1904 / 155 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 14f. 154 os5. Ventilsteuerung, deren Antriebs-] schieden hoch einstellbarem Fahrgestell. Dr. Adolf J zusammengeyreßter Filterschicht. Josef Fliegel, dnemann, Chicago; Vertr.: Pat.-Anwälte Dr. R. T 64. 154 On A. Füllvorrichtung für Wollwasch⸗] Fuß vorgesehene Rillen zur Aufnahme der Gummi⸗] Canalettostr. 11, u. Paul Limmer, Hopfgarten— 2) Zurücknahme von Anmeldungen. exzenter auf einem vom Regler zu berstellenden, mit. Greeff. Berlin, Bödickerstr; 31. 1. 7. O2. Mallmitz. 16. 9. 03. ; 7 ,. ö. N. I, ö. Dame, Berlin maschinen. F. Bernhardt, Leisnig i S. 311. O53. reifen der Trogräder. Fa. Herm. Bertram, Halle straße 7, Dresden. 20 4. 04. P. god . Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu Lkls Grzenter bewegten Rinze sitzt. Scar Hunger, 30f, 184 än. Masiereinrichturg; Charles 58, 38 o. Einsatz Schleudertrommeln. NV. 6. 28. 6. 0ꝛ. 6c. AS54072. Flügel, für? Spinnmaschinen 4 S., 2 4, Dä. B, ech. 19g. 27 221. Gasverbrauchsregler mit zentraler entrschtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Niesky O. L. 26. 6. O2. wens u, Dwight P. Montague, Chattandoga, Bernhard Adolf Otto Prollius, Kepenhagen; 536. 1854 112. Pendelmühle mit Austragung (Flyer). Fay Hamsin Martin, Beston; Vertr.: 2b. 227 626. Teigwellholz mit neben den Hand Zuündflammenröhre, für r f e horchen, in als zurückgenommen. 158. 154 056. ECin⸗ und. Ablegevorrichtung 3. St. A.; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, Vertr;— C. Pieper, H. Springmann u. Th. Skort, des Mahlgutes durch elnen einen geschlossenen Kreis Pat, Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, griffen auf derselben Achse drehbaren Rollen von welchem sich eine die selbsttätige Regelung des Gas Sb.“ Sch. 19 240. Vorschubvorrichtung für für Stempelpressen, Charles Seybold, Dayton, Fr Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin Pat. Anwälte, Vierlin Mert. 1. 10402. lauf bildenden Luft- oder Wasferstrom. E. Barthel ! u. W. Dame, Berlin NW. 6. b. 12. 03 größerem Durchmesser als das Wellholz. Albert verbrauchs der Hauptflamme bewirkende, mit spitz= SHefteinbohrmaschinen mit getrennter Bohr“ und Shio, V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anww, Je 7 13. 2a G8. 458. L534 097. Maschine zum Formen, von meg, Neuß a. Nh. L. 12. C. 768. I5 A073. Aufwindevorrichtung für Schuß. Meher, Lenzburg, Kt. Aargau; Vertr.: C. Kleyer, kegel⸗ oder röhrenförmigen Abschlußorganen versehene Vorschubspindel. 25. 3. 9a. Berlin 8W. 12. 21. T. 035. . 153995. Verfahren zur Herstellung Butter. Alfred Lutze, Halle 9. S. 24. 3. O3. neh, nen boög. Staubscmmler mit unter einem spulmaschinen mit feststehendem Fadenführer. Joseph Pat. Anw., Karlsruhe i. BS. 17. 2. 04. M. 16786. Scheibe frei auf und ab bewegen kann. Bernhard öhm s 45. Schutzvorrichtung an Zylinder 86d. 1541 G5. Wende- und Ablegevorrichtung feinster, unheschräönkt, haltbarer Cmulsiongn, pon 45h. 153 95. Drehbare Bürste zum Melnigen Flüffigkeitsspiegel angeordneten Siebflächen. Friedrich King, Keighley. Vork Eng; Verti s: S H. Rhodes, Tb. 227 786. Teigknetmaschine mit verschieden⸗ Steiner, Bonn Franziskanerstr J. 9. 4 04. St. 624. schnellpressen aller Systeme. 22. 2. 04. für frich bedruckte Bogen an, Druckerpressen u. dgl. Quecksilber oder sich ähnlich verhaltenden Metallen. von Tieren u. dgl., bei welcher die Unreinlichkeiten Hartmann, Sffenbach 4. M. 6. 109. 03. Pat. Anw., Berlin 8W. 12. 20. 3. 03. gängiger Schraube zwischen den Knetarmen. F. 4g. 227467. Gaskocher mit Anzündeflämmchen Zia. B. 31 8270. Verfahren zum Fernschreiben. Frank B. Redingtou, Chicago; Vertr.; F. A. Dr. Arnold Schereschewsky, Wien; Pertr.: durch Abstreicher von der Bürste entfernt und auf. 2a. 154 GRA. Iylindernähmaschine, Deutsche 77f. 1584 012. Durch Schwungradmotor be⸗ Herbst Co., Halle a. S. 31.5. 04. H. 24 154. für die Brenner. Anton Ritter, M.⸗Gladbach, 160. 3 02. Voppen, Pat. Auw; Berlin 8. 12. B. 12. 63. NM. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, sefangen werden. Friedrich Hüttner, Nieder⸗-Alzenau, Nüähmaschinen. Industrie Hildebrandt Cie. wegtes Spielfahrzeug. Fa. Joh. Leonhard Heß,. Ba. 227 301. Doppelt benutzbares Vorhemd Schwogenstr. 17. 29 4. 04. R. 13792. 4b. C. 12 224. Fleischwarenaufschnitt⸗Schneid⸗- 159. 151 024. Tabellenschreibvorrichtung für Pat.-Anwälte, Berlin NW. 6. 25. 6. O3. Kr. Goldberg-Haynau. 4. 6. 63. G. m. b. H., Büsseldorf. 22. 1. 03. Nürnberg. 29. 1. C4. mit seitlich angesetzten, umlegbaren Stücken. Conrad 4g. 227 554. Spiritusgasbrenner, dadurch ge⸗ maschlne mit rotierendem Messer mit Kurbefantrieb Schreibmaschinen mit Bremsung des Papierschlittens B2a,. 15 968. dehrfache und geteilte orm 45. 154 00141. Schwefelkohlenstoffeinspritzer mit ad, üs ens. Vorrichtung zum Lochen von 27f. üs 409. Jedertriebwerk für Spielzeuge, Schüßler, Dresden, Blumenstt. 7. 22. 4. O4. kennzeichnet, daß derselbe aus zwei getrennten Teilen, für den Auflagetisch. 24. 3. 04. Arch ein esastiich nachgiebig's Glied. Underwood ur Herstellung, han. Glasgegenständen. Nieder— Vorrichtung zum Absperren des Flüssigkeitsaustzitte. Papier und ähnlichen dünnen Stoffen. Albert Nürnberger Metall. K Lackierwarenfabrit Sch. I8 457 welche in der Trennungzfläche eben aneinander stoßen, 451. G. 17 824. Hufeisen. 28. 3. O4. Typewriter Company, New Mork; Vertr.: Pat. ,, . Glashüttengesellschaft m. b. S., raus Niechwzle; Wisg; Vertr.. H. Neubart, Pat. Hirth, Fartung. Werke, Cannsfatt, h. J. G3. vorm. Gebrüder Bing Att. Ges., Nurnberg. Ba. 227 621. Als Miederersatz dienendes gebildet wird. G. Meurer, Kossebaude ⸗Elbthal. 468. H. 36 699. Druckluftmaschine für Werk⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, und W. Wevelinghohen. 9. 7.493. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 12. 7. 03. af. 1566. Verfahren zur Herstellung 21. 1. 0c. Leibchen, mit abwärts reichenden, durch die Strumpf⸗ 29. 4. 094. M. 17216.

