Merlin. Konkursverfahren. 28448
Das Konkursverfahren über das Vermögen des RTaufmanns Max Hartmann hier, Steinmetz straße 60, Wohnung: Steinmetzstraße 54, ist infolge Schu ßberteilung nach Abhaltung des Schlußterinins aufgehoben.
Berlin, den 21. Juni 1994.
Der Gerichts ö des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
merlin. 6 28452
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Caufmanns Max Goldstein hier, Kurfürsten— straße 12, Mitinhabers der bereits in Konkurs be— sndlichen Handelsgesellschaft Goldstein & Co. Dalhausen a. d. Bever, ist infolge Schluß⸗ , . nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.
Berlin, den ö Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 83
merlin. stontursversahren. 28445
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau . Mielke in Berlin, Rüdersdorfer
Straße 3 3, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal— tung des Schlußtermins . worden.
Berlin, den 28. Juni 1904.
Der 8 richtsschreiber . des Königlichen Amtegerichts 1. Abteilung 84
Rerlin. Konkursverfahren. 28453
Das Konkursverfahren über das ö des Drogenhändlers Alfred Knappert in Berlin, Marienburger Straße 36, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 28. Juni 190.
Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 84.
merlin. Konkursverfahren. ! 28446 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. Zickert in Berlin, Neue Königstraße 5, soll in dem Prüfungs⸗ termin am 19. Juli 1904, Vormittags 103 uhr, Klosteistraße 77178, IL Treppen, Zimmer 5, auch über den Antrag des n Zickert auf Bewilligung einer Unterstützung Beschluß gefaßt werden. Berlin, den 29. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. KRexlin. Konkuürsver sahr en. (28451 In dem Konkureverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma R. Fischer ( Co., Lindenstraße 75, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendun gen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger Über die Erstattung der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Juli L904, Vormittags LO Uhr, vor dem Fonigi ichen mtsgerlch i hier fell lbst, Klosterstraße 77778, 2 Treppen, Zimmer 12 bestimmt. Berlin, den 29. Jun 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. KRerlin. Konkursverfahren. 28454 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des saufmanns Ludwig Schlesinger (Firma: Lud⸗ wig Schlesinger), Berlin, Geschäftslokale: Jäger⸗ straße 33 u. 41, Piivatwohnung Charlottenburg, Fnesebeckstr. 70,71, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die eventl. Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Juli 156k, Vormittags LI Uhr, vor dem Föniglichen Amtʒgerichte Lhierselbst, Kloster⸗ straße 77/78, 1II1 Tr., Zimmer 6/7, bestimm Berlin, den 29. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82. Rerlin. Konkursverfahren. 28441 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Saul Hochdorf in Berlin, Wallner theaterstraße 25. ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 17. Mai 1904 an ö. Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Mai 1904 bestätigt ist, au gehoben worden. Berlin, den 30. Juni 1904. Der Bericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. merlin. gstonkur verfahren, 28442 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Musterzeichners Georg Foerster in Berlin, Lindenstraße 15, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der — 3 auf den 26. Jul 1904, Vor⸗ mittags 114 Uhr, vor dem Töniglichen Amts⸗ gerichte I hier elbft Kloster straße 77 78, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 30. Juni 1904. Gerichts öjschreiber des Königlichen Amtsgerichts J
Abteilung 83
Kerlim. 2 28443
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Mai 1903 zu Berlin verstorbenen, Plan Ufer 75/76 wohnhaft gewesenen Kaufmanns Johannes Hirsch ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 30. Juni 1904.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
Rerlim. Konkursverfahren. 28455 In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Otto Traunecker in Berlin, Landsbergerstraße 52/53 und Alexanderstraße 18, Firma: Otto Traunecker C Co., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Juli 1904, Vor mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst. Klosterstraße 77178, IHI Treppen, Zimmer 5, bestimmt. Berlin den 30. Juni 19904. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.
Gehren.
