1904 / 158 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

J

w

1. Untersuchungssachen. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirt ,,

9 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 ; 3. . und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er M 3 er. Bankaugtweise. 5. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. k 3 P 3 J e B e l a 9. e

I ünterjnhmf faden r , , ,, ,,,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisck ; ü. Eie. in Frankfurt a. Main giriert, wird auf. des verntgrbenen igentümer homa mys un ; 3 9 d gl ch P sischen Staatsanzeiger . j . *

. . erklärt. l2ggto Steckbrief. Eolmar i. G., den 4. Juli 1994. gefordert, spätestens im Aufgebotstermine vom seiner Ehefrau Marianna geborenen Stellmann am

Gegen den unten beschriebenen Musketier Wilhelm Gericht ter 35 Vibiston iin r : ö ; . swreukischen Fn—= 8 39. . Februar 1905, Vormittags 9. Uhr, 135. November 1893 von hier unbekannt abgemeldet . dam en ie g. We , e, Der Gerichtsherr: ; seine Rechte bei dem Kgl. Amtsgerichte weibrücken und seitdem verschollen, 76 11583. B er lin Donnerstag d en ] 8 si mn, ,. 1 ö. en e uh . Tiebstahls F. d. b. DR: Rump, anzumelden und den Wechsel vorzulegen. Als Rechts⸗ 10), der Seefahrer Hermann Rudolf Liedtke, zu⸗ / 2 Illl 1904. verhängt 6. ie ü 3 chi n. ren , . Neumann, Kriegsgerichtsrat. are , . ö. die Kraftloserklärung . 6 . en een, , r 1. Untersuchun Fsachen. mee, * s ae es els erfolgen wird. 27. Dezember 1873 a ohn de miedemeistert ( 2 3 erlust, und Fundsgchen, Zustellun 5. i i i ; ) ; gen u. dergl. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

dee sölütz err alt in Jlbntallmn Eder ard Zweibrücken, . Juli 1ooa Friebrich? Wilhelm Liedtke und dessen Gh *.

tit z r7οrde . a ,, , . ö. 41. n. Liedtke Fhefrau ĩ pins) J 2 90

nächlle Militärbehörde zum Weitertransport hierher ] Kgl. Antsgericht. Auguste Albertine geborenen Gehring in, Käsemart . Din n e ren, J. Offentlirh er Anzeiger ; ö ö . 9 1 / . 9 . . tsanw em.

abzuliefern. 28e ö saeri ht Ri 1 21. Mat 1890 für das Schiff „Simon“ al f

Beomberg, den 2. Juli 1804. [28334] K. Amte gericht Künzelsau. an , ,, , i,. mon als . 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Jg. Bankautweise.

d ,,,, . tg, , , in , 16. Verschie kene Bekanntmachungen.

zeschreibung: Alter 23 Jahre, Größe m url , . 4, ann nachdem er 1. Januar 1891 sei letzten Brief 1288171 O g.

6h , e gtur schlank, Häarg dünkelblznd Nase 1380 im Unterpfandsbuch hier Br, Xl BI. Ig nachdem am 1. Januar 1891 seinen letzten Brief . f st⸗ n Deffentliche Bekanntmachung. gegen deren gen 5 ũĩ z z .

. ginn schlanf är d unfelblgn e. für eine Kapitalforderung des Michael Färber, an seine Eltern geschrieben hat, 2 Au gebote, Verlu u. Fund In dem von dem Straßenresniger Rikolaus Grohn jetzt ohne ,, ö 1 felt ee el, Die Kläge e⸗

ewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart im Entstehen, Way ; 9 ; 3 ' eit / 85 /9ꝛ Maurerß in Haag, von sh „S eingetragene Unter— werden auf den Antrag; ) . s ch 3 s h mann und dessen. Ehefrau Lisette Grohmann, geb. tung, daß Be jn Gz ; / 5nd ; ; rustweite 86 / d92. pfandsbestellung beantragt. Ver Inhaber der Urkunde zu (1) und 2) des Abwesenheitepflegers Rechts en, u tellungen u. dergl. Kruschke, zu Verlin am 25. Januar 1904 errichteten ha 7 , e, kJ, und am 25. Mai 1904 daselbst eröffneten gemein⸗ unter vorläufiger He e' n rd h enn 3 . ,,

' . = en 20. September 1904,

205] I. Steckbriefserledigung. e, , nn,. det M. ani Week in Vann . ö , ö ) gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, anwalts Wessel in Vangig, . . 28707 Aufgebot. ˖' ; Der gegen den Muctketier Karl Bendt der ven 317 Januar 1905, Nachmittags 3 Uhr, zu 3) des Bürgermeisters a. D. früheren Guts⸗ Der Simon eic ien geboren am 17. Fe⸗ schaftlichen Teftament ist deren Tochter bejw. Stief⸗ teils, falls gegen Sicherheitsleistung und indem es Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde ĩ

