1904 / 156 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

öffentlichen Zustellu ĩ , ö ng wird dieser Auszug der Klage Stolp, den 25. Juni 1904.

Paepke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8 . ' i. Amts . 6 Beze nung der Name des Betrag Veranlassung 5 legung Masse dinterlegers der Hinterlegung M6 4 64 Cassel 15. 1. 73 Depositionssache St . 3 3 euerkasse III 750 Nach Verfügung Königl. 28. 12. 72 Braun Cassel . . . vember 1872 ist die nicht abgehobene Unterstützung der am 1. August 1872 zu Gießen verstorbenen Cathinka Braun, hinter⸗ bliebene Tochter des Re⸗ gistra tore Braun, pro : 3 6. ö. 2 Tlr. ö . 316 . ö . Sgr. deponiert worden. 64 ö. nnr eser ehhü unbekannt 891 Verfügung vom 14. 10.79. e fe ie, ö 4. 2. I3 desgl für die itwe unbek— 8 zie vo 563 . fenen n n, nbekannt 18 56 wie vor. diese ö. . ,, unbekannt *. 8d. 6 J ädi⸗ 328 l . ö unbekannt 3 28 Verfügung vom 25. 9.79. Empfänger: Joh. Goßmann und Frau zu Mönchehof Cafsfel, am 30. Mal 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. 87 8 1 [28278 Bekanntmachung. die Dauer von 5 Jahren und zu dauernder Unfähig⸗

Ueber den Nachlaß des am 15. Juni i z 5. Juni 1904 in Schwetz gestorbenen Schuhmacher meisters Alexander Bilgardt ist heute die Nachlaßverwaltung an⸗ geordnet. Zum Nachlaßverwalter ist Herr Kaufmann

Pineus Bieber in Schwetz bestellt. Schwetz, den 1. Juli gd. Königliches Amtsgericht.

K. Württ. Amtsgericht Waiblingen.

Durch Ausschlußurteil vom 1. d. Mts. wurden für

tot erklärt:

1) Glisabetha Braun, geb. den 11. September

1817 in Bürg, auf 11. Septemb 7 ; Bürg, 11. er 1887 2) Johann Matthäus Braun, geh. den 21. Sep⸗ tember 18209 daselbst, auf 31. Dezember 1892. Den 2. Juli 1904. (28282 Amtsgerichtssekretär Schlenker. green; ,. Waiblingen.

* Ausschlußurteil vom 1. d. Mts. wurd 265 1 erklärt: ö

Karoline Honold, geb. den 3. Dezb 333 i : ) ö ; Dezbr. 1833 e m ,, n 31. Dezbr. 1894, .

2) Friedrich Honold, geb. den 13. Dezb 336 daselbst, auf 31. Dezbr. 1894. w

Den 2. Juli , Amisgerichtsschreiberei.

ekr. Schlenker. 2828 . ekr. Schlenker 28283 Durch Ausschlußurteil des unterzei . ĩ ich Aueschlußurtei interzeichneten Gerichts vom 28. Juni 1904 ist die am 11. Juli . borene Catharine Jacobi von Hochelheim, Kreis Wetzlar, für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1899 festgestellt. Wetzlar, den 30. Juni 19804. Königliches Amtsgericht. . ö ie auf den Inhaber lautenden Aktien der B 9 r * en der Ba don Elsaß Lothringen zu Straßburg Nr. 20 826 9 20 827 über den Nominalbetrag von je 500 Franken * . 2 la Oktober 1871 sind durch Aus⸗ ußurteil vom 1. Juli 1904 für k klär . für kraftlos erklärt ; Kasserliches Amtegericht zu Straßburg Els. les 0]. Betanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heizt t gen Tage ist die Police der Victoria zu 1 Allgemeine Veisicherungs . Aktien. Gesellschaft

r. 30 146. über z00 66, lautend auf Wilhelm Schröder, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 28. Junk 1504.

Königliches Amtsgericht J. Abt. 82. lꝛ8z 30] Se sfenil che Zustellung. Die Frau Anng Mießler, verwiswete Busch, geb en, e, in, Karlsruhe, Prozeß bevollmächtigler⸗ dr, dn, Resenfeld L. in Berlin, klagt gegen ihren

Ehemann, den früheren Friseur, jetzigen Kaufmann

Heinrich Mießler, früher zu Berlin, jetzt J , e. , ,. wegen böslicher Verlasung, mit dem 2 . den , . zu trennen und den eklagten für den allein schuldigen Teil zu erklä Die Klägerin ladet den Belsagten zur n, = des Rechtsstreits vor die 21. Zwil⸗ . des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin , II. Stockwerk, Zimmer 2, auf den , , , . E904. Vormittags 19 uhr, mit er Auffordezung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Tutzug der Klag bekannt gemacht. 6 Berlin, den 30. Juni 1904. . Pilkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. . ,, en, we, Zuste llung. ne verehelichte Emilie Pürschel, geb l . Pür geb. Molzahn * Berlin, Plozeßteboll mf ih er. r , zenno Joseph zu Berlin, klagt gegen ihren Ehe— . den Klempner Hermann Pärschel, früher in —— Aufenthalts, auf Grund s 16568 B. G.«B., mit dem Antta ie Ch 156 Antrage, die E . Parteien zu trennen und den Belle en sůr . a ein huldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet en , ,, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits vor die 31. Zivilkammer des Könglichen Land— gerichts 1 zu Berlin, Gruner straße, 2. Stockwerk e n, 3, auf den 5. November 180A, ; e, ,. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ,. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Berlin, den 35. Juni 1504. . Pilkowsti Gerichte chriber ze Königlichen Landgerichts J. lee n Oeffentliche Zuste lung. ö 6. Ehef au Franz Ziemann, Pauline geb. oschard, zu, Benrath, Friedhofstraße, Prozeßbevoll , Rechtsannalt Müller 11. hier, klagt gegen . Maurer Fran; Ziemann, z. Zt. ohne bekannten ohn und Aufenthaltsort, auf Grund der Tatsache daß Bellagter am J. März 1901 von dem Schwur⸗ gericht zu Verden i H. wegen Meineids zu 3] Jahren

