— 2 . = r, gans. 26 un ö
*
; . . ; il 2. G.: Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. W. 69920. A. 4601 Klasse 22D. Nr. 69 937 ; ö 6. L. 5192. Klasse 4. Konditorwaren, Essig, Gewürze, Bierklärmittel, Oel Nr. 69910. D. 4211. lasse ,, Nr. ö . . asse 22. r. P. 2811. Klaffe 34. baumwolle, Flachs, uckerrohr; Nutzhol; arbholz, Blechdosen, Leucht Fingerhüte, . =. Nr. 69 89 L ss ⸗ Rohes und gefärbtes Gam. K Gerberlohe, Kock, Sig . gli Bam⸗ , ,, , ne r
⸗ . kuchen) (mit Außschluß von Margarine und ' 6 un ; 2 3 r
n me , mel Butter); natürliche und künstliche Hrineralwässer, Cyllin vir. 89 97. D. A240. Kiafse A4 1 r rohr, Ht9tang, Koprg. Maisoi, Palme, Mosen. laschenkapseln. Draht fel le, Schirmgestẽlie, Ma lat,
⸗ ö ; z , stämme, Treibzwlebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Spick nadeln, Sprachrohre, Stock zwingen, 5. . . e ,
Limonaden; Rohtabak, Rauchtabak, Schnupftabak In. S — w 5 , ,, ⸗ ; Carl Derpsch, Cöln, Sions⸗ — — h ; ö bee gien , at, wess iso ga. 2 . Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Zieisch; z = ͤ . ; i ,. hn e n n Zünzhölzer, Stärke . itz ö J No 18 SAXONIA 5 Fach und gewas h. Eg . 8 . ö =. ö 6 rte g r n e h nie. — J ar Sit hrt, e e göblehang n, ene ö ; ö z . . WACHS-MASCHINEN-ZMWiIRN J nochen. Felle, Häute, Fischhaut. Fischeier; Nuscheln, Rauchhelme, Tauchergppargte, RNahschrauben, Kleiber; 26 9 1903. Ludwig Lüders * Ernft Bühring, pulver, Brennöl (Leucht? und Schmieröhe fn ö. VB be r ref fu Hier r und Tiere ; renn surt arent enim a odatrrar . 102 1904. — ,, nnen, n Tran, Fischbein Kokong, Kadiar, Hausenbfase, Korallen; stabe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren Berlin, Kurfürftenstt. 56. 46 1994. G.. Vertrieb ausge schlossen . Parfümerien, losmet sche Pra. . fi , ,. Drogen 26. und Pflanzen⸗ 5 W 36 k Johann Pohl , , Steinnüsse, Möenagerletiere, Schildpatt; chemisch einschließlich Kinder. an Krankenwagen; ge , von kozmetischen und pharmazeutischen Spesialitäten. Pparate für die Pflege der Haare und Jähne, Par— , en j. ittel, Konser v! J zsmittel; für Leder N., Sufi We DoNCAMN 2. * w ᷑ Dresden. Blafe witz, / M ; 73 pharmazeutische Präparate und Produkte; Abführ. Wafferfahrsenge euerspritzen, Schlitten Rarren W.; Kosmetische und pharmazeutische Mittel zur fümerierte Seife, Pomade, Haaröl. . . nah , . , w ,, Weststr. IH. * , r , m , mittel, Wurmkuchen, Lebertran, Ziebeiheilmittel, Wagenrader, Spei en, Felgen, Nahen, Rahmen, Lerk⸗ , , . on r m, nec. e ge, , J. , b, , urnpe g ai seplische Mitick. Lahe an, , Nr. 69 s97. D. 4302. Klasse 36. Inbalgtoren und Zerstänbungsapparate= Kescht. 162 1903. Surr Wm. Duncan, Groß 3 4 4604. Amertcan Glgetrical Jzovelth * stellung von Selen,. 7] 8 4 Fillen Eil hen. Kok gin praparate; natsr liche und. ü st · Bronzefarhen, Farb ho or trakt g Leder, Sit kel, Kop e schweidnitz i. Sa. 46 1904. G.: Mechanisch, Mfg. Co. G. m. b. H., Berlin, Ritterstr' 7. präparaten. Wer: . p 346 liche Mineral wässer, Brunnen. und. Badesalze; Pflaster, peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; ö . l Sehe 8 4 =, Verbandstoffe Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, lederne Moͤbel bezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummi⸗ Bandagen, Pessarien, Suspensorsen, Wasserbetten, schafte, Sohlen Gewehrfutterale, Patronentaschen,
. Nr. 69 911. 5090. Klasse 4. . . be e e . Handspake . ö. . Linenzwitnerei, W. Lginengarne, Leinenzwirn , . , . . . k, . Anzigeporrichtz zen jeher. Art, d. Durch Uhr— ,, , . n. nnenta Rr. G69 GEG. S. S7. * — isch betriebene Anzeigevor ,, , Ihn halgtlonsahparate, mediko mechanische Akten mapden, Gch dern f itt . ö. z 1 Nr. 69 920. S8. 5117. Klasse 165. werk oder eleltrisch betriebene Inz⸗ gevorrichtungen. NX. 9, „, ,,, gegn . n . 4 ta , . r fel ding , fe.