. , . r zerung, einen

5. Kompagnie Infanterieregiments Graf Schwerin D ; . ö I . ) beßtze ,, Vorftadt ö . ere ; ,,. er Gerichtsherr: den dem Seri hte anberaumten Aufgebotstermine feine esitzers Cruard, edel, hier, Vorstädtischen bruar 1824 zu Vari r ochler, Frau Emma Eckert, geb. Grohmann, dem Beklagten die Kosten des ö ; j w ö . dem 5. d. b. D. K. Hauck, Hechte ,, und die Urkunde en, in nn vertreten durch den Rechtsanwalt . De te t m e, . 3. ,,, Aufenthalts, . h erlegt, die ,, , 16 e fn gg ö g n r 3 zu Juni 1904 erlassene Steck bre erledig! . Neumann Krieggerichtsrat widrigenfalls deren Kraftloszerklärung erfolgen wird! Wessel in Danzig, verstorbener Ehef Amal i erlin, den 23. Juni 1904 zu Beutz gefchloff i , , ,, y . „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . Der Beschluß vom 16. Juni 1964 bezgl. 6. . g6g , ,, . 8 hi, , u 4) des Kaufmanns August Richard Heppke in . ter Ehefrau Amglie geb. Wolf, zuletzt im Königliches Ämkögericht h ö Deutz geschlossene Che scheiden und den Be wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht a fn iger fis 31 Ref , ,, , Generalmajor. Ven 3. Jul 1804. Bu ob, A.⸗R. * ö nn, n, 5. . in Inlande in Darmstadt wohnhaft, anfangs der 40 er Königlie Amtsgericht J. Abteilung 95. klagten für den schuldigen Teil erklären. Di a; , ge 3 ö . 28737] Fahnenfluchtserklärung 28816 Aufgebot. . durch den Bureauinhaber A. Krisch ahh des vorigen Jhkrkbunderle c e dandelt und 123814] . ie en ladet en . . w . . den 26. g. Bromberg, den J. Juli 1904 . und Beschlagnahmeverfügung. Auf dem Brlnksitzerwesen No. ass. 23 in Sephien— ö bez Lagerverwalters Gustav Baeelack, hier , a,, , ,. seit Der über den Nachlaß der am 9. März 1994 ver⸗ . des Rechls steilz vor die sechste Zivil Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gericht der 4. Division. In der Untersuchungosache gegen ; thal stehen im Grundbuche dieser Gemeinde Band! itbe Ale Riegckft ö 1345 ersc 0 en, oll auf Antrag seines Schwester⸗ storbenen Frau Hedwig von Krosigk, geb. von . i. des Königlichen Landgerichts in Cöln auf 285308 2 ] D , D) den Reservisten Ludwig Clas vom Land⸗ B K 6 5 J Halbe ee Ziegelstraße 14 sohnes, des Kaufmanns Saly 3. Bo furt Mandelslob, in Gothe ; den 27. Oktober 1904, V j 28508 Landgericht Hamburg. 2100 en Reservisten Ludwig Clasquin, vom and. Ilatt 24 Seite 145 ff. in der II. Abteilung unter zu 6) der Frau Ida Bollmann eborenen Wiese M., vertre alvs 3. Bonn in Frankfurt Manzel ohgang otha erteilte Erbschein vom mit der Auff K, Vormittags 10 Uhr, Oeffentliche l . wehrbezirk Forbach, geb. 19. März 1877 Lind r pi 5 * ö . Grau San * m ele, a. M., vertreten durch die Rechtßanwälte A. Fuld 21. März 1904 wird hier 36 mit der Aufforderun inen bei dem g ntliche Zustellung.

1) Ver Arbeiter Martin Bramke, geboren am Be, e en, nn, . Ib Abfindung für den Zimmermann in Neufahrwasser, Oliyger, Straße 19, vertreten und Br. Baerwald dafelbst, für tot erklart 6. fur fee fes fla ir zternit weil ant icht. igel genen jeff n eit n gedachten Ge. . Die, Chefran Caroline Senriste Sahnch, g. 28. 3 1878 in , Kren e n, 3 den Reservisten Nikolaus Johann Peter Peiffer 3 J . durch n J . Aufgebotstermin vor dem“ unterjeichneten Cern, Gotha, den 30. Juni 1904 der öffentlichen Zufleliung win dic . . gi, ö 6 evangelisch, zuletzt in Schmellwitz aufhaltsam von Sandwehrbe ir r , äs m, sz d, en spf Ab sindune ir. 3. gel oh zu 7) des Fräulein Emmg Leitner in Lötzen und wird bestimmt auf Mittwoch 9 4 ? . g. ö Klage bekannt ge ( 8h n J. Scharlach, klagt gegen ihren Ehemann Johannes

3a ber sehrich RV r S , ge⸗ Landwehrbezirk Diedenbosen, geb. 13. Mai 1883 Friedrich Knopf in Leiferde und seine mindersährigen der Justizrat C Rohre R 83.16 j och, den 5. April Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 5. 3 gemacht. Friedrich Heinrichs ĩ j fe w 69 J ö u Die don wegen Fahnen flucht, werden quf Grund Linder Julie ö. Henriette daselbst als r r, ,,, j 6 . n f. 6 uhr Sitzungssaal [28827 J Cöln, den 24. Juni oog greg g . en n nn n,, inn? pangeklsch, zulcht in Brebkau aufhaltam, der S8. 69 ff, des *! ilitarstrafges hbuchs sowie Lasten aus dem Verlaßkontrakte om 18. Juni 4839 Lötzen, 7 nn den 33 hal i, . Aufforderung: ; Durch Ausschlußurteil vom 23. Juni 1904 sind Gerichtsschreibe Führern Parteien auf Grund von 1568 B. 9. B. zu scheiden

3) Permann Gustav Rätsch, geboren am 7. Juli Bed re el 3. . n er ef ern, die eingetragen. Der eingetrggene Eigentümer, Brinl; u 8 des Abwesenheitepflegers Justizrats Dr. Meyer gebotster mine J in; ö. I). Walter Gustap Friederichs. geboren am (ess ö . des Königlichen Landgerichts. uͤnd ken Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er

