1904 / 156 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

zum Liguidator wurde an dessen Stelle der Prokurist

Josef Nusser in Regensburg bestellt.

III. Die für die Firma: „Sugo Thalmessinger K Cie.“ in Regensburg erteilte Gesamtprokura ist er loschen; dem Kaufmann Josef Nusser und der Buch halterin Adolfine Burger in Regensburg wurde Ge samtprokura erteilt.

Regensburg, den 1. Juli 1904.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

Rehna.

In das hiesige Rehna als Niederlasfungsort eingetragen die Firmen

1) Louis Marien Louis Marien als Inhaber,

2 Otto Riebstein mit dem Kaufmann Otto

Riebstein als Inhaber, 3) Gebr. Köhn dem Kaufmann Paul Köhn als Inhaber. Als Geschäftszweig ist angegeben: zu 1 Buchbinderei, B Galanteriewaren,

waren, zu 3 Kolonial- und Materialwaren. Rehna i. Meckl., 1. Juli 1904. Großherzogliches Amtsgericht. HReinhausen, Hanm. 281931 In unserem Handelsregister Abt. B ist zur Firma „Zuckerfabrik Obernjesa“ heute eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Freiherr Dr. Grote und Edmund Goldmann der Gutsbesitzer Carl Deppe zu Gr. Schneen und der Hofbesitzer Carl Asche zu Niedernjefa zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt sind. Reinhausen, den 25. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Rheydt. 28194

a. In unser Handelsregister wurde bei der Firma „Uugust Junkers“ mechanische Weberei zu Rheydt folgendes eingetragen:

Der Kaufmann August Junkers zu Rheydt ist ge⸗ storben. Seine Erben, nämlich: die Witwe August Junkers, Wilhelmine geborene Ploem, zu Rheydt und seing Kinder Ernst, Emmy, Lucie, Irma und Walter Junkers, alle zu Rheydt, setzen das Geschäft unter derselben Firma fort. Vie Gesellschaft hat am 1. Juli 1994 begonnen; zur Vertretung derfelben sind nur die Witwe August Junkers und' der Kauf⸗ mann Ernst Junkers hier ermächtigt. Die seitherige Prokura des Ernft Junkers ist damit erloschen.

b. Bei der Firma „Neumann und Mendel“ zu Essen a. d. Ruhr, Zweigniederlaffung in Rheidt: Die Zweigniederlassung ist erloschen.

Rheydt, den 1. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. 28195

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ift heute die Firma Hugo Heunemaun, Baugeschäft, Schwarza, und als deren Inhaber der Sochbau⸗ techniker Hugo Heunemann daselbst eingetragen worden.

Rudolstadt, den 2. Juli 1904.

Fürstliches Amtsgerscht. Ruhrort. 28196]

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der hiesigen Zweigniederlassung der Firma Adolph Harloff, Gesellschaft mit beschränkter Saftung eingetragen: Die Zweigniederlaffungen in Mann' heim und Frankfurt 4. Main sind aufgehoben. In Worms ist eine Zweigniederlassung errichtet. Die Prokura des Felix Rüttler, Jean Brethauer, . Kürten, Heinrich Hegenböhmer, Friedrich

ander und Friedrich genannt Fritz Beckmann sind erloschen. Dem Kaufmann Leo Rüttler in Iserlohn ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Bemein« schaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Vertretungsbefugnis des Heinrich Trösken als Geschäftsführer ist ge.

Ruhrort, den 27. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Saaxhrück en.

Die Firma Gebr. Salomon in St. Johann ist erloschen. Heute eingetragen unter Rr. 4565 des Handelsregisters A.

Saarbrücken, den 29. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. 1. St. Goar. 28412

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Kommanditgesellschaft 5 Geiling u. Cie in Bacharach vermerkt worden:

Der Kaufmann Karl Reitz in Bacharach ist mit dem 1. Juli 1994 in die Gesellschaft als per fönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung

28197]

der Gesellschaft ist jeder, der beiden Pperfönlich haftenden Gesellschafter allein ermächtigt. Die Zahl der Kommanditisten ist infolge Eintritts Anes Kommandisten auf 3 erhöht worden. St. Goar, den 30. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Schł eu ditꝝ. 28198

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 70 ist bei der Firma J. C. stupka zu Schkeuditz vermerkt, daß der Fabrikant Hermann Kupka aus der Gesebllschaft ausgeschieden ist.

Schkeuditz, den 1. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Heck ip. 28199 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma von Foller, Dampfziegelei und

Kalkbrennerei Wickendorf b. Schwerin i. M., eingetragen worden.

Schwerin (Mecklb. ), den 1. Juli 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, Meck 1p. 282009

In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Dampfziegelei und Kaltbrennerei Otto Naegler, Wickendorf bei Schwerin, als In⸗ haber Otto Naegler daselbst.

Schwerin ( Mecklb.), den 1. Juli 19604. Großherzogliches Amtsgericht. Schwetzingen. Handelsregister. 28201

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

I) Band 1 O.-3.7 zur Firma Adolf Roelen Zweigniederlassung Hockenheim —:

Die Firma ist erloschen.“

2) Band 1 O3. 22 zur Firma Hermann Halle, Landesproduktenhandel in Hockenheim:

Die Firma ist erloschen.“

dem Hugo Vathan und Josef Nusser

(28192 Handelsregister sind heute mit

mit dem Buchbindermeister

als offene Handelsgesellschaft mit riedrich Köhn und dem Kaufmann

Papier⸗, Kurz⸗ und zu 2 Glas,, Porzellan⸗, Eisen⸗, Kurz- und Spiel⸗

verlegt.

5) Band II

Riechers,

Brandt, 6) Band II

Hockenheim. Angegebener 7) Band II

Schwetzingen.

