1904 / 154 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Rio de Janeiro, 1. Jult. (W. T. B.)

London 125.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Produktenmarkt. Berlin, den 2. Juli.

ermittelten Preise waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen,

Normal gewichl 755 g 168,25 168,75 155,25 Abnahme im laufenden

Monat, do. 167,50 Abnahme im September, do. 168 167,5 Ab⸗ nahme im Oktober, do. 169,25 Abnahme im Dezember mit 2 A

Mehr⸗ oder Minderwert. Matt. Roggen, märkischer 137,00 138,00 ab Bahn, Normalgewicht

712 g 157,25 136,50 137,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 139,75 139,50 140— 139,75 Abnahme im September, do. 140,50

QIls89, 75 —– 140,25 Abnahme im Oktober do. 141,25 Abnahme im Dezember mit 1B50 Æ Mehr⸗ oder Minderwert. Schwächer.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer,

e, schlesischer feiner 149 —158 frei Wagen, pommerscher, mär⸗

scher, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer mittel 143 bis 148 frei Wagen, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 137— 142 frei Wagen, Normalgewicht 450 g 136,50 135,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 138,25 bis 1357,75 Abnahme im September mit 2 S Mehr- oder Minder⸗ wert. Matt.

Mais, runder 112, 00— 116,090 frei Wagen, amerikan. Mixed 124, 05 = 1265, 90 frei Wagen, do. abfallende Sorten 115, 00 —= 119, 60 frei Wagen. Ruhig. ö

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,50 24,00. Unverändert.

Roggenmehl (per 106 kg) Nr. O u. 1 17,30 - 18,20. Behauptet.

Berlin, 1. Jult. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Voppelztr. für; Welzen, gute Sorte“ 17,00 S6; —, 66 Weizen, Mittelsorte M; M Weizen, geringe Sorte 46; M Roggen, gute Sorte“) 135,75 MS; 13,74 M Roggen, Mittelsorte“) 13,73 „S; 13,72 M Roggen, geringe Sorte) 13,71 Æ ; 13,70 M Futtergerste, gute Sorte“) 1450 4 13,40 M Futtergerste, Mittelsorte“) 13,æ 0 S; 12,20 M6

uttergerste, geringe Sorte“) 12,10 M; 11,00 60 Hafer, gute Sorte) 15,70 S; 14,80 . Hafer, Mittelsorte “) 14,70 66; 13,80 M Hafer, geringe Sorte“) 13,B70 ƽ ; 12,90 S6 Richt⸗ stroh 4,32 M; 460 MA Heu 7, 30 MS; 5,20 M Erbsen, gelbe, jum Kochen 10 00 M; 28 00 σς = Gpeisebohnen, weiße ö, M, 25, 00 AM Linsen 60, 00 MS; 25,00 A Kartoffeln 8, 900 M; 5, 00 M Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 S; 1,20 4 eisch 1 kg 1,40 ½ ; 1,10 Schweinefleisch 1 kg MS Ralbfleisch 1 kg 1,80 AÆS; 1,20 υς Hammel⸗ 1,20 M Butter 1 kg 2,60 MÆ; 2,00 AM. 2,20 AM Karpfen 1 kg 24 ; 1,40 M Zander 1 kg 3,0 ; 1,20 M Barsche 1 kg 2, l, 22 S Bleie 1 kg 1,4 Mn; 3, 00 M Wagen und ab Bahn.

Krebse 60 Stüũ ) Ab Bahn. 1

Marktbericht vom Magerviehhof in Rinder und Schafmarkt am Freitag, den

Auftrieb: 386. Ueberstand:

Milchkühe 265 Stück Stück 1 1

Bullen, Jungvieh und Fresser .

k . Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft. Es wurden gezahlt:

A. Milchkühe und hochtragende Kühe: a. 4 6 Jahre alt: J 360-390 410

ö . 2650-310 210 240 ,

ö,, b. ältere Kühe:

. 240-300 200-240

. 320-370

Amtlicher Friedrichsfelde. J. Juli 1904.

