1. Unter un e schr. 6. Kommanditgesellscha ie tenaesells. . ; . . t gesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. C. Auszug und Herberge für denselben, vor dem diesseitigen Amtsgericht auf Mittwoch, Als n des Todes wird der 1. Januar 1899 vertreten durch Rechtsanwalt Wiedmann in Göp⸗ sestgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem pingen, klagt gegen den Bierbrauer Josef Ströbele
2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen Zustellungen u. dergl 26. 3. ö. und Invaliditäts- ꝛc Versicherun J O ntli ö 3 gn, ; r j Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. ie i r t Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen z. E 1 er nzei EE. 3. Niederlassung ꝛc. . ö — . erke 3. khe z . ll ger .. Woch dez an, dener gls, Böormniesags ic ih Nachlasse zur i i Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankautweise. ; lang, hei Krankheit bis zur Wiedergenesung — für anberaumt worden. Es ergeht nun die Aufforderung , . J,, nn ne n, n ,,, 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 c if uftonttatto, vom 20. Januar 1853 . . ö Id 2 1 Lin Aufgeb . ö . 5 e rn n. ö ? =. 10 chiedene Bekanntnachunge . . . K h, ! ; . en, widrigenfa ie Todeserklärun * ufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ auf Erla sung folgenden vorläu 9g voll streckbaren 1) Unter uchungssachen. ,, nenn. , n , n,, ,,,, , , , n wer e en R ee . z ü ö . erden aufgeboten 55, ; ö — uer k W. von, = er Lebe e d erschollenen Auskunft z 4s Königliche Amtsgericht in Festenber e Weklagte fei osten fällig schuldig, an die Vor, . Men . * é, . . 6 6 . e r ,, . mingrennen grohsdorf de V ö n, , erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf, durch den Amisrichter we , , am 69 f 256 mundschaft der Klägerin vom 26. Juni 1900 an bis ; ae. 3 3 ö . . n ö. . . 33 , tn ,,, ,. 9 ⸗ ö in, Mittel,. Forderungen , ö 9 . ark haben ö. en, gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. für Recht erkannt: zu deren zurückgelegtem 16. Lebensjahr eine jährliche, 2. . , . . n. . ; 3 t dnnn gc, f ,,, egg 99 herr, vpothek von 7 Taler werden . ; ,. , ma. * auf . Amtgrichter Esche. Der verschollene Arbeiter Anton Kirsch, zuletzt je für 3 Monate vorauszahlbare, Unterhaltsrente in . ö . . ) . . ö e l, Hun, n mne nere. , 5 ,,. 39 ,, K Donner steg . 20. ö. er, 69 h, ö ü, Heröffentlicht den 5. Juli 1904. wohnhaft gewesen in Polnisch-Steine, wird für tot Höhe von 200 , das Verfallene sofort, zu bezahlen, g n per ta Königliche Schöffengericht in 3. lh i. , 19, 57 6/16, 577 19 2c, 24. September 1834 über die auf dem Grundftück Gent hes nr a, . 6 n , in mi n 2164 hte h. eng fir eng mtẽ⸗ Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Hebsacker. erklärt. Als Zeityunkt des Todes wird der J. Ja. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ö h . . . — ö cg l 6 ö oll e , i, . 9 e hege daf ö orf = Aßt. II In e gad l rer m, mer, ,,, ö . . . e er, d,, ö,, ö (28308 Aufgebot. af ö. irt t. Die Kosten des Verfahrens 8 ö * . u, . . . J , , gels ö * gr d, fit e dhl rast op e felt, ti in r jut, im Grund,. Nr. 5, an n Auf tern an der Auf Antrag der Christine Etzel, Ehe ; dem Nachlasse zur Last. zu m au woch, den 21. September lichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht mit 20 ꝛc., 58811 2c, 589 / 1 ꝛe. 590/20 ꝛc., von 20 Talern 12 Sgr. 160 Pothe ücke des ersteren Nr. 17 Eventhal Abt. III und die Urkunden vorzulegen, andernfalls ihre Aus⸗ Au]. 9 hhristine Etzel, Ehefrau in 293341 — — —— E904, Vormittags z ? 9 1 * ) 9. * . * 2 9 12 P 6 1 7 f * . 3 1 13 ö. 7 3 ] ĩ ö. f J . 69 . . 2 . dem Bemerken, daß Myrr durch Beschluß des unter. 129 ze, 62 / l., 5s / 2, 59g / 20 ꝛc., 5h / a6 2) aufe , her . fe f a. unter Rer. 4 für den Seifensiedemesster Benjami schließung mit ihren Rechten erfolgt. Möttlingen, soll der zuletzt in Pfor beim wohnhaft seg ch Auss Bekanntmachung. öffentlichen Zustellung wird diefer Ang er Kl ichneten G ö Juni 564 bon dem Gr, 596, 12, 557 12, 558/19 7, Sg9 ig c 1 strag der, Stadtgemeinde Landeshut, ver, Alde in Landeshut ei ; I. 1 en 28. Juni 1964. gewesene, am 31. Oktober 1835 zu Möttlingen ge— urch Aueschlußurteil des unterzeichneten Gerichts JJ zeichneten Gerichts vom J. Juni 1904 von dem Er— ö / v7 12. 598,19 ze, 599 19g ze, 60osiz, treten durch den Magistrat, dieser vertreten durch 49 Talern 5 e rar rl razene brhpothet den 2 dem . Amtsgericht. , , le ße e , no
scheinen in der Hauptverhandlung entbunden sst sol, 12, 602119 2c, 60s / g ꝛe., 604/12, 605 i173 Re . Kurnik i ĩ ꝛ . K h ⸗ . . ; 9 rc. 12, Rechtsanwalt Kurnik in Landes er. en⸗ är di ĩ * ei für Zivi f . ü erklart i . . Per h n n n, den 2. Juli 1904. , c. ,,, 30 610/12 c., brief vom 10. September n , nh en Si a n uber fssz log ö. . Inwohner . ö 6 . ,, u lo . ö ail n ,, ö Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. h 2 ec, mit einer Gesamtgröße von 9 ha 9a a Grundstück Nr. 5 Rieder-Zled : 7 e. h, , nnen, n, n, n, *. Ma 89 i , , g,, de. , e eee T drin 9 min da s Früntft! di Rieber. Ficher ch,. ht den ü — Fummler, in Chen. w den 22. März 1905, Vorm. 8) r Lit. Ea Nr. 2772 über 209 M , , , , 1 gli ell, öl getragene ßybotzei Lon zy Laie n 16 Siiße— lago, ee nm , er n Bra nschweng, , ge s gl, zin rr, ih, ifm! i w . a c. e331. Deffentliche Zuftelung In, der Untersuchungssache gegen den Kürassier apm, gp? eine . ö 8 K, der eingetragene Hypothek