bis einschließlich 1. Oktober 1904 bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden.
Breslau, den 2. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
(296665
erklärt.
gestellt. Husum, den 5. Jull 1904.
Königliches Amtsgericht. 3.
29660 Anzeige.
Die als verloren angezeigte, unter dem 17. Fe⸗ das Leben des Holzmeisters inden (Ruhr) von uns ollce wird, nachdem der erfolgte Auf. ruf fruchtlos geblieben ist, in Gemäßheit des § 12 unserer Allgemeinen Versicherungsbedingungen für Für obige Poliee haben wir dem
bruar 1900 unter Nr. 1944 auf früheren Schreinermeisters, jetzigen Heinrich . feld in ö ausgefertigte
kraftlos erklärt. Herrn Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt. Berlin, den 6. Juli 1904. Deutscher Anker Pensions⸗ u. Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin. C. Schnell.
(29676 Oeffentliche Zustellung.
Der Schaffner Otto Edmund Triemer in Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Merkel daselbst, klagt gegen seine Chefrau Olga Paula Triemer, geh. Hickmann, früher in Dresden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehebruchs oder wegen böslicher Ver—⸗ lassung oder auf Grund von F 1568 des D. B. ö un ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Dresden auf Mittwoch, den 5. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte a. er
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe,
Zwecke
gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum
bekannt gemacht. Dresden, den 5. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29674 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Friederike Beckmann, geb. Hövel, zu Witten, Schlachthofstraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stahl in Hagen, klagt gegen ihren ändler Rudolf Beckmann, früher in
Ehemann, Wetter (Ruhr), jetzt in Chicago, unter der Behaup⸗ tung, daß derselbe
habe, mit dem Antrage auf. Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Hagen J. W. auf den 3. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hagen i. W., den 2. Juli 1904.
; önkemöller, 29 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29850] Oeffentliche . Die verehelichte Natalie Figura, geb. alle 4. Sf, Liebenauer Straße Nr. 166, Klaͤgerin, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sparig in
. a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den .
Fmanuel Figura, früher zu Halle a. S. im König-
lichen Strafgefängnis, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Beklagten, wegen schwerer Verletzung der durch die
Ehe begründeten Pflichten und wegen böslicher Ver—
lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu
trennen und auszusprechen, daß der Beklagte die
Schuld an der Scheidung und die Kosten trägt. Die
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver-
handlung des Rechtsstreits vor die 1IJ. Zivilkammer
des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den
6. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, mit
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 5. Juli 1904.
. Pfuetzner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 29678] Oeffentliche Zustellung.
Die Losfrau Marie Schröder, geb. a n, zu Uszlöknen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Herr mann in Memel, klagt gegen ihren Ehemann, den Losmann Gustav Schröder, früher zu Rudienen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 16567 Abs. ? B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Memel auf den 4. Nonember E904, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Memel, den 30. Juni 1904.
Riechert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 26675 Oeffentliche Zustellung.
Der Reinhold Bernhard Borschel, Schneider zu Bischweiler, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Lehnebach u. Vr. Siquet, klagt gegen seine Ehefrau Marie Adele geb. Mittelheiser, zuletzt in Bischweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund des § 1668 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die am 10. April 1886 zu Straßburg 6 Ehe zu scheiden, die Beklagte für den chuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, hilfsweise die Be⸗ klagte zu verurteilen, das eheliche Leben wieder— herzustellen und zu dem Kläger zurückzukehren. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 29. Ottober 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der n n einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 6. Juli 1904. Der Landgerichts sekretär: Mach, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Durch Ausschlußurteil vom 4. Juli 1904 ist der am 12. November 1846 geborene, zuletzt in Husum wohnhaft , . Hans Christian Jensen für tot
Is Todestag ist der 1. Januar 1889 fest⸗
hebruch getrieben, sie mißhandelt und nicht für den Unterhalt seiner Familie gesorgt
Nitzschke, zu
eiter
29849 Oeffentliche Zustellung.
Der Photograph nr Höffert, zur Zeit in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Danielewicz in Berlin, Potsdamer Straße 20, gegen den Referendar a. D. Eberhard von Putt-⸗ kamer, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem Wechsel 3000 M und an Kosten . die Nachforschungen nach dem Aufenthalt des Be⸗ klagten 48,20 S verschulde, mit dem Antrage
I) den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 3048,20 MS (Dreitausendachtundvierzig Mark zwanzig Pfennige) nebst 4069 Zinsen seit 1. Juli 1901 von . „é und seit Klagezustellung von 48,20 S0 zu zahlen;
2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 8 10, auf den 28. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenz. 31. O. 272. 04.
Berlin, den 7. Juli 1904.
Regenstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 14.
296791 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Jacques Albachary in Berlin, Uhlandstraße Nr. 163, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Salomon, Berlin, Potsdamer Straße 46, klagt gegen den Edmund Blau, fir zu Char⸗ lottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm an den Beklagten nach der im April dieses Jahres stattgehabten Verrechnung an Retourprovisionen der Betrag von 1211,03 4 zusteht, zu welchem Betrage noch . eine im Februar 1904 erhaltene Retourprovision von 100 S hinzu⸗ kommt, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 131103 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Mat 1904 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrages in barem Gelde oder in mündelsicheren Wertpapieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste . des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer Nr. 29131, auf den 14. No⸗ vember 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen , wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 30. Juni 1904.
Griguhn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
29670) K. Amtsgericht Böblingen. Deffentliche Zustellung. Die Firma Jacob Jacobi, Likörfabrik in Stutt⸗ gart, klagt gegen den ledigen Bäcker Leonhard Hegele von Magstadt, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem An⸗ trag auf Erlassung folgenden vorläufig vollstreckbaren Urteils: Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin die Summe von 91 „S 16 3, nebst 5o o Zinsen seit 6. Februar 1904, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derjenigen des voran⸗ gegangenen Arrestverfahrens, zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht hier auf Donnerstag, den 22. September 1904, Vorm. 9. Uhr. um Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Böblingen, den 6. Juli 1904. Amtsgerichtssekretär Hoehn.
29380 Oeffentliche Zustellung. Die Stadtbremische Armenpflege, Klägerin, ver treten durch Rechtsanwalt Dr. Suling in Bremen, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Johann Heinrich Forthauer, Aufenthalt z. Zt. unbekannt, Beklagten, auf Ersatz der dem Beklagten in der Zeit bom 26. Juni bis 11. Juli 1903 gewährten Unter⸗ stiß n en mit dem Antrage:
as Amtsgericht wolle den Beklagten zur Zahlung von 32.50 „ verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts haus, J. Ober- geschoß, Zimmer Nr. 65 (Eingang Ostertorstraße), auf den 28. September 1904, Vormittags r Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 6. Juli 1904.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Niedlich, Sekretär.
29668 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Michael Gusiewskt in Gelsen⸗ kirchen II, Essener Straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mertz in Gelsenkirchen, klagt gegen den Julius Wittkomski, früher hier, jetzt in Nord= amerika, unter der Behauptung, daß Beklagter ver⸗ pflichtet sei, in die Aufhebung der Pfändungs⸗ und Ueberweisungsbeschlüsse des Kgl. Amtsgerichts Gelsen⸗ kirchen vom H. Januar 1903, 6 M. 22/03 bezw. 29. Januar 1903, 6 M. 184/03 und vom 10. Ja nuar 1903, 6 M. 5b7s03 bezw. 13. Februar 1905, 6 M. 267103, nach welchen die in der Arrestsache Gusiewski gegen Wittkowski ha G. 302 unter Nr. 33 bei der Kgl. Gerichtskasse 2 ,, n. 200 9 gepfändet und überwiesen selen, zu willigen und ferner in die Rückzahlung der vorstehend be—⸗ zeichneten Hinterlegungsfumme an den Kläger bezw. dessen Prozeßbevollmächtigten zu willigen, weil, da Beklagter befriedigt sei bezw. ihm die Kosten auf⸗ erlegt seien, diese Pfändungen hinfällig geworden, eine weitere Hinterlegung sen nicht mehr erforderlich sei, da der Arrestbefehl in J. Instanz aufgehoben, in II. Instanz aber bestätigt sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstretk bares Urteil zu verurteilen,
n in die Aufhebung der Pfändungg⸗ und Ueber weisungsbeschlüsse des Kgl. Amtsgerichts Gelsen⸗ kirchen vom 5. Januar 1903, 6 M. 203 bezw. 29. Januar 1903, 6 M. 184505 und vom 10. Januar 1903, 6 M. 57103 bezw. 13. Februar 1903, 6 M. 267/05, nach welchen die in der Arrestsache Gustewski gegen Wittkowski 5a G. zs02 unter Nr. z bel der Kgl. Gerichtskasse Gelsenkirchen hinterlegten 209 gepfändet und dem Beklagten zur Einziehung über⸗
klagt
. in die Rückzahlung der vorstehend be⸗
eichneten Hinterlegungssumme von 200 „S an den echtsanwalt Mertz in Gelsenkirchen als den Projeß⸗
bevollmächtigten des Klägers zu willigen.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Yechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Gelsenkirchen auf den 5. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 453. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gelsenkirchen, den 27. Juni 1904.