Sehnitꝝ. Auf dem d Sebnitz,

eingetragen wo vom 27. Juni

in zweihundert Mark zerfallen kapitals erfolgt

1994 in § 3 de Ferner wird

haber lauten, er

in je drei, zusan

dieser sechs Hyp genannten beide

sämtlichen dieser

Sebnitz, Blatt

Aktien, und zwa

112 000 M.

Sebnitz, den

Solingen.

Nr. 26.

geschieden.

heute I) bei Nr. 80, derburg.

burg,

Stettin. (Firma Anton

eingetragen: Die Firma la

Martha Sauerbi Dem Kaufmann Prokura erteilt.

des Geschäfts be bindlichkeiten ist

Stettin.

schaft, vormals getragen:

Wh Og0 ½ durch

des Besch Grundkapital bet

) Band II O.-3. 34 zur Firma S. Hocken⸗ heimer u. Sohn, Zigarrenfabrik in Hockenheim:

S3 der Satzung,

vom 13. Juni 1904 nach

Auf das erhöhte Grundka Georg Schubert in Dresden und Rechtsanwalt D Julius Karl Bondi in Dresden Einlagen, bestehend r Königlich Sächsischen Hypothekenbriefen über je 75 000 M nebst dem Än—= spruch auf die seit 1. September 1905 rückständigen Zinsen zu 5 v. und der Ausfallsforderung im

Konkurs der Grundstücksbesitzerin,

gegen die fallite Sebnitzer Papierfabrik, gesellschaft in Sebnitz,

für die Flur Sebnitz und Bl Grundbuchs für Altendorf, auf letzteren beiden Grund⸗ stücken nur mit Teilbeträgen hypothekarisch eingetragen find. Für ihre Einlagen sind den Genannten di

een, , Schriftstücken k mtsgericht Einsicht genommen werden.

bedarf, Solingen. Müller zu Solingen

Gogarten zu Solingen ist als zweikes

Vorstandes bestellt.

Solingen, den 30. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 6.

Sonderhug.

In das hiesige Handelsregister Abteilun

hyg . Nahrung s⸗

schäft hygienischer Nahrunge⸗ mittel vorm. Anton Arndt.“

In unser Handelsregister (Stettiner Chamotte / Fabrik,

Inhaber lautenden lusses vom 31.

„Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mannheim

Band II O.-3. 51 (neu eingetragen): ö Firma Christine Zilken, folger in Hockenheim. Inhaberin ist: Christine Zilken in Hockenheim. Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur. und Wollwarengesch

Adolf Roelen Na

äft. O. Z. 52 (neu eingetragen):

Die off ene Handelsgesellschaft H. Riechers Co in Osterholz hat in Hockenheim eine Zweignieder⸗ lassung errichtet unter der Firma „Filiale von S. Riechers u. Co *.

Die Gesellschafter sind: 1) Gustav Adolf Heinrich igarrenfabrikant in Osterholz, und 3) Ernst igarrenfabrikant in Schwetzingen.

O. ⸗3. 53 (neu eingetragen):

. Michgel Vetter in Hockenheim. nhaber ist Michael Vetter, Zigarrenfabrikant in

Dem Jakob Vetter in Hockenheim ist Prokura erteilt. Zigarrenfabrikation.

Geschäftszweig: O. 3. 4 (neu eingetragen):

Tirmg August Ritter in Schwetzingen. w ist: August

Ritter, Kaufmann

Schwetzingen, den 28. Juni 1904.

Gr. Amtsgericht. 1 2

in Sebnitz,

rden, daß die ! 1904 die Erhöhung des Grun

kapitals um zweihundert fünfundzwanzigtaufend Mark, fünfundzwanzig Aktien zu taufend mithin auf sechs hunderttaufend Mark, beschlossen hat, daß die Erhöhung des Grund ist und daß der Gesellschaftsbertrag Beschluß dersel ben General⸗ versammlung laut Notariatsurkunde vom 27. Juni sprechend abgeändert worden ist. eingereichten Unterlagen

d,

ment aus den

noch bekannt gemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien, die auf den In⸗

folgt zum Nennwerte.

imen also sechs,

H. ( gemacht. Inhal othekenbriefe sind Darlehne der vo n Herren verbrieft,

65, 66, 67,

*:

a. dem Justizrat Georg Schubert in Dresden

in 112 Stück,

b. dem Rechtsanwalt Dr. Julius Karl Bondi in Dresden 113 000 M in II3 Stück

gewährt worden.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein—

ann bei dem unterzeichneten

1. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

282031 Eintragung in das Handelsregister. Abt. B Firma Attiengesellschaft für Bau— Der Bauunternehmer August ist aus dem Vorstand aus— Der Bauunternehmer Friedrich Eduard Mitglied des

Bekanntmachung.

der

2) bei Nr. 82, der Firma Jens Nissen, Sonder⸗

3) bei Nr. 965, der Firma Carl Jensen, Sonder

urg. ) bei Nr. 97, der Firma H. P. Hansen, Son Ulriehstein. : 278659 . ö 5 2 Veröffentlichung aus dem Handelsregister 5) bei Nr. 101, der Firma Fr. Jensen, Sonder⸗ Gr. Amtsgerichts Ulrichstein vom 29. Juni 1904: burg, Die Firma Heinrich Sandmann Chemisches eingetragen: Laboratorium Bobenhausen b. Mücke ( essen) Die Firma ist erloschen. ist gelöscht. 3. . Sonderburg, den 25. Juni 1904. Waldenburg, Sachsen. 28214 Königliches Amtsgericht. Abt. II. Auf dem die Firma W. Hahmann in Walden“

28205

282 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. i667 Arndt, Erstes Special Geschäft und Genußmittel in Stettin)

utet jetzt: „Erstes Special Ge

er, geb. Bartsch, zu Stettin. Hermann Sauerbier in

gründeten bei dem

8206 Königliches Amkegericht. Abt B ist bei Nr. 36 Wörrstadt. Bekanntmachung 28216 Actien · Gesell⸗ eines Eintrags aus dem Hanbelsregister.

