1904 / 153 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

d erbe. mit zwei Zweigen die Küste, aber der Hafen von Laguna ist wegen mach Frankreich, Ruhland, Oesterreich⸗Ungarn, Amerika, Australien usw. 4 85, 26, Ca b ür Sammlungen, bel denen nach ihrem Anlaß alles XSew feiner gefahrlichen Barre von keiner Bedeutung, und Imbitnba, der war ö erfreulicher Zunghme begriffen. Wurden so die Absatzberhältnisse Tendenj für 1 4 Sinner e reh . 5 Werte rberlgt ge n nnn, ) 33. ö 23 ö. rden muß, was die Freiwilligkeit der (Aus den im Reichsamt des Innern . andere Ausgange punkt hat überhaupt keinen Hafen. Nunmehr durch die noch in den meisten Ländern andauernde geschäftliche Depression geschloffen. er r, enen g mann . , „Nachtichken fir Handel und Industrie?) ,,, e , , i. lee 9 z n . 3 muß mit Herrn Fischbect be . uber Salonik im Jahre 1803 kaͤuflich erworben und in Selbstbetrieb genommen hat, die Bedeutung großen Inanspruchnahme von langfristigem Kredit, auch seitens des Aus. stim mungen bleiben fämtliche amerikanischen Börsen und A 3 ö. 9 : in ,, Einfuhr von Textilwaren über Salor 9 L505. dieser Bahnstrecke zu erhöhen, indem sie sie einmal weiter nach landes, zum Uusdruck. Die Aufträge aus Canada sind infolge des Märkte außer am Montag, den 4, auch am Sonnabend, den Name der ye, . f 16. h ö gli 36 . ben gh chf daß die Gründe In billigen ganzwollenen und halbwollenen Tuch en macht die Süden bis in das fruchthare. Flußgebiet des Ararangug fortsetzen auf deutschen Herkünften ruhenden höheren Zolles teils ganz aus- 2. d. M., ge schlossen. , , j Beobachtungs⸗ ping hn rl * de für nicht genügend befunden werden. Wenn Einfuhr deuischer Wane über Salonik Fortschritte. Mit Erfolg will und anderseits ihre Verlängerung nach Norden beabsichtigt his geblieben, teils stark beschnitten worden. Der Absatz in Obstbäumen, Rie de Janeiro, 30. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf h . j . 9 * 4 t affe n und erklärte, in zwei bis drei könnten die deutschen Tuchfabrikanten sich an der Lieferung billiger an die Bucht von Masseambü, die ungefähr der Südspitze der Insel Beerensträuchern und anderen Baumschulartikeln war befriedigend, da⸗ London 122 station * , ef ier en, fen zu beantzwöorten, so würde Riilstätrtuche (Army Cloth beteiligen, die in großen. Mengen aus Santa Kathgring Jegenliberliegt. Da. hier ein. Jutz Hafen u gi, geht der Versand, von Pflanzen von Jahr zu Jahr zurück. ern ini t 9 ö. Antrag Fifchbeck zustimmen Da' aber der England (Leeds und e he gebracht werden. Das gleiche gilt schaffen und eine leichte Verbiadung auch mit der Dauptstadt möglich . lese Erscheinung, die nicht nur in Erfurt, songern auch in fast allen i l 1 66 3 ern nicht ab eben wird sehe ich von den billigen Cheviots und den dickeren Ueberzieherstoffen (Presi⸗ ist, so hofft man den Betrieb der Kohlenminen von Minas wieder Teilen Deutschla nd von den Handelzgärtnern konstatiert wird, führt ; 6 8 l 4 . * u des Ven ungtantrggt bon der dents). Glatte Tuche (Glbeouf, Excelsior, Kronentuche, xouistuch) lohnend zu gestalten, jumgl nachdem verschiedene Proben angeblich der Bericht darauf zurück, daß durch Schleuderkonkurrenz die Preise Kursberichte von den Warenmärkten. . . keinen Erfolg in der Fung J werden in der Hauptsache von Oesterreich geliefert, nur in einigen erwiesen haben, daß die Katharinenser Kohle nicht nur als Heiz- auf einen derartig niedrigen Stand herabgedrückt sind, daß sich die Produttenmarkt. Berlin, den 1. Jult. Die amtlich Borkum. 758,5 SW 2 wolkenl. material für Lokomotiven, sondern auch zur Gaserzeugung vorzüglich Anzucht nicht mehr lohnt. Erschienen ist ferner der Jahresbericht ermittelten Preise waren (per 1600 g) in Mark: Weljen, Keitum .

Tagesordnung. Der neue Antrag Fischbeck ist ein Novum. Der en in nh , —— n , = e Prästdent wird das Haus befragen möüssen, ob es morgen oder über- . beteiligen sich sch geeignet sei. der? wändelskammer des Kreises Freiburg i. B. für das Jahr 19563. Normalgewicht 756 g 189.50 179 Abnahme im laufenden Monat, Hamburg 9s 88 283