26 3 1904. Dynamit⸗Actien ⸗Gesellschaft vor⸗ Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi stoffe, Dextrin, Leim, Kite. Wichse, Fleckwaffer,
ͤ 1 Co., Hamburg, Nobelshof. ö. . n g e, ,. 1 Vell litrez oe 44 gr f W.: 1/3 1904. „Marina“ Deutsche Schiffs⸗ Nr. 69 929. O. 1886. flasse 26 D. 366 Chinarir r. x d grabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar. Bohnermaffe, Nähwachs, Schuster wachs, Degtat,
Si itssprengstoffe. — Beschr. bedarf⸗ und Export⸗Gesellschaft m. b. H., n, , Dene,, ür Klaffe 6. Bremen. 46 1994. G.: Import⸗ und Export-
Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerullon, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne,
2 geschtst K; Bier, gg ile gi e, g, t J . ö. . ö Dondurgigyrinde Angostirc zin Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte . . . R Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, ö . ; k Nr. ; 5 k urare, Curanna, Enzianwurzel, Fen elöl, Wollfilz, Haarfilz, Pferde aar, Kame . f, 272 1904. G. C. Dorn heim, — un ne gel fe ESchin gen Speck, Wurst, 297 1904. Fa. Richard Goll, Frankfurt a. M. 0 1. D kö Here, dia Stfrnanis, Kassi, Kafstabruch , Jute . fh, r e. zor e r n an, Suhl i. Thür. 4ñ6 1904. G.: / * ; leisch, Pöl fflelsch zeräucherte, getrocknete und Manger Landstt 91. 456 190. G;. Herstellung K Galangal, Ceresin, Perubalsam niedizinische Tec Wein Schenna Bier, Porter, Al 3. . abrikatien und Verfriez, Von ,, Gin bft Fisch, Fleisch.l, und Verteieb bon Feuerungs; und Lüftungsanlagen. D e m m, NQ und Kräuter; alherische Sele; Lavendel ol Rosenöl, Mal wein . fir rf ö
, . und Bleigeschossen. . . und Ce n üͤseronse ren. Gelerz, Fler, Milch, W. Feuerungen und n,. hon ., . EXIF . 20 1 1894. Johs, Ohlsen, Flensburg. 4/6 1904. J Terpentinöl, Holzeffig, Jalape, Garnanbam achs, naden, Spirstuo en. Liköre, Hir , G mn p, n, W.: Patronenhülsen und Blei, 94 kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunfl' ir e n,. für ö Ihe Berfecion of German Sparkling Wines G.: Vertrieb von Margarine. W.: Margarine. ö . gear r e bin, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Marmelade, Fleischextrakte, Punschertrakte Rum, geschoffe. X 93. — ei fette, S ei eöle, Kaffee, Kaffee surrogate 41 11 Un ahrbar . . ö en, , . 6 H ö. ,, . . . . ö 31/3 1904. G. M . ö ona ohnen Ue rachorinde Bay⸗Rum, Sa a⸗ Ko nak, Fru täther Ro s irit 8 S) i P eßhefe . 5 et 6 Graupen, Sago Grieß falltüren; Feuerbrücken; Rauchschieber; Rostträger; Nr. 69 930. K. 83575. Klaffe 260. E Hirsch, Berlin, ö parille, Holgnũffe, Veilchenwurzesn Je ende fst 3. und Te ene, ,,,, .
Rr. 69 so9. G 158. Kiasse 37. . Schofolade, Von Roststäbe; SJ ugt culierungoklappen; . . SOEkHhNLEING CO ; M Auguststr. 6h. h/ s . . Rattengift, Parasitenvertilgungs mittel. Mitte gegen und Halbedesfteine Heesferbaͤnke , n e, Nr. 899. G. 47585. 4 einsätze; Schornsteineinsätze; Schornsteinaufsätze, ö 1994. G.: Her— J die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Schüsseln und Beschläge au Mfenide dleufilber, J stellung und Ver— K 3 Ha hwan m., Kregsotöl, Karbolineum, Borax, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen;
]
. angen, Gewürze, Suppentafeln, Brot ; e . ; . 6 , er, Mal Honig, Gebläse; Herde und Oesen für Sreunstoffe . k 8 Feuer- und Schürgeräte; Kohlenwagen, Kohlen— GSermeny trieb von Zigarren, alpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filz. Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe,
P . 0 ( J Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Lebertran, äthe⸗ . , , , , ö! ; . , ö) ' U . l ; ö aagen; Toss 2. steile 1sw.; Ausrs tun en für ‚ 7 6 —. Mmwꝛ . M 8 ꝛ ö 8 8 . . ö * — 346 - . . 12 * ( 2 Ee 2 J a stk . rische Oele; Zigarren, Iigaretten. Nauch,, Fau, und a n , ö 4/3 19804. Shnlein Co. Rheingauer 2711. n Fa. Friedrich en ning Wandsbek . Zigaretten, J ö . Se enhüte Strohhüte, asthũte, Sparterje⸗ Lustrelfen, gegenröcke Gum na ischla uche, Gun n e e, Schnupftabak, Zigarettenpapier, Futtermittel, Wein, inn , k r , . Gisschränke Schaumweinkellerei 21. G., Schierstein.“ 4 sHolstein) eustz; ö. ö. 5 1904. G.: Futter⸗ Rauch, Kau. und , 3 Mützen, Delme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, waren, Hanfschläuche, Schweißblätter, Badekappen, 26,8 1903. Carl Gaertuer,. Berlin, Kurfürsten. Spirituosen, lünstliche und natürliche , . e. 3 . — Klasse I. 1904. G.: Schgumweinherstellung, Weinhandel handlung. W.: Viehfuttermischung. SEchnupftabat. 