keit als Zeuge und Sachverständiger ĩ = nommen zu werden, verurteilt , . 64 Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien am 18. Janna 1896 geschlossenen Ehe. Die sllägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 29. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten herichte e f . zu . Zum Zwecke der

ntlichen Zustellung wird dieser 2 ö; lage ier en l 9g dieser Auszug der Klage

Düsseldoarf, den 309. Juni 1904.

Gronau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht . niglicher gerichts. 28290 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Spezereihändlers Wilhelm Hinkel in Frankfurt g. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ gnnalt Dr. Heilbrunn ebenda, gegen seine Ehefrau Anna Hinkel, geb, Volz, früher in Frankfurt a. M jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend wegen Chescheidung, ladet der Kläger die Beklagte n mündlichen Verhandlung des Rechtszstreits bor hie fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ir Frankfurt a. M. auf den KR. Okttober m0 Vormittags 9 Uhr, mit dem Antrage, die jwischen den Streitteilen am 3. Mai 1803 zu Frankfurt a. geschlossene Ehe für nichtig zu erklären event. die Ch zu scheiden und die Beklagte für den schul digen Teil zu erklären und mit der Aufforderung, enen bei

e,, gedachten gerichte zugelasse nen Anwalt zu estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Frankfurt g. Mi., den 0. Juni 1564. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. d , e n f. Jufftellung. e Arbeiterin Kargline Kolbig, geb. Slawig, z Ischernigz . . Halle a. S- klagt gegen ihren Chemann den Arbeiter Friedrich Hermann Kolbig, früher u Beeren borf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 9. haupt ung, daß der, Beklagte ihr nach dem 8 getrachtet, sie böslich verlassen und schwer gemtiß⸗ ge . . . k—ö auf Scheidung der urch Schuld des Beklagten. ie Klägeri ladet den Beklagten zur nin dle . Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Kon ; lichen Landgerichls zu Halle a. S. auf den 28. 969. vember 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ẽe ,. er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der il ö bekannt gemacht. . Halle a. S., 5 29. Juni 1904. Her, rrefgr Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 28293 Oeffentliche Zustellung. k Pauline Palm, geborene Petermann, zu ö eusel witz Prozeßbevollmächligter: Rechtganwalt Justizrat Baumgarten hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ ge mn 36 Schlosser Franz Palm, unbekannten 9 nfent hel t früher zu Zipsendorf, auf Grund bös— 6 Vetlassung (G 1555 V. G. , mit dem ntrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die RAlagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mechtestreits vor die zweite Zivilkammer der n D, Landgerichts zu Naumburg a. S. auf den 3, . E904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwece . offentlichen Zustellung wird dieser Amn ug bet Ksag⸗ bekannt gemacht. ö Naumburg a. S., den 27. Juni 1904 . Aehle . Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. lazes] Oeffentlich. Zuste tung. ö Ehesrau der Schuhmachers, Grünheid, Amalie 6e 9 ruhod, zu Zelasen, Kreis Lauenburg, Prozeß⸗ . mãcht ter; Justiz iat Nemitz in Lauenbarg en e , ., Ehemann, den Schumacher Alber . , früher zu Osseken, Kreis Lauenb pez e, . . unter 32 zellagte Ehebruch getrieben hat, un 2 durch schwere Verletzung n gie gi. . 1. 9. i hl w e f n g n. e Ehe begründeten Pflich nd unsittliches Verhalten eine so hohe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses veischuldet hat daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zu⸗ gemutet werden kann, mit dem Antrage die Ehe der i e n n 2 Beklagten für den schul⸗ Teil zu erllären. ie öffentliche Zustell der Klage ist durch Beschluß der J. Zivi n , Königlichen ger feen 6 . 10cm lick i zg in ert Ken äßla; ,, Verhandlung e gi n e or die erste Zivilkam Kön ialchen ö ö K des Königlichen * 3 tolp auf den LE. Dezember 804, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten .

12133] Bekanntmachung. . In Sachen 1) des Korbmacherß Johann Wagner in Hersbruck als Vormund über Margaretha Wagner und 2) der ledigen groß jährigen Korbmacherstochter Babettg Wagner in Hersbruck, Klagepartei, vertreten Durch Rechtsanwalt Pierner in Hersbruck, gegen den Brauer Lorenz Egelseer von Neundorf, nun un⸗ bekannten Ausenthalts, Beklagten, wegen Forderung hat der klägerische Vertreter mit Klage vom 30. Ok⸗ tober 1903 erweitert mit Schriftsatz vom 24. Fe⸗ bruar 1904 den Antrag gestellt, zu erkennen:

ö 9 , . . .

S8 66 = 3 Unterhaltsbeitrag für die Zeit vom 4. April bis 29. Dezember 5 t ,,

gh. M0 5 3 Entbindunge⸗ und 6 Wochenkosten an die Klagspartei zu bezahlen und hat die Kosten ,, zu tragen bezw. zu erftatten. . . Urteil wird für vorläufig vollstreckbar

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin anberaumt auf Dienstag, den 26. Sep⸗ tember 1902 Vorm. 9 Uhr, im Sitzungsfaale des K, Amtägerichts Herzogenaurach und ladet der llägerische Vertreter den Beklagten hierzu vor. Auf k 5 ie . öffentlichen Zustellung an den . wird Gegenwärtiges hiermit bekannt

Herzogenaurach, 25. Juni 1904.

