1904 / 158 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Hesdörffer zu Frankfurt a. Main, klagt gegen den Wurstwarenhändler Karl Heibert, fruher zu Frank⸗ furt a. Main, jetzt unbekannt wo? abwesend, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten in der Zeit von April bis Juni 1904 Wurstwaren käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger M6 536,70 nebst 5 o Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil ohne eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Tammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. Main auf den 6. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 4. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28514 Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Christoph Matschullis in Kl. Grabuppen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Micha—⸗ lowsky in Heydekrug, klagt gegen:

1) den großjährigen Christoph al. Christian Jakubeit,

2) die großjährige Elske Jakubeit,

früher in Schillmeyßen, jetzt unbekannten Aufent— halts unter der Behauptung, daß die im Grund⸗ buch des dem Kläger gehörigen Grundstücks Klein⸗ Grabuppen Nr. 14 in Abt. III Nr. 2 für die ver⸗ storbene Madline Ußpelkat eingetragenen 60 (6 Erbteil seit längeren Jahren bezahlt sind und daß er von den Beklagten als Rechtsnachfolger der Madline Ußpelkat infolge Erbgang Löschungs— bewilligung verlange mit dem Antrage:

1) die Beklagten zu verurteilen,

a. anzuerkennen, daß die im Grundbuch des Grund⸗ stücks Kl. Grabuppen Nr. 14 in Abt. III Nr. 2 für Madline Ußpelkat eingetragenen 60 M Erbteil be⸗ zahlt sind, .

b. in die Löschung dieser Post im Grundbuch zu willigen.

2) Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

klären.

Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Heydekrug, Zimmer Nr. 1, ö. den 26. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr. , Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Heydekrug, den 30. Juni 1904.

Kuberka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3.

28502 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 12 945. Die Firma Scholler u. Mayer, Kolonialwaren engros, Inhaber Friedrich Mayer in Straßburg i. Els., re e n e en, Rechts⸗ anwalt Dr. Bruno Zabler in Baden, klagt gegen den Baron Ferdinand von Salisch, früher zu Baden, Rheinstraße Nr. 8, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund des Wechsels vom 1. April 1904 über 535 M und der Protesturkunde vom 3. Juni 1904 im Wechselprozeß, mit dem Antrage auf kosten˖ fällige Verurteilung des Beklagten, an Klägerin oder zu Handen des klägerischen Prejeßbevollmächtigten 535 M fünfhundert dreißig u. fünf Mark nebst 6 Co Zins vom 31. Mai d. Is. an sowie o/o Pro⸗ vision und 10 46 18 3 erwachsene Kosten zu be— zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Freitag, den 28. Ok⸗ tober 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Karlsruhe, den 2. Juli 19604.

. Stech, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

28831 Oeffentliche Zustellung.

Der Lokomotivführer Josef Stodick zu Warendorf, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Gaßmann zu Münster, klagt gegen den Franz Schräder, früher zu Warendorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich weigert, die im Grundbuche von Warendorf Bd. 1 Bl. 259 und Bd. 2 Bl. 322 eingetragenen Grundstücke Flur 4 Nr. 191ñ2 und 1822 bejw. die daraus fort- . Grundstücke Flur 4 Nr. 1170 / 121 und Nr. 122 dem Kläger aufzulassen, trotzdem dem Kläger die Grundstücke längst übergeben sind, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger die im Grundbuche von Warendorf Bd. 1 Bl. 2659 und Bd. 2 Bl. 322 eingetragenen Grundstücke Flur 4 Nr. 121/2 und Nr. 12212 bezw. die daraus fortgeschriebenen Grundstücke Flur 4 Nr. 1170121 und 1223 aufzulassen. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land gerichts in Münster auf den B. November 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Münster, den 5. Juli 1904.