Kerlin. Konkursverfahren. 28449]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. März 1902 zu Berlin verstorbenen Kauf⸗ manns Max Deutsch ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Juli 19094, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht J hierselbst, Klosterstr. 77 78, III Treppen,
immer 6s7, bestunmt.
Berlin, den 1. Juli 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
KR erlin. Konkursverfahren. [28450
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Berliner Harmoniumfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Alexandrinen⸗ straße 22, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Am lagerschie ĩ hierfelßst, Kloster⸗ straße 6 11 Treppen, Zimmer 13/14, bestimmt.
Berlin, den 1 Jull Igö.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 81. tunanluan. 28490
In der Julius Christschen tar Schluck⸗ werder's Nachf.) Konkurssache, N. 3. 1904, findet . 3 G äubigerversammlung . att am 4. August
Is. bereits am 2. Juli d. Vormittags 3 Uhr, statt, da de? ah den,, wegen mangelnder Masse eingestellt werden soll.
Bunzlau, den 2. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. 28460 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sermann Goldschmidt in Schön⸗ baum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgeh oben. Danzig, den 22. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 11
PDanxig. Aonkur , ,, 28485
In dem Konkursverfahren über das Vermbgen des Kaufmanns Hermann Hillel in Danzig, I. Damm Nr. 5, wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergt ütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung auf den 27. Juli 190, Wr n rn. EI Uhr, vor das unterzeichnete Gericht hierselbst, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer Ho, berufen.
Danzig, den 30. Juni 1904
Königliches Amte gericht. Abt. 11.
Dippoldiswalde. Konkursverfahren. 28472
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters und Hausbesitzers Friedrich August Thümmel in Dippoldiswalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben.
Dippoldiswalde, den 4. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Prossen. Beschlusz. 28456
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des früheren Müllers Herrmann zu Schmagorei wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Drossen, den 30. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldoxũ. Konkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Deiember 1902 zu Düsseldorf verstorbenen ä, , , Josef Hilbert zu Düfseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho ben.
Tie id orf, den 24. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. 14
Garding. 28728
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Eheleute, des Land⸗ manns Johann Leusen Timon in Tetenbüll und dessen Ehefrau Auguste Timon, geb. Hinrichs, in Tetenbüll, soll in der auf den 23. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, einbe⸗ rufenen Gläubigerversammlung auch darüber ver⸗ handelt und beschlossen werden, ob die zur Konkurs— masse gehörigen unbeweglichen Gegenstände von dem Verwalter aus freier Hand verkauft werden sollen.
Garding, den 2. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. 28475 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasinstrumentenfabrikanten Albert Blaurock und dessen Ehefrau, Olga geb. Sternkopf, in Oelze wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gehren, den 28. Juni 1904. Fürstliches Amtsgericht. II. Halberstadt. fonkursverfahren. 28489 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. August 1903 zu Harsleben verstorbenen Haus⸗ schlächters Friedrich Janecke wird nach erfolgter Abhaltung des S Schluf fer ins, hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 29. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Homberg, Hz. Cassel. 285261 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Auszügers Konrad Henkel zu Rückersfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 2. 6, 1904, Vormittags IH Uhr, an Gerichts fie e, Zimmer 7, bestimmt. Schlußrechnung nebst Hr ge n iegt zur Einsicht der Beteiligten vom 29. Juli d. auf der Gerichts schreiberei, Zimmer h, auf. ö Beteiligten werden hiermit geladen. Homberg (Bez. Cassel), 30. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ino mwrarla v. KRontücoverfahren. 28463) Das Konkurtzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wladislaus Cerkaski in wrazlaw wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Inowrazlaw, den 28. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
uss)
Ing⸗ kenn das Schl uß zer zeichnis der bei der Verteilung zu
Karlsruhe, Kaden. 28712 Nr. 3696 IJ. Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Eduard Spitz, Schneidermeisters
in Karlsruhe, Kaiserstraße 113, wurde durch Be⸗
schluß ., Amtsgerichts Karlsruhe vom Heutigen
eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent—
sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Karlsruhe, den 1. Juli 1904.