Tidier in Stettin) heute ein

Die Erhöhung des Grundkapitals um weitere

Ausgabe von 925 Stück auf den Aktien zum Nennwert auf Grund r März 1904 ist erfolgt. Das rägt jetzt 10 425 000 MMV. Durch

Beschluß der Generalpersammlung vom 31. März 1804 und des Aufsichtgrats vom 18. Juni 1964 ift

betreffend Höhe des Grundkapitals,

28202) R. Kissner in ie Aktiengesellschaft Papierfabrik Aktiengesell schaft treffenden Blatt 436 des Handelsregissers ist heute Generalversammlung

be⸗

pital haben Justizrat

die denselben Aktien⸗ zustehen und die auf den Gesellschaft noch gehörigen Grund⸗ stücken Blatt 173 des Grundbuchs für die Stadt 1113 des Grundbuchs att 132 und 133 des

von 6mal 2000 ,

e neuen

282041 g A ist

Firma Lauritz Oggesen, Son⸗

und Genust⸗ Inhaber ist Frau Stettin ist Der Uebergang der in dem Betriebe Forderungen und Ver— Erwerbe des Geschäfts durch Frau Sauerbier ausgeschlossen.

Stettin, den 28. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung ö.

geändert. macht: 1304 ab. gewinnberechtigten Aktien Rr. 95561 bis 109425 sind 1600 Stück Aktien der Oberschlesischen Chamotte⸗Fabrik, Actiengesellschaft, früher Arbeits—= stätte Didier, in Gleiwitz übernommen zum Preise von je 1400 M nebst 400 Stückzinsen seit J. Januar 1904 für je 2 über 1000 lautende Aktien der Oberschlesischen Chamotte⸗Fabrik, Actiengesellschaft, früher Arbeitsstätte Didier, in Gleiwitz gegen Rück⸗ vergütung des Schlußscheinstempels.“ Stettin, den 25. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

TLTottmang. 28207 K. Amtsgericht Tettnang Württ. ). Im Handelsregister, Abteilung' für Einzelfirmen, Band IJ. Bl. 1 ist heute bei der Firma Dieterle K Ce in Friedrichshafen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen durch ir m des Ge⸗ schäfts an die Firma Dieterle o, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung (vergl. Bd. J Bl. 61 Abt für Gesellschafts firmen). Den 30. Juni 1904. Schmid, stellv. Amterichter.

Als nicht eingetragen wird bekannt ge—

ch⸗

in

LTilsit. 28208 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 42 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Tilsit eingetragen, daß der Gesell⸗ schafter, Apotheker Walter Schmidt durch seinen am 2. März 1902 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Tilsit, den 30. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Tilsit. e, In unserem Handelsregister Abteilung A iff heute unter Nr. 221 bei der Firma Albert Mack Nachf. in Tilsit eingetragen, daß die Firma in Bernhard Witlandt vormals Mack geändert ist. Tilsit, den 30. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

d⸗

Tribers. Handelsregister. 28210 In das Handelsregister B OD. 3. 12 wurde heute eingetragen:

Motorwagengesellschaft m. b. H. in Furt⸗ wangen. SGegenstand des Unternehmens ist der Motorwagenbetrieb zur Beförderung von Personen eb. Gütern zwischen Furtwangen und Triberg über Schönwald. Die Gesellschaft behält sich vor, den Betrieb auch auf andere Strecken auszubehnen. Das Stammkapital beträgt 20 000 MM Geschäftsführer sind Kaufmann Max Roder und Schlossermeister Weibert Mahler, beide in Furtwangen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. April 1904 bestimmt, daß der Vorstand, der aus den Geschäftsführern besteht, jeder für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft gericht⸗ lich und außergerichtlich zu vertreten und rechts— verbindlich zu zeichnen; bei Geschäften aber, welche den Betrag von 1009 M0 überschreiten, und bei Ein— gehung von Wechselverbindlichkeiten und Prozessen hat derselbe die Zustimmung des Aufsichtsrats ein⸗ zuholen. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch den Vorstand, wenn sie nicht durch den Aufsichtsrat anderen Personen über⸗ tragen wird. Triberg, den 1. Juli 1904. Großh. Amtsgericht.

Uerdingen. Bekanntmachung. 128211] In unser Handelsregister A Nr. 70 ist heute die Apotheke unter der Firma Adolf Simons zu Friemersheim und als deren Inhaber der Apotheker Adolf Simons daselbst eingetragen. Uerdingen, den 22. Juni 1504.

Königliches Amtsgericht. Uerdingen. Betanntmachung. (28212 Bei der Waggon- Fabrik A. G. Uerdingen, Handelsregister 6 12, ist heute folgendes eingetragen: Der Gewerke Hubert Hagedorn zu Essen an der Ruhr ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Es vertritt nunmehr der Direktor Karl Kipper hierselbst allein die Gesellschaft. Uerdingen, den 1. Juli 19604.

Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. L28213) In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. in das Gesellschaftsfirmenregister Band 1Blatt 8a zu der Firma Gebrüder Hirsch, offene Handels. e ft in Um: Die offene Handelsgesellschaft at sich aufgelöst, die Firma ist auf einen Einzel⸗ kaufmann übergegangen.

b. in das Einjelfirmenregister Band 19 Blatt 68 die Firma Gebrüder Hirsch, Hauptniederlassung in Ulm. Inhaber Julius Hirsch, Kaufmann in Ülm. Den 30. Juni 1904.

Stv. Amtsrichter Maier.

T.

ts r⸗

burg betreffenden Blatt 90 unterzeichneten Amtsgerichts worden, daß die Inhaberin Marie Wilhelmine Albertine verw. Hahmann, geb. Schulze, ausgeschieden, der Kaufmann Gustav Ernst Hahmann in Altstadt⸗· waldenburg Inhaber und die Prokura des letzteren erloschen ist.

