28 [. . ĩ n . m . m m 1 r — . mn . a . . . P ᷣ —— 2 2 am rr , mem, n. z — — — . * . ö — z n um ae,. a m . 2. . 33 . . 26 22 . n n n, me, e n , 3 s . e. * . 2 2 6 ; h 2 ö x g x 2. * — j = ' ; k k . . a wma m gn l , ö 41 28 . 5 — . r j
fahren, ein lebhafter Export in Aussicht steht. Die Ausfuhr von J eines „‚Komit ;
f eich, 96 . ines, ees' übernommen hat, das die Bestrebungen der Ver— . ö .
ö. ö . Jö ier ffn . . n f in ar . ö . und . auch . . nn,, n, , r* E 3 E ö 1 363 9 6
geraten, weil im Auslande die Preife für dieses Produkt Jurlick. 206 000 3 G'tusesdige Kölle, ist s bisher gelungen, etwa. Blindenan stalt, Oranienstraße 36. 4 1 E B ,
egangen sind und die Produzenten ö ui t . finn e, e,, i en , l enn wn n, i ge ma ttt gn in gllen Brößen 1 ö. pre n e de h ih . ö . .
nsprüche, herahlnstzzen. Hinzu kommt ferner noch, daß der Erport werden, namsich wie Frrich tun einc Sch (fer kent tele fus Fei Ueätercal angefertigt worden i., Her Verkauf, f 7 . aa 8 an ei et.
hen . ,,, n . itt ö die . die , eines schwim menden Scheffer heut und 9 Ah, i an ö te 5s bis 6 Uhr statt. Au el anzeige
. uf diesen Ausfuhrartikel einen Ausgangszoll von ür ersteres sind bereltg einige tausend Mark in b uhlslechterei, welche die Anstalt betreibt, sei bei dieser ]
10 Centimes pro Kilogramm gelegt hat. und es ist n 9 ark in bar vorhanden, legenheit erinnert! Die 26 . 3 1902
ti. ; zu hoffen, daß die Teltowkanaly ; zu flechtenden Stühle werben ausäh! . ;
, ,,,, , , d,, e beer heel w en el. 4 Berlin, Montag den 4 Jul . . ö.
; h r s J J ufig ein 6 J — d S ) J . . . ᷣ . e H ,,,, 3e c J ö . / 2. 9 5 . . = estslaa 6 e ß ( Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
saat wenig vorteilhaften Temperaturverhältnisse kaum erwartet werden Schiffern, die kei
, , ge, , n . . Achisfern, die keine Wohnung an Land haben und da lli ause :
konnte, war die Witterung der Entwickelung der diesjährigen Saaten ständig an Bord mit sich führen, Gelegenheit k . , Wi felt inn der ng . t en schaften au nlaß
in jeder Beziehung förderlich. S ieh di s ĩ — illi : G ö eziehung förderlich. So gedieh die Herbstfaat bei dem Kinder gegen billiges Entgelt unterzubringen, damit sie wenigstenß deren 150 jährigem Bestehen statt. Neben den Spitzen der Bes steßen' statt. pitzen der Be . 1 e ee mer ; Außerdem wurden Am varigen am Markttage
Regen, der im Herbst auf fast allen Teilen des H ĩ ei zochlandes reichlich ein oder mehrere Jah n Se — ö ö. z ; re geordneten Schulu 3 56 ö fiel, vortrefflich, nicht minder wurde aber auch das Wachstum der Es wird hagge! ö ö, . war al Vertreter des Kultusministers der Geheime Regiern⸗ — . n n mn n m,. — Früh ahresaaten von. den Riederschlägen vorteilhaft beelnflutzt. schulen ohne n , , n nn,, . ifferkinder · Dr. Reinhardt erschienen, ferner waren anwesend der Rertor mag I — Qualitãt ö . . An gu l ö. . J zum Vorjahre wieder plätzen zu errichten. Die Schulen follen alle nach ce fi rh gr. ö. ,,,. ö. 1 Vertreter der Universttäten Jena und ĩ mittel Verkaufte Verkaufs ö Spalte h erhe nämli um etwa k 5H 0so vergrößert. plan und mit d Rm J ; ; 9 reh r⸗ Urg, ertreter ge eéhrter Körperschaft d Ve z ern ; ger ng 2 * ‚. J 2 2 lich, n twa! fl enselben Büchern arbeiten, damit 'Gik . en und Vereine und eine Anzaj ö ach überschläglicher Soweit aus dem bisherigen Stand der Saate in Berli ö. h inder, die heute ladener Gäste. Na Begrüßungs⸗ gli 9 — Menge irch⸗ ge,. kann, wird die dia enn d , als Hut . . ö n, , gehe mn acht Tagen, nachdem sie hielt der , Wer n g. , Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ; wert 1Doppel⸗ . ö. Shan d n. dorausgeseßt daß nicht besonders schlechte Witterungsverhältnisse, mit treten können. Die ö für 8 if nen n fel ge d. ein. der Akademie, Professor Dr. Heinzelmann ist von der theose⸗ ,. ö. . 3 . niedrigster höchster Doppelzentner . preis . r ö ,,,, , ,,, . infa in Fakultät der Universität Jena die Würde eineg Ghrendokton niedrigster höchster niedrigster höchster . 4 beeinflussen. ,,,, . aber dez tat⸗ Theologie verliehen worden. Zu Ghremnmitgliedern der h ö 16. . 416 . ,,, ind 33. , in Char⸗ wurde u. A. ernannt der Minisser der geistlichen c. Angelegen Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und A bsperrungõ⸗ und naturgemäß auch wenig geneigt, auf kurze Zeit stlig e m. gar T ne, , Freiherr bon Rheinbaben un ; . . . erialdirektor ; ; maszregeln. ö D . Es ist zu hoff. r 96 172 Türkei enen, reiwillige eitrage e röffnung des t . . ⸗ 81 ! ‚. c . Türkei. . Schiff erkĩ 6 e . g des ersten Erfurt, 2. Juli. (W. T. B.) 2 norsq . d J 4 Der internationale Gefundheitgrat in Konstantinopel hat die für 6 . im nächften Jahre verwirklicht werden kann. Thüringens gehen . en, . J Insterburdz . ⸗. kö 7 72 Herkünfte von Port Sai? angeordneten Q tã imm enge Schifferheim ist bereits weiter fort. Funden mitt! wolkrnhr ige . ayck J J ; ö ange 6 ö. e . täne geschrstten. Die Sch fergef e die u te m m ten beher . z . ,,. Regen und Hagelschlag. Der . ö. . ñ b. a H, ,, en. (Vergl. ‚R.⸗Anz.“‘ vom Hi ; keit r freiem hat an verschiedenen Stellen einges nd gezũ ; , , , , „560 5 13. Maß d J, ir iz) ‚— ae ,, . , hald hier, bald n n men h ,,. FIntlam .. . - 6 ; . 2 un ( en werden. s. F ĩ ; ; . Yreife K 68 36 . . r en , n en n n, fen iz, r mig men Tæapemünde, 3. Juli. (W. T. B) Bei der hen ö . : 15569 6 1750 Theater und Musik. oder Sonnenbrand störend ein. Trotzdem hat allein irn Gr, n,, auf der Lübecker Bucht erhielten: Kaff ö ö . . 3 ] 8˖/ . ; . ; ̃ * en. — nerkreuzerj mar“ erfte ip 2 ⸗ J ö . / 7, . 2 ‚. 8 In der Morpwitz, Oper im Schillerthegter 0. wird morgen . an n, Jahre etwa ho Schiffergottesdienste vor durchschnittlich se pret ö In än ar i und Lühecker So Breslau. y 3 6366 34 18,090 Der Trhuhabour⸗ mit Heinrich Böt el als Manrico wider, 96 eilnehmern abgehalten Den geschilderten Uebelstaͤnden soll das gestarte era se beit. e . Meet or und Iduna“ Shan —ĩ ö ö ö 393 —⸗ ; . FJ 5 5 W 1 1 sꝰ 154 2 — 9 2 2 * 3 5 6 j 6 — ? Im Then ter des Westens wird morgen Mamielle Nitouche z a, abhelfen. Schwimmend ist es, damit es Sonntags an die Preis. Klasse 1 le, (Clara; l z ö a , ‚ ö . mit Else Biticher in der Titelrolle und Rudolf Senius