I2 1780 Bekanntmachung.
Bei der n, . Auslosung der im Etats⸗ jahre 1904 zu tllgenden Elbinger Stadtobli⸗ gationen der von A auf o g herabgesetzten An⸗ ieihe vom 1. Januar 1876 — 1. Ausgabe — wurden gezogen:
Buchstabe A Nr. 4 58 à 2000 Ms
Buchstabe R Nr. 45 87 à 1000 M
Buchstabe O Nr. 25 283 51 58 71 112 121 173 177 185 189 à 500 M
Buchstabe D Nr. 42 60 66 69 77 80 81 94 120 135 à 200 M ⸗
Die Beträge dieser Stücke werden vom 1. Ja⸗ nuar 1905 ab bei der hiesigen Kämmerei⸗ kasse, Rathauszimmer 7, gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen ausgezahlt. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.
Elbing, den 2. Juni 1904.
Der Magistrat.
22802
getauntua Bei der in Gemäßheit des
m Hzchsten Prwilegti
vom 14. Dezember 1887 stattgefundenen Auslosung der planmäßig zum 2. Januar 1905 zu tilgenden
Kreis anleihescheine
sind folgende Nummern gezogen
Lit. A Nr. 34,
Lit. E Nr. 80.
Die Inhaber —ᷓ. durch aufgefordert,
des Freystädter Kreises worden:
Anleihescheine werden hier⸗
ieselben mit den dazu gehörigen
Zinsscheinen der späteren he,, , und den
Anweifsungen zu den betreffenden bei der Kreiskommunalkasse
chuldverschreibungen hierselbst am
2. Jauuar 1905 einzureichen und das Kapital
da S
von diesem Termin ab e uldverschreibungen aufhört und der Betrag für
die Verzinsung dieser
. in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken,
fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird. Freyftadt N.⸗Schlesien, den 109. Juni 1904.
Der
reisausschusf.
Nachstehende Schuldverschreibungen der Stadt Kieler Inhaberanleihe von 1873 sind
der
. und der Erneuerungsscheine eingelöst werden.
Buchstabe Buchstabe Buch stabe Buch stabe Buch stabe
Serie 1
Serie I
Serie II Buch stabe Buch stabe Buch stabe Buch ftabe Buch stabe Buchstabe
Serie IV
Serie V
Buch stabe Buch stabe Buch stabe Noch nicht eingelöst sind Serie J Serie II Buchst. B Nr. 245 Serie Serie Serie
Kiel, den 21. Juni 1904.
Buchst. A Nr. 150,
ausgelost und werden vom 2. Januar 15095 an von der Kieler Stadthauptkasse, der Filiale . Bank in Hamburg und der Deutschen Bank in Berlin gegen Rückgabe der auf 380 /o ahreszinsen abgestempelten Schuldverschreibungen sowte der nach dem 2. Januar 1905 fällig werdenden
K (300 M6 Rr. 33 80 105 131 132 166. G (600 M1) Rr. 20 32 ga 97. w (ISO M Nr. 16239. KR (300 6 Nr. 2064 2260 324 341 369 392. D iso M6 Rr. 105 173.
Buchstabe R (00 M6) Nr. 455 458 504 5I9 587 596. G (600 „6 Rr. 209 248 267 272 274 2585 288 298. p iso S Rr. 246 247. KR (300 6 Nr. 679g 651 695 714 7652 760. C (600 „ Rr. zI5 338 396 398.
D (500 ½ P) Rr. 330 332. . A (150 S6) Nr. 802 804 815 823 827 830 833 838 841 851 866
868 877 880 8935 899 9g02 908 og 910 920 925 933 947 948 960 953 9656 962 965 976 982 984
989 995 998.
B 83, G 17 26,
III Buchst. A Nr. 585, C 287. IV Buchst. A Nr. 630 721, B 780. V Buchst. A Nr. 840, B 855 921.
Der Magistrat. Fuß.
2531
Fr (300 „ ) Nr. 801 852 898 900 992 995. C (600 M Nr. 403 412 424 452. m (uo M Nr. I13 486, . die in früheren Terminen ausgelosten Stücke
D 10 31.
[25729
Nachstehende Schuldverschreibungen der Kieler Stadtanleihe von 1889 sind ausgelost
und werden vom 2. Januar 19035 ab von der Stadthauptkasse in Kiel, der Hauptseehandlungs⸗ kaffe in Berlin, der Deutschen Bank in Berlin und der Hamburger Filiale der Deutschen Bank gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen sowie der nach dem 2. Januar 1905 fällig werdenden
insscheine und der Erneuerungsscheine eingelöst werden. e, Serie III Buchstabe A Nr. 68 (500 AMS). Buchstabe E Nr. 560 (1090 S6), Buchftabe C
Nr. 204 (* 0090 ).