zeuge usw. 21. 3. 04. Dame, Berlin NW. 6. 17. 5. 03. 22a. 154 015. Verfahren zur Herstellung von Für dieses Patent sind gemäß dem Uebereinkommen plastischer Figuten aus Karton,. Aimé Pottier, 796. 153 962. Vorrichtung für Zigaretten⸗ bänder in gestreckter Lage erhaltenen Vorderteil 49g. 227799. Petroleumlampenbrenner mit im 47. U. 2278. Umlaufrädergetriebe. 28. 3. 04. E5i. 153 992. Hektographenplatte. Walther Durchlochungen an Glaskörvern mittels der Stich⸗ mit Oesterreich Ungarn vom 6. 12. 91 die Prioritäts— Paris; Vertr,: C. Pieper, H. Springmann u, Th. stopfmaschinen zur Förderung der Zigarettenhülsen fortsätzen. Frau Emma Ehrlich, Wien; Vertr.: Brennerrohr angebrachten Dochttransportier⸗Walzen Hermann Neuendorf, Pat ⸗Anw., Berlin O. 17. bzw. Rollen. Theodor Herrmann Wilhelm

F5LHa. L. 18 599. Vorrichtung zum Verhindern Köttgen, Wilmersdorf b. Berlin. 27. 9. 03. flamme. Ernst Jähde, Schönborn-Dobrilugk, N⸗L.́ rechte auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 49. 19 12. O2. in den Revolver. Otto Schubert, Berlin, He des bei plötzlichem Ausgleich der Druckunterschiede von E5i. 152 993. Hektographenplatte. Walther 8. 12. 01. ; . 21. O2 anerkannt. 55a. 154 G17. Holzschleifer mit durch hydrau⸗ Joachimsthaler Str. 15. 5. 9. 05. 16. 9. 03. G. 6442. Weickart, Leipzig, Waldstr. 60 B. 2. 3. 04. Luft oder anderen Gasen entftehenden zischenden oder Köttgen, Wilmersdorf h. Berlin. 27. 9. 08, 24b. 153 060. JZerkleinerungsmaschine für 451. 54 O4. Verfahren zur Vernichtung ven sischen oder pneumatischen Druck belasteten Pressen. Zb. 534 1H. Verfahren zur Herstellung von Za. 227 706. Windel aus gerauhtem Baum⸗ W. 16110. pfeifenden Geräusches. 21. 3. O4. RS. 154 025. Vorrichtung zur Herstellung Nahrungsmittel mit. Schneiderippen am Gehäuse Baumkrebs und zum Schutz der Bäume gegen J M. Voith, Heidenheim 4. d. Brenz. 26. 5. 02. Zigaretten hülsen aus Asbestpapier. Th. R. Grün wollstoff mit Randeinfassung. Paul Hartmann, 6e. 227 430. Trauhenraspel mit Drehflügeln 55b. M. 21 189. Wagerecht liegender zylin⸗ hektographischer Abzüge in Schön und Widerdruck. und rückwärtigen Verlängerungen derselben. Levi Schädlinge. Frl. Emma Hsmann, Berlin, Köthener z6a. 651606. Zugstrangträger zur Führung berg, Loschwitz b. Dresden. 9. 1. 04. ; Berlin, Albrechtstr. 7. 28. J. 04. H. 23 098. mit unten abgerundeten Flacheisen und gerippten drischer Drehkocher für die Paplerfabrikation. 28. 3. 04. Gustav Herrmann, Magdeburg, Straßburger Str. J. Tracy Snom, New Haven, Conn, u. Alonzo Str. 42143. 15. 1. 63. . des Zugstranges am Bäuchriemen. Adolf Seidler, SHa. E53 985. Betonmischkarre. Friedrich Bb. 226 845. Aus zwei Hälften zusammen. Schienenbändern im Gehäuse zum Zerquetschen Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt. 22. 8. 0. A. Warner, New Britain, Conn. ; Vertr. Dr. A. 6a. 15A O. Arbeltsverfahren für Explosions⸗ Berlin, Prenzlauer Allee 6. 4. 3. 03. Wilhelm Ziemke, Bromberg, Carkstr. 14. 19. 9. 03. gesetzter Jagd⸗ oder Touristenumhang. Fa. J. W. der Beeren. Rudolf Seitz, Heilbronn. 3. 3. 04. machung der Anmeldung im Neichsanzeiger. Die 184. 152 931. Verfahren nebst Hochofen zur Levy, Pat-Anw., Berlin NW. 6. 17. 9. 02. kraftmaschinen. J. G. L. Bormann, Charlotten— 574. 154 100. Einrichtung an photographischen SOa. 1514 050. Verfahren zur Herstellung von Sältzer. Hannober. 7. 5. 04. S. 11019. S. 10762. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als unmittelbaren und ununterbrochenen Metallgewinnung He. E53 925. Klemmspange für Vorhänge, burg, Schlüterstr. 28. 2. 11. O. Objektiven zum schnellen Wechseln der auf einer Zementrohren mit Asphaltauskleidung. David 3b. 227 223. Kleiderbesatzrüsche aus zusammen⸗ 7c. 2272 410. Verschließvorrichtung mit tan⸗ nicht eingetreten. aus Erzen, insbesondere zur direkten Eisenerzeugung. Gardinen o. dgl., hestehend aus einer feststehenden 6a. 151 098. Zweitaktexrplosionskraftmaschine parallel zu der Objektivachse angeordneten Welle JZisseler, Wetzlar. 6. 9. 03. . Stofflagen mit gespannt ö elasti⸗ gential verschiebbarem Falzrollenträger für Dosen⸗ 3 Erteilungen Otcar Simmersbach, Crefeld, Oberstr. 57. 24. 1. 05. und einer federnden Klemmbacke. B. Wolff ( Co., mit vorderer Spülluflpumpe. Johannes Bennecken⸗ einzeln drehbar gelagerten Blenden oder Farbfilter SOa. isl iGo. Verfahren zur Herstellung von schen Fäden. Carl Wertheim, ten; Vertr.: verschließmaschinen. Julius Klinghammer, Braun⸗ 2 gen. 18a. 154 026. Verfahren zur Ausnutzung un⸗ Vürnberg. 13. 8. 03. ; stein, Berlin, Alte Jakobstr. 139. 3. 12. O03. Tr. Selle s Farbenphotographie, G. m. b. H., Platten, welche aus einzelnen nebeneinander, au- R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 13. 4. 04. schweig, Schubertstr. 2. 27. 12. 02. K. 181657. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind gereinigter Hochofengichtgase. W. August Hoff⸗ 34e. 153 967. Gardineneisen mit Führungs- 466. E5A 063. Regelungsvorrichtung für Ver— Berlin. 25. 7. 03. geordneten und durch Mörtel an den Stoßfugen W. 16324. 7e. 227 520. Vorrichtung zum Verbinden von 7. 9h rollen für die Zugschnur. Josef Klein, Hagen brennungskraftmaschinen mit Ladekolben. Arved 57b. 154 018. Verfahren zur Erzeugung von miteinander verbundenen Steinen bestehen, Emil 3b. 227 238. Gamasche mit schräg am Unter. Knopfstegen mit Knopfplatten, bestehend aus einem

