Kaufleute Fritz Stelgens und Ernst Pelzer, sämtlich 1 Mülheim Ruhr, dadurch gemacht, daß sie mit hren gegen die Gesellschaft aer n orderungen aufgerechnet haben, und zwar Fastrich mit 4000 , Stelgens mit 3000 M und Pelzer mit 2985,23 M , nnn der Rest von 14377 4 ist bar ein⸗ gezahlt. Mülheim Ruhr, 1. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westt. Bekanntmachung. [29759 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 368 ist heute zu der Firma S. Leffmann zu Münster eingetragen, daß der Kaufmann Hugo Leffmann zu Münster in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Juli 1904. Münster, 7. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
NM. GIad hach. [29758 In das Handelsregister B Nr. 7 ist beim Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer C Co. zu Barmen eingetragen: . . Den Direktoren Gustav Witscher und Karl Gustav Heimsoth in Dortmund sowie den Bank beamten Adolf Heße, Heinrich Schürmeyer, Joh Ullmer zu Dortmund, Wilhelm Tappen in Soes
i. W. und Karl Bürkert in Hamm i. W. ist satzungsgemäß Prokura erteilt.
Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage aus⸗ gegeben.
M.“ Glabbach, den 28. Juni 1904. Königl. Amtsgericht.
Nenrode. 296131
In unserem Handelsregister A ist heute die Firma a zu Neurode gelöscht worden. 3. H.R. 4 11
Neurode, den 1. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Nen-HRuppin. Bekanntmachung. 28931
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 99 eingetragen worden, daß die Firma Carl Fick Nachf. Georg Schmidt Neu⸗Ruppin auf den Kaufmann August Löhr in Neu⸗Ruppin übergegangen ist, die Firma jetzt Carl Fick Nachf. Inh. August Löhr lautet, und dem Kaufmann Hugo Löhr in Neu⸗Ruppin Prokura erteilt ist.
Neu⸗Ruppin, den 2. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Reun-HRKuppim. Bekanntmachung. 28930 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 116 eingetragen worden, daß die Firma H. Trieloff zu Caterbow auf Frau Helene Trieloff, geborene Harstädt, in Caterbow überge⸗ gangen ist, und Firma jetzt H. Trieloff Inh. Helene Trieloff lautet. Neu⸗Ruppin, den 4. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. [29614] Der Kaufmann Wilhelm Soher zu Bingen ist zum Geschäftsführer der Amerikanischen Petroleum⸗ Aulagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuß nebst Zweigniederlassungen in St. Johann, , e, Aachen⸗Burtscheid, Mayen und Mainz bestellt, mit der Befugnis, allein die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft ist auf 750 000 M erhöht. Neuß, den 16. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. 3. Vie der- Wüstegiers dor. 29615
Im Handelsregister A ist bei Nr. 14 heute als Inhaber der Firma August Hoppe vormals Friedrich Anders in Nieder ⸗Wüstegiersdorf der Kaufmann August Hoppe daselbst eingetragen worden.
N.⸗Wüstegiersdorf, 2. Juli 1994.
Königliches Amtsgericht. Oberhnusen, Rheinl. 29616 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 275 die Firma „Hermann Stöckmann, Central⸗Drogerie, Oberhausen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Stöckmann zu Oberhausen eingetragen worden.
Oberhausen, den 30. Juni 1993.
Königliches Amtsgericht.
O ssenbach, Main. Bekanntmachung. 29617]
In unser Handelsregister wurde eingetragen, daß die Firma Neumann C Passet zu Neu⸗Iseunburg aufgelöst ist. — Dieselbe wurde gelöscht.
Lr elch a. M., 6. Juli 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. 29619
Im hiesigen Handelsregister B ist bei Nr. 20 — Vereinigte Sandgräbereien von Schlebusch und Opladen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schlebusch⸗Manfort — heute ein⸗ getragen worden? Die Gesellschaft ist durch Ablauf der im Gesellschaftsvertrage bestimmten Zeit auf— gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Anton Esch in Cöln.
Opladen, den 5. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. Opladem. Betanntmachung. 29618
In das Handelsregister B ist bei Nr. 18 — Hilgener Dampfziegelei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Hilgen — heute ein— getragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Emil s
Pfeiffer, Alwill Blasberg und Friedrich Jacobs ist beendet. Zu Geschäftsführern sind für das Jahr 1904 bestellt:
1) Johann Becker, Kaufmann zu Worringen,
2) Peter Becker, Kaufmann zu Worringen,
3) Gerhard Becker, Kaufmann zu Dormagen.
