1904 / 155 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

33

4) „Gottlieb Koenig.“ Sitz: München, In⸗ haber: Kaufmann Gotklieb Koenig in München, Agentur, Schwanthalerstr. 30 1II. ;

5) „Ernst Fingerle.“ Sitz: München. In— haber: Kaufmann Ernst Fingerle in München. Naturblumenhandlung, Brienner Str. 565.

6) „Josef Welsch.“ 6. München. In—⸗ haber? Kaufmann Josef elsch in München, . Häberlstr. 13 und Ainmiller⸗

raße 42.

75 „Alois Bergmeier.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Alois Bergmeier in München, Warenagentur, Entenbachstr. 90. .

8) „H. B. Altmann.“ Sitz: München (bisher Marktbreit). Inhaber: Kaufmann Siegfried Schild, Weingroßhandlung, Amalienstr. 36. .

JI. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) Mühlengesellschaft Sbersendling mit be⸗ r, . Haftung.“ Sitz: München, Geschäfts⸗ ührer Dr. Max Vopelius gelöscht; stell vertretender Geschäftsführer: Karl Hessert in München.

27) Oberbayerische Molkerei München, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz. München. Auflösung der Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juni 1904. Liquidatoren: Josef Obermayr. Gutsbesitzer in Zamdorf, und Johann Kogler, Oekonom in Ober⸗

haching. . . III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) „Gebr. Sondheimer.“ Sitz: München. München, den 27. Juni 1994. Königl. Amtsgericht München J.

München. Handelsregister. 27997 J. Neu eingetragene Firmen.

I) Anton Mößbauer. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Anton. Mößbauer in München, Schuhwarengeschäft, Marienplatz 1 u. Petersplatz 2.

2) dans Mößbauer. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Hans Mößbauer in München, Haus⸗ haltungs⸗ und Klcheneinrichtungsgeschäft, Weißen burger Str. 10 u. Augustenstr. 88.

3) Siegfried Fuchs. Sitz. München. In⸗ haber: Kaufmann Siegfried Fuchs in München, Inkassobureau, Klenzestr. 39. ;

4) Georg Waldhäusler. Sitz: München. Inhaber: Wildbret! und Geflügel haͤndler Mathias Gschwendtner in München, Wildbret. und Geflügel handlung, große Fleischhalle u. Klenzestt. 25. Früherer Inhaber: Georg Waldhäusler, Wildbret⸗ U. Geflügelhändler in München.

JI. Veränderungen eingetragener Firmen. 1) Gebrüder Löwenthal. Sitz: München.

Weiterer Gesellschafter: Samuel genannt Louis Löwenthal, Kaufmann in Manchen. 2) M. Schneider. Sitz: München. Michael

Schneider als Inhaber gelöscht, seit 9. Mai 1904 offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter: Emma Schneider, Kaufmannswitwe in München, Viktor Schneider, Kaufmann in Heilbronn, und Eugen Schneider, Kaufmann in München. ö

3) M. Gildemeister C Co. Sitz: München. Offene Hendelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Gesellschafters Max Gildemeister aufgelöst; nun— mehriger Alleininhaber: Kaufmann Paul Remund in Lenzburg.

4 Terraingesellschaft Neu⸗Westend⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz. München. Aenderung des Gejellschafisvertrags durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Mai 19604. Urkunde des Kgl. Notariats München Il, G. R. Nr. 2491.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) Sermann Löwenthal. Sitz: München.

2 O. Holtzwich Co. Sitz. München.

3) Josef Del Mestre. Sitz: München.

München, den 30. Juni 1904.

K. Amtsgericht München J.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 27840]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 711 ist heute eingetragen die Firma Hermann Rappo⸗ port mit Niederlassungsort Münster und als In— baber derselben Kaufmann Hermann Rappoport zu Müũnster.

Münster, den 27. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Ra kel. Bekanntmachung. 27841]

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 7 ist heute an Stelle des n , Friedrich Müller zu Nakel die Witwe Julie Müller, geborene Emmermann, zu Nakel als Inhaberin der Firma Ernst Müller ein⸗ getragen worden. Gleichzeitig ist dem Fräulein Vally Müller in Nakel Prokura erteilt worden.

Nakel, den 24. Juni 19904.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [28902 Zur Firma L. A. Ascher Sohn, offene

Handelsgesellschaft in Nördlingen, wurde unter dem

Heutigen im Gesellschaftsregister eingetragen:

46 Ableben des Benno Ascher wird die Gesell⸗ schaft von dessen Witwe Jenny Ascher und dem bis— herigen Gesellschafter Leopold Ascher fortgesetzt.

Jenny Ascher ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.

Neuburg a. D., am 25. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht. eumiünster. 27842

In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Harbeck, Neumünster, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Johannes Sieg— fried Harbeck in Neumünster eingetragen.

Neumünster, den 29. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Weurode. 27843

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 die Firma August Hauck mit Nieder⸗ lassungsort Neurode und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant August Hauck daselbst eingetragen worden.