Timmer, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28501 Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache des Lehrers Karl F. Schneider zu Mühlhausen, Klägers und Berufungẽeklägers, ver treten durch den Rechtsanwalt Wallach zu Naum⸗ burg a. S., wider den Direktor Emil Schubert zu Dessau, zur Zeit ia unbekannter Abwesenheit, Be—⸗ klagten und Berufungsbeklagten, wegen Forderung, hat der Kläger in der ersten Instanz beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 744,627 M nebst 40/0 Zinsen von 225,57 „½ seit dem 1. Juni 1901, von So, 00 υι seit dem 1. Juli 1901, von 50, 00 s seit dem 12. Juli 1901, von 10,090 M seit dem 1. Ok⸗ tober 1901, von 189,75 M seit dem 19. Dezember 1901, von 121,30 ½ seit dem 1. März 1902, ab⸗ züglich 300 MS nebst 400 Zinsen seit dem 13. Mai 19653 und 200 ½ nebst 4 50 Zinsen seit 18. Juni 1903 kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Durch Urteil vom 31. März 1994 hat die II. Zivil⸗ kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau für Recht erkannt:

Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 554. 87 MM fünfhundertvierundfünfzig Mark und s87 Pfennige nebst 40ͤ Zinsen von 223,57 M selt 1. Juni 1901, bo, 00 MM seit 1. Juli 1901, 5000 seit 12. Juli 1901, 10,99 6 seit 1. Ok⸗ tober 1901, 121,30 M seit 8. März 1992, ab⸗ züglich 300 nebst 40ĩ , Zinsen seit dem 13. Mai 1963 und 200 ½ nebst 40,0 3insen seit dem 18. Juni 1903 zu zahlen und von den Kosten des Rechtsstreits drei Viertel zu tragen. Mit seinem weitergehenden An⸗ spruche wird der Kläger abgewiesen und verurteilt, ein Viertel der Prozeßkosten zu tragen. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar.

Der Kläger hat gegen das Urteil der II. Zivil kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau vom 31. März 1504 Berufung eingelegt und ficht das Urteil insoweit an, als es den Kläger mit seinem Anspruche abweist, ebenso im Kostenpunkte, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den V. Zivilsenat des Königlich Preußischen Oberlandesgerichts für das Herzogtum Anhalt zu Naumburg (Saale) auf den 4. Oktober 1904, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht.

Naumburg (Saale), den 2. Juli 1904.

Der Gerichschreiber des Königlich Preußischen Ober⸗ landesgerichts für das Herzogtum Anhalt.

28507] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma S. Bielschowsky zu Namslau ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Igenisch daselbst klagt gegen den Forstmann Leo Gottschalk, unbe⸗ kannten Aufenthalts, und Genossen, wegen einer Dar⸗ lehns. und Warenforderung an den Erblasser des Mitbeklagten Leo Gottschalk, Lehrer Johannes Gott⸗ schalk aus Belmsdorf, in Höhe von 94,88 „e, mit dem Antrage:

I) die beklagten Erben als Gesamtschuldner und nach Kräften des Nachlasses des verstorbenen Lehrers Johannes Gottschalk aus Belmsdorf kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 94,68 „M nebst 4 0sC Zinsen seit dem 1. April 1904 zu zahlen.

2) Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Leo Gottschalk zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Namslau auf den 28. Oktober 15904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Namslau, den 1. Juli 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

29097 Oeffentliche Zuftellung.

Der Apothekenbesitzer R. Scherres in Rössel, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Bähr daselbst, klagt gegen den Apotheker Robert Reiche, unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung,

1) daß der Beklagte auf den ihm beim Eintritt gezahlten Vorschuß von 62 M nur 21 M an Gehalt verdient habe und somit 41 ( schulde,

2) daß der Beklagte für zweimalige Benutzung des Telephons des Klägers diesem 2 6 schulde,

3) daß der Kläger für Fortschaffung der zurück⸗ gelassenen Sachen des Beklagten für diesen 1 16 ver⸗ auslagt habe, ;

4) daß der Beklagte beim Austritt 5 Schlüssel des Klägers mitgenommen habe,

mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 44 M zu zahlen sowie 5. Schlüssel herauszugeben oder noch weitere 2,59 M6 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Rössel auf den 25. August 1904, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rössel, den 23. Juni 1904.

Gawienski, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(28812 Oeffentliche Zustellung.

Der Herrmann Kaufmann, Darmhandlung in Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gustav Kaufmann, daselbst, klagt gegen den Josef Rosteck, Metzgermeister aus Dillingen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen einer Forderung für käuflich gelieferte Waren, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 75,0 M nebst 56g Zinsen seit Klagetage zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur n en Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht in Saarlouis auf den 24. August E904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die Sache zur Feriensache erklärt ist.

Saarlouis, den 25. Juni 1904.

Thug utt, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 28813 Oeffentliche Zustellung.