6 , iefel Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; techn isch. damm 219 416 190. G. Fabrik zur Herstellung lohlensaure Wasfer, zin nh en, , ,, . . . 6 Versand von Artikeln aus Stahl,. Blech, Zim Nr. G69 9341. G. 5182. Klasse 27 Zigar Kleider für Mä kind Schnü ö ̃ ven künftlichen plastischen, Mr ssen Und vön Erzng! Kapiar, Fruchtsaste, Cssie, Cssig ffn, hefe Siweiß. . 9. . Kupfer. Glas, Vertrieb 1ithographifchet Etzeufaiss 6 ö . Zigaretten, ,, . de 2 anner, Frauen und Kinder; Koller, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dofen, niffen daraus. W.; Plastische Kunsterzeugnisse: präparatz zu Nähr, und Genußzwecken in Form von ä * W.: Schaumweine und ftille Weine , , , . Rauch-, Kau. und ö 1 * i. 6 Pferdedecken . Tischdecken, Läufer, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten Wand und Deckenbekleidungen. nämlich: Relief, reinem Eiweiß, in Pulver⸗ oder Pastenform sowie ; . . re, G Ss i6. R. 85s] Kaffe I] . . 9. Schnupftabak. r 6 dehpiche; Leib, Tisch⸗ und Bettwãäsche; Gardinen, aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Tapeten, Paneele, Rosetten, Kassetten, Friese, Bag in Mischungen mit Mehlen, Kakao, Schokolade, 6 ö ö 6 ,, olentrãg n ramatten, Gürtel, Kor ett. Stramnpf⸗ Gummipfrapfen, Nahgnm mi Kautschu; Guttaberchg, rellefs. Hohltehten; Türaufsätze; Füllungen für Türen Fleisch und Pflanzen, Extrakten und Präparaten ö 1 ö 6. ,, ,,, ,,. . ö ö n. Kandschuhe, Lampen und Lampenteile, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabak und Möber, Ofenschirme, spanische Wände; Plakate; sowie in Form von Gebäcken; Krebse, Sirup, Sar⸗ J * Ft K— 263 15094. Robert Goetze E Co., Leipzig 1 r, , 9 n Has brennen, sronlenchter, Anzündelaternen, beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs- Bücher., und Marpenbeckel; Bilder, Statuen; dinen, Hum mern, Gelatine, Biskuits Cale, Waffeln, . , , 2 . Härtelstt. 4. 46 1994. G: Kartonnagenfabrit ,, J — dgenlicht lampen, Ghüihlicht lampen, Illuminationg, mappen, Photographiealbums, Klappstühle, Berg⸗ Schtrm d Stockständer, Papierkörbe, Bilder. Mandeln, Rosinen, Kräuter, Gewächse, Geleepulver, ö . 1 d Wissenschaft. W.: Kartonnagen sür nien ih 99 i F ; amhen, Hetroleumfackeln, NMagnesiumfackel n, Pech⸗ stöke, Hutfuttera le, Feldstecher, Brillen, Feldflafchen Schirm. un ockständer, pierki ni ö . enes Fleisch ö . . . m . Wissenschaft. W.: Kartonnagen sür wissenschaftliche Nr. 69 9239. T. 004. fackeln Scheinwerfe Glũhstruůmpfe . n , . F n, , g g. 6. rahmen, Schachteln, Kassetten uͤnd Dosen. Puddingpulver, Wild, Geflügel, gefrorenes Fleisch, 24 1904. Fa. Nichard Goll, Frankfurt a. M., Zwecke. . Wa sstᷣ Ihnen,. Gähstrüm)pfe, Kehen, Taschenbecher, Manllerbe; Vritetts. Anthrazit, Kols, Rr. 6s voor Sah. 65 76. Klaffe 8. Safran. Salie, Vanille. Talg, Gurken, Grützen, Mann zer Landst? 5 fia fehr. ern 14 18036. G. Gäaha's Drahtfabrit, Nürn, ö . Den ; 7 52 . ä dtlicht . Desen, Wärmfliaschen, Feuctanz hte, raff hiertes Petre eum; Petroienm⸗
r. Sch. — J Senf, Sauerlraut, Obst, Kartoffeln. Rüben, Hülfen⸗ und Vertrieb von Feuerungs und Lüftungsanlagen. berg. Schweinau, Seisfeestr 893. 145 13. G Nr. 69 832. P. 3817. Klasse 32. w EGwEjJ8gk 1 ö rend n , ,, , Hei äther, Brennöl, Minerale, Stearin, Paraffin,
er — Geis ie — d , n darate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, RBrut— Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polft =. 5 * R D(hé 2185 1 EPsIe; 22 . ö e Ta
ell ; früchte es Abstz, Wörrgemüse, Pilie, Nüsse, W.: Feuerungen und Bestandteile von solchen, wie: ö w . zetallbrähten und .
rüchte, getrocknetes Vbst wrrge h 96 W.: Feuerungen und Bestandteile von sol h Herstellung und Vertrieb von Metalldrähten und 6 7 f t ö ; leroy Friellrich ll 10n Inhalt ligartetle Blechdofen, Kerzen, Senf, Spielkarten, Knallsignale! Feuergeschranke für Plan. und Schrägrostseker ungen, e,, ,,, Waren, sowie anderen Metall, y 14 1 8. . wparate, Oft. und Malzdarren, Petroleumkocher, waren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; z . ö. ö . D Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilationz⸗ Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden,
W.; Zigarren, . . und gewirkte llnterkleider chalg, Leibbinden fertige Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen,
ö. ; 9 g Fß, Trink, Koch., Waschgeschirre und Standgefäße stabil und fahrbar; Schürtüren; Schürplatten, Asch“ 3 * Plätt, Streu, Kantillen .