den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent mann, Rombach i. Lothr. 5. 7 i , ) rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern 19a. 54 058. Verfahren zur Ausbesserung i. W., Hochstr. 101. 19. 5. O3. Sihle, Riga; Vertr.; C. v. Ossowski, Pat. Anw. Photogrammen mit moiréähnlicher Zeichnung. Prüß, Wilmersdorf b. Berlin. 19. 12. 93. teil befestigtem, durch ein Loch des Oberteils zum die zu verbindenden Teile aufnehmenden, sich absatz⸗

erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet abgenutzter Schienenstöße ohne Entfernung der 34e, E33 968. Feststellporrichtung für Roll— Berlin W. 9. 6. 8. O3. Dr. Ludwig Mach, Wien; Vertr.: Fr. Meffert u. 80e. 151 0241. Verfahren zur Behandlung von Unterteil zurückkehrendem Verschlußriemen und in weise weiter bewegenden Organ, einer die Teile ver= den Beginn der Dauer des Patents. Schienen aus dein Gleis. Franz Melaun, Char- vochänge, Jalousien u. dgl. Louis Jean Veranneman, E6e, 153 949. Vorrichtung zur Aenderung Br. S. Sell, Pat. lnwälte, Berlin NW. T. 9. 1. 03. Brenn. oder Röstgut, namentlich von Zement in einer Schlaufe gehaltener, federnder Schiene. Ignaz bindenden Nietvorrichtung und einer den Nietkopf 152 924 bis 54 114. lottenburg, Grolmanstr. 3435. 28. 4. 05. Brüssel; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.Anw., Berlin des Zündungszeitpunktes bei Explosionskraftmaschinen 576. 154 10A. Verfahren zur Verhütung des Rehbaren Oefen mittels Kohlenstanbfeuerung. Schübel, Berlin, Krausenstr. 6. 22. 4. O4. entfernenden Fräsvorzichtung. Josef Wünsch, Berlin, 2a. 153 989. Backofen mit Kanälen zur Zu 20e. 153 93. Kupplung mit Kuppelöse und 8W. 68. . 1.01. mit elektrischer Zündung. Rudolph Emil von Martwerdens von lichlempfindlichen glänzenden Ge. Fellner * Ziegler, Frankfurt a. M. Bockenheim. Sch. 18 497. Elisabethufer 59. 30. 12. 02. W. 13928. führung von heißer, am Mauerwerk des Ofens vor- verschiebbarem Sperriegel. Richard Pitliczek, Ti, E53 9**. Drehbar in einem im Tafel⸗ Lengerke, Westminster; Vertr.. A. du Boike— veben in photographischen Bildern. Neue Photo⸗ 31. 5. 01. 3b. 227 247. Aufnahmeborrichtung, kombiniert Sa. 227 610. Vorrichtung zur Breitbehandlung zuwärmender und unterhalb des Rostes zur Feuerung Berlin, Neue Grünstr. 39. 12. 12. 93. gestell drehbaren Rahmen angeordnete Schultafel. Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, graphische Geselischaft, Att.⸗ Ges., Berlin, SLIa. 153 986. Trommel mit Taschen zur mit Schlinge an Krawatten. A. T. Goll, München, von Geweben mittels Flüssigkeiten, bei welcher die tretender Luft. Soeietâ Italiana dei Forni per 201i. 15 923. Zugdeckungseinrichtung. Wilhelm Bayerlein Rath, Bamberg. 24. 5. O3. Berlin NVW. 6. 15. 3. 63. Steglitz. 30. 5. O3. Aufnahme gefalteter Zeitungen. George Livingston Adalbertstr. 53. 27. 4. 04. G. 12 4655. Spritzrohre längsgeschlitzt sind. Oswald Gruhne, Pane, Genua; Vertr.: A. Specht u. J. Stucken. Bender, Wiesbaden, Rheinstr. 11. 21. 4. 03. 35a. 153 94144. Einrichtung zur Ermöglichung 6c. E53 959. Vorrichtung zur Verstellung 57 E54 0IS. Vorrichtung zum Untertauchen Richards, Boston; Vertr:: P. Müller, Pat. Anw., 2b. 227 249. An einem Ende dauernd be⸗ Görlitz. Promenade 8. 27. 6. 04. G. 125659. berg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 23. 4. 03. 201i. 153 9324. Einrichtung zur Verriegelung des periodischen Abhauens der Seilenden bei der des Zündungszeitpunktes bei Erplosionskraft⸗ von durch Bäder geführten photographischen Bild— Berlin 8W. 11. 12. 8. O2. festigtes, am anderen Ende lösbares Aufhängekettchen Sb. 227 213. Aus Jute hergestelltes Glanz⸗ 4a. 15ER EGG. Kerzenhalter. Kühnert Co., geschlossener Eisenbahnschranken. August Scholz, Köpeförderung. Ernst Heckel, St. Johann, Saar. maschinen. Anton Zikmund, Prag; Vertr. bändern. Willy Nauck, Leipzig R. 9. 4. 02. Ska. 154 01. Vorrichtung zum Zusammen⸗ für Garderobestücke. Wilhelm Gottmaun, Han⸗ oder Eisengarn. Martin Hölken, Barmen⸗Ritters⸗ Merlin. 10. 7. 03. Joseph Arlt u. Emil Krause, Oppeln. 26. 9. 03. 22. 10. 03. . P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 27. 6. 093. 578. 15 6020. Verfahren zur Herstellung photo⸗ pressen der eingewickelten Faltstücke an Zeitungsfalt⸗ nover, Kokenstr. 14. 28. 4. 94. G. 12466. hausen, Lenneper Str. 45 a4. 19. 3. 04. H. 23 681. b. 154 0279. Fahrjeuglaterne mit zwei Licht. Oi. 1533 935. Patrone für gleichzeitige Knall⸗ Dan; 153 945. Aufzug. Richard Dörwald, 476. 153 951. Befestigung von Dampfturbinen mechanischer Druckformen. Adolf Tellkampf, Char⸗ maschinen. George Livingston Richards, Boston; 2b. 227 259. Mit federnden Drahtbügeln Sb. 227 229. Rauhmaschine, deren zentrale quellen, die abwechselnd in den Brennpunkt des und. Lichtsignale. G. Seuthe, Weimar. 21. 11. 93. Hamburg, große Bleichen 16. 6. 12. 03. rädern und ähnlichen fehr rasch umlaufenden Körpern lottenburg. Windscheidstr. 25. 17. 5. 03. Vertr.! P. Müller, Pat.“ Anw., Berlin SW. 11. versehener, an der Krawatte zu befestigender Halter. Anstrichstellvorrichtung mit Leit, und Streifwellen Scheinwerfers gebracht werden können. Karl Eisen⸗ 209i. 151 059. Ueberwachungsvorrichtung für 35a. is z 69. Doppelaufzug für Lasten aller auf einer freitragenden, elastischen Welle. Constantin 59a. I53979. Nachgiebiger Kurbelzapfen für 12. 8. 02. Seiler d. Comp., Geldern. 7. 5. 94. S. 11010. ausgerüstet ist, um den Tambourum fang als Arbeits- hofer, Offenbach a. M., Göthestr. 51. 3. 6. 93. fahrende Züge. Vital CEsar u. Emile Guarini, Art, insbesondere für Baumaterialien. Arno Eck- von Knorring u. Johannes Nadromski, Dresden, Pumpen. Frau Jorand VBennesla, Christianssand, SIa. 1154 074. Vorrichtung zur Abstellung 3b. 227 637. Strumpfhalterschnalle aus ge⸗ fläche ausnützen zu können. Kettling Brauu,