Serie VX Buchstabe M Nr. 1095 (1000 A), Buchstabe C Nr. 574 (G00 M,)
Noch nicht eingelöst sind die in früheren Terminen ausge osten Stücke Serie 1 Buchstabe B Nr. 31, Serie 11 Buchstabe O Nr. 120, Serie III Buchstabe B Nr. 471, Buchstabe O Nr. 214 271,
Serie 1V Buchstabe B Nr. 782. Kiel, den 21. Juni 1904.
Der Magistrat. Fuß.
[26728]
Nachbezeichnete Schuldverschreibungen der Kieler Stadtanleihe von 1898 sind ausgelost
und werden vom 2. Januar 19035 an von der Stadthauptkasse in Kiel, vom Bankhause Wilhelm Ahlmann in Kiel, von der Dresdner Bank in Berlin, der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg und zu den Serien 1— III auch bei der Kieler Bank in Kiel gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen sowie der nach dem 2. Januar 1905 fällig werdenden Zinsscheine und der Erneuerungs—
scheine eingelöst werden. Serie 1
Buchftabe A (500 S) Nr. 2 13 129 147 191 233 295 3 Buchstabe HR (1000 M) Nr. 145 170 213 215 372.
Buchstabe C (2000 ½— Nr. 14187. ö ö Serie IV Buchstabe A (500 Æ ) Nr. 1265 1333 1365 1378 1439 1465 1555. Buchstabe E (E000 S½) Nr. 1221 1337 1352 1425 1537 1600.
Buchstabe C (2000 MS) Nr.
602 683 783
347 381.
Serie V Buchstabe A (500 S) Nr 1607 1741 1796 1884 1892 1965. Buchstabe R (EO00 S Nr. 1657 1705 1808 1857 1933. Buchstabe C (2000 S) Nr. 870 903 984.
Außerdem sind aus den Serien 1—- III 31 000 M durch Ankauf getilgt.
Noch nicht eingelöst sind die in früheren Terminen ausgelosten Stücke:
Serie 11 Buchstabe A Nr. 631 688, Serie III
stabe A Nr. 14838, B Nr. 1329 1636 1593, B Nr. 1656. 9 Rr. 919. iel, den 21. Juni 1904.
Der Magistrat. Fuß.
25730 . Nachstehende
Buchstabe GC Nr. 547, Serie IV Buch⸗ 6 Nr. 705 707 740, Serie V Buchstabe A Nr. 1775,
Schuld verschreibungen der Kieler Stadtanleihe von 1901 sind ausgelost
und werden vom 2. Januar 1905 ab von der Stadthauptkasse in Kiel, der HSauptseehandlungs- kasse in Berlin, der Berliner Handelsgesellschaft, der Deutschen Bank in Berlin, dem Bank ; haus Wilhelm Ahlmann in Kiel und der Hamburger Filiale der Deutschen Bank gegen Rückgabe der Schultverschreibungen sowie der nach dem 2. Januar 1905 fällig werdenden Zinsscheine und der
Erneuerungsscheine eingelöst werden. Serie 1 Buch stabe
Buch sftabe Buch ftabe Buch fta be Buch stabe Buch stabe Buch stabe
Serie II
Serie III
A (2000 M6) Nr. 19 53 165. Buchstabe R (1000 M) Nr. 25 37 333 379. C (500 AS) Nr. 2566 279 290 293 322. A (2000 S) Nr. 244 330.
E (1000 M Nr. 586 603 671 741. C (500 „S) Nr. 4277 471 711.
A (2000 S6) Nr. 454 569.
E (I000 „M Nr. 814 893 898 1126.
Buchstabe C (500 S) Nr. 814 945 1020 1089.
Serie IV Buchstabe
A (2000 pn Nr. 670 716.
Buchstabe R (1000 ÆM ) Nr. 1350 1426 1510.
Buch stabe Buch stabe Buch st abe Buch stabe
Serie VII Serie X
C (500 66 Nr. 13695 1457 1685. C (500 S Nr. 2655.
A (200 ½ν½, Nr. I866 1879 1916. KR (ioo „S6 Rr. 686 3736 3763 3866.
Buchstabe C (500 Mn) Nr. 3601 3766 3794 3987 3991.
Serie XI Buchstabe A (2000 M)
Rr. 2017 2057 2177. Buchstabe . (1000 Mν Nr. 4203 4209 4249 4326.
Buchstabe C (500 MS ) Nr. 4104 4171 4210 4319 4342.