4 16 M. Schapiro, Dessau. 416 1901. Eß, Trink-, Koch, . kabil und fahrbar; Se * sültréder:. fabrikaten. W.; Draht, Plätt, Streu, Kantillen darate; Borsten, Bürssen. Mek. e. . ; eseiderffʒ . . ,, , , . , , aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton. falltüren; Feuerbrücken; Rauchschieber; Rostträger; Fnhitter Gesuỹỹns aus K Siber Kupfer, Alu— Wparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrabber, Pinsel, Parken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, i n Roststäbe; Zugregulierungsklappen; Rauchkanalein⸗ . Tun ste, Piassavafasern, Kratzhürsten, Weberkarden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schach⸗
— 5, KRiaffe 8. * B. 9010. Klasse 27. ⸗ ; greg le 3. ,, 1 * . ö Tepyichreinidundg appar te ra R c ; Nr. 69 901. T. 3079. Klasse 38. Nr. 69 907. X ss sätze; Schornsteineinsätze, V 67: Legierung dieser Cdel⸗ und Unedelmetalle; Christ 122 1904. Georg Pan, ver Adresse Linnemann Ti ren niz ge an gart Bohnerapparate, Kämme, teln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, 13 ö af. 2 ; J ; . — Die D ed . 8 2 d o4. 22 6 t Linn 2chw n Dude 1st . 2 ( szorm nn 4 Fi ö 6 . 83 ᷓ2 . j 2 bläse; Herde und Oefen für Brennstoffe aller Art; , Theaterschmuck, Militär und Pan, Yambur; Admiral itatst?⸗ gi n ng wamme, Puderquãäste, Kopfwalzen, Frisiermantel, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer,
. 6 2 ! . z Schürgeräte: K Kohle . ; . ; t 5. Lodenwickel, Saarpfeile, d grnadeln, Bartbinden, Kopf! Bootgr erm Särge 1 zef = ö. 3 6 Sn ĩ 83 ] Feuer⸗ un e rn gf, , effekten und Kleiderbesatz aus leonischen Warer G.: Herstellung und Vertrieb von Füllfederhal tern — victel, Oaarpfeile, Ha irnadeln, Bartbinden, Kopf⸗ Bootsriemen, Sarge, Werkʒeughefte, Flaschenkorke, . . waagen; Kesselbestandteile Aus ru r — Beschr Reißfedern und deren Bestand teilen. W. * illfeder. ⸗ — Lüftungs-, Trocken. und Kühlanlagen; Leitungsrohre; ——Belchrt. — ö 6 , , . , nde ; Lüftungs-, Trocken und Kü 9 9 ; Reißfedern und 85 Bestandteirs⸗ z ö. datt Ben? Ventilatoren; Exbaustoren; Eisschränke. Rr. 69 922. R. 5818. Klaffe 21. halter Reißfedern und deren Bestendteile.
wasser, Schminke, Vautsalbe, Puder, Zahnpulver, koz. Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, D — — — ett —— .
metische Pomade? HVaaröl, Bartwichse, Hagr⸗ Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Solz⸗ ö . änke. — . . 2514 1904. Johs. Thomsen, Kiel, Markt 19. 8 283 Nr. 69 913. 8. 52358. Klasse 6. Nr. 69 933. 48. Klasse 32.
46 1904. G.: Verfertigung und Vertrieb von Ar Wm n ,, 9 . . Tabakfabrikaten. We Rauch,, Kau⸗ und Schnupf⸗ wee J i, d) — 7 ' * S* 1 68 8 ,, . del tech zo mcCnae 2
; n . f. , ( 1 minium, Nickel, Zink, Eisen, Stahl oder aue n,
2 . 2 — — K—
22
.
— 32
Blutlaugensalz, Salmiak flüssige Koblensaure, Billardbälle Klaviertaste ü ĩ II ensalz, ak, ssige Koblensäure, Billar ; astenplatten, Würfel, Falzbeine flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefel Elfenbeinschmuck, Meerschaum, ,
kohlenstoff Volzgeistdestillations produkte Zinnchlorid, Jelluloidbälle, ; idkapse ᷓ ĩ h off; istdestil dukte, lorid, Zelluloidkapseln, Zelluloidbro en, Zi⸗ Därtemittel, Herbeextrafte, Gerbefette, Kollodium, ie, zen, Jetuhrketten Stahlschmuck, 6 Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber- zesätze, Püppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Jellulofe,
yd, unterschwefligsaures Natron? Goldchlorid, Spinnruͤder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel ö 5
2
färbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Re—⸗ späne; Strohgeflecht, Pulverhörner, Schuh⸗ tabak, Zigarren und Zigaretten. 8 *
fraichisseurs, Menschenhaare, Peruͤcken, Flechten; anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Air 68 go. 3. Iod. Riaffe A8. ꝛ— * — 6 ssssss S 26 . ö ö ̃ ¶· . . 21 90. T . Selle s Farbenphotographie, Nr. 69 92: ö. R. 58 49. lasse 21. 6 1 7 g* TABQGK-EBSBSRINTDI, 33 8 . w
2 —
Phosphor, Schwefel, Algun, Bleioxyd, Bleizucker, Schildpatthaarpfeile und messerschalen, Elfenbein, 6ebrüdker morbec he, Hsnahrüch
6.
