— — . d m mmm,
Zweite Beilage S gh fiolelu einn ,, . ö 3 3 . . ,, Ven te n , b f ö , . Kursberichte von den Warenmärkten. 2 3 Kö ö l ö St t . I 30, gel n hinzt zah Falle, Produktenmartt. Berlin, den 4. Juli. Die amtlich zum Dent chen Neichsanzeiger und bmg ich Preußischen 90 Sanzeiger.
Millionen Mark hinter der vörjährigen Summe zurück. Die Ab! Ware infolge schwindelhafter Machenschaften gewissenloser Kom⸗ z F ; ö
nahme der Girogelder war um etwa 3 Millionen Mark geringer als misstonäre nicht rechtzeitig oder überhaupt nicht abgenommen wird, r n n,. , . g . 5
im Vorjahr. um später zu Schleuderpreisen veräußert zu werden. Es ist also , 18 c , n , , , g nahme im laufenden ; t den 4 2 l 1904
,, , , n , . 22 4535. Berlin, Montag den 4 Jul
heblicher Warenmengen durch mangelhafte. Bezahlung erleichtert. Mn n n wer. : , 2
(ann ven in Rethdta nt bes Fhnern lusgnpengesterlten , . diese Erwägung selbst , mit den wi n im Dezember mit 2 ä Mehr. oder Minderwert. 6 ,
5 ; 6 8 7 C ö . J ö ĩ ĩ 8, ü I, ie . d ö. * ; 2 3 5 1 36 2. „Nachrichten für Handel und Industrie“) 1 n,, , . ,,, ngk Roggen, inländischer, am 2. und 4. Juli 136,50 ab Boden, Handel und Gewerbe.
. krei wärs, jährlich 260 öho ds d en i6r Waren an das * Aubland zu? be— Normalgewicht 712 g 156,75 — 136 25 = 1536,60 Abnahme im laufenden . = — Frankreich. . : ö. ᷣ ⸗ ; de, Monat, do. 138,25 — 138 — 138,50 Abnahme im Seytember, do. 138,75 (Schluß aus der Ersten Beilage.)
Geplante Zolltarifänderung. Nach einem in der Depu— zahlen. In Mahrheitz wird erstens der Transitverkehr eine swisse big 136,50 35 Abnahme im. Skkober, do 159. 25 * 139 139 56 .
tiertenkammersitzung vom 17. Mai d. J. vor der franzöfsschen Rolle bei der Ausqleichung der Differenz sptelen, und ferner wird die Abnahnie im Bezember mit 1,50 „„ Mehr. oder Illner wert. Fla Hamburg, 2. Juli. (B. T. B) Petrol eu m. Lustlos. ö
Regierung vorgelegken und zunächst an die Jollkommiffion der Kammer Ausfuhr der Türkei höher zu veranschlagen sein, als dies in den ge— af ; . scher mãrfsscher mecklen? . r uiß sch ö Gianbacd white loko 660. ; . Name der
verwiesfe nen? Hefetentwurf soll für Fefägte y , n gebenen Statistiken der all ist. Daß in der Türkei die Feststellungen posener a ichen . 48 157 frei r , 9. 4 Juli. (W. T. G.) Kaffee. (Vormittags · Beobachtungs
Kgstanienholz, fofern sie zweifellos zur Yarsteltig pon Fassern 3. ,,, . der Einfuhr vgl a n,, als * n kischer , n, , . posener ere h nm d 142 1 her icht Santos September 3 Gd. , 34 . stat
59 , . , , e n, . N iist zweifellos un a ürli Gründe. Abe ch im A , 4. ! mir, — Maör 36 Go. Stetig. — Zuckermarkt. tation
J ,, n ,, , nn,, , , nge ht .
7 r Nr. 1590 des Tari⸗ HMierrains, — 1.290 6 ꝛ eschätz ö inem Ker icht des Kaisersi 55 f ; zosener, schlesischer geringer 136 - 141! frei Wagen, russischer geringer 4. mg nn,, ö arnbnrg l 80. Augus⸗
Benerältarff und 75 Franken im Minimaltarif für je 109 k. Roh- e tung fn einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in bis 135 fret Wagen, Normalgewicht 150 8. 135 7h 4 155 Äbnahme ment. ehe . r. , ,, ,.
ö . im laufenden Monat, do. 156,25 — 1365,75 Abnahme im September, 189ß. Dttober 1920 Veiember 191d, Mart 1h, ö
gewicht) als anwendbar erklärt werden. Bisher sind dergleichen / / / Rastanienholzdauben nach Nr. 128 des Tarifs (Gesägte Hölzer von do. 136,25 — 13575 Abnahme im Oktober mit 2 AM Mehr⸗ oder 2 „ol, 2. JZuli. (W. T. B) Baumwollen; Wochen Borkum. 3 heiter 15,5 ziemlich heiter Borkum... 760,6 W 4 heiter 141 31 anhalt. Niederschl. iv ool, 2. Juli. (W. T.. Br. X W 0och . ö. ö ‚ ; **
z5 mm Stärke und darunter) mit 2,50 Franken (Generaltarif) und Minderwert. Matt ö ; J 9 — e, ,, J , 78368 ; ;. i
e, er, ö , , ; 1 Matt. 23 . Riffe in Kl ; j ; Beträge der V 1 eckt eist be Ke 8,0 W 3 bedeckt 140 Nachm. Niederschl. 1,55 Franken (Minimaltaris für je 106 Kg Rohgewicht verzollt Konkurse im Auslande. Mais, runder 112,90 — 116,90 frei Wagen, amerikan. Mixed bericht. (Die Ziffern in Klammern e chen sch anf bie e geg. e, . . 246 = ban. . . . en, . . . Nö ö, . worden. Die Vorlage bezweckt, den Fabrikanten von Fässern namentlich Rumänien abfallende Sorten 116.00 — 119, 00 frei Wagen, ohne Angabe der Pro— woche) Wochenumsatz 3 900 23 00 , 6 vort 1h06 Vamburg. . y * ziemlich heiter DYamburg= 60M We, W wee, Regenschauer ür Spekulation 00 (300), do. für Crpert 1 gę9 Swinem inde 7627 hetter 6, Gewitter Swinemünde 758, SW. 3 bedeckt 16,0 Nachts Niederschl. . Niederl i