Waldenburg, am 30. Juni 1904.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Wermelskirchen. 28215 Im Firmenrxegister des Kgl. Amtsgerichts hier ist bei der unter Nr. 209 eingetragenen Firma: Kreuder Menzel in Wermelskirchen eingetragen worden:

ie Firma ist erloschen. Wermelskirchen, den 1. Juli 1904.

des Handelsregisters des ist heute verlautbart

„Gebr. Heinrich und Georg Göllner.“ Unter dieser Firma betreiben Heinrich Göllner, Kaufmann, und Georg Göllner, Landwirh, beide in Jugenheim, mit dem Sitze in Jugenheim in offener Handelsgesellschaft einen. Weinhandel! Die Gesell⸗ schaft hat am l. Mai I. J. begonnen. Jeder der y, . ist allein zur Vertretung und Zeichnung erechtigt.

Wörrstadt, 30. Juni 1904.

Auf die neu ausgegebenen vom J. Januar

Würryburg.

Würzburg. Am 25. Juni

Würzburg. Hanauer

Die offene Ha

Firm „Würz H. Hausmann

Am 1. Juli 19

Wiürzbur. Christian Br Unter dieser

In das Firmen

tragen worden:

übergegangen In das Handelsre die verehelichte C

verwitwet gewesen als Inhaberin d

Neu schränkter Haft

Völckel in Zweib Nachtrags hierzu heim. Geschäf nehmer in Malsta Ziegeleibesitzer in nehmens: Betrieb

Art. Das St Jeder Gesellschaft allein

unentgeltlich Steuergemeinde

von der hierauf auf den Rest zu

S800 M den Be

aufgelöst. Als Lig II. Ne Gewerkschaft unte haber: die Gewerk Erwerbung und

samen, sowie die Betrieb von Unter

Gewerken: 2) Ludwig 4) Wilhelm Rehn, Kost, Bergassessor

treter Ludwig Roser Zweibrücken,

Gelöscht wurde die Firma

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

82 e Weingros handlung 1 Kitzingen, offene Handelsgesellschaft. .

Hermann Hausmann in und Kommissionsgeschäft weiter.

Wusterhausen.

Carl Schmidt 9 Wusterhausen a. D. Das gang auf die verehelichte Kaufmann Clara Krüger, geborene Wiedenbeck, ĩ und wird unter der Firma Schmidt, Inhaberin Clara Krüger,

Firma „Bischof * Cie., Haftung, errichtet durch

darauf unter dieser Firma mit

nebst Ziegeleianwesen hierzu. Der Uebernahms preis hlerfür beträgt 51 000;

53 000 S übernimmt die schafter Jakob Bischof von seiner

Hypothekarschuld mit 28 000

Schuld des Bischof.

Zweibrücken, 39. Juni 1904. Kgl. Amtsgericht.

Zweibrücken.

J. Aenderung einer Firma. Firma „Dawo, Bischof * Eie, mit beschränkter Haftung“ Beschluß der Gesellschafter wurde die Gesellschaft

führer Jakob Bischof, In das Handelsregister wurde

dieser Bergwerke und die derselben befördern. 1 Heinrich Grimberg in Rosenstein, 3) Gustav e ei

ö 82

1904.

Ce, ndelsgesellschaft ist

seitiger Uebereinkunft seit 1. Junt 1904 aufgelst. Am 25. Juni 1904. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Würzburg.

1904 aufgelöst. Unter der burger Transportgesellschaft K Cen“ führt der Kaufmann Würzburg das Speditiong—

04.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

. 28219 od, Firma in Würzburg.

Firma betreibt der Kaufmann Rudolf Buchner in Wurzburg das bisherige Geschäft weiter. Am 2. Juli 1504. ; K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

28223 register Nr. 64 ist bei der Firma einge⸗ Handels geschäft ist durch Erb⸗ verwitwet gewesene Schmidt, Carl fortgeführt. gister Abteilung A ist unter Nr. 12 lara Krüger, geborene Wiedenbeck, e Schmidt, zu Wusterhausen a. D' er Firma. Carl Schmidt, In—

haberin Clara Krüger eingetragen worden. Wusterhausen a. D., den 30. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

T wei briück en.

eingetragene Firma.

Gesellschaft mit be—⸗ Gesellschaft mit beschränkter Urkunde des Kgl. Notars rücken vom 22. April 1904 und desselben Notars kom 22. Jun dem Sitze in Ens⸗ tsführer: Emil Sarg, Bauunter— tt-⸗ Burbach, und Jakob Bischof, Ensheim. Gegenstand des Unler⸗ einer Dampfziegelei, die Herstellung

ing“.

aller damit in Verbindung stehenden Produkte sowie die Uebernahme und Ausführung von Bauten jeder

ammkapital beträgt 22 000 M

der beiden Geschäftsführer ist ermächtigt, die

zu vertreten. Sacheinlage: der

Gesellschafter Jakob Bischof überläßt der Gesellschaft einen 14000 M Außerdem überläßt er der Gesellschaft die im Gesellschaftsvertrage

Warenvorrat im Werte pon beschriebenen, in der gelegenen Grundstücke

und Einrichtungsgegenständen

Ensheim

ruhenden Hypothekenschuld zu Gesellschaft 25 000 M; 36 9000 M verrechnet der Gesell⸗ Stammeinlage zu „6; der Rest der „S verbleibt persönliche

trag von 8000

(28225

Gesellschaft in Ensheim. Durch uidator ist der seitherige Geschäͤfts= Wirt in Ensheim, bestellt.

u eingetragene Firma. eingetragen: die

r der Firma „EConsolidirtes

Nordfeld“ mit dem Sitze in Waldmohr. In⸗

schaft

Consolidirtes Nordfeld? in

Waldmohr. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Bergwerksgerecht⸗ Herstellung aller Anlagen und der

iehmungen, welche die Ausnutzung Verwertung der Produkte Vorstandsmitglieder: die Bochum; Bauunternehmer allda; Kaufmann in Essen a Ruhr; ankdirektor allda; 5) Gustavp allda. Zur Vertretung nach

außen ist nur der Vorsitzende des Vorstands Heinrich Grimberg und in dessen Verhinderung dessen Stellver-

istein, beide obgenannt, ermächtigt.

