Zenhnenden der Firma
Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königsee, den 6. Juli 1994. Fürstliches Amtsgericht.
Lauenburg, POomm. Bekanntmachung.
Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Lanz“ folgendes eingetragen:
An Stelle des wegen Verlegung des Wohnsitzes stellvertretenden Vorsitzenden In.
Leobsclhriütz. 29701] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 (Schoenau⸗Glaesen'er Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Schönau a eingetragen: „An Stelle des erkrankten August Fröhlich ist der Bauergutsbesitzer Josef Arndt II. in Schönau zum stellvertretenden Vereinoorsitzenden gewählt.“ Amtsgericht Leobschütz. 6. Juli 1904.
Marg grabo wa. Bekanntmachung. 29702]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Marg⸗ grabowaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Marggraboma, Nr. 11 des Registers, heute folgendes eingetragen:
Der Schornsteinfegermeister Eduard Laskowski ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Schneidermeister Karl Podlasly aus Marggrabowa als stellvertretender Vereinsvorsteher und an dessen Stelle der Kaufmann August Plewka aus Marg—⸗ grabowa in den Vorstand gewählt worden.
Marggrabowa, den 27. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Mark rwansti dt. 297031
Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Consumverein Markranstädt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Markranstädt betreffend, ist heute eingetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren, Emil Heyne und Franz Meyer, beide in Markranstädt, erloschen ist.
Mar kranstädt, am 2. Juli 1904.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 29355
Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Memmingen Bd. 1 Nr. 14 wurde heute eingetragen die Firma: Zeller Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Zell. Das Statut wurde am 23. März 1904 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch— führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere, vorteilhafte Beschaffung der wirtschafllichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1 Schumacher, Jakob, Oekonom, Verein svorsteher, 2) Schalk, Matthäus, Bürgermeister, Vorsteberstell⸗ vertreter. 3) Eglinger, Thaddäus, Lehrer, 4) Weichsler, Georg, Oekonom, sämtliche in Zell, 5) Grauer, Taver, Oekonom in Dießlings, letztere 3 Beisitzer. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes
der Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstandsmit⸗ glieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung für die Genossenschaft eifolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirtschaft— lichen Genossenschaftsblatte! in Neuwied zu ver- öffentlichen und sind, wenn sie rechtsverbindliche Frklärungen enthalten, in der vorstehend für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen, den 23. Juni 1904.
Kgl. Amtsgericht. Neuma xen. 29704
Heute ist unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, betr. den Trittenheimer Spar⸗ und TDarlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Trittenheim eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Andreas Bollig in Trittenheim ist Johann Hoffmann daselbst gewählt worden.
Neumagen, den 2. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Neumagen. ö 29705
Heute ist unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, betr. den Clüsserather Winzerverein e. G. m. u. H. in Clüfserath, eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Paul Monzel in Clüsserath ist Peter Krämer daselbst gewählt worden.
Neumagen, den 2. Juli 1904
Königliches Amtsgericht. Ottmachau. Bekanntmachung. 29706
Bei der unter Nr. 3 unseres Genossenschafts—⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Rathmanns⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Rathmannsdorf ist heute ein— getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wirtschaftsinspektors Emil Steinig in Friedrichseck der Bauergutsbesitzer Josef Lux in Ober⸗Hermsdorf als Vorstandsmitglied gewählt ist.
Ottmachau, den 2. Juli 1904.
. Königliches Amtsgericht. Pass ann. Bekanntmachung. 29729
Durch Beschluß der Generalversammlung, vom s. Mei 1594 der Moltereigenossenschaft
Egglhatei, e. G. m. b. H. in Egglham wurden „ Stanteten dahin geänzert, daß die öffentlichen i mlm z ungen hut mehr im Mott haler Boten,, . auch ö den Mitteilungen des milchwirtschaft⸗ ich , e, g für Nieberbayern in Passau erfolgen.
lichen . Juli 1994. Na ssang m *raqericht. Registergericht. 29707
Stadthagen. Beranntma chung.
Die Zeichnung geschieht in der Melle, daß die
der Genossenschaft ihre
29700
In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Genossenschaft „Lanzer
Ransumvereln Wendthagen, e. G. m. b. H., eingetragen worden, . an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Bergmanns Heinrich Lampe zu Wendthagen Nr. 20, der Bergmann Wilhelm Boter⸗ mann zu Wendthagen Nr. 19 getreten ist. Stadthagen, den 30. Juni 1904. Fürstliches Amtsgericht. III. Stockach. Genossenschaftsregister. 29708 Zu O. -Z. 5 des Genossenschaftsregisters — Land wirtschaftlicher Konsumverein Bodman e. G. m. u. H. wurde beute eingetragen: a. Hauptlehrer Hugo Schlosser in Bodman ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Franz Fath, Verwalter bei der gräfl⸗ von Bodman⸗ schen Grundherrschaft, in den Vorstand gewählt. b. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1904 wurde 5 17 Abs. 2 der Statuten wie folgt geändert; „Der Vorstand besteht aus dem Direktor und fünf weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stell vertreter des Direktors zu bestellen ist.“ Stockach, den 4. Juli 1904. Großh. Amtsgericht. Tilsit. — ; 28369] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 11 bei der Ziegeleigenossenschaft in Tilsit Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liguidation eingetragen, daß der Kauf— mann Otto Albrecht in Tilsit als Liquidator aus⸗ geschleden ist. . Tilsit, den 30. Juni 1906, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Trier. (29709 Heute wurde unter Nr. 67 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen die durch Statut vom 18. Mai 1904 zu Trier gegründete Genossenschaft: „Bau⸗ und Erwerbsgenossenschaft Arbeiter⸗ heim“ eingetragene Genossenschaft mit be— fchränkter Haftpflicht. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Unterhaltung eines Gesellschaftshauses zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder der Genossenschaft, indem diese bez. He— darf in dem Hause billige geeignete Logis und billige Beköstigung erhalten sollen.