Neurode, den 23. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

KNeusalz, Oder. 27844

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Garve in Kusser“ folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikbesitzer Woldemar Garve ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und die verwitwete Frau Fabrikbesitzer Nanny Garve, geb. Gruschwitz, ift als persönlich haftende Gesellschaftexin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten, sie ist jedoch von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlosen.

Neusalz a. O., den 27. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

MMüxrnherg. Handelsregistereinträge. 27846] 1) Im Gesellschaftsregister wurde am 25. Juni 1904 eingetragen die mit Vertrag vom 27. Juni 1904 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Felger & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Nürn⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Patentstiften und , mit Patent stiften und allen verwandten Artikeln. Der Gesell⸗ schaft steht frei, auch andere Artikel zu fabrizieren und den Handel mit solchen zu betreiben. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 140 190 Geschäftsführer ist der Patentstiftfabrikant Robert Felger in Rürnberg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt; so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen . und einen Prokuristen vertreten Die Dauer der Gesellschaft ist bis 1. Juli 1910 bestimmt; der Ver⸗ trag gilt aber auf je weitere sechs Jahre ver, längert, wenn er nicht jeweils sechs Mongte vor Ablauf der Vertragsdauer von einem der Gesellschafter durch eingeschriebenen Brief gekündigt wird. Der Gesell⸗ schafter Robert Felger legt in Anrechnung auf seine Stammeinlage eln den ihm gehörigen, in der Steuer⸗ gemeinde Rennweg, K. Amtsgerichts und Rentamts Nürnberg gelegenen Grundbesitz, nämlich:

Plan. Rr. 365i /, Bauplatz mit Sommerhäuschen an der Adamstraße zu C029 ha, Plan- Nr. 36s Gebäude, Haus, Nr. 3 Adamstraße dahier, Bureaugebäude in der Adamstraße daselbst, dann angebaute Schmiede mit Gasmotor, angebaute Werkstätte mit Lagerhaus, ferner Wächterhäuschen mit angebauter offener Halle, freistebende Lagerremise und Hofraum zu O65 ha, Plan⸗Nr. 3516, Gebäude HausNr. 71 der Sulzbacher Straße dahier, Wohnhaus mit, Freitreppe und Turmanbau, mit angebautem Abtritt, dann Garten und Hofraum zu C0s5 ha sowie weiter Maschinen, Schutzrechte und Werkzeuge.

Der Gesamtwert dieser Sacheinlagen wird nach Abzug der auf den beiden Anwesen Hs. Nr. 8 der Adamstraße und Hs.⸗Nr. 7! der Sulzbacher Straße ruhenden Hypotheken auf 48 000 ( festgesetzt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der ref at er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2) Gebrüder Kaufmann in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich am 28. Juni 12304 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; die Firma ist erloschen.

3) Kaufmann C Sohn in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Samuel und David S. Kaufmann, beide in Nürn— berg, ebenda seit 28. Juni 1904 in offener Handels— gesellschaft ein Hopfengeschäft.

4) Kaufmann C Kaufmann in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute David K. und Albert Kaufmann, beide in Nürnberg, mit dem Sitze daselbst, seit 28.ů Juni 1904 in offener Gesellschaft eine Hopfenhandlung.

5) Koutinentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Nürnberg.

Dem Obexringenieur Richard Petersen in Nürnberg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein schaft mit einem der bereits bestellten Prokuristen zur Zeichnung berechtigt ist. Die Prokurg ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt.

6) Jean Leinberger in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jean Leinberger in Nürnberg eine Hopfenhandlung.

7) Lehmann C Co. in Nürnberg. .

Der bisherige Prokurist Eduard Lindenthal, Kauf— mann in Nürnberg, ist als weiterer vollberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

8) D. A. Schröppel Co. in Nürnberg.

Die Firma wurde gelöscht.

Nürnberg, 29. Juni 1904.

K. Amtsgericht.

Oberkirch. Bekauntmachung. 27846

Die Firma Josef Rosenfelder in Ramsbach ist durch den Tod ihres früheren Inhabers erloschen, weshalb sie, da bekannte Rechtsnachfolger derselben nicht vorhanden sind, von Amts wegen im Handels— register dahier gelöscht werden soll.

Etwa trotzdem vorhandene Rechtsnachfolger des früheren Firmeninhabers werden hiervon benach⸗ richtigt, und wird ihnen hiermit zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist bis zum 10. Oktober 1904 gegeben.

Oberkirch, den 25. Juni 1904.

Großh. Amtsgericht.

Odenkirchen. (27998 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 22 ist zu der Firma F. M. Schrammen Cie in Wick 29 heute eingetragen, daß in das bestehende Ge⸗ schäft der Kaufmann Franz Michael Schrammen zu Wickrath als Gesellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 25. Juni 1904. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter ermächtigt. Odenkirchen, den 29. Juni 1904. Königl. Amtsgericht.

