a , r r ! * 4 ö
27305 Oeffentliche Zustellung. ĩ 8 Maler Josef Hettinger in Straßburg i. E., als Vormund des minderjährigen Eugen Hettinger, geboren am 13. Februar 1904 in Straßburg, klagt egen den Bildhauer Eugen Weber, ohne bekannten ern und . zuletzt in Schiltigheim, wegen Unterhaltsbeiträgen, mit dem Antrage, den Hi ten kostenfällig zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis jur Vollendung feines sechzehnten Lebenssahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 45, 00 , und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schiltigheim auf Mitt⸗ woch, den 21. September 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 3 6 bekannt gemacht. artin
y. Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
I27122 Oeffentliche , ,, ; Der Kaufmann Joseph Sasse, Recklinghausen, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Raetzell, Berlin, ranzösische Straße 48, klagt gegen den am 23. April 1856 zu Berlin geborenen Kaufmann Oscar Schultze, früher Spandau, Neuendorfer Straße 12, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 28. August 1901 über 1000 „„, protestiert am 22. November 1901, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 1060 M nebst 6 oυν Zinsen seit 22. November 1901 und 10 ½6 40 3 Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Ferienkammer für 8 des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 24 auf den L. September 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. 56 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. 57. P 23. 04. Berlin, den 28. uni 1904.
Mohr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
[27121] Oeffentliche Zuftellung. .
Die Firma Th. Weisker E Krüger in Berlin W., Jägerstraße Nr. 40, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Dr. Fedor Stern in Berlin W., Behrenstr. 23, klagt gegen die Frau Louise von n , geb. Gräfin zu Reventlow, früher in Berlin We, Regens— burger Str. Nr. 17, zuletzt in Charlottenburg, Grolmanstraße Nr. 42, wohnhaft, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie der Beklagten die in der Rechnung vom 26. Mai 1904 verzeichneten Waren zum Gesamt⸗ reise von 135,50 M geliefert und die Beklagte in . dieser Schuld 30 M6 gezahlt habe, so⸗ daß noch 165,50 M rückständig seien, mit dem An⸗ trage, die Beklagte zu verurteilen, an sie 105 60 50 3 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1904 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 4, auf den 26. September 1904, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 6 C 739. 04.
Berlin, den 27. Juni 1904.
Junger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abteilung 6.
127279 Oeffentliche Zustellung. ;
Die Firma Julius Dember in Cöln am Rhein, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Abraham und Kahlenberg, klagt im Wechse . gegen den Kaufmann Friedrich Kothe, frühek in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem von ihr am 9. April 1904 per J. Juni 1904 auf den Beklagten gezogenen, von dieser akzeptierten, trotz Präsentation nicht eingelösten, daher protestierten Wechsel über 406 MS, mit dem Antrage: Den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 410 M 65 3 (einschließlich 10 MÆ 65 3 Protest⸗., Porto⸗ und Nachnahme kosten) nebst 60 / Zinsen auf 400 M seit dem 1. Juni 1904 zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ strectbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Ferienkammer für Handlssachen, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, auf Freitag, den 9. September 1904, Mittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und des Schriftsatzes vom 16. Juni 1904 bekannt gemacht. ;
Bremen, den 29. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Langfritz, Sekretär. 27119 Oeffentliche Zustellung.
Der Ortsarmenverband Dresden, vertreten durch das Krankenpflegamt daselbst, klagt gegen den Arbeiter Robert Anton Wächtler, unbekannten Aufenthalts, früher in Dresden, Könneritzstraße 191V,‚ unter der Behauptung, daß der Beklagte durch 41 tägige Verpflegung im Stadtkrankenhaus Dres den⸗ e,, nach dem ortsregulativmäßigen Pfleg⸗ atze von täglich 21M 0 3 1092 M 50 4 schuldig sei, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 102 M6 50 3. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer Str. 1 II, Zimmer 178, auf den 27. Oktober 1994, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, am 29. Juni 1904. 127277 Oeffentliche Zustellung.
Der Adolf Schwarz, Möbelhändler zu Forbach, klagt gegen die Witwe August Friedrich Timm, Lucia Anna geb. Dorn, früher zu Forbach, jetzt ohne bekannten Wohnort, unter der Behauptung, daß . die e,. für im Mai 1903 gelieferte Möbel noch den Restbetrag von S6 141500 ver⸗ schulde, mit dem Antrage, Kaiserliches Amtsgericht wolle die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zur Zahlung von M 141,090 (ein hundert ein und vierzig Mark) nebst 4 0. Zinsen seit dem Klagetage verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts-
its vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Forbach Lothr. auf e ere, ,,. den 20. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Forbach, den 28. Juni 1904.
(L. S8. Heckel, Gerichtsschreiber deg Kaiserlichen Amtsgerichts.
(127278 Oeffentliche eng;
Der Verein für öͤffentliche Ge n,, „Sanitas“ in Rheydt, vertreten durch dessen Vor⸗ stand Oberbürgermeister Dr. Tettenborn in Rheydt, klagt gegen den früheren Verwaltungsassistenten Karl Orths, früher in Rheydt, jetzt ohne bekannten Auf⸗ enthalt, unter der Behauptung, dem Kläger 238,41 „, die ihm zur , . von Invaliden⸗ marken für das Personal des Klägers anvertraut waren, unterschlagen zu haben, mit dem Antrage auf Zahlung von 238,41 M nebst 40/0 3insen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des r, ,. vor das Königliche Amtsgericht in Rheydt auf den 20. No⸗ vember 1904, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rheydt, den 25. Juni 1904.
