1904 / 154 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ö = . d e, e n, n 22 z a,,.

Die Firma lautet jetzt:

Schulze ' sche Hofbuchhandlung und Hofbuch⸗ druckerei Rudolf Schwartz, Oldenburg. 1904, Juni 18.

Osnabrück. Bekanntmachung. 127204

des Kaiserli Amtsgerichts Mülhausen. In das hiesige Handelsregister Abteilung A 8 i i,, Nr. 6 n Firmenreglsters Nr. 5b ist zu der Firma Gebr. Hachmeister ein⸗ ist heute bei der Firma Dreyfus . Cie in Mül⸗ . Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗

Nr. 22 registrierte, dem Fritz Amede für die zu 1 gedachte Firma erteilte Prokura erloschen ist. Menden, den 21. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Milnausen. Hanudelsregister 27452

R res lam. 2739651 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 76 heute eingetragen worden: Die Breslauer Zweigniederlassung der Akttengesellschaft Petroleum Raffinerie vorm. August Korff zu Bremen ist aufgehoben. Breslau, den 23. Jun 1904. Königliches Amtsgericht. Cöthen, Amhalt. [27396 Abteilung B Nr. 4 des Handelsregisters ist bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Zuckerfabrik zu Profsigk“ eingetragen worden: Der Amtsrat Albert Laddey in Libehna ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Ludwig Pötsch in Libehna zum Vorstandsmitgliede bestellt. Cöthen, den 27. Juni 1904. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Cöthen, Amhalt. 127397 Abteilung A Nr. 234 des Handelsregisters ist bei der Firma „L. Rothenftein“ in Cöthen ein—⸗ getragen worden:

Gðrliin. ; 27414 27188 In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 835 eingetragene Firma Albert Gerbsch zu Görlitz Inhaber Fleischermeister Albert Ludwig Gerbsch gelöscht worden. Görlitz, den 27. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Grossenhaim. [27415 Im hiesigen Handelsregister ist auf dem die Firma Camillo Klenke in Großzeuhain betreffenden Blatt 150 heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Großenhain, am 29. Juni 1904. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Die an den genannten Hilmer erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. EHHamm, Westf. Handelsregister (27418 des Königlichen Autsgerichts Hamm. Die Firma der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Ofthus mit dem Sltze in Hamm ist in Schüler M . eden, , aj cht 24. en 1904 im Register (Nr. 156 des Gesellschaftsregisters, jetzt Vives Prokura erteilt. Nr. 133 des Registers Abt. A) vermerkt worden 1 e,. im hiesigen Handelsregister Abt. B Hammerstein. 6 Bd. LI Nr. 6. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 18 is Konstantinopel, den 24. Juni 1904. heute die Firma Hermgun Magnus zu Hammer Kaiserliches Konsulargericht. stein und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ HTE οnstantinopel. Bekanntmachung. [27630] mann Magnus zu Hammerstein eingetragen. Die im hiesigen Handelsregister Bd. A JL Nr. 18 Hammerstein, den 28. Juni 1904. eingetragene Firma Jacob Oppenheimer ist auf Königliches Amtsgericht. Ankrag des Inhabers gelöscht. Hannover. Betauntmachung. 27420 Konstautinopel, den 25. Juni 1904. Im hiesigen Handelgregister ist heute in. Ab— Der Vorsitzende teilung B unter Nr. 249 eingetragen die Firma: des Kaiserlich Deutschen Konsulargerichts. Koch . Kasfsebaum, Gesellschaft mit be⸗ HLonstanx. imdelsreaist.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1904 geschlossen. Konitz, den 20. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Konstantinopel. Bekanntmachung. 27629

Dem hessischen Staatzangehörigen Kaufmann Gottfried Schlerff hier ist für die hiesige Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft Erasserie Komonti Societe Anonyme in Gaux

en walde. Bekanntmachung.

6 Handelsregister A ist unter Nr. 5 bei

der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Heinrich

Nachf. Luckenwalde auf, die Verfügung vom

15. Juni 1904 am 21. Juni 1904 folgendes einge⸗ worden: .

,, . garn er gn weer

ant Bertha Nie ]

. . e uche st ausgeschieden. Utensilien zum Preise vonn.

die in f, die Gesellschaft jeweils entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen erfolgen. Der Gefellschafter Richard Speer bringt in die Gefellschaft ein und die letztere übernimmt von ihm die Aktiva des von ihm bisher unter der Firma Alfred Engel Nachfolger Richard Speer betriebenen Betongeschaͤfts, nämlich:

ver⸗ geb. . 1219 M 785 3, nn fenk Ciangcteng?nkzharden, daß dieselbe erloschen it. schafker, Kaufmann Wilhelm Hächmeister zu Doöna— Pie Gefelschaft ist aufgelöst. Materialien und Geräte zum . 9 F 3 unter Nr. 36 des Gesellschafts⸗ brück ist aus dem Geschäft gie, gn gern enn Alleiniger Inhaber der Firma ist der Fabrikant Preise von J 20 661 . 48 , J regssters ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Hachmeister in , . a6 Ge af Ernst Conti in Görlitz geworden. ; . n ö . , m, ,, . . , ,, , . .. . erter Firma fort. i n r ' ö Um t . ingetragen worden: . ; ;

, , He ie . Been ,, , he logs, gie bah ,,,, gin der Ge⸗ Königliches Amtsgericht. II. dr e re, ist bei dem Erwerbe durch Ernst verwendeten Materialien und / sellschaft ausgetreten. Dag Geschäft wird mit Ueber · Osnabrück. Bekanntmachung. [27461] Fonti ausgeschlossen. Löhne zum Preise h 11923 . aahme der Aktiven und Paffiben unter der gleichen In das Handelsregister, Seite 356, ist heute zu Luckenmwalbe, den 21. Juni, 124. , n. Hahrrad zum Preisß von 120. 15. Firma bon dem hisherlgen Gesellschafter Georg der Firma: Fartläte * Frömbling eingetragen:

Königl. Amtegericht. Ein neues Automobil zum Preise ö hrhardt westergeführt. Die dem, Angestelsten Pie Firma it erioschen.

ud vit sua ren, Rhein. kJ , Dana br, , n , m

; . ĩ zusammen 35 33 3 3. znigliches Amttgericht. ; Ferner die Rechte und Pflichten aus allen von e, ,, .