morgen noch eine Sitzung halten will. Wenn der Praäͤsident dies tut, F ĩ zichy, baumwollenen Buntgeweben für Bei der jetzigen Endstation der Dong Thereza Christinabahn, . Iftsberichten v Aft; do. · 168, 25 16775 - I68 Abnahme im September, d 26 3 6 . so 2 rr d e 5 ö. zu dem Antrage Fisch⸗ tie nd fr ee en. . Deutschland lange Zeit den Minas, beginnt die im Mai v. J. dem Verkehr iber geben neue 6 1 . c 6 Hehe e ir ef ten Ahnahme im Oktober, do. kenn g e ep g . . Sprinen snde , Wm ü weoltenl. 4. vorwiegend helter beck J ch mit e. Abg. Poꝛsch pollkommen überein. Ich möchte Markt beherrschte, erwiesen sich die deutschen Fabrikate im Vergleich Straße nach Sag Jodquim da Costa da n. ü. ö Riebeck'schen. Montan Werke, A.-G., zu Halle a. S. vom mit ö. Mehr oder Minderwert. Behauptet. . . J . ** aber den Minsster fragen, wie es kommt, daß in der Königlichen Er, mit ltallenischen und englischen als zu teüer. In baum wol emen üher den Paß des Ris do Rasto. Ihre Herstellung hat 6b? 0 t . L- Aphril 1903 bis 31. März 1504 ergibt sich ein Betriebs herschuß von 12 gg en. ischer 15,00 —=135, 66 ab Bahn, Normal gewicht münde. S9 NW. 2 wolkenl. meist bewölkt ichti an das Ctaatenin ifterium bie Vertagung vom 2. Juli J Hosenstoffen wird ebenfalls die deussche Ware von der erheblich reis gekostet. Dem Namen nach eine rut de rodagem, Fahr raße, 65 gig M gegen 754 451 , Im Vorjahre? Die Miviben de be= 2g. 56, 138 Abnahme in laufenden Mongt. do. 111 —- 141 35 bis Neufahrwasser 53,3 N) W wolkenl. „98, meist bewöltt ö . Dtteben angegeben ist, während sich in der Vorlage der billigeren italienischen immer mehr ö . . reh ge 3 . q 1. für ,,, trägt wie in Den bn 124 9ο. Die Preise für die meiften gesell— , nn, ,, ü. 141 s i e äibanhme in Slot. Men , ö rad, h woltig , k z ö ö ö ö ] ; znen Muster ie häusigen Regen der letzten ) . etztere iche . e iedrige z im Vorj . j . 275 142, ; 5 8 F . . 33 ve, , de, , Regierung nur die Angabe des Endtermin ö, ; . pie bier ute he e, . , on ie . Hen r tie keel wieder nahezu unvassierbar gemacht. ö e. ö eg gef gl n. . , . oder Minderwert. 39 , J Aachen I60 5 S4 heiter ö ziemlich heiter Minister des Innern Freiherr von Hammerstein: fagt, liefern elnige groe italienische Fabriken diesen Artikel Dasselbe gilt von dem weiten von Desterrg bezw. Palhoena direkt Die Gefamtkohlenförderung betrug 35 175 398 hl gegen 35 037 173 hl Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, Hannover 7600 SO 1 wolkenl. 2 vorwiegend helter Zunächst auf diese letzten Worte! Es ist richtig daß in der Bbfler ohne jeden Rutzen und sogar mit Verlust, sadaß es sich kaum über das Gebirge führenden alten Wege nach Lagez. Während der im Vorjahre. Nach dem Geschäftsbericht der Beutschen Niles⸗— posener, schlesischer feiner 149 158 frei Wagen, pommerscher, mär, Berlin... 7607 SO 2 wolkenl. . vorwiegend hester Koni bh 1 an das Staats ministerium hie Tage vom lohnen dürste, mit diesen . . Das 9. . ell n ö. , , , , n en, n ,. , , n . a zu Berlin über das Geschäftsjahr ,, . licher n er. , . mittel 143 bis Chemnitz. 760,6 Windst. wolkenl vorwiegend 3 ö ; äft in Damenkleiderstoffen ist sehr gering un wierig. Die fertiggeste zar, wird gegenwärtig ihrer Fort süprung eine 1903 hat die Hoffnung auf eine Besserung des Werkzeugmaschinenmarkts —; agen, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, ; ** ̃ 2. Juli bis 18. Oktober stehen. Wie schon der Wortlaut andeutet, gern in Enn nh, die diesen Artikel führen, gehen fast alle ein⸗ bis erheblichen Kostenaufwande gearbeitet. Inzwischen ist aber die alte sich nur in ganz geringem Maße verwirklicht. Die . in li , posener, schlesischer geringer 157- 147 frei Wa ö. zien er n n. ö. . I6lib Windst. woltenl. meist bewostt ist dies eine Ermächtigung für die Königliche Staatsregierung, zweimal im Jahre nach Roubalr, Paris und Wien, und richten ihr fertige Strecke wieder ganz unbrauchbar geworden sodaß . bings etwahß besser geworden, doch haben die verluflbringenden 450 g , n. Abnahme im saufenden Monat, do. 135,B 0 Bromberg. 563 W woltig 15 meist bewalrt⸗ eine Vertagung bei dem hohen Hause vom 2. Juli an zu beantragen; ve teu h uuffh . billige . . ö. . 4964 i. 3 r, . ,. . . eine Erhöhung ch . 39 dn namentlich schwere . hh . im, 2 ö. . Abnahme im Metz. 66.5 SW. X wol kenl. 185 zlemlich hester 3. f ss ri w ni Italien Deutschland immer mehr den dang ab. Die deutschen von Miensch und Lie re dutte er Ye 3 Maschinen immer noch zu Preisen angeboten, die eine Rentabilität ehr⸗ oder Minderwert. Fest. Frankfurt, M. 760,3 S 2 6 2 604 ; . aber als dies ad quem ist der 18. Oktober als Tag fixiert, der nicht Relfenden in dieser Branche, die früher regelmäßig den Platz besuchten, können; für Wagen ist sie unpassierbar. . k autzschlofsen. Die Gesellschaft hat sich entschlossen, unter Beibehal.⸗ Mais, runder 112,00 —- 16,99 frei Wagen, amerikan. Mixed . 6 f 8 . . . ä borwiegend heiter überschritten werden darf. Es wird von der Geschäftslage beider Fheiben schon feit längerer Zeit aus. In Samt und Plü ch Der wichtigste Verkehrsweg, die einst votzügliche Dona Francis ea⸗ tung des Werkzeugmaschinenbaues im bisherigen Umfange noch weitere 124,00 –- 126,09 frei Wagen, do. abfallende Sorten 115, 00 = 119,50 frei M* ö l 5B 2 bewölkt 122 3 Nachts Niederschl. Häuser des Landtags abhängen, ob die Vertagung tatsächlich am dagegen behauptet Deutschland nicht nur seinen Rang, sondern dürfte oder Serrastraße von Joinville nach Säo Bento und weiter nach Fabrikationsgebiete hinzuzunehmen. Die Bilanz weist einen Verlust⸗ Wagen, ohne Angabe der Provenienz 11025 110,50 Abnahme im München 62.65 W heiter 17,9 O vorwiegend heiter J oder 4. Juli oder an irgendwelchem anderen Tage stattfindet. Es a r nn. Ümfätze zu verzeichnen haben. Die englischen Erzeugnisse Rio Negro, ist gegenwärtig in einem schlechten Zustande. Sie Vent vortrag von z, 17 Millionen Mark auf. Nach dem Bericht laufenden Mont, do. 1125 - 110 Abnahme im September, do. / / iiber e wird möglik sein, auch die Allerhöchste Verordnung rechtzeitig zu er— gehen zu Gunsten 1 zurück. 4 e halbvoll ; , 99 i . ö . k ö auf mit g (vorm. E. Schering) 1. . ,, oo 2150-2 Stornoway . 749, S 3 wolkig 12,86 r . ? 66 3 ö Mößbelstoffe bringt Italien in Baumwolle, Halbwolle und rancisch, die durch, große, bis zu g ladende L gen ge⸗ machte si na un nach on im Verlaufe des nmehl sp. g) Nr. H0 24,00. Unverändert. . 3. ö wirken. Wolle. In ,, . Artikeln beherrscht Sesterreich, schieht. Da die Erhaltungsarbeiten mit den durch diese ah ctorden liche Jahres eine Belebung des Geschäfts bemerkbar, die . 9. ö Roggenmehl sper 105 kg) Nr. O u. 1 in. r re g Malin Head 747,5 SSW bedeckt Was nun die Vertagung selbst betrifft, so würde es in bedruckten England den Platz. . nnn, . . ,, . elke ben g nr, . ,, , i , hir, e nr . ö ing hat. Die Stärke des Behauptet. . ie ; ich i v ü abrikate werden in der Eürkei nicht bezahlt. Die baumwollenen nicht Schritt hielten, ist, sie allmählich beinahr, versallen, worn! Wettbewerbs hat nach dem Bericht noch keine Abschwächun ahren. . ; 5.4 ; a 1229 ö . . ü 9 396 . ö. Hir ge, die Deutschland either lieferte, find von den ganz billigen der Hervahandel am empfindlichsten lleidet. Die Straße soll demnächst Die Ueberproduktion drückt den n df rl f nf reh en J * wellig 1 iemlich heiter Gegenstand der Interpellation, über den ich heute 9 aus Baumwollabgang hergestellten holländischen Decken verdrängt in die Verwaltung des Kriegsministeriums übergehen. (Nach einem herab; der hierdurch entstandene Ausfall konnte durch Steigerung des Berlin, 30. Juni. Maxrktpreißfe nach Ermittelungen des Seill ö. ö ö 21 kunft erteilen sollte, schon eine vollständig erschöpfende Nach⸗ worden. Jute und Filzteppiche kommen ausschließlich aus Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Desterro.) Absatzes und Ersparnisse im Geschäftsbetrieb wieder ausgeglichen Königlichen Polizeipräsidiumß. (Höchste und niedrigste Preife) Der cillh . 58,2 5 wolkig richt zu geben. Das ist mir aber leider nicht möglich, England. . ö. werden. Die Preisbewegung auf dem Rohchemilalienmarkte war teil, Doppelitt. ür. Weizen, gute Sorte 6; 6 und ich kann nur wiederholen, was ich heute morgen gesagt habe. Wollgarne ringt, in der Daupt ach Frankreich wegegen in weise günstig. Der Absatz nach England hat sich nicht befriedigend Weizen, Mittelsorte = n,; 46 Weizen, geringe Sorte Aberdeen .. 2 bedeckt 22 sam gend hene ist mi j ßen Bedauern heute unmöglich, den Tag Vigognegarnen Deutschland die erste Stelle einnimmt. In Woll ö . K estaltet. Auf pharmazeutischem Gebiete nimmt die Konkurrenz von D : 4 16 Roggen, gute Sorte“) 13, 5 „M ; 13,ů 24 M / Magdeob 3 Es if ö de Ausk f . . garnen duͤrste es sich für die deutschen Fabrikanten lohnen, mit Frank⸗ Tägliche Wa g gn ge st ellu ng für Kohlen, und Koks Jahr zu Jahr zu, in manchen Fällen haben hierdurch die Verkaufs. Roggen, Mittelsorte) 15,373 ; 13,72 = Roggen, geringe Shields 3 3 wolkenl. 13,9 e, . urg) zu bestimmen, an welchem ich die erschöpfende us unf geben kann. reich in Konkurrenz zu treten. Strümpfe führt fast ausschlie tlic an der Ruhr und in Oberschlesien. preise ein Niveau erreicht, welches kaum noch einen Nutzen läßt. Sorte) 13, 1 M ; 13,70 1M Futtergerste, gute Sorte“) 14,50 6; ; 64 e. egen Hel ter (Hört hört! links.) Ich habe heute morgen bereits erklärt, daß ich, Deutschland ein, während wol lene Unterjacken in großen Posten An der Ruhr sind am 30. v. M. gestellt 18000 nicht recht. Die Dividende für die Vorzugeaktien beträgt 45 , für die Stamm— 13, 30 M Futtergerste, Mittelsorte n 1330 M6; I2, i M . Holvhead . . 7652 S . (Grünbergsehl.) aktien 15 0so. , , geringe Sorten) 12,00 „S; jo, go S6 Hafer, gute ö ziemlich heiter

