1904 / 159 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

.

Nr. 70 424. B. 10 699.

Suavocona

2864 19094. Fa. Johann Budelmann, Sam⸗ burg, Ferdinandstr. 5 —27. 2166 1904. G.: Export⸗

geschäft. W.: Seifen und Parfümerien.

Klasse 34. Nr. 70 488. S. 5081.

straße 110. 2176 1904. Bier.

2 * n

Kater Bier

30/1 1904. Henry B. Sim ms, Hamburg, Stein⸗ G.: Exportgeschäft. W.

Klasse 162. J Nr. T0 46. Sch. 66853.

Palast

Nr. 7 0 447. Sch. 6654. lasse 17.

Silber- Palast

Nr. 70 1439. K. s635.

Nr. 76 426. R. 4439. Klasse 38. 164 1902. Hermann Rhein⸗ 4

stein Orientalische Cigaretten⸗

fabrik „Lewkowitz“, Mainz, 35

Schillerstr. 46. 2116 1904. G.: =

Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten. ehre r leer.

Nr. 70 427. B. 10 3528. Klaffe 2.

Moguntia

16 / 3 1904. Friedrich Buchholz, Limburg. All6 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Kon servensalzen und Gewürzen. W.: Konservesalz für

Nahrungsmittel und Wurstgewürze Beschr.

uwe len Seh nl

Deutsches Erzeugniss

Nr. 7 0 1238. M. 7 029.

Motten - Mönnig.

2312 190 G. J. G

Klasse 2.

Mönnig C Co., Berlin, Alt Moabit 133. 21I6 1904. G.: Chemisch⸗

Aboi KuErèMzER

FRñCEIBCGRS Vù6aden

Nr. 70 110. F. 4929.

technisches Laboratorium. W.: Mottenmittel. Beschr. 3 Nr. 0 12D M. 76036. Klafse 2X.

Wanzen Mõönnig.

2312 1904. C. J. G. Mönnig C Co., Berlin,

Alt⸗ Moabit 133. 2II6 1904. G.: Chemisch- tech⸗ nisches Laboratorium. W.: Wanzenmittel. Beschr. Nr. 70 430. K. 8892. Klasse 4.

„Sephan'

26/4 1904. August Kiesow, Berlin, Hallesches Ufer 15. 2116 1961. G.: Ein- und Ausfuhrgeschaͤft. W.: Lampen, Sturmlaternen und Glühlichtkörpet. Nr. 70 II. B. IO 515. Flaffe L.

Beck günder

1713 1904. Georg Beck C Cie., Berlin Rum⸗ melsburg, Hauptstr. 4. 2136 1904. G. Fabrikation pon physikalischen und elektrischen Lehrmitteln, sowie Modellen für Schiffsbau und Metallwarenfabrik. W.; Zündvorrichtungen und Löschvorrichtungen, Be⸗ leuchtungskörper, elektrische Gasfernzünder, Gashahn⸗ öffner, Gasbeleuchtungsappgrate, Gatröhren, Gas— hähne, Gasventile. Beschr. Nr. 7⁊ 0 432. G. 5184.

20/4 1904. Goedecke C Co. G. m. b. H., Solingen. 21/6 1994. G.: Messerschneidwarenfabrik. W.: Rastermesserklingen, Rasierhobelklingen Rasiermesser Rasierapparate, Scheren, Taschen⸗ Tisch⸗ und Brotmesser, Haar⸗ schneidmaschinen und Streichriemen.

Nr. 70 133. J. 2114.

Klasse 9b.

Klasse 11.

2371 1904. u. Barmen.

W.: Teerfarben, chemisch⸗harmazeutische Präparate und Chemikalien für die Lack- und Firnisfabrikation.

Carl Jäger, Düsseldorf⸗Derendorf 2116 1504. G.: Chemische Fabrik.

Nr. do JI J. ziss.

Manganol

lasse 1.

16/4 19094. Jencquel c Hayn, Hamburg, Steinstr. 110. 216 19094. G.: Fabrik i ger Bedarfsartikel. W.: Kitte, Farben und Anstrich⸗

massen. Beschr. Nr. 70 435. H. 9534.

Klasse 14.

Momnhicheh

23s2 1904. Wilh. Hebebrand, Elberfeld. 21 /6 1994. G.: Mechanische Baumwollßwirnerei, Fabri⸗ kation und Vertrieb von Häkelgarnen, Stickgarnen,

Stopfgarnen, Streifen und, Bändern. W.: Baum⸗ wollene Stickgarne mit Seidenglanz.

