Veckermünde. Bei der unter Nr. 2 des Genossens eingetragenen Genossenschaft in Firma „Ziegele genassenschaft zu Ueckermünde e. G. m. b. S.“ ist eingetragen: 2 am 29. Juni 1904: Der Ziegeleibesitzer Karl W. Zielke zu Ueckermünde
4 . 16 J Vorstandsmi glieder Louis Dahms und Karl Fleischmann hestell b. am 5. Juli 1904: ö
Der ꝛc. Zielke ist nur zum Stellvertreter des
erkrankten Vorstandsmitgliedes Karl Fleischman bestellt. Ueckermünde, den 5. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Veckerhas en. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen
An Stelle des Wilhelm Bürmann ist der Former— meister Daniel Schreiber in Vaake in den Vorstand des Veckerhager Darlehnskassenvereins e. G.
m. u. H. zu Veckerhagen eingetreten. Veckerhagen, den 2. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Weissen tels. 29573 Nach Statut vom und Darlehnskasse Taucha, Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht
mit dem Sitze zu Taucha gebildet und am 5. Juli 1904 unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters ein⸗ tra . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäftes cke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschafts— betrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmit—
getragen. zum Zwecke:
glieder Spareinlagen machen können. Die Haft—
summe beträgt 260 ½ , die höchste zulässige Zahl
der Geschäftsanteile 199. Die Mitglieder des Vor— standes sind: Otto Dose II., Hermann Meißner, Otto Dreyhaupt, sämtlich in Taucha. Die Bekannt— machungen ergehen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Weißenfelser Tageblatt, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalpersammkung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vor— standes müssen durch mindestens zwei Vorslandsmit— glieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die ECinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wennissem. Bekanntmachung. 29374 ö unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 zu der Genossenschaft.: Konsum- Verein „Eintracht“, eingetragene Genossenschaft mit g r , n n, Haftpflicht in Barsinghausen ein— getragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder August Bergen und Heinrich Ohlendorf sind Wilhelm Wöͤltje und Friedrich Bruns in Barsinghausen in den Vorstand gewählt. Wennigsen, den 1. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. JI.
Wohlau. ö 293751 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. Il, Polgsen er landwirtschaftliche Brennerei⸗ genossenschaft, eingetragene , n,. mit unbeschräukter Haftpflicht, eingetragen: Theodor Steuer ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Rudolf Petschelt in den Vorstand gewählt.
Wohlau, den 11. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
k 129371 haftsregisters
29572
ch 17.5. Juni 1904 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ eingetragene
Stelle Bischofswalde gewählt worden. i⸗ Ziegenhals, 1. Juli 1904. Königl. Amtsgericht.
der Bauergutsbesitzer Franz Weißer in
erzeugnisse, Fabriknummern 59g — 79,
mittags 8 Uhr.
Musterregister. ⸗ (Die ausländischen Muster werden unter ; Leipzig veröffentlicht.)
H randenburg, Harel. In unser Musterregister ist heute eingetragen:
n Die Firma Ernst Paul Lehmann in Branden burg a. S. hat für die unter Nr. 117 eingetragenen Muster: Tierkörper aus Blech mit Schachtelbild, 2 Figuren, 1 Schachtelbild, die Verlängerung der
Schutzfrist auf fernere fünf Jahre angemeldet. ĩ Brandenburg a. H., den 24. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. ö ö In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1245. z g z
Chokoladen · und
Karton Fächer zu einem
4 Schutz frist 3 Jahre. Nr. 1246. Firma
Kalk bei Cöln, angemeldet am 21. Junt 1904,
Paket mit 22 Musterzeichnungen von gewaljtem Metall, Fabriknummern 1994 — 1116, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1247. Firma „Rheinische Glashütten Aktiengesellschaft“ in Eäöln ˖ Ehrenfeld, ange⸗ meldet am 21. Juni 1904, Vormittagz 10 Uhr, ein versiegeltös Paket mit 6 Mustern für Trink- gläser Fabriknummern 1268 - 1273, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1248. Firma „Schulze R Co.“, Cöln—- Ehrenfeld, angemeldet am 23. Juni 1904, Nach⸗ mittags 2 Uhr 10 Minuten, ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern für Bilderleistenverzierungen, Fabrik. nummern 165 — 470, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Nr. 1249. Firma „Schulze Co.“, Cöln- Ehrenfeld, angemeldet am 23. Juni 1904, Nach⸗ mittags 2 Uhr 10 Minuten, ein versiegel tes Paket mit 25 Mustern für Bilderleistenproflle, Fabrik⸗ nummern S426 Profil der Serie 8425 bis 8429, 3432 Profil der Serie 830 bis 8:34, 8438 Profil der Serie S435 bis 8439, 8441 Profil der Serie 38419 bis 84244, 844h Profil der Serie 8445 bis 8449, S453 Profil der Serie 8450 bis 8454, 8457 Profil der Serie 8455 bis 8459, 8466 Profil der Serie S455 bis 8469, Sc72 Profil der Serie 34750 bis 3474, 8475 Profil der Serie 8475 bis 8479, 8481 Profil der Serie 8480 bis 8484, 8485 Profil der Serie 8485 bis 8489, 8503 Profil der Serie 800 bis 8594, S605 Profil der Serie Sbob bis Sbog, S510 Profil der Serie 8öl0 bis 8514, 8516 Profil der Serie 8515 bis 819, 8540 Profil der Serie S540 bis 8544, 8550 Profil der Serie 8550 bis S554, 8h55 Profil der Serie 8h55 bis 8559, S565 Profil der Serie 8h65 bis 85g, 8585 Profil der Serie 8585 bis 8589, 8605 Profil der Serie S605 bis 8609, 8510 Profil der Serie 8610 bis S614, S615 Profil der Serie 8615 big 8619, 8640 Profil der Serie Séd0 bis S644, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1250. Firma „Silberberg Maher“ in Cöln, angemeldet am 25. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, 2 Muster für Strohhüte, offen,
