Teilen des Landes hat sich dieser Uebelstand noch mehr . man vorautsichtlich für die neue Aussagt vie
orm angewiesen sein wind.
Uleäborgs Län soll es jedoch an altem Saatkorn fehlen. Gerste und Hafer sind teils bei günstiger, teils bei ungünstiger Witterung in den 8 stehen daher fehr verschieden, im all=. Rur aus St. Michels Län wird über Das Pflanzen der Kartoffeln konnte in
oden gebracht worden und emeinen aber nicht schlecht. r ar idung geklagt.
ben südlichen Länen bel günstiger Witterung erfolgen, Gras und
sichen Tanen war das Wetter ungünstiger. im Durchschnitt in der Entwickelung ,, Im allgemeinen wird sowohl bezügli
nügend auf das Wachstum der Pflanzen einwirken konnte.
Saatenstand in Rumänien.
Das Kaiserliche Konsulat in Jassv berichtet unterm 2. d. M.:
In der zweit lfte des Monats Juni d. J. trat der lang ersehnte , Er wirkte auf den Mais,
der' durch die Dürre sehr zurückgeblieben war, günstig ein. Wc verspricht kaum eine Mittelernte; stellenweise, besonders Roggen, Hafer und Gerste
Regen stellenweise ziemlich ausgiebig ein.
an den Berglehnen, steht er schlecht. stehen durchschnittlich unter mittel.
Imhm allgemeinen ist Vaslin, Tutowg und auch der Beschaffenheit nach nur eine sehr schwach
Ueber den Stand der Kusturen in der Ost schweiz wird der „ Schweizerischen dann erf fil hn 8e n. . . eschriecben: Die Heuernte ist in den Talschasten, zum eil au 6 ö In den Alpen wird demnächst 9) mit dem Wildheuen begonnen. Das Ergebnis der diesjährigen Heu⸗ ernte kann durchschnittlich hinsichtlich der Quantstät als sehr gut, hinsichtlich der Sualität wenigstens als gut bezeichnet werden. verzeichnen einzig die Lagen, die hatten. In den Niederungen des Aetzheues und bei diefen herrlichen Tagen wird ein In den Wiesen, wo früh geheut wurde, ist infolge der sehr fruchtbaren Witterung schon wieder Aus den Bergen vernimmt man sehr günstige Berichte über das reichlich vorhandene In vielen Alpen, befonders in denjenigen, die mit Alppieh nicht überstoßen sind, ist der Gragbestand Über? Erwarten groß. Der Stand der Getreide⸗ arten darf als sehr gut bezeichnet werden, obwohl die Halmfrüchte teilweise gelagert sind; namentlich bei Breitsaat und auf gutgedüngtem Boden, ftellen sie doch im allgemeinen einen guten Ertrag in Aus⸗ sicht. Die Hackfrüchte stehen schön, ebenso die Gem üfefelder. Die Kartoffeln haben sehr schön geblüht und die Spãätkartoffeln stehen in der schönsten Blüte. Die. gefürchtete Kartoffel- Fräntheit bat sich bis anhin noch nicht in schädlicher Weise bemerkbar
6. auf den Bergwiesen, zu Ende.
Eine geringe Heuernte t dem Engerlingsschaden zu leiden ist man gegenwärtig mit dem vollauf beschaftigt — sehr schmackhaftes Futter eingesammelt.
Einsammeln
ein reichlicher Bestand an Emdgras vorhanden.
Gras und den Gesundheitszustand des Viehs.
gegenwärtig noch
dagegen ganz reiche Obstaussichten auf.
die Aeste bereits unter der Last neigen und Bedürfnis wird. als die Apfelbäume, rorts ernte in Uussicht. Die Kirschenernte ist im liefert indessen nur an vereinzelten Qrten Durchschnitt bewegt sich im Mittel. Die schön und kräftig und haben in den meisten Lagen s
berblüht.
gefügt.
„Tagblatt der Stadt Zürich“ berichte. infolgedessen sind die standen üppig, schwere Regengüsse aber
Viehpreise enorm gestiegen.
erfrages befürchtet wird.
honig geerntet wie diesen Sommer. . In den Weingeländen von Töß, Rorbas zeigen sich in besorgniserregendem
Rotbrenner, falscher Meltau und stellenweise auch der echte Mehltau. Man befürchlet eine bedeutende Verminderung des Ernteertrages durch
diese Schädlinge.
maß regeln.
Ergebnisse der Vieh und Fleischbeschau in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Nach dem Report of the Chief of the Bureau of Animal Industry, enthalten in den Annual Rehborts of the Department of Agriculture for the fiscal Vegr, ended June 30, 1905, wurden in 155 Schlachthäusern von 56 Städten, in denen
Theater. Neues Königliches Operntheater. Unter Leitung des Direklors: Gastspiel des Joss Ferenchiy⸗ Fnsemblegs. Dienstag: 57. Vorstellung. Die Geisha, oder: Eine japanische Teehaus geschichte. Operette in 3 Aufzügen von Swen Hall. Musik von Sidney Jones. Regie: Emil Albes. Dirigent: Kapellmeister Arthur Peisker. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: 53. Vorstellung. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten nach Meilhacs und Halévpys „ Reveillon .. Bearbeitet von C. Haffner und RK. Gene. Musik von Johann Strauß. An— fang 73 Uhr. Bonnerstag: 54. Vorstellung. Orpheus in der Unterwelt. Freitag? 55. Vorstellung. Der igeuner baron. Sonnabend: 56. Vorstellung. ie Puppe. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das süße Mädel. Abends 73 Uhr: 57. Vorstellung. Die Geisha.