von Weinfässern) aus Kastanienholz für den Bezug. des nötigen aus— 66, Ci 33 ö benienz 109,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 109 Abnahme in 28 606 (23 9600), do. für 99, e , . ländischen Paubenmaterials einen gleichen niedrigen Zollsatz zu St ö , . utm an. , , K Seyte nber. Ruhig. ö . 500), do. für härkl. Konsum 31 000 ö ,, . . ; —JYNügenwal der⸗ J r. ng 6 Str. Domucasca. An mgen bis 28. Juni / 11. Juli i . ; ) . G6 (66 06 virkli Frvort S000 (6600), Import der Woche Nugenwalder⸗ „ g 9 . . ö d . ⸗— gewähren, wie ihn die Fabrikanten von Faͤssern aus Cichenholz bisher Iho4j 29m aan, 3 . ng ger 67 ö ngen 90. Juni / 11. Juli Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,50 — 24,00. Ruhig. 42 00d C60 990) wirklicher Erport ,, . go e t 453 a münde . . 761,6 W halb bed. Nachts Niederschl. münde . . 758, dð 2 Regen 134 2 maeist bewölkt enießen, und sie wird des näheren damit begründet, daß das Kastanien Termin für die Verifikation: 8/21. Juli 1904. Rog nenmehl „(per 1065 kg Nr. 0 u. 1 17,36 = 18,20 iGo Köohdh, dabon amerikanische 6 og (600), Vorrat, ds zg0 nn , wa S = g woltig — . . Re ef. =. ft ne, ü tg. olz im Gegensatz zum Eichenholz seiner Struktur nach nicht zu Nnverandert ! ö ; . a. 498 G06), davon amerikanische 363 000 (375 000), davon apt ch Neufahrwasser 760,86 SV wolkig 17,8 Nachts Niederschl. eufahrwasser / HG Nachts Niederschl. z 3. 90 ö 7 7 9. 7 ö — . 3 ' 3 85 . 9 . 497 * 7 7 ne Gr nßhhbr; nien 68 0 16 0 9 2 77 C9 ? pe 5.2 9 3 : M . ; De 538 2 s⸗ 76 Dauben spaltbar sei, sondern nur durch, Sägen dazu hergerichtet Rüb zl sp. 100 Kg) mit Faß 44,70 - 44,50 Abnahme im 38 000 (38 gos) iche lnnnen d Har Großbritannten 68 000 (693 000), Memel Ibo 0M bedeckt 3 ziemlich heiter Memel 60 8. bedeckt 1568 3. rmeist bewoltt . werden könne, Die Förderung der inländischen Herstellung. bon Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Oktober. Matter. ; davon ameriam che. 00 . ) . ; (Schluß) Robzucker Aachen. halb bed. 142 0 meist bewölkt Aachen JI64.7 WS Wa bedeckt 115 Nachm. Niederschl. 3 =. ö 9 s⸗ 19 * 3 * Cntoross. . Ff s Mo ö ) 8 7 6 ꝛ 51 Dari 9 * ; XV. , , (e () 1 47 Uv ohbhzu der * . D * * * ñ f . F R . ö . , , . Fässern aus ,, . ,, im Interesse der franzoͤsischen an der Ruhr und in Oberschlesien. K . Parigz, . ö tion 24 a . au cker behnnphter Sannover .. SW halb bed. vorwiegend heiter Hannover. 762,0 W 3 halb bed. 144 4 worwiegend heiter 1 19 5 3. a6 3 2 r . 1 n ⸗ 8 . . ß J , 924 ö. zig. 33 ) 9 neu Ko 1dir io 2 1H — . . 9 Ille 43 . 69 / 8 * 33 ? — ——— ö ĩ . 8e h . — 2. 2 . — ö / ö — — — zeinerzeugung, wei iese nach billigen Fässern und Kastanien An der R uhr sind am 2. d. M. gestellt 18 647, nicht recht⸗ , Juli Markt preise 96 6 abi far s. o kg Juli 273, August 2783, Oktober⸗Januar 287 8, Ben ü W heiter ziemlich heiter , . WMW wolkig 16, vorwiegend heiter . . D 1 1 1 8 11 967 (T. 60 . x. — . . * . . 6 — 7 — Nẽ 3 f . . 3 r . vor — n Y 181 . 7 h . Chemnitz. 765,4 SSW l wolkig meist bewölkt Chemnitz. 763,4 WSW woltig 14,6 Ziemlich heiter
Wetterbericht vom 4. Juli 1904, 8 Uhr Vormittags.
Wetterbericht vom 3. Juli 1904, 8 Uhr Vormittags.
eite in
Witterungs⸗ verlauf der letzten
24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Witterungs⸗ verlauf der letzten
24 Stunden
tunden
Wind⸗ richtung, Wetter
Name der Beobachtungs⸗ station
niveau und
fland auf niveau und Br ch vere in Ho Breite
S S
Wetter
4 *
8 8 6
iederschlag in
j (. 9
Barometer peratur Celsius
Celsius 1
ee re
(
Temperatur in 3
Ten
Barometerstand auf
chwere in. Jo *
— ——
Oo Meere
— — 2 — — — 8
S S
j s
Java ⸗ Kaffee goot 2 . Breslau
T. B) Petroleum. Raffi⸗ Bromberg
holzfässer seien billiger als ECichenholzfässer — ein großes 66 ö ij b 2 eitig gestellt keine Wagen. 6 f. * ä . . 1 1 * Bedürfnis habe. is et n e , mühen sind am 1. d. M. gestellt 6128, nicht recht- Töniglichen Polizeipräsidiums. (GHöchste und niedrigste Preise) Der Januar · April 295. J ö / ö ĩ 3 ö . . ö K , n ff) . Doppelztr. für: Wetzen, gute Sorte“ 17,900 M6; — — S — Amsterdam, 2. Juli. 764,2 W wolkenl. 2 3 Nachm. Niederschl. Breslau.. 761,9 SW 2 wolken 15,9 6 Nachts Niederschl. 54 ., 3. ino Wagen . r C. „enn Der türkische Außenhandel. keine Wagen. KJ , . te Sorten 1375 S: 13.7 Antwerpen, 2. Juli. (Vz. 453 2 ö ; . ; k . lisch . he kö . 5 6. 91 . ö Roggen, gute Sorte ) 15, 6; 13,74 ö Antzn err 6 6 19 bez. Be bo. Juli HBr. 5 Metz . ö ö . . Metz .. . 