Hassia

2214 1904. J. F. Hüther, Eschwege. 21/6 1904. G.: Wollgarnfabrik. W: Woellgarn.

Vormals KüukNzER & COM''.

Milfr ird

Klasse 16D.

182 1904. Friedrichs Co., Leipzig, Ber⸗ liner Straße 79. 216 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Spirituosen und Punschessenzen. W.: Spirituosen und Punschessenzen.

Nr. 70 III. P. 96881.

465 1904. F. Hessen. 216 1904.

DFF HERBiLCEir

53

Klasse 16D.

Habicht Söhne, Lauterbach, G. Likörfabrik. W.: Liköre.

Nr. 760 Iz. Sch. 6687.

19165 1904. Wallner ⸗Theaterstr. 24. großhandlung. We Spirituosen und Weine.

Mont Pels

Fa. C. L. Schubert, 21/6 1964. G.:

Klasse 16 b.

Berlin, Wein⸗

Nr. 70 443. R. 5932.

264 1904. Fa. J. F. Rauch, Berlin, Brunnenstr. 174. 21/6 1904. G.: Weinhandlung, Likörfabrik und Kolonialwaren handlung. W.: Schaumweine.

Stille und

Klasse 16D.

Re o III. C. 16114.

8s3 1904. Coesfeld i. W.

Alasse

160.

Apsin

Chemische Fabrik C. Bohne, 2II6 1904. G.: Chemische Fabrik.

Alkoholhaltige und alkoholfreie kohlensaure

Getränke aus frischen Früchten, Liköre.

Nr. 70 I5. F. 5017. Br. dehmie ders Nineralwas ser fahrn

1914 1904. Carl, Flume, Maximilianstr. 2. 21/6 1904. G. Mineralwasser⸗ und Limonadenfabrik. ; i zinische Heilwässer, Tafelwässer (Limonaden, Soda—⸗ wasser), Syphons, Flaschen aus Glas und Porzellan und Flaschenverschlüsse.

Klasse freihurg i. IF.

W.: Mineralwaͤsser,

160.

Freiburg i. B.,

medi⸗

Nr. 7⁊ 0 437. L. 5321. Klasse L6 a.

lien albrfi Ibn b et pesysit inner nien

3/12 1903. Löwenbrauerei Aktiengesellschaft, ohen ⸗Schönhausen b. Berlin. 2116 1904. G.:

Nr. 10 448. Sch. 6543.

Bierbrauerei. W.: Bier.

Meltosin

schutzöle. Beschr.

Klafse 20 b.

114 1904. Franz Schülke, Hamburg, Bachstr. 66. 2216 1904. G.: Exporf und

mportgeschäft. W.: Technische Oele, insbesondere Lederöle ae, Rost⸗

1115 1904. Fa. Eugen Schröder, Berlin, Leipziger Str. 35. 21/6 19064. G.: Gold und Süberwarenfabrik. W.: Gold- und Silberwaren, Juwelen.

; Klasse 22 a.

IPI.

265s5 1904. Thos. Christy . Co., London; Vertr.: Pat. Anw. Richard Neumann, Berlin NW. . 22/6 1964. G.: Drogengroßhandlung; W.: Anti⸗ septische Pinsel zur Entfernung des Weinsteins von den Zähnen.

Nr. 70 450. R. 5663. Klasse 22 b.

Ultralu)

2011 1904. Rathenower optische Industrie⸗ Anstalt, vorm. Emil Busch A.-G., Rathenow. 26 1904. G.: Fabrikation und Handel von Photo⸗ raphischen, optischen und sonstigen physikalischen , n aller Art. W.: Prismen⸗Einzel⸗ und Doppelfernrohre.

Nr. 70 451. R. 5923. Klasfse 22 b.

„Fendil

20/4 1904. Rathenower optische Industrie⸗ Anstalt vorm. Emil Busch, A.⸗G., Rathenow. 2216 1904. G.: Fabrikation und Handel von optischen und sonstigen physikalischen Instrumenten und Apparaten. W.: Optische und photographische Instrumente und Apparate sowie deren Teile, Stative und Etuis.

Rr 0 IG. S. 9611.

r Jo 119. C. 12717.

Klasse 22 b.

—2

ö * S lentici t 14s3 1904. Lodovieo Heß, Mailand; Vertr,: Pat. Anw. Konrad Zeisig, Stuttgart. 2216 1904. G.: Warenagenturen. W.: Elektrische Elemente,

elektrische Lichtkohlen, Isolatoren jeglicher Art für elektrische Leitungen und Apparate.