2 , . un Beschuldigten für fahnenflüchtig ertlart. as im sitzer Heinrich Gralle in Sophienthal, hat laubhaft f , . . Iden, widrigenfalls die Todes⸗ 19 11883 . 2882 effentliche Zustell klären, ihm auch die Kos es Rechtsstreits ; 1851 in Ischornegosda, evangelisch, zuletzt dafelbst Xe c . sitze Gralle n enthal, glaubh in Danzig, klärun ird; 19. Juni 1863, ö . Sustellung. ären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerleg em l ar ornegosda, ,., , befindliche Vermögen des Peiffer gemacht, daß die samtlichen Abfindungen getilgt und zu 9) des Vormundes Besitzers Bronislaus Gmys ertz i. e lien rh unf P . Y Ernst Emil Friederichs, geboren am 25. Sep⸗ ö Arbeiterfrau Therese. Ziebell, gehorene eventuell den Beklagten kostenpflichtig zu ö

3 üdolf Max Richter, geboren am h. Juli wi; mit Hern e gn, etwaige Erben der. Abfindlinge ihm unbekannt sind. zu Buschkowo, i . . e e, f. i. Xr, e en . Tod tember 1871, : Hen in Kö'lin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder⸗ 1851 in Kalau, evangelisch, zuletzt daselbst auf Kz , . , n 6 33. Divi Metz Auf Antrag der Eigentümers werden alle diejenigen, zu 10 der Witwe Auguste Albertine Liedtke, geb. Aufgebot termine dem , d, . ens im 3) Anna Maria Friederichs, geboren am 29. No⸗ 1 klagt gegen ihren Ehemann, den herzustellen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ haltsam, ö Preuß. , 3. Division Metz. 3 einen . ö die . Ab Gehring, aus Dt. Eylau, H . n n Anzeige zu machen. vember 1866, n , . J. jetzt . Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗

b waäul Oskar Max Albert, geboren am 11. De— 2905 ; eschluß. . sindungen zu haben glauben, aufgefordert, solchen im aufgeforbert, spätestens in dem auf den 3. Februar e ,,, , n, ,,. ö. 4 Paul Karl Friederichs, ) . ; halts, auf Grund der Behauptung, kammer 11 des Landgerichts Hambur ivil⸗ ' , at ergfe gr, eigen, , In der untersuchun e ache gen den Infanteristen Termin am 8. zäh enber n 80 1. Vol ul tit asd a , , n , . . ö roßh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. 8. Luguft 1373 F hs, geboren am daß der Bellagte sie seit Eingehung der Ehe forte justizgebäude vor dem . auf , , ,. zuleßt daselbst aufhaltsam, gerisch, Johann Ludwig Unholzer der 12. 8, B. Infant. 190 uhr, beim hiefigen Gerichte anzumelden, zeichneten. Gericht, Pfefferstadt 33 36, Hofgebäude, (28267! Aufgebot. für tot erklärt worden. geifßt . mißhandelt habe, mit dem Antrage: tober E904, Vormittags O Uhr, mit der

6 Georg Paul Hugo Albrecht, Schneider⸗ Regiments wegen Fahnenflucht u a. wird die unterm widrigenfalls sie mit demselben ausgeschlossen und die Zimmer 50, anberaumten Aufgebotstermine sich zu Der Christof Heugele, Amtsdiener in Hochdorf, Elberfeld, den 23. Juni 1904. 3 . 5 he der Parteien wird geschieden. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ melster, geboren am 7. April 1881 zu Kottbus, 14 August 1903 ergangene Verfügung mit Rücksicht Ahfindungen im Grunbuche gelöscht werden. melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfol gen hat, beantragt, die am 21. September 1849 zu Hoch Königl. Amtsgericht. 3 ö. ö trägt die Schuld an der Scheidung, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der kalhol ich, zuletzt dafelbst aufhaltsam. auf, dis erfolgte Stellung des z. Anholzer gemäß Vechelde, den zo. Juni 1504. wird. Zugleich ergeht die Aufforderung an alle, i. geborene Marie Dorothea Schott, unehel Müller, Gerichtsschreiber. kla . . des Rechsstreits werden dem Be öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

J Marx Julius Carl Bark, Schneidermeister, § 362 NM. St G. . aufgehoben. Herzogliches Amtsgericht. welche Auskunft über Leben und Tod der Ver— Tochter der Rosine Schott von Hochdorf, zuletzt 128896 Oeffentliche Zustellung , in et en, 3 3a ö bekannt gemacht. geboren am 28. Februar 1331 in Kottbus, evan— Metz, 3. Juli 1893 zoßr; Unterschrift] schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf— een bast in Hochdorf; im Jahre 1861. nach Amerlka Die Frau Anna, Liehr, geb. Krieg, in Rirdorf, n ge. . ,, mündlich Samtburg, den n, Juli 1994. gelisch, zuletzt daselbst aufhaltsam, 2 Gricht der K. 8. Infanteriebrigade. 28494 Aufgebat. gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ö und s'either verschollen, für tot zu er— Hohenzollernplatz 17, Ye eßber oll ichligter: Rechts , , in Ge, ,, dor die dritte Zivil. 8. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

s Georg Martin Voigt, Schweizer, geboren am Ver Gerichts herr: Wolffhügel, 1) Der Kaufmann Friedrich Meyer zu Braunschweig, Aktenz.: 8 Gen. . L Oct. k Verschollene wird aufgefordert, anwalt Leo Kempner in Berlin, Potsdamer Str. 76, den 21 . , ö. 56. suf 2381. Deffentliche Zuftelltug;