Opladen, den 6. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht.
Oppeln. 29620
In unser Handelsregister A ist am 4. Juli er. eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 59 ein⸗ getragene, hier domizillerte offene Handelsgesellschaft Krupseki und Zimmermann aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter. Zigarrenfabrikanten Ernst Zimmermann zu Oppeln, fortgeführt.
Amtsgericht Oppeln, 4. Juli 1904.
Oppenheim. en ne rf; J 29621]
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers der „Rheinhessischen Weinkelterei Nierstein, Ge⸗
leben beendet. Eintrag in unserem Handelsregister ist erfolgt. Oppenheim, 4. Juli 1904. Großh. Amtsgericht.
Peine. 29622 In das Handelsregister Abteilung A sind bei der Firma „W. Knüppel in Peine“ heute an Stelle des bisherigen Inhabers, Mühlenbesitzers Wilhelm Knüppel sen. in Peine, als persönlich haftende Ge— sellschafter eingetragen worden: die Mühlenbesitzer Wilhelm Knüppel jun. und Otto Knüppel, beide in eine. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft at am 1. Juli 1904 begonnen. Peine, den 2. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. I.
Pirmn. 29623
Auf Blatt 324 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Firma G. Ch. Apel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der Kaufmann Ernst Wilhelm Kurt Seidel in Pirna zum Liquidator bestellt ist.
Pirna, den 4. Juli 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Plön. Bekanntmachung. 29624
In dem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 35 eingetragen der an m,, Adolph Olsen hierselbst als Inhaber der Firma A. Rathje Sohn, Plön. .
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ansprüche der Gläubiger ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kaufmann Olsen aus⸗ geschlossen.
Plön, den 4. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 296265
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 698 die Firma „Otto Zabel, Potsdam“ (Inhaber Kaufmann Otto Zabel in Potsdam) eingetragen worden.
Potsdam, den 1. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Pots dum. 29627 Der Geschäftsbetrieb der unter Nr. 211 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma „G. Hart⸗ nack, Potsdam“ (Inhaber Kaufmann und Optiker Edmund Hartnack in Potsdam) ist auf den Optiker Johannes Lorenz in Potsdam übergegangen. Der⸗ selbe führt das Geschäͤft unter unveränderter Firma fort. Die dem Optiker Conrad Lotter zu Potsdam erteilte Prokura ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des ö . begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johannes Lorenz ausgeschlossen.
Potsdam, den 2. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Pots darm. 29626 Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handels register A unter Nr. 43 eingetragenen Firma „Ferd. Schumacher C Comp., Potsdam“, ist durch Erbgang auf die verwitwete Frau Kaufmann Schumacher, Clara geb. Wauer, in Potsdam über⸗ gegangen. Dieselbe führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Potsdam, den 4. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Prenzlau. Bekanntmachung. 29628 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 109 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft H. Hoff⸗ mann eingetragen, daß die Gesellschaft, nachdem der Mitinhaber Rentier Hermann Hoffmann ver— storben, von den Miterben: 1) der Ehefrau des Generalkonsuls Adelssen, Katharina geb. Hoffmann, in Berlin, 2) Fräulein Therese Hoffmann in Prenzlau, 3) dem Oberpostassistenten Hermann Hoffmann in Swinemünde, 4) dem Postmeister Max Hoffmann in Neutomischel, 5) dem Fräulein Margarete Hoff⸗ mann in Prenzlau, in Gemeinschaft mit dem bis— herigen Mitinhaber und Miterben Paul Hoffmann unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Mitinhaber sind sämtlich von der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Dem General⸗ konsul Robert Adelssen in Berlin ist Einzelprokura, dem Fabrikbesitzer Paul Hoffmann in Prenzlau und dem Fabrikdirektor Karl Gustav Gotthardt in Prenzlau Gesamtprokura derart erteilt, daß letztere beide gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sind.
Prenzlau, den 2. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
HKegensburg. Bekanntmachung. 29629 Eintragung in das Handelsregister betr. Der Apotheker Maximilian Hengge in Abbach betreibt unter der Firma: „Maximilian Hengge“ mit dem Sitze in Abbach eine Apotheke. Regensburg, den 6. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
H ostock. 29631 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Nicolaus Carstens, F. C. Daebeler Nfl., hier, heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Rostock, den 6. Juli 1904.
