Die Haftsumme beträgt 250 S für jeden er— worbenen Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünfundzwanzig. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommer— schen Genossenschaftsblatt! in Stettin, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. .
Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor— standes für die Genossenschaft . durch zwei Vor— standsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Vorstandsmitglieder sind:
a. Molkereiverwalter Emil Drawz,
b. Lehrer Albert Gabbey,
c. Sattlermeister Emil Sieg, sämtlich in Wundichow. K
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bütow, den 1. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. 28982)
In Band 11 des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 12 Orschweierer⸗Wergholzer⸗ C Bergholz⸗ zeller Darlehnskassenverein, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Orschweier heute eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Mai 1904 wurde an Stelle von Hungler, August der Eigentümer Nikolaus Ehkirch in Orschweier in den Vorstand gewählt. .
Colmar i. Els., den 4. Juli 1964.
Kaiserliches Amtsgericht.
Düren. 28993
In unser Genossenschaftsregister wurde heute zu dem unter Nr. 11 eingetragenen „Consum⸗ und Sparverein Düren, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes vermerkt: „Der 8 24 Abs. 1 des Statuts ist dahin abgeändert: Zur Führung der Geschäfte, zur gericht⸗ lichen und außergerichtlichen Vertretung des Vereins wird ein Vorstand von drei Personen bestellt, welche Vereinsmitglieder sein müssen.“
Düren, den 2. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. 4.
Düsseldorf. 28994
Bei der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Düsseldorfer Beamten Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Düsseldorf. wurde heute vermerkt, daß durch Beschluß der General— versammlung vom 18. Juni 1904 die 58§ 4, 9, 10, 13, 14, 22, 24, 25 und 27 der Satzungen vom 25. März 1902 geändert worden sind.
Düsseldorf, den 30. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 253995
Bei der unter Nr.? des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Massen ist heute vermerkt worden, daß der Gemeindevorsteher Reinhold Born aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Mühlenbesitzer Oskar Born zu Massen in den Vorstand gewählt ist.
Finsterwalde, den 1. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gransee. 28996 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Teschendorfer Milch⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Teschendorf folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen nur in der „Deutschen Tageszeitung“. Der § 26 der Statuten ist dem
gemäß abgeändert. .
Gransee, den 30. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Halle, Sanle. 28997 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Korn⸗
hausgenossenschaft Halle a S., eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗
getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 12. August 1903 ist das Statut abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines
Landesprodukten⸗, Futter und Düngemittelgeschäfts.
Die Haftsumme ist auf 3090 M, die höchste Zahl der
Geschäftsanteile auf 200 festgesetzt. Halle a. S.,
den 28. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 28998 Eintragung in das Genossenschaftsregister.
1904. Juli 4.
Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse des Vereins für Handlungs Commis von 1858 (Kauf- männischer Verein) in Hamburg, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. .
Das Vorstandsmitglied Rudolph August Carl Sandow und das stellvertretende Vorstandsmitalied Hermann Julius Dohrmann sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. .
Dr. jur. Christian Gottfried Wöll Wäntig, hierselbst, ist zum Vorstandsmitgliede, Paul Silber⸗ mann, hierselbst, ist zum stellvertretenden Vorstands—⸗ mitgliede bestellt worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Bekanntmachung
aus dem Genossenschaftsregister. Konsumverein für Thiersheim und Um⸗
gebung, e. G. m. b. S.: Statt Leonhard Preß
ist nun Bergmann Michael Wächter in Thiersheim
Kassier.
Hof, den 1. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung 29000 aus dem Genossenschaftsregister. Konsumverein Thierstein und Umgegend,
ę. G. m. B. G. z tatt. Mathäus Zeitler nun
Weber Johann Bescherer in Thierstein Geschäfts⸗
führer.
Hof, den 5. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht.
Laubach, Hessen. Betanntmachung. 29001] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗
getragen, daß Friedrich Schwörer, Verwalter zu
Not. 289991
Hol.
Friedrichshütte, aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Rupperts⸗ burg ausgeschieden, und daß Friedrich Wagner, Wagner zu Ruppertsburg, als Vorstandsmitglied neu gewählt worden ist. Laubach, den 2. Juli 1904. Großh. Amtsgericht.
Ludwigshafen, R heim. Genossenschaftsregister.
1) Betr. „Heiligensteiner Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenuerein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Heiligenstein. .
Das Vorstandsmitglied Jakob Sitzenstuhl ist ausgeschieden; an seiner Stelle wurde gewählt: Johannes Schall 4. in Heiligenstein, Vereinsvorsteher.
