9
l. Zilam für den Schluß des Geschäftsjahrs 100.
— ——— ö ö ö M Pf. M M. Pl. 2. Attiva. ö. * * B. Passiva. vf ; r z4 vit os 718 uebertrag 2s 217 17 O60 . Fonstige Reserven, und zwar: 2) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 1 Dividendenreservvlee . 280 295 96 2. Sicht rheitß fond 5117047 37 3. w 40 831 36 4. Spezial⸗Schadenreserveee. . ob 589 77 5943714 96 b) Lebens⸗Versicherung . 1 D 211 631 87 2. , 498 237 31 3. Kriegsreserve w Y431 90 4. Reserve für nicht abgehobene Rückkaufswerte 7 358 67 5. Reserve für Wiederinkraftsetzung von Versicherungen 5 023 37 Jöl 6883 17 6 695 308 18 VIII. Huttaßen anderer Versicherungs-Unternehmungen = 9 213 62 IX. d 57 733 85 J X. Fonstige Tasstva, und zwar: 1 Beamtenhilfstasse K ö 5719 96 2. diverse Keebitoreenn H . 43 416 94 8. Dispositionsfonds für Außenbeamtecs.. ß ⸗ 477 29 4. Guthaben der Inspettoren.. . ö ö 1936 36 5. Jubiläumsfonds zügunsten der Beamten. 7000 — 6. G JI 111 696] 12 26. , t,, ö . 151 800 — 8. Roch zu zahlende Insertionstosten === s V ö 827 16 9. . . Bridktosten w 17929 57 340 0068 40 XI. ,, , 2526 436 8. Gesamtbetrag 84 916 808 178 Gesamtbetrag 34 916 308 78 — . — —— — — —— k — — — — D. Verwendung des Aeberschusses. . . ⸗ ö K zj. —ö—ö . II. An die Reser ven v Ueberträg ö 145 6565 11 ; . ewinnanteite an die Bersicherten und zwar: ; s a) Unfall- und Haftpfl icht-Versicherung. Gant 5 a r eg e en, h n, 1. An die Kriegsreserve der Unfall⸗Versicherung Sertion 4 . 30 000 — 1. zur Auszahlung ñ w 2. An die Dividendenreserven K ‚. ; ; 2. àn bie Gewinnteserven J . Wer insan derstgenngeung: :: .. Hö ,, SBosis 8s oss is apißer dmr deefichernng ? . .. 6 I p) der Haftpflicht⸗Versicherungtc . 150 97 2 2503 818 9 der fre flht Bersschtruüng;? ... n i 373 1816010 1815919 60 p) Lebens⸗Versicherung. b) Lebens⸗Versicherung. 3 1. An bie Kriegs reserven der Kapital ⸗Versicherung auf den 1. zur Auszahlung. J / — d ö 24 420 Ol 2. an die Gewinnreserve, u. z. bei der Kapital ⸗Versicherung . 2. An die Dividendenreserven auf den Todesfall.. J 179 506 73 . ĩ ch der Kapital-Versicherung auf den Todesfall ... 30 505 34 bei der Kapital⸗Versicherung auf den Lebensfall .. 53 989 28 233 496 01 233 496 Ol p) der Kapbital-BVerficherung auf den Lebensfall ... 10719 85 4122 19 66 645 20 VI. Zonstige Berwendun gen: II. Tantiemen an: Zuweisung in den Sicherheitsfonds der Haftpflicht⸗ ͤ n,, r 2 r ! 49 845 68 , nne, ö 1366 128 J e . 49845 67 bo 691 86 ö — P . zu übertragen Tos Gesamt betrag Kö J ; Sas as, sr,
EX
g 56 Absatz 1! des Gesetzes über die privaten Ve
Allgemeiner Deutscher
Die eingestellte Prämienreserve der , 1, rficherungsunternehmungen berechnet. Mathematiker:
NUersicherungs Merein in Ätuttgart
Vorstand: C. G. Molt, Kommerzienrat.
