Gerreshm. Glash.
Ges. f. elektr. Unt. 9 Giesel, Zement.. 2 Gladb Spinn abg
Glguzig. Zuckerfb. Glücauf V... 3 Görl Eisenbahnb. l Hörl. Maschfb. k. Hothaer Waggon 9 Greppiner Werke 7 Grevenbr. Masch. 9 Hritzner Maschin. 11 Gr. Lichterf Bauv. 9
27 Ia
— S d O de
—
Alfr Gutman . Guttsm. Masch. . 1
agener Guß. Vz. alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. N. I5001- 18000 7 — Hndlsg. f. Grdb. 0 — d. Bellealliance 7 ann. Bau. St. Pr. IJ Immobilien 5
=
1000
500/300 500 / 300 1200/4009
Varp. Brgb- Ges. 10 —
artm. Maschfbr. O0 artung Gußstahl Harzer A u. B. Hasper, Eisen .. edwigshütte ein, Lehm, abg. Heinrichshalle. 13 Hemmoor Prtl-3. 5
Herbrand Wagg. H de Hesselle u. Co. 8. 10 Hibern. Bgw. Ges.
do. N. 64601-74666 — Hildebrand Mühl. 10 ilpert, Maschin. 0 irschberger, Leder 19 Hochd. V. Akt. kv. 8 Farbwerke z Hörderhütte, konv. alte —
1000500
1200/6900
— 1 8—
—
— * .
S Q ds — — 9 — — — — — — — Q —
8. — Q , — — t.
D e . m . . . 6
l
do. St. Pr. Lit. A Hösch, Eis. u. St. Höxrter⸗Godelh. . . offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 12 Hotel Disch.... Hotelbetrieb⸗ Ges. 12 Howaldts⸗Werke, Hüstener Gewerk
— —
— OOo & dò
—
8 — — — — — — — — — —
—
ö .
COO — 0 CM
— —
Hüttig phot. App Huldschinsky .
Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau . 10 Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt.
. — 1 — 1 — —— — —— — —
dẽ O
Kahla, Porzellan Kaliwerk Aschersl Kannengießer .. Kapler Maschinen 6 KattowitzerBrgw. 11 Keula Eisenhütte. 4 Kevling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. . 0 — Köhlmann, Stärke 18 1
—
— Q 2 82
W IE — — — — — — — 52
1200, 600
Köln⸗Müs. B. kv. Kölich, Walzeng. König Wilhelm kv. 12 do. St.⸗Pr. 17 Königin Marienh.
St.. A. abg...
Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.. Walzmühle ? Königsborn Bgw. 7 Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker 8 Kollmar K Jourd. 15 Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch . .. Kunz Treibriemen. Kurfürstend. Ges. Lahmeyer u. Ko..
1000600
— — —— — — —— — — — — — — — — — — — — — — — K 3 2 2 3.
1200 /600
e -= =
— O Cx
*
C O0
— 3 . —— — — 9 —— — —— — —— — — — —
— *
Lauchhammer kv.
= 0 ; 8 ⸗ W N — - — Nd, .
Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . .. 7 Leopoldshall ...:
Leyk.⸗Josefst. Pap. kLudw. Löwe u. Ko. 10 Lothr. Zement. 5 do. Cis. dopp. abg.
0 0
— 7 —— —
109090 /zo0
— —
Louise Tiefbau kv.
2
1 ii. ö 008
Luckau u. Steffen 3 kuübecer Masch. . Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.· Fbr. 65 — MRärk.⸗Westfäl Bg ls Mangdb. Allg. Gas 71
2
— * —ᷣ—
Bergwerk.
D 18
8
S
do
Mann h. Rheinau Marie, kons. Bgw. 0 Marienh.⸗Kotzn. . Maschinen Breuer 0
90 1 — ,.
8
Msch. u. Arm Str. 9 Nassener Bergbau 5 Mathildenhütte . 0 Mech. Web Linden 8 8 do. Sorau 15 16 do. Zittau ls Mechernich Brgw. — Meggener Walzw. 4 Mend u. Schw. Pr. Mer ur, Wollw. . 1 Milowicer Eisen. Mir und Genest. Mühlb. SeckDdrsd.
.