765,2 SW z3z3heiter 15,9 ziemlich heiter Eine behördliche Statistik gibt es in der Türkei nicht. Die RBetreff 83 ; , ö 4 . ; — Roggen, Mittelsorte“) 13,73 (606; 13, 72 S — Roggen, geringe niertes Tppe w ß oto. 1 ez. Br., . 19 X ö ; 4 . . Betreffs des Signierens der Stückgüter teilt die Handels Sorte“ 13571 ½ ; 13,70 M — Futtergerste, gute Sorte? *) 1450 M; August 194 Br., do. Septem d / re t, M. verwaltung; sie sind stets um vier Jahre rückständig. Die letzte ist . ᷣ : 9 , g. 766,6 W 3 heiter ) äitmlich heiter Karlsruhe, B. 764,5 W heiter 18,2 0 ziemlich heiter — —ĩ sicheren Abfertigung empfiehlt, die Frachtstücke möglichst einfach, durch Futtergerste, geringe Sorten“) 12,10 „KM; 1l, 0 é. — Hafer, gute Munchen 76, 2 SW IJ bedeckt J Gewitler München I6b54 SW. 4 bedeckt 164 ziemlich heiter 12. März 1900. . Quellen für die Beurteilung laufender echlenreren. Dreh e, wnbrilsüng aon Schnbmarkes 3 anf Fh . . . n ü . ö türkischer Handelsverhältnisse sind daher ausschließlich die Fest⸗ ? e, . ) r e. Schutzmarten z 4 13,80 S6 — Hafer, geringe Sorten“) 13,70 Æ ; 12,80 6 — Richt⸗ 2 tebi t v 2. Juli 1904. Zum Verkauf standen: „8s a8 ; 5 n 2bede . ; 7 2 Sverhaltn 8 ich ig w F , ; e. Ha ͤ J . , , 2 , . ] Schlachtpviehmarkt vom 2. Juli 1904. Zum Vertaul h Stornowa 55,0 SV wolki Vorm. Nie I. ornoway 3 2 bedeckt anhalt. Niederschl. stellungen der Land und Seetransportunternehmer und die Schätzungen . 3 ß dech ist von, der Angabe stroh 432 . z,6s , ö Heu T 40 ; sög M, , Erben, gelbe, 5355 gr rer 1445 Kaͤlber, 13 332 Schafe, 10 267 Schweine. Maxkt⸗ Stornoway öh, SW . . Niederschl. Stor 2. ederschl. . 63 derartiger schwer wiederzugebender Zeichen besser abzusehen, und für um Kochen 400 28.00 f me,, wee, d , ,. 3889. ö , , ,. , ,,,, j (Kiel) (Kiel) der Kaufleute. den Essenbahntrant port 'in? besondere Signierur ier en a jum Kochen 40,9) S; 28.90 s . 21 eisebohnen, weiße bo, og ; preife nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. 1 olki , ; Malin Head 59.5 SW 6bedeckt ; Regensck ö. e en Eisenbahntrans port eine esondere Signierung mittels einfacher 25,00 M — Linsen 60,00 „; 25,00 MSS. — Kartoffeln 8,00 16 Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark Malin Head 666,0 85Ww (. woltig . ⸗ / liemlich heiter n Malin Dead 9, . be / ) k Wuer, Einfuhr und Ausfuhr, wie folgt, an: ,,,, , , menden n 89 6; 1, - - ( Wustre w i., M.) w ustrom i. M) mungsstation ist der größte Wert zu legen. Die Verwendung der dito Bauchfleisch 1 Kg 1140 ½ é; 110 64. — Schweinefleisch 1 Rg Für Rinder: Och fen; 1) vollsleischig, ausgemästet, höchsten Valentia — 1. März 1898/99 1. März 1899 19600 auf de Spar fig , ö. ̃ e , . z —ĩ z ö 73 (Königspg, Pr) . ö. . (Königsbg.,. Pr.) Lt q. Ltd. far . ö , n ann en fleisch J K8 11590 ; 290 H — Butter 1 RS 2,50 ; 20 M sseifchige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 6z bis 68 M; Seillv . . . 762,86 W 4 bedeckt Nachts Nicderschi. Seilly.. . 765,5 WSWa wolkig 3, ziemlich heiter hr, ,. ö Gier 60 Stück 3, 60 M6; 2,20 M — Karpfen 1 kg 2,40 H; 1,40 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 61 bis 62 ; — . England lo 284 9.3 8 316 600 s 2 ö , . 9 . 2 wolli 2. Nachts Ried 2 5 JJ 2 9606 398 8 . S* . 8 3 3pe 3 gäban 8 ö . ö . ᷣ ; ö ; ‚ . . 9 11 14 1 (4 Nieder 1. über das Jahr 1903. Die Stuttgarter Lebensversicherungs bank — Hechte 1 kg 2.40 ½; 1120 66 — Barsche 1 kg 209 S; 0,80 fleifchige' böchsten Schlachtwerts 64 bis 68 ; 2) mäßig genährte Ge gde ) a. ö. el i 339 J igt ; (Magdeburg Magde ) I 2969 517 38 50fHpFrigage Beffeben be ; , q Ge shzfts abr 196, ö , , , , . 3.59. , 38 1328117 . 9 hre ö . , . ö , , n,, e. — Krebse 69 Stüc I-90 , 5.00 M . 6 bis 67 M = Färfen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete Shield—w —— r, mit, daß auf Grund der im Berichtsjahr zur Erledigung vorliegenden ) Ab Bahn. *“) Frei Wagen und ab Bahn. Färsen höchsten Schlachtwerts — bis — S; b. vollfleischige, aus⸗ / . (Grünhergsehl.) z 13,7 — ziemlich heiter Solvhead 2,83 ziemlich heiter