Unfall⸗Versicherungs⸗Abteilung II und der Lebens⸗Versicherungs⸗-Abteilung Ill Sektion
Cranz, Professor.
Pr. Buschbaum, Direktor der Lebens⸗
1—5 ist gemäß
Versicherungs⸗Abteilung.
126943 Bekanntmachung.
Die Norddeutsche Bank in Hamburg sowie die Firmen Schröder Gebrüder & Co. und L. Behrens K Söhne haben den Antrag gestellt,
n 2 69090 000, — 54 ige, zu 1050 rück⸗ zahlbare, hypothekarisch sichergestellte Prio⸗ ritätsanleihe der Deutschen Geuador Eacao Plantagen und Export Gesellschaft Aktiengesellschaft in Hamburg l zum Börfenhandel an der hiesigen Börse, zuzulassen. Hamburg, den 28. Juni 1904.
Die Zulassungsstelle an der Bit se
zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
280565 Bekanntmachung. Die Firma Magnus C Friedmann in Hamburg hat den Antrag gestellt,
= *
S500 0600, — auf den Inhaber . lautende
Aktien der Chinesischen Küstenfahrt⸗Gesell. schaft, Hamburg, eingeteilt in Hog Stück à MS 1000, Nr. 995 — 1109, 1111-11227, 1129 bis 1496 J zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 2. Juli 1901.
Die Bulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.
E. C. Bamberg, Vorsitzender.
28394 .
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs und 5 36 des Reichsgesetzes vom 12. Mai 1901, betr. die privaten Versicherungsunternehmungen, wird hierdurch bekannt gegeben, daß Herr Major z. D. Begemann in Schwerin in den Aufsichtsrat der Mecklen⸗ burgsschen Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegen⸗ seitigkeit in Schwerin eingetreten ist.
Schwerin, den 2. Juli 19604.
Der Vorstand der
Menßlenburgischen Lebensversicherungs- Bank auf Gegenseitigheit in Schwerin. Meyer. Göbel.
26663 . .
Nachdem die Versammlung der Gesellschafter der J. G. Cotta sschen Buchhandlung Nachfolger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter dem- 21. Mai 1564 die Auflösung der Gesellschaft als solcher beschlossen und dieser Beschluß unter dem 13. Juni 1904 in das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Stuttgart⸗Stadt eingetragen worden ist, fordern wir, . Vorschrift gemäß, die Gläubiger der
esellschaft auf, sich bei den unterzeichneten Liqui⸗ datoren zu melden.
Stuttgart, im Juni 1904.
J. G. Eotta'sche Buchhandlung Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation. * w. Robert Kröner. Wilhelm Koebner.
26940 Potsdamerstraße Baugesellschaft hat lt. Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juni er. ihr Gesellschaftstapital auf 469 000 ½ herab- gesetzt, wovon wiermit Kenntnis geben . Berlin, 26. Juni 1904. Die Geschäftsführer: M. Geis. Julius Meyer. Sämtliche Gläubiger unserer Gesellschaft ersuchen hiermit, ihre Forderungen bis zum 31. Juli 1904 bei uns anzumelden. Berlin, 26 Juni 1994. ; Geis, Julius Meyer, . Liquidatoren der Potsdamerstraße Baugesellschaft in Liquidation.
ros]. Tie Ges. m. b. H. ; Georg Kaatz K Becheni Hamburg und Hagen i. W. ist am 24. Juni in Liquidation getreten,
zu melden. Der Liquidator.
ars Glashütte Germania Gesellschast mit beschränkter Haftung,
*
.
aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Bremen, den 30. Juni 1904. ] Die Liquidatoren.
27328
Gemäß Beschluß vom 13. Juni 1964 ist die un zeichnete Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Georg Ring zu Beilin.
gefordert, sich bei derselben zu melden.
Georg Ring.
28395] Bekanntmachung. Diejenigen Personen, welche ÄUnsprüche an
durch eingeschriebenen Brief anzumelden.