ö. z . Soͤrdt Fabrikation von Tabak, Zigarren X J vd, & , 4 1904. Fa. Joh. Ph. Zanger, Hör 713 1 . gains. Rötherbof; u ̃ igarettennn. 9 8 Schwefel säure, Satz Fraphit, Knochenkohle, zeutische, ortbupsdise hem 3 i. Pfalz. ö 18954. B.. Herstellung und Vertrieb ; . 17 3 190 U . , e , sämtlichen Schreib. und Zeichen utenfllien n Mn Blei, i netten. W. g dauch., Kau- und Schnupf. 93 . Hun fl rz, re bite 2 en. . ö; nr e r rin . geodatische, physi⸗ , ,. . . . ü —— r j 77 ze 3. : Korkstop hriken. W. nn zpierstifse, Schiefer ft. mm,, ,. he igarren, Zigaretten und Zigaretteny Qrrmn, Rod, Klußsäure, ze, Woch alz, Sodg, kalische, chemische, elektrote e = von Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupf⸗ — Nr. 69 911. K. s6608. Klasse 9 r. straße z a6 180g nor n ö e. Farb, und, Kopierstifte, Schieferstiste mit und bhne tabak. Jigarren. garetten und Jigaretter papier. Glauberfalz Casclumkarbid, Kaolin Cie *r en, hrfch . . Mme, ,, hhische, nantische. hot ei, , . Ihgarren, Jigaretten, Rauch, Kau, und . . ö Korkpfropfen, insbesondere Schaumweinkorke. Bolzfassung, Signierkreide, mechanische Stifte, Radier⸗/ Nr. 69 940. W. 5 204. Rlasse 38. fal fat ar enn, een e gh nn r., in eam, ge 9j ment. 2 p Desinfektion. —— 5 3 3. 4 24. R. 5782 Klasse XR a. gummi mit und ohne Holzfasfund?n Fin! m, , e,, ] e elomel, (itrinsaure, Pinksalz, apparate, Meßtn zumente, Wagen zum Wägen Schnupftabak. 2 8 — Rr. 69 924. 4 3 gi E und ohne Volözsassung, Tinte, Tinten Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; zhotographische Kontrollgpparate, Verkaufs . f . . 2 sässer. Reißzeuge, Stahl, Gold.“ Alum in iumñ. ee, . enplatten, Fphotonr rrfche mln botegzarische Kontrollapparate, Ver aufsg ta maten, Dampfteffel ser, Bßzeuge, ahl Id llu um⸗ und — 99 Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselstein· Kraftmaschinen, Göpel, . Mähmaschinen, Dresch⸗
Nr. 69 903. H. S747. Klasse 38. n ) ö ; : ; s . . ö 283 ö Kielschreibfedern Federhalterträger Federkã ; seline . s 4 ; ö 1211 1902. British Paper Company, Alcock Fri — J. a . ern, Federhalterträger, Federkästen, kö, mittel, Vase nen, Saccharin, Vanillin, Sika maschinen. Milchzentrifugen, Kellereimaschinen 6 A Eo., Berlin, Hollimannflr. 17. 15 1859 G.: 5 5 [J * . . w , 5. 2 gzen, Chlorkall, Katechu, Braunstein, Kefelgur. Schrotmühlen, Automobile. Lokomot wen, 1 heren, k 14 . 5 2b 3 1904 Max Wallbiener, Dresden, Feld Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde zeug maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib-
4 eaphse / 6 1904. G.: Verwertung von Erfindungen, be— l Ses de, 6 * mae , n, ; . ( 2. 4, 8 11 7X. 2 — . J ! . Eisenoralat Weinsteinsäure Zitr Jonensäure, QOralsdure K eln Bien kö be S 3 s 9 ö / 8h treffend die Herstellung von Photographien in natär— . 2/2 1903. Johann Froescheis „ nra“ ; 6 ö S e n , . l 9 nnn lauref engl aure, Kugeln, Bienenkörbe, Star kästen, Ahornstifte, Buchg⸗ me — fichen Farben. W. Chemikalten h hemische Prä⸗ ; , , . Iro eis ,, . 18604. Gebrüder Thorbecke, Osnabrück. Kaliumhichromat, Quecksilberoryd, WRa ffergias haumplatten, Uhrgehäufe; Ma inenmodelle aus Ho / — 22 lichen Farben. W.: Chemikalien ur nisch stift Fabrik, Nürnberg. 16 1993. G! Fabrikation 2, 8 rück. Wast⸗ ; . * . F 4Uerg. au n, ehau e aus Holz, / ö 3 6/6 1904. G.: ; affe rstoff superoryd, Salpetersäure, Stickstoffo rydul, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharma.
und Vertrieb von Blei, und Farbstiften sowie von
parate sowie Einrichtungen zum Erzeugen von Photo⸗ graphien in natürlichen Farben und solche selbst.