Franke Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27276 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Kowallek zu Schwetz, Prozeßbevollmächtigter: Privatsekretär Herrmann zu Schwetz, klagt gegen 1 bis 4 2c. 5) den Matrosen Wilhelm Schulz, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behguptung, daß die Qbergärtner Schulz= schen Eheleute Waren aus dem Geschäft des Klägers auf Kredit entnommen haben und hierauf die ein⸗ geklagte Restsumme verschulden, mit dem Antrgge, die Wie ef ln zu 1 bis 5 zu verurteilen, an Kläger 136 S 87 3 l(einhundertsechsunddreißig Mark 387 Pfennig) nebst 5Hoö / ęZinsen seit dem 1. September 19063 zu zahlen und die Prozeßkosten sowie die Kosten des Arrestverfahrens in Sachen Kowallek ea. Schul G. 6003 zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche 5 zu Schwetz auf den 27. Oktober 1994, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 0 827/04. ;
Schwetz, den 23. Juni 1904.
Bisewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
eine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
k.
Die Domäne ehe , mit Vorwerk Rosenhof, Kreis n, isenbahnstation Nakel, soll von Johannis 1965 bis einschließlich 30. Juni 1923 im Wege des Meistgebots verpachtet werden. Termin hierzu am Dienstag, den 9. August 1904, Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer.
Die Domäne wird zur Zeit für die Zwecke des Domänenverwaltungsetats auf 730,7622 ha mit einem Grundsteuerreinertrage von 7506 MS 12 5 angenommen.
isherige Pacht 15 022 M 41 .
Die Domäne wird doppelt ausgeboten, und zwar zunächst mit der Verpflichtung zur Abnahme des lebenden und toten Wirtschaftsinventars und zu dessen Zurücklassung bei, der Pachtrückgewähr und sodann ohne diese Verpflichtungen. .
Bieter haben vor Abgabe von Geboten, möglichst schon 10 Tage vor dem Termine, den Nachweis land⸗ wirtschaftlicher Befähigung und eines verfügbaren Vermögens von 150 000 S zu führen.
Die Bietungs⸗ und Pachtbedingungen können auf der Domäne , . und auf 4 Registratur eingesehen, auch gegen Nachnahme der Schreibgebühren von uns bezogen werden.
Die Besichtigung ist auf vorgängige Meldung bei Herrn Amtsrat Jacobs in Hohenberg gestattet.
Bromberg, den 25. Juni 1904.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
ö 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert ⸗ papieren befinden sich ausschliehl ich in Unterabteilung 2.
27290
24405 Bekanntmachung.
(K. 2163.) Bei der am 15. Juni 1994 erfolgten Auslosung der am 2. Januar 1905 fälligen Amor⸗ tisationsrate der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 14. Oktober 1889 ausgegebenen Anleihe⸗ scheine des Kreises Grünberg sind folgende Nummern Sion worden:
Lit. A Nr. 6 zu 5000 0
. 38 2000 53 10090 127 500 5 200 48 200 64 200 ö , ,
Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1905 ab von der hiesigen Kreis- kommunalkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der bis dahin noch nicht eh ge Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen zur folgenden Zinsscheinreihe ausgezahlt. , ;
Ber Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalhetrage einbehalten.
Vom 1. Januar 1905 ab hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.
Grünberg, den 15. Juni 1904.
124741] Bekanntmachung.
Bel der am 25. Mai d. J. stattgehabten plan⸗ mäßigen Auslosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privileglums vom 30. September 1889 aug⸗ gefertigten Auleihescheine der Stadt Aken a. G. — JI. Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen
worden: . Buchstabe A über 5 O0 Ms Nr. 5 48 72 120 204 267 335 348 357 385, Buchstabe E über 200 M Nr. 1 15 84 176 197 307 358 366. Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der- selben und der dazu gehörigen Zinsscheine und An— weisungen den Nennwert der Anleihescheine bei der hiesigen Kämmereikasse vom 2. Januar 1905 ab in Empfang zu nehmen. . Vom 1. Januar 19605 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. Aken, den 26. Mai 1901. Der Magistrat. Fischer.
(26316 Bekanntmachung. .
In dem am 13. d. M. abgehaltenen Termine zur planmäßigen Verlosung von vierprozentigen, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Oktober 1885 ausgefertigten Anleihescheinen des Aken · Rosenburger Deichverbandes V. Aus⸗ gabe sind folgende Nummern gezogen worden:
1) Buchstabe A Nr. 17 65 133 144 148 157 175 181 und 185. 9 Stück 1000 M — 9000 M
Y)) Buchstabe Nr. 10 36 54 58 71 95 96 113 155 166 169 173 195 243 248 259 321 348 und 368 ... 19 Stück 2 500 ÆS — 9 500
3) Buchstabe C Nr. 69 113 115 133 134 1652 und 176. 7 Stück à 200 S — 1400 0
NUeberhaupt . 35 Stuck über 19 900 10 Diese Schuldverschreibungen werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ nuar 1905 ab bei der hiesigen Deichkasse oder bei dem Bankgeschäft H. L. Banck zu Magdeburg egen Rückgabe der Anleihescheine nebst dazu ge— örigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fällig werdenden Zinsscheinen Reihe II Nr. 19 und 260 und Zinsscheinanweisungen bar in Empfang zu nehmen. Die fernere Verzinsung der Anleihescheine hört mit dem 31. Dezember 1994 auf; für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Gleichzeitig wird die Einlösung folgender, ber eits in früheren Terminen ausgelosten und ge—⸗ kündigten Anleihescheine V. Ausgabe in Er⸗ innerung gebracht:
k. pro term. 2. Januar 1897
Buchstabe B Nr. 21 über 500 M ;
EHI. pro term. 2. Januar 1901
Buchstabe Aà Nr. 16 über 1000 S und Buch⸗ stabe G6 Nr. 35 und 97 über je 200 M;
II. pro term. 2. Januar 1902
Buchstabe B Nr. 308 über 500 M0;
IV. pro term. 2. Januar 1903
Buchstabe B Nr. 150 über 500 SM und Buch stabe G Nr. 99 und 100 über je 200 ;
V. pro term. 2. Januar 1904
Buchstabe A Nr. 143 über 1000 MS, Buchstabe B Nr. 23 81 und 275 über je 500 S½ und Buchstabe 0 Nr. 118 über 200 M .