von 100 Talern 16. nachsteh ; er Jausmann Friedrich ever zu Sraunschweig, und es ergeht die Aufforderung an den Verschollenen Lit. Ne Nr. 3195 über 600 „ Der Bäckermsft A. Richter n Al Ludwig Leber der 5. Eskadron Küraffierregime Nahrezbetzag der Grundsteuer beträgt 3 6 83 3. I 4uf Ankraz der Kick gärtnertehruline Sei Lnachstehende im Grundbuche eingetragene Ge— 2) der Kaufmann Rudolf. Meyer zu Görlitz, ver⸗ sich späteslens , für kraftlos erklär gie, en e e n, ef, gw rn, e n, Prgs benen, ü I 2 ntrag der Kleingärtnerin Pauline Seidel, rechtigkés! j ( ; sich spätestens in dem Aufgebotstermine zu melden, für kraftlos erklärt. Bergstraße 175, Prozeßbevollmächtigter: Rechts lt Rr. 8, geboren am 9. September i533 ue kenne er Versteigerungspermerk ist am 26. Mai 1904 in geb. Springer, in' 6 ) gtienen; treten durch Rechtsanwälte Eyferth hier, haben das 9 1e J z ; Wiesbade 2. Juli 1. i , n, , 9. Se er 1883 zu Münders⸗ as G f, ne, . g pringer, in Hermsdorf grüss., vertreten durch ij auf Antrag des Gastbofßeszgerg s . re z ; widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, und lesbaden, den 2. Juli 1904. Dahm in Altona, klagt d zatier A. N bach, Kreis Oberwesterwald, wegen F ffn, as Grundbuch eingetragen. 85. K 47. 04. Rechts st Kurnst in ; ; „Nauf 'Antrag des Gasthofbesitzers August Ulbe Aufgebot des abhanden gekommenen Hypotheken⸗ Se Nufftrh ö n , n. Köniallcheg?“ . . ö. ; Altong, klagt gegen den Privatier A. N. qreis Yberwesterwgld wegen Fahnenflucht, wird ir. techts anwalt Kurnik in Landeshut, der Hypotheken⸗ in Sohns , r Aulg , , ph u. Lie Aufforderung an alle, welche Auskunft über den Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Ku 8 e 8 Ee, mic ice, dh een, ene, e,, , , , ,,,, ,, , e ,,,, Löln, 22. Juni 1994. ö ! 5. ück in,. 250. Hermsdorf grüss. Abt. III Nr. 1 für erfteren Nr. 17 Johnsborf!“ ** 3 6 , . ke Kenn testens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige Durch Autschlußurtei —t ichtf; fürdie Jeit vom . Jannar bis j, Äprii und d Königliches Gericht 15. Division. ä . . w , n die Eheleute Bauergutsbesitzer Finke tsi- ö ng dorf Abt. II Nr. 4 für die Wohnhause No. ass. 165 für die Ehefrau des Kauf⸗ 6 urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts hre 3e; 513 , , . 29416 . ch 1 29332 Zwangs versteigerung. Joh ; 6 . gutshesttzer Finke, Gottlieb und Köschwiste: Friedrich Wilhelm Auzgust, Friedrich wanng' Friedrich Meyer, Friederike geborene Rudloff, zu , ö ; vom 1. Juli 1564 ist die Aktie Nr. zJ4i3 der Jucker' J, April bis 1. Juli L304 von je Sb „, mit dem 5 U , , Im Wege der Zwangdbvbollstreckung soll das in . i . i m, . Hermedorf ein. Wilhelm unt Johanne Ghristiane Ernestine Fischer bieselbst; eingetragenen 18290 4 Varlehn aus der rn . . . ohn ch aht. Ce i dorf c fir traftigs rl lar e r g,, In der Untersuchungssache gegen: Berlin Kotoniestraß h Re g in getragene Hypothek ven 109 Talern, eingetragene Alimentation . e . , m ,, n 8 d Der Gerichtsschreier des Gr. Amtsgerichts: Merseburg, den J. Jul in llagten zur Zahlung, von 17 M nebst. 49 P. a R Uzersuchungklache gegen . 2 . ze angeblich Rr. 76 belegene, im 4) auf Antrag des Freibän5ftkͤ se Reza; ; 9 Alimentations, und Venpflegungörecht, Obligation vom 19. April 1866 beantragt. Der z ; De erseburg, den 1. Juli 1904. dar , rng f, n, ,,,. , , , ne,, , , ,. danch Amtgericht n n f , n , m,, Tidinghaufen Kreis 6 ö n n. Warn im Band 133 Blatt Nr. 4968 zur Zeit der in Landeshut, der Hypothekenbrief vom 5 , baselbach, vertreten durch Rechtsanwalt Mandoweii in dem auf den A8. Mai 19905, Vormittags 29328; Aufgebot. . (29336 6 p 6 ö gang. . lagten zur mündlichen i 6 , 9 . . Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den über die auf dem Btundstück hel. sin de luli 1783 in Landeshut, das auf dem Grundstück des ersteren 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Der Eigentümer und Ahwesenheitsvormund Michael Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerich ** , nn,, J. den Musketier Michel Erkes der 7. Kom. Namen des Restaurateurs Franz Perkampus u Berli Abt. 11 NR em ndstüch Nr. d Ober⸗Haselbach Nr. 21 Ober⸗Haselbach Abt. II Nr. 1 für Mari Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Jeka in Chlapau, vertreten durch den Rechtsanwalt 30 8. huß eil des unterzeichneten Ge 1 his Amtsgericht, IIIe, Altona auf den 4. November . 9. Dejember 1882 zu Deiden- eingetragene Grundstück n 28 Ode, 183 60 bach J 66 956 in Hasel⸗ Rosine Caspar eingetragene Vorkaufsrecht; ö lied r vorzulegen, widrigenfalis die Kraftlos. Frost in suhzig. Westyr hat beantragt, den ver, e. Ei ehe tun ven h fine ge, der g r, e aft . . . . 1 erg, Kreis Malmedy, Vormittags 10 Ühr, durch d m. ö! — etragene Hypothek von 30 Talern, IV. auf Antrag des Wirtschaftsbefitzers' Wilhe ö; ber ' Ürkunbe erfolgen wird schollenen Anton Andreas Wunke, zuletzt in Tupadel Merge), eserntieng hel wast z. Tennes g. d. Sicg öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage J , der Jar niz, ö, ihr, ur as unierzeichnete ) Auf Ain krag de Hausbeslzer tin Schr ö. . ᷣ ch esitzers ilhelm erklärung der Urkunde erfolgen wird, n Andres e, zuletz Tupadel Nr. 832 der Anleihe 1890 über 560, — M für kraft⸗ bekannt gemacht . . Muctgtier Christian Joseph, . Hexicht, Jüdenstraße 66, Erdgeschoß, Zimmers ghz. in Mön feht ; iber Augu amm Berger in Landeshut, vertreten durch Rechtsanwalt Wolfenbüttel, den 1. Juli 1904. wohnhaft gewesen, geboren am 31. August 1848 zu sos erklärt worde . ? k 9 . . . 