1904 / 159 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Brieftaschen, . Photographiealbums, ] geschäft, Filzfabrik, Schuhwaren fahrik, Bettfedern⸗ Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Betten, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsali, Tonerde photographische Instrumente und Apparate, Dez infel⸗ Nr. 70 356. C. 4426. Klasse L. Bohnerapparate, Kämme. Schwämme, Brennscheren, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, a . fabrik und Fruchtweinkelterei., We. Getreide, Hülsen⸗ Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Auf Witzen, Spitzen, Schreib tahlfedern. Tinte Tusche, Mal, Bimsstein, Szokerit, Marlenglas, Asphalt, Schmirgel fionzapparale, RMeßinstrumente, Wagen zum Wägen, 21/12 1963. k Schasscheren. Rasiermesser, Zrillen , Taschenbecher, Maulkörbe; früchte, S4mereien, getrocknet: Obst; Dörrgemüse, züge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus farben, Radiermesffer, Gummigläser, Bleis und Farb⸗ und Schmirgelwareng Dichtungö⸗ und Packung. Kontto apparate, Verkaufsautomaten Dampfkessel, Leopold Cassella afierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopf. Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffi⸗ . Küchenkräuter, Hopfen, Roh baumwolle, Flachs, Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand⸗ stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kraftmaschinen, Göpel, Nähmaschinen, Dresch⸗ R Eo., Frankfurt walsen, Frisiermäntel, Lockenwickel. Daar niertes Petroleum; Pelrolcumäther, Brennöl, Zuckerrohr; Nutzholtz, Farbholz, Gerberlohe Kork, feuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung⸗ Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ Kupferringe, Stopfhüchsenschnur, Hanfpackungen. maschinen, Milchzen frĩfugen Kellereimaschinen Schwe a. M. 176 1904. pfeike, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Wachs, Baumhärz, Nlffe, Vambusrohr, Retang, federn, Wagenfedern, Noststäbe‚ Möbel⸗ und Baube⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinewand, ,, . Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalfmn, mühlen, Automobilen, Lokomotiven; , . G.: ,, und C. Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, koßmerischs Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Hol Kopra, Maitül, Palmen, Rosenflänme, Treib schläge, Schlöffer, Geldschränke, Kassetten, Ornqmente Oblaten Glebemittely, e fg Malbretter, Kiefelgurprdparate, Schlackenwolle, Glagwolle, maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ Vertrleb von Farb— . Haaröl, . Haarfürbemittel, Par. Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern. Stiefelknechte, zwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, gus Metallguß; Schnallen, Agraffen. Desen, Wandtafeln, Globen, Rechen maschinen, Modelle; Asbefffeuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; waren und chemischen simerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen- Garnwinden, Harken, Kleiderstünder, Wäscheklammern, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und ge⸗ Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, ; Bilder und Karten für den Anschauun zunterricht Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute, Kork. und Pumpen, Förderschnecken Eismaschinen, ha r e i de Produkten. . haare, Perücken, Flechten; Phosphar, Schwefel, Mulden, Holzfpielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, waschene, Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Kürgsse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, . und Zeichenunterricht; Schul mappen, ederkasten, Asbestisolierschnur Moost orfschalen. Flaschen˖ und. Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Farbstoffe sowie Alaun, Bleiorvyd, Bleizucker, Blutlaugenfalj, Kästen, Schachteln Bretter Dauben, Bilder⸗ Felle, Häute Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, efräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; eichenkrelde, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestyulver, Reibeisen, Kartoffelrelbemaschinen, Brotschneide⸗ chemische Produkte, Salmiak, flüfsige Kohlenfäure, flüssiger Sauer- rahmen, Goldleisten, Türen, Fenfter; hölzerne Küchen, Fischbeln. Kolzns, Kabir, Hausenblase, Korallen; ef iftapfch Flaschenkapfeln, Drahtseile, Schirm⸗ eichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatranen, itz. Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Ashest= maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Cisschränke, welche in der Färberei

Pomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, . tuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, ä. Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, und Druckerei als leder, Rostschutzmittel Stärke, Waschblau, Seife, baumwolle; Guano, Superphosphaͤt, Kainit, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Hilfsmittel bei Ver⸗ Seifen pulver. Brettspiele, Turngerste, Blechspiel= Tnochenmehl, Thomagtschlacken mehl, Fischguano, Blatzinstrumente, Trommeln, Zieh und Mundhar« wendung von Teer⸗ waren, Ringeispiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppen⸗ Pflan zennährfalfe, Roheisen; Eisen und Stahl, in monikasß, Ptaultrommeln, Schlagin strumente, Stimme farben benützt werden.

theater. Spren gftoffe, Zindhölzer, Amorceg, Schwesel Darren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, gaheln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musik⸗ Nr. T0 357. S. 5 L612. glaffe IGS.

ssoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlen stoff, Holz ö. Stiefelhölzer, Bootsriemen. Särge, Werkieug⸗ Slelnnüsse, Menaggertetiere; Schildyatt; chemisch“ gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ 3 eistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, hefte, Flaschenkorke. Flaschenhülsen, Korkwesten, pharmazeutische Präparate und Produkte; Abführ« zwingen, gestanzte Papier, und Blechbuchstaben; . erbeextrakte, Gerhefette, Kollodium, Fyankaltum, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettung mittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel⸗ ö Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoryd, unter⸗ ringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulver⸗ Serumpafta, antifeptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, haken, Rohrbrunnen. Rauchhel me, Taucherayparate,

. schwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoralat, hörner, Schuhanzieher, Pfeifen pitzen, Stock. Pillen,, Salben, Kolainpräparate; natürliche und Fiähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne . . . Weinsstelnsäure, Zitronensäure. Dralsäure, Kalium- griff, Türklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und känstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalze; Wagen zum , i n , säden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, k Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer. Messing automaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch 9 hichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wassersteff⸗ Messerschalen, Glfenbein, Billardbälle, Klavier. Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, wagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, euerspritzen, Lithogravhiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Bronze, Zink, Zinn, Blei Nickel, Neusilber und Vökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte ö superoryd. Salpeterfaure, Stickitoff *rvdul, Schwefel. tasten platten, Würfel, Falzbeine. Elfenbein= Fisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Och lltien. Karren, Wagenräder, Cech. Felßen, Schleifstelne, Jement, Teer, Pech, Rohrgewehe, Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Fische; Gänsebrüste, Fisch-, Fleisch= Frucht. und 4 säure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, ö Wafsserbetten, Stechbecken, Inhalationsappargte, Raben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrrad— Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; . Jod, Flußfäure, Pottasche, Kochsalz. Sodg, bälle, Zelluloidkapsein, Zelluloidbroschen, Zigarren medlkomechanische Maschinen; fänftliche Gliedmaßen ständer; Farben, Farbstoff Bronzefgrben, Farbholʒ⸗ Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Nondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, . Din uberfal. Calciumcarbid, Kaolin, Gisenvitriol, spitzen, Jetuhrketten, Sfahlschinuck, Vtankelbefätze, und Augen; Rhabarberwurzeln, Chingrinde, Kampfer, ertrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, Iigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Per⸗ Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink. Speifeble, Kaffee, Kaffeesurrogate Jen Zucker, Mehl, ĩ fennige, Rollschutzwände, Segel, Roulegus, lt. staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl späne, Stan⸗ Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden⸗ )

. Zinksulfat, FKupfewvitrig!, Kalomel, Pikrinsäure, Puppen öpfe, gepreßte Ornamente aus Jellulofe, Gummi arabicum; Quasia, Galläpfel, Aconitin, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbel bezüge; . Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; Spinnräder, Treppentraillen Schachfiguren, Kegel, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra Antimerulion, Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, . photographische Trockenplatten, photographische Pa Kugeln, Bienenkörbe. Starkästen, Ahornstifte, Buchs. Raraghenmobs, Condurangorinde, Angosturarinde, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, . piere; Keffelfteinmit tel, Vaseline, Saccharin. Vani in, baumpigtten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Curare, Curanna, (Enzian wurzel, Fenchelök, Sternanis, Schuhelastiks; Pelze, Pelbesatz, sschalz, muffen und Sitkatif, Beizen, Chlorkalk. Katechu, Braunstein, Pol, Eisen und Gips; ärgtliche und zahnärztliche, Kassia, Kassiabruch, Kaffiaflores, Galangal, Ceresin, „stiefel, Firnisse, Lacke, ber Klebstoffe, Dextrin, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodä˖/ Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Leim, Kiktte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Näh⸗

unde Gchlasjaloufien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; niol, Bron zepulber, Blattinetall, Quecksilber, Lot⸗ nudeln, Kakao, Schololade, Bonbons, Zuckerstangen, Webstoffe und Wirkstoffe aus. Wolle, Kunstwolle, metall, YJellowmetall, Antimon. Magnesium, Palla⸗ Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuit, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, dium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin⸗ Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz,

Neffel und aus Gemsschen dieser Stoffe im Stück; schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Last., Trag- Donig, Reisfuttermehl, Baum wollen saat meh], Erdnuß . . ö Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, und Ankerketten, Anker, Gifenbahnschienen, Schwellen, kuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack., Druck;, ; ; wollene und feidene Wäschestoffe; Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ Selden⸗ Pergament, Luxus- Bunt, Ton⸗ und ) ,

; salz, Tonerde, Bimsstein. Ojokerit, Marienglas, kische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nau, Sele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holjessig, wachs, Schusterwachs, Degras, Wagens miere, baumwollene, of ; 1 J . Afphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs, tische, photographische Instrumente und Apparate, Jalaye, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, We, de . 9 ind e , fr,. . Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernstein · lagsringe, BVrahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede Zigaretten papier; Papve, Karton, Kartonnagen, ; . und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, DVezinfektiongapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haar⸗ schmuck, Bernsteinmundstüͤcke, Ambroidylatten, Am⸗ eifen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und ampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ , 8 19 ö gewellle Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf. Wägen, Kontrollapparate, Verkaufs gutomaten, Dampf. Duebrachorinde, Bay-⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, filz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, broidyerlen, AÄmbroidstangen; künstliche Blumen Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, servietten, Brillenfutterale, Spiel und? Vand⸗ Nr. 0 358. S. 5165. lasse 9. . packungen. Wärmeschuß mittel, nämlich! Kork. keffek, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch., Veilchenwurzeln, Injsektenpulver, Rattengist, Para. Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Beillets und Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, M . steine, Korkschalen, Kiefel gurpräparate, Schlacken maschinen. Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, sitenvertilgungemittel, Mittel gegen die Reblaus und Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malz⸗ J Wachsperlen. stangen, Schiffsschrauben Spanten, Bolzen, Niete, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk;

