ö tallklammerausstanz · und Anschlagmaschinen. 8a. 226 158. Saugpumpe mit gezogenem taler Richtung geführter einstell. und ausziehbarer] 71a. 227 5589. Mittels ineinander eschobener, r . egoffenen Ausgußstück. Füllzylinder an Speckwürfelschneidemaschinen. Paul Hufeisenförmiger Blechplatten ne n, Absatz.
drilltem Flacheisen. Ernst Hauffe, Charlottenburg, zitäts. oder Gasmesser, bei welcher der eigentliche stehen aus zwei Halenknöpfen mit Verbindungsöse. ] verschiedenen Seiten angeordneten Aug und Eintritts⸗ ; e 4 Cie., Leipzig. 11. 6. 04. H. 24020. Arbeitszylinder an dem gegoss 1 l 2 ; Johannisstr. . H. 6. 94. Fröhlich, Cöln-Ehrenfeld, Hüttenstr. 25 30. Jacob Henseler, Gerresheim. 2. b. 9. Sas äs;
Göthestr. 70. 21. 5. 094. H. 24092. tragende Teil aus einem Metallbügel besteht. All a. Au . ᷓ ĩ — ; . m ; = ; g. J. Richter, Hamburg. 16. 5. O4. ventilen. Fa. S. Büßiug, l 2. k gem 3 ö ,,, Berlin. . 3 486. Nadell f B. ** 69 5 . ö . Fiähk. T26 989. Gedruckte Karte (Gratulations⸗ Heinrich Beyer, Flensburg, n n, m m n, . ,, ,. Biber, dan, n . . ade , für ryoschen. 46e. 227 573. Schlüsselloses Federspannwerk, der Poflseet mit Velvet beklebt. Fa. D. S. 8 24 922. a0 5. 04. F. 11216. 71a. 227 6865. Doppelfaltenschaftstiefel. Mathias JJ , . 6. 86 . ; . e g rn. 9 i eren n men, Achse und dadurch gekennzeichnet, daß der Aufzug desselhen unter Ifracl, Berlin. 36. 5. G03. J. bB0 2. 59a. Te7 619. Auswechselbarer Hand⸗ und 666. 227 675. Greifzange mit ihren selbsttätigen Pongratz, Tuttlingen. 28. 5. 04. P. 9000. Ver gische Eisenwarensabrit und Verziuterei Lagerung der Zeigern ile, die nende e r be Heinrich o ! pf he anz 9 ehe s. Ja. Wermitehn g einen Ina chnurs erf cht. g att Dir,, 2er 2m ü, Adreßbwnch, enthaltend „die Motorantrieb für Feuerspritzen. Fa. Gustav Ewald, Schluß bewirkender Aufhängevorrichtung als Bind, T Ea. 227 693. Stiefelabsatz mit einem am Dttée Lange, G. m. b. H., Hahnerberg. Ji. 5. 64. gieiher Form und Größe sind; Mar ö H for e pfl, e' , , Seen S5. Angehörigen der Geellschas nebst An. Sistrin. , 3. g. Gel; ,,,, . ttz ann ,, a . . 39 ö. ki nt, 36 den Kühl- Tce. 227 A899. Reihungskuppelung aus ver= gabe ihres Berufes, . fozialen Stellung, ihrer 59a. 227 699. Rotationspumpe mit zwei ab⸗ Dinkler, Görlitz, Landeskronstr. 27. 24. 5. C4. unterteil. Wilh. Plat, Wismar. 30. 5. M. P. gi. Rien tan ig. Steangsattiege, mit duch Wörgl lese ein berech ee, e kJ 1 r ,,,, 1 . äche, do, line, mmer ir ichn nen, Ziehen und Preffen in der Maschine erzeugter auf dem Schalldosenrange hefestigter gꝛarelß n i derlee g ., Bp Aufnah Keileintsickern. Adolf Foffgitz, Mäpnberg, Pillen. Inn Schroeter, Friedrichshagen, Straße 24. siltflchende Jemals als Abschluzor gan zwichen Ein. G8 gz ä *, 63. Ausrlckbare Klauenkupplung für bestehend aus zwei mit gepolsterten Köpfen versehenen Ir ber ung' teln eillem un Ke di elne ff, Kärn Welome, einig Harl liste Ten ö * , 3 ö 9 zur Aufnahme von reutherstt. I. 24. 6. G4. H. 24107. 73 3. 601. Sch. 18293. und NAusströmungsöffnung dient. Gustav Schrebler, die Mulde von Fleischschneidemaschinen. Alexander⸗ Ständerhälften und einem mittels Zahnplatte fest⸗ JJ ö ; 6. ü. n . J ; af ö. m , . in der 478. 227 548. Kettenverbindungsglied aus zwei 5165. 227 215. Buchführungsbuch mit einem Breslau, Kurze Gasse 51. 31. 7. 03. Sch. 16 S886. werk A. von der Nahmer Att. Ges., Remscheid. stellbaren Tritthebel mit Befestigungsriemen für das Did gem itenichbebce ma unden ö Kn gü. Menßrarsigermng an Schal . . g d gesichertem ufschriften u. dgl. scherengelenlartig verbundenen, s förmigen Metall. BVowchruck, welcher neben dem Kontokoxrent zur Fon Fa. 227 495. Zur Rettung aus Feuersgefahr 26. 6. 04. A. 7275. Arbeitsstück. Gustav Schmitt, Mülheim a. Rh. richteten Nagellöchern. Brüder Redlich, Göding dofen' durch Anordnung einer 3 c d. , ,, ,, eutheltendem ticker. Adolf, Freudenberger, Baden ·˖ Baden. rrolle die toten Konten des Hauptbuchs enthält. usw. dienende Vorrichtung, bestehend aus einem STc. 227 218. Polier bzw. Putztuch mit 309. 4. 6. Sch. 18579. i. Mähren; Vertr.: Th. Hauske, Pat. Anw., Berlin ringsum festgelegte Membrane im Mittel * Fönigfer Th 1 z n , n Egelsdorf b. 16. 4. Ot, X. 12312. Karl Hildenbraud, Mannheim, Junzbuschstr. 18. scherenartig angeordneten, beweglichen Gefiell mit taschenförmigem Futteral. Fa. G. A. Bertels⸗ 71. 227 629. Kombinierte Ausputzmaschine k , , Halen ls r faßt un egen, in, . ch ö. 18 296. 7e. 227 457. Rollenlager mit selbsttätiger jZ2353. 3. 04. H. 23 6689. Klemmrollen. Theodor Wieczorek. Essen a. Ruhr, mann, Berlin. 33. 4. 04. B. 24 827. für Schuhwerk, mit um die Antriebswelle rundherum 378. 227 222. Wetterschüßer für Fensterflügel, Villingen Att. Ges., Villingen, Baden. 24. 5. 04. 3 , ,, , . Dong 1 dreh heren Schmierung durch Ringe: Haase e Co., Suedlinn. Jb. 227 319. Reliefkarte mit in Zierformen Margarethenstr. 64. 20, 5. 04. W. 165695. 68a. a 64. Harderghehhdlter, bestehend aus zrehbar angebrdneten Arhestt wellen. Rud. Ley, bestehend aus einem federnden Blechstreifen. Fran; ü. i 6s . ö V Di, ; Gr d Bren Kinn r, 3 . 3 ö. . 36 gehaltenen, hochgeprägten, gegebenenfalls hemalten 3b. 277 2637. Aus Fiöerndem Blech, mit fel ut en ittung ehe Schiefe; seherdes wien, rn tabt. . r, He, , Dorrichtung n;. n . ö. u. . 