6 am 12. März 1871 zu Lindlar, versteigert, werden. Das Grun ht] ̃ nach Artikel⸗ urn ! J ö. n,, z dandeghut, der als Eigentümer des Herzogliches Amtsgericht. . 6h Sohj, des Kätners Jakob Wurke und Hennef ö Juli 1904 . 91 . e , eee ; ö ö. nummer 23 378 der Grundsteue ö z ir 1847 * innm reh mrheten hiese om 1. Di- Grundstücks Nr. 38 Vogelsdorf im Grund ein. Reinecke. essen Ehefrau Constantia geb. Lehmann, für tot WJ . t ; ö . , ; . ,,, , , , ö . zierdurch die Beschuldigten für fahnen. 5 a 25 4m groß, hat 6,03 6 Reinerfrag und ifl fär die ker ho l he Hirch⸗ , , . ö . 9. olgende Sparkassenbicher; le Anf Antrag ihrer Pfleger weiden gefordert, sich, spätsstens in dem auf, den 1. Ja— l . n,, erichts Br lad3o?] Heffentliche Zuftellung, CEöln. *. Juni 1964 wecderz zur Grund rener hoch zur GHebhäudesteuer ver, Hnpothet von 3s Laken bcnenhendgfsteis ft igen: 1 anf Autzzs der verehelichten Weber Paulin ih der Airheiter Heishiz, Mtanin Johann Feldsten, hunr ld, wiernittags, 446 ihr, dür haben ren se bn ihetell—uäegtäh tele, s, Tie eunberehesichte AMläfnmrterin zent Lichtenberg g t . K t. Der Ver eig erun be er r re ger e, fa , 1 3. . . — Jermann geb. Ullrich in Ober Jieder, vertreten durch geb ant November l mn K hren bsc For einer dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ . , Wm, e n . 5 2 len in Berlin, Hagelsbergerstraße 191 bei Dr. Gründer, Königliches Gericht 153. Division. 1994 in das Grundbuch eingetragen. 10 Talern 3 Silbergrosch , ,. hek von JReechtanwalt Mandewzti in Tandeöhut, als Mü— Kuzwanderung nach Amerika suietzt aufhältlich ge. tepmins zu melden, widrigen fallf di Todeferklärung sr Malz 103 EKinrttiteen Chlgebech Hir, in' Cin Prozeßbezollmichtigtet; Vtechtsanwalt Hölck in Berlin, Pfennigen, Erbin des am 16. März 1903 zu Ober- Zieder ver— wesen in Lebatz, verschollen, ; erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben , en ö wen i , . gin 4. nich . 11907 Brunnenstraße 182, klagt gegen wahre ; oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, n k. io. ässe ausgestellte Hinterlegungsschein I) die verehelichte Kaufmann Frau Bertha Brack für lastlos erklärt worden. geb. Lichtenberg, ö ö
29418 Verfügung. Berlin, den 26. Juni 1504 6 h 5 s ö ö ö , . . . ; auf An zes Stellenbesitze ar il be stor benen 2 s 8 her Untersuchungz ache gegen den Nus ketier Königliches Amtsgericht J. Abt. 85. Krbs öf I der . . st or benen Zimmermanns Noseph Ullrich, das angeb⸗ 2) der Bahnarbeiter oder Bahnbeamte Johann O 3 . ö . ö sHornisten) der Landwehr I. Äusgebots Sebastian t die, d, de,, 5. w , . Durch Rechtsanwalt lich verloren gegangene Sparkassenbuch der Spar August Friedrich Cordts, geb . Dezember geht, die Aufforderung, spätestens üm Aufgebots— 7. Juli 1 Schmidt aus dem Landwehrbezitk zrr. . 2933 ; 6 Mandoweki in Landeshut, der Hypothekenbrief vom und Barlehnskässelt 36 , n. August Friedrich Cordts, geb. am 6. Deiember Kenn Hericht Jnzetae zu mache Bremerhaven, den 7. Juli 1904. 2) deren El il U us dem Landwehrbezirk Lörrach, geb. 29533 Zwangsversteigerung. 12. Aprn 1536 7nberhun . ; J 1d Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Ober- Zieder 1541 zu Sarkwitz, welcher vor etwa 30 Jahren nach termin dem Gericht Anzeige zu machen. Her Gee rg bene iber Wr rü. . 2) deren Ehemann, den Kaufmann Emil Brack, Il Dezember 13574 in Bretzenheim, wegen Fahnen. Im Wege der Zwanggvollsfreckung sollen die in Rr. 3) gan beg hut. orf dt aht den Grundsti ge Dr. 10 über 46198 M (Guthaben), ausgefteslt für Brasilien ausgewandert ist, zuletzt in Rio Grande Putzig, den 24. Juni 1904. . n,, 3 Amtzzgerichts: früher in Berlin, Calvinstraße 9, jetzt unbekannten flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär⸗ Tornow, Kreis Weststernberg, belegenen, im Grund. Tekla Kirchner, geb. Wal einge rraen ö . har den genannten Erblasser;;. gewohnt hat und verschollen ist, Königl. Amtsgericht. 2. . K nha r din Sekretär. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie den strafgesetzhuchs sowie der S5 Jö, 360 der Militär. buche von Tornow, Rittergut Anteil A' und B I n , , ze Y auf Antrag des minderjährigen Gustav Her— hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf 129043] Kgl. Amtsgericht Rottweil 23336]. Betanntmachung. Beklagten am 15. Januar 1904 ein Darlehn von e n, nn, der Beschulbigte hierdurch für Zeit der Eintragung der Versteigerungsvermerke auf ) auf Antrag des Hausbesitzers und Berginvalide 1 Berger, bertreten durch seinen Vormund, den den 19. Januar 1505. Vormittags 10 Uhr, 6 , mf nn. . mr zu Herlin am 31. März 19035 von 470 s. und am 15. Februar desselben Jahres ein en ü tig erklärt . den. Namen der verwitweten Frau Hauptmann August Grachel in Gaablau. Ferfreen ,,, . besitzer August Berger in Ober⸗Schreibendorf, vor dem unterzeichneten Gericht anheraumten Auf— G. Lanzbein, Privatmann in Stuttgart, als Be⸗ P 34 n en; . ö . . dem bezogenen Curt solches von Ho t gegeben. habe, mit dem Antrage, dolmar, den 5. Juli 1904. Rosenow, Bertha geb. Nowack, zu Tornow einge. anwalt Kurnik in Landeshu , ,, i. ieser vertreten durch Rechtsanwalt Kurnik in Landes gebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todes. vollmächtigter 1) der Bertha Villinger in Toulouse wm harsgttenh ng, Kantstt. zn al eptiezte, h die Heklagten ls Gesamtschuldner kosten pflichtig ( Gericht der 39. Division. tragenen Grundftück: am 16. Sentem p 4957 ö 9 . ,. der pot ch bi ef hut, das angeblich n. Mai o zt der lamm e Wel. ge getr. . n fn . . 