HR ostock. 29630 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Albert Peters hierselbst heute eingetragen: Die Firma wird gelöscht“. Rostock, den 6. Juli 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
HR ostock. 296321 In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen die Firma Heinrich Schattke in Rostock, Inhaber Kaufmann Heinrich Schattke.
Rostock, den 6. Juli 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Fe ostochk. 296331 In das hiesige Handelsregister ist heute ein— getragen die Firma Karl Hübner in Rostock, Inhaber: Spediteur Karl Hüber. — Geschäftszweig: i enge, Möbeltransport, und Fuhrbetriebt—⸗ geschäft.
Rostock, den 6. Juli 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Ruhrort. 296351 Im hiesigen Firmenregister ist heute das Erlöschen der Firma: Richard Becker Nachf. W. Barion zu Ruhrort eingetragen.
Ruhrort. 29634 In unser Handelsregister ist heute die Firma „Heinrich Gehring“ Zweigniederlassung in Marx—⸗ loh, Hauptniederlassung in Styrum und als deren Inhaber der Bauunternehmer Heinrich Gehring in Styrum eingetragen worden. Ruhrort, den 2. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Saargemimd. Haudelsregister. 29637
Am 4. Juli 1904 wurde im Gesellschaftsregister Band III Nr. 287 für die Firma Deutsche Solvany⸗ Werke Aktiengesellschaft mit dem Siß in Bernburg, mit Zweigniederlassungen in Saar⸗ alben und Wyhlen (Baden) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1904 ist der Gesellschaftspertrag in mehreren Punkten abgeändert. Artikel 7 des Statuts hat folgende Fassung erhalten: „Die Aktien lauten auf den Namen. Eine Umwandlung in Inhaberaktien ist unzulässig.“ Hinter Artikel 12 des Gesellschaftsstatuts ist Ar— tikel 12a neu eingeschaltet, der Bestimmungen über Ausgabe von Genußscheinen an die Aktionäre enthält. Der technische Direktor Emil Gielen zu Saaralben ist zum Vorstandsmitgliede der Gesellschaft bestellt.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Saargemiünd. Handelsregister. 29636
Am 5. Juli 1904 wurde im Gesellschaftsregister Band III unter Nr. 288 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Firma B. Leiser Nachfolger Inhaber Rika Berl und John Danziger, mit dem Sitz in Mörchingen. Persönlich haftende Gesellschafter: a. Rika Berl, b. John. Danziger, beide, Kaufleute in Mörchingen. Geschäftszweig: Betrieb eines Woll, und Kurzwarengeschäfts. Dle Gesellschaft hat am 1. Juni 1904 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft steht beiden Gesellschaftern gleichmäßig zu.
Im Firmenregister Bd. IJ wurde bei der unter Nr. 938 eingetragenen Firma B. Leiser Nach⸗ folger Rika Berl, mit dem Sitz in Mörchingen, gleichzeitig eingetragen: Die Firma ist erloschen.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Salrungem. 29638
Im Handelsregister A Nr. 104 wurde die Firma Lina Herrmann in Salzungen (Schuhwgrenhaus) mit Inhaberin Fräulein Lina Herrmann daselbst ein—⸗ getragen, dagegen die Firma J. Grölinger in Salzungen unter Nr. 86 scht.
Salzungen, den 4. Juli 1904.
Herzogl. Amtsgericht. III.