als Celestin . enen Häfen und Ladestellen verlegt und hier zum Gottesdienst Preis. Rlasse A n , en . Sausanne z . . ö 3 ; i ö 18, 02 . , . . Bötticher wird anstatt der Sing 6 ö. n. pl ch r an der gleichen, bestimmten Klaffe B' Matter Yan n , ,,. r Goldberg i. Schl.. . ⸗ . . ; . on ihrer Vorgängerin gesungenen Einlagen die Partie mit der voll—= te e und dann den Schiffer und ihren Angehörigen er nd sz n, , , , n,, ,, Jauer r J 3536 ; . Indi . h e r ̃ ; ö rste d H r ,,,, ¶ Jauer J z 3. ständigen Original musik darstellen. tn, Versammlungen, zum Lesen und ga en ker rr g bn mn, e , nicht gestartet. Kla Doyergwerda ... ; 16, 80 5 3856 46 18,30 owie zur rho Ung bieten Das schwimmende 8 g * . ,, ,, , ; ' 1 Chrenpreis, Kommodore“ zu 8353 ö . . . =. i i i Be ᷣ Ihm dien ein e Veim ist bereits Preis. „Therese', Vol, au vent, R nd! nie ar, e, . . 5.600 5.99 15,90 r Mannigfaltiges. eher dan 1 Ihm dient ein eisernes, leeres Schiff, das (Hennjachten ! Far m' en , . JJ k 350 1500 Berli ; . Je pp. und, Personendampfer auf der Elbe fuhr „Iris“ erften Subertus! hee k Gl urg. ö k 160 . 16 56 erlin, den 4. Juli 1904. und dann als Lagerkahn benutzt; wurde; eg (ist ve 97 nn,, sHuhertus swetten Thea dritt n Erfurt . ö 3 n 4 Seit einigen IJ ö ̃ ö dem Berliner Reeder Rothenbücher göschenkt. Der innere!) on zdlebula. nicht gestartet, „Elbe nicht geeitet. Klasse e! . J 15859 . Seit. einigen Jahren beschãftigt sich die unter dem Vorsitz des muß vollständig neu . 30 . er innere Ausbau (Rennjachten): „Alice“ erster Prelz. Sally nicht . 6 55 6,565 1700 Senatspräsidenten Dr. von Strauß und Torney gebildete ‚Ver—= Andachts, und n,, . i. , , r. ,, . großer zeitgt. Klasse III. (Kreuzerjachtenß: Ar lad ne? ersten, mug Hodlar . ; w — x — . Kann kfät ffn. e n fen ge er für die Fluß. und Erfrischungsraum, ein r , i 4 ne en mn , . . Preiß. Carlota., „linda. nicht geỹritet. Klaffe Yz. . . K 660 530 16.75 . ; . ĩ 17580 Kar iffer“ (Geschäftsstelle Berlin NW. 52, Alt. Moabit 133) * , hans mil Rebenanlagen und Bücherei jachten): Jenny“ ersten und Herausfo— ,, . J . ö. / ; 17286 86 ö. ] ö. ; ; 1 192 Unte J s. j ine 9 ⸗ 2 ! — * J ersten und H rausforderungspreis Betfn — ; ö 1,86 t ö. . . Ds Bestreben geht ,,,, , zweiten Preis. rafft fn, n,, ,, . ß kJ . z z 16,50 5,9 16.42 4 in, en Schiffern, e vie fach einer eigenen Heimat an Land nt ö * . . P Un ? Sch t Sführers. m Vorder⸗ Inula⸗ zweiten Prei . . zer * . 0 e Wese J 9 J P . . P . 26. 966 . 3, 8 — ö = z Im Borde è en Preis. Klasse Vb (Kreuzerjachten: ‚Ette l 1585930 1657 behren und ihr Leben mit F * . ö. schiff ist ein Kohlen, und Geräteraum untergebracht. Alles o . Ti . a. Kreuzeriachten: ‚ Ette!l Neuß w . 2 57 J zr X Frau und Kind auf ihrem Kahn verbringen einfa 66 mn. untergebracht. Alles soll ersten, „Flick zweiten Preis. „Alba“ ni sie g n,, z ! 17,00 ͤ 5 67 Rat, Zuspruch und Hilfe auf verschiedenen Gebieten zuteil werden zu . . . ,, der Kahnschiffer an⸗ P . . . . nicht gezeitet. München w MJ ö. ; 6. 