Schlüter, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
29672 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otto Patzsch in Gera, Enzian⸗ straße 5 wohnhaft, klagt gegen den ,, Adolf Dengler, früher in ö jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit dem An⸗ trage; den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 203 4 50 Hauptgeld nebst 60 Zinsen aus 103 SM 50 „3 seit dem 8. Januar 1904 und aus 100 M seit dem 28. Januar 1904 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amts- gfricht era, Gerichtsgebäude, Hochparterre, Zimmer
r. 10, auf Montag, den 5. September 1904, Vormittags E10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gera, den 28. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, Abteilung für Zivilprozeßsachen: Farl, A.⸗G.⸗ Sekr.
29680 Landgericht Hamburg. Deffentliche Zustellung.
J. Früchtnicht, Hamburg, Billhörner⸗Röhren⸗ damm 129, vertreten durch Rechtsanwälte Smith & Dr. Leo, klagt gegen
h Gustap Hermann Meer,
2) Friedrich Johann Heinrich Thesdorf, beide unbekannten Aufenthalts, wegen S 2372,15 Jorderung sůr käuflich gelieferte Waren, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch kostenpflichtig — eventuell gegen Sicherheitsleistung — vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, dem Kläger M 2372,19 nebst 40/0 Zinsen seit dem Klagetage zu bezahlen. Kläger ladet den Beklagten 3 Hermann Meyer zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ferienzivilkammer des Landgerichts Hamburg (Zivil- justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 25. August 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist ist auf L Woche abgekürzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung hetannt gemacht.
Damburg, den 6. Juli 1904.
Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
29671] Oeffentliche Zustellung.
Der Lederhändler Paul S. Friedlaender zu Berlin, Neue Königstr. 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Ludwig Kempner zu Berlin, klagt gegen L Albert Schonack, 2) dessen Ehefrau Minna Schonack, früher in Deutsch⸗Wusterhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten aus den Wechseln 46 dato Berlin, 15. März 1904, fällig am 30. April er., de dato Berlin, 10. Februar 1904, fällig am 10. Mai er. de dato Berlin, 1. März 1904, fällig am 25. Mai er., und zwar Beklagter zu 1 als Akzeptant, Beklagte zu ? als Ausstellerin und Girantin, 75 A6 75 4 nebst Zinsen und Kosten schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Solidarschuldner zu verurteilen, an Kläger 736 „ 75 3 nebst 60 / Zinsen von 21 4 seit 30. April 1904, von 36 M seit 10. Mai 1904 und von 18 S 75 3 seit 25. Mai 1904 sowie 6 10 60 8 Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Königs—⸗ Wusterhausen auf den 6. September 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königs Wusterhausen, den 4. Juli 1904.
Schuster,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29677! Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Karl Ohage zu Magdeburg, Bahn⸗ hofstraße 45, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwälte Dr. Stern C Wollmann in Magdehurg, klagt gegen 1) 2.,, 2) den Kaufmann Alfred Lagois, früher zu Magdeburg, , Diesdorfer Straße 232, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Lagois der Klägerin aus dem Wechsel vom 2. Juni 1903 und dem Proteste vom 2. Juni 1904 als Aussteller und Girant die Wechsel⸗ summe von 1000 16 (in Buchstaben: eintausend Mark) sowie 5,70 66 Protestkosten schulde, mit dem Antrage, die 2 Beklagten als Gefamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 1090 M0 lin Buchstaben; eintausend Mark) nebst 6 o½ Zinsen seit 2. Juni 1904 sowie 5,709 M. Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten Lagois zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streit; vor die Ferienkammer für Handelssachen deß Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 2; September 1904, Vormittags io 357 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 5. Juli 1904.
Röth, (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29673] Deffentliche Zustellung. Die Firma Purger C Cie., Kunst und Reklame—
Institut in München, Prozeßkbevollmächtigte: Rechts- anwälte Justizrat Dr. Alberti und Guth in Wies⸗ baden, klagt gegen den Reisenden Georg Notter⸗ mann, früher zu Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, unter der Behauptung, daß er gus seinem Dienstverhältnis bei der Klägerin an Vergütungen für Gehalt und Provision höhere ö als ihm vertraglich zustanden, bezogen habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteslen, an Klägerin bezw. deren zum Geldempfang be⸗ rechtigten Prozeßbevollmächtigten 1339 ½ 62
nebst o/ Zinfen seit 1. Juli 19803 zu zahlen, 16 das ergehende Urteil gegen Sicherheitsfeistung für nn, vollstreckbar zu erklären. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
wiesen waren, zu willigen;
Rechtsstreitz vor die Kammer für Handelssachen des
Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 18. Oktober 1994, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaben, den 5. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen.