I00/α Ob 38 600
8
1000 1164, )09bzG 115. 25636 10099 136.75, J
168.506
1000 ih. ch 600 134.366, 1600 1006.7 656
öh. Hh G
10090/600142, 506 10090 60,90
500/300 — — 1000 93, 606 1000 207, 103
65, 106 ö bh d 133 60
19090 129,906 1000 61,006 45, 75 bz G
00 69, 75 B
lab 6h zh Hh
1000 145,756 2000 164,306 10090 123, 90 bz 0/300 5 35 G S2, 50 et. bz G Ihð . 25 bz G 290. 25 bz G Id h bd
38, 75 6G
1200/600127, 00bz6 I200/600 197,803 197,60 bz Gä, 1200 77001112, 30 bz
S7, 00 bz G 66,10 bz G 0d 0b G 194, 00bzG
6 565 G
109, 565 G 110,2 bz 198, 75G 51 50 G 360,00 bz 65 G
11, 10e
141,90 bz
S9) 66 63 117,00bz MN, 00bz G 6 60G
229,75 bz 12,2569 213, 196 ] 13, 50 6 144,75 bz 106,A 50 66 109,506 310 506 S6, hbz G N oh R 318 006 6 00bz G
99. Ih bz
193, 71566 122,606 206, 75bz
131. 75G
5, 75bz
120, 90bz
114, 106 S8. 5 h
126,50 bz 27, I0bz G 66, 90 bz G
O0, 100 αμ,obzG
19h. ß bʒ 119. 158
129 163 32,006 90, 715 G
) 00 ol, 40 bz
104.506 64,506 72, 8 G
1200 600 72, 89636
94,506
12606 5600 13 65 293, I5bz G
MH. hbz G 117.753
154.036 246, 256
36,900
127, 50G 5, h0 bz G dc h
141,756 186, 75bz G
Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi, Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu- Bellevue. .. Neue Bodenges. . Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges. .
Neurod. Kunst⸗A.
jetzt B. N. K. A. Neu⸗Westend .. . — Neuß, Wag. i. Liq. — li 95 Neußer Eisenwerk 0 Niederl. Kohlenw. 6½/ — 4 Nienb. Vz. A abg. 0 Nordd. Eiswerke. 1
do. Gummi... do. Jute. Sp. Vz. G 6
do. Lggerh. Berl. 0 Lederpappen 8 do. Spritwerke . 8 do. Wollkämm. . 10 Nordhauser Tapet. 11 Nordpark Terr. . Nordsee Dpffisch. 16 Nordstern Kohle (16 Nürnbg. Herk. W. Oberschl. Chamot. do. Eisenb⸗Bed. do. E. J. Car. H. do. Kokswerke ꝛ do. Portl. Zement 3 Odenw. Hartst.. . Oldenb. Eisenh kv. Opp. Port. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück Kupfer Ottensen, Eisenw.
— — S Seen e
.
2009 1090200 12090
Z. * pr. St. 13e do
1900 2, 9obz 3. 138, 15 bz G Mp pr. St. 480, 00
1009 51 56bbzG 106.00 bz G l009 63, 56bz c 600 17660 b3G 1009 12 50b36 1000 300 73, i5G 1900 166 056 10090 665, 506 15090 112,256 165775636 1000 i55 , 6 ö. ⸗ 2000 128, 75bz6 1000 oh; 8 1299 300 279.35; t 157, 160636 190 1200 /600
5 8 8
—
——
1— 888 K
823 K
r R R
O0
18 S 8
2 C . .
— 292
1000
Hä, )9 Bü, dobz
O d —=— t
1000
500/300 , e logo 109. Oh b; B
141, 00bzG
8 de *!
*
— O0
3.
Passage⸗Ges.konv. ,,,,
do.
Peniger Maschin. Peters b. elektr. Bel. Petrol. W. ab Phön. Bergwerk A Pongs, Spinnerei Porz. Schönwald 8 Porzellan Triptis 8 Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 Preßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall . Reiß u. Martin. 2 Rhein⸗Nassau
1000 1000
208, 10b3 G 208, 50a 3. OQäà, 25 bz
te
ö.
— *
= J C D
1 83
8
D
de O , e e
35, 50 bzG 137. 353 G
&
1200 /600
— O — —
—
—
M4 ,90bz B 11969 9 is ibn G 4 1200 /600 64,50 bz G . 0h, IG et b 6 241, 80 bz 6
=
& C ο =
. 106 3 s 23,00 bzG 1500 / 3990
l
2. C c · r r
142,00 bz G
2 O — —
do. Vorz. A. O0 Möbelst. W. 8 Spiegelglas 6 Stahlwerke.