Friedrich Körber, Postexpeditor.
9) Bankausweise.
28400 Uebersicht
der Säch sisch en Bank zu Dresden
am 30. Juni 1904. . Attiva. Kurtfähiges deutsches Geld. Reiche kassen cheine . Noten anderer deutscher k ö Sonstige Kassenbestände 1186 508. Wechselbestände w Tombardbeständee... 29 823 640.
I 14959 108. 337 470.
8 161 800.
Effektenbestände 18 159 674.
Debitoren und sonstige Aktiva 9 226710. . Passiva. Eingezahltes Aktienkapita! . . „S 300090 000 Reservefonds J Banknoten im Umlauf ö 35 7658 700. Täglich fällige Verbindlich- 1 27 347 414. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . ö 23 109 528.
Sonflige Passiwa. zg 156.
Wechseln sind weiter begeben worden 16
Die Direktion.
werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei derselben
Am 56. Juni ist die Auftösung der Gesellschast beschlossen worden, und besteht dieselbe seitdem in
le Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
Contordia Neutsche Verlags ⸗Anstult Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation zu Berlin von der Heydt Straße 10.
Neunburg o. Wald, Oberpfalz, den 2. Juli 1904.
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
1718 656. 49.
2383956 Stand
der
Württembergischen Notenbank
J Aktiva. am z0. Juni 1994. Metallbestand. k or 777. 75. 111 i , Reichs kassenscheine 1000. — Aktiva. ——— 4 anderer Banken 40 000. — . 8 cBFfes bes 8 926 * J s 18d ; . . ; ⸗ 8 5 5028151 Wechselbestand 1. ( 926 1865. 95 n n, ,, ,, 1 Ih geg. . Noten anderer Banken.... 15353 s5 = Gffettenbest and . 303 ot 33. Wechselbestand . = f 655 4313 Sonstige Attiva . 11 918 30ꝛ. S0. gam , ; w Passiva. , men H 1 8 9. Grunttapital. S6 10 500 0090. —.
Passiva.
apt; wa J Umlaufende Noten H Täglich fällige Verbindlichleiten.« An Kündigungsfrist gebundene nnn nenen ö. Sonstige Paffiva ....
im Inlande zahlbaren Wechseln 6 659 923,51. 28399 Wochenübersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 30. Juni 1990 4.
9 000 0900 — 1139 94 70 A, 20715 600 — * 7704 703 64
1366 go. 71s za
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
Umlaufende Noten. . Sonstige täglich fällige Ver— bindlichkeiten . J eine Kündigungefrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. .. Sonstige Passiva J Eventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechseln. . KBraunschweig, den 30. Juni 28396] Tebbenjo
Bewig.
28597 am 30. Juni 19
Attiva.
Spezialreservefondd ..
Iraunschweigische Bank.
Stand vom 29. Juni 19904.
399 440. 10. 2 055 000. —.
5 112066. 765.
3 919 950. —.
148 707. 05.
1 398 628. 95.
1904.
Der Vorstand.
hanns.
Stand der Badischen Bauk
O4.
Attiva. . Metallbestand .
den Bestand an Reichekasfenschelnen .
Passiva. Das Grundkapital Der Reservefondd.. . Der Betrag der unlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver— J Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passiva
zahlbaren Wechsel!!—⸗——= München, den 2. Juli 1904. Bayerische Notenbank.
Die Direktion. a
28406
ö. Ergänzung der Bilanz (6. Beilage d. Deutsch. Reicht anz. u. Kgl
— mithin Vermehrung bis Ende 1963.
— Münster i. W., den 30. Juni 1904.
Hch. Philips.
30 771 000 68 000
75000 00 3027 000 61 569 0090
7112000 z 309 09
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande ; S 4 rI 949729.
6 a. Die Geschäftsguthaben uns. Mitglieder betrugen Ende 1903
; mithin Vermehrung bis Ende 1963. . b. Die Gesamthaftsumme uns. Mitglieder betrug Ende 1903.