29386
293831
Firma „Aug. Wiese C Sons, h Zuckerwaarenfabrik“ in Cöln, angemeldet am 17. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr 28 Minuten, ein einmal versiegeltes Paket mit dem Muster einer Zusammenstellung von Bon— bonniere (gefüllt mit Schokoladetäfelchenz und einem mn. einheitlichen Verkauft ⸗ gegenstand, Fabriknum mer 496, plastische Erzeugnisse,
„Fa coneisen ˖ Walzwerk L. Mannstaedt K Cie. Actien ˖ Gesellschaft“ in
Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, ein versiegeltes
103 bezeichnet, angeblich enthaltend a. 1 26 mit 24 Mustern für Herrenwesten, b. I Tafel Serie h mit 24 Mustern für Herrenwesten, Muster für Flächen erzeugnisse, k zu a 80 — 103, zu b 104 bis 127, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am II. Juni 1904, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 4935. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit 104 bezeichnet, angeblich enthaltend 5 Tafeln Serie h mit zusammen 42 Mustern für Decken, Läufer und Tülldurchjugstoffe, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 128 —169, Schuß rist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1904, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 4036. Kaufmann Grwin Albert Müller in Dresden, ein Umschlag, verstegelt, angeblich ent⸗ haltend 1 Zigarettenpackung, Muster für plastische Erzeugnisse, . 2523, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 40937. Firma Florian Czockert's Nach⸗ folger Ferdinand Wiesner in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend die Muster einer Balkentür und eines Kamineinsatzes in ver— schiedenen Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 323 und 1005, Schutzfrist zehn Fahre, angemeldet am 14. Juni 1904, Vormittags 16 Uhr 40 Minuten. Nr. 4038. Firma Adolf Pinkert in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend das Muster eines alphabetisch geordneten Telephonregisters in Buch. und Blockform, deren Rück, und Zwischen⸗ seiten, Umschlag ꝛc. zu Reklamezwecken Verwendung finden, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗— nummer 45. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 190, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten. Nr 4039. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, an— geblich enthaltend 50 Stück Abbildungen von Bild— werken für Reklamezwecke, Muster für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 2135b, 0315, 0463 e,
9403 g, O4053h, 4102, Od403 a, 0403 c, (403 d, 1579, 1698, 1743 a, 2725, 2862, 2890 - 2894, 2943, 2961a, 2961 e, 3961 f, 2962a, 29620, 29624,
2974 a, 2986, 2993, 3035, 3037, 3046, 2989, 2990, 2999, 3026 a= f, 30342 —f, 3036, 3039, 3040, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1904, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 1040. Firina Donath E Co. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Muster für Flächendekorationen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 306 311, Schutzfrist drei e . angemeldet am 18. Juni 1904, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten. Nr. 4041. Firma Jentzsch Horn in Tresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend das Muster eines Klischees zum Aufdruck auf Kaffeetüten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 130, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 4042. Kaufmann Christian Martin Thierbach in Dresden, ein Paket, versiegelt, an= geblich enthaltend 6 Muster von Gläsern mit Gummiring und „Deckel für konservierte Früchte, Muster für plastische Grieugnisse, Fabriknummern 1— 64 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 4043. Firma Carl Teich Sohn in Dresden, ein Ümschlag, versiegelt, mit 1 bezeichnet, angeblich enthaltend 38 Stück Abbildungen von Schirmgriffen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1524, 1525, 1527, 1528, 1550, [533 —= 1541, 1544, 1556, 1557, 156i, 15658, 1574, 1585, 1589 — 1591, 1593, 1595, 1599, 1600, 1602,
Gitter und Durchzugstoffe, Muster für Flächen— ; Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1904, Vor—
Nr. 4034. Dieselbe, ein Paket, a f cn mit 6
I Briefumschlag, offen, enthaltend Abbildung einer dedertasche mit . , für Sanitätgoffiziere), mit der Geschäfts nummer 1, be⸗ stimmt für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1904, Vormsttags 11 Ühr
Serie 4 45 Min.
Nr. 793. Firma Oskar Winter in Haun over,
1 Briefumschlag, offen, enthaltend 2 Abbildungen, und zwar für einen Ofen und für eine Gußfüllung jum Ofen, mit, den Geschäftsnummern 565, Hö, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1904, Nachmittags 12 Uhr 45 Min. Nr. 794. Firma J. C. König *. Ebhardt in Hannover, 1 Briefumschlag, versiegelt, ent. haltend 7 Muster, und zwar Muster eines Plakats, Briefkopfs und Tabaksetiketten, mit den Fabrik— nummern 8639561 bis 863057, hestimmt für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1904. Mittags 12 Uhr.
Nr. 648. Die Firma Linerusta Walton K Co. in Hannoner hat für die unter Nr. 648 ein— getragenen Muster mit den Fabriknummern 414, 415, 416, 939, 940, 941, 753 die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet am 18. Juni 1904.
Hannover, 30. Juni 1904.
Lannbam.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Die verwitwete Kartonnagenfabrikant Grehling, Adele geb. Hoyer, in Lauban, ein Karton für Taschentücherverpackung mit richtig gehender Pendeluhr, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 496, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1994, Nachmittags 4 Uhr.