5 ö Pat. 7e. 227 18 Rollenlager mit selbsttätiger Flanellauflagen. Paul Süß Alt. Ges. für Luxus; Schraubzwingen versehene Schelle zur Vereinigung deren gegeneinandergreifende freie Enden mit einem 72a. 227 265. Befestigungs vorrichtung für die 3 H e , ene m nn, 6 nn, n,. n ; P. , . ESchmierung durch Nuten au der Lauffläche det Ge⸗ papier fabrikation, Mügeln b. Dresden. 12.2. 04. zerbrochener Scherbäume. Rudolf Britzke, Berlin, Gummipolser ausgestattet sind. Wilhelm Auten⸗ Gewehrteile am Schaft, aus einem in eine Aug= zd! 27 242. Mit zwei gleichen Profilseiten; Kinematographen bei Mafnag me 9 Wie 2 h 86 dich y dal k em Behältnis für häuses. Haase C Co., Quedlinburg. 25. 4. 04. S. jo 67. Weberstr. 41. 2. 3. O4. B. 24 3665. rieth, Bretten. 7. 3. 04. A. 7087. sparung des Schaftes greifenden Yaken am Schl oß⸗ . , , ö ö. Ie r o. dgl. 3 . Yan psch chtel⸗ S:. 24 1903, . SFib, Z27 357. Umschlag für Dꝛucksachen, Süß. 227 296. Niederlegbares Brenakoerdeck. SSa. 227 022. Türdräcker, dessen Vierkant“ kinterende und einer im Lauf Gewinde findenden e , meren nme, wellen hn, . , , ih. i. 5 . 3 Olwvenstädter 276 227507. Mit einer von der Schaltung Warenproben und Geschäftspapiere u, dgl. mit schwanz⸗ Edmund Koch. Hildburdhausen. 20. 5. 04. K. 21 866. stift mit Einschnitt versehen ist und mit konischem Schraube am Schaftvorderende. Fr. Langenhan, äönechselbar besestigt im *r Joseph Freckmüann, éentsprechenden Ankerwöcklungen deö Kinematograpl . i, 22 s 8 Scht⸗ 3. . des Hahnkütens unabhängig regel- und einstellbaren flossenartigem Klappverschluß. Emil Dehne, Leipzig, 636. 227 15. Wagenlenkstange in Form eines Stift im losen Brüͤckerteile befestigt wird. Jofeph Zella St. Blasii. 11. 3, C64. L. 12 803. Ir rar gef g; i. 17 . i. . ,, ö 6 . . ö. ,,. fůr , Preßkolbenschaltung verse hene Echmierpresse für kon⸗ Märiannenstr. 18. 29. 3. O4 D. 8695. mittleren über den Pferderücken reichenden Deichsel Stephan, Lügde. 4. 5. 94. St. 6774. z2Za4. 227 355. Mündungsdeckel aus Gummi ö n n. age Grit, , Kö eren, 0 sᷣ Ia d ee ni . e, , . ehältnis sstente⸗ Fett. Garl Langen, Berlin, Fafanenste. 59. zäh. 227 550. Plastisch dargestellte rüchte baumeg. Adolf Tepper, Schöneberg b. Berlin, 68a. 227 1149. Schloßsicherung⸗ bestehend in zum Schutz des Laufinnern bei Handfeuerwaffen im , , . gal aide Mir sialsn 7 ke e . zj n Magdeburg, 26. 5. 6. L. 12 856. . ö auf Karten o. dgl. Philipp Heftler, Wien; Verkr.: Hauptstr. 22. 14. 4. O4. T. 6106. einem innerhalb des Schlosses zu befestigenden und geladenen Zustande. Heinrich von Stechow, Neu⸗ J pitzed el shꝛic ere l . . . tate 6 0. 9 *. z. 6179. 475. 2270232 Scheibe aus Kork oder kork⸗ G. Dalchow, Pat. Anw., Berlin RV. 5. 23. 4. 04. 62365. 227 502. Deichselspitzenbeschlag mit Vor⸗ vom Griff trennbaren Schfüßselbart. Eugen Röhner, strelitz. 24. 3. 04. St. 6695. Querleisten versehen sind. Fr. Stüker, Herford. Janßen. 6 Gr Burstah J. 31 . sel Ich tel . lr elch lsbehlt nis ber ähnlichem Material mit Lochung zum Dichten won S. 23 856. legehaken und ständig an der Deichsel verbleibenden Pregben Lindenmnnstr. T7 *I8. 4. 64 h. I3 T5353. FZa. Tæ7⁊ 7149. Anschnallbacke für Gewehrz. . Janke. & g, Gr. B 9 r fh achtel ür green Zigaretten ur dgl. Flaschen a, del, Arthur, Hoecker u. Eberhard Fer 227 858. Karte mit überprägten, mit FRichtketten. Vernhätid Wittig, Winzig. 24. 5. 04. G86 a; z27 630. Sperrzeug, in Form. ins Jobst Berger, Hamburg, Passage Scholvien . 2d. 227 271. Einsteckmutter mit Spann 128. 227 618. Federgehäuse für Laufwerke n, h , . magdeburg Olvenstädker Nemhy, Elberfeld, Augustastr. II. 14. b. 04. Melsll belegten Stellen. Alfred Silbermann W. 16511. Schlässelz mit halbrundem, hohlgestanztem Schaft. 26. 5. 01. B. 25 bog. ᷣ büchse zur Verbindung von Rahmenteilen u. dgl. Sptechmaschinen oder Nusitapparaten bei . 1 ehe 22 5232 4 ,,,, ; B. 24 26, Co., Berlin. 4. 5. O4. S. 11004. Fäck ze 980. Rollenradantrieb für Ge Joh. Wilh. Schaub, Offenbach . M., Taunus. 7 2b, 22Z7 551. Vorrichlung zum Fortschleudern Au. Schnakenberg, Barmen , Rittershausen, eine als Zahnkranz ausgearbeitete an ihrem gr . so 1m Ja sh gn 8 . in Bierfaß⸗- 47f. 227 483. Unflochtener Strang aus Asbest. 325. 227 665. Poftkarte mit beweglichem, schwindigkeitsregulatoren, vassend für Kraftfahrzeuge straße 1985. 11. 3. 04. Sch. 18216. von Scheiben oder Ringen, bei der der Mitnehmer Rosenauerstr. 12. 14. 5. 04. Sch. 18 669. mit Ansätzen versehene Scheibe in die dazu u el ; bonn . 3 . . . der Faß. fasern, mit anderen Falern vermischt als Jsolier. immerwährendem Datumanzeiger, Paul Schön nit Rollentad. vder Riemmübersetzung. AÄug. Tobias, G88. 227 232. Scelbsttäflge Fensterfeststell in einer Drahtbahn läuft. Mar Clauß, Frankfurt JJ i e e fi nr , 6 nden 3 ö . inn t und der Dosendeckel ge⸗ material Filzfabrit Schedetal, Carl Fröling ecker, Berlin, Alte Jakobstr. 144. 15.5. 4. Sch. 18659. Blumenthal. Hann. 23. 2. 04. T. 5948. vorrichtung, bestehend aus einer in die Wand ein⸗ a. M., Speyerer Str. 6. 25. 4. O4. GE. 4287. Fenster zugekehrten Kante an Versteifungsblechen be⸗ ( Czarnikow, Berlin. 6. 3 64. B. 2] nn . i, 6 5 Hebe, Gablenberg⸗Stuttgart. . Sohn, Volkmarshausen b. Hann.Münden. 