Metallbestand Reichskassenscheine . Noten anderer Banken.
M 7 123 57732
ö 36 550 — ö 723 400 - I7 131 747 40 II2 285 625 — 176445163 2349 737 49
3 ; 9 ; 34600 Nachlaß des am 9g. April 1904 zu Pottenstein ver— . 64 . Banken. . 4 . Wechselbestand . sebten Kaufmanns Hans Körber aus Nürnberg 6564 . mforde K 1435 . Lombardforderungen erheben, werden aufgefordert, ihre Forderungen inner. ö ö gynrnr mn n, 2 7 Effekten halb der nach 8 zböl des H. G. V. bestimmnten N Aliiden 2116 630 Sonstige Aktiva Frist von fechs Monaten bei dem Unterzeichneten ö sonstige Aktiven 2 116 007
Ti dss d
Passiva.
Grundkapital Reservefonds ; Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ ᷣ , An- eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .... Sonstige Passivan.
6 9 000 000
29; 657 58 i 77o 1 -
II 9657 88 so
ö 21 000 - . sl ola 66 T iW dss J
m, ind Wirfshaft henosenschasften. — „Wasser und Licht“
— Westdeutscher Einkaufs -Nerein sür Gas-, Wasser- und * Bedarfs ⸗Artihel. Eingetr. Gen. m. b. Hastpslicht.
Verbindlichkeiten aus weiter begehenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 1 338 007,37.
Elehtricitüts · Installations . Münster i / Ww.
vom 31. Dezember 1903
Preuß. Staatsanz. Nr. 140 v. 16. Juni 1904.)
2 4 46 k 6 bod .= .
1909.
w T öos -=
39 000. —
„Wasser u. Licht“,
Westdeutscher Einkaufs Verein für Gas, Wasser⸗ Bedarfs⸗Artikel. eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht.
Aug. Kuckuk.
Wilh. Dieckmann.
und Elektricitäts⸗Installations
Fünfte Beilage — zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 5. Inli
Staatsanzeiger 1904.
3. 2 — — — 77 766 fter und. Börsen ge , ae. r, ,, 7 . , n , 2. hen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 80 Das J andel register für das Deutsche Reich kann durch alle wee e g 3 5366 ö. , . fi . ge ri ö t ,, . er Eelbstabholer auch dur die För liche Kerzen nn ö Reichsanzeigers und König z Fate tlb nere n den k 3 2 . — ed. ,. . Jen strn. 156 A., 156 B., 156 0., 156D. und 158 FE. ausgegeben.
—
eee
. — an er ,,. . ch eute die N Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. werden heute . Kieselgur, Kieselgur⸗
1 ĩ 3b. isolierung, künstliche Steine, r, Kies Warenzeichen r m ,, 26 n, Kr . . schnur, . ö ö . 210 1903. Brinn M 2 — 3 Asphaltlack, Stro hflec ten. — e 1 K ( ͤ ] Berlin Linien F 85 C6 e dn, ,, 6 ᷓ wia . uten: d n vor dem Namen den Hüunekes, Berlin, 6 2 , . E86 , 465 hinter dem Namen den straße 215. 816 1891. 261 ö . 1 . Vint ragunn, G. * Geschäfte betrieb, W. Fabrikation nz Vertrieb mn, bann . . Beschr. S Der Anmeldung ist eine Be⸗ pharmazrutischer nd. . ö 1 ; chemisch . technischer Artikel,
schreibung beigefügt.) Ihrel le, Import—
ig & 6 Sal A MARHDER
Gtuis, Portefeuilles, Spritzen, 26/10 1863. Fa. Rudolf Mors, Berlin. Glaszylinder, medizinische gr e t, 1. T 1eö do, Herselun und Unna 4 6 ,,, l, Mittel zur Haut Vertrieb von i ihn ö. Zubehör. W.: Medikamente, kosmetische Mittel, I r Haut⸗ rad Liften Senkel. Bänder. . . ö Belli 69 Sc e te fg, Hühner ag enmitt gn , n ds W K — Fiaffe Fc. 128 . 6 . ,, 3 ö 26 04. F in Schlesing er, Berlin, arbid, Migränestifte⸗ bb er, Gerberrinden, Rr. . 5EI6. 5 ob Gos gelte n, , Tee 26/4 1904. Fa. Martin — h s 9 . / carbid, Migränestifte F zer, 1 . ,,, . ö ,,
G3. Ehromolithographische
Gerbeextrakt, Farbstoffe, Farben, Kautschut, Gutta⸗ Her ga Speise, technische, medtzinische, kosmetische Fette und Oele, Wachd, ,. ,
sseptische Mi raanotherapeutische Präpdrgle— äantiseptische Mittel, organgih ay ? ö
Tennstr. 49. 8s6 1904,
Fenn tr. 49. 8. . Runftanstalt. W.: Chr nel nisse, Drucksachen und Ansicht— Rr. Jo G7 z. R. So X.
