1904 / 155 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

27560 Aufforderung, einen bei dem, gedachten Gerichte zu der daselbst in Abteilung II Nr. 1 für Klägerin

AUntersuchungssachen. Aufgebote, Verlust, und Fundsgchen, Zustell . ; ungen u. dergl. ĩ ĩ . rg 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Lenz von Nieder⸗Weisel, zuletzt in Australien wohn⸗ Konrad Vie im Grundbuche von Wanheim⸗Angerhausen gelassenen Anwalt zu bestellen. i,. r, i. eingetragenen, halbsährig kündbaren und mit 400 uszug der Klage P. A. in halbjährlichen Terminen am 1. Mat und

89 Unfall- und Invaliditäts- 6. Versi 2 . ö 36. Versicherung. 2 . 1 . ö Verpachtz gen, Verdingungen 3X. N 1 Cr Nm C4 er . i und irt schaste gen ossen schaften. ; aft, vertreten durch ihre Mutter Peter und onra ; ng 2c. von Wertpapieren. * 3. Hr e nf, 2c. von Rechtsanwälten. Lenz . ,. . . , ö. ö. Bl. 61 zin t n e n, Eigentümer der ideellen y , . ui wird dieser . 16. ,,. Urteil hiesigen Ger ts vom 23. Janugr 190 su nteile an dem rundstück Flur 10 Rr. 418/60, bekannt gema t. . November verzinslichen Darlehns 9 Untersuchun Ssach den Antragsteller Eugen, A ü 3 n men. erklärten Jahann Georg Len gon, hiieder. He jel Roß 6s am, ghänhich hel Gahrelt. Cheftag Verlin, dei se. Fun lh hoo M sei; ö ö. . Hie ln 3 9 9 hen. der gamen len ,,, im Gewerkenbuche 127718 Aufgebot. 5 wird dessen Tochter und andere Miterbin Elisghethe, Arnold Brande zu Wanhe im, gestorben am 21. August SBischoff, Gerichtsschreiber Vutz̃ahlung auf den J. Mai d. Is. gekündigt, jedoch 279044 Steckbrief. J k , 16. Mai Die Schifferfrau . Funk, geb. Splieth . Röhl, geboren zu Cocceji. Neuwalde am werheiratet gewesen mit Konrad Haubh von Nicder . und Eberhard Snhren, gestorben am 26. Februar des Königlichen Landgerichts J. 17. Zivilkammer. trotz Mahnung nicht gezahlt sei, auch die Zinsen seit Cäshn den unten Kifüichclen, Kaufmann Ado ten A7 , . . 8 ufgebotgtermin in Tolkemit hat beantragt, ö Cm . 9. ovemher 1872, zuletzt wohnhaft in Coeceji= Beisel, zuletzt wohnhaft gewesen in San ,. 9 5, sowie deren Rechtsnachfolger werden mit ihren 12790] Oeffentliche Zustellung. 1. Jobember 1903 rüͤckständig seien, mit dem An⸗ Eduard Alphons Röhll aus Berlin 122 olf feine Ansprüche und Recht J tags 12 Uhr, schollenen Schiffer Äugust Funk, zuletzt . Neuwalde, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Ver⸗ im Falle ihres Todes ihre Kinder, aufgefordert, kechten und Ansprüchen auf das Grundstück aus⸗ Dle minderjährige Karoline Pauline Roß, ver⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, bei Vermeidung 1868 zu Berlin geboren, welcher lich jf. gu unterzeichneten *mit . green n,, bei dem in Tolkemit, welcher mit dem späler in ö oh. . wird, aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf pinnen 8 Wochen über Antzetung oder ,. geschlossen. treten durch ihre Mutter und Vyrmünderin Friede⸗ der Zwangsvollstreckung in das bezeichnete Grund⸗ den Akten ea Röhll 4 D J 1156 * die R a anzumelden und die Turscheln e bor; , Nr. 29, untergegangenen Schiff Katharina“ am 3 3 6 ö. März 19935, Vormittags 11 uhr, schlagung der ihr von ihrem Vater , . lenen Duisburg, den 16. Juñ 1904. rike Anna Roß, beide von Ciersheim bei Tauber⸗ stück 7500 0 nebst 40/0 Zinsen seit 1. November suchungshaft, wegen ein fachen iind Kr ö falls dieselben für kraftlos . ö 2 widrigen, hbz von Pillau aus in See gegangen ist für ö. 6 . , nn Gericht, Zimmer Nr; 17. i haft Erft ng n mn ier ö l . m ist. Amtegericht. hijchofsheim, broze ßbevollmächtigter; NRechtoanwalt 1293 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheits ˖ Bankerutts sowie wegen wiederholter Untre 1 Hirschberg, den 26 Mai gha erden werden. zu erklären. Der bezeichnete Verschollene 6 ö. Treppen anberaumten Aufgebotstermine zu melden reichen, als sonst angenommen wird, sie schlage die [27383 Staedel in Offenbach a. M, klagt gegen den Dienst⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die hängt. Es wird ersucht, denselben . R all bes) Mn te icht zefordert, sich spätestenz in dem ö 56 niet e nslenn, ed zecke, fich niz. win erh lch .A. Jun ot 2 Pie Fleischerfrau Agnes Wächter, geb. Jedz ig; Mn fhecht Karl Shznberger von Cierthein, zuletzt 6 Klagen ladet den getsssten. r hindi! Ver. in. das Unter uchungsgefängnis hierselbstt, Alt. II22b0] Nlufgebot. leuar a0 03, Vormittags A1 Uhr, por dem ell en ö . Leben oder Tod deß Ver= ea, rh Amtsgericht Breglaun, Wäldchen 3, Frozeßbeyoll machtigter htz. Offenbach K., Ft., icht unbekannt wo abwesend, handlung des Recht streitz vor die III. Zivillammer Moabit 124 abnille ern, , 266 63 - - greeri tens Gericht iner N ia nher lun en späͤteftens im e ,,, die Aufforerung, bh. tõgericht. anwalt Dr. Bujakoweky in Breslau, klagt gegen ihren unter den Yehauptung, daß der Beklagte der außer⸗ des Kon glichen andgericht⸗ zu Altona auf Diens⸗ Berlin, den 29. Juni 1904. Bergerstraße 175, hat das Auf ch ö. rankfurt a. M. Lufgeboth termine zu melden, widrigenfalls die zu machen Aufgebotstermine dem Gerichte Anteige 26180 Erbenaufruf. Ehemann, den Fleischer Carl Wächter, ohne festen eheliche Vater der am 8 Yobember 1503 geborenen tag, den 23. September 1901, Vormittags Der Untersuchungsrichter abgegebener Blankoakzepte i . n, , ihm Todeserfl⸗run] erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ Landsberg a. W., den 29. Juni Nr. 7777. Am 14. April 1804 starb in Frei⸗ Aufenthalt, früher zu Breslau, Schwertstraße, Klägerin sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, d uhr, mit der uff derung; enn bel dem g 8 bei dem Föniglichen Landgerichte J. 3. rg ril Iod, und zwar über zo Piesseck Cen fanft über Leben oder Tad zes Perschollen gn zu en; 9 Cn er 2h, Juni 196. urg' i. Br. Bahnwart Johann Friedrich Witwe, Hecstaurant. Alter Viehlrug', wegen schwernn Wer, vorlähnfig vollstteckbat Verurteilung des Beklagten dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu hestellen. Beschreihung; Alter: 35 Jahre, Größe: 1,70 m 30. Juni 190l, , ö ge . . zahlbar am . beim gen, ergeht die Aufforderung, spaälestens . onigliches Amtsgericht. Magdalena geb. Hartmann, geboren am I6. De letzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, zur Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser FStatur; schlank, Haare: schwarz, Stirn: gewöhnlich, am T5. Juli 1904, beantra . Ver 8 Ba . zahlbar im ufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 27903) Aufgebot. ember 1822 in Großke mb6, Kr. Mülhausen. Als mlt dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, 15 46 oder wieviel das Gericht festsetzen wird Auszug der Klage bekannt gemacht. Bart: bartlos, Augenbrauen: schwarz, Augen: schwarz, kunden wird auf ge ordert te . nh,, Elbing, den 20. Juni gooz, Der Schuhmacher Johann Würz zu Elzenb Erben sind unter andern beteiligt Heizer August ben Beklagten für den allein schuldigen Teil zu pu Händen des jeweiligen Vpormundes von der Ge Altona, den 28. Juni 1904. Nase; gewöhnlich, Mund, gewöhnlich. Zähne; voll 4. Januar uh . 