Die bon der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen—⸗ schaft, gezeichnet von beiden Vorstandsmitgliedern, in der Rheinischen Zeitung in Cöln. Die schriftlichen Willenserklärungen sind nur dann xechtsverbindlich, ö, sie von beiden Vorstandsmitgliedern vollzogen werden. Die Haftsumme eines Genossen beträgt 20 ( . Genosse kann höchstens bo00 Geschäftsanteile er⸗ werben. Der zeitige Vorstand besteht aus: IN) Tischler Michel Schwind, 2). Bürstenmacher Karl Laudon, beide in Trier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Trier, den 28. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Waldsee, Württ. 29710
K. Amtsgericht Waldsee. In dem Genossenschaftsregister Band II Bl. 125 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Aulendorf, E. G. m. u. H., eingetragen: In der Generalversammlung vom 24. April 1904 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds — Beisitzers — Alois Reutter, Privatiers und Ge— meinderafs in Aulendorf, für dessen restliche Wahl. jeit von einem Jahr Kolumban Volkwein, Bühlwirt in Aulendorf, als Vorstandsmitglied — Beisitzer — neugewählt. Den 4. Juli 1998. Amtsrichter Straub.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Coburg. (29728 In das Musserregister ist eingetragen:
Nr. 362. Max Roesler, Fommerzienrat in Rodach (Herzogt. Coburg), ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend auf 4 Blättern die Lichtabbildungen verschiedener Gegenstände aus Feinsteingut, zum Teil in Verbindung mit Holz, welche durch die folgenden Fabriknummern gekennzeichnet sind: 1663, 1666, 1668 bis 1678, 1681, 1683 bis 1686, 1689 bis 1691, 1693 bis 1699, 1701 bis 1703, 1711, 1713 bis 1715, 2043, 2044, daz Recht auf Musterschutz wird in Anspruch gerommen für ganze oder teilweise Aus—⸗ führung in jeglicher Größe, jeglichem Material, jeg⸗ licher Farbe und in jeglicher sonstigen Ausstattung, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. Juni 1904, Vormittags 107 Uhr. Coburg. den 6. Juli 1904.
Herzogl. S. Amtsgericht. II.
Driesem. ö 29727 In unser Musterregister ist am 20. Juni d. J. eingetragen worden: Nr. 8. Für die Firma Steingutfabrik Vor damm G. m. b. H., Muster für Steingutgegen⸗ stände: a. 7 Muster für Küchengarnituren und Wasch— service, plastische Erzeugnisse, b 1 Dekorationsmuster, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr 5. Minuten. Driesen, den 1. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
PDũuüren. 28311 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 187. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, ein Paket mit 4 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5841, 5845, 58h09, 5864, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Düren, den 3. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. 4. Iaerlohm. 28323 In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1453. Firma Gebrüder Bremer in Liqu., Iserlohn, ein versiegelter Briefumschlag, ent haltend Zeichnungen über Türdrücker Nrn. 878, 880, 882, 884, 889, 891, 892, 893, 894, 895, 896, 897, 898, 899. g00, gol, 902, 9g0z, goß, 906, 908, Tür⸗ drückerrosetten Nrn. 20, 21, 22, 23, 24, 25, Tür- schilder Nrn. 879, 881, 883, 885, 886, 887, 888, 04, 907, 909, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1964, Vormittags
Nr. 1454. Dieselbe, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend Zeichnungen über Fenster— olive Nr. 1255, Fensterruder Nrn. 1256, 1257, 1258, 1259, 1260, Schiebetürmuschel Nrn. 1666, 1567, 1568, 1571, 1572, 1573, 1602, Türgriffe Nrn. 1574, 1575, 1603, 1604, 1605, 1606, 1607, Türknöpfe Nrn. 1844, 1845, 1846, 1847, 1848, 1849, 1850, 1851, 1852, 1853, Briefeinwürfe Nrn. 1921, 1822, 1923, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1455. Firma Rose „* Schreyner, Iser⸗ lohn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend eine Zeichnung uͤber . Nr. 3263, desgl. Griff Nr. 3266, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1964, Vor—= mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1456. Firma Gebr. Christophery, Iser—⸗ lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Herdgriff mit geschlängeltem Zwischenteil, Nr. 5762, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1904, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1457. Firma Gebrüder Eichelberg, Iser— lohn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Zeich⸗ nungen über Drücker Nrn. 456, 437, Langschilder Nrn. 1135, 1136, Griff Nr. 3382, Olive Nrn. 1693, 1694, Getriebe Nr. zo, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1904, Vor— mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1458. Ficmag Niebecker C