1904 / 155 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Menden. Bekanntmachung. 2786501

Es ist heute eingetragen: ̃ I in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 26 Creditbank für

eingetragenen Aktiengesellschaft Stadt und Amt Menden, Aetiengesellschaft zu

Chemnitz registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Juni 1904 auf 58 000 4

Nün eld. 27828 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abt. A ist heute zu Nr. 7: Z. Fladung Ww. in Morles eingetragen worden:

Der seitherige Inhaber der Firma, Kaufmann

betreffenden Blatte 5090 des Handels⸗ 3M Kaufmann Carl Zassenbaus in Cöln. Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

schafter für sich allein ermächtigt.

Grossenhain. 2812 Auf dem die Firma Friedrich Graemer in Großenhain betreffenden Blatte 382 des hiestgen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die

Die Differenz darf jedoch nicht mehr wie 200 4m übersteigen. Die Gründer der Gesellschaft sind; I) die Aktiengesellschaft unter der Firma Kölnische

Die dem Kaufmann Gottlob Schneider in Ettlingen erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Albert Schwenger in Ettlingen erteilt.

Ettlingen, 28. Juni 1904.

Stammeinlage ein die fol enden ihm zugehörigen in der Gemeinde Rel enh g Ml, gen gen gelegenen und im Grundbuch dieser Band

Gemeinde, Art. 33 als

.

erhöht worden. Nach dem gleichen Beschlusse lautet

t en. II. Abteilung B. Maschinenbau Aktiengesellschaft in Cöln⸗Bayenthal, ö Dũů ü Deinri in . en,. Co., Gesellschaft . 95 . 5. der i , . . h ‚. ö . der Firma e, . Frank furt k 27797 ,, e n ne; R,, e haben g 3, w ,,, , r e i s 6 , ö t 66 Das n Franz Sauer ist aus dem Vorstand aus—⸗ J . 9“. aftung unter der Firma: achtberg raun, haufen'scher Bankverein zu Cöln, ñ z . g Le, o i m , 30. andelsgeschäft wird von seinen Kindern: ge eden. . .

K Hin r lich n 5 an n ern e e ii f 4 Gesell⸗ . 1. ö unter der Firma Sal. ,,,, Xl , 3 f. 1 . Gꝛosßeg h i , f g ig gericht. ) .. n,, ; , ,,, J . (

; = B. aft mit beschränkter Haftung,, Frechen. ppenheim jr. C Co. in Cöln, d ö . , 4. ; ö 2 6 , 2 Kaufmann Joseph Fladung, . . n, ö

Chemnitꝝ. 27780) Der stellvertretende. Geschäftsführer. Wilhelm 3 die Kommanditgesellschaft unter der Firma J. H. k Robert David ist Einzel. 2 Flüär 13 Parjelle 246/13 daselbst, Hausgarten Crosstzchönau. 121814 3) Antonia Fladung, gesellschaft: ö

Auf dem die Firma „Max Arnold“ in Chemnitz betreffenden Blatte 1445 dez Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß die für Herrn Paul Richard

Rhein eingetragene Prokura erloschen ist. Chemnitz, den 30. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Schädlich zu Cöln ist abberufen. 1400 000 .

mit beschränkter Haftung“, Cöln.

ch Das Stamm⸗ kapital ist um 100 000 MS erhöht und beträgt jetzt

unter Nr. bol bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma; „Industria Gesellschaft

Stein in Cöln, 5) die Firma A. Levy in Cöln. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Oberregierungsrat außer Diensten Heinrich Schroeder, Bankdirektor,

2) Lipmann und Sternberg. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 25. Juni 1904 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Hofheim i. T. wohnhafte Kaufmann Heinrich

g o a, ar Flur z Parzelle 246/13 daselbst, Acker groß

23,73 a. 23 13 Parzelle 24/13 daselbst, Acker groß

4) Flur ; 8, 13 a un ; ö 5) Parzelle 248 / 13 daselbst, Hofraum 2c. groß

der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Fabian un. ö. Gesellschafter Carl Heinrich Fabian und Richard F Fabian die Gefellschaft aufgelzst ist und das Handels gewerbe von dem Kaufmann Johann Ernst Lehmann

Auf Blatt 5 des hiesigen Handelsregisters ist bei

eingetragen worden, daß nach dem Ausscheiden

als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen 15. März 1901 begonnen.

4 Emma Fladung in Morles Die Gesellschaft hat

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Elisabeth

irma fortgeführt. am

Der Vorstand besteht fortan aus 2 und nur, falls

der Aufsichtsrat solches bestimmt, aus 3 Personen. Ist letzteres bestimmt, so genügt gleichwohl die Mit- wirkung von 2 Vorstandsmitgliedern zur Vertretung der Gesellschaft.

