— 2 ' ; 1
ü n er g de, e, ne 1
Emm mmm, em mmm .
Erste Beilage Arztes stehen soll, sowie die Ermächtigung zur Entsendung eines russi⸗ ] möglichte eine schnellerr Ausstellung und wird die Unterhaltung im Ueber das Baliland (Nordkamerun) macht der Vorsteher ; 2 g ö 9 xy . 2 Arzt t. Betriebe vereinfachen. Auch die Flügelmauern an den Brücken und Burch⸗ der Missionsschlosserel in Duala, Bruder Thautwein, folgende Mit⸗ ö ( l ihn Tenlen hach Heasck fr gaben sich gut bewährt . r chunt ber Wemmtöpfe und teilungen; Die Wege nach Ball lassen fast durchweg nichts zu wünschen zum en en el anzeiger Und omg 1 ren ĩ en au anzeige 9.
6 . . Unterspülung der tft ner geschützt. Hinter Mauxut sind sechs Hr; übrig. Sie sind etwa 8 m breit, schön geebnet, links und rechts ein Wasser⸗
Der interngtlonale Gesundheitzrat in Alexandrien, bat beschlossen, Ertigsestellt' ferner drel in der Ausführung begriffen. Alle eisernen graben Und dann noch der Busch 3 m breit auggehguen, Die Flüsse . 2 gegen Herkünfte von Maskat in den gvptischen Häfen das kiel . sowie die zweite teh br gef, welche hinter nd. Schlammlöcher sind überbrügtt und. auch . Pferde ö B erlin, Donnerstag, den 7. Juli 904.
Tholerareglement zur Anwendung zu bringen. Maurui die Bahnlinie wieder auf das linke Flußufer zurückführt, . Zur Ünterhaltung der Wege hält die Regierung die Ein⸗ ind angeliefert, desgleichen die sonstigen erforderlichen Baumaterialien. geborenen an/ und es ist für diese Leute keine Kleinigkeit, mit den
Berdingungen im Auslande. bgefehen von dem Oberbaumgterial, welches inzwischen mit dem primitivsten Werkzeugen die Urwaldriesen ausgraben zu müssen, um ö . — Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Oesterreich⸗ Ungarn. Aprildampfer angekommen ist, ind, Schienen, Schwellen den Boden zu ebnen. Eine der rößten Schwierigkeiten ist die Ueber⸗ . 20. Juli 1804, 12 Uh & K. Staatsbahndirektion Linz: und Kleineisenzeug für 24 km Gleis sowie. zehn Weichen windung des Aufstiegs ins Hochland. Zuerst ist ein breiter Fluß zu ö ; . xief ö 68 Beb fes . W ißi it 3 , . Dachniegck, auf der Baustelle angeliefert. Die Beförderung dieser überschreiten, dann führt der Weg durch dichten Urwald, endlich . , JJ j — — — — — —— 8 ! f en go Hehe ö 8 Alt, . ginn e,, Materialien erfolgt auf der Betriebsstreck durch Bebar züberzüge. wird der Weg sehr' eng. und 'steigt auf. kurze. Strecken bis . ualitã aa mae Außerdem wurden * z. für 1906. Näheres bel der genannten Diese Züge fahren bis nach Korogwe und stellen hier die Wagen für zu 60 0. Sobald der Aufslieg überwunden ist, führt ein . ö Verkaufte Durchschnitts⸗· Mar lle an Varkttage Reichtanzeiger . R bas Bäußpersonal bereit. Zur Weiterbesßrderung der Wagen somie schöner, brelter Weg bis nach. Bali. Der, Wald hört . . . Verkauft preis Spalte h ußland. ; ; für den Arbeitszugbetrieb sind seitens der Eisenbahnverwaltung nunmehr nun faft ganz auf und macht dem Grase Platz. Man kann da vielerlei Marktort Gezablter Preis für 1 Voppeljentner Menge für Durch⸗ nach überschläglicher Stadtverwaltung in St. Petersburg: Herstellung eines Kanals zwei Lokomotiven (System Vulkan) an die Bauleitung abgegeben, welche Grasarten unterfcheiden: gutes Weidegras; Pfeilgras, mit bleistift⸗ . ö . wert 1 Doppel schniltt⸗ Schätzung verkauft von der Reva nach dem Onegasee und nach dem Weißen Meer. zwel europäische Lokomotivführer und das srsorderliche farbige Personal dickem Stengel, von dem die Eingeborenen ihre Pfeile verfertigen, niedrigster höchster niedrigster höchfter niedrigster höchster Doppelientner zentner preis dem Dop e . Spanien eingeftelll hat. Ferner hat die den Bau autführende Firma bis es wird bis zu 3 m hoch; das Glefantengras, 5 bis 38 m hoch, wird Preis unbekannt 20. Juli 1046. Ayuntamient 6 gtitucional de Bélmeæa: jetzt etwa 24 000 bis 25 000 cbm Schotter anfertigen lassen, etwa zum Hausbau, zu Einfriedigungen und als Brennmaterial verwendet; 6. 6 ͤ 6 6 S0. Ei icht Juli d Ausb n ten e ffrische Beechtng in B oSIme;, zwei Drittel des Gesamtbedarfs. . dann noch ein binsenartiges, weiches, geschmeidiges Gras, mit dem ö 1 5 ö 1 ö d Pe nnartr oa heil Tordobo). Das Gleis sst von Korogwe bis Kilometer 65 auf dem die Dächer gedeckt werden. Än Wild gibt es noch wviele ö e i ze n. Au 3 ,, n e. , ,. i, 4 Ro ften porctsischla ff Sr, 6 Planum vorgestreckt und für die Arbeitszüge befahrbar. Das Büffel, Flefanten, Antilopen, auch Leoparden und Wild⸗ Insterburg . . j . 19,00 nge bote auf spanischem Stempelpapier. Kosten 9 ; Vorstrecken geschah in derselben Weise wie be dein Bau katzen, bie nächtlichen Besucher der Ortschaften. In größeren Flüssen Ireifenhagen / / . 17,20 2 e go Dirsccion General de Correos , Telsgrafos der Strecke Muhesa — Korogwe. Auf dem fertigen Bahn. giht es sehr viele Flußpferde und riesige Krokodile, Im Nunfluß J ö ö . 17,00 in H': 3! , , . 85 . Provinzen . und körper werden die Stahlschwellen nebst den zugehörigen sahen wir Flußpferde in Herden bis zu 40 Stück, die sich trotz unserer 1 , . 17,50 h n 49 *g Kirn zwelet' l elephonnetze, und Plaͤtten und Bolzen ausgelegt, daun werden die Schienen auf. Rähe nicht, aus ihrer Behaglichkeit aufschenchen ließen. Ebenso gibt JI 17,30 1776 17.39 , ,, . ch . 9 9 ö u led robin Murcich / An⸗ geschraubt und verlascht und von Hand, je nach der Art des Boden, es viele Gänse und Wildenten, seltene Wasservögel aller Art, darunter Frankenstein JJ , . 18,60 . , , n It 6. ef bis ier ne, Suit ho mit“ fo viel Kleinschlag unterstopft, daß. der D, n mit ] der schön gefiederte Marabut. Das ganze Gelände vom Aufstieg bis n , . , 18.15 gebote auf spanischem Stem pelpapzet sind bis ) . zierauf Bamüm gleicht einem durcheinander geworfenen Hügelland; eine e , 18, 10
* , genügender Sicherheit auf dem neuen Glelse fahren kann; r ͤ J ĩ ] einzureichen. Sicherheitsleistung 2000 beim. do0 Pesetas. sindel von den Schotterplätzen aus die weitere Beschotterung flatt, Regelmäßigkeit läßt sich nicht erkennen. Kleinere und größere Wälder , , JJ 16,55 16,35 66 J ,,,, 17,50 5
Serbien. wozu das Material mit Zügen herbeigeschafft wird. Mit dem finden sich überall, jedoch meist sehr weit von den Städten entfernt. Direktion der Königlich serbischen Staatsbahnen in Belgrad: letzten Dampfer (Aprildampfer) sind außer den schon genannten So muß z. B. das Bauholz für Balistadt drei Stunden weit her— ,,, JJ 16,50 16,50 .