3 ieh, gig . , 6. ö. am 15 April 1903 fällig gewesene Wechsel über zu verurteilen, an Klägerin 530 M nebst 40, Zinsen Der Gerichtsherr: — Vormittags E11 Uhr, durch das unterzeichnet? ftücke Nr 3 , 6. 36 3. . Hrunz, assenhuch der hie sigen städtischen Sparkaffe Nr. R Hö über Leben oder Tod der Verfchollenen zu erteilen Ten Anktag nuf Tbcher ltr un g ddeg . 36. No⸗ Fr bret las era meren, ban eo e Reit dem 1. Mär 1904 und von go 4 d d. 1 Ha uck, Gericht, an der Gerichtsstelle, versteigert werden. Dorfgemeinde a n k . fur die über 1450 1½ , ausgestellt für den Antragsteller; vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im vember 1539 . Rottweil h, , Wilhelm Ernst Charlottenburg, den 24. Juni 1904, seit dem 1. April 1904 zu zahlen, Neuman n, Krieghgerichtsrat. Das Nittergut Tornow Anteil A ist 336 1 22 . E Gaablau eingetragene Hypothek von 25 auf Antrag der minderjährigen Martha glufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Christian Villinger gestellht Diefer Antrag ist für Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 2) den Zweitbellagten ferner zu verurteilen, die Generalmajor. 96 4m groß, von 661,72 Tlr. R. E. und 966 M 8) auf Antrag des Bäckermeisters Auaust 6 Rummler, vertreten durch ihren Vormund, den Ahrensböck, 1904, Juni 28. zulässig erklärt und Aufgebotstermin bor dem dies. 29306) Landgericht Hamburg. Fwangsnolstrecköng in das Vermögen seiner he um etedädermeistere Alugusthzkanmmel Schmiedemcister Auguft Schneider in Iteußendor, . Großherzogliches Amtsgericht. seitigen Amtsgericht auf Montag, den 29. Ja- Deffentliche Zuftellung, ,,, n,. a , . 266 f 4 . Die Ehefrau Helene Christine Dorothea Schmidt, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor—
. ; . N. W. Es beste 3 Nefer Mies⸗ . [29413 Verfüůguung . „„bestöht aus Acker, Wiese, Holzung, in Landeshut, vertreten durch Rechts lt M ᷣ S ig. . — 3h ꝛ— stsanwalt Man- das angeblich verloren ge mne Syarkaffen: ; . - 5 j ö wren ee ne Grartggn uch, zer l2I32 Aufgebot. a, n,, geb. Grosch, in Eidelstedt, vertreten durch Rechts läufig vollstreckbar zu erklären.
521
8 ö 2 Teide Wa ss st 7 k Sor ö i ** * ö In der Untersuchungssache gegen den Füstlie Weide, Wasserstück. Hofraum und Garten. Es ist doweki inn deshut, der K ̃ e sc5 ti * 8 gegen den Füsilier 73 RM ʒ 9 * aes ilk dowelti, in Landeshut, der Hypothekenbrief vom hiesigen ti S affe R 1815 * ⸗ ö ; Julian Retschek der 9. Kompagnie Grenadier— besctzt mit 3 Wohnhäusern nebst Anbauten, Scheunen, 17. Februar 1845 über die auf dem 6G dstũcke hiesig städtischen Sparkasse Nr. 16812 über Die Rittergutsbesitzer Böhnerschen Eheleute in worden. Es ergeht nun die Aufforderung an den . n . — ; h , r e e, , n, m, 1nndl Nr! * 2 . , Ställen, Schuppen, Branntweinb ̃ n 51 uf dem Grundstücke 17434 6, ausgestellt für die Antragstell a2 . 13 Jun 1556 in B ätestens im ͤ anwalt A. Tachau in Hamburg, klagt gegen ihren Die ÄWägerin ladet die Beklagten zur mündlichen regiments Nr. 7, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Wer . ne, Branntweinhrennerei mit Nr. 191 Landeshut⸗Vorstadt Abt. 111 Nr. 6 für die Vie unbek⸗ 26 ö nr ragte lJtᷓrin. zeWußsämheantragt, die am 3. Juni 1860 in Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu Rar Friede un, 3g * . Verhandlung des Rechtsftreits vor di vi ivil Zöohnung und verzeichnet in der Gebäudesseuerrolle verehelichte Schneidermelster Auguste Bianka Emilie die unbek. n n ,,. obiger Hypothekenbriefe, Rieiebitzsch geborene Alma Fahr, welche mit dem melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Chemann, Max Frie ich in enn ne, nn, nnen , nne, Sidi ⸗ 33 355 350M der , . . . Bian gmilie die unbekannten Berechtigten obiger Hypotheken und Unteroffijier und Quartiermeifler Jentzsch in Rochlitz wird. Zugleich werden alle Perfonen, welche über kannten Aufenthalts, wegen bödlicher Verlassung und gin merf des , . . L in Berlin, 1 . * 21 * * 28* * 5 6 1 z. * ! — — * . F * 8 6 Po 1 59 * l e 1 ze loc er 831 ! f schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart. . Nr. J. Das Rittergut Tornow Anteil B Sypothek von 50 Talern, Ser tien, : l wegen. Ghebruche⸗ mit dem Antrage, die 96 der — 2 . n ,, ene. 31 a, . den Glogau, den 6. Juli 904. ; i 354 ha 42 9 54 am groß, von 573,50 Ir. 9) auf Antrag der unverehelichten Webe . 6. sried Preuß und die unbekannten Inhaber obiger Berlin wohnte und seitdem verschollen ist, für tot teilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ Parteien zu scheiden. Klägerin ladet den X ellagten o. e 24 ö. A Dem tags 1 5 Uhr, Gericht der 9. Division 6. und 105 6 N. W. Es besteht aus Holzung, Pauline Reimann 'in Alt. Weißbach dee. . , Sparkassenbücher werden aufgefordert, ihre Ansprüche ⸗ zu erklaren. Die bezeichnete Verfchollene wird auf⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mit. der Auffe derung, einen bei dem gedachten Der Gerichts herr Di Gen fft Wiese, Acker, ¶Wesde, Wasserstück, Hofraum un Recht ganwalt urn! ö. , . J en urch und Rechte spätestens im Aufgebotstermine am efordert sich spãtesteng in dem auf den 27 Fe⸗ Rottweil, den 4. Juli 904. die Zivilkammer VIII des Landgerichts Hamburg C erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ) We . zn. Garten. Es ist besetzt mit Wohnhaus, Ställe yriere 7 Landeshut, die Hypotheken- 25. November 1504, Vormitt 1 bei hr. ig; !