Häkelnadeln, Saltlernadeln, Modistennadeln. Stramin⸗ nadeln, Stopfnadeln, Reihnadeln, chirurgische Nadeln, Grammophonnadeln, Einfädel nadeln, Haarnadeln, Lockennadeln, Stricknadeln, Sicherheite nadeln, Blusen⸗
um präparate, Klebmittei, Säuren, Alt J 8 ; 96 n g hische Platten, Papiere, Entwickler, nadeln, Stecknadeln, Sacknadeln, Packnadeln, 3 ir He Metall oder Glas, Matratznadeln, Segelnadeln, Garnierngzeln,
1218 1803. Hermann Kuntzich, . Dresden . Löbtau, Hains⸗ berger Str. 4. 8 61504.
G.: Flaschenbier handlung. W.; Bier
Schustẽrngde ln, Hutnad eln, Fischangeln, Handschuh⸗
fnöpfer, Schuhbknöyfer, Knöbfe und Kleiderraffer.
Firnisse, Harze, zichse, zien g et, S n rm m, elluloid, Photographien, Tusche. Siegellath 94 Dad Farbstlske, Malfarben Künsfler. und in t f ch farben), Malleinewand, HVastellsti tte ] un t lf e, Malkreide, Malkoble, Staffeleien, Malslöcke, Lineale,
5 560285. Niaffe 11.
1
ö für Holz, Leder,
Nr 720 092.
Sonho
— ——
; aus Glas zlendrah NMalpiufel, Palctten, Estompen, flaschen aus Glas, Blendrahmen, Malpinsel, Palttten, om Cütketten, Bierkaften. Stärke, Waschblau, pflanzliche Drogen, ian bm ier r JHafe, Fruchtsäfte, künstliche und natürliche Meiners 4 . 573 z , , Tier, Un n akten, e n, Lilöre, Sym eituosen, ,,, FR 70 073. 18. 501 Klasse 32. Saulen, Träger, Jankekhber— Kon sole. Gru altern, vorm. Friedr. Vayer Co. Elberfeld. Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, . falk, , ,
pharmazeutischen Präparaten und
W.: Arzneimittel für J ¶ Htenschen und Tiere, Vet infeltionsmittel, Kon⸗ Mittweida i. S. fervierunge mittel, Teerfarbstoffe
623 22 2 690 25157 ! 3 Sener rauben, Spanten, Bolien. Niete. Stiste, N cerfarbstoffer Schiff Mut n. Splinte, Haken Klammern, Teen farbst ffen h Produkte Schrauben, Muttern, Splinte, re, 8 fonstigen chemischen Produkten.