ö. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts.

5.8. V.: (L. S.) Rahm er, Sekr. Assistent. leg od . c fen ichn, Jute lung. Der minderjährige Johannes Heinrich Jacobser Vertreten durch seinen Vormund, ens , . Jacohsen zu Toll. Prozeßbebollmächtigter: dtechte⸗ gnnalt. Sieg in Schleswig, klagt gegen den Vent. . Maschte, gegenwärtig unbelannten ; sente zalts, früher zu Steinfeld, unter der Be— hauptung. daß der Beklagte der Erzeuger des minder— sährigen Klägers ist, mit dem Antrage, daß Be lagter durch vorläufig vollstreckbares lirtell kossen⸗ i tig verurteilt werde, dem Kläger vom Tage k den 9. Oktober 1903, bis zu seinem vollendeten 16. Lebensjahre in vierteljährlich im voraus fälligen Terminen 2060 M Alimente zu zahlen und war die erste Rate sofort. Der iger r, en klagten zur mündlichen Verhandkung dez Rechtsstreits vor das Königliche Amts richt zu Kappeln auf den LS. Oktobe 1901 n, gh Weg fz 3. 3: . E904, Vormittags KEH Uhr. Zum Zwecke der öffentlich stell wird dieser Auszug der Klage ö . Kappeln, den æ9g. Jan i964. J

. Iwersen, Sekreiär,

. Gerichtsschreiber dez Llßn glichen chmte gerichte. e ee , , . Justeilung. . Der Johann Sobler, vertreten durch seinen Ve mund, den Ackerer Johann 8 fh . Deutsch NRumbach, klagt gegen den dur mig . , . ö. ,. , . zu Derr r n ech iun ohne bekannten Aufenthalt, weger yterhaltt mit dem Antrage auf . en 1 r ahlung don 36,00 41 sahrlich bis m ,,, des Johann Sobler, und ladet den ö zur mündlichen Verhandlung des Rechls— treits vor das Kaiserliche Amtsgericht Markirch auf den Gerichstag zu Leberan vom 16. Sep tember E994, Vormittags E09 Uhr ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au ö der Klage bekannt gemacht. . . Feuerbach, Aktu Gerichtsschreiber des . mtẽgerichts

l23 309 Deffentliche Zustellung. . 7. November 1903 geborene Helmut 9 zristian Alfons Henningsen, vertreten durch feinen , ., den Viehhändler Carl Vogel zu gleng. n, , Rechtsanwalt Sinn in Rendsburg, klagt gegen den Oberschweizer Christia: Antenin, früher zu Hamweddel, unter . hauptung, daß. der Beklagte der natürliche Bahr . gen Klägers sei, mit , , derurtessen dem Kläger von seiner nn. . ,,,, seines sechzehnten ebenejahres, Alz Unterhalt, Line im vorau n , fällige leres! ier lellähr 5 ee, und zwar die rückständig Beträge sofork, zu zahlen. Der Kläger ien en . zur mündlichen e da Ter . gi. 6 Rönigliche Amtsgericht zu Rendsburg , h 3 September 1907, Vormittags 7 3 Han Zwecke der öffentlichen Zustellung tz leser Auszug der Klage bekannt gemacht Nends burg, den 30. Juni 1904. . Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 28294 . . Zustellung einer Klage. pf 39 3 . Fassers Karl Schöninger in . ,, . Rechtsanwalt ftteter in fol eim, agt gegen den ld. . irg 3. . bi , e,. dem Antrage; er Beklagte sei uldig, den Kläger den durch die Körperverletzu ö. . . ,, . ,, e n fd, ,, n 23 8 7 zustellungstage sowie eine in r haf lien ö vorgutzahlbare monatliche Rente von 11 9 cafe 7. Juli 1904 zu bezahlen und die Kosten des ech strelts zu tragen. 2) Das Urteil sei gorkaufig Heil.

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits II. Zivilkammer des H r r en rein zu Karlsruhe auf Freitag, den 20. Septemß 1904, Vormittags 8 Uhr, mit der Auf prdenn einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 9 walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen .

stellung wird dieser Auszug der Kl

Karlsruhe, den 30. gurl 6 , l , Ehrler,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichhz

[28299 Oeffentliche Zustellung.

(

durch Rechtsanwalt Zieschang in Bischofswer

in Bischofswerda, jetzt unbekannten Aufenthalk

Der Fabrikant Carl Kloberg in Lespzig, verkreh— 1. Untersuchun 2. e free Verlust⸗

klagt gegen den Redakleur Paul Buchner, frih . ün ; 1 Verkäufe, 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger M 156.

9 achen.

2

und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. d Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

all⸗ un / Verpachtungen, Verdingungen ze.

e

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 5. Juli

.

Sffentlich er Anzeiger.

——— 7 nee ////

6. Kommanditgesellschaften au

7. 8. 9. Bankausweise.