56. Juni 1904. Kgl. Amtsgericht.

Dr. Tyro

Druck der Norddeu

Gr. Amtsgericht.

Anstalt, Berlin

Verantwortlicher Redakteur

lin Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz in Berlin.

tschen Buchdruckerei und Verlage⸗ 8VwW., Wilhelmstraße Nr. 32.

infolge gegen. !. ö

len weichen, Patente,

I „J. B. Hallein nn

eiger und zum Deutschen Reichsanzeig er lin, Dienstag, den 5.

ins- Genossenschafts⸗ r halten . . auch

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher . Lern,

Neunte Bei

B

niglich Preußischen Staatsanzeiger.

lage 1904.

Juli

els⸗, ts⸗ en aus den Handels⸗, Güterxechts,,

ster, Konkurse sowie rplanbekanntmachungen der Eisenba Gebrauchsmuster, Kon

Zentral⸗Handelsregister für

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ch

je Bekanntmachun

sregister für das Das Zentral⸗Handelsregister für Bezugspreis beträgt 1 1M 50 3

6 ĩ tzeintragzrolle, über Waren- ĩ = rsenregistern, der Urheberrech ö k , , unter dem Titel

Deutsche Neich. ou. ib kh

int i el täglich. Der i int in der Regel täglich der n n, ,, Nummern kosten 20 H.

das

für das

ff ist zum N in Bockw

a zu dessen Stellvertreter i erläßt der Vorsitzende des 2

Heidenheim, Bren.

; 3 7 nn as u fi n , , . 36 mmer Druckzeile 20 . . tuosen handelsgeschaft. Das Zentral andelsregister für y chen Reichanzeigers und Königlich Preußis Infertionspreis für den Raum einer 6369 anguer ist allein zur Vertretung der Gesellschast ch durch die Königliche Enpediti d ö inem!] Nürtingen. ö ürtingen be , ö nf Wühelmstriße zy Fczogen werden 9 andert wic sitzenden oder dessen Stellvertreter und ,, st. Württ. , n, ,, ö Am 3h. Juni 1904. Slade . n Lubzwigftadt. Das Statt wurde, gender en f le e, n., si! re , . Vorsitzenden feen m rn heute bei Nr.z K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. e ö t. Gegenstand des Unternehmens des Be machungen des Aufsichtsrats von In das Genossenschafts eingetragene Wann mrs, 22 Handelsregister. 27 n c, e , 53 Sn, , Sielelfeteen find bestelt worden: e,, . it * fitter de fre ch, ö z . 5 282 d Wirtschaft nötige er . Zu Vorstandsmitgliedern sir ; Genossenschaft m i alparsamm⸗ Gelöscht wurde die Firma „Mendel Laser il / l J der in Gewerbe und Wi können rechtsverbindlich fin Reinhardt b der Beschlüsse der Generalpasam! Würzburg. zwiek nn, 8 des Handelsregisters deß pormal,. = Zwel Vorstande mitglieder kör Grklarungen ab I) Ernst. Julius h ran, Lorf auf Grun März und 19. April 1965 ein⸗ ; ; f Blatt 48 de Ischaft unter . aft zeichnen und Erklärungen 4b 2 Heinrich Friedrich Franz her sämtlich hier lungen vom 15. März offenfchaft sich in eine är de e Heereenneer Registeramt , een , t a n n,, 3 Theodor Heinrich Louis Brunner, sämtlich hier e . oi z . el. . . J. 7 . ; 1 re 9 z z ; ö 3 e rar 4 ) ) Würnhurng. ö. 28218 id ger rin in Cberhohndorf betr., ist heute ver . 5 *. . y, ie g, Einsicht der Liste 9 e g n . ͤ i , Firma n n,. eingetragene l orden: . n hin ; nd geieichnet von eiberei des unterzeichneten Gerichts w Handwerkerbank Nürtingen, icht.“ ,, , e e,,e,, , , , Würzburg. 4 Ha 1564 bat sih die e he r il b rh ghn= n“; die Einladungen zu den Gene ; Amtsgericht Se mi ste Ser Geschäftsanteil w ̃ f die Summe ie K ĩ ĩ eberei zeradirektor Ernst Christoph ; sitzer denten“; die znfofe vom Aufsichtsrat aus. j für das Handelsregister. G0 Y Die Haftsumme ist auf d ; ö fe ft. it ihelsen seheren, erg stelter ÄAquidator und der Kohlenwerksbesitzer lungen dagegen, insofern sie vo Aufsichtgzrats unter , lass a i , einen Geschäftsanteil und die

höchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse

. FenfcBaftsredister wurde eingetragen: ; ; enennung desselben. das Genossenschaftsregister wurde (ingetrag e , ,, 1 n n, d Königliches Amtsgericht. 28226) ar , . 28349 wurde für den verstorbenen ö. i,, . J x83 e 2 8. ekanntmachung. 2 in den Vorstand des Darlehen , ,. aauan. Betan ; ; ö *,, offene Handelsgesellschaft , . ,, 15 Henoffen ha teig ster bet, u, 2 ein heim iel er S fer er Adolf Kiefer . ,,. gens J , Auf den öschel in Zwickgu be⸗ 18. Juni . in Steinheim a. A. gewählt. . Reut warde Michsel S . ,. Adolf Gröschel in Statut vom 18 1 ̃in Ste ] * 04. Reut wi ; lehẽnstassenv gien rn, * e Handelgzregislers ist heute . e . gere enen, , gh h: Heidenheim z 54 . . J ale er ande nnn en den, s rr, . , i i al, , Wade is ra gf. me, * ,. dice i l Grü cel g, . derne n hn eine Sr ofen che . . k r. les Kal Amtsgericht, Regi ö Der Kauslme 428 ez le ind ekorater x ehmens es zerein ö 9 . e ister ist bei der unte 28365 1; ,, ig fern wle ö ge nn heir ,, ,, LG me r Itlichen Ein. ö Genssenschaftsregistet it bei dr . Hermann Mi die Firma fort. Wirf aftsbetriebe nötigen Geldmittel in 6 Nr. x . mrrha genre, ein. ͤ fer e n ,,,, . geg zu d Verkaufsgenossens⸗ Sant. genossenschafi Schmeden , *,, . Jull Hoa, 6. arlehen zu beschaffen, sowie Gelegen . Genoffenschaft mit beschr. Haft gen schast mit beschräutter n dre en, , fers Auntegerickt . de Gelzer verzinslich anzulesen, getragene Genosse zorden: nossen ingetragen: An Stelle des infolge nigliches Amtsg ben, müßig liegen onds heute eingetragen worden:. Se Schmeden stedt eingetrae n König 3 ein . unter dem Namen Stiftungsf ö. pn g erf, nr. i durch Beschluß der General (84. zenten, Bestan de ausgeschiedenen Chris ö.

Wirtschaftsverhältnisse der

zur Förderung der ber Vetrieb ener

203 ö . versammlung vom 14. Januar

1560 aufgelöst. ist der Gastwirt Heinrich Matthies

Brandes

s hM fte ist ur Förde 3 sung vom 14 ich den Vorstand. Brande l e den, Morstach gewählt. Genossenschaftsregi er. ö , . e. . 2 n, ö, . . h den g 27909 Spar = ; 5 . Firma gezeichne . erne, den 30.. * 9 mn icht. . sches Amtsgericht. J. iter dessen h Vorstande Königliches Amtsgeri Königliches Amtsger ö Aachen. ister Nr. 3 wurde heute bei erfolgen . italieder, wenn sie vom Vor . i 28356] . chung 28366 Genossenschaftsregister Nr.? ; drei Vorstandsmitgliederg ichts zenn sie 2835061 ort. Bekauntmachung. 2 5 n, . ö Ser re Te, , . ö if ter e , i eee un s arlehas affe, e; 6; . n,, ere r ge ten . . zenofsen ; Aufsichtsrate ausgehen, andwirtschaft· ; Rus dem Vorstand aus! Henossenschaft Marxloh⸗Bruckha senfchaft verein, eingetragene 9 1 Brand eingetragen: vom Aus isch n Landesberbandes landwirts 5 j Niederhochftadt. Aus ein ö wählt: der Genosse ) 1 M etragene Genossenschaf schrünkter Haftpflicht, zu ran us. gabe des bayerischen vandesber ban Rechtsverbindliche in ieder doeh! aer Jer Völcker; lenge ßes und Bauverein, eingetn x oh ein⸗ 3 . 37 te e ge , e,. 26 , ö. den , He deer g er Ackerer in Niederhochstadt, mit , . a , ,,, ier d an dessen Stel , , . Willenserklärung und 3 lied Die Zeich⸗ 3 V . getragen: Theodor Jansen und Son eden. Der geschieden und elnzvorsteher, Heinrich Hamacher drei Vorstandsmitglieder. ? II. Vorstand. ; erein e. G. Riragen , us dem Vorstande ausgeschieden. in Brand jum . und stell vertreten. erfolgen durch ubm der Firma die Unterschriften 2) Neuburger Darlehnskassenverein Vorholt sind aus ,, sen. zu Marxloh und

zu Brand zum ; u Brand z ven Vereins vorsteher bestellt.

Die der⸗

den 30. Juni 1904. zeitigen Vorstands mitglieder ae mn. Dll

m. u. sich durch Beschluß

Die Genossenschaft hat Jaftwirt Theodor

9 is helm Lockermann zu Fahrn der Sattlermeister Wilhelm Lockermann

1 r . H. in , Generalversammlung vom

Philiyp.

t , n,. ö: e n e and gewählt. Aachen, 3 9 . . . zorftepe 2 . aufgelöst. Liquidaloren: wih, find in den Vorstan n h 8Rgl. Amtsgericht. Abt. 5 awio) a rn e n e Vorstehers 3 9 n Ee . Ludwig Beuther, Schreinere Ruhrort, 3 ö . : mine,, tedrich Stadtkirchner m n , . . del e lber ö. Aachen; g schaftsregisters wurde den. Ocken om, 4) Friedrich e ,,, é messter, beide in . 1. Juli 1964. 28367 Unter 9 e e leder ln ace. 5 Johann cm n , rn fee, = Landau (la h tene cht. 2 Genossenschafteregister wurde heit g heute die Genossen gan n,, ragene Genofsen eich Beisitzer, sämtliche wo in Fahrhnd der e os3657 In unser Geng vom 15. Dezember 1965, , mit dem w ö der bi. der Genossen t währen Ws , gefragen: Das Statut vom

schaft

Sitze zu 8. wen 1904.

gemenschaft

gabe

inri 1 Kol Einrichtung von dem! lonialn Betrieben und Anlagen zur

eschrãn ch . Das Statut ist vom

Gegenstand des Unternehmen? ist der liche Einkauf von Waren und ] triebe der Genossen an diese; sonialwarenhandel dienenden derung des Erwerbes Die Genossen—

s jedem gestattet.

Ken, Bz. Gassei. Bekanntmachung. 3 unseres non chaste g istete

und Hülfsverein, e. G. m.

zum Handel sbe

Zu Nr.