Schumacher, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Schirmgriffen Nrn. 1857, 1838, 1839, 1848, 1850, 1849, Stockgriffen Nrn. 1810, 1841, 1842, 1843, 1844, 1845, 1846, 1847, 1853, 1854, 1855, und Zeichnungen von Schirmgriffen Nrn. 1859, 1860, 1861, 1862 1863, und Stockgriffen Nrn. 1866, 1857, 18658, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1459. Ed. Hunke, Iserlohn, ein ver— siegeltes Paket, enthaltend Muster von Türkette Nr. 252 (Kasten mit langem Schlitz), desgl. Nr. 254, Schlüsselleiste Nr. 273 mit 5 Haken, desgleichen Nr. 254 mit 5 Haken, Schiebetürgriff Nrn. 40, 41, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 1160. Firma Türger C Lürmann, Iser⸗ lohn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Zeich⸗ nungen von metallenen Einfassungen unter Nr. 1—4 und Zeichnungen von Hut und Vantelhalen unter Nrn. 1011—– 014 und 10143, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 20. Juni 1904, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1461. Firma Rose „ Schreyner, Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend eine Zeichnung über. Schiebetürmuschel, Nr. 32278, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1901, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten. Nr. 1221. Die Firma Vollmann K Schmelzer in Iserlohn hat für die unter Nr. 1221 des Muster⸗ registers eingetragenen Muster von Möbelbeschlägen Nrn. 3376, 33768, 3377, 33773, 3378, 33784, 3379, z380, 3381, 3383, 3385, 3386, 3387, 3388, 3389, 3390, 3391, 3392, 3393, Rinceaus Nrn. 5068, 5969, 5070, 5071, 5072, 5073, 5075, 5076, 507? 8, Hut⸗ und Mantelbaken Nrn. 8006, 8007, 8009, Solo, 8031, 8032, 8033, Leuchtern Nrn. 1029, 19630, 1031, 1032, Baldachinträger Nr. 55s eine Schutzfrist⸗ verlängerung von einem Jahre beantragt. Iserlohn, den 1. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 29726 In das Musterregister wurde eingetragen; Ferdinand Kruel, Geschäftsführer in Kaisers⸗ lautern, ein Modell — Untersatz eines Bade⸗ ofens —, bestehend in Kranz, Fuß und Etagere— mittelstück, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Geschäfts-Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1904, Nachm. HJ Uhr. Kaiserslautern, den 2. Juli 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Lörrach. f 29741 In das diesseitige Musterregister wurde ein— getragen:
O. 3. 518. Manufaktur Koechlin, Baum gartner u. Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 423, enthaltend 50 Muster auf Baumwollen.⸗. Wollen, und Seidenstoffen, 1 6. 181, zn lh n 18e, 188 , 145, 146, 147, 148, 149, 152, 153, 154, 157, 158, 169, 160, 164, 166, 167, 172, 173, 1765, 178, 189, 182, 184, 186, 188, 190, 192, 193, 194, 325, 340, 341, 356, 5h8. 631, 7o, 706, 716, 8o?z. S5, S63 und 864, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 16. Juni 1904, Nachmittags 3 Uhr. O. -3. 519. Manufaktur Koechlin. Baum⸗ gartner u. Cie., Attiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 424, enthaltend 33 Muster auf Baumwollen,,. Wollen und Seidenstoffen, Ni. 151, 156, 169, 171, 177, 179, 183, 185, 187. 195, 196, 198, 199, 320, 321, 346 a. 355, 363, 510 a, h22, 555, 592, 559, 591, 599, 600, 645, 646, 652, 854, 866, 867, 868, Flächenmuster, Schutzfrist - . angemeldet am 6. Juni 1904, Vormittags 4 Lörrach, den 6. Juli 1904. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Offenbach, Main. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 36900. Firma Hochstädter C Bergmann zu Offenbach a. M., 2 Ecken, Gesch. Nrn. 7607. 7608, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1904, Vorm. 103 Uhr. . Nr. 3691. Firma Aktiengesellschaft für Schrift giesterei und Maschinenbau zu Offenbach a. M., Lichte Kombinationslinien, Serie 92. Gesch-Nrn. 1—45, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1904, Vorm. 164 Uhr. Nr. 3652 Firma G. Ph. Hinkel zu Offen⸗ bach a. M., Aschenschale mit Motorrad. Gesch.⸗ Nr. 4796, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 6. Juni 1904, Vorm. 9 Nr. 3693. Dieselbe Firma, Aschenschale mit Lawn. Tennisschläger, Gesch-Nr. 4789. versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— ineldet am 6. Juni 1904, Vorm. 93 Uhr. Nr. 3694. Firma Offenbacher Celluloidfabrik Schreiner Sievers zu Offenbach a. M.,
29724
, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1904, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 3695. Firma Illert C Gwald zu Grost⸗ Steinheim, Zigarrenetiketten und 1 Tabakumschlag, Gesch. Nrn. 1365, 1366, 1367, 1368, 1361, 1362, 1363, 1364 6670, 6773, 6777. 67831, 6782, 6766, versiegelt, Flächener eugnisse, Schutzfrist drei Jahre, n ,, am 11. Juni 1904, Vorm? 89 Uhr.