2) Betr. „Pfälzischer Genossenschaftsverband für Geld⸗ und Warenverkehr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wachenheim. ;
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Januar 1904 wurde der Sitz der Genossenschaft nach Neustadt a. H. verlegt.
3) „Deidesheimer Winzerverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Deidesheim.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1904 wurde das Statut geändert.
Ludwigshafen a. Rh., 1. Juli 1904.
K. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 29044
In der Generalversammlung des Illereichener Spar⸗ u. Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H. vom 27. März 1904 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Max Geiger als solcher der Lehrer Franz Taver Lang in Illereichen gewählt.
Memmingen, den 1. Juli 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 29045 In der Generalversammlung des Osterberger Spar⸗ u. Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H. vom 10. April 1904 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Diebolder als solches der Bürgermeister Anton Wiest in Weiler in den Vorstand gewählt. Memmingen, den 1. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht.
296081
Musk an. 29002
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft „Landwirtschaftliche Einkaufs⸗Genossenschaft Wend. Hermsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Wend. Herms⸗ dorf, Kreis Sagan, eingetragen worden. Das Statut ist am 27. März 1904 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf landwirtschaftlicher oder zum Betriebe der Land⸗ wirtschaft erforderlicher Produkte und Fabrikate auf genossenschaftlichem Wege, Förderung der Landwirt⸗ schaft mittels gemeinsamen Geschäftsbetriebes und des landwirtschaftlichen Vereinslebens. Der Geschäfts—⸗ anteil jedes Mitgliedes beträgt 25 ½, die Haftsumme 75 t.
Vorstandsmitglieder sind:
I) Landwirt Robert Lehmann,
2) Inspektor Johannes Freund,
3) Häusler und Maurer Ernst Lehmann, sämtlich in Wend. Hermsdorf.
Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft im Muskauer Anzeiger. In derselben Form erläßt der Vorstand seine Willenserklärungen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Muskau, den 18. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Oberglogau. 29003
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem land⸗ wirtschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein für Oberglogau und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Oberglogau eingetragen worden, daß in der Generalversammlung am 12. Juni 1904 der 10 des Statuts dahin abgeändert worden sei, daß bei gänzlicher oder teilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittungen in den Sparkassen—⸗ büchern über Einlagen in beliebiger Höhe die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsrechner genüge, und daß ols fie ben es Vorstandsmitglied der Hauptlehrer Adalbert Kurtz zu Hinterdorf gewählt worden sei.
Amtsgericht Oberglogau, 2. Juli 1904.
Pirmasens. Bekanntmachung. 29004
Genossenschaftsregistereintrag, betr. den „Land⸗ wirtschaftlichen Consumverein, e. G. m. u. H.“ in Hinterweidenthal.
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ernst Jung wurde der Holzhändler Adolf May in Hinterweidenthal zum Rendanten gewählt.
Pirmasens, den 2. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht.
Schönau, Wiesenthal. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗3. 9 „Ländlicher Creditverein Ehrsberg, e. G. m. u. H. in Ehrsberg“ am 24. d. M. eingetragen:
a. Spalte 1: Nr. 2.
b. Spalte 6 f.: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. Mai d. J. ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Gottlieb Waßmer bis zur nächsten Generalversammlung Konrad Waßmer, Landwirt in Ehrsberg, bestellt worden. ;
In der am 235. Mai d. J. stattgehabten General⸗ versammlung wurde sodann der genannte Konrad Waßmer als Vorstandsmitglied gewählt.
Schönau, den 24. Juni 1904.
Großh. Amtsgericht.
27614
Schnitꝝꝶ. 29006 Auf dem den Waaren⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein für Sebnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sebnitz betreffenden Blatt 3 des Genossenschafts—⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gustav August ö ke in Sebnitz der Blumenfabrikant Johann Postelt in Sebnitz zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.
Sebnitz, Iden 5. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
ü
gel e, mme m ü , n mn
Sieg burg. 29007
Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Birker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen:
** Broich ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Peter Söntgerath in Bich in den Vorstand gewählt.
Siegburg, den 28. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Wei den. Bekanntmachung. 29008
„Lebens ⸗ C. Wirtschaftsbedürfnisvoerein Weiden und Umgebung e. G. m. b. H.“
Lt. Generalversammlungsbeschlusses vom 18. Juni 1904 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Kontrolleurs und Vorstandsmitgliedes Carl Neumann der Gießer Alois Eckl in Weiden gewählt.
Weiden, den 4. Juli 19604
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Weinheim. 29009
In das Genossenschaftsregister Band 1 zu D.⸗-3. 9 (Landwirtschaftlicher Konsumverein und Ab⸗ satzuerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weinheim) wurde heute eingetragen: .