, e. hochtragende Färsen

B. Zugochsen: J. Qualität II. Qualität III. Qualität über 12 Ztr. 10—12 Ztr. 9—10 Ztr.

schwer schwer schwer a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ u. Westpreußen, Powd mern, k 1 b. Süddeutsches Vieh: a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder.. .. b. ben. . C. Sũddeutsches Scheckvieh, Bay⸗ 56 685 C. Jungvieh: Niederungsvieh Höhenvieh zur Zucht zur Mast zur Zucht zur Mast a. 4 —14 Jahre alt: K Mt c l 16 . 3 . . ö b. 114 2 Jahre alt: a. Bullen und Stiere: La. „Sp 220-270 A . ö ö. b. Färsen: La. 340 - 450 l. l ö 240 - 300 . D. Schafe: Senn zur Mast (Stüch d,, //

Simmenthaler,

reuther. 4170-4900

n 260 340 4

La.

20,00 (0; 116

2

(W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Nachprozukte 750,9 ohne Sack —. Stimmung: Still. Brotraffinade 1 ohne Faß 19, 00. Kristallzucker J1 mit Sack 18,9. Gem. Raffinade mit Sack 18, S23. Gem. Melis mit Sack 18,45. Stimmung: Ruhig, stetig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juli 18,755 Gd.,

Magdeburg, 2. Juli. jucker 880/79 ohne Sack

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. Stand der Tierseuchen in Ungarn am 16. Juni 1904.

Wechsel auf

Die amtlich

1885 Br., . be., August 18,95 Gd. 19,90 Br. . be.. Oktober · Dezember 19,65 Gd, 15,5 Br. ben,. Januar -⸗Mãärz 6. Gd. id, 16 Br. = Fer, Mal idr 6 Gd., ig. S5 Br, bei. uhig.

Cöln, 1. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 49,00, Oktober 47,50.

Brem en J. Juli. (W. T. B.) (Börsen⸗Schlußbericht.) Privat notierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tub und Firkins 363, e. eimer 361. Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. Offiztelle ö der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. oko *.

, 1. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Geschäftslos Standard white loko 6,60.

Hamburg, 2. Juli. (WB. T. B.) Kaffee. (Vormittag bericht) Good average Santos September 337 Gd., Dezember 34 16d. März 35 Gd.i, Mai 355 Gd. Stetig. Zuckermarkt. . Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 o/o Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg Juli 1870, Auqust 18,95. Oktober 19,10, Dejember 19, 15, Mar 198.50, Mai 19,375.

Stetig. Zudapest, 1. Jull. (W. T. B.) Raps August 10,15 Gd.,

1025 Br. London, 1. Juli. (W. T. B.) 969½ Javazucker loko Verkäufer. Rübenrohzu cker loko stetig. 9 sh.

ruhig, 10 sh. 3 d. 41 d. Wert.

London, 1. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Chile ⸗Kupfer bbiss, für 3 Monate 6. Fest.