; j j t w ĩ e ĩ glisch schwei Vare ist

vo ; terpellation mir bekannt war, auf Grund der aus Italien gebracht werden. Die englische und schweizer Wa fit keine Wagen. . . heiter

schen bevor diele Interp ̃ Jeitkang eitig gestellt keine Wager Die „Kölnische Zeitung: meldet von gestern Wie bisher Sorten lb, 63 e; „m. = Hafer, Mittelsorter Jgd „; Jsle delir . 7630 SSg 3 Regen 172 2 (Mü ltans s) 3 2 . * .

Autorität der Behörden den Eingesessenen ihrer Bezirke gegenüber

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Niederschlag in

arometerstand auf 24 Stunden

1 in elsius

Q Meeresniveau und ich were in 450 Breite

B

5 5

vorwiegend heiter

meist bewölft

vorwiegend helter

(Kõni gsbg. Pr) meist bewölkt (Cassel) J

deo

j g a a gel j ; erprä siden im Rückgange. In billigen Baumwolljacken, die eine auch mir zur Kenntnis gelangenden Zeitunggartikel die Oberprã sidenten aus Deutschland kamen, hat Spanien alle unterboten. Die ö , . . Henn, ts ,, mn n, n, neh, , , e, , . ö. aufgefordert habe, das gesamte Materiel, daz in ihrer Probi, Äpolk er üntltei,pziellenitte Schärms metensten de Nach Mitteilung des Verkehrsbureag der Korparatien der Kauf, Verlängerung des Kal isyndikats 20 Werke ihre Zustimmung stroh w Æ; —— 6 Heu 4; ,, Friedrichs haf) darüber amtlich vorhanden ist, mir zu schicken. Bis jetzt hat ungefähr einheimischen kleinen Wikwarenfabrikanten so billig hergestellt, daß mannschaft eröffnen sich für den Absatz, von Konserven mit erklärt, während noch acht Werke abfeits ste hen. Bie Ver! um Kochen 46,90 „αé; 28, 0 6 , . Hod ö. St. Mathieu 761, W j die Hälfte der Oberpräsidenten das Material eingesandt die übrige die Einfuhr deutscher Ware bedeutend zurückgegangen ist. Hülsenfrüchten, die nur einem niedrigen Zollsatz unterliegen, nach handlungen sind bis heute abend vertagt. 26, 00 M Linsen 60, 00 Sς; 25, 00 j. Kartoffeln 896 . ; gend heiter . X z , ,,. it Wäsche, d. h. Hemden, Kragen und Unterhosen, wird haupt, Italien zur Zeit bessere Aussichten. Die Administratign Rach Mitteilung der „Rheinisch. Westfälischen Zeitung“ sind 60 S, Rindfleisch von er Kune ü e , ,, ,, , GHrlene 3 SSG 4 bedeckt 186 (Bamberg]. . . . J ,, sächlich von Desterresch geliefert. Rur einige bessere Sorten sind Jes Prison in Kairo hat die Lieferung von 10000 Woll. die Verhandkungen bezüglich der vorläufigen Verlängerunz des Grobe dito Bauchfleisch 1 Kg 1,40 S; 1,10 d,! - Schwesneflessch rg Parig 763 S2 1 halb bed. 6 n , beiter es sich um die Person des Oberhofmeisters Ihrer Majestät der beutschen Ürsprungs. Bie großen dentschen Wäschefabriken fien darauf decken ausgeschrieben. Die Verdingungeunterlagen können von der blechverban des bis Ende des Jahres zu einem befriedigenden Abschluß L60 log ν , = Ralhfleisch 1 Fg i,80 Æ; L25 -=. , ,,. ,,,, . n, ,, . Kaiserin handelt, wo es sich um eine Angelegenheit handelt, die auch hingewiesen, daß der Absatz in billigeren Sorten in Salonik sehr genannten Verwaltung, bezogen werden. Die Vergebung erfelgt am zelangt, ngchbem' sowohl die Charfottenhütte wis? dan Srchtl bun steisch 1'g 1655 A; 3 , = Butter 1 3 50 *; zh nme, issingen . S607] W halb bed. 185 sachlich, wie ich anerkenne, von hohem Interesse ist, es die Pflicht der lohnend ist. Krawatten in guter Qualität liefert Deutschland, die 14. Juli d. * Dieselbe Verwaltung vergibt ferner am 18. Juli)er. Walzwerk Rendsburg dem Verbande sich angeschlossen hahen. Gier 60 Stück 3,50 M; 2, 20 ½ Karpfen fig 2, O0 M; 1,40 M Helder I59, v wolkenl. 16, Staate nrbereit die Liefetnng den 160 m Ghakiserge, London, 30. Juni. 8. T. B) Die Westminster Bank Aale' T kg 230 b, jo 6 Zander 1 K 250 M,. Bodoe g heiter I5

Staatsregierung ist, so vorbereitet vor das Haus zu treten, daß auch geringeren Sorten kommen aus Oesterreich und Italien. 8 . F 1 * ö. W 1 h * 2 * 6 F 23 4 Mʒᷓ' d 5 88 deutschen Marken, die bisher Olivenöl re. aus Süditalien, welche für die Zeit vom 1. August kolonie im Betrage von 3 Milllonen Pfund Sterling auf. Der Schleie 1 8 380 M; j.30 M. Blele 1 KS 140 i , . ö 1056 ; ! J S ene . 59,5 W

halb bed. 140

. . 1 1

. ö 33 1 2 2 ** Vo; 5 5 w ö 1 9 1 9 J nicht die kleinste Kleinigkeit außer acht gelassen wird, und daf gehört . nr, . (The Central Ageney) fast Die Frachtermäßigun gen für Wein, Südfrüchte, fordert zu Zeichnungen auf eine Iro Regierungsanleihe der Kap. Hechte 1 Kg 220 i; 1.20 M Barsche 1 Kg 1,80 M, Fhristanfind 75 J . ausschlie e Die wenige t . 1 . inn 9 3j ; öde, , e, e,, 65 . ; . bede

mehr als nur ein Schreiben. Bis jetzt sind mir vier Schreiben des gebracht wurden, werden ö . . 3 . 5 * 96 zum . 1 n, n ö. Emissionspreis ist 95, die Subfkription schließt spätestens am 6. Juli. 3 9 n 3, 00 M 9 ,,, ee. = 82 Mirb i jesen Gegenstand beziehen. Hanf (Spagat) wird von Italien geliefert, Eine Zeitlang haben olter— andelskammer zu Berlin mitgeteilt wird, deineres 8 ze za, 30 nn T. B . Bahn. *“) Frei Wagen und ab Bahn. Sagen s heiter 1239