Serie XII
Buchstabe A (2000 6 Nr. 209 2521 2387. Buchstabe ißt 1000 0 r. 44 1h 4475 4634 4706,
Buch ftabe C (500 MS½VLU) Nr. 4421 4447 . . 4734. Durch Ankauf von Schuldverschreibungen sind 73 000 getilgt. in früheren Terminen ausgelosten Stücke Serie J Buchstabe G Nr. 7, Serie 11 Buchstabe B Nr. 427,
O Nr. 616, Serie 1II1 Buchstabe A Nr. 5II, B Nr. 11890, O0 Nr 1190, Serie 1IV Buchstabe A Nr. 646 ke, Th, er. 9 ir, sr 179 iS fe 7a, 1731 1823 18641334,
B Nr. 1392, C Nr. 1214, Serie V Buchstabe C
Serie I Buchstabe O Serie IX Buchstabe O Nr. 3234.
Nr. 2190 2194 2353 2335 2339 2380, Serie VIII Buchstabe B
Noch nicht eingelöst sind die
Nr. 2912,
Die Tilgung der Anleihe von 1881 ist durch Ankauf von Schuldverschreihungen über zu⸗ sammen 35 5060 M, die Tilgung der Anleihe von 1903 durch Ankauf von Schuldverschreibungen über
jusammen 20 000 M hewirkt.
Aus der Anleihe von 1881 sind noch nicht eingelöst die in früheren Terminen ausgelosten
Stücke Buchstabe A Nr. 184 und 594. Kiel, den 21. Juni 1904.
Der Magistrat. Fuß.
(1017
Bekanntmachung. ;
Bei der diesjährigen Auslosung der Gumbinner Stadtanleihescheine behufs Amortisation sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
A. von der Ii. Ausgabe (1881): Buchstabe A Nr. 16 18 35 über je 1000 . Buchftabe H Nr. 89 145 über je 5 00 M VBuchstabe C Nr. 151 162 175 174 184 189
206 207 208 210 213 215 220 217 2650 279 290 294 322 über je 200
HE. von der IV. Ausgabe (1 S8S4A): Buchstabe A Nr. 4 26 über je LO990 Me Buchstabe M Nr. 55 59 über je 85 O00 M Dlese Anleihescheine werden den Inhabern behufs
Einlöfung am 1. Oktober d. Is. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Nummern verschriebenen. Kapitalbeträge vom KR. Oktober d. Is, ab bei der hiesigen Stadt- kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober fällig werdenden Iinsscheinen bar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zins⸗ scheine wird von dem zu zahlenden Kapitale zurück- behalten werden.
Vom 1. Oktober d. IS. hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Gumbinnen, den 22 März 1904.
Der Magißstrat.
(24382
Durch die am 3. Mai d. J. vorgenommene Auslofung sind die folgenden Yo / rigen Anleihe⸗ n. des Kreises Bersenbrück zur Einlösung estimmt:
Buchstabe A Nr. 15 über 2000 M.
Buchstabe R Nr. 2 23 45 131 über 1000 C
Buchstabe C Nr. 65 84 über 7 00 Ms
Buchftabe D Nr. 72 84 111 159 über 5 O00 .
Buchftabe E Nr. 64 96 122 127 über 400 6
Buchstabe F Nr. 16 44 76 79 128 134 145 170 171 193 258 259 328 331 333 334 344 364 zö4 424 155 über 200 SJ. .
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1904 dergestalt gefündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Ver— zinsung tritt. ;
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar E965 an bei der Kreiskommunalkasse hierselbst gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1905 fälligen Zinsscheinen.
Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Bersenbrück, den 18. Juni 1904.
Der Vorsitzende ; des , ,. streises Bersenbrück: Klauser.
731321]
Belkanntmachun
Sämtliche noch im Laufe Her fen, unten näher bezeichneten Stücke der auf Grund des Allerhöchsten — vom 11. Juli 1888 (Amtsblatt der
osen vom 21. August esetzsammlung für 1388 S. 264 lfd. Nr. 2) ausgegebenen Anleihescheine des Kreises Birnbaum werden hiermit gekündigt und sind mit den dazu gehörigen Zinscoupons und
öniglichen Regierung 1888 Nr. 34 8
Talons
zl
313 und
am 1. Juli 1904 an die
Kreis.
kommunalkasse hier gegen Bezahlung des Nenn
werts zurückzugeben.
Lit. A über 2000 M Nr. 1 23457 8 910 11 17 18 14 45 165 17 18 20 21 27 35 235 27 29 31 33 34 35 36 37 38 40 41 43 45 49 50.
Lit. E über 1000 M Nr. 1 245 671011 17 13 14 19 21 23 24 26 27 23 29 30 31 32 33 34 35 36 38 39 40 41 43 45 47 48 49 51 52 53
56 57 58 59.