. irmasens. Bekanntmachung. Erloschen sind folgende Firmen; obiger Firma abgeschlossenen Verträgen und . Eir ,

) „Johannes Marnet“ in Gönnheim.

Guhrau, rz. Breslau. 27416 Die Firma A. Peiser vormals H. Jeschal in Guhrau ist erloschen. ; Guhrau, den 21. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

MNamburg.

Robert Rinderknecht in Lutterbach erteilte Prokura ist erloschen. ;

In Band 19 unter Nr. 794 des Firmenregisters ist heute die Firma Elsäfssische Parfümerie⸗

27308 [27 4621

Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag vom 22. Juni 1904 auf die Witwe Klara Rothenstein, geb. Katzenstein, in Cöthen übergegangen. Cöthen den 28. Juni 1991. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Dres dem. . 27398 Auf dem die Gesellschaft A. Beisert, Hof, und Bäckermühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres den betreffenden Blatte 7743 des andelsregisters ist heute eingetragen worden; Das tammkapital ist duich Beschluß der Gesellschafter vom 7. Juni 1902 auf vierhundertdreißigtausend Mark herabgesetzt worden. Durch den gleichen Beschluß der Hesellschafter ist der Gesellschaftsbertrgg mit seinen Abänderungen laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage dementsprechend abgeändert worden. Dresden, am 30. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Duisburg. 274101 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 407 die Kommanditgesellschaft „on Dewall Co.“ zu Duisburg eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Ehefrau Kaufmann Hermann von Dewall, Else geb. Worm— stall, zu Duisburg. Dem Kaufmann Hermann von Dewall zu Duisburg ist Prokura erteilt. Die Kommanditgesellschaft hat am 29. Juni 1904 begonnen. Duisburg, den 29. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Ehringshausen, Kr. Wetzlar. 27411 In das Handelsregister B ist unter Nr. 1 heute die Firma Surger Eisenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eisenmwerk Ehrings—⸗ hausen, Ort der Niederlassung: Ehringshausen, Sitz der Gesellschaft. Burg, woselbst auch die Hauptniederlassung unter der Firma „Burger EGisenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ihren Sitz hat, eingetragen worden. . ist dortselbst eingetragen: egenstand des Unternehmens: Fortsetzung des n Geschäftsbetriebs der Aktiengesellschaft urger Eisenwerks, Aktiengesellschaft zu Burg, deren Vermögen auf die neue Gesellschaft übergegangen ist. Das Unternehmen wird zugleich dahin erweitert, daß es nunmehr begreift, den Betrieb der auf die neue Gesellschaft übergegangenen Bergwerke und die Erwerbung weiterer Bergwerke, die Veräußerung und Zugutemachung der daraus gewonnenen Mineralien, die Anschaffung von Mineralien jeder Art, deren weitere Veräußerung sowie deren Zugutemachung, hierzu den Betrieb von Hüttenwerken mit eigenen und angeschafften Mineralien, die weitere Ver⸗ arbeitung von Hüttenfabrikaten, die Errichtung und Erwerbung von Werken aller Art zur Zugutemachung von Erzen und zur weiteren Verarbeitung der daraus g*mwonnenen Fabrikate sowie deren Verkauf, endlich den Betrieb aller damit in Verbindung zu bringenden Nebengewerbe. Stammkapital: 1 989 000 46. Vor⸗ stand: persönlich haftende Gesellschafter, Geschäfts⸗ führer ꝛe,,. Direktor Eberhard Jung zur Burger Hütte bei Burg, Direktor Fritz Jung junior zu Herborn. Gesellschaftsvertrag oder Satzung: Ver— tretungsbefu nis: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertiag ist abgeschlossen am 30. No— vember 1897. Die Gesellschaft ist in ihrer Zeitdauer nicht heschränkt, Jeder der Geschäftsführer ist befugt, für sich allein die Gesellschaft rechtsgültig zu vertreten. Ehringshausen, den 23. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Eiehstũntt. ,, r,, Gelöscht wurde die Firma „Wilhelm in Pleinfeld. Eichstätt, den 30. Juni 1904. K. Amtsgericht.

2627] Feiler

Elber teld. [27400

Die Firma Albert Aleff Co. und die Prokura des Albert Aleff, Elberfeld, ist erloschen.

Elberfeld, den 29. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 27399

Die Firma Hermann Jaeger, Elberfeld, ist erloschen.

Elberfeld, den 29. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. Elber teld. 27401

Unter Nr. 42 des Handelsregisters B „Auto⸗ mat“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lig., Elberfeld ist , , , Nach voll⸗ ständiger , des Gesellschaftsvermögens ist die Vollmacht des Liquidators erloschen.