W. Industrie Rh. ⸗Westf. Kalkw. J
133, 390 bz B
Sog i zoo ii hh ,
1200/6900
1000 1000 1000
Io l.25 bz G
121,90 bz G
6 n Riebeck Montanw. 12 1, (O9 bz &
Rolandshütte. . Rombacher Hütten 8 — 4 Rositzer Brnk. W. 15 Zuckerfabr. 38 Rothe Erde Drtm. 0 Sächs. Elektr. W. Sãchs. Guß Döhl. 5
do. Kammg. 2 do. Nähf. konv. . S. ⸗ Thür. Braunk. 5
Sächs. Wbst.„ Fbr. 11 — Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zement Schäffer u. Walker 0 Schalker Gruben 321 — Schedewitz Kmg. 12 Schering Chm. F. 10 1. V 41
Schimischow Em. 5 Schimmel, Masch. 5 chles. Bgb. Zink 17 St - Prior. I7
Elekt.u. Gasg. 6
1000
000/500 129901300 55,756 1900 — — 1200/600241, 506 I00909/„300 168,506 9 —
209. 00bz G 17.400bz G
109, 90bz B 125, 15 bz G 107.900 et. bzB
234, 00bz G
152, 090bz G
296, 00 bz G 1000 181,50 bz G 119,90 bz G Mn pr. Et. 321,00 6G
do. Kohlenwerk . 0 do. Lein. Kramsta 4 Portl. Zmtf. . 657 Schloßf. Schulte . 4.33 — Hugo Schneider . 8 Schön. Fried. Ter. 12 Schönhauser Allee Schöning Masch. Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck. Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt . . Schwanitz u. Co. eck, Mühl. V. A. eebeck Schiffsw. 10 Max Segall ... 4 Sentker Wez. Vz. 9 Siegen ˖Sꝑolingen 9 Siemens EJ. Betr. Siemens, Glash. Siemens u. Halske 4 Simonius Cell. . 4 Sitzendorfer Porz. 0 Spinn u. Sohn . SpinnRenn u. Ko. 0 Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke .. Starken. Hoff. abg. Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. EChamotte . 1! Elektrizit. 63 —
St. Pr. u. Akt. Stobwasser Lit. d 9 Stöhr Kammg. . 11 Stoewer, Nähm. 6 Stolberg3Zinkneue 5 Strls. Spl. St. P. Sturm Falzziegel Sudenhurger M Sůdd. Imm. 46/6 3 do. 15000 46
326,90 bz G
243.3903 G 243, 90 12, 754 13, 25 bz 169 105,00 bz 5 50h / 19000 140,806 1 112506; 6006300 70, St bz
CC — C Q — O
256 6)bz G
— O CO —— 0
i 7 5hbz G
251, oobz G O90 „60050 A0bz3 126,75 bz B
O — — 1 111918
—
C W t r
agb; B 1260 600
ö g bz G
— — — — — 2 . — —— —— —
— — d - m De, - - , , DJ-, T, , .
G 144, 2536 ; Südwest ..
Teuton. Misburg
— d — —
1000 18041033 11545; 16066 oh Mb c
1900 i, 15; G 131,80 bz G 5h Jh bz G
5 50 h
105, 106
1000 168,50 bz 1000 82, 0606 265,00 bz E 1000 r g 8 1500 111,256 1099 81, 658 1000 7G, hbz B 10909 99, 60636 138. 80bz G 1000 116,00bz 176, 80bz G
.
1200 /600 99, 50bz G
111,006 21,506 4,30 bz GG
O 10900/3600 — — 1000 101,506 1200 /600 are 5 1000 1000 1099 305,906; 6 1000 1000 1000
9, 96bz G 152, 2569
108, 5b G
146, 25bzG 38. 566
l0l,00bzG 138,00 63G
136.306 17, 75bz 96 9
126,2 76
100016600180, 25b3G
131,90 bzG 163,50 bz G I 37,25 5 107 MF5b; G 105,506 102, 256 105,00 bz G 158,506
M pr St. 18. 606
138, 30bz 99,25
1200/9600 99,00 12300/600109, 50 6
108, 80 bz GG 240, 90b3G 147, 235 bz G 145,506 39, 106
50, h 5 100, 90bzG 16,256 0. OhHbzG 14 .
„500M I65, 09 bz
333 6h be c 135, 6h
264. 10bzG 0, 75bz G 43, 40 6
1563 00bz G öbd r, . 573566; 6 1666 155,5
13 50.25 z 6G 1009 78,75 G ⸗ 1000 83,256 1666 . 590) 300 L30636 63, 00et. bz G
l6b5 1353606 500 R. 65,50 bz G 1605. 64. 3b G 157 253 G 1990 77,00 I 185,25 bz G
000 167,50 69 10 1200/3600 266, 156 1000. 50. 35 bz G 178,50 bz G 1000 124,006
155 hobz G 14,2563 6 183,50 bz G Ih hb.; B 1500 123, 256
193, 50 bz G 00 / oo 215, 00 9 9 115,00 bz G
358,90 et. bz G 358, 00 et bz G
Thale Eis. St. P. do. V. Akt. Thiederhall ....
Thür. Nadl u. St. Tillmann Eisenb. Tittel u. Krüger.
Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt ... do. Zucker..
Union, Bauges. . do. Chem. Fabr. l.d. Lind. Bau. B Varziner Papierf. Ventzki, Masch. .. V. Brl.i- Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw.
Ver. Hnfschl. Goth. Ver. Köln-⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smyrna⸗Tep. Ver. Stahlwerke
Zvpen u. Wissen Viktoria⸗Fahrrad
jetzt Vikt. W. Vikt. Speich. G. Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. , Vogt u. Wolf .. Voigt u. Winde . Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warst. Grub. abg. do. Vorr. Akt. Wasserw. Gelsenk. Wegelin & Hübn. Wender dt. Ludwig Wessel ..
