158 894.
Siebente Beilage
6f. Faßhalter für Faßroll⸗ und
G. Schaack Ww. Schwenkmaschinen usw. Louis Wagner, Plauen
mit Gewindering und breitem Deckrand versehenen Seihers. Albert Heusßer, Karlsruhe i. B, Schützen—
(. dem Auslösriegel dienender, federbelasteter Schieber] inneren Seite der Kanten.
doppelte Lagen an den Ecken und Längsfalt'n an der
Innengewinde zur auswechselbaren B'festigung eines
Husum.
Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Firma F. Weber Co.
in Geyersdorf und
an sejbstkassierenden Schießspielen. Friedrich Schwing⸗ Kartonfabrik, Königsberg i. Pr. 11. 4. 04. Sch. hammer u. Wilhelm Frasch, Stuttgart, Neckar⸗ 18 401. = straße 68. H. 24127. i. V., Hofwiesenstr. J. 6. 7. 01. W. 11557. 15. 6. 04. 9 — 2 straße 219 11. 5. 04. Sch. 18 626. SIe. 227 446. Behälter aus Pappe o, dgl., dessen 85g. 227468. Spritzdüse mit durch Wulste sb. Is7 597. Kettenführung usw. Ernst Gessuer, 7 2 3 ö. taatsan el er 7278. 227 627. Münzenschleuderspiel mit unter Innentell weniger tief ist, wie seine mit Griffiöchern verengerter Oeffnung. John Lockwood, Meerane Aue i. Erzg. 29. 6. 01. G. 8600. 16. 6. 04. 4 6e] er Un onig 1 ren 1 en . balbtugel igartiger Glasglocke angegrdneten, recht. versehene Hülle zwecks geschützter Aufnahme der auf⸗ i. S. 29. 4 094. L. 12759. Se. 156 788. Dreh⸗ und verstellbare Vor⸗ uin eu en el anz eckiges, in einer gemeinsamen Rinne sich vereinigenden gebundenen Ware. Becker . Marxhausfen, S85h. 2227 A709. Klosettspülkasten mit Einsatz⸗ richtung zum Teppichklopfen. Julius Türk. Char⸗ .nl 1904 Uuffanghechern mit Abführrinne an einzelnen der⸗ Cassel. 14. 4. 04. B. 24 733 kasten für beschränkten Wasserverbrauch und geteilter lottenburg, Sophie Charlottenstr. 106. 18. 6. 0. Berlin Montag, den 4. Juli 2 —⸗ selten. Max Jentzsch Meerz, Leipzig Gohlis. S1c. 227 472. Kniehebeldeckelverschluß für Trans Dichtungsfläche am Abflußkegel. Franz Genth. T. 4108. 15. 6. 04. B 155. ! ö . 22 2. 04. J. 4942. portkannen u, dgl. Rudolf Thiel, Lübeck, Schwar⸗ Grefeld, Dppumer Str. 5h. 30. 4. 04. G. 12470. ERe. 159 887. Briefordner usw. Ferdinand / =. ee eee. n 3. Vereins, Genossenschafts, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urhcherrechtseintragsrolle, über Waren ⸗ - Tze. 227 5285. Drehbare Trommel mit lauer Alle, 107, 6. 6. 94. T. 619; S5h. 227 496. Klosettsiphon mit mechanisch Stiebel, Eisenach. L 8. Ol. St. 4831. 15. 6. 04. ie. Bellage, in welcher die Bekanntmachungen au den Handels., Güterrechts Kaen ö an, 6 cheind auch In einem besonderen Blatt unter dem Titel Schraubengleisbahn, Dekorationshintergrund und 81e. 227 595. Mit einem Weiden, Schilf⸗ betätigtem Hochwasserverschluß. Ludwig Theodor Lc. 158 090. Rundschieber us. Schumann Der Inhalt dieser ö. 6 akurfe sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen er en sind, er é Cnem die Trommel durchlaufenden Wagen, als oder Strohgeflecht überflochtene Weithalsflasche für Meyer X Co., München. 20. 5. 04. M. 173353. Æ Co,, Leipzig-⸗Plagwitz. 5. 7. 01. Sch. 12881. zeichen, Patente, Gebrauchtmuster, Kor 2 22 N 1550 Illufionsschaustück. Alwin Petzold, Dresden, Handgebrguch. Meichold * Cie. Binningen; 85h. 227 5090. Spültlosett mit direster 18. 6. 04. ; 1 ter nr 0 En 8 En 4 ( r. 19 3. . Seil er ggsse 15. 4. 8. 93. P. 8201. . . Vertre: Richard Neumann, Pat. Anw., Berlin NW. 6. Spülung und Geruchverschluß, durch doppelseitige E7b. E58 2X. Zwei⸗ oder mehrteilige Eis—⸗ entra 2 An 8 re - 77. 227 361. Spiel zeugkarussell mit pendelnd 25. 5. Ot. R. 13 895 Klappenanordnung. Franz Müller, Bremen, form usw. B. Keinke, Hamburg, Wiesenstr. 11. e ; z delsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich⸗— Der aumgarängten Fahrzeugen. M. Kohnstam Co, SIe. 2X7 506. Sack mit unterhalb des oberen Waller Chaussee 52. 24. 5. 04. M. 17 346. , . 6 5J. . ⸗ Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in . Das Zentral ⸗Hande zregister für e, Fier lahr. Ginzelne Nummern kosten 20 3. — Fürth i. B. 11. 4. 64. K. 21 513. Randes ringsum angeordneten Schlaufen und einem ssh. 227 720. Frostsichere Klosettspülvor⸗ 20e. 1563 229. Selbstentladender Güterwagen Das Zentral⸗Handel ᷣregister für das . n . Iteichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezu gp reis beträgt E z 50 3 fa, R ö ie ö. z ; 27. 227 382. Spielfahrzeug mit Druckluft. durch diese gelegten Seilring. Georg Leue, Berlin, richtung betätigt durch inen unabhängig aufflapp— usw. van der Zypen C Charlier, Cöln-Deutz. Selbstabholer auch durch die Königliche Crpedition . d . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile * betrieb. M. Kohnstam . Eo., Fürth J. B. Kurfürstendamm 2c. 26. 3. G4. LX. 12 gü. baren Klosettsitz, mit außer Gebrauch leerem Spül! 11. 7. 0. 3. 2307. 22 6. 04. ; Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstriße. 32. bezogen. werden, nn , zer nnn r ber 4 jmgen, Rhein. Bekanntmachung. 7752] 9. 5. 06. K. 21 766. S1Ic. 227 591. Packschachtel mit hinter einer behälter, dessen rohrartig verlängerter Verschlußkolb'n Za. 57 822. Mikrophon kapsel, usw. Max — ö ster eingetragen worden, daß Gesellschgfter sind R erlim. Dandels register b,, . de Firme wurden heute im Vandelsregister ] 2775. 227 384. Aus einer Ausbeulung der in derselben vorgesehenen Oeffnung in einer Tasche den Schwimm merhahn in regulterbarer Weife ab-, Burom, Palensee, Lützenstr. 8. 6.7.01. B. 17 355. ch 3 r weiter eingetragen Alf d Weber in Geyer dorf des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Folgen e Firmen . Ftayfcheibe und einer Kappe bestehende Radnabe für herausnehmbar angegrdnetem Spiegel. Charles schließt. Emil Katzenberger, München, Bothmer— 16. 6. 04. ; Gebrau h mu e der Drechsler Friedrich ᷣ Hel Schnädel bach daselbst (Abteilung A) e gel cht Co. in Bingen und Spielfahrzeuge. Fa. Jean Schoenner, Nürnberg. Kullmann, Brüssel; Vertr.: Dr. B. Alexander -Katz, straße 11. 28. 4 O4. C. 21 664. . 2c. 159 604. Abzweigscheibe für verseilte und. der ,,, . Dum 1992 errichtet Am 29. Juni 1904 ist ein getrügen worden (nit I) Fr, Geo 6 ian, Zweiguniederlassung 11. 5. 04. Sch. 18 6536. Pat. Anw., Görlitz. 19. 5. 94. K. 21 849. 86b. 227 45Z. Jaecquardmaschinennadel mit Mehrfachleitungen usp. Carl Borg Leipzig Schluß) sowie daß die Gesellschaft am 20. Ausschluß der Branche): 23 Gebrüder Bastian, 9 77f. 22 462. Mit einem verstellbaren Knie Ie. 227 222. Hehälter mit nach Feiden länglichem, beide Schenkel der Platine umgreifendem, Gerberstr. 19.27. 15. 7. 01. B. 17 410. 15. 6 ö gz4a. 158 939. Gegen Explosionen gesicherter wude, Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ Nr. 24 482: Firma Margarete Fechner in n,, Juni 1904 bebelpendel versehenes, nach allen Richtungen hin Seiten verschiebbarem Verschlußdeckel nebst Bügel⸗ geschlossenem Auge. Josef Sauer, Crefeld, Stecken⸗Z5a. 157299. Apparat zum automatischen Gesaßverschluß usp. Fabrik explosioussicherer Angegebene . ö d Fabrikation von Drechsler · (Jugendsaäle), Berlin. Inhaben ist: Frau Mar— en n . A 16 ericht P ausbalanziertes Kinderspielseug. Johann Zimmer⸗ griff sowie mehräugigen Verschluß⸗ und Trageösen dorfer Str. I. 21. 4. 04. S. 10 967. Aus und Einschalten der Lochnadelmaschinen usw. . er Im. b. H., Salzkotten. 6. 7. Ol. trieb eines Sägewerks un gaͤrete Fechner, geb. Riese, in Berlin. Sr. Amtsgericht. 2776 mann, Recklinghausen Bruch. 275. 4. 04. 5. 3142. der Deckelbügelgriffendhaken. Eichener Walzwerk Sc. 2X 392. Gewebe mit in Dreherbindung Bruno Knobloch, Apolda. 26. 6. 01. K. J n. Sch. F 885. 18. 6. Od. waren. den 30. Juni 180 Nr. 4 484 Firma Rudolf Stahlberg, Char. Kirsteim. ister is in Abt lkun 8 77. 227 474. Nitteis Druckluft lenkbares u. Verzinkerei G. m. b. H., Kreujthal. 30.4. 04. eingearbeiteter Figurkette zur, Erzielung eines der 1. 5. 0t. FSꝛzꝛa. L66518. Gefäßdeckelverschluß usw. Peter Annaberg ˖ n i ug mtsgericht lottenburg. Jnhaber ist: Ingenieur Rudolf Stahl In unserem Handelsregister ist heute in Abteilung Spielfahrzeug. M. Kohnstam E Co., Fürth i. B. E. 7115. Handstickerei gleichen Kreuzstichstickeffekteß. Barg⸗ 28b. 159 603. Abschärfmaschine usw. August Reuĩer Altona ⸗Ottensen, J. Bornstr. 39/41. n ,,,, ; 27747 berg, Charlottenburg. unter Nr. 3 die offene ande g e lschaftz . . 23.6. 6, X. 21 783. Sic. 227 740. In einer Schachtel rollenförmig mann G Mesenhol, Barmen. 20 5. 0. B. T5003. Knauer, Mölkau b. Leipzig. 12.7. 01. K. 14 6. . 5. G1. R. g523. IJ. 6. O4. ner ged or. lsregiflẽr Ikr. W 45656: Firma Concordia Deutsche Ver Germgnig Lackfabrik Wilhelm Kaiser u. 275. 227 481. Spielzeugschreibmaschine mit angeordnete erpackung für in Form runder Scheiben 86e. 227 5237. Noppenverzierung, welche aus 18. 6. (04. Fic. 158 136. Zapflochfutter usw. August Eintragungen in das Hande sregister · lags⸗Anstalt Hermann Ehbock, Berlin, In⸗ Co. in Birstein einer zwischen Druckplatte und Typenscheibe ge⸗ hergestellte Toiletteseifen. Carlowitz Co., durch den Stoff gezogenen Schleifen eines auf der 208. E58 395. Apparat gegen Bettnässen usw. Jan en Remscheid. 12. 7. 01. J. 36515. . 15. 6. 