Elberfeld, den 29. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. 13. Geilenkirchen. 27628

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 13, Firma ilhelm Corall, Korbwarenhandlung Brachelen, eingetragen worden:

Dem Wilhelm Corall, ä l n ssehh zu Brachelen Sohn der Firmeninhaberin ist Pro⸗ kura erteilt.

Geilenkirchen, 28. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. JI. Giessen. Bekanntmachung. 27413

In das Handelsregister wurde heute bezüglich der Firma „Brühl'sche Universitäts Buch * Stein⸗ druckerei! zu Gießen i r en, Dem Geschãäfts⸗ führer Hermann Will zu Gießen ist Prokura erteilt.

13.

[127 Eintragungen in das Handelsregister. 1994. Juni 28.

selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

von dem Erwerber nicht übernommen worden. Faber * van der Schalk.

nannten van der Schalk mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben . der Firma Willem van der Schalk fort⸗ gesetzt. Marsin Gans Nachf. Das unter dieser Firma von E. F. Dahl Witwe, geb. Edner, geführte Geschäft ist am 28. Juni 1994 von Otto Detlef Butenschön, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unver— änderter Firma fortgesetzt. Benary Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Berthold Albert Agathon Friedrich Benarv, Kaufmann, hierselbst. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Die Gesellschaft hat begonnen am 28. Juni 1904. Max Becker C Co. Johannes Bernhard Georg Grünitz ist zum Prokuristen bestellt worden. Adolph Janssen. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter F. A. S. Janssen und H. A. C. Schmöcker waren, ist durch den am 28. Juni 1904 erfolgten Austritt des Gesellschafters Schmöcker aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge⸗ nannten Janssen mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Arp Co.,, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Rio de Janeiro. Gesellschafter: Peter Julius Ferdinand Arp und Hugo Bellingrodt, Kaufleute, zu Rio de Janeiro. am 1. Ja⸗

Die Gesellschaft Hans Karl Theodor Bremer ist zum Prokuristen

hat begonnen nuar 1895. bestellt worden.

Gesellschafter: Friedrich Karl

Zabel & Weise. Ernst Zabel und Arthur Leopold Friedrich Weise, ö . J ie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

28. Juni 1904. een ft ö Juni 29.

Fricke C. Witte. Die Vertretung der Gesellschaft i sighbinfort durch die Gesellschafter gemein⸗ aftlich. Max E. H. Fröhlich. Inhaber: Maximilian Hermann Edgar Froͤhlich, Assekuradeur, zu Altona. E. Liebert & Co. Die an G. T. C. Freerks er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Bollenhagen C Co. Hans Heinrich Breuer ist zum Prokuristen bestellt worden. Die an M. J. Potent erteilte Prokura ist erloschen. Ludwig Ollendorff. Inhaber: Ludwig Ollendoiff,

Kaufmann, hierselbst. Georg C. Th. Metze. Gottfried Anton Friedrich Ebell, Kaufmann, hierselbst, ist am 29. Juni 1904 als Gesellschafter in diese offene Handels— gesellschaft eingetreten und setzt dieselbe mit den Gesellschaftern G. C. T. Metze und L. W. Pokrantz unter unveränderter Firma fort.

6 des Gesellschafters Ebell ist ein Hin⸗ weis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. sannenbier · Versand⸗Gesellschaft Jamburg mit beschränkter Haftung. Die an Emil Hermann Seidenschnur erteilte Prokura ist erloschen.

C. Pfefferkorn E Co. Diese offene Handels⸗ esellschaft, deren Gesellschafter C. F. J. Pfeffer orn und L. Kaufmann waren, ist durch den am 29. Juni 1904 erfolgten Austritt des Ge- sellschafters Kaufmann aufgelöst worden; dat Geschäft ist von dem genannten Pfefferkorn mit Aktiven und Passiven Übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Fischer Lemcke. Bezüglich des Gesellschafters

J. H. Fischer ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.

Taits American Binmond Palace Frank Joseph Goldsoll. Zweigniederlassung der Firma Taits American Diamond Ealace . Frank Joseph Goldsoll, zu Berlin. . Frank Joseph Goldsoll, Kaufmann, zu Berlin.

Kunstmarmor Werke, System Törno, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Ver— tretungsbefugnis des Geschäftsführers Paul Hahn ist beendigt.

Carl Friedrich Zimmermann, Ingenieur, hier⸗ selbst, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. W. Wiemers. Nach dem am 19. August 1903 erfolgten Ableben des Inhabers H. W. Wiemers ist das Geschäft für Rechnung des Nachlasses, vertreten durch die Testamentsvollstrecker Carl Murck und Johann Heinrich Suhr, fortgeführt worden.

Am 1. Januar 1904 ist das Geschäft von

Gießen, am 27. Juni 1904. Großherzogl. Amtsgericht.

ern Wilhelm Adolph Hilmer, Kaufmann, pierselbst, übernommen worden und wird von dem⸗

41)

Christian Krohn Nchfg. Das unter dieser Firma von J. H. C. Rohr geführte Geschäft ist am 28. Juni 1904 von Hinrich Behr, Fabrikant, zu Altona, übernommen worden und wird von dem—