1 . , ö . ö. ö. s 9 9 ö. ,,. n n. die den Verkauf der böhmischen Unionbank über. den vorstehenden Termin hinaus. . J 80 , 6 , n,, der g hn Festerrn ß F755 5 S Wie viele es sind, in welcher Art sie erlassen sind, dark tragen“ halten, verfucht, Ilalten den Rang abzulaufen. In letzter Aus Berichten von Handelskammern über das ö erie 6959 Nr. 24. , . , , . 3 burt . tragen haiten, versucht, Ih zulgufen. . / t Vo 6 Serie 3587 Nr. 26. 7h00 6 Serie ii Rr. 28. 7460 M Vohenhagen· 60M Wr w ü wol tenl, 173 zur Zeit keine Auskunft geben und muß die Herren bitten, sich mit Zest ist jedoch die Fsterteichische Ware wieder vom Platze verschwunden. Fahr 1903. Nach dem Jahresbericht der Handels kamm er zu Serie Ros5 Hir“ *. Fe? Joo * Ger TMiäs gr.,, Bern z Farsftad , 1785 meiner Erklärung von heute morgen zu begnügen. „Schiffs taue find ausschließlich belgischen Ursprungs. ö e,, g. ö. im a. , , . , n n, , Fr ll Serie zs 39 Nr 20 Sen W . 6 . uc . , . 96 ö 3 Zuckerbericht. Korn⸗ * 9 . , . woltenl. 160 ; 3 . Handfchuhe in Leder liefert in besseren Sorten Oesterreich, in) verwaltung herausgegebenen Nachwessungen 48. g Ge S rie 5055 N 11 Serie 55g 5 , Serie 4886 Rer. y“, zuger 88 o obne Sack 9, 00 9,10. Nachprodukte 7600 ohne Sad Stockholm „296, NNW 6 halb bed. I39 Abg. Dr. Porsch: Der Abg. Fischbeck Patte beantragt, den en den (eringelen Italien. Gewirkte Handschuhe aus Baumwolle, Wolle (gegen 1963 L410 5560) und 28 595 850 Kg Mehl ( 2378 590) . r. 11, Serie 6754 Nr. 1, Serie 7381 Nr. 12, 7,40 7,60. Stimmung: Stetig. Brotraffinade Lohne Faß 19800. Wisby 756,5 N ; * h e die G ff en geringeren Italien. ö V0 uh 8 Bau e, W 1180 39 m Serie 7665 Se 77 e . a , 135 h . ö ĩ r - oby= . 756,9 N 2 wolkenl. 13.0

zanftaj abfalctzen. Ctwaß anders ist die Situgtion dadurch n Ging ren Italien. Wmwir e he au een. Gta dt The 6 B ö. it worden. Der Serie 7653 Nr. 44, Serie V78 Nr. 9. Je 210 Æυ Serie 129 Kristall 8. 56 J. 3 194 e 2. db. 158,0 tagung g abzusetz und Seide kommen aus Deutschland. Hüte für Herren kommen in die Stadt Chemnitz auf der ahn , 330d * (1953: Nr. 10, Serie 4000 Nr. 39, Serie 6143 Nr. 48, Serie 6523 Nr. 39, 1 k 6 , ear Vernösand . 7587 N 4 bedeckt 146

geworden, daß er einen neuen Antrag einbrachte. Ich ite nn in billigen und mittleren Qualitäten aus Italien, die guten Sorten Versand belief sich 1903 in Getreide auf . Sn, 151 ir ad Ser h 1 : , . Präfnenten falls Abg. Fischbst semnen Antrgh suftecht erhält übe bringt gh v. In billtzen Strohhüten nimmt Griechenland den Ph 370) und in. Mehl auf 2084240 Kg (2 7b56I 130. Serie 134 Nr. zo, Serie 164 Nr. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Jult 18555 Gb., Daparanda IS 0 N ö bedectt 11,2