94. L. Juli 1904. haber ist: Hermann Ehbock, Buchhändler in Berlin. eingetragen worden, ; 5 schalteten Federplatte mit Druckschlitz und korre⸗ Schanghai u. Hamburg. 13. 5. O4. CG. 4330. HRückseite des Stoffes verlaufenden Fadens besteht. Carli Zimmermann C Co., Heidelberg. 24. 5. 0 Zb 156 126. Sternmesser für Fleischmühlen Ludwig Mewes in Bergedor Mewes Jtr. M 457: Firma Moritz Nauenberg, Char. Als persönlich haftende Gesellschafter sind ein⸗ spondierendem Widerlager für die aufschlagenden sEc. 227 770. Zahnstocherverpackung, zugleich Bartels, Tierichs Co. G. m. b. H.. Barmen 3. 2185. 20. 6 64. . ö usw Wilh. Scheffel. Mülheim a. Rh. 14. 6. Ol. Inhaber; Ludwig Theodor Wilhelm lottenburg. Inhaber ist: Agent des Börsenhandels⸗ getragen worden . J inkel Hs Typen. Industria Blechwagren-Fabrik G. m. Zahnstocherbehälter für den Tischgebrauch. Ernst mit Zwelgniederlassung Berlin. 18.3. 04. B. 24593. 298. 1598205. Gummidamenbinde usw. Reinhardt Sch. 27809. 14. 6. Oc ö Glafermeister, hierselbst. Vereines Moritz Nauenberg, Charlotlenburg. 1) Wilhelm Kaiser, Lacksieder in Maus winkel Hs. b. H., Berlin. 13. 6. 04. J. 5168. . Urban, Dresden, Schloßstr. 18. 28. 5. 094. U. 1759. 86g. 2Te7 598. Schützenfänger mit nach oben Wichert, Berlin, Grünerweg 34. 321.6. 091. Sch. 12 324. 956b 159 436. Ausrückvorrichtung für den Hermann Menzel in r geber, 3 Menyel Nr. 24483: Firma C. Hermann Niemeyer, Nr. 8. . . in Lichenrotb 775. 2X7 555. Spiel- und Scherzgegenstand SIe. 227 278. Flüssigkeitsabflußanlage, bei umlegbarer Schutzleiste. Gustav Willkomm, Greiz. 260. 6. 04. . Zylinder stehender Wurststopfmaschinen usw. Eiseu⸗· Inhaber; Hermann Gustav Juliu Steglitz, Inhaber ist: Carl Hermann Niemeyer in 2) Hermann Wein dherg, Caufmann . Je h 6 in Dosenform, bei dem Rollköryer in Ausnehmungen welcher die zur Bildung des Geruchsverschlußses er⸗ 24. 5. 04. W. 16508. 6 Z32b. 165A 791. Spiegelglas usw. Fꝛitz Denck, hütten⸗ Emaillirwert, Neusalz a. O. 16. 7. 01. Glasermeister, hir selbst; dorf Steglitz. . . Dem Kaufmann Max Weinberg in Lichenroth i einer Platte einfallen, wobei gleichzeitig die auf der forderliche Zunge in fester Verbindung mit dem 874. 227 536. Fahrradschraubenschlüssel als Berlin, Mansteinstr. 4. 3. 5. 51. D. H895. 2. 5. C4. E. 4693. 16. 6. 04. ; ; s Das Amtsgericht Berge 6 Nr. 2 483. Dffene Dandelt ge haft 96 Dre len ten, ältnisse der Handelsgesellschaft Platte an gemalter Figur angelenkten Glieder hin- Sammeleimer steht. Josef Erne, Nürnberg, Sulz. Konus- und Brennerzange. Eisengießerei X 2b. E58 509. Reisekoffer usw. F. A. Winter⸗ 66b. 180120. Fleischschneidemaschine usw. Sandelsregifter 27748] Fuhlendorf Æ Co, Berlin. Geellschafter sind; Ueher die Rechteperhãltnisse n , gelell und herpendeln. Fa. G. Zimmermann, Zirndorf. bacher Str. 33. 17. 5. 94. GE. 7151. Schloßfabrit Att. Gef., Velbert, Rhld. I7. 3. 04. stein, Leipzig, Hainstr. 2. 16. 7 of W. 1I 579 Gisenhütten ˖ Emmäillirwerk, Neusalz a. O. Kerlin. ang tsgerichts 1 Berlin. Leberecht Keding, Kaufmann in Berling Christel ist folgendes eingetragen worden: . 04. 3. 3155. 6 ö ; 83a. 227 7230. Mit dem Uhrgehäuse ohne G. 5985. K ö . ö d 29 7 5568. * s. 94. a, des nor enn n, e . zie nenn , Die Gesell⸗ ö. n r nn an ,,, 227. 227 585. Auf Laufrädern fortbewegbare Unterbrechung fest verbundener Träger für Werk und Ss9b. 227 792. An senkrechter, von der stehen⸗ 236. I G1 122. Adressenhalter usw. Hast ik * * 1I5T AIZ. Schloß für. verschiebba ; ö . schaft hat am 28. Juni egonnen. e . . 4 gseslfschafter in Lauspurpe mit vorm Triebwerk angettrsebenem Mustt— . , ede le gin. W, rt, e, w, J git bäh 's Shen bandelegzsellcheft Gebr. Ju Lertteting find. nur beide Geselsschafter in werk. Fa. M. Oscar Arnold, Neustadt b. Co⸗ J. 5. 04. B. 24218. getriebener Achse um die Haube umlaufende Arme b. ü d 85. Gckbeschläg? für Koffer usw. Kor mucke Str 112. 35.6. 61. M. 11 720. 3.6 O4. unter Nr. 2620: Samoa⸗ Gesellschaft Ramm, Berlin. Gesellschafter sind die Kaufleute Gemeinschaft ermächtigt. 304 burg. 16. 2. 04. A. 7254. Sza. 227 73. Uhrifferblatt, bei welchem der zum Aleichmäßigen Vertellen der Rüben im Rumpf F. A. Winterstein, Leipzig Hainstr. 2. 26. 11. 61. S8bv. 156 991. Eisenfensterperschlußklinke uw. r f, . in Berün? Albert Ramm und Hermann Ramm. Birstein, den 14. Juni 1894. , 275. 227 684. Laufpuppe mit durch Hebel und die Untergrundscheibe bedeckende Papier- und Zellus von Schnitzel maschinen. C. W. Stöcker, Gräf. W. 120569. 18.6 ö ; M. G. G. Ellrich, Altona 4. C, Rolandstr. 