3. 904. hon Em 28 bis km h6 reichenden Materialien auch die ersten der neuen Betriebsmittel (drei Güter,, geholt werden. Die Lage der neugegründeten Missionsstation ist sehr J 1650 16,80
IV. . p he e i fr. , , ein Viehwagen und vier Bahnmeisterwagen) angekommen. Die schön. Nach allen Seiten hin hat man einen freien Blick auf die JJ 15,50 15.30 15,80
5. August 1904. Bau der von km 0 bis km 23, 200 reichenden Montage derselben findet hier in Tanga statt und wird wohl in Berge. Bel Nacht geht nicht selten das Thermometer auf 80 EK. Paderborn J ö 2 16.9)
J. Sektion der Linie Paratschin = Sajetschar; Kaution: 100 000 Dinar. einigen Wochen beendet sein. Die Arbeiterverhältnisse sind jetzt als herunter. Jeden Tag von 11 Uhr an weht ein starker Wind, der bis Limburg a. L.. . 1719 17,88 1593 8. August 1904. Bau der von km 71 bis km los reichenden vollkommen normal zu bezeichnen. Beanstandungen bezüglich der Art 3 Uhr Mittags anhält, Das Ackerland um Bali herum ist sehr gut ö ö. 165,90 1530 16,9
1II. Sefrtion der Linie Belgrad — Wal jewo; Kaution: 95 000 Dinar. und Güte der Ausführung haben sich his jetzt bei den Baurevisions. und ertragfähig. Mais, Kartoffeln, Erdnüsse, Durrha und Süß⸗ Dinkelsbühl... J 15, 80 15,99 16,00 16,10
S
8 ,
w 8 —
Ser —=— . SS
— —
— 1
de
Bedi ef e 15 B n oh ᷓ mn. reifen oder sonstigen Besichtigungen nicht ergeben, auch der ständige kartoffeln wachsen gut. Auch der von den Brüdern gepflanzte Weizen ist Ueberlingen. 16,50 1684 16,34 17.10 Bedingungähefte zu je 18 Ding in , . hat i e rl fön gehabt, Ordnungswidrig⸗ gut ausgefallen. —Eisen kommt in großer Menge bor und wird von ö 16,90 — — 17,50 Bulgarien. sß Sof keiten zu melden. . ö ge h een, Sie e, . fa he, 6 k 17, 00 ohe 26 3. August 1904. Kanzlei der Kreisfinanzkommission in Sofia: chaften sowie ihre Waffen daraus. nteressan ihre Schmiede⸗ . . Lieferung 9 1099 g Rarbossaure für die bulgarischen Staatsbahnen. Theater und Musik. kunft; sie schmieden die schönsten Speere, Schwerter und Dolche, ö . ; Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Wert 756,„s Fr. Kaution H oo. — ebenso Steigbügel und Ketten. Zum Schmelzen nehmen sie Holzkohle, 6. Weißenhorn... J 16,80 J 16,9090 1100 Neues Königliches Operntheater. die fie mit einem Doppelblasbalg anblasen. Amboß und Hammer Stockach. JJ ; — 1700 17,909) — Verkehrsanfstalten. Von dem José Ferenczy⸗Ensemble wurde gesten Sidney sind aus hartem Granit. — Der Charakter der Leute ist durchaus Ueberlingen. . . w 16,B50 17, 10 1719 1II650 ö ö J . ᷣ Jones japanische Teehausgeschichte „Die Geisha“ zum 1000. Male friedlich, und man wird überall freundlich aufgenommen. Laut Telegramm aus Cöln hat die zwe.rte englische aufgeführt. Diese hohe Zahl von Aufführungen, die in wenigen Rog Post über Ostende vom 6, d. M. in öln Anschluß an Jahren erreicht wurde, legt genügen des Zeugnis ab für die große Zug 31 nach Berlin über Hildesheim nicht erreicht. Grund: Veltebtheit der Operette, bie in der Tat, ungewöhnlich reich ist an Warnemünde, 6. Juli. (W. T. B.. Bei der vom Nord Betriebsstörung in Belgien. eigenartigen und einschmeichelnden Melodien. Dazu gesellt; sich deut schen Regattaverein und dem m 64 lenburgischen Jagd- . eine vortreffliche Wiedergabe des Werkes, die ihren Glanz. kkub veranfstalleten Segel wettfahrt starteten 23 Jachten. Das
O0 1
Insterburg J / — — ö öde w 9. 12, 30 Frankfurt a. O. JJ 2, / 12, 90 . . — k . — Stargard i. Bomm... . / — Schivelbein... JJ 3, 3, 13,75
Kötlin k . Lauenburg i. Pomm. 13.20 k 13,50
Posen .
