PDũülken. Bekanntmachung.
hiesigen Firmenregister Nr. 229 heute gelöscht. Dülken, den 24. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Egeln.
2
arbeitung und Verwertung der von den Gesellschaftern angelieferten Zuck. . Das Stammkapital beträgt 809000 SM . Geschäftsführer sind der Fabrik⸗
eventuell von Kaufrübenlieferanten Zuckerrüben in dieser Fabrik.
28560 Die Firma C. Nierhoff in Dülken ist im
28561
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 ein= getragen: Zuckerfabrik Cochstedt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cochstedt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erpachtung und der Betrieb der dem Gesellschafter Silberschlag gehörigen, zu Cochstedt belegenen Zuckerfabrik und die Ver—
Goldschmied Ernst Häder in Göttingen. Göttingen, den 30. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 3. Gotha. In das Handelsregister ist bei der Firma: . es“ in Gotha eingetragen worden: ura erloschen.
ist Prokura erteilt worden. Gotha, am 2. Juli 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Greĩi ss vᷣ ald. 28576 Im Handelsregister Abteilung A Nr. oc ist ö
Nr. 413: die Firma. Ernft Häder mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der
28576 Ju stus n worden. He Pro es Kaufmanns Carl Michaslis daselbst ist
Dem. Buchhändler Theodor Klemm ebendaselbst
Niederlassun
dorf eingetragen. Ilfeld, den 29. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Kalk berge, Mark.
folgende Firma eingetragen worden: „Wilhelm Michel“ mit dem Sitze in Kalkberge und als deren In— haber Fabrikbesitzer Wilhelm Michel in Kalkberge. Kalkberge, den 29. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Harlsruhe, Badem. 286592 Bekanntmachung. In das Handelsregister 3 Band 1 O.-Z. Hl ist
„Wiegersdorf“ und als deren In— haber der Mühlenbesitzer Bruno Mast in Wiegers—
a . 25691 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 63
und Funk in Lome dem Kaufmann Konrad Koch zu Lome Prokura erteilt hat.
Lome, den 4. Juni 19064. Kaiserliches Bezirksgericht des Schutzgebiets Togo. Luck an. Bekanntmachung. (28601
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 52 als Inhaber der Firma Gaswerk Luckau G. Berke heute eingetragen worden der Kaufmann Willibald Berke in Luckau.
Die Firma lautet jetzt Gaswerk Luckau W. Berke.
Luckau, den 26, Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Lübbenau. 28602 In unser Handelsregister Abteilung 2 Nummer zh ist heute als jetzige Inhaberin der daselbst ver—
getragen worden, daß die Niederlassung nach Chemnitz in Sachsen verlegt ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Handel sregister Abt. A gelöscht worden. Naumburg a. S., den 30. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Neunburg, Donau. Bekanntmachung. 28727] Unterm heutigen wurde im Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts Lauingen Bd. L Ziffer 1 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Gutbrod, Ofenfabrik Gundelfingen, Inhaber Alfred u. Aemilian Gutbrod, eingetragen; ö Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma ist erloschen. , Neuburg a. D., am 1. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht.
Veurode. 28607
tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Gott⸗ fried Dahlmanns ermächtigt. Saarlouis, den 1. Juli 1994.
Königl. Amtsgericht. 6. Schwarzenberg. 28617 Auf Blatt 433 des Handelsregisters ist heute die am 15. Juni 1904 unter der Firma:
Sächsische Chocoladenformen * Blech⸗ emballagen⸗ Fabrik Emil Ficker * Ce Schwarzenberg errich tete Handelsgesellschaft und als Gesellschafter
, der Kaufmann Friedrich Emil Ficker in Beier eld,
; b. der Kaufmann Paul Arno Menzer in Schwarzen⸗ erg,
eingetragen worden.
Inhaber der Kaufmann Edmund Kühn in Stettin eingetragen.
die Firma „Otto , n. Pfeifenfabrik“ zu Stettin und als Inhaber der Kaufmann Otto Borchert in Stettin eingetragen.
28623 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1681
Stettin, den 30. Juni 1964.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 3 28624 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1682 die offene Handelsgesellschaft in Firma Reinhart C Ec in Stettin und als Gesell⸗ schafter derselben die Ehefrau des Kaufmanns
KRectzendorf.
28640 Bei der Dampfmolkerei Mehmke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Mehmke ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des augeschiedenen Grund⸗ sitzers Heinrich Bock in Mehmke ist der Ackermann Joachim Kummert daselbst in den Vorstand gewählt. Beetzendorf, den 28. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
KEerlin. 28641 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 174 (Genossenschaft der Componisten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Berlin, den 29. Juni 1904. Königliches Amtsgericht 1, Abteilung 88.
besitzer August Silberschlag zu Cochstedt und der der Firma Arthur Müller, Feldscheunenbau, zur Firma: Angegebener Geschäftszweig: Fabrikatien und Ver Richard Reinhart, Miranda geb. Nebelung, und der
Resi gheim.