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers sind

. ü Diese offene Handels gesellschaft, deren Gesellschafter J. Faber und W. van der Schalk waren, ist durch den am 28. Juni 1994 erfolgten Austritt des Gesellschafters Faber aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge⸗

schränkter Haftung in Groß⸗Buchholz. Gegen⸗ fland des Unternehmens ist: die Uebernahme und Fortführung der unter der Firma Koch & Kassebaum i Groß⸗Buchholz bestehenden Eisengießerei⸗ und Maschinenfabrik sowie alle oamit zusammenhängenden Geschäfte, wie auch die gewerbliche Verwertung der von dem bisherigen Alleininhaber der genannten Firma, Herrn August Koch, persönlich angemeldeten sowie ihm bereits erteilten Patente. Das Stamm kapital beträgt 247 000 10 Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ist der Kaufmann August Koch in Groß— Buchholz. Dem Heinrich Stührmann in Groß— Buchholz ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am H. April 1904 festgestellt. Werden mehrere Geschäfts⸗ führer ernannt, so sind zur Vertretung der Gesell, schaft je zwei Geschäftsführer befugt. Herr August Noch bringt als Sacheinlage das von ihm unter der Firma Koch C Kassebaum in Groß Buchholz be— kriebene Fabrikgeschäft nebst allem Zubehör mit Aktiven und Hg nach Maßgabe der Inventur und Bilanz vom 20. März 1904 sowie die bon ihm persönlich angemeldeten, bezw. ihm erteilten Patente dergestalt ein, daß das Geschäft vom 21. März 1904 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt be: handelt wird. er Gesamtwert dieser Einlage ist auf b0 00 Gs festgesetzt. Die Firma Gebr. Röchling in Ludwigshafen bringt ihre schon bestehende Waren—⸗ forderung gegen die Firma Koch & Kassebaum in Höhe von 48 230 0 als Sacheinlage zum Nominal⸗ betrage in die Gesellschaft ein. Desgleichen Herr Louis Freyer in Hannover seine Forderung gegen die Firma te, m., Kassebaum in Höhe von 110 000 und Herr Kaufmann Fritz Flügel seine Forderung gegen die Firma Koch & Kassebaum in Höhe von j2 000 Æ, Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und das Hannoversche Tageblatt. Hannover, den 28. Juni 1994. Königliches Amtsgericht. Harzburg. . 27421 In das Handelsregister ist heute eingetragen: Die Firma: Kaiserbrauerei von der Heyden, als deren Sitz: Bündheim und als Inhaber: der Brauereibesitzer Julius von der Heyden daselbst. Es ist vermerkt, daß letzterer unter der angegebenen Firma das bisher unter der . Kaiserbrauerei von der Heyden C Co. zu Harzburg betriebene Ge⸗ schäft nach Uebernahme der Aktiva und Passiva allein fortsetzt. Harzburg, den 24. Juni 1904. Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.

4A.

Hettstedt. 27422

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 106

die Firma „Otto Herbst, Siersleben“, Inhaber

Kaufmann Otto Herbst in Siersleben, eingetragen

worden.

Hettstedt, den 28. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

mnpÿrde. 27424 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Stahl * EGisen ⸗Actiengesellschaft zu Aplerbeck eingetragen:

ie Prokura des Georg Abramowski ist erloschen. Hörde, den 25. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. 27425 1) Das von Elisabetha geb. Collet, Witwe des Kaufmanns Karl Zundel, in Kaiserslautern wohn⸗ haft, mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Carl Zundel Wwe,“ betriebene Handelsgeschaͤft Branntweingroßhandlung und Essigsiederei ist am 23. Juni 1904 an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die dasselbe am gleichen Sitze unter der bisherigen Firma weiterführt. e,. ö I) obgenannte Witwe Zundel, 2) deren Sohn

eter Zundel, Kaufmann in Kaiserslautern. Der intrag im Firmenregister wurde gelöscht. 2) Der Kaufmann Ludwig Schickert, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, welcher mit dem Sitze daselbst unter der . „Adolf Preis Nachfolger“ ein Kurz ⸗, Woll und Spiel warengeschäft en gros und en detail betreibt, hat diese Firma aufgegeben und betreibt das Handelsgeschäft nunmehr unter der Firma „Ludwig Schickert“ am gleichen Sitze weiter. Die Firma „Adolf Preis Nachfolger“ sst erloschen. 3) Betreff: Die Firma „Karl Müller“ mit dem Sitze zu Alsenz. Der bisherige Firmeninhaber Karl Müller, Kaufmann in Alsenz ist gestorben; dessen Witwe Wilhelmine geb. Müller, in Alsenz wohnhaft, betreibt das Handelsgeschäft Eisen⸗ warenhandlung unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiter. Kaiserslautern, 24 Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. 27426 In unser Handelsregister A Nr. 4 ist am 21. Juni

1904 eingetragen, daß die Firma „Paul Wegener,

Kolberg“ erloschen ist.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

K onitꝝ. 27427]

In unser Handelt register ist eingetragen: „Bazar“,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem

Sitze in Bruß.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und

Verkauf von Waren.

Das Grundkapital beträgt 40 9000 MM

Geschäftsführer sind die Kaufleute Waelaw Kor⸗

selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

n. Handelsregister.

In dag Handelsregister A Band II O.⸗3. 26 Firma „Karl August Schwarz, Inhaber der Genossenschafte druckerei“ in Konstanz wurde eingetragen: .

Der Frieda Zahner, ledig in Konstanz, ist Prokura erteilt.

göonstanz, den 25. Juni 1904.

Großh. Amtsgericht.

