1904 / 153 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

6 22 1 . r n * 5 ö 6 .

Könlin. Bekanntmachung. 27183] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 177 die Firma Ernst Freter in Köslin und als deren Inhaber der Bierhändler und Selterwasser⸗ fabrikant Ernst Freter zu Köslin eingetragen worden. Köslin, 24. Juni 1904.

Mögslim. Bekanntmachung. 271841 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 24 vermerkten Firma Wilhelm Breslich zu Köslin heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Köslin, 25. Juni 1904.

KRonstadt. 27185

Bei der unter Nr. 54 des Handelsregisters A ein- getragenen Handelsgesellschaft: „Emil Hirschmann Ronstadt“ ist eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter Emil Hirsch⸗ mann alleiniger Inhaber der Firma ist.

Amtsgericht Konstadt, 21. Juni 1904.

Landshut. Bekanntmachung. 27186

„Bayerische Vereinsbank Filiale Landshut.“ auptniederlassung: München; Zweigniederlassung: andshut. Die Prokura des Franz Taver Baum⸗ gartner ist erloschen. Max Kluge in München, bisher Direktor, Friedrich Fürst in Regensburg und Wendelin Jeckle in Landshut, bisher stellvertretende Direktoren der Zweigniederlassung in Landshut, sind nunmehr als stellvertretende Vorstandsmitglieder der Bayerischen Vereinsbank in München bestellt.

Lands hut, 25. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Leipzig. 27187]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?:

I) auf Blatt 12207 die Firma Backhaus Langensiepen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvortrag ist am 24. Mai 1904 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Backhaus K Langensiepen in Leipzig ⸗Plagwitz be— triebenen Fabrikations. und Handelsgeschäfts von Stahlen und Werkzeugen aller Art. Daß Stamm⸗ kapital beträgt 500 000 M Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Kaufmann Carl Langensiepen in Leipzig und der Kaufmann Carl Conrad Georg Robert Bachmann ebenda. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen solchen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Den genannten Geschäftsführern steht für ihre Person das Recht zu, ein jeder allein die Gesellschaft zu vertreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Martin Müller in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Carl Langensiepen und Carl Conrad Georg Robert Bachmann bringen die Aktiven der bisherigen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Backhaus & Langensiepen im Gesamtbetrage von 564 000 M nach Maßgabe der für den 30. Juni 1903 aufgestellten Inventur und Bilanz in die Ge— sellschaft ein, während die Gesellschaft andererseits die fich nach derselben Bilanz ergebenden Passiva im Betrage von 57 000 zur alleinigen Vertretung übernimmt. Es verbleibt demnach für die beiden Gesellschafter ein Gesamtguthaben bon 507 000 M. Anf dieses Guthaben zahlt die neu errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung an einen jeden von ihnen den Betrag von 3500 heraus, während zugleich die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter in Höhe von je 250 (00 S durch die Sacheinlage

gedeckt werden. Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger;

2) auf Blatt 12208 die Firma Otto Düber in Leipzig. Der Kaufmann Wilhelm August Otto Düber in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und missionsgeschäfts);

3) auf Blatt 11873, betr. die Firma Deutsch⸗ Böhmische Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Zweignieder— laffung: Jean Albert Bolte ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kanfmann Heinrich Tröeken in Dresden. Die Pro⸗ kura des Karl Friedrich Wilhelm Ludwig Giese ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Felix Rüttler in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertreten.

Leipzig, den 27. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. IB. Leipzig.

845 35m Md

Sor Rom⸗

. 27188 lsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 6517. betr. die Firma Max RBell—⸗ mann in Leipzig⸗Plagwitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Koch in Hohenstein⸗Ernstthal;

2) auf Blatt 417, betr. die Firma Kunstanstalt Grimme C Hempel, Aktiengesellschaft in Leipzig: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1904 hat sich die Gesellschaft auf— gelöst. Die Eintragungen der Prokuristen Julius Fürchtegott Uhlig, August Eduard Hugo Taute, Richard Otto Räncker und der Vorstandsmitglieder Fritz Alexander Hans Carl und Paul Hüttig werden gelöscht. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Eugen Grimm in Leipzig;

3) auf Blatt 11 036, beti. die Firma Otto C Co. in Leipzig: Heinrich Max Bernhard Werner ift Inhaber ausgeschieden. Der Buchhändler Carl Paul Curt Ronniger in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;

4 auf Blatt 10 987, betr, die Firma Bernhard SH. Mehyer in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 28. Inni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. Lörrach. Handelsregister. 27307

Ins hiesige Handelsregister Abteilung B wurde zu Band 1 O3. 14 (Manufaktur Koechlin Baum. gartner & Co. Aktiengesellschaft in Lörrach) eingetragen:

Direktor Paul Favre scheidet am 1. Juli 1904 aus dem Vorstande aus, und der bisherige Prokurist Rens Favre hier ist auf denselben Zeitpunkt zum Vorstandsmitgliede ernannt.