zeitig gestellt keine Wagen; am 2. d. M. sind gestellt 6604 bejw. K ; ; ; g , B n, m Bankaninn nl ie — . 2 — ** n gen; si ge ed Weizen, Mittelsorte —, — M6; — — 46 — Weizen, geringe Sorte ordinary und Bankazim nicht notiert. 762,4 W bedeckt 611 Nachts Niederschl. Bromberg 759, 8 S wolkig 18,5 Jemlich heiter inz j zai Fffentli 7 ᷓ ri mber 193 Br. Ruhl — Schmalz. TF J ö , 5 ö ⸗ Franffurt M T6 83 / ed. 9. ) 3 einzigen einschlägigen Veröffentlichungen sind die der türkischen Zoll⸗ , f. Berli , ,. Jutt. . ust. 19 ber 195 Br. Ruhig. ̃ . Frankfurt, M. 765,5 SW balb bed. ziemlich heiter Frankfurt, M. 7640 SW 4 halb bed. 18,4 Nachm. Niederschl. — * i 6 . z ͤ ammer zu Berlin mit, aß 8 si Jim Interesse der ch Eeunigen und 13,40 „6G — Futtergerste, Mittelsorte *) 13,30 16; 1220 SC — Juli 85,500 Karlsruhe, B. ürzlich erschienen und betrifft die Zeit vom 13. März 1899 bis zum hoch , en g. f. n ; zöchstens 2—3 Buchstaben und nicht mehr als vierstellige Zahlen Sorte“) 15,80 Sm; 5 , , 9 ; ; . ; J ⸗ , (. hi stelige Zahlen Sorten 1b, e; cso. K Hafer, Mittelsorte ) 1470 Ausweis über den Verkehr auf dam Bexlin er (Wihkeimskav) (wihelmshav) 873 Die erwähnte Statistik der türkischen Zollverwaltung gibt die ⸗ 2 — . . a6 — Buchstaben zu bewirken. Auf die deutsche Bezeichnung der Bestim⸗ 560 M — Rindfleisch von der Keule 1 kg 180 ; 1,20 A — bew. für J Pfund in Pfg.): . ö ; zw. Ju '] 49. 7a 18 MSG: 2,ßs — ziemli ste Valenti 2 bedeckt Nachts Nieders 4 rke . 10pte,. , er n 761, WSWzbedeckt ziemlich heiter Valentia⸗ beder Nachts Niederschl. Einfuhr dez, Türk; wiederholt empfohlenen Signierfahnen ist hei allen denjenigen Gütern, 1,60 M; 1,00 A6 Kalbfleisch 1 kg 1,80 AM; 1,20 S6 — Hammel Schlachtwerts höchstens 7 Jahte alt, 69 bis 73 (; 2) junge ! . ; 337 3 . 6 —— ) LIV, ) 2 Ol — 61 . ) — 1 5 z * Deutschland JJ . 436 466 486 936 w Nersi 8a9ges s 64. . 8 3 - ¶ Cassel ( Cassel) . Aus Berichten von Versicherungsgesellschaften — Aale 1 Eg 280 M; 1,640 A — Zander 1 kg 300 MM; 120. H gering genährte jeden Alters 8 bis ss M = Bullen: 1 voll. „66 2 Windst. bededt U17 — w, iederscht Aberdeen . . 7600 SW Oesterreich⸗ Ungarn 4 801 977 2 jj — qt 9 r * k ö. 3 / 23 j Nö , ; a. G. (Alte Stuttgarter) teilt nach einem geschichtlichen Rückblick auf Schlei 280 MS; 1.20 M — Blei ; 1 * ; ; 3. 9 * pig 6 3 aer ahr z. z ( — Schleie 1 k z 2, 80 . 1 20 6 3. Bleie 1 g 1,4 Mp; 0 80 zun ac ro 1nd 1 2 rte stere 2 i8 66 s ö erine e ährt . ͤ ö ö ( 5 ; 3 . ö 3 ö jüngere und gut genihrte ältere 62 bis 6z fz, nr dgerin Jengtrte Shields 757,3 SW g balb bed 13,5 — SGewitter hields Nachts Niederschl. Rußland 51 6h 1971 954 Mutrz f 935 90 71641 Kol; 63 4 ( GrünhergSchl.) . ö ' 1 9 52 9 64 Pol e 1 41 ( 256 — 1X. — C ' 2 34 7 M ö, 9 , . Jemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 6lg his . 769,8 W z heiter e r s (Mülhaus., Hls.)
3 36e 36 380 He — 20,6 ο der Su rn e zʒ Fr⸗ . KJ 6 . . . 5 rf. 5 n 6 . 36 . T3rse ; ö 8 Ai dolkig ⸗ träge über 11 466 380 0, 3 0 R Summe der zur Er Berlin, 2. Juli. Bericht über Speisefette vor Gebr. jůn ere Kühe und Färsen 5? bis 59 S; 3) mäßig genährte Farsen Isle d'Aixr . ziemlich helter Isle d Aix 4w olkig 0 Wetterleuchten ö ꝛ RFriedrichshaf.)
. 3 ,,, 319 59 2935 2 ö 0 e, , , . . ü s Isle d'Ai 764,5 OSO 3woltig edigung gebra n Todes fallversicherungen wegen ungenugende Hesund⸗ * 12 8 — 3 . ö n . h 66 ) ß Sher, e n d — — — ; 4 ledlgung gebrgcten Todeäfallpersicherungen Kegzm ungen ügender gösund. Gaufg. Bu lter: Mit Beginn, des Monats wurde die Nachfrage und' Kühe b3 bis 55 „é; H gering genährte Färsen und Kühe i öʒ 9 St. Mathieu 766, NO 1 heiter 12,85 O vorwiegend heiter
d 3 83 1 zusammen, einschl. anderer Länder 22 667 7253 260 853 2 milchmast) und beste Saug⸗
( B 31 8 2 286 206 2 232 8 9 660 364 Nerf 6 w 9 3779 = . . V ingskapital ausg zurden. agegen muß 627 An⸗ . 265 55 . ,, ö. Kö 07 ersiche rung pitzl aus gestellt ur Da en muten Lr nn 64 S6; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte ( Mülhaus., Els.) 17 14 heitsverhältnisse zurückgestellt oder ganz abgelehnt werden. Als un— 3:46 6. ; w ; ö ö e. in z tf . , gh Ils 3 nach feinsten haltbaren Qualitäten wieder recht lebhaft, sodaß die Zu— 47 bis 52 (4. 764,65 W 3 bedeckt Gewitte S Ausfuhr der Türkei erledigt wurden dem Jahre 1904 333 Anträge über 2032 200 S ] Fuß. 37 . . 