Die SGerichtsj e e, Großh. Amtsgerichts. Boppr é, Gr. Amtsgerichtssekretär. Kreuzburg, O- S8. 28483
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Alfred Seidelmann aus Kreuzburg O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben:
Amtsgericht Kreuzburg O. S., 3. Juli 1904.
28518
Kreuznach. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Konrad Bubenheim in Kreuznach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— sassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den LO. August 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, be⸗ stimmt.
Kreuznach, den 1. Juli 1904.
Santz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landeck, Schles. 28782
Das über das Vermögen des Juweliers Adolf Strecke von hier eröffnete Konkursverfahren wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.
Landeck, den 4. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rein. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des David Weilheimer, Handelsmann u. Fuhr⸗ , ., in Ludwige hafen 8. Rh., Stadt— teil Friesenheim, ist heute nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangspergleichs und Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben worden
Ludwigshafen a. Rh, 4. Juli 1904.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heist, K. Sekretär.
Konkursverfahren. 28713
Nr. 6075. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhäud ers Fritz Mügge in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schlußter— mins und Vornahme der Schlußverteilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom 30. Juni 1904 aufgehoben.
Mannheim, den 1. Juli 1904.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: MHünchen.
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Juli 1904 das unterm 16. Juli 1903 über das Vermögen des Kaufmanns Karl Fuhrhe as in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
München, den 1. Juli 1904.
Der Gerichtsschreiber:
(L. S) Weigert, Kgl. Sekretär. Münchem.
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 2. Juli 1904 das unterm 29. Januar 1904 über das Vermögen des Schuhgeschäftsinhabers Andreas Hering in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
München, den 2. Juli 1904.
Der Gerichtsschreiber:
(L. S) Weigert, Kgl. Sekretär. Münster, Westf. Konti irsverfahren, 28529]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des minderjährigen Rudolf Moormann wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. N 6 — (1.
Münster i. W., den 25. Juni 1904.
Königliches Amtẽgerscht. Abt. Posen. Konkursverfahren. 28478
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Frau Anna Zebrowski, geborene Huebner, in Posen wird nach Anhörung der Gläubigerversammlung eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Tonturtmasse nicht vorhanden ist, und ein zur Deckung der im § 58 Nr. 1 und 2 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Massekosten ausreichender Geld— betrag nicht vorgeschossen ist.
Posen, den 1. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Sal vr edel. 28465
Beschluß zur Konkurssache über den Nachlaß des am 17. November 1901 verstorbenen Ziegelei⸗ besitze rs Wilhelm Telle von Salzwedel.
Zur Prüfung der von den Erben des verstorbenen Konkurs vermalters gelegten Schlußrechnung sowie zur Entschließung über die Beibehaltung, des er—⸗ nannten jetzigen Konkursverwalters wird eine Gläu— bigerversammlung vor Herrn Amtsrichter Dr. Jaritz an Gerichtsstelle anberaumt auf den 18. Juli 1904, Vormittags 8J Uhr.
Salzwedel, den 28. Juni 1904.
Königliche Amtsgericht. Schwarzenberg. Konkursverfahren. 28471)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Emil Köhler in Beierfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Veiwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht , Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Juli E904, Vormittags LI Uhr, vor . * esigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Schwarzenberg, den 30. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amtsgerichts.
Schw araenbert. Konkursverfahren. 28470 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Reinhard Merkel in
28516
Mannheim.
M D hr. ͤ 2865 9
28660
Schwarzenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung
des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Beschkuß⸗·
berücksichtigenden Forderungen und zur
mn, der Gläubiger über die nicht verwertbaren
Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Aus⸗
lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor n hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden
Schwarzenberg, den 4. Juli 1994. Der Gerichtsschreiber 2 Königlich Sächs. Amtsgerichts.