10. mit dem e ug Unternehmens ist: in Samoa Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1804 begonnen, Königliches Amtsgericht . Kurbel eines Räderwerks in Verbindung gebrachten foldüberzug über den Rand der Untergrundscheibe ge- rath b. Solingen. 15. 1. 04. St. 6788. ga. 160 12. Gaskochapparat us. G. Meurer 20. 6. 0. EG. 4640. 13. 6. 04. ö Gegenf . t ur betreiben, Grundbesttz zu Nr. 24 48595: Offene Handelsgesellschaft Peters nlankenburz, Harn. 27753 Beinen und Wechselstimmenbalg. Fa. M. Oscar krempelt ist. Kraemer Æ van Elsberg G. in. S9e. 227 318. Aus einem Behälter mit über⸗ Dresden, Blumenstr. 54. 5. 8. 61. M. 11 J35 566d. 158 550. Feststellvorrichtung für Fenster · Plantagen wir ö 4 . d zu verwerten auch gewerb⸗ Kötke, Berlin. Gesellschafter sind: 9 Kauf. In das hiesige neue Handelsregister für Aktien⸗ Arnold, Renstadt b. Coburg. 18. H. 04. A. 7258. b. S., Cöln 4. Rh. 9 5 64. K. 21773. einander angeordneten Stäben bestehende Vor. J4. 5. 61. JJ stüzck ufw. Paul Renft, Eisenach. J. Ol. achten zu ,,, unternchinen. mann Hermann Peter, PVerlin, 2) Fabrikant sefelschasten V8. I S. Iist bei der daselbst ein⸗ 77f. 227 710. Drebspielzeug mit Musikwerk, sSz4. 2X7 736. Unruh. (Regulator⸗) Welle, richtung zur Behandlung von Säften mit Gasen. Af. 160 601. Porzellan bzw. Steingutkanne R. 9539. 14. 6. 0. lich und Hande Gef tte Heinrich Kötke zu Berlin. Die Gesellschaft hat am getragenen Firma . bei welchem kolonnenweise befestigte Soldaten auf welche beiderseits in Zapfen ausläuft, deren Enden Hans Mathis, Ottleben. 24. 5. 04. M. 17348. usw. Porzellanfabrik Victoria! Schmidt 232 71b. 158 421. Eissvorn usp. Fa. Eduard Vorstand Wilhelm Mertens in Groß · Lichterfelde J. August 1902 begonnen. ⸗ . Gousolidierte Sudersche Braunkohlen⸗Berg⸗ einer beweglichen, endlosen Bahn zwischen Vorder. zu Körnern ausgebildet sind. Fritz Hetterich, 89d. 227 2739. Verschlußvorrichtung der Füll. Eo., Alt- Rohlau; Vertr! Auguft Rohrbach, Max Engels, Remscheid. 13. 7. 01. GC. 455. 22.6. 04. Direlter ilhelm bei Nr. 12345: Offene, Dandelsgesgischaft werke, Geseilschaft mit beschränkter Haftung, und Hintergrund vorbeiziehen. Paul Richard Pfalz, Brünn; Vertr.: Bernhard Blank u. Wilhelm Anders, öffnung an Zuckerfgrmen mit lofem Deckel Bügel Meyer u. Wilhelm Bindemast, Pat. Anwäl te, Erfurt 796. 158 621. Zigaretten mit Tabakmund⸗ bei Berlin, Person (öolonialgesellschafhh. H. Rochlitz, Berlin.) Fräulein Katharina Mützel⸗ Blankenburg a B. Leipzig, Langestr. 5. 18.3. 94. P. S872. Pat. Anwälte, Chemnitz. 13. 5. O4. H. 24 940. und Anziehbol zen. Josef Krivaner. Kiew? j Jer r: 3 61 P. 6215 198. 6. 91 k ; stůck usw. Friedrich Peters, Berlin, An der Stadt⸗ Nr t ich her ö. n . . Dezember 1903 burg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, das Ge⸗ heute folgendes eingetragen; . 7275. 227711. Spiclzeug aus mehreren zu Sze. 227 735. Uhrmacherwerkzeug für das Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen Pat. An. Ag. 157 402. Kopfhalter für Rasierstühle usw bahn b. 6. 7. 01. H. 16 399 . Der Hesellschaftsvertrag sschäst wird von den übrigen Gesellschaftern unter der Die Gefelschaft ist durch Beschluß vom 24. Juni Figuren aneinander zu setzenden Trapesen und Drei⸗ Herausschlagen der Zylindertampons, bestehend aus wälte, Berlin NW. 7. 17. 5. 64. K 21 857. Herm. Wißbrock, Bielefeld Jahnẽpl 2 26.6. 01. Sic. 157 s9Z. Aus Kokosgarn gearheiteter sestgesteltt stand besteht aus einer, oder mehreren bisherigen Firma fortgeführt, äzrnichen 1904 aufgelöst. ; ö „i,, 'euenleene, Höenken l. W. W s. h. ee e, bebe, mes, nichteg (his öh e gen, Wräöhrl mina t, Wc Ti, ic dis ne Gaöd isrb. Srutfäganm se w srtin, Guftcheim. . ten rta ellem Protokoll zu be. hei Ar. 19 943. (Firma E. Hunger,. Börniche u Vä nitatoren sind die bisherigen Geschäste führer A. 7128. . in Einstellungslagen festzuhaltenden Lochdurchschlag⸗ nehmbaren Seitenwänden und dieselben verbindendem at. 1577 208. Hosenformer usw. Wilhelm 16. 5. JJ. St. Röhr. 3. 6. 9. ⸗. ,. . . ĩ uch können stell vertretende Mit⸗ bei Grünhainichen mit Zweigniederlasiung in der Gefellschaft, Bergwerksdirektor Karl Kraiger in 775f. 227 717. Kuppelung für Spielzeugeisen⸗ scheiben. Ed. Nouviaire, Diedenhofen. 11. 5. 04. oberen Deckel. Josef Krivanek, Kiew; Vertr. Knuth, Dresden Johannesstr , 860 157941. Webschütze usw. Gu stav stellenden Personen th Die Gesellschaft wird, wenn Berlin) Die Zweignie derlassung in Berlin ist Helmstedt und Prokurist Karl Doench in Hildesheim bahnfahrzeuge, bestehend aus Haken und längs⸗ N. 4910. Ernst von Nießen u! Kurt von Nießen Pat. An. 4 163. a 6, 66. J Schmidt vorm. F. W. Lüttemeher & Sohn, glieder en angt ,, . ernannt ist, von diesem aufgehoben. Die Firma hier gelöscht. bestellt. verschieblich geführten Bügeln. Nürnberger Metall⸗ se. 227 737. Brosche für Uhrmacherdreh⸗ wälte Berlin XW. 7. 