Oberamtmann Louis Michels zu Schneidlingen. Die
Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftspvertrag ist am 29. Juni 1904 fest⸗
gestellt. Die Gesellschaft endet mit dem 30. Juni
1919. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich
allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich—
nung der Firma berechtigt.
Egeln, den 2. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Eilper reld. 28562 Unter Nr. 658 des Handelsregisters Aà — Otto
Helbeck, Elberfeld — ist eingetragen:
Der Kaufmann Paul Helbeck, Elberfeld ist in die
Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten.
Elberfeld, den 30. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. 13.
ElIber feld. 285631 Die Firma Alex Proll, Elberfeld ist erloschen. Elberfeld, den 1. Juli 1904.
Kgl. Amtsgericht. 13.
KElIber feld. 285641 Die Firma B. Eichen, Elberfeld ist erloschen. Elberfeld, den 1. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. 13.
Freiberg. 285661 Auf Blatt 566 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Moritz Stecher in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Lederfabrikant Moritz Stecher in Freiberg infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden ist und an dessen Stelle die Lederfabrikanten Richard und Johannes Stecher, beide in Freiberg, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter mit Inhaberrechten vom 16. Oktober 1902 eingetreten sind, der zuletzt genannte Johannes Stecher aber von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist.
Freiberg, den 1. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. j. L. Betanntmachung. 28569 Unter Nr. 202 Abt. A des Handelsregisters für Gera, die Firma Otto Böhme in Gera betr. ist heute verlauthart worden, daß der Kaufmann Stto Karl Friedrich Böhme in Gera aus der Firma aus⸗ eschieden und Amalie Liberte verehel. Böhme, geb. öhlitz in Gera, Inhaberin der Firma geworden 'ist.
Gera, den 1. Juli 1904.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 28570
Unter Nr. 171 des Handelsregisters Abt. A für Gera, die Firma Gustav Pöhlitz in Gera betr., ist heute verlautbart worden:
Anna, Louise verw. Pöhlitz in Gera und Curt Pöhlitz in Gera sind aus der Firma ausgeschieden.
Kaufmann Robert Paul Meyer in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma geworden.
Die Prokura des Robert Paul Meyer ist gelöscht worden. Dem Kaufmann Curt Max Eugen Koch in Gera ist Prokura erteilt.
Gera, den 1. Juli 1904.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Gera, Reuss. j. L. Bekanntmachung. 28571] Unter Nr. 170 Abt. A unseres Handelsregisters, die Firma Franz Marchand in Gera betr, ist heute die dem Friedrich Wilhelm Götze in Gera erteilte Prokura gelöscht worden. .
Gera, den 1. Juli 1904.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Gera, Reuss. j. L. Bekanntmachung. 28668] Unter Nr. 29 unseres Handelsregisters Abteilung B ist heute die Firma Klosterlausnitzer Elektrieitäts⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gera, eingetragen worden.
Gegenstand. des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer elektrischen Zentralanlage für Licht“, Kraft- und ähnliche Zwecke in Klosterlausnitz. Das Stammkapital beträgt 35 000 υς Geschäftz—⸗ führer ist der Ingenieur Martin Bartels in Gera. Der Gesellschafts vertrag ist am 23. Juni 1904 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist für die Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier SGeschäftsführer und wenn Piokuristen be— stellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen er= forderlich.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen entweder durch eingeschriebenen Brief oder durch ein— malige Veröffentlichung in der Geraer Zeitung und dem Eislebener Tageblatte.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Glauchau. ö 28672
Auf Blatt 708 des hiesigen Handelsregisters sind heute die Firma Fröhlich Eo in Lichtenstein, Zweigniederlassung des dort bestehenden Handels⸗ geschäfts, und als Gesellschafter die Kaufleute Otto Richard Fröhlich, Paul Friedrich Fröhlich und Rudolph Brun Bochmann, sämtlich in Lichtenstein, 6 worden.
Glauchau, am 29. Juni 19604.
Königliches Amtsgericht.
Görlitæ. 2865753
In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 137 eingetragene Firma Paul Herrberg zu Görlitz — Inhaber Kaufmann Paul Herrberg — gelöscht worden.
Görlitz, den 1. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. 28574
Im hiesigen Handelsregister A ist heute einge— tragen:
Nr. 412: die Firma Julius Rosenbaum mit dem Niederlassungsorte Rosdorf und als Inhaber
ist zu der Firma Pfannenschmid Nonne heute eingetragen: Der Kaufmann Gustar Pfannenschmid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. der Kaufmann Otto Nonne in Hannover als per⸗ Gera, den 1. Juli 1904. sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Hannover. Bekanntmachung.
ist zu der
Greifswald eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Konsul Heinrich Spruth in Greifswald übergegangen ist und daß für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers der Erwerber Heinrich Spruth nicht haftet. Greifswald, den 29. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Hammersteim. 28577 In unser Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 27 die Firma Friedericke Kuck Hammer⸗ stein und als deren Inhaberin Frau Friedericke Kuck zu Hammerstein eingetragen. aq Hammerstein, den 36. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 28584 ö Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2646 ist heute eingetragen die Firma Feodor Hoffmann, mit Niederlassungkort Hannover, und als deren In⸗ haber Kaufmann Feodor Hoffmann daselbst. Hannover, 2. Juli 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.
