* li 311 n ei. ĩ ĩ
. , 6 sowie den Geheimen von Cultiel und f J b d Nr. 29 Zentralblatts für
enden Sekretäͤren und Kalkulatoren beim Ministeri on Cuignet und fügte hinzu, aus i ĩ e Kavallerie verfolgte die Japaner big gu einer von deren Nr. 29 des Zentralbla
des Innern Kurzawa und Zitzlaff den en n ern Deutsches Reich. Cuignet nicht schwachsinnig sei; er ff, , daß f 4 Stellung etwa sechs Werst nördlich von Sseniutschen, herausgegeben im Reichs amt des y , . nnd i hat ,, . Gi n rng und eine höchst geschmackvolle e , der
Rechnungsrat zu verleihen. Mehrheit finden, die die Freiheit und Ehre der- Bürger verteidt ö Dior wie es fich zeigte, stark befestigt war. Auf rufsischer Seite wurde Inhalt: 1) Konsulatwesen: Srnen un gf . affung. = 2 Per. Gemächer. Hot allem sind die Dekorationen höchst reichhgltih und
Preußen. Berlin, 6. Juli. i e. ö. ö ,,,. e , ,, die ,, , n. at ö . fig Jö nnr .
an, , 220 ö J 3565 — f 33 * 1 h n ö v ehm ) . ih. , * n ( J 4
. pe, . un Wirkliche Ge⸗ w G der Das 3 . , ,,, en: n n,, für Ice n n n, 6 e.. e, . 71 der . ist
Auf Ihren Bericht Juni . K Rat Dr. hulz ist mit Urlaub nach der S a den Senat gehen. t an Auf dem nörd. Getreidemühlen und Mãälzereien. esen: Ausweisung von Win rechtwinkliges Implupium, mit, Hrachtnoller armorarbeit am
nehmigen, 6 die ,, n. 10 Juni d. R will Ich ge⸗ abgereist. ch chweiz Der . in der Kammer verteilte zweite Beri . 1a n ge Abteilung der japanischen Ausländern aus dem Reichsgebiet. Fußboden und an den Wänden auggegraben worden. Auf dem
0 He dg hausseegeld arif vom 29. Februar 1840 D . . komm sf io n, betreffend die augländisch Dleftt: Bericht 3er Zoll. . Fftlich von Siahotan, liefen Dunkel des Grundes hebt sich die leuchtende Weiße des
Cee fe ö. ff.) angehängten Bestimmungen wegen der er Präsident Blenck vom Königlich preußischen zufolge, ein Schreiben des Ministers 9 * ö ., T. B. 6 . 9 egners befindet sich Marmors hervor, und breite Farbenbänder in feiner Mosgskarbeit
6 . . e , 1) . Isel⸗ un ö hat sich mit mehrwöchigem Urlaub nach n n, der Zollkommisssion, in dem '. in e e fl ann . ö inf 8 3 in der ö ks wirtsch . 86 Senn K d e ,, ;
; 2) von ilse nach Alten geben. . mer je , n, ñ ; auf ⸗- Haitf 16 Werst westlich v ja 1st wirtschaft. wei Räume ießen an rium. er eine ist spärli
agen und sam macht, daß jede Tarifkonzession, die Deutschland irgend einem uul ga r be ge nn nach Kai und he g nd J n Statistik und Vo ö dekoriert und scheint für den Portier bestimmt gewesen zu sein.
3) auf den sogenannten Braker Weg — sämtlich i irkli im Fr V ͤ . h nte We im Land—⸗ r ; ö . . ̃im Frankfurter Vertrage nicht . ee . ; ; ] 9 ; . kreise Bielefeld im Regierungsbezirk . belegen — der ö ö Geheime Oberregierungsrat Schiek bei den daselbst fen . n n,, , n. indireet 2 ö sst am 3. Fu daß der Dalin« Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets Der andere Raum ist reich geschmückt und hochelegant; die Wände Anwendung finden, solange diese Straßen chausseemäßig unter ⸗ Ems ab . j Sberrechnungs kammer in Potsdam ist nach gute komme, rankreich n paß von den Japanern befestigt. wird. im Jahre 1803. sind mit gelben und, schwarzen. Feldezn ausge gtt kdes der ͤ t —⸗ s abgereist. Die Untersuchungskommission . Die Vorhut der sich im Osten von Liaujang befindenden Ab— Vom Band 168 der „Stgtistik des Deutschen Reicht, in dem ö , . J,, . h legt. g . , , e. t
halten werden. Die eingereichte Karte er : i i Kartä . ; olgt anbe ö ; i s ö ; — s Ji ⸗ J n n folgt anbei zurück. — angelegenheit verhörte gestern . . ö CKuunge batte anf, Jul eiñ Stsllunggäm FJanfelinpaß beseßzt. das Kaiferliche Statistische, Amt den auswärtigen Fandel des schmückung ist. von höchster Feinheit. Die Wände sind durch breite