—
Westeregeln Alk. .
do. V. ⸗Akt. Westfalia Cement Westf. Draht⸗J. .
doe,
Westl. Bodenges. . Wicking Portl. . .
ö
— — 0
r R-
Thüringer Salin. 3
g V . . . .
Trachenbg. Zucker
— ö & & - GQ O 0 X QO Q Q — — ] 0
—
Ver. Dampfziegel 1
— —
⸗
=
l
C C — — C D D D · · D D d , D D .
—
—
..
— — — 2 — L. de
—
. r , , .
—
C , , E
3 O —— K — —— E OQO
—
Westd. Jutesp. . .
Ade - ob;d—
—
C r
.
do. Draht⸗Wert 9
— — — — —
do. Stahlwerk
Wicrath Lede 13
Wiede, M. Lit. A.
Wilke, Dampfk. . Witt. Glashütte.
Wrede, Mãälzerei . Wurmrevier ...
Zeitzer Maschinen)
—
do. Wagenbau Brieger St. Br. Buder. Eisenw. Calmon Alsbest Central⸗Hotel 1
Charl. Czernitz
do. unk. 1906 Constant. d. Gr.
Cont. E. Nürnb.
do. Kaiser Gew.
do. Linoleum
Engl. Wollw. .
Wieler u. Hardtm. 8 Wilhelmj Weinb. — ji
do. V. Akt — i Wilhelmshütte ..
Witt. Gußstahlw.
Zechau⸗Kriebitz . .!
Jellstoff Ver, abg. 2 Zellst. Fb. Wldh. l Zuckerfb. Kruschw. 17
1065 166 100
. * . .
101
Berl. Elektrizit.
do. uk. O6
do. uk. 03 (100) 41 Berl. H. Raiserh. (100)
, . 533 Bismarckhütte (102 Bochum. Bergw.
Bresl. Oelfabrik z 0.
103
103) 4
Burbach Gewerkschaft unkv. O . 5
. .
D, urn O06 ö) .
105 115 do. do. N .. 103) 41
Charl. Wasserw. (100) 4 Chem. Grünau (los 4 ö . 10
— — — — — — — — . 2
10 Cont. Wasserw. 19 Dannen baum . (10 Dessau Gas . . (105 do. 1892 105 do. 1898 ul. 05 gihß Dt. Asph.⸗Ges. (105 do. Bierbrauerei (103 ,,
10 9g, , ,, Ii .
unk. 16 i. )
103 do. Wass. 1898 (102 do. do. uk. 06 (1025 Dt. Lux. Bg. uk. (100) do. do. uk. M (1025 Dtsch. Uebers. El. 1035 Donnersmarckh. (100 do. uk. 06 (100 Dortm. Bergb. (105 jetzt Gwrksch. General do. Union Part. ¶ IG0)5 do. do. ul. 05 i900) 5 Bz. do. iS6hi Düsseld. Draht (1055 4 Ilberfeld. Farb. 105) 4 Elektr. Liefergsg. 1055 41 Elektr. Licht u. K. (104 Elektrochem. W. l103
10 do. d 19 Erdmannsd. Sp. 105 Flensh. Schiffb. 109 Frankf. Elektr. . 1903 Frister u. Roßm. 10554 Gelsenk. Bergw. l006 4 rar, ware 10
o
Germ. Br. Dt. (10235 4 Germ. Schiffb. (102354 Ges. f. elekt. Unt. do. Do. uk. O63 19 Göörl. Masch. . C. 10
— — — — — — — — ——
—— —— — — —— — — —— — — — — — 3 ᷓ— K 2
— — D
—
2 — —— — —— —— — — — —
A c- —— — 22
Obligationen industrieller Gese Dtsch. Atl. Tel. (1004 1.17 Acc. Boese u. Ko. (105 As G. f. Anilinf. 1055 4
do. ukv. 06 (1035 4 A. G. f. Mi. J. 1h33 Allg. El. G. LIIILII005
do. do. TVIlI090 Alsen Portland (102 Anhalt. Kohlen. (100 Aschaffenb. Pap. 102 Berl ö
— — —
— —
2
1000
r —
—— 2*—
2 — *
1000 1500
1000
22222
ii.