Amboffe, Sperrhörner, Steinram men, Sensen, e. . . . 766 ea 3 or Here J ö r ni 9 3 Sicheln, Strohmess er, Eßbestecke, Messer Schrren, 24 ñ12 1803. Paul Wagner; ind chemische Prä-
5 ol' n 1. PI 1 M e 3 ö 1526.7 = 6 1 z 5 ** ⸗1 . — 2 6 2 . Ri,. - Je s 13111 1903. Richard Weckm ann, Berlin, Ritter. Heu,. und Dunggabeln, W zi , , 86 18014. Ge Waschekonfektionegeschält. 1a, Parate für Färberei und Photographie. — Bescht.! 3 903. J ar J 2 / * . —3 ‚. ö 9y iner 1 ö. . ö . r Sö3uali 1 ö . s ö z 8. straße 57 . z 1964. G.: Erport, und Import⸗ . Hieb⸗ und Stichwaffen, nir , , Schaufein, Baumwollene Moltoaunterlagen für ,, Nr. 70 Oz. G. A832. Flasse Li. m, 4 91 ; s f J / 96. aumw ene
Zum nügläfer für] Beile, Sägen, Pflugschare, baumwollene Moltonkinderwickeltücher,
Sczüammitäöpfe und ö : ö 86 . eße Gummitöpfe u Blasebälge und andere metallene Werkzeuge. Netze, KRindernabelbinden.
neschäft. W.: 1 8 ,,, ile , Faltschachteln aus Pappe, Helz oder
—
Flebtegummi, ; Harvunen, Reusen Fischkästen Hufeisen Hufnagel, Wm derer,, . — ——— 757·u Re Fe. KLleregum mi, ee ernrnmern aus Metall. Harpunen, Neuen, n) y ,, , Sch. G6 TS. Rlasse z e. Lergleichen und Tlammern aus Metell = — * gußc if erne Gesãße; Tischglocken; einaillierte, derzinnte Rr. 70 086. Sch 3 ö gtiasfe * geschliffene Koch, und? Haushaltungegeschirre aus . 2
Kattol
i. 5. . zr 75 oö7S. FJ. IS. 2
86 1803. Salo Glaser, Kattowitz 8.8 86
Gifen, Kupfer, Messing, Nickel.] rgentan oder Alu⸗ minium; Badewannen Waßsserklofetis, Kaffeemählen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, ; Wäschemgngeln, WBringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger. Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen,
5 Chemisches Vahr gtor W. Flüssige 1964. G.: Chemisches Laboratorium. W.: Flüß — Veifilberungsmiitel, Anstrichfarben und Rostkildung. Mittel gegen Kesselstein,
8 8 — ö 1 5 s 5 d⸗ aus Stahl, Achsen, Schlitischuhe, Geschütze, Hand feuerwaffen, Geschosse. gelochte YIleche; Sphnng⸗ federn, Wagenfedern, Roststähe, Möbel, und Bau beschläge, Schlösser, Geloschränke, Kassetten; Srna⸗
Farben gegen) dung. . gegen ng Mittel zum Dichten sür Fässer, Fliegen apier.
Rr. 7G 084. G. 5 ZG. Klasfe IJ.