Jakob Metz IV. ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Johann Adam Ebert II. in den Vorstand gewählt worden.
Weinheim, den 28. Juni 1904.
Großh. Amtsgericht. J. Wittenberge. 29010
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ne. 9 die durch Statut vom 26. Juni 1904 er—⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Cumlosener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Cumlosen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und die Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind der Pfarrer Friedrich Wildhagen und der Kossät Karl Reincke, beide zu Cum⸗ losen, sowie der Bauer Wilhelm Wendt zu Müggen— dorf; Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, unter Zeichnung der Firma mit Hinzufügung der Unterschriften von drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins—⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter. In anderen Fällen sind sie durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen. Sie erfolgen in dem zu Neuwied er— scheinenden, Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ oder demjenigen Blatte, das als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem der Firma die Unter— schriften von mindestens drei Vorstandsmitgliedern beigefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.
Wittenberge, den 1. Juli 1904. Amtsgericht.
Wolgast. Bekanntmachung. 29011 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnskasse Lassan, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lassan, folgendes eingetragen worden: .
Der Administrator Behm ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Molkerei⸗ verwal ter Bartelt gewählt worden.
Wolgast, den 21. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Königliches
Tabern. 290121
Es wurde heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 106 eingetragen:
Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnsé⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Flexburg.
Die Satzungen sind errichtet am 16. Mai 1904.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, die Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt— schaftsbedürfnissen, der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung dieses Zweckes erforderlich erscheinen, sowie die Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Be⸗ wucherung:
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Simon, Lorenz, Ackerer in Flexburg, Vereins
vorsteher, 2) Jung, Jakob, Ackerer in Flerburg, 3) Penner, Josef, Ackerer, in Flexburg, Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers, 4) Antoni, Anton, Schmied, in Flexburg, 5) Supper, Alois, Ackerer, in Flexburg. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß-Lothringen bekannt zu machen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Zabern, den 1. Juli 19604
Kaiserliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
iele eld. In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:
29016
Nr. 324. Firma A. W. Kisker zu Bielefeld, ,, aket mit 9 Abbildungen von Mustern für Webwaren, Geschäfts nummern 35 bis 43, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 325. Firma Bertelsmann u. Niemann in Bielefeld, 1 versiegeltes Paket mit 7 Mustern für, Möbelplüsch, Fabriknummern 326, 334 bis 336, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr.
Bielefeld, den 1. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Elber feld. [29021] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1915. Firma Ed. Zimmermann
Kiekert in Elberfeld: Paket mit 12 Mustern für
Eisengarngeflechte, zur Fabrikation von Damen-
strohhüten und für Besatzzwecke dienend, versiegelt,
Flächenmuster, Fabriknummern 3244/1, 3244/2,
zz4d z, zz45 * =- 33h65, 3235, zz6 l, 25 i,, Schutz!
frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1904, Vor—⸗ mittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1916. Firma A. Scheffner Sohn in Elberfeld, Paket mit 1 Muster für Möbelplüsch, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 131, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1904, Nach= mittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1917. Firma Friedrich Ihle Co. in Elber⸗ feld, Umschlag mit 6 Mustern für Hut und Mützen— bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3112, 3113, 3114, 3116, 3117, 3118, Schutzfrist . angemeldet am 16. Juni 1904, Mittags . 1.
Nr. 1918. Firma Jung C Simons in Elber⸗ feld, Paket mit 17 Mustern für halbwollene Futter— stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 450, 451, 452, 4593, 454, 455, 456, 457, 458, 459, 160. 161, 462, 453, 464, 565, 4665, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1904, Vor⸗ mittags 11 . 55 Minuten.
Nr. 1919. Firma August Köhne in Elber⸗ feld, Umschlag mit 2 Modellen für Kleiderraffer „Elegant“ mit Ziersteinen und Zierplatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 312, 312 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1920. Firma Abr. C Gebr. Frowein in Elberfeld, Paket mit 3 Mustern für Bamenbesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8682, 87350. 8731, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1904, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1921. Firma Aders . Pfeiffer Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld, Paket mit 28 Mustern für Gürtelband und Gürtel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 100 bis 107, 1i6 bis 155. 125, a6, So3, So, zo7, z0s, gh, S06, 802, 864, 800, 80, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Elberfeld, den 1. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. 13.