Militsch . 13,20 Breslau. ; ; 13,30 Frankenstein i. Schl. 13,50 Lüäben i. Schl. . 13,20 Schönau a. K. 12,90 Halberstadt.. 13,05 Eilenburg Marne Goslar Duderstadt Paderborn e Limburg a. L. . Neuß .
Nach dem Postschluß für de 9g. Juli von S punkt fand in, den unübertroffenen Darstellung, der Titel; Ergebnis ist folgendes: Rennjachten Klasse I. Lesmong ö 6h a n ern r n. de gi f hen . rolle durch Mig Wel ber Diese erste und zierlichste aller J. Preis. Rennsachten Klasse 1M Ali?“ 1. Preis. Rennjachten Tt ud itt perth e, nech De dtkch, Sidwestaft ika IM'sbas ift mit der Rolte der S. Mimckg San so nge erwacht, Fife Je s, Gl iickag , i Prfis w. ettn YI. 2. Preis. Kreuzer. — 34 ( 2 9 ichen strampf 4 g . ö daß in ihrem Spiel wirklich Kunst und Natur nur eines sind. Sie jachlen Klaffe b: „Komet“ J. Preis, Kreuzerjachten Klasse 1: ese n . den ren . . Auanst 24 entwickelte gestern zum tausendsten Male di unbewußte kindliche „Kommodore“ 1. Preis. Kreuzerjachten Klaffe II: . Olga! Sw ö . . Ihl 6 . ; . für ⸗ Briefe Schesmerei und die sanfte, mädchenhaftz; Lieblichkeit, die dieser j. Preis. „Thea! 2. Drei, Hubertus, 3, Mein, Kreuzerjachten 9 inn 9 8 * hö 5 ut 7 letzte B Geifha einen persönlichen Feiz verleihen. Von fröhlicher, festtäglicher Klasse lit? Karin‘ 1. Preis,. „Gerda. 2. Preis. Kreuzerjachten und Pate 1 . Je ö uh arg . f . Bie. Taue war auch bas Spich von Garl Schulz erfüllt, der den fungen Kiasfe IVa; Inula“ 1. Preis. Kreilzerfächten Klaffe Ib: he, ,, . . l fi nh eh tern * og 3. R . englischen Seemann, mit derselben unverwüstlichen Liebens.! „Flock“ 1. Preis. . V ö. . 9g 66 a , fur wurdigkeit und Treuherzigkeit gab wi am ersten, Tage. Auch 1 ? 9 vo 6 * 5 3 Buͤefsendungen zugeführt (ab Cöln 353. , , , end aldent il, Kopenhagen, 6. Juli. (B. T. B) Wie dig Verein gte Tetze Beförderungsgelegenheiten ab Berlin Potsdamer Bahnhof man sich genugfam erfreuen. Die englische Semahnsbraut wecth,. Dampsschiffs. Gesellschait mitteilt, befinden sich von den Geretteten ( fehr nr e Nachmittags . t Seamore, die in ihren Liedern und mimischen Bewegungen der ö , , ,, r ,,,, k 15. Juli, 12 Uhr 55 Na . spezifisch englischen Vorliebe für burleske Komik Zugeständnisse macht, des gestrandzten Dampfers „Norge hin gesamt in Stor— — wurde von? Henny Wildner mit kecker Grazie wiedergegeben. Es noway 1623, in Aberdeen 17 und in Grimsby 27 Personen.