Liverpool, 1. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 000 B., davon für Spekulation und Export 00 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Juli b, 76, Juli⸗August 5,71, August. September 5.58, September-⸗Oktober b. 34, Oktober November 5.21, November Dezember He l6. Dezember ⸗Januar 5.14, Januar⸗Februgr 5,13, Februar März 5,131, März⸗ April 5,13 d. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 24. v. M.) American good ordin. 568 (6,1), do. low middling 5,82 (624), do. middling 5, 96 (6,38), do. good middl. 6, 0s (6,48), do. fully good middl. 6,12 (6,54), do. middl. fair 620 (6,63), Pernam fair 606 (6, 46), do. good fair 6,38 (6,78), Ceara fair 6,00 (6,40), do. good fair 6,26 (6,66), Egyptian brown fair His / is (6a /g), do. brown fully good fair 6ü/ s (723i), do, brown good 7!si16 (7 usic), Smyrna good fair (=), Peru rough fair (), do. rough good fair 1025 (10,25), do. rough good 1050 (10,50), do. rough fine 10,75 (10,?5) do. moder. 6 fair 8,45 (8, 55), do. moder. good fair 9,40 (9,50), do. moder. good 9, 9h (O 88), do. smoonth fair 6,00 (6-42), do. smooth good fair 6,10 (6,52), M. G Broach good haisa (Hes / a), do. fine 5 (6is), Bhownuggar good 41/16 279 do. fully i 4166 (H'sie). do. fine hisis (bösie), Somra good 41s (His), do. ully good 5 (564), do. fine ans ('i). Seinde fully good 41 it), do. fine diz (414), Bengal fullv good 45 (49), do. sine 45/22 (421639), Madras Cinnevelly good 5o/is (65).

Manchester, 1. Juli. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern bejiehen sich auf die Notierungen vom 28. v. M.) 20r Water eourante Qualität 8a, (35/9), 30r Water eourante Qualttai s (oh), 30r Water bessere Qualität 9 (97). 32r Mock courant⸗ Qualitat 9) 36 4Or Mule gewöhnliche Qualität 9! (9), 40r Medio Wilkinson 164 (101), 32r Warpeopg Lees 9g (93/85, 36r Warpeopg Rowland gr (1G, 36r Warvcop5 Wellington 101 (107), 4or Double eourante Qualität 109 (1056), 60r Doubie gourante Qualität 1335/5 376), 32r 116 vards aus zer / a6r 221 (221).

r, Ruhig. j

asgow., 1. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Kaum stetig. Mixed numbers warrant unnotiert. Min d ile; 42 sh. 4 8d. Die Vorräte von Roheisen in den Stores be— laufen sich auf 9560 Tons gegen 14296 Tons im vorigen Jahre.

Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 81 gegen 81

im vorigen Jabre.

Paris, 1. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker ruhig. S8 o/o neue Konditlon 244 - 244. Weißer Zucker matt, Nr. 3 für 100 kg Juli 274, August 273, Oktober⸗Fanuar 283, Januar⸗April 293.

Amserdam,. 1. Jull. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinarv 29. Bankazinn 714.

Antwerpen, 1. Juli. 6 T. B.) Petroleum. Raffi⸗ niertes Type weiß loko 19 bez. Br.,, do. Jult 19 Br.,, do. August 191 Br., do. September 199 Br. Ruhlg. Sch malz.

Jult 85, 00.

New Jork, 1. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ hreis in New York 10,85, do. für Lieferung Oktober 9, 40, do. für Lieferung Dezember 9, 40, Baumwollepreis in New Orleang 1010, Petroleum Standard white in New Jork 7, 96, do. do. in Philadelphia 7-70, do. Refined (in Cases) 10, 65, do. Credit Balances at Dil City lH7, Schmalz Western steam 7, 40, do. Rohe u. Brothers 7.25, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 7, do. Rio Nr. 7 August 5. 85, do. do. Oktober 6 05, Zucker 3m, Zinn 25, 87 bis 26, 12, Kupfer 12.57 12,75. Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 17 000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 29 009 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 24 000 Ballen, Vorrat 165 000 Ballen.

Die Märkte bleiben am 2. und 4. Juli geschlossen.

Verdingungen im Auslande.

Belgien.

13. Juli 1904, 11 Uhr. Hötel de ville in Gent: I) Legung von 12 000 m Kabel für die elektrische Beleuchtung. 2) Bau eines Gebäudes für die Gasanstalt. 45 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 11. Juli.