Die Prokura der Herren René Favre und Alfred Levrat erlischt mit dem 30. Juni 1904. Dem Kauf— mann Tapier Ledermann in Paris ist vom 1. Juli 19094 an Prokura erteilt.

Lörrach, 25. Juni 1904.

216 418

II B.

27190 unter

Mag debunrg̃. Handelsregister.

l). Die Firma Robert Zimmermann Nr. 748 des Handelsregisters A ist erloschen.

2). Die Firma Rheinhold Æ Co Vereinigte Norddeutsche und Dessauer Kieselguhr⸗Gesell⸗ schaft mit Sitz zu Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Sartorius Rheinhold und Otto Rheinhold, beide zu Hannover, sind unter Nr. 2020 des Registers A ein- getragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Juni 1904 begonnen.

Magdeburg, den 29. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainꝝ. 27191] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Gebrüder Walther. Der persönlich haftende

Gesellschafter Adolf Ludwig Wilhelm Heß, Kauf⸗—

mann in Mainz, und ein Kommanditist sind aus der

Gesellschaft ausgeschieden. Der verbleibende Gesell⸗

schafter Karl Otto Walter Fritsch, Kaufmann in

Wiesbaden, ist alleiniger persönlich haftender Gesell⸗

schafter.

Mainz, 28. Juni 1904. Großh. Amtsgericht

Meissen. 127192 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts

gerichts ist beute auf Blatt 471 die Firma Eduard

Streller in Meißen gelöscht worden.

Meißen, am 28. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Merzig. Bekanntmachung. 27194 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 106 ist heute

zu der Firma H. G. Schuppenhausen eingetragen,

daß die Firma erloschen ist. Merzig, den 25. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Mõörs. 27195 Bei der unter Nr. 98 des Firmenregisters ein⸗

getragenen Firma „Rhein. Portland ⸗Cement—

waaren, Beton C Asphalt ⸗Werk C. M.

Bardorf“ in Mörs ist heute folgendes eingetragen: Auf Antrag gelöscht.

Mörs, den 15. Juni 1904. Königl. Amtsgericht.

Möns. 27196 Bei der unter Nr. 29 des Firmenregisters ein⸗

getragenen Firma „G. M. Senft“ in Mörs ist

heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mörs, den 21. Juni 1904. Königl. Amtsgericht.

Mülheim, Hun. 127197

In das Handelsregister ist kei der Firma J. W.

Meininghaus junior zu Mülheim Ruhr⸗Broich

eingetragen:

Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Mülheim, Ruhr, den 27. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Kuhr. (27198

In das Handelsregister ist bei der Firma Nieder⸗

rheinische Ziegel⸗ und Thanwerke Gesellschaft

mit beschränkter Haftung zu Speldorf ein— getragen:

Wilhelm Legrand ist als Geschäftsführer ausge—

schieden, und ist, nachdem der inzwischen als Ge—

schäftsführer ernannt gewesene Emil Leng zu Spel— dorf ebenfalls ausgeschleden ist, der Hermann Nier— mann alleiniger Geschäftsführer.

Mülheim, Ruhr, den 27. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. NWVeustrelitꝝx. 27199 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma August Giebel auf Antrag des Inhabers, des Kaufmanns August Giebel hier, gelöscht. Neustrelitz, den 21. Juni 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der

unter Nr. 14 eingetragenen Aktiengesellschaft „Con⸗

cordia“ Bergbau - Aktiengesellschaft, Ober⸗ hausen heute folgendes eingetragen worden:

Das Grundkapital ist um 1 000000 M erhöht

durch Ausgabe von 1000 Aktien zum Nennbetrage

von je 1000 Mv Von den Aktien sind 800 zum Betrage von

27000 und 200 zum Betrage von 300 ausgegeben.

Oberhausen, den 28. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Oeynhausen. 27201 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter If. Nr. 2 eingetragenen Firma C. Rathert von hier vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Oeynhausen, den 27. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen. 27202

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

Ifd. Nr. 157 die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma Rittelmeyer E Schlüter zu Nehme und

als deren persönlich haftende Gesellschafter die

Zigarrenfabrikanten Heinrich Rittelmeyer und Wil⸗

helm Schlüter, beide zu Rehme, eingetragen. Die

Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Zur

Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für

sich ermächtigt.