Lauban, den 30. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Lobenstein. 29387 In das Musterregister ist eingetragen worden: Photograph Paul Herrmann in Ebersdorf, L „Muster für Postkarten mit den Ansichten des Fürstl. Schlosses in Ebersdorf, einer Parkpartie, der Kirche, des Pfarrhauses, des. Marktes, einer Parkpartie daselbst, der Bellevue bei Ebersdorf, einer Parkpartie daselbst, einer desgl., von Ebersdorf (Ost—⸗ ansicht), des Fürstl. Schlosses daselbst, von Ebers— dorf in schwarz und koloriert, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1904, Nach- mittags 2 Uhr 3860 Min.
Loben stein, den 5. Juli 1904.
Fürstliches Amtsgericht.
Ober weissbach. 29389 Im biesigen Musterregister ist eingetragen:
Nr. 212. Firma Porzellanfabrik Unterweiß⸗ bach vormals Mann und Porzelius, Aktien⸗ gesellschaft in Unterweißbach, drei verschlossene Briefumschläge J bis III” mit Abbildungen von Porzellangegenständen, und jwar:
L. mit 55 Abbildungen, Fabriknummern 3976, 3209, 3989, z956z, 4007, 4009, 4664, 3970, 3994, 3753, 3754, 4014, 3751, 3967, 3752, 3757, 3963, 3968, 3964, 3965, 3756, 3761, 3762, 3363, 475, 392, 3423, 4003, 3992, 3330;
II. mit 39 Abbildungen, Fabriknummern 4032, 4029, 39g, 3997, 4633, 4021, 4032, 3995, 4016, 3978, 4000, 4031, 3988, 4034, 3985, 3993, 3982, 4025, 3974, 3998, 3996, 4027, 4019, 4025, 3951, 4025, 4015, 4016, 4035, 4013, 4039, 4038, 4017, 3977;
III. mit 35 Abbildungen, Fabriknummern 39565, 3952, 3554, 3957, 4015, 3590, 3986, 4630, 38362, 642, 4011, 491, 31, 3112, 39650, 3975, 3975, 3415, 3979, 3987, 4023, 4041, 40535, 4024, 4037, 4026, 3972, 39h9, 3981, 3986, 3958, 3951, 4665, 4008, 4006.
29390)
3983, 3969, 3966, 3755,
1012.
4002, 4040, 4001, 3953, 3999,
* J J m. Nummern und Namen 16/14 Balli ; ? 5 327 30 Scqunfr ? ĩ stis ss ;
zabernrn. 29376 nit, den Nr 1 amen (ib / 6. Ballin, 1611, 1621 — 1626, 1627 und 1630, Schutzfrist dei Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist
ö. ere e iger mer J kö Hansa, plastische Erzeugnisse, Schutzftist Ih, ga fide am 23. Juni igor, Vormittags . angemeldet am 1. Fun 1904, Vormittags is wurde heute er Nr. 1 d ü , , i Uhr 25 Mi . 97 Uhr.
hausener k. y 6 . 193. * Firma „Schievenbusch Æ Co.“ 90 . mige ep ein Umschlag, ver⸗ 1 den 30. Juni 1904.
in Westhausen eingetragen: m. i. D. Cöln, die Verlängerung der Schutzfrist ist auf siegelt. mit 2 bezeichnet, angeblich en haltend Fürstl. Amtsgericht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom ö ,, „39 Stück Abbildungen von Schirmgriffen, Prornheim. 29338 15. Mai 1904 ist an Stelle des Josef Rihn, welcher Ez , chiewenhusch * Co., wuster für plastische Erzeugnisse dahrit Zum Must ister Band VI de eingettagen aus dem Verein ausscheidet, der Ackerer Loren; Kuhn , . . ö ö Schutzfrist ist auf Jummern 1b43, 154 Sihag, 155i, 1652, 6h, 1 , . rob . . in Westhaufen zum stellvertretenden Vereinsborsteher ae; Fahre angemeldet. 1569, 1564, 1575, 1579. 1587, 1585, 1592, 1586, verfiegelteß Kuverk mit 35 Mustern für Broschen,
gewählt worden. Zabern, den 21. Juni 1904. Kaiserliches Amtsgericht.
Zabern. 29377 Genossenschaftsregister Zabern. J
Es wurde heute unter Nr. 75 bei dem Bern—⸗ hardsweilerer Spar⸗ und Darlehnskassen verein e. G. m. u. H. in Bernhardsweiler eingetragen:
Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1904 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Josef Fritz der Winzer Johann Müller in Bernhardsweiler als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Zabern, den 2. Juli 1904.
Kaiserliches Amtsgericht. Zahrzc--·-. ö 29378
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 be— treffend die „Hanke ludowy, E. G. m. u. H. in Zaborze“ am 4. Juli 1904 eingetragen worden: Der Hausbesitzer Florian Petzka ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und statt seiner der Stellen— besitzer Johann Mainka zu Zaborze⸗Dorf gewählt.
Amtsgericht Zabrze. Tenlemroda. Bekanntmachung. 29379
Auf Fol. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Jeu lenrodaer Vorschustverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist folgendes verlautbart worden:
Der Kontrolleur Gustav Bauerfeind ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, auch ist die Stell vertretung desselben durch Franz Sturm in Wechsel gekommen. Als Kontroleur des Vereins auf die Zeit vom J. Juli bis 31. Dezember 1904 ist in der am 8. März 1904 stattgefundenen Generalversamm-⸗ lung der Bezirksporsteher Heinrich Patzer, hier, ge— wählt worden.
Zeulenroda, den 5. Juli 1904.
