,
Nr. 7 0 135. Sch. 6309. Klasse 20 b.
Nr. 70 143. W. 5296. Klasse 26. pastillen, Zitronentabletten, Creme, Drucksachen jeder) Nr. T0 154. NR. 214 S E ch st E B E 1 a 9 Ee F . 24/3 19094. A. Freiherr . i g nr n gf ich . Ilecken. — J 121211 ö St tsan ei er ‚. * ,,, 95 h ö er, Frutti — prä⸗ . HI * , , , ee nd err ichsamzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger . Rr. 0 136. Sch. 62310. Klasse 20. d de mn. le, n , i ü s u. ö ö gen Um en en ei anz 1904 z 106 1964. G.: Molferei natürlich nstlich * Carl Grieß, Honig, Kompany;,. New Dor; ; Inli 2 . 9 6 1 und lünstlich, Kakao, Ko 9 2 Ve t ö . 6 . 3 den * Juli —— —— — 4 e * ,, . pierungsmsitel. (dies sind , ,,, . 6. 6 Berlin, Dienstag, —— — Gemlsse . Da. Glen salze. Saiscyssäure, Mischun gen von. Salt. Salpeter Harmsen J. 31. Büttner, m 15 4 —— — — 77465 Genossenschaftz, Zeichen Muster⸗ an Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, u er . Sirauchftũchte. ö ante omsäure) Kuckengewürg, Kuchenpüper, Lache, Herlin Mr; 7. 106 130g. wccher . Velanntmachmngen aug den Handels, Güterrechts, Derein egen 6 erscheink auch n einkim besonderen Blatt unter dem Titel ö 31/12 1903. Franz Schütte, Hamburg, B ; ; Lackfabrikate (dies sind Auflösungen von Harzen in G.: Herstellung und Ver— Der Inhalt dieser Beilage, in wescher *. Tarif- und Fa rplanbekanntmachungen der Eifenbahnen z 2 oh al 06 idos. G.; k Nr. 70 115. LG. 322. giaffe oc. H gen , Marmeladen, trieb von Spiel karten. We zeichen, Patente, Hcbrauchtmufter, Konkurse sowie die Ra . ge äft. W.: Technisch Sele, ie beso e, n, , . MW. . asse 2 GC. he um . l iger und fester Spielkarten. * , , will wr mri, D rl besndere Lererele Past ien „fir Küchen. nd J Nr. 70 B37. SC. ISIö5.
: und medizinische Zwecke i i erg . Patz extrakt, . Putzpulper, Salieyl, Sandseife, Saucenpulver, 7. Scheuerfeile, Seife, Sesfenpulpert, S J Vanille, Vanissene ten? ail g Tb a ,
Vanillinzucker, Wasch 3 Ve nessenz. Van ucker, Waschblau Waschpulver, Wichse für Leder, Zahnseife, Jucker
waren, Zündhölzer, Zwieback. Mandelfabrikafe mit
Cosmopolllan
74 1904. Hanfeaiie Oil Com Hesell⸗ Da ĩ mhann Gesell
Jentral⸗Handels register für das Deutsche Reich. un. 166k
ister fi Reich erscheint in der Regel täglich,. — Der Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche ich g n n, . Be , ü MY 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern oste
* 1 ür Sandelgregister fü fsche Reich kann durch alle Postanstaltengz in Berlin u
lbstabl ag ,, . Reichs anzeigerß und Königlich e ce Selbstabhole ꝛ
ͤ In sertionspreis für den Raum einer nnn, me 1 ülhelm tra ze 32 bezogen werden. am mn, e , i i rot, Lebkuchen Marian , Staattanzeigers, 83 Wil le e,, gte, Fussbälle; Fahrraͤder Und Schmirgelleinen, Schmirgelpapier Scheib; 36 . . Gremefarbe für Leder, seidene, 3 ,, ; spiele und deren Gert Gi en e; 9 Zubehör, und Packpapier. Glaswaren, insbesondere genf . i n enen und baumwollene Gewebe oder bt gener, Oi en . Wachs und Wachsfabrikate. Carnaubawah g und deffen Warenzeichen. Jutomobile, deren Bestandteile ug ure ten, glas, Lampenzylinder, Lampenschirme, dampen eile, Diickercien. Schuh. und Lederfeit, Schuh und a , . e . ., . ö l. nämlich: Laternen, Pneumaties, ignalglocken, e e nbassins, Triniglãfer; Perlen und Prismen ickereien. d Lederappretur. Lederglasur, Gan ee ö ö von Schmierdl. W.: Rr. IG II. Sch 5375. — gRlaffe s d. Fortsetzung. ye ei und . e i n e gn. aus Glas, faibige . 3 ö e dn elbe e Oele, Lacke, Fer g, d , 6 . ; 26 4. 42. Flaschenzüge, Kontrolluhren, H kaffee, Teer, Tafel, und Waschgeschirr Tüchenge rant, für Er sfe aug dan, fe K e ngen ar wo 1s. a we , diene r, , f,, , di ,, d ne ,,. , , , we, , n ge, en , Tn, und deren Bestandteile; Segel, und unh rzella! und Steingutwaren ur zauzwecke, Glas, an, Inke. Suppen, Saucen Cassel,⸗ Mitte lgasffe g. Ußl 6Rb 2 beren Bestandteile und Zubehör, nan lich.. Gech Dare. und Dräckknßpfe auß Porzellan. Spitzen Ireßte gafezhtöffe, für. Hetränst, ern nel g e n Ruder, Paddeln, Skulls und deren Bestandteile und 1 Ov 8. Herstellung und 151 1IUI ö. J von Brot 84 190. Dr. Selle's Farbenphotograp . V G. m. b. 8. Verla, nter dern inen rang. wertung
i ü und Schokoladen
. ackulhhvirn. Blei- Teig und Eßwaren für Zucker- und .