Dem Kaufmann Wilhelm Wessing in Menden ist

. . , 8 ; ; ö Lipmann und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte 33 n R ĩ ührt wird x ĩ ĩ ilt, d in Gemeinschaft Cõöln. 778 Der Geschäftsführer Peter Blumrath ist aus⸗ 2) Bankier Louis Hagen, kan ö ö 3. e 21,33 a, . ĩ in Zittau allein fortgeführt wird. ladung und der Kaufmann Joseph Fladung in Prokura in der Art erteilt, daß er in Gemeinscha In das aner na n, ng A sf̃ ö. ge , ag offt Grnst Ring in Cöln ist zum 3 ge fer err , . ö 3 unter dieser Fina , . ,,,, Nl zt e . a n,, 34 5 25. Juni 1964 unter Rr 3535 bei' der offenen Gelchastssuhrge enz Ei reiherr Emil von Sppenheim, Bankier, isher in. führte Geschäft e ̃ ĩ , , Fellf l zandelsgeselischaft unter der . de ng . Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. h Kommerzienrat Moritz Seligmann, Bankier, ier . n n 6. . . b 56 ,, , Pragal zu Düsseldorf Gx ossschönaun. 27815 Königliches Amtsgericht. der Gesellschaft 6 . iist. K464 chlöffer“ in Eöln eingetragen. Die Gefelsschaft C31 Bankier Raoul Stein, und . a. M. verlegt worden. ö Einrichtung seiner bisher in Düsseldorf be⸗ . Auf, Blatt 66 des hiesigen Handelsregisters ist bet Jaiserslauterm. 27996) Menden, ö. nid hn g ict ist aufgelöst. Das Handel sgeschäft ist auf die Gefell. T* ö Bel annt macht us, ' U'86]! ( emmerzienrat Friedrich Schmalbein, 4) M. M. Rapp. Dem Kaufmann Julius t enen Frabetfabrst im Werte, von 15 164,17, der Firma Car! Friedrich Krause Inhaber: Der Maurermeiste; Georg Kurz und der Kauf— nigliches Amtsgericht. . schaft mit beschränkter Haftung in Firma: Wirz K 8636 a6 . , B ist am sämtlich in Cöln wohnend. Rapp zu Frankfurt 4. M. ist Einzelprokura Trteilt . fberen Walenbestand und die Geschäftsguthaben, der Fabrikant Wilhelm Krause eingetragen mann Baniel Wagner, beide in Trippstadt wohn Schlösser, Gesellschaft“ mit beschränkter Haftung, 35. Juni unter Nr. 605 eingetragen die Zugleich wird belannt gemacht, daß von den mit 5 Adoif 2A. Rosenblatt. Berichtigend wird belde Vermögengobjekte zusammen nach Abzug der zu worden: Der, Kaufmann Richard Fabian in Groß haft, betreiben feit'J. April 19604 mit dem Sitze zu Metz. 27839

mit dem Sitz in Cöln übergegangen. 1 an demselben Tage unter Nr. 605 des Handels⸗

tr. Abteilung B eingetragen die Gesellschaft mit

beschränkter Haftung

unter der Firma: „Wir c. Schlösser, z t

Gesellschaft mit beschränkter

Demnach ist

Aktiengesellschaft unter der Firma: „Boden⸗ gesellschaft Bayenthal“ in Cõöln.

Verwaltung und die Verwertung von Grundstücken, insbesondere der nachstehenden, von der zu Cöln domizilierten Kölnischen Maschinenbau⸗Aettengesell⸗

ktien⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die

der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden kann. Von dem Prüfungsbericht der Repisoren kann auch bei der Handelskammer in Cöln Einsicht ge—

vermerkt, daß die jetzigen Inhaber der Firma, die Kaufleute Saly Jandorf und Ignaz Jandorf, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft sind. Frankfurt a. M., 29. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

übernehmenden Geschäftsschulden im Werte von 26 gb 6 . Gerresheim, 27. Juni . Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 27801

Giessen.

schonau ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Dle Gesellschaft ist am 1. Juli 1904 errichtet worden. Großschönau, den 1. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Trippstadt in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Kurz Wagner“ elne Dünger⸗, Futter⸗ mittel⸗ Baumaterialien und Kohlenhandlung.

Kaiserslautern, 30. Juni 1904. Kgl. Amtegericht.

In das Gesellschaftsregister Band IV Nr. 796 wurde bei der Firma Deutsche Solvay Werke, Attiengesellschaft in Beruburg mit Zweignieder⸗ lassung in Chateau⸗Salins heute eingetragen: Der technische Direktor Emil Gielen in Saaralben ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Haftung,“ Cöln. sch in . . ⸗. ] - . G aft gegen Ueberlassung von nominal 1615 260 ο½] nommen werden. Fürth, ay erm. Bekanntmachung. 27795] das Handelsregister Abt. 3 wurde heute ein, ö Königsberg, Pr. Handelsregister 27829] ; 90M. ö n , ist die Lebernzhme Aktien in di. Gefelisthaft eingebrachten. zu Cöfn' Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. Fäkaliensammelstelle Langenzenu, Gesell⸗ . ends Zihrchfabrit. Armining Gefeilschaft Gyosszehönnm, assis] kes Korng(ichen Aniisg'rtchrs Kön sberkhi. r! Metz, den . , erich. führung des bisher von der offenen Ec nn,, getrag h Kaiserlich gerich r

Handelsgesellschaft unter der Firma:

Bayenthal belegenen Immobilien, nämlich: Flur 51 Nummern:

Cxailsheim. 27787

schaft mit beschränkter Haftung. Die unter obiger Firma mit dem Sitz in Langen⸗

mit b. H. (früher in Wi mar) jetzt in Lollar. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation

Auf Blatt 402 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft

Am 30. Juni 1904 ist in Abteilung B:

bei Nr. 102: die Firma Elektricitätswerk

Wirz G Schlösser, Cöln, betriebenen Groß⸗ und Vhs ahn , ; ; K. Amtsgericht Crailsheim z ͤ ; ĩ si ; ; j n i 2

. a S pfrnq . 3296s25, 3297/25, 3294125 ꝛc., 3295/2 . , ö 4. . zenn durch Gesellschaftsvertrag vom 16. Mai 1904 Se z Fin, und Verkanf von Leder Fabian und Krause; Gesellschafter sind der Kauf ⸗·Rummelsburg i. Pom., Gesellschaft mit be München. Handelsregister. 27005

Yin lr els , . und 3293/30 ꝛc. 99 a 92 m, 3298/30 m g . k Abteilung für Einzelfirmen errichtete Gesellschaft mit beschränkiter Haft n wurde 24 9 ö 2 erer. nann Friedrich Fabian und der Fabrikant Wilhelm schränkter inn, ,,, gelöscht J. Neueingetragene Firmen.