Oeynhausen, den 27. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

O Cendach, Main. Bekanntmachung. [27203

In unser Handelsregister unter A523 wurde ein—

getragen:

Mit dem 1. Juli I. J. tritt Kaufmann Albert

Meyer ⸗Weinberg dahier als persönlich haftender

Gesellschafter in die Firma Julius Weinberg

(B. Cahn Nachfolger) zu Offenbach a. M.

ein, mit Vertretungebefugnis. Die Firma wird nicht

geändert.

Offenbach a. M., 27. Juni 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

27200

Pirna. 27205 Auf Blatt 351 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Otto Haußwald, Strohhutfabrik Dohna in Dohna und alz deren Inhaber der Kaufmann Otto Georg Haußwald in Dohna eingetragen worden. Pirna, den 78. Juni 1904. Das Königliche Amtägericht.

27206

eingetragen

PIlauem. . ; In das Handelsregister ist heute

Gr. Amtsgericht.

worden:

a. auf Blatt 2146 die Firma Pietro Lorenzi und als Inhaber der Mosaikfabrikant Pietro Lorenzo Lorenz daselbst; J

b. auf dem die offene Handelsgesellschaft Moritz Bauer Sohn in Plauen betreffenden Blatt 819: Dem Kaufmann Werner Grimm in Plauen ist Prokura erteilt;

c. auf dem die offene Handelsgesellschaft Zacher Föll in Plauen betreffenden Blatt 1927: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Angegebener Geschäftszweig: zu a Fabrikation von Terrazzo und Mosaikböden.

Plauen, am 29. Juni 1904.

Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. e

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 883 eingetragene Firma Arnold Wolff in Posen gelöscht worden.

Posen, den 27. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. HRadeberg. 27208

Auf Blatt 274 des hiesigen Handelsregisters, die Firma A. Georg Hirsch in Arnsdorf betr, ist heute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Julius Arthur Haase in Meißen als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und daß die Ge— sellschaft am 27. Juni 1904 errichtet worden ist.

Radeberg, am 28. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rostock. 272091 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma „Rostocker Aktien⸗Zuckerfabrik“ in Rostock heute eingetragen: „An Stelle des verstorbenen Rent— ners Friedr. Ehlers zu Rostock ist der Gutspächter Crull zu Beselin zum Vorstandsmitglied erwählt.“

Rostock, 28. Juni 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Säckingen. 27210

Zu O-. 4 des Handelsregisters Abt. B ist heute bei der Firma Kraftübertragungswerke Rhein— felden in bei Rheinfelden eingetragen worden:

Die Firma lautet: Kraftübertragungswerke Rheinfelden in badisch Rheinfelden.

Säckingen, 24. Juni 1904.

Großh. Amtsgericht Säckingen. Sangerhausen. 27211

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 bei der Actien⸗Gasanstalt Sangerhausen fol— gendes eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1904 soll das Grundkapital um 35 (00 . erhöht werden.

Sangerhausen, den 25. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Scheibenberg. 27212]

Auf Blatt 237 des Handelsregisters ist heute die zwischen Adele verehel. Stöckermann, geb. Jung, und dem Fabrikanten Peter Wilhelm Operödder in Schlettau unter der Firma Stöckermann Overödder in Schlettau bestehende offene Handels gesellschaft und weiter folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1901 in Annaberg errichtet worden. Adele verehel. Stöcker— mann ist von der Vertretung der Gesellschaft aus— geschlossen. Dem Kaufmann Ernst Stöckermann in Schlettau ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Bandwebstühlen.

Scheibenberg, am 28. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Schenklenzs feld. Bekanntmachung. 27213

Durch Beschluß der Versammlung der Gesell— schafter der Ringofen-Ziegelei Philippsthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Phi— lippéthal, ist der Gesellschaftsvertrag dahin geän— dert und es ist in das Handelsregister eingetragen wor—⸗ den, daß Herr Hermann Eichblatt in Philippsthal zum alleinigen Geschäftsführer bestellt ist.

Schenklengsfeld, den 25. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Segeberg. Bekanntmachung. 27214

In das hiesige Handelsregister A ist am 16. Juni 1904 unter Nr. 80 die offene Handelsgesellschaft Dose K Burmester⸗Segeberg eingetragen worden.

Segeberg, den 15. Juni 1964.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Solingen. 27215 Eintragungen ,. Handelsregister.

ö

Herstellung von

Nr, 798. Firma Marie Wirths, Solingen. Inhaberin ist die Kaufhändlerin Marie Wirths, daselbst.

