1904 / 160 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Anmeldefrist bis 1. August 1904. Erste Gläubiger rank furt, Oder. 29499)

versammlung den 25. Juli 19094, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1964.

Znin, den 8. Juli 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. 29721]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Seidel, Kaufmanns in Abtsgmünd, ist heute nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und nach volljogener Schlußverteilung aufgehoben

worden. Den 8. Juni 1904. Gerichtsschreiberei. (Unterschrift).

Altonmn. Konkursverfahren. 29491

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Jacoby in Altona, Neichen⸗ straße 271II, in Firma Max Jacobn in Altona, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Altong, den 4. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 5702 B.

Alzemau, Unter frank en. 29743

Bekanntmachung.

Es wird biemit bekannt gemacht, daß nach Ab— haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß— verteilung das K. Amtsgericht Alzenau das Konkurs- verfahren über den Nachlaß der Eheleute Philinp und Theresia Lutz von Hörstein am 4. Juli 190

aufgehoben hat. Alzenau, den 7. Juli 19904. ( Flecken ste in, K. Sekretär.

Rerxlin. Konkursverfahren. (29481

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Furrer (nicht eingetragene Firma Chr. Furrer) in Berlin, Alte Schützen— straße 8 /, Wohnung: Mendelẽsohnstraße 7, ist in« folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß—

termins aufgehoben. Berlin, den 30. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

E exlimn. Bekanntmachung. 298021

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Berlin, Alte Jakobstraße 77, verstorbenen Kauf manns Julius Eystein (Firma Tauber Epstein) hat die Witwe Martha Epstein für sich und ihre minderjährigen Kinder Stefanie und Käthe Epstein die Einstellung des Verfahrens auf Grund der Zustimmung der Konkursgläubiger beantragt Die zustimmenden Erklärungen liegen auf der Ge— richtsschreiberei, Klosterstr. 7778, III Treppen, Zimmer 4, zur Einsicht der Konkursgläubiger aus. Widerspruch gegen den Antrag ist binnen 1 Woche

zu erheben. Berlin, den 4. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.

C erxlin. Konkursverfahren. 29514

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Goetz hier, Beusselstraße 19, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 5. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

res dau. 29492]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Juni 1903 zu Breslau verstorbenen Kauf manns Heinrich Grünbaum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausführung der

Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Breslau, den 4. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Coswig, Anhalt. Konkursverfahren. 29524]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Kohlenhändlers KarlHille⸗ brandt in Coswig wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Coswig, den 5. Juli 1904. Herzogliches Amtsgericht.

Ronn. Konkursverfahren. 29539

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Prange, Inhabers der hierselbst bestehenden Firma „Bonner Mech. Schreiner Werkstatt und Schlosserei Georg Prange“ in Bonn wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Bonn, den 1. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Dirschanu. Konkursverfahren. 29485

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Max nRehfeld in Dirschau wird ö.

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Dirschau, den 6. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Düren. 29508]

In der Köonkurssache des Kaufmanns Wilhelm Gillmann zu Düren wird Schlußtermin gemäß F 162 K. O. bestimmt auf den 28. Juli 1904, Vorm. 10 Uhr. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 16, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Düren, den 1. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. 3.

Frank furt, Maim. 29537

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Helene Haas, geb. Meyer, dahier, Bleichstr. 32, ist der für die erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf Dienstag, den 19. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Termin wegen Zusammentreffens mit dem für die erste Gläubigerversammlung im Konkursverfahren, betreffend die Firma Fritz Haas & Co. in Mainz, aaberaumten Termine von Amts wegen verlegt worden auf Mittwoch, den 20. Juli 1802, Vormittags 10 uhr.

Frankfurt a. M., den 4. Juli 1904.

Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abt. 17. Frank furt, Oder. 129498 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der rau Oberstleutnant Ida von Götz und chwauenfließ. früher in Frankfurt a. D., Fürstenwalder Straße 51, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a4. O., den 30. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mey in Graudenz zum Konkursberwalter ernannt.

Graudenz. Konkursverfahren. 29489

Schuhwarenfahrikanten Friedrich Dankwarth zu Graudenz ist der Kaufmann Julius Holm zu Graudenz zum Konkursverwalter ernannt.

Grandenxz. Konkursverfahren. 29490

Schloffermeisters Conrad Heldt in Graudenz ist der Kaufmann L. Mey in Graudenz zum Kon— kursverwalter ernannt.