Schivelbein. Bekanntmachung. 296391 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 57 die Firma „Richard Pieper“ hier und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Pieper eingetragen worden. Schivelbein, den 27. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Schw eñ d mi tꝝ. 29640
In unser Handelsregister Abt. B sind unter Nr.? bei der Firma Brautommune zu Schweidnitz eingetragen: Als Direktor Kaufmann Georg Müller in Schweidnitz; als Mitglieder des Verwal kungsrats gu j S5 16 und 18 des Statuts: Hausbesitzer
ulius Wischeropp, Restaurateur Hermann Winde, beide aus Schweidnitz. Der Direktor, Tischler⸗ obermeister Gustav Hornig, und die Mitglieder des Verwaltungsrats: Rentier Otto Lebrecht senior und . August Keil sind infolge Ausscheidens ge ; Schweidnitz, den 3. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. 29641 Bei der unter Nr. 36 unseres Handelsregisters Abt. B eingetragenen Firma Spies C Co, Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Geisweid ist heute vermerkt: Der Gießmeister Karl Spies in Buschhütten ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Siegen, den 1. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Harx. 29642 Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 2 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Haus Wonneberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Stolberg — Harz — mit dem Sitze zu Stolberg Harz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat den Betrieb eines Fremden⸗ pensionats in dem zu Stolberg vor der Rlttergasse Nr. 451 belegenen Hausgrundstücks nebst Zubehör zum . Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1904 feslgestellt. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 57 400 M. Geschäftsführer sind; a. Frau verwitwete Oberleutnant Agnes Mina⸗ meyer, geb. Wonneberg,
b. Frau Kaufmann Martha Meister, geb. Kröll, beide zu Stolberg Harz, welche die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Die Geschäftsführer haben als alleinige Gesell⸗ schafter die Grundstücke Stolberg Band 1 Artilel 49 im reinen Werte von 4600 S6 und bewegliche Gegenstände im Werte von 11 400 M je zur Hälfte eingelegt. Sie haben mit der Gesellschaftsfirma und ihren beiderseitigen Unterschriften zu zeichnen. Stolberg Harz, den 4. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. Dandelsregister. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
.I. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Emil Geiger's Verlag, Sitz in Stuttgart, Inhaber: Oskar Graf, Buchhändler hier. S. Gesellschaftsfirmenregister. Zu der Firma Zeller Schmidt vorm. G. Rupfer in Stuttgart: In das Geschäft ist Carl Braun, Buchhändler in Leipzig, als Teilhaber ein getreten, es ist daher die Firma in das Gesellschafts⸗ sirmenregister übertragen worden. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen.
Zu der Firma Rich. Lipp * Sohn in Stutt⸗ art: Dem Karl Fischer, Kaufmann hier, ist Pro⸗ urg erteilt.
Die Firma Lindner Furchheimer, Sltz in Stuttgart. Inhaber: Max Furchheimer, Kauf—
29643
sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Nier⸗ stein, Gustavp Leuffgen daselbst ist durch dessen Ab⸗
Ruhrort, den 2. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
mann hier. Prokurist: Julius Lamparter, Kauf⸗
Zu der Firma Johannes Lämmle, Palästina⸗ weinimporthaus Stuttgart in Stuttgart: Dem Gottlob Mayer, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
Zu der Firma G. Eberle Cie. in Stuttgart: Dag Geschäft ist auf die Kommanditgeselsschaft unter der Firma „Pr. G. Eberle C Cie.“, deren persönlich haftender Gesellschafter Dr. Gustav Eberle, Chemiker hier, ist, übergegangen, es ist daher Eintrag in das Gesellschafts firmenxegister ge⸗ macht worden. Die Prokura des Br. Gustav Eberle ist dadurch erloschen.
Zu der Firma Carl Bachmann in Stuttgart: Das Geschäft wurde nach Hedelfingen verlegt, die Firma ist daher hier erloschen.
Erloschen sind weiter die Firmen:
Carl Hasenauer,
J. Deuschle,
Valentin Wrzesniewski,
Hugo Ströbel,
Siüddeutsches Immobilien⸗ C Hypotheken⸗ Geschäft Albert Ulmer,
saͤmtl. in Stuttgart.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Emil Geiger's Verlag in Stutt gart; Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Teilhaber Oskar Graf allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.
Die Firma Zeller C Schmidt vorm. G.
Nupfer, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit J. Juli 1504. Teilhaber: Hermann
Schmidt, Buchhändler hier, Carl Braun, Buchhändler in Leipzig. S. Einzelfirmenregister.
Die Firma Siegfried Hirschler, Sitz in Stutt- gart. Offene, Handelsgesellschaft seit 15. Juni 1904. Teil haher: Siegfried u. Hugo Hirschler, Kaufleute hier. Getreidekommissionsgeschäft, vor Errichtung der offenen Handelsgesellschaft von dem Gesellschafter Siegfried Hirschler unter der bisher nicht registrierten Firma Siegfried Hirschler“ betrieben.
Zu der Firma Lindner Furchheimer in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäst ist mit der Firma auf den Teilhaber Max, Furchheimer allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister über tragen worden.
Zu der Firma Union, Deutsche Verlags⸗ gesellschaft in Stuttgart: Der seitherige stellver⸗ tretende Vorstand Friedrich Lehmann hüer ist zum Direktor ernannt worden. Derselbe ist befugt, die Firma in Verbindung mit einem weiteren Vor— standsmitglied oder mit einem Prokuristen zu zeichnen. Dem Hugo Baumgärtner und Gustav Feller, beide hier, ist Prokura erteilt je mit der Ermächtigung, die Firma in Verbindung mit einem Vorstandsmit— glied oder Prokuristen zu zeichnen.