Nr. 36965. Wilhelm Heunsel, Fabrikant zu Offenbach a. M., Verlags⸗ und Warenetiketten, Gesch. Nrn. 10, 11, 12, 13, 20, 21, 22, 51, go, 9gl, d 9g. gl, Re, 149, 120, 121, 123, 173, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 14. Juni 19604, Vorm. 115 Uhr.
Nr. 3697. Firma Illert C Ewald zu Groß Steinheim, Jigarrenetiketten und Tabakumschläge, Gesch. Nrn. 6795, 6795, 6796, 6785, 6787, 6785, 765, 5791, 6792, z4, 35, 36, 37, 38, 40, 41, 42, 48, 49, 50, hl, 52, 53, 54, hö, versiegelt, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzsrist drei Fahre, angemeldet am 24. Juni 1904, Vorm. 95 Uhr.
Nr. 3397. Firma Rudhard'sche Giesterei zu Offenbach g. M., fette Schwabacher Besch Nr. 15354, Vignette Gesch, Nr. 6144, ver⸗ siegelt Flächenerzeugnisse, Schutzfristverlängerung um zwölf Jahre bezgl. sette Schwabacher und um sieben Jahre bezgl. Vignette angemeldet am 4 Juni 1904, Vorm. 113 Ubr.
Nr. 3395. Firma Roos Junge Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M., Garnitur Schriften Teutonia“ Gesch⸗Nr. 1147 bis 1163, versiezelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist- verlängerung um zwölf Jahre angemeldet am 11. Juni 1904, Vorm. 11 Uhr 5 Min.
Nr. 3399. Firma Rudhard'sche Gießerei zu Offenbach a. M, eine Schrift Kursiv Garnitur Il, verklebt. Flächenerzeugnisse, Schutzfristverlängerung um sieben Jahre angemeldet am 4. Juni 1904, Vorm. 114 Uhr.
Offenbach a. M., 1. Juli 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Stuttgaꝝt. 297251 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2034. Stuttgarter Möbelfabrik Georg Schöttle hier, Speisezimmermöbel, Fabrik. Nrn. 2015, 2016, 19958, 1999, Salonmöbel, Fabrik⸗Nrn. 1990 bis 1995, Schlafzimmermöbel, Fabrik⸗Nrn. 2011, 2012, offen, in Abbildungen dargestellt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1904, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 2035. Gottlob Fischer, Seifensieder, hier, 1 Ansichtspostkarte, Gesch.⸗ Nr. 7, offen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1904, Vormittags 104 Uhr.
Nr. 2036. Gottlob Fischer, Seifenfieder, hier, 1 Ordensknopf, Gesch- Nr. 8, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1904. Vormittags 104 Uhr
Nr. 2037. Julius Fürst, Modelleur und Ziseleur, hier, Fahnenspitzen, Gesch Nrn. 38 bis 41, Grabdekorationen, Gesch. Nrn. 42 — 47, in Ab⸗ bildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1904, Vormittags 946 Uhr.
Nr. 2038. Arthur Faber, vormals Gutbrod KA Cie., hier, Küchenartikel: Gewürzetagere, Fabr. Nrn. 1409, 1769, Feuerzeug, Fabr- Nr. 1503, Klein möbel; Palmenständer, Fabr.⸗Nrn. 415, 414, 1386, Eimerbank, Fabr. Nr. 1150, Wandschränke, Fabr. Nrn. 138, 785, 785 K, 7851, 785 K I, Bidebank, Fabr. Nr. 111, Tischchen, Fabr. Nrn. 690, Weiß⸗ holjsachen: Photographierahmen, Fabr.⸗Nrn. 3722, 3721, 3750, 4567, 3723, 3724. Notenständer, Fabr.⸗ Nr. 4377, Zeitungsmappe, Fabr. Nr. 4294, Wand⸗ schränke, Fabr. Nrn. 3473, 3472. 3474, Blumen- treppe, Fabr Nr. 3010, Hocker, Fabr. Nr. 5159, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 22. Juni 1904, Nachmittags 6 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2039. Hierouymus Schmitz, Kaufmann, hier, Jardinieren aus Porzellan oder Terrakotta, Gesch. Nrn. 301, 302. Blumentopf aus Porzellan oder Terrakotta, Gesch- Vr. 303, künstliche Wurst⸗ schüssel, Gesch Nr. 304, Schinkenverzierungen, Gesch.“ Nrn. 305 — 310, Schwein als Reklamefigur, Gesch.« Nr. 311, dekorierter Wurstständer, Gesch.⸗ Nr. 312, in Abbildungen dargestellt, in veischlossenem Um- schlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1753. Firma Wilh. Jul. Teufel in Stutt⸗ gart hat bezüglich der unter Nr. 1753 eingetragenen Muster Gewebe Abbildung Fabr. Nr. 222, Muster Abbildung samt Textanordnung Nr. 232 die Ver— längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre am am 10. Juni 1904 angemeldet.