8 16 61 2 8 16,67 Hin, . fissamn die h ,. mit Schiffergottes⸗ Entrpurf zum . kö ren g * U. Wem sz z. il. (V; T. ä Feute wurk hie bei an i n J 6 . lensten, dehnte, sich, aber, entsprechend den reicher zugewendeten Hoßfe Ren Ausbau haben der Geheime Oberbaurat ordentlicher Beteislgun n, * . ö w . 17690 Gaben, allmählich weiter aus. So find, wi e n. ĩ Hoßfeld und der Regierungsbaumelster Wendt aufgestellt, die Bau pPennicher, Yetelligung aus allen Gegenden Deutschlands Pirn J 7. 14 ö ; . aber 8. ie das Zentralblatt der keit j ; 6 . dt aufsgestellt, die Bau. 16. Deutsche Kongreß zie hl ie 8 ; Pirna ö 17 00 ö. . Bauverwaltung“ mitteilt, z. 3. unter , , , ,. itung liegt in den Händen des Architekten des Berlinet Beamte J — Wongreß ür, erßbighliche Knaben handarl Plauen i. V . 7. ͤ — . 1700 11 2M 53. ? em zugleich als Geschäftsführer Woh h. . 82 . 7 119 . Berliner Beamten⸗ durch den Abgeordneten von Seckendo ff n, m , , P , ,, , . 17,00 - ; . der Vereinigung wirkenden Pästor Krause znbek „Helfer ⸗ 6 . ohnungsbereins Köhn. Wie diese Herren in unelgennütziger Weise Dr Patt, 5 ; Segendorff eröffnet. Der Seminardirt Winnenden... . 7 ? 2 13905 2 ᷣ tenden P Krause zwei „Helfer“ angestellt, ehe ihre Kraft tens 8 neigénnütz ger Weise Dr. Pabst Leipzig begründete die Notwendigkeit einer allgemeinen g n ,, 1799 50 malige Seeleute, die täglich die in Berlin weile rö ihre Kraft in den Dienst der guten Sache gestellt haben, fo werden Ser deurschen Bittner die totwendig eit einer allgemeinen Ne e 356 „56 16. Schriften verteilen, Rat . die ern r e n n ü . (,, . . ,, nd in von verschiedenen y Bau. ,, , . 36 ben n e Ravensburg. ; . . . . ö. ö 1 94 häuser vermitteln und vorbereitend für di fte enen, . nternehmern und Handwerkern unentgeltlich ausgeführt. J zu berücksichtz lasen , gung dee Rindes durgh eritehliche Panda ᷣ Ul - . 2 ] 6 orh e weiter beabsichtigte Für⸗ der liefe ausgeführt. Jeder tut zu berücksichtigen seien. Es folgte in zehn Klasse ie Nor fü n 36 sorge wirken. Diese besteht u. a. darin daß e rf. e, Or oder liefert das, waß er kann oder waz er vertreibt Seine Majestä des Sandfert oper guns Aa folgte, in zehn Klassen die Vorführ Offenburg . . J ö n 76 e . el a. darin, 5 an den Schleusen den der Ka zn bt. Seine Majestät des Handfertigkeitsunterrichts durch arbeitende Kinder nach de en mf . 17,50 ,,. , n n , Büchern, Zeitungen und Zeit. 6 , . i n,, , Worms durch den Kreis sch lin pet tor . . . . . . ö 18 o riften mitgegeben werden, ie bei? ũckkunft gegen neuen Lesestoff 7 J . e ten, Altardecke und Altargeräte zu schenken. N ittags sp w , . 1 , . j . Deeihr Rostos . . ⸗ J . ö ; ; zurück. Ein barer Zufch ird ** 9 9 ö enken. Nachmittags sprachen die Hauptlehrer Enderlin und Mayer. Mannh . zuliefern sind. Ferner sind Erhebungen über den meist sehr man 3. a, u uß wird aus den Mitteln des Komitees und der Ver— üb 1 * ) nher Mayer⸗Mannhe ( War̃r̃r̃r . . 2 — ; angel haften r J ] it er Ver! über die Schülerwerkstätte und die Hilfsschule n der & 16,90 Schulunterricht der Schifferkinder gem ch 1 1 z 9 . J einigung geleistet. Soll der Bau indes in der Weise . 5 C 1 1 17 1 . Il Vr f8s U C, Und der Leh . Alte bur . . 