Plauen. (27847

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Schiller garten, Zentral Verkehr der Gewerkschaften Plauen's, Langenstein Co. in Plauen, be— treffenden Blatt i892 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Albert Nedlich ausgeschieden ist.

Plauen, am 1. Juli 1904.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 27319 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 52 eingetragene Firma Paul Goeldner in Posen gelöscht worden. Posen, den 29. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 27848

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 17 bei der Firma A. Rekowski Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 25. Funi 1904 aufgelöst und der bisherige stell⸗ vertretende Geschäftsführer Andreas v. Lo oli alleiniger Liquidator ist.

Posen, den 29. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Reichenstein. 27851

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 16 bei der Firma „Chemisch technisches Bureau H. Güttler in Reichenstein“ folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Direktors Dr. Georg Rupprecht in Reichenstein ist erloschen. Reichenstein, den 29. Juni 1994. Königliches Amtsgericht. He oOstock. 278531 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma „Ludwig Trutschel, Hof Instrumenten⸗ handlung“ hieselbst heute eingetragen:; Die Firma ist erloschen. Die Prokura ist erloschen.“ RNostock, den 30. Juni 1904. Großherzogliches Amtsgericht. H ostochk. 27852 Zum hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Ludwig Trutschel, Musikalienhandlung (Albert Jullch) hieselbst eingetragen: Die Firma ist geändert, dieselbe lautet jetzt: „Ludwig Trutschel, Musikalien⸗ und Instrumenten ˖ handlung (Albert Julich)“. Rostock, den 30. Juni 1904. Großherzogliches Amtsgericht. St. Elasien. ,, , ,, 27854 In das Handelsregister Abt. A O-8. 77, wo die Firma A. Müller ⸗Degler in Säckingen ein⸗ getragen steht, ist heute vermerkt worden; ih Todtmoos ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. St. Blasien, den 27. Juni 1904. Großh. Amtsgericht. Schöningen. 28095 Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts—⸗ bezirk ist heute bei der Bd. J Fol. 1657 eingetragenen Firma A. Schönemann C Co folgendes einge⸗

272191

In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma Christian Friedrich Schoof zu Sternberg ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Die dem Kaufmann Friedrich Schoof zu Stern berg erteilte Prokura ist erloschen.

Sternberg (Meckl.), den 25. Juni 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 27855

Im Firmenregister wurde heute eingetragen in Band 1 Nr. 220 bei der Firma Victor Hommel in Straßburg: . = .

Der Firmeninhaber Joseph Victor Hommel ist gestorben. .

Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht zur Fort— führung der Firma auf den Kaufmann Lucien Hommel in Straßburg übergegangen; die demselben bisber erteilte Prokura ist erloschen.

Band VII Nr. 189 die Firma: Victor Hommel in Straßburg.

. Inhaber ist Lucien Hommel, Kaufmann in Straß— urg.

Nr. 190 die Firma Jonas Klein in Hagenau.

Inhaber ist Jonas Klein, Kaufmann in Hagenau.

Den Kaufleuten Max Klein und Leon Klein da⸗ selbst ist Prokura erteilt.

Nr. 191 die Firma Georges Walcher, Apo⸗ theker in Erstein.

Inhaber ist Georges Walcher, Apotheker in Erstein.

Band VI Nr. 265: Die Firma Sarah Lehmann in Niederbronn sowie die dem Kaufmann Heinrich Lehmann allda erteilte Prokura ist erloschen.

Straßburg, den 28. Juni 1904.

Kaiserliches Amtsgericht. Stuttgart. Handelsregister. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelzregister ist heute eingetragen worden:

27999

J. Register für Einzelfirmen:

Zu der Firma Ed. Wagenmann in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: G. Gott⸗ lob Seeger Ed. Wagenmann's Nachf. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf E. Gottlob Seeger, Kaufmann hier, übergegangen.

Die Firma Ostberg Cie., Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Robert Ostberg, Fabrikant hier. S. Gesellschaftsfirmenregister.

Zu der Firma Paul Zerweck in Stuttgart: Die Prokura des Wilhelm Herrmann, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Zu der Firma Hospital Droguerie Paul von Heider in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Paul von Heider.

Zu der Firma Eugen C. Diez Filiale Stutt⸗ gart, Hauptniederlassung in New York, Zweig niederlassung in Stuttgart: Die Zweigniederlassung in Stuttgart ist aufgehoben.

Zu der Firma Lydia Weinhardt in Stuttgart: Die Firma ist erloschen. .

II. Register für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Ostberg Cie. in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich infolge Todes des Gesellschafters Theodor Ostberg aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Teilhaber Ro— bert Ostberg allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.

Zu der Firma Philipp Haas R Co. in Stutt- gart: Dem Hermann Breitling, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.

