1904 / 153 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

rücksichtlich jeder Ausführung, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1964, Vormittags 97 Uhr.

Blankenhain, den 14. Juni 1904.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Rrauns chweig. 26955

In das hiesige Musterregister Band II Seite 109 Nr. 109 ist heute eingetragen:

Blumenhändler Ludwig Kiehl hierselbst, ein offenes Kupert, enthaltend eine Photographie, darstellend ein Dekorationsstück Harztanne mit neben. stehendem Felsen, auf welchem ein Hirsch steht, unter der Geschäftsnummer 1002, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Braunschweig, den 21. Juni 1904.

Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Dony. HEunzlam. . 27245

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 114. Gisenhüttenwerk Friedrichshütte J. G. Wiedermann, Greulich, 1 Muster für eine gußeiserne Gittertür, plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1904, Nachmittags 34 Uhr.

Amtsgericht Bunzlau, 16. Juni 1904. Delmenhorst. w 22763

In das Musterschutzregister ist eingetragen zu Nr. 4 für die Bremer Linoleumwerke Delmenhorft: 1. 1 Paket mit Linerustamuster, Nr. 108, 111, 113, m. 1 Paket mit Lin oleummuster, Nr. zobh. zo6i und 3070, n. 1 Paket mit Lincrustamuster, Nr. 102, 103, 164, 105, 106, 107, 109, 110, 112, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 1904, Juni 6, Mittags 12 Uhr 30 Min.

Delmenhorst, 1994, Juni 7.

Großherzogliches Amtsgericht. I. PDelmenhorgt. ; 25014

In das Musterschutzregister ist ju Nr. 2 für die Firma Delmenhorster Linoleumfabrik einge⸗ tragen:

L Paket, enthaltend die Linkrustamuster Nr. 416, 417, 418 und 540, sowie ein Paket, enthaltend die Inlaidmuster Nr. 4209 und 4390, der Muster⸗ kollektion, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 1904, Juni 15, Vormittags 11 Uhr 30 Min.

Delmeunhorst. 1904, Juni 16.

Das Amtsgericht. JI. Detmold. 25854

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 325. Gebr. Klingenberg in Detmold, offener Briefumschlag mit 19 Mustern litho—⸗ graphischer Erzeugnisse, Fabriknummern 13218, 13215, 13385, 13387, 134g, 13411, 13414, i315, 13416, 13417, 13418, 13419, 13420, 13421, 13422, 13424, 13426, 13428, 13429, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juni 1904, Mittags 12,30 Uhr.

Detmold, den 20. Juni 1904.

Fürstliches Amtsgericht. II. Detmold. [26853]

Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist zu den unter Nr. 285 unseres Muster— registers eingetragenen Mustern Nr. 11356, 11374, 115378, 11382, 11386, 11390, 1394, 11410, 11414, 114532, 11442, 11443 die beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre heute bemerkt.

Detmold, den 20. Juni 1904.

Fürstliches Amtsgericht. II. PDõhlen. 27244

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 79, Firma Aug. Riecke, Deuben, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend 49 Zeichnungen von Formen zur Herstellung von Erzeugnissen aus Schokolade, Zucker, Marzipan und . Teig⸗ waren, Geschäftsnummern 6072 —– 89, 5316, 5337 bis 39, 5341 –— 44, 5347, 3084, 470 4718, 4272 - 4281, 4589, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1904, Nachmittags 16 Uhr.

Döhlen, am 28. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.- A.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 40. Firma H. W. Kretschmann jr. in Eisenberg, 10 Muster für „Moquette krisé, geschlossen, Fabriknummern 16602, 1551/13, 1552/26, 1553/13, 1554 2, 1555/2, 1556/25, 1558/25 1559/26, 1560/25, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juni 1964, Nachmittags 5. Uhr.

Eisenberg, am 2. Juni 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Freiburg, Schles. 20375

In unser Musterregister ist am 2. Juni 1904 ein= getragen worden:

Nr. 158. Die Firma E. Robert Schlenker in Freiburg i. Schl.IR, Uhrgehäuse und Aufsätze, Fabriknummern 300, 301, 302, 303, 304, 305, 366, 307, 308, 620, 621, 622, 623, 624, 625, 626, 627, 628; 19, 22, 241, 244, 247, 250, 557; 19, 20, 21, 22, 23, 24, 241, 242, 243, 344, 245, 346, 247, 248, 249, 250, 251, 252, 557. 558, 559, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Geldern. 25015

In das Musterregister ist heute unter Nr. 18 ein getragen:

Firma Ph. Noeffs * Sohn ju Geldern, ein versiegelter Umschlag mit 30 Mustern für ganz⸗ und halbseidene Schirmstoffmuster, Fabriknummern ls45, i8z0, 1856, i365, 18570, 1875, ig56, 1856, 1890, 1895, 1909, 1905, 1910, 1915, 1920, 1925, 1930, 1935, 1940, 1945, 1950, 1960, 1970, 1976, 1990, 1995, 29000, 2095, 2010, 2020, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1904, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.