18. 5. 64. K II 87. a1. 158 195. Beinkleide oder Rockklammer Piclefeld. 18. 6. G1. Sch. 12 800. 16. 6. oz. a n, ,, ö. wenn mehrere Vorstandẽ⸗ bei Rr. 885d: (Firm E. Dölluer Nachf. Blankenburg a. H., den 30. Juni 1904. * Lackierwaarenfabrit vorm. Gebr. Bing stühle mit in der Längsrichtung der Brosche nach⸗. 9 : . z ö, . nw. Sinram *à. Wendt, Hannover. 22.6. 0! J Lösch en w ** ö bon mindeftens zwei Vor- Berlin.) Die Firma lautet jezt; E. Döll ner Herzogliches Amtsgericht. Att. Ges. Nürnberg. 25. 4. Oi. N. 4650. äh zent ez hen 'r end ch mmer wel gan Aenderungen in der Person des 7am. g J Löschungen. mitglieder rhenntzsindael teller wer cinem Nchsi. C. Streichen erg; s hals ist ict; Deymann. 27. 227 28. Gummipuppe in Gestalt einer Liner rechtwinklig zur Rrasche angchrachten Ylatt= Inhabers z5c. 159 369. Aufzugswinde aus Schmied Infolge Verzichts. . fan m tg liehen ee nen. Siellzertreter vertreten. Kaufmann Eberhard Streichenberg, Berlin,. Der Brake, Oldenhp. 127776 ,, Klgur 3 , ,. zum , Franz Peschel, Silberberg. 13.5. 04. Eingetragene ö ö. gend Gebrauchs , Ochs, Frankfurt a. M. Gr. Fried⸗ ga. 224 6, ö Erschütterungen , n, h Gael chen pern flichten ien, hib en . err n d , f . * 63. * nr ter Aft. Aist heute zu irma wecke des Sichaufrichtens. ereinigte Gummi⸗2 . 3. . F j ,,, . ö. er Str. 13. 26. §. 01. O. 2101. 18. 6. 04. ausgesetzte Gasglühlichtlampen usmw. . * ! ; ö s m oder gründeten Forde 1 ö 2 k eingetragen: waaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vormals sz. 227 738. Um eine mit Hohlkehle von ite, . ,, . 1 1. ig s Sar , . Dc g lehr 3716 Schieberantriebsvorrichtung usw. sind ß ,, 1 Erwerbe des BGeschäfts durch den Kaufmann J,, ö g hand Janssen, . . 3 Reithoffer, Hannover ⸗Linden. . . 3 . , ,. e , eee e Hefe gsersl en feufw. Wheher, G. m. b.. S., Sanbug, 8. 7 ö. , , , Dare, iger ehen e,, , ,,. gars enn gen bt: . k. R irn g r , fi gar 8. 8. V3 . J 4. 5. (4. V. 4037. itzter Stellrücker für Uhrenhemmungen. Ancienne Alert Stahl, Berli * ; ö , t 2765. 171 T7541. Druckventil für Ga ) . n s en dur ei Nr. 8374: d 2 Juni 29. ,, , . , in . . , e , . Philippe k ,,,, . für . , Hohlstein für scheitrechte 3 1279 . 8 14 ,, k Reichs . rien . 6 It i rare e,, Abt. II. chließbaren Kastens mit numerierten Taseln un 8 Co., Genf; Vertr.; C. Fehlert, G. Loubier, Bñ⸗ eleisen ufw ö . Decken usw. Terran vva-Industrie E. A 36a. 219 791. Rundblechosen uuw⸗g, Kö jglich Preußzischen Staatsanzeiger“. aufmann Hau 18, . . . B Fanntmachung 27777 einem Aufsuchrohr. Cäsar Eckelmann, Hamburg, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin Zug 216 843. Griff für Bügeleise ͤ Kapferer Æ Schleunin München. 24 5. 61. 12a. T2 762. SEpitzeneinsatz für Zirkel usw. und Köng 2627 der Firmg ist durch den Jontkurs pern glter Boehme KBrihon., 3. nn 'aister Tt. A Nr. 10 ist Mattentwiete s. 12. 4 64. 6G. 7662. Ri 7. 15. 5. i. 3. Jzi9. , n, n, k 127. 78 513. Frärnmsptonnckel isz, e er, Wätodis. Attiengesellschaft für kes znustinzmujg zz bisher. Zababer an den Im kicsigen. dandz fre erdiäd den eis jehiger 796. 227 285. Zigarre mit vom Mundende 8s3c. 227 742. Reagulier⸗ und Probierstühlchen Gas- B lor , , . 326 2260 627. Hohlstein für scheitrechte 128. 221 0908. Platte für Tonwiedergeber usw. Alphons 8 u Abtheilung Berlin, Kaufmann Paul Elsas verãußert worden. Der heute zu der i, ö ö . Friedländer in her aufgewick item, an der Kante durch Klebstoff ge, für Taschenuhrwerke. Willy Nagcke, Eschersheim 11 . 6. n. e , mn , Decken fw. Terrandbva Induftrie . i. 176. 222 222. Seiltrommel usw. Essen. en g 99 1 Düffeldor j dom zillerenden Ucbergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ Inhaber der Buchhändler Siegbert Briedie ,, . , , , . 458. 220 4927. Gummiriemen usn, Sr ignis dg g fang org me,, Uügerne! Leken Holderungen und Verbindlichte ten ist bei en. Bhlonfinfttagzz. Juni 19 5 w 27*2 ö ö ; ne, . 4 gens mit einem Zei 986 alter usw. Ernst Wein⸗ Napferer M Schleuning, München. 24 6. G01 8. — ö ö Aktien esellschaft in Firma: Alphons usto . 9 . ö. in Paul Brilon den 27. Juni 1904. 1 8 163 8S5b. 2227 234. Speisewasserreinigungsapparat, ; . ö Mlle 3 n H w . . w 71a. 2I2 S8. Segeltuchschuh usw. uni , e. t für Essen⸗ und Ofenbau. Grwerbe des Geschäfts durch den ausmann, hen . Fnigliches Amtsgericht s0a. 227 116. Gleichzeitig als Trockengestell bei dem Soda, Kalk- und Rohwasser einem be⸗ . , Wilmersdorf b. Berlin, Pfaliburger tt 32 v8 Sor. Rhombudähnlicher Dachstein usw 5665. 