Idstein. Konkursverfahren. 29535

Landmanns und Schneiders Jakob Menges in Panrod ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Juli 1904, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Idstein anberaumt.

Kalkberge. 29817

Bahuhofsrestaurateurs Bernhard Burmeister zu Strausberg I wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg, Pr. Ftonkursverfahren. 29512

storbenen Kaufmauns Heinrich Franz Dietrich Daubensack, in Firma H. Haubensack jun., in Königsberg i. Pr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Laufen, O.-HKayern. 29517]

Konkursverf. ü6. d. Verm. des Apothekers Anton Golzinger in Salzburghofen nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Gerichtsschreiberei. (L. S.) Schmitt, K. Sekretär. Leck. Konkursverfahren. 29769

Hofbesitzers Nielas Paysen in Süden Lügum wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. September 1303 angenommene Zwangsergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. September 1903 bestätigt, die Schlußrechnung abgenommen und die Anzeige des Konkursverwalter über den Vollzug der Verteilung eingegangen ist, hiermit aufgehoben.

Löbau, Sachsen. Fonkursverfahren. 296523

Oekonomen Karl Friedrich Hofmann in Kittlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Ramig, in Firma Wilhelm Miller, 3 C. Ramig hier, Oderstraße 49, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Frankfurt a. O., den 30. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Frank rurt, Oder. 29500 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Paul Scholz in Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Juli ESO, Vormittags 103 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Frankfurt a. O., Oder⸗ straße 53/54, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer Nr. II, bestimmt. Frankfurt a. O., den 1 Juli 1904. Smierz, Sekretär, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Frank furt, Oder. 29814 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Habermann in Frankfurt a. O., Roßmarkt 3, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. August E904, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frankfurt a. O., Oderstraße / t, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der

Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der

Beteiligten niedergelegt. Frankfurt a. O., den 6. Juli 1904. Smierz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Gelsenkirchem. Fonkursverfahren. 29541] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Karl Holtermann zu Gelsenkirchen Schalke wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 5. Juli 1964. Königliches Amtsgericht. Gostyn. Konkursverfahren. 29495 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Salomon Kunz aus Kröben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gostyn, den 4. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Graudenr. Konkursverfahren. (29488

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Schlossermeister Martha Heldt, gebor. Blaudschun, in Graudenz ist der Kaufmann L.

Graudenz, den 1. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Graudenz, den 1. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Graudenz, den 1. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Idstein, den 5. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Beschlusz. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kalkberge, den 1. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗

Königsberg Pr., den 28. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

. Bekanntmachung. Mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen wurde das

Laufen, am 3. Juli 1904.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Leck, den 1. Juli 19604. Königliches Amtsgericht. . Veröffentlicht: Pfeiffer, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Magdeburg. Konkursverfahren. 29502

am 13. Juni 1903 zu Magdeburg verstorbenen Glasermeisters Karl Streuber ist durch Schluß—⸗ verteilung beendet und wird daher aufgehoben. Magdeburg, den 1. Juli 1904. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Marg grabowa. Beschlusz. 29494 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mathes Hundsdörfer in Marg— grabowa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. e , , , den 4. Juli 1904. önigliches Amtsgericht. Abt. 2a. Mehlank en. Konkursverfahren. 29505 Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Bäͤäckermeisters Gustav Schweinberger in Alexen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mehlauken, den 4. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Neustadt, Aisch. Bekanntmachung. 29720) Das Konkursverfahren über das Vermögen des . und Spezereihändlers Johaun Baptist Zellner von Waudenbach wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Neustadt a. A. vom 5. d6. Mts. nach Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins als durch Zwangs- vergleich beendet aufgehoben. Neustadt a. A., J. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber. Vossen. Konkursverfahren. 29527 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Auna Marie verw. Schneider, geb. Schu⸗ mann, in Nossen, alleinigen Inhaberin der Firma „C. F. Müller Nachf. Wwe.“ daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Nossen, den 6. Juli 19904. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. 29534 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der gesch. Frau Klara Schymainda, geb. Lange, zu Oppeln ist infolge eines von der Gemein— schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 28. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht in Oppeln, Zimmer Nr. 4, an— beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge— richtsschreiberei des Konkursgerichls zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Oppeln, den 2. Juli 1904. Gerichtsschreiber d. Kgl. Amtsgerichts.