er , . . , 9 dug ff 3654639, 2547/39, 2550/39, 331739, 33060 46, wuh n F ggragen, g, löschen der Firma Qunltus heute ins Gesellschaftsregister Cadolzburg Band J notwendiger oder verwendbarer ha e , sowie Krause, beide in. Großschönau; die Gesellschaft ist am worden, nachdem der Sitz' der Gesellschast nach 1) Banzer. Aktiengesellschaft für Geld⸗ ; straße gelegenen Wohn- und Geschäfts⸗ 803 46, an A159: das Erlöschen der Firma Julius r. 8 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens l mit Vorbenannten in 1. Juli 1904 errichtet worden; Geschäftszweig: Web⸗ Rummelsburg i. Pomm. verlegt ist. Die Ver schrank—⸗ Tresorbau⸗ und Eisen⸗Induftrie⸗,

2815,40, 282440, 2074, 103, 2076/ 103,

Betrieb aller

häuser Nr. 6, 7. 7a und 8. Zur Erreichung dieser 5373 6 . ; ) Scheef, Manufakturwarengeschäft in Erails⸗ pildet di n , ; endlich der 6. ; 566 ; ri, ee, 1 ö . . . grreichun 3078 Io, 656 iz, 2065, Iz, 2684. is, Z4og Iz ne g bildet die Errichtung einer Fäkaliensammelgrube in f enh tehender Geschäfte. Stammkapital: warenfabrikation. tretungsbefugnis des Kaufmanns Wilhelm Hugo Zweigniederlassung München. Sauptnieder- wecke ist die Gesellschaft befugt, gleichartige ode 207 . . heim: 8 z ,, , , 3 Zusammenhang stehender Gef, ö 3 110 . * 1 . e . 3 sich . al er . sls il9,. 2516110, 2617110, 29101 10, 2924 / 110 h Band 1 Bl. 102: die Firma „Julius Scheef Langenzenn sowie der Handel mit Fäkalien. Das IMM 900 Mk. Der Gesellschaftsvertrag ist am Grostschönau, den 1. Juli 1904. Goetjes ist erloschen. lassung Berlin. Aktiengesellschaft, mit der Firma

2993110, 3009/1109, aus 3011/1I0 73 a 69 m, aus

Stammkapital beträgt: 21 000 6 ein und zwanzig⸗

5. Oktober 1902 errichtet. Die Gesellschaft wird

Königliches Amtsgericht.

27996

der Hauptniederlassung „Panzer“ Attiengesell⸗

beteili der die Vertre über⸗ ö ö. . ĩ rr, sif M* ö ; . ĩ Tre ,,, oder die Vertretung 2 solchen zu über zol 9. 130. 8 a 30 m, aus, 3045 Lig, 24 3 4. m, i e gf hug iber ht , n m. tausend Mart. Der Gesell schafter Johann Wilhelm durch den Geschäftsführer Kaufmann Friedrich gütersloh. Bekanntmachung. 127816) Im kiesigen Handelsregister ist heute die Firma schaft , , , , ,, Dag! Stammkapital, der Gesellschaft beträgt: hes lg äs 11g, zg, 21s, 31307117, Fein; Manufakkutwarengeschäft in Crailsheim.“ Gtahlmnger, deen pfgf gel nee , düngen sen, hn Hemmer zu Lollar vertreten. zern endelre fe mrs s mon bel Rod Galt gers n' chte lerebach mit Zwelglleder, Fhduföri ' mn ertichtene dur Berta, , 360 009 4. agt: zog jz, zoßd ij 2, is s5 iz. Sts zs, S453 338, DeBen 4 urgent ; ö Uf, dier von ihm; übeWnommsne Stammeinlage als Giesten, den 27. Juni ot, der Firma F. W. Jasper zu Gütersloh heute lassung in Königsee gelöscht worden. . ,,, ,, . 6 Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1 2bölb / 338, 251d / ↄ39, 292 / 5l, zi79 / 85zre, Bberamtzrichter Bertsch . , ,. . . . Großheriogliches Amtsgericht. folgendes eingetragen. Offene Handelsgesellschaft Königsee, den . Juli 1991. . . . . r 6. a , ö l 362. Wi ter ert . arte 330 Wiese der Steuergemeinde Langen⸗ 2580 sönk K irstliches l e en,, no, Tarl Wirg, Kaufinann, in. Föln und Carl? Die Gesellschaft ist auch befugt, Baulichkeiten und Darmstadt. Betanntmachung. 27992) zenn eingebracht, und sind 5 Glos un. latzoꝛ] Persönlich haftend. Gesesschaftes int; Kanfmann Fürstliches Amtsgericht unter der Firma M. Fabian zu Berlin bestehenden

Dumont, Kaufmann, zu Cöln. Lindenthal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1904

sonstige Anlagen herzustellen, Darlehn zu geben und

In unser Handelsregister wurde eingetragen; Vie Firma S. L. Joseph u. Sohn zu Eber⸗

angenommen. Geschäftsführer ist der Dampfziegelei⸗ besitzer Michael Stadlinger in Langenzenn. Derselbe

Im Handelsregister Nr. 20. H. M. Flies⸗ bach's Wwe., Glogau mit Zweigniederlassung in

Rudolf Jasper und Kaufmann Ludwig Jasper zu Gütersloh. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1904

Krotoschin.

27830 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Fabrikgeschäfts, welches die Fabrikation von Geld⸗ schränken, Stahlkammern und ähnlichen Einrichtungen

festgestellt. Jedem Geschẽftsführer steht nach dem Uu nehmen, üherhgupt alle Heschäfte abzuschließen, if ; i . ö . ; ö i , eue eingetraden? Dem Kaufmann] begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide beü der unter Nr. S5 eingetragenen Firma Richard a . 2 e Sersteñ z 3. ührer liehr ne welche dem Vorst 5 f stadt ist nach dem Tode des seitherigen Inhabers hat seine Willenserklärungen in der Weise Grünberg wurde heute eingetragen. Dem Raug gonn . d getra Firm ng zum Gegenstand hat, ferner die Herstellung von ö die elbständige Vertretung der . . ,, ö. Feopold Joseph II. auf dessen Witwe, Betty ge. geben und für die . zu zeichnen, ö Gustar Preuß in Glogau, ist' für die Gesellschaft Geselsschasters ermächtigt. Duda, Krotoschin, eingettagen, daß die Firma Kisen⸗ und Metallfabrikaten jeder Art, n e

Gesellschaft zu. Ferner wird bekannt gemacht: Das Stammkapital wird dadurch voll eingezahlt,

Gesellschaftszweckes angemessen

Das

haf ͤ erscheinen. Grundkapital der Gesellschaft beträgt 620 000 M.

borenen Rothschild, übergegangen, und

ne l zwar als Alleininhaberin.

geschriebenen oder mittels Stempelabdruck vor⸗

gezeichneten Gesellschaftsfirma seine handschriftliche

ür die Zweigniederlassung in Grün⸗

hierorts und f r i ; Er ist nur in Gemeinschaft

berg Prokura erteilt.