Frank furt, Maim. 29020 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1983. Fabrikant Heinrich Lechleder in
Frankfurt a. M., Umschlag mit 20 Mustern für
Confetti, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1904
bis 1923, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni
1904, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 1237. Die Firma Ludwig E Maner in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 1237 eingetragene Muster für Schriftgießereierzeugnisse (Buchdruckschriften) die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1692. Die Firma Ludwig C Mayer in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 1692 eingetragene Muster für eine Buchdruckschrift, ge— nannt Accidenz⸗Grotesque, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1693. Die Firma Ludwig * Mayer in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 1693 eingetragene Muster für eine Buchdruckschrift, ge— nannt: Große fette Fraktur, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1694. Die Firma Ludwig C Mayer in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 1694 eingetragene Muster für eine Buchdruckschrist, ge— nannt: Favorit⸗Grotesque, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1695. Die Firma Ludwig C Mayer in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 1695 eingetragene Muster für eine Buchdruckschrift, ge— nannt: Breite Sezessions-Grotesque, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre an gemeldet.
Nr. 1984. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für Schriftgießereierzeugnisse, Stumpffeine Linienorna—⸗ mente, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer ho, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1985. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Garnitur Drucklettern, genannt Langschrift (magere Garnitur), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 2324, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1986. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit elf Mustern, und zwar a. ein Muster für Wein“ kartentitel, b. ein Muster für eine Menükarte, c. zwei Muster für Preislistentitel, d. ein Muster für einen Briefkopf, . 6 Muster für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, zu a. 3070, zu b. 3073, zu c. 3671, 3072, zu d. 3074, zu e. 3075, 3076, 3077, 3078, 3079, 3080, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11 Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1987. Firma B. Dondorf in Frank⸗ furt 9. M., Umschlag mit 17 Mustern für Spiel⸗ kartenblätter, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1251, 12512, 12513, 12514, 125/5, 125/36, 1267, 125.8, 12659, 125 10, 125/11, 125/12, 125/13, 175 14, 25 / js, I25/ 6, 125 /sz, Schutz rist seben Jahre, angemeldet am 15. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1988. Die Firma Piazza C Müller in Frankfurt a. M., Umschlag mit Abbildung mit einem,. Muster für ein Diplom, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 202, Schutzfrist dret Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1989. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach E Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit elf Mustern, und zwar: a. 4 Muster für Etiketten, b. 1 Muster für eine Menükarte, c. 1 Muster für ein Plakat, d. 5 Muster für Preislistentitel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 3081 bis 3084, zu b. 3085, zu c. 3086, zu d. 3087, 3088, 3088 a, 3089, 3089 a, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr.
Bei Nr. 1703. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach C Co. in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1703 eingetragenen Etikettenmuster mit den Fabriknummern 1856, 1857, 1858 die Ver⸗
längerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre
angemeldet. Frankfurt a. M., den 2. Juli 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
m
NHNalberstadt. 29018
In das Musterregister ist am 24. Junt 1904 folgendes eingetragen:
Nr. 100. Hoffmann, Wilhelm, Regiments⸗ schneider, Halberstadt, Muster einer Halsbinde für Offiziere und Beamte mit auswechsel⸗ und wasch⸗ barem Kragen zum Schutze und besseren Sitz der Binde und Schonung des Rockkragens, Geschäfts— nummer 27, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 * angemeldet am 253. Juni 1904, Mittags 12 Uhr.
Halberstadt, den 30. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Magdeburg. . 29015
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 242. Albert Hoffmann, Diplomverleger, Magdeburg, ein verschlossenes Paket, enthaltend a. 23 Muster für Diplome, Geschäftsnummern 200 -215, 217, 219-224, b. 12 Muster für An⸗ sichtspostkarten für Sportvereine, Geschäftsnummern 500 = 511, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14 Juni 1904, Mittags 12 Uhr.
Nr. 243. Carl H. Odemar, Kaufmann (Kunftverlag), Magdeburg, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 5 Muster für Ansichtspostkarten, Flächenmuster, Geschäftsnummern 301 – 3065, Schutz⸗ frist J Jahr, angemeldet am 24. Juni 1964, Vor—⸗ mittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 30. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Plauem. 29014 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5751. J. „ B. Wolf, Firma in Plauen,
Paket Nr. 17 mit 50 Abbildungen von Bettwänden,
Stores, Bettdecken, Bonne⸗femme⸗Stores, Brises⸗
bises, Rideaus, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts—=
nummern 8107, 8668, 8083, 115 — 17, 9134, 9Hlöö, lh z = hg, 9161 = 63, 9gl654, i756 -= 76, J2is = I7,
9219 — 23, 9225, 9281 98, 9333 — 34, 9336, 9338
bis 40, 9342, 9353, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 1. Juni 1904, Vormittags 411 Uhr. Nr. 5752. J. C B. Wolf, Firma in Plauen,
1 Paket Nr. 18 mit 50 Abbildungen von Stores, Bonne⸗
femme⸗Stores, Brises⸗bises, Rideaus, Rouleaus,
Decken, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern
9360, 9363, 9369, 9371—72. 9376, 9379 — 83,
9385 — 86, 9388 — 89, gioß — 07, 9g417—18, g420,
426 - 28, 9446 —= 48, 9453 — 54, g457, 9459, 9467
bis 68, 9470 — 73, 9475— 88, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 1. Juni 1904, Vormittags 411 Uhr. Nr. 5753. J. C B. Wolf, Firma in Plauen,
Paket Nr. 19 mit 16 Abbildungen von Rideaus,
Stores, Bonne⸗femme⸗ Stores, Brises⸗ͤbises, Rouleaus,
offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 948g bis
90, 9514—17. 9523 — 28, 9533— 34, 9539 – 40,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1904,
Vormittags 11 Uhr.