HKreuznach. Sekanntmachung. 27429

Bei Nr. 73 unseres Handelsregisters Abt. A, wo⸗ selbst die Firma „Otto Weber“ mit dem Sitze zu Kreuzuach und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Weber daselbst eingetragen ist, wurde vermerkt: Die den Kaufleuten Josef Rauth und Otto Kiesel stein, beide in Kreuznach, bisher erteilte Kollektivo⸗ prokura ist erloschen. Kreuznach, den 27. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

HKrenrznach. Bekanntmachung. 274301 Bei Nr. 101 unseres Handelsregisters Abt. A, wo⸗ selbst die Firma „Alex Fürst“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Fürst in Bingen eingetragen ist, wurde folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Emilie Grünewald zu Kreuznach übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Alex Fürst Nachf. Inhaberin Emilie Grünemald“ fortsetzt. Kreuznach, den 27. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

27428

Lauge. 27431 Die unter Nr. 5 des alten Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „F. W. Schäffer“ und die für die ge⸗ nannte Firma dem Kaufmann Ernst Schäffer hier⸗ selbst erkeilte, unter Nr. 12 des Prokurenregisters eingetragene Prokura sind gelöscht. üÜnter Nr. 26 des neuen Handelsregisters Ab— teilung A ist mit Bewilligung der bisherigen Firmen⸗ inhaberinnen die Firma „F. W. Schäffer“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Destillateur Ernst Schaͤffer hierselbst, welcher die Aktiva und Passiva der bisherigen offenen Handelsgesellschaft als Einzelkaufmann übernommen hat, wiedereingetragen. Geschäftszweig: Destillation und Likörfabrik. Lage, 20. Juni 19904. . er Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.

Landau, Pfalx. 274331 J. Gesellschaft sür Holzverwertung m. b. H. in Bergzabern. Als Prokurist bestellt: Fritz Butterbrodt in Bergzabern. II. Die Firma J. Edm. Müller in Scheiben⸗ hardt ist erloschen. Landau, 27. Juni 1904.

K. Amtsgericht. Landau, Pfalr. 27432 1I) Michael Marz, Zimmergeschäft in Landau. Die Prokura des Georg Marz ist gelöscht. 2) Die Firma Siegfried Lehmann, Wein⸗ handlung in Landau, ist erloschen. Landau (Pfalz), den 29. Juni 1904.

RK. Amtsgericht. Landshut. Befanntmachung. 27631 Im Handelsregister gelöschte Firma: „Frz. X. Beer“; Sitz: Pfeffenhausen. Landshut, am 27. Juni 1904. Kgl. Amtsgericht. Lauban. 274351 In dem Handelsregister A ist bei Nr. 118 Firma: Gustav Mauke Laubau, Inhaber Carl Ührbach in Lauban eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lauban, den 28. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Lauenstein, Sachsen. 274361 Auf Blatt 149 des Handelßregisters, die Firma Franz Fiedler Nachf. Oskar Gröschel in Lauenfstein betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Oskar Gröschel. Lauenstein (Sachsen), am 30. Juni 1964.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. ö 127437 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12209 die Firma Friedrich E. Ludwig in Leiyzig, Der Kaufmann Friedrich Emil Ludwig in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Weingroßhandlung); 2) auf Blatt 9292, betr. die Firma Richard Uhlig Nachf. in Leipzig ⸗Neustadt: Alfred Gustav Arthur Heydenreich ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden, Anng Ida verw. Heydenreich, geb. Dietrich, in Leipzig ist Inhaberin;

3) auf Blatt 10 712, betr. die Firma CEommandit⸗ esellschaft Max Tack in Leipzig, Zweignieder⸗ assung: Ein Kommanditist ist eingetreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Hinrichsen in Straus herg;

4) auf Blatt 11 308, betr. die i, Johaunes Wetzold Nachf. in Leipzig: Karl Gustav Jolig ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Deutsche Gips Cementbau- Werke George Boeckel. Leipzig, den 29. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Lommatzsch. Die Firma Max Zieger

Abt. IIB.

27438 in Lommatzsch⸗

Blatt 164 des hiesigen Handelsregisters, ist heute gelöscht worden.

Lommatzsch, am 30. Juni 1904.

zeniewski und Franz Wysinski, beide in Bruß.

Das Königliche Amtsgericht.

2 akob Handrich“ in Mutterstadt. .

3 Rider nr n, Zweigniederlassung in Lubwigshafen a. Rh. der Hauptniederlassung in

nnheim. . fe iche Dampf · Wattenfabrik K. Hagen · burger“ in Oggersheim. . ö

Eingetragen ö Firmen mit Sitz in

shafen a. Rh.: . ; , Hofen“. Inhaber: Peter Hofen in Ludwigshafen a. Rh., eine Möbel handlung betreibend

7) „Heinrich Graff / Inhaber ist. Heinrich Graff, deer et . a. Rh, ein

flerwarengeschäft betreibend. ö.

5 n e Inhaber ist Karl Kief, Dampf⸗ baghereibesitzer in Ludwie ghafen a. Rh. eine Dampf⸗ baggerei und ein Kiesgeschaft betreibend.

Betr. „Verkaufsgesellschaft der vereinigten Thonubergwerke, Gefellfchaft mit beschränkter Haftung!“ in Hettenleidelheim.