, . 3 ür aus Seide, Baumwolle und Leinenzm z i nn, dee , rie
Zuhehör; Spiele Spiel gg ten n,, stifte, Tinte, Stahlschreibfedern, Sie glg e . er nge f . , e lan annere nen s , n, m, ,,, nn, . 1 , 3 1903. 9 : t nämlich: Ru e, . . — w. piele und Spiel waren. Zu Jö. TVeigen, beheben, hen, ,, ;
j X Eo. Gesellschaft ami heilgymnastischen Zwecken; S te, Plüsche und Trüffeln, Perubalsam, ;
Dr. Alfred Oppenheim Berlin, Kreuzberg Jägerstühle. Apparate zu h 9y r c, ile] Zigarettenpapier. Uhren. Samte, 1 ; ,, il fte w. ] 1. ung, Berlin, Kreuzberg — en; Kuge nd Kegel; . Pfeile 3 Wald Fer ns, Worto j ;
ö . 3. e E i ö. , ga fr n enn , nee, n r . Sieg. a und ) fitüren, Dragees. Fleisch., Fisch= Mehl⸗, Frucht⸗,
sraße s. sed Beleuchtungsgegenstände. kö d ,, . . .
sirümpfe und Velen an 16 Kochapparate, für schützer, Fußschützer, Kot . ug ö
euchtungẽgegenstände, Heiz ⸗ ur
Material! und Ko— lonialwarenhandlung. ö W.: Brot (frisch und Dresden, konserviert) aus Import und Reggen, Weizen, Dinkel, Gerste, Hafer,
1964. G.: Verwer
i . ‚. 9 6 .
die , . in natürlichen 1674 1904. Getrüder Walters, 2 en. W.: Verschlüsse für phototzraphische Ob⸗ Reißigerstr. 106 hol, G.
ö eltide K Vertrieb von Tec. W: Tee. e,, giiaffe T2 b. Rr. 7 L 6. Sch. S 786.
Klasse TG c. Reis, Mais, Schrot; Celor.
gl. ö. „Meteor“ Geserer Kalk . Portland Cement.
Jesck: . Westf. 10ñ6 1904. G.: . « Vertrieb von Kalk und Zement. W: Zement Kalt Zementlalk und Kalkzement. ö
— Beschr. .
Akt ien⸗Gesellschaft .
ö ö — 2 — 1 8 So 2 (1 11 . 5 Un e t 9 * itus, Oel, e 1 — /
Schiffsbrot, Gebäck,
? Brennspiritus, Insekten⸗ ickt; Li d Döchte. Moskito. wasser, Mineralwasser . * , ; — a eu, Feftickt und unbestickt; Litzen un , 6 n ; J 2 Laternen, Lampen⸗ bücher, Spielkarten, Postkarten, . I , netze und Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und pul per , ö ,, 2 Nr. 7 9 158. S. D387 niaffe 37 . Tcht, und zwar: 4 ö a hel hst up, apotheken, Seife, Ie , n, . k ö ö . , , . . ö, * . K wi, ,, 26 , . ö Riemen, Luftpumpen, Schmuckgegenstan df, k , — 11 J insbesondere Weiß 62 5 ] teile, Brenner— Selbstzünder Riemen, . . Diplome Bier⸗ 8 * Klasse 12. 5fen, Saftpressen Gebrauchsgegensta ei, obesonde Weiß⸗ 2 Henn Zylinder, Strumpfträger⸗ — Rhrarmbänder, Medaillen, Kräne, iplome, Bi Rr 70 162. 5. 219. —̃ o, da . ö 8 . 4 sen aus Karton, Pappe J Sign alpfeifen, Tabakpfeisen, i Konditorei und Zuckerei. Honig en n ,. 14 Rinder wie backe, 66 Ter re gl, LVerzrn, Wächbstöcke, Nacht= . und bl are n Leder sett., Be 2511 1903 Carl . , e lap . 5 4 1904 Cytische Anz . 2* 2: ͤ , Milchbrot, Biskuits . la ine, e. Wůrmflaschen Kaloriferen, Rippen⸗ Ziga — ,, rg, ar ; un, , P 77 sichte; Defen, aschen, Akttiengeseltschaft, Frledenau. 10,5 1964. G.: Dohligkuchen. Waff. In, 6 ö Fabrikation und Vertrieb von photogtaphischen und JI 1809. Paul Herm. Schneider, Zeitz, Weber— Dessertgebäck, Cakes, Pytifchen Ärtikeln. 26. Photegraptische Hand. und stöaße 2. l(0s6 1301. S.; V a . Stativapparate, ⸗ T .* 1
ö M um * Wechsel⸗ und . Material · und
r,, r B . Vergrößerungs azbratrale, Pro. Yqmehl. bes
ch Her 9 Gü Hüte, Herrmann C Co., ö i „apparat. Kochherde. Koch, ö ö K 3 Ie bn ch Waldshr. dl. 11161793. ch 7.8 1900 ö e ö rr lr el. . ab kocher esckirische . n e,, mec Tic Strümpfe, S. Ghemisch technische ö 8 0 16 904. K 3 * 2 m . ,. Be 1 n, ; ( D 6E 912 . . rh Mãntel, acke Jo ppe ĩ . er, Lebku en, Pfefferkuche ) N 8 2 * ö ! ĩ . ö dann vr ersie ; Vaugesellschaft kessel, acko en 9 ö 06 sciumcarbid; Tonerde; . — ö e , TrIu n, U an el ebäck, 8 miürzk 91 Hannover. 16 6 19 (G — NRsukartfe n 1. Ka zarate Räucherkerzen Gale so sowse fämtiiche ö 8 . ewürzkuchen, O4. G.: Asphaltfabr i. Kochayz z n
Fertrieß Bon Sr ; ö 2 , . Vertrieb von Drogen, einfache, Doppel Kelonialwaren. W.:
3 . ; 3 Zucker, Tee; Rollfilmkassetten, s Leer
Stanniol, Stanniolkapseln, Zinnfolien, Korke, jektiontapparate,
Flaschen⸗ Dosen, Kisten⸗, Schachtelverschlüsse aller