Gütersloh, den 23. Juni 1904. Konig Antecht.

erloschen ist.

Krotoschin, den 25. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Handel mit allen Erzeugnissen der Eisen⸗ und Metall⸗

industrie. Grundkapital: 1 200 000 , eingeteilt in

daß die Gesellschafter das folgende von ihren Eltern in raf Die jetzige Inhaberi ihrem Sohne S R ĩ 5 Die ffents it ei der übrigen Prokuristen zur Vertretun 7 200 Inh tien zu je 1000 Der Vorstand

9 , . in, um alleinigen Vorftandsmitgked 9 ie jetzige Inhaberin hat ihrem Sohne Samuel Namensunterschrift beifügt. Die öffentlichen Be— mit (inem der übrigen. Prokuri z 9 Guhrau, Erꝛ. Breslau. 12785171 . . 1200 Inhaberaktien zu je 1000 6 Der Vorstan , . se, . Wirz und. Gert yud geb. n, Sor ie ter r fstz h, regt. , Joseph Prokura erteilt. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Ee ein⸗ der Gesellschaft ermächtigt. ö In imfer Handelsregister Abteilung A ist heute Krotoschin. . L27831] besteht, abgesehen von den etwa zu bestellenden Stell= zerndorff ererbte Vermögen zu je einem Viertel in 6 * Darmstadt, 23. Juni 1904. Amtsgericht Glogau. 28. Juni 1904. unter Nr. 58 die Firma: In unser Handelkregister Abteilung ist heute vertretern, je nach der Bestimmung des Aussichts⸗

die Gesellschaft nämlich: a. das zu Cöln unter der Firma Wirz & Schlösser

als deren Eigentum einbringen,

ellschaftspertrag ist am 13. Juni 1904 festgestellt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit- gliedern. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft

Großb. Amtẽgericht Il.

Dillenburg. Bekanntmachung. 27790

maliges Einrücken derselben in der Gesamtauflage der Nordbayerischen Zeitung in Fürth und Nürnberg. Fürth, den 29. Juni 1904.

GIosgsau. ; 27803 Die Firma Simon Benatt, Glogau Nr. 19

„R. F. Wandel“ Guhrau und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Wandel

unter Nr. 191 die Firma Franz Lackowski, Krotoschin, und als deren Inhaber der Brauer Franz Lackowski in Krotoschin eingetragen worden.

rates, aus 1 oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung der Mitglieder des Vorstandes ie n. durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll.

; 1 1er ; . verpflichten und für diefelbe verbindlich fein follen In das Handelsregister A ist heute unter Nummer 124 Kgl. Amtsgericht als Registergericht. des Handelsregisters A ist ertoschen. in Guhrau eingetragen worden. (kor trotolch irch . . . . ö und 6 müssen, wenn der Vorftand nur a,, . die Firma „Karl Haardt, Dillenburg“ mit dem Fürth, Bax ern. Bekanntmachung. [27799] Amtsgericht Glogau, 29. Juni 1904. Guhrau, den 25. Juni 1904. Krotoschin, den 3. Juni 190, Die Verttetung der Gesellschaft erfolgt: 1) falls ; n der am lz puli! besteht, von dieser, wenn der Vorstand aus mehreren Kaufmann Karl Haardt in Dillenburg als Inhaber Gõörlitꝝ. 27805 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. der Vorstand nur aus 1 Person besteht,

1903 aufgenommenen, als Anlage beigefügten Bilanz ergibt, indem der Geschäftsbetrieb mit Wirkung von diesem Bilanztage an auf die Gesellschaft übergeht, wertgeschätzt zu 101 201,70 M,

b. die nachbezeichneten, zu Cöln an der Kolumba⸗

Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von 2 Verstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem

eingetragen worden. Dillenburg, den 24. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. J.

Dillenburg. Bekanntmachung. 27791

; Handelsregistereinträge: l) Fritz Laun, Fürth. loschen. 2) Jakob Weimann Æ Co, Windsheim. Unter dieser Firma betreiben die Vieh- und Güter—

Die Firma ist er⸗

In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 603 eingetragene Firma Emil Schaefer zu Görlitz Inhaber Kaufmann und Chemiker Anton Leopold Emil Schaefer gelöscht worden.

Hagen, Westf. 27818 In unfer Handelsregister ist die offene Handels- gesellschaft Dowald Großmann in Bochum mit Zweigniederlassung in Hagen i. W. eingetragen.