219 121. Entstäuber usw. Attiengesellschaf . — Elsas ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelõst. Königliches Amtsgericht. ö dienende Unterlagplatte für Manerstginprefsen, Paul; sonderen Mischzefäß, zugeführt . und dann in . Yi amen ,,, . ü * n ,! In i n eich 5 15h Hiri den 4. Juli 1904. ,, n n, des unter der gl Raman l' Farl Jennig, Berlin, und dem muer, Westr.—9 N 6. ; Thomann, dnl. a. C., Ladtig! Wuchererstr' 74. den Klärzhlinderl bel laufen. Dampfkesselfabrik Xn däehhhen JJ Kaiserliches Patentamt. os8o0! gi da deln ul dis Düffeldorf betriebenen Kaufmann n kihner, Charlottenburg, ist Einzel Im 3 K en. 2. 2. 01. T. 5906. vorm. Arthur Rodberg Att. „Ges., Darmstadt. Rz. ij G5 453. Behälter für Geld usi 278. 182 Belegstoff usw ilzfabri auß. 28006! Hitman n eschäfl mit seinen Fill rokura erteilt. 9 3 beute eingetragen die Firma, w ja ö e. 429. Exzenterdoppelhebelverschluß 20. 4. 04. 6 8löh. . 336 . 396. 1 e fn en 3 än ersn ac He e gf Io eim, r , n,, , unter der ; kei Me. no; 8 2 k (, , qttiggen ö zum Schließen von Fermen an Tonpressen. Fa. s5c. 227 316. Schlickfänger, bestehend aus ö, D ö . J ; F 239 J ,,, Fustodis in] Co., Berlin mit Zweigniederlallun Frank- niederlassung in . . J. E. Drescher, Wittsteck a. Dosse. 3. 3. G4. einem Klärbehälter mit n rm , ,. 6. 6 . k Geld usw. e. 946 . k Handelsregister. Firma ,, w Custodis) furt a. M.) Die Gesamtprokura des Felix Kaufmann in Dattingen ist Inhaber derselben. D. S631. Boden und daran angeschloffenem, oben und unten 336. 131 133. Rr le ,,, Köster Neumünster. J. 7 9! 8 i 633 i . 27771 ,. 96 und der Betrieb von Feuerungk— Schmelßer und Eugen Gottheim ift erloschen. Buer, 17. Juni 1904. . Soa. 227 g053. Kunststeinformporrichtung mit mit von außen verstellbaren Schiebern und Ablaß⸗ zb. A9 397. , , ö 12. 158 299 Prie mender ,, . Aachen. ö J h, 3 Die Errich r uin r nehmungen und Arbeilen! bei Nr. 3876: (Firma M. Mündheim Nachf. Königliches Amtsgericht. . zwischen der Form und den ausgehobenen Steinen hähnen verfehenem Sinkkasten. Christoph Kremer, 3; 2333 984 , . Voigttänder Æ Soh an en 1 363 Im Handelsregister Abt, g Nr. Fiz. urn cheutt Lgnlagen baut chn 1 ⸗ irlkersmischen Eczeug⸗ Hugo Barez, Bamburg mit. Zweigniederlssan nurs wede]. . lan Umnzuführender Ünterlage. Gotthaid Bermig, Frankfurt a. M., Schloßbornstr. J. 23. 5. 63. 63 2 8 36 Loi nde , , 6 . bei 21 ,,,, 1 ffẽ ch k . Fabrikation. in Berlin.) Die Dr Trier g la en, ist eigen, In das hiesige Handelsregister e, ,,. ü. Halle a. S., Blücherstr. 6. 27. 5. G04. B. 25 0365. K. 19 384. ah' , , . 1 Han, us 6s Schlüfel für Wächterkontr K Kreusch“ in Aachen eingetrsgenz Vem nilen ge che srmen zu die Firma hier gelöscht. Die Prekura des Kaus' pefreffend die Fi Mellendorfer Ziegelwe S0a. 227 hg . für Kansssteine, ö. in gz 54 233. Pneumatische Hauswasser⸗ nn . 831. Kettenaufhängung für Damen- . ,,, . , ,. Müllenmeister , . erteilt. n 3. , . , vel wa ist — 56 ö eh Lr end n ꝛccu dorf. it heute endes die geschloffene gefüllte Form einfupressenden Kernen. leitungsanlage mit bon (iner Pumpe bewirkler An. Jab. X 6 dpznge für Taschen uis 1 Aachen, den 30, Juni 124. ; a, n, n e,, ; bei Nr. sh: (Firma Hamburg Berliner Fa. irügen: 9 Veri ig, Halle a. S., 1 6. 4 von Wasser und 6 ute , 3 . 651 , n. e n e ge r Hundehalsband usw. Sast * Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 2m) kö . lousie · Fabrik nr. fe. ir fü 2 . ist ,, [. 27. 5. 04. B. 25 037. Luft. Aug. Prenzler, Osnabrück, Hakenstr. 17. *. Ge Dit im äh ers Gsgupach enz 1 733 Aachen. 27772 Vorstand⸗ 5 züsseldorf ĩ Zweigniederlassungen. ĩ 30. Juni 1904. Ss0a. 227 638. Formkasten mit Führungskasten 96 9 er J Fa. Fre. Wilhelm Kenne, Offenbach a. M. 2 ,, F. Wüßsthoff“ in Aachen ist er. H Fabrikant Alphong Custodis n n sseldor ; rm, ee. . Burgwedel an n; Amtsgericht. w n Da setlen bäöc da eds, Aufklappbares Knierohr für 24f. ZO A 335. Aufhängevorrichtung für Spiegel, 646 ) 6 EES. Zweiteilige Staubschutzkappe lol Firm, ; *r fran! Ferdinand Wüßthoff, 2) ngen eur Harth Self zu n . . 25 Jie Fön (Füma Paul Peschlom Ww. * 401 ö 277654 ind dug 411 981 516 ] . —— **. appbares Kniero s Nisde sw 8 ns M5 . ĩ ellenlager usw. ? ien⸗ Ddit⸗ 5ell⸗ d . X . . 3 1 ü . nii Ro ngenie 3bey, ö . m ‚ P ö. . en 4 u, , , . . und be⸗ Kanalverschluß mit einliegendem, um ein Scharnier 6 3 n. e, ,, ,,, usw ej J. 6, 2 geb. . c . 