ö. Finschlagpapiere, t Art. Lösch⸗ Schreib, Druck⸗ und E ) s a t, W bam, Rartonnagen, Tuxutausstattungen, Cinrichtungen und —ͤ Cal eren hen, Famaschen, Hanbschuheꝛeꝛ . Bohnen, Bohnenmehl, Mutstattungen sür Kaufläden, Kinderkauflden . ; 8 Asphall ) flaste 5. * N 9 1 6 eL ne FJ 1 Kupfer Messing, Bronze, * in 2 J . ö . —w * Kl sse 42 8 ñ I B t glu osta . . nebesondere Señ Kaka spr äparate, Zucker, Tee, Misc i, . / ir, T n,. tin zwar: Pflastersteine elt fg ir Neustlber und Aluminium in bear. Nr. 710 166. O. 1633. 9 Braunmehl, Brot. zl, insbefondere Haferinehl, Suppen? weiß? Malmdrir F Ter, e, , gn und. la Pflasterplatten, Pflasterkitt und Muffenkitt ö. ö Nidkeh. Ne n ; ü Ginematbarap 8 , fermnehl, Suppen. eimgiß, Malzertrakt JJ J ö i ben, stande, in Form von giose ten g erer, ö Kinemgr ographen, Sucher für mehl Reisnehl ;. Yuetschhafer, Kinderzwieback; Rahmgemenge , n , ,, . Speisewürze, Nr. 20 159. R 52729 beitetem Zustande, — BDurchsicht und Aufsicht, Liafenflitzer und Fahmtu. Supbegwürze; Giꝑerteigmwasen, wi Nudeln. Makka pulver ,, . ährmittel; i. ö sucher, Stative von Holz eder Metall, Taschen und Hats, Teigwaren, Hund kuchen; Bemüse⸗ ,, Futterale von Leder, .
Hefe, Back- 8. . . . 2 eme, ac — Sorten Mehle, und zwar: Roggen⸗,
) 6 Gerste * Sn 5 J . 2 Papier eder Metall; photo⸗ Gerster, Hafer,, Reis., Maismehl in pPrä—
Puppenstuben. = Beschr. sKtasfe 38.
Pan nen-·,- Nr. 70 168. S. A761. Klasse 12.
Kaviar, Butter, Kunst⸗ ] e Balluster; r l Röhren, Blechen; Kandelaber. Konsole, Balluster; Fleischk 216 . „ Fisch⸗ und Weizen hische Obi . Fleischkon ferven; Fleisch, und' Wurstwatemn; Likore, r',, Fapbisch Obteltive; Pri men Capen egnat, Vran nt wenn und au dere Spirituofen; Rauch. ernrohre 6 , . ö . Rah „Brauntwein und andere Spirituosen; Rauch, . — Q 611 . 77* her, The 8 lite 9101
Objektivrerschlüsse, Schlitze 9 beodolite,
butter, Margarine, Bon⸗ Werkzeuge für Schlosser, Mechaniker, Klempner, l 6 patiertem oder nicht präpa er tem Juffand sowie a und Schnupftabakt 3
bons, Brausepulver⸗ E Drechsler, Installateure; Ornamente . , gd gefräͤste e estanzte Fasson⸗ ö R chte, gefräste, gebohrte und. g asse ,. oder ohne Zusatz 3 2 *, , ö gedrehte, gerate, g 8 e aus Alfenide ö. ᷣ n, Sen , , bon, Kalgo und Schokolade; O 20 . netallteile; Tafel geräte und Beschläge aus Alsenide, fti f ee gr, en Pitt. ern ig. Präparate und Arjneim ittel, ins besondere nc . jf . Kinderzwiebackmehl, Back⸗ . rpositionsme ser, Geschwindigleitsmesser und d m Mitte gegen w tre mehl, i n er . . 2 16*1 inlet dilit ! * Und andere 3 Vuster nd 6
Braufebrocken. Brause⸗ 99 Knochen niehl, Paniermehl; 14652 hl. . X76 ö 16 ) Quetschhafer ochenmehl, Paniermehl; optische Instrumente und deren Teile; lichktempfind⸗ uetschhafer
2 R Telcmeter,
dr 0 8 VV ann fler manns Ümonaden, Brausewaf— amen * N c TIX feln, Brausetabletten. ile n. R Helserkeit, Verbandstoffe,
9M; Den (ecBrwseaiß - Tze 8 * J Mittel gegen Schweiß; Tier und Pflanzenvertilgung?«
g . b ‚. 1 , en, n. . Kakao, Kakaopulver, 5 3. Hermann Seeger, Seegerha ; * 2 G . Sphord lade und Gr, ,,, ind Ge W sandgest s, s., . ! 9. Th odor Rocholl, Minden i. Westf . nierte Petroleum; Petroleumäther, 2 Mochte; jeuqn sse aus diesen. Haferkakao, Backpulver, 3 ack⸗ 8 e. . Huh enfrüchte, Samereien. getrocknetes ö ; ö mit, ünd ohne Zufath von Kakao und 1916. 18045R, G.;. Her tellüig kad ttrleb' bon. neralöle? Siearin, Paraffin Lnachen 3 , r g. daben lund Kondizoreiwaren aller Att. hee. Wack. . Vhrrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Gerberl ohe liche Plalten Flach: und Rellsittiz ers, fe ittel, wie Jnsektenpulber, Rattengift, Masspulver ga . 5 Gierteigwäaren, wie Nudeln, Zigarren, Ziggrelten, Ranch, Kau⸗ und Schnupf. Lampenschirme; Hoblglas, srbige⸗ dior r, uͤhren. mehl. Erbsen, Erbsmehl, EGibwurst, Eier, 6. Fort, Wacht Baumbarz, Rotang, Kopra Rosen⸗ Papiere und Chemikalien, Schalen und Platten. Freßpulver, Desinfektions mittel; Wasch. und Toll eltẽ⸗ . ö. ö lilch Mishlf, Zucker, und Zucker label W . Zigarren, Zigaretten, Rauch; Kan. mosaiken, Glaspris men, Spiegel: Zündbölz , konserven, Ver und Pflan zeneiweiß. J ir mne b wsebeln, Trlibkeime, gefrorenes Fleisch, (ö. is 8 Dorzellat 6 . 1 86 fe insbesonbers Sans kl tsotfe' . 333 351 6 warenprapargte; 1 ĩ ul ber no 3zkRrulih- 2 d Schnupsfla be ; - . . — 2 N 2 ; 1 J h -. . ! 5 J de, , aus Glas, Porzellan, Steingut, Meiall und seifen, insbesond ere Haushaltseifen, medizinische Seifen, rarate zub cher h. , und ähylichẽ Prä. un Schnuhfta bak. Rr. To 6 LJ. S. A60. Klasse mittel aller Art. Eßkbare Pilze aller A J Pap ermachs. Rasierseifen, Masiercteme; Seifenpulver, Wasch⸗ Suppen tase 3 m . e e len 1 Supypeneinlagen, Nr. 20 1609. W. 5173 775 J ö Nr. 7 O0 14G. K. S517. Kia sfe 23 n ren Fetilzugenmehl; Haarwasser, tosmetische , Lrieß, Graupen, Grütze, Sago. Klasse 38. r nn,, ö Pflege der Haut, der Haare, der Zähne,ů““ 3 der Nägel, inshesonder⸗ h