wolle, Glawolle, if gl err chu ß n e f Asbest. Schrotimühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk- andere Pflanzenschädlinge, heltkel gegen Haus, ertrakt, Malzwein, Fruchtwein; Fruchtsäfte, ; Nr. 70 351. B. 9782. Klaffe 12. Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Preßspan, Jellftoff, Holzschliff, Photographien,

schiefer, AMsbeftfarbe, Asbestplgtten, Asbestfilzplatten, zeu maschinen, einschließlich Rähmaschinen, Schreib⸗ schwamm; Krehsolöl, Karbolineum, Borax, Salbeter, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liköre; Bitters, . ö Flammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen—, photoßraphische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel⸗

f ĩ ; 5 3 Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder,

Scheren, Heu- und Dunggabeln, Hauer, Plantagen Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, 9 g j . messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, ae,, Zeitungen, Profpekte, Diavhanien, Trink, a. 3 1 , 6 Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher Roch, Waschheschirr und Standgefäße aus Porzellan, sabrit. Rr Gpazierftöcke, Schirmstöcke, Schirme

; Jute,. Kork. und Aspestisyolierschnur, Moons⸗ ma chinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Mennige, Sublimat, Karbolsdure; Filzhüte, Seiden Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, 4 torfschalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüfse, Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithogra⸗ hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh— ( Asbest, Asbestpulver, Asbestvappen, Asbestfäden, phische und Buchdruckpresfen; Maschinenteile, Kamin, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ spirituß, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Stilber⸗

Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest« schirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brot⸗ toffel, Sandalen, Skrümpfe, gestrickte und gewirkte muck, echt: Schmuckperlen, Edel⸗ und Halb—⸗ 4 ; schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Super, schneidemaschinen, Kasserollen Bratpfannen. Eis⸗ Unterklesder; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für n fe, nn, . Gold⸗ und Sh ö. Schaufeln, Blasebälg? und andere Werkzeuge aus Steingut, Glas und Ton; Demijahns, Schmel; und deren Zubehörteile, und zwar Zwingen, Ringe— Phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Männer, Frauen und Kinder; Koller, Ledersacken, drähte, Tressen, Gold. und Silhergespinste; Eß⸗ ( Gifen und Stahl; Stacheljaundraht, Drahtgewebe, flegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen zylinder, r o 339. Sch. Si iz ö grlasse 6 * Kschguano, Pflanzen nährsahze, Roheisen; Cifen und Klingeljüge, Orgeln, Klaviere, Brehorgeln, Streich. Pferdedecken, Tisch decken, Läufer, Teppiche; Leib, Tisch« bestecke, Tafelaufsaͤtze. Teller, Schüsseln und Be— ö Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Radeln, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, . farbiges Nr. 59. Sch. *. . Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, instrumente, Blasinstrumente, Tromimekn, Zieh, und und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, schläge aus Alfenide, Reusilber, Britannia, Nickel und ( Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köber; Glas, ↄptisches Glas; Tonxöhren, las cöhren, Glat⸗ 2 ö Blechen, Röhren; Eisen, und Stahldraht; Kunfer, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen Ätuminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel. Ver⸗ O ; Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu Stimmgabeln, Barmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, und Lampenteile, Laternen. Gasbrenter, Kronleuchter, und Porzellan; Gummischuhe Luftreifen, Regentöcke, . Hufnägel, gußesserne Gefäße; metallene Stgnal—= blendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosqit⸗ silber und Aluminium in rohem und teilweif⸗ bear. Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch- Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Gummischläuche, Hanfschläuche Gummispielwaren, und Kirchenglocken, emalllierte, verzinnte, geschliffene platten. Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, beitetem Zuftande, und zwar: in Form von Barren, fleisch, Pökel fleisch, geräucherte, getrocknete und Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesium. Schweißblätter, Bade lappen, chirurgische Gummi⸗ ). 287 1903. Carl Breiding E Sohn, Soltau Koch, und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch, fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, waren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Ge⸗ (. i. S5. 1716 1806. G: Ausfuhr und Einfuhr⸗ Mefsing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, 2 Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lager⸗ Frucht. und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, konden⸗ Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Defen, Wärmflaschen, stalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, ( geschäft, Filzfabrik, Schuhwarenfahrik, Bettfedern wannen, Wafferklofetts, Kaffeemühlen Caffeemaschinen, Borten, Litzen, Spitzen Schreihstahl fe dern, Tinte, X metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl. sierte Milch; Butter, Käse⸗ Schmalz, Kunstbutter, Kaloriferen, Rippenheizkörher, eleftrische Heizapparate; Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Servierten⸗ ö fabrik und Fruchtweinkelterei. W. Getreide, Hülsen⸗ Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Tusche, M alfarben, Radiermesser, Gummi gläser, S8 . späne, Stan nil, Bron jepulver. Blattmetall, Queck. Speisefette, Speisedble, Kaffee, Kaffee furrogate. Tee, Kochherde, Kochkessel, Backofen, Brutapharate, Obst. ringe; Federhalter und Platten aus Hartqummi; ö. früchte, Saͤmereien, getrocknete Obst; Dörrgemüse, gilter Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Blei. und. Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, . filber, Lotmetall, Jellowmetgll, Antimon, Magnefium, Jucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß. Makka, und Malzdarren Petrol eumkocher, Gazköcher, elckteische Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, ö Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohhgumwolle, Flachs, Aufzüge; Razreifen aus CFisen, gus Stahl und aus Geschäftsbücher, Schriften ordner, Lineale, Winkel, zosi2 1593 Wm. F. Schmoele C Co. alladium, Wismut, Wolfram,. Platindraht, roni, Fädennudein, Kakao, Schokolade, Bonbons, Kochapparate; Ventilation apparate; Borften, Bur. NRohzummi, Kautschuk, Guttaverchg, Balata . Zuckerrohr. Rutzholz. Farbholi, Gerberlohe Kork, Gunmnt; Achfen, Schlittschuhe, Geschühe. Handfeuer, Reißzeug. Heftklammern, Heftzwecken, Malleine, Antwerpen (Belgien); Vertz:. tte Klingenstein, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafein, Essig, Sirup, sten, Besen, Schrubber, Pin sel, Quäste, Piaffava. Schirme, Stöcke, Koffer. Reisetaschen, Tabakobeutel J Wachs, Baumhärz, Nüsse, Hambusrehr, Rotang, waffen, Geschosfe, gelochte Bleche; Sprungfedern, wand, Slegellack, Sblaten Klebemittel), Paletten, Halle . S 176 1904. G.: Fleischextraktfabrik. Last⸗, Trag, und Ankerketten, Anker., Eisenbahn. Biskuits, Hret, Zwiebäcke, Haferpräpargte, Back, fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichrelnigungs. Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, . Kopra Malsöl, Palmen, Rosen stäm me, Treibzwiebeln, Wagenfedern. Roststähe, Möbel. und Baubeschläge, Nalbretter. Wandtafeln, Glohen, Rechenmaschinen, W.: Fleischertrakt. r 3 ( Treibkeime, Treibhausfrüchte; Mofchus, Vogelfedern, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ Nr. 20 360. B. 16 651. Rlasffe Ga

schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unter pulver, Malz, Honig, Relsfuttermehl, Baum, apparate, Bohnerappgrate, Kämme, Schwämme, hotographiealbums, Klappstühle, Bergstoͤcke, Hut⸗ , ,, , , Drahtstifte; Fassonstũcke wollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Itennscheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, rg n m n. W geber. Taschen⸗ aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Schreibe, Pack.. Druck,, Seiden⸗, Pergament, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer⸗ Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Luxus“, Bunt⸗ Ton. und Zigarettenpapier; Pappe, riemen Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, anzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumãäther, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Tele⸗ Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brief⸗ Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwaffer, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenßͤl, graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, kuverte, Papierlaternen, Papierserpietten, Brillen, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulber, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, futterale, Spiel und Landkarten, Kalender, Kotillon. kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe. aus Holz, Rohr. und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes mittel, Parsümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Stieselknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Der en, Gicheln, Strohmesser, Eßbesteck Mesfer, Papier, alte Tauwerk; Preßspan, Zellstoff Holzschliff, ß Perücken, Flechten; Phosphor, Wäscheklammern, Mulden, Holispielwaren, Fässer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen Photographien, photographische Druckerzeugnisse; Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, messer, Hieb und Stichwaffen, Maschinenmesser, Etiketten, Sie elmarken, Steindrücke, Chromos, Del, salz, Sal miak, flüssige zrohlenfäure, flüssiger Sauer⸗ Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare. Korkzieher, druckbilder, Kupferstiche. Radierungen, Bücher, stoff; Aether, Alkohol. Schwefel kohlenstoff, Holzgeist⸗ Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗

efrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ Netallguß; Schnallen, Agraffen. Oesen, Karabiner unterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, 3 , Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch- haken, Hiss Sporen, Steigbügel, Kürasse, Federkasten, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Chrysanthemum haut, 'Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Rokonz, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdyatzonen; Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerie⸗ gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; tetall e mn Wiener. Kalk, Putztücher, Polierrot, 204 1904. Fa. Wilhelm A. Brandt, Ham⸗ tiere; Schildpatt; chemisch⸗vharmazeutische Präparate kapseln Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, bucg / Alle Grbninger Str. z. 175 1904. G.: und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Leber⸗ Maßstäbe, Spicknadeln. Syrachrohre, Stockzwingen; Seifenpul ver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel⸗ Juzortgeschast. W.; Frsche und getrocknete Früchte. tran, Fieberheilmittel, Serumpastz antiseptische gestanste Papier- und Blechbuchstaben; Schablonen, paren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferd, Puppen= i Hecht. Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ theater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorees, Schwefel Rr o 3367s T* 18? Riaffe Zt. präparate; natürliche und kuͤnstliche Mineralwässer, brunnen Rauchhelme, Taucherappharate, Nähschrauben, y. Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, ö ö = ö Brunnen. und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Kleiderfläbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Lithographiesteine, liühographische Kreide; Mühl⸗ Fleurs de ( is Scharpie, Gummistrümpfe, Gisbeutel, Bandagen, Fahren einschließlich Kinder. und Krankenwagen; steine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ Suspenforien, Wasserbetten, Stechbecken, Fahrräder, Wafferfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, gewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein⸗ 193 1904. Adolf Dircks * Co., Hamburg.