13 auf ken (nn Königliches Amtsgericht. mühle hat als Abwẽfenheitspfleger ö Friedrich, geboren am H. August 1548 in Schliengen, Wrlärch und ihm die Kosten des Rechtestreits auf- burk der Klägerin bis zu deren vollendetem 16 Lebens- „8 Gerichtsschrei 3 e n enn aänglich, Gesicht: länglich, Gesichts. dem unterzeichneten Gericht, . 26 2 vor le Co] Nufgebot. Vhilinp Berwanger, geboren am 16. März 1835 Her desfen Kinder, zur Zeit an unbekannten Orten. tuerlegen, Die Klär ladet den Hellagten. rn Myhre grn c , für je 3 Mangte. als Gerichteschreiber des Könlglichen Landgerichts. a eg laß, Sprache; deutsch. ,, seine Rechte anzumelden K. T . ö n Carolus, geb, Wulff, in . greg m Tie Gemeinde Neunktichen, Ee ergeht . ö 6 ,,,, , 8er . . G dlichen 2925] Deffentliche Zustellung. 2692 Steckbrief. kunden vorzulegen, widrigenfall ,, lemit. hal begn ragt, ihren Sohn, den ver ollene Sohn von Wilhelm erwanger und Katharina, geb. folger vie Au forderung, si nnerhal ochen zeite Zivilkammer des önigl ichen Landgerich zu , ,, , Hhtsstreit; vor das Großherzog Die Handelsgesellschaft Schloßbrunnen Gerolstein Gegen den unten beschriebenen Trompeter der Re— erklärung der Urkunden k ö. die Kraftlos— Natrosen Johann Carolus, welcher am ö. l n, ii tot zu erklären. Der genannte * under Vorlage Ter ei forderlichen Grban weise bei . e rec n gr er, . . . ,,,. ö. 394 , . H. ii. CGerolstein beetreten berch ihren serye, Meusiker rnst' Gaftah Bursche, am 3. De— Frunllflrt ahr, den 6. Mai 1904 Hos mit dem Schiffe . Catharina; von Pillgu in i, lene . aufgefordert, sich spatest n in dem auf vem unterzeichneten Nachlaßgericht zu melden. ,. auf den 8. Novem her 1904, Vor. Seal 19. , Vor ittags 9 Uhr, Vorstand, Proʒeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, zember ih von der 1. Batterie, Feldartillerie Königliches Rntsgericht. I5. ,, d Januar 19905, Vor Felt rg. Br, den in s g k , wiefarderznn, eine wrd dieser . , ,. Zutteklnz Zustzrat. De. Gili in Bz nette en Fri regiments 37 nach Königshütte zur Reserbe beurlaubt 27727 n, e, letz wohnhaft in Töoltemit, fuͤr kot zud erklaren. Der mittags LR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Gr. Notariat II als Nachlaßgericht. . gedach en erichte zugelassenen Anwalt zu wigffenbach , , belannt gemacht. Barion, Händler, früher zu Bliesheim, Kreis Eus— gehoren am 3. Juli 1877 zu Schönbach Kreis Der Drogeriebesitzer get, 9 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen= Gaertner. bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung ffenbach a. M., den 30. Juni 190. kirchen, auf Grund der von Klägerin auf den Be⸗ . in gg len r seiner Enklasfung zur Re. Schlochau . dear m, ö. ö 6 6 den . Februar 1905, Vor⸗ poll , , frfolgen wird. An alle, . , ,,,, gemacht. Gerichtsschreiber des ,,, Want gerlcht kinn gezbgenen, von diem 9höeptierten, anden erve zuerst in Königs hütte und später i fan zu S hau, . san wa ogk mittal . hr, vor dem unterzeichneten Geri elche Auskunft über Leben oder To ; 2 ; ; . reslau, den 35. Junt gere ; ber des Großherzogliche mtsgerichts. Verfalltagen 31. Januar, 39. März und 30. April aufhaltsam gewesen, welcher sich ö d fe . 1. ,, 8 Hypotheken. Zimmer Nr. 12, anberaumten ö . schollenen zu erteilen vermögen, ergeht . . Durch. e. des unte e en Gerichts vom] Der Gerschtsschrelber des Königlichen Landgerichts. [27732 Oeffentliche Zustellung. 1904 ah baren und mangels r slne . eine durch Urteil des Gerichts der 2. Divifion vom Schlochau Blatt 22 . ed nundstück von melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen . spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht 24. Juni 1904 ist der verschollene Paul Fengler 27998 Oeffentliche Zustellung Stefan Lemmig, Heizer von Veitshöchheim, Vor⸗ Wechsel sowie wegen Frachtkosten und Waren⸗ 30. Nopember 1903 erkannte S 66 6. , Blqit 3a, 3 teil ung III Nr. 9 auf den wird. An alle, welche Ausk 6 Anzeige zu machen. aus Guhrau, Sohn der in Guhrau verstorbenen . 6 Rwyis Rn ,, . z ; d der Ann Maria Le ; . , for de f 6 . ö ez R w 03 erkannte Strafe von 12 Tagen Namen des Handlungsgehilfen Max Flat Tod des Verf oll e Auskunft über Leben oder Rohfelden, den 28. Juni 1 Witwe Marie Fengler, geb Stanttewies, für tot); Die Ehefrau Philipp Christ, Anna geb. Schmitz, mund der Anna Marig Remmig, außereheliches Kind forderung, mit. dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ ihn . , . ,. Es mird ersucht, Stettin umgeschriebene, zu 6 So; vom I. rler ö. die ,,, ene toe rellen germ gen ergeht ; ; ö , Arklärt worden. ; Al. Zeitpunkt des Todt ist der in Duisburg Rheingtt. , Pro eßbevollmächtigter⸗ . ledigen Dienstmagh Margareta Lemmig in Wär urteil lung des Bellagten zur Zahlung von h 4 ulm aften und an die nächste Militärbehörde n. verzinsliche Restkaufgelderforderung von h 3 dem He ich 1 ö , . err l f, . 51. Desember 189) festgestesst ö w , ö. . ,,, 3 n,, . l 61 3. pft 6 r . . ; eantragt. Der Inh ö . ; l 18 ge zu machen. (Unterschrist. , . 6 ihren Ehemann früher in ssen, jetzt unbekannten rigen Mechaniker von Würzburg, z. Zt. unbekannten] Nuar, 0d, von 4. St seit 30. März 904, von Duslerurg, den 26. Juni 199. . . der Urkunde wird auf⸗ Elbing, den 27. Juni 1904. (27723 . Guhrau, den 28. Juni, 1804. Aufenthalte, ö e. e dels . dem Antrage Aufenthalts, Klage wegen Vaterschãft und Unter⸗ 20h 50 M6 seit 30. April 1904 durch cpentuell gegen Reschrei Gericht der 2. Division. 199, Mittags . 9 8 . Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N din ae Amtsgericht. die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten ür halts be dem K. Amtsgericht Würzburg am 27. Juni Sicherheits leistung für dorläuig vollstreckbar zu . schlank, FGericht, Zimmer Rr. I nee,, Aufgebot. uf gebot. 256 letzte Im Namen zes Königs; dür Win cel Teil zr erklären hen, hdi e erbsen hehe dm ung e hell eff un re line i, lägen geg stén , Hanre lond, Mund: klein. Ern fene Htechte , . , uff otẽ⸗ Der Wirtschaftsbestoel ,, nl Cänther h Der am 25. August 13 in Sochmössingen, O. Wrkündet am 7. Jun Ig0a. Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin Verhandlungstermin und den Antrag enthält, es klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [279431 Garnison Ulm. herrn gell m widrigen fallbém die Kraftlozerkläru 6 Tann berg b Hoch llt. Sachfenh 9. , J. Oberndors . N), Y geborene Augustin Me . (gez. Lany, Gerichtsschreiber. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung wolle Urteil ergehen: vor die Jamme für Dandels sachen des Königlichen Steckbriefserledigung. Urtunde erfolgen wirb. P 170 ng der verschollenen Sattler Emil Her nhernb 3 , en Jahre 1863 von Hochmössingen aus nach Amerika Eingetragen in das am 33. Juni 1904 aus des Rechtestreits vor die fünfte Zivilkammer des I. Der Beklagte wird verurteilt; , , zu Bonn auf den 12. Oktober 1991, Der, gegen den Musketier 3/180 Christian Klopp Schlochau, den 23. Juni 1904 boren am 24. November 1867 zu Reinsdo 1 5 abgereist und seitdem berschollen. Für denfelben 1 gehängte Verzeichnis der verkündeten und unter⸗ Königlichen Landgerichts in Essen Ruhr) auf den 7 ang gerken nen, daß er als Vater des von der Vormittags 93 uhr, mit der Aufforderung, einen aus Güdingen, Saarbrücken. Preußen, wegen Fahnen. Königliches Amts ericht liz, zuletzt wohnhaft in Essen. Frohn ö 3 in Hochmössingen ein Vermögen von etwa 83 schriebenen Urteile: r, SGttober 1964, Vormittags 9 uhr, ledigen Margaret Lemmig am 2*. Januar 1804 hei dem getachten, Gerichte zu gelassenen Anwalt zu flucht unter dem 18. Mai 1904 erlassene Steckbrief 127118 ,, ,, 6. schollen selt 1393, für tot zu , . n verwaltet; Dle Franziska Reinauer, geb , Lany, Gerichtsschreiber, Zimmer z mit der Aufforderhng, einen bei dem geborenen unehelichen Kindes Anna Maria Lemmig bestellen/ um Zwecke der öffentlichen Zustellung ist erledigt. 