Fahrik von Toilettepapieren und Zubehörteilen. W.: Nr. 69 9334. F. 5021. Klasse 32. ! ; 2 ie, h ö ; — c Toilettepapier, Rollenpapier, Rollenhalter für Toilette. 252 1904. Rüsch Compagnie, Ges. m. beschr. herrenstr. 29. 665 1904. G.: Zigarettenfabrik. Bimsstein, Oʒokerit, Marienglas, Asphalt, S hmirgel maschinen, Strickmaschinen und. Stickmaschinen; 2512 1904. om W: Zigaretten, Zigarren, Roh, Rauch, Kau⸗ und und Schmirgelwaren, Dichtungs. und Packungs. Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen lithogra⸗ 1 66 Schnupftabak. materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte phische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kamin⸗
lm de nn ; . . . 2
ö J. Hockenhei S panier. — — . Rr Hafthyfl., Cannstatt. 4/6 1964. G.: Fabrikation *
. 13144 1804. . , l * ,, Nr. 69 9os. C. A182. Klasse 4. 27M 104. Theodor Kromer, Freiburg i. Gr. 9 Herze ß clastischet Chirurgieinstrumente und ð ᷣö Hr, * de de,. e e le, Hockenheim 6 en). . b feat. . Jö j 146 G.: Kunstschloßfabrik. W.: Kunst— von Jubehör fuͤr Chirurgicinsträrnen erung Rin wl Nr. 69 941 . 4362. siasse 38. Rupferringe, Stopfbüchsenschnur, FYanspackungen, schirme, Relbeisen, Kartoffelreihemaschinen, Brot⸗ fabrikation. W.; Zigarrenfabrikate. schlösser mit zentraler Anordnung. bewahrungsgefäße für Chirurgieartikel, wie Katheter Wärmeschutz mittel, nämlich; Korksteine, Tork schneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eis⸗
Ka dre e e w. . — . 51 . 1 ; — — S9 1. . * 8 . . schal Kieselg . / ö en waalra 8 6 . . 23 5 ö * Nr. 69 904. B. 10615. Klafse 39. Nr 69 915. F. 5026. Klafse 11. ö dergl. hergestellt aus Hartpapierpressung 74 1904. Johann Froescheis Lyra“ Blei⸗ schalen, Kiele gurpräparate, Schlackenn olle, Glas⸗ sch änke, Trichter, Siebe Papierkörbe, Matten, in ĩ und gl., 8 stift Sahne rz, 8 , Ag OF wolle, Asbestfeuers utzmasse, Asbestschie fer, Asbestfarbe, Klingelzüge, Orgeln, Flapsere, Drehorgeln, Streich-
. 3 zwe, San i, Zelluloid oder Nürnberg. 4 6 1964 H.: Blei Papiermaché), Pappe, Hartgummi, Zelluloid oder aäörit, Nürnberg. 1904. G.: Blei und Asbes en, Afbefff 3 f las ; Farbstiftfahrit. W.: Zeichen. und Schresbmateriglien, ¶cbestylatten Af estfiliplatten, Jute,, Kork. und mustrumente, Blasinstrurnente, Trommeln, Zieh. und Asbestisolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen. Und Mundharmonikas, Maultrom meln, Schlaginstrumente,
2 ] Metall. ö — nämlich: Bl z F h d K 1 ist Schi f stift 17 190: Chemi ⁊ z ö ; Nr. 69 925. R. 5783. Klasse 2XRa. Sin eeirét'!“ Varb, und, Kapierstiste, Schieferffiftk, 211 1903 ka. August Deter, Berlin, N Bũchsenvershsůß sp. Aspest t * r me 147 1993. Chemische Werke Hausg m Nr. 69 9258. R. 57 ö Signierkreide, mechanische Stifte, Naniergu mm Königstr. 84 . 1961 gu, . e, n. Hüchsenber chi Asbest, Asbestpulper, Asbest⸗ Ftimmgabeln, Darm saiten, Notenpukte, Spieldosen, gstr. 904. * Wabgi, und Zigarren. Pappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Musikautomaten: Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗
b. H., Hemelingen. 366 1904. G.: Chemische ) ; ö. ; Federhalter, Füllfederbal ler. g 7 ff ⸗ b. SH. , ,, , ö. arch. . . k Fererhalter, Füllfederhalter, Tinte Tintenfässer ik. W: Zigarren, Zigaretten, Rauch? Hr ; 7 s / 44 ö i , n. -
Fabrik. , . a 1 , 4 Reißzeuge, Pinsel, Spitz maschinen für Bleist fte, Ei ff artgf, giaa etten, Rauch, Kau- und Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzhaum— fleisch, Pökelfleijch, geräucherte, gelrocknele und ma⸗ blau, Waschkristall, Fleckwasser, feste und, slijssig . . ö 86 LC Stahl-, Gold⸗, KÄlumininm. und Kielschreibfedern e , 377 —— 38 wolle; Guano. Superphozphan, Kainit, gnochen⸗ rinier Fische; Gänsebräste, Fisch, Fleisch⸗ Frucht. Bleich⸗ und Aypreturmittel insbesondere . 8/4 1904. Attiengesellschaft an n,, . 7 Federhaltertraͤger, Federkästen, Federwischer, FRtadier:! Nr. 69 912. D. A371. Klaffe 8. mehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen. und Gemüfekonserben Gelees, Eier kondensie rte
ö.. . ⸗ z arke 9. 2 . 833 6 * ö . N Ir f e ö c j 1 * E z x 2 D. . 0 111 1 ö 3 sson ⸗˖ s 7 . 8 5. f * 837 8 f , 561. ö z