Landau, Pfalx. 27832 Neu eingetragene Firma: Johannes Spuhler, Kohlenhandlung in Landau. Inhaber: Johannes Spuhler, Kohlenhändler ebenda.

durch diese oder ihren Stellvertreter, 2) falls der Vorftand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch 2 Mitglieder des Vorstandes oder ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen. Vorstandsmit⸗ glieder: Wilhelm Packe, Fabrikdirektor in Wolgast.

s ec Moßn˖ pft ö Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden. In das Handelsregister B i N händler Jakob und Bernhard Weiß beide i Görlitz, den 28. Juni 1904. Gesellschafter sind die Kaufleute Eugen Dowald und Landau, Pfalz, den 30. Juni 1804. z a. e nere Wehnz nr e gte nnen . Terner wird. bekannt geingcht. ( ern fre r iel un ted r tg r n, halt geen nn en seit 1. Juni 1 eib r nB e derm ö Königliches Amtsgericht. 6 1 beide in Bochum, . &. Amtsgericht. , . . K,, Nr. 1bbo / as3, groß JI m Grundbuchbl ĩ— 35 Das Grundkapital ist eingeteilt in 1350 Aktien, mit beschräukter Haftung, zu Steinbrücken) Güterhandel in offener Handelsgesellschaft mit dem zwi J 27804 Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1899 begonnen. 48h wWarthe 21833 pertretendes, Vorstandẽmitglied: Dugo. Re = und rann 1 , . jede zu 1200 W Die Mitglieder des Vorftandes eingetragen worden, daß dach das Ableben des Sitze daselbst. =. . 5 Handelsregister A ist die unter 9 24 Hagen, den 23. Juni 1904. 4 ie, Handelgregĩster ö *. 16) Kaufmann in , ,,, , , Grundbuͤchblatt 15 1765, k werden vom Aufsichterate ernannt. Den ersten Kommerzienrats Gustad Fung zu Biedenkopf deffen 3) Wilhelm Cohn, Fürth. Nunmehriger In⸗ ö ö. ,. z in Troitschen. Königliches Amtsgericht. ein 6 enen ö. Ä. Höhne ist vermerkt, daß k . w 3. Hie aten . 2) das Haus Nr. 8 katastriert als Flur 19 ger f fahlen die Gründer bei Errichtung der , gelöscht, und daß dem 36 ö . . 66 Kaufmann iin 3 1e eden , Otrwald Kloß Halle, Saule. Abteil k 96 2 Pie ser Firma der Kaufmann Adolf n,, ,, r il lsin be⸗ Nr. 788, . , e ; Kar u Ludwigshütte bei B x Fürth. ie Prokura des Moritz Cohn ist schen. . p m. . ; 5 lsregist teilung A Nr. 16 5 ; a4. W. is . . ö * . 414, groß 1 a 1m Grundbuchblatt Bekanntmachungen der Gesellschaft durch öffent— ie. Karl a nn, . und bie r nfs f mnd ) Regina 3 3 k 3 54 28. Juni 1904 it Ne n ä l. ö Mr ax Schreck , , . ö. 6 Juni 1904. stẽht. auch n, , . mh ,. 2 3 das Haus Nr. 7 und 7a katastriert F liche Blätter erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ erteilt worden ist. Firma beireibt die Kaufmannsehefrau Regina Haus— rlitz, der eagle A mttgeridh it dem Sitze zu Halle a. S., früher in Leipzig , siches Amtggericht mitglied. Die Bez ung, der. Grneralhers gn nn Re, d,, r, grog ne inet Wan? anzeiger und Königlich Prcusfischen Staats. Dillenburg, den 23. Juni 190 zammer dahier seit 1. Mäai J6h4 ein Glazperlen— ab den, aber der? Verkajbuchhändier a ä „amn erfolgt durch ben in f tara ber zen i buchblatf o fe * zisalnmen weit h 70 Mund. anzeiger unter Vordruck der Fesellschaftsfirma und Königliches Amtsgericht. Abt. J. geschäft mit dem Sitze in Fürth. Girl tn. . 2806] Schreck dafelbst, eingetragen, Halle a. S., den Leipzig. , a 834 . ö ,, . c. folgende Wertpapiere: J mit der Unterschrift ‚Der Vorstand“ oder „Der Dommitzschh.. 27792 5) F. Fleischauer, Fürth. Die Firma ist er⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist unter 25. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. In das Handelsregister ist heute eingetragen i ö , nicht g ,, zu erlassen ist.

lz 17000. M 33 prozentige Preußische Staats— schuldverschreibungen wert 17 271,50 46, 2) 1200 ½. Aktien der Lebensversicherungsgesell⸗

Aufsichtsrat“ je nachdem sie von ersterem oder letzterem ausgehen. Insofern nicht für besondere Fälle durch Gesetz etwas anderes vorgeschrieben, genügt einmalige Veröffentlichung. Auf Anordnung des Aufsichtsraks

In unserem Handelsregister A ist heute die Witwe Walther, Auguste geb. Engel, zu Dommitzsch als Inhaberin der unter Nr. 12 eingetragenen Firma

loschen.

s) Löwen ⸗Apotheke u. Drogerie Friedrich Fleischauer. Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Friedrich Fleischauer in Fürth seit

Nr. 996 die offene Handelsgesellschaft in Firma Santroch Heide mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter find die Maler Josef Santroch und Albert Heide

Hammerstein. 278201 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 19 ist heüte die Firma Robert Bettin zu Hammerstein und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Bettin

worden auf Blatt 107533, betr. die Firma Hermann Wittner in Leipzig: In das Handelsgeschäft is eingetreten der Kaufmann Max Wittner in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen.

Die Gesellschaft ist

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen gelten, soweit gesetzlich nicht mehrmalige Bekanntmachung vorgeschrieben ist, veröffentlicht,

aft Concordia zu ; . . D sch“ ei worde schafter Maler d b . 3 z cg 26000 3 ninllen . m , an m. n, die , , , , öfter und auch noch a n n , , ,. worden. 1. April i504 eine Apotheke init dem Siß dahier. n Görlitz. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1904 zu Hammerftein eingetragen , Januar 9 ye, . e, m ,,, 2672 M, 3 in anderen Blättern veröffentlicht werden, ohne daß n E gnaliches Rimtsceric I) Andreas Kotschenreuther Inhaberin Mar⸗ egonnen. ö 5. J 25 Zuni eipzig, am 30. Juni 1803. n, , , . e, ms fad deen

e e cs,, , bi lee Hänel eee dee ee, eam e, ,,,, , e ee ee ,, k miffionsbank zu Eöln wert 29760 S6, machungen beLingt wird. ; ea rin, ö. . 27793) Firma betreibt die Kaufmannswitwe Margaretha Königliches Amtsgericht. n n, . 282 Leipzigs KJ 27835 * I 3