Fürstliches Amtsgericht. Tziegenhals. 29438
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft mit be= schränkter Haftpflicht: „Central. Molkerei ver- einigter Landwirte von Polnischwette und , , zu Deutschwette“ folgendes einge ragen:
. 1636. Firma „Schievenbusch C Co.“, Cöln, die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Nr. 10957. Firma „Schievenbusch Æ Co.“, Cöln, die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Nr. 1039. Firma Schulze C Co.“, Cöln- Ehrenfeld, die Verlängerung der Schutzfrist ist für die Nummern 6200, 6235, 6285, 6290 auf weitere 3 Jahre angemeldet. Nr. 1040. Firma „Schulze Co.“, Cöln—- Ehrenfeld, die Verlängerung der Schutzfrist ist für die Nummern 392, 394, 395 und 396 auf weitere 3 Jahre angemeldet. Göln, den 4. Juli 1904. Kgl. Amttgericht. Abt. III 2. PDresden. 29384 In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 4029. Firma F. L. Adolf Pistor, Sächs. Etiquetten⸗ u. Placat⸗-Fabrik in Dres den, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Etiketten muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 136, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1964, Mittags . . Min gz r. 40539. Schlossermeister Eugen Feli Kaden in Dresden, ein Umschlag, verstegelt, ö. gehlich enthaltend 4 Photographien von Rauchuten—⸗ silien, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik= nummern Al, A2, B 1 und B2, , drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr. 4051. Firma Friedr. Siemens in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Ab= bildungen von Gaskaminöfen und 1 Abbildung einer Plättenkippporrichtung, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Fahriknummern 164, 147, 146, 765, 75 b, s5 a, 74, 753, 72, 313 und 33, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1904, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten. Nr. 4032. Firma Hartmann Æ Saam in Dresden, ein Paket, versiegelt, mit 101 bezeichnet, angeblich enthaltend 6 Tafeln Serie 2 mit zufammen 38 Mustern für Deckenstoffe, Muster für Flächen, erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 38, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1964, Vor- mittags 8 Uhr.
Der Generalsekretär Wilhelm Mintrop in Neisse ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner
Nr. 49033. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit 24.
1597, 1601, 1603 —- 1610, 1614, 1617, 1619, 1628,
1629, 15516 —- 1633, 1635, 16s, 667 und 1635, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni
1904, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 4045. Firma Richard Heinrich Co. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent= haltend die Abbildung einer Drehbank, Muster für plastische Erzeugnisse, Bezeichnung G. N. & P. N. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1994, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 4046. Firma Donath Æ Co. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend? Muster für Flächendekorationen, Muster für Flächenerzeug⸗ . ,, , . 3 Schutzfrist drei ahre, angemeldet am 28. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr 209 Minuten. ö ö ch ; Bei Nr. 3176. Firma Friedr. Siemens in Dresden hat für die unter Nr 31765 des Muster⸗ registers deponierten, mit den Fabriknummern II und III bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. Dresden, am 1. Juli 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Hanaover. 29385 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen; Nr. 789. Hannoversche Gummi Kamm⸗
Compagnie, Aenen ˖ Gesellschaft in Hannover. Limmer, 1 Palet, versiegelt, enthaltend Spielball mit um denselben herumgeführter Figurenkette tanzender Kinder, mit der Geschäftsnummer 700, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1964, Nachmittags T. Uhr. Nr. 790. Norddeutsche Tapetenfabrik Hölscher c Breimer in Langenhagen, 1 Paket, offen, enthaltend 47 Muster, und zwar 28 für Tapeten mit den Fabriknummern 500 / 2, 25/28 und 19 für Borten mit den Fabriknummern 114, 19/24, be⸗ stimmt für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. Juni 1964, Nachmittags 2 Ühr
145 Min.
Nr. 791. Firma Linerusta Walton Æ Co. in Hgnunver, 1 Paket, versiegelt, enthaltend 3 Muster Lincrusta· Waltontapeten mit den Fabrik⸗ nummern , . für Flächen erzeugnisse, Schutzfri ahre, angemeldet uni 1904, Vormittags 160 Uhr ! 3
102 bezeichnet, angeblich enthaltend 5 Tafeln Serie 4 mit zusammen 41 Mustern für Decken, Läufer,
apotheker Dr.
Nrn. 2335, 2409, 2508, 2576, 2609, 2776-2778, 2880 - 2883, 2884, 2888, 2897, 2899, 2903, 2918, 2919, 2934, 3944. 2961. 2962, 296, 3967, gz, 2986, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 6. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr.
2). O- 3. 81. Kartonnagepresser Oskar Fischer, hier, ein versiegeltes Kuvert mit 2 Modellen für Etuis, Nrn. 407 und 407 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1964, Vormittags 11 Uhr.
3) Org. 82. Firma Haap * Schefold, hier, ein versiegeltes Kuvert. mit 48 Mustern für Nadeln, Nrn. 1453, 1468. 1476 i493, 1454, 14565 157, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1904, Vormittags 12 Uhr.
4 O3. 83. Firma Haap X Schefold, hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster für Broschen und Nadeln, Nrn. 3019 - 3946, 3051 — 3068, 1518 — 1521, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Junt 1904, Vormittags
1I2 Uhr.
56) On 3. 84. Firma Haap E Schefold, hier, ein verstegeltes Kuvert mit 48 Mustern für An hänger. Nrn. 38801 —– 3837, 3851 — 3868, 3778 - 3780, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Juni 1904, Vormittags 12 Uhr.