1904.

auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

0. Verschiedene Bekanntmachungen.

enommenen 1I. Anleihe des Kreises Heydekrug

28408]

unter der Behauptung, daß er dem Beklagten an

zu dem vereinbarten Preise von 85 „M 60 liesert habe, mit dem Antrage, auf 2 . . Beklagten zur Zahlung von Sb S6, 60 4 0 5 v. H. jährlich Zinsen von 83 M 20 3 seit 64 17. Dezember 19653, das Urteil auch für porlct vollstreckbar zu erklären und ladet den Vella. zur mündlichen Verhandlung des Rechlzstreite ö da Königliche Amtsgericht zu Bischofswerda auf M 3a e ebf . , 9 Uhr. 31 Zwecke entlichen Zustell ird di Ann der Klage bekannt gemacht. ö Auem . Bischofswerdg, am 2 Juli 1904. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgericht

6 . h 3 Oeffentliche Zuste lung. . . Der Rechtsanwalt Dr. Henning in Königstein en ,,, über das Vermögen der Firm 8. C. mann in Königstein klagt gegen den Prokurist. Robert Hickmann, zuletzt in Königstein. jetzt unbelgnnten Aufenthalts, unter der Behauptung daß der Beklagte als Prokurist der nere fe Konkurs geratenen Firma C. C. Hickmann in g un! stein dieser aus Darlehen und Schaden erfatza nspi icht. ea. 84 O00 νηυs schulde, mit dem Anttagẽ ben 9 klagten kostenpflichtig zur Zahlung bon 50 f. nebst 5 o / Zinsen selt dem Tage der n, zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheii leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären D Uläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandln ö. des Rechtsstreits vor die werte Iiwislam mer ö. Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 1. Ol tober 19094, Vormittags 11 Uhr, mit der R forderung, einen hei diesem Gerichte zugelassenen . anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentliche Zustellung wird dieser Auszug der Klage barnn

gemacht.

Der Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts ö. Dresden, am 25. Juni 1906.

27

38] Oeffentliche Zustellung.

9 Der Nechtsnn walt Dr. Henning in Königstein alt Nonkursvenwaller über das Vermögen der nm 8. E. Dickmann in Königstein klagt gegen ren h kurist Robert Hickmaun, zuletzt in Königstesn rj unbekannten Aufenthalts, unter der Hheth daß der Beklagte als Prokurist der nzwischen n Konkurs geratenen Firma C G Hickmann in Kön stein dieser aus Darlehen und Sc cen gerso tzanspr ücht᷑ . 8a. 34 C0 I. schulte, mit dem Antragé, den 8) klagten kostenzflichtig zur Zahlung von 2660 * 6. k seit , der Flag ustelluin zu, verurteilen und daz Urfeit gegen Sicherhelte eistung für vorläufig vollstreckbar , Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen LVerhanl lung des, Rechtsstreits vor die vierte Jivslkam des Königlichen Landgerichts zu Dresden i 1. Ottober A904, Vormittags RI us mit der Aufforderung, einen bei diesen Ge r, zugelassenen Rechtzanwalt zu bestellen. Zum r. ,, Mage bekannt gemacht. 6 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 28. Juni 1304.

28306 Oeffentliche Justellung.

Der Zimmermeister M ö . * imme eister M ax Welde j 8 . men bednsmächt Max Welde in Kulmseer, Yroz ben llmächtigter: Rechts an walt . e. 1 selbst, klagt gegen den Schneidermesster Josef

C . 7 ul kon früher in , i , , , . in Kulmsee, jetzt un bekanten . fin halts, auf Grund der Behauptung, daß Be— . er auf vorherige Bestellung vom Kläger bie in . ,,,, näher bezeichneten Hölzer: un Arbeiten geliefert bezw. geleistet er! n Hat, mi hen. geltefert hem g eistet erhallen hat, mit n , , Ylklagten kostenpflichtig zu ver⸗ lte „an Kläger 2535,87 Me nebst 40 3in sei , . „8e is nebf o Zinsen seit me ber Io! zu zahlen und bas Urteil für d, , , . zu erklären. Der Kli ö. r ,, zur münt lichen Verhand lůng dez e ztsstreitz ver das Königliche Amtsgericht zu Kulmfee n, ,. Serre e 1992, Vorm. AL Uhr Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ieser 5 en Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt n 6 ö Kulmsee, den 23. Juni 1904. 1 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts ; 5 . . 2 ** . 518 len. Bekannimgchung. , der Firma A. Landauer, Holigroßhand⸗ h 3 hier, Alggete ln, vertreten durch Justizrat, Kgl At vokat und Rechtganwalt Siegel JI. in Münchtuh, gehen . Böhm, früher Eis schtn ni je e fen r, Erzgießereistraße 18, nun unbek ten! Aufent. , ,,, nnn unbe annten Aufent⸗ halts, wegen Wechselforderun ede di öffentliche 3ustel ö 9 . . i n. wurde die offen Zustellung der Klaze bewilligt ist 8 (slung, der Flac bewill igt und ist zur , über diese Klage die öffentliche . der.] Fey ienlgmmer für Handelssachen des R. Land⸗ er e rn UL vom Dienstag, den 30 Aug ust „Vormittags 9 lihr, besti ; ) klagter mit der Auff w 6 lae ĩ Aufforderung geladen wird iti ; sit zer rn ing d, rechtzeiti 3 en n . ö , . Rechts zestellen. Der klägerische ? wird beantragen. zu erkennen: , h n n ist schuldig an Klageteil zugszinsen . , hende o e, ugszinsen h 8. Mai 1904, 5 9 , und Spesen, . 300 S Wechselsumme s 2 16 ie samt 6 0/9 Verzugẽzinse 8 . ö Tage der d, tien; ö 9 ö. 3 3 Wechselsum me, am 15. Juli 490 zh . n ger n vom Tage der Fälligkeit an, ö. . 3 . am 18. August J erzugszinse i 5 . n 95zinsen von diesem Tage an II. Das Urtei ĩ ür vorlä . l wird für vorläufig vollstreckbar 8 * * , hat die Streitskosten einschließlich 1 rrestverfahrens zu tragen und zu erstatten. 9 ünchen, ain 2. Juli 1904. erichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Kammern für Handelssachen.