Nr. 70 453. S. 9598.

Klasse 23.

„Summs“

10s3 1904. H. Hu mann, Hamburg, Matten⸗ twiete 10. 2216 1904. Ge Fabrikation und Ver⸗ trieb von Fliegenfängern. W. Fliegenfänger.

Nr. 70 A535. L. 5657.

Klasse 21.

4/5 1904. Heinrich Lud⸗ wig, Coburg, Retschen—⸗ gasse 31. 2216 1904. G.: Rohrmöbelfabrik. W.: Rohrmöbel und Rohr⸗ get auch solche, die mit

ute oder anderen Fäden verwebt sind, Gewebe aus amerikanischem Prairiegras, welche mit Leinwandfaäͤden, Baumwollfäden oder Seide verwebt sind.

Klafse 17.

Berlin, Elisabethufer 5 u. 6. . Herstellung und Vertrieb von Waschepolierblocks. W.: Wäschepolierblocks.

Nr. 70 A454. B. 10 312.

Inn RMyal lh

8/1 1804. Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Fahrrad ⸗-Fabrik, A. G. vormals Hengften⸗ berg K Co., Bielefeld. 2216 1804. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Nähmaschinen, Fahrrädern und Kontrollkassen sowie deren Teilen und Zubehör. W.: Nähmaschinen und deren Teile, Nähmaschinen⸗ gestelle, Fahrräder und deren Teile, Kontrollkassen und deren Teile.

Nr. 0 E56. S. 9z2z6. Rlaffe 25.

Nis Post im Naldo

2811. 19903. Fa. Matth. Hohner, Trossingen (Württ.). 2216 104. G: Fabrikation und Vertrieb von Musikinstrumenten. W.: Mundharmonikas, Okarinas, Blasakkordeons, Akkordeons, Konzertinas.

Nr. 70 E57. H. S71IXT. Klasse 26 (.

kik i -* Ffr

4 1901. A. H. L. Henke, Straßburg i. E., Weinthurmstr. 80. Tee. W.: Tee. Nr. T0 A588. Sch. 6599. en, m n . e

26 4 1904. Gebr. Scherer, Homburg i v. d. S. 23 G.: Eierteigwaren⸗ fabrik. W.: Nudeln, Makkaroni und 8 Paniermehl. 23

2216 1904. G.: Vertrieb von

AKiasse 26.

7

AKlasse 26 e.

CiöchEũ Roh

Nr 70 150. R. 5825.

9/3 1804. Rheinische Senf⸗ u. Weinessig⸗ Industrie Paul Eisenhardt, Düsseldorf, Thal⸗ straße 24. 226 1904. G.: Fabrik zur Herstellung bon Senf und Essig. W.; Essig und Speiseöl. Nr. 7 O0 460. D. 4369. Klasse 26 e.

Diastafor

Nr. 7 0 A611. D. 42370. Klaffe 260.

Diastasolin

Nr. 70 462. D. 4371. Klasse 26 e.

Nlastasiogen

25/4 1904. Deutsche Diamalt⸗Gesellschaft m. b. H.. München, Karlepl. 6 22/6 1904. G.: Fabrik und Handelsgeschäft für Nahrungs, und Genußmittel sowie chemische Produkte. W.: Malz⸗ extrakt, Malzzucker, Diastase, Nähr- und Backmittel und chemisch / vbarmazeutische Präparate. Nr. 70 A63. A. 4310.

Klasse 2.

OG clan

24310 1903. Aberle C Birk, Trossingen

(Wüittbg.). 22/‚6 1904. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb moderner Bureauartikel. Kopiervorrichtungen, Kopiermaschinen, Schnellhefter, Schreibpulte, Schreibmaschinen. Nr. 710 464. 8. 5582.

W.: Registratoren,

Schriftenschränke, Aktenschränke,

RKlasse 34.

„Glättlin“

303 1904. Dr. Max Lehmann * Go. 2216 1904. G.:

Nr. 70 466. L. 5596.

Nr. 70 467. L. 5597.

Nr. 70 468. L. 5598.

Barmen. . Seife sowie Seifenpräparate für Wasch⸗, Appretur⸗, Färberei, Heil- und Putzzwecke, in harter, weicher, rng und gepulverter Form; Bimssteinpräparate ür Wasch,

Klasse 24.

are Mine

Klasse 34.