Dieselben sind mit den angegebenen Fälligkeits⸗ terminen außer Verzinsung getreten.
Aken a. d. Elbe, den 20. Juni 1904.
Der Deichhauptmann: Placke.
27287] Oelsnitzer Bergbau - Gewerkschaft Oelsnitz im Erzgebirge.
Bei der am 18. Juni er. vor Notar und Zeugen planmäßig erfolgten fünften Auslosung unserer Prioritätsanleihe vom Jahre 1894 sind für das Geschäftsjahr 1904 folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 5 13 24 27 28 61 73 88 117 141 194 227 345 440 442 449 453 470 498 507 510 530 536 546 603 663 675 689 735 740 769 770 781 796 808 826 835 868 901 909 926 9g54 962 974 982 1049 1100 1118 1123 1144 1167 1240 1264 1325 1336 1416 1418 1431 1435 1478 1483 1509 1541 1557 1561 1598 1623 1658 1670 1677 1700 1730 1732 1741 1764 1853 1860 1875 1897 2000, 80 Stück à S6 00, —.
Nr. 2004 2011 2018 2049 2064 2102 2147 2150 2195 2347 2351 2362 2374 2394 2422 2434 2467 2502 2507 2510 2521 2535 2559 2575 2605 2664 2719 2738 2745 2769 2774 2784, 32 Stück à S½ι O0, —.
Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Be⸗ träge, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember ds. Is. aufhört, gegen Rückgabe der Stücke nebst Talons und der noch nicht fälligen Coupons vom 2. Januar 1905 ab auf unserem Hauptkontor in Oelsnitz im Erzgeb. sowie bei nachstehenden Firmen:
Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt in
Leipzig.
Vereinsbank sowie
Hentschel Schulz in Zwickau,
Dresdner Bankverein in Dresden,
Dresdner Bankverein in Leipzig und
Dresdner Bankverein in Chemnitz,
Franz Mehner in Glauchau,
Deutsche Bank in Berlin erfolgt.
Von früheren Auslosungen sind rückständig:
aus dem Jahre 1900 Nr. 1592 — 1 Stück
à M 300, — Jahre 1901 Nr. 988
aus dem Aà M 300, —,
aus dem Jahre 1901 Nr. 2014 1täück à ME D000, —,
aus dem Jahre 1902 Nr. 996 1594 2 Stück Aà S 300, —,
aus dem Jahre 1903 Nr. 609 1165 1212 1640 1817 — 5 Stück à MH 300, —
aus dem Jahre 1903 Nr. 2142 2655 — 2 Stück à S 500, —
1 Stück
[
Gleichzeitig machen wir hierdurch unter Bezug⸗ nahme auf unsere Bekanntmachung vom 19. April 1904, die Konvertierung unserer 4 0½ Anleihen betr, bekannt, 9. folgende Stücke zur Abstempel ung auf A0. nicht eingereicht worden sind:
Nr. 22 25 151 152 153 154 161 163 165 170 171 172 173 175 177 178 179 180 181 183 184 185 186 187 188 189 191 192 195 197 198 313 366 367 368 370 371 372 374 385 386 388 389 396 397 398 399 401 403 406 407 408 409 410 411 415 424 446 542 552 553 H70 584 604 605 606 60 610 611 613 614 616 621 623 633 640 641 643 644 646 647 648 674 676 677 678 679 680 681 683 705 706 707 708 709 710 711 712 713 716 717 718 719 720 721 737 742 743 744 747 775 791 792 793 794 795 817 818 822 825 837 81 852 8h4 857 860 861 862 864 S866 929 gS86 987 989 g90 992 993 g9g4 995 998 999 1000 1018 1019 1021 1023 1029 1033 1034 1039 1040 1050 1052 1105 1106 1108 1109 1140 1142 1145 1146 1148 1149 1161 1162 1163 1176 1189 1190 1191 1198 1207 1209 1210 1211 1214 1215 1216 1217 1219 1220 1221 1222 1223 1224 1225 1229 1232 1254 1313 1340 1341 1342 1343 1344 1432 1433 1434 1436 1437 1438 1439 1467 1469 1470 1473 1489 1490 1491 1492 1494 1496 1497 1499 16529 18530 1568 1575 1588 1590 1591 1593 1595 18596 1597 1619 1634 1636 1637 1638 1639 1641 1642 1643 1644 1660 1674 1675 1676 1678 1679 1680 1681 1724 1725 1726 1727 1728 1729 1733 1735 1738 1739 1740 1742 1743 1751 1876 1877 1880 1881 1882 1884 1885 1889 1904 1989 1991 1993 1994 1998 1999 302 Stück à „ 300, —
Nr. 2005 2006 2036 2043 2054 2056 2058 2088 2100 2101 2104 2106 2107 2108 2109 2110 2111 2112 2113 2114 2115 2116 2123 2124 2175 2127 2141 2179 2182 2187 2196 2197 2198 2199 2200 2201 2202 2203 2204 2205 2209 2229 2234 2302 2334 2337 2361 2363 2364 2366 2398 2399 2400 2401 2495 2586 2589 2594 2628 2644 2646 2647 2649 2650 — 64 Stück à M p00, —.
Wir fordern die Inhaber dieser Teilschuldver⸗ schreibungen, wie in der Bekanntmachung vom 19. April d. J. bereits gesagt ist, auf, n, Rück⸗ gabe der Teilschuldverschreibungen nebst Talons und noch nicht fälligen Zinsscheinen den Nennwert der Stücke vom 2. Januar 1905 ab, von welchem Witz an die Verzinsung aufhört, nach ihrer Wahl ei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in
Leipzig oder
den Herren Hentschel Schulz in Zwickau in Empfang zu nehmen.