ie 1 . z * Y zt. Die (Sw L ) w) iꝛ. . 9662. 8 j * . 27 * 7 den Widerspruch gegen . . err iu e mn g gen ersten Plaß ein. Damenhüte kommen zum größten Teil aus Oester⸗ Ueber den Maschinenhau teilt der Bericht u. a. mit: Die innerem ae , n hon gh ) a ta ni. 6 1885 Br. , bez. August 183,935 Gd., 19,50 Br.,. bei. Riga . 61,6 WSW Regen 10,6 ,, , . ,, ö e, n ; reich. Das Fezgeschäft ist vorwiegend in öostetreichischen ah, , ,. fte r beirn n e., eng Ch zftn f umlauf 28 S5 000 (3un. 779 00 Pf . , 1a Bre, ber, Januar Mari Wilna 755.3 SW 1 bedeckt 113 no,, n 1 n ĩ Händen. Wenn es auch mit Rücksicht auf die langjährige Eifahrung, Jahres sogar sehr starl be äftigt. Aehnlich lagen, die Berha e 35 zz 9 ooo 3u 1773005 * ß ile 35 246 19.39 Gd.,, 1945 Br.,. =, ber Mai 19,75 Gd., 19,80 Br., 19.75 bei. Pins ——— 75739 R ; 2 Abg. Traeger (fr. Volksp.) macht unter der Heiterkeit des Hängen em e hifche Fabriken in diesem Artikel haben, nicht leicht beim Webstuhl⸗ und Wirkmaschinenbau. Im Stickmaschinenbau da—⸗ e, , , , n. Pf. terl., Portefeuille 36 245 000 Ruhig. Wochenumsatz 50 000 Ztr. . . 86 60 W 1 bedeckt 11,6 Hauses noch einmal auf, den Unterschied zwischen der Son n rr, 63. r ,,, ö rn kuren; . treten, so dürfte es sich bei gegen waren nennenzwerte Geschäfte nicht zu machen, In Werlteug⸗ 9 , pr err 12 9. , e, oo a3 gog Cöln, 30. Juni. (W,. T. B. Rüböl loko 49 00. Oktober 47, 5o. Peterẽburg I485,.4 SSO 2 Ytegen 15.9 mächtigung und dem Vertagungsantrag der Regierung . hz 3 dein großen Konsum für deutsche Wollwarenfabrikanten immerhin maschinen hatten nur die billige Qualitäten herstellenden Werke Be⸗ i g bb ppb Ser , , 9 3 oG . 9 017 000 Bremen, 30. Juni. (W. T. B.) (Börsen⸗Schlußbericht. Privat⸗ Wien J760, NW 1 wolkenl. 185 Termine aufmerksam und fährt dann fort: Die Regierung ha sich rebhenteun Wersuch zumachen‘ (Rach einem Bericht des Kaiser. schäftigung. Die größeren Fabriken kamen erst gegen Ende des s; e, , liche . 9 (Abn. 611 0090) notlerungen. Schmal. Stetig. Loko, Tub und Firkins 357, Poppel, Prag... . 761,1 Windst. Nebel 163 dereit erklärt, die Jnteipeltalion ju beantworten, abeg frägt mich nur käenge bn sulats an Gelontk.) Jahreß zu einem nennenswerteren Auftragshestand, allerdings iu Ser r ene s, 1. d hie . (Elbn. ob Oo) Pfd. mer 36. Speck. Stetig. Kaffer. Behauptet. . 133 ö nicht, wann; und nun will man uns mit Hilfe der Geschäftt ordnung y ; Preisen, die einen Nutzen nicht ließen. Auch in Holjbearbeitungs⸗ in be 9 3 * elErve zu den Passtzen 41 gegen lis Rotierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. T ; 3 mundtot machen. Die Regierung hat ein Interesse daran, die Inter⸗ mnaschinen lag das Geschäft schwach bei sehr schlechten Preisen. Im 9. 2 Gage, . . 1ghouseumsatz 213 Mill., gegen die ent-, loko 57 3. i Floren . 757,9 G 5 heiter 260 pellation zu beantworten, und, wir haben ein Interesse daran, sie zu ö ( J . Dampfmaschlnenbau waren Aufträge auch zu verlustbringenden Preisen pre 1 43 och Ju en,, 29 9 weniger . FaFnrg, 30. Jun. (G. T. B) Petroleum. Stil. daga rs Rd halbe, besprechen. Deshalb haben wir den Antrag Fischbeck eingebracht, und Das Verkehrswesen im brasilianischen Staat faum zu erlangen. Das hatte seine Ürfache einmal darin, daß in der oro iE Gold d 77 666 A* 67 Bantkgus weis. Bar. Stanbard white loko 6.65. . 2 ich bitte Sie, wenn auch die Benutzung des höfischen Telegraphen für Santa Catharina. Etnrichtung von Elcktrizitätswerken, für die fonst namentlich große , e Göhner, he 9 9! 5 r 0 r., do. in Silber Hamburg, 1. Jull. (B. T. B.) Kaffe. (Vormittags. ; . * . ed. 145 . 6 mit Schwierigkeiten berbunden ist, dem gestellten ö Eine gedeihliche und gleichmäßige Entwickelung aller am Wirt⸗ Maschinen viel e,, ö i,, . . , 6 os? god (Jun. 165 zz hoh rr k Fi n , 346 Gd. Degember 35 Gd. ö . 2862 I e ö age zuzustimmen. ; ; ; S schaf gleb brasilianischen Staats Santa Catharina beteiligten anderfeits in dem Umstande daß man mit der Anschasffung on Hun. 3* ö l h 9. 5313 2* är; 351 Ma 36 d. Stetig. Zuckermarkt. tz 8,5 S edeckt 17,0 bg. Graf zu. Li mbur g Stir um (honk; Dem n,. e r nn . fer Zustand der Verkehrswege und der Dampfmaschinen zögert. um die Erfolge, die bezüglich der Großgas—⸗ Hin rd ge gel . . Abn. Rübenrohzucker J. Produtt Basis S8 o/ Rende.‘ Nizza 158,6 Windst. hetter 22, Hrn nn öl ö , . . Küslenschiffahrt gefördert werden. Die Seefrachten der brasilignischen motoren ö. , n,, 6 , . , e. zäs Goo) Fr.. Gesamthborschüsffe 3I5 ig! G Zun. A331 eo Gen e ir pu ang gen, *. 26. . Juli 18, uguft Krakau. 5144 W = halb bed. 172 le Sache e, , . . zeant, Rinsen, dig durch den Llo)d Brasilelro bestimmt werden, sind hoch, warten. Zu Arbeitseinstellungenn itt é, dn nicht gekonmen, g jus. ü. Hläkon erf , Fe god 99 45 . „95, Oktober 19, l,, Dejember 19655, Mär 18,50, Mai 19, 73. Lember 591 R e, , , wortung? der Interpellation abzuwarten, bat keinen Zwecks die ien, din chnermhr läd nichtitegelmähig! Während' der lezten vermehrte Einwirkung des Meiallarbeiterverbandes bät sich bei ein- ret 5 Wo. (neue Rechnung) Fr. Ver. Sietig. . , 2 woltig 13.3 RNegietung muß dazu vollkommen, Jesue , mn en . n iendft ,, , n nien l . ef von Desterro 3 aber bemeiklich gemacht. Die Preise für Roheisen ältnis des Notenumlaufs jum Barvorrat gb, a Buda pest, 30. Juni. (W. T. B.) Raps August 10,20 Gd. Dermanstadt 596 SO J heiter 17490 die Regierung diese genaue Infgrmation een, ng en unbestimmt, nach JRüio de Faneiro biz zu drei Wochen lang keine Dampferver⸗ und Schmiedeeisen blieben ziemlich unverandert auf isem niedrigen 10,30 Br. . Triest . I66G,. 