Geldern, den 17. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

205377

GlIogan. 22769 Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 54. Zierdruckanstalt Lindenruh G. m.

b. H., Lindenruh, 1 versiegeltes Paket mit

4 Dessins, Dekor Nr. 3003 a—4, zum Einbrennen

auf Porzellan, Steingut, Glas, Gisenemgille und

verwandte Artikel, ,, r Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet 7. Juni 1904 Mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Glogau, 7. Juni 1964. ö p pingen. ! 121739 K. Württ. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister ist heute unter Nr. 215 eingetragen worden:

Firma Englische Gardinen. Weberei Blezinger u. Comp. in Uhingen, 3 Muster englischer Tull⸗ gardinen, Dessin Nrn. 2005 a, 2018 a, 2Ul9 a, in einem offenen Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. Junl 1904, Vorm. 85 Uhr.

Den 7. Juni 1904. .

Landgerichtsrat Plieninger. Göppingen. 25277 F. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister ist heute eingetragen worden;

Nr. 216. Firma Englische Gardinen Weberei Blezinger u. Comp. in Uhingen, 1 Muster englischer Tüllgardinen, Fabriknummer 11599, offen in einem Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1904, Vormittags 8 Uhr.

Den 20. Juni 1904.

Landgerichtsrat Plieninger. Görlitꝝ. 25856

In unser Musterregister ist nachstehendes eingetragen worden:

Nr. 252. Photograph Robert Scholz zu Görlitz. Ein offener Umschlag, enthaltend 14 Muster für i ht e ffn. von Görlitz, Geschäftsnummern 191—199, 201, 2109 —- 213, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr.

Görlitz, den 22. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Gðorlitꝶ. 26857

In unser Musterregister ist nachstehendes ein getragen worden:

Nr. 253. Kartonnagefabrikant Paul Jackisch in Görlitz, ein verschlossenes Paket, enthaltend 5 Modelle für Taschentuchpackungen, Geschäftz⸗ nummern 83, 84, 85, 87, 83, Mufler für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr.

Görlitz, den 22. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Gxü‚fenthal.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 255. Firma Carl Moritz in Tauben⸗ bach, Porzellan ae gen fan he (auf Photographien), Geschäft'nummern 2219, 2220, 2221, 22234, 2225, 2226, 2233, 2249, 2258, 2259, 2260, 2267, 2268, 2269, 2270, 2284, 2285, 2286, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr.

Gräfenthal, den 23. Juni 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Gx ä sent hal. 26954

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2656. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗ thal, Porzellanfiguren (auf Abbildungen), Geschäfts⸗ nummern 2023, 2024, 2026, 2027, 2032, 2033, 2034, 2035, 2036, 2037, 2010, 2041, weiß und in jedem Dekor, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1964, Nachmittags 15 Uhr.

Gräfenthal, den 25. Juni 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Guben. 26952

Im Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 123. Firma H. Schemel, Guben, 236 Muster für wollene Herrenbekleidungsstoffe in 6 aketen, welche mit Geschäftssiegelabdrücken verschlossen sind, Geschäftsnummern:

6

26953

236ß 8 3365, 2272 30, 2273/21],

5. 2 2276 313, 3277 514, 38s l4ꝗ,

2281622, 2282/1623, 2283621, 2284624,

624, 2296341, 2297, 342, 2298343, 2299, 340,

2301/347, 2302 / 346, 2303 / 346, 2304/ 348,

, 2308 / 324, 2309 / 327, 2310 / 323, 2311 / 32,

23 13/326, 2314321, 2328 / 220, 2329 222, 2331/1225, 2332/1221, 2333 / 223 a,

II. 2336520, 2337/s521, 2338 / 522, 2339 522, 2540 / 24, 2341 / 520, 2342 / 523, 2543 / 522, 2344/5265, 2354s517, 2355515, 2356/56, 2357 /515, 2358 / 510, 2359511, 23606, 512, 3361,53, Z562 514, Z36ß4 ib 2365610, 2366/6141, 2367 /612, 2368/6614, 2369613, 2370615, 2371616, 2372616, 2373/5765, 2374570, 2375576, 2376/571, 2377/5753, 2378/ 570, 2400, 380, 2401 / 381, 2402/3882, 2403 / 383, 2404380, 2405. 384, 2406 / 384,

III. 24101444, 2411446, 2412 / 443, 24145440, 2415441, 2416/441, 2417442, 2420/6500, 2421 / 502, 2422/ 507, 2423/501, 2424 504, 2425/5053, 2426 0h, 427,566, 2433, 174, 353,170, Z454i7, 2435/1765, 2436 173, 2437 / 172, 2438171, 2440 / 112, 2441 114 a, 2442 / 113, 2443 / 110, 2444 115, 2448 A 350, 2448 B 354, 2449 A / 351, 2449 B / 356, 2450 A352, 2450 B / z57, 2451 A/ 353, 2451 B / 355, 2488 / 641, 2489, 642, 2490/ 640, 2492 631, 2493 / 633, 2494, 630, 2515307, 2516306, 2517 / 301, 2518 / 300, 2519 303, 2520 / 304, 2521 / 305,