3 , , . m 85 m. . . , Hande st e tei cer t , iebiger Form auf jeder beliebigen Unterlage. Otto) beweglichem Rost und mit in einer Schwalben⸗ 341. 57 720. R 2. heck. e ,, , C Ego., Aplerbeck i. W 679.01 2 5065. 1776 604 erteilte Prokura ist erloschen. h , , , . Sch af zu Düsseldorf. Derselbe Paul Burchhardt in Dt. Wi erodors. 1 Nr) 26 die Firma Mellendorfer Ziegelwer Engel, Annaburg, Bez Halle. 15. 4. 04. E. 7576. schwanzringnut einliegender Fettschnur, auf die eine He , , un r, , n, an fe lenrerbirbuns än, Hau Aachen, den 30. Juni 101. n,, inschaftũich mit bei Nr. Hä 4: 'ffene handels gel ch ft Ehhanue! Cheistoph s ö mit dem Niederlassungsort SOb. ef, e. 2686. . . end n . def ch . Schneide erf . , usw. Hein . J k un . Kgl. Amtsgericht. Abt. 6. ,, . Pro⸗ Meyer, ee, . we. e ,, na haber der Kaufmann aus (inet Kunstma, morschicht und einer Hinter diefer Arnold Lürgen. Düren, Rhid. 18. 4. 51. . 127231. rich Der las, Frankfurt a. M. Vockenhei n, Falkstt ein T, nh os6. Sicherheit Dentik uf. Pauf ö . 12770 . Breslau und Reubriick. Tei 85 Sam, Fhriftoph in Mellendorf eingetragen. liegenden Zementplatte, die durch eine Lösung aus 85e. 227 277. Siphonabschlußeinrichtung mit . ,, ,. 26 , . , u ö. ,,, Abt. A Nr. 430 wurde heute kun en ö. ,, niederlaffungen in Bres lau und gteubrück · Deichow Gbr er renn, mn 1904. , , , ,. * . 36 n ,,, Riclfch l azpenlil fir Spilnaffer Co 6 . i 6 be der Firma „Fritz Weber“ in ,,, , , ist am 12. Februar 1893 fn mie ren. g Königliches Amtsgericht. einander verbunden sind, Nicharz Schuricht, Dresden, abfallrohre. Wilh. Hunke, Nemscheid, Salem⸗ 4 „Sz SAZ. Armaebznage in Verbindung 488d. 157 3237. Schaft zum Ginspannen von vei Aachen eingetragen: Die Einzelprokura des seésrestellt snder?' durch Beschlüsse der Ge⸗ elöscht sind: . ; . Isreaister Cassel. 27779 ,, , . . . . i edler 284 4 han ung ehre, Josef ö. 3 . e, dung f 233 Mars I . 36 . 1er, , , e,, in o. nn l . 227 491. Brennofen für Glas! und 85e. 227 456. Blockengeruchverschluß fü ilßelm Senne.“ m Hö Waldstr. 44. 26. 6 k ö ö 30. Juni 1904. , , . Novem 3. r. 23 627: h , , Porzellanmalcreien nach Art der Strecköfen. Sebastian Bodeneinlässe, Ausgußbecken u. 3 mit mahl Wilhelm Henne, Dffen bach 9 M. . . . . ., 9 an i. . 04. . Machen. ö Amtsgericht. Abt. 6. ho. 2. Juni 1802 und 16. NRepember 61 Vor⸗ Nr. I7 145: die Firma Carl Werner. Berlin. eingetragen: . t in Cassel ist Prokura 6 585 ö , , . * 3. alle, , . 9 ständigem 495. E94 75:23. Schmiedefeuerform usw. Hecker s 5Eg. 157 645. Rahmen zum Aufziehen z Kgl ntsg 2. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei ; esel h K nann Fritz Trost in Cassel ist P 5 w . . mitzdem in ltastes it Sohn, ref. , Deckelüberzugmaterials für Echn chteln lw. g. Aachen . 12713 sta rem ig] oder durch ein Vorstandsmitglied ö. . Xx . , 7 en ,. ch. 18 669. verbundene Glecke. osep Wendli . Nürn⸗ * , mie . . Ta ar Fmil X 5. 5 33 orf . s . O 2 ö 3 i f Nr. J 2 e 96. ; 8e j is resel. er lin. ö. a zal Res j j ö 3. 86e. 227 492. Muffelofen mit Kühlung des berg, ge e, 16 3 . Wi gg n, ö . ,, um Mühren . Füht n, , . bein der ine n , , dene n und einen Prolmisten , . den 29. Juni 1904. ; Königliches Amtsgericht. , 27781 Muffelbeder s. Sebastiau Schieren, Cöln, Gr. S5e, 227 183. Muffensieb für Fußboden⸗ ö , ,, ö.. dan ao g 375 Vorrichlung zum Rillen von . olim g 3 an eingetragen: oder inch . m n n lch as Vor⸗ Königliches Amtsgericht J. Abteilung 80. Chemnitz. Handelsgesellschaft in Hirns Brintgase 31. ig. Sg, Sh, s 66g, entwässerung in Verbindung mit Badewannenabfluß⸗ Verlängerung der Schutz frist. Pappe usm. Fa. Kari n gig ue, 5 2 rn a ffhoff und Fritz Schultze, beide Kaufleute pertr tn e erh re. Custodis ist zur Allein⸗ . 27750 ul Rn , an ,, . 033 2 , , Ahrens . Prestin, Berlin. 16. 5. 04. . ö 60 M' ist für die Kroftendorf. 15 7. 61. K läö6)J. 6 In . Aachen, sind als Geschafta führer ausgeschieden. . 3. Gefellschaft befugt. 2 ,, ,, unsseres Handelsregisters en,. ie ern . green ern tragen, daß it perforierte Wand vor et.. Rückhand des Az 2561. . . . nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 51g. E57 846. Anhängectiketten usw. Wilh. Decar Surhoff, Kaufmann zu Aachen, ist zum Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: as n r, n fis. Indust i Fan de,, mn schaft nici Chemnitz sondern Ofens und durch Schieber abgeschlessenen Flammen 85e. 227 5523. Sohle aus säurefesten Ton- am Schluß angegebenen Tage gejzablter — senti , 5 ini iftsfü e Die a de , m ,, n Ink ist beute die Firma „Deutsche Essig⸗Industrie; der Sitz der Gesellschast nicht in Che . zuführungsröh en. Peter A. Burkardt u. Johann steinen für gemauerte Kanäle. e ,, 2. 