1 Windst. wolkenl. Ta. und deshalb bitte ich Sie, den Antrag Fisch eck abzulehnen. bindung war, Ta fast sämtliche sahrplanmäßigen Dampfer des Llondd Satz Mitte des Jahres verfuchten die Werke eine Preissteigerung Kursberichte von den Fon damärkt London, 30. Juni. (W. T. B) gL6 ,. Javajucker leto Brindi— 7575 SSS zwoltig 45 -= Der Antrag Fischbeck auf Absetzung der Beschlußfassung Brasilciro ihren Vienst eingestellt hatten. Auf Ersuchen der Kauf. durchzuführen, gegen Ende war eher eine fallende, Tendenz zu be⸗ . 36 : g. artten. matt, 19 sh. 3 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig. 9 st. Siwornd 757 5 RS 3 halb bed. 2 über den Vertagungsantrag von der Tagesordnung wird ab- nannschaft in Desterro wurde endlich erreicht, daß die wöchentlich ein merken, veranlghi dutch billiges Angebot von englischem Roheisen. . t ; . S*. T, ge (Schluß) Gold in 46 d. Wert. Be 4 85 ,, gelehnt ö J kwiahntän! Rio der Janeiro bis Porto Alegre über Desterro gehenden Die Lage der Baumwollspinnere hat, im Berichtsjahr, einz kleine bene . . e gun . 5 284 Gd. Silber in Barren: London, 30. Junk. (W. . B). (Schluß) Chile Kupfer elgrad 092 WM W woltenl. 185 Der Antra auf Vertagung wird nunmehr zur Beratung Dampfer der Eosfcira Tinie nunmehr auch rückgehend Desterro an. Besserung. erfahren, und das große Mißberhältnis jwischen Spindel . 9 3 3 . d. : n / g. für 3 Monate S /. Bchanpiet. Feismgfors i863 R*t& I bedet 1 is gestellt ö . aufen! Ein von einem Geschäftsmann angekaufter Dampfer soll) und m n irt g zu . , , . Kredllattlen ir , Gern e, e n, mn , ,. n, =, , . : 2 ir, T. 5 ö 6 nn. Kuopio 702,5 ONO dRegen 132 6 ʒ . ; ; 356 ; . ! j egelmäßigen F ö assagierv zwische wendet zu haben. ie Besserun ing ir r ehr le fig, . 50 , ex., B. ekulation un ort . m; R 75 5 83 . 33 Abe, Di; Hor ch bittet in. nh ein ft nnn 6 ) a , . i . ö . . . i. ersten Ye ern del Jahres 1903 waren für die y, ,. 79,25, Elbethalbahn 421 ex., Oesterreichlsche ö Ruhig. Amerikanische good ordinary ß Willig. nn der . . ee, , des Seniorenkon vent und der FRanallom mission 83 , ö. die De Die Zahl der im Laufe des letzten Jahrzehnts aufgetauchten Spinnerei von kuranten Garnen verlustbringend, und erst gegen Ei i , Goldrente 118,05. Desterreichische Kronen. Jul i⸗August 5,74, August. September 5,6, September-Okfober 5, 36, Genf 1622 S 1 bedeckt 177 11 . , , 36 2 y 96 Projekte und erteilten Konzessionen zum Bau von Eisenbahnen ist Sommer und „Herbst, besserte sich das Verhältnis zwischen VYien. ö. n. Ungarische Kronengnlęihe 7 10, Markngten 117,3, Oktober Nopember 5, 23, Nobember Dezember 57, Dezember-Januar Lugano 768932 8 1 wolkenl. 190 6 während die Kanaltommission schon am 1s. . groß, ohne daß bis vor kurzem auch nur eines derfelben der Ver. Rohstoff und Gaärnpreis bei denjenigen Spinnereien, die nicht . lose ß 426, 00. Buschtehrader Lit B 5,16, Januar Februar 5,14, Februar ⸗März 5, 14 d. 1 k U ö ö spricht, sich diesen Wunsch bei der irllichung 3 gekommen 'wäre. Erst seit dem letzten Jahre ist verabsäumt hatten, sich rechtzeitig mit Baumwolle zu versorgen. . z . K * Alpine bentan 41999, 6. * 30. Juni. (W. T. B.) (Schluß Roheisen. Wick 7557 S 5 Präsident Lon Kröch er, ber richt, si fret Möglichkeit der Ausführung einiger dieser Projekte zu rechnen. Der Bericht erörtert den Gedanken der Aufschließung neuer Baumwoll 6 u, , nn, (W. X. D), (Schluß). 2E o/ Eg. Trage. tired numbers warrantg unnotiert. Middlesborough Warschin 3s 3 ö 2 ö . a n. sich um drei Cifenbahnbauten, zungchst um die von der gebiete und bezeichnet die Togobaumwolle als einen sehr guten Ersaßz ar (. 6er Platzdiskont 20, Silber 26/4. Bankeingang 39 000 42 sh. 48. Warschau 7583 WMW wolkenl. 132 Darauf wird der Antrag der Regierung auf Vertagung Hank cbregierung vergelzene weigiinig der Sä, Pauso- Mio Grande r hochklassig', amerikanische Sorten, während die aus Ostafrika Xa z0. Junl. (B. T. ; r Paris, 30. Juni (B. T. B).. (Schluß) Rohzucker Portland Bill 760,1 WSWa halb bed. 158 angenommen. Fisenbahn welche die Haupiftrecke mit dem Hafen von Sz Francsfco lommenden Proben aus Anpflanzungsversuchen von äagyptischer Saat, 98 05s Eueiten aldi , ) Schluß,) 3 0so Frans. Rente zuhig: 8 Ss, neue Kondition 243 344, J ucker matt, Cin Maximum über 767 1 . ö 1e 2 s is ü ĩ . Die Vermessungsarbeiten für diese Strecke sind besonders die aus Abassisamen gezogenen, nach dem Bericht aus⸗ z —. n 4212. Ur. 3 für 100 kg. Juni 27a½, Jult 276, Juli-August 277, Mini , n. (6 mm Liegt über Sũdwesteuropa, Die Tagesordnung ist damit erledigt. . . n,, zeichnete Qualitäten aufweisen. Zum ersten Male sei im Kammer. Madrid, 309. Juni. (B. T. B). Wechsel auf Parig 35,ů h. Oktober-Januar 28s höinima unter 43 mm. mestlich von Schottland und über West— Dez raiden w on er öcher, erbittetgdie ,, ,,. . 1 kommt eine Konzession in Betracht, welche von der ; An Fissaben, zo. Juni. (. X. B) Feldggio ́3. Amsterdam. 30. Junl. (W. T. B.) Java Kaffee good land. bn. Went scland, bert bt ruhig, wärmere und trockenes