2 33 ö. * 1

Klasse 24.

Noel as · Mb

714 1904. Aug. Luhn Æ Cę., Ges. m. b. D. 22 16 i904. G.: Seifenfabrik. W.:

Putz- und Polierzwecke; Soda und

Bleichfoda; Slärke und Sfärkepräparate fuͤr Wasch⸗,

lasse 2.

w

2

.

Plätt und Appreturzwecke sowie als Nährmittel⸗ usätze; Farben, Waschblau, Wäschetinte, Farbzusãätze ö. die Wäsche; Wachs und Wochspräparate für deuchtzwecke, , für Salben und Heil⸗ mittel, zum Wichsen der Parkettböden und Nähfäden und als Modelliermaterlal; Ceresin und Ceresin⸗ praͤparate der Parfümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und als Möbelpoliermittel; Kerzen; Stegrin und Stearinpräparate fur Leucht-, Polier. und phar⸗ mazeutische Zwecke; Paraffin und Paraffinpräparate für technssché und chemische Zwecke, für Leucht. und . zum Tränken von Papier; für Kon— ervierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; Borax und Boraxpräparate für chemische, technische und pharmazeutische Zwecke;

arfümerien, Toilettemittel, kosmetische Präparate;

yzerin und Glyzerinpräparate für hygienische und technische Zwecke, für Brauerei., Nähr⸗ und Konser— vierung zwecke; naturreine, rohe, gereinigte, technische, ätherische, medizinische, kan if und Speiseöle und Fette, Butter, Margarine; Harz, und Harjöle; Schmiermittel; Putz. und Poliermittel für Metall, Holz, Leder, Glas, Porzellan, Email, Lackierungen und Polituren; Rostschutz⸗ und Desinfektionsmittel; Fleckstifte, Fleckwafser, Fleckpasta; Wichse, Schuh= creme, Lacke, Schuhlack, Putzpomade und Zündhölzer; Chlor und Chlorkalk; Badewässer; Salze; Kisten, W Körbe, Ballons, Flaschen, Kartonnagen,

lechemballagen, Tuben; Drucksachen und Plakate jeden Materials.

Nr. 70 A65. L. 4581.

Klasse 24.

Ielstonia

1812 1902. Aug. Luhn C Co. Ges. m. b. H., Barmen. 226 19864. G.: Chemische Fabrik und Exportgeschäft. W.: Seife für Wasch⸗, Appretur-, Färberei, Heil⸗ und . in harter, weicher, flüssiger und gepulverter Form; Stärte und Stärke⸗ präparate für Plätt⸗ und Appreturzwecke; Wachs und Wachspräparate für Salben und als Modellier— material; Feresin und Ceresinpräparate der Parfümerie sowie zur Appretur und als Möbel—⸗ poliermittel; Stearin und Stearinpräparate für Polierzwecke; Paraffin und Paraffinpräparate für kechnische und chemische Zwecke, für Leucht, und Zünd⸗ zwecke, zum Tränken von Papier, zur Appretur von Waäsche, Leder und Geweben; Parfümerien, Toilette⸗

Nr. 720 469. W. 5330.

Klasse 28.

Fürst G6. Chika.

Nr. 7 O 470. W. 5331. Klasse 28.

——

Baron V. Haks.

Nr. 70 471. W. 5 332. Klasse 38.

Freiherr v. Ihielmann

134 1904. Isaak Wittenberg. Wiesbaden. 2256 1904. G.: Zigarettenfabrik. W.; Zigaretten, Zigarettenpapier. JZigarettenbülsen und Rauchtabak.

Aenderung in der Person des

Inhabers. Kl. 11 Nr. 65 120 (K. 8092) R. .A. v. 8. 1. 1904. Zufolge Urkunde vom 22. 6. 1804 umgeschrieben am 57 1904 auf Norddeutsche Wollkämmerei Æ Kammgarnspinnerei, Delmenborst bei Bremen.

Aenderung in der Person des

Vertreters. Kl. 2b Nr. 50 465 (G. 3483) R⸗A. v. 8. 10. 1991. Vertr.: Pat-Anw. Dr. B. Oettinger, Berlin (eingetr. am 47 1904).

Nachtrag.

Kl. 11 Nr. 27⁊ 144 (F. 2134) R.⸗A. v. 65. 11. 97.