1 ges KRotfaß Hel Aufgebot. Verschollene wird aufgefordert ee pate fte en! ö. e Hochmössingen hat als Schwester des Verschollen ö In der Aufgebotssache der Witwe Erbs und Ge. gedachten Gerichte, zugelassenen Anwalt zu bestellen. fu gelten hat,. .. ö . . wird die ser. ug n der Klage bekannt gemacht. Den 1. Juli 1904. , otsaß Heinrich Lindenberg und dessen Ehe uf ben 24. Januar ino, V s in dem dessen Todetzerklärung beantragt. Es ergeht ö. nossen hat, das Königliche Amtsgericht zu Finster⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser 2). dem Kinde von der Geburt bis zur Pollendung Bonn, den 21. Juni 199. Gericht der 2. Division. . n rn . A6 uhr, Lor dh unte rzeichzeten G ef ng ig eren, , kalt! ke den Gerlchttaffe for? r. Goßlaän für lu n der olg r mn ge mat. . ö Ent htang ] Gerichtsschreib . icht 25 ö K ö ; . erloren gegangenen Hypothek hri allee 74, Zi ö. 2 Linden⸗ dem auf D 8 , e,. (: 1 R kannt: Essen, den 23. Juni 1904. einer an den Vormund zu eistenden, je für? Monate Yer: reiber des Königlichen Landgerichts. 27565 siber' d , ekenbriefe Id, Zimmer Nr. 6, anheraumten Aufgebots⸗ ; onnerstag, den 23. März 1905 echt erkannt: . ö 8 . n den dnnn, n, hon biertel rich d, en,, In der Strafsache gegen: be cken . . Fin ron 18 and 39 jn termine zu melden, widrigenfalls die Ide gf, Vormittage n Uhr, anberaumten ure ther mi 1. Folgende Hypothekenurkunden werden für kraft⸗ ichtss a , n, he. . ; . Geidrente von vierielsährlich 0 lagen ö D den Kaufmann Bernhard ; ,,. , 6 Evessener Feld⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über i. zu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird los erklärt; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu gewähren; Re, piastrei Der Adolf Hesse in Breslau Neumarkt 32 22. Dezember 1878 . . Seite 37 ,. . w Band 1 Blatt 3; oder Tod des Verschollenen zu erteilen . Zugleich werden alle, welche Aufschkuß aher Leben Y das Stam mdolnmen⸗ das über dis im Grun led Deffentliche Zustellung. . ö. Rechtsstreite e n, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Curl werpen wohnhaft, Antwerpen geboren, in Ant Seite 4, ,, . . Band 1 Blatt 2 ergeht, die Ansfcrgerhng, späͤtestens im Aufgebot der Tod des Verschollenen geben fön nen, aufgefordert, buch von Finsterwalde Bl. Nie 1? in Abt. III Die verghelichte Frau Fleischer Helene Mattern, vo far tg r . gesetzlich zulässig, Jeumgann in Brerlszu, klagt gegen den Reisenden 2) den Kaufmann. Jules Stockvis, am 3. N Band 1 Blatt ga ir et ,, von Evessen termine dem Gericht Anzeigẽ zu machen. gebots« späteflens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige unter Nr, J für die Witwe Wilhelmine Danzig, geborene Baumgarten in Hohenstein . Ernstthal in J i. hat das K. Amts Paul Körner, früher zu Breslau, jetzt unbekannten vember 1874 in Amsterdam geboren 3 , . getragene 6. . 6. ö . unter Nr. 2 ein- Essen (Ruhr), den 2. Juni 19904. zu machen. . . geb. Kohl, zu Finsterwalde aus der Schuld] Sachsen, Teich platz 2, Prozeß bevollmachtigter Justiz⸗ gericht , , , . K. tan Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be— ee nnhaft⸗ : in Antwerpen ,,,, z m 1. April 1859 verzinsliche Königliches Amtsgericht. Den 28. Juni 1994. derschreibinig pom 25. 26. August 1365 eingetragenen, rat Lange zu Glatz. klagt gegen hien Gbemann, h * ö. a. . guf Freitag, den klagte khn aus dem Wechsei vom 19. April 1904. wegen Vergehens gegen, die 88 52, 7 ,, derung von 3000 S6 beantragt. Der 7724 w Stv. Amtsrichter Rehm zu einem Teilbetrage von Hoh M gelöschten 6000 M Fleischer Josef Mattern, zuletzt in Wallisfurth, . F Septem ver. Vormittags 9. Uhr protestiert am 18. Juni 1964, 315 schulde, mit gehens gegen die §S§ 52, 70, 71 des Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spät , ö Aufgebot. Veröffentli e , , ; aebildet ist setzt unbek ten Aufenthalts „ver Behauptu in dessen Sitzungssaal Nr. 701 anberaumt. Heinrich He 9 B, . . Gesekes vom 74. Jun? 6! . . 1 *. spätestenß é Ver Hufner Goitkleb Thiesen Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei. gebildet ist;. jetzt unbekannten ufenthafts, unter der Behauptung, Pl inn, ö dem Antrage, den Beklagten im Wechselprozesse d 391, werden die Angeklagten m auf den 22. März 19085 . IDN Ver Pusner Gottlieb Thiesen in Groß Que . z 2 Brie VJ ĩ 3g men, e, dem 3 96 z Platz, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt kostenpflicht: 212 a . ar Baupierhandi g no 3 Morgens als Pflege J Groß Quern Klaiber 2) der Brief, der über die im Grundbuch von daß Parteien seit dem Jahre 1896 getrennt leben, R 6 . 7 2 kostenpflichtig zur ahlung von 315 4 nebst 66 / n, . zandlung auf den 19. September Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 6 PHlsleger. hat beantragt., die Ehefrau Anne [27722 nf? . Finsterwalde Bl. Nr. a5 in Abt. III unter Nr. 32 weil sich der Beklagte Vvem Trunke ergeben halte ift. wird zu, dlesem ernmin mm. Wege öffentlicher Zinfen seit Jun 30 und d, ho , Wechs 2. o, , , ,, un , , , , , n g , d,, r, , n, , , ,,, , ,,,, , , 36 ö ge Ult. ü gen, widrigenfalls die K . ember 1822 in Bönstrup welche 1873 ode 9e , , . J 1 erg, und 2) avid 8 der Schuld kunde vo 14. Mai 1893 ein , ,, nähre 6 . . 54 27. Juni d. J. bewillig wurde, unter dem Beifügen fi vorlsufi osss . r 3 * Zimmer Nr. 6j, unter der War , de. e Kraftlos⸗ 1574 von Oberjers , , n, nn,, Tagner allda, ersterer Nachlaspfleger des aut der Schuldurkunds pom git ae 58 ein. Kinder zu ernähren; zund daß der Beklagte Anfang Was abfschrift für ihn ; sügen für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger n , e j r ter n, ,, 3 ö. ,, ein . ö. ö. . . nach Amerika ausgewandert 5 Hey, letzterer Hackl hr fleet! leg e ee, getragen 53 193 . ö dypothet . 9 . fer en n, mit . . , ; ö , allg ö hr dan Betlagten zur m anglichen Verhandlung dee zt⸗ = ö ; a . n ist . n. . n w. ö 34 z, 2 . ebst Zins bildet i Fhe der Parteien zu eiden und den Beklagten 6 ei. Per Nigg 1 wu t Rechtsstreits vor die Ferienkam els⸗ 2) die Ehefrau Juliane . beide zuletzt in Otterbere hnhe . von ne insen ge ꝰist⸗ he, der Pant r - lagten a6 K j ; or die Ferienkammer ü Handels ) die Ehefrau Juliane Marie Friederike Jwersen, jetzt ohne . ier 3 Verte eren. 36 3) das Dokument, das Üüber die im Grundbuch für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin . vom 27. d. M. das Armenrecht sachen des Königlichen Zandgerichts zu Breslau auf f altsort ab- von' Tanneberg Bl. Nr. 8 in Abt. III unter Nr. 1 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des i bur den 30. Juni 180 den 3. September 189804, Vormittags 10 Uhr, zburg, de mit der Aufforderung einen bei dem gedachten