—
C — — — — — — Q — 92
1.7 2000-500 1 . 500 h, 500 1.7 3000-500 1 . , 4.10 1000 17 job 17 1099 4.10 1000 1.7 1000 u. 500 . 0 1.7 1000 u. 500 1.7 1009 u. 500 17 ibo n. Sb 4.10 500 4.10 ⸗ 4.10 1000-500 Ii ibo , . 4.10 1000 u. 500 17 199 . 1.7 2000-40 1.7 2000-500 17 Ib - 565 110 1099 17 1000 17 600 1.7 10900 u. 500 4.10 1000 u. 500 l.7 1000 u. 500 17 1000 4.10 1000 u. 500 . 1000 = 590 4.10 2000-500 4 1000 . 1000 4.10 1000 4. 10 3000 u. 300 2.8 ö
3.9 1000-500
=
2 — 35 . D D —
12900
. 2 - — —— — — 4 — 8
— — — — — D — 8 — —
2 — D D —
1000 1009 ½56900 1000 1000 1000 1000 1000 300 600 1200 1000 1000 1000 1000 1000 1 1000 ö 1000 1 1000 11000 1 1000 ö 00h / 600
1090 1099 10006 1000 1000 1000 1000 i. Liq. 206/300 4 11000/5060 11000 090 ½500 2 1060 7 1200 /600
1200 /600 , . 4 1000 7 500
1000 141. IG Iobò =S 10 500-200 5000-500 J 1000
g 3obzG -
O 1000 u. 500 2000 - 599 2000-5900 5900 u. 209
10 500 u. 200
66 -= 36500 –
lob - 500]
1000 u. 500 1000-500
10 1000-200
195,99 et. bzB
102. 15 et. bz G
angu Hofbr. . (1035 4 andel Belleall. 03) 4 Harp. Bgb. 92 ky. (l100) 4 do. uk. O y Hartm. Masch. (1093 Helios elektr. . (10254 do. unk. 1905 (100542 do. unk. 1906 (10255 bug Henckel . (105) 4 enckel Wolfsb. (105 K* 4 4
Hibernia konv. (100 do. 1898 (100
3 Text. Ind. (105) 4
do. 1903 100 irschberg. Leder loz öchster . 103 order Bergw. oz) ösch Eis. u. St. (100) 4 ohenf. Gewsch. 10355 Howaldt · Werke 102 41 Ilse Bergbau ,. (102554 Inowrazl, Salz loo) 4 Kaliw. . Aschersl. I 04 Kattow. Bergb. . /
11 41
Köln. Gas u. El. 1033) König Ludwig. (102 König Wilhelm (102 König. Marienbh. 196 Königsborn . . (102 Gebr. Körting (193 Fried. Krupp. . 100 Kullmann u. Ko. 6h Laurahütte uk. G5 (100 31 gothr. Pꝛtl. Cem. 192) 4 gouise Tiefbau (1005 41 Ludw. Löwe e
Mag deb. Baubk. (10351 do. unk. O09 Ih 1 Mannesmröhr. (1055 Mass. Bergbau (10454 Mend. u. Schw. (1035 41 Ment Cenis. . (1035 Mülh. Bg. uk. OH (1025
Neue . . 31
do. do. ul. O6 (lol Neue Gasges. . (100) 4 Niederl. Kohl. (10554 Nordd. Eisw. (1034 Vordstern Kohle l0oz . Oberschles. Eisb. 6 4
ö
Orenst. un. Koppel 103) Patzenh. Brauer. (103)
do 11 103 Pfefferberg Br. (105 Pommersch. Zuck. 100) Rhein. Metallw. (105 Rh.⸗Westf. Klkw.
do. 1897 (103 Romb. H. uk. 07 (103) Rybnik. Steink. (100 4
4 1 1 1
(
do. 1559 (lb do 1903 (100) Schl. El. u. Gas (103 d Schuckert Elektr. (10254 do. do. S6 iG ij Schultheiß⸗Br. (105 4 do. konv. 1892 (10554 Siem. El. Betr. (103) Siemens Glash. (1035 Siem. u. Halske lG) do. ukv. O5 (1035 Stett. Oderwerke Teut.Misb.u. G cli Thale Eisenh. . 102) Thiederhall .. (100 Tiele Winckler. 103 Union, El. Gef. . )
1 *
— SCS Ss — * —
Unter d, Linden (10 Westd. Eisenw. (102
Westf. Draht . (10354
do. Kupfer. (10354 Wilhelmshall . (1035 41 Zechau⸗Kriebitz (163 41 Zeitzer Masch. (103 41 Zellstoff. Waldh. . Zoolog. Garten (100 j
Clekt. Unt. ür. I G3) * ian n. T. g). 1 Haidar Pacha . (100553 Naphta Gold . (100 11 Dest. Alx. Mont. 5) 11 R. Zellst. Waldh. (1006 4
— 8
K—— —— 23 2
——
r D
— — 8d
20090 u., 10900
ö
w— —
——
ö
8
2
—
103, 25 et. bz G
2
k
10635 13
K — 1 — — —— — — — —
Schalker Grub. (1006 4 do. 1898 (10354
S222 — 82
O 104 00 et. bzG
O0 2000-1000
—
1 2 — 2
o 2060-599
ᷣ 75000= 1000
Spring⸗ Valley... 4 12331 Ung. Lokalb.-S. (i056 4 1tνν οσπσꝛeto' Versicherungsattien. Berliner Feuery rsich. 370036. Berliner Hagel. Assekur. 6153. Elberfeld. Vaterl. Feuer 580606. Magdeburger Hagel⸗Vers. Gef. 630bzG. Thuringia, Erfurt z2765bz. e Wilhelma Magdeb. Allg. 17903. Bezugsrechte: Hugo Schneider 1,16 ! ö
Berichtigung. Am W, 2bbz G, Berichtigung vom 4. irrtüml Ostpr. Prov - Anl. — 1X 98,40. d 101,40bz. gs, 90bzG. Worms St. of Cal. 101, 30bzB. Stett. Vulkan St. Pr. 266, 50bz. Vol vi u. Schlüter 36,753. Halske 40/0 Obl. 102,256.