8 . . / 1 ! ma t, die eine Unterlage für die h ö . Eér Welse, wie er gedacht Sponheimer ⸗ dwigshafe 3 a . X; . 3 Altenburg . , 9 . ; ist, volle e n, . Vonh udwigshafen über den Knabenhort. Eine Vorn ,, 3 ö bene alen ner fe , gf *. . n,, e n, . Hart i,. erläuternde und zahlreich besuchte . 63 , . ö. gernen (enthülster Spelz. Diukel, Fesen). ö it dankenswerter Bereitwilligkeit bereits im letzten Winter ven der Efter 3m scht, daß Freunde der Sache durch verbunden. ; se em Ron . 79 8 3675 ; Stadt Charlottenburg eingerichtet worden. Hier wurden während , , ö. ö. durch, Uebernahme von Arbelfen und — . Nördlingen. ... =. 1649 16. 80 100 . 319 16,92 2 two 8 5 6 2 h ß * ö ͤ en: rx 3 9 19 95 2 . e 2 ' z 166 — . . 25 c 20 7 K . ᷣ ö drei * unter⸗ Fenstern, an n, , n, nn. . vel Lon don, 4. Juli. (W. T. B) Der Dampfer Nora! Mindelheim... ⸗ ⸗‚ 6 9 165. 80 1700 1225 28 . chtet. Rektor? var der Leiter der Schule, und Pastor Krause Seitenlichtauf wes Turf ält, Türen,, Segeltuchabdeckung des auf der Fahrt von Kopenhagen nach New Jork wurde . Heidenheim,. .. N 3. 7. K ö 756 i. mit seinen beiden Helfern überwachte das Anferti . Seitenlichtaufbaues, zwei Torfaborien, Glockenstahl, Glocke, Fal BFBiengtad *ipebnl orobendegen nach ew York, wurde gm vergange * ; 17.00 17320 1731 J 153 17,10 k 26 Ach t 763 en und Lernen der W , . 1 1 / Ylocite, Fahne, Dienstag anscheinend aus seine Kur risse 4328 ö N avensburg. P P . . * 2 2 9 9 3765 5 7 17 40 90 99 6 Aufgaben. Es zeigte sich hierbei ; 9 9. Tner Wirtschaftsgegenständen, Porzellan. und Glassack Beer, . h aus leinem Kurs gerissen und stieß auf? ,. l 16,80 17, 10 1 ö, . ; z Aufgaben. Es zeigte sich hierbei zwar, daß der moralische Stand d / Zeitschrif i, n. und Glatsgchen, Bildern, Büchern, Klippen des Rockallriffs (266 Meilen westl en Sebrt Saulgau JJ . ( 7 7 a 16,9 Kinder nicht schlechter k — ralische Sta er Zeitschriften (auch älterer Jahrgän ze) usw die b diane Fer aftel Jö Rog a1 riffs (200 Meilen westlich von den Hebrid ) Saulgau. . 1646 36 ] 16.30 17.20 17,40 . ö L 9 8 r anderer Volksschüler daß 3 lich 1 g 9e ö . 56 dige Fertig stellung inseln 84 Grad 36 Minuten * dl Mere 2 G * 8 — Um . . ö 8 6 . . . . — D ), 24 — 17 * 0 aber die Kenntnisse eines zwölfjährige Schfffer ; z ermöglichen. Damen, die malkundig sind, könnten die Herstéllung i' rn, l seft r Sb inuten nördl. Brejte, 13 Grad 45 Mint ; 26 . 17400 17,00 1060 — 5 — nes zwölfjährigen Schifferkindes kaum . . . te Verstellung je westl. Länge). Der Kapitän ließ di Maschinen sof z Bruchsal⸗⸗ d denjenigen eines neunjährigen Landkindes 3 . eines oder mehrerer der acht Spruchbrett übernehmen, die denn 3 8 Tel. Kapilan ließ die Maschinen sofort rück Bruchlal. . k des entsprachen. Viele Schüler ᷣ j Pruchbretter übernehmen, die den arbeiten, der Dampfer hatte aber in der Seste ein“ konnten weder lesen noch schreibe ; u Schüler Kirchenraum schmücken sollen. Die erforderlichen Bretter mit Vor. kur ; . fler hatte aber in der Seite ein so großes Roggen. r der le en oder rechnen, und mehr als ; (tlorderlichen Bretter mit Vor⸗ daß das