* 19 . ö ö Hilf 3g (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ von Wedel. Kriegsgerichtsrat. Schaf Ut besetzt mit Wohnhaus, Ställen, briefe . . . ags 11 Uhr, bei bruar 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Hilfsrichter Zeier. Zibiljustizg Vol iu e,, , . ; 29412) k ) S äferhaus, Speicher, Scheune, Backhaus, Abort a. vom 22 April 1885 über die guf bern G d em unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls 5 unterzeichneten Gericht Klosterstr 77 73, III Treppen . Kö 2 ; 2 I. November 1904, Vormittags 9 Uhr, zug der 5 age betann gemacht. 29 . ö ' . , 1 =. . Dom zg. 1 886 4 — J ö , 2 676, ö ang 3 61 ; — h (9. 2932 ) . . ö ffor de ] n 9 9 da ar 859 Be e und verzeichnet in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 2, . Rr. 343 Rleder⸗Blas dorf Abt 1 6 Fun . und die Sparkassenbücher für Zimmer h, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 8 d ,,,, 1904 3 1 9 . . . ü,, 5. 9 K Jun er 2 J . Abl. III Mr. os erklart und die anderweitigen Berechtig 1 1 85 / 3 * , me, , e e tame 8 24. De oc, zu richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Dette, ie Antra— rin . i,. e, ; o ertlg d eitigen Berechtigten mit . 8 e Todeserkl. erfol ird. 2 S . 3M , , . .* 3 . ö z Gerichtsschrei 5 ĩ wann Intragstellerin eingetragene Hypothek von 960 A, ihren Ansprüchen und Rechten anusgefchloffend iwer ö nile en nl. d er ng . . un Salzwedel verstorbenen Fräuleins Marie Christiane der öffentlichen Zustellung wird dieser Üuszüg der als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. n, enen, 4hejr welche Außtunst uber Leben oder od der ir Ulrike Minna Hartleb ist bestimmt worden, daß Klage und der Ladung vom 25. Juni 1964 bekannt [9g ,,, 5 Klag d de 8g dom 29. Su . 29310 Oeffentliche Zustellung.
der S§ 69 ff. des Milstärstrafgefetzbuchs fowi 835 69, f, des J afgesetzbuchs sowie z ⸗ ; . fgerichtzordi ie Ker ir, ig zz d, in der Grundsteuermutterrolle unter Grehl,. geb. KUnforge, in Lander fa e , kan Ber . . Ansorge, Lander hut eingetragene Gerechtigkeiten sowie der Fleischermeister Christian verheiratet war, in' den Jahren Jzs5 „1592 in Leben Gber Tod des Verschollenen Auskunft zu er— 11, * 6 8602 89 * X ‚— 8S * enen * —ĩ
In der Strafsacke 9ea9n S f j z
los e, eee eg er, nn u, , in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. J
1D. Hg 88. Schlettstadt, Zuckerbäcker, zuletzt und 370. Auszüge aus den Steuerrollen laubigtẽ ü ĩ
in Altkirch, zur Zen ohne be nerd, zuletzt und zg. Auszüge aus den Steuerrollen, beglaubigte vom 31. Mai 1869 . ; ; verder ie Anme ö .
Aufenthaklbork ahn send , Wohn und Abschriften der Grundbuchblätter und andere kie b. 4. Fusf e über die auf dem Grund⸗ Perden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ das . d ge 8 übrig klei
zallso „wegen Verletzung der Wehr— Grundstücke betreffenden Nachweisungen können in . ; 4. Juli J 398 . standes und des Grundes der Forderung zu enthalten - 69 eech. fate ste n n. 2 , . Ge das nach Abzug der ausgesetzten Legate übrig bleibende gemacht. Der Kaufmann Moritz Bache Berlin, Köni e, ng ih stücke Nr. 97 Landeshut-Stadt Abt. III Nr für Beweisstücke si ö enthalten. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Geld zu einer Hartlebfliftung angelegt werden foll ö den 6. Juli 190 der g mne, Tn be gr n r rr mn, ge. Stadt Abt. Nr. 4 für Beweisstücke sind in Urschrift oder Abschrift beizu ; , 18 31 De g angelegt werden sollũ, Hamburg, den 6. Juli 1904. grätzer Str. 44, zbevoll igter: der Ab elzu⸗ richt Anzeige zu machen. wovon“ die Zinsen jährlich am ? Dꝛitober an be' ‚— Henze Gerichtsschreiber des Landgerichts gra er Fir gh Hie . , . 2
ö — 3 e 1 2. X ͤ Venze, & oschreib es Landgerichts. anwal r. Franz Raatz, Berlin 8W. 48, Putt⸗
pflicht, ist durch Beschluß der ersten Strafkammer Herichtsschreiberei J eingef ; y. e. c r der Gerichtsschreiberei l eingefeh erden. Die Ver 464 3 s !, 9 * . d ere gesehen werden. Die Ver— ,, ö ; ö . 3 apf ien dg hte, l harfen vom steigerungsvermerke sind am 13. Juni 1904 in das 9 Antragstellerin eingetragene Hypothek von 900 S, fügen. Die Hvhothekenbriefe und die Sparkaffen. Berlin, den 30. Juni 1904. ürft Funaf ̃ mõglicherweise tre enden ö Rr bf K ö. ergeht die Aufforderung, j , Antag des n h n August Jung , 0 Königliches Amtsgericht 1. Abt. 84. alt ae n , eng rn gn, ö . 293065 Oeffentliche Zustellung. kamerstr. 161, klagt gegen den Kammerherrn Cduard ö n ö ochsten Geld ur e Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintr . i tohnau, vertreten durch Re stsanwalt Ku ki Landeshut, den 30. Juni 1904. . Düen. 1è1Geme he . 8 els 1 8 es Aus⸗ D Tarl Kiefe ellner, früher in Stuttgart d e w 9. Koften des Verfahrens das im Deutschen R zur de ragnng dess Rech t Kurnik in den 5 . ; , . . . Der Kar efer, Kellner, früher in Stuttgart, Carl von Oppersdorf, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ Koste Verfah das en Reich be, steigerungspermerks aus ten Grundbuch liger, . Landeshut, die Hypothekenbriefe Vom 1. Steben Sd! Königliches Amtsgericht 29658 Aufgebot führungegesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch werden S* . K . , . . . 