006 3] versch. Ansb.⸗ Gunz. 7 fl..
99, 70. vp. Std 36361 Augsburger fl.. — v. Stck. 6 25 et. bz G Bad. Präm Anl. 188574 12.8 177, 40bz Bayer. Prämien Anl. 4 16 — Braunschw. 20 Tlr.⸗ L. — p. Stck. 149.90 Töͤln. Mö. Pr- Ant. 33 i411 131 5d b; 6 Hamburg. 50 Tlr. L. 3 1.3 136,50 b Lübecker 50 Tlr.- ... 37 14 — Meininger 7 fl. 8. — v. Stck. 33. 90 bz Oldenburg. 40 Tlr⸗ S. 3 1.2 — Pappenheimer 7 fl- . — p. Stck. 10, 25bz Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Dt · Dstafr. Schldvsch. z Ii. 66g 10 br G (p. Reich sicher gestelltz Aus ländisch Argentin. Eisenb. 1890 ... do. 20 Lyr. de, e. Gold · Anleihe 1887 do. kleine do. abg. do. abg. kl. do. innere do. kleine äußere 1888 20400 4 1026 Æ 2516 0 408 o. do. 1897 408 M Bern. Kant. Anleihe 87 konv. Bosnische Landes ⸗ Anleihe do. do. 1898 unk. 1905 do. do. 1902 unkv. 1913 Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. 92 25r Nr. 241 561 - 246 560 0 r Nr. 121 561 - 136 560 2r Nr. 61 551-85 650 Ir Nr. 1—20 000 Chilen. Gold · Anleihe 1889 gr. do. do. mittel 1 do. lleine Chinesische Anleihe 1895 do. do. kleine do. 1896 500 u. 1060 do. do. 50 u. 25 6 do. do. ult. Juli do. do. 1898 500 u. 100 2 do. 5 do. Dänisch Egptische do. vriv. Anl. do. 56h u. 12506 Fr do. 2500 u. 509 Fr. do. do. ult. Juli do. Da ra San. Anl. Finnländische Lose fr. 3. do. St Eis- Anl. .. 3 Freiburger 15 Fres -Lose. . . fr Galizische Landes Anleihe .. do. Propinations Anleihe 4 Griechische An 5o/ 1831484 1,60 do. do. kleine 1,60 kons. G- Rente.. 1.30 do. mittel .. 1,30, do. kleine... 1330 Mon. Anleihe .. 1.15. kleine. 1.75 Gold · Anl. (P..) 1,60 ; do. mittel 1, 69 do. do. kleine 1.60 Ddolländ. Staats. Anl. Ob Ital. R. alte 20000 u. 10000 4000 — 100 Fr. ult. Juli nene do. amortis. III, IV. Mexil. Anl. 99 1009-50029. do do. Wh n v. o 1002p.
** do. do. 20M y.
16
96.370 B 96,70 B 86,50 bz
Sr en
96,5053 G 98 00 70, 106 90, 25 bz G
88. 70b3G 8 90 bz G 83. 75bz 8 Sl, 50et. b; B go 8obiG 106. 85b; G 101.2536
. m m em O =
2 —
D D ——
V MQ · — -—— 00 2 8
—— — — — — — — — — — — —— W — — E d — N K K , r, e e — — —
gr Yobz B Mr oobzB
— 222
Yo big M2, 90et. bz G
105, 60b 695Gb; 38. 75
S hbz 85 hb
— * — e, e n=, D
— — — — — — — — — — n — —— — Q — —— 12 2 2 ——
C en M Gn — — —
. 1
.
—— 8 ,
x RX
l
— —
36.706
36, 706
36, 706
18, 75636 18. 75 bz G 15,30 bi G 35.30 bzG 15.330 bz G 103, 60 et. bz G 103, 69 et. bz G
—— — 27 ĩ s ĩ D — — 8
— * 22892
— — — — — 9 — - Q —
E= .
do do de
do. do. do. do. do. do.
W — — W 2
.
1027566 101, 10h 109101, 59 101101. 806 102.253
ce , , o, oa r mr = m .
— Norw. Saag · Anleibe 1806 3 i H=.