Oelsnitz im Erzgebirge, den 28. Juni 1904.
Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vors.
Der Aufruf der nicht abgestempelten Stücke unserer 45 0 Anleihe vom Jahre 1862 erfolgt mit der Be⸗ ö der diesjährigen Auslosung im Monat Juli.
122823 Bekanntmachung.
Bei der am 8. Juni 1904 stattgehabten Aus⸗ losung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. Juli 1882 ausgegebenen und am 2. Januar 1905 zu tilgenden stöpenicker Stadtobligationen wurden gezogen:
Litera A Nr. 1617 31 35 70 87 88 104 123 154 191 219 284 427 456 und 457 über je 1000 A
Litera E Nr. 29 und 69 über je 5 00 M0
Litera C Nr. 15 27 49 125 197 221 242 260 über je 100 M.
Die Auszahlung der ausgelosten Anleihescheine erfolgt am 2D. Januar 1903 bei der Stadt kasse zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zinsbogen nebst dazu gehörigen Anweisungen. Gleich⸗ zeitig wird bekannt gemacht, das die Obligation Litera O Nr. 57 über 100 M, welche zum 2. Januar 1904 ausgelost war, noch nicht eingelöst ist und auch die neuen Zinsscheinbogen pro 1902 — 1906 für Litera O Nr. 166 über 105 M noch nicht ab⸗ gehoben sind.
Köpenick, den 10. Juni 1904.
Der Magistrat. Langerhans.
27289 Bekanntmachung.
Bei der am 13. Juni 1904 planmäßig erfolgten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten e , . vom 16. April 18589 ausgegebenen
reisanleihescheine des Kreises Lyck sind folgende Nummern gezogen worden:
A 1 23 25 26 35 37 38 39 42 162 164 171.
R 44 53 60 63 74 75 76 91 95.
C6 27 44 45 82 106.
Die ausgelosten Kreisanleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1995 mit der Auf— forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück= gabe der Anleihescheine und der nach dem 2. Ja⸗ nuar 1905 fälligen Zinsscheine und Talons bei der hiefigen Kreis kommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Vom 2. Januar 19605 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleibhescheine auf.
Lyck, den 24. Juni 1904.
Der Landrat und Vorsitzende des Kreisausschusses: Behrend.
20447 Bekanntmachung.
Bei der heute planmäßig staltgefundenen Ber losung von Schuldverschreibungen der Stadt Wolfenbüttel sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden:
Ausgabe vom Jahre 1895.
Lit. E Nr. 127 über 200 M
Lit. D Nr. 301 322 über je 1000 M½
Ausgabe vom Jahre 1902.
Lit. A Nr. 36 48 71 87 105 über je 100
Lit. E Nr. 225 329 356 370 537 über je 200
Lit. C Nr. 610 665 681 739 776 787 867 1046 über je 500 A0
Lit. D Nr. 1276 1333 1460 1470 1507 1561 1562 1836 1849 1892 über je 1000 S0
Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum Nennwerte erfolgt gegen Rückgabe derselben mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Oktober E904 ab bei den auf den Schuldverschrei⸗ bungen bezeichneten Zahlungsstellen, und hört mit diesem Tage die Verzinsung der Kapitale auf.
Wolfenbüttel, den 1. Juni 1904.
Der Stadtmagistrat.
Der Kreisaus schusß. von Brockhusen.
worauf! zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hiermit aufmerksam gemacht wird.
Floto.
11574
5368 Bekanntmachung. . Bei der heute , öffentlichen Ver⸗ sung der zum 1. Oktober 1904 einzulösenden entenbriefe der Provinz Posen sind folgende tücke gezogen worden:
. A0;0 ige Rentenbriefe.
Lit. A zu 3000 ½ (1000 Taler), 216 Stück,
und zwar die Nummern: 99 10 2654 454 574 711 S882 920 1137 1260 1302 1303 13071324 1546 1599 1717 1724 1787 1881 1941 2039 2240 2251 2289 2410 2663 2674 3083 3139 3290 3307 3352 F563 za0l z6lz F777 z9gI6 z5ö6 4155 4175 4386 4408 4450 4473 4478 4785 4807 4859 4868 4870 1983 5092 5217 5241 5470 5471 5512 5574 bö90 5808 5817 5819 5842 b891 5921 59465 6032 6059 6079 6235 6260 6412 6478 6668 6760 6762 6800 6953 6978 7020 7030 7067 7072 7078 7274 7334 7337 7362 7530 7623 7812 8016 8047 8079 S080 8271 8363 8366 8619 8622 8646 8871 8899 8991 9003 gols go 9109 9237 9290 9438 g477 9512 9534 9645 9676 9751 g802 9878 10048 10094 10260 10284 10381 10410 10416 10547 10569 10593 10622 10624 10655 10660 10719 10816 10859 10886 10935 11035 11053 11072 11089 i093 11148 11172 11263 11276 11315 11329 11356 11365 11369 11447 11460 11462 11475 11492 11500 11523 11540 11635 11668 11674 11683 11699 11700 11731 11852 11865 11937 12058 12110 12163 12172 12186 12190 12225 12236 12262 12269 12348 12403 12442 12527 12584 12591 12613 12663 12675 12743 12758 12778 12823 12892 12903 12940 12952 13084 13133 13141 13201 13209 13256 13259 13270 13273 13287 13308 13319 13320 13335 13351 13451 136531 13546. Lit. BEB zu 1500 M (5090 Taler), 73 Stück, und zwar die Nummern: 54 274 289 377 525 838 1000 1026 1061 1116 1117 1132 11509 1209 1242 1299 1335 1374 1387 1520 16546 18547 1552 1680 1793 1819 1986 2172 2225 2228 2248 2342 2504 2572 2706 2740 2750 2769 2804 2909 2980 3073 3103 3135 3137 3166 3173 3194 3208 3312 3358 3416 3422 3445 3524 3540 3618 3690 3750 3825 3843 3857 3891 4024 4058 4059 4210 4246 4295 4330 4411 4466 4518.