Wasser mit großer Gewalt eindt d 3 * ßerß 130 jener 145 Knaben und Mädchen h ö M, als lagen werden dazu kostenfrei geliefert. Die Bemalung 26, Bälle mit großer Gewalt eindrang und alles überflut . zl 2 ö 3 och jatten während des letzten B tt is its i geresgk. Vie Bemalung zweier sodaß jede Hoffnung auf Rettun itschwand. Di RB iss ? — 14,50 14 80 Jahres überhaupt keinen Unterricht gehabt Daß hi 2 5 SDretter ist bereits übernommen. So ward hier 3 Liebes ö 2 4 — ung ents Vwand. Vie acht Boote Tilsit J JJ ⸗ e * Säahres uber 1 sterricht gehabt. D hier dringend Ab— v g 34 5 . ein Liebes. Schiffes wurden darauf zu Wasser gelasse , 8 6 ne n ti rf . Feststelung die ser Tatsachen keiner Worte Rll e , , g ö Zweck wie nach der Bordwand des Schiffes yerschelllen . f Boer . mehr. Erklärlich ist es aber, wie viele der Kleinschiffer in Not ge . . mne atiges Zusammenwirken vieler die mit Passagie dr h , gen sunl Boo Aye . 3 ; . e — ĩ geraten die größte Beacht 5 , i. eler die mit Passagieren gedrängt besetzt waren, gelang es nur zweien. . und wie die Befürchtung laut werden konnte daß trog der Ber. J bim Määhte * eachtung verdient, namentlich derjenigen, die Schiff aku en, e aren, gelang es nur zweien, de Luckenwalde. J — 7 a ,. . ö 1 hö trotz der Ver⸗ dem W D der Schiff ö . emgen, ie Schiff abzukommen. Einer von den geretteten Pafsaaieren beriqhiso ) z ( — besserung der Wasserstraße ⸗ 6. . m Wasser Und der Schiffahrt nahestehen Zur E 5 n T bon den geretteten Passagieren berichtet, Brandenburg e . ö ; 29 esseiung de 4 zen und trotz der gewaltigen Zunahme Rmestrʒ za nr n e hen Zur, Entgegennahme habe zwei Boote kentern seben; jablreiche Perss⸗ , ,. . t ö ; 3, 13,20 der Binnenschiffe und ihres Verkeh 9 da, , . d h von X eiträgen sind Ihre Exzellenz die Frau Staatsminis . . a, , , ,. 96 n leben; zahlreiche P ersonen, die mit Rettun Frankfurt a. O. J 2 * . ; — 1 Tes X ehrs der Kleinschifferstand dem de 9 s ö z z 1 26716 Staatsminister von Budde, gürteln versehen ins Mee Ir r sojg ̃ 9 gre g Verderben geweiht sei. Die Kenntniss an iner siand dem der Pastor Krause, Berlin NW. 52, Alt. Moabit 133, der Reaicrtwag sz ehen, ins Meer shrangen, seien vor seinen Augen ertrunk J 1 220 3,80 ö i,, Kenntnisse manches Schiffers reichen Pausckretär Mi Renn „ ln bäbit 155, der Regierungs⸗ Es habe keine Panik geherrscht. ieh Matrof r me, nr 6 . ö z 13,86 für die heutigen Erwerbsverhältnisse ö ; bausekretär Mirbach, Berlin W. 66, Wilhelm ftraße 530 w, . Weg rel Panit geherricht. Mehrere Matrosen hätten ihr Lel e — 13,40 ö . ; zältnisse nicht aus; er begreift hei 5 J Wilhelm straße 80 und der Ge⸗ zum Opfer gegeben, um Fraue d Kind . . . 