29669
Frau A. Schoppe, Weingutsbesitzerin in Mai—⸗ kammer, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Franz Rosenberger in Zweibrücken, klagt e. Friedrich Krumbach, Schreinermeister von
ebenheim, 3. Zt. unbekannt wo abwesend, wegen ih erg; für. Wein, mit dem Antrage auf kosten⸗ ällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung des Betrages von 16 6 50 8 mit 40j0 Zinsen hieraus vom 25. Februgr 1905 an sowie vorläufige Voll⸗ streckbarkeilserklärung des Urteils. — Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kgl. Amtsgericht zu Zweibrücken auf den 2. November 1904, Vormittags S3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zweibrücken, 7. Juli 190s. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken.
JJ 7 .
) Unfall⸗ und Invaliditatz⸗ 7 Versicherung.
Keine. 1 ,/ÄU„Ä„ÄUÄ„HÄÜ„Ä:
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
27626 Domänenverpachtung.
Am Montag, den 18. Juli d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, soll in unserem Sitzunge zimmer im Erdgeschoß des Regierungsgebäudes hier ein zweiter Termin zur Neuverpachtung der im Kreise Sonderburg unmittelbar bei dem Flecken Augustenburg auf der Insel Alsen belegenen, zu dieser Gemeinde gehörigen Königlichen Domäne Augusten—⸗ burgerhof mit einem Flächeninhalt von 237, 0112 ha und 2539,59 Talern Grundsteuerreinertrag auf die Zeit von Johannis 1905 bis zum 1. Juli 1923 abgehalten werden.
Die Verpachtungsbedingungen liegen in unserer Domänenregistratur und auf der Domäne zur Ein- sicht für Pachtbewerber aus, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von unserer Domänen⸗ registratur bezogen werden. Der jetzige jährliche Pachtzins beträgt 11 740 66. Pachtbewerber haben ihre landwirtschaftliche Befähigung und den Besitz des zur Uebernahme der Pachtung erforderlichen ver⸗ fügungsfreien Vermögens von 75 000 M unserem mit der Verpachtung beauftragten Domänendepartements⸗ rat, Regierungsrat Leiter hier vor dem Verpachtungs⸗ termin, spätestens aber in diesem nachzuweisen. Schleswig, den 28. Juni 1904.
Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Gerling.
5) Perlosung 24. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließl ich in Unterabteilung 2.
297121 Die Verwaltung der
Russischen Actien⸗-Gesellschaft Zellstoff⸗Fabrik Waldhof
bringt hiermit zur Kenntnis der Inhaber ihrer
KAIoigen Obligationen, daß bei der am , 1904 stattgehabten ersten Obligationsauslofung die folgenden Nummern gezogen wurden:
36 88 125 136 194 229 236 322 365 382 438 473 515 516 563 592 618 662 673 716 718 733 764 767 779 800 803 835 850 925 1028 1029 1037 1043 1149 1179 1184 1368 1408 1471 1615 1617 1694 1695 1703 1857 2286 2385 2446 2455 2456 2899 3010 3113 3144 3158 3188 3213 3299 3333 3371 3402 3408 3500 3511 3554 3563 3566 3571 3602 3717 3745 3762 3779 3805 4008 4013 4046 4047 4054 4056 4138 4169 4201 4271 4273 4276 4357 4381 4403 4405 4517 45834 4649 4652 4724 4730 4748 4762 4773 4775 4785 4798 4873 34936 4938 5059 5182 5185 5204 5221 5231 z 5275 5322 5357 5367 5442 5451 5507 56568 76 5584 5786 5827 5841 5967 5968 5969 5970 h994 5996.
— gelangen somit plangemäß 134 Obligationen in der Nominalhöhe von Einhundertundvierunddreißig⸗ tausend Reichsmark zur Tilgung. Die Rückzahlung 5d 18. September 1 erfolgt ab dem 4. Oftober 1904 bei der
Verwaltung der Gesellschaft in Pernau und bei den Stellen, die in Par. 5 der Emissions⸗
bedingungen genannt sind. Die ausgel gsten Obligationen müssen mit dem
19. Mär Coupon per 53 1905 und den folgenden prä⸗
sentiert werden, andernfalls die Beträge für die nicht eingelieferten Coupons von den auszubezahlenden Obligationssummen einbehalten werden.
297401
Bei der am 1. Juli d. J. stattgefundenen Ver⸗ losung unserer Prioritätsobligationen sind , Nummern ausgelost:
r. 28 96 162 170 204 211 zu je Æ 1000.
Nr. 311 312 3652 353 376 4535 462 499 503 hi0 527 560 604 613 623 642 675 697 zu je ½Æ 50d.