n. Prov. -Anl. ich. — Gestern: Rheinpr.⸗Obl. Berl. Stadtsyn. 1902 1965 9, 55G.
Siemens u.
waren nirgends zu stand, daß heute
heblichem Einfluß.
diskont 26 ss.
Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 6 Juli 1904. Die Börse zeigte heute ein ruh Kurse hielten sich im allgemein
herigen Stande, und Schwankungen verzeichnen.
iges Aussehen. Die en auf ihr von Belang . der Um⸗ ihre. Berichte sandte, , l amerikanische konnten sich infolge dessen befestigen. nig Festigkeit zeigten auch Bankaktien, wohingegen werte infolge einiger Gewinnrealisationen lagen. Eine etwas bessere Haltung industrieaktienmarkt; namentlich st einiger Sprengstoffabriken dem Gebiete der Elektri schaften höher. Die Nach
Eine gewisse
bekundete der Kassa⸗ stellten sich die Aktien sowie die Aktien einiger zität angehörigen Gesell— börse war ruhig. Privat—
Deutscher Reichsanzeiger
. — **
Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Postanstalten und Jeitungsspeditenren für Selbstahholer auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 2X. Einzelne Uummern kosten 25 5.
an, beträgt vierteljährlich 4 M 50 4. /
Insertionspreis für den Raum einer Aruczeile 40 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen staatsanzeigers
57 nnn, .
Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc. . = Gesetz zur Aenderung des Gesetzes, betreffend das Reichs⸗
schuldbuch.
Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht für den ansteckenden
Scheidenkatarrh der Rinder.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 28 des Reichs⸗
gesetzblatts. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des Chausseegeldes an den Kreis Leobschütz.
Personalveränderungen in der Armee.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 28 etzblatts enthält unter . .
Nr. 3055 das Gesetz zur Aenderung des Gesetzes, betreffend das Reichsschuldbuch, vom 28. Juni 1904; und unter, 9. Nr. 3056 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht Scheidenkatarrh
des Reichsge
den Privatdozenten an der hiesf Universität Dr. Schaub inn zum K und Mitglied des Gesundheitsamts zun dem Eisenbahnsekretär Dzialkem
bei dem Uebertritt in den Ruhestand nungsrat zu verleihen.
ansteckenden 28. Juni 1904. Berlin W., den 6. Juli 1904. Kaiserliches Postzeitungsamt. Schwartz.
Beim Reichsversicherungsamt ist d und Kalkulator Schindler zum
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den zum Zweiten Pfarrer an der Domkirche in Magde⸗ burg zu berufenden Dritten Domprediger, Superintendenten a. D. Armstroff daselbst zum Konsistorialrat und Mitgliede des Königlichen Konsistoriums der Provinz Sachsen im Nebenamt zu ernennen sowie . .
die Wahl des Staatsanwalts Friedrich Schlütter zu vierten stellvertretenden
Direktion der Landschaft der Provinz
Gesetz zur Aenderung betreffend das Reichs Vom 28. Juni
Wir Wilhelm, von Gott König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, des Bundesrats und des Reichstags, Das Gesetz, betreffend das Reil 1891 (Reichsgesetzbl. S. 321) wird
felgter Zustimmung
Mitgliede Sachsen zu bestätigen.
buch, vom 31. Mai wie folgt:
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs- und Forstrat a. D. Vollmer zu Stettin
den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, zu Groß—⸗Klitten im Kreise Friedland, bisher Eskadronchef im Kürassierregiment Graf Wrangel (Ostpreußischen) Nr. 3, dem Landgerichtsrat a. D. Maxtmilian Füser zu Berlin, bisher in Bochum, dem Pfarrer Hermann Nordmann zu Cassel, dem Bürger⸗ meister a. D. Ferdinand Hoffmann zu Konz im Land⸗ kreise Trier und dem Reichsbankbuchhalter a. D.
dem Rittmeister a. D. von Gottberg
von Stillfried⸗Rattonitz zu Breslau den orden vierter Klasse, . dem Hofprediger, Konsistorial
zu Cassel, dem Bureauvorsteher a. D., Rec
dem Gefängnisoberinspektor a. D.