Dos Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Paul Wirths zu Wald, Albrechtstraße 17, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Er— werber übergegangen.

Nr. 7983. Firma Richard Haastert, Wald. Inhaber ist der Fabrikant Richard Haastert, daselbst.

Dem Geschäftsführer Carl Büll zu Wald ist Prokura erteilt.

Abt. B.

Nr. 4. Firma Solingen Dortmunder Vereins brauerei, Höhscheid. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1904 ist unter Abänderung der 1 und 17 der Satzung die Firma geändert. Die Firma lautet nunmehr: Vereins brauerei Höhscheid.

Solingen, den 27. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. 6. Solingen. 127216 Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A-

Ni. 8. Firma Friedr. Herder Abr. Sohn, Solingen. Die Prokura des Ernst Dültgen in Solingen ist erloschen.

Nr. 127. Firma Böntgen & Schmidt, So⸗ lingen. Die Firma ist erloschen.

Solingen, den 28. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. 6. Stadthagen. Bekanntmachung. 27218

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. daselbst eingetragenen Attiengesellschaft „Grosten⸗ heidorner Aktienwindmühle, Aktiengesellschaft in Großenheidorn“ folgendes eingetragen:

Durch Veitrag vom 21. Juni 1504 ist das Ver— mögen der Gesellschaft als Ganzes auf die politische Gemeinde Großenheidorn übertragen, und zwar unter Ausschluß der Liquidation. Dle Generalversamm⸗ lung der Aftionäre hat am gleichen Tage zur Ver⸗ mögengübertragung und dem Liquidationsausschluß ihre Zustimmung erteilt; auch ist die behördliche

Genehmigung des Vertrages erfolgt. Die Gesellschaft ist demnach aufgelöst.

Stadthagen, 23. Juni 1904.

Fürstliches Amtsgericht. III.

Strassburz, Els.

Im Firmenregister Band VII wurden folgende Firmen eingetragen:

Ur. 163: Gustav Buob in Straßburg.

Inhaber ist Gustav Buob, Kunst⸗ und Bauschlosser in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Kunst« und Bau— schlosserei.

Vr. 163: Alphons Feypell in Straßburg.

Inhaber ist Alphons Feypell, Restaurateur in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Stiftskeller“.

Nr. 164: Alwin Fricke in Strasburg. ; Inhaber ist Alwin Fricke, Restaurateur in Straß— urg. Angegebener Geschäftszweig: Restaurant „Fürsten⸗

berg Nanuald Gfrörer, Baugeschäft in

27220 heute

Weinrestaurant zum

Nr. 165: Straßburg⸗Ruprechtsau. Inhaber ist Ranuald Gfrörer, Bauunternehmer in Ruprechtsau. Nr. 166: Neudorf.

Inhaber ist Friedrich Haffner, Möbelfabrikant in Neudorf.

Der Ehefrau Luise Haffner ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Möbelfabrik.

Nr. 167: Israel Hertz in Straßburg.

Inhaber ist Israel Hertz, Agent in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kom⸗ missionsgeschäft in Textilbranche.

Ur. 168: Carl Hildebrand in Strastburg.

Inhaber ist Carl Hildebrand, Bauunternehmer in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.

Vr. 169: Eugen Hoffmann in Straßburg.

Inhaber ist Eugen Hoffmann, Restaurateur in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Broglie “.

Nr. 170: Josef Holtzmann in Straßburg.

—m

Inhaber ist Joseph Holtzmann, Restaurateur in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Bratwurstglöckle “).

Nr. 171: Josef Hütten in Straßburg.

Inhaber ist Theodor Josef Hütten, Kaufmann in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Papierhandlung.

Nr. 172: Hotel St. Gotthard Adolf Jehl in Straßburg.

Inhaber ist Adolf Jehl, Hotelier in Straßburg. Dem Hotelier Taber Jehl in Straßburg ist Pro— kura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: St. Gotthard“.

Nr. 173: August Krencker in Straßburg.

Inhaber ist August Krencker, Kaffeewirt in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: zur Meise“. *

Nr. 174: Josef Negel in Straßburg.

Inhaber ist Josef Negel, Hotelier in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Hotel und Restaurant Europäischer Hof“.

Nr. 1765: Albert Stahl in Straßburg.

Inhaber ist Albert Stahl, Restaurateur in Straßburg.

Angegebener Stahl.

Nr. 176: Adolf Tubach in Straßburg.

Inhaber ist Adolf Tubach, Kaufmann in Straßburg.