Neues Palais, den 15. Juni 1904 f ; d ü n 109. . leistete, daß er die Kartäuser ni ; Hin Abend desselben Tages wurde durch Rekognoszierungen festgestellt 18 1 O3 zur Darstellung bring ( ; j ; wi ꝛ Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. „Ja lte Kitt Kar, iner n ,,, . w e , n nnn m ,, , e reh l e ilhelm k. am 4. Juli in Port of Spain eingetr HJ berichtet wird, 3 1. iich 1 . h Hꝛann br , der Front unserer Stellung Die Dörfer . eg aß , , 16 ur Ausgabe gel 9 ., Felder getellt, und in diesen befinden sich Gemälde. An den Seiten⸗ 2 i 3c I von Budde. ö. ö . worauf Cendre , ö 243 t er en l ssten Hhawun und Tschaumenka einnimmt, die Haupt macht des Gegners 9 n G m rn nn,, allge un en Hir hung dieses wänden bieten sich ziemlich kondentig el Landi chaften dar, dagegen An den Minister der öffentlichen Arbeiten. . aus der Tafche gezogenes Kruzlfix einen Ph . erh ein dagegen weiter zurück im Fenschuil in, und im Modulinzaß ge⸗ Verkehrs, worin dessen Hauptmerkmale hervorgehoben und die kind, die beiden, anderen Felde 6. ö ge g mtc , ,, . . als denen gen, den er in der ö. kileben sst. ren n ö bemerft⸗ . . . Dandelsflatistiken der genannten Länder r reg herangezogen i en reg, m fen ,, ,, . ö Fhartreuse gesehen, und der ihn gebeten habe ö teilung in einer, Stärte von etwa einem Bataillon un er Umgehung nd, und laffen dieser die umfangreichen Tabellen üher die Einfuhr y . Venus. Vie, Ciebes gong, —ĩ J. z Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und . ⸗ Baden. sprechen. Mat curgüd erhob Fier end e n n d,, . beg Üinken Flügels der Stellung in Jan selinpaß in der Richtung ku ok nil fh, ö. einzelnen Warengruppen und. Warengattungen . . wendet sich uh sie trägt , , Oh gg 3 wn Medizinalangelegenheiten. ö ,,, fen dene. befaßte sich gestern mit ö . 6 Meineldigen. Matcurqud erbot sich ' anf n he . 6 g.. . J im Spezial ⸗ und Hesa m ee band eh s hre. 1903 unter Ver— . , , n e,, 6 ger , 9 . w *e⸗ ö ; etzentwur etrefs cd die Verfassungsä Kommission sein Tagebuch vorzulegen, das ü ie Verwe fei drohten Richtung Abteilungen n einer Gesamt Kompge seichung mit den Jahren 1897 his 2 folgen, = . de, e,. ; j . Re ö. . Technischen Hochschule zu Aachen ist der Geheime Bas Hans war stark besiicht, nilt Ulus nahm, , inge ie hr Zeit in jener Perigde aher gn e ,,, . . Pntttenen Freimilligenkommandosf and She halben Sot ig aus, ! th g Ftalie . hiernach auch im Jahre 1803 hauptsächlich abwęhren, ders sich niezerben t, am . f, . ; egierungsrat Frofessor Dr, Borchers zum Rektor für die waren alle Standesherren erschienen. Den Bericht, erstattete Frelher! egar vor, an, den Prior der Kartäuser zu in ,. . sien Jandt. Zur Feststell ing der feindlichen Streitkräfte, die sich dor Seide, die naheiu die Hälfte des gesamten Einfuhrwerts ausmacht, alt. HFagt. emen goldenen Helm anit totem Busch und eine blaue, Shlamtz Amtsperiode vom 1. Juli 1904 bis dahin 150 ernannt worden. 81 Göler, der, W. T. B.“ zufolge, ausführte, die Erweiterung des abzulegen. Die Sitzung wurde darauf aufgehoben um . kTkem Janselinpaß befinden, hefahl per Abteilungschef ig Konipagnien dann Südfrüchte, Hanf. Wein und andere hochwertige Erzeugnsfe des Auf a,,, 96 . , 3 n. rw in , Der bisherige Rektor Fu lst aus Hannover ist zum Kreis— Budgetrechts der Crsten Kammer el für di Kom mission eins ondiio die Herbeischaffung des Tagebuchs ju ermöglichen. ö aud, unter dem Befehl de⸗ Zbersten Let fchizki, in der acht zum 463ml Jandbahe, Ger, Marmor, Gäuhwescl, Ollbenbl. und Abfälle van Jäischer ,, . en e g . . . schulinspektor für Wartenburg ernannt worden. Ries gan Ser Staatsminister bon Brauer bemerkte, der jetzige Bie Kommifsion wähle geftern ferner den Deputierten für Algier genaue Helssnos terung nech Töhgwünn, Tschindiahgsa. Kidig, Fer Edelmetall bearbeitung Fer Gcamimert g. Sprrizibandeiis Gille neil. 6 uh ad 1 Aub Onde . S An der Präparandenanstalt in Lötzen ist der bisherige edge zustend jei en Cee Ktan mennccht Kirtlgz. Bin Jnelte Kann FCöithen ihrn ä bhterftz tet n deh ahm adm kitehrlim de, un und zem Glehn gien Csleblimp a uhtstäehmen, ke rug s gschl , der Gdelntalle 01, Tln Men l n,, Vm, . . Lötzen ist der bis jerige zeige Entgegenkommen, ind Ter Ersten — Namn inzwischen herbeigef i . J 9 le Prulsung des den Rückzug der Abteilung Letschizkis zu sichern sollten drei 5 5 ; 1907 ö 8 lle nach Mars und Venus hin. Hinter diesen Hauptpersonen steht ein . Präparandenlehrer Schiwek daselbst als velfungsrecht eingerãumt 1 ö , 6 rf. daß w , Diese ga; ö ö. dem Befehl des Bberstleutnants Garnizki 163 . . 9 Jaht Mill ö e, . Ruhebett mit violettem Polster, und roten und gelben Streifen, Zweiter Lehrer und , , ng .Das sei ein wesentliches Recht für . it nicht von Paris abwesend war, während Kompe ö ndl — f f 36 95,9 Mill. Mart gegen, , ,, i dahinter wieder stehen drei Fig die in ei bräunlich u . . haus. In bezu 33 mn ndefen a 334 der er ne . ,. . ; , ,. . end . 