3 V 3 9 ,, teil gsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersicht⸗ jut, di Hvpothelenbriefe vom 1. Oktober 186, öͤnigliches Amtsgericht. l ⸗ r J . M r, s. Tamil uch Fett jetzt in Mainz wohnhast, Prozeßbevollmächtigter: halts, unter der Behaup daß Beklagter z . Vermögen desselben mit Beschlag belegt lich waren, spätestens im We, e ee rie. und vom 18 Januar 1869 über die auf dem Irn n 28498 . Der Hausdiener Marimilian Josef Schrick in die Mitglieder der Familie der Erblasserin hiermit ft n hr fl br wo g tien , n n ,,, rf Müilhaus e Juli der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden stücke, Nr. Ho. Rohnau Abt. III Nr. 5 und 5 für * Biel offene Handelsgesellschaft M ; , Dortmund, Wießstr. 44, hat beantragt, seinen aufgefordert, sich in dem auß den AG. September seins Ghefrau Karoling zeborene Schmitz, früher in ÄAmtzgerichts J Berlin pon Werder Band iat e . a fn el che 8 re lt und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu . Alwin, Hartz, in oh mn eingetragenen schimnenfabl it he rn f a nn . . J he g. , ,,,. . ar . , Stuttgart jetzt unbela n nt wo, unter der Fehauß tung bete lcknete n Grnndst ice in Abt il unter Nr i d mmgantnalt. machen, widrigenfalls fie bei der Festftellung! des Hypotheken von 150 Talern und 49 Talerß, n, n, . ä Weder hasf in Mannheim, ver—⸗ Krefeld als Sohn des Bäckers und Wirten Jacob Gerichte anstehenden Termine zu erklären, widrigen⸗ aß bie Vegaate anfanas“ 1963 k . w 1 . 5 — — — d 1 1 1 8 6 . 8 3 = e te D rechts 5 5n j ö ö ' r r A ö. . è— 2 z z . . J ; 415 Detlagte 98 90 ( Kellner 1 e ingerre ' Syp l dor 2 ; de leg ⸗ Beschluß. geringsten Gebots nicht berücksichtigt .., fel lung Vr AI auf intrag des Schuhmacher in esters Paul . ,,, König in Mannheim, Schrick und dessen Ehefrau, Antonette geb. Hupbertz, falls. ihnen gegen die von diesem Gerichte zu 3 k ,, ae ö da e e e r e Beg cf d fh 24 Fahnen fluchtserllärung vom 14. März 1902 teilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Leiniel u Liebau, vertreten durch den Rechtsanwalt am 55 zin 10 ,,. verloren gegangenen, geborenen Nikolaus Schrick, zuletz wohnhaft in erlassende Entscheidung Die Beschwerde nicht zusteht. Frankfurt a. M. in Diensten sland daß Beklagte zeichen Xi 7153/7 9 97 ein zetragen ist her⸗ 86 3. Fug 53 ,. aus dem , . und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. . 1 ö ft Höpothelenhrief tem 2 Sep, fällig gewesenen eh Kit en, ho ö . . er. 9 n ö. . sich'ft , ,, Ii. kö lien in icht am S. tai oz mit einem fremden. Manne näch b ct hat. init dem Antrag den Hellagter tosten. de ez rk FIssen wird na Rü kehr des Be⸗ iejenigen, welche ein der Verstei eru 36. . em zer 1883 über die auf dem Grundst cke N 7 . 6 . . , 37 Mt er von hollene wir aufgefordert, si pätestens in em Königliches Amtsgericht. 5 5 9 , ö . , . a,, , 46 . . * . ö ö , . , ,, , ,,, d, ee lie eee, d en, dn h, dolls, see., Kö nr , ,,, s ö! 8 . . ö . 1 J IJ , d ( 63 ö * 2 ö . ; e 26 2 Ir 9 ; F ö. ö. 4 ö 26 Q. ( 2 79 — ö 4 211 2 1 1 ** 1 . 1. 6 X 3 — * ν, L Düsseldorf, den 6. Juli 1904. J Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einst— Tabrilarheiter Josepha Heinzel in Liebau eingetragene genommen ist , . un . diesem an por dem unter eichneten Gericht, Zimmer 46, an⸗ Der Ortsrichter Schaible in Um hat als Ver diesem von da entfernte, ohne daß ihr Aufenthalt dem Grundstück: Grundbuch des Königlichen Amts— Königliches Gericht der 14. Division. weilige Einstellung' des Verfahreng herbeizuführen Bppothek von Jo0 t; en ist, beantragt. Der Inha er der Urkunde beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls after des R sseg pes 2 972 is setzt ittelt werden konnte, mit dem Antr richts Berli von Werder Bd. IV BI. Nr. 27: . e et, — ,, eizuführen, , , wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Ja die Kodezertlrung! erfülgrn bird Kn, ee, Bm ich walter des Nachlasses des am 26. Januar 1994 in bis jetzt ermittelt werden konnte, mit dem Antrage, gerichts Berlin JI von Werder Bd. IV. Bl. Nr. 275 129417 ö dr gen,, für das Necht der Versteigerungserlös ) na hl ga. Hypothekenposten ö. nugr 1995, Mittags 12 Uhr, vor dem ümer— J Auskan t , 6 s . 6 . ö Vesch e e Ulm verstorbenen Dr. med. Franz Taver Schlich« die vor dem Standesamt in Stuttgart am 2. August in Abt. IIL unter Nr. 2) für die Königliche Gerichts. Der gn 17. Juni 1904 ergangene, am 22. des— gen . des, hersteigerten Gegenstandes kritt. He, Ah ,, „Wkuergutöhesitzers Wilhelm zeichneten Gericht, Abt 175 1m Jlilgerichte gebaube zu un , ,, ' ö R. Plenen ting; praktischen Arztes in lilm. das Aufgebots. 1892 geschlossene Ehe zu scheiden, die Bellagte fur kasse Jin Berlin ohne Brief eingetragen ist, gelöscht selben Mongts im Reichsanzeiger Nr. 115 ver- eppen, den 23. , 26 . ,, städt, vertreten durch Rechts. Amtsgerichlsplat, f Treppen, gimmer 0j e. rate ste n esm , , n. 2h ; Ge 3 , , verfahren zum Zwecke den Ausschließung von Nachlaß den schuldigen Teil zu erklären und in Lie Kosten zu werde, öffentlichte Fahnenfluchtsbeschluß wider den Sergt. Königliches Amtsgericht. ir m h n nn andes hut die auf dem Grund beraumten Aufgeẽbott termine feine dReechte an zunerden i machen Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagte zur b. daß die Königliche Gerichtskasse J zu Berlin Vfeii Hes wird als erledigt aufgehoben. 29654 e,, 1 , . 