Nr. 1757. Firma Arthur Faber, vormals Gutbrod C Cie. in Stuttgart hat bezüglich der unter Nr. 1757 eingetragenen Muster Servierbrett,
abr. Nrn. 1834 1 — 4, Handtuchständer, Fabr. Nr. 119, Schirmständer, Fabr n Nr. 971, Ständer für Bücher usw., Fabr. Nrn. 1271 1—2, 1906, 1281 1— 2,
Rasierspiezel, Har r, 272, Notenständer, Fabr.⸗ Nrn. 37, 197, Tischchensatz, Fabr. Nr. 754. Spiel
tisch, Fabr. Nr. 896, Wandschränke, Fabr-Nrn. 1424 und 1127, Nähtische, Fabr.⸗Nrn. 278, 279, die Ver- längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre am 22. Juni 1904 angemeldet.
Urheberrechtseintragsrolle.
Leipzęig. Bekanntmachung. 29734 Im Eintrag Nr. 320 der hier geführten Eintrags⸗ rolle ist zwischen den Worten „Hinstorffsche Hof— buchhandlung“ und ‚in Wismar“ das Wort ‚„Ver⸗ lageconto“ eingefügt worden. Leipzig, am 1. Juli 1994.
Der Rat der Stadt Leipzig
als Kurator der Eintragsrolle.
Dr. Tröndlin.
Konkurse. ex lim. 298011
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schmidt in Berlin, Alte Jacobstraße Nr. 53, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts—⸗ gerichte 1 zu Berlin das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann
des unterzeichneten
das Denossenschafls register Ge h isk Celle bem unter Rt. I7 verzeichneten
9 UÜhr 29 Minuten.
10 Stück Schirmgriffe, Gesch. Nrn. 1638 — 1647,
straße 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗
rungen bis 20. Auguft 1994. ⸗ sammlung am 5. August 1902. Vormittags LI Ühr. Prüfwugstermin am 28. September 1904, Vormittags EA Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 7778, 1II Treppen, Zimmer 6s7. Bffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1904.
Berlin, den 8. Juli 1904.
Der Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.
Herlim. 29803]
eber das Vermögen des Kaufmanns Max Ebenstein in Ber lin, Reinickendorfer Str. Nr. 14 A, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursperfahren er⸗ öffnet. Verwalter? Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstr. 57. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis 20 August 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. August 1904, Vormittags II üÜhr. Prüfungstermin am 27. September 1904, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts- gebäude, . 77/78, III Treppen, Zimmer 6 7. Bffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1804.
Berlin, den 8. Juli 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 82.
HEIankenburg, Harx. 29525 Konkursverfahren.
neber das Vermögen des Bäckermeisters Nudolf Rey hier ist heute, am 7. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Rabel hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. August 904. Anmeldepflicht bis 23. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Auguft 1904. Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Blankenburg (Harz): Ch. Angerstein.
ros lan. 29497
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Georg Konkursverfahren r Rißler zu Breslau, Kupferschmiedestraße Nr. 26, Hugo Schmidt in Halle a. S., Herderstraße Nr. b;.
wird heute, am 5. Juli 1994, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Julius Baer zu Breslau, Blücherplatz Nr. 67. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. August 1904. Erste Gläu— bigerberfammlung am 27. Juli 1904, Vor mittags 101 uhr, Prüfungstermin am 9. August 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 39 im Il. Stock. Offener Arrest mit Änzeigepflicht bis 5. August 1904 einschließlich. Amtsgericht Breslau.