Die Polizeibehörde der Freien und Hansestadt Hamburg in Hamburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mathieu in Saarlouis, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Cäsarius Schackmann aus Schwalbach, jetzt unbekannten Wohn- und Aufent haltsorts, auf Grund der Behauptung. daß ihr durch Verpflegung und Behandlung des Schackmann im allgemeinen Krankenhause zu Hamburg zur Zeit einer Untersuchungshaft 7,50 „S Unkosten entstanden seien, die derselbe ihr ersetzen müsse, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 7,50 S0 nebst 4 00 33insen seit Klageerhebungstage zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur i e gn Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Saarlouis auf den 28. September 1904, Vor⸗ mittags 9 Üühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarlouis, den 5. Juli 1904.

Thugutt, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 28823 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Georg RKrause zu Stolpmünde, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Zilesch in Stolp, klagt gegen den Restaurateur Willy Fahsel, früher zu Stolpmünde, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für bon ihm in der Zeit vom November 1902 bis März 1904 entnommene Waren die vom Be—

,

klagten selbst im April 1904 als xichtig anerkannte Summe von 423,96 M schulde, und daß wegen dieser Summe gegen den Beklagten ein Arrestbefehl er gangen sei, a daß der Beklagte vor dem 1. Mai 1904 um Zahlung ersucht ist, mit dem Antrage:

1I) den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 423,90 „M nebst 40 0 Zinsen seit dem 1. Mai 1904

28826 Oeffentliche Zustellung.

Max Schneeberger, Lokomotivführer in Straß⸗ burg ⸗Kronenburg, Fuchsgasse 16, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Cuntz, klagt gegen den Eugen Angster, Schlossermeister, früher in Eckbols⸗ heim, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts⸗ ort, unter der Behauptung, daß er zur Entlastung des Beklagten auf Grund übernommener Bürgschaft den Betrag von 676,38 „S½ hätte bezahlen müssen, welchen Betrag der Beklagte ihm zu erstatten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an Kläger den Betrag von 676,8 6 nebst 40i½ Zinsen hieraus seit dem Klagezustellungs⸗ tage an zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg i. Els. auf den 2E. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 4. Juli 1904.

Der Gerichksschreiber bei dem Ksl. Landgerichte:

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.

Keine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

Reine.

2

Berlosfung C. von Wert. pahieren

28735 Bekanntmachung.

Auf Grund des §5 Abs. 2 des Gesetzes vom 17. Juli 1895 Nr. 44 der Braunschweigischen Ge—⸗ setz und Verordnungssammlung d6 18965 wird hier⸗ durch bekannt gegeben, daß die vorgeschriebene Tilgung der von der Stadt Blankenburg a. H. im Jahre 1895 aufgenommenen P o Stadtanleihe mittelst freihändigen Rückkaufs erfolgt ist und daher eine Auslosung nicht stattgefunden hat.

Blankenburg a. H., den 1. Juli 19604.

Der Stadtmagistrat. Zerbst.

290481 Bekanntmachung.

Bei der heute auf dem Rathause dahier vorge—⸗ nommenen VII. Verlosung der n oνο igen städti⸗ schen Schuldobligationen wurden die Nummern

19 und 96 Lit. A zu je 400 to gezogen.

Die Rückzahlung derselben erfolgt am 1. Oktober 1904 gegen Rückgabe der Schuldscheine und Coupons mit Talon bei der Pfälzischen Bank in Frankfurt a. Main und endigt an diesem Tage die Verzinsung.

Rückständig und seit 1. Oktober 1903 auße . sind die Nr. 87 Lit. B und Nr. 4 ö

Bischofsheim v. Rhön, den 1. Juli 1904.

Die Stadtverwaltung.

Weidig, Landgerichtssekretär.

Hauck, Bürgermeister.

14713 Bekannt

m ach ung.

; Bei der nach Maßgabe der S5 4—- 6 des Gesetzes vom 20. August 1867 Nr. 72, die Reform der Herzoglichen Leihhaus -Anstalt betr, fowie des Gesetzes vom 24. Dezember 1874 Nr. S9, behufs Tilgung

der Leihhauslandesschuld VI., VII. u. VIII. Serie über gehabten Auslosung sind die nachfolgend bezeichneten Stücke

50 000 υφι und 5h 060 M gezogen worden:

je 10 090 090 M am 26. vor. Mts. statt⸗ über die Gesamtbeträge von 30 000 „,

Serie VI.