Lit. C zu 300 M (190 Taler), 294 Stück, und zwar die Nummern: 37 115 141 530 641 690 933 1009 1034 1057 10688 1521 1610 1627 1649 1741 1763 1781 2160 2245 2300 2325 2392 2523 2526 2552 2585 2603 2622 2674 2686 2718 2729 2732 2776 2871 3015 3147 3154 3263 3271 3363 3475 3548 3552 3652 3665 3738 3749 3821 3865 3968 4136 4313 4518 4533 4535 4571 4726 4883 4974 5054 5201 5206 5238 5323 5456 5487 5490 5491 5575 5583 5625 5682 5841 5847 5869 5926 5942 6012 6115 6196 6204 6258 6280 6354 6485 6508 6595 6656 6730 6749 6844 6990 7191 7251 7418 7522 7618 7620 7665 7926 7964 7976 S081 8266 8454 8467 8636 8765 8781 8786 8819 8895 3925 9019 9g078 g094 9132 9213 9253 9269 9282 9283 438 g498 9578 9593 9636 96566 9814 9912 10004 10060 10151 10176 10236 10303 10336 10374 10394 10409 10418 10424 10431 10444 10497 10558 10595 10663 10713 10856 10862 10950 10997 11019 11086 11138 11202 11344 11353 11484 11576 11648 11724 11808 11833 11897 11967 11968 11985 12047 12048 12142 12188 12206 12269 12300 12356 12416 12417 12485 12486 12513 12550 12580 12826 12896 12997 13053 13061 13066 13082 13100 13126 13147 13165 13176 13188 13205 13293 13447 13467 13511 13613 13617 13633 13866 13870 13907 13978 14093 14133 14175 14261 14262 14310 14363 14384 14480 14481 14609 14658 14772 14851 14864 14887 14902 14913 15149 15313 165318 15329 15362 15372 15402 15470 15556 155623 15597 15619 15697 15703 15725 15855 158566 15959 15995 16021 16070 16152 16201 16202 16255 16264 16266 16380 16499 16698 16699 16772 16846 16909 16932 17026 Noss 17052 17129 17147 17150 17254 17275 279 17322 17367 17392 17397 17407 17438 17463 17482 17663 17696 17707 17869 17901 17902 17903 17904 17927 18063 18278 18303 18315.
Lit. D zu 75 M„ (25 Taler), 234 Stück, und jwar die Nummern: 77 103 523 745 870 871 1248 1396 1399 1513 1566 1574 1585 1597 1637 1716 1749 1889 1977 2040 2111 2178 2259 2324 2529 2556 2722 2928 3023 3040 3253 3254 3337 3448 3491 3593 3614 3619 3638 3849 3894 3987 3992 4000 4148 4232 4288 4295 4453 4558 4668 4674 41904 4934 4992 5011 5018 5185 5201 5236 5255 5406 5421 5461 5488 5505 5520 5672 5800 5859 6165 6386 6406 6419 6459 6500 6552 6638 6734 6744 6790 6820 6828 6836 6957 6978 6980 7057 7058 7292 7338 7488 7501 7510 7533 7577 7639 7681 7693 7713 7719 7768 7900 7940 7952 8080 soss 8103 8110 8185 8239 8277 8294 8301 8445 8461 8464 S570 8608 8705 8726 8800 8843 8870 8909 8970 8995 9054 9122 9221 9256 9315 9372 9478 9532 g533 g540 g564 9g605 9734 9776 9797 9808 9904 9979 10057 10112 10191 10196 1094 10309 10358 10389 10402 10410 10463 10589 10639 10661 10671 10817 10848 10949 10979 11024 11026 11141 11199 11249 11287 11301 11340 11343 11346 11353 11489 11503 11543 11664 11731 11774 11833 11838 11880 12009 12028 12050 12098 12109 12190 12259 12336 12470 12514 12562 12584 12668 12719 12778 12806 12812 12875 12942 12945 13028 13113 13125 13256 13363 13135 13572 13626 13629 13692 13747 13984 14020 14057 140533 14180 14195 14360 14483 14578 14762 14767.
II. ZI o6G ige Rentenbriefe. Lit. L zu 3000 „S 7 Stück, und zwar die Nr. 245 492 553 809g 1020 1066 is43. Lit. M zu 1500 „ 2 Stück, und zwar die Nr. 40 68. Lit. N zu 3090 ½ 5 Stück, und zwar die Nr. 207 299 626 808 838. Lit. O zu 75 M 3 Stück, und zwar die Nr. 11 281 287. Lit. E zu 30 M 2 Stück, und zwar die Nr. 85 164. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den zr Coupons Serle 7 13 dau geh 3 Zinsscheinen Reihe I Nr. 11 bis alons . . 16 und An weifungen bei der hiesigen Nentenbank⸗ kaffe, Kanonenplatz Nr. 111, oder bei der König⸗ lichen Rentenbankkasse in Berlin, Kloster⸗ straße Nr. 76 , vom i. Oktober 1904 ab an
11975 12204 12612 12894 13297 13746 14183
den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen, und gegen Quittung den Nennwert der . ö muff ang 9 . om 1. Oktober ah hört die Verzinsung der aus K. auf. tinsung Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, 1 an fiel nr. kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege ühermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis S800 „S6 durch Post⸗ anweisung. Sofern es sich um Summen über 800 606 handelt ist einem solchen Antrage eine Quittung nach folgendem Muster: ö .. Mark, in Worten: i
Königl
beizufügen.
Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den rr verlosten Rentenbriefen der Provinz
osen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Renten⸗ bankkasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Faͤlligkeitsterminen:
K o0/ige Rentenbriefe.
seit J. Oktober 1896: Lit. D Nr. 64.
seit 1. April 1899: Lit. B Nr. 3389, Lit. O Nr. 84 13729 17760 17761, Lit. D Nr. 2006 10681 12307.
seit 1. Oktober 1899: Lit. A Nr. 278 13103, Lit. B Nr. 3698, Lit. G0 Nr. 8290 10317 104285 10630 10536 10778 15060 15673 17036, Lit. D Nr. 4888 8081 8462 8813 8882 11450 13597 14652.
seit l. April 1900; Lit. A Nr. 8035, Lit. B Nr. 3602, Lit. C Nr. 1072 4298 5166 10245 10573 10614 15670, Lit. D Nr. 5242 5687 8434 10775 11459 12077 12127.
seit 1. Oktober 1900: Lit. B Nr. 1643, Lit. G Nr. 10631 10532 11321 12333 14446 16192 17783 18262, Lit. D Nr. 2421 3879 7370 7476 7552 7992 10106 12147 13698 14541.
seit 1 April 1901: Lit. A. Nr. 11875 12434, Lit. B Nr. 2715, Lit. O0 Nr. 2164 2386 4599 6158 10990 14028 14593 15550 16188 16222 16223 16483 16705, Lit. D Nr. 2821 3033 3078 4759 5142 7178 7422 8077 8085 9439 9544 9735 10184 10850 11460 12789 13849 14128 14654.
seit 1. Oktober 1901: Lit. A Nr. 1998 10554 13221, Lit. B Nr. 3989, Lit. GC Nr. 9554 9903 10727 11425 12447 14689 17788, Lit. D Nr. 16 942 2031 5338 5982 6515 6728 7998 god0 9572 10854 11475 11555 13225 13891 14343.
seit 1. April 1902: Lit. A Nr. 4142 8553 8621 11206 12235 13518, Lit. B Nr. 4042, Lit. O Nr. 14889 4920 7356 go0s5 9486 10002 12267 12498 14937 14938 16673 17192, Lit D Nr. 3627 4076 6420 7127 7268 8011 9018 9687 9909 11067 11187 12350 13466 14235 14683.
25 ooige Rentenbriefe.
seit 1. April 1901: Lit. O Nr. 372.
seit 1. Oktober 1901: Lit. M Nr. 55, Lit. O Nr. 242 535.
seit 1. April 1902: Lit. L Nr. 404, Lit. O Nr. 54.
Als abhanden gekommen angemeldete Rentenbriefe: Keine.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver— meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebun ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig . aufmerksam gemacht wird, daß nach § 44 des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1856 die ausgelosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.
Posen, den 16. Mai 1904.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
(16471 Bekanntmachung.
Behufs Tilgung der Konitzer Kreisschuldver⸗ schreibungen sind für 1904 die Schuldverschrei⸗ u g⸗ Buchstabe A Nr. 22, 42 und 96 sowie KE Nr. 141 ausgelost. Diese werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1905 ab bei unserer Kreis⸗ kommunalkasse hierselbst oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin W., Behrenstr. Nr. 67, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1905 fälligen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen bar in Empfang zu nehmen.
Eine Verzinsung über den genannten Zeitpunkt hinaus findet nicht statt.
Ronitz, den 13. Mai 1904.
Der Kreisausschuß des Kreises Konitz. ᷣ Kreidel.
27288 Bekanntmachung.
Christiania Stadtanleihe von 1894.
Gemäß 5§ 5 des zwischen der Stadt Christiania einerseitß und der Kopenhagener Handelsbank in Kopenhagen, der Dretdner Bank in Berlin und der Christiania Bank und Kreditkasse in Christiania andererseits unter dem 11. Mai 1894 abgeschlossenen Anleihevertrages wird von der A o0oigen Anleihe der Stadt Christiania von 1894 folgende Anzahl von Inhaberobligationen zur Zurückzahlung auf den 2. Januar 1905 ausgelost werden: 347 Obligationen der Serie A zu je Kr. 4009, — zus. Kr. 1 388 000, 504 Obligationen der Serie E zu je Kr. 20090, 1 008 00, 260 Obligationen der Serie C n ,, . Die Obligationen werden bei der am 1. Oktober d. J. stattfindenden Ziehung ausgelost werden. Mit dem 2Z. Januar Ivos, als dem Fälligkeitstage, gelangt der Nennbetrag der Obligationen gegen Gin= lieferung der Stücke nebst sämtlichen dazu gehörigen Zinsscheinen an die Obligationeninhaber zur Aus- . und zwar in Christiania bei der Kämmereikasse der Stadt, in i , g. bei der Kopenhagener Haudels⸗ ank, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Dresden bei der Dresdner Bank, r, . em igkeitstage hört die Verzinsung auf. Den 21. Juni 1904. infinma auf Der Magistrat der Stadt Christiania.
Erste Abteilung.
263365 Bekanntmachung.
Auslosung voꝛ e, nm, Stadt⸗
anleihen.
Bei den im Monat Juni 1904 stattgefundenen Verlosungen von Charlottenburger Stadt⸗ 5 sind folgende Nummern gezogen
orden:
Von der 1885er Anleihe, zu 370 verzinslich. (Zinstermine 2. Januar und J. r
Buchstabe A à 2000 M Nr. 66 86 91 109 116 127 434 457 476.
Buchstabe R à EO00 S Nr. 579 588 692 708 768 848 938 1076 1108 1285 1347 1469 1688 1766 1857 1881.