3 5 33 Sers, MastfzIBer (N G46 WB ben n, 266 ewitter ) . usfuhr der Türkei. ö ĩ k . ; ö J fuhren, obgleich dieselben groß waren, schlank zu unveränderten Preisen Kälber: 1) feinste Mastkälber (Voll . J K ⸗ . ; ö. berwiese YP To nd 1384 Police ber 676 303.22 uUhrer lelben groß waren schi zu underganderlten Preiser Kälber: 1) seinste Ma] 0 ll 6 2941 ö. / Bamberg) 1 Yiäcz 5hs 99 1. März 1899/11800 überm fen. Durch Ted sind 1584 Pollen, ht, G6 ge,, geräumt wurden. Für abweichende Qualität d Landbutter blieb älber 76 bis 78 Mü; 2) mittlere Mastkäͤlber und gute Saugkälber Bamberg 7641 WSW lte J H durch Ablauf der Versicherungsdauer 847 Policen über 4 040 956,62 06 berah , . fl. , enn ̃ alen ke, de,, ö . fler ö. ö 3 , Eilber bis o . alfer gering Grisneʒ w — — — Vorm. Nicberschl. Grit ne 641 BS Wz halb bed. O mweist bewölkt t 4. ö . ĩ 5 21 ö. . er ar nb de au. 2 ĩ e zt inge : Sof 56 his MS; 3 eringe augkäalber 52 53 6060 r Te — D14iont 3 w kö ; ; 2 ——— — — Deutschland 275 77 r 75s zur Löschung gekommen. Als Reinzuwachs verbleiben nach einem Ge— , n. , e, . , , ol 66 bis 0. . . 56 963 9 ö ö -* 7656 W wolkenl ( ; Paris , . r , . n, . famfäbgang bön 2925 Personen mit einem Versicherungskopital von und Genossenschaftsbutter La Qualltät 101 bis 103 6, IIa Qualität genährte Kälber (Fresser) 54 bis 62 . . Paris 6b. 0 . 0 ren. i. , England . 1833 985 5514 583 7 dee e, n 3817 Policen, 31 19 Perfonen und , f. 98 bis 102 M — Schmalz: Der Preisrückgang, welcher durch Juli⸗ Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 69 bis 71 06, Vlissingen 764, W J halb bed. Vlissingen Delierreich Ungarn ..... 1202 352 14151773 Verfiche run ggkapit a sodaß fich für Ende 1963 de? eren, , andienungen, die realisiert werden mußten, Anfang der Woche eintrat, Y älters Masthammel 62 biz 68 Mor; 3) mäßig genährtè, Hammel Selber — 76 . W 3 wolfig H Selder Frankreich. ..... . 4298 974 4762 326 ‚‚n , , 6 , de ist schnell ausgeglichen worden, sobald die Zwan sverkäufe aufhörte 1nd Schafe (Merzschafe) 56 bis 60 MS; 4) Holsteiner Niederungss⸗ R — — — — — — — — 4 — Italien 340 736 709 156 versicherungsbestand auf 113415 Policen, 9 335 Personen Kleinere ga n in hic zo ae in e g fe in e. 4 reren 6 * bis — ge. auch pro jb9 Pfund Lebendgewicht — big = Bodo 661 8 Yheiter Dede. — 3 ö J ö . . 380 975 874 42 . Nersicherung? tal erh 487 ö — e Bul Sy 4 D W 2 as be ö 1 * 8 — 66. du LD 2 , . ( ⸗ x — — ; — 3 — — , z 8 1 468 303 545 429 und Seo d,, Versicherungs kapital erhöht. Der Ueber, hr feste Schweinemärkte und erhebliche Preissteigerungen für S Sphw ijne: Man“ zahlte für' 10 Pfund lebend (oder 09 kg) Christianfund 56,1 NW. 1 Regen ö Christlansund 7 3. , , h. o , d. schuß des Jahres beträgt 3 651 930 6. gegen 8371 886 ehr feste Schweinemarkt d erhebliche? reissteigerungen für Schmalz. Schweine: Juür ! 1 he ö 29 und . ⸗ 2 23 3. Belgien .. J 24 6 2. ( 147 n. Vorjahre; davon ventfallt auf die obe fa ler n, An den amerikanischen Börsen ist gute Kauflust, da weiter unzu— mit 2Wöso Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Skudenes SSDO— 4 Dunst 12,5 0 — Skudenes ! 283277 5 *. —— P . . 1 . 8 11De ) 1 F — 1 9 h . J * . 2 z . . r 5 34 eee . ien, , =/, 2 ö — — 2 Dolland J 252 7133 4396531 8 604 244 e — 34,3 o 0 der gewinnberechtigten Prämien, ee , . . reichende Schweinezufuhren erwartet werden. Die heutigen Notierungen Rassen und deren leuzungen; höchstens 11 Jahre n , . , e. Skagen 7 W 4 wolkig 5 z Skagen 7 2.0 9 , g,, 52 a. ö. IMU 19) X kRaie Me * 09m 9. vv er; 167 C afess 5 * 36 98 fur 577. 66 über 280 fu ben? ö ö . ; ä . . . F z ; ? sind: Choice Western Steam 43 6, amerikanisches Tafelschmali pon 220 bis 280 Pfund 51 bis 6; p. über 280 Pfund lebend 59,5 SW 4 halb bed. 8 — Vestervig 2 I] 5 7 7 7 7 7 ö
DDr
766,6 N 2 bedeckt
4.5 WMW halb bed. 62.4 WM WJ halbbed. Saß W X Regen 56,4 N 2 bedeckt 563 NM W 3 wolkenl.
7 * ĩ
. 3 (
gen 55,3 W 5 wolkig 19.6 Amerika 30h O43 5I2 136 5 mn ̃ 7
,,, . M4. 5721 Rest von N 686 ben Aher ber sicherten zukommt. Bom Ucherschufs 8 6 . . . 24 His, , ö w F 566 WMW4 wolkig 14,0
e eh f, , , n, m nnen (Borussia) 4144 „6, Berliner Stadtschmalz (Krone) 45 M, Berliner (Käser) — bis — M; 2) fleischige Schweine 49 bis 56 é; gering Veltervig Far en ha en 6 1 WWB ö 12
ö. . l Ropenhage ' 9D, Woe W be dec 2,3
zusammen , einschl. anderer Länder 12 259 108 14 589 036. ,, wwe, n ,, U , . ee . gehalten die Alters gersichertg den anf si. entfallen den Anteil von Bratenschmalz (Kornblume! 48 Æ in Tierces bis 50 MÆ — Speck: entwickelte 46 bis 48 6; Sauen und Eber 44 bis 45 Kopenhagen 731,5 WSW halb ber ; ; SW 6wolkenl. . Karlstad
Wisby .. 58,? Windst. wolkig — ö D * 3 : 16 Corn ßis ard Hernsösand ö 4 Windst. bedeckt 2 ernbsand
b
SW 1 heiter
S5 S
5
— —
Florenz. 765,ů, S halb bed. 21,1 Cagliari 762, NW 4 wolkenl. 18,5 Cherbourg 766, NW IL halb bed. 14,4 14,5 1 Clermont T7647 WSW halb bed. 172 18,8 ö Biarritz. 766, WSW halb bed. 20,0
.