Vr. 177: Bernhard Wagner in Straßburg.

Inhaber ist Bernhard Wagner, Metzgermeister in Straßburg.

Nr. 178: Eugen Weill in Straßburg.

Inhaber ist Eugen Weill, Flaschenbierhändler in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Flaschenbierhandlung.

Nr. I79: Nathan Weill in Straßburg.

Inhaber ist Nathan Weill, Güterhändler in Straßburg. L Ie,

Vr. 186: Johann Wießner in Straßburg.

Inhaber ist Johann Wießner, Kaufmann in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Handschuhfabrik.

Nr. 181: Elektrizitätswerk Benfeld, Heinrich Berninger in Benfeld.

Inhaber ist Heinrich Berninger, Straßburg.

Abngegebener Geschäftszweig: Elektrische Zentrale für Licht und Kraft.

Nr. 182: Ernst Ganter in Hagenau.

Inhaber ist Ernst Ganter, Kaufmann in Hagenau.

Angegebener Geschäftszweig: Spiel⸗ und Galan— teriewarengeschäft.

Nr. 183: Benjamin Illinger in Schiltigheim.

Inhaber ist Benjamin Illinger, Bauunternehmer in Schiltigheim.

Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.

Nr. 184: Louis Müller in Schweighausen.

Inhaber ist Louis Müller, Bierbrauer in Schweig—⸗ hausen.

Angegebener Krone.

Nr. 185: Lucian Schissels in Hagenau.

Inhaber ist Lucian Schissel é, Apotheker in Hagenau.

Angegebener Geschäftszweig: „Engel Apotheken.

Nr. 186: Philipp Schlosser in Hagenau.

Inhaber ist Philipp Schlosser, Schlossermeister in Hagenau.

Angegebener Geschäftszweig: Wasserleitungsgeschaft.

Nr. 187: Ernst Schreiber in Bischweiler.

Inhaber ist Friedrich Otto Ernst Schreiber, Gast— wirt in Bischweiler.

Nr. 188: Eugen Wohlhüter in Wörth a. S.!

Jahaber ist Eugen Wohlhüter, Hotelier in Wörth a. S.

Angegebener Geschäftszweig: Hotel zum „weißen

Roß“.

Straßburg, den 20. Juni 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Friedrich Haffner in Straßburg—⸗

Restaurant ‚Cafs

Restaurant zum

Restaurant „Hotel

Restaurant „Café

Geschäftszweig: Café Restaurant

Kaufmann in

Geschäftszweig: Bierbrauerei zur

Bauschlosserei und

3 153.

warm m de ren.. I

Der In

N /

zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

JZentral⸗Handel

Neunte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 1. Juli

1904.

halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, Guterre tag. i . Henossenschastz. —ĩ a s

. 8

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch ; ö,. SW. Wilhelmstraße 32,

ch die Königliche ,, des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

nen en

36 , . sregister für das Deutsche Reich. ö Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ugspreis beträgt HI M SO „5 für das Vierteljahr.

Bez Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrecht zelntragorolle über Waren ilten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Mtr. 153 D.)

. Einzelne Nummern kosten B20 J. O 5.

rater A

Handelsregister. Tanga. 27309

Im Handelsregister A wurde heute eingetragen: zu Blatt 1, , Stadelmann in Tanga: ie Firma ist erloschen. . ; s. Vit 15, Firma A. Alamani, Zanzibar, Zweigniederlaffung Tanga: Die Firma ist er— oschen. , a , den 21. Mai 1992. Der Kaiserliche Bezirksrichter. Tanga. . 27310 Zum Handelsregister A Blatt 19 wurde heute die Fiema John H. A. Weth in Tanga. eingetragen; Inhaber ist Kaufmann John Henry Albert Weth in Sansibar. w Tanga, den 28. Mai 1904. Der Kaiserliche Bezirksrichter. Tier. 27221] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 646 wurde heute bei der Firma. Eduard Epstein, Trier (früher Zweigniederlassung der Firma L. Epstein in Mainz) eingetragen; Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Leo Willstaedt ausgeschlossen. Trier, den 27. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. LTuchel. In unser Handelsre bei der unter Nr. 39 registrierten Firma Ger son Gehr sen. zu Tuchel eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Tuchel, 17. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Jander.

ehberlingenm. 1272231

Nr. 9916. In Abteilung A des diesseitigen Handelsregisters wurde heute zu O-. 154, betr. die Firma „Eugen Zundel, Leimbachbräu“ in Leimbach eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Ueberlingen, den 28. Juni 1904.

Großh. Amtggericht.