Zeicheninhaberin ist:; Fa. Edmund Simon, Dresden, Freiberger Str. 14 (eingetr. am 4s7 1904). Rl. 9b Nr. 7757 (T. 9) R. A. v. 13. 8. 25,

6,

Zeicheninhaberin ist; Turner, Naylor Æ Co. Limited, Sheffleld. Vertr.: Pat ⸗Anwälte A. Rohr⸗ bach, M. Meyer u. W. Bindewald, Erfurt (eingetr. am 5s7 1904).

Erneuerung der Anmeldung.

Kl. 27 Nr. 6 965 (M. Hö) R.. A. v. 25. 6. 9B, 6 (M. 98). . (Inhaber: Medieinisches Waarenhaus, Aetien⸗Ge⸗

sellschaft, Berlin, Friedrichstr. 108.) Erneuert am

16/66 1904.

Kl. 33 Nr. 988 (Q. 3) RA. v. 14 12 24. (Inhaber: J. G. Quandt & Mangelsdorf, Leipzig.)

Erneuert am 2813 1904.

Kl. 9b Nr. 12 04 (H. 447) R. A. v. 31. 12. 96, . (Inhaber: Gottlieb Hönncknövel, Remscheid.)

Erneuert am 36 1904

Kl. 3b Nr. 7757 (T. 9) RA. v. 15. 8. 26, ,,,, (Inhaber: Turner, Naylor & Co-, Sheffield.)

Erneuert am 2012 1904.

Berlin, den 8. Juli 1904. Kaiserliches Patentamt. Hauß. 29098

Handelsregister.

Ahrensburg. , , , 29184 Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. T7 eingetragene Firma „Mastanstalt Alt⸗ Rahlstedt Jarck Eo“ ist heute gelöscht. Ahrensburg, den 4. Juli 1994. Königliches Amtsgericht. II.

Altenburg. In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei

29185

. 52. . Firma 396. 6. in Alten⸗ urg eingetragen worden, daß die Firma in Emil Seifert geändert ist. .

Altenburg, den 5. Juli 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Anklam. ; . 29186 In unser Handelsregister A, woselbst unter Nr. 112 die Firma Hermann Beutuer vermerkt steht, ist heute in Spalte 2 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Hermann Beutner, Inhaber Rudolf Wienholz, und in Spalte 3 Rudolf Wienholz, Spediteur zu Anklam.

Anklam, den 14. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 2 1 ei der

Arnstadt.

KRerlim. Handelsregister 29188 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ( Abteilung H.)

Am 1. Juli 1904 ist eingetragen:

Bei der Firma Nr, 71 Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗

Bedarf vormals Orenstein Koppel mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen:

Prokurist: Willi Uhle zu Friedenau. Derselbe ist ,, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu ver⸗ treten und deren Firma per procura zu zeichnen.

Die Prokura des Siegfried Rosenbaum zu Char- lottenburg ist erloschen.

Der Kaufmann. Siegfried Nosenbaum zu Char⸗ lottenburg, bisheriger Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt.

In der Generalversammlung vom 11. Juni 1904 6. ö 12 und 13 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert.

Danach besteht der vom Aufsichtsrat zu wählende Vorstand aus einer Person mit alleiniger Ver— tretungsbefugnis (Generaldirektor) und aus einem oder mehreren stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sstellvertretenden Direktoren) mit kollektiver Ver⸗ treiungsbefugnis. Der Aufsichtsrat kann an Stelle des Generaldirektors oder neben demselben auch ordentliche Vorstands mitglieder (ordentliche Direktoren) mit kollektiver Vertretungsbefugnis ernennen,

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen entweder:

a. vom Generaldirektor oder

bp. von Tordentlichen Vorstandsmitgliedern oder von 2 stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder von 2 Prokuristen oder von einem Mitglied einer dieser unter b genannten Personenklassen mit einem Mitglied einer anderen derselben abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden ju der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar, sofern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem die Prokura andeutenden Zusatz.

Bei der Firma Nr. 2266

Kaliwerke Friedrichshall, Actiengesellschaft mit dem Sltze zu Berlin:

Der Gesellschaftspertrag ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 14. Juni 1904 der Fassung nach gemäß der durchgeführten Grund⸗ kapitalserhöhung abgeändert.

Bei der Firma Nr. 924 Accumulatoren⸗ und Gleetricitäts Werke⸗ Actiengesellschaft vormals W. A. Boese Co. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen: .

Die Prokura des Karl Krohne in München und des Richard Albrecht in Berlin ist erloschen.

Bei der Firma Nr. 988

Vereinsbrauerei mit dem Sitze zu Rixdorf und Zweigniederlassung zu Potsdam:

Die Prokura des Werner Janke zu Berlin ist erloschen.