b. 154 080. Beleuchtungskörper zu Illumi- Brüssel; Vertr.: F. Escher, Pat. Anw., Cöln. 3. 2. 03. stein, Berlin, Köpenicker Str. 98a. 29. 4. 93. Reichsstr. 6. 16. 9. 03. Norw.; Vertr.: P. Müller, Pat.Anw., Berlin der Zufuhr des Umschlagpapiers bei Leergang lenkig verbundenen, mit Erhöhungen und Aus⸗ Crimmitschau. 18. 4. 04. K. 21599. nationszwecken. Johann Rottkamp, Cöln, Hilde 2AEa. 152 936. Vorschubvorrichtung für Loch⸗ 350. E54 094. Kugelsperrvorrichtung für Winden 476. 153 952. Lager für schnellaufende Wellen 8 , des Heitschriftenzubringers. George Livingston schweifungen, resp. mit Handgriff versehenen Draht! Sb. 227 528. Spiralmesser für Schermaschinen, boldplatz 1. 29. 8. 03. apparate mit einem vor- und zurückgehenden Schalt⸗ u. Lgl. Paul Schaaf, Wiesbaden, Scharnhorst- und für andere Schwingungen ausgesetzte Maschinen— 55b. E53 989. Mehrstufige Kreiselpumpe zur Richards, Boston; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., bügeln. H. Fickenscher C Co., Aachen. 15. 4. 04. dessen aus nicht härtbarem Material bestehender Ac. 1540541. Antriebsvorrichtung für Gas- organ, das beim Zurückgehen den Lochstreifen mit- straße 12. 4. 4. C3. teile. Ernst Dirschoweit, Tilsit. 17. 10, 63. Förderung von Wasser oder Luft. Egon Eickhoff, Berlin 8SWli. 12. 8. O2. 11095. ; Schneidschenkel zum Teil mit einer, Stahlauflage hähne mit senkrecht stehendem Küken. Stanislaw nimmt; Zus. z.. Pat. 151 732. Anton Pollak, 36d. 154 110. IFlüssigkeitszerstäuber mit ro⸗ 76. E53 953. Kurtelwellenlagerung. Christian Berlin. 30. 10. 03. 81Ib. 15A 075. Maschine zum Bekleben von Bb. 227 652. Als Ersatz der Damenhutnadel versehen ist. Severin Heusch, Alteste Tuch⸗ Sulikowski, Debniki b. Krakau, Gal. Vertr.: Budapest, Vereinigete Eletricitäts Akt. Ges., tierender Verteilungsscheibe. C. H. Prött, Rheydt, Söhrusen, Danzig, Adebargasse 3. 21. 11. 63. 39e. 154 007. Steuerungsventil für Druck. Flaschenhälsen mit. Stanniol. Charles Robert dienende, am Hutrande zu hefestigende Haarnadel. scheermefserfabrik Deutschlands, Aachen. 30. 11. 03. A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.“ An- Uipest, u. Dr. Friedrich Silberstein, Wien; Vertr.: Rhld. 30. 4. O02. . 1474. 153 954. Kupplung. Luigi Risso, Genua; beber. Emil Stegmeyer u. Hermann Stegmener, Twitchell u. William Edward Brown, Los Frl. Karoline Marx, Frankfurt a. M., Langestr. 61. H. 22 627.

wälte, Berlin NW. 6. T. 11. 03. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, 8g. E54 032. Maschine zum gleichzeitigen Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 145. 25. 19. 03. Angeles, Calif.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, 5. 5. 4 M. 17 257. ;. Sb. 227 603. Dekatierwalze mit gleichachsig 4g. 152 990. Gasheizbrenner. Alfred Ellis Pat.⸗-Anwälte, Berlin NW. 7. 23 4. 03. Abschleifen von Korkstopfen an beiden Kopfenden Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 5. 9. 03. 65. 154 065. Fliehkraftregler mit einstellbarer Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, 3b. 227 655. Mit der Hose lösbar zu ver— längsdurchgehendem, durchlöchertem Verteilungsrohr. Harris, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, TRIa. 53 937. Schaltung für Fernsprech⸗ auf gleiche Länge. Miquel, Vincke C Meyer, 17e. 154 092. Reibungskupplung. Richard Neigung der Schwunggewichtsbahnen zwecks Touren⸗ Berlin NW. 7. 14. 7. O3. bindender, wasserdichter Hosenschoner. Wilhelm X. Ch. W. Schönheiter, Bautzen. 26. 5. 04. Pat. Anwälte, Berlin C. 25. 18. 10. 03. anlagen, bei welcher das Gespräch über belde Drähte San Felin de Guixols, Span.; Vertr.: A. Specht Kablitz, Riga-Sassenhof; Vertr.; Ernst von Nießen veränderung. Georg Goepel,. Merseburg. 2. 9. 02. 81e. 153 9gs 7. Auf der Oberseite mit einer Scheel, Böhlen, Schwarzb-⸗Rudolst. 7. 5. 04. Sch. 18715.

5a. 1523 926. Stoßende Tiefbohrvorrichtung mit der Teilnehmerleitungen stattfindet und ein gemein⸗ u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 6. 2. 04. u. Kurt von Nießen, Pat-Anwälte, Berlin NW. 7. 63b. 153981. Bremske mit Energieaufspeicherung durch einen Schiebedeckel verschließbaren Füll! und Sch. 18593. . . e. 227 2623. Gelöpertes Baumwollgewebe mit Wasserspülung, bei welcher die Antriebsvorrichtung schaftlicher Wechselstromerzeuger für den Anruf, 396. 153 111. Verfahren zum Regenerieren 11. 12. 03. für Fahrzeuge. H. Edeline, Paris; Vertr.: E. Entnahmeöffnung versehene Schachtel. Adolfo Gallo, 2b. 227 668. Hosenstrecker, bestehend aus aufgepreßtem Kreponeffekt. Gebr. Großmann, unmittelbar über dem Bohrer angeordnet ist. Deutsche sowie eine örtliche oder zentrale Mikrophonbatterie von Kautschuk⸗ und Guttaperchaabfällen. P. H. J. 47. 1523 955. Wärmeschutzmittel aus Glimmer Lamberts, Pat-Anw., Berlin 8sW. 61. 26. 7. 02. Turin; Vertr.: F. P. Schmidt, O. Schmidt u. R. einem federnden, zweigrmigen, mittels Exzenterhebels Brombach. 10. 5. 04. G. 12509. Tiefbohr⸗Akt.Ges., Nordhausen a. S. 4. 12. 02. benutzt wird; Zu. z. Pat. 146 3094. Emil Illing, Chautard u. Henri Keßler, Paris; Vertr.: A. Loll, und kieselsaurem Natron. Miea Boiler Covering 6b. 15 066. Drehschemelanordnung für Wagen. Wagnitz, Pat⸗ Anwälte, Berlin Fw. 5. 4. 2. 65. zusammendrückbaren Bügel, an dessen freien Enden Sd. 227 013. Waschmaschine, deren hin und

Se. 153 927. Schachtbohrmaschine mit rotieren⸗ St. Petersburg; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Pat⸗Anwe, Berlin W. 8. 5. 4. O2. Co., Ltd., London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier Paul Kreisel, Königshütte O. S. 24. 4. 03. Sic. 153488. Sicherung für Kistenverschlüsse. Querleisten angeordnet sind. Eugen Schlager, her drehbare Waschscheibenspindel in der Höhe zu Eßlingen a. N. 19. 5. 04. Sch. 18667. verstellen ist. August Apel, Osnabrück. 3. 5. 04.

dem Mantel; Zus. z. Pat. 127 702. Gustav Kracht, Berlin W. 9. 27. 6. 03. 40a. 153946. Verfahren zur Abscheidung Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 5c. 154 982. Achsenanordnung für Motor⸗ Johann Hammers, Düsseldorf, Fürstenwallstr. 120. 94 z . .