2.
Königl. Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 28586 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 264 ist heute eingetragen die Firma Offerten Börse Anna Knölke, mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaberin Chefrau des Buchhal ters Louis Knölke, Anng, geb. Münter daselbst. Hannover, 2. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. 4 A. Hannover. Befanntmachung. 28587 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 26419 ist heute eingetragen die Firma Julius Jacobs— berg, mit Niederlassungsort Hannover Und als deren Inhaber Kaufmann Julius Jacobsberg daselbst. Hannover, 2. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 28588 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2656 ist heute eingetragen die Firma Intern. kaufm. , ,, . 6 . Niederlassungs⸗ ort Hannover und als deren Inhaber un ĩ Anna Ulrich daselbst. 25 . Hannover, 2. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 28582 . hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1036 ist zu der Firma Hoepner & Sohn heuse ein— getragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Anton Petermüller in Hannover übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fort— geführt. Die Prokura der Ehefrau Hoepner, des Franz Hoepner und des Anton Petermüller ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Anton Petermüller ausgeschlossen.
Hannover, 2. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. 4A. Hunngver. Bekanntmachung. ⸗ Im hiesigen Handelsregister Abteilung A N
28683 , n, t. 39h ist zu der Firma Gebrüder Nagel heute ein⸗
getragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Nagel in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 2. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 28581 In hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 763 ist zu der Firma Weinberg * Hoffmann heute eingetragen; Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Abraham Weinberg in Hannover ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst.
Hannover, 2. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. 4A.
Hnannover. Bekanntmachung.
anno ver. m . 28680 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A
Nr. 361
Gleichzeitig ist
Hannover, 2. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. 4A.
28579 . 6 B . . s Firma Deutsche Lotterie⸗Gesells . Gesellschaft mit beschränkter , . w nover heute eingetragen: Durch Beschluß der t Generalversammlung vom Gesellschaft aufgelbst. Kaufmann Michael Löwenberg in Hannover ist Liquidator.
Hannover, 2. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. 4A.
Im hiesi
IICeld.
Unter Nr. 20 des Handelsregisters Abteilung A
ilt die Qirma „Sanatorium Lud ö Frieda Schäfer idwig Schäfer,
„Sülzhayn a / S.“ und als deren Inhaberin die
Witwe Schäfer, Frieda geb. Voigt in Sülzhavn ein— getragen. 95 9 gt in Sülzhayn ein
Ilfeld, den 29. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. IIfeld. . 28689
der Kaufmann Julius Rosenbaum in Rosdorf;
die Prokura des Wilhelm Laasner in Danzig er—
des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Firma M. Heymann bestehen de Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Siegfried Sachs in Königsberg i. Pr. übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Flrma fortgesetzt. Paul Schikorr ist beibehalten.
Zweigniederlassung der Firma A. Herschhorn in
Danzig ist zur Hauptniederlassung erhoben und ist auf den Kaufmann Salomon Schloßberg zu Königs—
Ur. 248 eingetragen worden die Firma Silex und Bieber in Küstrin. ö
und der Apotheker Otto Silex in Gorgast.
Gesellschaft zee f am 1. Juli 1904. 6 — 1 1 J e 265. Juni 1904 ist die Bieber ermächtigt.
Limbach, Sachsen.
28590 5 Ackermann C Lindner in Fichtigsthal
sellschaft mit dem Orte der Niederlaffung en Lindner ausgeschieden ist,
thal das Handelsgeschäft Firma: Ernst Ackermann fortführt.
Lomo.
Badische Steinkohlenbricket Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in MaxDoaAs eingetragen:
Nr. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1904 wurde Sz 10 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert und die Auflösung der Gesellschaft und die Liquidation beschlossen. Als Liquidatoren sind bestellt der seitherige Geschäftsführer Ernst Brockhaus, Karlsruhe, Dr. Oskar Görger, Rentner in Freiburg, und J. W. Mellinghoff in Mülheim a. d. Ruhr mit der Bestimmung, daß Direktor Brockhaus das Recht hat, die Firma allein zu zeichnen und die Pflicht in wichtigen Angelegenheiten sich mit den zur Beaussichtigung der Geschäftsführung betrauten Herren zu beraten.
Karlsruhe, den 2. Juli 1904
Großherzogliches Amtsgericht. III. Kempen, Rhein. 28593 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist ein- getragen worden:
Unter Nr. 62: die Firma Georg Rütten in Kempen Rh. und als deren alleiniger Inhaber der Auktionator Georg Rütten daselbst. Unter Nr. 61: die Firma Abraham Goldschmidt in Kempen Rh. und als deren alleiniger Inhaber der Viehhändler Abraham Goldschmidt daselbst. Unter Nr. 63: die Firma Mathias Küsters in Kempen (Rhein) und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Mathias Küsters daselbst. Kempen Rh., den 30. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. Kempen, Ft hein. 28594 In das hiesige Handelsregister Abt. A4 Nr. 50 ist bei der Firmg „Ferd. Wefers und F. Audiger in Kempen Rh. eingetragen worden: Ber bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Ferdinand Wefers ist alleiniger Inhaber der Firma. Er hat die Aktiven und Passiven der Firma übernommen. Die Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Mitgesellschafterin Witwe Fritz Audiger ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Kempen Rh., den 1. Juli 1904.