Der Kaufmann Werner Janke zu Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Bei der Firma Nr. 213

Allgemeine Elektricitãts⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Die von der Generalversammlung vom 27 Fe⸗ bruüar 1964 beschlossene Aenderung des Gesellschafts= vertrags, soweit solche nicht bereits am 8. Mãrz 1904 eingetragen ist.

Berlin, den 1. Juli 1994. .

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister 29189 des Königlichen Amtsgerichts Berlin.

(Abteilung A.-)

Am 4. Juli 1934 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):

bei Nr. J21 (Sffene Handelsgesellschaft Paul Wentzel Eo; Berlin). Der Kaufmann Gustav Ludwig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Firmeninhaber ist jetzt der Kaufmann Siegmund Richter. Der ver⸗ ehelichten Frieda Richter in Berlin ist Prokura

erteilt.

bei Nr. 1799 (Offene Handelsgesellschaft R. Frister, Inh. Engel * Heegewaldt:; Berlin). Dem Ingenieur Joseph Hudler zu Oberschöneweide ist Prokura erteilt.

bei Nr. 2958 (Offene Handelsgesellschaft D. K* M. Levy; Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Alleiniger Firmeninhaber ist jetzt, der Kaufmann Martin Levh. Dem Kaufmann Siegfried Bärwald in Berlin ist Prokura erteilt worden.

bei Nr. 6177 (Firma M. Mittag; Berlin). Dem Techniker Max Moritz Gustav Mittag in Berlin ist Prokura erteilt worden.

bei Nr. 6881 (Offene Handelsgesellschaft Otto Köhler Eo; Berlin. Der Elektrotechniker Otto Köhler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die verbleibenden Gesellschafter Paul Behrens und Curt Berger sind fortan berechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.

bei Nr. T7232 (Kommanditgesellschaft A. Schoene⸗

mann Æ Co; Schoeningen i Braunschweig

mit Zweigniederlassung in Berlin). Die Prokura des Ferdinand Pätzel in Schöningen und des Adolf Witte in Schöningen ist erloschen.

bei Nr. 16 oz (Firma Alois Wotizky; Berlin). Die Prokura des Julius Rausnitz ist erloschen.

bei Nr. 11 084 (Firma Joseyh Felix Keller⸗ hoff; Berlin). Die Niederlassung ist nach Schöne⸗ berg verlegt worden.

bei Nr. 14 480 (Firma H. Berliner; Berlin). Der Ort der Niederlassung ist jetzt Eharlotten⸗ burg. Der Kaufmann Heymann Berliner wohnt jetzt in Charlottenburg.

bei Nr. 17 348 Gef.-Reg. (Offene Handelsgesell⸗ schaft Schuster Æ Baer in 11qu.; Berlin). Der Rechtsanwalt Hermann Leyserson und Kaufmann Ernst Schuster haben ihr Amt als Liquidatoren niedergelegt. Der Kaufmann Max Radke ist zum Liquidator hestellt, sodaß nunmehr der Techniker Reinhold Schuster und der Kaufmann Max Radke e n n zur Vertretung der Liquidationsfirma erechtigt sind,

bei Nr. 17978 (Firma A. Chorus . Co; Berlin). Fräulein Martha Renz in Berlin ist Prokura ertellt. Die dem Kaufmann Bruno Ventzki erteilte Prokura ist erloschen.

Nr. 24541. Firma Centralbureau für An⸗ noncen an Straßeubahnwagen Leberecht Dehn; Charlottenburg. Inhaber: Leberecht Dehn, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 24 512. Firma Paul Gries; Berlin. Inhaber: Fabrikant Paul Gries zu Charlottenburg. Nr. 24 54. Firma Franz Hause; Berlin. Inhaber: Bäckermeister Franz Hause zu Berlin. Nr. 24 544. Firma Robert Hochstetter; Berlin. Inhaber Kaufmann Robert Hochstetter zu Berlin. Nr. 24 545. Firma Ferdinand Hönig; Berlin. Inhaber: Kaufmann Ferdinand Hönig zu Berlin. Nr. 246554. Firma Hugo Baum; Berlin. Inhaber: Kaufmann Hugo Baum in Berlin.

Nr. 24 555. Firma Heinrich Buchacker (vor⸗ mals Carl Wredow); Berlin. Inhaber: Land⸗ schaftẽ gärtner Heinrich Buchacker zu Berlin.