Dieselben sind am 1. Oktober d. J. bei dem , ,. M. Gutkind C Co., Braunschweig, zahlbar.
Bierbrauerei Franz Steger. Braunschweig⸗Oelper, den 6. Juli 1904.
Zweite Beilage er und Königlich Pre
erlin, Sonnabend, den J. Juli
Sffentlicher Anzeiger.
Anhtiengesellschast. chen Kenntnis, n , L beschlossene Herabse . Mark auf ho ührung gelangt ist und da apital M So oo, — b 0 Aktien zu je 1000 6
ußischen Staatsanzei
ten auf Aktien und Aktiengesellsch.
chaftsgenossen chaften. Rechtsanwälten.
chen Reichsanzeig
1904.
h. Komm anditgesellscha 7. Erwerbs. und Wir 3. Niederlassu
10. Versch
ados Börsen Handel s auf die in d lung vom 22. serer Gesellschaf des Handelsgese nsprüche bei uns anz Juni 1904. Börsen dern,,
tun⸗ Manufaktur ilenburg.
sellschaft werden
undsachen, Zustellungen u. dergl. ö. ö Verdingungen ꝛe.
iedene Bekanntmachungen.
2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ un
s Verein. ö. er außerordentlichen Juni er. beschlossene t fordern wir tzbuches die Gläu⸗
4. Verkäufe, 5. Verlosung ꝛc. von
5) Verlosi
Unter Hinwei ,, Liquidation un Gemäßheit 207 biger auf, ihr Berlin, 30
e ler Spritfabrik
ir bringen hiermit zur 9. dem Generalv
Beschlüsse der Generalversammlung vom hat der Aktionär Frederik nfechtungeklage erhob termin steht b 1. Kammer
Regout zu
igl. Landgericht für Handelssachen, am 1904, Vormittags 95 Uhr, An. honwagrenfahrik A. G. Der Vorstand.
Hohmann.
ing 1. von Wert— papieren.
d. M. stattgefundenen rschreibun Rückzahlung am E ausgelost worden ö von . Anlei Ser. A Nr 5 19 33 57 487 587 63 1135 1151 1178 1199 Rr. 71 126 127 193 553 563 568
6. Juni 1904 Maastricht A Verhandlungs zu Düsseldork, 13. Oktober
Dusseldor fer
Februar 190 Aktienkapitals von] nunmehr zur Durchf unser Gesellschaftst trägt, , n, 8. Jul 4. 6e. Der Vorstaud. Philipp.
Frankfurter Hypotheken⸗Kr
In Gemãäßheit
1250 Aktien . „6 1200, — hiermit zur Kenntnis, daß ausgegebenen 11. Juli 2. c. Frankfurt a.
Bei der am 4. 56 Schuldne
E. Dezember
vom Jahre 251 322 361 367 3 5 5427 693 794 877 911 1198 zu je 5 OO 213 217 243 257 595 664 731 760 997 zu je LO0O 6 ihe vom Jahre 338 414 468 ; 983 1041 1093 1153
2 7393 427
28 435 4 ö. 3 hiermit zur
22. ordentlichen
Generalversammlung,
den 9. Auguft er., s AF Uhr,
edit⸗Verein. Bekanntmachung vom betreffend die
8 . 70 336 485 536 FIi6 912 916 960 979 b. von der Anleihe. Ser. A Rr. 23 132 134 69 796 803 857 945 1268 1275 1396 zu je Nr. 12 199 124 343 417 436 493 zu je „von der Anleihe w Ser. I Nr. 45 101 124 000 . . ö er. II Nr. 145 1 849 917 932 zu je 50 O .
Ser. III Nr. Auleihe vom
Dienstag, Nachmittag
im Geschäftslokale zu Eilenbi
Tages ordnun g des Geschäftshberi und Verlustrechnung r iGo ihoa. ; sowie der Gewinn⸗ für 1903ñ 1804 und Be⸗ e Verteilung des Rein—
nominal, bringen wir der Umtausch der s. 3
Kasse erfolgen kann.
den 7. Juli 1904. ? Direktion.
Weber. Sültzner. örbiger Hank ; pon Schroeter, Koerner K Co.
Commanditgesellschaft auf Die Aktionäre unserer Ge ausserordentliche lung auf Donnersta Nachmittags 2* Uhr, Idler“ in Zörbig eingeladen. Tagesordnung: Neubau eines Speichers. Zörbig, den 8. Der Aufsichtsrat des von Schroeter, Commanditgesellschaft auf Weps, Vorsitzender Aufforderung. Die Gäühlitz Vahrnower. ist durch Beschluß Juni 1904 aufgel Alle Gläubiger der Ge 297 des Handels gesetzbuch hre Ansprüche
tifinden wird, 2. ab an unserer M., den 8. Juli 1904. Die Direktion.