Kgl. Amtsgericht. Kiel. 28595
Eintragung in das Handelsregister. Firma Carl Wagner, Kiel.
Inhaberin ist die Ehefrau Emilie Johanna Wagner, geb. Herder, in Kiel. Dem Kaufmann und Selterwasserfabrikanten Gustav Ernst Wagner in Bremerhaven ist Prokura erteilt. Kiel, den 24. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
in Firma Margarete Die Gesell⸗
bei Nr. 1331: Die Firma C. Dramekehr in Königsberg ist umgeändert in C. Dramekehr Baugeschäft. Inhaber ist Frau Marie Dramekehr, geb. Hartung, hier, auf die das Handelsgeschäft mit dem Tode ihres Ehemannes Carl Dramekehr über— gegangen ist.
. Abteilung B:
bei Nr. 11: Für die Ostdeutsche Bank Akt. Ges. vormals J. Simon Wwe E Söhne ist
loschen. Königsberg, Er. Handelsregister 28597
Am 2 Juli 19904 ist in Abteilung A eingetragen: bei Nr. 214: Das am hiesigen Orte unter der
Die Prokura des bei Nr. 490: Die am hiesigen Orte bestehende
unter unveränderter
. 28598) In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter
̃ Persönlich haftende Gesell— chafter sind der Kaufmann Albert Bieber in 6e. Die Zur Ver⸗
retung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Albert
Küstr in, den 30. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
; ; 28599 Auf Blatt 634 des hiesigen Handelsregisters, die
etreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ Gesellschafter Max sowie daß der Ackermann in Fichtigs⸗ unter der veränderten
aufgelöst und der ärbereibesitzer Ernst Georg
Limbach, den 2. Juli 1964. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 28600
„Unter Nr. 21 des Handelsregisters Abtei A ist die Firma „Brund Maft“ mit dem 4
Nr. 13 eingetragen worden, daß die Firma Risch
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
München. e 8 lebens des Gesellschaftert Isidor Braumann auf⸗ gelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Sig— mund Thanhauser in München.
zeichneten Firma „Max Wehlaun Lübbenau“ die verehelichte Kaufmann Wehlan, Anna geb. Domk zu Lübbenau eingetragen worden. ö.
Ferner ist eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Wehlan ist Prokura erteilt. ;
Der Uebergang der bei dem Betriebe des Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die verehelichte Kaufmann Wehlan, Anna geb. Domk, ausgeschlossen.
Lübbenau, den 28. Juni 1964.
Königliches Amtsgericht. Milheim, Rhein. Bekanntmachung. 286063
In das diesseitige Handelsregister Abteilung B wurde bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Bergische Läwenbrauerei, Attiengesellschaft zu Höhenhaus“ eingetragen:
Josef Decker und Wilheim Noltensmeyer sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Wilhelm Decker, Bauunternehmer in Mülheim a. Rhein, und Bruno Grützbach, Direktor in Höhen, haus, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. ö
Mülheim a. Rhein, den 1. Juli 19604.
Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 286041
In das Handelsregister ist bei der „Rheinischen Kohlenhandel⸗ und Rhederei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim, Ruhr, ein getragen:
Dem Kaufmann Ernst Ansorge zu Mannheim und dem Kaufmann Wilhelm Droste in Duisburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß einer von ihnen zusammen mit einem der Prokuristen a. Carl Hahn, b. Eduard Gebhard, C. Hans Dach, d. Heinrich Arndt, e. Arnold Feldmann die Gesellschaft vertritt Mülheim, Ruhr, den 30. Juni 1564. Königliches Amtsgericht. Miünchem. Handelsregister. . I. Neu eingetragene Firmen. I „Schreiber C Co.“ Sitz: Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Juli 1904. Warenagentur, Augustenstr. 26. Gesellschafter Josef Napoleon Schreiber, Kaufmann, Ludwig Loser, Kaufmann, und Paul Schmitt, Ingenieur, alle in München. Die im Geschaͤftsbetriebe des Josef Na— poleon Schreiber begründeten Verbindlichkeiten sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen. 2) „Carl Seitz.“ Sitz: München. Kaufmann Karl Seitz in München, Inkasso und Rechtsbureau, Einlaß 3. 3) „Max J. Schuster.“ Sitz: München. Inhaber: Ingenieur Max Josef Schuster in München, Darlehennachweisbureau, Blumenstr. 5. 4) „Salg Reh.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Salo Reh in München, Agentur, Lieb— herrstr. 20.