13. Juli, 1 Uhr. Börse in Brüssel;: Lieferung für die belgischen Staatsbahnen. Cahier des charges spécial Nr. 859. J. und 2. Los je 2500 Rauchfänge aus Messing für Lokomotiven; 3. Los 13 Achsen; 4. Los 8 Achsen; 5. Los 2006 Rauchfänge aus Messing; 6. Los 3000 desgl. 7. Los 7 Achsen; 8. und 9. Los 2000 bezw. 1000 Rauch⸗ fänge aus Messing; 10. Los 70 Achsen.

15. Juli, Mittagt., Gouvernement provincial in Mons: Bau einer Wasserleitung in Antoing. 1. Los 105 800 Fr., 2. Los 37 700 Fr. Sicherheitsleistungen 3000 bezw. 1500 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 13. Juli.

22. Juli, Mittags. Gouvernement provincial in Brüssel: Pflasterung der Straße nach Lombeek St. Cathérine. 121 311 Fr. Sicherheitsleistung 6060 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 18. Juli.

Rumänien. 28. Juli 1904, 19 Uhr. Generaldirektion der Regie der Staats⸗ monopole in 9 u ka rest, Calea Victoriei 127: Lieferung von 20 000 kg Dynamit. Näheres beim Reichsanzeiger“.

Serbien. 14. Juli 1904. Königlich serbisches Bautenministerium zu Belgrad: Installierung einer Zentrale für die elektrische Beleuch— tung im Königlichen Schloß. Kaution 10 000 Dinar.

(Nach den wöchentlichen Ausweisungen des Königlich ungarischen Ackerbauministerlums.)

Milz⸗

brand Wut

Schweine seuche

Rotlauf der Schweine

Maul. und Klauen⸗

seuche

Blãäschen⸗

Ha , Räude

Blattern

Zahl der verseuchten Orte 22

Wetterbericht vom 2. Juli 1904, 8 Uhr Vormittags.

Name der Beobachtunggt⸗ station

f u und

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Wetter

Sch were in 450 Breite

Barometerstand au Oo Meeresnivea

Celsius

Temperatur in Niederschlag in

24 Stunden

Witterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Borkum Keitum

1600. 759, 9

SW. * wolkenl. SW 1 wolkig

Damburg· Swinemünde

76Gb. 5 SW. Z bedeckt

Rügenwal der⸗ münde ..

759, 0

Neufahrwasser

Ibs, 3 NiB 3 wolken.

Memel

757,5

Aachen

765 1 WSW 4 heiter

Dannober ; Chemnitz Breslau..

Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München

Stornoway =

76 l,5 Windst. bedeckt 76G, Windst. wol 762,1 Windst. woltig ö b Sd wo Ibo. W J 754 G W 762, 1 SW Z bedeckt

7630 Sd A bedeckt Iba W A woltig

Malin Head 756

Valentia Seillxy Aberdeen Shieldddẽ Holyhead ..

28 SS] Regen

SW 4 Regen n

758.9 SW. 3 wolkig

I6l3 BSG a wolkig

549 SW 2 heiter

os 8 WSW wolkig

Isle d' Aix

WGs, NW. Z wolkig

St. Mathieu

Gris ne Paris Vlissingen Saber. Bd, Christlansund Etnren= Skagen ; Vestervig Kopenhagen Karlstad⸗

Wieb; Hernösand

s, 565 8

755,5 NMS

7556

636 WSW a wollig WSW halb bed. Windst. bedeckt 6236 SW J halbbed. 766.8 WSW heiter 4 heiter 2 Nebel 2 heiter 5 Dunst Sd A halb bed. W J wolkig OSO X heiter NW A bedeckt , Tg welt r 8 M bedeckt

762,0 764,3

756,4 62. 758.3

S8 W.

756 9 756,6

ö.