5b. 227 669. Aufklappbare Ansichtskarte mit Ge. 227 493. Auf der Radachse aufgesetzter zulassenden Platte mit Einschnitt und einem an den 72e. 227 258. Teilermaschine mit Zahn⸗ weglich sißenden, die Führungsfläbe amgrelfenden 2h. 227 ö ga ö. 6. * ö enen, n. 1 4 0j. , ; ö einem zum Einschieben von Photographien dienenden Radkasten der Antriebszahnkränze detz Triebrades Fensterflügel zu befestigenden Zapfen. Fritz Eckert, stangentrieb zur gemeinsamen Verschiebung der n , nne, n,, nn,, . i. pte rr ö n s m . . 9 Tran gpor able Wiesen⸗ und 478. 2X7 420, Ventil mit je zwei konzentrischen, Ausschnitt auf der Bildseite, Johann Richter, von dreirädrigen Automobilen mit Ansatzstücken für Neu Ruppin. 19. 4. 04. E. 7087. Schleßscheibenanschläge unter genauer und sel bst⸗ k r n, n,, a ren e nn,, . nn in n nn, . Beyer, übereinander vorstehenden Abfperrkörpern und Sitzen. Itürnberg, Rothenburger Str. 15. 19. 8. 04. R. 15874. Anschluß der Gabel und Einkapselung der Vor. 68d. 227 418. Fenster⸗ und Türfeststeller, be⸗ tätiger Feftlegung des Mittelpunktes der Schieß- d e , . kee f, . . 566. . 27. 5. 04. B. 26 938. Reinh. Colherg, Halle a. S., Dꝛyanderstr. 18. 516. 227 670. Abziehbare Adresse. Otto gelegewelle. Robert Schwenke, Berlin, Paulstr. 8. stehend aus einem an den Rahmen zu befestigenden schelben bei der Bestimmung, von Treffern auf i n r un . e . r fe . . Ehn . . e eine 459. ** 721. Unkrautheber, bestehend aus 11 2. 04. C. 41765. Krueger, Berlin Dorotheenstr. 31. 20. 65. 04. 19. 5. O4. Sch. 18 694. federnden Plättchen, welcheß mit einer das voll- letzteren. Carl Salch, Gunzenhausen, u. W. liche zisenschwächung. Kari Rüdelftub, Bruchfal 7 . ö vom einen an einem Stiel befestigten Außstechhülse mit 479. 227 497. Gum mipumpenscheibe mit Me⸗ K. 21 855. t 638. 227 287. Oel. und staubsichere Radnabe ] ständige Oeffnen hindernden Nase versehen ist. Julius Weicholdt, Glashütte i. S. 7. 5. 06. S. II 065. . . al. e r r gh e r n,, ,, und Hhräger Rüchwwann zum tglleinsatz in der Mitte. Otto Arendt, Newark; 51g. 227 070. Aus Reklamen verschiedener mit leicht auswechselbarer Buchse. Schütz K Silber, Stuttgart, Traubenstr. 56e 15. 7. 04. 7. 227 478. Zug walzenzylinder für Stroh⸗ . e, mit e,, ,. g. I. . ,,. . i, 3 ng e, . *. Graaff Vertz⸗ A, Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Firmen zusammengestelltes Kollektivreklamebilderbuch Bethke, Lippehne. 19. 5. 04. Sch. 18 673. S. 10939. seilmaschinen mit die gleichen Zahnräder des Zug⸗ , Han, , enn, 3 ,. ö n 28. Berlin 383 36. 21. 5. 04. A. 7270. für Kinder. Carl Koch, Bielefeld, Delmühlenstr. 93. 6. 227 501. Vorstecker für Kapselachsen mit 89. 227 387. Schere mit umlegbaren Halmen, walzenpaagres verbindender, durch eine feste und eine trieben? Metallröhtchen geblldeten Lager abfen. Joh. 2h. 2 5 en n,, . . , n, n. . 14798. 227 5168. Heizungsregulierhahn, dessen an 30. 4. 04. K. 21 453. selbfttäger, griffartiger Federbefestigung. Bernhard Zigarrenabschneider und Nägelknipser. Carl Melcher, unter Federdruck verschiebbare Spannrolle gestreckter Kö 7 . ,,, i in ien m g g einer 45 , , Als Schuh für die Holzachse der Ventilspindel angebrachtes, zum Einstellen 51g. 227 345. Selbsttätiger Blattwender mit Wittig, Winzig. 24. 5. 04. W. 16502. Merscheid, 16. 5. 04. M. 17 325. Gelenkkette. F. A. Delmhorst, Weimar. 11. 5. 04.
. QT. jede Nasenste rstellbaren Feder. K. W. Stein, ausgebildeter Lagerbock für Winkelgetriebe mik Flansch dienendes Gewinde als feines Spitzgewinde aus— geneigter Welle. Emilian Wehrle X Cie.,, 638. 227 731. Schutzhaube mit Wasserrinne, 62. 227 395. Messer mit einem muldenförmig D. 8806. l
Bielc, gestalteten löffelartigen Vorderteil. Georg Galster, 3. 227 659. Aus Aufrollhülse und Stirn⸗
K —
Pakt. Anw., CasselWehlheiden. 18.4. 04. Sch. 18447. Rathe 383 z ; 328. K Sarl net, r nes, se, Ceed i photographisch t , Ad. Woeniger, Quaritz. gebildet und an dem innerhalb des Hahnkörpers be⸗ Furtwangen⸗Schönen bach, J12. 5. 65. W. 14743. für Kugellager an Fahrrädern. H. Wittler, gest r e gre e 5. 04. 16 527. findlichen Teile der Ventilspindel angeordnet ist. 531g. 227 5140. Ständer mit in der Grund- feld, Bahnhofstr. 16. 7. 6. O4. W. 16 445. Nürnberg, Gugelstr. 43. 21. 5. 04. G. 12542. scheiben zusammengesetzte⸗ ohne Herausnahme aus der elben angeordneten Feuerzeug und Schreib⸗- GXh. 27 725. Sicherheitsvorrichtung für Fahr⸗ 69. 227 1466. Haarschneidemaschine, deren Griffe Maschine zu öffnende Seiltrommel für Strohseil⸗
von Häuser⸗ und Fenstersimfen, Fenster⸗ und Tür⸗ Zwecke, mit zwei unter 450 zueinander genei 5e. 227 32 d it n