Hannover, den Steuersekretären a. D. Ferdinand Dreyer zu Greifenberg i. Pomm, bisher in Schweidnitz, P.
den Hegemeistern Kreise Neu⸗ ing zu Wirtheim im Kreise Gelnhausen,
Reisch zu Heriwigswaldau im Kreise Jauer, a. D. Emil Egidy zu Forsthaus Rackow im stettin, Johann Kli
Friedrich Nikl zu Breslau, bisher zu Poppelau im Kreise ren Gustav Nitschke zu Liegnitz, bisher in Rehberg, und Traugott Schütze zu Baumgarten im Kreise Ohl au
den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem * pensionierten Regierungshauptkassendiener Anton
s Gefangenen⸗ ten Steuer⸗ Th., Karl
Lauermann zu Trier, dem pensionierten
aufseher August Hann zu Stettin, den pensionier aufsehern Karl Güldenzopf zu Mühlhausen i. Th. Heidemann zu Breslau, Rochus Schulz zu Tilsit und Anton Turker zu Ratibor das Kreuz des Allgemeinen
Klippendorf
Ehrenzeichens, sowie
dem Gemeindevorsteher Ernst Schulz zu nd im Kreise Züllichau, dem pensionierten Gefangenenoberaufseher Ernst Mattern zu Reichenbach i. Schl, dem pensionierten lhelm Gatzke zu Elberfeld, dem Hausvater der Herberge zur Heimat in Cassel A r Drawe, dem Tagesteiger Johann André zu Brefeld im Kreise Saarbrücken, dem Schlafhausmeister Johann Schiff⸗ ben Kreises, dem Webermeister Johann Wilms zu Gronenborn im Landkreise Solingen, ͤ Dortmund, dem und dem
Bollziehungsbeamten Wi
mann zu Dudweiler dessel
dem Maschinenmeister Karl Bönning zu
Stampfer Friedrich Dämmer zu Iserlohn Rauhereiarbeiter August Neuhaus zu Luckenwalde
Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Der 8 4 Nr. 3 erhaͤlt folger „3) einzelne eingetragene eingeschriebene Hilfskassen Deutschen Reichs ihren juristische Personen,“. . Der erste Absatz des 8 7 erh „Als gesetzlicher Vertreter die nicht im Gebiete des Du hat, gilt, wer seine Vertret Bundesrate beschlossenen
nachgewiesen hat.“ III. An die Stelle des 8 20 tritt folgende Vors
und einzelne im Gebiete des den, sowie einzelne
Auf Ihren Bericht vom 12. Juni d. J. will Ich dem Kreise Leobschütz im Regierungsbezirk Oppeln für die von ihm erbauten und in dauernde Unterhaltung genommenen Bauerwitz bis zur Kreisgrenze in der ranitz das
Chausseen 1) von Richtung auf Recht zur Erhebung de stimmungen des Chaussee G⸗S. S. 94 ff.) einschlie timmungen über die Befreiur Erhebung betreffenden zusätzlichen Vo der Abänderung der sämtlichen vorau Zugleich genehmige J bezeichneten beiden Straßen und auf n Leimerwitz⸗Hratscheiner Kreischaussee nach Nassiedel, 2 von der Leobschütz-Königsdorfer Kreischaussee nach Kittelwitz. 3) von Leisnitz bis zur Leobschuͤtz⸗Koseler Kreisgrenze in der Richtung auf Militsch, von der Leobschütz⸗Ratibore Wernersdorf nach Neudorf,
Tscheidt und von Boblowitz nach s Chausseegeldes nach den Be⸗ eldtariffß vom 29. Februar 1840 lich der in demselben enthalte sowie der sonsti
Freiherrn chr . V ) geführten Ben
Roten Adler⸗
— verleihen. ln Gebühren werden erhoben: ᷣ . jen gen I) von der für Eintragungen und Löschungen, jede Einschrift in das Reichsschuldbuch besonders gerechnet, 25 3 von je ange⸗
über den verfügt wird,
rat Eschenbach zu Königs⸗ berg i. Pr., dem Amtsgerichtsrat 4. D. von Stiernberg l hnungsrat Weller zu Steglitz, bisher bei der Provinzialsteuerdirektion in Berlin, und dem Oberfekretär a. D., Kanzleirat Hirsch zu Essen a. d. Ruhr den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Oberleutnant Doering in der 1. Ingenieurinspektion, D. Adam Engelhard zu
1000 S6 des Betrags, n mindestens 1 6 ; . ür die Ausreichung von Reichsschuldverschreibungen für je angefangene 1000 6 Kapitalbetrag 50 J, zusammen mindestens 1 M6 Gebühren werden nicht erhoben: . I fur die Eintragungen bei der Umwandlung von Reichs⸗ Buchschulden des Reichs;
2) für Eintragung und Löschung von Vermerken ; Bevollmächtigungen sowie über Aenderungen in der Person oder der Wohnung des eingetragenen Berechtigten (
r Kreischaussee bei 5) von der Leobschütz-Koseler Kreischaussee nach Dittmerau, 6) von der Leobschütz-Jägern⸗ dorfer Kreischaussee nach Bratsch und 7) von der Deutsch⸗ Neukirch⸗Rosener Kreischaussee nach Wanowitz die dem Chaussee⸗ geldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen izeivergehen zur Anwendung kommen, chausseemäßig Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Neues Palais, den 15. Juni 1904.