Waldenburg, Schles. 27311 In unser Handelsregister A ist am 23. Juni 1904 Nr. 80 das Erlöschen der Firma Hermann Keller in Altwasser, mit Zweigniederlassung in Walden burg, eingetragen. Amte gericht Waldenburg i. Schl. Wer dan. 27224

Auf Blatt 70 des Handelsregisters, die Firma C. F. Schmelzer C Sohn in Werdau betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gustav Paul Neef in Werdau Prokura erteilt ist.

Werdau, den 29. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Wohlan.

Die im Handelsregister A unter Nr.! getragen Firma Gustau Barasch zu W ist erloschen.

Wohlau, den 25. Juni 1904

Königliches Amtsgericht. Wolfenbüttel.

In das hiesige Handelsregister Bd. 1 Bl. 297 Nr. 296 ist heute eingetragen bei der Firma Friedrich Wilhelm goch Material⸗ und Co- lonialwaarengeschäft zu Wolfenbüttel in der Rubrik Inhaber:

Jetzt: Der Kaufmann Friedrich Koch jun. zu Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel, den 22. Juni 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Reinecke.

272261

zerhst. 27227

Nr. 385 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Machalett, Thermometerfabrik“ mit dem Sitze in Zerbft eingetragen worden. Gesellschafter sind: der Glasbläser Max Machalett und der Glaabläser Oskar Machalett, beide in Zerbst. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1904 begonnen.

Zerbst, den 28. Juni 1904.

DVerzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Tielenzig. 27228

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma A. Wasternack in Zielenzig (Nr. 7 des Registers) am 15. Juni 1904 solgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die . In⸗ haberinnen übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführen.

Zielenzig, den 15. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. 2. Abt.

Güterrechtsregister.

Pasgan. Bekanntmachung. 27241

Laut Ehevertrags vom 23. Juni 1904 des K. Notariats Passau 1 G. R. Nr. 1271 haben die Güterführerseheleute Josef und Fanny Wals, letztere eine geborene Kagerer, von Passau als den für ihre Che maßgebenden Güterstand Güter⸗ trennung nach Bürgerl. Gesetzb. unter Aufhebung des zwischen ihnen bisher gesetzlich bestandenen Güter stands der Verwaltungsgemeinschaft vereinbart.

Passau, 28. Juni 1904. .

Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Hen yssenschaftsregister. Altenstnudt, Hessen. 27253 Bekanntmachung.

e. G. m. u. H. zu Glauberg sind ausgeschieden: 1) Heinrich Winter IV., Altbürgermeister zu Glau—⸗

berg, 2) Konrad Schmidt III., Landwirt zu Glauberg. Wieder⸗ bezw. neugewählt wurde: 1) Heinrich Winter IV., 2) Heinrich Bechtold II. von Glauberg. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Altenstadt, 23. Juni 1904.

Großh. Amtsgericht.

Apoldn. ? Im Genossenschaftsregister ist bei der Genosse schaft Dampfmolkerei Apolda e. G. m. b. H. zu Apolda eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Karl Meiselbach in Niederroßla ist der Kammergutspächter Otto Schreiber in Niederroßla als Genossenschaftsvorsteher in den Vorstand gewählt worden. Apolda, den 25. Juni 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Herlin. (27256 Bei der Möbelfabrik „Union“, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 63 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Karl Grunert und Wilhelm Krauter sind Wilhelm Friese und Friedrich Mögenburg zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 23. Juni 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. randenburg, Havel.

Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in e Marzahne vom 19. April daß der

27266

1903 ist der § 16 des

Statuts dahin geändert, Vorstand nur aus 4 Mitgliedern besteht. Brandenburg a. H., den 3. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. H elitzs ch. 27257] Bei: „Dampfmolkerei Eletzen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kletzen ist eingetragen, daß Oswald 3schernitz und Kurt Krone für Louis Zschernitz und Gustav Krone in den Vorstand gewählt sind. Delitzsch, den 28. Juni 1904.

Gneos om. 127258

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Deutscher Spar- und Darlehnsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Gnesen (Nr. 42) folgendes einge— tragen worden:

Die Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr im Gnesener Kreisblatt, sondern in der Gnesener Zeitung; auch kann der Vorstand Inserate im Gnesener— General⸗Anzeiger veröffentlichen lassen.

Gnesen, den 25. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Hildesheim. 27259

In das Genossenschaftsregister ist zu Molkerei— Genossenschaft zu Gödringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, heute eingetragen:

Der Vollmeier Konrad Warnecke ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Konrad Hapke zu Gödringen in den Vorstand gewählt.