Zu der Firma Mannheimer Lagerhaus⸗ Gesellschaft, Sitz in Mannheim, Zweignieder— lassung in Stuttgart: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Mai 1904 ist § 8 Abs. 2 und 3 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Zu der Firma Liebmann Jonas in Stutt⸗ gart: Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Teilhaber aufgelöst und ist in Liquidation ge—⸗
treten. Vie Liquidatoren sind die seitherigen Gesell⸗ schafter. Jeder der Liquidatoren ist für sich allein
zur Vertretung ermächtigt.
Zu der Firma Carl Frank in Stuttgart: Die ie, des Gottlieb Schrenk, Kaufmanns hier, ist erloschen.
Die Firma Dr. G. Eberle Cie., Sitz in Stuttgart. Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1904. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Gustav Eberle, Chemiker hier. 1 Kommanditist. Prokurist: Anton Ruckenbrod, Kaufmann hier. 3u der Firma Pianofortefabrik vormals Schönleber, Keppler C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Stuttgart: An Stelle des zurückgetretenen Liquidators Eduard von May, Kaufmannzg hier, ist Carl Otto Finckh, Kaufmann hier, zum Liquidator bestellt worden.
Zu der Firma Wilh. Gallion in Stuttgart: Der Gesellschafter Georg Gallion ist am 30. Juni 1994 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Den 4. Juli 1904.
Landrichter Hutt.
SuhJ. . 29644 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 94 bei der Firmg F. A. Klett in Suhl — Inhaber Rohrfabrikant Friedrich August Klett — ist heute eingetragen: hen a 3: ö Fhefrau des Kaufmann Alfred Hauche, Hedwi geb. Schröpfer, in Suhl, ö ; Kaufmann Alfred Hauche in Suhl. fn 6 . seuschaf Offene Handelsgesellschaft. Frau Hauche hat das Geschäft käuflich erworben, und ist demnächst der Kaufmann Alfred Hauche in Suhl als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1904 begonnen. Suhl, den 30. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Trier. 29648 Heute wurde im hiesigen Handelsregister Nr. 152 bei der Firma J. B. Grach's Buchhandlung (Peter Philippi) zu Trier eingetragen:
Die dem Buchhändler Rudolf Rohr erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Dem Buchhändler Jakob Weber zu Trier ist Pro⸗ kura erteilt. Trier, den 1. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. 25769]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 538 wurde heute bei der Firma Wilh. Antony zu
Trier eingetragen: Dem Kaufmann Willy Antony zu Trier ist Prokura erteilt. Trier, den 1. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗
mann hier. S. Gesellschaftsfirmenregister.
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
k K J
hier.
ien.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 9. Juli
Staatsanzeiger. 1904.
D. ert diefer Beilage, in wescher die Bekanntmachun zeichen, pa n,, un krf sowie die Tarif⸗ und n,
rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
ms, GHenoffenschaftz. Zeichen., Muster. und Börfentegistern, der Ur cherrechtseintragsrolle, über Waren n , n n , m,, chf n . in . besonderen Blatt unter dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. oz
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Erpedition des Slalltganzigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Volbernt. Sandelsregister. 2065]
In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 175 eingetragen die Firma Robert Schulten zu Velbert und als deren Inhaber der Händler Robert Schulten
Velbert, den 5. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Viersen. 29646
Die unter Nr. 40 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma „Frau Karl Gehuen Jo hanna geb. Büning zu Viersen“ ist am 1. Juli [öh geköscht.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 120 ist heute eingetragen die Firma Karl Gehnen mit Nieder · laffungsort Viersen und als Inhaber derselben Faufmann Karl Gehnen daselbst.
Vierseu, 5. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 29766 In unser Handelsregister A ist am 2. Juli 1904 Nr 328 die Firma Max Brock — Inhaber Kauf⸗ mann Max Brock in Waldenburg — eingetragen. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Wei mheim. 29649
In das Handelsregister Abteilung A Band J wurde eingetragen:
a. Unterm 29. Juni 1904 zu O-. 186 (Tirma
Valentin Ehret II., Weinheim): Die Firma ist erloschen. 3 . 4. Juli 1904 zu Q 3. 184 (Firma Wilhelm Wintzen . Cie., Weinheim): Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
Unterm 4. Juli 1904 zu O. 38. 33 (Firma Abraham Neu, Weinheim⸗Mittelgasse): Die Firma ist erloschen. .