) „Frd. Wilhelm Ernst.“ Sitz: Haag. Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst in Haag, Spezereihandlung und Seifensiederei. 6) „Otto Elser.“ Sitz: München. Inhaber Wildbret! und Geflügelhändler Otto Elser in München, Wildbret- und Geflügelhandlung, Lederer straße 26.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1 „Gebrüder Wetsch“. Sitz: München. Weiterer Prokurist: Heinrich Kämpf in München. 2) Wetsch's Kuünst . Mobilientransport A. Wagenseil.“ Sitz: München. Prokura des Heinrich Kämpf gelöscht.
3) „Karl Härtinger.“ Sitz: München. Pto— kura des Karl Härtinger gelöscht.
4). „L. Spiegel.“ Sitz: München. Prokura des Johann Spiegel gelöscht; neubestellter Prokurist: Eugen Spiegel in München.
o) „Meyer E Sterner.“ Sitz: München. Gesellschafter Ernst Meyer ausgeschieden; an dessen Stelle eingetreten: Jakob Dannheimer, Kaufmann in München. Geänderte Firma; „Dannheimer c Sterner.“ ͤ
6] „Die Auster Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: München. Geschäͤftsführer Eugen Stangen gelöscht; neubestellter Geschäfts— führer: Josef Müller, Kaufmann in München.
I) „Gleuwitz Buchner.“ Sitz: München. Prokura des Wilhelm Vogt gelöscht.
S) „Franz Leibenfrost C Comp.“ Zweig— niederlassung. München. ( Hauptniederlassung: Wien). Gesellschafter Otto Starnbacher aus—
[28720
München.
In haber Autkunftei⸗
geschieden; die verbleibenden Gesellschafter Richard
Starnbacher und Anna Leibenfrost, die die Gesell—
schaft fortsetzen, sind nur gemeinschaftlich vertretungs— berechtigt.
9) „Braumann . Thanhauser.“ Sitz:
Offene Handelsgefellschaft infolge Ab⸗
III. Löschungen eingetragener Firmen. I „Josef N. Schreiber“. Sitz? München. 2 „Jos. Ernst“. Sitz: Haag. 3) „ Süddeutsche Beleüchtungsindustrie Carl Josef Kraetzer“. Sitz:; München. München, den 2. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht München J. Muskau. [28606 In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 5H eingetragenen Firma „Consolidirte Tschöpelner Braunkohlen und Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt worden, daß der Direktor Felix Richter als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden und der Kaufmann Paul 33 aus Weißwasser, O.., zum Geschaäͤftsfuͤhrer stellt worden ist.
Muskau, den 30. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Vanmburg, Saale. 28606 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 338,
Firma Max Oeser in Naumburg a. S., ein⸗
In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Franz Schönwiese zu Neurode gelöscht worden. 3. H.⸗M. A 2.
Neurode, den 25. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. . ⸗ 28608
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 485 die Firma Friedrich Butte zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Butte daselbst sowie die der Ehefrau Butte, Martha geb. Sander, für dieselbe erteilte Prokura ein— getragen.
Nordhausen, den 29. Juni 1904.
Königl Amtsgericht. Abt. 2.
Vor d hausen. 28610
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 486 die Firma Adalbert Schöpfe zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Schöpfe daselbst eingetragen.
Nordhausen, den 30. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nordhausen. 28609
In unser Handelsregister Aist heute unter Nr. 487 die Firma Karl Bösenberg zu Nordhausen und als deren Inhaber der Viehhändler Karl Bösenberg daselbst eingetragen.
Nordhausen, den 30. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Prallendorf. Handelsregister. 276341
Zu Abt. A Band 1 O. 3. 36 des Handelsregisters — Firma Karl Heilig jr., vormals J. C. Mogger in Pfullendorf — wurde eingetragen:
Dle Prokura des Kaufmanns Alfons Bannmüller ist erloschen.
Pfullendorf, den 23. Juni 19904.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Pinneberg. 286111 In unser Handelsregister, Abteilung A, ist unter Nr. 51 eingetragen: Firma Hinrich Stoldt in Pinneberg. Inhaber: Kaufmann Hans Hinrich Stoldt in
Radeberg. 28612
Auf Blatt 204 des hiesigen Handelsregisters soll das Erlöschen der Firma Paul Habelt, Wein⸗ Großhandlung und Mineralwasseranstalt in Radeberg nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von Amts wegen eingetragen werden.
Da der Aufenthalt weder des eingetragenen In⸗ habers dieser Firma, des Kaufmanns Hugo Paul Oswald Habelt, noch dessen Rechtsnachfolgers dem unterzeichneten Amtsgericht bekannt ist, so werden der Inhaber und dessen Rechtsnachfolger von der beabsichtigten Löschung hierdurch benachrichtigt und ihnen zugleich zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die Löschung eine Frist bis zum 27. Okto⸗ ber 190 4 bestimmt.