Zuchthaus, Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte auf

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

streckrr. Der Kläger ladet den Beklagten zur

Der Kgl. Obersekretaͤr: Engelmayer.

vorherige Bestellung am 16. Dezember 1903 Warn 146

sachen, Zustellungen u. dergl.

28307

tied rr. Bobrecker gegen I) die unvere I) den Herrn von Aufenthalts, auf Grund ü ; Beklagte zu für geliehene Möbel noch 2668 vperschulde, daß sie ihre in

zu verurteilen, d ü 51. März und zi Oktober 1960 aufgeführten Gegen

vollstreckun Beklagten die Kosten dez R

4 das Urteil für v Der Kläger

Verhandlung l : Amtsgericht 1 in Berlin, JIüdenstr. 59, I, Zimmer en 19. Oktober 1901, Vormittags

wind dies

Minfgebole, Verlust u. und⸗

Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hermann Kreitner : richstr. 219, Prozeßbepollmächtigter: Rechts

n Berlin, Königstr. 24. klagt helichte großjährige Anna Kothe, Keller, beide z. Zt. unbekannten der Behauptung, daß die

in Berlin,

1ihm für ge

Berlin innegehabte

er mit den darin befindlichen Möbeln

nung ab , zu 2 überlassen habe und dieser zur Lit ver Möbel verpflichtet sei, mit dem An= !

Heraus gab . I) die Beklagte ju 1 zu verurteilen, an den

hlen, ?) den Beklagten zu 2 e' in den Vertragsurkunden vom 1253 fände an den Kläger herauszugeben und die Zwangs . g in diese Gegenstände zu dulden, 3) den

ie K echtsstreits aufzuerlegen, orlaͤufig vollstreckbar zu erklären. ladet die Beklagten zur mündlichen

des Rechtsstreits vor das Königliche

ig,,

809

116, auf d , i l 95 Uhr. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung er

uszug der Klage bekannt gemacht. Die

Einlassungẽfrist beträgt 3 Wochen. Berlin, den 30. Juni 1904.

Hofmann, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 36. Oeffentliche Zustellung.

27731 ; Der Häusler Johann Gamlit und dessen Ehefrau Dieselbe geschieht an jedem Werktage Bernd t Mirian ia. geboren? Machni in Gurck, Prozeß. genommen Samstag . bon 9 * piz * s3 Uhr Vor⸗ ei R heute , bevollmächtigter: Rechtsanwalt. Dr, Rubensohn zu mittags in der Stadtkämmerei gegen Einlieferung einen e, erfolg . Ziehung Schuldverschrelbungen und der dazu gehörigen Partialobligationen der ö Zuckerfabrik Union

n gegen den Arbeiter Joseph Wadulla der Preißwitzer Straße Nr. 64, und den Zin Knecht Fränz Wadulla, unbekannten Aufenthalts, der unter der Behauptung, daß die beiden Beklagten der Miterben der verstorbenen Johanna Wadulla, ge. Ba horenen Gawlik, nach der Erbbescheinigung des Königlichen Amtsgerichts ju Rybnik vom 14. Juni Ge 19600 sind und nach dem am 24. August 1903 in Groß ⸗Rauden verstorbenen Arbeiter Franz Wadulla alleinige gesetzliche Erben geworden sind, mit dem

Antrage, z I) die beiden Beklagten als Gesamtschuldner zu

verurteilen,

a. zusammen mit den andern Eiben nnd Erbed⸗ erben nach dem am 4. Februar 1884 verstorbenen Auszügler Johann Gawlik, nämlich der Franzieka Strokoßz, dem Johann Gawlik, der Marianna Protzek, der Pauline Heisig und der Josefa Kupezyk beim. zusammen mit den von diesen Miterben be⸗ pollmächtigten Personen daß Grundstück Gurek 24 6. dem Ämtsgericht Rybnik an die Kläger aufzu— assen,

b. den zur Auflassung erforderlichen Erbschein nach ihrem am 24. Auf ust 1903 zu Rauden ver— storbenen Vater Franz Cr ulla zu beschaffen.

2) die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten als Gesamtschuldnern aufzuerlegen.

Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts gericht in Rybnik, Zimmer 53, auf den 26. Ok⸗ tober 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum

Rybnik, klage zu Gleiwitz,

zin

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

der Klage bekannt gemacht. Rybnik, den 22. Juni 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2

nr rw—

3) Unfall⸗ und Invaliditats . Versicherung.

Reine.

. ee

Verk Verdingungen 2.

28377 Verkauf alter Werkstattamaterialien, Kupfer, Rotguß, Messing, Eisen. Stahl, Gummi ufw., lagernd in den Haupt⸗ werkstätten Lingen und Osnabrück und daselbst zu besichtigen. Eröffnung der Angebote am 16. Juli, Vormittaoß 10 Uhr. Zuschlagsfrsst bis 6. August 1904. Verkaufsbedingungen nebst Gebotbogen sind gegen postgeldfreie Einsendung von 50 I nicht in Brief ⸗˖ marken von unserem Zentralbureau ju bejiehen. Münster, den 24. Juni 1904. . Königliche Cisenbahndirektion. 28378 Der Bedarf der Königlichen Akademie der Wissen⸗ schaften an Brennmaterialien für das Etats jahr 1904 sea. 60 Ztr. Oberschlesischer Nußsteinkoblen, 30 000 beste Briketts, 28 rm Prima Kiefernholz, zweimal eschnitten und gespalten, 126 Pack Feueranzünder) oll, vergeben werden, Angebote sind mit der Auf⸗ chrift Brennmaterlalienangebot! bis zum Montag, ben A8. Juli, A2 Uhr Mittags, im Bureau der Akademie, W. 3h, Potgdamer Straße 120, ein⸗ zureichen. Spãäter eingehende Angebote werden nicht berücksichtigt. Die Lieferungsébedingungen können ebenda täglich von 1112 Uhr J werden. Berlin, den 2. Juli 1904. Der Bibliothekar und Archivar

5) Verlosung 2c. von Wert

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich aus schließlich in Unterabteilung?