Weinheim, den 6. Juli 1904.
Großh. Amtsgericht. I.
Wer den. 29550 In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist bezüg⸗ lich der Bergischen Metallwarenfabrik Gewerk⸗ schast Christine zu Kupferdreh eingetragen; Die Firma heißt jetzt „Gewerkschaft Ehristine“. Die Bezeichnung „Gergische Metallwaren⸗ fabrik“ fällt fort. Werden, den 4. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Wiesloch. Handelsregister. 29651
Nr. 7452. In das Handelsregister A Band J wurde eingetragen: .
unter S. 3. 242: Firma Samuel Heß V. in Malsch. Inhaber Handelsmann Samuel Heß IV. in Malsch, .
zu O. 3 60: Firma Wolf Heß in Malsch: Die Firma ist erloschen.
Wiesloch, 4. Juli 1904.
Gr. Amtsgericht.
Wil deshnausem. . 296521 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 72
zur Firma? Bierbrauerei Schloß Wittekind
(früher Aktiengesellschaft) eingetragen: ö.
Die Firma lautet jetzt: Bierbrauerei Schloß Wittekind, v. v. Ecken und Benecke. Offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Wildeshausen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: e
[) Theodor b. d. Ecken, Stadtkämmerer in Wildes⸗
hausen,
2) Heinrich Benecke, Gastwirt das.
Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1994 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder gese a rn: allein ermächtigt. ;
Wildeshausen, den 28. Juni 1904.
Amtsgericht Wildeshausen.
Wismar. ; 296] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Theodor Behring“ eingetragen: Der Krämer— kon vagnie⸗Verwandte David Gustav Theodor Behring zu Wismar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wismar, den 7. Juli 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 29761 Die seither in Worms bestehende Firma „Emma Lichtenstein“ ist seit Januar ds. Is erloschen. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, 6. Juli 1904. Großh. Amtsgericht. PBlitt.
Worms. Bekanntmachung. 29762
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Pfeiffer . Diller“ in Horchheim folgendes ein getragen worden:
Dem Kaufmann Theodor Hans Franz Gotthard Engelmann in Worms ist Prekurg erteilt. Der⸗ selbe ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen rechtsverbindlich zu zeichnen. .
Worms, 6. Juli 1904.
Großh. Amtsgericht. Plitt.
VW ürrhburrg. 297641 Carl Schwab E Comp. in Würzburg. Dem Kaufmann Robert Schwab in Würzburg
wurde Prokura erteilt. Am 2. Juli 1904.
ezogen werden.
—
Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
VW i xx bu.
w yns. . 29763)
In dem Handelsregister Abteilung A Nr. 17 ist zur Firma August Topf C Coe in Wittdün auf Amrum (Gesellschafter: Carl August Hugo Topf und Otto Hermann August Münzer) heute vermerkt worden;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Wyk, den 6. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 296821
Unter der Firma „Molkereigenossenschaft HSausheim eingetragene Genossenschaft mit ünbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hausheim hat sich auf Grund Statuts vom 29. Mai 1904, geändert am 27. Juni 1904, eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft— liche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossen—⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im „Neu— markter Tagblatt“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandè mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Vorstandsmitglieder sind: Michael Marx, Michael Herteis, beide in Hausheim, und Johann Mederer in Kleinvoggenhof. -
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amberg, den 5. Juli 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Anklam. 29683
ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Pastors Thilo Faust getreten. Braunschweig, den 27. Juni 1904. Herzogliches . Riddagshausen. Linke.
Celle. 29689 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 am 1. Juli 1904 eingetragen die Firma Landwirt⸗ schaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, e. G. m. b. H. in Eldingen. Das Statut ist vom 26. Mal 1904. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf, von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die Haftsumme beträgt 500 6 Der Vor⸗ stand besteht aus dem Hofbesitzer Georg Woltmann, dem Lokomotivführer a. D. Louis Löther und dem Brinksitzer Wilhelm Lilje, sämtlich in Eldingen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Celle'schen Zeitung; im Fall des Eingehens dieses Blattes tritt an seine Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei. Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amts— gericht, Il, Celle.
Cain. 20690) In das Genossenschaftsregister ist am 6. Juli 1904 unter Nr. 23 bei dem „Sinnersdorfer Darlehus⸗ fassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. in Sinnersdorf eingetragen: Johann Esser ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seiner Stelle der Landwirt Franz Schieffer in Sinnersdorf als Vorsitzender ge⸗
wählt. .