Die Firma Isoliermittel⸗ Æ Hygienafußz⸗ boden⸗Fabrik R. Beck C Co. in Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft i. S. des Reichsges. vom 20. April 1892‚20. Mai 1898 auf Grund des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 17. Juni 1904. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver— kauf fugenloser Fußböden, Jloliermittel und ver— wandter Materialien. Das Stammkapital beträgt 40 000 M Zu Geschäftsführern sind hestellt: Richard Beck, Kaufmann hier, Heinrich Kumpf, Ingenieur hier. Jeder der beiden Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und für dieselbe rechtswirksam allein zu zeichnen. Außer den im Gesetz n, . Auflösungsgründen soll die Gesellschaft aufgelöst werden, wenn am 1. Januar 190 sich eine Unterbilanz von mehr als 1000 ergeben sollte. Der Gesellschafter Heinrich Kumpf, Ingenieur hier, hat seine Stammeinlage in Höhe von 10 000 46 geleistet durch Einlegung des für ihn unterm 30. Oktober 1898 in der deutschen Patent⸗

rolle unter Nr. 110 488 eingetragenen Patents, b treffend das Verfahren zum Erhärten und Feue sichermachen von Filz. 3. das Patent verkau

umpf den B

Kumpf angerechnet und, 10 000 M erreicht ist, erhält Kumpf das Patent a freies Eigentum zurück.

Zu der Firma G. Kuhn, Gesellschaft mit b schränkter Haftung in Stuttgart. Berg: D Dr. ing. Edmund Roser in Cannstakt ist Prokuraertei

Den 27. Juni 1904. ;

Landrichter Hutt.

TLilsit. 2785 In unserm Handelsregister Abteilung A ist heu unter Nummer 419 das Erlöschen der Firma Marti Domalski in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 27. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Tonderm. Bekanntmachung. 28006 In das hiesige Handelsregister Abteilung A i heute unter Nr. 125 als „Offene Handelsgesellschaft. t dem Sitze in Tondern eingetragen worden d irma: 3 „Colusso & Gallo, Terrazzo⸗Geschäft.“ Als Zeitpunkt, mit welchem die Gesellschaft hh. gonnen hat, ist der 27. Mai 1902 eingetragen worde, Tondern, den 28. Juni 1904. 4 Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. . Troptow, Lol. 2785) In unserem Handelsregister ist die Firma Gwal⸗ Schmidt, Treptow a. Toll., gelöscht worden. Treptow a. Toll., den 29. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Treuen. ö. Auf Blatt 262 des hiesigen Handelsregisters i; heute das Erlöschen der Firma F. G. Neidhard G Lederer in Treuen eingetragen worden. Treuen, am 1. Juli 19904. Königliches Amisgericht. Vaihingen, Emzx. K. Amtsgericht Vaihingen. ö. In das Handelsregister für Gesellschafts firm wurde am 360. Juni 1904 bei der Firma Walzen mühle Vaihingen a Enz Weil u. Cie i Vaihingen a. Enz, Bd. 1 Bl. 38 unter Ni. eingetragen: . „Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß de Gesellschafter vom 25. Juni 1904 aufgelöst, Liqu, dation findet statt, Liquidator ist Moritz Seiferheh,. Kaufmann in Karlsruhe.. Hilfsrichter Henning. Wald-Michelbach. etauntmachung. 2800) Durch Vertrag vom 25. Juni 1904 hat Jaco Weber, Bäckermeister in Darmstadt, seinen G. schäftsanteil zu einem Fünfteil in Ansehung der 6. sellschaft „Hartsteinwerke Ober Mangelbach. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ober Mangelbach an Georg Gerlach, Bauunta⸗ nehmer in Barmstadt, verkauft, und ist dieseri; bezug auf die Aktiven und Passiven der Gesellscha in alle Rechte und Verbindlichkeiten des Verkäufen eingetreten. Eintrag zum Handelsregister ist heute erfolgt. Wald⸗Michelbach, den 1. Juli 1904. Gr. Amtsgericht.

27869

280

Wer den. 2786] Im Handelsregister A Nr. 40 ist bei der offen Handelsgesellschaft Joh. Wilh. Scheidt in Kettwi⸗ lol g eingetragen worden:

Die Prokura des Hermann Dohrmann ist erloscher Dem Kassenbeamten August Lemaitre in Kettwig in Gemeinschaft mit dem Fabrikdireklor Georg Zu in Kettwig Gesamtprokura erteilt.

Werden, den 27. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Wernigerode. Bekanntmachung. (2786

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 134 ist R Firma J. Kaufmann hier heute gelöscht.

Wernigerode, den 29. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Veuenhürsg. 27879) K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Vereinsregister Bd. 1 S. 19 wurde zu den Verein „Bezirksverein Neuenbürg des Wün— temb. Schwarzwaldvereins“ in Neuenbürg heute eingetragen:

In der am 18. Juni 1904 stattgehabten liederversammlung wurde die Neuwahl des Vo fund, vorgenommen.