Oscherslebem. Konkursverfahren. 29513!

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns August Stübing in Hadmersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oschersleben, den 4. Juli 19904.

Königliches Amtsgericht.

Otterndorf. Stonfursnerfahren. 295361

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirts Hinrich Dock zu Nordleda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Otterndorf, den 5. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. I.

Posen. stonkursverfahren. 29819 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Korytowmski zu Posen, Fischerei, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juni 1904 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Juni 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Posen, den 6. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. KRatzebduhr. Konkursverfahren. 29496 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Eduard Rahn in Lottin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Ratzebuhr, den 4 Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rixdort. Konkursverfahren. 29501 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Jacob Gunkel zu Rixdorf, Donaustr. 107, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rixzdorf, den 6. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. HRochlitꝶ. 295331 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Karl Heinrich Krenkel in Geringswalde wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 20. April 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. April (god bestätigt worden ist. Rochlitz, den 5. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Huss. Konkursverfahren. 29493 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibefitzers John Johnson von Rußß ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 26. Juli 1904, Vormittags r Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht ira, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläuhigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten nieder— gelegt N. 3/03.

Rußz, den 28. Juni 1904.

. Bagdahn, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schandau. 29528 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditars Heinrich Hegenbarth in Schandau, Badstraße 157, wird nach erfolgter Abhaltung des Schl ußtermins hierdurch aufgehoben.

Schaudau, den 4. Juli 1964.

Königliches Amtsgericht. Sonnenburg. Konkursverfahren. 29484] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Berents in Sonnenburg ist zur Beschlußfassung sowie zur Anhörung der Gläu— biger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 28. Juli 1904, Vormittags A0 Uhr, vor dem Köoͤnig— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Sonnenburg N.⸗M., den 30. Juni 1904.

Löbau i. S., den 7. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Stade. e u 29806

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Theodor Hinrich (auch Henry) Mehner aus Kampe, zur Zeit unbelannten Auf enthalts, wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. jur. Hübner in Stade, der die Annahme des Amtes ab⸗ elehnt hat, der Rentier Brauckmann daselbst zum ,, ernannt.

Stade, den 6. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Stromberg, Hunsriüche. 1297441 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Adam Stumm zu Bingerbrück ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden war, eingestellt worden.

Stromberg, den 30. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren. 29804

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Mai 1903 zu Tilsit verstorbenen Rentners August Beinert wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, hiermit eingestellt.

Titsit, den 6. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

VWandabek. [296504

In Sachen betreffend den Konkurs des Gesamt⸗ guts der Gütergemeinschast, welche die Witwe des am 14. Februar 1904 verstorbenen Kaufmanns Julius Cohn, Ida Emilie Cohn, geb. Scheuer, in Wandsbek mit ihren und ihres verstorbenen Ehemannes Kindern fortsetzt, wird das Verfahren, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schluß⸗ verteilung vollzogen ist, aufgehoben.

Wandsbek, den 27. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. II. Wandsbek. 295031

In Sachen, betreffend den Konkurs über den Nachlaß des am 16. Dezember 1902 zu Steilshoop verstorbenen Altenteilers Heinrich Ellerbrock, wird das Verfahren, nachdem der Schlußtermin ab⸗ gehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist, auf⸗ gehoben.

Wandsbek, den 1. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. II. Weissenfels. Konkursverfahren. 29519 In dem Konkursverfahren über das Vermögen:

I) der Firma „Neuer Weißenfelser Anzeiger Richard Stöhr“ zu Weißenfels,

2) der Firma „Rich. Stöhr“ zu Weißenfels,

3) des Inhabers beider Firmen, Buchdruckerei⸗ besitzers Richard Stöhr daselbst,

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For—⸗ derungen Termin auf den 5. Auguft E904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Weißenfels, den 5. Juli 1904

Sannem ann, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Worbis. Konkursverfahren. 29540

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmaren hündlers Josef Wickert in Sundes⸗ hagen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. Juli A964, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 12, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Worbis, den 5. Juli 1904.

46 Herold, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. zella- St. EIusũ. Thnür- 29823 ; Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Frauz Louis Kührt in Mehlis wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juni 1964 beftätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Zella⸗St. Blasii, den 7. Juli 1904.

Das Herzogliche Amtsgericht.

Schüller.