Schwelm. eschluß. 28520 Das . über das Vermögen des Buchbinders Gustav Bange zu Beyeröhde bei Langerfeld wird nach rechtekräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. Schwelm, den 24. Juni 19604. Königliches Amtsgericht.
Stettim. gon , , mn, 28459
Das Konkursperfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Albert Andree in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf—
gehoben. Stettin, den 1. Juli 1904 Der Geꝛichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Tarnowitz. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kalkwerksbesitzers . Herrmann zu Naelo ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen A imtg⸗ gericht in Tarnowitz, Zimmer Nr. 28, anberaumt.
Tarnowitz, den 2. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Tuttlingen. Kgl. Amtsgericht Tuttlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bertha Schlipf, Inhaberin eines Putzgeschäfts hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußberteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 2. Juli 1904. Amte ogerichtosekretär Müller, Gerichte Uelzen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Landwirts Friedrich Schierwater zu dorf ist nach erfolgter Abhaltung des termins aufgehoben. Uelzen, den 28. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Walsrode. Konkursverfahren. 286527] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konsum-Vereins GEinzingen und Umgegend e. G. m. b. H. zu Einzingen wird nach er⸗ folgter Schluß ver leilung hierdurch aufgehoben. Walsrode, den 1. Jult 1904. Königliches Amtsgericht. Teulenroda. Kontursverfahren. 28484 Das Konkurse verfahren über das Vermögen des Steueramtsboten a. D. William Hermann Liebold weil. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins h ierdurch aufgehoben. Zeulenroda, den 1. Juli 19694. Fürstliches Amtsge richt.
Schroeder.
1 zi
28479
tsschreiber. 28486 Vermögen des Teen⸗ Schluß⸗
ETwicke an. 28457]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Arthur Richard Floß in Zwickau, äußere Leipziger Straße Nr. 32, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 16. März 1904 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Zwickau, den 4. Juli 1904.
Königliches Amtege richt.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 28671
eutsch · Westösterreichisch ˖ Ungarischer Seehafenverband. Mit dem 1. August d. Is. wird die Station ECilli der K. K. priv. Südbahn mit Sätzen des Spezialtarifs II in den Klassentarif einbezogen
Nähere Auskunft geben die beteiligten Ah ferligungs⸗ stellen.
Altona, den 1. Juli 1904.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen. Preusisch⸗Bayerischer Tiertarif vom 28673 L. April 1892.
Am 15. Juli ds. Is. tritt der Nachtrag XII in Kraft. Er enthält neben Ergänzungen der Tarif— tabellen, die seit der Herausgabe des le hten Nach⸗ trags erfolgt und besonders bekannt gegeben sind, weitere Ergänzungen durch Auf a n mehrerer Stationen der nördlichen z, , Unter anderen wird die Station Hoya der Hoyaer Eisenbahn für die Abfertigung von. Großvieh (ausschl. pfeil und Kleinvieh in Wagenladungen in den direkten Verkehr einbezogen.
Nähere Auskunft 36. die beteiligten stationen.
Erfurt, den 29. Juni 1904.
Königliche Gisenbahndirektion
als geschäftsführende Verwaltung. Reichsbahn Staatsbahn ⸗ und Ost⸗Mittel Süd⸗ 28674) westdeutscher Tierverkehr.
Am 15. Juli d. Is, treten im Verkehr mit dem Rennbahnhofe Karlshorst des Eisenbahndirektions—⸗ bezirks Berlin direkte Frachtsätze für Pferdesendungen in Kraft.
Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abferti⸗ gungestellen.
Erfurt, den 2. Juli 1904.
Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
Tarif⸗
28675 Am 1. August d. J. kommt zu dem Tarif für den Norddeutsch⸗Niederländischen Personenverkehr der Nachtrag IV, enthaltend Aenderungen und Er— gänzungen det Haupttarifs, zur Einführung. Näheres ist bei dem hiesigen Verkehrsbureau zu erfahren. Essen, den 30. Juni 1904. Königliche Eiseubahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
düb. Staats · Anl. 1899 39
Meckl. Eisb.⸗ Schuldv. 3)
Oldenb. St. A. 1963
Sachsen i. Ch. Shi 3 versch. S. Gia c . . 1.4. 16 16069 - 2601 — *
Sach sen· Mein. Vdztr. 4 117 Sãächsische St. Anl. 65 ⸗
Schwrzb-Rud. Thhr. 31 1.17 1000-2001 Schwrzb.· Sond. [öh
Ost. Prov. VITu MX
Pomm. Provinz. Anl.
. XX, XXI .
r
zum Deutschen Neichsanzei
M 157.
Börsen⸗Beilage ger und Königlich
Berlin, *in, den 6. Juli
aa men 2
1904.
Amtlich fesigestelte Kurse. Berliner BKärse vom 6. Juli 1904.
1 Frank, 1, Lira, 1 Löu, 1 Pesetg O0, 80 ½S½ς l österr. Golde did. — 260 S. 1 Gd. Isterr. M. = ir . L Krone österr ung. W. — O. Sh „6 7 Gld. südd. W. — 12300 6. holl. W. — 1,70 4 1 Mark Banco 1536 M 1 stand. Krone — 1,135 6 I Fubei 2, 16ß 6 1 (alter) Goldrubel — 3,29 ½ 1 Peso — 460 M 1 Dollar — 4.20 Æ0 1 Livre Sterling — Ih, 10
Wechsel. n, .
l
Amsterdam Rotterdam do. do. 100 f. 2M. Brüssel und Antwerven 190 Frs. 8 T. do. ; 100 Frs. 2 R. Budapest 100 Kr. 8 T. do. , . Italienischẽ Plätze.. 100 Lire 10 T. do. do. 100 Lire Kopenhagen 100 Kr. Lissabon und Oports 1 Milreis do. Do. 1 Milreis London 142 do. K 1 Madrid und Barcelona 100 Pes. do. do. 100 Pe New York
l
11 l
1
̃ w .
J
(.
—w— —
S*
St. Petersburg .... do. J ͤ Schweizer Plätze. . . . 1099 / do. , . Skandinavische Plätze,. 1099 Kr. Mar sch dn
ö Frz.
** .
3 6
Weit, ö ,,o 100 Kr.
Bankdis konto. Ko mbard 5). Amsterdam 3. Brüssel 3 Kopenhagen 44. Lissabon 4. London 3. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4. Wien 3
Banknoten und Coupons.
Engh Bankn. 1 * 20, 4905bz
zrz. Bkn. io Fr. Sl. 15 bz B
Holl. Bkn. 169 1. 169 10bz
Ital. Btn. 100 8. 81 ib
Dest. Bk. p. 100 Kr. S5 35 bB
Gold⸗Dollars . ö zo. ö. 2000 Kr. dh het bʒ B
Impęrials St.. — Russ. do. p. 100 R. 216,053
do , bogß —, — do. . 500 R.:
do. p. S 16. 185bz do. do. 5. Ju. NR. 2
do. en . ult. Juli
Umer, Not. gr 1172 bz GG Schweiz. N. 1005 2563
do. kleine. Skand. N. 100 Kr. 112,256
do. Cp. z. N. Y 3 75l Zollep. 100 G. R. 323,
Belg. Riis Fr 8j 6 Do klein
Dan NR. 160 Kr. 112, 363
Deutsche Fonds und Staatspapiere.
Schatz 1900rz. 05 * d bersch. 10000 60001100, 706 do. 1904 34 versch ; 100,906
eichs Anl. lonv. 1.4. 10 5000-200 102,00 do. — 5 versch. 5000 – Ih) 101.906 do. . 3 versch. 10000 — 200190, 306 ult. Juli M0, 404, 306
Preuß. konsol. A. kv. 3 versch. 5000 — 150101, 906
do Dr 36 1.4. 16 55 0 – 150 162 56h
versch. 10000 —- 100190, 4063
35, 152 84, 60 6
S
Berlin 4 Italien. Pl. Madrid 41 Schwed. Pl. 41.