, , n t,, nn, . , mn, = Frichr. n, , * . . ö dot. Rüsch Compagnie, Ges. m, beschr. messer. . gaͤhrsale, Ntaheifn W Eisen und Stahl in Milch; Butter, Käfe, Schmal, Kunsstbutter, Speise⸗ glanz; Mittel zum Sch eifen, Da 96 k Har 5 J 46 1894. G FJabrita en un z Ver Au 1 Haftpfl., Cannstatt. 416 1904. G.: Fabrikatior N 69 925 J ö . 3. ö 2 é Darren, Blöcken ) Stangen, Platten, Blechen, fette, Speisesle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Wäittel um, Konserpheren gon e,, Ter sarbstoffen. phgrmgzentischen. Präparaten und und Vertrieb elastischer Chirurgieinstrumente und r. 5. Sch. 6252. Klasse 24. Röhren; Eisen- und Stahldraht; Kupfer, Mefflng Mehl, Reis, Graupen Sago, Grieß, Makkaroni 2 ö, 9 ꝛ ö end uff —⸗ A t ir ö. ö 957 . '. f . i ĩ 8 j si 5 f Far Fakao S ö eu Vol Fasern und sanstigen 3 , , . lanstigen chemischen Produtten, W; , für von Jubehor fuͤr Chirurgieinstrumente. We Auf— gschwabenland's Bronze, Zink,. Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Alu⸗ Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker? Stoffen; Tier und ,, . e , . Men n ie fen men n, . bewahrungsgefäße für Chirurgieartikel, wie Katheter CU Wwabenlan 264 19094. Fa. Auguft Deter, Berlin, Neue minium in rohem und teisweise begrheitetem Zustande, stangen, Gewürze, Suppentafeln, tg. Sirup, Zigarren, r nnn, . ö unzt Ern gt gen; servierungemittel, Teerfar hoh d , . . und dergl., hergestellt aus Glas. . ö. Königstr 34. 6/6 1994. G.: Tabak und Zigarren nd zwar in Form von Barren, Rofetten, Ron deelen, Viskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferhräparate, Backpulver, medizinische Fette; Speisefette und - e; else parate für Färberei und Ph otographie. w. Nr 69 527 F. 5020. Klasse 25 K ünü Ghen ö. Stolz fabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau. und Matten Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaat⸗ x 1. ( L 2 . Schnupftabake. — Beschr. BVandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei- mehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker, Schreib,
Stenrin, Kerzen, , , , 1 Rr. G69 SIG. R. 8832. Fiasse 11.
. 16/1 196 8 im. Rr. 69 Siß- R. ide gan, s, m schrot, Stahftugeln Säahtspane, rann ett ch , fen, ruh henmehh, ubenzug hre aan n. M, ] (C4 Gebr. Schwaben M Nr. 69 913. A. I72X. Klaffe 38. = geln, Stahl späne, Stanniol, Bronze⸗ Pa rug, Seiden⸗, Pergament«, Luxus-, Bunt . * ; , ! pulver, Blattmetall, Queckfilber, Lotmetall, Jellow. Fon. und Zigarettenpapler; Pappe, Karton, Karton“
j
29 J X J * *
als Bodenbelege dienende Stoffe. — F Gebr. Kö Klaffe 2 — Hö lgt, G. Herstellung von Putzniisteln bahn. nn,, y e sllber 'tall, 6 ret . lasse z. 2254 1904. Kupfer, e fim intimen, Magngsium, Palladium. Wismut, nagen, Lambenschirme, Briestuverte, Papierlaternen,
Heslein Co., Bam⸗
, * Putzmittel für Metalle und Waffen. off j ; ö 9 2 . ö. ie. Waffen — m A DaFöG ,, Plat ndrg ht Platinschwamm, Platinblech, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel. und Land ; ; de 2. . . . ö . K ö Magne Vieh, Schiffs, Treibfetten ge , . r,, F *I s ät berg. 46 1904. G. —— 214 18094. Frankfurter Musitwerke Friedrich . 8 7 slasse 34. elne n g , Ce en uh w relhh lten, karten. Kalender. Kotislonorden. Tüten, Tapeten, Anfertigung und Vertrieb . Seip, Frankfurt a. Bü, Kaiserstr. 7. , ,, 16 / g 1304 Heinrich Abraham X Co an., 9 enbahn ienen, Schwellen, Laschen, Nägel, J olztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; — von Näah⸗ und Stickseiden — 4 FG. Vertrieb, von Müsitinstrumenten aller Art. K. 2 29 burg, Brook 3. ösß 1hog. G': Jimport' Bon Zi⸗ , Diet, hre ban, che h ff dels if / bhetegrahhien, 124 1804. Bremer Linoleumwerk Delmen⸗ 8 , n 41. . aller Art. W: Seiden — , . W.: Mechanisch und pneumatisch selbstspielend⸗ . 2 ö . gärren, Zigaretten und sonsligen Tabaffabrikasen. h nnsedbe n uf d Sc miedeeisen, Stahl. photzaraphis he ruckerzeugnisse; Etiketten, Siegel⸗ 6 1904. G.: Linoleum⸗ W 8 a, in ty 7 2 Rustkwerk . . W.: Ziaar Rar , S Gmredbarem. Cisenguß, Mefsing und Retguß; marken, Stein drücke, Chrombos Deldruckbilder, Kupfer⸗ horft, Delmenhorst. 4, M ü ,, e, ; — k garne. e n,, . Musikwerke. . * — * . W. Jigaretten, Rauch / Kau- und Schnupftabake— Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Ballufter stiche, Radierungen, Blücher Froschüren Zeitungen 1 . ; ö. R 24 k — n 8 * — ö. 15** 1 * ö * * , * c * 9 JJ * Fromme 3 S8. 97. . ö! . l/ , n , , . 187 . ö 34 . 1 J 2 fabrik. We Linoleum. J . n k — 2 * Nr. 69 928. H. 96689. Klafse 25. ö 1 2 Nr. 69 9814. T. 29. Klasse 2. Treppenteile, Kransaulen, Telegraphenstangen, Schiffs. Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trinke, Koch- Wasch⸗ Nr. 69 905. H. 9407. affe 42. . 35 2 w — , . ð . 2 schrauben, Sbanten, Bolzen, Niete, Stifte, geschirr und Standgefäße aus Porzellan. Stein. 211 1904. Holt ,,,, enn n C Nr. 69 918. L. 5584. Klasse 14. 2 . n,, K eee, , warben. Muttern, Splinte, Haken, Klanmnch, wi. Glas und Ten; Demijohns, Schmelifiegel m R 1 . H 41 ö . 2 ; * 88 Am bosse, Sperrhörner, Steinrammen, Pflugschare, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, .