6. Zuni 15835 in Kackrew, Kreis Kottbus, evan—⸗ Grüber, Krieg gerichlsrat. 2) der Kaufmann Rudolf, Meyer zu Görlitz, ver. Danzig, den 24. Juni 19893. ) enen, mn dim auf Donnerstag, den klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Berthols mit der . er ,. , m,. 9m uhr, Die Firma Oertel 8 Krüger zu Berlin, Köpenicker gelssch, zuletzt daselbst aufhaltsam, Generalmajor. z treten durch Rechtsanwälte Eyferth hier, haben das Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 23. Februar 1905, Vormittags 16 Uhr, Liehr, früher zu Rixdorf, jetzt unbekannten Auf icht; fasse . ng einen bei dem gedachten Ge⸗ Straße 60 ß, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt

s) Friedrich Mehlisch, geboren am 4 August [28736 Aufgebot des abhanden gekommenen Hypotheken / 282656 Vufgebot- , . unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, die Ehe enn, . ee rng falt . ,, um Zwecke Boehlan zu Berlin, Dessauer Sti. 19 klagt gegen 1859 ihn Drachhausen, Kreis Kottbus, evangellsch, Die unter dem 3. Juni 1902 gegen den Trompeter hriefs bezw. Schuldverschreibung hinsichtlich des im Der Schlossermeister Johann Beyer in Graudenz ger nr. e , . melden, widrigenfallg die Todes. trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Klage bekannt wird dieser Auszug der den Ludwig Barella, zuletzt in Charlottenburg, zuletzt daselbst aufhaltsam, Schörnig der 6. Batterie Feldartillerieregiments Grundbuche von Wolfenbüttel Br II S. 487 beim hat beantragt, den veischollenen Schneiderlehrling 3 1 é, An, alle, welche Auskunft Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Köslin 6. W i 1904 Courbierestr, 13, wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗

16) Johann Hugo Richard Lemser, geboren am Rr. Iz. ausgesprochene Fahnenfluchtserklärung wird Wohnhaufe Ro. 3ff. I65 für die Ehefrau deg Kauf, Gustav Heinrich Mordau, zuletzt wohnhaft in w der Verschollenen; n erteilen ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Rot, Altuar enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte 18. August 1881 in Lauenburg, Kreis Großherzogtum hierdurch zurückgenommen, Friederike geborene Rudloff, Graudenz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— derm egen, ergeht die 1 spätestens im die siebente Zivilkammer des Königlichen Land als Gerichtzschreiber bes Mn lich Landgerichts ihr, als Akzeptanut aus dem am 25. Mei 1504 Lauenburg, zuletzt in Kottbus aufhaltsam, Metz, den 30. Juni 1904. . 1800 Barlehn aus der schollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem ö 6 . 3m Gericht Anzeige zu machen. gerichts II in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29531 28810 6. ,, . en Landgerichts. fälligen, am 23. Juni 1904 vergeblich zur Zahlung

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ Königliches Gericht der 33. Division. April 1866 beantragt. Der auf den 23. März 1903. Vormittags 9 uhr,p irchheim ; R; den 62 Juni 1904. auf den 18. November 19904, Vormittags i . e d ,, . , rn. bel präsentierten Wechsel vom 23. Februar 1304 über sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden j wird aufgefordert, spätestens vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ ,, , n. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ R 9 verehelichte Ninna Roehse, geb. Cbeling, zu äh M die Wechselsumme mit 450 46 schulde, mit Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis Mai L905, Vormittags beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls , eramtsrichter Wider. dachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen gu Säersttsße? , Hrozef bevoll i htigter 6. dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗

cht anberctun ken bie n eoerkld ung erfolgen , Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Dipper. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer anwalt Lichenheim, klagt gegen den Gärtner Friedrich urteilen, an die Klägerin die Summe von 4590 ; Roehse, ihren Ehemann, früher zu Gommern, jetzt Vierhundertundfünfzig Mark nebst 6 sechs

enhveder das Bundesgebiet verlassen zu haben oder f h t st F e, Verlust⸗ u ‚Und⸗ und die Auskunft über Leben oder To Verschollen . 28820 ̃ Auszug der K annt ge 2) Au ge b V l t . und e Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 28820 Bekanntmachung. ug der Klage bekannt gemacht. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß vom Hundert Zinsen seit dem 23. Juni 1904 zu

nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ d Kre 8⸗ ö ö z ,,. . Nuffo ; Di Ausschluß j , , Berlin, den 28. Juni 1 t Kraftlos⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Durch Ausschlußurteil unterfertigten Gerichts vom erlin, den 3h h G nar letzterer sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 75 * / 1