Dortmund, Hagenstr. 41. 20. 3. 03. 21a. 153 938. Fernsprecheinrichtung mit auf oder Trennung von Metallen, insonderheit Blei, NM. 7. 1 6 wagen u. dgl. mit zweiteiliger Antriebachse. Adler 23.3. 03 2b. 227 703. Kleiderträger mit Knöpfen. A. 7222.

Ge. 154 681. Traubenraspel mit horizontal be⸗ der Teilnehmerstelle durch Polarisationszellen Silber und Zink aus Salzschmelzen, in welche diese 47̃. E53 956. Vorrichtung zur Beseitigung Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer, Frank⸗ S1. 154076. Verfahren zum luft⸗ und wasser⸗ Ludwig Koenigk, Halensee b. Berlin. 10. 12. 03. 88. 227 254. Waschmaschinenantrieb, bestehend weglichem Zerreiber. Gustav Drautz, Heilbronn 4. N. oder Kondensatoren verriegelten Weckerstromkreisen. Metalle in Form ihrer Sxyde eingeführt wurden. des schädlichen Raumes bei. Kolbendichtungen füt furt a. M. H. 5. C3. dichten Verpacken von festen, körnigen, faserigen und K. 20 532. aus einem durch Handhebel bewegten Rädergetriebe

8 11 03 Deutsche Telephonwerke R. Stock Æ Eo., Dr. Solomon Ganelin, Berlin, Luisenstr. 31a. hochgespannte Gase. Friedrich Hartmann, Offen— 6c. 1523 982. Antriebvorrichtung für Motor⸗ dickflüssigen Materialien in verteiltem Zustande. 2b. 2*7 214. Geradehalter nach Gebrauchs in geschlossenem Gehäuse. A. A. Gläser, Glauchau. 78. 154 082. Kratzensetzmaschine zur Herstellung G. m. b. H., Berlin. 25. 10. 03. 25. 10. 99. bach a. M., Löwenstr. 21. 3. 03. wagen mit zwei hintereinandergeschalteten Umlauf- Hendrik D. P. Huizer, Haag; Vertr.: F. C. Glaser muster 184 165 mit aus Aufhängvorrichtungen vorn 2. 5. 04. G. 12471.

von Kratzenzähnen mit Doppelknie. Caffalette d 2c. 154 088. Schaltungsweise für Be⸗ 2k. 153 9270. Vorrichtung zum Messen von 475. E54 O16. Stopfbüchsenlose Spindel führung getrieben. Ü. Dervaur, Vieux, Condé, Frankr; u. L. Glaser, Pat. Anwaͤlte, Berlin SW. 68. und hinten bestehendem Hosen⸗ oder Rockträger. 8d. 227 257. Wäschebeweger für Wasch⸗ Co., Aachen. 18. 12. 02. leuchtungßbanlagen. C. SH. Prött, Rheydt, Rheinl. Kräften wechselnder Richtung, insbesondere von Wind⸗ mit Oelabführung. Wilhelm Sigmund u. Johann Vertr.. M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. 10.7. 02. Fa. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart. 9. 4. 04. maschinen, mit durchbrochenen, am äußeren Rand Sa. 154 052. Färbebottich mit Einsatz und 24. 6. C. druckkräften. Dr. Gregor Huch, Frankenstein i. Schl. Vyhnalik, Brünn; Vertr.: R. Schmehlik, Pat. Michaelis, Pat⸗Anwälle, Berlin RW. 6. 19. 6. 035. SIe, E 5E 077. Versiegelung von Schachteln T. 6084. ö (eingekerbten Flügeln und festgelagerten Armen. Otto Heizschlange für die Flotte. August Riedel, Neu. 2H. 154 089. Elektrischer Widerstandsregler. 3. 5. 0x. Anw., Berlin NW. 6. 28. 2. O2. 53c. 151047. Vorrichtung zum Fernhalten aus Karton o. dgl. W. R. Comings u. H. Gmerson ab. 227 745. Kindermuff, dessen. Oberseite Clauß, Famenz i. S. 6. 5. 04. C. 4311. münster. 2. 8. 9353. Dapid Perret, Neuenburg, Schweiz; Vertr.: FR. 434. 153 947. Kontrollkasse mit getrennten 47g. 1853 976. Mit einem Rohischieber ver— des Staubes von Motorwagen. Karl Küpferle, Eomings, Wimbledon, Engl; Vertr.: H. Neubart, gus einem Teppichgewebe besteht. Adolf Fabian, 88. 227 275. Wäschemangel mit Antrieb durch sa. 154 053. Abstellporrichtung für den Dreh⸗ Fiedler, Berlin NW. 40. 6. 8. 03. Einwurfsöffnungen für Zahlscheine und Geld. bundenes Ventil für Steuerungen; Zus. z. Pat. Cannstatt. 30. 8. 63. Pat-Anw., Berlin NW. 6. 3. 11. 03. Beelitz i M. 20. 5. 04. F. 11207. . ein Rad mit Innenzahnung. Eugen Hertz, Hagen kopf von Fadenschlichtmaschinen. George Albert 2Iaf,. 154 090. Vorrichtung zum Einstellen des Tiehsen . Co., Berlin, 3. 7. 93. 135 766. Ferdinand Strnad, Berlin-Schmargen 863d. A5 959. Speichenbefestigung, bei welcher 818d. A53963. Müllwagen mit drehbarem, 2b. 227 751. Aus einem durch das Gewicht i W. 17.5. C4. H; (** gbö., ö Fredenburgh, Pawtucket, Rhode Island, V. St. A.; Lichibogens bei Scheinwerfern. Crompton & 13a. 154 095. Zahlkasten mit drehbarer Zahl⸗ dorf. 17. 9. 02. eine an der Speiche angebrachte Mutter sich gegen trommelförmigem Müllbehälter. Franz Ulrich, des zu haltenden Gegenstandes mittels eines Klemm⸗ 88d. 227 276. Waschmaschine mit in einem Vertr. Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz, Company Limited, Chelmsford, Engl.. Vertr.: platte. Dr. F. M. Bach, Aachen, Theaterpl. J. 479g. 1539277. Vorrichtung zum Umsteuerr die Felge stützl. R. E. Soulas, André de Cubzae, Apolda. 9 14.302. keiles betätigten Klemmbackenpaar bestehende feder⸗ Waschfaß durch Stellschrauben festlegbarem, den 81 Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwaͤlte, Berlin 14. 1. O4. von Druckleitungen. Gebrüder Sulzer, Winter— Gironde, H. Deffes u. E. H. Paindavoine, Paris; SIe. E54 078. Tragbares Handgerät zur Seil⸗ lose Klemme für Kleiderraffer o. dgl. Johann Waͤschebeweger aufnehmendem Bottich. Peter Heuell, Sb. 153 928. Regelungsvorrichtung für den XV. 7. 12.7. 02. 436. 153 971. Selhstverkäufer, bei dem die thur, Schweiz, u. Ludwigshafen g. Hi. 6 9 05 Vertr. C Fehlert, G. Lonbier, Fr. Harmsen u. A. förderung von Lasten, Wagen, Ackergeräten u. dgl. Kiska, Wien; Vertr.. A. Daumas, Pat. Anw., Olpe. 1. 5. 04. H. 24 066. .