Teller geld. Konkursverfahren. 294821 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Franke in Lautenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zellerfeld, den 1. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. II.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Am 1. September d. J. werden in mehreren

29731

Stationsverbindungen im Staatsbahn-Personen⸗

verkehr die bestehenden Arbeiterfahrkarten wegen

ungenügender Benutzung aufgehoben.

Näheres ist in unserem Verkehrsbureau zu erfahren. Essen, den 10. Juli 1904.

Königliche Eisenbahndirektion,

namens der beteiligten Verwaltungen.

12973821 Bekanntmachung.

Norddeutsch ⸗Sessisch Süd westdeutscher Güterverkehr. In den besonderen Kalitarif (s. Nachtrag 8a

zu Tarifheft 1) werden vom 10. Juli 1904 ab die Stationen Banteln, Freden, Salzdetfurth, Volprie⸗ hausen und Sollstedt neu aufgenommen. Auskunft geben die Tarifstationen.

Hannover, den 5. Juli 1904. Königliche Eisenbahndirektion.

29733] Staatsbahngütertarif II J.

Mit Gültigkeit vom 10. Juli d. J. wird die

Station Aschersleben als Versandstation in den Aus⸗ nahmetarif S 5s für Eisen zum Bau 2c. von Fluß— und Seeschiffen einbezogen.

Magdeburg, den 6 Juli 1904. Königliche Gisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholt in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

n 160.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Sonnabend, den 9. Juli

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Görse vom 9. Juli 1904. Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peset rl e i e. 2650 * D err.-ung. e eh e ge w. 1,50 6 ; i, e . . . 9. 2, 16 1 t oldrubel 3,2 26 ö. 1 ,. 4.2 M 1 Livre Sterling = 26,40

12,00 * 1

Amsterdam Rotterdam do. do. Brüssel und Antwerpen do. do. n, ,,, , Italienische Plätze .. do. do. Kopenhagen ...... Lissabon und Oporto. do. do. , . Madrid und Barcelona do. do. Ny De,, ö,, ,, ,,, St. Petersburg Do. ö Schweizer Plätze. . .. do. d, Skandinavische Plätze. , ,,, Re,, / D,,

; J ,, Berlin 4 (Lombard 5). ift nt 3. Kopenhagen JI. Lissabon 4. London 3. t. Petersburg u. Warschau 5. Schwed. Pl. 44. Norweg. Pl. 5. Schweiz 31. Wien 31.

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. I E041 b3 rz. Bkn. 100 Fr. Sl, 15bz

Madrid 45. Paris 3.

Münz t, ö, Rand. Duk.

t.

*

So vereigns 366 rs. Stücke 16,25 bz

8 Guld. Stücke =

Gold · Dollars . 4.1856

Imperials St.. do. alte pr. 00g

do. neue p. St. 16.1836

do. do. pr. 500 g

Amer. Not. gr. 4 73bz do. kleine.. 4, 62563 do. Cp. z. N. J. 4. 175bz Belg. N. 16060 Fr. Sl, 19bz Dän N. 100 Kr. 112, 60bz

Deutsche Fonds und Staatspapiere. D. R. Schatz l oõbr3 e t. versch. 100006060

do. do. 190431 Dt. Reichs ⸗Anl. konv.

do. ,,

do. 8

do. ult. Juli Preuß. konsol. A. kv.

do. do.

do. do. .

ult. Juli

do.

Bad. Et · Anl. Ol uł. M9 4 do. kv. ukv. 07 3 do. v. 92 u. 94 31 do. 1900 ukb. 0531, do. 1902 ukb. 10 do. 1904 ukb. 123

1396

do. Bader. St. Anl. uk. O6

K,, ; do. Eisenbahn ⸗Obl.

do. Eder · Rentensch. Brnsch. dn. Sch. Ml do. o. VI Bremer Anl. S7, 88, 90 do. do. 2. 93

do. do. 1902 Gr. Hess. St · A. 1899 do. do. 1893, 1900

do. do. 1896, 1903

Hamburger St.⸗Rnt.

do. amort. 19004 do. do. 987, 1 3 do. do. 8 99 8 do. do. 190431 do. St. Anl. 186 do. do. amort. 1897

do do. 1902

ei Steais Int 13]

do. do. ukv. 191

do. do. Meckl. Eisb· Schuld. do. kons. Anl. 86

do. do. 1890! 941 do. do. Ol uk. 111 Oldenb. St. A. 1903 do. do. 1896 do. Bod. Er. Pfdbr. Sachsen Alt. Lb.⸗Obl. :

S. ⸗Gotha St -A. 19090 do. Landeskr. unk. 07

do. do. 1902, 03

Sachsen⸗Mein. Ldkr.