halb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen, straf⸗ . bar nach § 140 1 Reichsstrafgesetzbuchs. Dieselben sach en Zustellungen n. dergl. fväteftens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 27. Januar 1902 ist de 2. 78 zswill f f 3ups: werden zur Hauptverhandlung auf den I6. Sep⸗ ao j ö ö ĩ . . . Möschlitz geborene ig fen nn , wr n als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II 6 ne slafsen habe und durch schmere Ver⸗ mnndlichen Verhandlung des. Rechtestreits vor, die tember 1964, Vormittags 9 Uhr, vor die 28834 Zwangs versteigerung. . H Graudenz, den 5. Juli 1904. für tot erklart worden. Als Jeltyunkt deg * 8 28825 Deffentliche Zustell terung der rg die Che begründeten Pflichten eine sist: Kammer für Handelssachen des Königlichen 1 des 6 Landgerichts zu 83 V erg r ai , fe g 66 pn ck Königliches Amtsgericht. ist der 31. Dezember 1811 festgestellt. D ö. . Die verehelichte Arbeiter , . Melle, geb an gl eg lit iar gde m , e, . 96 5 ö. n ,,,, otbus Zimmer Nr. 17 eine Treppe, ge⸗ erlin, ns No Yeirhe de ber 19 gg3 ! 968777 . nügend legitimierte , eg Haben nnr He kenn, nn ö ö 2e, daß derleibe e Fortsetzung der Ehe Treppen, Zimmer Nr. 67, auf den 20. ö Aich pi , , legen, im gGrundbuche von Lichtenberg Band 4 . be Varschos lr, t r, J ien . , , . ,, , , , , ,. nicht ugemuten werden kann, mit dem Antrage, 1961, Vormittags 1d nh, n . ur Hauptverhandlung geschritten, und werden die Blatt Nr. 15303, zur Zeit der Eintragung des Ver., Folgende * ö 5c el U ö k nn , . mein no .. an dem Nachlaß zustehen aufgeford w. ieee he e hren! Ehemann, 65 geh , un e . . gegen die Che der arteien zu trennen, den Bellagten forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ selben auf Grund der nach z 472 der Strafprozeß⸗ , 3 . Namen des ö 8 til K ö nern n n, 4 , , . ,, , led, . ö 63 , fruher , . , . J 1 . , . ui. . erklären und ihm die gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ : n , . ozeß SGchineß , , 6 ö geboren e z. Aue 8 Adl. Gan 38 848, jn des Boots . de lerzeich⸗ e , , ,,,, h annten Prozeßkosten aufzuerlegen. ie Klägeri c de : stellung wi jeser Auöz g! rer, n, dem Zivilvorsitzenden der Ersatz⸗ . Cern (h fer ,,, in. als Sohn des Valentin Uhlenberg und feiner Ehe schiffers Karl Ganschow und dessen Ehefrau Henriette eren e , ur Anme dung zu bringen, widrigen . Ehescheidung klagt, ladet den . zur unn sschen . , . nn nh n, mil fine s hezungsbeitkds, Kottbus Land vou Er Crtober 189601. Vormittags 10 ühr, durch frau Marianna geb. Pleger, am 8. Mai 1892 nach Wilhelmine geb. Wilhelm, zulegt wohnhaft in Ven. Gin, 6 ö mee, wirz, daß ein anderer 3 , , streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land— Berlin, den 2. Juli 1904. 3 . ö, 8 5 5 2 er r meldete Gericht, Jidenstt ße So, Grbgeschoß Almeria aus z wandern und seit dem verschollen, warp, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Linie 3 , ,, ö. . Neuß, älterer ö. , 3 , siebente Yiwilkammer des gerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, auf den 30. No⸗ Fahlbusch, Gerichtsschreiber des Königlichen b. des Aushebungsbezirks II Kalau vom 6. Ja—⸗ Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück 2) dessen Ehefrau Auguste Uhlenberg, gehoren? schollene wird. aufgefordert, sich spätestens in dem n ‚, mn, 3 ist. er reine Nachlaß be⸗ a wen ,, . . 1 in Berlin SW. 11, vember 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Landgerichts IJ. 1. Kammer für Handelssachen. nuar 1904 ; sst nach Artikelnummer 21 873 Ler Grundsteuer, Kallowsti, aug Hochstrieß, gebgren am 1. August auf den 15. Januar 1905. Vormittags Burgkt, den J. Juli 1904 V9 n, g . 6 den 8. November Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 28503) V ö ). r bez Aushebungsbezirks 1 Kalau vom 6. Ja— mutterrolle Kartenblatt 43 Parzelle Nr. 1668147 1552 in. Groß Capiel en als Tochter des Johann 40 Uhr, e, dem unterzeichneten Gerichte an. . Furstfih esl Ainmtsgeric . 2 6 ühr, mit der Äuf. gelaffenen Anwalt zu hestellen. Zum Zweck, der Der, Kaufmann. Josef Wiesner zlnisch t ) 7a 6 qmm groß und zur Grundsteuer nicht ver. Kalkewski und feiner Ehefrau Clifabeth geborenen beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen— ö e,, mtsgericht. an. ig nn,, ,, gedachten Gerichte zuge⸗ öffentlichen Zustellung wird diefer Nuszug der Klage Schweinitz, Kreis n,, , in P nisch⸗ Möve. assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bekannt gemacht. Ferdl ach ligl reig Neumarkt, in. Scles. = Prozeß evollmächtigter: Rechtsanwalt Müldner in Breslau,

nuar 1904, . ö 8 Mai 1892 9 : ö . z * j 9 ; en, gäpen 986 6 anlagt. Das Verfahren zur Feststellung des Ge—⸗ Kuzel, am 8. Mal 1892 nach Amerika ausgewandert falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, ö alenen. nm. stellen. Zu 4. deg Aushebungsberitls Lübben vom 26. Ja Sli : Xn welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 28819 Aufgebot ,. r lung wird dieser Auszug der Klage Magdeburg, den 1; Juli 1904. klagt gegen den Kaufmann Robert Trutwin, früh ö Jekannt gemacht. 7 . agt gegen den Kau)st Robert Trutwin, früher

bäudesteuernutzungswertes ist noch nicht abgeschlossen. und seitdem verschollen,. 4 h ; 9. nuar 1804, 3) der Maschinist Christian Wilhelm Theodor schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde— Am 25. Februar 1901 Yist in Ostrowo (Provinz Berlin sw. 11, Hallesch uf 9/3 Heri Altuar in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der : s8VW. II, Hallesches Ufer 2931, den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts nn e, . ? alts, unte / V 8 M] ger zts.