Pessarien ; ten, Stechbe J e * 2 gewe De li nee eule mediko. mechanische Maschinen; Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben,́ fabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Neuer Wandrahm 2. 1716 1804. G.: Export-

und Augen; Rhabarber⸗ Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; igaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; und Importgeschäft. W.; Oelsardinen Beschr.

Gin und Stahl; Stachel jaundraht, Brahtgewebe, Trink, Koch, Waschgeschirr und Stanzgefäße aus ertrakte, Gerbefette, Kollodlum, Eyankalium, Pyro, westen, Korksohlen, Korkbllder, Korkpl ö ö N j ; . h. ö ö 9. un, Eh 1, Pro- ö d , platten ( Drahtkörbe, Vygelhauen Oehr⸗ und andere Nadeln, Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Bemijohns, gallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschweflig⸗ Rettungsringe, FRorkmehl; Holzspäne; Stehe en; känstliche Gliedmaßen ; : ta : h Tischangeln, Angelgerätschaften, lünstliche Köder; Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser Lampenzylinder, un. Natron; Goldchlorid, Eisenorxalat, Weinstein. Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen. Stock⸗ wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Farben, Farhstoffe, Bronzefarben. Farbholzextrakte; Linoleum, Persennige Rollschutzwände, Segel, nr 6 36 G. F868. Riaffe Ga- ö. . a , , ,. . . g ele gf n g n, . g., fe, , Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, griffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und Quassia, Sallhfen, tn, ,, , 6 864 ler fret hen g en, ö . wolte lee e en! , Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal; un ag, optisches Glaz; Tonrböhren, Glasröhren, Glas. Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, en, E in, Billardbälle, Klaviertasten⸗ Fille! Alse, Ambra, Antimerulion. Karxaghen· Riemen; rei riemen; lederne Möbelbezüge; Feuer. Zelte. Uhren; Web lte and irkstoffe aus Wolle, . : ] ; are , re g r, , ,, ,, mooh, Kondurangorinde, Angosturarinde, Curare, eimer, Leder, und Gummischäfte, Sohlen, Gewehr⸗ Runflwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ A V 32

Kirchenglocken, emaillierte, derzinnte, geschliffene Koch⸗ und Porzellanisolatgren, Glasperlen, Ziegel, Verblend. Salpeter säure, Stickstoff orvdul, Schwefelfäure, Salz platten, Würfel, Falzbeine, El senbeinschmuck, Meer⸗ und Haug haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, e, ne, , ,n nen, säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗ . n , m,, gif br gn Jen. ist⸗ Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Tonornamente, Glakmo aiken, Glasprismen, Spiegel, säure, Pottasche, Kochsalz. Soda, Glaubersalz, kapseln, Zelluloidbroschen, Jigarrenspitzen, Jetuhr⸗ Wasserklosetts, Kaffeemühlen Kaffeemaschinen, Wasch⸗ Glafuren, Sparbüchsen. Tonpfeifen; Schnüre, Duasten, Calelumkarbid, Kaolin, Eisenditrlol, Zinkfulfat, ketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, ge⸗ maschinen, Wäschemangeln, Bringmaschinen, Filter, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, preßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppen⸗ Srqͤne Flaschen z ige, Bagger, Rammen, Winden, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken traillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe Aufzüge; Hadreifen aus Eisen. aus Stahl und aus Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei, und platten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Starkästen, AÄhornstifte, Buchsbaumplatten Uhr⸗ Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze Hand, Farbstifte, Tintenfässer, Gummistemyel, Geschäfts· Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkatif, Beizen, gehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Fisen und feuerwaffen, Geschosse, gelochte Ylech̃; Sprung bücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reiß. Chlorkalk, Katechu, Braunstein. Kieselgur, Erze, Gips; ärztliche und zah nr liche. pharma zeutische federn, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel, und Bau, zeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, orthopädische, gymnastische, geodãätische, phyftkalische

Euranna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, futterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh- seide, Jute, Vessel und aus Gemischen dieser Stoffe 9g / göo⸗ 8s. ; 8li Kassia, Kassiabruch, Kafsiaflores, Galangal, Ceresin, elastiks; Pel ze, Pelzbesatz. schals, muffen und stie fel, im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene halb . e,, 9 , . Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, leinene, baumwollene, wollene und seiden. Wäsche⸗ abet Enn , Sele; Tavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Jlahtungs⸗ und Genußmit eln. W.: Kakao und Talape, Garnaubawachs, Krotgnrinde, Piment, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere Schneider⸗ Bernjteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ Retaopnobutte ; Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que kreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche . 66 3 nir 6 88 brachorinde, Bam Rum, Sasfaparille, Kolanüsse, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferde Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets Nr. 70 J . ; asse e- Veilchenwurzeln, ,, er rr, , . ,, a, Dun, ,, Nessel⸗ und Wachs perlen. . stenvertilgungsmittel, Mitte egen die Reblaus fasern, Rohseide, Bettfedern; ein, Schaumwein, 2 ͤ . . ; ö gegen Haus. Bier, Porter, Ale, Malzertralt, Maliwein, Fruchtwein, Rr. 70 382. S. 9640. Flasse

beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Orna⸗ Siegellack, Oblaten (Klebmittel), Paletten, Malbretter, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, IAsphalt, Schmirgel, chemische, elektrotechnische, nautische yhis . und andere Pflanzenschädlinge, mente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Desen, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; und Schmirgelwaren; Di . und Fern e. ,, . schwamm; Kreofotöl, Karholineum, Borar, Salpeter, in l. Kumwyß, Limongden, Spirituosen, Liköre, 2 Larahinerhaken. Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Bilder und Karten für den Lnschaunngsunterricht und materialien, nämlich; Gummiplatten, gewellte Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontroll- ö Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seiden Bitters, Saucen, Pickles, nr, , SoVla Kürgsse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, JZeichenunterricht; Schul mappen, Feder fästen, Zeichen. Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. apparate, Verkauftautomaten, Dam fkessel, Kraft⸗ . hüte, Sirohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, . Punschertrakte. Num] Sogn Früchtãther. Nol⸗ g f gebohrte und, gestanzte Fassonmerallteile; kreide, Estompen, Schlefertafeln, qHriffel, zeichenhefte; Wärmeschußzmittel, nämlich: Korkstzine, Korkschalen, maschinen, Göpel, Mähmaschinen Sreschmaschinen, . Helme, Bamenhüte, Hauben, Schuhe Stiefel, Fan. spiritus. Sprit, Preßhefe; Gold und Silberschmuck, etgllkanselt. Fla chen awd eln, Drahtseile, Schirm Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Kieselgurpraͤparate Schlacken wolle, Glaswolle, Asbest. Milchzentrifugen, Keslereimaschinen, Schrotmühlen 6. soffel, Sandalen, Strümpfe gestrickte und gewirkte echte Schmuckperlen, Edel. und Halbedelsteine; leonische gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachr ehre. Stock. Putzt iche. Pollerrgt, Puhlder, Roöstschutzmittel, feuerschutzmasse, Asbestschiefer. Albestfarbe, Asbest⸗ Automobilen, Lokemotiven; Werl eügmaschinen, ein. ö ' rklefoer, Schalt, Leibbinen; fertige Klelder für Waren; Holb= und Silberdrähte. Treffen, Gold. und 252 1304. W. Herbrechter & Co., Dort. . zwingen, gestanzte Papier und Blechbuchstaben; Staͤrke, Waschblau, Seife, Seifenpulver; Brertspiele, platten, Asbestfilzylatten, Jute, Kork. und Asbest, schließlich Nähmaschinen Schreibmafchinen Strick⸗ Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Silbergespinste; Eßbestecke, Tafelaufsätze Teller, mund, Königswall 84 176 1504. G.; Anfertigung 35 1994. Bayerische ; Schablonen. Schmierbuchsen, Buchdrucklettern, Winkel, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele. Puppen, ffolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen. und inaschinen und Glickmaschinen; Pumpen, Förder= . 1 Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leibe, Schüsseln und Beschlige dug Alfenider Neusilber, und ertrie; von Kenferzierungsmitteln für Koch. Malzfabꝛit Kulm ö haken. Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherayparate, Schautelpferde, ö Sprengftoffe, Zuͤnd Blchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗ schnecken, Eismaschinen gie ef, ö Buch⸗ ö Tisch. und Bettwäͤsche; Gardinen, Hosenträger, Kra⸗ Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; und Schabefleisch. W.: Fleischkonservierungs mittel. bach, Karl! Veitl, Jöähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschinieden, Faßhähne, höl zer, Amorces, Schwefel fäden, Jündschnüre, Feuer. Pappen, Asbestfären, Asbestgeflecht, Asbesttuche, bruckyressen; Maschtnenteile, Kaminschirme Reib⸗ watten, Gürtel, Korsetts, Strumpftalter, Hand— Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Nr. 760 353. G. 3807. Klaffe T. Kulmbachz i. 9 186 Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder. und werkstörper, Knallsignale, Lithographiesteine, lither⸗ sbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum- eisen, geartaffelreibemaschinen. Brotschneidemaschinen schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Sas—= Tuftreifen, Riegenröcke, Gummischläuche, Hanfschlauche, 1904. g G. Malofabrik. Frankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ e big Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, wolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschranke Trichter Siebe, brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ Gummispiel waren, Schweißblãätter, Badekappen, C. ö W.: Malz. . spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dach, Thomasschlackenmehl, Fischguan o, Pflanzennährsalie, Papierkörbe, Matten, Klingel züge Orgeln Klaviere lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische . 1 ö Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, pappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Roheisen; Cisen und Stahl in Barren, Blöcken, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blas instrumente, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Hum nmiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, 9 ahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupf. Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Trommeln, Zieh, und Mundharmonikas Maui Scheinwerfer, Glübstrümp fe,. Kerzen, Wach stöcke, Kugeln. Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, ö aibholzertrakte; Sezen, Sättel, Klopfpeitschen, tabat; Linoleum, se, Rollschitzzwände, Stahldraht; Kupfer, Messtng, Bronze, Zink, Zinn, trommeln, S laginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ Rachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hart⸗ ö umzug lederne Riemeg; Treibriemen, 1gfberne Segel, Rouleaus, Hols. und Hiasjalgusien, Säcke, Blei, Mickel, Neusilber und Ati innd Tin ohen fatten. YJiofenputte, Spielßzsen, Müsttgutomnten; HYiipbenbeiztörper, elektrische Heizappargte; Kochherde, gummi, Gummischnüre, Gummihandschuhr, Gummüi⸗ 5 Nöhel berge , . Leder und Gummischäͤfte, Velten, Zelte, Uhren; Webstoffs und Wirkstoffe aus und teil weise bearbeite tem Zustande uhnd zwar; in Schiönken, Speck, Wurst, Rauchflessch, Pökelsseisch Kochkeffel, Backöfen, Bruigppargte, Obst. und Mal;⸗ fropfen, Nohgummi, Kautschut, Guttapercha, Balata Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten. Wolle, Kunstwolle, Zaummolle, Flachs, Hanf, Selde, Torm von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, geräucherte, getrocknete und marinierte Hische; Gan fe darten. Pelrolenmkocher, Gaskocher elektrische Koch⸗ Schirme, St che, offen Reisetaschen, Tabaksbeutel mappen, Schuhelastiks; Pelze, Peli be ch sschals, Kunstfeide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Band⸗ brüste, gin Fleisché;, Frucht, und Gemüfe⸗ apparate; Ventilation apparate; Borsten Bürsten, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, , M. muffen. und * stiefel, Firnisz, Lack? Harje, Stoffe im Stück; Saite, Plüsche, Bänder; leinene, eisen, Wellblech, Lagermetall Zinkstaub, Bleischrot, konserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piaffafasern, Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke 6. w C Nr. 720 361. B. 10 450. Klasse 26 e. . Llebstoffe, Bextrin, Leim, Kütte, Wichse, Fleckwasser, halbleingne, baumwollene, wollene und seidene Wäsche / Stahlkugeln, . Stanniol, Bronzepulver, Käse, Schmalz. Kunstbutter, Speife fette, Speise⸗ Kratzbürsten, Weberkarden, Teppschreinigungsapparate, futteral. Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen. ( Bohnermasse, Nahwachs Schusterwachs, Degras, stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Jellowmetall, öle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker Mehl . Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer— gl 2 ; Va gen schmier Schnelderkreide; Garne, Zwirne, Bernsteinschmuck, BVernfteinmundstück“, ÄÜmbroid⸗ Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden⸗ Haarschneideapparate, Schafscheren, Rafiermeffer, anzünder, raffiniertes Petroleum; Petroktumäther, Nr. T0 351. G. 3909. Tlasse 2. ö. , , Waschlelnen, Tauwerk, Gurte, Watte, platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; küustliche Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons Zuckersfangen Rasierpinfel, Puderquäste, Streichtiemen, Kopf. Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, ö l fili chan f Pferdehaare, Kameel haare, Hajf Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets draht, Laft, Trag. und Ankerketten., Ilnker, Eisen⸗ Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup Biskuits. waljen, Frisiermäntel, Lockenpickel, Haarpfeile, Dochte j Knöpfe. Matrazen, Polsterwaren; Möbel aus ( . , . 6 Nessel fasern, Rohseide, Bett. und Wachsperlen. bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backrulver. Maly. Baarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, eh Rohr und, Cisen; Strandkörhe, Leitern, Stiefel⸗ ö ö. in. en 4 chaumwein, Bier, Porter, Ale, Rr „Go a280 Unterlags platten. Unterlagsringe, Drahtstifte; Fasson· Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl Erdnuß⸗ Pautsalbe, Puder, Zahnpulver, kesmetische Po⸗ knechte, Garnwinden, arken, Kleiderständer, Wäsche⸗ ö . zer , ,, . Fruchtwein, Frucht. Nr. B. 9768. Klasse 2. stücke aus Schmiedeessen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, kuchenmehl, Traubenzucker; Schreib-, Pack. Druck made, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, klammern, Mulden, olzspielwaren, Fässer, Gr e, . Hire . e . , , , Litöre, ö PHessing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Seiden, Pergament, Luxus,, Bunt— Ton und arfümerien, gäucher kerzen, Refrgichisseurs, Menschem Risten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Hilder, ⸗— 7 3 . ,,. ĩ *g ,, ade, Fleischextrakte, ö . Konsole, Balluster, Trchpenteile, Kransäulen, Tele⸗ r n, Pappe. Karlon, Kartonagen . trücken, Flechten; Phosßhor, Schwefel, rahmen, Goldheisten, Türen, w hölzerne . hun . 