Lit. aA Nr. Lit. B Nr. Lit. e

538 539 540 über je 5000 M. 656 bis 660 einschl. über je 2000 Nr. 51 bis 75 einschl. über je 200 „0p

Serie VII. Lit. A Nr. 427 428 429 über je 5000

Lit. B Nr. 941 bis 945 einschl. und 1191 Lit. c Nr. 1111 bis 1120 einschl. über je Lit. e Nr. 1576 bis 1600 einschl. über je

Serie Lit. D Nr.

2000 St

Lit. c Nr. Lit. 4 Nr.

bis 1195 einschl. über je 2000 MS 1000 M6 VIII.

286 bis 290 einschl.,, 1321 bis 1325 einschl. und 1796 bis 1800 einschl. über je

151 bis 160 einschl. und 581 bis 590 einschl. über je 1000 951 bis 960 einschl. über je 500 M4

Ferner sind von der VI. Serie zum Zwecke der Tilgung freihändig zurückgekauft die Stücke:

Lit. b Nr. 19 58 118 119 254 256 und 260 über je 2000 S .

14 000

Lit. « Nr. 327 504 653 und 868 über je 1000 MS 4000 (

Lit. d Nr. 107 156 und 180 über je 500 MS 600 M

Lit. s Nr. 127 16 zusammen 20 100

und 430 über je 200

6 1500 0

Es werden die Inhaber der obenbezeichneten ausgelosten Schuldverschreibungen aufgefordert, solche bis L. Oktober d. J. behufs Einlösung gegen bares Geld zum Nennwerte bei den Herzoglichen

Leihhauskassen zu Braunschweig, Wolfenbüttel

Helmstedt, Blankenburg a. H., Gandersheim

und Holzminden sowie der Herzoglichen Amtskasse Thedinghausen i. Br. oder in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie sowie bei deren Niederlassungen in Darmstadt und Frankfurt a. M., in Hamburg bei der Norddeutschen Bank und in Hannover bei dem Bankhause Ephr.

Meyer E Sohn einzureichen.

Die nicht eingelösten Stücke fallen nach Ablauf, dieses Termins aus der Perzinsung. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die früher schon ausgeloste Leihhaus. Landesschuldver⸗ schreibung VIII. Serie Lit. d Nr. 901 über 560 „e noch nicht eingeliefert und aus der Verzinsung

gefallen ist. Braunschweig, den 10. Mai 1904.

Herzogl. Braunschw. Lüneb. Finanz Kollegium, Abteilung für Leihhaussachen.

Schwarzenberg.

Tan,. auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

28689

Nachdem die Aktiengesellschaft Möbel magazin der vereinigten Tischlermeister zu Osnabrück aufgelöft ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden bei dem Tischler⸗ meister Fritz Detmer hierselbst, Altemünze 29.

Osnabrück, 1. Juli 1904.

Möbelmagazin der vereinigten

Tischlermeister in lig. Fritz Detmer. A. Wulkow.

Io 4g]

Nachdem die Dampfschiffs⸗Gesellschaft Europa“ aufgelöst ist, ergeht an die Gläubiger die Auf⸗ forderung zur Einreichung etwa noch ausstehender Rechnungen.

Lübeck, den 1. Juli 1904.

Dampfschiffs⸗Gesellschaft „Europa“

in Liquidation. L. Grunwald. H. Gaedertz.

,

In Ausführung des Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. März 1904, betr. Rückkauf von S 50 000, Vorzugsaktien unserer Gesellschaft, fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß § 289 H. G.⸗B. auf, sich zu melden.

Darmstadt, den 16. Juni 1904.

Goͤhrig C Leuchs sche Kesselfabrik Attien · Gesellschaft. Der Vorstand. Leuchs.

Aktiengesellschaft Tattersall Mannheim.

Die auf Donnerstag, 14. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, einberufene Generalversammlung muß eingetretener Hindernisse wegen auf einen späteren Termin verlegt werden.

291 15

Mannheim, 6. Juli 1904. Der Vorstand.