283741 Dle fünfzehnte Verlosung des 30 / igen Augsburger

Bei ver heute öffentlich vorgenommenen zehnten Verlosung des 330 cigen Anlehens der Stadt

ö ; Schuldverschreibungen . 588 596 619 625 660 698 1043 rage e o Binfen seit dem T und 1263. Klaͤger 2668 6 ne st 400 Zinsen seit dem age git. B zu

der Klagezustellung zu za 435 1395 C5 7635 7o6 gas 19669. 11323 123 1239

Lit O zu 500 υις Nr. 191, 243 4566 502 690 790 875 171 1124 1161 1175

2024 2069 2129 2159 2223 und 2368.

Lit. D zu 200 1819 1842 1863 1914 1934 1957 1970 2098 2171 22609 2222 2283 2389 2391 2397 2400 2508 2647 3577 2903 und 2916.

Lit. B zu 100 Nr. 40 51 168 187 230 231 288 322 536 699 770 787 8238 879 9865 1006 1105

1308 und 1332.

schreibungen wird sofort begonnen.

Bie no oigen Zinsen werden bis zum Tage des

tember 1904 hinaus vergütet.

Für die —ͤ wahrt die Stadtkasse nur einen 20 /oigen Deposital⸗

abgelaufenen Kalendermonaten berechnet wird. ihc der zur Zei

S der städtischen Anlehen vom

Jahre 1872, 1878 und 1389 wird auf die amtliche

Jiehungsliste verwiesen.

Verlosung des 40/0gen vom verschteibungen gezogen

und 231.

genommen ; , Uhr mittags in der Stadtkämmerei gegen Einlieferung

der Schuldreischreibungen und der

Rin und Vankbause Delbrück Leo & Co. den Niederlassungen der Kommerz⸗

n folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A A 10090 M. Nr. 10 19 26 113 207 214 246 und 264. Lit. E à 500 6.

papieren.

Nr. 17 43 44 465

und 260.

Inhabern hiermit zum 4. Januar 1905

bemerken wir, sendung der Kreißanleihescheine mit den

Bekanntmachung.

Stadtanlehens vom Jahre 1889 betr. nf ünf⸗ nugar 19935 ab bei der Ostyr. Bank. gesellschaft, vormals J. Simon, Söhne zu Königsberg sowie bei der Kreiskommunalkasse in Empfang genomm können. . Die Verzinsung der Anleihescheine hört

1. Januar 1905 auf.

nachstehende

fr. 25 161 229 403 502 585 1064 1123 1242

vom Jahre 1889 wurden

A. zu 2000 S6

1000 460 Nr. 92 12 273 331 359 1277 1292 1420 1742 1746 1802 1824 1979 2I72 2151 2360 2410 2456 2501 2740 2840 2927 3051 3131 31657 und 3174

und 2657 Lit. B à 5060 w, 1962 und am 16. Mai 19603, noch nicht worden.

Heydekrug, den 23. Juni 1904. Der Kreisausschuß des

13830 1291 1293 1360 1748 1735 1831 1851 1887 1948 1949 1984

Nr. 38 52 232 370 644 692

Sag olg 1219 1299 1317 1351 1503 1676

aus · 283 oe

scoupons und Talons, außerdem aber auch ei Hauptkasse der Seehandlungs⸗Sozietät und bei Deutschen Bank in Berlin sowie bei der verischen Vereinsbank in München.

sind folgende Niummern gezogen worden Lit. 2 S 500,

Lit. 2 2 Mb 1000, .

jedoch nicht über den 30. Sep⸗

ldempfangs Lit. C a S0 2000,

biz dahin nicht erhobenen Beträge ge⸗ Nr. 439 433. 4535.

sondern nach voll bei der Bromberger Gewerbe in Bromberg als

Bankkommandite M. Friedländer,

s, der jedoch nicht nach Tagen,

Zeit noch nicht eingelösten

uldverschreibungen schaft in Berlin.

Brsmberg, den 1. Juli 1904.

Augsburg, den 1, Juli 1904. Stadtmagistrat.

Wolfram. le d / 28375 Bekanntmachung. Süd eutsche Kabelwer e ite öffentlich vorgenommenen dritten Mannheim.

Bei der her Nugẽ burger Stadtanlehens

wurden nachstehende Schuld. lung wurden die nachstehenden Herren ; ratsmitg liedern auf Grund des 57 also bis zur Generalversammlung des

Jahre 1901

All. A zu 5050 ας Nr. 181.

Lit. B zu 2000 A6 i. 429 439 449. gewählt: t B n geg de gi, fol in, ist 16. 20. Geher g V 2iritz. 37 247 Zo 257 und z7. 8 k C. Eswein,

Herr Bankdireltor Arno Kuhn. M

Lit. D zu b00 A Nr. 181 191 201 211 221 Herr Rechtsanwalt Dr. J. Rosenfe

9g18 928 938 948 und 968.