Lit. C über 500 MS Nr. 12 5 11 14 16 19 23 24 25 26 27 28 30 31 32 33 34 37 und 38. Birnbaum, den 22. Dezember 1903. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: Dr. Rospatt, Königl. Landrat.
397
Bekanntmachung.
gstündigung ausgeloster Kreisanleihescheine des Kreises Tost⸗ Gleiwitz.
Bei der am 22. März 1904 in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegti vom 109. Juli 1881 statt. gehabten Auslosung der laut Tilgungsplan für 1904 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Gesamtwerte von 40 200 M zur Rückzahlung am 1. Oktober 190A gezogen:
27 Stück Lit. Aà A 1000 MS Nr. 984 218 317
390 452 847 111 28 1935 780 1102 1064 114
966
610 393 491 243 967 573 1048 921 1100 175 136
664 776.
20 Stück Lit. EB à 500 S . Nr. 158 601 472 251 289 394 620 54 457 324 531 42 207 496 410
578 113 282 298 68.
16 Stück Lit. C à 200 6 49 181
211 283 405 45 418.
361
39
Nr. 298 154 179 99 173 270 328
Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine
hört mit Ende September 1904 auf.
Fehlende Zinks
coupons werden von den Einlösungsstellen an dem Kapitalbetrage gekürzt. ü ; befinden sich noch im Rückstande folgende ausgeloste
Kreitzanleibescheine:
Aus früheren Jahren
Lit. B Nr. 232 J. Emission zu 300 6 Gleiwitz, den 24. März 1904. Namens des streisausschusses des Kreises
Tost⸗Gleiwitz.
Der Vorsitzende: von Schroeter.
farsiss Numänische 45, amortisable Rente von 1889.
Bei der am 2. I5. Juni 1904 stattgehabten Verlosung sind folgende Obligationen im
Gesamtwerte von Fr. 377 060 gezogen worden:
8 Obligationen à 50090 Fr.
83
2995
823 2979
533 573 2467 2695 2955 4811 43841 4997.
56074 5654 5656 7646 7679 7857 7907 10521 10705 10719 12685 12927 13058 16819 16039 16188 17369 17402 17506 18701 18708 18744 20445 20725 20789 20903 22035 22191 22253 22275 23833 23994 24065 24109
150 Obligation 5658 5768 5849 5871 7625 10177 12504 15772 17267 18673 20301 21891 23730
10726 10735 111171 13254 16198 17677 18826
26370 26491 26536 27146 27160 27264 27270 2762
29129
32754 33076 3
en àa 1000 Fr.
6013 6174 6201 6353 6477 6524 7107
1135 11481 11552
3 28210 28537 28665
29174 29350 29456 29580 29617 29782 29807 29869 29890 29931 30653 30772 30828 30886 30979 31066 31275 31280 31307 31703 31944
28696 30060 32185 34428
7961 8106 8428 8574 8669 8863 8992 9077 9g328 9623 9832 11920 11960 12298 3354 13704 13804 14365 14650 14773 14952 15052 16228 16294 16419 16504 16519 17771 17783 17928 17981 17999 18843 18954 19016 19292 19302
16605 16718 16742 18063 18182 18233 19311 19790 20079
28792 30105 32218 34545
948 1001 1266 1285 1567 1618 1643 1660 1764 1804 1868 1975 2335 3257 3310 3447 3616 3854 3936 4067 4094 4202 4424 4507
4734 4791
7500 754 10013 1004, 12316 12408 15179 19573 16982 1712 18457 18488 20098 2014 21667 2182
22513 22566 22586 22749 22766 23228 23352 23427 23551 2358
24131 24348 24362 24623 24833 24899.
28998 2909 30338 3059 32235 32441
34566 346165
Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der verlosten Obligationen, welche mit der noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein müssen, vom 1. Juli 1904 ab in Berlin bei der Tresdner Bank,
. *.
zum festen Umrechnungskurs von 81 S für 100 Fr.
Die Verzinfung der ausgelosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1904 auf. — 1904 fälligen Cou
An denselben Stellen erfolgt die Eir pons Nr. 30. ausgelosten Obligationen,
die in dieser Ziehung
Deutschen Bank
alösung des am 1.
Juli
Nach Artikel 71 und 79 des Rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werder
welche bis zum 30. Juni 1909 nicht zur Zahlun vorgelegt sind, als zu Gunsten des Staats verjährt, nicht mehr eingelöst. Aus früheren Ziehungen sind rückständig:
Obligationen à 5000 Fr.