Radeberg, am 2. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schlesien. 28613 In unserem Handelsregister A ist am 29. Juni 1964 eingetragen worden, daß die unter Nr. 181 eingetragene Firma: Gustav Diepold zu Reichen⸗ bach in Schl. auf den Kaufmann Ludwig Diepold in Reichenbach i. Schl. übergegangen ist, und daß die Firma in Gustav Diepold Inhaber Ludwig Diepold umgeändert ist. Reichenbach u. Eu., den 29. Juni 1904. Königliches Amtegericht. Reutlingen.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma „Johannes Helb“ offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen, daß die Liquidation beendigt und die Firma erloschen ist.
Reutlingen, den 2. Juli 1904.
K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. Ronsdorf. Bekanntmachung. 28614
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1035 ist heute eingetragen die Firma Dausend C Wüster mit dem Sitze zu Ronsdorf und als Inhaber der— selben Kaufmann Gustav Adolf Dausend in Elber— feld und Kaufmann Karl Wüster in Ronsdorf. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1904.
Ronsdorf, den 2. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. 128615
Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 78:
Firma Vincenz Goswin Joesten in Frau⸗
lautern, heute vermerkt worden, daß der Ort der
Niederlassung der Firma und der Wohnort der In⸗
haberin Netta Joesten nach Mainz verlegt sind. Die Firma gilt als nicht erloschen. Saarlouis, den 30. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. 6.
Saarlouis. 28616
Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 246, Firma „Schmitt und Schemel“ in Wadgassen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gott fried Aff , aus Wadgassen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in „Schmitt, Schemel C Cie“ mit dem Sitz in Wadgassen geändert ist. Die neue Firma ist sodann unter Nr. 281 des Handels⸗ registers A eingetragen worden. Offene Handels- zesi le ft seit dem 9. Juni 1902. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen: 1) Bernhard Schmitt en leder in Wadgassen, 2) August S emel, Seifensieder in Wadgassen, 3) Gottfried
28721]
trieb von Schokoladenformen und Blechemballagen. Schwarzenberg, am 4. Juli 1904. Königlich Sächs. Amtsgericht.
Schwein furt. Bekanntmachung 28618 aus dem beim K. Amtsgericht Schweinfurt geführten Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen:
lL ) „Karl Dörflinger“: Inhaber Karl Döiflinger, Kaufmann in Neustadt a. S3 Sitz Neustadt a. S. 2) „Johann Drexler“: Inhaber Johann Drexler, Kaufmann in Neustadt a. S.; Sitz Neustadt a. S. 3) „Anton Schmitt, Spenglerei und Hand⸗ lung mit Kücheneinrichtungsgegenständen, Eisenwaren und Kohlen“: Inhaber Anton Schmitt, Kaufmann in Neustadt a. S.; Sitz Neu⸗ stadt a. S. 4) „Adam Voll“: Inhaber Adam Voll, Kauf⸗ mann in Neustadt a. S.; Sitz Neustadt a. S. 5) „Johann Müller“: Inhaber Johann Müller, Seiler und Kolonialwarenhändler in Neustadt a. S.; Sitz Neustadt a. S. 6) „Nikolaus Hofmann“: Inhaber Nikolaus Hofmann, Kaufmann und Färber in Neustadt a. S.; Sitz Neustadt a. S. 7) „Johann Kupfersberger, Schlosserei u. Eisenhandlung“: Inhaber Johann Kupfersberger, Schlossermeister und Eisenhändler in Neustadt a. S.; Sitz Neustadt a. S. s) „Wendelin Guck“: Inhaber Wendelin Guck, Kaufmann in Neustadt a. S.; Sitz Neustadt a. S. 9) „Robert König“: Inhaber Robert König, Gastwirt und Kaufmann in Friedritt; Sitz Friedritt. 10 „Bernhard Schwarzenberger“: Inhaber Bernhard Schwarzenberger, Kaufmann in Maßbach; Sitz Maßbach. II) „Johann Röder“: Kaufmann in Weichtungen; Sitz Weichtungen. 12) „Johann Krug“: Inhaber Johann Krug, Kaufmann in Maßbach; Sitz Maßbach. 13) „Josef Gerhard Schneider“: Inhaber Josef Gerhard Schneider, Kaufmann in Wipfeld; Sitz Wipfeld. 14) „Michael Weiß“: Inhaber Michael Weiß, Kaufmann in Waigolshausen; Sitz Waigolshausen. 15) „Adam Eichelmann“: Inhaber Adam Eichel⸗ mann, Nudelfabrikant in Werneck; Sitz Werneck. 16) „Joseph Klöffel“: Inhaber Joseph Klöffel, Kaufmann in Werneck; Sitz Werneck. 17) „Moses Pf. Finke“: Inhaber Moses Pfeuffer Finke, Kaufmann in Theilheim; Sitz Theilheim.
is) „Peter Vinzenz Schneider“: Inhaber Peter Vinzenz Schneider, Kaufmann in Wipfeld; Sitz Wipfeld. [.
19) „Josef Meyer“: Inhaber Josef Meyer, Ziegeleibesitzer und Kaufmann in Werneck; Sitz Werneck.