Nr. 5754. Ikle Reis, Firma in Plauen,
1 Paket mit 56 Abbildungen von gestickten Spitzen
und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗
nummern 74528, 76507, 76515, 76694, 76813,
76857, 76859, 76895, 77070, 77128, 77145, 77152
bis 15h, 77162, 7 173, 77207, 7730s, 77213, 772i,
77232, 77233 —- 250, 77254, 77258, 77261,
77262, 77264, 77265, 77275, 77278, 77283, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1964, Vor—
mittags 11 Uhr. Nr. 5755. Ikle E Reis, Firma in Plauen,
1 Paket mit 37 Abbildungen von gestickten Spitzen
und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗
nummern 76622, 77286 = 290, 77295, 77297 — 299,
77307 =- 315, 75319, 77522, 77353239 - 333, 77534,
77359 — 363, 77365, 77385, 77417 —- 419, 77451,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1904,
Vormittags 11 Uhr.
Nr. 5786. Blanck C Cie., Firma in Plauen,
1 Paket Nr. 2167 mit 50 Mustern und Abbildungen
von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse,
Geschäftsnummern 23851 — 23900, Schutzfrist 1 Jahr,
angemeldet am 6. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 5757. Blanck K Cie., Firma in Plauen,
1Paket Nr. 2168 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse,
Geschäftsnummern 23901 — 25950, Schutzfrist 1 Jahr,
angemeldet am 6. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 5758. Blanck C Cie., Firma in Plauen,
1 Paket Nr. 2169 mit 50 Mustern und Abbildungen
von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse,
Geschäftsnummern 23951-24000, Schutzfrist 1 Jahr,
angemeldet am 6. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 5759. Blanck Cie., Firma in Plauen,
1 Paket Nr. 2170 mit 50 Mustern und Abbildungen
von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse,
Geschäfts nummern 24001 - 24050, Schutzfrist 1 Jahr,
angemeldet am 6. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 5760. Blanck Cie., Firma in Plauen,
Paket Nr. 2171 mit 50 Mustern und Abbildungen
von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse,
Geschäftsnummern 24051 — 24109, Schutzfrist 1 Jahr,
angemeldet am 6. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 5761. Blanck Cie., Firma in Plauen,
1 Paket Nr. 2172 mit 50 Mustern und Abbildungen
von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse,
Geschäftsnummern 24101 —- 2415606, Schutzfrist 1 Jahr,
angemeldet am 6. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr.
r. 5762. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen,
1 Paket Nr. 2173 mit 50 Mustern und Abbildungen
von. Maschinenstickereien, offen, i n .