A. Menges.
für Gasbeleuchtung
in Borna. Actiengesellscha Wir laden die Herren zur 39. ordentlichen Mittwoch, den
eingeladen.
) Vorlegunf der Gewinn⸗ Revissonsprotololls fü
2) Genehmigung der 2 und Verlustrechnung schlußfassung über di der Entlastung für den Vorstand
Aufsichts rat.
4 Wahl zweier Aufsichtsr der ausscheidenden Herren Johannes Rabe in Halle a.
) Wahl von 3 Reviso
Diejenigen Aktionäre, w
verfammlung beteili
oder falls solche bei de
cheine späte uhold Steckner
24 275 288 309 314 ts, der Bilanz und
vom Jahre 1895: 25383 244 332 zu je
erden hierdurch n Generalversamm⸗ 25. Juli 1904, im Gasthof zum schwarzen
53 275 677 683 7
. lä e, sellichz t Actienverein
236 264 271 278
Jahre 18989. G2 zu 3*o /o, Nr. 303 zu 40/9, zu
52 128 191 Aktionäre unserer ) Erteilung Generalversamm⸗ 27. Juli 19901, im Schützenhause hie ndet, mit dem Bemerken in das Lokal, welches geschlossen wird, durch darüber statuten⸗ u legitimieren
d. von der Ser. 1 Nr. 1 je 2000 6 1 Nr. 45 101 zu 3
6. . ö. 25 143 184 207 248 347 437 Nr. 806 892 904 974 9 1280 1306
lung, welche atem te l der n Geh, Nachmittags 4 Uhr, i Emil Jah rrezimmer rechts, stattfi e sich beim Eintritt geöffnet und 5 Uhr ihrer Attien oder der ten Depositenscheine z 1) Vorlegung des jährlichen Nechenschafts berichts, Genehmi⸗ ben und Entlastung des
o, Nr. 491 584, zu Juli 1994. Zörbiger KRoerner Co.
Baukverein iche sich an der General⸗ . haben ihre Aktien . 1 tens am S. August er. ! Halle a. S.,
ein, daß si
Vorzeigen i mäßig ausgestell
igen wollen,
507 or 651 657 zu r Reichsbank
1647 1054 1058 113 20 zu 400, zu je r. IV Nr. 5 41 zu
Die auagel osten Schuldve⸗ 31. Tezember 190 ab nich derselben erfolgt vom
der Kümmereikasse der Schuldverschr weisungen sich erstrecke a fehlender unverfallener Kapitalien selbst gekürzt
9 1158 1179 126
die Depots bei Herrn Rei bei Herrn S. Bleichr Allgemeinen
Leipzig, bei de oder bei einem
sry oo zu je 200 (M tschreibungen werden vom t weiter verzinst. Rückzahlungs⸗ hiesiger Stadt
Braunkohlen Aktien⸗Ge⸗ der Generalversammlung öft worden.
sellschaft wer 3 hiermit aufgefordert,
Tagesordnung: Credit ⸗Anftalt
Deutschen e n aftskasse in Eilenburg
x Gesellscha Notar zu hinterlegen.
Eilenburg, den 8. Juli 1904.
Der Aussichtsrat. Emil Steckner.
hekenbank in Aleiningen. Juli 1909 ver⸗
,, n err II
des Herzoglichen statutarischen V vorgenannten istellige Endziffern ge⸗ z000 mit der Endziffer 143 566 der Endziffer 067 311 er Endziffer 098 105 mit der Endziffer 065 O76 mit der Endziffer 068 126 der Endziffer 097 099
ndziffer 77 112 226
Aufsichtsrats lung der Dividende nitglieder an Stelle jedoch ; ö.
gung desselbe und Direktoriums. 3) Wahl zweier A der statutengemäß au wieder wählbaren Herren, K. d Kaufmann Emil? . 4 tsratös und Direktoriums um ensionsfonds. chaftsberichte ab bei den Unterzeichneten
Rückzahlung den gemäß
Aufsichtsratsn oͤscheidenden,
anzumelden. Kaufmann
Gühlitz Nahrnower
BGraunkohlen Antien · Gesellschast in Liquid. Die Liquidatoren: ich Herzog. ,, ist Aufsichtsrat der Aktien⸗ , ., ckerei „Der Stelle der senberg in der Mai 1904 in den
igen Zinsscheinan ind der über den Tejember i904 hinau nden Zins⸗
ie Beträge etw 5
trag des Aufsich Verwilligung eines Be
scheine. D , Zinsscheine werden v .