IV. 2525 / 294, 2526 /233, 2527 / 294, 2528 / 296, 2529 297, 2530 / 231, 2531232, 2532 / 291, 25536563, 2537 562, 2538/5661, 2539/56353, 2540 / 560, 2541/6565, 26542/5665, 2543/6567, 2544, 568, 2545, 569, 2548 392, 2549/ 391, 2550 / 390, 2551 / 393, 2552 395, 2553 / gh, 2554/ 396, 2557 / 608, 2558 / 604, 2559 / 605, 2560607 a, 2661 / 607, 26562 /606, 2563 / 604, 2664 /600, 2565601, 25666 / 602, 2567603, 2606490, 2607 /498, 2608 /494, 2609/493, 2610 492, 2611493, 261251491, 2613 / 495, 2614496, 26 15/497,

V. 7600370, 7601 / 371, 7602 372, 7 603/873, 604/375, 7605/3765, 606 / 375, 7607 / 374, 7610273, 61 1272, 76 12/273, 76153/273, 614/275, 7619 425, 7620 / 423, 7621/4265, 7622/7266, 623/421, 624/420, 7625422, 7637 680, 638 / 680, 7639/6680, 640/680, 641/680, 7645670, 7646670, 647/670, 7648670, 649,670, 7650 /670, 65 1670, 7652670, 7653/6 70, I6hð8 / 582, 7659/6581, 7660580, 7661 / 582, 76627685, 663/680, 7665/3864, 7666/3683 a, 7667 / 363 a, 7668 / 360, 7669 / 361, 7670 / 361, 671 362,

VI. 7673 417, 7674416, 7675 414, 7676415, 6771410, 7678411, 7679412, 7696 / 651i, 697650, 7698 656, 7699/6655,

Flächenerzeugnisse. Schutzfrist jwei Jahre, an— gemeldet am 20. Juni 19664, Vormittags 11 Uhr Ih Minuten.

Guben, den 23. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Halle, Sanle. (27246

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 215. Firma Felix Krokert Co. Plakat⸗ und Blechemballagen Fabrik in Halle a. S., 2 Muster je für ein Plakat für Franzsche Preßhefe und für Franz, Germania Backpulver, versiegelt,

2413 445,

Flächenmuster, Geschäftsnummern 107 und 103,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr 39 Minuten.

Nr. 216 der Händler von Brauerei⸗ und Mineralwasser⸗Artiteln Arthur Weigert in Halle a. S.. 1 Muster für ein Ftikett zum Be— kleben der Flaschen, verschlossen, Flächenmuster, Ge— schäfts nummer Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 6. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Halle a. S., den 7. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Huspoe. . ; 26851

In das Musterregister ist heute folgendes ein— getragen:

Nr. 107: Der Fabrikant August Bilstein zu Altenvörde, ein Fensterverschlußkasten, Fabriknr. 196, offen, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Jun 1904, Vormittags J Uhr.

Haspe, den 14. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Herborn. 27242]

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma W. Ernst Haas Sohn zu Neu hoffuungshütte b, Sinn, 1 Muster eines irischen Ofens in zwei Größen, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 332 und 333, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Mai 1904, Vormittags 16 Uhr 23 Minuten.

Herborn, den 31. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. II. IImenam. 19983 In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 419. Gebr. Ftöchert, Ilmenau, 15 Ab— bildungen ebensovieler Muster von Schaufenster—⸗ etalagen in einem verschlossenen Umschlage, Fabrik. nummern 696/1111 und 727 bis 740, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr.

Ilmenau, den 1. Juni 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. J. Königsee. 213661

In das Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 76: Firma Möller Dippe in Unter köditz, eine versiegelte Kiste, enthaltend 16 Muster für , ,, Fabriknummern 5393 bis 5396, E416, 5417 bis 5420, 5422 bis 5427 und 5429, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Photo- graphien, 17 Muster in Porzellangegenständen dar— stellend, Fabriknummern bal bis 3415, 5421, 5439 bis 5447 und 5475, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Juni 1964, Vorm. 11 Uhr.

Königsee, den 6. Juni 1904.

Fürstliches Amtsgericht. Königstein, Elbe. 22770

In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden:

Nt. 53. Firma A. Glezendanner Nachfolger, Karl Liebuer, in Königftein a. G., ein offenes Paket, enthaltend ein zusammensetzbares Rechenspiel (Zahlen auf Holzplättchen mit lackierter Bildseite) und eine im Deckel befestigte Rechenmaschine, Fabrik- nummer 4, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1964, Vormittags 11 Uhr.

Ftönigstein, den 10. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Langenberg, Rheinl.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 44. Firma Wolff Krönig in Neviges, ein Paket mit 45 Mustern für halb- und ganzseidene Sonnenschirmstoffe, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1904, Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 45. Firma Wolff Æ Krönig in Neviges, Paket mit 46 Mustern für halb und ganzseidene Sonnenschirmstoffe, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1904, Nach— mittags 3 Uhr 55 Minuten.