Nr. 24 356. Offene Handelsgesellschaft Centrale für den Fremdenverkehr A. Schroeder CEoj; Berlin und als Gesellschafter August Schroeder, Kaufmann in Berlin und Albert Bonatz, Zahl⸗ meister a. W in Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 19604 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich J

Nr. 24 667. ffene Handelsgesellschaft Com⸗ primes Gesellschaft Lener Æ Co; Berlin und als Gesellschafter der Kaufmann Otto Lener und der Pharmazeut Alfred Sorge, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Otto Lener ermächtigt.

Nr. 24 558. Offene Handelsgesellschaft Fischer G Lodder; Berlin und als Gesellschafter der Theaterdekorationsmaler Richard Fischer zu Berlin und der Kaufmann Fritz Lodder zu Godesberg a. Rh. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen.

Nr. 24 559. Offene Handelsgesellschaft Kaum⸗ heimer Aal; Berlin und als Geselsschafter die Kaufleute Heinrich Kaumheimer in Berlin und Hermann Aal in Rirdorf. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1904 begonnen.

Nr. 24 560. Firma Albert Kohler, Verlag; Wilmersdorf. Inhaber- Buchhändler und Schrift⸗ steller Albert Kohler in Wilmersdorf.

Nr. 24551. Firma Paul Leib; Schöneberg. Inhaber: Kaufmann Paul Leib zu Schöneberg.

Rr. 24 562. Firma Rudolf Ley; Berlin. In⸗ haber: Rudolf Ley, Kaufmann in Berlin.

Nr. 24 563. Firma Friedrich Starke; Rix⸗ dorf. Inhaber: Schlächtermeister Friedrich Starke zu Rixdorf.

Nr. 24 564. Firma Vulcan⸗Fibre⸗Import Martin Schmidt; Berlin. Inhaber: Martin Schmidt, Kaufmann in Groß—-Lichterfelde.

Nr. 24 565. Firma Theodor Zschack. Berliner Caramel Malz Brauerei; Berlin. Inkaber: Braumeister Theodor Ischack in Berlin. Dem Kauf⸗ mann Paul Tauer, Schöneberg, ist Prokura erteilt.

Nr. 24 565. Firma Alfred Zuleger; Berlin. Inhaber: Kaufmann Alfred Zuleger in Berlin.

Gelöscht sind die Firmen:

Rr. 6468. Herrmann Æ Sommerfeld; Berlin.

Nr. 10056. Berliner Kalksandsteinwer ke Robert Guthmann; Berlin. Das Geschäft mit Firma ist in die Gesellschaft Berliner Kalksandstein. werke Robert Guthmann G. m. b. H. eingebracht

worden. R. O. Leßner Inh. Leo Pott—⸗

Nr. 15146. litzer; Berlin. , Nr. 15254. Carl Pohlmann; Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin. Die Zweignieder⸗ lafsung in Berlin ist aufgehoben, die Firma hier gelöscht. Nr. 18404. Braun C Seifert: Berlin. Berlin, den 4. Juli 1991. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. Ri ele geld. 29190 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Ur. 137 (Firma A. Petring Nachfolger Inhaber Fischer und Lehmann zu Schildesche] heute folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in „Fischer u. Lehmann“. Bielefeld, den 30. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. randenburg, Havel. Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 92 eingetragene Zweigniederlassung der Firma: Mar . zu Frankfurt a. O. ist geloͤscht. Brandenburg a. H., den 17. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1168 eingetragene Firma: „Otto Hennig“ zu Branden⸗ burg a. H. ist gelöscht. Brandenburg a. H., den 18. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Rraunschweig,. L29194 Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 319 eingetragenen Firma; Dampfziegelei E. Grimme Co. ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft von dem bisherigen Firmen inhaber, e n fe er Karl Kleucker hierselbst, seit dem 30. Juni d . mit allen Inventarien und

29191]

29192

Vorräten, jedoch ohne ausstehende Forderungen und

ohne alle Passiven, aber mit Firmg an die Ehefrau des Rentners Friedrich Lankau, Marie geb. Horn, hierselbst, abgetreten ist. .

Dem Rentner Friedrich Lankau hierselbst ist für die Firma Prokura erteilt.

Braunschweig, den 4. Juli 1904.

Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Dony. R raunschweig. 291931

Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 25 eingetragenen Firmg:

J. Æ L. Frank ist heute vermerkt, daß die Mitgesell schafterin, Witwe des Bankiers Jofeph Frank, Julie geb. Simon seit dem 260. März 1960 durch Tod und der Mitgesell˖ schafter Willi Frank hierselbst laut Erklärung vom 21. Jun 1964 seit dem 1. Mai d. J. aus der unter der vorbezeichneten Firma bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden sind. .

Das gedachte Handelsgeschäft wird nunmehr von der Witwe des Bankiers Louig Frank, Ida geb. Ellon und dem Bankier Erich Frank beide hierselbst unter der bisherigen Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt.

Bie Vertretung und Zeichnung der Firma steht jedoch nur dem genannten Bankier Erich Frank zu.

Braunschweig. den 5. Juli 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Registeramt. Dony. remerhaven,. Handelsregister. 29195,

In das Handelsregister ist am 5. Iuli 1904 ein⸗

getragen worden: Nordwestdeutsche Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien H auptniederlassung Bremen Zweignieder⸗ lassung Bremerhaven.

An Direktor Heinrich Ludwig Wilhelm Allers in Bremerhaven ist Prokura erteilt.

Bremerhaven, den 5. Juli 1904.

Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

R reslau. 29196

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 49 vom Rath, Schoeller Skene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in rlettendorf heute eingetragen worden; Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 28. Juni 1964 nebst Ergänzungsbeschluß vom 3. Juli 1904 ist an Stelle des bisherigen ein neuer Gesellschafts vertrag getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist Fortführung des Betriebs der Zucker⸗ fabrikation, der Landwirtschaft, der mit derselben zusammenhängenden Gewerbe und des Kleinbahn⸗ betriebes der ehemaligen Firma J. Jac. vom Rath & Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koberwitz und der Handelsgesellschaft choeller & Skene Gesellschaft mit beschränkter haft in Klettendorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt, falls nicht der Ausschuß anders bestimmt.

Breslau, den 2. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

KRromberg. Bekanntmachung. 29197

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 49) eingetragene, hierorts domilizierte offene ,, in Firma Oskar Unverferth aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Oskar Unverferth in Bromberg fortgeführt.

Bromberg, den 2. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Krombers. Bekanntmachung. (20198)

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 496 eingetragenen, hierorts domizilierten Firma Gustav Abicht eingetragen, daß das Ge⸗ schäft auf den Kaufmann Carl Abicht in Bromberg übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Carl Abicht ist erloschen.

Bromberg, den 2. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 29199 Am 4. Juli 1904 ist eingetragen: Gebrüder Stoltze, Eassel; offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Juli 1904. Gesell⸗

schafter sind die Kaufleute Hermann Stoltze und Max Stoltze, beide in Cassel. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. 29200 Am 4. Mai 1904 ist eingetragen: X. Kleiner C Sohn, Cassel; offene Handels-

esellschaft, begonnen am 1. Juli 1904. Gesellschafter el die Ehefrau des Bohringenieurs und Brunnen⸗ baumeisters Hermann Kleiner, Luise geb. Fritzsche, und der Bohrtechniker Hermann Adolf Kleiner, beide in Caffel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehefrau Vuise Kleiner ermächtigt. Dem Bohr⸗ ingenieur und Brunnenbaumeister Hermann Kleiner zu Cassel ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Chemnitz. 29201

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Ma⸗ schinenfabrik Kappel“ in Chemnitz betreffenden Blatte a7 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ sautbart, daß Herr Paul Moritz Schiersand aus dem Vorftande ausgeschieden, daß Herr Johann Jakob Knecht in Chemnitz Vorstandsmitglied geworden ist, sowie daß Herr Friedrich Anton Günther in Chemnitz Prokura erteilt erhalten hat. Die Gesellschaft wird nach außen durch die gemeinschaftliche Willenserklärung zweier Personen vertreten, welche Vorstands mitglieder 24 Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigte sein müssen.

, den 4. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitꝝꝶ. e, 292021

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Chem⸗ nitzer Wirkwaren⸗ Maschinen⸗ Fabrik (vormals Schubert C Salzer)“ in Chemnitz betreffenden Blatte 3363 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ sautbart, daß der Gesellschaftsvertrag vom 18. Juli 1899 durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1904 abgeändert worden ist und daß die Firma künftig: „Schubert C Salzer, Maschinen⸗ fabrik Attiengesellschaft lautet.

Ehemnitz, den 4. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitn. 292031

Auf dem die Firma „Attiengesellschaft Deutsche Coguacbrennerei vormals Gruner C Co

reg mar betreffenden Biatte ig des Handels