3 kumensa 2 Werst südlich von Tschawuan) sowie z ö ide (8: 9 5 ahinter wieder ehen rei Figuren, ie in einem räunlichen . an der Präparanzenanstalt in Neustadt W⸗Pr. der bis⸗ auf dem C pn t nm , ,, d, eite ,,, ö 6 , ,, gewesen sein 44 9 nk. . dem Laholinpaß marschieren. Die r nie nge i. ve Sg 1, Farbenton, nur undeutlich hingesetzs sind; den Abschluß des herige kommifsarssche Präparandenlehrer Lifsau daselbst als zeit durch die Verfassung zwischen Fürst 1nd Folk ace ofs f erlangen, und er sei bereit um e , Kunz n erehhtigkeit zu Am 4. Juli früh marschierten beide Kolonnen, in. den Mandeln (9 79 Hanf 8.) frische Äpfeisinen Y), PWeinbeeren Ganzen bildet ein Zimmer, dessen Decke von wel Säulen getragen Zweiter Lehrer angestellt worden. werde noch fester gebunden durch die Annahme diefer , . man ihn dahin begleiten on, . Komm sst 6 u hen, wenn aaangegehenen Richtungen ab; um 25 Uhr begann ein Gefecht. J,, wor mmer 36 Taheltrduben, 15 andere frisch“ Wein begren), wird. . einer gewissen Ungewangtheit, der Derspeltipe der etwas i , , , , , ee eie ar glei! nnn, mn en h, m, d , är, esu, g, nn, R ᷣ , se des Fürsten Karl von Löwenstein nach dem Kommüssionsbeschluß . kunkt der nach dem Ssinkailin. und dem, Tah inpaß führenden in', z', Cier und Eigell Län, Marmer ft c, Schwefel äh , nn,, ü ö z 2 Ministerium für Handel und Gewerbe angen e? mm en. . JJ Rußland. El en und a n von n n. , . Sehe, chere E69. Sf n in Fässern (3, frische Küchen . . ,,,, y, ,, , — H ; 3. ; Nach einem heute veröffentli a fene fcb, U Ne eine Kompagnie stark war. Ghei zeitig war die eilung gewächse (3,1 Mill. Mark). , m,, rem Wagen n n, . Der Ingenien Ernst Stahl in Einbeck ist zum König— - ⸗ Mecklenburg⸗ Schwerin. in bien, Jahre ö 2 , Ukas werden des Bbersten Letschijti, ohne, zu feuern die feindlichen Vor. ; 59 Lug fehr ge ien bestand besonders in Erzeugnissen der Trielinium eröffnet sich ein Garten . big auf einige , li hen O berlehrer ernannt worden. Zu den gestrigen Einzugsfeierlichkeiten des Groß— auf ö. der R ö fit . . aus St. Petersburg meldet, . posten zurück und näherte sich dem Fuße der Höhen, die sich Metall, Textil chemischen und Lederindustrie sowie in Kurzwaren; a er Mauer eines Schmuckes berau t ist. in dessen schattigen herzoglichen Paares wird dem „W. T. B.“ g ausaebol es Wehrpflichtgesetzes 447 302 Wehrpflichtige J” Werst östlich von Tschawuan, befinden; Ueber den weiteren darunter in Maschinen und Maschlnenteiken (11.5 Mill. Riarh, Büschen aber Cinst Faunen, Satyrn und Liebesgöttern lauerten und ö Schwerin weiter gemeldet, daß hre gönigliken 5 . gu, ; GHahßg beg Gefechts berichtet der Abtellungz he, aug. gdiagpusa, das lacktertein und gefärbtem Leder, Handschusleft Korduan ujw. id s;, n. , ,, nen, ,,, . wi fin Ministerium der öffentlichen Arbeiten. der Großherzog — 14 6. . 5 , von Turkestan ist der General er gegen 5 Uhr ann, ,. ,, Soldaten J. wollenen Tuch und Zeugwaren, unbedruckt (7c), groben Eisenwaren i el, ni e e e , Die starke 3 . ö . . . lichen Einzuge i ; , ; . eier⸗ Ve chew ernannt worden.. die Feldwache an, ie von einem Hügel aus das Feuer eröffnete, aber (7.1), Anilin. u. a. Teerfarbstoffen (64), Waren aus edlen 3 . 1 , ,, , . ie starke Zunahme des Kraftwagenverkehrs und Finzuge, in die Stadt vor dem Rathaus von Der Chef der 42. Infanteriedivision, General Preskott . Lie Fiecht zeschlagen. wirds Une, lein rückte, obhe zu Heelallen ufw. (6M, Gold, roh (4. Mohseide, gefarbt (32). Die 36 ö tz ff ö. , n Flag watrrork led dem Fligei aus bKeschosten. zefen tel fahr, lin Sh'liaitsand t ist abe tt Zl tel Glehn ö 3. ö at man noch einige
die durch die Rechtsprechung des Kammergerichts dem Bürgermeister Tackert begrüßt wur is j ö Kammergerichts anerkannte Un- Narstessun? er Tackert begrüßt wurden. Nach der ist zum Kommandeur des III. Ar zin Wi Feuern, währen 3 Fo o 7 6 3 38 — ste 9 9 9 3 ) — . 4 ⸗ * 8 56 rmeekor os in V i . i g 34 8 — . 