Nummern
Datum der Ziehung
Monat
Datum der
Ziehung
Stücke
Nummern
Nummern der gezogenen
Monat Jahr Jahr
Datum der Ziehung
Monat Jahr
tũcke
— S
Nummern der gezogenen
Datum der Ziehung
Monat Jahr
Juni 19oz Dezember 1903
Dezember 1902
Juni 1903 .,,
1903 Dezember 1903
Juni
. 61 ö Dezember Juni
19909 Dezember 1903
Juni 1900 Dezember 1903
1962 1563
1962 1963 1992
Juni 3 12483 Dezember g 1902 12550 Juni Juni 1903 12630 Dezember Dezember 12908 . Juni 19902 136508 Juni
ö ! 13527 Dezember an,. 1903 14720 Dezember 1903 27538 Dezember
Juni 27766 z 1962 285046 ; Dezember 28166 Juni Juni ö 28837 3 Dezember 29188 26349 Juni 1897 29317 26780 Dezember 1903 29411 27413 ) ö
29804 27420 ö J
1903
1806 1863
25185 25619 25722 25749 25877 26220 . Dezember
* * Juni )
30307
Obligationen
16140 17119 ö
17223 ö.
17262 Juni
17633 Dezember 17860 ö 18024 Juni 18250 ö 18979 ö 19312 Dezember 19670
19905 Juni
a 500 Fr. 30851 Dezember
Juni ! Dezember 32156 . 32460 . 33786 . Juni
33301 33710 Dezember
Deiember 1903
1106 . Obligationen à 10009 Fr. Dezember 1903 1902
1901 1502 1565
r
33752 34059 34144 34372 34383 34424 34611 34762 34969
Juni
Dezember
2 2 1 1 2 * * *
Juni Dezember
Dezember
zum Deutschen Reichsanzeiger und Känigli
M 1H53.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, und 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
am m r re b, den Hack.
Vierte Beilage
Berlin, Freitag, den 1. Juli
Kommanditgesellscha Erwerbs⸗ und 7
ch Preußischen Staatsanzeiger.
1904.
Akti irt . k
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Sffentlicher Anzeiger. .
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert—⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[2bogo] Speditions. und Elbschifffahrts Kontor Actien · Gesellschaft zu Schönebech
vorm. C. Fritsche Schönebeck n / E.
In der heute unter Leitung des Notars Herrn Rechtsanwalt Krumbhaar vorgenommenen Verlosung unserer Æ0oigen Partialobligationen wurden ge⸗ zogen:
11 Stück Lit. A à 1000 MS½ Nr. 2 3 98187 193 228 271 287 316 369 379,
11 Stück Lit. R à 500 Sé Nr. 414 443 451 519 521 543 562 578 618 622 736,
zahlbar mit 105 009 am 2. Januar 1905
o. in Magde⸗
bei den Bankhäusern Dingel burg und A. Spiegelberg in Hannover sowie bei unserer Gesellschaftskafse in Schönebeck. Rückständig sind noch: Lit. B Nr. 409 ö. 2. Januar 1903. Lit. B Nr. 416 719 per 2. Januar 1904. Schönebeck, den 20. Juni 1904. Der Vorstand. Speditions ⸗ Elbschifffahrts Kontor Actien Gesellschaft zu Schoenebeck vormals C. Fritsche. O. Wanckel.
127338
Bade⸗ u. Schwimmanstalt Godesberg. Aktien⸗Gesellschaft.
Generalversammlung am Samstag, 223. Juli, , 4 Uhr, in Restauration der Geschw. Schumacher hierselbst.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses, sowie Entlastung des Vorstands.
2) Festsetzung der Dividende.
3) Auslosung von 2 Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Besprechung über die Uebertragung der Aktien an die Gemeinde.
5) Verschiedenes.
Godesberg, den 1. Juli 1904.
Der Vorstand.
27294 Bekanntmachung.
Die planmäßige Auslosung der zur Anleihe der Aktienbserbrauerei „Bürgerliches Brauhaus“ zu Stendal gehörigen und auf den Namen des Herrn Bankier F. W. Hahn, Stendal, lautenden Teil schuldverschreibungen hat am 9. Juni d. J. stattgefunden, und sind dabei
Lit. A Nr. 28 29 76 über je 1000 M,
Lit. ER Nr. 236 448 449 450 über je 500 . ausgelost worden.
Die aucgelosten Teilschuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen am 2. Januar 1903 zur Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen bei Herrn Bankier F. W. Hahn hierselbst zurückzugeben.
Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldver— schreibungen hört mit dem 2. Januar 1905 auf.
Stendal, den 1. Juli 1904.
Aktienbierbrauerei „Bürgerliches Brauhaus“ zu Stendal.