55 31 gMfften der Rkhejrfkln Nalkskan Die Berufung der Generalversammlung der In das Handelsregister ist heute eingetragen Kotschenreuther in Fürth seit 17. Dezember 1960 Göxlitꝝꝶ. 275071 Hammerstein. ; 2824 7. . ö zeichnung gelten, ö 66 . . der Rheinischen Volksbank zu Aktionäre . der für die ö der worden: J ö. , 3 n n. w 1903 . , Handelsregister A ist die unter h. . In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 20 ist Auf 6 1 ,,, 9. 2 „Glashüttenwerke Wolfrats hausen SGe⸗

s z60 Aktien des Zoologischen Gartens zu Gesellschaft bestimmten Form wenigstens 3 Wochen l auf. Blatt 2557 betr. die Firma Dresdner ) Gebrilder Feldmann, Fürth. Wilhelm eingetragene Firma August Andrick zu Girbigs- heile die Firma Hotel Preuffischer Sof z Dammer, irn rr in etrögen worden: Theodor Victor ellschaft mit dern, 9 sch 86 ) Con wert Jo6 0 ; zu vor dem Tage der Versammlung.“ Der Tag der Fabrik für Möbel aus massiv gebognem Holz Feldmann ist infolge Todes aus der offenen Handels dorf e, Juhaber Mühlendesitzer Karl ÄAugust stein und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rob anti e 5 gf ohr eff fte? Zuge Wolfratshausen. 64 . . . es r

J , n ,, ir r, n en, , er ft ,,, dn, , nn,, mna j 24 705,20 s ind hierbei ni mitzurechnen. ie General⸗ ner erteilte Protura ist erloschen; thilde Feldmann hier ist als Gesellschafteri ss Görlitz, den 29 Juni 1904. 9 w,, , ,. ö a Rif zn Reim n ö. . 2 j uq .

k . 7oß „20 6] bersammlungen finden in Cöln statt. Die Aktien Wauf Blatt 10 5869: die Firma Wilhelm Bär Stelle eingetreten. Die e n. . ; Königliches Amtsgericht. Königliches Amtegericht. . 3 dicchern . 12 . rn, 2 kemmen in Abzug die seitens der Gesellschaft zu . 9 . ff n hn geen 9 6 26 , . . , . it w, Die Prokura der Mathilde Feldmann Goslar. Bekanntmachung. 27808 , sster Abteilung A N . zrgzneesiches Mutegericht Abt. II B. 9 1 k . des auf übernehmenden Sypothek. . * usgegeben. Die Kölnische Maschinenbau Aktien— lug in re en n 94 der. r jat das Handels ist erloschen. 39st 5 'aister 36 n unser Handelsregister Abteilung Nr. 2 ĩ w . : ens ö. C . ind ; . . num lich Hypotheken und sonstigen Schulden, gesellschast zu Cöln-Bayenthal. bringt, für die von geschäst mit der bisher nicht eingetragenen Firma 9 J. W. Engelhardt Cie. Maschinen—⸗ 4 n n r hente die Firma Sskar Karge zu Hammerstein Lilienthal, Fir, mer, ,,, lz 839) dem e,. e Mr. 396 nen , ki.

IJ Svpothekenforderungen: lhr, zum, Nennnerte von 1 61. 200 6 übernommenen Kon Rriedrich Wilhelm Bär, jet. bripgtus in fabrik, Fürth. Philip Engelhardt sst infolge Wruhlby Küktaßlnitkaßem ig Hihosfehltt und als deten Jnhaber der iagter und Zimmer. In as hiesge Handelt ke ter tels, gie n n,, .

ĩ ö . ʒ 1346 Aktien die oben im Gegenstande des Unter. Dresden, erworben; (angegebener Geschäftszweig: Todes ausgeschieden; an dessen Ste j ess r ,,, . 75 z Tul meister Oskar Karge zu Hammerstein eingetragen. ist heute zu der Firma B. Kreiensiek, Lilienthal, Hohlglas und Flaschen und der Hande .

a. des Rentners Carl Westendorp zu Cöln J ̃ g 9 ; ssen Stelle sind dessen als deren Inhaber der Verlage buchhändler Julius 3 6 ̃ ö Die Gesellschaft kann sich an ähn—= 60 O00 I, nehmens bezeichneten Immobilien in die Gesellschaft Vandel mit Koloniglwaren, Landesprodukten, Butter, Erben: a. Engelhardt, Sofie Clara, Fabrikbesitzers⸗ Brumby in Goßlar. 9. Hammerstein, den 28. Juni 19904. eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der bisherige Erʒzeugnissen . , anr 4 rr

b. der Schlesischen Boden-Credit⸗ Aktienbank ein Der Wert dieser Immobilien ist auf 1 865154, 364 t Spirituosen und Zigarren). und Kommerzienratswitwe, h. Engelhardt, Wilhelm Goslar, den 28. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Firmeninhaber Kaufmann Bernhard Kreiensieß zu lichen n ,, De r gz fübe aun m o 35 000 M, . ö festgestellt worden, wogegen die hiermit gegründete Nauf Blatt 4802 betr, die Firma Carl Behrens Frani, Ingenieur, C. von Weech, Luise Wilhelmine Königliches Amtsgericht. J. Hammerstein. 27827 Lilienthal verstorben ist, von seiner , 3. , rei e he i srer e, tun

c. der städtischen Sparkasse zu Cöln 30 000 , Gesellschaft Straßenbaukbstenverpflichtungen im Ge, in Bannewitz: Die an Gustab Richard Hagenberger Sofie, Oberleutnantsgattin, sämtliche in Fürth, als Gotha. K In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 22 ist geb. Thierbach, und seinen drei minderjährigen , Geschaftoffihrer oder eines Geschäftsführers

2) Forderung der Johanna Wirz, Klosterschwester Columba zu Melgten, 30 gob M6 und 3) der Rheinischen Volksbank zu Cöln 9705,20 M

samtbetrage von 249 954 M 36 übernimmt. Unter Abzug letztgenannter Summe von dem vorerwähnten Werte von 1865 164,36 M ergibt sich ein reiner

erteilte Prokura ist erloschen. Dresden, am 1. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten. Zur. Geschäftsführung, Vertretung und Zeichnung der Firma ist jedoch nur Wilhelm Franz

. 27809] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Firma: „Bertha Knothe“ in Waltershausen

und als Inhaberin Frau Bertha Knothe daselbst.

heute die Firma J. Hammerstein zu Hammer- stein und als deren Inhaberin Fräulein Hedwig Hammerstein zu Hammeistein eingetragen.