Sãchsische St. Anl 69

do. St. Rente do. ult. Juli Schwrzb⸗Rud. Lokr. Schwrzb.⸗ Sond. 1900

do. Landeskredit⸗ Weim. Ldskred. uk. 10 ö

do. do. Württ. St. A. Il / 83

a 0,80 Æ 1Lösterr. 1 Gi, err,

O, 85 7 Gld. südd. W. 170 ƽ 1 Mark Baneo

E S&S Q— do O0 do O0 nern ern e e

23

Cc OOo CS ö

de C

* 23 83 2 5

& CQ -s Nλάο« ο QQ , ö

Dest. Bk. p. 100 Kr. do. 1000 u.2000 Rr. Russ. do. p. 100 R.

do. 5,3 u. 1R.

. Schweiz N.00Fr. Skand. N. 100 Kr. 112,25 bz G Zollepy. 100 G. R. 33. 5getb B kleine. .

versch. 5000-200 versch. 10000 - 200

versch. 5000 15010209 16660 - 165

2 8

r Oc Q

C * * 8

882

d C 82 de

D

C -

ö /

8 8

—='— ——

*

282 d

2

353

2

4 4

S S8 2

Sooo · 199 lb 5G 106 266 =* bd - io G ( —— bh h 1G oo Co bz G bh oh ih h ch

1500 u. 300 000 —=100189, 10bzB

—— —— * ng, w = T= , R —— 2 96

85 D

8

N Pr Anl. 1899 Cass. Ldokr. XI Xuk. M7 Hann. Prov. Ser. IX do. do. VII, VIII Ostp. Prov. ṼIIu. IX do. dh. L LX fen ,, osen. do. do.

do. XIX unt. 19090 3

w .,

2000 - 20019

—— 8223 '

2

rovinz. Anl. b 00Mσ—‚ 100

18953 5000 - 100 87 606 5000 -= 59090 1093, 606z e 16. a5; h 000 - 00 -=

000 —— 201993706 2000 = 699

—— —— —— —— 2 Q

—— —— —— ——

—— 2

de, ee e, =/ = =/ .

D 7

.

A

Aschaffenb. 1901 uk. 104 Augsb. 1901 ukv. 19084 do. 1889, 189731 Baden⸗Baden 189831 Bamberg 1900 unk. 11 4 do. 1903 31 Barmen 18304 do. 1899 uk. 1904954 do. 1901 ukv. 19074 do. ,

do. 1501 31 Berlin 1865 5 do. 1876, 78 5 do. 1882/98 3 do. Hdlskamm. Obl. 3 do. Stadtsvn. 19001 4

do. do. 1902 3 Bielefeld D 18854

do. E 19004

do. F, & 1802034

Bochum .... 190231 Bonn 1900 31. do. 1901

1896

do. Boxh. Rummelsburg 34 Brandenb. a. H. 19014 do. 1901 31 Breslau 1880, 1891 3 Bromb. 1902 ukv. 1907 4 bo. 1835, 1599 3 Burg 1900 unkv. 19104 Cassel 1868, 72, 18, 87 37 ,, 1901 33 Charlottenburg 18894

do. 99 unkv. O5 / 6 do. 1895 unkv. 11

do. 1885 konv. 1889 3

do. 1895, 99, Q 3 Coblenz J. 1900 uk. 05 4

do. 1885 konv. 1897 31 Coburg 1902 3 Göpenick I90l unkv. 104

GCöthen i. Anh. 1880,

Si. do, &. 36. 18603 3 Cotibus id uty. IG do. iss3 3

1895

do.