Der Vorstand. Geor g Lade wig.
den der
27324] ö. Westafrikanische Pflanzungs · Gesellschaft „Virtoring“„. =
Hierdurch werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der auf Montag, den 25. Juli 1904, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des A. Schaaff— hausen'schen Bankvereins zu Berlin, Französische Straße 53/54, einberufenen aufterordentlichen Geueralversammlung eingeladen. Eintrittskarten und Stimmkarten erhalten die— jenigen Aktionäre, welche, entsprechend 25 des Statuts, ihre Aktien drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgeftellte Depotscheine hinterlegt werden.
Als Hinterlegungsstelle sind der A. Schaaff— hausen ' sche Bankverein zu Berlin und dle Herren Wiener, Levy R Co. zu Berlin bestimmt.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund kapitals um eine Million fünfhunderttausend Mark durch Ausgabe von eintaufendfünfhundert neuen Inhaberaktien à 1000 S zum Zwecke des Erwerbs verschiedener Pflanzungen, Fest⸗ stellung des Mindestbetrags der Regelung der Aktien und Abänderung det S 5 der Statuten durch Einfügung des künftigen Aktienkapitals.
2) Beschlußfassung über die Einbringung Über die 40 Schürfscheine und der der Gesellschaft zu⸗ stehenden Finderrechte auf Petroleum im Schutz. . von Kamerun in eine neu zu begründende
amerun⸗Bergwerks. Actiengesellschaft.
Berlin, den 1. Juli 1904.
Der Aufsichtsrat. Alfred Prinz zu Loewen stein Wertheim Freudenberg.
26716
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. März ds. Is. soll das Grundkapital unserer Gesellschaft um 349 200 S6 zum Zwecke der Einziehung von 1164 Stück Stammpriorltätsaktien . des freihändigen Ankaufs herabgesetzt
Gemäß 5 289 des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 188 fordern wir unter Hinwelz auf vorstehenden Beschluß die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Uelzen, den 28. Juni 1904.
Der Vorstand der
Actien Zucerfabrik Uelzen.
Hagelberg. Tübbecke. von Spörcken. Keitel. Schulz.
27317] Ferd. Wagner A. G. Doublsfabrik und Estamperie Pforzheim.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 2B. August E904, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Gesellschaft stattfindenden 166 ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und 6 bericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der bei einem Notar erfolgten Hinterlegung spätestens am 29. Juli a. (. entweder
in Pforzheim bei der Gesellschaft oder
in Frankfurt a. M. bei der Bank für in⸗ dustrielle Unternehmungen
zu hinterlegen, wogegen denselben die Eintrittskarten zur Generalversammlung ausgefolgt werden.
Pforzheim, den 29. Juni 1904.
Der Vorstand. Roesch.
127321
Nachdem infolge des Beschlusses unserer Aktionäre vom 22. April d. J. unsere Gesellschaft in Liqui- dation getreten ist, berufen wir hiermit auf Grund des Gesetzes vom 4. Dezember 1899, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuld⸗ verschreibungen, die Inhaber der Teilschuld⸗ verschreibungen derjenigen Anleihe von 500 O0 4A, die von uns im Jahre 1896 aufgenommen worden ist, zu einer Versammlung ein, welche
am Mittwoch, den 20. Juli d. J.,
. ; Vorm. 10 Uhr, im Geschäftsgebäude unserer Gesellschaft in Leipzig Ebi, Möckernsche Str. 29/33, abgehalten werden oll.
Tagesordnung:
I) Beschlußfassung ber Stundung der am 30. Juni d. J. fälligen und später fällig werdenden Zinsen der Anleihe.
2) Beschlußfassung über Aussetzung der ferneren . Auslosungen von Teilschuldverschrei⸗
ungen.
Bei Abstimmungen werden nur die Stimmen der— jenigen Inhaber von Schuldverschreibungen gezählt, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Leipzig⸗Gohlis, den 28. Juni 1904.
Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich Æ Co., Actiengesellschaft zu Leipzig ⸗Gohlis in Liqu. A. Buff ⸗Hedinger. W. Preuße. 27057 Waggon Fabrik A. G. Uerdingen (Rheim.
Wir machen hiermit bekannt, daß der Fabrikant Herr August Büttner, Uerdingen, sein Amt als Mit- glied des Aufsichtsrats niedergelegt hat.
Uerdingen (Rhein), den 29. Juni 1904.
Waggon ⸗Fabrik A. G. Der Vorstand.
1270331 Waggon · Fabrik A. G. Uerdingen (Rhein).
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 21. Juli 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unser Geschäftslokal.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die durch den in der Nacht vom 1. auf den 2. Juni stattgehabten Brand notwendig gewordenen , wie Herab⸗ setzung des Akttienkapitals, Erhöhung des Grund- kapitals durch Ausgabe neuer Aktien bezw. Vorzugsaktien und im Zusammenhang hiermit Aenderung der Paragraphen 4 und 8 des Statuts.
2) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
3) Evtl. Antrag auf Liquidation.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General— bersammlung sind gemäß § 9 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens am 17. Juli A994 ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder die Be— scheinigung eines Norars über die bei diesem erfolgte Hinterlegung entweder bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Uerdingen, oder bei der Essener Eredit⸗ Anstalt in Essen (Kuhr) oder bel der Nieder⸗ — 1 Credit ⸗Anstalt Kom. Ges. a.
ctien Peters Co. in Erefeld bezw. bel den Zweig anstalten der genannten Banken hinter⸗ legt haben.
Uerdingen (Rhein), den 29. Juni 1904.
Waggon⸗ Fabrik A. G.
27302
Charlottenburger Wasserwerke.
Nummer nverzeichnis der in der Ziehung am 35. Februar 1904 verlosten Obligationen:
Nr. 119 132 159 251 334 622 677 688 767 782 832 849 926 1101 1108 1148 1244 1247 1285 1329 1333 1456 1481 1638 1673 1721 1766 18353 1960 2086 2112 2278 2331 2347 2384 2429 2725 2735 2758 2835 2890 2899 2924 2932 2987.
Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt vom 1. . 1904 an durch die Gesellschaftskasse in estend, durch das Bankhaus S. Frenkel, Berlin, Unter den Linden 53, und durch das Berliner Bankinstitut Josepyh Goldschmidt Co., Berlin, Französische Str. 57 58, gegen Aus. lieferung der obigen Obligationen, der Talons und der noch nicht fälligen Coupons.
Im Anschluß hieran machen gleichzeitig bekannt, daß die per 1. Juli 1901 verlofte bligation Nr. 28683 und die per 1. Juli 1993 verloste Oblit gation Nr. 2109 bis jetzt noch nicht eingeliefert worden sind.
Westend, den 1. Juli 1904.
(273231 Naschinenfabrik vorm. Georg Dorst A. G. Oberlind S. M.
Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am ittwoch, den 2. August er., Abends 8 Uhr, in der Erholung zu Sonneberg stattfindenden 13. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1) . des Geschäftsberichts und der Bilanz
2) Helen der Dividende pro 1903/4.
3) Entlastung des Vorstands.
4 Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden erfucht, ihre Aktien bis spätestens den 20. Juli er. bei unserer Gesellschaftskasse in Ober lind oder bei dem Bankhaus Hermann Lobe in Sonneberg zu hinterlegen.
Sonneberg, den 30. Juni 1904.
Der Aufsichtsrat. Max Ortelli.
27327 A. L. Mohr, Actiengesellschaft.
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 25. Juli 1504, EHE Uhr Vormittags, im Sitzungssaale der Vereinsbank in Hamburg.
Tagesordnung: I) Wahlen zum Aussichtsrat. 2) Aenderung des §5 34 des Gesellschaftsvertrags: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen fortan ausschließlich im Deutschen Reichs- anzeiger.“
Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben sich in den Tagen vom 20. — 23. Juli, beide Tage eingeschlossen, der Vereinsbank in Hamburg gegenüber über ihren Besitz an Aktien auszuweisen.
Hamburg, den 30. Juni 1904.
Der Vorstand.
274091 Ahtien · Gesellschaft für hygienische Zwecke.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer am Dienstag, den 26. Juli a. c., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Potsdamer Straße 108, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Gemäß F 233 unseres Statuts fordern wir hierdurch die⸗ jenigen Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen auf, ihre Aktien oder Depot- scheine der Reichsbank über Aktien der Gesellschaft bis spätestens Sonnabend, den 23. Juli a. c., Nachmittags 2 Uhr, bei der Wechselstube der Bank für Handel und Industrie, hier, Schinkel⸗ platz 12, zu hinterlegen. Tagesordnung; Genehmigung des Verkaufs der Alsterlust in Ham
Urg. Berlin, den 1. Juli 1904.
Der Aufsichtsrat. August v. d. Heyden, Vorsitzender.
eizo Altiengesellschaft „Vereinshaus Bruchsalia.“
Bilanz. A. A
Immobilien
. 'orderungen
Rassenrest
HK. Passiva. a. Aktienkapital. . b. Hypothekenschulden ... C. sonstige Schulden...
Reines Vermögen
Für das Geschäftsjahr 1903 betrugen: die Einnahmen 2214,62
die Ausgaben w.
Gewinn 277,48 Bruchsal, den 23. Juni 1904. Der Aufsichtsrat.
12200 S 00d 48
Seb. Speck. F. Pflaum.