Haparanda Riga Wilna. .

nn,. 1,5 WMW heiter

Wien Prag Rom Florenz Cagliari

N754, 3 SKB

759 1 NO Y bedecht 1 Megen . 756.0 W 1 bedectt SSW 1 Regen SO X wolkig

S Iwoltig

3 NM W 3 wolkenl. O wol kenl. NW 5 wolken.

Cherbourg 63, WS Wa wolkig

Clermont Biarri ß Nizza Krakau . Lemberg Derma nsfadt Triest . Brindist Livorno Belgrad. Helsingfors . Kuopio Ihrich⸗ Genf Tugano Saͤntis Wick Warschau Portland Bill Ein Max

3

.

763,4 SO Jöos 1 Mo 566,7 SW 753,2 SW

762,4 W

ö,. 5 OSS X bald bed. 767,9 OSO 2 bedeckt I60,5 Windst. heiter

762,4 WSW l woltenl. 761, NW 2 wolkenl. 761,5 WSW woltenl.

7251. Windst. halb bed. 759,3 Windst. wolkenl.

7ol,I NW I halb bed.

7561.8 WNW wolkenl.

753,1 ONO 3 bedeckt

Joo ON O 1 bedect

wolkig 2 bedeckt Lbedeckt L beoeckt 2 halb bed. l wolkenl. 4 halb bed.

767 mm

76,7 NO

759,8 W

imum über

wolti molten 13 wol kenl. 19, 1 halb bed.

. . 673 SWG 2 halb bed. 1

vorwiegend heiter

ziemlich hener

I456 . 16,4 ö 10 4] . Nn .

147 ö n 113 1757 rp 10,4 10,6 118 1538 220 21.38 21,4 26065 23,0 1465 16, 17560 24,4

liegt

1440

15,4

*

Iss W W heiner 187 56. SW 3 heiter 16,1 0

Räd G beirer Ib, d Jiemlich heiner e Nachts Niederschl.

Niemlich heiter

vorwiegend heiter

vorwiegend heiter borwiegend hener ziemlich heiner

vor wögend Heiter vorwiegend heuer vorwiegend heiter

O vorwiegend heiter

2 Q

ziemlich heiter vorwiegend heiter liemlich heiter Nachm. Niederschl. ziemlich heiter ( VWilheslmsha vs) meist bewölkt ö, ziemlich heiter (Wustrow i. M.)

vorwiegend heiter

(Königsbg., Pr.) ziemlich heiter (Gasse) ziemlich heiter (Magdeburg) ziemlich heiter (Grünbergsehbl. ) Jiemlich heiter (Mülhaus., Els.) Gewitter ¶Friedrichshaf.) meist bewölkt

(Bamberg) meist bewõlkt

über

Südwesteuropa,

eine Depression unter 755 mm über Westrußland. In Deutschland herrscht ruhiges, stellenweise heiteres, meist etwas wärmeres Weiter;

strichweise ist Regen gefallen.

ohne erhebliche Niederschläge ist wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

Ruhiges, teilweise heiteres Wetter

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriumt

382 929.

135

des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterburean. Drachenballonaufstieg vom 2. Juli 1904,

83 bis 91 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe 40 m

200 m 500m 1000m 1315 ms

Temperatur 0 3 18,4

Rel. Fchtgk. ( / 65

Wind⸗Richtung . WNW. Geschw. mp8 2,0

17.6 72 NW. 1,ů7

N

Nur hohe Wolken am Himmel.

3,⸗

2

66 WNW WNW.

3

16,0 14,5 76

106 75

.

. ö

Markltort

Dualitãt

Am vorigen Außerdem wurden

gering mittel

Durchschnitts⸗ preis

am Markttage

Markttage ref n

Verkaufte Verkauft⸗

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

für

Menge 1Doppel⸗

Durch⸗

86 überschlaglicher schnitte⸗

wert

niedrigster höchster höchster

416

niedrigster M6

niedrigster 2

S gun verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

zentner preis

6.

höchster M6

Doppelzentner dem

6

Allenstein. n,, Sorau N..