Geschäftsnummern 24151 - 24200, Schutzfrist 1 Jahr,
e . am 6. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 5763. Arthur Bahmann, Firma in
Plauen, 1 Paket mit 42 Abbildungen von Decken,
offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1111
bis 1115, 1297, 1316 bis 1337, 1353, 1354, 1901
bis 1912, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am
9. Juni 1904, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 5764. Ikls „* Reis, Firma in Plauen,
1 Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen
und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Gef *
nummern 76486, 766569, * 765230, 76521, 76546,
6h47, 76549, 76828. 77301 - 305, 77516, 7737,
7323 - 328, 77333, 77356, 77366, 77367, 77370 bis
372 77380, 77393, 77014, 77015, 77017, 77018,
IlIo7, 77125137 77139, 77137 — 139, 77141,
71142, 77151, 77165, 77167, 77168 - 170, Schutzfrist
3 Ihre angemeldet am 14. Juni 1904, Vormittags
2
11 Ikls „ Reis, Firma in Plauen,
Nr. 5765. 1 Paket mit 56 Abbildungen von gestickten Spltzen und Stickereien, offen, Flaͤchenerzeugnisse, . nummern 77171, 77209 - 211, 77213, 77214, 77216 bis 224, 77226 - 231, 77291 - 294, 77296, 77408 bis 410, 77413 - 415, 77426 - 430, 77432 - 434, 77436
bis 439, 77449, 77443, 77449, 77450, 77452, 77453, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr. Nr. 566. Blanck Cie., Firma in Blauen, ] a . a n mit ho 6 und . on aschinenstickereien, offen lächenerzeugnihse, Geschäftsnum mern 24261 -= 24256, . 1Jahr, angemeldet am 20. Juni 1904, Nachmistags 5 Uhr. Nr. 5767. Blanck Eie,, Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2175 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24251-24306. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Juni 1994, Nachmitkags 35 Uhr. Nr. 57tzs. Blanck K Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2176 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftõnummern 24301 – 24556, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Juni 1904, Nachmittags 15 Uhr. Nr. 5769. Blanck Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2177 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickerelen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum mern 24351 —– 24406, Schutzfrist 1 Fahr, ang me e am 20. Juni 1904, Nachmittags 45 Uhr. Nr. 5770. Blanck Cie., Firma in Plauen, 1é Paket Nr. 2178 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24401 - 24450, Schutzfrist 1 Jahr, n,. am 20. Juni 1904, Nachmitiags 5 Uhr. Nr. 5771. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2179 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24451 —- 24500, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Juni 1904, Nachmittags 15 Uhr. Nr. 5772. Ikls Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts— nummern 77336 — 340. 77353, 77364, 77374 - 379, 7'556. 77388 392, 77393, 77396 398, 77103 bis 406, 77423, 77424, 77454 - 456, 77463 - 478, 77480, 7483, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am. 265. Juni 1904, Vormittags 412 Uhr. Nr. 5773. Ikls „ Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 35 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern [7484 - 491, 77501, 77505, 77505, 77507, 77510, 77515 —- 523, 77534 - 537, 77539, 77540, 77559, 77561, 77563, 77572
Nr. 5774. Ernst Timmel C Co., Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern und Abbildungen von gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 19109, 19410, 19411, 19412, 19413, 19414, 19415, 19416, 19419, 19424, 19427, 19430, 19433, 19434, 19436, 19439, 19440, 19444, 19451, 19456, 19460, 19462, 19467, 19469, 19470, 19471, 19472, 19473, 19474, 19475, 19476, 19492, 1ga93, 19494, 19495, 15496, 19497, 19498, 19495, 19500, 19501, 19502, 19503, 19504, 19505, 19506, 19507, 19511, 19516, 19521, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 5775. Ernst Timmel . Co., Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern und Abbildungen von gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschafts nummern 19526, 19529, 19536, 159541, 19545, 19556, 19559, 19560, 19564, 19568, 19572, i557 58, 15682, 19588, 19593, 19597, 18603, 15605, 19612, 19620, 19621, 19622, 19623, 19624, 19625, 19626, 19627, 19628, 19629, 19630, 19631, 19632, 19633, 19634, 19635, 19636, 19637, 196538, 19535, 19640, 19641, 19642, 19643, 19644, 19645, 19646, 19647, 19645, 19645, 19550, Schutzfrift 1 Jahr, ange nr am 29. Juni 1904, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 5776. Ernst Timmel C Co., Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern und Abbildungen von gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 19651, 19652, 19653, 1966565, 1965, 19657, 19658, 19559, 19650, 19661, 19662, 19664, 19667, 19668, 19669, 19670, 19671, 19672, 19673, 19674, 19675, 19676, 19677, 19678, 19680, 19683, 19692, 19694, 19695, 159696, 196557, 19698, 15699, igzod, 19705, 19zo7, 19769, i511, 1512, 19716, 19723, 19731, 19734, 19742, 19749, 19754, 19759, 19765, 19767, 19769, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Juni 1901, Nachmittags 44 Uhr.
hir 5777. Ernst Timmel Co., Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern und Abbildungen von gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 19775, 19776, 19782, 19788, 19789, 19790, 19791, 19792, 197593, 19794, 19802, 15664, 19808, 15810, 19815, 19817, 19818, 153815, 19820, 19823, 19824, 15831, 19833, 19835, 19837, 19840, 19842, 19846, 19849, 19852, 19855, 19856, 19857, 19861, 19864, 19869, 19872, 19873, 19875, igs?7, 19886, 19893, 195595, 19go3, 19903, jggö?, 19909, 19912, 19924, 19927, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Juni 1904, Nachmittags 14 Uhr.
Plauen, am 3. Juli 1904.
Das Königliche Amtsgericht. Radolfzell.