1 8 2 . anwendbarkeit des Ehausseegeldtari fs vom 29. Februar 18410 Dorstellung, der Chgrgen und. dem. Vorbeimarsch. der worden, dessen bisheriger , . ,,, , . wurde, bis auf 150 Schritt an den Paß heran. Hier wurde sie bon metall auf 136,1, ausschl, derselben an 151,0 Mill. Mark gegen tischen entdeckt, auf auf diesen Verkehr hat mich veranlaßt, in. Gemeinschaft mit Kriegervereine, Gewerke und Zünfte fand in der Schloßkirche Rasg 56now ! das Kommando des XVI. Armee n,, mn Aren ! hestigen Feuer empfangen, Dis Vorhut, Ling zum Bajonett, „ beim. 135.4 Mill. Mark im Vorsahre. wen en hee . den Herren Ministern des Innern und für Landwirtschaft 99 Gottesdienst, dann im Schloß ein Familienfrühstück statt erhalten hat . ö rmeekorps (Witebsk) kampf über und vertrieb nach einem Handgemenge. die Japaner aus Der Hesdmtwert der Einfuhr aus R ußland . . int len. Domänen und Forsten an Allerhöchster Stelle eine enisprechenbe Nachmittags empfing Seine Königliche Hoheit der Großherzog ö. den 6 2 ß . . ,,,, ien. Asien ohne Finnland — be en inn hr 1503 überhaupt 826,3 Mill. Srgä senes Tarifs zu beantrage j J Seine Kaiserliche he, Sohen he . ie,. ĩ Und von den Flügeln aus n . enden Kräften ugehen 6 id 223 Mill.? im Jahre i302 760,4 gege Ergänzung jenes Tarifs zu beantragen. Diese Ergänzung 9 Kaiserliche und, Königliche Hoheit den Kröonzrinzen 3 . wann . wdelsgheft'der! Kolonne den ihm bother, erteilten , . . . ö ,, ist durch den abschriftlich anliege Den Nllerhichften Gela Wilhelm, Höchstwelcher zur Teilnahme , In der Deputiertenk —⸗ ö begann, zog Uch der . 758,9 Mill. Mark; die Ausfuhr dorthin betrug 1963 überhaupt 378,6, ; welcher durch 65 Ge fe h ) anliegenden Allerhöchsten Erlaß, keiten in Schweri l 9 . . an den Feierlich⸗ W. X. B. meldet ö 15h nl am mer beantragte gestern. wie Weisungen gemäß zurück. Die rechte Kolonne des Sberstleutnants ohne Edelmetalle 323,4 und 902 überhaupt 343,7 beztehungsweise sei her durch die Hesetzsammlung veröffentlicht werden wird Schwerin an angte. ( egen Abend wurden zahlreiche , eldet, der Ministerpräsident Maura die Ermächtigung Garnizki rückte um 2 Uhr Nachts aus Tschawuan aus und begab sich 399 5 Mill. Mark , Finfuhrartikel sind: Herfte (105.6) nunmehr erfolgt Abordnungen empf dann fa J a ð ) zur Einleitung eines Strafverfahre 4 ; ] . ) 1 sich 259,5 Mill. Mark. Die wichtigsten Einfuhrartikel sind: Gerste (106, 6), ee. ö ,,, . 2 9 pfangen, dann fand Galatafel statt. , . . , e ,, ns gegen den Deputierten nach Makumensa und dem oben erwähnten Kreuzungspunkt. Garnizki Weizen (101,1), Roggen ( 72,6), Eier, Eigelb (Hö, 7), Bau⸗ und Nutzholz ] hat? , . Die Allerhöchste Verleihung des Rechts zur Erhebung von * e Freund und chr ,, n,, Romero erklärte, Banon sei sein hatte ebenfalls einen Bajonettkampf mit einer, japanischen Feldwache (54, *), Flachs, gebrochen, geschw, geh. (4,3), Kleie (38, 6) Hafer (G37 86) 1 nan enn . Chausseegeld. wird von uns fortan nur noch nach dem fo er⸗ . Hamburg. ber ganzen , , e. fügte hinzu, er widersetze sich vor zu bestehen, die teils niedergemacht, teils zurückgeworfen wurde. Die Haute und Felle zur Peljwerkbereitung (293), lebendes Federvieh e. i ,, i, . gänzten Tarif beantragt werden. 8m Ergänzung der gestrigen Meldung über das Ableben darauf unter . . Regierung. Romero hob rdrei Kompggnien Garnizkisz beseßzten, den, ihnen angegebenen Punkt. Fngb. Gaͤnse E73), Borsten (lb), Helkuchen (i457), Mülichbuiter Einer af , — . Für die schon jetzt unter dem Tarif vom 2). Februar ö. 6 Dr. Hachmann wird heute dem, W. T. B.“ . MJ . 9. ö ö. K ö n , ö. ure. 3. ö. ie h. fire if ü e (Ci d, lb ie. erg tte, fuß ö ieren , 2 Te rf heel. 1840 stehenden Ehauffeen trüt der Tarif ni gemeldet: Der Bürgermeister Dr. Hachmann verstar n nack ü Bägeln. und vom Paß, den die Japgner, mn, hatten uten Hacken rk), mineralische Schmieröle (io ), Cibsen (is Mill. ,. 6 h ) P 8 2 69 1 Ti 3 . * ö uE ö 6 65 3 = 27 / 3 h . 1977 ö weiteres sondern nu A der Tarifnachtrag nicht ohne um 13/4 Uhr am Herzsch la Sch . seit lä starb getern nacht D c 33865 rkei. ; mörderisches Feuer eröffnet. Trotzdem zog sich die Kolonne in muster⸗ Mark); die hauptsã lichsten Ausfuhrwaren dorthin: Gold, roh (90,6), Versonen eg ur auf Antrag der erhebungsberechtigten er sich' nicht woht . fa 8 . ingerer Zeit fühlte lde er ranr are, Zeitung; wird aus Konstantinopel ge— gültiger Srdnung zurück. Der Sberst Lerschijki, der die ganze Zeil in robe und feine Eifenwaren zl, 7, Maschinen und Maschinenteil . Korporationen in Kraft; für die Beschlüsse der gte über asthmalische Schmerzen. me det: Auf Drängen der Pforte hat die Ottomanbank der Schützenkette blieb, leitete mit großer Klugheit und Kaltblütigkeit (26,3), rohe Baumwolle (14,6) Findshäute (3,4 Mill. Marh.