Crefeld 1900 ukv. 965 do. 1901 unkv. 1911 4 do. 1863, 3. 388 3

do. 1901, 1903 31 Darmstadt 1897 31 do. 1962 3 Dessau 1896 3

Dt. Wilmersd. ukv. II 4 Dortmund 1, 98, 03 131 Dresden 1900 unk. 104 do. 1895 3 do 1555 3 do. Grdrpfdbr. Lu. II4 do. HI unk. 1912 3:

do. Grundrentenbr.] Düren H 1899 uky, O5

do. 1901 4 do. G 1891 konp. 3 Düsseldorf 99 ukv. O06 4

1876

do. do. s. oo od, 190 3 33 Duisburg Sa d 9. 36ß zi Eisenach 1899 ukv. 09 4 Elberfelder v. 1899 14 do. H- TV ulv. 19056 4 do. konv. u. 1889 31 Elbing 1903 31 Ems 1903 3 Erfurt 1333 01 L161 do. 1893, IIMI63 Essen 1901 unkv. 19074 do. 1879, 83, 98, l 31 Flensb. 1901 unkv. 064 do. 1896 3 Frankfurt . M. 1899 31 do. 1901 Hu. UI 3 do. 1903 31 Fraustadt 1858 31 Freib. i. B. 1900 ukv O5 4 19033

do. Fürstenwalde g. Sp. 09

Fürth i. B. I961 ul. 10 199

do. 16 Gießen 1901 unkv. 06 Glauchau 1894, 1903

Gnesen 1901 ukv. 1911

1991 *

do. Görlitz 1900 unk. 1908 do. 1900 Graudenz 1900 ukv. 10

Gr. Lichterf. Ldg. 95 3 1895

Güstrow

Halberstadt 1897

do. 1902 Halle I, N ukv. (06/07

do. 1886, 1892

ameln 1898

amm i. W. 1903 annover 1895

arburg a. E. 1903 eilbronn 1897 1

öxter omburg v. d. S. 1902 ena 1 ukv. 1910 do. 1902 nowrazlamm. 1897 aisersl. 1901 unk. 12 do. do. konv. Karlsr. 1900 unk. 1905 do. I902, 18903 I, H do. 1886, 1889 Kiel 1898 ukv. 1910

5 d de —— 2d

2

S . —— Q —— 8

.

S. . . = 3 3 6 D

d

M —— 8

1

2

27

2

2 .

*

8 * 2.

2

S8 2868

Z

2

2

——2——

n W ———

8

——

86 8

8 2

8285

—— 8

2

T

828

22

8 Side —— 3 8

2 Q

——

86

—— * 22

T = ——

.

* 858

w —— ——

—— 2

2

ö ,

Sd D

erne 1903 ildesheim 1889, 1895 5 1896

—— 2 —Q 2 2

—— —— —— 6 6 6 0 2 2 6 2 6 6 . 0 0 2 D

C = —— —— Q —— —— —— Q ————

227

8283 1

2000 w=20 M0 τ. 000 = 20 Ii, 60 000 = 200 = 2000 -= 200 198,90 B 2000 - 100103, 406 2000 - 100198. 406 000 -= 200 101,506 000 - 600M i0lL,6bz 000 -= 500M li03, 006 000 -= 500 98, 0 bz G 000 -= 500 98, 50 bz G S000 -= 75 10, 160bz3G 000 -= 100 100, 10bz3 000 - 100 100 et. bzB 2000-00 o. 000 -= 200103, 896 000 = 200 98, 90 bz G 2000 = 566 101, 906bz 2000-500 101, 90bz

Rheinprvl X. XI, XxIV3 1.1.7 5000 2001868. 256 Schl. . S. Pry . Anl. A3 zz 14.190 5066 -= 660 (=

do. do. O2 uv. 1231 1.4.10 5000-2009 w Westf. Prov. A. I, I V4. 1.4.10 5000 - 2009 -

do. do. LTVukv. M0 31 1.4.10 5000 - 200 101,306

do. do. ,I, 36 1.4.19 5000-200 909,7

do. do. 135 1416 5606 = hh ss o G Westpr. Pr. A Vu. 124 1.4.10 3009-009 -—

do. do. VII 1.4.10 3000-200 - Anklam Kr. 1 90lukv. 154 1.4.10 5000-2006 - Flensb. Rr ol utv. HH 4 117 5669 -= 606 Sonderh Ker n uk Hz 1 14.9 5H = 6h 19g Teltow. Kr. 1900unk 15 4 1.4.19 50009 = 1000 105, 10bzB

do. do. 1890 35 1.4.10 1000u 500 100, 00 Aachen St.- Anl. 1333 4 1.4.10 5000 = 90sioz, bz G

do. do. 19024 1.4.10 5000-200103, 10

do. do. 1895 36 1.4.10 5000 - 50009, 0B Altona 1901 unkv. 14 1.4.10 5000-500 103,706

do. 1887, 1889, 1893 3 versch. 5000 - 00 38, 10bzG

poĩda 1855 3 ; 1006 -= 166 55, 466

1 V

hh = 50G li. 356 = b h 33 dh G = 5h66, 75 B S660 = 560 5 3b G hoh = Hh d. Zh 16060-6601