. 51. Klasse 27. . . c . Zahnpulver, Zahnpasta — Zahncreme; Parfümerien, Gesichts. und DagrFuder,
aschblau, U 25/8
ö Klauen, und. alle anderen Fruchtss uren, Wein st ina f ö 2 er gie e an, Kaviar, .
j ĩ en und a4 d M J . 2. z . 3 n ,. 23 6. fart n. . Frucht · ¶ Menggerietiere hemisch bharmazeutische . .
D
ol oft ein
Vaseline; Fleckwasser, Soda, Bleichsoda, W Glanzstärke, Stärke, Borax; Kerzen,
fuhrmi n, debertran, h j ö ind Produkte, Abführmittel. Wurm kuchen, . = sirupe, Ile , e ehr, Sfsenzsit ee ncht ff, de, ei, Ser umpasto, antiseptische. Mitte, ft, Essenzen Aether, Aetheröle und essen en, lun iu Fee, ng ien San en natürliche und kunstliche 19063. A 23 12 1902. gstestatisch⸗ one e ee , Fiuch le Detinfektionsmittel ien , n rler, Brunnen und. Badesal e, Pflaster, S ⸗ ug. K . . 6 1904. 1 im = 8 ; ; oholar — ; 8 Schuhlack, Lederappretur, Lederkons ,, 5 . ö . 2 r ü erm af if Chemikalien ö. ieee. . nh . ö re. , a n, gel,. lack Lederappretur, Lederkonservierungsmittel, B Wöchlinghaufen ö . w tikot Strümpfe, alkoho we. Verf 8. Sus pensorien, Wasserherlen . ustii Pupomad? ö Barmen. Wichlinghansen 2 83 Ih eulische Präparate. Trikotagen, e 61 me, ÄUmonaden, Bowlen. Versüßungt chanische Maschinen künstliche ,,, Diekerstr 1056 1904? ; 3 pharmazʒ . 9 8 Leder und Wirkstoffen. Brannt weine . Soni sirup Kunst⸗ apparate, mediko me ani 9 el Chi a⸗ Nr. 7 0 117. C. 663. gIaffe TG C. f , . / Socken, Handschuhe us ; . nürel aller Art, Zucker, Bonig, Hanigstrup kamncßen und Augen, Rhabarherwurzenh, in . , — Rlaffe T6 c. G.: Herstellung und Ver 1 Falellene Kochapparate und. geräte sowie, deren] nig. Zucke Vanille, Van lle⸗ Gliedmg 16 lgarobille . — g und Ver⸗ ? ochaypare ; ⸗ ickerwaren, Vanlhe, ; 8 Aconitin, Agar⸗Agar Algarohille, 1 — 2A 1804. Cacao trieb von Kontormö Metallen Koch g S Wismut, Alumi⸗ honig, Zucker honig. uch. Fah farts, Cakes, rinde, Quafsia, Agonitin, ; ; . H 21 . 326 ö. . Ion Ko rmöbeln . ; B andteile. Eisen Stahl, . 183m — e z Nanillin Vanillinzucker Biskuits, ates, 1 9 erulion Fondurangorinde, . drr . . ,, . . Antimon, Int. r Tn ü ft. . ö en n emen, Hasergricß , 6 . Curanna, Ea nur eln . f Kartonnagen. / . une rGilber, Gold, Platin und Messing in ro * zs, , Fefermehlpubding in jeder Form. resin balsam, medizinische Tees . ö ; 96* . 9 Kupfer, Sil ber, , d d r in Blechen Hafergrütze, Haferme ** m Gatlangal Ceresin, Peru alsam, . Ter . ; 2. . — 8 2 . ; e tande, und zwar in ¶ ö Re Weizenpuder Makkaroni, 2 . yer: R I, Terpentinöl . 1061904. G.: V 9666s pg, ,. . . teilweise bearbeitetem Zustan kö Antimoner Mais. Reis⸗, Weizen yude l ⸗/ , und Kräuter atherische Oele, R osenö * . . Io 1804. G.: Ver c dern, Nl ; Blöcken, Drähten und Bändern; Antimon 96 ⸗ sertelgzwaren. Vanille. und andere] u Falave,. Suillajarinde Sonnenblumenöl, ö ; fertigung und Ver Vn Vor, . ö — Stangen, Bld ,, beln; Werk euge Haar⸗, Nudeln, Eier eig x — hen, Bi 3 enwachs Holzessig, Jalape, Quillajarinde, i 83 kt . 2 — — 8 . — ung hl. — 2 3 . 2 ro 8. . 5 . R eier ; Löffel, Messer. Ga 6 * er z 1 J . ö r. Li te Kerzen, te 1 3 2 B Rum Sassaparille, Inse ten. . 105 460. Fier Kc necte, öh Trient 23. J . e,. Ar. 0 152. B. Soo s ; 23M 1903. Siemsten & Co, , n, . ,, b, . ta i g e. r ehe f. Sir ern fn e r , e , mühen o , nn un' Her, mne m gebrannt, gere, 868 J 5 Brie ichen 5? S 19664. G.: Import. un Sif g inen? HDäkel⸗, Sicherheits Stopf⸗ Schuh, ; zpariert. Selleriesal;, Puddine , ,, f,. flanzenschädlinge ö Fliegenfängern. .* ö Vertrieb von präparaten, Raffee. 