Lauf der Spannketten bon Gewebespannmaschinen. Za. 52939. Verfahren zur Darstellung Warenausgabe durch Umkippen eines Wagebalkens 475. 151 603. Reibräderwechselgetriebe. Isaae Büttner, Pat. Anwälte, Berlin RW. 7. 28. 9. 02. David Lubin, New Jork; Vertr.; O. Siedentopf, Barmen. 21. 5. 04. K. 21 863. sv. 227 291. Anzugvorrichtung für Mangel- Fa. C. H. Weisbach, Chemnitz-Altchemnitz. blauer Monoazofarbstoffe aus Diamidokresoläthern. erfolgt, wenn Ware von dem entsprechenden Münz. Peace Hazard, Peace Dale, V. St. A.; Vertr.: 64a. 15 I 008. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ Pat-Anw., Berlin SW. 12. 25. 10. 02. 3b. 227 755. An der Vorderseite mantelartig walzen an Bügeltischen. Rheinisch-Wefstfälische

74. 12. 02. Gefellschaft für Ehemische Industrie in Basel, werte in die zugehörige Wagschale gefallen ist. Ed. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, füllen. John Bertram Eonger, Buffalo, V. St. A; S29. 1541 114. Vorrichtung zum Entwässern gestaltetes Cape mit . , Fa. e ,, unkel. Dũssel⸗ 24. 5. 04. X. 13 845. orf. 29. 5. S4. R. :

EOc. 153985. Presse für Torf und andere Bafel; Vertr. Pat. Anwälte Vr. R. Wirth, Frank⸗ ward Shaw, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin XW . Vertr.: G. Tamberts, Pat. Anw., Berlin N. 24. 8. 4. 03. feuchter Stoffe durch gleichzeitige Anwendung von Willy Levin, Berlin. ; . ö : Stoffe. Ruperti . Schloemann, Düsseldorf, furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6, 10. 6. 03. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 470. 154 036. Wechselgetriebe. Dr. Heinrich 6 4b. 151 009. Flaschenreinigungsmaschine, bei Elektroosmose und Pressung. Möller & Pfeifer, 2c. 227 218. Druckknopf mit aus Ringnutstift 8d. 227 292. Aufklappbarer Bügeltisch mit Hansahaus. 5. 3. 03. zza. 153 940. Verfahren, zur Darstellung NW. 7. 4. 2. C2. Hartmann, Berlin, Brückenallee 10. 30. 9. 99 welcher die zu reinigenden Flaschen auf einer endlosen Berlin. 10. 10. CQ. und Verbindungeplatten bestehendem Unterteil, einem Wäschemangel. Rheinisch⸗ Westfãlische Holz ˖ e. 152991. Verschluß für Aktendeckel. blauer Monoazofarbstoffe aus Diamidochlorphenol⸗- A3b. 153 972. Selbstkassierender Verkäufer 47h). 154 037. Wechselgetriebe; Zus. . Tranzportkelte befestigt werden. J. Poths, Ham. Sa. 153 964. Scharnierbolzen für Taschen— Oberteil mit zwischen Ringschale und Oeillet liegen, waren⸗Industrie Gebrüder Unkel, Düsseldorf. Andrew D. Hulquist, Chicago; Vertr.: A. Wiele, äthern. Gesellschaft für Chemische Industrie für abgewogene, durch Kippen eines mit der Ware Pat. 164056. Vr. Heinrich Hartmann, Berlin, burg, Faberstr. S. 18. 3. 02. uhrgehäuse aus Edelmetall. Rudolph G. Schutz, der Kapselfeder und aufzupressender Knopfplatte mit 20. 5. 04. R. 13 885. - ö Pat.⸗Anw., Nürnberg. 5. 1. 04. in Basel, Basel; Vertr.: Pat. Anwälte, Dr. R. belasteten Wagebalkens ausgegebene Warenmengen. Brückenallee 19. 15. 6. 00. 6b. E541 010. Beim Reinigen von Flaschen Probidence, V. St. A. Vertr.. O. Hoesen, Pat. Ausbohrung. CErummenerl * Gebr. Junge, 88. 227 293. Aufklappbarer Bügeltisch. 128d. 151 083. Strahswaschapparat für Filter Wirth, Frankfurt a. M. I, u. W. Dame, Berlin Edward Shaw, London; Vertr.. G. Fehlert, 47h. 154 038. Antriebvorrichtung für mehrere durch Schrot zum Einführen des letzteren in die Anw., Berlin W. 8. 2 12. 93. Lüdenscheid. 7. 4. 04. C. 4268. . Rheinisch · Westfälische Ddolzwaren Industrie mit körnigem Filtermaterial. Georg Bollmann, XX. 6. 10. 6. 03. G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An‘ von einer Kraftmaschine angetriebene Triebwerke; Flasche und Auffangen desselben nach erfolgter Sa. 151 194. Vereinigtes Stunden- und Be. 227 246. Unifermmütze mit derzinnter Gebrüder Unkel, Düsseldorf. 20. 5. 04. R. 13 386. Hamburg, Ellernthorsbrücke 6. 15. 12. 92. 228. 153994. Verfahren zur Darstellung wälte, Berlin NW. 7. 4 9. 02. Zus. z. Pat. 147 894. Heinrich Rieche, Cassel, Reinigung dienendes Werkzeug. Josef Skach u. Viertelschlagwerk. Ludwig Winterhalder, Neu⸗ Spiralfeder im Vorstoß. Emil Scherff, Wilhelms S8. 227 3904. Waschmaschine mit drehbar L2Zi. 154 084. Verfahren zur Darstellung von eines blauen Schwefelfarbstoffs. Farbwerke vorm. 3b. 153973. Selbstverkäufer für kleine Schlangenweg J. 7. 11. 63. Theodor Frih, Wien; Vertr.. Max Steinhoff u. stadt, Schwarzwald. 21. 10. 63. haven. 26. 4. 04. Sch. 18 519. . sowie auf. und abwärts beweglichem Deckel, Schwefelsäureanhydrid unter Verwendung von Eisen⸗Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Stückwaren verschiedener Art. Edward Sdaw, 486. 154 9039. Vorrichtung zum Hindurch— Felix Reuͤbauer, Berlin, Luisenstr. 17. 27. II. 03. S848. E54 O22. Einrichtung zum Entleeren und 2e. 227 666. Einstecker für Druckknöpfe, nebst Torley, Oberkaufungen. 21. 5. 04. T. 6180. oxyd oder Kiesabbrand als Kontaktsubstanz. Verein ] 30. 8. 03. London; Vertr.: E. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmfen führen von Blechen duich ein schmelzflüssiges Ver— Fg§za. E53 984. Horizontale Seitenflossen am Aufschlämmen des Baggerguts bei Baggerprähmen. durch Vernietung mit ihm verbandenem Gegenknopf. Sd. T7 315. Waschmaschine für Schwungrad⸗ chemischer Fabriken in Mannheim, Mannheim. 22d. 151108. Verfahren zur Darstellung u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. zinkungsbad. Davies Brothers and Cumpanuy Achterende von Unterwasserfahrzeugen. Electrie P. Goedkoop, Haarlem; Vertr.: C. Fehlert, G. Hugo Bratfisch, Elberfeld⸗Sonnborn, Sonnen und Kurbelantrieb mit einem unter dem Antriebs⸗ 3 6063 . eines gelben schwefelhaltigen Baumwollfarbstoffs; 4. 9. 02. Limited, Crown Galvanizing Works, Wolver— Boat Company, New York; Vertr.: P. Müller, Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, brunnen 24. 19. 5. 04. B. 24 998. . ständer angeordneten Bottichfuß. Alexanderwerk KR2n. 154 0835. Verfahren zur Reinigung der Zus. z. Pat. l46 916. Att. G es. für Anilin 3b. 154 033. Selbstkassierender Elektrizitäts⸗ bampton, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Pat. ' Anw., Berlin 8W. 11. 14. 8. 03. Berlin NW. 7. 26. 10. l. 2e. 227 756. Dese für Druckknöpfe, mit durch A. von der Nahmer, Akt. Ges. , Remscheid. Zinklaugen von Eisen⸗, und Manganverbindungen. Fabrikation, Berlin. 3. 4. 03. verkäufer. William Morris Mordey u. Guy Carey Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ Anwälte. Fhöa, E54 07. Unterseeboot. Thomas Joseph SSc. E51 O5. Oelabscheider, vornehmlich zur Spalte in federnde Teile zerlegtem, trichterförmigem 24. 5. 94. A. 7272.