Io s Brauhaus Hammonia A. G. in Hamburg. Bei der am 1. Juli 1904 durch den Notar Dr. G. Bartels vorgenommenen 8 unserer Prioritätsobligationen sind folgende Nummern gezogen: . Lit. A Nr. 126 395 224 20. Lit. E Nr. 432 561 713 689. Hamburg, den 2. Juli 1904. Der Vorstand.

gGG 63! Mosbacher Actienbrauerei vorm. Hübner Mosbach.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt— gehabten vierten Aus lofung unserer A440, Partial⸗ obligationen sind nachstehende dreizehn Nummern;

24 46 59 86 93 120 165 171 216 237 264 269 291

gejogen worden. Die Verzinsung dieser Obli⸗ gationen endet mit dem 31. Dezember 1904 und werden dieselben vom 1. Januar 1908 ab bei unserer Gesellschaftskasse, der Oberrheinischen Bank in Mannheim nebst deren sämtlichen Zweiganstalten gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und laufenden Coupons zu 1020 o eingelöst.

Mosbach, den 2. Juli 1904.

Mosbacher Actienbrauerei vorm. Hübner.

Hübner.

1 . mm mmm m ,

M 5G.

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall, und Invaliditäts ze. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

K— —————

Berlin, Donnerstag, den 7. Juli

Niede

1904.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

rlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bankausweise. „Verschiedene Bekanntmachungen.

Sffentlicher Anzeiger.

6) Kommanditgesellschaften

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

geldschloßbrauerei Alliengeselshaft Mülheim⸗Nuhr.

In der vor Notar Mannheimer in Mülheim⸗Ruhr am 29. Juni dieses Jahres stattgehabten Auslosung unserer Shligationgauleihe sind die Nummern 46 7 88 246 297 und 299 zur Rückgabe gezogen worden. Wir rufen hiermit diese Obligationen zur Heim zahlung auf, und werden dieselben im Nennbetrage von je M 1000, nebst einem Aufgelde von „S 30, für jede einzelne Obligation vom 1. Ok⸗ tober dieses Jahres ab bei der RKasse unserer Hefellschaft in MüÄülheim⸗Ruhr sowie bei der Bank für Handel . Judustrie,. Filiale Hannover, gegen Rückgahe der betr. Obligations urkunden ausgezahlt. Mit dem ersten Oktober i904 hört die Verzinsung der vorstehend benannten Obligationen auf.

Mülheim ⸗Ruhr, den 5. Juli 1904.

Der Vorstand.

29067 Oppelner

Actien⸗Brauerei 0, Partialobligationen.

Bei der heutigen sechsten Verlosung obiger Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 67 34 178 80 25 144 193 340 285, 9 Stück M 1000,

Lit. E Nr. 501 528 532 b38, 4 Stuck * 46500. .

Die Auszahlung der gelosten Obligationen erfolgt mit SÆς LOG, für solche Lit. A bezw. Me 5 5, für solche Lit. E gegen deren Rückgabe nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen vom 1. Oktober 1904 ab:

in Breslau bei der Breslauer Wechslerbank,

in Breslau bei dem Schlesischen Bank verein,

in Beuthen O. S. bei der Oberschle sischen

Bank,

in Oppeln bei Herrn L. Reymann und

in Oppeln bei der Gesellschaftakasse.

Oppeln. den 5. Juli 1904.

Oppelner Actien ˖ Crauerei und Preßhefe Fabrik zu Oppeln.

29069 Bekanntmachung.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 7. Mai 1904 hat beschlossen, das Grundkapital durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 2: * herabzusetzen. .

Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Erneuerungs, und Gewinnanteilsscheinen für 18904 ff.

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt Abt. Dresden,

in Dresden bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt,

in Leipzig bei der Deutschen Bauk

zum Jwecke der Zusammenlegung einzureichen, und zwar bis spätestens 15. Ottober A904.

Die nicht fristgemäß eingereichten Aktien werden gemäß § 290 H.-G. Bs. für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten jur Ver— fügung gestellt sind.

Dresden, den 4. Juli 1994.

Fabrik photographischer Apparate auf Aktien vormals: RN. Hüttig & Sohn. Der Vorstand. G. Mengel. Els ner. Y oo] . Halle ⸗Hetistedter Eisenbahn-Gesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der diesjährigen ordentlichen General- versammlung auf Dienstag, den 2. Auguft 1904, Nachmittags 2 Uhr, in das Hotel zur Stadt Hamburg“ hier ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtz, der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung per 31. März 1904.

2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über den Antrag eines Auf— sichtsratsmitglieds auf Ausscheiden aus dem Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Divldendenscheine und Ta—⸗ lons bis zum 1. August 19014, Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskafse (Halle a. S., Brüderstraße 2) niederlegen.