In das Musterregister ist eingetragen:
Or-3. 30. Firma Maggi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Singen (Zweignieder⸗ lassung in Berlin), ein versiegeltes Paket, enthaltend eine viereckige , . Fabriknummer 1032, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 25. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr.
Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, ent— haltend ein rechteckiges Plakat, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 1031, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 25. Juni 1906, Nachmittags 5z Uhr.
Radolfzell, 25. Juni 1904.
Gr. Amtsgericht.
29013
Salxungem. 29019
Im Musterregister ist eingetragen:
Nr. 101. Gebr. Heller in Marienthal b. Schweing, ein Schlachtmesser, dessen Heft mit Metallbacken als Muster für solche an Schlacht⸗ messern und Tranchiergabeln dienen soll, Geschäftsnr. f. . 21, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, laut Anmeldung vom 16. Juni IHod, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Herzogliches Amtsgericht, III, Salzungen.
Börsenregister. Hamburg. 28986 Eintragung in das Börsenregister für Waren.
1904. Juli 2. Grapow * Wellmann, offene Handelsgesellschaft, hierselbst, Geschäftszweig Kaffee.
Amtsgericht Hamburg.
Abteil ung für das Handelsregister.
Konkurse.
Altona. Konkursverfahren. 28770
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Earl deinrich Möller in Altona, Julenstraße Rr. z, wird heute vormittag jo Ühr z Minuten dag Konkurß⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Drews in Altong, , Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1904 einschließlich. Erste Glãͤubigerversammlung den 27. Juli 1904, Mittags 1* Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Sep— tember 1904 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs. termin den 30. September 190, Mittags 12 Uhr.
Altong, den 5. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung V. N 2204. Bottrop. Bekanntmachung. 29024 Ueber das Vermögen des Bäckers Theodor dandscheidt in Bottrop ist am 4. Juli 1904, ittags 3 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter Recht õanwalt Schunck in Bottrop. Anmeldefrist bis 10. September 1904. Erste Gläubigerversammlung am 2. August 19094, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 260. September 1904, Vormittags 11 Uhr. Sffener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1964.
Bottrop, 4. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. Eremen. ö. 29041 Oeffentliche Bekanntmachung. .
Ueber den Nachlaß des hierselbft verstorbenen Kaufmanns Ollig Peters, Inhabers der Firma O. Peters, Fedelhören 19, hier, wohnhaft ge⸗ wesen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kahlenberg hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1904 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung v9. Juli 1904, Vormittags Li Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin 9. September E904, Vormittags 1H Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 65 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 5. Juli 1904.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Cassel. Konkursverfahren. 290321
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Müller zu Cassel, Gießbergstraße 25, Geschäfts— räume: Bahnhofstraße 9, ist heute, am H. Juli 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär Wilhelm Franke in Cassel, Wil helmstraße 5. Anmeldefrist bis zum 8. August 1904. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. August 1904. Erste Gläubiger— versammlung am 2. August 1904, Vormittags EI Uhr, und Prüfungstermin am 18. August 1904, Vormittags 11 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 13, in Cassel. Cõln. Konkurseröffnung. 29029]
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Fauf⸗ manns Bruno Hiedemann, Maria geb. Hilgers, zu Cöln, Unter Goldschmied Nr. 38, ist am 2. Juli 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Neuer in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1904. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger ⸗ versammlung am 1. August 1904, Vormittags EZ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1904, Vormittags 1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse Nr. 9, J. Stockwerk.
Cöln, den 2. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIII. Dres den. (28789
Ueber den Nachlaß der am 23. Mai 1904 ver⸗ storbenen Emilie Charlotte Sophie verw. Henckel, geb. Dalichom, in Dresden, Nürn— berger Straße 50, wird heute, am 4. Juli 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Schlechte hier, Amalienstr. 12. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. August 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juli 1904.
Dresden, den 4. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Frank rurt, Main. 29027
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Knocke, Alleininhabers der Firma A. Knocke Comp., gelbe Hirschstr. , hier, Privatwohnung: Bornheimer Landstraße 55, ist heute, Nachmittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Reinach dahier, Hasengasse 5, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Juli 1904, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. August 1904. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus— fertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Dienstag, den 2. August 1904, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Pruͤ⸗ fungstermin Dienstag, den 20. Seytember 1994, Vormittags 10 Uhr, Hauptjustizgebäude, J. Stock, Zimmer 79.