Lit. R zu 200 Nr. Mit der Heimzahlung der verlosten Schuld⸗ Mannheim verschreihungen wird sofort begonnen. Herr Fabrikant A. Kreidler, Stuttgart, Dieselbe geschieht an jedem Werktage Zus. Herr Bankier Albert de Montmollin, Samstag von 9 bis 1 Uhr Vor. Herr Notar August Roulet, Neuchatel,

dazu gehörigen außerdem bei dem in Berlin nE bei und Diskonto⸗ hank in Berlin und Hamburg und bei dem Bank—⸗ haufe J. Dreyfus & Co. in Frankfurt a. M.

Mannheim, den 2. Juli 1904. Süddeutsche Kabelwerke Der Vorstand.

B. Spielmeyer.

Erneuerungsscheine,

283821 Gesdempfanges = jedoch nicht über den tember 1904 hinaus vergütet. Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge ge⸗ währt die Stadtkasse nur einen 20cigen Deposital zins, der jedoch nicht nach Tagen, sondern nach voll abgelaufenen Kalendermonaten berechnet wird. Ünerhoben sind bisher geblieben die Schuld⸗ verschreibungen Lit. B zu 2005 Æτ Rr. 127 und 137, Lit. O zu 1000 66 Nr. 1427 1437 und 1487. Augsburg, den 1. Juli 1904. Magistrat . Augsburg. 30. September ds. Jahres au 3 Ginlösung vom 1. Oktober ds. unserer Gesellschafts kasse. Aschaffenburg, den 2. Juli 18 Bayerische Actienbierbrauerei Die Direktion.

Georg Oechsner.

——

losung wurden von unseren 5 o/ ngen Obligatignen folgende

21 26 12 138 1602 188.

26634 Auslosung der 4001gen Anleihe der Handels⸗

kammer zu Leipzig. Von unserer 4 919en Anleihe sind bei der nofarlell volliogenen Auslosung die Nummern 106 213 321 324 666 und 678 gezogen worden. Sie werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Schuldverschreibung und der dazu ge⸗ hörigen Zinsleiste bei der Allgemeinen Deutschen EreditAÄnstalt hier am zi. Dezember d. J in Empfang zu nehmen. Leipzig, den 1. Juli 1904.

Die Handelskammer.

Zwelniger, Vorsitzender. Dr. jur. Wendtland, Syndikus.

28376 Bekanntmachung. Bei der am 25. Juni d. Is. erfolgten Auslosung der Kreisanleihescheine der auf rund des Aller⸗

283396 In der am 1891 sind folgende Nummern

100 0o— per 1. Oktober 190 28 132 193 264 285 292 306

rh 98 1038 1148 1158 1160 1278 1286 1302 1318 1390 1411

bei der Hildesheimer Bank in

Zucker fabrik vormals Rabbethge K Gie

der Königlichen Atademie der Wissenschaften. Köhnke.

höchsten Privilegiums vom 14. Januar 1880 auf-

121 158 197 201 209 215 227 235 244 254 269 Indem wir vorstehende Kreisanleihescheine den daß die Kapttalbeträge gegen Ein⸗

hörigen Zins⸗ und Anweisungsscheinen vom 2. Ja Witwe u.

Von den in Vorjahren aut gelosten Kreisanleihe⸗

scheinen der II. Anleihe sind die Anleihescheine Nr. 4 ausgelost am 30. Juni

Kreises Heydekrug.

6) Kommanditgesellschaften

Die Belanntmachungen üher den Verlust pon Wert, Minn er? Heimzahlung der verlosten Schuldver⸗ papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.

in unserem Geschäftslokale durch

Nr. 25 30 34 41 92 102 103 132 161 184. Nr. 215 253 278 293 308 311 373 384 389 398. Die Rückjahlung erfolgt am 1. Oktober 1904 Bank für Handel und

Nachfolgerin der

Beck & Co. zu hinterlegt werde ̃ Der Geschäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn⸗

berg und bei der Berliner andels · Gesell w 8 ñ und Verlustkonto liegen

Bromberger Bank für Handel und Gewerbe.

Herr Rechtsanwalt Frnst Bassermann, M. d. R.,

Herr Bankdirektor J. Schayer, Ludwigsh Herr Justizrat Hermann Vogl, Regensburg.

Dr. Borel.

Die 40ͤigen Zinsen werden bis zum Tage des ; . s Sar. Bayerische Actienbierbrauerei Aschaffenburg aM.

Auslosung von Obligationen.

Bei der heute stattgehabten planmäßigen Ver—⸗ zu 105 rückzahlbaren

Rückzahlung am 1. Oktober er. gezogen:

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem und erfolgt deren] s

O Sepffert.

1. d. M. stattgehabten Verlosung unserer 0 / Hypothetkenanteilscheine vom

z05 424 458 499 27 542 3h 569 577 618 65 55665 713 §i5 831 S3z4 916 919 920 950 966 958

Dieselben sind zahlbar außer an unserer Nasse

Klein ' Wanzleben, den 1. Juli 1904. RUlein · Wanjleben

Herr 160 174

78 117 Haynau, den 1.

Rittergutsbesitzer Mlittel⸗Bielau ist aus dem Aufsichtsrat der Aktien · gesellschast Zuckerfabrit Hanau ausgeschieden und

in den Vorstand derselben eingetreten. Juli 1904.

Bruno Postpischil auf

Ws g 3 kündigen, von

dazu ge⸗ gezogen worden:

Rer. 123 215 227,

Aktien · Nr. 407, 11500.

hiesigen en werden

mit dem Saganer

eingelõst .