Kindern, Friedrich, geboren am 31.8 Wilhelm, geboren am 28. April 1893. geboren am 5. Juni 1895, sämtlich zu Lilienthal, i

Oktober 1891, und Luise,

Geschäfts führer:

und eines Prokuristen erforderlich. Die Be⸗

n Christof Janssen, Kaufmann in München. n kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den

. Gesamtbetrage der von der Kölnischen Maschi 2 Handelsregister A is ** fortgeführt. otha, am 29 Juni 18044. , , ĩ perstorbenen Kaufmann Bernhard Kreiensiek und Deutschen Reichsanzeiger. Sacheinlagen: Die 360 000 6 gie en hf , ,, n, ö schinenbau In, unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 403 fortgeführt Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Königliches Amtsgericht. 4 genannten . am zo. Ottober 1894 ge. Gesellschafter Christof Janssen, Kaufmann in .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Cöln. Bekanntmachung. 27785 In das Handelsregister ist am 27. Juni 1904

eingetragen: J. Abteilung A.

unter Nr. 2522 bei der Firma: „Siegener Leim⸗ fabrik Æ Naxos Schmirgelwerke Klingspor E Co.“ in Siegen mit einer Zweigniederlassung in Cöln. .

Dem Kaufmann Carl Müller in Siegen ist Pro— kura erteilt. . Nr. 2805 bei der Firma: „Jac. Sch lömer“,

n.

Der bisherige Geschäftsinhaber Kaufmann Jakob

Schlömer in Cöln ist gestorben. neuer Inhaber ist

r entspricht. Letztere gelten demgemäß als vollgezahlt. Die einzubringenden Grundstücke werden mit Wirkung vom J. Januar 1904 übertragen, sodaß von diesem Tage ab alle mit den Grundstücken zusammenhängenden Lasten und ebenso alle aus den Grundstücken fließenden Einnahmen für Rechnung der neuen Gesellschaft gehen. Entsprechendes gilt für die vorerwähnten Straßenbaukostenverpflichtungen. Der Betrag von 249 954,36 M ist demgemäß auf den 31. Dezember 1903 ausgerechnet. Seine nähere Zusammensetzung sowie die Art der Straßenbaukosten⸗ verpflichtungen ergibt sich im einzelnen aus der unterm 10. Juni 1904 aufgestellten, von den Gründern unterzeichneten Erläuterung, welche sich bei den Registerakten befindet und auf die hier ausdrücklich Bezug genommen wird. Die genaue Lage und die Größe der einzelnen, in die Gesellschaft eingebrachten

die Firma „Fritz Pomm“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Piͤnm zu Duis— burg eingetragen.

Eichstätt. Bekanntmachung. 27794 Unter der Firma „J. Rothstein E Cie“ be— treiben der Ingenieur Justus Rothstein in Treucht— lingen und der Kaufmann Peter Kaiser in Viersen im Rheinland in offener Handelagesellschaft feit 15. Juni 1994 ein Tiefbaugeschäft in Treuchtlingen. Der Gesellschafter Justus Rothstein ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Eichstätt, den 30. Juni 1901.

Elsterberg. 27795

Auf Blatt 130 des hiesigen Handelsregisters betr.

10 S. Schmaus Sohn, Fürth. Unter dieser Firma betreiben die Goldbücherfabrikanten Heinrich und Georg Schmaus, beide in Fürth, seit 1 Februar 1904 eine Goldbücherfabrik in offener Handelegesellschaft mit dem Sitze dahier.

. Franz Stenz. Erlangen. Unter dieser Firma betreibt der Schriftgießer Georg Stenz in Erlangen seit 30. April 1904 eine Schriftgießerei mit dem Sitze in Erlangen. Dem Kaufmann August Stenz daselbst ist Prokura erteilt.

Fürth, den 30. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gerresheim. Befanntmachung. 27800 In unser Handelsregister B Nr. z wurde heute die „Gerresheimer Nadelfabrik Wilh. Ritter . m. b. H. zu Gerresheim ⸗Vennhausen“ ein⸗ getragen.

Goth. 27810

In das Handelsregister ist eingetragen worden: die Firma: „Metallwaaren Manufaktur Braun c Hopf“ in Tambach (Hzgt. Gotha) ist in: „Metallwaren Manufactur Adolf Hopf“ ge⸗ ändert worden.

Gotha, am 29. Juni 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Grei sswald.

Stellennachweis Frau Förster

in Greifswald eingetragen worden. Greifswald, den 25. Juni 1904 Königliches Amtsgericht.

ö (27811

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 144 ist heute die Firma Pommerscher Personal⸗ und Hedwig Muchow⸗Greifswald und als deren Inhaberin die verwiswete Frau Förster Hedwig Muchow, geb. Pohle,

Hammerstein. 27826 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 23 ist heute die Firma Salomon Weck zu Hammerstein und als deren Inhaber der Kürschnermeister Salomon Weck zu Hammerstein eingetragen. Hammerftein, den 28. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. IIammerstein. 1278265 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 24 ist heute die Firma Julius Karge zu Hammerstein und als deren Inhaber der JZimmermeister Julius Karge zu Hammerstein eingetragen. Hammerstein, den 29. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Hammerstein. (27822 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 25 ist heute die Firma Adolph Lefevre zu Hammerstein

schlossenen Ehestiftung weitergeführt ist.

befugt. Lilienthal, den 30. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

ö rn

manns daselbst eingetragen worden. Lobberich, den 25. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister.