Wein ! nan Län fe aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Desen, mente aus Ni 6 12. , , Karabinerhaken, Bügeleis n, Sporen, Steigbügel, KRärsffe. Blechdosen, Leuchter Fingerhüte, gedrehte, Kürasse, Blechdolen, zler, gerhi . gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetal teile; Hielalltapfeln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm⸗ eller Gyickne deln, Sprach ohre, S ingen, ge⸗ ; 321 aul gelle le, Ep nh ein, Sprach Chre St n n ger, 34 1955. Mar Goertz, Mülfort Rheinst. stanzte Vlechbuchstaben; Schablonen, Schmierhich en. 35) idoz* G: Herstellung und Vertrieb von 2 . z rRaFen RM 87 31 Uch⸗ d 904. 8h. 1 1 rr 1 .. * 1 8 n. ble ie, , n e Schlichlmitieln. W.: Schlichtmittel, insbe sondere 5 * 2 Teline, Taucheraz hargte, ah schr an h, e n . 263 1809 Lonis 9. Scha arschmidt Aimbech Sol rn f und , 6 * ͤůö TaFEk3abne, Wage inschließlich! inder⸗ 27 901 Lonis H. Schaan sch idt, Limbach Schl ehl. und zi Sc * : dschmieden Faßhähne, Wagen, ein aneh ᷓ 172 J 1 19064 , LirFmarenfabrik m . ; — Beschr 169 Feld , . * 3 W =. , 50 81 (14. (S.: irrkwaren fabrik. W: von T rillfasern. Beschr. . 8. 86 1 mn wagen: Tabrräder zasserfahrzeuge, J (Sachsen). S o 18 ; . vor e saser ö . . 2 8 1 und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeun a ,, , ⸗ . * ö Cee eic cls yr B ei enen wage elgeräte aug Silber, Alfenite Triketunterkleider, Sport“, heatet und wretrskol . r 0 os. Sch 6r76. giefe 1? 31 12 1803 Johaun Froescheis Lyra⸗Blei⸗ Feuerspritzen; aselgerat? aus S rrif ¶ Getränke kleider, Strumpfwaren Mützen aus Trikotstoff, z . f i ũ s ‚ — ö z e nd * Ur * . ‚ 1 1 1 — 2 21112 — Ded 24 . 8 stistfa brit Nürnberg Sroßweidenmübhlstr. 28. Bronje und Naiserzinn, für Sxeisen, 9 r ke llei . 1 ho. G.: Blef un Farbstiftfabek. W.: Blumen und Pflanzen und Beschläge aus Alfenide, Trilotstoffe ö . . . * . Farb ind Lierstiste Oi ie ker ide, mecha. Nensilber, Britannia, Rick! und Aluminium; Nr. 70 087. St. 26086. geiasse 3 d. Blei⸗ Kar ⸗ 1d Kupien 1 9 ; ; . n . ö. . . zu Micke Stange nische Stifte, Radiergummi, Federbalter, Füllfeder⸗ Schlittenscheuen; Metalle roh, in Blöcke V 9 halter, Tinte, Reißzeng Spitzmaschinen für Blei⸗ Platten; komprimierte Arzneimittel, Ba pn sben, u föter, God., Align im, ln Fielschreibfedern, Back ssenzen, Ma Fips mnie Kunsthonig, Mals. 121 1993 M. Schwabacher Æ Co. on . gererhaltertr cer, F. derkasten Federwischer. ertrakte, Gelees, Milchprãäparate, . furt 2. M. Bornheim 8s6 1904. Ge 83 r ung r ee , g , smiasse As. astnitel, Desinfettions mittel, Lederbearbeitunge. e,, . dee n 2 esillQ DLE Ile V 1 6 . von ) ce Und Appre Uurmllt n. — Rr I 3244. Rlasse 38. arzneimitel, 2 . nn, an ,, nd ö J . 1 von Schlichte p ,, J mittel, Ledeiputzmittel, Salben und kosmetische und Z36 /a 1904. G. Sti asuy. Goͤrlitz. 6 do) . . . W.: Weiße — .— Raff 135
. 7 238 ichen ch n ,, ö ——— . G.: Fabrikation weißer Taschenlücher. nr. Jo G0o6. T. 681. Taschentũcher.
Klasse 2. Rr. 70 oss. L. 568621. giaffe 6 10 ö. d
Q minleeillll⸗ . , 29M 1804. Carl Tiedemann, Dres den A 8 61904.
* . 2 AKack⸗
ö w m, G Lack, und Lackfarben⸗Fabrit⸗ W. ade e,
Fabrikation, Beilin. Sss 1964. G.: Herstellung 2114 194. Gebrüder Levinstein⸗ e Hel. farben, Firnisse, Dele und AUnstrichmittel =* elcht⸗
nd Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeulischen und Köpenicker Str. 111. 865 1801 G: umminaten⸗ : giape 16 v. . st = 1 z 2* 35blsstte eikerschoner, Vosen⸗ photographischen Produkten. W.: Pharmaze utische fabrik. W.: Schweißblätter, KRlelderschoner, Hosen
Putz pasten. w
Nr. 10 081. A. 1607.