1 e „APOLLO“ — 2 , . de Me. e e f, Baumwolle Flache, ,,, Tür Ind Vor een, ile. Sin dernãhr. rn . ,,, kiel ur. . 1 —— — essenzen und likören, Sen e, 13/10 1903. Bleistiftfabri ö 2 . Kichästzuk? sänftlich in rohein Justande, Webstöf' Sram hehten' Stwauben und Bohren; Vlechtes'n, . gare dermebl, Suppenmehl, Suppen. Mittel gegen ,n nee, Fitzhüte, Seidenhüte, r. 70 IRI. K. S475. Aiafse T. Kakao Schokolade und nären e. 3 5 10 6 Bleistiftfabri? vorm. Johaun . 2 Hanf, Jute, . ) n ele Valbwolle Baum⸗ ,, 5 liorsebern aus Metall Fahrräder mittel aller irt een e ee lagen Suppen in bol ineum, , , . * an rh ate Nüůtzen . 16 / 1904 . *) 19 9. 14e . Km / Salz Faber, AU. 8. Nür⸗ berg 106 190 . 5 ö und Wirksto e aus ö a ,. 6 5 agen edern un e 6 6. 99 . keh pulver Suppen ase n, k . St ohhůte Ba thů 23 par . — . 2 Tee fowie diesbezüg.. Klöße . k 169i, G.: 21829 ö Seide, Halbseide, Kunstseide Flachs, Haul, h fahrzeuge für Land- und WasservnWrtehr 5 Terrinen. Wild und Ge. Strhhnur , Stiefel, Pantoffel — Kiinneth & lichen Präpardte! ͤ ic koffser,, m,. Fabrikation und Vertrieb von Blei. und Farbstifte 1 f ꝛ J wolle, Seide, Halbseide, Kunlisctzee Wöäser' Stoffe] und Motorfahrzeuge ; Jusqh ff Leder Kapseln, Flaschen, Dosen. Te ; Damenhüte, Hauben, Schuhe, ; 1 5 , . Drapalaten iC lo felkn ] wie J 2m n, . , ss Daus Gemischen dieser Stose sowi wenn es Bestandteile. Tuschkästen.! eder, fn 44 lonferiert, Ertrakte davon. , nner. ie und gewirkke Unter- 4 Knöchel, Magde— Lr gren und GR J A ren, sowie von sämtlichen Schreib- und Zeichenutensil ien. — — Jute Nessel und aus le sowie deren ! . 8 d flügel frisch und konlerbiert, 2 - Sandalen, Strümpfe, gestrickte und 9g ö Ma Likören und Essenzen 8 S, Ha. 3 * . und Beichenn ensil ien. . . h lbwollene und baumwol ene . K Ibs Rinds⸗ zuchten Un gel, . ö hl Haarwasser Haar ⸗ (Sar h ig R ler Lederjacken . burg 15/8 199 a , , n,, .. . 3 '. h . W. ö Zeichen⸗ und Schreibmaterialien zin lich Pastell im Stück; wollene, 21 — l zeug; Ziegen, alb8e, 3 n. z e Kartoffeln Kohl, Panierme . ö z f ider Schals Leibbinden, 9 . en, . . , und Fleischerxtrakt. , fsifte init ur , n nm g ere ; bleinene, baumwollen e, woll( he, ese Teer, lackiert, gewichst gefärbt, mit oder ohn d 13 hanrfarbe. Haar,. und Gesichts⸗ kleider ö. Täufer, Teppiche Teib⸗ . G.: Technisches Ge⸗ W.: Kaffee . 1 25 . stifte mit und ohne Fassung, Blieistifthalter, Blei . ⸗ Decken; leinene, hal eln 1 Wãäschef f so—nstige Leder, lackiert, 9 9 ; felschäfte kiãuselungsmittel, Haarfarbe, 1 Pferdedecken Tischdecken, Läufer, er 1 S*, Technischeg EG : Kaffee, roh und ah. gr,, . stiftfeilen, Briefbeschwerer,“ Vrisf ter. Blei- 22,1 1904. M. Wilckens Nachf 8 seidene und halbseidene Wäschestoffe⸗ n Bäuten und Kernstücken. Stiefelscha te. eib ven und Schuhpomade. Diatetische Pie . is Dosenträger Krawatten, * schãft. W.: Treib⸗ , , . . 6 stiftseilen,. Briesbeschwerer, Brief . Ear be z 1 Wi. let end Nachfalger, Bremen halbwollene, seidene . S490 d Glanz, in Var [r — = . d Täschchen. puder Haar⸗ Lippen⸗ U 2 . ; Tisch⸗ und Bettwãäsche, 8 ger, . . JFreib gebrannt, Kaffeeprä⸗ ,, GFederhalter, R (err, Lelolter, Garben, u. Burgdamm. 10st 1904. G.: Verferti 8 Vläsche, Brokatstoffe, Schalk, Socken un Neft und sonstige lederne Taschen und Ta che * azeutische Präparate, Zahn h f Strumpfhalter Handschuhe, 4 riemen aus Leder para te, Kaffe er ssenzen 3 er , ,, Federhalter, Federhalterträger, Federkästen, Feder! Perkrieb van Takaffabrifatn S) Verfertigung und Samte, Plüsche, Brotat lilo hn Wãäsche⸗ und Geld⸗ Brief · und on ligen 6 ind Zwirne kosmetische und pharma zeuth Fer, Malfaffee Hürtel, Korsetts, Strumß ⸗ ö 3 n ,. Naffeer slenzen 4 e F beniss M = zischer, Griffel, Gummi Wederta zen Feder« Vertrieb von Tabalfabrikaten. W.: Rau d Sarumpfe; Bänder, Spitzen, Litzen, Waschez, Lederwichse und Lederappreturen. Garne und; = ste, Mundwasser. Kaffee. Man ; zampenteile, Laternen Gasbrenner. . Baumwolle Fameel⸗ und Aitöre:; 9. 