; ; ö ezirk ein größeres Quantum deutscher Baumwolle versponnen. , * . . hig nächsse Sitzung selbst anzusetzen, wenn noch Beratungsgegen tände aus . r merbnie und einc Ostweftlinie erteilt Anpflanzung versuche haben sich die » Vork. 39. Zuni. (Schluß (66. L. B) Im großen ordingrv 25. —Bankalimü 76. äter, defsen Ser br mn we n lg dem Herrenhause zu ückkaͤmen. ö. , Eul drr fhsistz n' Grin nen nit. gröeren Hetrgen beteiligt. Bie Sp ndel⸗ gibt ren . . . . fest. Ve weiteren ; , 30. Juni. (W. T. B) Petroleum. Raffi⸗ Deutsche Seewarte. 8 6 g . e . 36 . Vesterro mil Säo Francisco, anderseits Desterro über Lages mit zahl der ,, . ö. . 9 , . e, ,, , . d gn r un en 3 k . . 2 661 8 * uni 1e e bo. eratung seine ürde. Berichtsjahre wieder, eine ergrößerung auf un ö i. i ö ember Ir Br. . 6 . g. 6 dem Hochlande und dem Flußlaufe des Urugugy verbunden würde. auch im erichts ünstigen Bericht d 9 F Interpellation n,, die Form . , , , nach soll diefe Konzession kürzlich in die Hände dürfte nach dem Bericht rund 1470 000 Spindeln (ea. 40 090 mehr gůns , i 3. . , , 8 168280 Mitteilungen des Azronautischen Obf . sei⸗ Werde dagegen iderspruch erhoben, 9 . eines nordamerikanischen Syndikats übergegangen sein. als i. V.) betragen, die sich auf etwa 55 Firmen derteilen. , , n für Getreide. ia e ork, 30. Juni. 3 T. B.) Schluß) Baumwolle e gr eren ervatoriums Sitzung am Montag abzuhalten. tt. d ch der Geschäfts⸗ Tritteng scheint' ein Konfortium gewillt? zu sein, einen zunächst Der, Jahresbericht der Handelskammer zu Exfurt für das Jahr , 9 gde upas n e. ich 6 n . Vork 19, 86, do. für Lieferung September 9,665, do. für e niglichen Meteorologischen Instituts, ö f r, , sei 9. 5 des Antrags nur einem lokalen Bedürfnis entsprechenden a, , . . ö teilt r rr nn,, h n, . chäft zu erwarten fei. Die Baif berni len ,,. . . ,,, e, . an Teer 3. r, elan veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . 1 5 1 * ö . 1 2 2 . . . .