asbezirks Kottbr S * Der Verflieigerungsvermerk ist am 28. Mai 1904 in ) en. . ; ! e. des Aushebungsbezirks Kottbus (Stadtkreis) 6 ft erung et s Emil Karl Wevel aus Danzig, geboren am 198 Ok. zung, späkestenß im Aufgebotstermine dem Gericht Posen) der Schneider Ascher S k Be 6 f vom 6. Januar 1904 das rundbuch eingetragen. 6 en 9 4 . 4 S eider Ascher Sobotker versto rben. 28. J 19 Behauptung daß Beklagte 1. Oktob 90 des Aughebungsbezirks Kottbus Land vom Berlin, den 19. Juni 190z. tober io; in Kiliannen, Kreis Vletzto, als Sobn Anzeige zu machen.. Jan Die unbekannten Erben des selben werden aufgefordert . 11 28899 Oeffentliche Zustellung bon dem Möger ein . . 15. März 1664 . ( Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85. des Gutsbesitzers Eduard, Wedel und seiner Gbefrau Neuwarp, den 23, Juni 1904. shre Erbrechte binnen 6 Monaten bei dem unter., als Gerichte n n,, , Pie Losfraän Mare“ Tietz, geb.“ Pleikies, zu erhalten hat, mit an Derlchn nn. ; . Aushebungsbetrks St. Georgsberg vom (28498 . Emilie geborenen Silberbach, zur See am 24. Ok⸗ Königliches Amtsgericht. zeichneten Amtsgericht anzumelden und. durch Ein— ih ,,,, Landgerichts II. Szagatpurwen, hr g bebolhinäch ti ter: ; Dusttzr t de e, . . r er e. . 5. April 1904, . Die offene Handelsgesellschaft Mannheimer Ma⸗ . . 9 en r g . 3 i 28833 Aufgebot. reichung der bezüglichen Personenstandsurkunden nach⸗ la8d0o? , , , . Hamburg. Herrmann in Memel, klagt gegen ihren Ehe. seit J. Januar 130) zu zahlen und die Roe ne iber die der Anklage zu Grunde liegenden Tat— schinenfabrik Mohr C Federhaff in Mannheim, ver⸗ Ele te affichafis 29 m , . schnnr n ie, Vor etwa 16 Jahren hat der am 2. September , , ,, der Fiskus als Erbe fest— k gi. iche Zustellung; ö mann, den Losmann David Tietz, früher in Szagat. Rechtsstreits sowie des Arrestverfahrens Wiesner sachen ausgestellten EGrklaͤrungen verurteilt werden. kreten durch den Rechte anwalt König in Mannheim, . Mass⸗ t N e . 1869 geborene Schmied Franz Ludwig. Grüne ge. werden wird. 3 ; Coy . enn Sophie Pauline Auquste purwen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund gegen Trutwin 3. Q. 47/04 zu tragen sowie das Aktenzeichen 3 M 20 04. hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, 8 r r ern. seinen Wohnsitz in Groddek verlassen. Seitdem fehlt strowo, den 1. Juli 1904. ,, , vertreten durch Rechts“ der 1367 Abs. 2 und 1563 Bürgerlichen Gesetz, Urteil, event. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufi z 1 . ; 4) der Schlosser Jacob Heppke aus Danzig, ge n g g. 1. mn. ö anwalt Dr. Spethmann, klagt gege n El ñ se ĩ geg leistung. für vorläufig Kottbus, den 16. Mai 1904. am 25. Aprüt 1503 ausgestellten, am 31. Juli 19035 pore 17 er , , r Hoseng 9 z jede Nachricht über seinen Verbleib. Auf den An⸗ Königliches Amtsgericht. 6 ie , agt gegen ihren Ehemann buchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Konigliche Eraakganwaltschaft. alis gewefenen Wechsels äber obo M der von oren am * Februar in Pr Rosengarth a trag seiner Schwester, der Arbeiterfrau Marie Lent, 28816 2 z Johann Jürgen Cohrt, unbekannten Aufenthalts, scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsst 8 g Dormeyer & Lange auf Heinrich Mittag in Berlin W Sohn deg Schuhmachers Michael Hehpke und seiner geb. Grünke, in Kallsken vertreten durch den ! Nr. 8399. Di ufge zot. ö. 9uf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Teil zu erklären sowie ihm die Kosten des Rechte vor die 3 Zivilkammer des ka ae 2 , Untersuchungssachen gegen KRurfürstendamm 23,6 gezogen und von diesem an⸗ ,, Plarie geborenen Mlascheweti, zuletzt hiechteanwalt' Hirsch in Schwetz, wird Grünke auf, e, , ne ,, . . 6 n Parteien beste hend Ehe zu scheiden, den Beklagten strzits aufzuerlegen, bentuell Ten Heklagken kosten. zu. Breslau anf den 3. . . , S . gli, geboren Cnmhhen nean trahb' üer Inhaber der kr kunde , . ö. e en, n gefordert, fich fpatestens im Termine den A. Juni en e n rn nw ch. n, ,. ö . ,,, zu erklären und ihm pflichtig zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei m Ine nig . Alen G , wird ,,, un. auf den 18. Ja. 11 . , . . . e , ut bei . König⸗ mannes Kart Friedrich Geä in Achern Ihres gt. , . 