52 Dittersbach, städt. Abt. III und die Ürkunde vorzulegen, widrigen fall ĩ di ö Crefeld den 27. Juni 1904 daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dem Kläger eine Löschungsbewilligung bezüglich der Rastatt, Karlsruhe, den 6. Juli IiH6ä4. In Sachen betreffend die Zwanasversteigerun Hartman . . den Frhermeisters Benjamin Kraftloserkläͤrung der Urkunde erfolgen wird Fön liches Amtgae ich Vachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf erste Zivilkammer des Großh. Landgerichts in Mainz zu a gedachten Post erteile. *** e. Königl. Gericht der 23. Division. früher dem Muͤlle , , des . n, , Lisetté, Gottlieb Wil Charlottenburg, den 24. Juni * i904.“ ö. igliches Amtsgericht. Samstag, den 19. November 1904, Vor- auf den 26. Oktober 1904, Vormittags Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Der Gerichtgherr: Dr Osi ö grundstücks Nr. II7 in , . k igen Haus , , r, und Gottfried Traugott ein⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 11. (29323) Aufgebot eines Verschollenen. mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivil- . v. Pfuel, 5 ander Mirowdorf in Abt vi mn Mm urbuch von 9 5 . ö. ne farderung von lt Talern, Iles264 — — Der am 22. Februar 138657 zu Göppingen geborene anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen., kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Generalleutnant und Divisions. Kriegsgerichtsrat. Flurbuch von Mirow aufen * ig den uff . Ober. Schrecken des Hausbesitzers August Kluge in . Ber Aufgebot. Johannes. Rudolf Bieser, Sohn des R Johann anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Grunerstr. JI. Stockwerk. Zimmer 13, auf den kom mandeur. aufgeführt — wird zur Abnahr . 4. ** 3 Fier d gien ern vertreten durch den Rechtsanwalt 9 dersch . Kötter Heinrich Grewer zu Georg Bieser, Bäckers, und der A Marie Friedricke Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu Auszug der Klage bekannt gemacht. . Oktober 1904, Mittags 12 Uhr, mit ne — Sequesiers zur Erklaͤrun [n, ö. e, n des des ersteren zn ,, die auf dem Grundstück gie, . n. ,, durch den Rechtsanwalt geb. Heinzmann, ist etwa im Jahre 1883 über Ham. enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Mainz, den 5. Juli 1904. . der Aufforderung, einen bei dem gedachken Ge⸗ sowle zur Vornahme . Ve fein * . ungsplan i . ir sz Der, Schteibendorf Abt. III unter , ,. ö be er hat das Aufgebot des dem dburg nach New Jork gereist und seit dem Jahre 1890 oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Freitag, 29 Juln ug Wteilung Termin auf Tal. fürdie Buhnsche Kuratel eingetragenen storbenen. Arbeiter Johann Hermann Grewer berschollen. Der Kaufmann Jakob Bäuchle in Göp⸗ welche sich nicht melden, können, unbeschadet des 29304] Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der U . ö g. 28. Juli 94A, Vormittags 10 uhr aler 12 Silbergroschen genannt Schäfer zustehenden Ankeil en im p als esenhei ege VB e Rechts ) Verbindlichkeite ichtteils n Sa ienß j * . U. fUnd⸗ vor dem n nn ,. ̃ . ,, ,, z n Anteils an den im pingen hat als Abwesenheitspfleger des Verschollenen Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils— In Sachen Jaudt, Andreas, Dienstmann in Klage bekannt gemacht, Rem unterzeichneten Gerichte bestimmt. 2 Nr. „3 für die Franzsche Kuratel eingetrage Grundbuche von Buer Band 25 Blatt 45 Ab- mit Genehmigung des V nd schaftsgeri as rechten, Vermächtniss d Auflagen berücksichtigt Menn ,, ,, ,. Re Berlin, den 2. Juli 1904 9 e t ll Mirow, 5 Juli 1904 2 Taler 12 Silbergtof getragenen rellung' 1M k ö. ö ; migung des Vormunrschaftsgerichts das Vermächtnifsen und Auflagen berücksichtigt München, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt erlin, den 2. Juli 1904. en, Uste Ungen u. dergl. Großherzogl. Amtegerich . Rr. io fi an,, . finb 9. e. eingetragenen Rechten und Ab⸗ Aufgebots verfahren zum. Zwecke der Todeserklärung zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi. Jiulini hier, gegen Jaudt, Jofefa, dessen Ghefrau, , 2533 n nn,, n ger cht. ö ür die Franzsche Kuratel eingetragenen . . 96. ragt. Die unbekannten Rechts— 3's Verschollenen in zulässiger Weise beantragt. Der gung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht früher in Höchstädt . D., nun unbekannten? Auf' Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 3 . Zwangsversteigerung. 29659 Aufgebot. J . , , n. eingangs genannten Johann Hermann Verschollene wird deshalb hiermit aufgefordert, spä⸗ ausgeschlossenen Gläubiger noch ein lie berschn er. enthalt Beklagte, wegen Chescheidung, wurde die [29ga36) Oeffentliche Zustellun m Wege der Zwangzvollftreckun soll das in Die Köchin Marie Ell erft Caffe. Ludwiaß 3). ntrag des Freihäuslers August Beier in wer, die aus dem dem letzteren zustehenden Anteil testens in dem auf. Donnerstag, 2. Februar gibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung bffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zuͥ́ ** in n, lunnnß;, , Dein in 9 e i e, hir. Jg, s und Ro b Nr R, Techn, . e n, i Ken raf. , . Rechtsanwalt Mandowèki 3 in . machen beabsichtigen, werden auf— 1905, Nachm. 