Trotzdem aber genügte er noch vor wenigen Tagen beim Besuch sich zur Gewährung eines Vorschusses von 50900 Pfund Tie Köͤlbnne und ging init dem Stabschef und dem Adjutanten als letzter Finnkand lieferte dem dentschen Jollgeblet hauptsächlich Bau ⸗ wnrück. Alle Mannschaften verhielten fich sehr ruhig und kamen den und Nutzhölzer; denn von, dem Gefamtwert der Einfuhr im Spetial.
letzteren sind die Korporationsst ĩ : atuten und Gemeindeverfassungs⸗ Köni . maßgebend. Eine besondere Allerhöchste Ge ungs⸗ König Eduards seinen Repräsentationspflichten. Doch ließ er verstanden, mit d 268 ö . ö h w , n. Henehmigun r . hn nn, De h eß ee, die Soldrückstände einer An H ; ig ine n . solcher Anträge und Beschlüsse ist nicht erforderlich. hmigung sich schon dabei, da der Arzt ihn vor dem Treppensteigen gewarnt Mazedonien beurlaubter Soldaten gi el werben sckan ht in . . gen d, n serrest ö — 2 an rn. handel von 15,4 Mill. Mark (gegen 13,8 in 1902) entfielen 104 auf l ; eicht herwundet; ferngr wurden auf unserer Seite i jerwundet, Pau; und Nutzholz. Hervorgehoben zu werden verdient außerdem die 9 . die Komposition.
Die Bestrafung der Hinterzieh Shpauss hatte, in einem Tragstuhl die Treppe r . jungen von Chausseegelde . Tragstuhl die Treppe zum Dammtorbahnho ö ö 2 ,, au r außerdem d . ist . 3 15 des , hinauftragen. . . Rumänien. . , , w,, . ö. ne, ,,. ,,. Einfuhr von gekalkten und , n k. 2. Mai 1909 Gest⸗ S. 133 om 8. e nack ; Die 2 r . ö ich später melden werde. An. Toten und Verwundete r di, m. Stroh? und Faferstoff (o, 5), Schleifholz un Holz zur Zellulose⸗ S . kai 1909 GesS. S. 123 erst vom 8. Tage nach der ent⸗ Deutsche Kolonien. Die Abordnung des preußischen 2. Garde— niehr als 200 Mann. Die Aerzte verbanden unter heftigem Feuer ginn 69 k o Ie ß, n le ß Mic. a.
. schule und Fürsorgeerziehung.
sprechenden Amts ? mf ff ö. . agonerregi 25 X ' ehr, — . . . . ö ö . , an zulässig. Wie das „W. T. B.“ berichtet, meldete der General—⸗ 35 ö. e k hir , Eebhzeh n beten an Wie der Abteilungechef berithtet, ehrten zifle Kutter 3 Mi. Mearhfg zi Awtfuhr dorthin betrug im ganzen Fortbildungs ) en? 238 11⸗ * re r ; S* 66. 6 ; 5 . a,, 5k * ; 84. ö z ; 3 . , , i. . ü . ; ;. z - serlin, den 9 ni leo leutnant von Trotha aus Okahandjg; Der vernommene nllitaire 6 arest herzlich empfangen. Sie nahm im, Cercle Verwundete, nachdem sie verbunden worden waren, in ge Front zurlick. 1 lll? Häart gegen. Cs, im Vonsahrz, Die wichtig sten Mus . Der Leiter der gewerblichen Fortbildungeschule zu Düssel'dorse Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Händler Wallace behauptet, von Hereros Mitte Januar nach präsident . ,,. teil, zu dem der Minister⸗ Der japanische General Kuroki hat, einer Meldung artikel waren: Mehl (6, Rindehäute (l, C,, Maschinen und Ma. Stadtschulinspekter Br. Fuppers, teilt in seinem Schulberichte mit, von Budde. Beraubung seiner Habe gewaltsam als Gefangener . uf . mene Kriegsminister, Generale und höhere des „Reuterschen Bureaus“ zufolge, nach Tokio be⸗ schinenteile (1,6), Wollengarn außer hartem Kammgarn (i) wollene daß sellens der Schule diejenigen jungen deute, deren debens führung An sämtliche Herren Regierungspräsidenten geschleppt zu sein; er verließ die Sereros am 3. 3 Jö . , . waren. Abends gab der Kriegs⸗ richtet, daß am 4. Juli beim Morgengrauen zwei Tuch,. und en rr unbedruckl (lä), Roggen (i 3) Getreide, ge. nicht snwandfrei an deren häusliche Erziehung gänzlich vernachlassigt 5 . . . Diese sitzen nach seiner durch alle Melbungen n iti ien i: ,. , ein großes Diner, dem ein russische Bataillone die japanischen Vorposten im Motien⸗ schroten (., 1 Mill. Marh. ist, , m. sor eth überwacht e, ,, se, ,,. . g ; ĩ — ; , , ,. gten An⸗ glänzender militärischer Em f folate ster . 5 x g S 3 jchten Nebe ffen - hie dem Verhalten ni eintritt, werden Anträge auf Fürsorgeerjzie zung Be 2. ö M1 Q ) en Werfte e . 9 n. pfang folgte G d . 8 d Nebels angriffen; d m U 9 ᷣ e m , . u daß 6. te nr h ö April d. J. will Ich genehmigen, fü nk gn e gen 26 allem Vieh an Groß⸗Vleys (2) Ehren der Abordnung im an irh ö. e , 4 gelen . e. Zur Arbeiterbewegung. gestellt, was in 10 Fällen erfolgreich geschehen ist. Diese Ueberwachung z usseegeldtarif vom 29. Fe . 