6 h6 = 166 66h = 16G 09, 006 bo = 26d 33 70 ch

000 - 200 l02,706G

000 -= 100 983.506

ohh = 16h i oh. 30 B bb ahh od dy G oh = db oh

zd 00 = 66 ib. 3363 5000 - 1001102, 30 bo G Ihb lidl h et bz G6

2000-100 99, 60 bz G

5000 - 100600. 6οbz G

5000 = 200 I02.75G6G 000 =200 0, 206 3000 -=100198.70B 2000 - 2001103, 80

Sog zo) oo 25 000 = 500 103. 506 000 -= * 00 69s, 80G 5000 - 500 ir n bbb h lor pobz 5000 - 2001108, 106 000 = 200 99, 098 000 = 200 98, 3 6 2000 -= 200 98, 50 G 2000 20 8. 10 h Ih hd 65 10090-50010. 20 30 M06 - 500198, 75 G oh oh ibz hbz G 00Mσ20010206 n ,,,

1600 . So - doo —— 16600 - 600 0 90G

16666 -= hh od. 33 G; 1666 69 io G bz

ob öh loꝰ zo

500Mσ- 200 σs, 506 2000 - 200 1102,00 bz3 2000 200 σs8, 40G 5000 - 200 109,406

W000 - 200102, 0obz 2000 - 200 990, 40B . 98.5065 2000 -= 200 103,900 ; M, 60 G 2000 C= 1001101256

099 u. HMM -C ——

oh · Tbo lo? goB ; 8. 90G 5 000σ—‚1090 hd jb = 1900009 - 1656 56 = 3000 = 190 138,506 2000 -= 200 IMs, 806 bog - ioo ib. och

oM I 00

zb Hb los so G os I0bz G

000 = Sog og b B bbb bb = dbb -= bo] bo - hh os. 106 0G = 60 88. 85h bob = 6d ( - 16h - *hh os 9 0B 16606 u. 5h Io, 5. 1696 u 6 os. 15 & Vb · d6 j ( - I6Gbhh = Io io po G

( 209006 20MM, 200102406

Wb = G MG do G . 365 Ib. 25

904.

YVo00 0098. 10G hob Ibo ß3 163

S000 - H0o0 i So S0 = 66 3. 3h G ho = 0h ii. Zobz hh Hh lbs ob Ih h 0h Oh H et. bbb H gs. het. zB bbb · Ih Ss Sh bz Ih · h i h 35 ch bbb · bb ==

Schles lan schatl. 9 bo. do. 60

900 100 99.75 5000 - 10088306 5000-200 103.50

22

S* . 2

3 94, 986. 98, 0l, 03 Kenias 1899...

85

* 66 d esw.⸗Hlst. E. 1901 Iukv. 11 do. do 1891, M. 95 190

2 * 2

do. Westfãlische 6 do. sch. 1900 1uky. 10

Candsbg. a. W. 90u. 96 Sangensalza h

2

.

nberg Gem. 1900 i 1892

do. do. ö Westpreuß. rittersch. göh. M1 ö. do. do. i z

S —— —— —— 2

D*

53 r . Mag deb. 1891 uk. 5000 -= 200 68,2 1875/1902 1

nz 1900 unk. 1910

A 2 222

neulandsch. i r do. IH3

Hess. Ed. Hvppfdbrl do. Komm. Obl lu. Sãch sische

Landw. 96 Kl. UA, . do Uto. b ha. Xia

ö Kredithriefe R., XTX.

Xho 0 I06 og Sch 000 -—– 100199, 306 ien n, ,

3 W Q Q W

22

8 2

Merseburg 1901ukv. 10

Mülh., Rh. M9 ukv. O6 do. 1899 3

Mülh., Run , uk. 05 4 do. 889, 1897

83 38 d G eg, g, ö 3

X- A,

11 61

—— —— ——

München do. I900 / Ol uk.

3X. D c ;

M- Gladbach

do. 1900 ukv. 06 / 068 Hannoversch,

do. . Sessen· Nassau ... 3 (Hann. 1901

Nauheim i. Hes. 1902

kaumburg !. 1909 kv.