verhandlung geschritten werden wird Herzogli . hr r ; s Amtsgericht Berlin, den 23. Juni 1904 1g . . ! geb. Hans in J = ; . Böw ing. geb. Hansen, in Hadersleben hat beantragt, ihren wesend, haben beim K. . 1 : Ghemann, den Tischlermeister Peter Jwersen, ge, , 6 die faͤr die Anna Christighe Zhhtkih, Böhnisch, später Rechtssteits vorfdie Zivilkammer des Königlichen ö seen berä Tes K. . weh . enen Jakob Hen berehek. Zimmergesell Nettel, aus der Schulbuttunde Landgerichts in Glatz uf den 20. Oltober 1994, ( ö 36 n tt. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum L. 8. K. Kanzleirat. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Rudolph, Gerichtsschrei . 3 ph Gerichte schrziher 27721] Ct. Amtsgericht Böblingen. Een ani d, Mal 1840, welcher im Jahre 1833 und Jakob 1 88 no ) e w Nor . h . ah enz beantragt, Von dem Gerichte pom 25. Januar 1826 eingetragenen 5 Taler Rest. Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen 27743 Oeffentliche Zustellung. der Klage bekannt gemacht;

DR n zτS 6 z des Königlichen Amtsgerichts J, Abteilung 156. är f b or ; 27940] P 364 D ; ufgebot. von Hadersleben nach Amer!lk 6ge : er Gottlieb Henne, M S ; s f 9 a ausgewandert und wurde A ermi ; ee. ; . ; 9 zaurers S Bar verschollen is urde Aufgebotstermin bes Same s j ; f 5 fz .. linter suchn y gs ach gegen den Soldat Altdorf, hat alt Web r ec . . belege en t Christiansen . 25. Mur) 1905, k. . laufgeld. betw. Großwatererbe nebst Zinsen ge ei gem gedachten Ggichte zugelnsstnen Aunltnn 5. si78 Inf⸗Regts. Alfred Paul Kreher, we Henne, Bauers daselbst ggter des Johannes (i Pflege anzleirat Christiansen in Alt Hadersleben, saale des X Amts gem ; , im Sitzunge⸗ bildet ist, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Rittergutsbesißzer Adolf K th Groß Breslau, den 3). Juni 1904 Fahne such ö . . her, wegen 3 aselbst, und des zohann Georg als Pfleger hat beantragt, de 8 ö ö 1a es K. Amtsgerichts Otterberg, und di A . 1 1 . 8 J . 2 = gulsbe e Adolf Kurth zu Froß⸗ u, d . . hnenflucht, wird auf Grund der §5 ff Henne, Bauers in Deufri ö 836 ger, hat beantragt, den Schneider Andreas forder , n , ̃ 26 e Auf 4 der vpothekenschein, der über die im Grund wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Li de. Drakeftraße 48, Prozeßbe ächtigter: Der G oschre es Königli Landgeri Hüitarstrasgesetztuchs sowie d . 69 ff. des 6 auch . Deufringen den Antrag gestellt Petersen aus Ringtwedt, geboren am 15 9j orderung erlassen: I) an die Verschollenen sich puh wen ' ferme gzl'eh u be, giecin night. 1 Sinn d 4 c 6 annt gemacht Lichter , 48, Proʒzeßbevollmächtigter: ** Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. litärstrafgesetzbuchs sowie der S8 zös 366 der den Georg Mi al Henne, 8 . en am 15. No- spätestens in diesem Ver en, sich uch von Finsterwalde, Bl, Nr. 48 in t. Glatz, den 28. Juni 1904. Justizrat W. Bading und Iechts anwalt Dr. Hanquet, 271 Hilitarstrat gel 58 3656, 3 , nnn, , nie, Bauer, geboren am Dem ber 1874 in Sammeleff, welche 41 ste n diesem Termine zu melden, widrigen . . , ,, 6 . K n . w anwalt Dr. Hanquet, 27130 Oeffentliche Zuftellu I gerichtsordnung der Beschuldigte hie 30. Sttober 1831 zu VBVauen/ oren e . Bammeleff, welcher vor mehr als ö 6 Iden, widrigen⸗ unter Nr. 6 für den Halbhüfner Johann Schmidt 3 hier ege W. S üher zu f ĩ . ö G Fern, ers , . gte hierdur „Oktober 1831 zu Altdorf, D. A. en, zehn Jahre F ,. zr als falls die Todeserklär erfolg . ö s 3ein zier, klagt gegen den W. Stan euberg, früher zu Der Kaufm ntschel in Leipzi zeß kn lr gl g n erklärt und sein im Deutschen r 1856 nach Amerika yereift 6 a ,, , r, nach Neuseeland ausgewandert und welche ö d nr, r, an Alle zu Rutzkau qus der Schuldverschreibung vom 18. Ja⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hien Tr Heriiner Ste. 6 162 e grausein n , . . 3 ö ie efindliches Vermögen mit Beschlag b U für tot , , seitdem verschollen Hollen ist, F ue . über Leben oder Tod der Per⸗ ñ 1337 eingetragenen und an die Kreissparkasse [27736 ge , fe cob, jetz . ifenthalts/ ker Ebcklmächtigter;. m dtsanhalt , gönne I. 2 elegt. ür tot zu erklären. An den Vers mn. für . schollenen zu erteilen vermöge a e, e üg: nuar 1837 eingetrag , Kreissparkasse [277361 Oeffentliche Zustellun Jacob, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ f mn. deu e m g. Dresden⸗N., den 30. Juni 1 9 des ; . Verschollenen ergeht ür tot zu erklären. men zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ er cherg' abgetretenen 300 Taler nebst zins . Zustellunß; ö 15 . klagt gegen den Kaufmann Eduard Moritz Heinrich ö. „den 30. Juni 1904 deshalb die Aufforderung, sich spätestens i 5 Vie bez eid s zebotstermine dem Gerichte Anzei ö Au zu Herzberg abgetretenen 300 Taler nebst Zinsen ge⸗ Der Karl Franz H Anstreicher in Metz Fauptung, daß der Beklagte aus bem der Klage früher ivzig, , , Königlich Sächsisches Geri , e Aufforderung, sich spätestens in dem Die bezeichneten Verschollenen werden aufgeford gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen det iss Der Karl Franz Haase, Anstreicher in Metz nrfchrift“ der Hetlagie a em der Klage. früher in Leipzig, jetzt unbekannten Auf thalts ; achsische richt der z Division N ö auf Freita 8 in n. e dez —; ollenen n erden auf seforde t —— ö i 8 d ; 3 1. bil det ist, J ostra ße 1 2 8 Mo 3 A vorlsoagender NM'e 91 6 6 8 Ausen ha D/ . es G richt der 3. Nr. 32. ? g, den 20. Januar 1905 ich fpätestenz e, , ,. gefordert, Otterberg. 