Se losorten, Můr 1 V uk vr. 5 ö Rand. Duk. St. = Sove reigns. 2607 36 bz
20 Frs. Stücke. iG. bz 8 Guld. Stücke — —
— .
8 8 w — — — — — 8
—
3000 - 200101, 0066 000 = 109 100, 10636 3000 - 2001100. 10h36 000 — 2001100, 106336 3000 - 200 100, 10bz6
; 100, 19636
35000200 — —
000 — 20011 03, 505 36
e iz 200 165. 16; 36
2.8 5000– 200 —
612 655 Ih —
5000 —2 00 —, —
5000 - 200 ;
——— — — —— 2 —— — —— — 2 K wd * ode i dada ;
do. Ei senbe ahn⸗ Obl. w do,. Edo. Rentensch. : Br in ch Lün. Sch. ö. M
. em . 87
5000 Iöhs. 92, 93 3 1.5.11 5000-50099. 2036 do. do. 8, 99 3 versch. 5000 —=500 9920536 do. do. 3663 5605 - 506 37753 do. do. 14. 10 1606 500 87,7566 Gr. Hess. St . A. 6 110 5000 = 66 105.503 do. do. 1893. 1900 5 1.4.10 5000-200 h. 0bz G do. do. 1896, 1903 3 versch. 5000 - 200 88,350 bz Hamburger St.⸗Rnt 3 1.2.3 2000 –- 500 5j 30bz do. amort. 19009 4 1.1.7 50090 - 500 163. hb; do. 87, 91 37 versch. 5000 500199, 706 do. 93, 99 34 versch. 5000-500 99,706 do. 19043 l . 9. 60 bz G ‚ St. Anl. 186 3 000 -= 500 88. 506 ; d amort. 18973 5000 - 500 88, 506 do. do. 1902 3.5 5000-500 88, 506 7 5000-500 98. 90bz G 7 8 S6 bz G O 5000 - 200 - —
1 5 . 3000-600 – — 7 1.1 10 7
do.
194 61 8653
do. do. ukv. do. do.
ʒJbbh = 166 ( —— 6b = 160 100, 1o6 Ih bh = ibo ih 5 G 100, 106
do. kons. Anl. 86 55 do. do. 189/33 . do do. M uk. II 31
. .
do. do. 1656 3 . 2000 = 100
do. Bod. Cr. Pfdbr. 3 9 906
5000 =- 109 100, 756
versch.
1
do. kandesky unk. M7 4 1.4.10 do. do. 1903, 063 3
000 - 100 ö 1.4.10 5000-100 9,606 k — —
1 ö. 1500 u. 300 — —
3 versch. 5000 = 10089, 10bzG
Do. St.- Rente do. ult. Juli 1410 2655 66 J == do. „ Landeskredit 3 versch. 1600 - 160 —
Weim. 6 . uk. 1064 ; 5. 1 8000-200 —
do. ll ohn. 16061100, 256
Württ. St .A. 313 i. verfch. 2000 - 200 100 50bzG Vrdbg Vr ⸗ An dh g * gCass. dõtr. XI Rut Mt nin. Prov. Ser. X
0M Ido —— 20h6 =* 600 99, 40G 506 -= 509 - bb - 066 - — bh = ib io 706 og 169195, 10 b; — 26060 59 756 6 ö 5000-100 87 50 bz 6h60 = 60 i 36h ooh = 200 * 0h60 = 566 99g 70bz 5060-56035. J70bz
6000 - 200 99,703 W000 = 6d oh 75 3 hᷣo000 -= 50M u, 106
do. do. VN, VHMJ
do. do. L= IX
gen. Provinz. ⸗ Anl. do. 1895
Vl ꝰ XX yit z XIX unt. 1909 3 Xyim 3
——
8 3 — —
Rhemnprvrx, XI, XIV Schl H. Pry - Anl. 3. do. 02 ukv. 12 Ae i p e A. Il, . do. HFFukp. Mh 3 e ĩJ ö
. Y. * ut ö. 2 .