ö. ; ,, Wwe . Un ein . gten 5c. 227 326. Fahrbarer Rechen mit, bogen⸗ Akt.Ges. für 2 s z 985 k , . ö ,, ,, ,, förmigem Rahmen und einem über dem letzteren , , . und einer in der Mitte sich erhebenden 378. 227 757. Prismastab für Rolläden mit W 16471. NReic I re nn, , nen man sneh, 04 . Günther, a Ruhr, X. 3. 94. A. 7281. : Sale mit darauf drehbar angebrachtem Hohlkörper, Boljen, dessen beide Enden mit der Rohrwand ver Wilhelm Engels, Rümmen⸗Gräfrath, Kr. Solingen. D. 3816. ö derart schräg angeordneten Schlitzen zur Aufnahme æh, 227 698. Als Bildsucher ausgebildete 236. g 2260 87 Jus . . Rett it 1479. 227 517. Heizungsregulierhahn mit auf⸗ dessen Außenfläche zur Aafnahme von Reklame be— bunden sind. Albert Cizek, Budweis; Vertr.. A. 24. 5. 94. E. 7168. ö . . . 74a. 227 398. Hängekontakt für elektrische der Panzerkettenglieder, daß die durch die Panzerkette Tragtasche für photographische Kameras. Wilhelm zwei Hoalsbäumen' in Verbi e nnn ö en mit geschliffener, metallischer Dichtung Les Oberteiles und stimmt ist. Wilhelm Parnes, Aeuß. Tauchger Miller, Berlin, Schumannstr. 9. 3. 3. 04 C 4307. 69, 227769. Touristenmesser, gekennzeichnet Läutewerké in Verbindung mit einer Taschenuhr. verbundenen Stäbe in einer Cbene liegen. A. Wohl. Müller, Braunschweig, Damm 56. 8. 5. 03. M. 15398 Prahlee webe h n, ; . 9 h den e , mit Hahnkörpers. Akt.⸗es. für Metall industrie, Straße 30, u. Carl Angat, Kurprinzstr. 12, 636. 227 290. Tretkurbel für Motorräder mit durch eine am Taschenmssser angeordnete Speise— Anng Goldmann, geb. Weißenburger, Cannstatt, fart & Co.. Berlin. 31. 5. 04. W. 1s 53. ä , n 6. Ihle, Gias, ir den Hhre n , ö ö. 29 . chende Armaturen lind Apparatebau vorm, F. J. Leipzig. 31. 3. 04. P. 892. . in einem Pedalhalter unter Wirkung einer Feder messerklinge. Eduard Schneider, Ässa i. P. Schillerstr. 39. 30. 3. O4. G 12484. . 37e. 227 592. Stampfform zur Herftellung als Linse und Prisma zugleich , Ich, F J . . 2 e Frnst Bourbiel, Bergmann, Neheim a. Ruhr. 25. 5. 04. AI. 7285. 5äüg. 227 617. Verzierung für Nagelköpfe, be. stehendem Stift und auf der Tretturbelachse ent⸗ 28. ö. 0. Sch. 18762. X ö5a. 227 512. Papierrolle für Kopiermaschinen, von Einfriedigungsmauern, mit zwischen Pfählen Tralls, Jocksdorf b. Forst i. E., Post Simmers« öde 227 567. K tefels⸗ ö 179. 2X7 572. Pumpenpentil mit verlängertem stehend aus einem beliebig gestalteten Porzellanknopf sprechend angeordneten Nocken. Rudolf Handl 7Z0Og. 227 209. Hätelnadelgriff, welcher auf die deren Holjwelle zu beiden Seiten mit Zapfenlöchern beiderseitig lösbar zu befestigenden, durch Querleisten dorf. 28. . 91. T. 6184. ; Retten sseñsba n Git . ) el hir enn mit, durch Tichter. F. W. Dreyer, Scharmbeck. 15. 5. C04. mit ev. für Reklamezwecke dienender Fläche. Friedrich bichler, Obermühle b. Lauban. 15. 8. O3. Spitze zu mehrkantig verläuft. Fa. Stephan von verfehen ist. Deutsche Maschinen Vertriebs⸗ und Bolzen verbundenen Bohlenwänden. Stto Hage, 421i. 227 514. Durch Hebel und Schraube von kan gh . Hen. ö 864 ö 68 Jö Tieben ank, Hägenon, Höll; 8. Ci oz ,s, Fal es or ; ñ , ,, Heselischast m b. H. wetlin; 26. . 064. Died! Jena. 30. 5. 04. H. 249076. außen um einen Drehpunkt verstellbare An ʒeigevor. e, e, e mg 6 9 . Bei 2b64. 49a. . 24. Stahlhalter mit eingegossenem 519g. 227 666. Vorrichtung an Laufflächen von EEa. 226978. Bieruntersatz aus Torf mit 70a. 227216. Ueber den Zeigefinger zu ziehende Z 5b. 227713. Antikartiges Leder mit ver, 375. 227 280. Grabeinfassung aus Kunststein richtung für Thermometer Pyrometer und ahnliche mashinen.; 1 f 3 j ,, . . reit dresch dach, dudm Loewe C Co. Akt. ⸗Ges., Berlin. Rärern zum Uebertragen von Reklame auf den Stoffüberzug in Metallringen. H. Jachens, Lesum. Schreibhülse mit Gelenkeinschnitt, um ein Krümmen schichenfarbiger Tönung. der durch Aufwerfen des R, r r ,,, gin 4 . 5 , Trier, Luxemburger 13. 6. O4, Ee 816. . . Erdboden. Julius Ferdinand Becker, Hamburg, 19. 1. 04. J. 4366. . des Fingers zu verhüten. W. F. Pribbeuom, Narbens entstandenen Riefen. Ta. Wilhelm Knoll, Breslau⸗Carlowitz. 18. 5. 04. M. 17312. Trnft von Rießen u. Kurt von Rleßen Pal. An. . 222 721 . Kart frelschalmaschim J. 19a. 227 580. Aus einem Stück hergestellter, Hanfaftr. 30. 15. 5. 04. B. 24 934. 64a. 227 225 Weißbierflasche deliebiger Form, Darrieestr. 1Iů, u. Frau Dora Ehmke, Stiftstr. 13, Stuttgart. 5. 4. 04. K. 214471. K 37f. 222 575. Feldscheune mit als Streben waͤlte, Berlin TW. 7. 257. 5. 64. ꝛ. 9575. gieurrischen An er direi e. chillen mit mit herausnehmbarem Körnerstift versehener, kom⸗ 55d. 227 362. Knotenfänger nach Patent. gekennzeichnet durch zwei parallel laufende Ringe am Tiel. 30. 3. 04. EC. 790209. T5 c. 2X7 590. Vorrichtung zum gleichzeitigen dienenden Pfosten. Carl vom Hövel, Düsseldorf, 42H. 227 309. Indikator mit freliegendem ein Beschm n be Re 6 y , . ar in um binierter Fräser und Bohrer zum Gebrauch an Bohr⸗ schrift 149 485, dessen schräge Platten durch Segmente Halse. W. Bönnhoff, Berlin, Schulzendorfer 7 0c, 227 285. Schulbanktintenfaß mit flachem Oeffnen der Farbenauslaß⸗ und Drucklufteinlaßventile Carlsstr 6. 14 6. 04. H. 24 0650. EStülpkolben und hohlen, das Federkopfstück und den in n,, men I . u verhindern. C. A. maschinen. Carl Weist, Wiesbaden, Gneisenaustr. I9. elner Trommel erseßt sind. Paul Dentschel, Straße 32. 14. 4. Ct. B. 24415. . g. ringförmigen hohlen Randteil. Adolf Klein, Hiölln mehrerer Farbenzerstäuber. Charles Laurence Bur⸗ Gar znr oh. Kreibsäge mit zwischen je zwei EGingangsstutzen , n „Düsseldorf, Sonnenstr. 27. 28. 4. 04. 14. 5. 4. W,. 15 453. Weißenfels 4. S. 12. 4. 04. H. 23781. 64a. 227 349. Verschlußkörnper für Flaschen i. Lauenburg,. 29. 5. A4. K. 21 8564. dick, London; Vertr.: Dr. W Haußknecht u. X. Zähnen Teöildetem, der Jahnbreite misdestens ent. Rofenkranz . Droop Han . *r, 15 n od n., 6 . 3 496. 227 534. Materialzuführer an Exzenter⸗ 358. 227 273. An der Formatwalze in einem mit Längsdurchbohrung. Josef Renner, Höhenrain Z 0c. 227 475. Tintenglasbehälter für Schul / Fels, Pat. · Anwälte, Berlin W. 35. 