Mitglieder. dem Spar

Landeshut. . Im Genossenschaft Ni. 16: Spar⸗ und Dar 28350] Genossenschaft n Johnsdorf. ist bei Rüffer, . Go . H. in lich in Johnsdorf. ö 1a, Nr. 17: Spar⸗ und

64 der Genossenschaft „Land⸗

schaftliche und Ab satz gen offen. ke ce , de r fene gu Genossenschaft

ö icht“ mit dem Sitze zu gn mit beschränkter Daftpflicht , me, ist . e ,,,. e nn, Re e und der

der Be irfschafilicher Bedarfsartit. ier ,, ann, Erzeugnisse für gemein

satz dwirtscha 6 aus⸗ Absat lan schnn pon der Genossenschaft aus

ister ist eingetrage ter zregister ist eingetragen un l' hus asss, eingetr o gen ñ mit unbeschränkter n, de. e , e bn

3. Februar, 5. Mai 1

Vors andsmitglieder sind: 36 Pau Günther,

Darlehnskasse, ein⸗ inbeschränkter

Wirischaft der ; —⸗ J —⸗ fen it 1 1 Rechnung. ge folgen r Witischaft de 4 oßen n r. gen: . chaft mi hel hr ame Rechnung. ö hungen erfolge a en, auch an Nichtmitglieder Jon n . 39 Borken heute, . Mardorf zu Borken ist getragene Gen gn e fern. Vorstandsmit⸗ 4 öffentlichen ,, von e r bertan e i ge enden . . . bie im Der 5 . zeschichen und an seine Stelle Haftpflich ö. n rim Drescher . Gustav Titze, anter der Firma der Sen olsenn . n' Reiffe er⸗ . eiligen ur 3 dem Vorstand ausge hieden angliede ind: Wilh Gg; . ; smitgliedern, ir . staatlihen, Snbmissinen . Betriebe, An⸗ . . Heinrich Umbach getreten. glieder ] Alt⸗Weisbach. iwei Vorstandsmitgliedemn, es Schlesischen Bauern⸗ te Den Jer Färber Bein ö ;

R osse inger 2 Fnteresse der Genossen e n, Nicht mit gliedern zur

der

Borken, Bez. Cassel, den 30. Juni 1904.

jamin ? sämtlich in Benjamin Beer, sämtlich D. Statuten datieren vom

Willenserklärungen des

d Veranstaltungen ialiches Amtsgericht. zereins“. Die e, stalie der. Die agen und Vergn uma n erfolgen unter Königliches Amtsgt ö. vereins ve Vorstandsmitglieder. Verfügung stellen. Helgnntmachun ge r n n. . 28361] 1994. stand der Unternehmung ist:; . gftg erfolgen durch, zwei 1 Jeichnenden der Firma e ,,. . po der Ge enwart. . j n. . . 3 ö er! Ge enstan 1 nn ee, . assenge chäfts 133 3 zieht indem die Be aa, r,

Firma im Echo der Gee 656 S, Pie höchste Dülme ssenschaftsregister ist bei der unter Betrieb eines Spar und Darlehnskassene Zeichnung geschieht, Namensunterschrift beifügen. einzel nen Genossen beträgt 50 . In unser Genossensche Betrie der Benossenschaft ihre Ne .

.

* der Geschäftsanteile,

fich ,

Richard

mitglieder,

Körfer, ꝛitglieder. . durch den

Leh ne, n, wei Vorstandsmitglieder oder

Adenau e. G. m. b. S. eing

Hastpflicht ju Geschwenda eingetragen worden:

ieden und an . Stade gewählt worden.

Arolsen.

Landauer Spar⸗ eingetragene Geno

welche ein Genosse h i er bars Weis, beide ju Aachen, sind . Natbias Schüppen jr. und ,, beidẽ zu Aachen, stellvertretende Vorstands. 3 Willen serklärungen und die , . Vorstand müssen, um sür ö gegenüber Rechtsverbindlichke

kann, beträgt 10.

ö iddi l vermerkt; . n , n , nil Jeiler ist aus dem Vor für seine Stelle der Landwirt . . . inrick Wiesmann getreten. R nrich Große⸗Wiesn . 21. Juni 1904.

Seranntmachung. ia der Liquidation

27916] 1 der Dratziger

Die Einsicht der Liste

efragen worden Herschbroich ist ö seine Stelle

Gxoss- Strehlitꝝ.

In unser Gen ossenschaf

tsregister ist . . dem Groß⸗Strehlitz' er Darlehnekassenvere 9 3

Ackerer Mathias Weber

r 1 5 Vorftande ausgeschieden und an

ücks . Genofsenfchaft „Hammon ,. ene Genossenschaft mit unbes chränkter

den i ne Genossenschaft ist Samburg.

Si * k 5 datiert vom 27. Juni 1904.

i ; b und des Unternehmens ist der Erwer , , zwecks Förderung des Erwerbes der Genossen. fur Ke G— i klärungen und Zeichnungen . . ae gen durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. . ö ie Zeichnung geschieht dadurch, da . ö 6 Genossenschaft ihre Namensunter

iche s⸗ 6 Denoss enschaft ausgehenden öffentlichen

ist aus dem Vorstande aus⸗

, ,n n seine Stelle ist der Maurer

4. Arustagt, zn. i. Fulieidst 1. Abt. etliches Antgerict. J. At.

ister ist bei Rr. In das en ossen cant zei r h, fre ge wr in,

ssenschaft mit unbeschränkter i Landau eingetragen:

dann n r gt g . und Bürgermeister 8e. d verstorben und an deren Stelle Lehrer 6 lia zu Landau als Stellvertreter des ,. . und Ea ume! Heinrich Wilhelm Küthe iu

ü vie wn, . , e ,, . 5 28348] Fremden. Blatt. So .