5 1 .. gern n. Die Klägerin ladet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ . nuar 19905, ittags 12 r, vor dem unter⸗ . n gig . lichen Amtsgericht Schwetz, Zimmer Nr. 2, zu mannes das Auf e e 9 ,. . Verhandlung des den, Betlagten zur mündlichen Verhandlung des stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste na wird Shun Musketier Franz Zbiranek, 158, ge— zeichneten Gericht, Abt. 11 im . . r ,, 4. 46 widrigenfalls seine , ,, . * ,,, 3 3 e lerer, * ö g ö . —ů46 an . 5 i ee ü n ö 2 7 3 Kre . Amtsgerichtsplatz, II Treppen immer 14, an Bälde, dem Fe . . wird. Auch werden alle, welche Auskunft über Leben Nachlaßgläubiger werd p , mer , ,,, z ö Wige baude em Holstentor) lichen Landgerichts zu Memel auf den 4. Novemb Breslau, den 29. Juni 1 boren am 260. Januar 18795 zu Rogowo, Kreis Znin mig h ; J Sohn“ dez Getreideauffehers Ferdinand. Alexander . i welche uber achlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre auf den 26. Ok ; ö . ember slau, den 29. Juni 1904. Preußen, beraumten Aufgebotstermine seine Rtechte anzumelden Bactzlack und feiner n. Yityilte At gute ge oder Tod des Grünke erteilen können, aufggfordes Forderungen gegen den, Nachlaß des perstorbenen 95 Uhr, mit g, ,, , ,, 1004, Vormittags ** uhr, mit der Aufforde⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3) den Musketier Philipp Bernhard, 3 168, ge⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Forene Böhnke, welcher am 53 Gttober 690 von dem Gericht davon spätestens im obigen Termine Karl Friedrich Geck spätestens in dem auf Diens dachten Gerichte u elassene gin ; ö t en gg 1 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 28829 Oeffentliche Zustellung boren am 15. Mal 1875 zu Sausenheim bei Franken⸗ Kraftloßerklärung der Urkunde erfolgen wird. hi , nn , fe. ; Anzeige zu machen. 3 F 13104 —. tag, den G. September 1901, Vormt J zugelassenen Anwalt zu bestellen. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Der, Kaufmann Gust . Grübling zu Frankf ͤ c , Fran J h . zer zur See abgemeldet und seit dem 8. Dezember ; 619 = . Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zustellung wird dieser Aus e 9. Kaufmann Gustay Grübling zu Frankfurt thal, Bayern, wars n, n, a . 1891, wo er von dem Dampfer „Alice Krohn“ in Schwetz, den n . ct 16 uhr, vor dem Großh. Amtsgericht dahlet Auszug der Klage bekannte gemäht. . ö 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt 4. Main, Prozeßbetzollmächt ter: Nechttzanw elt Or. 4) den Dragoner Adam Riedling, 420, gehoren . Königliches Amtsgericht. . Väbeck abmufsterte, verschollen ist, Königliches Amtegericht. 1 Lufgghotetgtmin bei diesen Gericht Damburg, den 4. Juli 904. 3 e 20 Juni 1903 Hesdörffer zu Frankfurt a. Main, klagt im Wechsel⸗ am 6. August 1882 zu Balkhaufen, Kreis Bens, [19970] . Aufgebot. ; 6) der Seefahrer Albert Rudolf Wiese aus Neu— le g , Aufgebot. . den. Die Anmeldung hat die Angabe des H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Riechert, prozeß gegen den Wurstwarenhändler Karl Deibert, heim, Hessen, 66 Diz Firma Paul Weherz zu Bonn und Cöln hat fahrwasfer, geboren am 28. Juli 1849 in Gletttau Die Ehefrau des Schmieds Gottfried Hamel mann, . und des Grundes der Fohdefung n l2zso6]. . De ffenriiche Zuftellun . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts früher in Frankfurt a. Main, Jetzt unbekannt ö . 3 9851 i. , n. 35 ,, r h renn, ö. . en der Friedrich und Anng geb, Kreft Marie geb. Pieper, in Wolfenbüttel, hat beantragt, 9 eng h. fret re gf g 9 i . Die Ehefrau Ehristine Wilhelmine zei Helene 128804] J 1 n . unter 16 Behauptung, daß der uß, 524, geboren am 2. Februar 34 zu Offen⸗ Mai 1904 fällig gewesenen Wechsels, am 183. Ve leseschen Eheleute, welcher im Jahre 1876 von den verscholle nen Schuhmachermeister Daniel Pieper, n Abschr eizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Mo J n 532 ö . . Kläger legitimierter Inhaber von 2 der Klage bei⸗ ; : h Jahre z sch ch ch f 8 welche sich ger, Mock, geborene Thomsen, in Neumünster Projeß. In der Ghescheidungssache des Pbilipz Wentz, liegenden, vom Beklagten akzeptierten Behr über