1. erbergs zwischen Waterber ĩ — Der Könia Kar , . ür. . . 5 ͤ en, m,. ; . 8 8 ate, 2 ge au. as ber Lebensführung seitens der Fortbild igsschule ie daraus folge . J . uar 1940 Fluß um mbujs⸗Nimboro 3 . ,, 3 König Karol hieß die Gäste in einem Trinkspruch will⸗ Angriff wiederholten, ehe sie sich, gänzlůich geschlagen, urn n,, In Dresden sind, der Voss. Itg. iufelge, die Bau , r , . , e n . k stimmungen ergänzt wird: An 6 n,. de Be⸗ Fluß besetzt. Michael hält mit seinen geuten de mur c ma ö 9. , Worten schloß: „Möge Gott Seine Majestät zogen. Die Japaner verfolgten sie vom Motlenpaß drei . , ] 3 nn n, ö. oh e r g ben unnsittelbaren Einflusse des Unterrichts die Kriminalität Jugend= richtet von Kraftwagen ,, , n. wird ent⸗ Smuverdumue. Die Arbeiten zur Lerlan . U zei en Deutschen Kaiser schützen und seine stolze Armee segnen, Meilen nach Westen zu. Die Russen ließen 30 Tote und we . 3 J. ö , tenen . enn ficher bermindert. Es wurde dies in der letzten Versammlung des a. mit Guminiradreifen 66 1, . 9 Personen pon Swakopmund werden aufgenommen . der Mole e der ich seit einem halben Jahrhundert durch enge Bande 50 Verwundete auf dem Platz, die Japaner verloren 135 Tote k 9 dien het , n r g Diffeldorfer Fürsorgevereins für katholische Gefangene anerkannt und ö ( 14 2 29 ö D! ell . axkni ( [ * Der ö s R ' ( 9 V . ) 973 1961 9, n 57 * 34 6a n ł H 92 . 20 3, 2) mit 4 und weniger Sitzplätzen 5 . z . Ein Telegramm vom 3. Jüli meidet: Der Reiter Richard w,, Hönig brachte sodann ein Hoch auf den und 20 Verwundete. . ö Arbeitszett ein. Stundenlohn von 4? 3. für Möbel. und von Festgestellt, daß soweit gie Strafpollstreckung im Zellengesängniz in radreifen und I) mit mehr als Sin ätzen ohne Gummi- Lindner aus Ellersdorf (Cohurg-Golha) if l . ard Kaiser aus. Der Führer der Abordnung, Oberst Bartsch von Die japanischen und die russischen Streitkräfte bei Port 15 für Bautischler. Bei etwaiger Ablehnung der Forderungen durch rh kommt, die Anzahl der Fähe auf in Hrittel der len gen Jrüherer na,, , ,. nehr als 4 ip ätzen 30 3, 2) mit 4 und 3937 . . g-⸗Golha) ist am 1. Juli in Sigsfeld, sprach dem Könige den Dank . eg Arthur x ⸗ in Tschi e,, n . 3 . 11. Jul i n Aus Jahre zurückgegangen ist. Der betreff ende Anstaltsgeistliche berichtet weniger Sitzplätzen 15 3. Als Sitzplätze in diesem Sinne Stjofondu und der Relter Albis Schmidt aus Kaindorf Tages besuchte die Ab 139 e 9 ank aus. Im Laufe des Arthur sollen nach einer in Tschifu eingetroffenen Meldung, zie Innung und 6 Arbeitgeber will man am 11. ö. in den Aus. Farne sruccäarn hat neben. dem r ect wham gegeseß. wefentlich e y a, n g,. l Kreis Neisse 3 24 ᷣ . Tages besuchte die Abordnung die S ̃ ilitärische di e e richte * and eintreten. iter orderungen, wie namentlich eine neun . 1 : ge ⸗ 44 werden nur die dauernd eingebauten festen Sitzgelegenheiten, ein⸗ (Kreis Neisse) am 16. Juni d. J. in Otjosondu an Typhus Anstalten, sowie die Beresti. g Stadt, die. militärischen wie dem genannten Bureau von dort berichtet wird, am stand cin teten We e 3 . gen 4 ö. ch tine Jenn, en i . n, schließlich des Sitzes für den Wagenführer N . k. ne , . . e e , . Heute wird sie die Donau. Sonnig lar noch ein Meile voneinander entfernt wähese st h s wbt e 14 16 imm , undenlohn von 465 , Kahn ite sd fene Kategorle von Jungen, welche Liz meisten 34 . . 29 ⸗ . 2 35 5 . . 2 ; * . — w 4 . 64 1 . * 8 33 Ap ö 5. 7 ‚. J en gerd 1 2538 2 s ] * Fortschaffen von Lasten a. mik E i . e e. ernavoda und den Hafen von Constantza besichtigen sein. Beim Vorgehen befestigen die Japaner einen Hügel nach sollen am kö ne, ftraften stellte, ficherlich manchen von Straftaten abgehalten hat und a. mit Gummiradreifen und 1) be— und am Donnerstag die Rückre ; ; ö 54 ̃ 6 ̃ z laden 26 3, 2) leer k *. ⸗ z 6 stag die Rückreise antreten. dem andern mit schweren Geschützen; es heißt, sie hätten schon andererfeits auch die schlimmeren Elemente in ihrer beginnenden Ver⸗ 3, 2) leer 10 83, b. ohne Gummiradreifen und 5 ̃ ; schiff Rae = in 150 von diesen Kanonen bei Dalny ausgeschifft. elbe bekannt wurden.