Strehlen i. Schl. Schweidnitz . ; Glogau ; 66 J Hildesheim... Mayen ) Crefeld

Neuß .. Landshut Augsburg

Mainz

n d n n 9 9 9 2 9 a a 2

Augsburg Bopfingen Stockach.

Allenstein

—ᷣ—ᷣ,,,

Seren N... k

,

Schneidemühl .

k

Breslau.. .

Strehlen i. Schl.

Schweidnitz .

Glogau.

86 . Hildesheim .

Mayen

Crefeld

Neuß .

Landshut.

Augsburg

Bopfingen

Mainz

w w , , m, u , , m a m, nn

Allenstein

Thorn.

Sorau N. L. Posen.

Lissa i. P.

Kolmar i. P 1 Strehlen i. Schl. . Schweidnitz . ö Liegnitz

Crefeld

ü 72712722122

Allenstein Thorn

Sorau N.. X. Posen . 1 Schneidemühl . Kolmar i. P. Breslau. . Strehlen i. Schl. Schweidnitz . Glogau

Liegnitz Hildesheim. Mayen

Krefeld

Neuß .

, Saarlouis Landshut. Augsburg Bopfingen

. Mainz

, , ,, n , neee,

W 17, 80

1800

17,50 17,70 16,55 1770 18,10 16.90 16,

15,80 15.90 17,67 17,90

17,80 18.00

17,50 17,30 16,55 17,20 18, 10 1690 16,90

15,80 15, 90 17.00 17,80

Kernen 17,20 16,60 16,90

176091 I 6 1666

Rog

14.25 12.70 12, 80 13, 40 13,50 12, 60

14,295 1260 12, S0 13,20 13.30 12,650

13, 10 15, 56 15.40 14,

15770 1526

13,50 12 80 11,43 12,00 135,20

13,50 13,50 13, 86 14.20 13,70 13, 40

13,50 12, 80 11,43 12, 26 13,20

G

12,75

13,30 12,50 1200 13,95 12,50 12,50 11,90 13, 00 11,00

12,75

13,30 1256 17.36 1156 13.66 123.56 1576 15.06 11.665

13,20 12,80 13,20

15 zo 1036

13,

15.565 15.26 14 66 15326 1256

12,00 11,80 15, 00 14,40 11,B29 1179 12,40

ö 4.

1

e i ze n.

(enthülster Spelz, Dinkel,

e r st e.

18, o 18.56 18.56 1860 18606 1736 18, 16 1776 1826 18,16

17.32 1655 16,56 18 56 18.06 17 66

18,650 18,80 18,50 18, 090 18.00 18,30 18,10 18.20 18,20 18, 10

, ,. 16,80 16, 6 15,53 18,20 17,60 Fesen). 17,80 16,80 17,16

17,70 16,80 17,00

8 en. 15,00 12,80 13,00 13, 0 13,60 12.80 14,30 13,50 14,00 13,80 14,40 14,00

13,00 14,00 13,80 12, 14 12.40 13,40 13, 30

15,00 13,00 13,00 14,00 13,80 12,80 14,30 14,10 14,00 14,20 14,40

1400 12,50 13,50

12, 30 14,20 13, 20 13,090 12,70 13,50 11,50

de .

do doro 0 S

00 14,350 12,37 11,A86

2291 3220 7 5412

S0]

79 594 63

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten.

Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

h Untersuchungssachen. [27570 Steckbriefserledigung.