Langenberg⸗Rhld., den 22. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. Leer, Ostfrioslamd.

In das Musterregister ist eingetragen:

Lfde. Nr. 246. Leerer Eisengießerei Gnom“ Johaun Friedr. Meese in Leer. Abbildung des irischen Ofens Figur 195. Schutzfrist 6 Jahre. An— gemeldet am 6. Juni 1904, Nachmittags 45 Uhr.

Leer (Ostfriesland), den 8. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. J.

Meni. 21071

Zu Nummer 40 des hiesigen Musterregisters i am 4. Juni 1904 eingetragen worden:

Die Firma Villeroy Boch zu Mettlach hat für die am 4. Juni 19601 angemeldeten Muster und jwar a. für vier Mosaikplattenmuster Nrn. 906, 910/12, 9153/4, 91718 /g, und b. für drei Wand plattenmuster Nrn. 621 2 / 3, 624 / 5 / 6, 637/89, die Verlängerung der dreijährigen Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet.

Merzig, den 4. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Vi oder wiistegiers dort. (23712

In unser Musterregister ist unter Nr. 187 bei der Firma Webely, Hartmann K Wiesen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Weberei) Wüstewaltersdorf zufolge Anmeldung vom 4. d. Mts., Vormittags g Uhr, eingetragen worden als Flächenmuster mit pre brich Schutzfrist ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster für Bett— , 2 Muster für Vorhangstoffe, 1 Muster für n, l. Muster für Tischläufer, 8 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 2892 bis einschließlich 2906.

N. Wüstegiersdorf, 15. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

26950

[22527]

Vossen. . 26679 In das Musterregister ist heute eingetragen worden?; Nr. 18. Firma Nossener rn, Wagner Söhne in Nossen, ein Muster einer Gehaͤngesicherung einer Tafelwage, offen, Fabrik⸗ nummer 115, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1904, Nach⸗ mittags 145 6 Nossen, am 21. Juni 1904. Königliches Amtagericht. Oberndorr, Ueckar. 2658665 K. Amtsgericht Oberndorf. In das Musterregsster Nr. 244 wurde heute ein⸗ getragen Bel der Firma Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und 33 Saller

A. G. in , , ein unverschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend 9 Abbildungen von Holz und

Metalluhren mit folgenden Fabrikationsbenennungen und Nummern: Globus Nr. 5340 41, Sirtus Nr. 5342, Clovelly Nr. 5343/46, Shetland Nr. 5347150, Solway Nr. H351, Matlock Nr. 5352 Tlifton Rr. Sh, Melrofe Jr. Mn / ho, In verncß Nr. 5366 / 7, Muster für plastische Erzeugnisse, aus⸗ führbar in verschiedenen Metallen, Holzarten, Größen und Ausstattungen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1904, Vormittags 9, 15 Uhr. Den 22. Juni 1904. Hilfsrichter Jacob.

Opladenm. ; 2b 8b 2]

Ins Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 38. Firma H. Kuhlen Söhne in Schlebusch, zwei Pakete Nr. 30 und 21 mit an⸗ geblich je 37 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13704 bis 13746 und 13742 bis 13778, Schutzfrist 3 Jahre, an—= gemeldet am 23. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Opladen, den 23. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht.

Osterode, Harx. 23400] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Firma Greve C Uhl, Ofsterode ( Harz).

37 Muster von Schuh bejw. Schlafrockstoffen mit

den Fabriknummern 114, 119, 128, 133, 139, 140,

145, 149, 154, 158, 159, 166, 169, 171, 175, 189,

185, 192, 197, 1998, 201, 206, 211, 212, 218, 223.

227, 232, 237, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245,

188, 11 Muster von Plalbs mit den Fabriknummern

477, 484, 485, 486, 487, 488, 489, 490, 491, 493,

494, 2 Muster von Reisedecken mit den Fabrik

nummern 1789, 1810, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist zwei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Ofterode (Harz), den 10. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. JI.

Præottim.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 20 und 21. Unnaburger Steingutfabrik Aktiengesellschaft in Annaburg, ein Umschlag mit 3 Mustern zu Nr. 20, mit einem Muster zu Nr. 21 für Steingutwaren, versiegelt, Fabrik nummern 338, 341, 1023 zu Nr. 20 und 1624 zu Nr. 21, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet zu Nr. 20 am 1. Juni 1904, Nachmittags 55 Uhr, ju Nr. 21 am 11. Juni 1904, Vormittags 115 Uhr.

Prettin, den 13. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hadolfꝝell.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Bei O.-3. 23: Firma Maggi, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Singen (mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin) hat für die unter O.-3. 33 eingetragenen 4 trapezfoͤrmigen Gtikettenmuster die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre ange— meldet.

Radolfzell, den 13. Juni 1904.

Gr. Amtsgericht.