21 Je ,
63 6 Y ö
h 1900 unky. 19054
do, 84, 96, 98, 0, 0; ü: Ki ast 64
1901 Iukh. 11 ;
1891, M. 95 3
Konftanz 1902 * Krotosch. 1900 1ukv. . Landsbg. a. W. 90 u. 36
4 gie an warn. 4 —
. —
—
*
8
2 1.
2
2 32 8 2
85
ö. . E. 8
R T . r . D
Anklam er. gol uk 15g
Flensb. Kr. Ol ukv. 1 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 4 ö Kr. . , . 145
— — 2
5 ö. i.
j . bz I. Hie 1
EE = K R . . k
. Gem. . 1. ö 941 . J
—
* w . 8 — ß 27
u gen St. Anl. ö 34
—
do. A preuß. ritte , 3
—— — 2 — — — XS 2G - - 83S =
I891 uk. 19104 1875/1503 131 Mainz 1996 unk. 10104
r. 1888, 9l konv. 39 31
1500 unk 55 1901 unk. 96 4
9. a n 1901 unky. ö do. 1887, 1889, 1
=
— 2 O 28 3
——
— —
neulant sch. ö .
— 8
. ——
dess cd Svnpfohri⸗ 9 37 do. Komm. Obl. LIu. N33 —. Säch sische ö een , fob. Rl. IA.
do. ukv. hö TBx. XIIIA do. Kl. A, Ser H X- XA, 1 Te- T VvTu XViß. Xvi. MX, 3 AU, WTXijj, XF. 1
.. 2 do. ukv. 05 IRBA, Xa IA, VA, 8 3 VI HI,
Augob. Joi ukv. .
8
22
2 22222222 222222222227
1 do
— 2
Baden Baden J 1900 un ö
er bir s fut, . ö. , Rh. 35 ukv. . ö. ö 3 . .
do. egg ut. 10 . c
6 35. ö. bz 6 do. n. .
Srl ben , 3
do. M. Gladbach
do. 1900 uty, 9 ö , .
Hannoversche do. desse n- Nassau
Kur und Rm. . 1.
Nünden (dann) ö. h
Nauheim i. Hess, 1. R.. 3 Naumburg 97. 1 900ky. 31 Nürnb. M Ml ut. I0/i 7 do. . 3 1943 1
—
kö
Borh. Rummelshurg ?
Brandenb. a. H. Lauenburger
— — —— —— —— — —
—
—
*
O — — — — — — E — H — — — — — — 8
— 2 —— * — * —— — 2
oa a. M. . 31
8g 1 . 1 zs . 18 9 38, 72, 15, 873
—
693 j Jet. 6
D
in cheim 1d sunt! g 6 *. do. 6 ns 1899 g; ) 1.
de 1900 unkv. I 1894, ö 30. ö
. 1897, . 6
o. 1 dh Lglo n 9 & en g- Hol
Sc ., , - -
Co ien ö 1 oel 6 1. 1 * Ane; Gun
, 8 Bad. Präm. Anl. 1867 . r. Prämien ⸗ Anl. in , 0 Tlr. T.
147, O et bzB
D
—
f em unkv. 101 Cöthen i. Anh, 1
*
=
Cytibus 1566 uz. is 3. 14 g e , übecker zo . 6
Meininger 7 fJ. .. Oldenburg. 40 Tlr. C.
Pappenheimer 7 fl. X. Obligationen , . . 2 - Ofiafr. Schldysch. ;
„Reich sicher gestellt)
5 0 n n,. Fon,
al n HN 99 tz. . Eh h u. .
2 K
do. I901 unkv. ipiis4 . 82, 88 33 m g. r Folonialgesen schaft.