Buchstabe C à 500 ½ Nr. 2016 2123 2134 2167 2174 2400 2539 2679 2757 3003 3061 3464 3505 3785 3795 3840 3886 4008 4082 4153 4282 4297 4315 4329 4356 4362 4844 4896 4989 5078 5146 5228 5239 5247 5335 5416 5436 5582 5603 5674 5741 5958.
Buchstabe D à 200 S„ Nr. 6006 6052 6234 6338 6376 6433 6447 6450 6548 6606 6626 6638 6639 6705 6706 6848 6857 7088 7153 7175 7226 7300 7437 7505 7664 7691 7754 7929 7933 7943 S028 8073 8100 8119 8187 8232 8276 8558 8583 S673 8684 8818 8851 8854 8982 9081 9112 9187 9337 9457 9563 g586 9659 9780 9782 g817 9986 10138 10193 10286 10341 10473 10537 10823 10856 10907 10925.
Buchstabe E aàᷓ O00 ½ Nr. 11078 11111 11149 11179 11189 11205 11208 11254 1263 11291 11375 11393 11474 11475 11520 11724 11762 12311 12485 12601 12755 12769 12792 12852 12903 13021 13028 13169 13179 13188 13200 13260 13268 13239 13302 13373 13426 13466 13504 13519 13586 13604 13661 13680 13706 13791 13826 14033 14047 14148 14159 14176 14227 14233 14331 14382 14385 14425 14440 14465 14472 14652 14716 14769 14776 14949 15009 15016 15023 15036 15102 15116 15161 15191 15258 153651 15429 15471 15488 15601 165714 15839 15917.
Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Gesamtbetrage von 76 700 Mαι kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1905. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.
Von der 18889 er Anleihe, J. Hälfte, zu 33 oGsg verzinslich. (Ginstermine J. April und 1. Oktober.)
Buchstabe F à 2000 M Nr. 16 17 191 248 837 926 932 933 934 g35 g36 937 940 944 953 960.
Buchstabe G à 1000 „ Nr. 2015 2351 2352 2903 2904 3413 3414 3537 3598.
Buchstabe H à 500 Sè Nr. 6045 6424 6785 7061 7062 7063 7109 7116 7118 7528 7711 7712 7713 7719 7721 7723 7724 7725 7726 7729 7730 7732 7737 7738 7743 7744 7745 7746 7747 7749
7750 7751. Buchstabe J à2 200 M Nr. 11028 11031 110933 11034 11035 11051 11134 12671 12672 12673 12677
11615 11754 13285. Buchstabe RK à 100 M Nr. 16378 17051 17052 17414 17415 17720 17757 177568 17759 17760 17778
16962 16963 17724 17756 18005. Von der 1889 er Anleihe, II. Hälfte, zu Æ0y verzinslich. (Zinstermine 1. April und 1. Oktober.) Buchstabe E à 2000 S Nr. 1008 1011 1012 1238 1828 1833 1834 1835.
Buchstabe G à 1000 S Nr. 4010 4011 4161 4165 4166 4254 4270 4271 4273 4274 4384 4422 4423 4497 4498 4499 4501 4502 4777 4778 4800 4847 4911 4912 5069 5070 5072 5149 5150 5161 5184 5188 5189 5190 5192 5193 5444 5582 5651 5878 5879 5880 5884 5935 5937 5958 5979 5980.
Buchstabe M à 500 M Nr. 8504 8656 8668 8870 8926 9013 g0l4 9065 g200 g224 9g225 9277 9345 9346 9429 9431 9432 9433 9749 10238 10247 109249 10953669 19380 10431 10432 10509 106622 10644 10681 10682 10683 10743 10767 10769 10838 10840 10841 10947 10948 10982.
Buchstabe J à 200 S Nr. 13690 13694 13704 13782 13889 14009 14030 14033 14100 14103 14104 14163 14519 14772 14790 14915 14916 14921 14946 15045 15069 15073 15202 165256 15527 15529 15793 15798 15803 15840
15841 15842.
Buchstabe RK àX I100 MS Nr. 18674 18675 19166 19167 19254 19424 19680 19763 19764 19847 20189 20190 20191 20192 20193 20194 20195 20198 20274 20409 20410 20411 20877 20878 20880 20881 20883 20884 20889 20892 20893 20894 20895 20896 20897 20898 209903.
Die Charlottenburger Stadtanleihescheine der J. und II. Hälfte 1889er Anleihe im Gesamtbetrage von 163 700 S kündigen wir hiermit den Inhabern zum L. April 1905. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.
Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zins⸗ und . . beizufügen, und zwar:
bei der 1885er Anleihe vom 1. Januar 1905 ab Reihe IV Nr. 10,
bei der 1889er Anleihe vom 1. April 1905 ab Reihe II Nr. 12 bis 20.
Die Auszahlung der baren Beträge wird vom 15. des dem Kündigungstermine voraugehen⸗ den Monats ab an den Wochentagen gegen Rück⸗ gabe der Stadtanleihescheine stattfinden, und zwar je nach Wahl der Empfänger außer bei unserer Stadt⸗ hauptkasse in Charlottenburg bei sämtlichen auf der Rückseite der Zinsscheine aufgeführten Zahlstellen sowie ferner bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Dresdner Bank in Berlin, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin, der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim, den Bankhäͤusern M. M. Warburg * Co. und L. Behrens Söhne in Hamburg, Her⸗ mann Bartels und Ephraim Meyer d Sohn in Hannover, Born 4 Busse in Berlin, Gebr. Arnhold in Dresden, L. G. Wertheimber und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., der Firma G. Heimann und der Breslauer Diskontobank in Breslau und der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin in den bei jeder der bezeichneten Stellen üblichen Ge— schäftsstunden.