3 h., vor dem unterzeichneten Ge. des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ Ne end lung über lich gh! unter e eh ich ei . enn 3 3 3 cgene, im Grundbuche von den Umgebungen im Gassel, hat das Auf f ng 4. in in Landeghut, auf, dem Grundstück des erfteren geforderk, spätestens in dem auf, den 25. Auguft richte anberaumten Aufgebotgtermin sich zu melden, sprechenden Teil der, Verbindlichkeit. Für die erklärung dez Si fuchs di fen n, , ,,, Kreise Niederbarnim, Band 4, Blatt Rr. 252 ; fiel. hat. das, Aufgebot der Schuldperschreibung Rr. i Ober- Hafelbach Abt. III Nr. 7 fi 1994, Vorm. 10 U . widrigen . ; t * , e, Pflicht tei sgeqhten* 346 In erklärung deg Sühneversuchs die öffentliche Sitzung Springer in Berlin. Markgrafenftr. 68, klagt gegen , 4, r. V2, zur Zeit der Stadt Cassel Lit. B . . — II „Nr. 7 für den . O Uhr, vor dem unterzeichneten vidrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen würde. Gläubiger aus Pflichtteilstechten, Vermächtnissen und der J. Jivilkammer des KR. Landgerichts München! ; asuni gzems der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf Ven sie ihrer Angabe nach ö 3 . 1000 16, die Weingärtner Gottlieb Worb in Seidorf eingetragene Gerichte anberaumten Jlufgebotstermine ihre Itechte Zugleich, wird jedermann, der Äutzkunft über Leben Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben vom pellen den . feen gen , ge, e , e. ann ,,, Namen des Ingenieurs Otko Seele zu Charlotten, Inhäbe ach verlgren hat, beantragt, Der Darlehnsforderung bon 166 Talern anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausge— oder Tod des Verschollenen zu erteilen ve f. unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht mel ; ö n Di ird B —bnbekannten Aufenthaltz, früher in Warschan Sllzsa. e, , n, 69 in ani zharlotten- Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens 4) auf Antrag des Hausb schlossen werde ausge * ; zu er n vermag, auf—⸗ . tritt, we lich nicht melden, mittags O Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagte straße 5g, Wohnung Rr 5 b. Chmielewski, unter g eingetragene Grundstück mit folgenden Gebäuden: ihn dem auf Mittwoch, den 18 8. 1905, in Mori n,. Hausbesitzers August Schramm ̃ erden. ; 8 spätestens in diesem Aufgebotstermin dem nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderun . 6 . . Be ür . Januar 5, in Moritzfelde, vertreten durch Rechts anwalt Man⸗ Buer, den 25. Juni 1904. ericht Anzeige zu machen. nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem geladen, rechtzeitig einen bei diesseltigem K r. Fir Tr ng e . pr ö 6 . . Erbteil entsprechenden Tei Verbindlichkei e n, ,. ; , n, Tt pom , Mär is zum 24. Jun sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. gerichte zugelasffenen Fdechtsanwalt zu bestellen. Der Jelieferte Kleidungestücke 96 M verschuldẽ, und daß
a. Vorderwohnhaus mit em Seitenflů — Hof, JJ er uta des crm . n,, erer in eanerhut, guf dem Grundstück des ersteren Königliches Amtsgericht. Göppingen, den 2. Juli 1904.
P . ö , Zimmer Nr. 34, an Nr,. Moꝛitzfelde Abt. III Rr. 3 für Johanne Bödiker. K. Amtsgericht. Ulm, den 4 Juli 1d0tz lar ch Anwalt wird beantragen, zu erkennen: als Erfüllungsort Berlin vereinbart sei, mit dem Scholl, A.-R. Königliches Amtsgericht. I) Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden Antrage: . ⸗
Stallgebäude links, beraumten Auf m en ,, . —
e Scheune nt Stast rechte, , ö. . i ot ern j seine Rechte anzumelden Wimmer, geb. Üllrich, in Moritz felde eingetragene [29326
d. Seitenwohnhaus Nr. 76, Kraftl ö wn . vorzulegen, widrigenfalls die Hypothek von 16 Talern 3Silbergroschen 11 Pfennigen 56 Mi 6. Veröffentlicht durch Landgerichtsrat Lutz. Pe sciẽ . 2 ,,. 2 de m hen ung; ie,, ,. ö ger u tn e lr gen estzen . ee e . e oeh Gerichteschreiberei 3. . Göppingen. Veröffentlicht durch Amtsg. Sekretär Heydlauf. 1 n e ni hat die Prozeßkosten zu ,,,, . .
unterzeichnete ericht, üdenstraße Königli h f J ö. ) u' lgasfendors, vertreten durch den seinem Grundb ailer. 2932 k d l ᷓ n. ] . ; z
16. n, . linte, Zimmer Rr. 8, der— ,, , 1 i , . tel. 29082] K. Amtsgericht Mergentheim. , Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ r e n en, te d l in ghlr 9. 1 2 z. Dr ul por
. . 9 Grundttũc ; In Unterabteilung 6 der heutigen Nr. d. Bl. Rr. I für den Seifen e Phaffenderf Abt. 111 Aufgebot. erklärung des verschollenen Häutlers Karl Schmidt Gerichtsschreiberei des Kgl., Landgerichts München J. 35 26. Januar 1903, sin lach 3. rundstück vorhandenen Gebäude ger nen dftge ichen auf Altien und Aktiengesell. Landeshut eingetragene H eder Benjamin Alde in Der Schreiner Johann Gerlinger von Wachbach hat das Königliche Amtsgericht in Festenberg durch Hartmann, K. Obersekretär. 95 . JJ ,, ö, köhler dente nn deilf ns , fön süneniser Wan m ' a' ft leasts! . inen d, uin, 36 26. Juni ih einem Jahresbetrag von 5 e201 zar Gbän d em 8 ur ß nothelenbauk in Meiningen, an in Ober -Konradswaldau, vertreten durch ben Rechts · mann ehrgelder ohne Zinsen für Carl Heinrich Hart⸗ vwohnhaften, schon lä n e fh lin . ö . 1 ö annt: ö ; . Oeffentliche Zustellung. zu zahlen. . ö . keuer ihrnn ahl. Schluß ein Wertpapier als für kraftlos erklärt anwalt Mandowgki in Landes ; n, . . — git, ver schallenen Bruders Wil. Der, verschollene Häusler Karl Schmidt aus Die Emma Berta Weigele, geb. am 265. Juni 2) das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für f nlag , Hrn fta rem gn n' fee, ge n fen zen bn Taler Begrabegeld ohne Zinsen für ihne ff ee e f fehr, i rn ft , , . wie . in . ee wm , . durch den ie, . Gott ⸗ vorl g , , ,. 66 viichen
utoul im Staate Wisconsin, wird für tot erklärt. lieb Weigele sen, Maurermeister in Ebersbach a. F., Dh Kläger ladet den Beklagten zur mün