Es wurden gewählt für die Jahre 1904/1907:

J. als Vorsitzender des Vorstands:

Oberstleutnant z. D. Freiherr von Moltke i Wildbad,

II. als Kassier:

Schultheiß Feldweg in Höfen,

III. als Schriftführer:

Stadtschultheiß Stirn in Neuenbürg,

1V. als Mitglieder:

von Karaß, Generalmajor a. D. in Wildbad Häberlen, Schultheiß in Kalmbach, Freiherr be Gaisberg, Oberförster in Neuenbürg, Ramm, Oben förster in Kalmbach, Kramer, Gasthofbesitzer n Dobel, Meeh, Redakteur in Neuenbürg, Mille Pfarrer in Enzklösterle, Bosch, Oberförster ü Wildbad, Doderer, Oberamtsrichter in Neuenbit⸗ Bätzner, Bankdirektor in Wildbad, Maier, Ob; förster in Schwann, Hopfengärtner, Oberförstern Wildbad, Dr. Pfeffer, Oberreallehrer daselbst, Lo⸗ Fabrikdirektor in Neuenbürg, Dr. Härlin, Oberamt. arzt daselbst, H

V. zum Stellvertreter des Vorsitzenden wu; gemäß 7 der Statuten gewählt: .

Oberamtsrichter Doderer in Neuenbürg.

Den 27. Juni 1904.

Hilfsrichter Nübling.

Verantwortlicher Redakteur .

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verla Anstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

Achte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 4. Juli

M H55.˖

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterre⸗ ts zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Taris⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

„Vereins⸗ bahnen enthalten

1904.

Genosfenschafts, Zeichen Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, sber Waren. en erscheink auch n einem besonderen Blatt unter dem Titel ö .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. amn. 165)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche gte dit en des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

Dat Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt E M 0 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern tost 2G J.

Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 26 5.

. j * 4 a0 sion des ausgeschiedenen Vorstandemitg liedes Philipp Heck An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds und machermeist Ott ĩ dorf i . Gen ossenschaftsregister. mann, wurße der Schreinermeister Jakob Wolfarth II. Stellvertreters des Vor te herg Adam Ee h 3. . 5. J Bayreuth. Bekanntmachung. 27911 in Diel irchen als Vorstandsmitglied bestellt. ö Johann Winkler von Großweißmanns.⸗ Trebbin, den 28. Juni 1904. rf gewählt.

Darlehen skassen verein Gefrees, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Christoph Greiner und Albrecht Müller aus dem

Vorstande ausgeschieden; dafür der Gaslhofbesitzer Richard Müller in Gefrees zum Stellvertreter des gent Geno Jenscast mit c Vereinsvorstehers und Metzgermeister und Brauerei! pflicht“ mit dem Sitze in Eßweiler, der ausgeschiedenen

besitzer Karl Lochmüller daselbst als weiteres Vor⸗ standsmitglied gewäblt.

Bayreuth, den 29. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht. Horken, Br. Cassel. (27912 Bekanntmachung.

Bei der Molkereigenossenschaft (e. G. m. u. H.) in Borken, Nr 2 des Gen.⸗-Reg., ist heute eingetragen:

An die Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers Georg Hofmann zu Borken ist der Rittergutspächter Wilh. Gornellus zu Gilsa in den Vorstand gewählt.

Vorken (Reg. Bez. Cassel), den 15. Juni 1904.

Köoͤnigliches Amtsgericht. Ih unzi g. Vekanntmachung. 279131

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 32, betreffend die „Mühlenbäckerei Danzig, Gingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“, eingetragen, daß Gustah Raffegerst in Danzig ⸗Langfuhr ans dem Vorstande autgeschieden ist.

Danzig, den 25. Juni 1904.

Königliches Amtegericht. 10. Dinslaken. Befanntmachung.

Bei dem Eypinghofener Spar- und Dar lehnskassen ˖ Berein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Epping⸗ . ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

An Stelle des ausscheidenden stellvertretenden Voisitzenden Johann Vahnenbruck. Eriken sen. ist Johann Vahnenbruck Eriken jun. gewählt worden.

Dinslaken, den 22. Juni 1904.

ELI wiüx dem. 127914 In das Genossenschaftsregister ist heute zur Ge— nossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskafse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Stollham m“ (S. 30, Nr. 13 des Reg.) folgendes eingetragen worden: ĩ Der Landwirt Heinrich Allmers in Iffens ist aus

dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der

Rentner Wilhelm Schwarting in Stollhamm in den Vorstand gewählt.

Ellwürden, 1904, Juni 24.

Großh. Amtsgericht Butjadingen.