Der den Pionier Richard der

gegen Klein

2. Kompagnie Samländischen Pionierbataillons Nr. 18

wegen Fahnenflucht unter dem 21. Februar 19604 er— lassene Steckbrief ist erledigt. Königsberg i. Pr., den 29. Juni 1904. Königliches Kommandanturgericht. 2765665

In der Strafsache gegen:

I) den Kaufmann Bernhard Fornoville, am 22. Dezember 1878 zu Antwerpen geboren, in Ant⸗ werpen wohnhaft,

2) den Kaufmann Jules Stockvis, am 3. No⸗ vember 1874 in Amsterdam geboren, in Antwerpen wohnhaft,

wegen Vergehens gegen die 52, 70, 71 des Gesetzes vom 24. Juni 1891, werden die Angeklagten zur Hauptverhandlung auf den 19. September E904, Vormittags IO Uhr, vor das König liche Schöffengericht 1 in Berlin, Alt⸗Moabit 11, Zimmer Nr. 61, unter der Warnung geladen, daß im Falle unentschuldigten Ausbleibens zur Haupt— verhandlung geschritten werden wird.

Berlin, den 23. Juni 1904.

Rudolph, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1, Abteilung 131. [27567] Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Friedrich Asal der 2. Kompagnie 3. Oberelsässischen

Infanterieregts. Nr. 172, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Mlitärstrafgesetzbuchs sowie der §S§ 366, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ,. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Colmar, den 29. Juni 1904.

Gericht der 39. Division. Der Gerichtsberr: F. d. b. Div. „K.: Hauck, Neumann, Kriegsgerichtsrat. Generalmajor. 27568 Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Josef Badigue der 5. Kompagnie 2. Oberelsäss. Inf.⸗Regts. Nr. 171, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ i nr der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Colmar i. G., den 29. Juni 1904.

Gericht der 39. Division.

Der Gerichtsherr: F. d. b. T, R. Neumann, Generalmajor.

27566 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Rudolf Bartz vom Bezirkskommando Graudenz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 5 356, 360 der

Lemmert, Kriegsgerichtsrat.

Grund der §§ 480, 325, 326 der St.“⸗P. O. ist daher zur Deckung der den Angeschuldigten möglicher⸗ weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens durch Beschluß der Strafkammer II des Großherzoglichen Landgerichts hier vom 18. Juni 1904 das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt worden. Aktenzeichen: M 71604. Oldenburg, den 21. Juni 1904. debusch, Gerichtsaktuar.

J ; Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

276361 Erledigung. Die in Nr. 143 des R.⸗A. für 1904 ad 5631. IV

Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Graudenz, den 29. Juni 1904. Gericht der 35. Division. Der Gerichtsherr: Bohnstedt, Kohlhoff. Kriegsgerichtsrat.

27569 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Fritz Carl Gustav Walter der 4. Komp. J. Matrosendivision bezw. S. M. S. . Prinz Adalbert‘, geboren am 20. De⸗ zember 1885 zu Polzin, Kreis Belgard in Poeneinern, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der er ,. hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Kiel, den 29. Juni 1904.

Gericht J. Marineinspektion.

. 2 . Zaͤpfel,

J. ,, e oke Kriegsgerichtsrat. 27564

In der Strafsache gegen Franz Josef Deters aus Haberbeck und 29 Mitangeschuldigte, wegen Ver⸗ gehens gegen 8 140 Ziff. 1. St.⸗-G.-B., ist der An⸗ geschuldigte Wilhelm Berthold Walter Pille, ge⸗ 1 am 16. Juli 1881 in Vechta, letzter Wohnort

daselbst, des Vergehens gegen § 140 Absatz 1 Nr. 1 des Ei ache ech beschuldigt. Auf

1. 04 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wert⸗ papiere sind ermittelt und werden dem Verkehr frei⸗ egeben: Aktie Nr. 892 über 600 M der Bau⸗ Gref schas Berlin⸗Neustadt. (5631. IV. 1. 04.) Berlin, den 1. Juli 1904. . Der Polizeipräsident. IV FE. D.

273691 Anzeige.

Die als verloren angejeigte, unter dem 23. Ok- tober 1899 unter Nr. 1383 auf das Leben des Gal⸗ vaniseurs Heinrich Benoit in Aachen von uns gus— gefertigte Police wird, nachdem der erfolgte Auf; ruf fruchtlos geblieben ist, in Gemäßheit des § 12