d Nechens
ͤ *
Dentsche Iynot Verlosung , . los baren 3. 6 rider. Jinf Gegenwart
Max Herz. VBetanntmachung, err A. Küster,
zelosten Schuldverschreibungen ch sind noch rücks— nleihe vem Ig Ser. A 330 über 500 116! eit . 12. 1902. Se d eh se. Ser. B 220 346 524 85 31. 12. 19603. b. von der
Von den frühe der Stadt Eiseng a. von der A
können vom 10. Juli d. J. in Empfang genommen werd den 27. Juni 1 für Gasbel Actiengesells
29478 Der Gutehesitzer H wegen Krankheit aus de Gesellschaft für Westfa le / ausges Herr Graf Generalversamm! Aufsichtsrat gewählt Münster, den 4 Ir
hre 1882: euchtung in Borna.
er Aufsichtsrat. R. A. Schreiber,
Bei der heute in Staatskommissars erfolgten (Endnummernziehung) der gattung sind folgende dre zogen worden:
Lit. A A z 578 599 622 727 954 968. Lit. ER A M 29900 mit 367 357 24 692 07 966. Lit. CA M 1090 mit nd 641 671 756 771 831 Lit. D d M 5090 107 144 149 164 263 Lit. E à M 300 201 445 490 804 S666. Lit. F d 0 109 mit 35 754 905 956 000. S 50 mit der E
hiernach sämtliche P deren Nummern tellen eine der oben auf⸗ ern enthält.
iegen bei unseren
rlag und Dru und an seine Westerholt⸗Gie ammlung vom 25.
Actienverein
Der Vorstand. Eduard Krätzschmar, Direkt
2 über je 100 M seit Anleihe vom Jahre 1888:
819 über 500 M sei 200 ½ seit 31. 12.
Bekanntmachung. se Generalversammlung uns 7. Mai 1504 hat beschlossen. durch Zusammenlegung der Aktien I herabzusetzen. Wir fordern hier Aktien nebst Erneuerung
Deutschen Bank, . ; Allgemeinen Deutschen
Ser. B 211 über 416 se Ser. A 18 229 230 832 101 3, e. von der Anleihe vom 9g über 2060 „M seit 31. d. von der Anleihe vom Ser. III 726 über boo M se Ser. III 540 652 665 883 zu Je
Vorstand. Winkelmann. Koenen. zur Generalvers ammlung
leum⸗affinerie Bremen
4 Gesellschaft vom das Grundkapital
im Verhältnis von
Jahre 1895: ö inladung zur der Petro vorm. August Korff in nuf Donnerstag, den 14. Juli 1 12 Uhr Mittags. okale der Direction Gesellschaft,
Langenstraße 145, parterre. Tagesordnung: ; Geschäfte bericht des Aufsichtsrats, Gewinnher⸗ ats und Vor⸗
ich unsere Aktionäre auf, ihre
. winnanteilsscheinen seit 31. 12. 19603.
Berlin a f ;
in Dresden bei der
Freditanstalt Abt. Dres
6 bei der Dres
65 zu 200 Mt. , Juli 1904. in Dresden duer Filiale der
Deutschen Bank, in Leipzig bei der
Creditanstalt, in Leipzig
Deutschen Bank Zwecke der Zusammenl spätestens 15. ie nicht fristgemäß emäß 5 290 H- Gr Gleiche gilt in welche die zur Zus nicht erreichen und Verwertung für Rechnung fügung gestellt sind.
Dresden, den 4 5 Fabrik photographische
vormals: R. Der Vorstand. G.
und Burtscheid Aktien ⸗Gesellschaft. mber 19090.
im Geschä der Disconto⸗
281 289 537 fandbriefe obiger
Allgemeinen Deutschen bezeichnung in
Bremen,
Gattung ausgelost, ihren letzt
er Leipziger Filiale der meer r . . dreistelligen Endziff Verlosungslisten l
Pfandbriefverkaufẽ
andbriefe sind vom 1. Oktober ⸗ Mu dem Rückzahlungs⸗ g der Pfandbriefzinsen auf; den Nominalbetrag der nach inlösung präsentierten 1z 00 Depositalzinsen
egung einzureichen, und Sttober 900.
ichten Aktien werden s. für kraftlos erklärt Ansehung eingereichter A
ammenlegung erforderlig unserer Gesellschaft nicht zur ligten zur Ver—
1) Rechnungablage/ stands, B teilung, E
, , nahme auf. Die verlosten Pf d. Is. ab rückzahlbar. termin hört die Zahlun wir vergüten jedoch auf dem 1. November d. I6. briefe bis auf weiteres alltage ab. Den Besitzern ur Wunsch regelmäßig
„auch übernehmen 4 lle der verlosten S Antragsformul Verlosungen der Pf
atlastung des Aussichtsr
en Aufsichtsrat.