30. Juni 1904. . z . Champestraße 41, vertreten durch Rechtsanwalt urschrift in Abschrift beiliegenden Wechsel vom unter der Behaupti h en, , e. [27941] ö ,. 9 n. vor . F. . ,. 18 yr ö ö. X. Fe⸗ z K*Mmlsgericht . gen e fr, 34 U ,,, Jufftzrat Br. Müller in. Metz, klagt gegen eine Ib. Januar 1904 über põo M, zahlbar am 28. Mär , . . . und Beschlagnahmeverfügur Böblingen anberaumten Aufgebotstermi e e,. ; een, ,, , wen, n, r, vor 7946 K 2 zon Plessigt Bl. Nr. 6 cin e. unter Nr. 4 Ehefrau, Jol bb. Ehrhard gtgödeg hn hast 1504, und dem mgngelß Zahlung aufgenommen nlrage . ; ̃ ig. öblingen anberaumten Aufgebotstermin zu melden dem unterzeichneten Gerichte anbe f 27945 A ö ihrer , , e zcfrau, Sohanna geb. Ehrhardt, auß keähnast izoßs und den Mangels Sahand e genommenen Ankrage, den Bellagt Zahlung ven 19g In der Untersuchung ; 9 . Hidrigenfalls seine Todeserkläͤrung erfol zu melden, ; zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots. ufgebot. für den Richter Gottfried Jüngling zu Piessigk aus in M jetz ꝛ; t Proteste vom 30. März 1904, i n Kläger irage, den Bellagten, dur äh lung n ,, 2 gssache gegen den Matros idrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen würde termine zu melden, widrigenf j . Der Notar Bl i Pfalzl S r 3 ; in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Proteste vom 30. März 1961, ihm dem Kläger, als z' nebst 5 o/o Zins seit dem 2. 90 Heinrich Carl Ehristian J D0 Den Ebenso ergeht sse 84 . ö H ol gl vürde. 1 zu. 1 elLden, widrigenfalls die Todeserkl ärun . (DI Blum 1n Pfalzburg als Bevoll⸗ der Schuldurkunde vom 6. Dezember 1841 ein⸗ enthe ö . , ,, . sy ö d gitimierten We w ,,, 8 Mochse s * ned] O0 7/0 Zinsen seit dem 2. August 1903 ö. Ghristig ensen der 6. Komp. oder geht an alle, welche Auskunft über Lebe erfolgen wird. An alle, welche A erklärung mächtigter der Katari ö 2 , w 6 Ml . inf wet * unthälts ort, wegen böswill igen, Verlastens mit dem] dem Legitimierten Wechselinhaber, die Wechselsumme zu verurteile d das Urteil g Si : J. Matrosendivision . Komp. oder Tod des Verscholle Siu er Leben olgen wird. An alle, welche Auskunft über Leb achtigter der Katarina Carabin, Ehefrau des getragenen 50 Taler nebst Zinsen gebildet ist AIntr Fais'l. 2 j e Gche zon Hol ebst Protestkoste 1 Jrovisio , , das Urteil gegen Sicherheits, s, geboren am 73. Oktober 1882 3 ? es Verschollenen zu erteilen ve 36 oder Tod der Versche [ en. n er Leben Malers Gustav Bai . 9 . e ta (d 1 J . 8 ge ö Antrage Kaisl. Landgericht wolle die Scheidung der von b00 M6 nebst Protestkoster und Provision ver⸗ leistu Ur vorläufig v ie, e 3 Schleswig, wegen F ö b, en. S882 zu die Aufforde schollenen zu erteilen vermogen, 9 od der Verschollenen zu erteilen per 69e Malers Gustab Gaillard in Pfalzburg, hat beantragt II. Die Gläubiger und deren Rechtsnachfolge . gr F r . ; . eistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der swig, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund de e Aufforderung, spätestens in dem genannten Auf⸗ er ebt die Auf spätes len vermögen, den verschollenen am 27 1 , r, e Rechtsnachfolger zwischen Parteien geschlghsenen Che arsfürechen, die] schulde, mit bkem Anträge, den Beklagten kosten⸗ Kläger et den Be undlichen 69 ff. des Militaͤrstrafgesetz wird auf Grund, der gebolstermine dem Geri 3 n genannten Auf— geht die ufforderung, spätestens im Aufgebots h erschollenen am 27. Januar 1848 eborenen werden mit ihren Unsprüchen und Rechten auf fol Bekle für cusdi zi erk pflichtig zu verurteile n Kläger h bst 6 Kiägzt ladet den enen amn mündlichen Ver , m , . ärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356 gebotstermine dem Gericht hievon Anzeige z Hen. termine den Gerichte Anzei n Aufgebots, Maler Gustav Gai geborenen . * ls . Beklagte für den schuldigen Teil erklären und der— pflichtig zu verurteilen, dem Kläger 500 M nebst 69/9] handl! des Rechtsstrei ̃ 350 der Milstarstrafgerichts H 26. er S8 506, Böblinge n , , Mnzege zu machte em Gerichte Anzeige zu machen Naler ustav Gaillard, Ehemann von Katarir gende Posten ausgeschlossen: f , ar rs F, nn, . 3 . , n nn, ö. zandlung des dechtsstreits vor die 4. Kammer für p ; gerichtsordnung der Beschuldigte ingen, den 27. Juni 1904 Hadersleb ö. hen. Carab zuletz 6 5m Katarina gende wollen, ang ; WMierg selben die Kosten des Rechtsstreits zur Last lege Zinfen'seit dem 28. März 1924 sowie⸗ 90 8 Handels es Königli ü icht? inn ö wichtẽ B 4 904. ; en, den 29. . arabin, zuletzt wohnhe h , . ) Pie r 476 . eqhis s zur Last legen, Wechs ĩ . . Handelssachen des Land 8s zu Leiy , J erklärt und n 3 Amtsrichter Ab é. ö erklären. ret , , , . Ai. ton 9 n hen . in Hruj bug ven ie lc e e e unde ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung w zu jahlen. Der Kläger, ladzt en . , J n n e , en Reicht befindliches Vermögen mit Beschlag [2737 miele =. Königliches Amtsgericht. Abt. J. ,, Abt, Nr; 3 aus Schuidurkunde wd Mechtsftreitz; dor die 11. Zivilkammer gz] Bac tener mkndlichen Verhandlung des Recht ̃ snen ber diesem Geri ö 8 * gen mit Beschla 273731 2 9790 v7 . gefordert, sich spätestens vam auf Mi ö a2 Möpember 18 , 164 es. ostreits vor die ; Zivilkammer des Vellagten but, nn, ichen Verhandlung des gerede einen bei diesem Herich chlag lufgebot. 27905 Aufgebot. 1. 1 1955 ß '. kom. S3. Novemter 1340 gin Johann Gottfried Kaiserlichen Landgerichts zu Metz quf igen 10. No streits vor die 17. Kammer für Handelssachen des gelasse 1 1 . 0 ( önialichen zrichts 21 Berli Mang Triedrich⸗ ,,,, 6. J. vor Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrich⸗ der ff vid dieser Auszug der