Inhaber Johann Röder,
B. Aenderungen:
I) „Dampfsägewerk Stadtlauringen, In⸗ haber Illig, Heid u. Baur“, offene Handels— gesellschaft mit dem Sitze in Stadtlauringen: Der Gesellschafter Hermann Heid ist am 1. März 1904 aus der Gesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle der Kaufmann Friedrich Josef Reuß in Stadtlauringen eingetreten. Die Firma der Gesellschaft wurde ge⸗ ändert in: „Dampfsägewerk Stadtlauringen Illig, Reuß u. Baur.“ = ö
2) „Karl Ed. Stepf“: Als Inhaber dieser Firma mit dem Sitze in Schweinfurt wurde die Kaufmanns⸗ und Konditorswitwe Josefine Stepf in Schweinfurt im Handelsregister eingetragen.
C. Löschungen:
1 „Dampfsägewerk Stadtlauringen mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ mit dem Sitze in Stadtlauringen: Die Vertretungsvoll— macht des Liquidators Hermann Heid in Stadt⸗ lauringen ist nach Beendigung der Liquidation er⸗ loschen. Die Firma wurde gelöscht. (.
2) „Lorenz Zorn“: Diese Firma mit dem Sitze in Gochsheim ist erloschen.
Schweinfurt, den 4. Juli 1904.
Kg. Amtsgericht — Registeramt. Schwelm. Bekanntmachung. 28619
Bei Nr. 123 des Gesellschaftsregisters — Firma Pet. Casp. Schmidt Sohn zu Gevelsberg — ist heute folgendes vermerkt worden: .
Der Kaufmann Hugo Putsch zu Gevelsberg ist als versönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.
Schwelm, den 23. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. 28722
Bei der unter Nr. 169 unseres Handelsregisters Abteilung A unter der Firma Gebr. Adam in Siegen eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ist heute vermerkt: Der Kaufmann Robert Adam in Siegen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Siegen, den 30. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
stettin. 2s6z9)
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1679 die Firma „Bellevue-Theater Bruno Tuersch⸗ mann in Stettin“ und als Inhaber der Theater- direktor Bruno Tuerschmann in Stettin mit dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 24. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettim. 28621
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1678
der Kaufmann Carl Kreß in Stettin eingetragen.
Stettin, den 24. Juni 1904. .
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin.
die Firma Carl Kreß zu Stettin und als Inhaber
28622 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1680
Kaufmann Hans Weisz, beide in Stektin, ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1904 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Hans Weisz ermächtigt. Dem Richard Reinhart in Stettin ist Prokura erteilt.
Stettin, den 30. Juni 1904.
Treuen. 28625 Auf Blatt 265 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma August Schnauder in Treuen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Karl August Schnauder in Treuen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von chemischen Produkten und Farben. Treuen, den 4. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Balth. Erlenwein C Co in Uerdingen heute folgendes vermerkt worden:
Die Gesamtprokura des Wilhelm Strauß und des Jean Puth, beide Kaufleute zu Uerdingen, ist er⸗ loschen.
Uerdingen, den 2. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Vorsfelde. 28628 In das hiesige Handelsregister ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Meißner Kirchner heute eingetragen: ö Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter, Zucker warenfabrikant Karl Kirchner hier.
Vorsfelde, den 30. Juni 1904.
Herzogliches Amtsgericht.
(Unterschrift.)
28626
Waldbröl. 1287231 Der Geschäftsbetrieb der unter Nr. 7 des Handels registers A eingetragenen Firma „Heinrich König“ mit dem Sitze in Oberacher ist auf den Kauf— mann Heinrich König junior zu Oberacher über⸗ egangen. Derselbe führt das Geschäft unter der isherigen Firma fort. Waldbröl, den 30. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 2. Wernigerode. Bekanntmachung. [28629 Im Handelsregister Abteilung A Nr. I81 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Franz Maul Comp. in Wernigerode heute eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolph Schroeder hier ist alleiniger Inhaber der Firma. . Wernigerode, den 30. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Wesel. 28724 In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma A. Brux zu Wesel folgendes eingetragen: ; . Die Firma ist durch Uebertrag auf den Kaufmann Eugen Brux zu Wesel übergegangen. Dem Kaufmann Wilhelm Averkamp zu Prokura erteilt. ; Die Prokura des Kaufmanns Eugen Wesel ist erloschen. Wesel, den 28. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Wesel is
Brux
Wesel. 1
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. — Firma Schmitz Hofmann zu Wesel folgendes vermerkt:
Firma hier erloschen. Wesel, den 1. Juli 1994. ; Königliches Amtsgericht.
Wismar. 28630
getragen worden. . Wismar, den 4. Juli 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Wollstein. . 28631 Im Handelsregister Abteilung A ist heute be Nr. 72 das Erlöͤschen der Firma A. Wittig ir Wollstein eingetragen worden. Wollstein, 29. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Das Geschäft ist nach Mainz verlegt, daher die
In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Gebrüder Frahm Nachfolger“ ein⸗
28705 K. Württ. Amtsgericht Besigheim.
Im Genossenschaftsregister Bd. IL ist heute unter Nr. 19 folgender Eintrag gemacht worden: Getreide⸗ verkaufsgenossenschaft Walheim und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Walheim. Das Statut ist vom 1. Mai 1904.