HKuer, West. SFtonkursverfahren. [29516 Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Cle— mens Lechtenböhmer in Buer W. ist heute, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Niewöhner zu Buer. Kon— kursforderungen sind bis jum 9. August 1904 anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. August 19094, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22. Juli 1904. Buer, Westf., den 1. Juli 1994. Königliches Amtsgericht. Darmstadt.
sonfurasverfahren. 29827 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Auguft Jester in Pfungstadt wird heute, am J. Juli 504, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtstaxator Reichard in Darmstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 23. Juli 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf Freitag, den 5. August 1901, Nachmittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neckarstraße 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver—⸗ walter bis zum 30. Juli 1904 Anzeige zu machen. Darmstadt, den 7. Juli 1904. - Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt II. PDeggendorg. i,, , nr , 295071 Das K. Amtsgericht Deggendorf hat über das Vermögen des Karl Schwartz, Kaufmanns und Inhabers der Firma Carl Schwartz, Schwaighofer's Nachfolger in Deg gendorf, auf dessen Antrag vom Heutlgen heute, den 7. Juli 1904, Vormittags 89 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eller hier. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis 30. Juli 1904 und Frist jur An— meldung der Konkursforderungen bis 30. Juli 1904. Wahltermin: Freitag, den 15. Juli 190, Vormittags EI Uhr, Sitzungssaal, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 12. August 19604, Vormittags 11 Uhr, Sitzungssaal. Deggendorf, 7. Juli 1904. Ber Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Port und. Konkursverfahren. 29509 Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Christoph Schönser zu Dortmund, Lessingstraße Nr. 8, ist heute vormittag 113 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Rodewald zu Dort— mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1904; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 30. August 1904. Erste, Glaͤubigerperfammlung den 5. August 1904, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. September 1904, Vorm. 117 Uhr,
Zimmer Nr. 103. Dortmund, den 6. Juli 1804. Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ebersbach, Sachsen. 29510)
Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters und Schuhmarenhändlers August Heinrich Sauermann in Ebersbach wird heute, am 6. Juli 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Geschäftsagent Fri Schönbach hier. Anmeldefrist bis zum 20 August 1904. Wahltermin am 6. August 1904, Vor⸗
Erste Gläubigeroer⸗I mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Sey⸗ tember 1994, Vormittags 10 uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1904.
KEIbing.
ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurtzerfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Hollen⸗ bach in Elbing. 19604. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli LOA, Vormittags ARI Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 27. August 904, Vormittags LEH uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 26. Juli 1904.
Fürth, Bayerm. Bekanntmachung. 295331] 1904, Nachmittags 3 Uhr, auf Eröffnung des Konkurs⸗
Oskar Wehrle in Fürth, Alleininhaber der Firma Wehrle Co., Facettirwerke und Spiegel, fabrik in Fürth. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hohner in Fürth. Freitag, 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 12. August 190 4, Vormittags 9 Uhr, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 23. Juli I904; offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. Juli 1904.
9
dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das
Langgasse 78, ist am 6. Juli 1904, Vorm. 11 Uhr,
Offener
Ebersbach, den 6. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. 29809 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters erdinand Kuhn in Elbing, Fischerstraße Nr. 44,
Anmeldefrist bis zum I7. August
Elbing, den 7. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lud vigsbunrg.
Miülkausen. Ueber das Vermögen der Firma Josef Fix u. Cie, Farbenfabrik, Conmanditgesellschaft in Lutterbach, und Zweigniederlassung in Vesoul persönlich haftender abrikant
Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 6. Juli des
erfahrens üher das Vermögen des Fabrikbesitzers
Erste Gläubigerversammlung: den 22. Juli 1904, Vormittags
Fürth, den 7. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Helle rich, K. Obersekretär.
Halle, Saale. Konkurseröffnung. [29822 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Horst Keferstein in Halle a. S., Delitzscher Straße Nr. 3, ist heute, Vormittags 105 Uhr, von eröffnet. Verwalter: Kaufmann Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1964 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 23. August 1904. . Gläubigerver⸗ sammlung den 2. August 1904, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 3. Sep⸗ . 1904, Vormittags E10 Uhr, Zimmer Nr 51 Halle a. S., den 8. Juli 1904. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. Hamburg. Konkursverfahren. 29530 Ueber das Nachlaßvermögen des früheren Hoteliers Ghristian Andreas Eduard p . zu Ham⸗ burg, Stephansplatz 12, wird heute, Nachmittags 23 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. August d. J. , Anmeldefrist bis zum 20. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. z. Auguft d. Is, Mittags 1 Uhr. Alge meiner Prüfungstermin d. 1. August d. Is. , Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 7. Juli 1904. Hannover. Konkursverfahren. 295221 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Otto Fischer in Linden, Marktplatz Nr. 2, ist am 7. Juli 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Siebert in Hannover, Marienstraße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An, zeigepflicht bis zum 5. August 1904. Anmeldefrist bis 9. August 1504. Erste Gläubigerversammlung am 2. August 1904, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 18. August E904, Vor- mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am GCleper Tor 2, Zimmer . Königliches Amtsgericht in Dannover. 4 A. Heidenheim, KBrenæx. (29532 Konkurseröffnung über das Vermögen des Christian Maier, Bauers in Herbrechtingen. am 6. Juli 1904, Nachmittags 4 Uhr. Konkurtverwalter: Gerichtsnotar Sommer in Heidenheim. Erste G iläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. August 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 4. August 1904. Ablauf der Anmeldefrist: 2. August 1804. Heidenheim a. B., den 6. Juli 1204. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichte: Sekr. Franz. Königsberg, Pr. Ftontursverfahren. 29511] Ueber das Vermögen des Glasermeifters Gustav Schneider in Königsberg i. Pr, Altstädtische
der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann V. d. Ley in Königsberg i. Pr., Kessel straße 2. An meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. August 1904. Erste Gläubigerversammlung den 4. Augufst E904, Vorm. 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin den 11. August 1904, Vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1904. Königsberg i. Er., den 6. Juli 1304. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. E otthus. Konkursverfahren. 29805 Ueber das nachgelassene Vermögen des am 27. April 1904 in Kottbus verstorbenen staufmanns und Buchhalters Wilhelm Scholle ebenda ist heute, am 7. Juli 19604, Nachmittags 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bankier Georg Trauschke bier, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 19604. Anmeldefrist bis zum 10. August 1904. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juli L904, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. August 1904, Vormittags 117 Uhr. Kottbus, den 7. Juli 1904. Kön cler unt zaeriht. Landstuhl. 29745 Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuhl vom 7. Juli 1904, Nachmitt. 35 Uhr, wurde über das Vermögen des Ackerers Peter Schröer VII. und dessen Ehefrau Magdalena geb. Schmitt, in Katzenbach wohnhaft, das Konkursverfahren er— öffnet, der offene Arrest erlassen und Rechtskonsulent Weber in Landstubl zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist bis 30. Juli 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 30. Juli 1904, Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist bis 6. August 1904. Prüfungstermin 20. August 1904, Vorm. 9 Uhr. Landstuhl, den 7. Juli 1904.