6) Oz 3. 55. Firma Haap E Schefold, hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 26 Muster für Broschen und Anhänger, Nrn. 2948, 2949, 2991, 091 = 39094, 3754, 3768, 3772 — 3777, 3781 — 3786, 379l, 3797 — 3800, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 10. Juni 1904, Vormittags
2 Ubr. ;
I) O33. 86. Firma Haap G Schefold, hier, ein versiegeltes Kuvert mit 45 Mustern für Broschen, Nmn. 3073 — 3080, 2861 - 2865, 2971-2980, 3015 bis 3018, 29265, 2871, 2890, 2892, 2918, 2923,
2924, 2933, 2954, 2937, 2943, 2945, 2965, 2969, 2988, 2989, 2991,
2992, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 9
ö 1I2 Uhr.
8) O- 3. 87. Firma Stockert C Cie., hier,
ein versiegeltezs Kuvert, enthaltend 10 Muster für Kettenglieder und Kettenabschnitte, Nrn. 112 — 115,
15421 — 15426, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jabre, angemeldet am 11. Juni 1964, V t 15 Min. IT ühr. ; . .
Nr, 792. Oberarzt Sr. Caspar und Stabs⸗ Schaumann in Hannover,
9) O. Z. 88. Firma Eduard Straubenmüller, hier, ein versiegeltes Kuvert mit 29 Bijouterie—⸗
mustern, Nrn. h03 — 506, hos, 512 —- 36, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr. 106 O.. Z. 89. Firma Gduard Straubenmüllũer, ier, ein versiegelkes Kuvert mit 31 Bijouteriemustern, rn. 313, 314, 3186 — 318, 455 — 4597, 461, 480 ho6, ho2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr. II O. 3. 90. Firma Kollmar Jourdan A. G. Uhrkettenfabrik, hier, ein versiegeltes Kuvert mit 49 Bijouterlemustern, Nrn. 571057265, 5731-5737, 5764, 5765, 768 - 5773 5777, 5778 - 5781, 5887, 5788, 5694 - 57904, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1904, Mittags 12 Uhr. 12) D. 3. 91. Firma Kollmar C Jourdan A. G. Uihrkettenfabrik, hier, ein wversiegeltes Kuvert mit 5 Mustern für Schieber von Halsketten, Nrn. hb68 = 66 13, 57.05 = 5709, plastische CFrieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1904, Mittags 12 Uhr. 13) O53. 92. Firma Kollmar Jourdan A. G. Ührkettenfabrik, hier, ein versiegeltes Kuvert mit 29 Mustern für Anhänger, Halz. und Bandketten, Nrn. 63 16639, 640 – 6645, 3934 Ihä44, st, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1504, Vormittags 12 Uhr. 14) S. 3 94. Firma Lutz * Weist, Gese ll⸗ schaft mit beschräukter Haftung, hier, ein off ened Kuvert mit 45 Bijouterlemustern, Nrn. 25863-26836, 25212 - 25214, 25727 - 25731, 24 308 - 24313, 24837, 24838, 24841 - 24846, 24897 — 24900, 17084, 17085, 21138, 21139, 26109 26113, 33582 — 33585, 41, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1904, Mittags E12 Uhr. 15 S3. 983. Far Antritter, Fabrikant jer, ein Versiegeltes Paket mit 28 Abbildungen für nhänger in Form von Tennisschlägern mit den Fabriknummern 6730 - 6757, l che Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni, Nach⸗ mittags 16 Uhr. ; . 16) O. Z. 55. Firma A. Odenwald hier, ein offenes Kuvert mit bo Bijouteriemustern Nrn. 19909 bis 19911, 20059, 20074 - 20079, 20098-20101, 20103 - 26109, 20111, 20112, 201 14— 20122, 20126, 20126, 20157, 20158 - 20163, 20175, 20183, 201854 bis 20137, 20189 —· 201981, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1904, Mittags 12 Uhr.
17) O. 3. 96. Firma A. Odenwald hier, ein offenes Kuvert mit bo Bijouteriemustern, Nrn. 20192, 260195 - 20198, 20201 - 20205, 20211, 20212, 20219 bis 20221, 26230, 20232, 20233, 20234, 20240 20241, 20245 - 20247, 20252, 20253, 20270, 20272 hie zer, 20s, 20795, 20293, 202965, 20309, 20302, 20304 –- 20315, 26336 und 20339, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1904, Mittags 12 Uhr. ;
19 S. 3. 97. Firma Wilh. Gauß hier, ein offenes Käbert mit einem Muster für Kalender- anhänger, Nr. 8803, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1904, Nach⸗
mittags 4 Uhr. ⸗ . 58. Firma Ed. Winter K Co.
ier, ein dersiegeltes Kuvert mit 40 Zeichnungen zu ier g,, und Anbänger und Fassungen, Nrn. 579, 6798, 6799, 6800, 6801, 6802, 6803, 6804, 680h, 68065, 6807, 6808, 6809, 6810, 6811, 6812. 6813, 6814, 6815, 6816, 6817, 6818, 6819, 6320, 6821, 6822, 6823, 6824, 6825, 6826, 6827, h828, 6829, 6830, 6874 6875, 65876, 7068, 7069, plastische Er: zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1964, Vormittägs 710 Uhr. .
2305 D. 3. 99. Firma Ed,; Winter C Co. ier, ein versiegeltes Kuvert mit 45 Zeichnungen zu irg; Anhänger und Fassungen und Nadeln, Rrn 6877, 6878, 6879, 68809, 6581, 6882 68383 6884, 6885, 6886, 6887, 6888, 6889, 6890, 6891, 6892, 6893, 6894, 6895, 6896, 6897, 6898, dh, Hööh5h, 685i, Sgös, 6goz, 6504, sgoß, Soo, Sg97, T7057, 7088, 7089, 70900, 7091, 7092, 093, 7094, 7095, 7096, 7097, 7098, 7099, 7100, plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni
1904, Vormittags 710 Uhr.