Cagliari
— 71—
217 36 J 763,0 Windst. heiter . Krakau 7634 NW 1 wolkig 19,4 762,7 SSW halb bed. 18,
w
. 8 8
— 83 c
18,5
197 Lemberg
wolkenl. 19,8 SHermanssadt 7627 SO 1 woltenl. 202 wolkig 26,8 762,9 Windst. wolkenl. 28.0
3 wolkenl. 26,5 762,7 3 wolkenl. 20,7 2 wolkenl 25,0 763,5 NO halb bed. 25,0 woltenl. 24,8 1wolkenl. 22,9 Rebel ,, Helsingfors 3 wolkenl. 14,7 VSWa bedeckt 14, 2 wolkig 15, halb bed. 16,9
8 6 8
8 8 8
* W
— —
9 —
— — 8
ivorno 62,1 W
— 2
8 E
8 23
1
1 1
bedeckt 12,7 K,,
halb bed. 15,6 — Zürich wolkenl. 15,7 Genf
halb bed. 200 Lugano I halbbed. 21,0
h. o — — . Säntis 567,6 WSW bedeckt 5,4
89 (6.
5 2 — 62 8 . 22
— —
8
2 22222
1— — . 2 — —
82
23 *
Die starke Unterbilanz, die sich nach diesen Veröffentlichungen 47 686 „S6 zur Dividendenzahlung; 8 261 480 6 — 32.9 0½ der ge— * . — e, , 1 75 SSF A penñte ̃ für den türkischen Handel ergibt, gewinnt zwar ein etwas verbe fac, winn berechtigten Prämien e, di fg die Tobcssallberfscherten 1 J , nicht eingetreten. Karlstad ; ; , — 24 Aussehen, wenn man erwägt, daß sie die Ausfuhr nach Aegypten Gewinnreserben. Der allgemeinen Reserve werden 301 252 M, der Dag im elften Jahrgange erscheinende Handbuch Börsen— Stockholm . 756,8 2 wolkenl. Stockholm 6M SW. 2 bedeckt 144 nicht berücksichtigt, daß ferner in sehr vielen Fällen die eingeführte Kursreserve 1512 „ und dem Beamtenpensionsfonds 40 900 ½ über- . , i) ö e, , , , , , ,, Wieby . 756 8 SS 2 bedet 154 Ware zu hoch geschätzt wird und endlich, daß viele Waren doppelt wiesen. Während ihrer 50 jährigen Tätigkeit hat die Bank 214959 6, Berlin, 2. Juli, Wechenbericht für, Stärke, Staärge¶ e,, nnn dn , ,. mn ber . 6 . . 54,5 8 2 Nebel 1066 gezahlt werden; es werden nämlich — der bestehenden Binnenzölle Anträge über 1,2 Milliarden Mark entgegengenommen. Dem Be⸗ fahritate . nd ; Hülsenfrüchte von M ix Sabersky. Der . e, . in sich , ,, n, n. te u gen k . , , e e e . . — Reer 2 wegen — auch die von einem zum anderen ottomanischen Hafen ver. richt sind graphische Tabellen beigegeben, in denen die Entwickelung Heschästs verkehr in Kartoffflfabrikaten Hleibt, andauernd, still n , mn, . e,, Deodaranda 3 , ede ; — 44nd e, , , m = sandten Waren als ausländische gebucht. der Bank eit ihrer Gründung zur Darstellung kommt. . die Tendenz. (. ist eher schwächer. Es sind zu notieren: Attien gesellschaften , Abgesehen 969 n , . fal Rraa ; Windst. bedeckt 23 ͤ . F 6905 SW wolkenl. 14,6
Es bleibt jedoch stets die große Frage übrig, wie es möglich ist, Dal Laut Meldung des „W' T. B. betrugen die Einnahmen der JE Kartoffelstärle 29321 M, L. Kartoffel nehl 26 416 . , , , . , n . , n,, ,, . 6 Wilna Wil na 2 heiter daß die Türkei, ein seit langer Zeit armes Land, seit Jahren für Luxemburgischen Printe Henry-Cisenbahn in der dritten 1. artoffelm h! . . ee, gelber Sirur 5 — 64. eth, , n, , . ,,, n,, n, * * . bedeckt Pinsk 7697 . Nebel naheju 56s G06 000 6 einführen und für nur 260 000 050 M aus Junidekade (904: 1531510 Fr., gegen das Vorjahr 19590 Fr. mehr. Kap. Sirup . . Erportstrup b 6 27 6, Kartoffel⸗ Anzahl oy Heselsschaften, l ä . 3 7 — 75385 W? * ct führen kann. Türkische Kapitalien, die im Auslande etwa Zinsen Eöln, 2. Jult. W. T. B.) Die . Köl nische Zeitung meldet sucker gelb 33 — 36 , Fartoffelzucker kap. 34H. — 6 . neuen Geschäftejahres ꝛꝛ. Petersburg i ö — brächten, bestehen nicht. Die Türkei verdient auch nicht etwa an aus Siegen vom heutigen Tage: Der Feinbl chverband wurd Rumeouleur 37— 33 6, Biercouleur 36— 37 S0, Dextrin . . ö Wien ; 763.6 8 2 bedec 19,5 3 3. Wien 763,4 Windst. halb bed. 20,5 ĩ ,, e e , ,, , 1 . p y 6 nd wurde gelb und weiß Ia. 26— 265 M, do. sekunda 233 — 24 Hallesck Verdingungen im Auslande. 5 763 5 WMW] heiter 262 Frachten für die Beförderung fremder Güter; im Gegenteil, sie be⸗ von weiteren 15 Mitgliedern gekündigt. k undg 231 243 ½, Hallesche erdingung . Slande. Pran ; Riw . Prag 63.5 WN W heiter 2072 zahlt für eigene Frachten. Die Summen, die alljährlich der Fremden⸗ Tur kn, 7 Juli (W. X. B) * Ver Stampa zufolge ist das Und Schlesis che . A. Weisenstärhe lleinst 34 36 6, groß. Serbien. . Rom T7635 NO X wolkenl. 233 verkehr ins Land bringt, können durchaus nicht als genügend hiesige Bankhaus Fratelli Cassinis u. Cie, eins der an= 3b. n, Reisstärf⸗ (Strahlen ⸗· , do, (Stücen 406 = 46 A. 18. Juli 1904. Sanitätsabteilung des Königlich serbischen Kriegs. om ĩ 7 ö erachtet werden, den Fehlbetrag gutzumachen. Will man annehmen, gesehensten am Platze, das im Seidenhandel eine sehr hohe Stellung Scabestẽrfe 31 — 53 M 1a. Maisstärke 30-31 M6, Viltoria⸗ ö 18. Jul! ö an , . . n , n, 5 5 z Florenz daß die Türkei durch die jährliche Entziehung der bedeutenden einnimmt, zahlungsunfähig geworden. Gerüchte von starken Ver Ebsen 179 — 22. 