belegt f . : e Ehef Elif Kriederit᷑ ö tössiak s ff Fhristi s 6633 Die Ehefrau EClise Friederike Lucinde Jürgens Der Landwir Mille Plz ; Prossigt sen., evtl. dessen. Witwe, Ghristiane geb, ö . ̃ iel, den 28. Juni 1904. geb. Marcks, zu Sülje a ne ö iᷣ 6. Jürgen, ste nt gandwir Carl Müllet aus Plön hat als be. em * ier neichneten Gerkcht anberaumten 2 iich! Gon htied wf ,. h 1 ane geb vember 19904, Vormittags 9 Uhr, mit der ; zen i ! . en durch den Rechts, stellter Pfleger beantragt, den seit 1879 verschollenen termine zu melden Cid rigen alle e . . niht gehn rössigt zu Ponsdorf, den Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— straße 16517, II. Stockwerk, Zimmer 73, auf. den Klage genfalls die Todeserklärung Sodann 1 Rovember 1904, Vormittags 16 uhr, D Königli ; . 19 r, Der 8 Königl Land e glichen Landgerichts

Gericht J. Marineinspekti . Marineinspektion. anwalt Dr. Weber in 2 9 r zss , , Weber in Alto at be Seema; 3 r. ; ; ob Drös ; . —⸗ Der Gerichtsherr: ona, hat beantragt, Seemann Hermann Georg Wilhelm Paysen, ge— An alle, welche Auskunft über Le por, Johann g erg, f fler zu , gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der * e . , über Leben Joh an Dröfsigt, Johann Traugott sffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 4 Aufforderung, einen bei dem gedachten Juni 1904 Gerichte zugelassenen Anwalt estellen. Zur . 5— . chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 27741)