bach a. M., Hessen zember zu Königswinter über 29536 M von W. J. seinem bamaligen Wohnort Neusahrwasser, zur See geb. am I9. Augnst 1837 zu Emmerstedt als Sohn . nicht melden, können, unbeschadet des ber r: Fecht sti 3. 8 ̃ ö fahrwasser z 9 9 z ung eren the heren, Rechts, vor den Verbir licht en och schrtend' bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Brandt in Kalkbrenner in Ars a. M., Kläger, gegen seine Che⸗ M 400, bejw. M 6600, fällig am 1. Juli bezw.

6) den ehemaligen Musketier August Karl Merz Richarz auf Emil Reifinger in Cöln gezogen, geriert abgemeldet und seit dieser Zeit ver ollen ist, bes Kotsaffen Johann Friedri or den . ir ; vom Landwwehrbenltk Worms, geboren am 18. No. 4uf. Paul Weverg zu Bonn und Cöln, beantragt, *), der ih , Gn fler hin . Enn! Aegidi dessen Eher . Marie Shphie geb. , Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu k . ole geb idr ful etzt in Ars a. M, Be. 15. August 8. J, ist. mit dem Antrage, den Be⸗ vember 1381 zu Darmstadt,— . Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens aus Elbing, zuletzt im Inlande, in Danzig wohn« Kamrath, zuletzt wohnhaft in Wolfenbüttel, welcher 7 en, von dem Erben nur insoweit Befriedigung zu , . n Ania ö. h 6, ier ih. zur Schlußverhandlung Termin anberaumt klagten zur Zahlung von wegen Fahnen flucht, werden auf Grund der FJ 69 fe in dem auf den 360. Dezember 904, Vor haft, geboren am 2. August 1850 in Gokdap als in den 18760 er. Jahren nach Amerika auß , als sich nach Befriedigung der nicht aus. den Parteien , geld die 3 .. ö. . tel den 4. Januar E905, Vormit⸗' I) am 1. Juli 1904 400, nebst 60/0 Zinsen des Hilitãrstraf qe setzh uch sowie der s 336, 360 mittags 11 uhr, vor dem unter zichmeten Gericht, Sohn des Pfarrers Rudolph Aegidi und seiner Ehe— gewandert und seit 1876 verschollen ist, für tot 8 e, Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Beklagten für den hn ren 29 ö . 6. 2 e. 36. . 364 Zivilkammer des Kaiser seit 1. Juli 1894, der Militärstrafgerichts ordnung die Beschuldigten Streitzeuggasse 26, anberaumten Aufgebotstermine frau Ludowlke geborenen Leitner, am 19. November zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird auf. ö 69 äubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen Die Klägerin ladet den * ö zu erh . n zu Metz, wozu die Beklagte hier,. 2) am 15. August 1994 M 690, nebst 6 0 hierdurch für sahnen slichtig erklärt. Das im seine, Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Is7 von Danzig nach Amerika abgemeldet, won wo gefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Mai 6 . sowie die Gläubiger, denen der Erbe Verhandkung des Rechtsstreits . . h. 6 . wird; init der Auffordennng, einen bei Zinsen seit 15. August 1904 kostenfällig zu ver Deutschen Reiche befindlich Vermögen des Dragoners widrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunde er, er den letzten Brief am 12. November 1891 aus Ivo, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter, ber ränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht kammer des Koni lichen 36 icht 3. z f ö . ge ö. en 6 e eren Anwalt zu be⸗ urteilen. Regenfuß wird mit Heschlag belegt. folgen wird. . St. Louis schrieb, seitdem verschollen, zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ie . be , gr, m o! 3 nm e, , he e der öffentlichen Zustellung wird Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Barmstadt, h. Juli 1994 . Cöln, den 24. Mai 190. th g s) der Schneidergeselle August Julius Schoen⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er, ern, i' Juli 1994. mit der Aussorderung, einen ben dem gedachten Gerichte 91 8e gt f . gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits ver die, Ferienkammer Gericht der 25. Division. Königliches Amtsgericht. Abt. V7. feid, zuletzt in Vanziß, Buͤrggrafenstraße 12 wohn. folgen wird. An allt welche Auskunft über Leben er Gerich n , Großh. Amtsgerichts: zugelafsenen Ainwalk zu besteilen 3. Zwecke d ( 6 ach i , , für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu [28738 Verfügung. . 282701 Uufgebot. haft gewesen, geboren am 27. Juli 1845 in Neu oder Tod deg Verschollenen zu erteilen vermögen, Christ. öffentlichen Zustellung' wird dieser Mutz u . gelder i,, . angue Ultuar. Frankfurt a. Main auf den 20, August A904. In der Untersuchungèfache gegen den Musketier Der Inhaber des Wechsels über 379 45 J, stadt, Wepr., Sohn des Postillons Johann Schön- ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot · 28818) Oeffentliche Bekanntmachung. bekannt gemacht. 6 ge l27 563] Oeffentliche Zustellung. Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, finen Engen Kleiler der 5. Komp. 8. Bad. Infanterie⸗ autgestellt von Nikolaus Gckel in Kaiferslautern am feld und seiner Ehefrau Marianna geborenen Jaschkie, termine dem Gericht Anzeige zu machen. In dem von der Sberin des Augustahospitals Kiel, den 4. Juli 1904. ͤ Die Ehefrau Karl Jockel, Emma geb. Schöneis, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu regig. Nr. 169, geboren. 6. Februar 1883 zu Sul, 3. Oktober 1995, gezogen auf Johann Wiehn sen in am 17. August 1883 von hier unbekannt abgemeldet Wolfenbüttel, den 30. Juni 1994. Fräulein Ida von Arnim zu Berlin am 31. Oktober Mann Aktuar 6 Rauxel bei Casfrox, Prozeßbevoll mächtigter: bestellen. Zum Zwecke der öffꝛentlichen Zustellung Kreis Gebweiler 1. Elsaß, wegen Fahnenflucht, wird Bubenhausen⸗Zweibrücken an die Ordre von Nikolaus und seitdem verschollen, Herzogliches Amtsgericht. . 1898 errichteten und am 16. März 1904 eröffneten als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Rechtsanwalt Terrahe, klagt gegen ihren Chemann, wird die er Auszug der Klage bekannt gemacht. auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgefetzbuchs! Eckel und akzeptiert von Johann Wiehn, fällig am 9s) der Kommis Johann Gmys, zuletzt in Reinecke. Testament ist deren Nichte Helene von Arnim, [28830 Oeffenmmche Justellung. ; e 3. ben jetzt unbekannten Aufenthalts, Frankfurt a. M., den 4. Juli 1994. I288530 ö r auptung

,, 648 n A ; . daß der Beklagt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. X 8 . an, ,, , Arnim, bedacht. fee , i gen nn,, Sec grief. 8 . , m. . a . 5 ö 3 28832 ö ,, e den 36 lng 3m . ; ñ̃ , oln⸗ Deu rozeßbevoll, Antrage, ie Ehe zwischen den Parteien zu scheid Der Ke übli glich mtsgericht J. Abteilung 95. mächtigter Rechtsanwalt Rehe zu Cöln klagt! und den Beklagten für den k El * a. ,,