Zu Geschäftsführern wurden bestellt: Unterländer 4, und Adam Happersberger 2. Tongrubenbesitzer in 8er nn ö.

igshafen a. „27. Juni 1904.

k K. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. , , Erloschen sind folgende Firmen: . 1 ger E Rawinsky in Ludwigshafen - 2) i enig K Schmidt“ in Deidesheim. In das Geschäft Bürstenmacherei und Handlung in Hause und Küchengeräten unter der Firma „J. W. Pabft Ww.“ in Ludwigshafen a. Rh. ist mit Wirkung vom Heutigen der Kaufmann Wilhelm Fabst in Ludwigshafen a. R als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die zwischen ge⸗ nanntem Wilhelm Pabst und dem bisherigen Firmen inhaber Philivp Pabst, Kaufmann allda, errichtete offene Handelsgesellschaft wird unter der Firma „Gebr. Pabft⸗ geln , 66. 1 zudwigshafen a. 29 Juni ; dan wis she en g. g. ier gr

Lübeck. Handelsregister. 127439 Am 28. n . . bei 3 Firma Iwan aude in Lübeck eingetragen worden:

e , . Inhaber: Arthur Oskar Carl Haude,

Kaufmann in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Mannheim. Handelsregister. 27444] Zum Handelsregister Abt. B Band 1 O.—-3. 22 Firma „Zellstofffabrik Waldhof“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom I18. Mai 1964 soll das Grundkapital um 16000 060 M erhöht werden; das Grundkapital ist um 1 006 600. erhöht und beträgt jetzt lo o90 0 0υↄ Durch den Beschluß der Generalbersammlung vom 18. Mal 1904 ist 5 5 des Gesellschaftsvertrags ent- sprechend der Erhöhung det Grundkapitals geändert. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 200 0. Mannheim, 24. Juni 1904. Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 27441] Zum Handelsregister Abteilung B Band 11 O. 3. 6 itina „Pfälzische Bant“ in Mannheim als

,,, mit dem Hauptsitze in Ludwigs⸗

hafen a. Rh. wurde heute ö Die Prokura des Eugen Kaufmann ist erloschen. Mannheim, 24. Juni 1904.

Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 127442 Zum Handelsregister Abt. B Band 15 S.. 3. 8, Firma: „Fahrradgesellschaft „Rhein“ mit be—⸗— schränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: ; Burch den Beschluß der Gesellschafter vom 6. Mai 1964 wurde dem Gesellschaftsvertrag als 8 13 hinzu gefügt, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Mannheim, 24 Juni 1904. Großh. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. (27443 Zum Handelsregister Abteilung B, Band X, O3. 22, Firma „Diamant Zündholzfabrit Ge⸗ sellfchaft mit beschränkter Haftung“ in Rheinau wurde heute eingetragen: Gustav Friedrich Müller in Rheinau ist als Pro— kurist bestellt. Mannheim, 24. Juni 1904. Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 27440

Zum Handelsregister Abt. 8 Band Y O. 3. 23 wurde heute eingetragen:

Firma „Richard Speer, Asphalt- und Beton eschäft Gesellschaft mit beschränkter Saftung “,

kannheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Üebernahme von Bauarbeiten aller Arten, insbesondere von Beton-, Asphalt⸗ und ähnlichen Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 20 0600 M. Zum Geschäfts⸗ führer ist Richard Speer, Bauingenieur, Mannheim, bestellt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 31. Mai 1991 und 18. Juni 1904 hest. stelf Der Geschäftsführer Richard Speer ist, auch wenn mehrere Geschästs⸗ führer bestellt sind, stets für sich allein bere tigt, bie Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu eichnen. Im übrigen müssen, wenn mehrere Ge⸗

Johannes beide

27632

leisteten Sacheinlage; ie 17356 416 95 4 nebst Ho Zinsen 1904 an wird dem Gesellschafter Richard Speer von der Gesellschaft in bar herausbezahlt.

Mannheim. a ; Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen:

Fertigstellnng der im Bau begriffenen Arbeiten, vom 15. Mai 1904 an. amten Einbringens bezw. die dafür zu gewährende Vergütung wird auf 35 350 M6 93 3 festgesetzt. Davon bildet der Teilbetrag von 18 000 16 den Geld- und Gegenwert der von Richard Speer ge⸗ der überschießende Betrag von

Der Geldwert

Mannheim, 24. Juni 1904. Gr. Amtsgericht. JI.

Handelsregister.

II Band VII, O. 3. 106, Firma „Gebr.

burger“ in Mannheim: Die Prokurg der genannt Leopold Ladenburger Witwe, , f Albert Ladenburger Che b. Kraemer, in Mannheim ist als

Kaufmann, ist erloschen. frau, Marie ge Prokurist bestellt.

3 Band VII, O. 3. 163, Firma , Ernst in Mannheim: Die Prokura des 5 erloschen.

3) Band Xl, Hertel“, Ladenburg. Hertel, Kaufmann,

Spezereiwaren handlung. 4) Band XI, O. 43. Æ Hedwig Hansen, haftende Ge

Inhaber ist Ladenburg.

Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. schaft hat am 9. Juni 1994 begonnen. tretungs⸗ und Zeichnungsberechtigung Hansen ist für das lungsgeschäft ausgeschlossen. schäl und Wohnungsvermittelungsgeschäft, und Adressennachweis. effekten · C Commerzhaus Weiß Mannheim. Persönlich sind: Jacob Martin Weiß, und Johannes Schönewald, Kaufmann, Offene Handelsgesellschaft. 21. Juni 1904 begonnen. geschafte (An und 6) Band Xl, Bär“, Seckenheim. Kaufmann, Seckenheim. kommissionsgeschäft. . 7) Band XI, O33. 26, Firma „Lou fuß et Co.“ in Mannheim, richtig: „Louis Dreyfus et Co.“ Mannheim, 25. Juni 1904.

Gr. Amtsgericht. J.

Meerane.

Ch. F. Kohlbrandt, Bl.

Firmen ; Bl. 634, beide

Ferdinand Weber,

getragen worden. —ͤ

Meerane, den 30. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Meerane.

Firma P. Lehmann von der Frau Caroline Pauline verw. verw. gew. Härtel, geb. Kuchs, auf Herrn , künftig: Paul Härtel lautet.