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. Erfurt. 29691 In das Genossenschaftsregister ist bei der Waaren⸗ Einkaufs, und Herstellungsabtheilung des Thüringer Beamten⸗Vereins, eingetragenen Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Erfurt heute eingetragen, daß Joseph Frenzel in Erfurt für Hermann Müller in den Vorstand ge— wählt ist.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Anklamer Pferdezuchtgenossenschaft, Nr. 4, ein- getragen: 5 9 Abs. 1 und § 20 Abs. 2 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1904 geändert.
Anklam, 14. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht.
Anklam. ö nns In unserm Genossenschaftsregister ist bei der
Anklamer Pferdezuchtgenossenschaft Nr. 4 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General versammlung vom 26. März 19604 sind der Hofbesitzer Paesch zu Anklam und der Domänenpächter Wette zu Dersewitz an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Hofbesitzer Harder und Hofbesitzer Pantel bestellt. Auklam, den 14. Juni 1904. Königl. Amtsgericht.
Anklam. . 29686 Das Statut der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft „Baltische Baugenossenschaft für ländliche Arbeiter⸗ wohnungen, e. G. m. b. H.“, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1904 ge— ändert. Eingetragen 20. Mai 1904. Anklam, den 17. Juni 1904. Könial. Amtsgericht.
Aschaffenburz. Bekanntmachung. 129738] Darlehenskassenverein Oberbessenbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberbessenbach. In der Generalversammlung vom 24. Juni 1904 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Valentin Fleckenstein der Bauer Jakob August Kunkel in Drerbessen bach in den Vorstand gewählt. Aschaffenburg, den 5. Juli 1904. Kal. Amtsgericht. NHerlin. 29686 Zufolge Beschlusses der Generalpersammlung der Clektrowacht,“ Projektierungs⸗, Ueberwachungs und Prüfungsanstalt für elektrische Anlagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, vom 30. April 1904 lautet die Firma sortan: ‚Tech . nische Revisions⸗ Vereinigung. Elektrowacht, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Ger, den 2. Juli 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.
Keuthen, Oberschl. 29687
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 — Handwerkerbank Beuthen O. S., E. G. m. b. H. — eingetragen: Der Kaufmann Emanuel Böhm und der Buchbindermeister Franz Pohl sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Tischlermeister Karl Barth und der Klempner⸗ meister Cmil Kosmalla, beide in Beuthen O.⸗S.,
gewählt. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 4. Juli 1904. H raunschweig. 29688
In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Wendener Spar. und Darlehn kassen⸗Verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Wenden, in Spalte 4
Erfurt, 4. Juli 1904. ; Königliches Amtsgericht. 5. Esens. . . 29692 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Esenser Genossenschaftsbauk e. G. m. u. H. zu Esens heute folgendes eingetragen worden; Für den verstorbenen Kaufmann G. Folkerts ist der feitherige Kontrolleur, Müller Anton Eilks hies., zum Kassierer und an des letzteren Stelle der Kaufmann Reinhard Andreesen hies. zum Kon⸗ trolleur gewählt worden. Esens, 5. Juli 1994. Königliches Amtsgericht. Fischhausen. Bekanntmachung. 296931 Germauer Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. Veränderung. Vorstand: Ausgeschieden Guts⸗ besitzer Niemann, eingetreten Gutsbesitzer Richau— Tig hh sen, den 4 Juli 190 Fi ausen, den 4. Juli 1904. . Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Mnin. . . 29694 Heute ist ins Genossenschaftsregister eingetragen worden die Molkereigenossenschaft der ver einigten Milchhändler Frankfurt a M., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz ist dahier. Das Statut ist vom 28. April 1994 mit Abänderungen vom 265. Juni 1904. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Gewinnung und die Verwertung von Milch und Milchprodukten auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Haftsumme beträgt 200 „, die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile 10. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Für die Genossenschaft verbindliche Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma mit Unterschrift zweser Vorstandsmitglieder in Ter dahier erscheinenden Frankfurter Milchzeitung. Den Vorstand bilden Milchhändler Anton Braun, Milchhändler Konrad Map, Milchbändler Karl Speth, Milchhändler Karl Weller, sämtlich hier wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Frankfurt a. M., den 6. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Gotha. . 29347 In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Spar⸗ und Vorschußverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Gera b. Elgersburg eingetragen worden: An Stelle des Gustad Sturm ist Fritz Dreßler vorläufig als Kassierer, an dessen Stelle Hermann Fabig II. vor⸗ läufig als Kontrolleur bestellt worden. Gotha, am 5. Juli 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Grabow, Moeck Ih. ( . 29695 In das bie i Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1, betr. den Brunow'er Darlehns⸗ kassen Verein, e. G. m. u. SH. in Brunow, eingetragen worden; ö Spalie 4. Durch Beschluß der Generalversamm⸗
& Rin eglticht Würzburg Registeramt.