J. V.: Kalau v Hof Dr. Lorenz, lh. die Ehefrau des 1887 nach Amerika autgewan- boren am 2. September 1854 zu Alto: *. ) f f Kapitän zur . Gerichtsassessor. ö Johann, Karl än rich Pil helme haven sich uber fl don gilt ns n if, an ch erteilen bermögen, Siegmund Drösstzk und karl BDrössigk eingetragenen bekannt gemacht 127942 Verfügung. geb. Marcks, ö m Elisabeth ,, Verschollene wird aufgefordert. ar 293 i, . ö 5377 Dreyfus Landgerichte sekretär. ges öffentlichen Zust lung werd dieser Aut. Die Firn k und, Beschlagnahnz— e ö. J. uc 1531 , Tochter der aestn', , . , ö n . zi. . ö ür n. . fed g lo ö , 4 w n . . 1 , ,, go4 in der Untersuchungs⸗ Vagnerschen Eheleute, Elise Wi helmme Marte ber . unterzeichneten HFerichte an—⸗ schwister Wunderlich: a. An a Clisabeth, Christi In der rozeßfache der Frau Julie Lerch, geb. ne en 5. Sun nn, . Prozeßbevoll: sache gegen den Musketier, unsicheren Dienstpfli ugs. W er = se Wilhelmine Marie beraumten, Aufgebotstermine zu melde r, ,, ogg 3 n , lsabeth, b. hristiane Seni * Erf Gebrdenftraße e, Klägerin un Schneider, als Gerichtsschreiber des Königlichen Aꝙechrsdn 9 . den ͤ Dien . Bag ner, augen n gern e elden, widrigen 26 Wilhelmine, e. Johanne Christiane, d. Johann Heinrich, zu Erfurt, Georgenstraße 8e, Klägerin und Raudaericht 764 , fn. Schweidnitz, klagt im ,, , ,, d, ,, , , e, eh e, i, h g e eee e , e hai, 1 Grund ' des 8 s6 M. St. G . ucht, , an . hedeichneten Verschollenen werden auf. schollenen zu erteilen vermögen, geht die 36. e, . in. Kamillenthal, hat beantragt, und 9. Mai 1816 eingetragenen 0 Taler. i , . git n n. ,. 1 . e,, ag 6er Triedrich Vavenfuß kelasmten Aufen halte 16 üim, den I. Jul igh⸗ J in 1965 . i . qu den 2A. Ja⸗ zung,; spätestenz im Aufgebot lermine dem ha . , ,. Themas Golinski, zuletzt wohnhaft in ; 35 guf die im Grundbuch en Göllnitz Bl. Ni. 15 renn Gefu gie, g , n, . n, j d e en ger meg elf; in. . at zus st te , K Gericht der 27. Division unterzeichneten , , . uhr, vor dem e n,, zu machen. ; . Fi e 6 . zu erklären. Der bezeichnete 6 . . ö. [ Zorn die Witwe Schadocl hilfe hon . . . her re n ert Carrer B lin ba, m ef. ö . 2 . n . 9 . . kenn kie , r 9 e e inn Aufgebots. Kleve, den 25. Juni 1904. w. e. ** ne n, ,. sich patestens in dem , es n,, . wegen Ghetrennung, ist der auf den 36. Seyte nber gegen den Ahe f nr ter i r n er f e. in . e, om * e, . e. w. Vechsel. E 2 arm, erfolgen wird. Alle, i, u , Königliches Amtsgericht. vor e. , , Mitgags 12 Uhr, Schadock aus der Sch ben nde 2 . 1954 angesetzte erhandlungstermin auf Antrag der Ceenefeld bei Spandau jetz . Aufent. . . den gen gn 4 36 ö 2 A vder Tod der Verschollenen skunst über Leben 27371] Aufgebot. anberaumten Auf kneten. Gericht, Zimmer Nr; 16 Jg gh einget n G Tale om 25. November Klägerin? aufgehoben und andermweiter Termin zur halts, wird hiermit unter Bezugn enn die He, 156. me ma , ,,. , J ufgebote Verlust⸗ U Fu d⸗ werden aufgeforde m, , geben vermögen, Der G ö gebot; . moerqum ten, ufgebotstermine zu melden widrigen Ss9s89 eingetragenen 6 aler nebst Zinsen. n e n, . . rd hiermit unter Bezugng je auf die Be 16061 nebst 6 vom, Hundert Zinsen seit dem V. J nd⸗ * Hern gefedert, spätestens im Aufgebotstermine k ö utsbesitzer Leopold Brütting in Garsena fall die Todẽtzerklarung erfolgen ,, 9. lil. Ber im Grundbuch von Finsterwalde Land. mündlichen Verhandlung or dem 3. Zivilsenat des kanntmachung in Nr. 140 des Deutschen Reichs. ] 12. Januar 1904. Die Klägerin ladet die Be⸗ sachen gustelsungen ö . . den . , , . ö en lb ,, . ,,,, ö Bl. Nr Fh als Eigentümer eingetragene, ver. Köͤniglichen Jberlan de get ichtz zu Naumburg (Saale) anzeigers zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ö 9g J Dargun i. Mecklbg., den 27. Juni 1904. 6. ean ragt: schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufford tung schollene Tuchmachermeister Johann Ehristian Gott. zuf den 22. November 1904, Vormittags kannt gemacht, daß der Verhandlungstermin am vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 24 einen verschollenen Bruder, den Kaufmann spätestens im Aufgebotstermine hem Gericht , lob Förster sowie dessen Rechtsnachfolger werden auf 9 Uhr, anberaumt worden. . 10. Oktober 50d aufge hohen und nene Termin auf gericht Schweidnitz auf. zen 19. September . gridil Wilh ln Brütting. zuletzt? wohnhaft in zu mae. m E nzeige Unt tag der Witwe Auchuste Erb, geb. Fötster, zu Naumburg (Saale), den 30. Juni 1804. den 3. November 1904 wen lttags A uhr, 1064, Vormittags 141 uhr, mit der Aufforde. zaf Finstetwalde mit ihren Ausprüchen und Rechten auf Der Gerichtsschreiber ; anberaumt ist, zu welchem der Kläger den Beklagten rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen des Königlichen Sberlandesgerichts. zur mündlichen Verhandlung vor die 3. Zivilkammer Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6 entlichen