13.449 die Anforderungen des neuzeitlichen V * ? grei] jeime Baurat Sympher, W. Nürnberger Straße, der auc ĩ 1 Jer gegeben, um Frauen und Kinder zu retten. Von Greifenhagen wd 250 . gen des neuzeitlichen Verkehrslebens nicht und verma n 3 f ö., urnberger Straße, der auch gern 694 Passagieren, meist norwegi ch danis ssisch J ö. ö ö . die seinem Gewerbe eigenen Vortei ; ö ag nähere Auskunft erteilt, bereit. agieren, meist norwegischen, dänischen und russischen A Stargard i. Pscs(cbßm. . ⸗ er t 2. ile nicht genügend auszunutzen ; wanderern, soll die große Me 585 Mh r . . . Dem X end au ; J,, sol ie große Mehrzahl ertrunken sein. Reul : elbe Unzufriedenheit ist da die natürliche Folge, zumal der Schiffer ficht Am Donners 7 ; ö . Bureau weiß zu melden, baß nur where, , nn,, en, , Menn g el bein ; daß er aus eigener Kraft se Lage ni z ö Am Donnerstag, den 7. Juli, findet in den Mor tund ,,, l . ß nur 27 Personen gerettet und an Bop Kolberg. 64 3 eigener Kira seine Lage nicht zu verbessern, auch seinen internast , . . en Morgenstunden eine eines Fischdampfers nach Grimsby zebracht seien ; zelle Kindern keine bessere Zukunft zu schaffen vermag. Viese Unzufrieden, steigen 69 2. ( wissenschaftliche Ballonfahrt statt. Es 3 , in ne,, Köslin. heit, aber auch ihre Ursachen und Folgen zu befeitigen, ift die Auf. E gen . en sowie bemannte und unbemannte Ballons auf. Auf⸗ Litch field (Illinois), 4. Juli. (W. T. B 367 Trotoschin gabs dern srwähnten Vereinigung, und es erscheint als eine faft selbst r finden statt in Crinan, Harbour, Trappes, Itteville , e Ver, Chiegh Breslau. , „ Gungdalasarg, Nom, Zurich Straßburg, München, armen. Swine— Deichenstellung. vr bän g. gentgleist e gestern infolge fasst Qhlau 29 ö Weichenstellung; durch die Lokomotive wurden die Waggons in Big Brieg. z Neusalz a. O..
verständliche, bisher ⸗ ĩ n , . ö ndliche, her nur nicht immer zum Bewußtsein gekommene münde, Kiel, Hamburg, Berlin, Wien, St. Pelertͤburg, Rasa . ͤ g. Fäsan, gesetzt, ungefähr 20 Perfonen find tot; von Kuen sind n Bunzlanu.. Goldberg i. Schl. .
. h,, ,, ,, Pflicht aller, die mit Wasser und Schiffahrt zu tun haben, st i ; licht. tit Wasser S haben, sich an. Torbino, Blue Hil S. A Fi ines j zuschließer ; e ger ben, orbino, Blue Hill U. S. A. 2c. Der eines je . zuschließen und mitzuhelfen an der geistigen und wirtschaftlichen mannten Baflons erhält eine ö . ö
l ᷓ ung, wenn e em K
n Voyergwerda Neiße,
Wohlfa des iffers e ö . ! ö. Seiles, Geb bn delt e sich un Pripat · Ballon beige gebenen Anweisung gemäß den Ballon und die Instru—
HDalberstadt
Eilenburg
hilfe, der die Staatsbehörden bereits w ö s R . 8 e ohlwollend gegenüberstehe J ältia bi Eine besondere Rörd . ( Jgegenuberstehen. mente sorgfältig birgt und an die angegebene Adreffe sof elearavbif . — eb eee , ,,,, , e, Gertcans bes Ictantiten r ber Crsen uud F — , ,, . Vo vir y 5 ) = J ⸗ ö - . / Ihre Exzellen; Frau Staatsminister von Budde den hend fe wird bes onders aufmerksam gemacht. Zweiten Beilage.) Erfurt Kiel Goslar Fulda. Kleve. 15.00 15.00 13,80 13,80
11 Nö 6 * e . ö. . 9 4 3 k 155 München. . =. * ö . : c 14. 1176 Straubing .. kö . 4 566 13 56 Meißen 4 . 23 . . ; ᷣ 3.96 d ,, ö ö J 3, , ; ö 35 ! Plauen i. V. . =. . . 3 , 1 ; 60 Ravensburg.. . ö = ,, ö r 230 3 — 754 ne, 21 wd ⸗ ; . 36 35 e 278 Offenburg.. J . 1150 3 ;
Bruchsal. .. J ; . . 12560 2.3 30 43 513 Rostock ö. . ö . 20 9 ig ? — 7 650 Waren. . — ae. 1320
Braunschweig ; / /* Altenburg ; ö 2. .
18.20 17,18 1950 .