Bros. C Co., 2 e me ,. 1 Net ĩ Schaufeln. Blasebäl ge und andere Werkzeuge aus Eisen Fensterglas, Bauglas, Hohlghae farbiges Glas,
Liverpool (England); w lg 3a e l,, . 2 2 , ö — ö. 2 Stabf 6 :
Vert Hat r . 3 e d, . J ö ᷣ ( . 6 6. 6, w ,, . 3 K und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht eptisches Glas; Tonröhren, C lasröhren, Glas, und
ö . . d . . . , ö k w 1 82 — körbe, Vogel bauer, ehr und andere Nadeln, Fisch⸗ Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblend⸗ WN . '⸗ 1 . — 1 ö. 1 . , 8 . ; r angeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, steine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosatk⸗
O. Hering u. E. Peitz, 1. 6 h pF 8a Benne hn. 3. * az 3 8 69. 1 6 D . . ö 1 . 1 Gee . — Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huͤf⸗ platten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glaspris⸗ 1904. G.: Export⸗ 2 7 M , zl/3 1904. Lindenau Pinesohn, Berlin, ee e, T e n öde n, 4 , ö, kö nägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal. und men, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; geschift. WB. * Kern, , . — M W d ODD Nege Friedrichstt 78. als JFod. G.: Verkauf voi 1K. n . , ,,, . ,, Rirchenglocken, emallllerle, berziunte, Heschliffene Schnüre, Buasten, Kissen, angefangene Stichereien; 6 Bie unh 964 w doe , wallenen und bainmmollenen Strickig nen, mechanische ö — , , , ö K K Frech und ehnshgstungsgeschirre is Eisen. ruhen, Fransen., Borten Litzen, Spigen. Schreibsta hlfedern Spirituosen; Por— 833 , . ö A Strumpfwarenfabrikatien und Trikotagenweberei. . 22 CG, ,, g, HJ ö ̃ Messing Nickel. Argentan oder Aluminium; Bade. Tinte, Tusche, Mal sarben. Radiermesser, Gummi⸗ e ,. . (2/s 90t,. Vereinigte Chemische Werke . W.. Kollene Strichgarne, , , — ; , , , K 22 6 wannen, Messerklosßi s Kaffe em blen Kea ffeemasch nen, Jäser . Biel und. Farhstifte, Tintenfässer, waren; Bekleidungs⸗ , G., C harlottenburg, Salzufer . 416 1904. Nr. 69 919. N. 21359 — Rlaffe 11. 3. ) J 2 2 — . Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmgschinen, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, artikel (Hüte, Mützen, ꝛ— 2 G.. Chemische Fabrik. W. : Chem isch . xhar ma W 2 — REᷓ S ,,, ; r 2 = m m , Filter rh Flgschenziüißze Hagger Rammęen, Winden, Lineale. Winhel, ieißteug.;. He fklammęrn, , , D, . =. . teutische Brodutte⸗ und Präparate, Seifen, Ka g . 2 . 8 . ö Aufzüge; Yadreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Heftzwecken, Malleinwand, Siegellack, Kleb⸗ schuhe, Unterzeug, 5 mittel . (medizinische und kor mel ische) und . e 6. 16 31/10 1803. Hoffmann's Star kefabriten Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer. Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Röcke, Hosen, Westen, „ lätherische und medizinische), Parfümerien, Toilette 4 6 114 1904. Fa. Matth. Hohner, Trossingen Actiengesellschaft / Galjuflen 6s6 180g Ytin m lee,, waffen, Seschosse elochte Bleche; Sprungfe dern, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und . , nn, ,, n i n , n m. an dn e n , m nr , . omi ner⸗ Hüů üchte, vertilgungsmittel, Konser r — . . ( 2 , ,, e r, , . f z 3c, . 595 . ,, ,, Erportgeschäft. 8 er, Ge ranke, Kassetten, Ornamente interricht; Schul mappen, Federkästen, Ze enkre 1 Gil lente, er r gem fg, Schmier⸗, Putz⸗ und Rostschutz 1II/2 1904. Norddeutsche Woll ämm are; C trieb von Nusihinstrumenten. W.: Mund harmonkkat, r Stärke, einschließlich Glanzftärke und Yztreide Hilfen fr icht Sämereien, getrocknetes Obst; Metallguß; Schnallen, Agraffen, ö,, . ö Griffel, . , . Speifest, Tee, Kaffee, Zucker Sal, Fleischkon serven, mittel, Poliermittel fr Leder. Kammgarnspinnerei, Delmenhorft. 416 1903. Akkordeons, Bkarinas. Dörrgenisse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Roh. Haken, Buͤgeleisen, Sporen, Stesgbügel. Kürasse, Zuͤndhütchen, Jagdpatronen, Pußpomade, Wiener
—
111