Exin. Bekanntmachung. 279151

In unserem Genossenschafisregister ist bei Nr. 2 „Deutsche Dreschereigenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht zu Dziewierzewo“ an Stelle des ausge-

schiedenen Franz Wehner der Müählenbesitzer Emil Pietsch in Dziewierzewo zum Vorstandsmitgliede und Genossenschaftsvorsteher eingetragen worden. Exin, den 29. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. GIanu chan. 27917 Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Consumverein für Glauchau und Umgegend zu Glauchau, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute ein⸗ getragen worden, daß Otto Moritz Meyer aus dem Vorstand ausgeschieden und August Johannes Neu— mann in Glauchau Mitglied des Vorstands ist. Glauchau, am 1. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Heldelbersg. Genossenschaftsregister. 27542] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.. 3. 38 wurde am 1. Juni 1904 eingetragen: „Landwmirtschaftliche Gin und Verkaufs⸗ genossenschaft Dossenheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dossenheim. Das Datum der Satzung ist: 17. April 1904. Gegenstand des 6 ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugniss Die Bekanntmachungen der Genossen- schaft erfolgen unter der Firmg im Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereing. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch wei Vorstandtmitglieder. Die Haftsumme beträgt 200 ; die hochste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die derjeitigen Mitglieder des Vorstands sind: Valentin Lorenz, Georg Mühlbauer, Leonhard Botz, Landwirte, und Johann Georg Hermann Lorenz, Steinbrecher, alle in Dossenheim. Die Genossenliste kann während der Dienststunden bei diesseitigem Gerichte eingesehen werden. Großh. Amtsgericht Heidelberg. Idstein. Bekanntmachung. 27919 In unser Ger fa h m , ist bei lz! 9 Walsswdorfer Spar, und Darlehnskassen-Verein EG. G. m. u. H. Wals dorf, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General— versammlung vom 12. Juni 1904 aufgelöst. ‚. Liquidatoren sind: Vereinsrechner August Lehmann, Landmann Gustap Leichtfuß, beide in Walsdorf. Idstein, den 30. Juni i904. Königliches Amtsgericht. Hnigerslauterm. (27544 Betreff: „Spar, und Darlehenskafse, einge⸗ irggeng Genoss enschaft mit unbeschränkter Haft pflicht“ mit dem Sitze in Dielkirchen. An Sielle

26358)

Die Firma

staiserslautern, den 24. Juni 1904. Kgl. Amtsgericht. HKRniserslantern. 35 27990 Betreff: „Spar- und Darlehenskasse, einge⸗

An Stelle 2 Vorstandsmitglieder Daniel Fickeisen und Heinrich Eichelberger wurden als Vorsténdsmitglieder bestellt: 1) Philipp Becker,

e ? Peine. tragene Genossenschaft mit unbejchränkter Haft ˖

Sattler, und Hermann Albert, Lehrer, beide in

Eßweiler wohnhaft. Kaiserslautern, 39. Juni 1904. Kgl. Amtsgericht.

HKröpelim. 27920 Eintragung zum Geuossenschaftsregister. Dampfdreschgenossenschaft. E. G. m. u. S.

zu Bastorf.

In der Generalversammlung vom 26. Juni 1904 ist an Stelle des ausgeschiedenen Erbpächters Johann Dohse zu Bastorf der Schulze Sengebusch zu Bastorf wieder zum Vorslandsmitglied gewählt.

Kröpelin. 30. Juni 1904.

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Min chen. Genossenschaftsregister. [26999 1I) Darlehenskassenverein Vähl, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.“

Sitz: Pähl, A. G. Weilheim. Aenderung des

Statuts durch Beschluß der Generalversammlung

vom 8. Mai 1904:

Genossenschaft erfolgen nunmehr in der Verhands⸗

kundgabe, Organ des Bayerischen Landesverbandes landwirtschaftl. Darlehenskassenvereine und Molkerei⸗ genossenschaften und der Banyerischen Zentral- Darlehenskasse

) „Darle henskassen⸗Verein Groszberghofen, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Groszberghofen, A.⸗G. Dachau. Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht, errichtet auf Grund Statuts

vom 17. April 1904.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu

geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfon ds ur Förderung der Wirtschaftsverhältmüisse der Ver

einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll steis auch nach Auflösung der Genossenschaft in

der festgesetzten Weise erhalten bleiben; 3) der Be⸗

l / standsmitglieder: 1) Simon Hutter, Schuhmacher in

trieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willens erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Vor— Großberghofen, 2) Nikolaus 6 Schreiner in Eisenhofen, 3) Josef Strobl, Gütler in Eisenhofen, 4) Taver Schuster, Gütler in Walkertshofen, 5) Korbinian Glas, Schäfler in Großberghofen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch drei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, in der Verbandekundgabe, Organ des Bayerischen Landesberbandes landwirt⸗ schaftl. Darlehenskassenvereine und Molkereigenossen⸗

schaften und der Bayerischen Zentral⸗Darlehenskasse.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

München, den 27. Juni 1994.

Königl. Amtsgericht München JI. Vürnberg. Genossenschaftsregistereinträge.

Im Genossenschaftsregister wurde am 28. Juni 1904 eingetragen der mit Statut vom 15. Mai 1904 errichtete

I) Konsumverein für Mühlhof und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze ju Mühlhof. Gegenstand des Unternehmeng ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens. und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Be— arbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt— schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen.