An Stelle der Aktien en auch Bescheinigungen:

a. der Bankhäuser H. F. Lehmann und Rein hold Steckner in Halle a. S. sowie der Berliner Handels. Gesellschaft in Berlin,

b. öffentlicher Institute und öffentlicher Kassen,

C. eines Notars

über die bei denselben als Depositum befindlichen Aktien hinterlegt werden.

Halle a. S., den 6. Juli 1904. Halle⸗Hettstedter Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Lehmann. Czarnikow.

Leipziger Filiale der

Vorstand und

29066 Frankfurter Bürgerbrauerei A. ⸗G. Frankfurt a. M.

In der außerordentlichen Generalversammlung am 26. Juni a. «. wurde Herr Justizrat Dr. Fritz Friedleben in Frankfurt a. M. als weiteres Mit⸗ glied in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wählt.

Frankfurt a. M., den 5. Juli 1904. Der Vorstand. G. Hell mannsberger.

36rd] Wir machen hierdurch bekannt, daß die Herren Bankdirektor S. Weill, Amtsrichter a. D. H. Fraenkel, Rechtsanwalt Dr. B. Mühsam aut dem Aufsichtsrat ausgefchleden sind, sowie daß in der ordentlichen Generalversammlung vom 18. Mai er. die Herren Rentier Isidor Freund in Neu⸗Strelitz, Baumeister Edmund Hemming in Berlin, Amtsrichter a. D. Dr. G. Friedlaender in Weimar neu in den Aufsichtsrat gewählt sind. Berlin, den 5. Juli 1904.

Terraingesellschaft Berlin-Nordost. Der Vorstand. Adolf Marschall. Too 1 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bestebt aus den Herren: Rechtsanwalt Felix Kallmann, Char⸗ lottenburg, als Vorsitzendem, Königl. Sächsischen Ge⸗ beimen Kommerzienrat Leopold Koppel, Berlin, als stellvertretendem Vorsitzenden, Bankier Julius Landau, Berlin. Burggraf Erich Graf zu Dobhna— Schlodlen, Fürstenwalde a. Spree, Professor Wil belin Hartmann, Charlottenburg, Hotelbesitzer Conrad Uhl, Berlin, prakt. Arzt Dr. Paul Mannheim, Berlin, Direktor Simon Nathan, Berlin, Rechts anwalt Franz Bremer, Berlin, und Kaufmann Isidor Hlrschel, Berlin.

Berlin, den 5. Juli 1904. ; Hotelbetriebs⸗Aktiengesellschaft. El kan. Max Winter.

29063 Bekanntmachung.

Nach dem zwischen der Königlich Breuß ischen Staats regierung und der Direktion der Breslau, Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft abgeschlossenen Vertrage vom

30. Juni ; . 1903 gehen vom 1. August 1904 ab

7. Juli

das TFigentum, die Verwaltung und der Betrieb unseres gesamten Unternehmens auf den Preußischen Staat über.

Die Verwaltung der Bahn ist der Königlichen Eisenbahndirektion in Breslau übertragen, auf welche die bisher von uns wahrgenommenen Geschäfte des Vorstands der Gesellschaft übergehen.

Die Direktion der Breslau ⸗Warschauer Eisenbahn— Gesellschaft wird mit dem 1. August 1994 aufgelöst.

Die Liquidation der Gesellschaft wird von dem Präsidenten der Königlichen Eisenbahndirektion in Breslau bewirkt werden.

Oels, den 5. Juli 1994.

Direktion der

Breslau Warschauer Eisenbahngesellschast.

28755

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1994 ist Herr Carl Francke senr., Bremen, aus dem Aufsichtarat unserer Gesellschaft aus— geschieden und an dessen Stelle Herr J. E. Neu⸗ meyer jr, Bremen, gewählt worden.

Bremen, den 4. Juli 1904.

Delmenhorster Gasanstalt A.⸗G. 289079

Berliner Tattersall Actien Gesellschast.

Die Ausgabe der Dividendenscheine Nr. 16 bis 20 sowie der Talons zur Serie V der Dividendenscheine zu den Aktien unserer Gesellschaft erfolgt gegen Ein- lieferung der bezüglichen Talons mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis vom 11. Juli er. ab in den Vormittagsstunden an unserer Gesell— schaftskasse, Berlin XW. , Schiffbauerdamm Nr. 28.