für die nächste Tagetzordnung porzuschlagen, da diefe dazu. 9 gedruckt . h ,,. Zugangspunkte ju dem Kolonisation ähh hr Fee n genes Geschäftsjaht ju berzeschnen. Das Sagtos, . ,,, n. und, die Festig⸗ . do. Resined (in Se ls 33, do. Credit Baan ces at Bil ltd Drachenballonaufstieg vom 1. Juli 1904, 1 an 9. ,, , . s würde genügen, Die einzige im Staat bereits seit etwa 20 Jahren bestehende geschäft wurde . . in 8 i n,, i . Lttien soss angeblich ö , . i f, 1 nr gr, f ö. ere , j ie. 2. 2 u. 1 . 6 105 bis 117 Uhr Vormittags: a6 , ; . Frei ĩ ĩ ift? die Dona Thereza Christinabahn im Süden des die Produktion zu groß gewesen war, und daß ferner die Rühen, , n, Kaffer fair Rio Mr. , , Res. e, ee.

kieg! bc Hann e tas csiãh em. Peta ell Giehkabnrnispe' eslholbe bebt Gönnen Geile n Ern , der. Cänte lo. fall sämich kenhikebe an. ser bedeutenden Kapltalgtzermehrung durch Ausgabe neuer Aktien. Nr. 7 Jul b,cö, do. do September 615, Zucker Fisi, Finn 25,0 Pig Seehöhe W m 0 m B00 m 1000 m 1boo m]? Situng abzuhalten, um zu beschließen, . für ö die ,. ar n rc r bal fluse . Stein kohlen. Keimkraft hatten. die weit hinter den berechtigten Anforde⸗ i r r nn d, , 4 . weder ,, n . m m] m 2080 m e, , . , nn, der Frei⸗ lagern als Abfuhrweg zu dienen, hat sie diesen Zweck niemals N. ju e h ,. . ö seie , , , ,,, h gn 9 e Märkte bleiben am 2. und 4. Juli geschlossen. nn. 683 2 . 9 . 2 9 6 9 9 . . ag ] . geg ö ö il ei shafter Betrieb der Kohlenminen überhaupt nie so mußten die Abnehmer lelbst diese geringen ng te i , 16 sinnigen und einiger Nationalliberalen abgelehnt. irre, J. gn eren, aber auch nicht sagen, daß diese Bahn en Kauf nehmen. In Sagaigetreide geht das Geschäft immer mehl it liger i, vo g en, dera r en e, . we , , ö

Schluß 26.5 Uhr. Nächste Sitzung unbestimmt. jur Entwickelung des von ihr durchzogenen Landstri * fe dhe. nnn ö 34 . n , ,. gere, Held auf 4 Stunden! Hurchschnittszingrate II,, do. Jingrat⸗ i , , Geschw. mps 2,8 20 1,9 18 1,9 28

ö idet die Bahn daran, daß sie keinen n Mut und die Lust verloren zu ; n , J .

n e . . ee, hat. Gie rührt zwar ! so sehr zu empfehlenden Saatgutwechsel vorzunehmen. Die Aus fuhl letztes Darlehen des Tages 11, Wechsel auf London (60 Tage) . , und 1800 m Höhe, darüber

,

Offizielle Rom 7757 1 I 3 halb bed. Z6

DN O O F O O d CG dd K O O O O do e

den Aufwendungen für diese