Frankfurt a. M., den 4. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Freren. Konkursverfahren. (L28799
Ueber das Vermögen des Kolons H. Kiske in Lohe ist am 1. Juli 1904, Mittags 12 Uhr 5 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Niemann in Lingen. An— meldefrist bis zum 16. August 1904. Erste Gläu— bigerversammlung am 25. Juli 1904, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am . September 1994, Vormittags 10 Uhr. ö Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Juli
Freren, den 1. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Heilbronn. 29091 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Carl Kuhn, Inhabers der Firma Carl Koch, in Heilbronn am H5. Juli 1904, Nm. 6 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schneider in Heilbronn. Stellvertreter: Not.“ Assistent Burkhardt in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeige, und Forderungsanmeldefrist bis 16. August 1904. Gläubigerversammlung und Wahl⸗ termin (ey. S§ 132 u. 154 K. O.) am 5. August 1904, Vm. II Uhr. Prüfungstermin am 29. August 1904, Vm. 11 Uhr.
Löban, Sachsen. 287931 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Dermann Graf in Löbau wird heute, am 4. Juli 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurtzberfahren eröffnet. Konkurtverwalter; Herr Rechtsanwalt Börner, hier. Anmeldefrist bis zum 26. August 1904. Wahltermin am 2. August 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. Sep⸗ tember 1994, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1904. Königl. Amtsgericht Löbau i. Sachsen. Magdeburg. [28767 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Fuhrmann in Magdeburg., Kaiser Wilhelm⸗ Platz 8, Eingang Königstraße, ist am 5. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkurs verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. August 1304. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 19094, Vormittags 10 Uhr. Prü= fungstermin am 25. August 1504, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 5. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meinersen. Kgtonkursverfahren. [28798 Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Christian Thiel in Abbensen ist heute, am 4. Juli 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thies in Peine ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. August 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines an— deren Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 9. August 1904, Vormittags EI Uhr 325. Min., vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den ,,,, für welche sie aus der Sache abgesonderte zefriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. August 1904 Anzeige zu machen. Meinersen, den 4. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Moringen. Konkurseröffnung 288021 über das Vermögen des Hofbesitzers Adolf Laubinger in Blankenhagen ist heute abend 6 Uhr erfolgt. Verwalter ist der Oekonom Goepel in Schoningen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1904 Ablauf der Anmeldefrist am 253. Juli 18904. Erste Glaäͤubigerversammlung am 27. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am . Augusft 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Moringen, den 1. Juli 1804.
Königliches Amtsgericht. Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. 29022]
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 4. Juli 1904, des Nachmittags 5 Uhr, ist Über das Vermögen des Auton Sauer, Steinbruchbesitzer, in Neusftadt a. Hdt. wohnhaft, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, der Rechtsanwalt C. Riffel in Neu⸗ stadt a. Hdt. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 2. August 1904, die Anmeldefrist auf 15. August 1904 inkl., der Wahltermin auf Montag, den 1. August 1901, Vormittags 11 Uhr, und der Prüfungstermin auf Montag, 5. September 1904, Vormittags LI Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude hier, Sitzungẽ⸗ saal, festgesetzt worden.
Neuftadt a. Hdt., den 4. Juli 1904.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Wendel, Kgl. Sekretär. Neu- LUIm. Bekanntmachung. 29016
Das K. Amtsgericht Neu Ulm hat unterm Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Schreinermeifters Albert Reif in Neu⸗Ulm den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Jakob Bissinger in Neu-Ulm. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis längstens 20. September 1904 einschließlich und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 25. Sep⸗ tember 1904 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den S5 132 und 137 der K.Ordg. bezeichneten Fragen ist auf Montag, den 1. August 1904, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 3. Oktober 1904, Vormitt. 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier bestimmt.
Neu-Ulm, den 5. Juli 1904.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Schwaab. Vordhausem. Konkursverfahren. 28771
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Hesse zu Nordhausen ist heute, am 5. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ferdinand Kluge zu Nordhausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis einschließlich 10. September 1904. Erste Gläubigerversammlung am 2. August E904, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. September 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2.
Königl. Amtsgericht in Nordhausen. Abt. 2. Vürnberg. (28803 Bekanntmachung. (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nurnberg hat am 4. Juli 1904, Nachmittags 35 Uhr, über das Vermögen des Konditors Siegfried Neuhaus in Nürnberg, Lorenzerstraße 11, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürn⸗ berg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ 6. bis 10. August 1904. Erste Gläubigerver⸗ ammlung Mittwoch, 3. August 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 17. August 1904, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justtz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße dahier.
Nürnberg, den 4. Juli 1964. .
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
Pirmasens. Bekanntmachung. 287965 Ueber das Vermögen des Ackerers Adam Gölter
Gerschr. Fuchs.
zu Thalfröschen hat das K. Amtsgericht Pirmasens