26100

25680]

Riesa. 127243

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 220. Firma Aktiengesellschaft Lauch⸗ hammer in Riesa hat für die unter Nr. 220 ein⸗ getragenen Muster: Kartenständer, Nelke, gr, Fabr. hin 2435, Kartenständer, Nelke, mittel, Fabr.“ Nr. 2436, Kartenständer, Nelke, klein, Fabr. Nr. 2457, . m. Renner, Fabr. Nr. 2748, Ascheschale m. Dom, Fabr. Nr. 2749, Spiegel, Wasserrose, Fabr. Nr. 2978, Wanddekoration, Albrechtsburg, Fabr. Nr. 3540, Vorsetzer, Lilie, Fabr. Nr. 1174, Vorsetzer, Klee, Fabr. Nr. 1175, Vorsetzer, Wasser⸗ rose, Fabr. Nr. II76, Vorsetzer, Geranium, Fabr.“ Nr. II77, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet.

Riesa, den 28. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

H oda, S. -A.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2 Firma G. Rivel u. Co., Porzellan⸗ fabrik in Laasdorf: Gedenkvase mit dem Relief⸗ bildnis hervorragender Persönlichkeiten, für jede Aug— führung, weiß, einfarbig, mehrfarbig oder vergoldet, für alle Größen und jegliches Material, Fabrik— nummer 776, offen, Modell für plastische Erzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 27. Juni 1904, Mittags 12 Uhr.

Roda, den 27. Mai 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.

Sickingen.

Groh. Amtsgericht Säckingen. „Zum Musterregister wurde heute bei der Firma

K. Eggemann, Lange R Eie. in Kleinlaufen⸗

burg eingetragen:

O-. 21. Ein versiegeltes Paket mit 11 Schirm⸗ stoffmustern, Fabriknrn. 793, 796, 799/807, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet heute Vorm. 10 Uhr.

Säckingen, 16. Juni 1904.

Schiręiswalde. 203761 In das Musterschutzregister ist eingetragen: Firma Carl Stein in Sohland (Spree):

L versiegeltes Paket mit 3 Mustern für Knöpfe

Knopfaufsteckkarten), Fabrlknummern 70 „Adler

. 1 Adler Chick. 72 „Adler Fesch‘,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Juni 1964,

Nachmittags z5 Uhr.

Schirgiswalde, den 2. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht.

Schleusingen. 24612 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 38. Friedrich starl Müller, offene Handels gelen ich in Stützerbach Pr. A, 1 versiegelter

rief mit 22 Photographien nach Grigin ufer,

70, 273, a, 57. 378, zz, 255,

26951

24018

8 Fabriknummern 294, 295, 296, 297, 298, 300, 301, 302, 303, 304,

306, 3065, 3067, 308, 314, plastische Erijeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1964, Vormittags 113 Uhr.

Schleusingen, den 15. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Schoprchęeim. 22528

In das Musterregister wurde unter Nr. 6 ein⸗ getragen:

Firma Neflin und Rupp in Wehr, 1 ver— siegeltes a enthaltend ein Muster von wollenen Möobelsto en mit Fabriknummer 8531/1, Flächen=— erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 4. Juni 1904, Vormittags g Ühr.

Schopfheim, den 4. Juni 18904.

Großh. Amtsgericht.

angemeldet am

Schorndorf. 21365

K. W. Amtsgericht Schorndorf.

In das Musterschutzregister wurde heute ein etragen: ; tze 60. Eisenmöbelfabrik Schorndorf L. C. Urnold, J offenes Paket, enthaltend 1 Modell für Vogelkäfigträger Nr. 484; 1 Modell für Blumen⸗ ständer Nr. 488; 5 Modelle für Schirmständer gestelle Nrn. 596, 597, 598, 600, 613; 1 Modell für Schlitten Nr. 674, 2 Modelle für Bettstellen Rrn. 1621, 1522, und 3 Modelle für Schnecken- verzierungen Nrn. 1120, 842 und 843; plastische ö angemeldet am 4. Juni 1804, Nach— mittags 3 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.

Den 6. Juni 1904.

Oberamtsrichter Letz gus.

Triberg. 122771 In das Musterregister wurde heute unter Nr. 135

eingetragen: ö ö, Johann Schneider Eo, in Triberg,

2 Ührenschllder aus Holz; die in zieselben gebrannten

und darauf gemalten Bilder stellen vor: das eine

1Windmühle Fabriknr. 573, das andere ein kosendes

Paar Fabriknr. b74, plastisches Erieugnig, Schutz

frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1904, Vorm.

1 .

riberg, den 11. Juni ö ö Großh. Bad. Amtsgericht.

Triberg. 26322 In das diesseitige Musterregister wurde heute ein⸗

etragen: ö

ö e, Johann Schneider Cie. in Triberg,

Jockele⸗Uhr mit Telephongehäuse, Fabrik ⸗Nr. 575,

plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 25. Juni 1904, Vorm. 11 Uhr.

Triberg, den 25. Juni 1904.

Großh. Bad. Amtsgericht.