1 ea e iner bet . die . nn ,,, . 11 ö e

„a es., eee Ludwigstadt, eingetragene ten , nie Left ne nd vom Vor

Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht!

ffe t für rot⸗ . 3 eingetragenen Zuchtg enossenschaf . zum Zwecke Nr. 3 eingetrag . I. ö. Gewährung

2

Bekanntmachun

ichnet von mitgliedern in ih er gg, Genossenschaftszeitu

lau. . destens stands sind abzugehen von min 6. Sach n he et

283521 Landsberg,

rn d f,, ü das Genossens Haßstpflicht ist heute in

; 1 in das Genossenschafts register 199. rt. des Kai er ichen int sa gficht: Mn

*

verein, eingetragene en , nr re n, wie, Haftpflicht in Ben

dorf folgendes sirgettage g r n ersammlung vom

Die He nme beträgt 200. Tb öchst, Ji he lt ge en , fe eines Genossen ist 10. Die

s sind: O mann und Mitglieder des Vorstandes sind: 5 53 ] Paul Winkler in Schönbrunn, Rude Grüni Hare oer , e rr ern der Liste der Genossen in Kalkreuth. Die Einsicht ö. ist während der Dienststunden de erich

gestattet. x . Amtsgericht Sagan, den .

Suhl.

von Darlehn an die Genossen und Wirtschaftsbetrieb.

f Geschäfts⸗ ö TRärde ihren Geschäf g der Geldanlage und Förderung

Der Erleichterun Sparsinns. .

en erfolgen unter der Firma, g e e der. Echlef ichen ng“ zu Bres⸗

; 8 Vor⸗ 3 . 1 Zeichnungen des. V Willengerklärungen und Zeich Hein lier ,

2WVorstandsmitgliedern in

Juni 1904. 28368

ist heute bei der

eien Stelloertreter erlolgen; Hef f 8 ichts Nach Beendigung ; G. m., ieht, indem die , n, as Genossenschaftsregister ; Ver⸗ . Genosfen ist während der Dienststunden des Gerich ö , id K fer ele fr r ,. 9 eigne g eri beit gen, . , and e er fn, fer ür. eden , . 30. Juni 1994. b. 8 . i, r erloschen Nr. 23 heute ar in die Liste der ,,, ein, i e r. chr * nhudorf eingeltagen a ö Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. . mag, ist Im Jenossenschaftsregister zu Nr. 2 ? stunden des Gerichts j 5 25. Juni 1904. K ö . a vom Beta nnmach ung. ,,, Landeshut i, Schl.; m gericht. wohn Beschluß der Generalversammlung hon Adenau. Betannth e sregister isf beute ein getragen wi 2. Juni 1904. Königliches Amtsger an,, , . 6 * Giellt des Schacht meisters In * Keßg e e ee , ena zu Filehne, de h e idr, Amts ericht. 0. 8. 283281 S. Fun 1504 if er Tischler August Friedrich unter c. el de ð , e, )

e zu Uschütz. dann Ludwig Rienecker der . Fe, nn falle nr e. ohe zu Kühndorf in den Vo

Sregister * 259. Juni 1804. chaftsregister Suhl, den rel e Wtegeriht.

Bei der Spar⸗ tstand gewahlt.

aus dem Adenau getreten.“ den? Die ; . 28370 Ackerer Peter Antweiler zu z ü. O. elngettagen worden. dt eingetragen; ; Vorstandsmitglieder ist. V züglich d 1 ,,,, . ,

,,, , blatt! und in der „Mo Katholik! Johann Plachtg ung, Vorstandemitgliedern gar. und Darlehn 3 flicht in 28346 ins“ zu Neisse an Stelle des „Ka JB F und Josef Muschol zu V Spar J beschränkter Haftpflicht. Arnstadt. Bekanntmachung. Fol. J, Bauernvereins. zu Men, sablattes. Nowak u nossenschaft mit unbeschr ann Kuß in Wissek os⸗ tgzregister ist zu ! Groß⸗Strehlitzer Kreisbla ; bestellt. S.. 25. Juni 1904. ] 8 Vorstandsmitglied Otto Kuß n unrl! i en r n, en lehn s kasse nvercin, unz ef zg Strehlitz. 28. Juni 19804. . icht Landsberg OS., 25. Wisset als V icdenen August Deitel in lbst der Geschwendaer Darle ãnkter Amtsgericht Gros . Strehlitz. . Amts geri ,,, e, m, , 127267] Stelle des ausgeschie 3, nn,, man,, Eintragung . Mülhausen. gen ossensch e fies ot en j 27 Wis eingetragen worden.

eute bei dem Winkel' er Genossen ·

226 28. Juni dur. Wirsitz, ad ide ümtgericht

Wörrstadt. Bekanntmachung. Spar und

; mlung der n der Generalversam Enòobeim, e. G. m

sheim ö

Darlehens kasse Spies he Eng denn wurde

Lund 3 u. g. n Spes hen . gan rte Andreas an

ö 8 zgeschied * 16. Wal won ei Cin, bänderun . . . Landwirt Johann Höhn in

; h j Nors ählt. , ,, Gemeinden ö. 37 Ensheim als . i , re elt. 8 . * ö. 0 . a 21 6 e lard und Gin hl ,,, 3 Wr rr 30. Juni 1804

n Band III unter Nr. 47

„Bendorf, Li dorf. Litze. Ober larg, 28371]

worden:

Durch Beschluß der

6⸗

; envexein, eingetragene dicht. ,,,, . a 1 ö em 1 * ö 3 ö. ö n e⸗ Verein hat seinen 26 Abänderungen wird auf wa rer ta ssenvercin grun gen hr r. 2) Bejüglich der ü ift des Protokolls uschaft mit u di Kg den itte n een ich. n ne 1904 Bezug tragene Genosse

vom 15. Mai 1904

mmlung vom 15. der Generalversa chickenen Vorstands.

de. dar ficht; e wwepsammlung genommen.

der . an Stelle des ausges

den 28. Juni 1904. Hralhausen en . Amtsgericht.