Hildesheim, den 24. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. JI. Jarotschin. Bekanntmachung. 27260

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter fe ff t Jarotschin ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Obersteuerkontrolleurs Otto Borm der Distriktsamtssekretär Wilhelm Knoll in den Vorstand gewählt worden ist.

Jarotschin, den 25. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Horbach. 127261 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 42 Wirmighäuser Spar⸗ verein e. G. m. u. H. zu Wirmighausen ein—

getragen worden:

Der Landwirt Karl Engelhard zu Wirmighausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist, und zwar als Stellvertreter des Vereins vorstehers, der Landwirt Philipp Gerhard zu Wir— mighausen gewählt worden.

Vereinsvorsteher ist das Vorstandsmitglied, Bürger⸗ meister Wilhelm Lückel zu Wirmighausen.

Korbach, 18. Juni 1904.

Fürstliches Amtsgericht. 1. HKotithbmt. Bekanntmachung. 27262

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Genossenschaft „Märkisches Volksblatt G. G. m. b. H.“ vermerkt, daß der Schmied Wilhelm Lagaß aus dem Vorstande aus

Berger in Kottbus in den Vorstand gewählt ist. Kottbus, den 24. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Krossen, Oder. 272631 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem

Aus dem Vorstand der Spar Darlehnskasse Vorstandsm̃t lie de Kistẽ llt

Laäanenburg, Hlibe. Bekanntmachung. 27264 , . ; . e ern, wittenberz, Mr. are. 27274]

Amelungsborn ist heute folgendes eingetragen:

und Darlehnskassen⸗

geschieden und an seine Stelle der Tuchmacher Adolf

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Wittenberg, Rr. Malle. Haftpflicht, worden:

zu Rädnitz folgendes eingetragen

Krossen a. O., den 21. Juni 1904.

Heute wurde in das hier geführte Genoffenschafts⸗

register das Statut der Spar⸗ und Darlehns. Venn ö. . kasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbe, Konfumwerein für Zahng und Umgegend ein—

ränkter Haftpflicht zu Lütan vom 8. Jun getragene ; . sch Haftpflicht; z Daftpflicht in Zahna eingetragen. Gegenstand des

Betrieb Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von

1904 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der einer Spar⸗ und Darlehnskasse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge, nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sse Dritten gegenüber Rechteverbind.« lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Se nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus: Joachim Trost, Heinrich Böttcher und Johann

Schütt, sämtlich in Lütau. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Lauenburg a. d. Elbe, den 22. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Ly ch. 27265] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 12, Baugenossenschaft Lyck e. G. m. b. H., heute eingetragen, daß die S§5 11 und 34 des Statuts vom 9. September 1902 abgeändert worden sind. Lyck, den 23. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Minden. Bekanntmachung.

Bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Holzhausen HH eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Holzhausen I. betreffend, ist heute eingerragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Christian Becker ist Christian Kleine Nr. H Holzhausen II. zum Vorstands— mitgliede gewählt

Minden, den 24. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4: Beamten⸗Konsum⸗Verein zu Osnabrück, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß die Genossen— schaft aufgelöst ist und die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder zu Liquidatoren bestellt sind. Osnabrück, den 25. Juni 1904. Königliches Amtsgericht Rotenburg, Fulda. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei „Breitenbach'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetr. Gen. mit un beschränkter Haft. pflicht zu Breitenbach“ folgender Eintrag e,

(27266)

27268

27269]

Nr

169

.

worden: . An Stelle des durch Ab ausgeschiedenen

l Bauers Heinrich Rudloff ist als Stellvertreter Vereinsvorstehers Bauer Jacob Becker II. von Breiten⸗ bach in den Vorstand gewählt worden. Rotenburg a. F. am 23. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. II.

Stadtoldendorf. Bekanntmachung. 27270) Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister sub Nr. 26 eingetragenen Molkereigenossenschaft Amelungsborn⸗ Negenborn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Grimme und Wilhelm Grimme sind der Aufseher Heinrich Dörries und der Anbauer August Müller zu Negenborn in den Vorstand gewählt. Stadtoldendorf, den 27. Juni 1904. Herzogliches Amtsgericht. J. Dedekind. Strehlen. 27271 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ruppersdorf“ heute folgendes ver— merkt worden: Spalte 1: 3. ; Spalte 5: Alfred Kröker, Lehrer, Ruppersdorf. Spalte 6: Der Stellenbesitzer Gottlob Schön⸗ brunn ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Lehrer Alfred Kröker in Ruppersdorf in den Vorstand gewählt worden. Strehlen, den 27. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Treptow, Ren. (272721 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Molkereigenossenschaft Wachholzhagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß der Bauerhofẽébesitzer Albert Runge jun. in Hohen⸗Drosedow aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerhofsbesitzer Albert Kannenberg in Mittelhagen getreten ist. Juni 1904.