r. Lorenz Lucas, Hagen J. W., Kampftr. 22. xh. 151 098. Apparat zum Entfärben, Fricker, Westminster; Vertr.. C. Fehlert, G. Berlin NW. 7. 24. 5. 03. Moriarty u. John Thomas Reagan, Newport, Reinigung von Dampfwasser, Arthur Leipold, Hals. Stock Æ Co. G. m. b. H., Elberfeld. S8. 227 602. Aus einzelnen, mit Nut und k— Bleichen oder Raffinieren und Eindicken von Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Asd. 154 00. Glühofen mit Einrichtung zur V. St. A; Vertr.. H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. Berlin, Hochstr. 30. 31. 3. 03. 24. 5. 04 St. 68390. . Feder versehenen Dauben zusammengesetzter Poli- 129. E53 924. Verfahren zur Darstellung von trocknenden Oelen. Stanislaw Lewigk, Warschau; Berlin R V. a2. 4 C; Unschädlichmachung der Flugasche. G. Weigelin, F. Kollm, Berlin NW. 6. 26. 6. Ol. K e. 227 776. Ännähdruckknopf aus Alpakka. bottich für Waschmaschinen. Alexanderwerk A. chlorfreiem, festem Camphen. Ehemische Fabrik Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, 44a. 154 081. Feststellvorrichtung an Arm- Göthen, Anh. 15. 9. 93. . 67a. 154 068. Vorrichtung zum Verhüten Brüder Lokesch, Prag; Vertr;; Arthur Schindler, von der Nahmer, Akt. Ges., Remscheid. 26. 5. 04. auf Aktien (uorm. G. Schering), Berlin. Pat.⸗Anwälte, Berlin XW. 7. 20. 8. C2. bändern und Hals, oder Fingerringen von veränder⸗ 49a. 1541 0409. Mehrspindelige Fräsmaschine. des Sinkens von Wasserfahrzeugen bei Unglücks⸗ Gebrauchsmuster. Rechtsanw., Berlin, Friedrichstrt. 3. 11. 4. 04. A. 7277 .

10. 11. 01. 245. 154 169. Waffergekühlter Hohlrost. J. licher Weite Emil Drems, Pforzheim, Linden. Dr. Heinrich Hartmann, Berlin, Brückenallee 10. fällen. Balthasar Schreiber, Hamburg, Hütten 8. . ; & 12 694. sd. 227 613. Wöäschetrockengestell, bestehend 120. 154 054. Verfahren zur Gewinnung von A. Topf * Söhne, Erfurt; 28. 4. 96. straße 39. 22. 2. 03. 9. 11. 99. ö,, (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 4a. 227 3854. Brennscherenhalter an Lampen aus zwei gelenkig miteinander verbundenen, anein⸗ Ritroproduften aus Petroleum. Br. Lazar Edeleguun Töa, 154 927. Französischer Nundränderstuhl, äb, 18 062. Ziarrenspitz mit an dem 40a, Un O1. Selbsttätiges spannendes Futter 6sSb. 153960. Drehstangenverschluß mit durch Eintragungen wiindern. Fallnicht s Laborgtorium G. m. gnder lapybaten. Sprofsenleitern, welche im qufge= u. Grigore A. Filiti, Bukarest; Vertr.: C. Fehlert, C. Terrot Söhne, Cannstatt. 23. 9. 63. Mundstücke drehbar besestigter Haltevorrichtung für für Drehbänke u. dgl. Franz Moebius, Frei— Schrägflächen bewirkter Drehung der Riegelstangen. gungen. b. H., Eidelstedt. 23. 3. 04. F. 11 005. klappten Zustande durch gelenkig in der einen Leiter G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ 26a. 151 014. Vorrichtung zur Sicherung der die Zigarre. Leo Fahnenschreiber u. Hubert burg i. B. Clarastr. 17. 3. 12. 03. Peter Joseph Gatzen, Dorsten 4. d. Lippe. 12. 5. 03. 226158 185 605 6o8s 618 845 857 920 971 78 4a. 227 404. Rotierender Lampion mit Wind⸗ befestigte, eine Sprosse der anderen übergreifende wälte, Berlin NW. 7. 23. 4. O2. Tauchung der Steigrohre bei Teervorlagen mittels J. Boeken, Düren, Rhld. 26. 8. 03. 496. 154 012. Metallkaltsäge. Heinr. Ehr⸗ 70e. 154 0186. Zehälter für Pinsel, Schreib 930 989 227011 13 32 64 65 70 72 86 112 120 . Julius Geißler, Hamburg- Uhlenhorst, Hebelarme fest miteinander verbunden sind. ? 120. 154 102. Verfahren zur Darstellung (nes Mariotteschen Gefäßes. Berlin⸗Auhaltische 456. 153 996. Vorrichtung zum Aufspießen hardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 30. 4. 03. geräte u. dg. Fa. W. Bertelmann, Bielefeld. 121 124 129 130 1365 139 141 201 bis Soo ausschließl, eethopenstr. 9. 24. 5. E04. G. 12800. Diebold, Kirchheim u. Teck. 28. 5. O6. D. 8869. von chlorfreiem, festem Camphen. Chemische Maschinenbau⸗Akt.„Ges., Berlin. 8. 5. 03. und Ueberführen einzelner Kartoffeln in das Legrohr 496. 154 04. Sägenvorstoßmaß. Fr. W. Gadderbaum. 24. 10. 03. zer i37 47 Hai biz 544 55 545 562 584 631 4a. 227 702. Abdichtung zwischen Strumpf / Sd. 227 611 Schrankartiger, mit hesonderer Fabrik auf Aktien (vorm. G. Schering) 268. 154 028. Einrichtung zur Zuführung von bei Kartoffellegmaschinen mit Becherhebwerk. Frhr. Lührmann, Düsseldorf, Yer lfte 16. 22. 12. 6. 22a. E53 961. Spann⸗ und Sicherungsvor⸗ 633 645 6651 666 662 679 707 715 724 750 751 ring und Mischrohr an. Hängegasbrennern mit Hilfe HYeizflamme versehener Wãschewãrmer für Badeöfen. Berlin. 23. 6. 01. Dampf in Rohgase. Friedrich Burgemeister, Celle, von Zedlitz u. Leipe, Meinerdingen b. Walsrode. 49e. E54 O99. Treibvorrichtung für hydraulische richtung für Handfeuerwaffen. Bernhard Müller, 752 u. 798. dazwischengebrachter Dichtung oringe o. dgl. Erwin Vereinigte Eschebach sche Werke Att. ⸗Ges.. 1249. 1574 086. Verfahren zur Herstellung von Hann. 24. 6. 03. 16 7. 0M, Arbeitsmaschinen. Kalker Werkzeugmaschinen⸗ Winterthur; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Za. 2X7 374. Zur Erjeugung von Wasser⸗ Kramer, Berlin, Paulstr. 9. 20. 11. 03. K. 20 374. Dresden. 28. 5. 64. V. 4073. . en apf enol durch elcltrolhtische Reduktion von 30a. is 4 029. Stethostop, bei welchem die 5c. 158 928. Handgerät um Köpfen und Fabrit Breuer, Schumgcher Eo., Akt.⸗ Pat. Anwälte, Berlin Wal, 18.8. B. dampf dienende Kinrichtung an Hilfen bestehend a. 227 756. Hohl zlinder mit Ffiläartig Sd. 227 687. Zei Spiritusplätteisen die An Nitrobenzol. Friedrich Darmstäbter, Darmstadt, über eine ausgehöhlte Scheibe gespannte Membran Aussiehen von Rüben. Hans Madsen u. Peder Ges., Kalk b. Cöln. 1B. 11. O3. Tc, s og. Zündschioß mit. Spannabzug auß einem im Backraum fingebauten, mit Wasser, schwgmmigen Struktur aus Papierzeug zum Gebrauch ordnung, daß das Gaszuführunggröhrchen, mit vor= Sandbergstr. 14. 28. 4. 0535. . durch einen Kontaktkörper in Schwingungen versetzt Vinding Fallesen, Flensburg. 12. 11. 093. 49. 153 978. Verfahren zum elektrolytischen für Geschützverschlüsse Cart Röstel, Fharlotten!' zuführung versehenen Kanal mit nach dem Backtaum als Ringdocht für Kohlenwasserstoffglühl icht lampen. waͤrts gerichteter Oeffnung in das hinten offene za. I53 929. Dampfkessel mit zwischen Ober⸗ wird. Dr. Bruno Alexander⸗Katz, GörlitzMühl⸗ A5. E53 997. Jätmaschine zum Ausschneiden Verlöten von Metallen, insbesondere Puppen körper burg, Fasanenstr. 33. 198. 12. 02 führenden Ausftrömlöchern. Sskar Schaaf, Cam. Rudolf Langhans, Berlin, Pappelallee 4. 26. 5. 04. Nammenrghr einmündet. Karl Lieberwirth, kessel und Unterkesseln angeordneten Gruppen von weg 13. 7. 3. 03. von Unkraut aus aufkesmendem Getreide, durch deren teilen aus Metall. Buschow * Beck, Nossen i. S. 22d. E54 079. Geschoß mit über den Quer- burg a. Saale. 28. 4 O4. Sch. 18554. . 12 849. . resden. Könneritzstt 18. 10. 3 04. . 12809. Wassertöhren. Horace See, New Pork; Vertr: 266. 154 092. Gaumenplatte aus Kautschuk. Messer das glatte dünne Getreide im Gegensatz zum 30. 1. 6. schnitt des Geschoßkörpers hinaus vorspringenden Za. 227 375. Lampenzugglas mit innerer 4e. 227 351. Lasierte Gasleitung. Louis Schöne, si. 227 3834. Gefäß für Fleckreinigungemittel P. Müller, Pat. Anw. Berlin 8SñwW. 1I. 1. 4. 03. Rosa Bauer, geb. Segal, Cöln, Drususgasse 3. Unkraut frel hindurchgehen kann. Josef Brzos⸗ 49. 154 6864. Einsetzmaschine für Wärmeöfen. scdernden Drahtbügeln. Paul Endtmann, Dresden, Wulst am unteren Rande. Schott * Gen., Jena. Dessau,. Askanischer Pl. 25. 9. 3. 0 * Sch. 18206. mit Anfeuchteschwamm und Nachreibefilz. H. W. ina. E54 023. Spischenstopsbüchse für hinter. 13.1. Ct. kowski, Skoraszewice, Prov. Posen. 14. 6. Oz. Akt. Ges. Lauchhammer, Lauchhammer, Prov. Glasewaldtstr. 18. 16. 4. 03. 29. 4. 04. Sch. 18552. Ir, 227 391. Rieinsteller für Gasbrenner, mit Frull, Altona a. GC. Hochstr. 42 u. J. einander liegende Solinder. Maschinenfabrik 20d. 154 093. Bruchband. Vincenz Brocchi, A5c. E51 096. Elevator für Bindemäher. Sachsen. 3. 8. C2. ; 22g. 154071. Aus einer oder mehreren 2a. 227 529. Wasserdampfapparat für Bäckereien seitiich aus dem Mantel der Düfe laufendem Jünd. Krull, Hamburg, Brennerstr. 90. 25. 5. O4 Schichten von Rollen zusammengefetzter Panzer. mit vom Wasser umspülter Feuerbüchse und Rauch, rohr. Friedrich Schmidt, Berlin, Tempelherren⸗ K. 21 88h. halter aus gisenblech 1