127535 Der von Fr. Zöhlszor ff. S . steiite a EShandan, akteptierte 17. . 1 . Aufgebot. Harsene . f 1 12. 6 . Die Schifferfrau Rosa Jepp, geb. Gal . 58 len Schildberg, den 25. Juni 1904. 1 g ;, ist . mir bf de ker Folkemit, Herrenstraßf 95 6 Gallowsti, in 61 seinen verschollenen Onkel, den chdwirt ken f, mn d dz i . r : . ö. kommen. Vor Kntai weird, Jewarn; abhanden ge. Ehemann, den K ihren Christan Brütting, zuletzt wohnhaft in Garsena, [27730 w Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag— 27742 Oeffentliche Zuftellung. des Königlichen Landgerichts IJ in Berlin 8; 11 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt J Uinkainf bitte um sofortt suleßt wohnhaft n Lolkemst . a,,, . , Die bezeichneten Verschollenen Am 24. Dezember 1903 ist hi ö stellern zur Last. Die verchelichle Marie Hebold, geb. Klaen, ge Dallesches Ufer 20 81, 11 Treppen, Zimmer 60, ladet gemacht. e um sosortige in der Ostsee untergegan zenen . dem gpäter eren aufgefordert, spätestens in dem auf den zierer Hust abe 1903 ist hier der ledige Tape⸗ Finsterwalde, den 27. Juni 1904. schiedene Herr, in Berlin, Kottbuserdamm 16117, mit der Aufforderung, . bel dem gedachten Eg weidnitz, den 38. Juni 190 6 Schiffe Bkuder. vor Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, Alter von 2 J . geboren in, Breslau, im Königliches Amtsgericht. Abt. I. Prozeßhevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Huge Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 52 Jahren gestorben. Diejenigen, welche Piarcase, Berlin, klagt gegen den Arbeiter Karl Berlin, den 28. Juni ,, nz) w, Falkenberg, Gerichtsschreiber Ber CGrbpachlhosbefitz Beusch zu ohen Schön,

Nachricht. Carl Rohleder liebe! am 18 April 1903. von Pill ,. h . 90. au 8 e vor der ; chneten Geri ö P aus in See n unterzeichneten Gericht anberaumten Auf, ein Erbrecht an dem Nachlasse desselben zu haben [27726 Rugust!' Hebold, jetzt unbekannten A fenthalts 8 ; 2 ug . —e 4 e 1 annten Aufenthalts, i R J 16 früßer in Berlin 4. R. 297. O4 unter der des Königlichen Landgerichts IL. 3. Zivilkammer. berg. Prozeß bepollmãchtigter⸗ Rechtsanwalt Ihlefeld en Inspektor Max

Spandau, Potsdamer Str. 23 gegangen ist, für tot zu erklären. Der ̃ ö bbotstermine si 163

,, J I weh ig, ges ge e a lh

Auf Antrag des wagen, Mar Arendt in ö . Februar 1905. Vormittags 11 Uhr über Leben oder Tod der Ve 9 * welche Auskunft vember 1904 bei dem a m , N ichla Amtsgerichts vom 28. Juni 1991 fla die SGignk er Behaupt paß der Beklagte sie sei ahiren bös] I27385 j D 61

in. W., Schellingstraße 159, und des Dr. med 1 ,, Gericht, Zimmer Nr. 12 an? vermögen ergeht die , . ne ertellen gericht zu den Akten 295 VII. Isᷣ ie, ne. mit ihren Rechten auf die im Grundbuch n, . rl . Te ang, it . 16 St ,. , ihkasse ,, 66

ugen Arendt in Berlin Joachimsthaler Straße 5, d en Aufgebotstermine zu melden, wi zdenf gAlufgehotttermine de ? erung, spatestens im widrigenfalls festgestellt werd ; ati. leben Band 17 Blatt N gfhte ars; e e habe ur seitdem als penn. . Ne St. Margarethener Spar⸗ un Leihkasse in hreiber. früher zu Werle, jetzt unbekannten Auf⸗

Berlin, . Straße 5, die Todeserklär ae. . widrigenfalls Aueh ermine dem Gerlcht Anzei J tgestellt werden wird, daß ein andert Bla r. 164 Abteilung III Nr. l bruder umhertreibe, ih auch seit keinerlei Unter ⸗· St Margarethen, vertrete den Hofbesitzer e er der Be ß zwi

wird der Inhaber der 79 Kurscheine ber v 6 6 odeserklärung erfolgen wird. An alle lch Könnern, den 22. Juni i? zeige zu machen. Erbe als der Fiskus nicht vorh de und 2 für die Ehefrau Ann J e, ihr auch seitdem einerlei Unter⸗ S1. Margarethen, vertreten durch den Hofbesitzer enthalts unter der Behauptung, daß wischen den

. ) 9 Ku = KRurxẽ 365 ö. ; 22. 15 - J . Anna Sophie Maushake e, halt gewährt habe dem Gerstesluna! S r dc dc beposlmächtigte: Justi rl. 2 z 46 3

Rr. 1 bis 500 der „Gewerksch ie Kure Auskunft über Leben und Tod n,, nn , Jun; 1901. Bresl , , , n ist b S gha reli Mauthate, ge. balt ershit. ba He, mit dem Antrage au Herstellung Simon Kreyn ( Prozeßbevoll mächtigte: Justizrat Parteien am 26. März 1804 uͤber die dem Kläger

. Ge aft Boberthaler Er feilen vermö od des Verschollenen zu Königliches Amtsgeri reslau, den 30. Juni 1901 Den Strchen, in Warsleben bein, für die Wit wwe der hänslißhen HFemeins it der Klägerin. Die Sieveki Dat r Gier ching in An n ,, ; Schr .

bergwerk in Kupferberg, Kreis S 2a 3 erteilen vermögen, ergeht die Auff na svn 9. Königliches Amtsgericht. önlali i, n, M 9 a. 34 Wit we der häuslichen Gemeinschaft mit der Klägerin. Vie Siepeking und Recht anwalt Sieveling in Altona =, gehörige Erbpachthufe zu Hohen Schönberg ein

e g, Kreis Schönau Regierungs⸗ Auf ö ergeh e Aufforderung spätestens 27728 ; Königliches Amtsgericht Maushake, Anna Marie geb. Hecht daselbst J Kl r ladet Be and Ner fag ; ; ö geh brit ĩ 1 * j 9

be nt Liegnitz. e ö. u, Regierungs- im Aufgebotstermine dem Geri ö 27728 Aufgebot. ee gliches Amtsgericht. ö ; Dase ein. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= klagt gegen den Grundeigentümer A. P. Kuhlmann, Kaufhertrag zeschlossen und daß wegen Nichterfüllun

bir fr n, n , zu 9. 6. 96 ö den Elbing, den 20. Juni . Anzeige zu machen. , verehelichte Eigentümer Marie Schuckert, geb len o , , , Aufforderung. r nn ie leren 100 Talern Kurant bezw. handlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer früher zu Langenfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, des Here gen seitens des gn die k

in Nr. 461 bis Hob für Königliches Amtsgericht re. verwitwet gewesene Röhl, in Derlachs hai von gen Wee Bevollmächtigten des Konrad Len gol ensie ben ban J5. Juni 190 des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner— unter der Behauptung, daß Beklagter als Eigen⸗ Vertragsstrafe von 5000 verfallen sei, mit dem

; ö. eantragt, ihren verschollenen Sohn Friedrich Kinder der r e. ö. 3h n Australien, und der Rin gliches Rmtzge ch straße, II. Stockwerk, Zimmer 13, auf den 9. No- tümer des im Grundbuch von Stellingen⸗Langenselde Antrage, den Beklagten zur Zahlung der libellierten zr verstorbenen Brüder Johannes und Peter es Amtsgericht. vember 1904, Vormittags of Uhr, mit der! Bd. 12 Bl. 555 eingetragenen Hrundstuͤcks Schuldner] b000 nebst Zinsen zu 400 vom 28. März 1904