18. 5. O4. sprechendem Abstande, Cwald Schmahl, Kronen D. 3854. z ; ö Jul ar teen der . In, einem Berg stehende Pressen, Joh. Stratmann, Velbert, Rhld. 9. 3. 04. Support angebrachter Lagen zähler für Pappen⸗ b. Plattling. 27. 6. M4. R. 13 899. ö bänke, Katheder, Schreibtische u. dal. Fritz B. 24 985. ; . — berg 26. 5. H. Sch. 15 701. ä er 20 1. Absorptingwägegltechen mit ö er en , nn . seinem . 63 . ⸗ mwmwaschinen. Philipp Hüttenmüller Æ Eo. , Altõls. G Ra. 227 121. Lagerfaß mit einer im tiefsten Schwark, Berlin, Andreasstr. 40. 9. 5. O4. 252. 227 126. Farbenzerstãuber mit zwei ä, Te Tin S gsochhziter mit Ginspann. in Len Hals chgeschmclzenen Röhren und mit einer Nuftragen., von . a 2 er, . 9b. 227538. Ausrückung an Exlenter⸗ Kurbel - 26. 4. 04. H. 23 82. . . Teile angebrachten durch ein Abschlußorgan ver—⸗ Sch. 18 603. . ö ö DJrbenbebãltemn, dessen Ventile für Farhe und bolzen und abnehmbarem Maßstah mit. Zeiger. Deffnung und acm Mohr in dem eingeschliffenen Ku nal Jin C66 an n, d . inder Außensei e. Zieh und Stoßpressen, mit durch Kurvenhebel be. 55d. 227 385. Nollstange für Kalander, schließbaren Auslaßöffnung. Dürener Maschinen⸗ 70. 227527. Tinten aß mit besonderem Ein⸗ Druckluft durch zwei Hebel einzeln oder gleichzeitig Laber Pfleghar, Ravensburg, Württ. 13. 4. 54. Stopfen. Heinrich Besser, Stützerbach 3 eng ü, n, . . Anh. 6.5. tz; F. 11166. lätigtem Kupplungsbolien, Schorler C Steubler, Papiermaschinen c. bestehend aus einer innerhalb fabrik und Giefterei Carl Krafft Söhne, tauchnäpfchen und mittels Schraubenspindel verstell⸗ betätigt werden. Charles Laurence Burdick, Lon⸗ P. 8971. F. J4 729. . . nr i st Dc v. Büsf ,, . mit Ringsicherung Aue i. S. 14 5. 04. Sch. 18 634. eines eisernen Rohres angeordneten, zylindrischen Düren, Rhld 41 2. 04. D. S548. barem Tintenbehälter, Gustap Thomas, Dresden, don; Vert: Dr. W. Haußknecht u. W. Fels, Pat. zsc. 227 380. Auf einer verschiebbaren Bahn 2l. 227 4142. Milchprüfer zur Feststellun Gi ge in, üsseldorf, Nordstr. Aa. 27. 4.04. 50b. 227 68 4. Kaffeemühle mit Antrieh durch Welle mit einer das Rohr und den Stellring gleich, 6a. 227 705. Korkmaschinenhals zur Ein⸗ Marienhofstr. 3. 17. 10. 93. . 20 127. Anwälte, Berlin W. 35. 5. 5. 04. B. 24 868. in der Vängsrichtung' verschiebbare Sägeeinstelk. des Schmutzgehalts , . Hic regüse n 19 79 86 400. Steinautmilcsatte mit Waß eine ginzige, während des Laufes aus. und einrück— zeitig sicher nden Stellschraube. Carl Schürmann, führung der Korkdichtung in den Hals pon Cham Oe. T2æFJ 622. Mit Notizblock und Reklame— 2598. 227727. Farbenzerstäuber mit zwei borrichtung zum Änzeichnen der Gehrungen. Adam stehend kö . nnr 6 2 * ö 5 i. mischsatte mit Dasser; bare Riemenscheibe. Elsässische Werkzeugfabrik Düffeldorf, Duisburger Sti. 1109. 14. 5. 04. Sch. 18638. pagner⸗ o. dgl. Flaschen mit ringartiger. Halt⸗ ständer persehenes Tintenfaß. Kunstanstalt für Farbenbehältern und zugehörigen Zerstäubungsbor⸗ Ebert, Kiel, Boninstr. 12. 2 H. 04. EC. 7116. Fläsche für 680/oigen Alkohol, einem Spitzglafe e . g ncht ö . 205 145. bestehend Zoxuhoff vorm. Goldenberg E Cie., Zornhoff 558. 227 290. Pappenklammer nach Gebrauchs- erweiterung nach Gebraucht muster 224 473 mit einem plastische Reclame Neumann K Kastan G. m. richtungen, deren Druckluft, und Farbenzufuhrventile 28e. 226 920. Gratnutenhobel mit zwei seitlich einem Reagierglase. Br. Johannes Son. Berlin zi . a . ö ö,, ,. Julius 1 Zabern. 27 . 0 R n, muster 175 192 mit Versteifungsrippen. Bruno entsprechend in den Flaschenhals greifenden Vor. b. H., Berlin. 26. 44. 1 durch einen Hebel gleichzeitig oder wechselweise be⸗ schneidenden, schrägstehenden Hobelmessern. Friedrich Christburger Str 21. 12. 4. 04 Fe g. 2 hz Adolf hiel, Mittelhattert. 5. 2. 04. 508. 227 623. Auf einem fahrbaren Gestell Zimmermann u. Philipp Oertel, Bautzen. 20.5. 04. sprung am unteren Ende. R. G. Polster, Worms. Tod. 227 141. Mit Schreibmappe und Schreib⸗ tätigt werden. Charles Laurence Burdick, London; Harun run, Gelangen, g. , Gz. P. gz oz 12 tber, ö. Schͤttelhllfe zur Gerbeischen 8g. 227 7232. Auslauföffnung an, S n,, nn, , , . 5. ö ite, , nn, . ease. dbl nck. mitreißen, Wilen Werne, gnbteht s. Wed scat. Ar. Törns, g,, denz spansionsforns fit? An form. Ackdbuthrommefrie, bestz bend aus einer irre en gen . n aufõ an n Fchl a der⸗ Schwungmomente ausbalanzierten Siebkasten. Wll⸗ 558. 227 881. Formatwalze an Pappmaschinen, 6 4a. 227732. Blechbüchse mit zurückgesetztem, Bowe, Berlin, Moritzstr. 2. 9. 5. 04. B. 24 916. wälte, Berlin W. 35. 3. 6. 04. B. 24 870. maschine Gifengiesterei Æ Maschinenfabrit KH r wife eine Ginsatz far vier ö . 8. 6 r 6 9 hals und Nittelstück. Att. helm Seltner, Schlan; Vertr. C. Hantke v,. Harrtaus, welche mit MNetallgewebe überzogen ist. Alfred mit Rand und Fläche in einer Ebene liegendem 208. 22 21294. Auf eine Unterlage aufgedrucktes Z 5d. 227241. Kunstverglasung für Beleuchtungd⸗ Rud. Erseltus, Luckenwalde. 19.5. C4. E. 7153. Dr. G. Ambühl, St. Gallen, Schweiz; gin rler. . Erle mn er, ,. , b Mende · Dat. Ann.; Berlin N. 24. 17. 12. 03. S. 10434. Menzel, Ullrichs berg b. Roßwein, 13.5. 04. M. 17259. Boden. Otto Wenen, Berlin, Wrangelste. 