ürnb. M l uk. 10/12

do. 1902 unk. 1913

do. l, 93, 96, . ; o.

2

Lauenburger

—— 22

88

.

Preußische J

do. .

Rhein. und Westfäl. o

8

2000 = 200 98, 596 5000 = 200 198, I06 00 = 2009.06 500M D200 —— 50M 5600 2000 20010189 2009-100 9844069

ooh - Sog i do ch

oh = ho llos go ch

hoh Sho od S ch

oo · hh i do,. ld

doo b - dbb od go ch

ooh = Hh ob Gb B Ho = Sb6

0OMQ - 560069

000 - 5001191706 1090 u. 500 9, 06 00M -= 200 98 80bz G 5000 109

eine Schlesische. . . . . .. 2 Pill eim 1901uk

do. ! irmasens 1899 uk. 96 lauen 363 osen 1900 unkv. 1905

Ansb.⸗· Gunz. Augsburger J fl. 8. Bad. Prãm ⸗· Anl. 136 Prämien⸗Anl.

Göln· Md. Py · Ant. amburg. 50 Tlr.- E. 3 übecker 50 Tlr. ...

Meininger 7 fl. 8..

Oldenburg. 40 Tlr⸗

Pappenheimer 7 fl.. E. Obligationen Denutscher Kolonialge

Dt; Ostafr. Schldvsch. 3 1.1.7

(v. Reich sicher gestell t

Ausländische

. 2 231

egensbg. 1897, 01-03 1889

2

. Rhevdt N 99

D

do. Saarbrücken . Johann o

Schöneberg Gem. 36 Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 1902 ukv. 12

Argentin. Ei do. do.

A 2 2 * 80

9 166 u. hg ahh ha, Tobz ibo u. 56 ibo =366

Gold Anleihe 1887

Stargard i. Pom. Ih Stendal 1901ukv. 1911 19033

do. Stettin Lit. N., O., P. Stuttgart 13965 unk. 05 1902

do. Thorn 1900 ukv. do.

hb h · hh lo õ G Gh -= 66 Es Sh bz G

bb h = h og. M G dzb = Who ib 5

äußere 1858 20166 - 10

O ——

do.

Bern. Kant Anleihe 8 konv. Bosnische Landes Anleihe do. 1898 unk. 1905 do. 1902 unkv. 1913 4 Bulg. Gold⸗Hypoth. Anl. M*

ör Nr. 241 561 - 246 560

5r Nr. 121 561 - 136 560 61 551 -= 85 650

Anleihe 1889 gr.

Q —· Q W Q W

E= T . . E T G , =- = =. 2 002 2

W Wiesbd. O0 / 1 ukv. 05 / 6

Worms 9 / ol uk. G5 / 97 1900

h . ilen. Gold⸗ do. konv. 1892, 1894 65) n. G Pfandbriefe.

ho bo J = bob · bc li 11 40bzG bod · bh lo Ho B ho · I bdlibi hõbꝛ d doo Ih id h bꝛch dog 1d gd / cob & 5000 100 88, 60et. bz B

. do. esische Anleihe k kl 1896 300 u. Id * 50 u. 25 4

o. 188 5090 u. 10609 2 41 ö 50 u. 25 * 41

nl. 1897 3

= 2 22 2 2 2 22

2 6

S 2 ö 3

.

do. do. ö Calenbg. do. do. . 5 Danische Staats . A e Anleihe gar. . ..

S d s- , / om, e e = = ——

bd = 156 (-= ohh zh los 236

* 0

Ibo u. 50 Fr. Daira San⸗A Anl..

e ö.

neue 3 do. Komm. -Oblig. )

282 =*

KR FRE *

er 15 Fres . Lose ... Galizische Landes ˖ Anleihe. Propinations⸗Anleihe⸗ Ho / 1881 84

kons. G- Rente .. do. mittel..

Mon. -Anleihe. . kleine. Gold · Anl. n,

*— —— —— —*

——

Griechische Anl. do. d

ö neulandsch. : dens be 8 xX

e ö! 2 ö pgensche e

K

2

10000-1009 10000-1990

.

Anl. Obl. S5

do. d

llãnd. Staats

. alte 200090 u. 10000 4000-100

K

w

AW 22222 222 —— 2

do. do. 300 = 1001101. 808 Norw. Staats · Anleihe