Meerane, den 30. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Meerane.

betreffend, Gesellschafter, r; t hier infolge Ablebens ausgeschieden ist. Meerane, den 30. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Meissen. Heute ist im Gerichtsamts Mei

e rd fen des

in Krögis

Zehren betreffend, w n n worden, Vorstandsmitglied Linus Art ausgeschieden und der Gutsbe Donath in Söni 1 vertretenden Direktor besiellt ist. Meißen, am 29. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Meissen. sind heute auf in Zscheila

eingetragen worden. . Meißen, am 29. Juni 1804. Königliches Amtsgericht.

Menden. Bekanntmachung. Es ist am 21. Juni 1904 eingetragen I) in unser altes Firmenregister, daß Nr. 71 registrierte Firma „Franz Witwe“ zu Menden erloschen ist,

ö schäftsführer bestelll sind, die Willenserklärung und

2) in unser altes Prokurenregister, da

en vom 15. Mai

dobert Saur ist O. -Z. 32, Firma ,. Wilh. Peter

e ! iszweig:

33, Firma „Universa“ Paul Mannheim. Persönlich ellschafter sind: . dan en ,, Mannheim, und Hedwig Hansen, geb. Marquardt, n ö ĩ Die Gesell⸗

Die Ver⸗ des Paul Stellen- und Wohnungevermitte⸗ Geschäftszweig: Agentur und Kommissionsgeschäft, Vertrieb patentierter Neuheiten

) Band XI, O. 3. 34, Firma „Komet“ Bank-

haftende Gesellschafter Kaufmann, Mannheim, Mannheim. Die Gesellschaft hat am Geschãftszweig: Verkauf von Wertpapieren). S. 3. 35, Firma „Gernhard Inhaber ist Bernhard Bär, Geschäftszweig:

Die Firma lautet

Im hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen der

hier, ein⸗

Auf Blatt 671 des hiesigen Handelsregisters, die in Meerane betreffend, is heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft

Richard Härtel hier übergegangen ist und daß

Auf Blatt 687 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Emil Vogel in Meerane ist heute eingetragen worden, Herr Kaufmann Anton Emil Vogel

en auf Blatt A, die Aktien. gefellschaft Ländlicher Vorschuß verein zu rögis betreffend, und im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts auf Blatt 178 und 179, die Kassenftellen derfelben Firma in Meißen und

ur Beger in Käbschütz tzer August Woldemar zum Vorstandsmitglied und stell—

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Vlnnn 491, die Kommanditgesellschaft

, , , , . Eisenwerk Moltrecht & Co. etreffend, zwei weitere Kommanditisten

des ge⸗

Myslowitꝶ.

274451

Laden⸗ Lazarus

Staib

Wilhelm

Stellen⸗

C Co.,

Bank⸗

Vieh⸗

is Drey⸗

(27448

429, und

27447 ist

Lehmann Kaufmann

(27446

daß der

(27 449 vormaligen

daß das

(27460

27451 worden: die unter Neckmann

ö G. Ehrhardt Æ Cie in St. Ludwig

Nr. 36 GR. eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden.

Ludwig.

Parsümeriewaren.

Nr. 2 eingetragene Firma Alphons Cufstodis, Attiengesellschaft für Essen⸗ und Ofenbau, Abteilung Thouwerk Groß⸗Chelm, Zweig— niederlassung Aktiengesellschaft für Essen⸗ und Ofenbau, zu Düsseldorf gelöscht worden.

ortsetzung der gleichnamigen in Band VI unter

Inhaber ist Georg Ehrhardt, Kaufmann in St.

Fabrikation

Angegebener Geschäftszweig: von

Mülhausen, 28. Juni 1904. Kaiserl. Amtsgericht.

] 275871 In unser Handeltregister B ist heute die unter

der Firma Alphons Custodis,

Amtsgericht Myslowitz, 22. Juni 1904.

Myslowitꝝ. . 27588 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 149 die Firma Max Weißenberg zu Myslgwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Weißenberg zu Myslowitz heute eingetragen worden. Myslowitz, den 23. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Die Firma „Franz Schlotter“, Schuhfabrik in Pirmafens, wurde gelöscht.

Pirmasens, den 23. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 27464 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 62 bei der Firma Dampfziegelei Solacz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solacz eingetragen worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag durch Beschluß der Gesellschaster vom 3.26. Juni 1804 abgeändert ist.

Posen, den 29. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rheinbach. ö 3 27466 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 112 die Firma Michael Berlin in Meckenheim und als deren Inhaber der Pferdehändler Michael Berlin daselbst eingetragen wor den,

Rheinbach, 28. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Schwerin, Meck 1b. . . 27468 In das Handelsregister ist zur Firma Stiller' sche Hofbuchhandlung J. Ritter) heute eingetragen vorden: Die Firma lautet jetzt Stiller 'sche Hof buchhandlung (Alfred Naumann). Das Hand⸗

Myslowitꝝ. . 27689 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 150 die Firma Josef Matlachowski zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Matlachowski zu Myslowitz heute eingetragen worden. Myslowitz, den 25. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

274531

Neuhaldensleben. (27454 In unserem Handelsregister A Nr. 68 ist heute die Firma Wilh. Dörge Neuhaldensleben ge⸗ löscht worden. 1 . Reuhaldensleben, den 27. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Ceumũünster. ö. . 27466 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Mechanische Papierwaren Fabrik Friedrich Theede, Neumünster, eingetragen: Die Firma ist erloschen. . RNeumünfter, den 25. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

LgLeustadt, Westpr. Bekanntmachung. . . In unser Handelsregisters A ist unter Nr. 106 die Firma „Franz Stalins ki Rahmel! vormals Louis Wärneck und als deren Juhaber der Kauf mann und Fabrikbesitzer Franz Stalinski daselbst eingetragen. . Reustadt W. Pr., den 27. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Censtadt, Westpr. Bekanntmachung. Die in unserm Handelsregister A unter

27456

27457 Nr. 41

ist erloschen. . Neustadt W.⸗Pr., 28. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Ceustrelitz.