Wilhelm k. von Budde.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
wegen der Chausseepol
schuldverschreibungen in unterhalten
jschung von Vermerken, nach Pfleger oder Beistand . unterstellten Ver⸗
3) für Eintragung und Vormund,
Forderung, die zu dem seiner Verwaltung n V nur mit Genehmigung des Vormundschafts—
„18s, 18iß, 1915 und 16935 des Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
Medizinalangelegenheiten. Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten sind ernannt worden: . der Registraturhilfsarbeiter Emil Treu zum Geheimen Registrator und der Kalkulaturhilfsarbeiter Emil Stollberg zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator.
mögen gehört,
e rg ö k 8 gerichts verfügen kann 6 Bürgerlichen Gesetzbuchs). Die Gebühren wer im Verwaltungszwangsverfahren eingezogen.
Vorausbezahlung der Gebühren gefordert werden. : die gerichtliche oder notarielle Be⸗
5 10 Abf. 2) sind zu erheben:
den von dem Antragsteller, soweit nötig, Auch kann die
An . für laubigung der Anträge ( ; 9 er ag bis 2000 M. IL 66 50 Z, bei Beträgen über 2000 6 3 16, . soweit nicht nach landesrechtlichen Vorschriften eine geringere Gebühr zur Hebung kommt.“ Urkundlich unter Unserer I und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Kiel, an Bord M.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bei der Hauptverwaltung iätar Kunze zum Kassensekretär ernannt worden.
der Staatsschulden ist
Höchsteigenhändigen Unterschrift
Hohenzollern, den 28. Juni Wilhelm.
: ? ) äündernugen. Graf von Bülow. er sonalver a 9
XHII. (stöniglich Württembergisches) Armeekorps. Offiziere, Fähnriche ꝛ. Ernennungen Beförderungen Im aktiven Heere. Oberlt. im 10. Inf. Regt. Nr. 180, mit Wirkung vom 10. zur Dienstleistung beim Kriegsministerium kom Im Beurlaubtenstande. 20. Juni.
2 8 ; ö Bekanntmachung, 36. Ʒun ü Hiegken,
betreffend die Anzeigepflicht für den ansteckenden Scheidenkatarrh der Rinder.
und Versetzungen.
Stamm bach, Oberlt.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den früheren ., in Mexiko Dr. Freiherrn von Heyking zu Allerhõ zstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich serbischen Hofe und den bisherigen Generalkonsul in Budapest, Legationsrat von Below-Schlatau, unter Verleihung des Titels und bevollmächtigten
Ministers, zum Geheimen Legationsrat und vortragenden Rat
Rangs eines außerordentlichen Gesandten und
im Auswärtigen Amt zu ernennen.
der Tandw. Inf. 1. Aufgebots (Stuttgart), zu den Offizieren der Landw. 1. Aufgebots der Eisenbahnbrig. versetzt. Abschiedsbewilligungen. Mößner, Lt. der Res. Nr. 123, der Abschied bewilligt. Im Sanitätskorps. Generalarztes. Arjt im Inf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, aktiven Dienststandes ernannt und unter Versetzung in Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden einer bei diesem Regt. offenen Assist. Arztstelle b Breckle, einjährig⸗freiwilliger
Vom 28. Juni 1904.
Auf Grund des 8 10 Abs. 2 des Gesetzes, Abwehr und Unterdrückung von 1880/1. Mai 1894 (Reichsgesetzbl.
betreffend die Viehseuchen, vom 23. Juni S894 S. 409) bestimme ich: Für das Herzogtum Sachsen⸗-Altenburg wird vom ab bis auf weiteres fuüͤr den an⸗
steckenden Scheidenkatarrh der Rinder die Anz 9 des erwähnten Gesetzes
Beurlaubtenstande. 15. Juni. des Gren. Regts. König Karl Durch Verfügung des Korps⸗ Dr. Haeseler, einjährig⸗freiwilliger zum Unterarzt des das 8. Inf. mit Wahrnehmung
Arzt im Inf. Regt. Nr. 120, zum Unterarzt des Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 135 mit Wahrnehmung
1. August d. J.
im Sinne eingeführt. Berlin, den 28. Juni 1904. Der Reichskanzler. In Vertretung: Graf von Posadowsky.
15. Juni. Kaiser Wilhelm, König von Preußen aktiven Dienststandes ernannt und unter rich, König von Preußen em Regt. offenen AÄssist. Arztstelle beau
Kaiser Fried