, eingetragen worden: er Lehrer Wilh. Schwiegershausen zu Wenden
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L n 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Schulzen Witt-Drefahl der bisherige Beißsißer,
Altenteiler Friedrich Ehmke zu Brunow zum Stell⸗
vertreter des Vereinsvorstehers und der Erbpächter
C. Külß zu Ziegendorf zum Vorstandsbeisitzer ge⸗
wählt worden.
Grabow, den 7. Juli 1994. Großherzogliches Amtsgericht.
Gransee. w 29696 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 6 „Buberow'er Mislchver⸗ wertungsgenossenschaft. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Buberow vermerkt worden, daß der 8 17 des Statuts dahin abgeändert ist, daß die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteile 50 betragen kann.
Gransee, den 25. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hameln. ö ; 29697] Aus dem Vorstande der Genossenschaft Konsum⸗ verein für Hameln und Umgegend e. G. m. b. H. in Hameln ist der Schlosser Carl Müller aus Hameln ausgeschieden. Der Tischler Friedrich Albert in Hameln ist als Vorstanesmitglied gewählt. Es ist dies bei Nr. 20 des Genossenschaftsregisters bemerkt.
Hameln, den 5. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. III. HKaiserslautern. 296981 1) Betreff: Spar⸗ und Darlehens kasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nieder hausen a. A.: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Hofmann II. wurde der Ackerer Heinrich Theis in Niederbausen a. A. als Vorstandsmitglied bestellt. 2) Betreff: Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Daftpflicht mit dem Sitze in Hoch⸗ stätten. An Stelle des aus geschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Franz Maue wurde der Ackerer Heinrich Schick in Hochstätten als Vorstandsmitglied bestellt. Kaiserslautern, 2. Juli 1904.
Kgl. Amtsgericht. Kappeln. 209699 Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht zu Scheggerott vom 24. Juni 1904 eingetragen. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorftandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter- schrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gejeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein. Der Vorstand besteht aus Asmus Callsen, Andreas Jensen und Johannes Mau, sämtlich in Scheggerott. ⸗ ö .
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Kappeln, den 6. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Kempten, ScDeGßben. J
Genossenschaftsregistereinträge.
) Sennereigenossenschaft Aitstädten, eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 22. November 1953 wurden zum Geschäftssührer Sebastian Meß⸗ mang, Oekonom, und zum Kassier Friedrich Schäffler, Bräuercibesitzer, beide in Altstädten, gewählt.
) Käsereigenossenschaft Pfronten Röfleuten u. Halden e. G. m. u. S. .
In der Generalversammlung vom 24. April 1904 wurden zum Geschäftsführer Anton Erhart, Söldner, und zum Kassier Liborius Babel, Söldner, beide in Pfronten Röfleuten, gewählt.
Kempten, den 2. Juli 1904.
X. mtegericht.
29593
onissee. L29739
Nr. 19 unseres Genossenschaftsregisters ist, die durch Statut vom 26. Juni 1904 unter der Firma Holzwarenfabrik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Böhlen errichtete Genossenschaft heute eingetragen worden. /
Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Holzwaren jeder Art sowie der Handel mit solchen.
Der Geschäftsanteil beträgt 500 6, die Haftsumme Ho00 M, die Beteiligung bis zu 10 Geschaäͤftsanteilen ist zulässig.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindeftens Rvei Vorstandsmitgliedern, worunter sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unterzeichnet.
Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der Landeszeitung zu Rudolstadt und des Landwirtschaftlichen Genossen⸗· schaftsblattes zu Neuwied..
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind;
1 . 5 Kaufmann, z. It. in Erfurt, orsteher,
2) Skar Holland. Expedient zu Böhlen, Stell⸗
vertreter des Vorstehers, 3 n ef Leibe, Lagerhalter in Großbreitenbach,
isitzer. öᷣᷣ we d ffrhdotlicbet können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen
lung vom 4. Juni 1904 ist für den verstorbenen
abgeben.
.
8
— — 3
2 2
4
* 25 394
.
ö
.
;
5
. ( 166 .