Berlin, den 6. Juli 1904.

Die Direktion.

TS6bo] T. J. Jammersen Artiengesellschaft Osnabrüch.

Bei der heute stattgefundenen vertragsmäßigen Auslosung unserer S prozentigen Teilschuld⸗ verschreibungen unserer 5 prozentigen Anleihe vom Januar 1991 sind folgende Nummern gezogen worden,

23 Stück 2 1000 „:

471 95 98 99 167 174 131 239 256 285 377 447 149 496 498 532 759 845 891 1359 1411 1417.

Dieselben gelangen somit am L. Januar 1905 zum Nominalwerte zur Auszahlung, und ersuchen wir, zu diesem Zwecke die Teilschuldverschreibungen mit Coupons vom 1. Januar 1905 an an der KRasse der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank in Berlin, Hannoverschen Bank in Hannover, Osnabrücker Bank in Osnabrück, Berg. Märkischen Bank in Elberfeld zur Rückzahlung vorzulegen.

F. H. Hammersen Actiengesellschaft. Der Vorftand. F. Hammersen. 29065 .

Compania Rural Bremen

Aktiengesellschaft in Bremen.

Einladung zu der am 26. Juli 1904, Mittags Ez Uhr, in Bremen, Geeren 1012, stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bilanz.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Bilanz und der Gewinnverteilung.

4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor—

stands und Aufsichtsrats.

5) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.

Das Stimmrecht kann gemäß § 39 des Statuts nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens am 23. Juli 1904 bei der Gesell⸗ schaftskasse, Geeren Nr. 10.12, oder bei den Herren Beruhd. Loose K Co., Domshof Nr. 29/30, hinterlegt werden. Die Eintritts, und Stimmtarten sind bei den genannten Stellen bis zum 24. Juli 1804 abzufordern.

Bremen, den 6. Juli 1904.

Der Vorstand.

Fischer. Dr. Wie e zorek

Gustav Lahusen.

290771

Deutsche Lebensversicherungsbank, Arminia“ Aktiengesellschaft in München.

E. Gewinn. und Verluftrechnung am 21. Dezember 1802.

Einnahme. ö

t 3

10 096 934 29 3 388 255 68 16 093 60

741 944 59 19796 90

476 263 92

Ueberträge aus dem Vorjahre Prämieneinnahme Policegebühren Zinsen und Mietserträge Gewinn aus Kapitalanlagen Vergütung der Rückversicherer Sonstige Einnahmen (bestehend hanptsächlich aus dem über⸗ nommenen Gesamtvermögen der Hannovera“)

Attiva.

K 3 000 000 1 627 000 117 315 730 g yl sho

Verpflichtungen der Aktionäre Grundbesitz Hypotheken Wertpapiere Vorauszahlungen a Guthaben bei Bankhäusern und an—⸗ deren Versicherungsunterrn ehmungen Gestundete Průͤmien . Stückzinsen . Ausstände bei Ge Agenturen. Barer Kassabestan? Kautionsdarlehen . Sonstige Aktivo

Schäden auß den Vorjahren .. Schäden im Rechnungsjahre ..... Vergütungen für in Ruckdeckung übernommene Versicherungen .. Zahlungen für sicherungen . 145 121 15 Dividenden, an V k Rückversicherungsprämien —ᷣ Steuern und Verwaltungskosten . Abschreibungen . Prämienreserve .. Prämienüberträge . Gewinnreserve der Versicherten Sonstige Reserven und Rücklagen Sonstige Ausgaben. Ueberschuß, brutto Ueberweisung an die Ver—

P sicherten .. 22 061 741 26 II. Bilanz am 21.

P 24 11114343 München, 25. Mai 1904.

Aue gebe

t. 3

2do6os

2 n, in Bauer zu Hof stattfindenden ordentl. General⸗ versammlung laden wir hiermit unsere Aktionäre geziemend ein.

l2oß l! Försen Handels Herein.

Unter Hinweis auf die in der außerordentlichen

Generalversammlung vom 22. Juni er. beschlossene Liquidation Gemäßheit § 297 des Handelsgesetzbuches die Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

unserer Gesellschaft fordern wir in

Berlin, 30. Juni 1904.

Börsen Handels Verein in Liqu. Karo. Sachs. Jahn. Bekanntmachung.