Zur Ver⸗ tretung der Firma ist nur die Witwe Kreiensiek

27838

In das Handelsregister B ist unter Nr. 137 die Firma „Magdeburger Privat Telefon, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze

München, und Adolf Löwenstein, Kaufmann aus Bonn a. Rh., legen in die Gesellschaft das zu ge⸗ meinschaftlichem und gleichanteiligem Besitz erworbene Glasfabrikanwesen Hs. Nr. 67 in e ein, bestehend aus a. Steuergemeinde Wol fratshau en Pl. Nr. 547, 1174, 11748, 1151, 11791, 11711,

37857 71f, 11725; b. Steuergemeinde Gelting Pl. Nr. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 48 n n,, . .

die Firma Aug. Hoffmanns zu Brenell und als deren Inhaber der Bauunternehmer August Hoff—

606, 608, 667, 609, 610; e. Steuergemeinde Höhen⸗ rain Pl. Nr. 821, 822, 823, 833. 313, 27, H86; q. Sfeuergemeinde Gelting Pl. Nr. 1067, 1088. io, 1155; . Steuergemeinde Wolfrats hausen PI. Nr. b5l z; f. Steuergemeinde Gelting Pl. Nr. S182, SI3, Sil, Sad, 825 mit allen gesetzlichen Ein und Zugehörungen. Von dem Anschlagspreis zu 2365 20 I16 3 kommen 85 0 M 16 3 Passiwa in Abiug. Der Reinübernahmtwert zu 159900 ½ wird im Betrag von 90 000 M auf die Stammeinlagen der

Carl Schlömer, Kaufmann in Cöln. Parzellen ist aus einem von dem Landmesser S die Firma Franz Seidel, G. m. b. H. in Elster⸗ I n n Grevenbroich. egg al! ] nl al' deren Inhaber der Kausmann Adolph Lefsbre liönzMMagdeburg eingetragen. Gegenstand des Unter. beiden Gesellschaftze zu, je ts oon angerechnet; unter Nr. 3704 die Firma; „Schröter Co,“, in Cöln unterm 28. Aptil 1963 je , berg, ist heute eingetragen worden, daß . 9 i t Wwe , puch 8 Ren 6 Unter Ar. . Dandelsregisters h n zu Dammer tein eingetragen. r. ist . . Und der Bertänf den F cher die Gele schftge end r h fg n. . Breslau, mit einer Zweigniederlassung in Cöln, 48 Nummern umfassenden Verzeichnis ersichtlich. Das der Gesellschafter hom 23. April / H. Juni 1904 das hafte f : 4 . ö * mische Fabrit Wevelinghoven Gesellschaft Hammerstein, den 29. Juni 1904. Telephonapparaten, von Schwachstromanlagen und von 60 Ob09 M. wird von den Einlegern dem ö. s ö. er ö letztere unter der Firma; Schröter & Eo, Zweig⸗ von allen Gründern unterschriebene Verzeschnis befindet Stammkapital auf einhundertvierundzwanzigtausend e e c rhei nm Fabrikant zu Düsseld mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz zu Königliches Amtsgericht. eleftrotechnischen Bedarfsarlikeln. Das Stammkapital Heinrich Kirchhoff, Zivilingenieur in . n, ö 6 niederlassung Cöln, und als Inhaber Lewin sich bei den Registeratten, auf die ausdrücklich Bezug Mark, erhöht worden ist. 3 Sen pranal * . . ug d . Wevelinghoven ist heute eingetragen: Hammerstein. 27823) betragt 6 ob 16. Geschästsführer ist der Ingenieur tragen,. Dieser legt die dr, . ,,. 6 ö Frühling, Kaufmann in Hannover. . genommen wird. Es herrscht Uebereinstimmung Elsterberg, am 28. Juni 1901. Der del i de f herren . 61 ,,, t Der Kaufmann Carl Alfred Pauly in Darmstadt In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 26 ist Rudolf Max Hermann in Magdeburg. Der Gesell⸗ Aufrechnung auf. seine Stammeinlage z d . unter Nr. 37oö Pie gffene Handelsgesellschaft unter dahin, daß bei, der Abgrenzung und der kataster= Königliches Amtegericht. gestellt . z in 1. Juni 1904 fest⸗ ist zum Geschäftsführer bestellt. henüte die Firma Georg Ruck zu ' Hammerstein schaftsbertrag ist am 25. Juni 1961 abgeschlofsen. in die Sesellschaft ein. Sitz. Munchen . der Firma: „Faust, Dingeldein Co.“, Cöln. mäßigen. Fortschreibung der unter den Nummern Ettlingen. . 279931 Je jwei Geschäftsführer sind berechtigt, die Gesell Die dem Kaufmann Carl Kaufmann in Cöln er- und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Ruck Oeffentliche Bekanntmachungen der, Gesellschaft er⸗ r 3) „Berta m,, . * 6 . . 2. , , , ,, ö , ; Föln, n Mehr- oder Mindermaß mit den in dem Ver— 3. irma i i ,, . 8 z revenbroich, den 28. Juni ; ) ;. 1 1904. agdeburg, den 1. Juli ; München, Partiem a 2 7 z Ingenieur Anton Faust in Cöln, zeichnisse angegebenen Flächenmaßen ergehen n. . e Dehn Gesellichafter Jalo Kirherg, zu Kühlenbe zig e n n rl, dannaer fee, m,, en,. ö . Amtsgericht A. Abt. 8. Prokurist: Moritz Hirschenhauser in Müncken. . 1

Gemeinde Hardt bei München⸗Gladbach, bringt als 6 8