Carl Kater hier, gelöscht Neustrelitz, den 25. Juni 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

Veustrelitꝝz.

Hagemann, Inhaber Kaufmann

hier, eingetragen.

Neustrelitz, den 25. Juni 1904. Großherzogliche Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl.

Bekanntmachung.

mehr bestehende Handelsfirma Witt

oll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber . . oder deren Rechtnach folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider spruch gegen die Löschung der L. November 1904 geltend zu machen. Oberhausen, den 28. Juni 19903. Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh.

Schulze sche Hofbuchhandlung und 8 Schwartz, Oldenburg, eingetragen Das Handelsge

eingetragene Firma „Louis Warneck Rahmel“

. 3 6 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Ear Kater auf n Antrag des Inhabers, des Kaufmanns

. 8 jesige Handelsregister ist die Firma Otto 3 ** ; Otto Hagemann

27635

Die in unserem Handelsregister eingetragene nicht Klein zu , .

Sterkrabe (Inhaber der Kaufmann Max Witt zu ie F

Berlin und der Kaufmann Siegmund Klein zu Aachen)

Firma bis zum

27460 Wöllstein, den 28. Hrostherzog ches zien icht Oldenburg i r.

2. V. In das hi Handelsregister ist heute zur Firma as hiesige Han g inn,

chäft ist seit 23. Mai 1904 auf den bisherigen Teilhaber, Hofbuchhändler Wilhelm Arnold Julius Rudolf Schwartz hierselbst als

lungsgeschäft ist durch Kauf übergegangen auf den

He e e Alfred Naumann hierselbst.

Schwerin ( Mecklb.), den 29. Juni 1904. Großhetzogliches Amtsgericht.

Spremberg. Bekanntmachung. 272171 In unser Handelsregister Abteilung A itt heute be der unter Nr. 100 vermerkten offenen Handels⸗ gesellschaft Groba & Püschel zu Spremberg ein⸗ getragen worden, daß der Möõbelfabrikant Hermann Püschel jr. zu Spremberg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Spremberg (Lausitz ), 20. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Stendal. ö. 27469 In das Handelsregister Abteilung 8 ist, bei der Firma A. Weppen (Nr. 201 des Registers) am 23. Jun 19609 als jetziger Inhaber eingetragen worden: Joseph Brüggemann, Kaufmann Bielefeld.

Ferner ist eingetragen worden; Der Ue e f der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Joseph Brüggemann ausgeschlossen. Stendal, den 23. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Unrunsta dt. Bekanntmachung. 27470 In unser Handelsregister sind unter Nr. 28 bei der Firma Karl Doil in Unruhstadt als deren nunmehrige Inhaber die Witwe Marie Doil, geb. Haupt, und ihre in ihrer elterlichen Gewalt stehen den minderjährigen Kinder Anna, Karl Alfred, Elisabet, Geschwister Doil, eingetragen. Die Witwe ist be⸗ freite Vorerbin, die Kinder Nacherben auf den Ueberrest. . . ö Dem Bauführer Hugo Scholz in Unruhstadt ist Prokura erteilt worden. .

UÜnruhstadt, den 24. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. ; 27471 Handelsregister B Nr. 4 ist zur Kakao Com- pagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek, eingetragen die Prokura des Hermann Orlopp in Hamburg. Wandsbek, den 28. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Wildenfels. 274721 Auf Blatt 46 des hiesigen Handelsregisters = Firma: Mechan. Segeltuchweberei Wildenfels i. S. , n, in Wildenfels ist eute eingetragen worden: k Ehregott Landrock und Lazar Cohen, beide in Wildenfels, sind als Mitglieder des Vor⸗ stands ausgeschieden. . . Zu Mitgliedern des Vorstands (Direktoren) sind bestellt: ; a. der Privatmann Karl Louis Looß, b. der i Karl Eduard Otto Elsner, beide in Wildenfels. eidienhäe le es Vorstandg dürfen die Gesel. schaft nur in Gemeinschaft miteinander vertreten. Wildenfels, am 30. Juni 1904. Vis hin. Untzceict. Wöllstein. Bekanntmachung. 27473 In unserem Handelsregister Abteilung A wurde

Wöllfteiner Weinkellerei Heinrich zu Wöllstein ist in Wöllsteiner Weinkellerei Heinrich Fabricius Nachfolger abgeändert und von dem seitherigen Inhaber, Wein⸗ händler , Fabricius auf den Kaufmann Jean Hofmann in oͤllstein übergegangen. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des eschäfts begründeten orderungen ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch den Jean Hofmann aus eschlossen. . 1904. Großhzl. Amtsgericht. enn Worms. Bekanntmachung. . Franz Gröninger, Maler und Tüncher in e,, betreibt daselbst unter der irma „Ph. Gröninge ein Maler⸗ und Tüncherge chäft. Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt.

27. Juni 19904. . 60. Amtsgericht. Plitt.

irma Fabricius

ß die unter

alleinigen Inhaber übergegangen.