Badenia, vorm. Wm. Platz Söhne, A. G., Mailand; Vertr. F. G. Glaser, L. Glaser, O. Hering Heinrich Schultz, Berlin, Bernburger Str. 26. 506. 153 957. upplungsvorrichtun üt . chse Weinheim, Baden. 17. 11. 93. u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 8 08. 75. 8. 03. z Kaffeemühlen o. dgl., 6, wee. G. . Hermann Schneidewind, Hamburg⸗Eims⸗ rohr. M. Nacken, Aachen, Rochusstr. 25. 30.3. 04. straße 3. 20. 5. 04. Sch. 18 676. ; 9. 226 618. Teerschrubber 14Ib. 153 930. Krastmaschine mit umlaufendem 20e. 1563 941. Krankenhebevorrichtung. Eugen 5e. 153 998. Durch den Riemengusschalter Verschiehen der Achse in der Längsrichtung geregelt büttel. 9 3. 03. ; N. 4826. 148d. 227 787. Laternenbahn mit eleltrischer bestehend aus znei gegeneinander. derschraubharen Kolben. L. Thomas, Ans b. Lüttich; Vertr.! Hettler, Stuttgart, Christophstr. 9. 13. 2. 03. auszulösende Bremsvorrichtung für Dreschmaschinen wird. Schröder * Jörgensen Nachf., Kopen— Ta. E5I 102. Weckvorrichtung mit Druck! Za. 2X7 609. Säuberungsgerät für Brote, be. Zündung durch den Drehhebel. Friedrich Schuh Teilen mit Stieltülle. Carl Aug. Lutter, Rem G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, 30e. 153 912. Spanntragewerh, besonders fär u. dgl. Wilh. Hanke, Windheim a. Weser. 1. 5. 03. hagen; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, birne und Nehenschlußwecker, bei welcher durch Unter⸗ stehend aus einer feststehenden Reibfläche, über welche macher, Berlin, Sebastianstr. 61. 31. 5. 04. scheid, Brüderstr. 25 18. 3. 94. L. 12 h86. ö, 1 . . n , n, und transport. 6 . für . 14 y gien ni, Pflanzen. Henry Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 25. 17. 03. . 3 . gi 8 irn nn ein 9. 3. . Ern 26 er Wirz. Ec. i . * . 2 . , , . c. Verfahren zur Herstellung der Seil⸗Industrie vormals Ferdinand olff, ount, Paris; Vertr.: C. Pataky, E. Wolf u. 50c. 153958. K ü ĩ em gehen wird, Siedle öhne, n, Friesenstr. 95. 55. 04. W. 16536. . „Laterne mit nach außen ab⸗ nabme dienender ; = ) 7 t 7 ff ö fan z os; Kegelmühle mit umlaufend Furtwangen, Schwarjwald. 2. 7. 65. 2b. DTT A465. Gestell für Teigknetmaschinen . Verbrennungsraum und Freibrenner Vertr.: Hermann , Pat. Anw., Berlin

Leiträder für teilweise beaufschlagte Dampfturbinen. Mannheim⸗Neckarau. 27. 5. 03. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8. 42. 14. 7. 03. Mahlteller und halb dessel J ter ?; r H. Richter, Nürnberg, r ff str *r 35. 7. 65. 30e. 154 030. Krankenfahrtrage mit ver⸗JI 45g. 153 974. Milchsieb mit zwischen Sieben ö mit fahrbarem Troge, gekennzeichnet durch in dem! nach Patentschrift 145 045. Hermann Palitzsch, O. 17. II. 5. C04.