71. gleich eitig als Schreibunterlage dienendes Linienblatt zwecke in Verbindung mit Muscheln verschiedener 11c. 227 100. Stoffmütze mit Kußerem Gugen Fritfchi, Rechlöanw. ret burg! Ir Wm; . 8 . 3 n. , 6 . A. 7281. ne 226971. Posaune mit doppeltem Zuge. 5 6a. 227 674. JVammdechel aus mit dem Kissen 11. 5. 4, 2. 164550. k. . von. Wachs tuch, Ledertuch oder Glanzleinewand be. Form und Farbe. Hofmann C Co., Berlin. schraen Stäßrande unter dem ausladenden Kohsteiĺ Lahnstr. 45. 37 chen nz; gs, = Eise ah 3 . c 9 eu garfaßein faz mit durch. Wilhelm Liedloff, Leipzig Eutritzsch, Albertstr. 2. verschraubtem Oberteil, Jehannes Kemper u. 64b. 227 268. Abfüllpumpe für Benzinbehälter liebigen Formats und beliebiger Liniatur und Farbe. 2 4. 04. H. 25 845. * der Mütze. M. Bauer Æ Sohn, Hamburg. 421. 227739. Liter kolben . Car e hn rn un , ,, Holler schen 2. 4. 04. E. 1 Heinrich stemper. Wellingholzhausen b. Melle. mit das Einführrohr ab zichtender Muffe, einem Ab. F. W. Drechsel, Auerbach i. V. 10. 2. 04. D. 8492. 7 5d. 22 259. DOrnamentverglasung, gekenn⸗ 23 5. 05. B. 25 015. Half. zur Ferstellung , . fie n 8 9. ö . n , r. Carlshütte b. Rends⸗ 5128. ⸗ 227 333. Einrichtung zum Aufwickeln 24. 5. 04. K 21 870. ö. schlußhahn und mit Rüchchlagbentil versehenem Od. 227 2586. Buchartige Einrichtung zur zeichnet durch Metallstreifenrahmen mit angegossener Lic, zeæ7 6s. Strohhut mit hohler Krempe. chemische Analöose. Dr. Adolf . ü Miche n hu, Dx 77 4. G mnfen ers far S des Notenbandes an mechanischen Musikwerken, 5 6a. 227 678 Zugfedern für Wagen, welche Lufteinlaß. Dermann Spindler, Gifenberg S. A. Verpackung bzw, Aufbewahrung pon Wert zeichen mit Ornamentik. Lorenz Hofmann,; München, Herzog⸗ Fa. Ottmar Reich, Lindenberg, Schwaben. 28. 5. 64. a. Ruhr. 13. 5. 04. G. 17 d22 Meülhe i. , nn. Ein ge itte ss c fir Schleuder. welche durch die Bewegung der Decke des Wind= in beliebiger Anzahl nebeneinander zwischen zwei am i 6 , , ; für Reklam drucke geeigneter Anordnung., Br, Kudelf straße 7. 3d 330. Has Hs, ; Ji. 13 901. 2m. 2227 21. Jiingtormiger Rechenschieb J, un A 4 6 Ra hmabteis, Akt. Ges. reserboirs in ihre Endstellung mittels eines Umstell— Zuggeschirr geeignet befestigten Haken und Ringen 6 4b. 227 236. Geblãse mit Doppelstrahlrohr Kayser, Potsdam, Neue Königstr. 17. 6. 5. O4. 758. 227 365. Auf Transpaxentpapier ge⸗ 124. 2 236. Prosektionsapparat, um Pro- e' ugrechnung ker Zähne istr e n en m üer 6j , , i , . hebels zur Wirkung gebracht wird. Fa Ludwig eingespannt sind.. Friehrich Jitz mann u. Michael un Füllöff nung zum Reinigen. hon Leitungen aller X 21733. . . ; druckte Diaphaniekarte. Eugen Felle, Isny. jefsionskörßer fir den rel drehen tet tb; behtehent gr . gin! . . ö. * . ite . , , . , . Dupfe ld, Leipzig. 24. 5. O4. H. 24 108. n ,, a. Rh. 2b, 0. 3. 3224. Art. Johann Gerth, Barmen, Feldstr. 23. 26. 5. 0. 393 227 561. Gerade win get in Form einer 1. 4. od., Fe nd Ii. . . mittels Eärchlöhherte! Wände eund!lümweset Atretier. Siescin drehbaren inngren' Hing. AÄlbert Bünger m,, nn . hend aus . 22 2564. Mechaniscker Trommelapparat. a. 2* 0*. Zwangggeschirr für Tiere aller G. 12 63, . . Blechkappe⸗ Dr. C W. Hermann Lorenz, Quedlin, 758. 227503. 6 hromobilder, die auf iner helene be db etdeef ejebllond teren er eder, Pngdeburg-Hackau, Reuestt. 13. 23. 4.56. B. 3 er n 6. nkel. der Hin erfüße es Tieres um. Ernst Miersch, Leipzig - Gutritsch, Niariensir. z0, u. Art, bestehend aus einem die Schenkel, der Hinter— 616. 227 999. Flaschenwaschmaschine mit in d 2 , ĩ . unzerbrechlichen Unterlage angeordnet sind. Paul I H kg. Giga, strzls. 234. od. B. 4 8er gebenden Geschirrteil und einem über die Vorderfüße Emil Becker, Witderitzsch b. Leipzig. 9. 5. 04. füße des Tieres umgebenden Geschirrteil und aus einem verschiebbar gelagerten Kasten angeordnetem, 7608. 227 251. Schiefertafel, an welcher eine Dierig, Nürnberg, Wielandstr. 49. 24. 5. 04. D. 8838. ge — zu projizieren. R Welzien, 42m. 227 318. Rechenvorrichtung mit un le baren zweiten Geschirrteil ö ry i 737 k pzig ö zhufih ü ö 6 24 —; f. 36 23 * Da , m, n n 5 ; 3 Berlin, Antonstr. 4. 20. 4. 04. W. 16349. mittelbare: Ablegbarkeit ber Teilprodurte und Teil 9 ö. ö. e . C. J. Carstensen, M. 17272. einem für gewöhnlich über der Brust gehaltenen, gus einer gzmeinlamen Welle und Kegelrädern be⸗ zur Aufnahme des Griffels oder der Griffel hülse 6d. 227 272. Freun pulhülse mit verstãrlten Lean, Le ng. Füllziehfeber, dadurch gekenn. gquotlenten, le r t, erg m du , ‚mgn He. hm. ä. ö . J 5za. 227 262. Schiffchenspyule mit linsen. bei Freigabe über die Vorderfüße herabfallenden stehendem Antrieb der Schůttelerzenter für die dienende Hülse angeordnet ist. Sträter c. Antriebsköpfen. H. R. Leichsenring, Naundorf b. zeichnet, daß beim Gebrauch die eingefüllte Flässig. Colmannstr. 3. 31. . 64. K. 21 571 ,, . bir Wiler mh d gitigen Kor sprung für, hinten offen? Cwrad, und jweiten Geschirrteil. C. J. Carstensen, Husum. Flaschen, Curt Dtto, Cbemnitz Altendorf, Limbacher Fempken, Ayl heck. Shoe zrot., St, 66s, Großenhain. 16. 5. O4 . 12811. . keit durch leichten Druck der Ziehfeder jufliißt. 2n. 227 227. Durchschreibẽheft sür den Schul . 6 Ich ur 8 h r aue gelösten Gewichts. Bogenschiffchen für Nähmaschinen. G. M. Pfaff, Il. 12. * C. 4114. ö ö . . Str. 13. 28. 5. C4. O. 3 . 