am 5. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der Geschäftsagent Schoenlaub in Mülhausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum H. September 1904. Erste Gläubigerbersammlung am 28. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. September 1804, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichts gebäude, Hoff nungsstraße, Saal 23. Die Forderungg⸗ anmeldungen sind an das Kaiserl. Konkursgericht zu senden. N 2604.
Mülhausen (Eisaß), den 5. Juli 1904.
lich.
dem
zum den
und
vor
K. Amttgerichtsschreiberei. Klein, Kgl. Sekretär.
Ueber den Nachlaß des am 16. April 1902 ver—⸗ storbenen Christian Herdle, Schuhmachermeisters in Ludwigsburg, ist heute, am 6. Juli 1904, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Notariatsassistent Schäfer hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1994. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. August 1904, Nachmittags 2 Uhr. Den 6. Juli 19604.
Mim chen. Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 6. Juli 1804, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Gerber meifters und Lederhändlerswitwe Katharina Rucker in München, Lilienstraße Nr. 23, Filiale: Zweibrückenstraße Nr. 1, auf Antrag der Gemein— schuldnerin den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Azxolf Veit in München, Schwanthalerstraße 1371 An⸗ zeige und Anmeldefrist bis 25. Juli 1904 einschließ—
mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den 5. August 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2, Mariahilfplatz 17/0, Au, an— beraumt.
München, den 6. Juli 1904.
ie der- Wiüstegiersdorf.
Ueber den Nachlaß des am 3. Juni 19094 ju Nie der ⸗Wüstegiersdorf verstorbenen Fleischer⸗ meisters Oswald Dreßler von hier wird heute, am 4. Juli 1904, Nachmittags 69 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. hier wird zum Konkursverwalter ernannt. forderungen sind bis zum 19. September 1904 bei
fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 132 der Konkurtzordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 2. August 1904, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 20. September 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Perfonen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig Erben Dreßlers zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis ium 20. Sep- tember 1904 Anzeige u machen. Zugleich wird gegen die Erben des Gemeinschuldners gemäß 5106 Abs. l R. K.. O. hierdurch verbot erlassen. Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 4. Juli 1904.
Rastenburg. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Albert Kahnert in Rastenburg ist am 5. Juli 190, Nachm. rfahre Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Huge Krause in Rastenburg. zum 15. Juli 1904. den 19. Juli 1904, Vorm. 10 Uhr. An— meldefrist fuͤr Konkursforderungen bis zum 1. August 19604. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. August 1904, Vorm. 107 Uhr. Rastenburg, den 5. Juli 1904.
Rastenburg. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Wilhelm Handtke in Rastenburg ist am 6. Juli 904. Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Hugo Krause in Rastenburg.
Rendsburꝶ. ;
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jo= hannes Nicolaus Witt in Elsdorf wird heute, am 6. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Martens in walter ernannt.
29746
K. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkurs eröffaung.
Montag, den
Sekretär Steinbauser.
stonkurs verfahren. 295291
, Gesellschafter Josef Fix, „in Lutterbach), ist. durch Beschluß Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute,
Der Gerichtsschreiber: Bachmann.
Bekanntmachung. 29526
Erste Gläubigerversammlung in Verbindung
Der Kgl. Sekretär: Schmidt. 29538 Konkursverfahren.