1

Die ordentlich am Freitag, den

lastung. 3) . der R 110 ) Wahlen zum der A o/. Die Hinterlegu

bei Herrn C.

bei Herren C. Berlin oder bei Herren Gebrüder Sulzbach in Frankfurt

a. M. spätestens am 26. Juli d. J. inkl. Nachmittag,.

zu afolgen. Statt der Akt

Geschäftslokal Aktionäre aus.

——

.

.

zu Aufsichte⸗˖ der Statuten, Jahres 1909, Ludwigshafen von 9000 welche vom 1.

gunhzim und den alten

ld, Mannheim,

Verpflichtung, Neuchatel, Nachdem d

A. G. I) Die An

zum 25.

unter

arithm Nummern zur b

Empfang bei jeder

Jahres ab an wird eine

04. ven, . Lischaffenburg. x8 sowi

zinsen aus Jahre zur Rückzahlung zum 30.

In der heutigen außerordentlichen Generalversamm · Zellst offfabrit in Mannhein⸗Waldhof.

Die Generalversammlung vom 18. Mai 1904 hat be⸗

schloffen, das Grundkapital

von 2000, durch die Zellstofffabrik Bezuge anzubieten.

schlusses in der Zeit vom K. J

in Mannheim⸗Waldhof bei unserer in Mannheim bei den Herren W. S. Laden ·

burg & Söhne, in Frankfurt a. M. in Berlin bei der Berliner Handels ge sellschaft

Einreichung von 2 aute eich rottnetem Num mernderzeichnis ver e henen

Anmeldescheinen, ĩ genommen werden können,

Stelle üblichen Geschäftestunden zu erfolgen. 25 Auf je nominal M 90, ohne Gewinnanteil⸗

elne zur Abstempelung einzure von 200 0 gewährt. Bei E25 00 Mb. 1 aus M 250, Zablungstage bar zu zahlen, Me restlichen 50/0 66 7

bis zum Zahlungstage kann

In der heute stattgehabten zwölften Verlosung * 0o Partialobligationen der Woll ⸗Spinnerei und Weberei sind folgende Nummern

Saganer

31000.

Die Auszahlung der gelosten Obligationen erfolgt

gegen deren Rückgabe in Breslau bei der Breslauer Disconto · Bank, in Berlin bei den Herren Delbrück, Leo C Co.,

in Sagan bei der Gesenschaftstafse. Sagan, den 1. Juli 1904.

Woll⸗Spinnerei und Weberei.

Jahrzeugfabrik Eisenach Eisenach.

vom Z. Januar 19035 ab:

e Generalversammlung findet 29. Juli 180 4, Nachmittags

35 Uhr, in Eisenach im Hotel Rautenkranz statt. Die Attionäre werden hierzu eingeladen.

Tages ordnung:

) Vorlage des AÄbschlusses und

berichts für 1903104 und Bericht der Revisoren;

Genebmigung der Bilanz.

2) Beschlußfassung über

des Geschäfts⸗

die Erteilung der Ent⸗

evisoren. Aufsichtsrat.

ng der Aktien hat in Gemäßheit

des 5 8 des Siatuts bef der Gefellschaftskase in Eisen ach oder

G. Trinkaus in Düsseldorf oder Schlesinger⸗Trier Co. in

ien können auch von einem deutschen

Notar oder von der Reichsbank ausgestellte Depot⸗ scheine inner halb der statutenmäs igen Frist

n.

Juli d. J. im

vom 12. Einsicht der

der Gesellschaft zur

Eisenach, den 2. Juli 1904. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

N. Henzel.

Waldhof

um M 16000 0900,

G60, auf Mαις 10 000 O00, durch

Ausgabe von 1000 neuen Aktien über je 1000,

Januar 1904 ah dividendenberechtigt Aktien gleichgestellt sind, zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind von einigen Großaktionären zum Kurse von 200 6g übernommen worden mit der

sie den Besitzern alter Aktien zum Kuise Waldhof zum

er Beschluß der Generalversammlung

5 X gen a. Nh vom 18. Mai 1904 sowie die erfolgte Erhöhung in dag Handelsregister eingetragen worden sind, fordein wir Unsere Akonäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

hat bei Vermeidung des Aus⸗ uli 1904 bis

uli 1904 (einschlie lich)

meldung

asse,

bei Herin G. Ladenburg,. gleichlautenden mit

Bezugsstellen in

welche bei den ĩ während der

schende alte Aktien neue Aktie über Fe 1000, zum Kurse dem Bezuge sind das Aufgeld von 1000, zusamme a Stick asen

. 5ablung er bescnn B fog 1rebe. ü gtäs. iesem Betrage vom ö. Januar 1963 ab so5 it muß aber bis geschehen. Den

250, —, nebst 4 00 vom 1. Jannar 1901 2

September d. 3.

1 gezogen worden; Schlußscheinstempel tragen doe e Aktienäre. Betrge

320 346 349 363 629

1215 1222 1231 1415 1466. dem einen

Hildesheim. am 26.

May n.

secke, Art. Ges. ĩ

von weniger ald 16 9

sedoch sind die Bezugss ellen bereit, die Verwertung

oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 3) Die Zahlunge. des. Bezugspreises werden auf

dodo bleiben unberüchsichtigt,

Anmel eschein bescheinigt. Gegen dessen

Rückgabe werden dee neuen Aktien nach Volljahlung aue han di gt. Mit Auklieferung der Aktien wird Jun a é. begonnen werden.

heim, den 4. Juli 1904. Zell stoff fabrik Waldhof in Mannheim⸗Waldhof.