ann nur für diejen lche spätestens drei Tage vor den Tag der Hinterleg lversammlung nich 1d zwar im Geschäftslek Disconto⸗Gesellschaft,
Der Aufsich Geo. Plate,
9B No ingen über den Ve
ausschließlich in Un
G. Furtwangen. „stattgefundenen nota—⸗ on unserem Anlehen om Jahre 1900 chuldverschreibungen zur
Vie Bekanntmacht payieren befinden sich
Badische Uhrenfabrih A. Bei der am 28 Juni ö jellen Ziehung wurden v , * no O00, — die nachstehenden Teils
5M n 8 el st — Ricsnhlang gd, = Rir. 16 2, 6
Nr. 6 42 77 78. 3. 63 103 105 108 112 299 360 316 344 403
27) Neuwahlen sür d Das Stimmrecht ausgeübt werden, we der Versamml ung, und der gerechnet, ur rection der hinterlegt sind.
igen Aktien
Juli 1904.
r a,. z ütt Sohn.
Din Elsner.
e werden auf
te auf Aktien ortofrei über-
serer Pfandbrief Verlosungslisten p
Zu letzterem Verfügung.
Vorsitzender. ischer Garten für gisch ; ‚
die Kontro Zweck stehen Aus früheren Lit. A mit der End Lit. B mit der Endziffer 38. Lit. G mit der Endziffer 108
der Endziffer 1556 219 3653 444 466 36 263 309 50b 8 060 191 269 341 o84 123 320
are bei uns zur
190 000 —
Januar 1905 155 000 —
nannten Stellen. . Teilschuld⸗
lung erfolgt ab 2 . n wil, e e . ö ausgeloster
ezember a. C.
JJ
Die Rückza bei den in den Verzinsung verschreibungen
Furtwangen,
Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Kreditorenkonto
9 J 6o4 ,
Immobilienkonto Bauterrainkonto Gartenkonto
J
667 821 826. Lit. D mit 467 692 705 745 Lit. E 2 43 . 617 595 Si s86 Je6. Lit. F mit der Endziffer 04 375 427 528 543 75 Lit. G mit der En 545 680 696 785 910 sind noch Stücke rückst wir hierdurch wiederho Wir bringen noch seit dem 1. Jul hörigen Pf kraftlos er erklärung der P Lit. C Nr. 754 Lit. F Nr. 13059 un worden ist. Meiningen,
. d e
hört am 31. D 6. Juli 1904. Die Direktion.
C. Rombach.
S865 818 956. Endziffer 21 0
135 581 39
,, gene Utensilienkonto Debitorenkonto Hen inne und Verlustkonto
A. Rombach. Elsässische Petrolenm⸗Gesellschaft Amsterdam.
Aktionäre unserer Gesellschaft werden rsammlung au Vormittags 11 Uhr, „Eensgezindheid
d ,
n, Dziffer oo oꝛs ändig, zu deren Einreichung
ntnis, daß
Gewinn⸗ und Verlufstkonto.
Die Herren urch zu einer Generalne 5. Juli M901, Lokale des Gebäudes
owie Bilanz und Gewinn⸗ und li d. J. ab im Kontor die Perren Aktionäre 1Herren Aktionäre, tellnehmen wollen, werden 27 der Statuten ersucht, Juli d. J.
auffordern.
ur öffentlichen Ken 1963 die 9 6g ; d und die Kraftlos⸗ chen Gattung 3196 21328, 2863 beantragt
div. Einnahmen Bilanzkonto
tag, den 2 in einem der Lok zu Amsterdam eingela
Die Tage ordnun Verlustkonto li der Gesellschaft. . zur Einsicht a an der Genera nach Maßgabe, ihre Aktien spätest im Kontor der
W
6 An Saldo, Unkosten und Abschreibungen 38 648 ,,, andbriefe Lit. G klärt worden sin
vom 11. Ju Amstel 193*, für
Der Vorstand. nd die Herren Franz
Martin Schnakkers, in den Mufsichtsrat zur V
git. G Nr.
den 1. Juli 1904. Die Direktion.
den 9. Juni 1904. der ordentlichen Gene Nadelfabrikant,
ammlung vom 4. Juli d. J. si Matthieu Lessenich, u Aachen wohnhaft,
Der Vorstand.
lversammlung wen g gr .
Frank, Kaufmann, Gelbgießer, und H vollständigung eingetreten.
Johann Funken,
abe des Art. ubert Schiffers, Kaufmann, a
ens bis zum 21. esellschaft zu deponieren. er Generaldirektor: G. D. M. Boissevain.
ͤ2