Kunst und Wissenschaft. wahrlofung durch dies
1) beladen 30 5, 2) leer 15 FJ. Vo 30 . 2) leer 15 . Von unbeladenen Kraftwa ; ; ö s . welche landwirtschaftlichen Betriebszwecken dienen 9 . ,, Großbritannien und Irland. Wie das W. T. 1 Hrmerig, . Rußland hat ein Abkommen mit Großbritannien Infolge des an manchen Tagen kaum zu bewãltigenden Andranges ; ö ö. ö si Wie das „W. T. B.“ aus Port-au⸗Prince meldet, getroffen, nach dem letzteres für die Dauer des Krieges den zur Schwindausstellung macht 1 , . der . Land⸗ und Forstwirtschaft. s ; aß erfahrungsgemäß in den 2 ; ⸗ ⸗ ĩ Getreidehandel in Rußland.
mit Gummiradreifen versehen sind, 5 * st 8 Das Oberhaus nahm gestern in zweiter Les j. Ri . - „5 , sonst 8 entrichtet. jm gestern in zweiter Lesung die Bill an, sei die strenge Bestrafun bei den ? . ü X . , 6 ge, Nati ; fmerks Als beladen sind die unter If erwähnien Kraftwagen dann versehen sein müßsen. strafung der bei den Ausschreitungen Schutz der Robbenfischerei an der Ostküste Sibirien s ,, , J ehen ef vr i Saaten gad m
nach der ausländische Silberwaren mit einem deutlichen Kennzei J. ꝛ Kennzeichen gegen den französisch dd ; e ö . anzusehen, wenn sich auf ihnen außer dem zur Kraft ; en rz anzösischen und den deutschen Gesandten umuUnd die Festnahme von Räubern übernimmt, Die Erleichte⸗ Hi Vere MReis Fehlen 2 Kaisserliche Konsulat in Liban berichtet unterm 28. . M erforderlichen Stoffe und ihrem sonstigen 6 , . Scher un . . 31 , . 6. alfours, betreffend das 5 fh in ,, ?ᷣ folgt. . habe der Präsident rungen, die für diesen Zweck den englischen Kriegsschiffen beim ,,, 3 t,, dhl , Im e. Fier hin nur ganz wenig Regen . und andauernde Gegenständen mehr als 100 kg befinden. Chausseegeld wird . , nem schuldigung i. . 4 in feierlicher Audienz um Ent⸗ Kohlennehmen in Petropawlowsk zugesichert worden, sind wollen. Vie Äusstellung ist Wochentags ö 4 ühr, Sonntags bis kalte äönde m' haben den Boden vollständig ausgetrocknet, Das nicht erhoben von Kraftwagen, welche den Hofhaltungen des Frankreich. Frankreich geforderte a, sei die von Deutschland und derart, wie sie sonst Kriegsschiffen in Häfen einer befreundeten 6 Uhr geöffnet. Wintergetreide kann sich nicht entwickeln; der Roggen hat noch Königlichen und des Fürstlich Hohenzollernschen Hauses, dem In der gestrigen Sitzung des Minister . ledigt l erte Genugtuung erfüllt und der Zwischenfall Macht gewährt werden. Wie das „Reutersche Bureau“ in ö. nicht geblüht. Das auf leichtem Boden gut aufgegangene Sommer⸗ preußischen Staate oder dem Deutschen Reiche gehören ober W. T. B. zufolge, der Justizminister unk . . ir ö CTonhon erfährt, billigt Jap an dieses Abkommen. Jm. Verlauf zer immer ven, cem grüne n . er m , , th . eien za e een tin 9. 3 ö , werden. Im übrigen finden Staatsanwalt Cotkignies, dessen Bericht am . . . Arien. Nach einer Meldung desselben Bureaus us . ö n kiten , ö . . eg her galeb nr . srl. i url e fs. didia f 44 . irn e g ö zum Chaussee⸗ . ö. der Kammer zur Folge hatte, einc Cntlaffung Ssa]* er ,,, Mandschurei berichtet der General SBSyangtse sind die Verhandlungen mit den Tibetanern ohne 9 en n ,. t . Reh len! ueber , ülenderung der Witterung, und zwar viel Regen und Wärme, könnten Hesc es lun Berhrdflun gen bebingten , ö. spätere geg habe. Sie sei angenommen worden. Sla gere fn em ,, Generalstab, wie , W. T. B. aus Erfolg gewesen. Nach Ablauf des Waffenstillstandes wurden find, wie einem ausführlichen Bericht, ju entnehmen ist, haupt den Stand der . bielleicht noch verbesfern, keinenfalls aber zu Veltehr mit Kraftwagen bentsprec 9 = aßgaben auf den Der Fengt nahm mit, 167 gegen los Stimmen das Gesetz 39 6 n. et, unterm 4. Juli folgendes: die Fein dseligkeiten wieder eröffnet. Die Verschan⸗- sächlich kleine und niedrige Häuser, die, man da aufgefunden hat; einem guten machen. — wggen en sprechende Anwendung. betreffend Abschaffung des Unterrichts durch Kongreganist . In der Nacht auf den 2. d. M. bedrängten Japaner eine zung der Tibetaner wurde beschossen. hier lag das Viertel der ärmsten Klassen von Pompeji, und da Der Kaiserliche Generalkonsul in Warschau berichtet unterm Neues Palais, den 6. Juni 1904. in der Fasffung der Deputiertenkammer an. ganisten, . , die unweit der Küstt im Dorfe Guangsiatun, . . ; . 5. m, mn! ; gab es nur wenige Kostbarkeiten. Ganz am Ende der Stadt, in] 26. v. M.: Das Getreide hat in vielen Jegenden Polens zunächst im wi ; 9 Die Deputiertenkammer nahm gestern den Rest des s0j w. südwestlich von Kgitschou, stand. Am Morgen des ö. Der Nieuwe Rotterdamsche Courant“ veröffentlicht ein dem Hause des ae. Augustus Felix Suburbanus, fand man Mai unter RNachtfrösten und später infolge den anhaltenden Trocken- Vilhelm R. Misttärgefétzes an. Ferner wurde init 56 gegen 173 Sit olgenden Tages nahmen russische Abteilungen, die zur Unterstützung . Telegramm aus Bata vig, das besagt, daß der Kommandeur jedoch in einem Raum, der nah mulich einem Schmied zur heit gelitten. Die Frostschäden sind beim Roggen in manchen ! immen herangerückt waren, Guangsiatun wieder ein. Am Nachmlitage der Expedition nach Nord⸗Atschin am 260. v. M. Likar Werkstätte gedient hatte, in einer Tlefe von 30 Zentimetern eine YVistrüten derartig gewesen, daß er in grünem Zustan de geschnitten werden