4, Kocherbsen 1664196 , grüne Srbsen nn, , , 1 . e , d, . e, G, tikel ö Differenz schnell verarmt, fo muß man voraussetzen, daß überhaupt fusten der Bank waren seit langem im Umlauf. Drei Private 79 21 f, Futtererbsen 1430 16 S, inl. weiße Bohnen , rn 8 . em en — , . nnangegriffene Kapitalien vorhanden sind, deren Abfluß, stattfindet; forderten nach der „Stampa die Jurückzahlung von 430 009 Fr, die 2353. 25 , ache Bohnen 23 — 6 , ungarische Bohnen 223 —– 23 4 ge d edingungen in . bieselben buͤrften aber schwer zu entdecken fein. Gegen die Annahme fie der Bank anberirgut hatten. Hiese erklärte, darauf, im Augenblick ili xusß. Vohnen 2 22. „, große Finsen 26, 2d, , mütttl . . der Verarmung des gesamten Landes spricht, daß seit Jahren der nur 38 0090 Fr. zurückerstatten zu können. Gestern abend verhängte 30. 22. 26, o, kleine go. 19 21 80 weiß Hirse 3 2 n, gelber Biarritz Verbrauch fremder Güter gestiegen ist, woraus eher auf eine steigende das Gericht den Bankerott über die Firma. Nach dem genannken Sen 14-22 66, Hanfkörner 22 –=* 41 6, Winterrübsen 3 185 Niza Kaufkraft und auf sich mehrende Bedürfnisse der Bevöikerung ge. Blatte belaufen sich die Passiven gerüchlweise auf 14 Millionen, denen Winterraps 186 — 19 , blauer Mohn 4450 ÆM , weißer Mohn . . ö —⸗ ! 8 f schlossen werden muß. schr viel kleinere Aktiven gegenüberstehen. ; 34 60. z, Pferdebohnen 144 —– 15 6, Buchweizen 14—- 17 , Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums Kratau.
Der weitaus größte Teil der Bevölkerung ist ohne Zweifel arm; i,, . ( 4 . ö Mais loko 119 1251 „„, Wicken 13 — 14 t, Leinsaat 23— 25 „, des Königlichen Meteorologischen Instituts, Lemberg denn es werden meist billige Waren verbraucht. Die Einfuhr von ; . n . 65 ö 3 . der Dester⸗ Tümmel 6 = , 1a. in!. Lein kuchen 13 1431 16, „Ja, ruff. Zo. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Hermanstadt Luxuswaren oder von Waren befferer Qualitäten beschränkt sich in reich isch ; ngari Hen Han vom 39 Zuni (in Kronen) 13—1531 16 Rapskuchen 10—- 1096 M,. Ia. Marseill. Erdnußkuchen Dea en dalo'ncu ties om d. nt toon der Hauptsache auf Konstantinopel. Aber der Verbrauch der Be⸗ Ab und Zunahme gegen den Stand, vom 23. Juni ¶Notenumlauf 13 — 135 A, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 — 620 grachenbal onau ies vom 3. Juli 74, völkerung steige quantitativ; Menge und Zahl der Artikel ver⸗ 3666 I bh un. 1064 570 8909) Silberturnnt 09 756 9009 (bn. 14-15 4ν, helle getr. Biertreber 11512 , getr. Getreibe, sI bis 9 Uhr Vormittags: ; mehren sich. 3e loodo) Goldbarren 1 133 097 000 Sun 2 256 O00), in Gold zahlb. schlempe 145 - 1h tp, Mais schlempe 16h 15 „„, Malzkeime 160 biz Station! X
Wer den Gang der Geschäfte in Konstantinopel betrachtet, könnte Wechsel 80 609 009 (unveränderth⸗ DPortefent le 395 45] 000 (Jun. 1064 , Roggenkleie 104 - 101 6, Weizenkleie 9M - 104 .½ (Alles per Seehöhe . . . . . 40 m 200 m hoo m loJoom ] 1395 m]) Belgrad auf ben Ge banken kommen, aß fich die Unterbilanz des Handels zum S6 os Co,. Lemßarzd iel go (Zun. 2 1583 0090), Hypotheten. l05 Ka ab Babn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg) d /// /// großen Teil durch die Nichtbezahlung der vom Auslande gelieferten darlehne 2d3,/ 7d 000 Abn. 26s oog) Pfandbriefe in Umlauß K Tempergtur 6954 * — 37 32 * . Waren erklärt. Während nämlich die Ausfuhr fast durchgängig r 182 90 c un. 112000), steuerfreie Notenreserve 244 005 000 ; . Rel. Ichtgt. ,, . ,, mit barer Jahlung rechnet, der Aufkäufer und der Produktenhändker (Abn. 105 026 G00). Magdeburg, 4, Juli. WB. T. B) Zuckerbericht. Kern, Win d Michtungg Nö Zürich dem inländischen Produzenten sogar Vorschüsse auf die auszuführende lucker S8 sg ohne Sach 5.0 — 10. Nachprodukte 76 o/ ohne Sag Gelchw mys 40 . Genf Ware gibt, dem Lande also ein Zinsporteil nicht entsteht, nimmt der ; kö Stimmung; Nuhig. Hrotrafstnade L ohne Faß 1900 Haufenwolken, deren Höhe nicht zu bestimmen war, zogen aus W. Lugano heimische Käufer — gen einzelnen Artikeln, wie z. B. Zucker usw., Kursberichte von den Fondsmärkten. n,. 191 161 , ,. n ,, mit Sack — Starker vertikaler Luftaustausch. Sãantis