9 4 / wischer, Griffel, Gummierer, Kreide, Kreidehalter, . Tabglsahrikaten W.: Rauch Kaus Strümpfe; 41 . . ; ick 3 kel⸗ Lederwi J D X z ; 3 jbwolle pul ver, Zahnpaf e, * * 3m. Lampen und Lampenteile, X ! ö en, ee, un? ngrte; Rargo, z Ble und Farkminen. AÄnenl der Kreide halter, und Schnupftabake, Zigarren und Zigarent ͤ saͤtzt, Garne (auch Stopf⸗ Strick, Hälel.. Pindfa iz Wolle, Baumwolle, Halbwonle n saenkaffee, Gerstenkaff ee, Noggen. Anzůndelat Bogenlichtlampen, haar, Hanf, Gummi Schok 2. d Blei⸗ und Farbminen, Lineale, Mäaßsiäre, RNadier— . pllabate, Sigarren und igareiten . j Kleiderbesätze, Garr ch. . . bt Bindfaden aus X / . . 15 Raffeesurrogate, Feigen 4 . ) h Kronleuchter Anzünde aternen, * ar, Hanf, Gummi Schokol nde, Tee fo⸗ n bm en,, , e, dier, Bescht 2 . 1 N gesttickte, gewirkte und wehte ble Jute, Hanf oder Flachs. Se spinstfasern au Ischorien. Tee aller Art, zu Kronle j Wslumingationslampen, Petroleum- und Balata. Fette wie dies bez naliche K gummi, Radictrmester, Reißjzwecken, Schreibta feln, K Stick, und Nähgarne); 9 3 Silber⸗ Seide, Jute, P 835 Jut Hanf kaffee Wel zenkaffee, . ; Milch Glühlichtlampen, Illumina ions . ? g. Fett wie diesbezügliche Schrei ien ge, Seng tac 2 , , . Feder: sche Waren Gold., Si 8 Raumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, j J. und Heil jwecken. Milch, cel Pechfackeln Kerzen, und Oele für tech— Praparat ikö: und l . Schreibzeuge, Siegseliack. Stempel. Tintenfässer, Rr. Unterkleider; leom 3 ö Silberdrähte Wolle, Baumwoll eg é ede, Jute, Genuß“ Gesundheits. D ittel. fackeln Magnesiumfackeln, ; 6 ; ur, tech — 251 öre und c s 3 Tintenlösche, Tufchen Tuschzä— . Tintenfäser, 410. Ffergespinste, Gold⸗ und. Silber ara er Flachtz. Wolle Baumwolle, Seiden Jule, sierte Milch. Trockenfütterungsmittel. ö ) Wãärmflaschen Kaloriferen, nische Zwecke; Iffenzen . gieif; 1 * Din nitscher, Tuschen, Tuschgäpfe, Winkel Zirkel und ö Kupferge P 2 B sllons Kupfer oder 4 = . 2 ö ind teil weise per⸗ Sahne, fonden ier M z ker Linsen⸗ Nachtlichte, Oefen, * art . t Rochherde Schm ierpümpen, Ab⸗ n,, . Zweckenheber, Anbängezeitel Und Etikcsten, föge . Tressen, Lametta, Flitter, vuillons; iner, Hanf und Flachs in robem 1 Uwe RNilch zucker, Nal⸗ Malzextrakte. Malizucter. * 26 henkörper elektrische Heizapparate, tp . Schmierpumpen. Ab extrakt. — Beschr , . ba igezettel und Etitctten, sogenannte n n,, . Nickel, Neusilber ] e . elwolle, Ziegenwolle. ilchzucker, Malz, ears, f pe M ken aus Korn, Rippenbeizterpen leumkocher . 21 ertratt. - B . a4 p ,, g, n, , an F ß Ile Zink Zinn, Nickel, l 1 beitetem Zustande ; Kameelwolle, Nleg ; . se sämtliche Mehlsorten aus Ko ; * Backöf Brutapparate, Petro eum ö dampfentsler, Oel —— — ———— — Sach nen, Musterbeutel, Lehatüt 1, Mu . Messing 2. 2 ! ö arbeiteten 8 ; r. Weine, mehl, Leguminose, Ve. ö — ochkessel, Backöfen, Br ** . . . , n,, . ane sm , e, , lee ,,. O n. eh n,, , . Bier. Stout. Me , . früchten, Stärke jeder ,, . 8 lektrij he , 6 ö * — 381 2118 m 1 . 3, . Syn . 1, ö 1 Ik en iel, 1 h t ilweise arbeite em ustande, fei ö ti jse ö Spiritus roh, 1 1 6 G leepu der arme . . 268 R Sch bber inse Quã e, * . — scheiben aus Holz ‚ etiketten, Musterklammern blakathalter, Brief— rohem und tei ö * en. Würfeln Spirituosen; ) . ö e Miner alwasser Gelees aller Art, Ge Ler- 6 z 4 apparate Besen, Schru 6 . j 3. p tlammer d in F Barren, Resetten Rondeelen, Wür eln, ert. natstliche und künstliche Mineral walser, meiz, Grieg, Schrot, Äleie, Graupen, bbs, W d Teybichreinigun gsa pparate, ö Pumpen, Venmn⸗ n sammern, Palllitstösen Zeichenkohle Kreide, in Form von Barren, n HYösechen. Srähten denaturiert; ; 2 fir Bekleidungs⸗ pasten. Reis, ties, . 2 let bůrsten Weberkarden, n, Vei 1853 . ,, Zeiche Fre Blechen, 3 *. 2 e zpfe für Bekleidungs i ; ö Masimittel aller . fatore, Warme; . . segenannt? Kluppen, Fed enbüchsen, Peischafte Platten, Stangen Köber Ylech ee n e r fi. Fruchtsäfte und . , rriuncchte Brütze. Sagp, Futterartikel und Masin isolierungs mittel, 8 , , Briefwagen, Bleististspitzer, Füll⸗ Bandeisen, s ö. iC ten ftoffe Zünd. zwecke, Uhrketten, Wachsperlen. 6 Gammiplatten und r Kielfedern, Stahlschreibfedern, Zeichen. Schirmteile, Schußwaffen; stofse. a . 2366 23 — dern, Schreibfedern und ter 33666, Schläuche, Hanf⸗ 83 . federn, Schreibfedern un schläuche und Metallschläuche. AÄsbest !