Wittenberger An Stelle des ausgeschiedenen Ferdinand Hoff, getragene Genossenschaft mann ist Bauunternehmer August Marggraf zum Haftpflicht in Wittenberg daß der Kaufmann Franz Kolb aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Mitglieder des Vorstands sind: Ahrens, Böttcher Karl Kautz und Schlosser Friedrich Hannemann, sämtlich in Zahna. vom 7. Februar 1904. Genossenschaft erfolgen in dem Volksblatt für Halle

andere Reichsanzeiger.

7 AUnterschriften der Zeichnenden beigefügt sind.

Haftpflicht

schaft

127273

unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Leihbank ein⸗

mit beschräunkter heute eingetragen,

In

Wittenberg, den 25. Juni 1904. Königl. Amtsgericht.

5

In unser Genossenschaftsregister ist heute der

Genossenschaft mit beschränkter

Lebens- und Wirtschaftsbedürfniffen im großen und Ablaß im kleinen zahlung. Die Haftsumme beträgt 30 ½ Die höchste

kleinen an die Mitglieder gegen Bar— 8 Die Mühlenhauer Otto Das Statut datiert

zungen der und in der Zahnaer Zeitung; falls eins dieser Blätter eingeht, durch das andere Blatt allein, und falls beide Blätter eingehen, bis die Generalversammlung Blätter bestimmt, durch Deutschen ich Das Geschäftsjahr beginnt am L. Oktober und endigt am 30. September. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß

den

1 der Firma die Zwei Vorstandsmitglieder konnen rechtsberbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Wittenberg, den 27. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Wohlan. 27275 In unser Genossenschastsregister ist bei Nr. 8,

Riemberg'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränktter

eingetragen: Alexander Hildt ist aus

dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist

der Gasthausbesitzer Heinrich Goebel in Riemberg getreten.

Wohlau, den 25. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

.

ö ö . . Musterregister. ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona.

In das hiesige Musterregister Nr. 201 eingetragen worden:

Tapetenfabrik Hansa, Iven C Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung, Altona, 1 Paket mit 3 Mustern für Gummiwalzendruck, versiegelt, Fabriknummern 4438, 4439, 4440, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1904, Vormittags 106 Uhr 45 Minuten.

Altona, den 13. Juni 1904

Königl. Amtsgericht. Abt. 6

ö 253711 ist heute unter

24611 Nr. 202

AlItona.

e , n,, . In das hiesige Musterregister ist heute unter

eingetragen worden:

Langebartels K Jürgens, offene Handels⸗ gesellschaft zu Altona. In einem Umschlage ver⸗ siegelt: a. 1 Muster für Plakate, Fabriknummer 11489, b. 12 Muster für Etiketten, Fabriknummern 11364, 1365, iis66, 1367, 11365, 1486, 1148, 11482, 114583, 11494, 115083, 11569, Flächenerzeug—⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Altona. 26321

In das Musterregister unter Nr. 203 eingetragen worden:

Tapetenfabrik Hansa, Iven C Co., Gesell⸗ mit beschränkter Haftung, Altona, 1 Paket, enthaltend 2 Muster für Gummiwalzen⸗ druck, versiegelt, Fabriknum mern 4437, 4443, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Altona, den 22. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6. RHerged orf. . .

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4. Firma. Mechanische Bürsteufabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bergedorf, ein verschnürtes Paket, angeblich ent- haltend: ein Muster, plastisches Erzeugnis, Fabrik— nummer 2396, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Bergedorf, den 21. Juni 1904.

Das Amtsgericht.

Heuthem, Oberschl. 24019 In unser Musterregister ist unter Nr. 15 heute eingetragen: , Witwe Auguste Stephan, Caufmaun Hans Stephan in Scharley, in Firma Adolf Stephan 8 Nachf., 14. Juni 1904, Reliefaschenbecher, plastisches

Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre . Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 15. Juni 1904.

R lIankenhaim. . 233991 In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 73. Emil Greuzdörfer in Blanken⸗ ain b. Weimar, Muster für Flächenerzeugnisse,

Ansichtspostkarte von Bad Blankenhain i Th.,

ist heute

26013

Treptow a. R., den 27.

Nädnitz'er Spar und Darlehnskassenverein,

Königliches Amtsgericht.

Totalansicht, Fabriknummer 82930, zum Schutze