28 O De X bie 2
02
— — — — — — — — e dè d d — D
. ö ; G herrschte auf der Bühne eine übermütige Feststimmung, die auch auf Von der U sambara bahn 19 Deu tsch⸗Ostafrika / die Zuschauer übersprang; das voll besetzte Haus verlangte selbst⸗ Der Bau nimmt, wie das Deutsche Kolonialblatt. berichtet, verssändlich Wiederholungen beliebter Nummern, und der Blumen⸗ erfreulichen, angemessenen Fortschritt. Die Regenzeit setzte Anfang segen schien unerschöpflich. An Stelle des erkrankten Direktors — . ; ö. deuß .. . Aprll' ziemlich heftig ein. Für, die schon gußgeführten Erd. und Ferenezy dankte Emil Albes dem Publikum für die warme Teilnahme Nach Schluß der Redaktion eingegangene Dinkelsbühl. Mauerärbeiten ist dies eine gute Eiprobung. Allerdings ist aber auch an der Jubiläumsvorstellung. Depeschen. fieberlingen Fer anhaltende Regen dem Verlegen des Oberhaues, welches jetzt auf y Altenburg der Teilstrecke Korogwe —-Maurui stattfindet, hinderlich. Der Zustand Sofia, 7. Juli. (Meldung des Wiener K. K. Telegr. des Waueg war Ende pril folgfndzrn; 6 Im Neuen Königlichen Operntheater wird am Frfitag Korresp-Bureaus“) Der Ministerpräsident Petrow erklärte Die Erd. und Böschungsarbesten sind bis Kilometer 164 toll, Drpheus in der Untermelt; in der bekannten Besetzung wiederholt. alle in der letzten Zeit verbreiteten Gerüchte und Ke binatione ständig fertiggestellt, mit Ausnahme des Stückes van Kilometer 11. Fn Garten findet täglich Militärkonzert statt . alle in der letzten Zeit verhreiteten Geruch ,, n bis Mlometer 15.9, das größere Arbeiten erforderlich machte. Jedoch ö. . ; J über einen sogenannten Balkandreibund für haltlos. Bul sind auch diese schon zur Hälfte beendigt. Besenders erwähnenswerte . . gariens Beziehungen zu Serbien beruhten auf rein Schäden hat der Regen nicht verursacht. Die Beobachtungen an den Mannigfaltiges. wirtschaftlicher Basis, zu einer politischen Annäherung sei noch Wasserläufen und die sonstigen Erfahrungen dieser Regenzeit werden Berlin, den 7. Juli 1904 ein weiter Schritt. Die Kombination einer Annäherung an Bon ber Bauleitung benutzt, um die Vorflut, Grabengnlagen uff iu . . Montenegro wäre aber weder in wirtschaftlicher noch in Derbeffern. Es würde begonnen, die Böschungen zit Graz (Bern Im wissenschaftlichen Theater der Urania wird am politischer Beziehung gerechtfertigt. Ueber das Ergebnis des mudagras) zu bepflanzen. Zwischen Korogwe und Maurut find die Sonnabendnachmittag eine einmalige Wiederholung des Lichtbilder⸗ rr rf hu! ütchen Abkommens bemerkte der Minister— d n —ĩ , . ; ö türkisch⸗bulgarischen Abkommens bemerkte der Minister Brücken und Durchlässe vollendet, auch die große eiserne Panganibrücke vortrags von Mr. Kearton „Aus dem Haushalt der freien Natur“ zräsidenk, es erfahre seitens der o Hzpositionellen bulgarischen Fei Kilometer 4 ift betriebsfähig aufgestellt. Diese Bruͤcke ruht auf für Schüler zu kleinen Preisen stattfinden. nn,, . , nn , ,, , d ) . ⸗ r ler 3e ich n f ñ an, nnn und auswärtigen Presse ungerechterweise eine Herabsetzung. zwei gemauerten Uferpfeilern, an welchen sich nach beiden Seiten hin 2 , , . , ,,, . a, ng der Elsenbahndamm anschließt. In Gestalt eines kastenförmigen Eisen⸗ Im Garten des Bellealliancetheaters findet am Sonn⸗ Wenn auch das bisher von der Türkei Erreichte den Erwar fachwerkes überspannt sie hier den Fluß mit einer Stützweite von abend ein ruffisch-japanisches Sommernachtsgest statt. Der tungen nicht vollauf entspräche, so wäre doch nicht zu leugnen, 0 rn, Die Verbindung der Einzeltelle ist durch Verschraubung ganze Garten