gssßoyst⸗ Mm . ; . Asbest; Packungen, Lagermetall, Wagen (Wägevorrichtungen), Transport-
Fi nämlich Wagen für Straßen und Gleis. Druck, und Zugmesser, Wassermesser, Kondenstöpfe
—
2
2
edern eibfed id Halter aus Zelluloid, Golofedern, Schneiderkreide, Spiel lischkreide, Tinten, Paletten, Piusel, Reißbretter, Reißschienen, Reiß zeuge, Schwammd 64
mu ae en D ⸗ un 1 el ra 1 — 4 6. 1 / 2
. z 3r M Schaf⸗ sesal . AU ⸗ San rschneideapparate für Menschen und Tiere,
ö t; Vohl⸗ — h zolls oder Badesalz und Bareingredien ien, Viehlalz Taufals. Haarschneidea r harr
hütchen, Amorces, Feuerwerkskörper; Zement; V Seer und Brillantgespinste uf Baumwo
glas, Fensterglas und Spiegelglas; Uhren, Uhr⸗
2
s asi Rasierpinsel, Puderquãste, ⸗ Muschel n, Krabben, scheren, Nasierme ser e n, . n,, , gi ere, ,. Rice irh i bel e r learf r e. Jepfee er P . J . z 9 3 9ste orm, 1 ! ** J s sch⸗ oickel, VX P J X J ketten; ,,, a g Blattgold, 8 ,,, Fische Fischlon eren de , e de e. c ullnke. e ih. 6 . 3 . ⸗ , * . 1 ö. n, ; fęr⸗ 8 nfolie. 2 . ö ! 5 J 8 2 P 0 . 1 ö 2 . , . r n, Dal! ra n 8 n . fel mn hien, ee 3 ,, fein rr gl n T g , , , 361 . d, n, d, e . ; ,, , n, n . . y 8 . 5 larhhen, Schreibmappen, zoschblätter, . . Seiden. und Packpapier, peten, z qiirme, Schirmgestelle Schirmgriffe, Spazierlit ] ! in ider Zubereitune sowie Präparierun Nel. 91 aschrt a e e nerstoff . ö . Topierblätter, Hriestimsch ig, Br ieflickt pan leinen Brief⸗ Druck. Sei y, . fänftliche Schirme, Schirmg 94a UM nurftabakdosen. jeder Art und in jeder Zur ere Rrü Frische be. Flechten, flüssige Kohlen aurg.⸗ sigeit. e e erräͤckleiter, Bentile, Roststäbe, Ch = 14 ; . , zlei⸗ arfftifte, natürliche und (ür T Krücken. Schmuckgürtel. Schnupsta , er r. ö. enn ö . steine und Chamottemörtel. Spitz maschinen für Kleistifte, Försterfarbe Gummi Blei und Far 1 lische Präparate und Rrug en e z Culoldbälle. Bern⸗ oder Konservierung. Krün lee des. id en, Mltobot. 1 . znimunri nn e , . (. ,,, . hem d har gen , 6 U Lichte, einschließlich Nachtlichte. Ze uloir ballen n n,, k . , . ö . . ; g s jg In wd ai e. r der , r, ,, k , i fte, k . Nr. ZO I53. M. 70gE. fabriken Atktiengesellschaft incl. vormals ö Soda, Kassia, Kassiabruch, l Nhab rber Zigarren und Zigaretten hihen engen rn. und ] Faßssung, Verbrau gs. und Verwendungs ann, Ulle fuperoryd. Salpetersäure, icksto . ß . . ( a,, Ahl. * 9 Galan iz Ct nrsr, gehe ee. zhische Apparate, Beillen, Pincenez, Fern- ö 79. Wurzelextrakte und rektifikate. Alle ] superorvr,. S Knochenmehl, Soda. Glauber⸗ . Freiburg i. Schl. 1036 1904 ö Gallen, , z er Moschus, Samen graphische 3 ö Instrumente. emüse⸗ und Wurzeler trat 1g * saure Bal. mr, en . 7 G.: Fabrikation und Ver 30h 106 94. . ätherische Oele; Talg, Kampser, Moschus, Se = Vr ern glaser sowie andere optische In] , m ir n far par Eee, . e e, . . 3 , Fabrik ion und Versand ron Uhren. W.: 5 h ht Matten, Fächer, Stroh hüte, Stroh ⸗ Fre naschinen für Gas, Wasser, Dampf Zwiebel ar . lie, gr o ie, ir. ö. ö s, r, , . . giase 11. . e e, . . ö k,, er ge r , ufd! 2 ö. ö ,, 36 * 739 SHWein: G 18 Ter 5 * Nr. 1 T. X. 96482. 2 — ö . ö. . 3 551 0 Mas hinen, Nähma iner ; f . 9 4 . . . 3 w. ö an . . . ö. . 89 19063. H. linck C Cie, Mannheim . Werner Breuer (Inhaber Arthur Vertrieb won Waffen aller Art. ö Nr. . . Ten, W eihtumme, Hanni an Lope ö 3. ö ö . 106. 1504. G.: Fabrikation un Vertrieb von Metz), Rodenkirchen. 