Weiler wurde zum Musterregister Band IV ein—
Firma 23 m , 8.
aft mit beschränkter Haftpf in Pforz fan, hat bezüglich des Mustert Nr. 34 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre an—
getragen: ö. 1) D. «Z. 153.
gemeldet.
S3. 154. Die gleiche Firma hat bezüg— . ö! De shäfto nummer 9463
die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre
lich des Musters mit der
angemeldet. Pforzheim, den 2. Juli 1904. . Großh. Amtegericht. II.
Sornau. . In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 161. Firma J. G. Frenzel in Sorau
aket mit fünf Jacguardgebi dmustern, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 298, 498, 50l, 2 Hin lden, en So
503, Schutzfrist drei Jahre, an emel det am 14. Jun 1904, . 10 Uhr 30 . Sorau, den 1. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
5. Juli 1804, Nachmittags 71 Uhr, das Konkursber⸗
fahren eröffnet. Anklam wird zum Konkurbverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind biz zum 8. August 1994 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wa
eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 1. August 1804, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 19. September 1504, Vormittags 10uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte
29279)
Der Kaufmann Weidemann in
Termin anberaumt., Allen Personen, welche eine zur Fonkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 1. August 1904 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Anklam.
Angshburg. Bekanntmachung. 29392] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 5. Juli 1964, Vormittags 115 Uhr, das Kon- kurzverfahren über das Vermögen des Kunstmühl⸗ besitzers Karl Richter „zur Belzmühle“ hier eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sand hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Juli 1904 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 27. Juli 1904 beim Gericht anzumelden. Erste 4 Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs-⸗ termin am Donnerstag, den 4. Auguft 1994, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. Il, links parterre dahier.
Augsburg, den 5. Juli 19604. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.
Augsburg. Bekanntmachung. 29391) Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom IH. Juli 1904, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzger⸗ meisters Nikolaus Jaser hier, z 165, eröffnet.
Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Juli 1904 ist er- laffen. Forderungen sind bis zum 27. Juli 1904 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 4 August 1904, Vor. mittags 8 Uhr, Sitzungssaal Nr. Ill, links parterre, dahier. . Augsburg, den 5. Juli 1904. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. Augsburz. Bekanntmachung. 29393 Das K. Ämtégericht Augsburg bat mit Beschluß vom 5. Juli 1964. Nachmittags 12 Uhr, das Kon= kursverfahren über das Vermögen der Modistin Anna Töppel hier, Bauimgartnerstraße 22, eröff net. Konkursverwalter: Justizrat Bothmer hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Juli 1904 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 27. Juli 1904 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 4. August 1904, Vor- mittags 16 Uhr, Sitzungssaal Nr. Ill, links, parterre. ; Augsburg, den 5. Juli 1904. l; Gerichtsschreiberei des 3K. Amtsgerichts.
ergheim. Erst. 29179 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Bünnagel ju Bedhurg ist am 6. Juli 1904, Vormittags 10 uhr 58 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt von der Mark zu Bergheim. Anmeldung der Forderungen unter Angabe des Betrages, Grundes und etwaigen Vorrechts beim unterzeichneten Gericht bis zum 5 August 1904. 1. Gläubigerpersammlung: 26. Fin 1901, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin: 29. Auguft 1994, Vormittags LEO uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1904. Bergheim, den 6. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
üůdingen. 291761 Ueber das Vermögen des Johann Georg Reichert von Eckartshausen wird heute, am 5. Jült 1964. Vormittags 11,20 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechner Friedrich Türck II. von Büdingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Erster Prüfungstermin am 1. August 1994. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 22. Juli 1904. Großh. Hess. Amtsgericht Büdingen.
Cxereldl. Konkursverfahren. 291671 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Neuenfels in Crefeld, handelnd unter lei . lautender Firma, ist heute, am 2. Juli 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Leenen in K 9 ö n,, 2 ist bis zum 18. September 19094. Er
Inmeldefrist z p ö ,, mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20. rüfungs. 7 am 1. Oktober 1904, Vormittags LI ühr, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. Juli 1904.
Urheberrechtseintragsrolle.
Leipzig. Bekanntmachung. nachersichtliche Eintrag bewirkt worden; Nr. 321. mann in Wien, geboren Berlin, meldet an,
am 11. April 1865 i
schweig unter dem
erschienenen Romang . „Tropenkoller
ei. U t 6 der n n , f , 1904. Leipzig, am 4. Juli ( — . Der Rat der Stadt .
als Kurator der Eintragsrolle.
Dr. Tröndlin. Ass. Dietrich.
(29381 In der hier geführten Eintragsrolle ist heute der
Herr Henry Julius Hans Wechsel. daß er Urheber des im Jahre
Io im Verlage von Richard Sattler in Braun⸗ Pseudonym Heury Wenden
Erefeld, den 2. Juli 1994. Königliches Amtsgericht.
Cxcoseld. onkursverfahren. 29163 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kampf, handelnd unter der Firma Kampf K Co., in Erefeld, Jägerhausstraße Nr. 3, ist heute, am 2. Jul' 1904. Nachmittags 5z Uhr, das Konkurs, n verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Justizrat Wilms in Crefeld ist Konkursverwalter. Anmelde— frist bis zum 18. September 1904 Erste Gläubiger. verfammlung am 30. Juli 1904, Vormittags EI ühr, Zimmer Nr. 20. Prüfungstermin am I. Oktober 1904, Morgens 11 Uhr, Zimmer Nr. 26. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1904. Erefeld, den 2. Juli 1904. Königl. Amtsgericht.
Dessau. Konkursverfahren.
schaft „Auhaltische Verlagsanstalt, Hermann Oesterwitz in Dessau in
Konkurse.