20e. 227 2860. Verstellbarer und zusammen⸗ 268. 227 566. Rollen an Spulmaschinen zum Cornelius Meyer, Föln a. Rh., Baumstr. 2. und gewerblichen Unterricht, welches mit ein 67 = 15 * ,, n . 9. 4.04. Sch. 18418. Ta jsere lan ein, gd. 5. HO. B. dos 589. 227 8. Anschlußstũück mit Oese für 62b. 227 691. Spülmundstück für Flaschen⸗ klappbarer Zeichenständer aus,. Pappe, Fr. Ernst Paraffinieren und. Einfetten des Fadenmaterials. 22, 4. 04. M. 17191. ; Pauseblattẽern verfchen in. 6 , n . 9 *r. ö , us ,, ähnlicher 529. 227 568. Brille für Rundschiffchennäh⸗ Peitschen töck.. G. M. Weide nhammer, Frank⸗ spülmaschinen mit das Spülrohr umgebendem, JIsringhaus, Barmen, Steinweg 31. 9. 5. 04. Wilh. Bach Apolda. 9. 5. 04. B. 24 906. 42a. 227 240. Füllreißfeder, bei welcher die walde. 15. 4. M. G. 12 453 . e hu rede ser. ö er Geflügelring, dessen maschinen mit den Anschlag der Spulkapsel auf— hrt 3; , Eschersheimer Landstr. 104. I9. 3. 02. Unten unz oben gelochlem Mantel. Curt Otto, J. 5l02. 3 1 , Handmuskelstäcker aus einem in dem hoblcn' Griff besindliche Tusche Turck ein 21. 227 250. Besemaschine mit Buchstaben . . winklig nach gußen führenden nehmen zer Jeder . Nähm-aschinen., und, Jahr—= W. 12 687. ö . Chemnitz. Altendorf, Limbacher Str. 115. 28. 5. 61. Zoe. 227 274. Aufstellbare Papptafel. fir in die Profiliarm einer Hantel gebogen zusammnen, Röhrchen den Ziehfederbacken zugeführt wird. Anton täfelchen, welche durch einen an der Riũckfeile 9 ⸗ ul n ecdrnh t ber dige 9 em elben, vorgesehenen räder -Fabrit Beruh. Stoewer. Akt. Ges., sa; 227 393. An der Nückseile der Kameng * Freiarm bungen Freihandieichnen und Malübungen, drückbaren Stahlband mit in der Mitte desselben Lentmann, Hästen. 22. 4. 64. 8. 127285. selben befindlichen hakenförmigen Ansatz guf . Vnrton? dh T n n, , , n, , ,, . n, ,, hamgun * 6, ; an deren Rückseite zwei mit zicser bewegbar ber. einander gegen iber ang bratzten Hriffleisten rern nt 42a. 227 320. Ziehfeder mit im einen Feder⸗ Rahmengestell befindlichen Querleiflen ber ibheh, Dan n, eubel, Birkenwerder. II. 5. 04. 52Za. 2X7 581. Quer zur Antriebwelle schwin⸗ n, Naben ch. 20. 5. ; H. 24 983 keits⸗ und, zwei 2 bundene Ständer angeordnet sind, von denzn der und Gummiwarenfabrik, G. m. b. S., Cöln. . , n , 16 K . gender, bon der Nadesschubktange aus mittels einer 26. . 2*7. Durch Belichtung der Auftrags. DZürich; Vertr. Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, eine verstellbar ist. E. Sperling & Co., Magde / 14. 5. Hä, M. IJ 396. . 6 ö Bark lchlarem unter bie Stellmutter fassendemm wärder. 29. 4. 0s. S. 10981 . = hoh osn fan . weiß Ear enrad. Haynauer Verbindung von Hebeln und Verbindungsftangen be— schicht zotograzhischer Platten Intwickelt⸗ Raster⸗ Reuß. 30. 5. 0. P. 9007. mburg. 16. 5. O4. S. II Ot. , n, 27c. 227 360. Zweiteiliges Bill ardqueue, dessen Hebel. Georg Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. 424. 227789 Jur Erllärung von Rech Haynau i y , . 831 C Co., wegter Fadengeber für Greifernähmaschinen, dessen folie. Albin Fichte, Arndtstr. 22, u. Dr. Kuno 84b. 227777. Flaschenreinigungsmaschine mit 70e, 227 281. Reißbrett mit auf seiner unteren stärkerer Teil als Hülse ausgebildet ist, in welcher sr , oz Sch I8 767 . . (h ng gz n , 3 au i. 8 . . G. 12 497. Drehpunkt derart mit der Stoffdrückerstange fest ver⸗ enn, , Gaelstr. s Leipzig. 21. 4. 04. F. 11133. separaten Reinigungsbuͤrsten für die Patentverschlüsse Fläche vorgesehener, die Reißschienenquerleiste unter der schwächere Teil verschiebbar und federnd gelagert ee er Täs Freidehalter an Zirkeln, init ker. Vöppelreihen , n,, Ehr lh. Ie g 9 n. ö . ell sischließender Bullenring, bunden ist, daß eine den verschiedenen Stoff dicken 1b. 227 151. Rasterfolie aus der abgezogenen der Flaschen Otto, Fromme, Frankfurt a. M. Nederdruck setzender Führungsschiene, dessen linke ist und durch eine Arretierung auf verschiedene Rar glich Klemmring ge don hagtn, hark bibel Clberfesb, Patadeslt 4. 2 6 i en . eiden scharnierartig miteinander angepaßte veränderlich, Fadengehung erzielt wird. baut mit Farbe tamponierter Nester platten mit 30. 5. 04. F. 11237. : Seite mit einer eine glatte Sberfläche besitzenden Längen eingestellt werden kann. Robert Hartmann, Iserlohn 2. 5. 04. H. 25 925. K. 185 145. j ; . . ö. e n ten mit Hilfe eines Zapfens Clemens Müller G. m. b. H., Dresden. durch Abzug heraus gehobener, die Vertiefungen der 649. 227 201. ,, gelennzeichnet Führungsleiste armiert ist. Bernhard Müller, Dresden-Strimsen, Wittenberger Str. 40. 9. 4. 04. Des, dees Zo. Jischnmengesetzter Pꝛpiermaß⸗ 20. 227 511. Anzeigeapparat für elektrisch Fe gen . sich selbsttätig verschließen. 14. 5. 04. M. 17303. 4 ö. . kragender Farbschicht. Albin durch ein loses, auswechselbares Zwischenftück, welches Chemnitz Maxstr. 6. 18. 6. GI. M. 17329. S. 28 730, ö . stab, enthaltend die in der Praxis gebräuchlichen, Geschwin d akeitsmeßvorricht ingen, in deffen 8 1. 227 he d gn 30. 4. 04. F. 11 143. 529. 2X27 682. Einrichtung an Bandeinfaß— 8 . . . 22. n . Kune Schloemilch, durch einen mittels Plombe zu sichernden Hebel, 79e. 227 286. Mehrteiliger Schieberfeder⸗ 77. 227708. Kugelfigurenspiel, bei welchem durch treppenartige Anordnung leicht aufzjufindenden, spule ein Eisenkern angeordnet ist a , s irejfzrn ö. id ,, in Gestalt eines nähmaschinen zum Beschneiden des Stoffes, mit durch 9 r. , . 