Aus früheren Jahren find noch rückständig: Charlottenburger Stadtanleihe vom Jahre 11885. Seit 1. Januar 199083. Buchstabe B Nr. 1164, Buchstabe O Nr. 3716
11030 1614 12678
16945
1009
4039 4275 4765 5071 5191
r eee e, ,, ne
3721 4887, Buchstabe D Nr. 9823, Bu e K Nr. 11232 11355 16558 155856. ae, Seit 1. Januar 1904.
Buchstabe A Nr. 394, Buchstabe G Nr. 2036 3241 3311 3482 3494 3546 4061 5884, Bu stabe D Nr. 7269 8326 8565 9g261 g600 9617, Buchstabe E Nr. 11044 11305 11691 12333 12465 12537 12795 12978 13374 14043 15168.
Charlottenburger Stadtanleihe vom Jahre 1889. nchftebe Ec. e pr h nn. uchstabe r. „ Buchstabe H Nr. 7022 Buchflabe J Rr. i510. j Seit 1. April 1904.
Buchstabe F Nr. 211 764, Buchstabe J Nr. 12694 13051 13069, Buchstabe K Nr. 17709 17965 17967. II. Hälfte zu A 0½.
Seit J. April 1900. ö G Nr. 4395, Buchstabe K Nr. 18602
Seit 1. April 1901. 8 . 10999, Buchstabe 7 r. 20, Buchstabe K Nr. 19369 20879 20882. 6 Seit 1. April 1902. Buchstabe H Nr. 8614 9487 109109 10821, Buch⸗ stabe ] Nr. 14843 14878 15789, Buchstabe K
Nr. 20348.
Seit 1. April 1903.
Buchstabe E Nr. 1811 1812 1890 1891, Buch⸗ stabe Nr. 4013 5653 5749, Buchstabe E Nr. 8816 9120 9583 10272 19564 10565 10575 10646 10671 10674 1995, Buchstabe J Nr. 13768 13778 14265 6 ,,, , 15886 15887,
uchstabe K Nr. 185 37 18938 1 19918 20242. 3
Seit 1. April 1904.
Buchstabe G Nr. 4255 4272 4715 5408 h998, Buchstabe H Nr. 10083 10084 10287, Buchstabe J Nr. 13942 14755 14964 15254 165812, Buchstabe K Nr. 19371 19421 19849 19915 20926.
Charlottenburg, den 21. Juni 1904.
Der Magistrat.
195921] Bekanntmachung.
Kündigung von Kreisanleihescheinen.
Von den zu Zwecken der Chausseebauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. November 1885 und 7. Oktober 1887 ausgegebenen Kreis- anleihescheinen des Kreises Löbau der X. Emission sind am 2. März d. Irs. behuft Amortisation ausgelost worden:
Lit. C Nr. 77 über 500 „M,
Lit. D Nr. 70 über 200 S
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Betrag gegen Einreichung der Anleihe⸗ scheine vom 1. Ottober d. Irs. ab bei unserer Kreis kommunalkasse und bei S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hört Ee , 1. Oktober d. Irs. auf. — Restanten: Keine.“
Neumark, den 3. März 1904.
Der Kreisausschuß des Kreises Löbau.
en , Ründigung ausgeloster 4/60 Bremischer Staatsschuldscheine
. vom Jahre 1859. Nachstehende Schuldscheine der 47 0½ Bremischen Staatsanleihe von 1859
sind planmäßig ausgelost und werden hiermit ge= kündigt. Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Schuldscheine, der nicht verfallenen Zinsscheine⸗ und der Anweisungen
am 1. Oktober 1904
bei der Bremer Bank
Filiale der Dresdner Bank in Bremen
und der
Norddeutschen Bank in Hamburg. Der Zinsenlauf hört am 1. Oktober d. J. auf. Litera A zu 1000 Vr.
Nr. 9 92 95 102 186 228 234 284 285 325 328 332 474 495 564 586 587 635 641 664 674 746 771 779 832 911 1065 1115 1136 1259 1309 1336 1363 1408 1439 1505 1533 1618 1638 1672 1695 1706 1789 1795.
Litera R zu 500 Tlr.
Nr. 50 173 175 223 236 245 248 273 411 439 470 505 520 606 621 648 651 652 661 667 881 907 972 986 997 1020 1038 1071 1150 1318 1328 1379 1388 1405 1443 1466 1524 1540 1561 1602 1607 1690 1714 1728 1772 1805 1819 1849 1932 1988 2006 2023 2087 2126 2156 2162 2189 224 2303 2324 2338 2486 2489 2522 2536 2544 2545 2558 2562 2631 2756 2836 2913 2936 2961 2962 3029 3099 3141 3180 3240 3257 3275 3297 3311 3390 3465 3546.
Litera C zu 100 Tr.
Nr. 82 110 132 203 266 344 408 443 491 510 527 528 585 645 748 782 785 861 884 978 990 1124 1206 1292 1387 1395 1409 1414 1422 1435 1472 1481 1503 1540 1652 1686 1690 1721 1737 1745 1802 1829 1870 1927 1956 1969 2008 2039 2175 2209 2224 2278 2290 2373 2432 2439 2453 2519 2555 2605 2609 2637 2680 2689 2774 2836 2864 2929 2921 2936 2940 2981 3003 3083 3110 3125 3217 3218 3321 3400 3411 3468 3490 3543 91 3577 3578 3655 3764 3801 3836 3839 3887
Folgende früher ausgeloste Schuldscheine sind bis jetzt nicht eingelöst worden,
ausgelost: 1901: 100 Tlr. Nr. 25965. 1902: B zu 500 Tlr. Nr. 2634. k ö 1859 2989 3484. A ju 1900 Tlr. Nr. 1044. B zu 500 Tlr. Nr. 697 773. O ju 100 Tlr. Nr. 1898 2805 3086.
Bremen, den 23. Juni 1904.
Die Finanzdeputation. M. Gildemeister.
Litera CO zu