wird mit russischen und japanischen Fahnen und mit daß der Hauptsache nach Ersprießliches erreicht sei. Es sei eine Insterburg hergestellt, ebenfo wie seinerzeit bel der Tuengez— und Rwyussibrücke, gan; neuartigen japanischen Lampions geschmüct werden. Sache der Großmächte, in Durchführung des Mürzsteger Re Luckenwalde. un n ,, . ., ie. n,, . beiden . Ph Atlas d tfcher Stãdt t sich ei Wen formprogramms, der mazedonischen Bevölkerung weitere Er⸗ . . Pfeilern eine ontagebrücke gebaut, welche aus mehreren in en J arus⸗ as deutscher ädte nenn ich ein neues Wer 3 5 ! 6666 ößeren Se . zers ffen. Hierz Frankfurt a. O. Pilnrngeft ten ani chörig beraiittten Helnjochen mit daräez des Bharzsverlehes da ch burch praktischen Wert, Eigenart und leichterungen und einen größer chutz zu verschaffen, Hierztt Stettin p,, ,. z jf ; ier , ; . eh ö 6 3 werde es allerdings größeren Nachdrucks und einer Vergröße 1 liegenden Schienenträgern gebildet ist und trotz des in letzter Zeit elegante Ausstattung auszeichnet. Das Buch enthält die Pharuspläne es ee mä npäarates bedurf die Wirk heil Greifenhagen stark föeigenden Wassers gut gehalten und die Montage ermöglicht hat. der 10 größten deulschen Städte, die bisher einzeln erschienen und rung des; eformapparates bedürfen, wenn die Wirkung heu— Pyrit. ö Die Zusammensetzung der Eisenkonstruktion wurde dann in anerkennens. wegen ihrer Uebersichtlichkeit und Gefälligkeit sich bereits eingebürgert sam sein solle. Stargard i. Poiñn m. . , werter Weife schnell ausgeführt. Bei den kleineren offenen Durch, haben. Jedem Plan ist ein Verzeichnis der Straßen und Plätze bei⸗ k . ö. lässen ist die früher übliche Bauart auf Vorschlag der Cisenbahn. gegeben, die durch einen praltischen Auffindungsvermerk ihrer Lage . ; ö 3,26 13, 20 belwaltuͤng dahin abgeändert, daß die Schienen nicht mehr auf nach leicht ermittelt werden können. Das Buch kostet 3 „, elegant (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Lauenburg i. Pomm. höljernen Querschwellen, sondern mit zwischengelegten Filzplatten geb. 5 c Militsch direkt auf den eifernen Längsträgern ruhen. Diese Ausführung er⸗ 2 ö =, Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl.. Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg. Marne Goslar ! 12,90 Duber tadt⸗. w, 12,00 J = P — Limburg a. x3... J — — — Neuß . . . — W lf . 11,80 k 95 12.330 2,4 12, 60 J 2,3 12 30 258 12,58 Braunschweig .. e Kö — ö i 12,50 . 12,59 1 — w , 500 15,00 1 l6, 16,00
. , ,
*
Insterburg Greifenhagen Pyrit. Militsch n. Breslau. ; Lüben i. Schl. . Halberstadt . Eilenburg
Marne
Goslar . Limburg a. 2. . Mülhausen i. E. .
bo C C N * . 8X * 6
DBE i
wa ,
— 2 —
828
OM 2
—
— — — — — D — Ddẽẽ dĩe T,.
— O — M
13,50 13 10
. de . x X . 22
8 8358
M —
12,80 12,30 12,55 13,50 11,75
// · / · · — — - ;
— ———
Theater. Der Sommergarten ist eröffnet. von Emil Winter Tymians in diesem Genre Droschkau). — Frl. Elfriede Schoeps mit Hrn. ; Im Garten des Schillertheaters N. täglich: einzig dastehenden sächsischen 15 Humoristen und Gutsbes. Ernst Fuchs (Milietsch— Protschkenhain). Neues Königliches Operntheater. Unter Großes Militärkonzert. , ö. Ei G ar en ge Sohn: Hrn, Regierungsrat an j . ĩ z ] — — ̃ . mische erze Bergen (Breslau). — Hrn. Bankvorsteher Kellert Leitung des Direktors: Gastspiel des José Ferenczy von Winter ⸗Tymian. Zum Schluß: In der Teobschüßs. Eine Tochter: Hrn. Hauptmann
3 nn,, fel orstellunz, Srphens . y,, 1 höhen, KTheater des Mellens. Kantstt 12 Bahnhof Pall ettschule. Urremische) Gesamtzpiel von Winter, Vom Wangerow Gatterglebe). — Hrn. Pitter.