27299 Teutonia Misburger Portland Cementmwerk. . ⸗ Sannover.
Wir . hiermit zur Kenntnis, daß von unseren im Juni 1903 ausgelosten, am IJ. Januar 1904 rückzahlbaren A 0ν ) Partlalobligationen die nachfolgenden Stücke:
Lit. B Nr. 231 à ½ 1000, —,
Lit. G Nr. 1111 1210 1345, 3 à M 500, —, noch nicht , , n, . und fordern die un⸗ bekannten In aber auf, diese Stücke zur Einlösung zu bringen. Dieselben fallen seit dem 1. Januar 1904 aus der Verzinsung.
Hannover, den 1. Jull 1904.
Der Vorstand. B. Lange. G. Bolze.
[27295] . Zwickau⸗Oberhohndorfer
‚ Steinkohlenbau⸗Verein. er 17. Zinsschein unserer Anleihe vom Jahre 18935 sowie der 3. Zinsschein unserer Anleihe vom Jahre 1902 wird vom 1. Juli a. c. ab bei den Zwickauer Bankhäusern Eduard Bauermeister, Filiale der Dresdner Bank, Hentschel . Schulz, C. Wilh. Stengel, Vereinsbank, Zwickauer Bank sowie an unserer Kaffe auf dem Wilhelm. schacht L zu Oberhohndorf eingelöst. Wilhelmschacht I, den 29. Juni 1904. Das Direktorium.
267 RB remer Linoleumwerke
Delmenhorst.
In, der Generalversammlung unserer Gesellschaft J,. 3. Juni 1904 sind folgende Beschlüsse gefaßt
orden
I) Das vorhandene Vorzugsaktienkapital im Betrage von M 15657 900 wird auf Æ J 401 067 herabgesetzt, indem 15650 Aktien im Verhältnis von 10 zu 9 in 1395 Aktien zusammengelegt werden und die restlichen 7 Aktien in 6 Aktien zufammengelegt werden unter Zuzahlung von 300 M an den oder die Inhaber dieser Aktien. Die hierzu erforderlichen 300 M hat der Aufsichtsrat der Gesellschaft zur Verfügung gestellt.
Von je 10 eingereichten Aktien wird eine zurück behalten und vernichtet, die übrigbleibenden Aktien dagegen werden den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelausdruck: „Gültig geblieben gemäß Zu⸗ sammenlegungsbeschluß vom 3. Juni 1904.“
Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aug— reichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird von je 10 in dieser Weise eingereichten Aktien immer eine vernichtet und werden die ber bleibenden neuen Aktien durch den gedachten Stempel aufdruck für gültig geblieben erklärt. Diese Aktien werden zum Börsenkurse und in Ermangelung eines
solchen im Wege öffentlicher Versteigerung verkauft
und, der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Diejenigen Aktien, welche nicht eingereicht werden und diejenigen Ueberschußaktien, welche der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos er⸗ klärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar für 10 alte 9 neue. Diese neuen Aktien sind fur Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse und in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung zu verkaufen, und ist der Erlss den Beteiligten nach 1 ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu
ellen.
2) Das vorhandene Stammaktienkapital im Betrage von 186 000 6 wird auf 37 000 herab- gesetzt, indem 180 Aktien im Verhältnis von fünf zu eins in 36 Aktien und 6 Aktien in eine Aktie zusammengelegt werden unter Zuzahlung von 200 an den oder die Inhaber dieser 6 Aktien. Die hierzu erforderlichen 200 M hat der Aufsichtsrat der Ge—⸗ sellschaft zur Verfügung gestellt.
Von je 8 eingereichten Aktien werden 4 zurück behalten und vernichtet, die übrig bleibende Aktie dagegen wird den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck: Gültig geblieben gemäß Zu⸗ sammenlegungsbeschluß vom 3. Juni 1964.
Auf das weitere Verfahren finden die Vorschriften unter 1 entsprechende Anwendung.
Die auf diese Weise zusammengelegten Stamm- aktien werden den zusammengelegten Vorzugsaktien gleichgestellt.
3) Die Zusammenlegungen müssen spätestens 6 Monate nach Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister durchgeführt sein.
Na dem obige , am 22. Juni 1904 in das zuständige Handelsregister eingetragen sind, for⸗ dern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, bis zum 15. Oktober 1904 ihre Aktien nebst Ge= winnanteilscheinen und Erneuerungsschein zum Zwecke der Zusammenlegung bei dem Bankhause G. C. Weyhausen, Bremen, einzureichen.
Diejenigen Aktien, welche nicht binnen dieser Frist zum Zwecke der Zusammenlegung eingereicht werden, sollen demnächst für kraftlos erklärt werden.
Gleichzeitig fordern wir gemäß 5 289 des H.-⸗G.⸗B. hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Delmenhorst, den 28. Juni 1904.
Bremer Linoleumwerke Delmenhorst.
Der Vorstand.