— — — — — — — — — — — — — — — — S8 ⸗ ö
2
85 ön eher. —ͤ Gem.
36 en unsg zH ukv. 1d 3 1902 ukv. 124
P1.—— — 3
0
ö. l. öh win ö.
do. Grdrpfdbr. I 6 . do. I unk. 1912. 3 rr Pom.
Stend al 1 Olukv. 1 j .
Stettin Lit. 8.0 B. ö h . ttgar t I8S96 unt 95 4.
1. rn 1900 ukv. 1 3 1.
1 = O Cn Cn en
Düren H 1899 ukv. 05
v E — — — — Dr
942 r wr - =/ or = e.
Düsseldorf 99 ukv. . .
do. 88, 90, 94,1900, 33 Duisburg 82, 85,89, Eisenach 1899 ukv. 090 4 Elberfelder v. 189
do. H- TV ukv. 19054 konv. 26. 3
Bern. Kant.; Anleshe 87 ö Landes. An! eihe .
— — — — — — — — — — — — — — — — — * * a x N — C ᷣ· . C D- D -
e E s c, = ßᷣ= ,. — 2
90069 5 30 . e, , , d, öh Te sd
Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗-Anl. 92 r. 241 561 - 246 560
S. — — . . D
Rieg bd. O0 / l ukv. G/s i . ins, 50 8364 x
8, dir 5 15 ,
—
— —
— —
Erfurt 1893 01 1-4 W e 90 ol rs s * 1893, 01 III 3 d
Effen 199! unn 19074 7, 83, 98, 01 31
. 1991 unky. It 1
Frankfurt 4. M. 1559 31 3. 1901 H u. II31
3. . 3 . *
36 663 3 ol ob 33 659 F
3
—
me, ,
— — — — — — — — e — — — — —
1896 . u. ;
— — Q — — — — Q —
. i 3. 1900 ulp. . .
Fürstenwalde a. Sp. 8 3 Fürth i. B. 1901 uk. 10 4.
do. Gießen 1801 untv 65 Glauchau 1894, 31 9 Yn i , 1. itz 1900 unk. 6a (1.
do. Gd enz 1900 ulv. 164* . bg .
ö
oif⸗ I, N ukłv. 6h, ig 1886, 16 36 *
— —— — — — — — —
83 —
P
Calenb 9 2 Fut. 06 j
, 3 Kur ⸗ u. Neum.
8. Staats · Anl. Anleihe gar.. K
1—
Fo n, 12 60
2 —
ö Oblig. 31 ; Dalra San 26
St. Eis. Anl.. r rrge 15 Fres. - Galizische Landes ⸗Ar w Propinations⸗Anleihe 50 9 1831, * 1 4
—
ganzschaftl. Zentra 0 ( — — 10000100
. 10000–- 100 Ostpreußische ;
3 ö
Grichi sche Anl
8. — — — 0 K J — — — DM
Mon. Anleihe...
p ensch 8 ** 3 . Golde Ani. 63 3
en . a. E. eilbronn 1897 uls . .
e bein 1889, ö .
— 24
d — — — — — — — — —
166590. 1660 165:
de O
2 — *
2
— — —
Shed Joh ih
**
2
geren Staats änl. Obl. 6 alte 20000 u. 106000 4 000 - 109 Fr, 4
— — — Q * — — 92 .
1066 - 160 83
2
, Kaisersl. 1901 ul 13.
do. do. Karlgr. 1966 unk 1965 * . lohn i363 j, ä
a'! 1898 ut. 1815]
4 amortis. . fr ]
rie. ui ditafun ü ö —ͤ Merit. en, 88 1000. Gr.
un . A 1.
ü
853
C 4 4 9. * * 3 . 1 6 * . . 2. jr - — I —— — — 3 2 — —
Cx C/ .
—
.
A2 2 2 22222222 22 222222—— 27
— — — — — — — —— — —— —— — — — — — — — — — —— —— — — JJ /
Norw. Sta in. Arleihe 189i 3.