Der Kaufmann August Hoppe Konkurg⸗
Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß—
Gerichte Termin anberaumt. Allen
sind, wird aufgegeben, nichts an die
ein allgemeines Veräußerungs-
Königliches Amtsgericht. . 29767]
3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Erste Gläubigerversammlung
Königliches Amtsgericht. ö 29768
Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis 15. Jull 1904. Erste Gläubigerversammlung 19. Juli 1904, Vorm. 10 Uhr. An.
meldefrist für Konkursforderungen bis jum J. August
1904. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. August
1904, Vorm. 10 Uhr. Rastenburg, den 5. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. sCoukursverfahren.
Rendsburg wird zum
eintretenden Falls über die
dem unterzeichneten Gerichte
Samter.
29515
Der Agent Anton Konkursver⸗ Konkursforderungen sind bis zum 5. August 19804 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses in § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Juli 15904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Z7. August A964, Vormittags 10 Uhr, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Jul
1904 Anzeige zu machen
Königliches Amtsgericht in Rendsburg. Abt. 3. Konkursverfahren. 294831 Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul
Schiller zu Krzesztowice ist heute, am 56. Juli
I904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Kaufmann Leo Bergas zu Samter ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juli 1904 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 3 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ ftände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. August 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. August 1904.
Samter, den 6. Juli 19504.
Königliches Amtsgericht. Schmölln, S.-A. 129719 Ucber das Vermögen der offenen Handels gesell⸗ schaft Krug u. Co., Knopffabrik in Schmölln, ist heute, am 6. Juli 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ift der Kaufmann Emil Stötzner in Schmölln. An— meldefrist bis zum 3. September 1904. Erste Gläubigerversammlung am 2X. Juli 190 R, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr.
Veröffentlicht: Schmölln, den 6. Juli 1901. Gerichtsschreiberei 2 des Herzogl. Amtsgerichts. Assistent Meyer.
Seelow. Konkursverfahren. 29506 Ueber das Vermögen der Frau Clara Baade, geb. Dornfeld zu Sachsendorf wird heute, am 6. Juli 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Greiser hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 26. August 1904 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 22. . 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 26. September E901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Anzeigetermin bis zum 26. August 1904.
Königliches Amtsgericht in Seelow.
Thorn. 29486 Ueber den Nachlaß des am 15. Dezember 1898 in Thorn verstorbenen Bäckermeisters Andreas August Schütze ist am 6. Juli 1904, Vormittags 12 Ühr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Stadtrat Gustav Fehlauer in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1904. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung Terminszimmer Nr. 37 des hiesigen Amtsgerichts und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 11 Uhr, daselbst.
Thorn, den 6. Juli 1904.
Wierzbowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Thorn. 29487] Ueber das Vermögen des Kanfmanns Felix Szymanski in Thorn ist am 6. Juli 1904, Nach⸗ mittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann. Robert Goewe in Thorn. Offener Arrest init Anzeigefrist bis 25 Juli 1904. Anmeldefrist bis zum 25. August 1904. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr, Termins zimmer Nr. 37 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. September 1904, Vor- mittags 11 Uhr, daselbst.
Thorn, den 6. Juli 1904.
Wierzbowski, I Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wegscheid. Bekanntmachung. 29520
Das K. Amtsgericht Wegscheid hat über das Ver ⸗ mögen des Kaufmanns Josef Pittner in Weg⸗ scheid heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahrten eröffnet und Herrn Gerichtsvollzieher Saemmer in Wegscheid als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen. Die Anzeige⸗ frist endet am 20. Juli und die Anmeldefrist am 3. August 1904. Die erste Gläubigerversammlung findet statt am 1. August 1904 und der allge⸗ meine Prüfungstermin am 10. August 1904, jeweils um 9 Uhr Vormittags, im Sitzungssaale. Wegscheid, den 6. Juli 1904. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wegscheid. Urban, K. Sekretär.
Weissenfels. Konkursverfahren. 235151
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Harnisch in Weißenfels, zugleich als Inhabers der Firma Willy Harnisch ebenda, ist am 7. Juli 1904, Mittags 13 Uhr 35 Min, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Alt⸗ richter zu Weißenfels. Anmeldefrist bis 9 September 1954. Erste Gläubigerversammlung den 5. August 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 23. September 1994, Vor, mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht zu Weißenfels.
Wörrstadt. 29742
Ueber den Nachlaß des Johann Runkel V., lebend Landwirt, zu Partenheim wohnhaft ge- wesen, ist am 7. Juli 1904, Vormittags 12 Uhr, das Konkursbersahren eröffnet worden. Konkure verwalten: , Andräe, Notagriatsgehilfe, in Gau ⸗Alget⸗ eim wohnhaft. Anmeldefrist und offener Arrest mit AÄnzeigefrist bis zum 12. August 1804. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Juli 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 26. August 1901, Vormittags 9 Uhr.
Gr. Amtsgericht Wörrstadt.
nin. Bekanntmachung. 29818
Ueber das Vermögen des Zimmer meisters Sugo Weber zu Znin ist heute, am 3. Juli 1804, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet wenden.
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze
Konkursverwalter: Kaufmann Leo Leyser zu Znin.
am 5. August 1908, Vormittags