6 6 e gr ge sfer gt ö ah gr reh gl J , . , n,, g n, shoꝰ n 5 We h . Her Kilian. in , 6. in ee ein ö Bur kardt. Bamberg. 21. 5. C04. 3. 25 Dal. Thonwerke Bernhard Balg, Seidenberg O. L. Altstadt-⸗Nottweil. 13. 6. 9. H. 17 *I. 31. 5. 6 Sas. as 136. Federnder Bügel usp. Louis Gr en r ngt⸗ r zu Aachen und dem eigener , 4 dem Äussichtsrat und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kilian Chemnitz, den * Dun dr abt B. 81a. 227 5839. Faßentleerporrichtung aus einem 23. 4. 44. S. 19977 ö 3c. 165 888. Künstlike Blumen aus Seiden. Littauer, Berlin, Landwehrfir. II. 135. 77 61. Ghristian Dahl, Raufmann, zu Aachen ist Prokura . ir, ,. Personen. Der Aufsichtsrat ordnet daselbst eingetragen. 190 Königl. Amtsgericht AbI. 27782 gegen eine feste Messerwelle verschiebbaren Faß⸗ Se,. 227 642. Geruchverschluß (Siphon) für kokons usw. F. M. Sledzine ki. Pera-Konsßanti⸗ L. 8797 17. 5. 0a J erteilt in der Welse, daß beide zusammen zur Ver— . lich werdende Stellvertretung für Bernburg, den 39. Jun 1806, Chemnitꝝ. r dite. schlitten best hend. Eom. Fiedler, Altona, Gr. Spillsteine usw. mit abnehmbarem oberen Bogen nopel; Vertr. Bernh. Peer fen Pat Ann Berlin gu. 16989. Joch für Zugtiere usw. Ernst tretun der Hefelsß haft berechtigt sind , ,, ö . derzogliches Amtsgericht. Auf dem die Firma „Sächsische Maschinen Bergstt. 217. 17 5. 04 F 11201. zun Rleinigund! des Ablaufrohres bis ins Hauptüch! Nö. 7 24. S. oi. S. 7352. 24. . 04. rie, Yildeb heim Jog br Shi e . . äche denen uli 0 die , . Her ef sen ft ausgehenden Bekannt- . fabrlt vorm. Rich. Hartmann Attiengesell SIe, a 366. Verpackung für Schokolade uspw. J. Horsi. Trier. J. H. 66. S. 25 952. ü üs ndl. Chah f Hetengtungs te, bie äs. gh icin, l Hann Kal. Un isgericht. Abt. 5. Diener, eg en hl she n gestimnmrnßen nexrabußz, gell schast. n d temnig ir fente e s,. ö 2 ö . ö. ., in der 96 . . Obere Pußschraube für Wasser⸗ zwecke usw. Max Kray „ Eo., Berlin. 2. 31. Fritzsche ern i glendnig s M gl strünf Fi Alzeꝝy . 27991 , he ef e ff zo erttag! durch den 26 65 . 3 — Dandelsregisters ., . , 9. . Nalur beftehende Umgebung des auf der Einlage ab⸗ steinsiphons, welche als Luftventil ausgebildet ist. K. 14 483. 20. 5. 0c ,, ö . d ] zeute einger graf lt er? den Vorftand im „Deutfchen . Nr. 215 unseres Yande ö . Bberfinanzrat a. D. Gustab Walter si zelnen ch genstan ez darstellt Erich Gump. Albert Heinster. Karlsruhe i. B, Schütz: ustt. 6 i . . Sch. 12 861. 23. 6. 0x. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, Aufsichtsrat oder den Vorstar euch n ̃ ; ö Rü sieden list, fowie, daß Hert Paul 3 Herne n, d nn, n , Lgchneenst , . Schluß in der folgenden Beilage.) a . n gich ,, ren,, 8 , . it Geer g gr fn in den Hanf acm bann ö. er ne, ,, ö ken zum ,, ür, e 78. Töepackung, aus einem Karton ac. 227 762. Abnehmbarer Seiher am 5568. 17.6. ö . und August Koch in Fr (e. hein a' b e ft a , . 9 e terschrift des Vorßftzenden in Bernburg verpachtet, Ser es unter der bisherigen mitgliede (Generaldireltor) bestellt worden ist. und einer mit Gebrauchkanweisung und Schutzmarke Wassersteinsiphon, dessen unten (irg zogene Durch⸗ 48d. EF 7 5571. Zündvorrichtung für Gegenstich— ; * 3 i. i, . 36 l . . ,, 6. . 3 Stellvertreters. Die Firma n gh. Der Uebergang der in dem 2 Ehemnitz, den 39. Juni 190. parschenen an den Verschlußftellen mit der Schußmarke saßöff ung bon einer sich nach mmnen öffcenden flammenaeetylenbrennet usw. Jean St pe ü Verantwortlicher Redatteur nunmehr in, i zen n , . des Aussichter aeg deer, , , d it Wiebe! des Geschäfts Begründeten Forderungen und Königl. Amtsgericht. Abt. B. 36 verklebten Papierhülle. Frau Margarethe Nußbaum, Klappe abgedeckt wird. 9 rt . , (. Co., ö 39 1 ol. dr r rah hann Dr. Tyrol in Charlottenburg,. ae, . ö ericht , af T e re k Verbindlichkeiten ist. bei der G wachtung des heschãfte Chemnitz. K 183 . , g *. ö N. . - ö y', k 36. ö. dv. 24 1285. 48. 21A 661. Feinwirkendes Doppelsitzpyentti Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Annaberg ö 27746 1 fene. . durch . n Se 6 Auf dem die Firma , , n. 2 ,,, c. 227 A389. Papyschachtel, gekennzeichnet durch 5e. 227 764. Wassersteinsißhonrohr it für Gasfernzünder usw. Ernst August; 53. * . 2 : . ; 4 8, . ( * , urg, den 30. . 49 j ränkter 1 j fsiphonrohr mit für, Gasf 9 nder. 1h 97 ] . . Thiem, Drug der Naerddeutschen Buchdruckerel und Verlag. Auf Blatt 1048 des Handelsregisters ist heute die 2 , , Abteilung 8. ern gg liches Amtsgericht Gesellschaft mit beschrä