10/6 1553. G: Rafe. Wm Stich, Hi ö en aller Az. ö LEDIETS A Te, oder 3 liert, bemalt, verzinnt oder ische, Fischtaren, Gemüse. Essig, Guano Superphospbar, g irre, Rronze , ,, 3 abrika und Vertrieb 04. . . Stich-, Hieb und Schuß è. oder Metall, emailliert, ; 1 che , ddlenee * . . Speisefetten. W.: Pflanzenspeisefette — Beschr surrogatfabrik. W.: Kaffee zusay und Kaffeersatz, waffen Hieb und Schuß . ö iert; Tee und Servierbretter aus Holz, aucen, für Ezun— vrit. Holzessig Senf, Mostrich, schlackenmehl, 1 h fr e , Scheren, . 3 w / Essenzen und S b affen. ; 9go4. Fa. A. Steidel,. Berlin, Rosen⸗ galvanisiert; . Beitstellen aus Holz Essigessen zen. Essig prit, Reis. er schmiere, pulver, Blattmetall. Gkbelg eker Werkzeuge aus Nr. 70 III. V. 2602390 Klasse 26 * mittel (Essenzen und Surrogate)— 131 1904. = 2. W.: ] Metall oder sonstigen Stoffen. Bettstelle ; ri, Ri n, Wen 1 , j . 3 K . d . , nöd n g.. * Möbel bars, Bambus. Speise ole. Spei sette. 1 . , 3. 1940. glasse 264 ; 21/3 1904. Heer C Gn . Thalweil (Schweiz); thaler Str. 34 35. 106 18 . ate und spiele oder Metall. Möbel aus ebogenem Do 35 ĩ i a, begete bel che ett ö. ͤ . r . . ' 9 n : — . , Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. W. Karften, Berlin SW . i. Spiele und Gesellschaftespiele Turngeräte und bir, Hh h und verarbeitet. Tasteninstrumente, auimaliich n e Gee dat d', Seh, unn J ö. . G i , — . ; r ,, , ü e Streichins . Mineralische und bege abilische een, R eits nadeln Heftnadeln, Yun ; ; ö. I 1 ö s Nr. 70 155. B. A0 581 glaffe 6 . 94 e el un fund Vertrieb von , n che , ,: peo 7 r e e , heel, J . hun ie,, , J . . , . . 28286 w. . ; .Seidenwaren. W.: Seidengewebe. ö R Racketta chen, d Lack zur Er dur atten, Bander, . a, . saäretten, Rauch⸗ au⸗ und S rr, , Ghee geln, uiügeigergischgsten s ᷣ ; ö ö ꝛ , Tn ne, , Dunde zucker, Fleischmeble Zwecke, Fischange n ft Huseisen, Hu nägel, . 5 : x . , Tr Vogel, und Hundezuch er z 3 Reusen, Fischkästen, =. = 30 / 190 3 6 2 O ' aslelʒ zg Irn IJ (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) . ,,, e n el er, silberne pi ,, e w neh, , . 66 ; . ö . em ö 3 . . . Baht, Sen nmbkolsern bon e, Ke w nutter ] d d mittel Mäuse⸗ un ngist, inen, Waschmaschinen, Walch in,, . ; 106 1904. G.: . Biel r. . 10583. Klasse 36. Schilder für Rackets, Bälle, Ballaufheber, Ballneßze, * m efonerven. Käfe und Buttter Mastpulver un . n, e, ö 8364 ee 6 . Rahn = ,, . und chemischen , s Mar]roter g⸗ ß z en D Verantwortlicher Redakteur . Han sa gn e ne, geile r de n. 3 Flein deer ü br rig . 2 . . J . . , Co. (3. m. b. H., Kiel, und Kochbüchern für Küch d * ; nf J r. Tyrol in Charlottenburg . netze, Umzäunungs netze, Ntetzltuz n. oba, mnedihtnische Dele, Schmieröle Brennöle, Leucht ole , e enen dg, Blei sota, J e. e, , iin e. Sovhienblati 28 A. 10/6 1904. C3.. M n,. ; e und Haushalt. W.: 1 urg. n, Fe eaulierer, Schiedsrichterstühle medizinische ele, Sc 14 . , . ; , , n, . 1 n , ESpeifeole⸗ uu h ne , . ö a erg gn, ey ght fern fh, e , e . G Ischetzsche, Minden Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. ö ,,, Ri n . a neff nn ie lege i ie . ,, 3 3. . e , e he fl. 1 : Kunstbutter, Margarine, Speisesle Gpeifefette. Braufepnilver B 4 ig. auseyqitillen, ests. ) . 10 4. G.: Zuͤndschnurfabrik. W.: D mn, ang leite Lawn⸗-Tennisspiele. Komp ette Creque ⸗ cen igem 1 we e, * e, Spe Speisefette. pulver, Brot, Cakes, Zitronenessenz, Zitronen⸗ Zündschnüre err n, * ru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ komplete Law 6 selb Fußball⸗ kuchen Biskuits, Bonbons, Kakao, S . Anstast, Berlen , Wlfhelunftrage r' 3. spiele und einzelne Teile derselben, . 4