Die Haftsumme beträgt 30 6, die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf 10 festgesetzt.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen für die Ge— nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung 6 in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vor— geschriebenen Form in der „Fränkischen Tagespost“ und in der Nordbayerischen Jeltung⸗ in Nurnberg.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juni und endigt am 31. Mai.

Vorstandsmitglieder sind:

Emil Sebastian, Zimmerer, Geschäftsführer, Georg Fürst, Schlosser, Kassier, Peter Hübner, Magazinsgehilfe, Kontrolleur, sämtlich in Mühlhof.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Darlehenskassennerein Regelsbach, ein⸗ Hen Genossenschaft mit unbeschräukter

aftpflicht, in Regelsbach.

279211

Die Bekanntmachungen der

.

fabrik Gr. Lafferde, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Gr. Lafferde ein— getragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liqui— datoren erloschen.

Nürnberg, 29. Juni 1904. Kgl. Amtsgericht.

. . ö 27923 In das Genossenschaftsregister ist zur Konserven⸗

Peine, den 28. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. JI.

Ratzeburg. (27924

In das hier geführte Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 8 das Statut der „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Krummesse“ vom 10. Juni 1904 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehnskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die GenoFenschaft muß durch 2 Vorstands— mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im landwirt- schafllichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein in

Kiel. Der Vorstand besteht aus dem Hufner Friedrich Dorendorf, dem Stellmacher Johann Wrege und dem Maurermeister Johann Wulf,

sämtlich in Krummesse. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann gestattet.

Ratzeburg, 28. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Schlawe.

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Adl.⸗ Suckow am 29. Juni 1904 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Hauptlehrers August Sellke und Lehrers Hermann Krüger zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt sind:

1 der Bauerhofsbesitzer Müller in Lantow,

2) der Fürstl. Förster Ulbrich in Suckow.

Königliches Amtsgericht zu Schlawe.

27825]

Senfrten ber. 27926 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, woselbst die Ländliche Spar und Dar⸗

lehnskasse für den Amtsbezirk Raeschen, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bückgen vermerkt ist, eingetragen worden, daß der Gastwirt Gottlob Kieschke aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Brauereibesitzer Robert During in Dörrwalde in den Vorstand gewählt worden ist. Senftenberg. den 77. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. Bekanntmachung. (27927

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei dem unter Nr. 11 eingetragenen „Consumverein Meerbeck, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen, daß der Landwirt H. Thürnau aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler Ernst Kastning bei Nr. 45 zu Meerbeck ge— treten ist.

Stadthagen, 24. Juni 1904.

Fürstliches Amtsgericht. III.

strasshnurgę, Eis. (27928

Im Genossenschaftsregister Bd. J1 Nr. 44 wurde

die Firma der „Gewerbebank für

Elsaß ·

Lothringen. eingetr. Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht“, in Straßburg, nachdem

die Liquidation beendet ist, gelöscht. Straßburg, den 26. Juni 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Stuhm. 27929

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der 5832. 2. 3. Genossenschaft Nr. 2, Brennereigenossenschaft 3636 1. 265 G. m. b. H. in Brauns, 35911. 2. 3 walde, eingetragen: Das Geschäftsjahr läuft künftig 3

Braunswalde, G.

vom 1. Juli bis 30. Juni. Stuhm, den 30. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Tem plim.

Wünschelbuk g.

geschiedenen Carl Ruͤbart zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Königliches Amtsgericht. 27932 und Darlehnskasse, ein⸗

Bei der Spar⸗

getragenen Genofsenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht, in Albendorf ist heute in das Ge— nossenschaftsregister Il r g g. daß an Stelle des aus⸗

ch der August Strauch

Wünschelburg, den 15. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Mnusterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen.

In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 1130. Firma Arn. Herren in Aachen, Umschlag mit 2 Modellen und zwar 1 Modell zu einer Mappe für Sicherheitsngadeln und 1 Modell zu einer Mappe für Steck, Sicherheits- und Näh⸗ nadeln, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 37 und 38, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1904, Nachmittags 12 Uhr

20 Minuten. Firma C. Delius in Aachen,

27877

Nr. i131 —- 1137. J 7 Umschläge mit 50 bezw. 48 bejw. 47 bezw. 50 bezw. 50 bezw. 50 bezw. 24 Tuchmustern für die Herren⸗ branche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern ho9gl 4. 5. 7124 2 B ,,,, 71401 2. 3 J 5 6, 14,

D C

0

de

e

ö 6 S *

S r

J 165, 7166, 7167, 7168 r

r

HS

r , = = ——

.

d

de de

S ——

8

C E G R = *

2860

dẽè de K b M K

k C

6

23 821

& R 2

2

= 2

2 D e- , = .

O =

22

853 D * 2

=

e =. .

7 71390.