Anklam. sonkursverfahren.
129437
verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter
bis 3. einschließlich.
Gläubigerversammlung
September 1904
Esgenm, Ruh.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pollitz hier. Offener jst zum Konkursberwalter ernannt. zeigefrist bis zum 31. Juli 1904. dung der Forderungen bis zum Bei schriftlicher Anmeldung Vorla Ausfertigung dringend empfohlen.
Gläubigerversammlung: Dienstag, den 2. 1904, Vormittags 10 Uhr. allgemeiner fungstermin: Freitag, den 23. Seyten 2 Vormittags 11] Uhr, Hauptzustizgebäude, J. Stock,
den 4. Juli 1904. ber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. I7.
Zimmer 79.
29161 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ Inhaber; , ö. en. kurs eröffnet. Konkurs verw
j j 1 das Konkurs, der Konkurs eröffnet. ]
am 6. Juli 1904, Vormittags g! Uhr, das Kon ä Tn fte e wstnig ee .
der Rechtsanwalt Dr. Cohn in Dessau. . r
am 29. Juli 1901,
Erste Gläubigerversammlung
Essen, 4 Juli 1904. Habighorst,
gemeiner Prüfungstermin
Frankfurt a. M., Der Gerichteschrei
Frankfurt, Oder. (29129 Ronkurs verfahren. = Ueber das Vermögen des Tischlermeisters
mittags 109 Uhr, Der * Jůdenstraße
Vormittags 190 Uhr,
Zimmer 11.
bis zum 10. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Golũdllup.
4. Juli 1904, fahren eröffnet. in Goldap wird
dem Gerichte anzumelden.
Gegenstände auf den 2. mittags 10 Uhr, deten Forderungen auf den
Hazen, West g. 4. Juli 1904 verstorbenen
das Konkursverfahren eröffnet. Die Anmeldefrist läuft am 5.
Prüfungstermin auf
Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Ueber den Nachlaß der
Ehojnacka wird heute, am mittags 6 Uhr, das
Konkursverwalter ernannt.
1904, Vormittags 160 Uhr. fungstermin am 2. mittags 10 Uhr.
Jedosch l, ist am
*
bis zum 1. August 19804. lung den 4. M*
eber das Vermögen des Steinmetz meisters
Julius Latuske zu Anklam wird heute, a
ml Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungs
Allgemeiner Prüfungstermin
FRaufmann C. W. Fischer zu Hagen. sst erlassen mit Anzeigefrist bis zum
ugust 1904
termin am 23. September 1904, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1904. Defsau, den 6. Juli 1904. Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauschreiners Christoph zu Rüttenscheid vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. mann Robert Schulte in Essen ist zum Konkurs, verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 29. Juli 1904. Anmeldefrist bis 13. August 1904. 1904, Vormittags 10 Uhr. 23. August 1904. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbft.
ist durch Beschluß
2. Prüfungstermin
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Frrmk furt, Maim. Ueber den Nachlaß des städtischen Zahlstellen / vorstehers Georg Christoph Scheld hier ist . heute, Nachmittags j Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Ber hiesige Rechtsanwalt Dr. Schön⸗ berg, Allerheiligenstr. sI, ist zum Konkursverwalter ernannt. AUrrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1904, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. August 1904. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerverfammlung Dienstag, den 26. Juli A904, Vormittags 11 Uhr, Dienstag, 13. September 1904, Vormittags 10 Uhr, Hauptjustizgebäude, J. Stock, Frankfurt a. M., den 2. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Frankfurt, Main. . . Ueber das Vermögen des Wurstwarenhändlers und Wäschereibesitzers Karl Heibert, bisher Frankfurt a. M., gr. Gallusstr. 8, — bekantem Aufenthalt abwesend, ist heute vormittag 10,45 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hertz dahier, Schillerstr. 14, Arrest mit An—⸗ Frist zur Anmel⸗ 31. August 1904. ge in doppelter Erste allgemeine
immer 79.
jetzt mit un-
23. September 1904.
Guftav Brettner in Frankfurt a. Oder, Berliner gutt Nr. 7, wird heute, am B. Juli 1904, Vor= das Konkursverfahren aufmann Gmil Lehnick in Frankfurt a. Oder, 15, ist zum Konkursverwalter ernannt Dorden. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1904 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 190,
vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53 / 4, Vordergebäude, 1 Treppe, Prüfungstermin am 6. September 1904, Vormittags 95 Uhr, vor dem unt zeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht
urt a. O., den 5. Juli 1904. rant, Abt. 4.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Ludwig Podufal in Golday wird heute, am Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver— Der Rechtsanwalt Max Jacobsohn
zum Konkursverwalter ernannt. 1904 bei
en sind bis zum 27. Juli 19e Konkursforderungen s 3 ,
Es wird zur fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines n, ö. 3.
alls ü ie in S132 der Konkursordnung be Falls über die in . und zur Prüfung der angemel— 9. August 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 7. Termin anberaumt, Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juli 1904. Königliches Amtsgericht zu Goldap,
eigefrist bis zum 23. August 1904. . der Konkursforderungen bis zum 11. August 1964. Erffe Gläubigerversammlung am 29.
29180 Carl
Der Kauf⸗
Aug ust
29150
den
29171
Au gufst Prü⸗
eröffnet.
dem unter⸗
29123
Magdeburg.
19091, Vorm. 9] Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. ff ener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Juli 19904.