Acidol
184 1904 Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗
ion be HoRk AC
2112 18903. FJ. C. Schwabe K* Co., Nauen. 86 1901. G.: Zigartenfadrikatien. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau— und Schnupftabake.
glasse 8.
Ul llal0s
Rr. 70 097. V. 9867.
. N und diätetische Produkte. ö, . . n ,
2514 1804. .J. C. Schwabe . Go., lauen. und Talente . r, d dss, n. sn. l
Ss6 1503. G.: Zigarrenfabrikalion. W.. Zigarren, Nr. 70 osz. st. SS76. Klasse 2. ö.
Zigaretten, Nauch, Kau- und Schnuystabake. 3 26. 3
79 Sch. G6 608. Rlasse 38.
Rr. 10 7. Sch. iIIz 1804. Za. Guft. . 11 ö inner, Hung, 2 ö sch *r n * mln Berlin, Lehrter 6 1 1 ⸗. . 2 * 6. 106 . nit d e 3n er Da 2e LTeh 1 listerarkaden 8. 86 1201 schaft mlt bescht⸗ Herstellung und
Kalle & Co., Biebrich a. Rhein. G.; Handschuh⸗ und Kra⸗ Fei cleb von Rum und Spirituosen. W.: Rum.
99 9 . . 1nd) 6. . . 565 2 ; 1 Nr. 70 078. Sch. 6616. Klasse 28. 86 . Herstellung von Teer am bfloffen und wattengeschaft. W. dand. ee n , . . . . . chemischen Produkten. W.: Pharmazeutische Prãr arate. schuhe und Krawatten. K 58. ö 2 2656 14 . — Nr. 790 O83. G. 23850. Klasse 2. w 86h. Tiheber 3 * 8 ö t — 1 Cohn, Nürnberg, Wein⸗ 2714 1804. F. C. Schwabe C Co., Nauen. Nr. 70 0960. P. 3825. Klasse ⁊. martt Io. . 6. szõ⸗, 86 igozs. G.: Died ier fk fe fn. W.; Zigarren, 0 66 wn . il 9 Zigaretten, Rauch; Nau⸗ und Schnupftabake. . . . M . 9 ; ( — iische Ware n. 28. n , ,,. me,, , 92 1804. Leopold Ensch, Hamburg, Stein⸗ LE 0 ĩ — 13 . ge straße 161. 86 1904. G.: Agentur ⸗ und Kem⸗ . Alun in iumdrahl, missions geschäft. W.: Pharmazeutische Chemikalien, Er sscher rnb er un
, , Berli bt aus den Exel⸗ ß 222 1904 en * 2 3 Drn en lber und Gold, Plätt, Bouil on- . f s 33 3n 5 7 . d . 8: Verte . 1 , um m der Seide n Tauischul.. englischs, . . el neg. er le, Kae nne Isoliermaterialien Gespinste, Stoste aus Baumwolle oder Se . ö . 1 CX z 5 tz e XV 31 ö . 1 4 . * ; ö aüernn ba bel. W.: Roh, Verbandstoffe, chirargische Instramente, zahndritiiag. essdchen Steinen. W.: e, ,,. gie r rn fahr und Zigaretten han del ⸗ Gelatinekapseln, Senf und künstlichen Steinen 6 mente, Seiden opf/ baumschmuck, geschnittener Platt
pharmazeutische Präparate, galenische Präparate und Maschinen ur Herstellung solcher; Pflaster, nämlich:
ESCAMMllLEb
6X 1994. . Wolff, Damhurg. 8s6 od, G.
83 = ; . . eßiaen Längen. Borten Litzen Christ⸗ 36 Utensil Wärmeschutzmassen, Metall in bel ebigen Längen orte Vf. 8 . w R en ensilien n, , 2 e, , G, dee, Zürn n Killer um ien lin a m, nr, unn fr igaretten. — Beschr. .