UIm, Doman. KR. UAmtesgericht Um. 265012] In das Musterregister ist eingetragen: - Nr. 96. Firma G. Schwenk in Ulm, 2 Preis-

listen, und zwar eine über Treppenstufen Nr. 200

und eine über Ausgüsse, Ablaufsteine und Spülbank—

garnituren Nr. 201, offen, Muster für Flächenerzeug: nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni

19604, Nachmittags 3 Uhr.

Den 20. Juni 1904.

Stv. Amtsrichter Maier.

Villingen, Kaden. ; 26320 Nr. 10016. Zum Musterregister Band II Nr. 76

wurde eingetragen:

Ph. Haas u. Söhne in St. Georgen, ein ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend drei Stück Photo— laphischer Aufnahmen von hölzernen Uhrgehäusen in . mit einem Metronomen unter den Fabrik Nrn. 242, 243 u. 244, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr.

Villingen, 13. Juni 1904.

Gr. Amtsgericht.

Waldkirch, Kreisgan. 23763 Nr. 6714. In das Musterregister wurde unter

Nr. 15 eingetragen:

Firma Gebrüder Bruder Waldkirch, l ver⸗ siegelte Photographie einer Orgelfassade im Barok—= stil, plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 8, Schutz⸗ i 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1904, Nach⸗ mittags vier Uhr.

Waldkirch, den 15. Juni 1904.

Gr. Amtsgericht.

Wermelskirchen. 23401 In das Musterregister ist heute eingetragen: Amtsgericht Wermelskirchen, Nr. 38 Ewald

Störtte, Totengräber in 3 r, 2 Muster für

Grabeseinfassungen, plastisches Erzeugnis, offener

Umschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

11. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr 15 Min. Wermelskirchen, den 11. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Tick an.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 33. Firma P. Kreisel in Wilkau (Sa.), in einem Umschlag 40 für Flächenerzeugnisse be— stimmte Muster, Dessins für indische Schals, Fabrik nummern 10220 10243, 10246 10249 und 10255 bis 10266, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1904, Vormittags 11 Ubr.

Zwickau, am 4. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Zwick an. (24610

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 34. Firma Friedrich Kästuer in Ober⸗ hohndorf, in einem Umschlag offen, 30 für Flächen. erzeugnisse bestimmte Muster, 29 Flaggen, und L Kantendekor, Geschäftsnummern 24 bis 53, Schutz⸗ frist 9 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1964, e, mittags 46 Uhr.

Zwickau, am 17. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

(21069

Konlurse.

Harm em. Konkursverfahren. 127342

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Aab, alleinigen ge ber! der Firma Friedr. Aab zu Barmen, Wertherstr. 87, ist heute, am 28. Juni 1904 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Trappenberg in Barmen. Anmeldefrist bis 14. Jul 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 21A. Juli 1904, Nachmittags Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Sedanstraße, Zimmer Nr. 15. Allen Personen, welche eine zur Konkursmass gehörige Sache in Besitz haben oder zur Ven urea etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu le sten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche f aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 14. Jul

1904 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Barmen. Abt. II.

Mmerlim. 127315

Ueber das Vermögen des Händlers Karl Blume hier, Torellstr. 7, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht) uu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Noß— straße 14. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde— rungen bis 22. August 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Juli 1904, Vormittags

LR Uhr. Prüfungstermin am 21. September 1904, Vormittags E17 Uhr, im Gerichts- ö Klosterstraße 77 8, II Treppen, Zimmer 1314. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zi. August 1904. Berlin, den 29. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.

K erlim. Konkursverfahren. 27341] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Seligmann Hirsch Mariendorfer Waaren⸗Haus in Mariendorf. Chausseestraße 65, ist heute, am 29. Juni 1904, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Konkurgberwalter ernannt. Konkurforderungen sind bis zum 27. August 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalkers sowie über die Bestellung eines GläubigerausschuffeJz und ein— tretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Juli 1804. Vormittags LO) Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den ü. September 1994, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer II, Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mik Anzeigepflicht bis 27. August 1904. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zi Berlin, Abt. 26.

Rogen. Bekanntmachung. 27091]

Das K. Amtsgericht Bogen hat über das Vermögen der Müllerseheleute Gearg u. Anna Haimerl in Harpfenmühle auf deren Antrag am Heutigen, Nachm. 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Provisorischer Konkursherwalter: Gerichtsvollzieher Weiß in Bogen. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben bis 17. Juli If. Is. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in Ss 132, 137 R. O. beieichneten Fragen findet Mittwoch, 20. Juli 1994, Vorm. 9 Uhr, im amtsgerichtl. Sitzungssaale hier statt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 28. Juli 1904. Der allgemeine Prüfungstermin findet statt am Freitag, 5. August E904, Vorm. O Uhr, hier im Sitzungssaale.

Am 27. Juni 1904.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bogen.

HBremen. [27239 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Inhabers einer Schuhwarenhandlung Heinrich Carl August Busch. Nordstraße 146 hierselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Scherer hierselbst. Offener Arrest mit Anijeigefrist bis zum 15. August 1904 ein— schließl ich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. Juli E904, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 9. September 1904, Vormittags EI Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Ober— geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterkorstraße).