Gegenstand des Unternehmens: Der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie der gemeinschaftliche Einkauf von Wirtschafts—⸗ bedürfnissen für die Landwirtschaft im Großen und Ablaß im Kleinen.
Art der Bekanntmachungen: Zeichnung der Firma und Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Veröffentlichung im Bezirksamtsblatt (Neckar- und Enzbote).
Mitglieder des Vorstands:
1) Friedrich Weiß, Weingärtner (Vorsteher), 2) Gustav Reisinger, Weingärtner (Stellvertreter des Vorstehers), 3) Carl Hilligardt, Weingärtner, 4) David Müller, Weingärtner, 5) Friedrich Knoll, Weingärtner, sämtliche in Walheim.
Form der Willenserklärung und der Zeichnung des Vorstands: Zeichnung der Firma unter Beifügung der Namensunterschriften zweier Vorstandsmitglieder. Höhe der Haftsumme der einzelnen Mitglieder: 50 c (fünfzig Mark).
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. Den 28. Juni 1904.
Hilfsrichter Schwend.
E raunschweig. 28643
Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1
Seite 131 eingetragenen Firma:
Conservenfabrik Braunschweig EG. G. m. b. H.
ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 1. Mai d. Is. die S§ 3, 6, 8, 9,
11. 12 u. 24 des Genossenschaftsstatuts abgeändert
resp. ergänzt sind und der § 25 aufgehoben ist.
Braunschweig, den 1. Juli 19604.
Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.
Unterschrift.)
Rochum. 28642 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 30. Juni 1904. Bei dem Spar⸗ und Bauverein Bochum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden der Dreher E. Markus, Schneidermeister F. Hoff⸗ mann, Fabrikarbeiter L. Meyer, Architekt H. Drüen, und in den Vorstand gewählt worden Dreher Gerhard Rausch, Bureaubeamter Max Möllmann, Schriftsetzer Josef Wilmers und Dreher Carl Scholle, sämtlich zu Bochum. Die Generalversamm⸗ lung vom 23. Mai 1904 hat den F 2 des Statuts dahin geändert, daß die Vermietung der Wohnungen nur an unbemittelte Genossen stattfinden soll. Gn. ⸗ Reg. Nr. 2. Essen, HR uhr. 28644 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 2. Juli 1904 zu Nr. 20 die Genossenschaft „Syar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Essen betreffend: Nach beendigter Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Frank furt, Main. 28645 Genossenschafts bäckerei zu Frankfurt a M., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht dahier. Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1904 ist die Genossenschaft mit dem 30. Juni 1904 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands mitglieder sind Liquidatoren. Frankfurt a. M.. den 4. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Fürstenwalde, Spree. 28646 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 folgendes eingetragen worden: ͤ Firma und Sitz: 1 Demnitzer Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Demnitz. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der
Genossenschaftsregister.
Augsburg. Bekanntmachung. 28639
ee
die Gütler Wolfgang Christl und meier, beide in Aindling, dann in der General« versammlung vom 17. April 1904 an Stelle des ausgeschiedenen Anton Wiest und des aus dem Vorstand ausgeschlossenen Wolfgang Christl die Gütler Johann Riepold, dieser zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereins vorstehers, und Johann Sauer, beide in Aindling, in den Vorstand gewählt. Y) „Darlehenskassenverein Emersacker, e. G. m. u. H.“ in Emersacker. In der General⸗ versammlung vom 24. Januar 1904 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Pius Strodel und Johann Mayr der Brauereipächter Johann Link und der Müller Markus Eisele, beide in Emersacker, in den Vorstand, der Bürgermeister Sebastian Graber in Emersacker zum Vereins⸗ vorsteher und der Söldner Taver Stegmiller in Emersacker zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. . . Augsburg, den 2. Juli 1994.
Dahlmanns, Kaufmann in Wadgassen. Zur Ver⸗
die Firma Edmund Kühn zu Stettin und als
I „Darlehenskassenverein Aindling, e. G. Generalversammlung vom 2. August 1903 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Martin Kraus und Josef Dehm
; Johann. Priel.
Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vorstand: Wilhelm Alter, Bauer, Vereinsvorsteher, Franz Hoffmann, Büdner, Stellvertreter Vereinsvorstehers, Hermann Janisch, Bauer,
des
sämtlich in Demnitz,
Rudolf Hoffmann, Büdner, Falkenberg,
Hans Dortschy, Oberinspektor, Steinhöfel.
Spalte 6:
a. Statut vom 5. Juni 1904. ͤ
b. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem in Neuwied erscheinenden „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt“ und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Gen gfsenfchaft bestimmten Form, andernfalls vom Vereinsvorsteher unterzeichnet. .
c. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens 3 Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter ö Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. ; :
Fürstenwalde, den 25. Juni 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.