Königsberg, den 5. Juli 1901. ö Königl. Amtsgericht. Abt. 7. 129121]
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers
Otto Schmid zu Magdeburg, Regierungsstraße Rr. 10, ist am 6. Juli i904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto⸗ mar Schaffhirt hier. zum 2. u Prüfungstermin und Termin zur Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangs⸗ bergleichsporschlag am EE. August 1904, Vor
Anzeige- und Anmeldefrist bis
ugust 1904. Erste Gläubigerversammlung,
mittags 11 Uhr. Der Veraleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt.
Magdeburg, den 6. Juli 1904. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marienberg, Sachsem. 294221 Ueber das Vermögen des Bildhauers und Steinmetzgeschäftsinhabers Hermann Theodor Löwel in Marienberg wird heute, am 5. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Vollert in Marienberg. Anmeldefrist bis zum 13. Auguft 190. Wahltermin am 26. Juli 1994, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. September 1804. Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1904. Marienberg Sa., den 6. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. L2olb4] Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 5. Fuli 1904, Vormittags 115 Uhr, über den Nachlaß des am 16. Jannar 1504 verstorbenen, in München, Kirchenstraße 201, wohnhaft gewesenen Torfhänd⸗ lers Anton Kagerer auf Antrag eines Erben den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gustav Kühlmann in München, Sonnenstr. 27 11. Anzeige, und An⸗ meldefrist bis 25. Juli 19604 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den 5. August 1904, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 2, J ö. Au, anberaumt. München, den 5. Juli 1904.
. Kgl. Sekretär: Schmidt.
Vuüxnberg.
Bekanntmachung. ( Auszug.) . Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 6. Juli 1954. Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Bäckermeisters Christoph Kühnlein in Nürn— berg, Gibitzenhofstraße Nr. 176. das Konkurs= verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1904. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 3. Augu st 1904. Nachmittags 3) Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 17. Auguft 1904, Nachmittags 35 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 18 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier. Nürnberg, den 6. Juli 1904. ö. Gerichtsfschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
Oppeln. L9l39] leber das Vermögen des Gasthausbesitzers Adolf Sitte in Zirkowmitz ist am 5. Juli 1904, Nachm. 53 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Ferdinand Mehl in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli 1904. Frist zur Anmeldung von Forderungen bis 14. August 904 Erste Gläubigerversammlung am 4. August 1904, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 25. August 1904, um 1H Uhr, Zimmer 4. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts zu Oppeln. Reinheim, Hessen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma W. Haas Sohn, Inhaber Leopold Haas in Groß⸗Bieberau—
29136
29420]
Abteilung 1. 29164
N ß des zu Schnellenberg am
Ueber den Nachlaf r,. ngen
is 5. Zult 1904, Vormittags 1094 Uhr, . Verwalter ist der
zeichneten
Offener
Offener Arrest
Königliches Amtsgericht Hagen i. W. w. Konkursverfahren. ,, * am 17. April 1904 zu
razlaw verstorbenen Putzmacherin Marta ö . 4. Juli 1904,
Konkurkverfahren
al — ird zum Der Rechtsanwalt Galon in Inowrazlaw wird; ; ‚ Offener Arrest mit An
5 August 1904. August 1904 ab Fie erste Gläubigerversammlung ist auf den 22. Juli
Hook. Vormittags 107 Ühr, der allgemeine z 6. 2. September 1904,
Vormittags s Uhr, an hiesige Gerichtsstelle,
29127
Nach⸗ eröffnet.
Frist zur An—
Jul
Illgemeiner Prů⸗
nowrazlaw, den 4. Juli 1994.
9 z z Königliches Amtsgericht. C dðnigsherg, Er. stuntursverfahrer i. 29] 44] Ueber das Vermögen des Schuhhänd (ers Farl in Königsberg i. Pr. 5. Juli 1904, V/ rm. 10 Uhr, ali er ist der Kauf 1 ; Tragh. Kirchen straße 63. Anmeldefrist für die K onkursforderungen Erste lind ger e n.
Augu ft
Pr.
den
September 1904,
Vorm.
11.
Grolmann⸗
Vor⸗
ist heute, am 6. Juli 1991, Nachmittage 44 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter. Rechtsanwalt Amend in Reinheim. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1904. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Juli 1904, Erste Glãubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 2. August 1904, Vorm. 10 Uhr. Reinheim, den 6. Juli 1994. Der Gerichtsschreiber Großherzoglich Hessischen Amtsgerichts.
Rinteln. Konkursverfahren. 291 45 Ueber das Vermögen des Gastwirts Fritz Görliug in Rinteln wird heute, am 5. Juli 1904, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtzanwalt und Notar Otto Heermann in Finteln wird zum Konkursverrralter ernannt. Konkurzforderungen sind bis jum 13 August 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder bi Wahl cines anderen Verwalters sowie über dir Bestellung eines Glãubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 8 32 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag. den 2. Augußst 190A, Vormittags A0 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 23. Augufe 1904, Vormittags 19 Uhr, var dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkurs⸗nasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Ronkurt masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts as den Deren. schudner zu berabfolgen oder Mn leisten, auch die ö n auferlegt, von dem Besitze der Sache un bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, 6 Konkursverwalter bis zum 15. August 1804 Anzeige
—
3. mache g i i ee Amtsgericht in Riute ln. Rosenheim. 291721
effentliche Bekanntmachung,
Durch 8 * K. Amtsgerichts Rosenheim vom 4. Juli 1904 wurde an diesem Tage, . mittags 46 Uhr, über das. Vermögen des ö meisters Karl Russer in Rosenheim der Kon 2. eröffnet. Zum rovisorischen Konkurs herwalter bee. Rechtsanwalt Kollmann in Rosenheim ernannt. Als äußerster Termin zur Anmel dung von ö. forderungen wurde Dienstag, 26. Juli 19804, be-
timmt. Der offene Arrest wurde erlassen und An⸗