6. auh to et Fruchtäther. Roh⸗ graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Volzen, Tampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen Pay ler⸗ Alann, * Bleioxyd. Bleizucker, Blutlaugen az Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bostsriemen, Särge, 6 ö. . 1 , er . h . i Silberschmuck, Riele, Stifle, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, servietten, Brillenfutterale, Spiel und Land karten Balmiak, flüssige Kohlenfäure, flüssger Sauersteff; Werk ʒzeugheste, Flaschenkorke Flaschenhülsen, Kort . ö. ar a ö Hold gi. gie. Ven n erg m ch, reg org, er r , Kalender, D ,,,, Tüten, Tapeten Dol . , . 6 e n, , ,, aon, . z , 1 , , , w,. ) len, ensen, eln, rohmesser, estecke, esser, tapeten, Lumpen, ert: . destillationsprodukte, Zinnchlorid, Här emittel, Gerbe⸗ ettungsringe, dor ; . ; roh⸗ ; . . Gold⸗ un Silbergespinste; Eßbesteckʒ Tafelauffätze, Scheren, Heu, und Dunggabeln, . ö . ö off te ei i f . ö . 5 Rollodium, TFyankalium, Pyro⸗ geflecht; Pulver hörner, i. Pfeifen⸗ . g/ K 1904. Frederick Pil iam iudgsph Eschmaun, 222 1904. Budapester Malzfabrit . 2 4 Teller, Scüssesn und Beschlẽg aus Alfenide, Neu⸗ messer, Hieb und Stichwaffen, Maschinen⸗ e e hisg? Drucker feugniffe. Etitelten, Sie el. gallussdure, salpetersaures Silberoxryd, unterschweflig⸗ ie, Stocgriffe, Türklinken, Schildpatt⸗ Haar Honkerz V. St. A Vertre: Pat. Anw. Dr. Anton Deutsch's Sohne, Vudapest: Vertr.: Pat. ö j ö. lber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlitten 16 Aexrte, Beile, Sägen, Pflugschare, Kork marken, Steindrücke, Chromos Seldruckbilder ieren. . faures Natron; Goldchlorid, Gisenoxalgt, Weinstein, pfelle und Messerschalen, Elfenbein, Billardhälle, Levy, Berlin NW. 6. 17s6 1904. G.: Herstellung Alexander Specht u, Julius St enk gi bam urg 1. * hellen Schilder aus Metall und Porzellan; Gummi⸗ zieher, Schaufeln, Blasebaͤlge und andere Werks stiche, Radierungen, Bücher Vꝛoschůren Jeitun en . saͤure, Zitronensaure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Klaviertastenplatten, Würfel, alzbeine, Elfenbein! und Vertrieb. von pharmazeutischen Praparaten. 1856 1954. G. Manlfabril. We Mali. ö chuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischlãäuche, Hanf zeuge aus Cisen und Stahl; Stachelzaundraht, Prospekte, Digphanien; ß⸗ Trink⸗ Roch⸗ . ö Queclsilberoxyd, Wasserglas, Wasserftoffsuperoryd, schmuck, Meerschaum, n,, ,,, . ö W.: Ein antiseptisches und keimtötendes Präparat. er- Fo S6. T. 2986. Rlasfe 27. 4 schläuche, Gummispiel waren, Schweiß lätter, Bade Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr und eschirr und Stan dgefaͤße aus Porzellan Steingut ö Salpeterfaͤure, Stickstoff oxpdul, Schwefel säure, Salz bälle, Zelluloldkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren. Nr. 760 355. C. AT7IS. Rlasse 2X. - kappen, chirurgische Gummiwaren, Nadierznmmi; andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künst h und Ton; Dein johns, Schm cl tie gel, Reetorten, . aur, Grapkztt, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß Pzitze n Jetuhrketten, Slahlschmuck, Mantel hessitz, SPAR- MMM ö technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, liche Köder; Netze, Harpunen, ge,, Fischkästen, Reagenzgläfer, Lampenzylinider, Rahn, Fenster⸗ ; en. Potfasche, Kechsaz. Soka. , Glauber als, Puppenktshfe, gepreßte Drnamente, aus Zellulose, Sulfem ö. Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene glas, Bauglas, Hohlglas, farbiges 3 optisches / Lalclumkarbid,“ Kaolin, Sisenvitriol, Zintsulfat, Spinnräder, Treppentraillen, cr rf. Kegel, ö R Dosen, Büchsen, Servietten inge; . und Signal. und. Kirchenglocken, emaillierte, ver. Flag; Ton röhren, Glaszöhren, Klas, r , n rf. - Kup serpitriol, Kalomel, Pikrin äure, Pinklgli, Arseni, Rugeln, Bienen körbe, Starkästen, Ahornstiste, Bucht 6/5 1904. Chemische Fabrik in Billwärder PAL l(PMabl latten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ zinnte, geschliffene Koch. und Haughaltungegeschirre isolatoren, Glasperlen Jlegel, Verblendsteine Terra⸗ 4 Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken baumplatten, Ührgehäuse; Maschinenmodelle aus vorm. Dell Sthamer A. G;. Billwãärder b. ; ö ö G.: Chemische Fabrik. W.;: Zraub * Weinberg, Berlin,

i g, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, 9 aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan kotten, Nippfi Kächeln, Mofai . Platten, photographische Papiere; Reffelsteinmittel, Holz, Cisen und Gips; drztliche und zahnärztliche, Hamburg. 1756 1904. Hutlaphercha, Balatg, Schirme, Stöcke, Koser, 2's7 19893. Carl Breiding . Sohn, Soltau sdeß Iklimler , ren m , . Neartffie, ern e anstin, Sisflüit. Betzen, bar mazentische, orthor ͤdische, gymmnastische, geoda ti sche an g wverlsisn lute und Ves infektions mittel. 1112 1993, ; nnn, ,,, de ir, eb, anbin, Aebi, Ln, 'hcsitelsshe, bench, chetktoiechnssche, nantisäe,! Besahe Relei. ä3. IS 1553. D. Pahtergeschast

Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Ii. S. 1716 190. G.: Ausfuhr. und Einfuhr] Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten,

.

2.

ö 77 *