Bremen, den 29. Juni 1904.

E ros lau. 27031

Ueber das Vermögen des Müllermeisters und Kaufmanns Adolf Ziegler ju Breslau, Ritter⸗ platz Nr. 8, wird heute, am 28. Juni 1904, Nach= mittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Otto Kallmann von hier, Große Feldstraße 31h. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. August 1804. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1904, Vormittags E10 Uhr, Prüfungstermin am 17. August 1904, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt- raben Nr. 4. Zimmer 89 im II. Stock. Offener

rrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1904 ein— schließlich.

Amtsgericht Breslau.

Dortmnund. SConkfursverfahren. 27237

Ueber das Vermögen des Wilb⸗ und Geflügel⸗ händlers Johann Stedtfeld zu Dortmund, Ludwigstraße Nr. 6, ist heute Nachmittag 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der gere fhr E. Kirchberg zu Dortmund. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 25. Juli 1904; Konkurs forderungen sind anzumelden bis zum 19. August 1904. Erste Gläubigerversammlung den 27. Juli 1904, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Auguft 1904, Vormittags 116 Uhr, Zimmer Nr. 103.

Dortmund, den 28. Juni 1904.

Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eilper reld. 27089

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Jäger, in Firma „Wilhelm Jäger“, in Elber—⸗ feld, Mühlenstr. 15, ist heute, am 28. Juni 1904, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Weyl, Elberfeld. An⸗ meldung der Forderungen (unter Angabe des Be— trages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Gericht bls zum L August 1904. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli E994, Vorm. II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, Luisen⸗ straße 872 Hintergebaͤude. Prüfungstermin am LX. August E904, Vorm. 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1904.

Königl. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Frank furt, Mnin. 27104

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Eberhard hier, Kaiserstt 53, Privatwohnung: Unterlindau 72, ist heute, Nachmittags 12,55 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet worden. Der hiesige Rechtsanwalt Dr. Weintraud, Schaͤfergasse 11, ift zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1904, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. August 1904. Bei geht licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Glãäubigerver⸗ sammlung Dienstag, den 26. Juli 1904, Vor⸗ mittags 10 uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 6. September 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Hauptjustizgebäude, I. Stock, Zimmer 79.

Frankfurt a. M., den 28. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Gnesen. Bekanntmachung. 27349 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Markus Brachnogel zu Gnesen ist heute, am 29. Juni 1904, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurg. verfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Albert Maaß in Gnesen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1904. Erste Gläubigerber⸗ sammlung am 21. Juli E904, Vormittags A9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. August 1964. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. September 1994, Vormittags 10 Uhr.

Gnesen, den 29. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Gross- Geran. gFtontkursverfahren. 27230) Ueber das Vermögen des Gaftwirts Jakob Riehl EI. zu Goddelau wurde heute, Nachmirtagts 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Neuroth hier. Anmeldefrist bis 13. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 28. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist bis 18. Juli 1904 Gros⸗Gerau, den 29. Juni 1904. Schell,

Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Halle, Saule. Konkurseröffnung. 27090] Ueber das Vermögen des früheren Bäcker⸗ meisters Hermann Krankenhagen in Halle a. S;, Hardenbergstraße 3, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eroͤffnet. Ver—⸗ walter: Taxator Otto Knoche in Halle a. S. Bismarckstrahe 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1904 und Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 25. Jult 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den . t E904, Vormittags 95 Ühr, Zimmer NR. Halle a. S., den 29. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Hamburg. Konkursverfahren. 27102

Ueber das Vermögen des Pfandleihers und Händlers mit Brillanten, Uhren, Gold- und Silberwaren Ernft Ludolph Neander, in nicht eingetragener Firma Ludolph Neander, zu Ham burg, Süderstraße 260 und 274, wird heute, Nach⸗ mittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Bernhard Henschel, große Theater— straße 39 a. Offener Arrest mit Anzjeigefrist und Anmeldefrist bis zum 18. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin d. 27. Juli d. J., Vorm. L107 Ühr.

Amtsgericht Hamburg, den 29. Juni 1904. Hor renherꝶ. 27097] K. Württ. Amtsgericht Herrenberg.

Ueber das Vermögen des Bäckers Jakob Lutz in Gärtringen wurde am 25. Juni 104, Nach— mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: stv. Bezirksnotar Glück in Nufringen. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 25. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung am L4. Juli 1904, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Auguft 1904, Vorm. 9 Uhr.

Den 28. Juni 1904.

Stv. Gerichtsschreiber Scheufele. EHImenan. Konkursverfahren. [27082

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Friederike Pfeiffer in Ilmenau ist heute, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Kunicke in Ilmenau ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im § 138 der Konkurs— ordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Konkursforderungen läuft bis zum 19. Juli 1904. Termin zur ev. Wahl eines anderen Konkursverwalters, ersten Gläubigerversammlung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 27. Juli E994, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. S. Amtsgericht, Abt. J, hier anberaumt.

Ilmenau, den 28. Juni 1904.

Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. Abt. J. Insterburg. 27363

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Martini in Insterburg, Scharfrichter⸗ straße Nr 18, ist am 28. Juni 19364, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon— kurspverwalter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1904. Erste Gläu— bigerbersammlung am 22. Juli 1904, Vor⸗ mittags 119 Uhr, und Prüfungstermin am Ss. August 190904, Vormittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 28. Juni 1904.

Malkwitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

R öni g s- Wusterhausen. 27351] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Rudolf Koser zu Eichwalde ist am 29. Juni 1904, Nachmittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kausmann F. W. Schroeder zu Grünau. Anmeldefrist bis 29. August 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Juli 1904, Vorm. III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L2. September 1904, Vorm. 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juli 1964.

Königs Wusterhausen, den 29. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. 271065

LSrrach.

Nr. 18287. Ueber das Vermögen des Sägerei⸗ besitzers Julius Hügenell in Hauingen ist heute, am 28. Juni 1904, Nachmittags 4 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Waisenrat Engler in Lörrach. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist: 16. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin , 25. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr.

Lörrach, 28. Juni 1904.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Kimmig. Oppeln. 27092)

Ueber den Nachlaß des am 4. Februar 1904 zu Oppeln verstorbenen Arbeiters Rochus Nieslonf ist am 28. Juni 1904, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Wunderlich in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis 21. Juli 1904, Frist zur Anmeldung von

Nonkursforderungen bis zum 28. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1904, um O Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 6. August 1904, um 9 Uhr. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oppeln,

am 29. Juni 1904.

Osterburg. Bekauntmachung. 27083 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Köppe in Osterburg ist heute, am 28. Juni 19094, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kreistaxator Kakerbeck zu Osterburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. September 1904. Anmeldefrist bis z. Sep⸗ tember 1904. Erste Gläubigerbersammlung am 13. Juli 19094, Vormittags EE Uhr. Prü⸗ fungstermin am 21. September 1904, Bor mittags E90 Uhr. Vorstehender Auszug des Eröffnungsbeschlusses wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Ofterburg, den 28. Juni 1904.

. . Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

Einneberg. Koukursverfahren. (27355 Ueber das Vermögen des Baumschulenbesitzers Joseph Bönner in Thesdorf wird heute, am 30. Juni 1904, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der Kaufmann Wilhelm Carstens in Pinneberg wird zum Konkurs—⸗ derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 19304 bei dem Gerichte anzumelden. Etz wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den z. August E904, Vormittags 10 uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, werd aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 5. August 1904 Anzeige zu machen.

Pinneberg, den 35. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Planen. 27356

Ueber den Nachlaß des in München verstorbenen Schneiders Josef Bauer, zuletzt wohnhaft in Plauen, wird heute, am 29. Juni 1964, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1964. Wahl⸗ termin am 28. Juli 1904. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Auguft 1904, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 20. Juli 1904.

Plauen, den 29. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 127360

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Gautz in Thale a. H. ist heute, am 29. Juni 1904, Nachmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Rechtsanwalt Wilke in Thale. Anmeldefrtst bis 1. August 1901. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. August E904, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis 20. Juli 1904.

Quedlinburg, den 29. Juni 1904. Riemeyer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Strasburg, Westhpr. 27344 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Emma Horwitz, geborenen Baruch, in Strasburg, Inhaberin eines Putzwarengeschäfts in Firma M. Sorwitz in Strasburg, ist heute, am 27. Juni 1904, Vor— mittags 1066 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stenzel hierselbst. Anmeldefrist bis 25. August 1904. Erste Glaubiger⸗ bersammlung am 16. Juli 1904, Vormittags EOF Uhr. Prüfungstermin den L2. September E904, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 61. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1904.

Strasburg W.⸗Pr., den 27. Juni 1904. König⸗ liches Amtsgericht.

Strie an. 27357]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Vogel in Striegau, Kirchstraße 21, ist heute, am 29. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatsektretär Wilbelm Priemer in Striegau. Anmeldefrist bis 11. August 1904 Erste Gläubigerversammlung den 29. Juli 1994, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den Z. August 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Striegau, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1904

Königliches Amtsgericht Striegau. Ulm, Donau. K. Amtsgericht Um. 27095

Ueber den Nachlaß des David Gnann, Tag- löhners in Altheim, ist am 27. Juni 1904, Vor⸗ mittags 10— 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bezirksnotar Boos in Um ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, ev. Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Beschlußfassung gem. 132, 134, 137 K. O. sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Mittwoch, den T7. Juli 19094, Vormittags 11 Uhr, vor dem K. Amts- gericht Ulm Termin bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegenständen 20 und zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 18. Juli 1904.

Den 28. Juni 1904. .

Amtsgerichts sekretär Gauß.

Augustusburg. Konkursverfahren. 27093 Das Konkurtzverfahren über das Vermögen des Seifenfabrikanten Karl Guido Eckel in Flöhn wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Augustusburg, den 27. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Eu d-Vaunuheim. Getanutmachung. 27099) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhwarenhändlers Wilhelm Zernikom in