308.1. 2. 3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 13. Juni 1904, Vormittags 8 Uhr

3 Minuten.

Nr. 1138. Firma C. Delius in Aachen, Um⸗ schlag mit 13 Tuchmustern für die Herrenbranche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7260/1. 2. 3, 7561 i 7 3. Tönnsl, ,,, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1904. Vormittags 16 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1139 bis 1143. Firma Robert Waldt⸗ hausen in Aachen, Paket mit 48 bezw. 48 bezw. 47 bejw. 47 bezw. 30 Tuchmustern für die Herren⸗ branche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3601/1. 2. 3, 3504/1. 2. 3, 3506/1. Z. 3. 4, 35071.

1 2 212 1— r

S Nr D Tre Ted Nd

3353 82 n

5

!. emeldet an

8

2. 5. 4, 351601. 3 3, 351451. 2. 3. 4, 35151.

3. 3, 352551. 2. 3. 4. 3h25 1. 2. 8. 4. 35271. 3. 3. 36591. 2 3, Ʒ5z3 i i. 2. 3 4, 3533.1. 2. 3,

5534/1. 2. 5, 355711. Z. 3. 4. 5, 363851. 2. 5,

35551. 2. 3. 4, 3641/1. 2. 3. 4. 3542 1. 2 3. 4,

3647.1. 2. 3. 355151. 2 3, 3563/1. 2. 3. 4 35655 I. 2. 3. 4, 365611. 2 3, 35621. 2, 3, 4, 366311. 2. 3, zö6 /I. 2. 3. 6. 1II. 2. 3. 4. 53. 6. 35865/ I. 3, 566 I. 3. 3. 4, 3567/1. 2. 3. 4. 357671. 2. 3. . , Jer, i. J. 3. zözosi / z. 3. , zd 1st, s 3.1, * 2. 3. 4. 6831. 2. 3, 4, 36841. 2. 3. 4, 3586s1 2. 3. 4. 5. 35901. 2. 3. 4,

35921. 2. 3, 3596/1. 2. X. 4, 3697/1.

2. 3. 4. 5. 6, 3588/1. 2. 3. 3599/1. 2. 3, 36001.

J. 3. 3601 i. 2. 3. 4. 5, 360271. 3. 3. 4. 36931. 3. 3. 4, Z664sI. 3. 3. 4, J6505 I. 2. 3. 4, 36961. 3. 3. 4, 3667 i. 2. 3. 4. 36081. 2. 3. 4. 360g]1.

z, 36101. 2. 3, 361i. 2. 35. 4, Schutz frist

27930) J Jahr, angemeldet am 21. Juni 19654, KMitags

In unser Genossenschaftregister ist heute bei der 12 Uhr.

Vferdezucht · Gen ossenschaft Boitzenburg, Ucker ·

Nr. 1144 bis 1148. Firma Alfred Hoeber in

mark, eingetragenen Genofsenschaft mit beschr. Aachen, Umschlag mit 50 bezw. 50 bezw. b0 bezw.

Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. März und 11. April 18904 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a. der Bauergutgbefitzer Rudolf Nackow zu Hardenbe ck, b. der Gutspaͤchter Karl Saß zu Lindensee.

Templin, den 22. Juni 1904.

van id. Antegerich Trebbin, Kr. Teltow. 127931

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6: „Nunsdorf ' er Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter r n . in Nunsdorf“, folgendes eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen von jetzt ab nur im Teltower Kreisblatt.

Der Gutsbesitzer August Mehlis ist aus dem Vor

stand ausgetreten und an seine Stelle der Stell, 3217, 3220, 3221,

50, bezw. 17 versiegelt, Flächenmuster, 4001, 4002, 4003, 4004, 4014, 4020, 4021, 4022, 4031, 4032, 4033, 4034, 4042, 4043, 4044, 4045, 4054, 4055, 4060, 4061. A400, 4071, 4072, 4073, 4102, 4103, 4104, 4105, 4120, 4121, 4122, 41238, 4124, 43009, 4301, 4302, 4303, 4310, 4311. 4312, 4313, 1314, 4326, 4321, 4322, 4323, 43390 4531. 4332, 4333, 4334, 4340, 4341, 4342, 4343, 4350, 4351, 3000, 3001, 3002, 3003, 3010, z0 11, 3012, 3013, 3014, 3020, 3021, 3022, 3023, 3030, 3031, 3032, 3033, 3200, 3201, 3202, 3203, 3204, 3206, 3206, 3207, 3308, zz 10, 35 ii, 3312, 3213, 3214, 3216, 3216, 3222, 3223, 3224, 3225, M26,

Stoffmustern für Herrenkonfektion,

Fabriknummern 4000, 4010, 4011, 4012 4013, 4023, 4024, 4025, 4030, 4035, 4036, 4040, 4041, 4050, 4051, 4052, 4053, 4062, 4063, 4064, 4065, 4074, 4075, 4100, 4101, 4110, 4111, 4112,

/ //