Freiherr von am merstein. v N . trotz Einspruchs des Rriegsministers André s ö J . H 6 . von Podbielski. mission ein Amendement auge n en , n er ii ter e n e etwa zwei Bataillone und, sechs Eskadrons aangegriffen und dem Feinde einen Verlust von 432 Toten, Bronzestatue. Der rechte Arm fehlte, ebenso das Ünke Auge, doch mußte und nur ald Grünfutter hat verwendet werden können, Auch Ha ck⸗
9 . ö . zwischen dem 1. Juli und 1. Oktober nicht einberufen werden ff. Bi aschinengewehren starke japanische Abteilung einen An⸗ darunter 124 Frauen und 88 Kinder, und 54 Ver⸗ fand man beides, als man mit den ,, bis auf den Boden früchte, namentlich Kartoffeln und Zuckerrũben, haben stellenweise unter ln den Minister der öffentlichen Arbeiten. dürfen. Der Deputierte Lasies rief einen Zwischenfall wegen des 6 '. Hauptmacht des Gegnerg rückte westlich von der Cisen= mwwundeten beibrachte; außerdem wurden 17 Mann gefangen de Haufes gelangte. Bie Statue hat eine Größe von 1,70 Metern, den Maßfrösten gelitten. Aus dem Gouvernement Petrikau wird be⸗ k e hervor und erklärte, der Jesundheitsrat ö . e n g, lic nh ihr 9. Die russischen ö i 64 ir Tln ischert' Seite wurben ber fen hen Ee ebe, 8j und *fg rn . Zeiten . i g n 6 i . e ,. ke, 3 Del e;
inister vor, daß er Cuignet fü f ĩ . m Tale de üßchens Kho standen, e R 6. ; ; ' z rie en önheilsideals hin. So i eser pompejanische dur ngeziefer im Frühjahr umgeager werden müssen. Befürch⸗
ö nnn ,, . . mmandeur der Truppen soipie ein Leutnant, 2 Unter⸗ Cee, wohl ebenfo wie der „Idoling' in Florenz auf senen be, tungen rief insbesondere auch die anhaltende Trockenheit während der
geben wollen, damit er berhindert werde ; ch unter starkem feindlichen Feuer zurück außer d . 6 ö z , en.
aufzutreten; aber dieses . ned enl fg 646 9 e, ,, Siagohedsa, sechs Werst östlich von Ben gen Perg we che f . offiziere und 13 Mann verwundet. Am 235. griffen die nieder⸗ rühmten „‚Epheben des Myron' zurückzuführen, von dessen reiner ersten Juniwochen hervor, doch dürften die in der letzten Zeit nieder⸗ Abgereist: wiederholen, daß die Umgebung des Ministers Fehler n n, w e schen Kavallerievorhut erhielt um 2 Uhr Nachmittags Meldung über . laͤndischen Truppen nochmals den Feind an, wobei letzterer Linienschönheit und feinster armonie der Körperformen ein Abglanz gegangenen Regengüsse Besserung gebracht haben. Die Zuck er⸗ . ; gelegenheit begangen habe. Ber Kriegsminister Andre — 1 n. diese Vorgänge und rückte mit seiner Abteilung nach Baositschal vor. eeinen Verlust von 654 Toten, darunter 186 Frauen und noch in Liesen späten Repliken leuchtet. Freilich kann man die rübenanbaufläche hat . nach statistischen Aufstellungen der Seine Exzellenz der Staats- und Finanzminister Freiherr die, Anschuldigung Lasies' Einspruch und erzählte, als Cuignet sid in e, n, . hatte der Feind die Maschinengewehre auf einer Höhe im 180 Kinder, und 49 Verwundeten erlitt; ferner wurden pompejanische Kopie nicht gerade für eine genaue Wiederholung des Akziseverwaltungen vam 38. Mai d. J. in ganz Rußland nicht uner= ö ;. J . dienstlich nach Westpreußen, zunäͤchs . ß 6 habe er ihm durch k . sien 2 n h , a seing. In. . * Mann zu Gefangenen gemacht, Wen den nieder länd chen . ei n n, . n Firn ge . . nn, . 66 . . e S nl. i. Hege de .
orn. , daß er den Zeitungen keine Mittei ) e e gelegenen rfern Stell ö ruppen u 2 3 Kuli einer frühen Kultur, do nd die Proportionen ein wenig vper⸗ nen betrug, ist sie von ? de ssa lasfen solle. Cuignet sei Jehr , , y hatte. Eine russsche berittene Batterie ö . 2 , nn,, anglückt, und die anze Wiitelsihrnnge weist fuf Keine ar . ho oc. S ati en in dien hr er desc g ger , ei, an. gerichtlich belangen wollen, well er, sein Schweigen a. 6 e Stellung an der Eisenbahn unter dem Schutze von . h . hin. Die wichtigste Entdeckung in der fünften ö 414 Dessaͤtinen gegen 86 Ts Bessatinen? jm Vorjahre entfallen. wollte. Er (André) habe eine ärztliche Untersuchung angeordnet, um 71 , eren n , ,, .. rtlllerie⸗ . d —ᷣ . . mn, . ,, een 84 v 6 Tiff g. 3 1 n n Juni begonnen. Ueber den Klee z e Japaner eili es Lucretiu ronto, dessen prächtiges un öne eim zie Heuern ĩ 2 er Umgegend von
Gewißheit zu erlangen, ob Cuignet für sein ̃ ; die von gnet für seine Handlungen verantwort-! ihnen besetzte Linie und zogen sich nach Sseniutf ge nt zu rũck. . unter diese dürftigeren 83 penrrl hatte. Zwar ist das Gebäude ! und Heuertrag wird allgemein schr geklagt. In d