Zu der am 30 Juli ds. Jahres, Nachm. den Geschäftsräumen des K. Notars

Tagesordnung: Die Punkte gemäß § 33 des Gesellschafts vertrages.

Eisen. u. Emaillier Merk Martinlamitz

A. G. vormals Anspach, Foerderreuther

& C zu Martinlamitz. Der Aufsichtsrat. A. Raeithel.

29078

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗

versammlung auf Montag, den 22. August,

Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Ge⸗

sellschaft, Königgrätzer Straße 2930 hierselbst, er⸗

gebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 000 000 S durch Ausgabe von 1000000 M auf den Namen lautende Aktien.

2) Festsetzung der Modalitäten bezüglich des Punktes 1 der Tagesordnung.

3) Abänderung der 2 und 4 des Gesellschafts⸗ vertrages, betreffend den Zweck der Gesellschaft bezw. den Betrag des Grundkapitals.

Bezüglich der Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung wird auf 5 34 des Statuts verwiesen.

Berlin, den 4. Juli 1904.

„Securitas“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Moritz Bonte.

2834125 Einladung zur Generalversammlung der Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft Korpshaus Hannovera am Donuerstag, den 28. Juli E904, Nachmittags 6 Uhr, im Korpshause in Göttingen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts. 2) Feststellung der Gewinn und Verlustrechnung

und der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Hannover, den 2. Juli 1904.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Brande.

29072 Bekanntmachung. .

Bei der heute stattgefundenen Verlosung unserer 4 00̃1igen Prioritätsanleihe wurden zur Räck⸗ zahlung per 1. Oktober 1904 gezogen:

6 Obligationen a S 19000. Nr. 3, Nr. 14, Nr. 129, Nr. 157, Nr. 249, Nr. 284. 1 Obligationen a Æ 500,

Nr. 5, Nr. 126, Nr. 133, Nr. 155.

Die Einlösung erfolgt ab 1. Oktober d. J. kostenfrei an unferer Kasse sowie bei dem Bank

hause A. E. Wassermann, Bamberg und Berlin.

Kulmbach, 1. Juli 1904.

38 169 96 726 060 28 74 36772

ö

vorzeitig aufgelöste Ver⸗

71776 03 51196320 752 81270 . 7173543 17722618 85 1

151 582, 24 165 520 12 22 061 741 26

Passiva.

Dezember 1903.

6 3 4000 000 43 689 36

Aktienkapital.

Kulmbacher Spinnerei. .

die Nummern:

153 207 326 342 478 647 780 885 880 99 1028 1109 1158 1445 15 59 1594 1767, zusammen 17 Stück B 16 1009

Die Einlösung dies er Obligationen erfolgt vom E. Oktober E95, ab bei der Filiale der Dresdner Bank in Samburg.

Hamburg.] Juli 1903.

Verlag? anftalt und Druckerei A. G.

(vorm. J. F. Richter) in Hamburg.

Hartung. R. Thum.

iss = Bwchumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation.

Die 6. Serie der Dividendecoupons zu unseren

Kapital reservefonds . Prämienreserven Prämienüberträge .. K Gewinnreserven der Versicherten . Kriegsgefahrreservefondd ... Gi . anderer Versicherungsunter⸗

nehmungen K 1 Hypotheken (auf im Jahre 1992 und

1905 erworbenen Grundstücken) .. Sonstige Passiva Ueberschuß, brutto

Ueberweisung an die

Versicherten. .

17722 651885 1217 18885

( . 75h56

151 82.24

Die Direktion.

S9 94728 356 O33 35

134037

6 720 35 459 993 96 0568 . 91 . der Reihenfolge geordneten, mit Quittung versehenen 165 520 12 24a 111 14343

Aktien à 300, Nr. 1— 50 000, kann vom IH. Juli d. J. ab bei folgenden Bankhäusern: 1) dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln und Berlin, 2) der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, 3) der Deutschen Bank in Berlin, 4) der Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin, 5) der Dresdner Bank in Berlin, 6) den Herren Delbrück Leo Co. in Berlin, gegen Einreichung der Anweisungen und eines nach

)

Nummern verzeichnisses in mpfang genommen werden. Formulare zu diesen . en sind bei den genannten Bankhäusern sowse bei uns unentgeltlich zu haben. Bochum, den 20. Juni 1504. Der Verwaltungergt.