. ; 60 w J 9 k . fe. ) 8, 2. em. e mit 9 8, 4h. Stimmung: uhi letig. . Sans ⸗ abgesehen vom Auslande Kredite von 6, 9, Monaten Ham bur, 2. Juli. (B. T. B.) (Schluß) Gold in Rohzncker J. Produkt Transiio f. a. B. , . ul Kot, = , . . 91,3 — 1 Warschau ' . 7617 SSO ] bedeckt 16,2
von vornherein in Anspruch. ahlt er nach 3 oder 6 Mor 5 15 . 5787 183 ES K ; . . n f z er stets e , .. er späͤter, en, er meer g. , . 284 Gd, Silber in Barren: 8.5 Br; = ber, „Wugust 18,33 Gd. 15,50 Br. = Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums War schañ a z er andere unerwartete Abzüge. Auch angesehenere Firmen verschmähen 3 t Bib r, ,, . 3 88 . Oktober. Dejember 19,10 Gd, 1920 Br.. , — bei,. Januar Mari des Königlichen Meteorologischen Instituts, Portland Bill 7625 ir n,, . tan Portland Bill Tos, H Wo 3 halb bed. I5 z diefe Praxis nicht. Diese Kredit, und Zahlungsverhältnisse sind die Wien, 4. Jüli, Vzrm. is Uhr do Min, (. T. B) Pngaz. 5s Gb., iöb0 Br., — = bei, Mai id, s Gb., 16, 50 Ir, — = ba. . ortland Bl T6265 * 128 Rö s b 3 ꝛ aller ; j Keditaktien 51 O0, Oesterr, Kreditaktien 642,00. Franjosen 653, 59, Ruhig. . 166 . ö eröffentlicht vom Berliner Wetterbureau Ein Maximum über 765 mm liegt über Süddeutschland und Ein Hochdruckgebiet über 766 mm liegt über Südwesteuropq, ) Drachenaufstleg vom 4. Juli 1904, 83 bis 10 Uhr Vormittags: Frankreich, Minima unter 755 mm nordwestlich von Schottland und eine Depression unter 755 mm über Nordeuropa. In Deut schland herrscht bei meist schwachen, westlichen Winden veränderliches .
Folge der sich überbietenden Konkurrenz aller Handelsnationen auf dem Lomba 759 1 84 ö ᷣ ; ; . ö fürkischen Markte. Der Kommissionär, dessen Vermittelung unerläß⸗ . 0 Elben halbahn 18!“ Delter zich ce, Papi errente Göln, 2. Juli. (W. T. B.). Rüböl loko 49.90, Oktober 47,b0. e, J Minin lilig 8 3 sch at. ö ñ 29, o Ungarische Goldrente 118,35. Desterreichische Kronen⸗ B 2. Jull. (W. T. B.) (Bö S . Station über Rordwestrußland. In Deutschland herrscht, bei schwachen süd⸗ 14 ist, sieht fit er un mn n 5 , 26 Be. ankeißze 89 25, Üngarische Kronenanleihe 97 10, Marknoten 117,38 , roher 3 8 , , Seehöhe 40 m bo0 m 110900 m] lö0o0 m 2000m 3060m e find f s erãnde liches Witter mit wenlg Wärmeänderung, meist ist Regen gefallen Dle Fortdauer dieser Witterung ellungen zu erhalten. Der Käufer hat Gelegenheit, ein Lager Ba ere, , . * Rar dri e, , ag, erungen. ; Lo ubs und Firkins 86, Voppel⸗ . 2 1G m loo m 2 3 zestlichen Winden, veräuderliches Wette g Warmeanderung, , . B,, gen ? / Bankverein 512.50, Länderbank 426,09, Buschtehrader Lit B —— eimer 35. — Speck. Stetig. ö Raffee. Ruhig. — Sffizielle Temperatur ( . ä 7 dessen Fortdauer wahrscheinlich ist. wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. . 1 8 /
C —
7 Nebel ) bedeckt 11,7 Wick 758, heiter
S8 Gr
12,8
s
halb bed. 17,
̃ᷣ
2
=*
12,0 7,R2 Deutsche Seewarte.
, n . Türkische Lose 125,16, Brürer, — Alpine Montan 419490, Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland midol.
länger zu führen, als es seine Verhältnisse rechtfertigen. Die end⸗ liche Folge ist dann der Konkurs. In Konstantinopel sind allein 68 Konkurse angemeldet worden. Hierzu tritt die größte Zahl der außergerichtlichen „Arrangements“. Es ist kein Zufall, daß bei weltaus der Mehrzahl dieser Konkurse italienische, deutsche, belgische oder russische Gläubiger in stärkere Mitleidenschaft gezogen worden sind als etwa englische und französische. Das unzweiselhafte Wachs- lum des italienischen und deuischen Handels ist zum Teil erkauft worden durch die Uebernahme eines größeren Risikos und als Folge davon durch starke Verluste. Hat doch die Einfuhr bestimmter Artikel
London, 2. Juli. (W. T. B.) Schluß.) 2t 0 Eg. Kons. 904, Platzdiskont . 2651s. ; Paris, 2. Juli. (B. T. B) (Schluß) 3 0so Franz. Rente 98,57. Suezkanalaktien 4235. Madrid, 2. Juli. (IH. T. B.). Wechsel auf Paris 8756. Lif sab on, 2. Juli. (W. T. B.), Gol dagio 20 Rio de Janeiro, 2. Juli. (W. T. B. Wechsel auf London 121.
loko 569 .
Budapest, 2. Juli. (W. T. B.) Raps August 10.20 Gd. 10,30 Br.
London, 2. Jul. (W. T. B.) 96 0½ . Javazucker lolo ruhig, 10 sh. 3 d. Verkäufer. Rübenrohjiucker lolo stetig. 9 sh. 4 d. Käufer.
(Schluß in der Zweiten Beilage.)
⸗ J Rel. FIchtgk. O/5s 65 96 160 Wind ⸗ Richtung. WV WSsw WSW
* . ; . Geschw. mpa 8,5 15 bis 1. 18,9
22,0
Haufenwolken bei 1000 m, höhere Wolken zwischen 2500 und
2900 m Höhe, darüber Temperaturzunahme von — 4,6 bis — 3,8 o.
— Bis 1000 m Höhe Wind sehr böig.