; s ; ; Tymian. 3 Fraufe Steins dor. — E und I Blldern von Hector Cremieux. Musih von Zoologischer Garten. Freitag: Mamzelle Nitouche. gutsbes. Arthur Krause (Ober Steinsdorf). — Hrn. J. Offenbach. Regie; Berthold Glesinger. Dirigent: Sonnabend: Mamzelle zinsen 2 Im Sommergarten: Von . Uhr ab: Konzert Sberpräsidialrat Michaelis (Breslau). Dapellmeister Siegfried Moritz. Anfang 73 Uhr. von Curt Goldmann. Von 8 ühr ab; Grote Gestorben; Hr. Oberstleutngnt a. D. Fedor von
Sonnabend: 49. Vorstellung. Das süße Mädel. , , nr nn. (Nur allererste Attrak ⸗· Köppen (ausigh;. — Hr. Professor Dr., Franz
in 3 Akten von Alex Landsberg d L Freitag: Hilgendorf (Berlin). — Hr. Pfarrer Felix Hill⸗ Ded, Kitten Her, anzcberg chrer enes Ähenter. Freitag: Linen Jut wil Senmptend, den de Ruh Profs russsch; n ehe Herber eff ier Vhehor
Stein. Musik von Heinrich Reinhardt. Anfan . ꝛ
7 Uhr. s , ; e , Jux will er sich machen japanisches Sommernachtsfest mit besonderen Scheller (Dohenlohehütte). — Hrn. Amtsrichter . . . ö Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Geisha kcherraschungen. Karten hlerzu sind an der Kasse Koblancks Tochter Ilse (Landsberg a. W.) Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppel jentner und der Verkausgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Abends uhr: 50. Vorstellung. Der Zigeuner / J zu haben. Gin liegender Strich — in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daz entsprechender Bericht fehlt. baron. Bentraltheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Zu rr ,
kleinen Preisen: Hamlet. Trauerspiel in 5 Akten ; —
; . 0. theater.) von Shalespeare, 26 ; Verantwortlicher Redalteur w ö 5 Sonnabend und folgende Tage; Gastspiel des Famil iennachrichten. Dr. Tyrol in Charlottenburg. r witz eren, Perrasgrenschtitz, Namäntifch Königlichen Hofschauspielerz Emil Richard. Onkel Per lobt; Frl. Betty von Stechow mit Hrn. Verlag der Expedition (,-choly in Berlin.
.
. — Bräfig. Lebensbild in 5 Akten von Fritz Reuter. ö 8
in 4 Alten von Joh. Fr. Kind. Musik von Leutnant d. R. Fritz von Hildebrandt (Kotzen —
* Maria von ge ö. ö — Boksee)h. — Miß hh 26h mit . geh Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und nn
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Jüdin, ; Grafen zu Eulenburg (Berlin). — Frl. Anna von Änstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 3. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zar und Zimmer⸗ Bellealliancetheater. (Unter der Direktion von Zerssen mit Hrn. Kreisbauinspektor Georg Lohr Sieb Beilage
mann. * Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Jean Kren ind Alfred Schönfeld vom Thaliathegter) Kiel. Frl. Gertrud Blaschke mit Hrn. ieben Beilagen
Bötel. Der Troubadour. Freitag, Abends 7. Ühr: Im Theater: Gastspiel Rittergutsbes. Karl. Nitsche (Schweldnitz — (einschließlich Börsen⸗Bellage).
Cd RA —
. — d — dd DN — — Q — — — — — — — — — de ẽ d N de & SS SSSSSS
1
J 1
*
e 0 D O
5
ͤ 3
222 885
12,67 13,09
12,69
d d d R, O de, de de r de de =
X —
ö R J . a ö , , , , , ,
13510 i 1
14,60