1775 1710 16,00
17,30
1638 16.55
14,80 J 15,50 1390 14,529 ⸗ 12,50 ö 13,30
13,75 13,60 13.720 13,50 13,60 14.00 14,00
o
— — — — — — — C do d DM de — —
SO — O
— — — — Q — — —
C d R Do d =. — * R = . 3 5
— —
de L -= Ne X
14,00 14,20 14,00 12, 70 13,80 13,00 13,60 13,60 14 50 14,A50 14,00 14,00 13,40 13,80 13,00 13,00 14,37 14,37
2
82 — = — H—
do d — de 81 *
ö
d CX
— — — 2
1
882 de
—
2 0
ö / ll /
do M O 0
Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Donnerstag: Neues Köniali h ö . Postillion von ,, n ,,, Bonivard. — Er. V , . Hr, Pastor Albert Rohloff mit Fi 9 nig iches Operntheater. Unter er Sommergarten ist eröffnet. Sonnabend und Sonntag: Onkel Bräsig. k b. Bärwalde i. Pomm.
9 . (. . n Ge 1 3 99t o . ,. ; M . 2 1 Kehing ves Hrrtkers! Gasfso ttf kee Halse geren, ul e I ee, Sch llerthentec X. tãglich: Großes Die Juni⸗Vereinskarten habẽn im Juli Gültigkeit. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Detlof ., e . n: rn. Detlof von Oertz
Ensemblegz. Dienstag: 45. Vorstellung. Die Pu (La Pounee.) Operette in 3 Utten . . w (Barsdorfę. — Eine Tochter? H Ober Ger ei von Drdonn can un Sturgez. Musit . Theater des MWestens. Kantstr. 12. Bahnhof Bellealliancethenter. (Unter der Direltion von leutnant Rulof von Bismarck ö ven lr gf ln , ; . , , Kapell⸗ ne r er Garten. Dienstag: Mamzelle . , ,, Schönfeld vom Thaligtheater) 6 en ag. , — Hrn. Haun , er. nsang ( r. h . . enstag, ends 77 Uhr: Im T s 24. on Klewi reslau). — Hrn. Hauptmam Mittwoch: 46. Vorstellung. Zum 1000. Male: . Mamzelle Nitouche. von Emil k ,, . Grosser (Posen). rn. Haupt Die Geisha, oder: Eine japanische Tee gans. onnerstgg: Der jüngste Leutnant. deutschen HSerrengesellschaft: 15 SHumoriften Gestorben: Hr. Ernst Adam von Lücken (Wreden eschichte. Operette in 3 Nufzügen von Dwen Teitag: Mamzelle Nitouche. und Sänger. Lieder, Coupletß und Ginakter hagen). —— Hr. Geh. Sanitätsrat Dr. Ern all. Musit von Sidney Jones zu f far n, nn Sonnabend: Mamzelle Nitouche. Zum Schluß: Auch eine kleine Garnison, der, Fürstznheim (Charlottenburg), — Hr. Profess⸗ Donnergtag; M. Vorstelling. Dic Jledernmiaus Vor und ugch dem Zapfenftreich. Driginalposse Dr. Edouard Muret (Groß Lichterfeldeh. = gin Frrciag, gz. Uerstes urg. Hrbtende ilteren. Nenes Theater. Diengtag: Einen Jux von Gnkkl, interna , z es, , , , di, e, , , , n , , = di * e ags 3 Uhr: Die Geisha. Mittwoch: Einen Jux w 4 ö 1 ab; Grose . (t Uhr: 50. Vorstellung. Der Zigeuner , , e 33 wur f ich . nn. (Qur allererste Attrat V 6. ng, 4. Jux will er sich machen. Sonnabend, den 9. Juli: Russisch⸗Japanisches cruntwortlicher Redattenr Schillertheater. O. Mö hsnerth ester. Einen Jux will er sich machen. Sommernachtsfest. Dr. Tyrol in Charlottenburg. (Morwitz Oper.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Gast Bentralthegter. Di —— Verlag der Expedition (Scholl) in Berlin. 2 — 's / 2 . * ie 8t . 2 ) — —— . . , m Der Troubadour. Gastspiel , ne , . ö ee, . der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagk⸗ t bend km E ö. Kö Schwank in 3 in bon Bisson und Mars. Familienuachrichten. stalt Berlin s. Wisheimsttraßze Her. zs. ; Oberon, König der Vorher: Er. Pariser Cinakter 9 Verlobt. Frl. Käthe Karnatz mit Hrn. Amts. Neun Beilagen
Elfen. Viittwoch ; . woch: Hamlet. richter Fritz Grabe (Königsberg i. Pr.). (einschließlich Börsen⸗Beilage). 478m
. i ,
Tilsit.
Insterburg .
k Brandenburg a. H. Anklam . Greifenhagen .. Pyritz . k Stargard i. Pmm. . l
do