21. 4. 04. F. 11184. berschluß algen den Enden der unterhrochenen kasten mit Schließvorrichtung, Emil Schubert, verstellbare Stäbchen die Umrisse der Kugelfiguren lofen Verhältnismaßstabstreifen. Franz Weber, Halske Att. Ges., Berlin. 26 For Ge mn n, 1. . ö gpg 9 gi rahteß, welcher sich voll-; eine Welle der Fundamentplatte veranlaßter Mefser⸗ b. 227 1471, Doppeltonfarbendiapositiv aus Leitung festgehalten wird. G. AÄlisch & Co., Haselbach b. Forchheim i. S. I9. 5. 04. Sch. 18 672. bestimmen. Carl Hauswald, Heidenau b. Dresden, Heddesheim. Baden. 29. 2. 4. W is og. 3 2 287. , Selb kid e, 3, . bie drehen läßt. Emil bewegung. Fers. Göke, Selnitz i. V. 223 1. 6j. , den Schicht eiten aufeinandergelegten Dia⸗ Berlin. 21. 1. 04. A. 6959. ö 70e. 227 297. Vorrichtung zum Glattziehen Albertstr, 5. 29. 2. 04. H. 23 380. . 2c. 227 300. Kompaßhaus, bei welchem auf zur Ein, und Ausschaltun] 36 e , er w o jeim a. Ruhr, Löhberg 35. 19. 4. 04. Sch. 17857. , Fensterbild o. dgl. Franz Kullrich, 6c. 227 264. Zapflochbüchs, mit hölzernem gerollter Zeichnungen. Carl Poppe, Hamburg, 778. 227 O65. Aus 18 zu einem Rechteck zu⸗ zwei Säulen symmetrisch angeordnete Kompensations⸗ zwei Sperrwerken. Att Ges fur n, ,, 151 227 261. A t . 5231. 227 4332. Rühr und Schneeschlagtisch * in, ie, ,. . 169. 3. 5. 04. K 21 742. Zapflochfutter und dieses mittels Holzgewindes auf— Sophienst 40. 20. 5. 94. P. 9074. e sammenlegbaren Tilen bestehendes Zellegspiel Karl magnete durch Kurbeldrehung unter Vermittlung Verkauf, Berlin. 29 1. 064. XL. 69; 6 sanden * a ppargt jum Lappen bei Treib, mit mehreren unabhängig voneinander einrückbaren an. ĩ Vorrichtung 3 Füllen oder nehmender, ins Faß dauernd eingeschraubter Ptetall. 70e. 27 298. Wit Lack beitrichenes Papier Kohn, Hrür . Vertrz: Karl Gotthardt, Leipzig, eineä auf zwei Gewindespindeln wirkenden Zahnräder Aa. 227 377. Mehrteilig , , hac; 3. * . Berlin, Oranienstr. 58a. Kührvorrichtungen für Konditoreizwecke. Rehe Entleeren En unt ,,. oder Waschen oder gewindehülse. August Sauer, Wasungen. 11. 5. 04. zum Beschreiben mit Tinte und Feder und Aus—= Sidonienstr. 30. 14. 3. 04. K. 21 297, . . Jiarꝰ lf s aur g gr Il, . . . fan, m geßler, Forst i. 8. 16. 3. 04. R. 13 576. i g 2 * n en Flüssigkeit in bz. aus S. 1102 ö . ⸗ löschen der Schrift. Joseph Lauppe, Pirmasens. 778. 227 220. Taschenspiegel mit Cd uldspiel für Präcisions⸗Mechanik u. Optik Carl Bam⸗ Pforzheim. 30 4. O4. Sᷓ. 6773 . Jangfeder. Cornesiuõ ler nr , , n 54a. Zæx7 228. Karton mit lederähnlichem Dr Hern, 1 J. 9. hot osgrapyhische, platten. S 4c. 227 7285. Ausschänksäule, deren Schän. M5. O4. 8. 12557. ; bestehend in jusammenzispielenden Bildern auf berg. Friebenau. 26. 5. 96. KW. j6 3g. . bern , , ä . a gl hee a dann, . ) . ö a. Rh, Scherin. üleberzug Und aufgepreßten Srnamenten, Schriftzügen 2 . „ KLnden b. Hannober. 29. 6. 03. kopf mit der Säule durch Rohr und Ring mit 70e. 227 308. Zeichenblockaufstell vorrichtung, Ping Dãäumler A Riedel, Zirndorf. 9. 4. 04. 2c. 227 3Z35. Senkblei mit im Innern nach⸗ zylindrisch verlaufenden Vertiefungen Fa 8 45. 227 767 Oendfl nfanger Tedöl, aus Fa rbfolie. E Stern, Czln a. Ich, ** 227 386. Trock l is , , , . ,,. . bel whelchem die Rückwand aug eig gleichen Teilen Yet 3s, Cas. st seitli f stüfar reer een Telcnit 3 Weichihe, Vaeter Hergen g dg,, g . , . 6 ? ,,,, mit von der Thieboldsgasse II. 18. 4. 04. St. 6747. . 2 . it ro . für photographische ninghaus Nachf., Damburg. 30. 5. 0. B. 25 0660. besteht, welche an den Schnittstellen umklappbar 778. 227 356. Kastchen mit seitlichen Oeff nungen Näerth? Shiesgs, Bert. I. B. Brant u. W. Tia, 27 150 Gr arb j . Buch Ber m m en. wehen, ar ben als Stütze für das 54a. 2*7 575. Schalthebel an Metallklammer⸗ 1 u. z mit am Boden angeordneten, an SGa—. 226188. Fleischschneidejange, deren gabel sind. Fritz Blombach, Vohwinkel. 21. 5. G4. zum Gebrauch beim Marmelspiel. Albert Richter., Th ebsd it. mn alte, Stuttgact. 35. 5. J. Ja. Jean Rohm, Frankfurt a. M uch on, gr aberecht, Berlin. 27. 5. G. auzstanz. und Anschlagmaschinen. S. Soppe 4 ,, ,,,, , ineing nder greifende Schnit flächen. rela- WMàd Ol, PDanburg. Ichniweg fps d. 6, ot mes. G. 125651. R. 15354. 56 . . . Lgög? * Zeæz 352. Gaplostonst Cie., Leiptig. 11.5. O4. H. 24019. , . fur * zum 66 aufzuhän genden, förmig ausgeführt sind. Ferdinand Wauerschmidt, 214. 227 270. Schuhwerk mit Linoleum ⸗ 77d. 227 177. Mit einem Druckknopf ver, ze. 227 766. Zusatzgrundplatte für Elektri⸗ 44a. 227 4814. Armstulpen⸗Doppelknopf, b aber den Jylinde nl . 2 raftmaschine mit sta. e786 71. Zusammengesctzte. Stan, 14. 5. 0 ohen 07. Halden & Eo., Berlin. Steinbach Hillenberg 21. 3. 04. B. 24 20. besohlung. Franz Goertz, M. Gladbach, Lüpertzender bundener, um Aufnehmen von Gegenmarken aug
; nopf, be⸗ 1 vlindern liegender Steuerwelle und auf ! Loch und Anschlagstempel mit entsprechender Matrize HJ r Göb. Ze 299. Senkrecht stehender, in horijon⸗ Straße 120. 13. 5. 04. G. 12519. dem Vorratsbehälter und Weitergeben derselben nach
radrohre, bestehend aus einem im Rohr' liegenden glatt und ohne Fingeranlage sind. Fa. Friedrich maschinen. F. A. Delmhorst, Weimar. 15. 5. 04.