Schillertheater. O. (Morwitz · Dper.) Dientag, . von Heinrich Bötel.
arkt zu Richmond.
(Wallnertheater.) Abends 8 Uhr: Gast— Martha, oder: Der Romantische Oper in
4 Akten von Fr. von Flotow. . Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male (neu⸗
einstudiert)! Die Entführung aus dem Serail.
eltend gemacht, ach auf altes In St. Michels, und besonders in . der Unterfuchung unterworfen und von diesen 6327 in
Kleesaaten sind
der Frühiahrs- als auch
der Wintersaat daruber geklagt, daß der reichlich efallene Frühjahrs—⸗ regen ö der anhaltenden und kalten nördlichen Winde nicht ge—
t der Stand der Saaten in den Bezirken Fältschin am ungünstigsten. Raps verspricht e Ernte. Besonders
schwer wird vielfach der Mangel an Viehfutter empfunden.
Die Birnbäume tragen meist etwas weniger stellen jedoch vielerorts auch eine Mittel⸗ ; vollen
reiche Reben chön und schnell Der Traubenanfatz ist mäßig, zum Teil jedoch gut bis sehr gut. Der falsche Mehltau hat sich glücklicherweise bis jetzt nicht be⸗ sfonders bemerkbar gemacht; die Bespritzungen sind zum Teil bereits ausgeführt, zum Teil ist man damit noch beschäftigt. . Rebgeländen ist der Sauerwurm wieder in vermehrker Weise aufge—⸗ treten und hat dem Gedeihen des Weinstockes erheblichen Schaden zu⸗
Ruch aus dem bernischen Mittelland kommen, wie das h“ vom 8. Juli mitteilt, günstige Ernte⸗ Der Ertrag der Heuernte war außerordentlich reichlich, und
bewirkten Lagerungen, als deren Folge bedeutende Verminderung des Körner⸗ Kartoffeln, Hackfrüchte, Obst versprechen er⸗ giebige Ernte, und seit vielen Jahren wurde nicht soviel Frührjahrs—
Freienstein und
nach der Schlachtung zurückgestellt.
Lebendbeschau in Schlachthäusern
beim Rindvieh von 5733 698 au in den nörd⸗
die auf den Viehhö schon zurückgestellt waren,
zur Beseitigung bestimmten Tiere,
Schweine (61 208), 11 Pferde. krankheiten: 638),
Unfälle, ,,. usw. schiedener Ursa
Tuberkulose 260 299 (52 006), seuche und Schweinepest schwülste za7 (706). Abszesse 76 (M, Darmentzündung 249 Septikämie 486 (M), (O), Gelbfucht 620 (M), Unfälle,
unter
brand 22 (9.
67 046.
ferdefleisch, betrug 30 182. Es
verladen.
Gange, Erträge, der
sind überall durch Kochen unschädlich gemacht.
In manchen
jedes Pfund Fleisch. Nach Europa wurden
Die Getreide
9 2 ausgedehnte Pferde
111448 Stück zurückgegangen; an 10 967 im Vorjahre ausgeführt. besichtigt 1645 Stück Rindvieh,
Pferden O89 0
verschiedene wilde Tiere.
eine staatliche
Beaufsichtigung der Vieh. und Fleischbeschau stattfindet, 36 932236 Tiere, jn anberen Städten 22 298 477, zusammen b 230 713 Tiere vor der
Schlachthäusern und 119 555 in Viehhöfen für eine zweite Beschau
Die Zahl der Schweine, die der unterworfen wurden, egangen; dagegen stieg die Zahl
,,, d an Schasen wurden
S 401 360 gegenüber 7 497 738 im Vgriahre untersucht. Schlachtung find insgesamt 37 183 307 Tiere untersucht, davon 78 322, . zurückgestellt waren.
ganzen 78 472 Tiere, darunter 13 174 von solchen, die auf Viehhöfen 65 298, die in Schlachthäusern untersucht wurden, ferner 64 480 Teile von Tieren, Tieren und Tierteilen sind noch hinzuzurechnen die wegen Trichinose außerdem 2962 in Viehhöfen ver— endete, 20 M20 in Viehhöfen durch die Inspektoren getötete und 13741 in Stallräumen von Schlachthäusern verendete Tiere, Die Gefamtzahl an Tierkörpern und Teilen von solchen, die verworfen oder beseitigt wurden, einschließlich der tot aufgefundenen und der von am Inspektoren getöteten Tiere, betrug Teile von solchen), 18 105 Schafe (106),
Gründe für die Verwerfung waren unter anderen folgende Tier⸗ bei Rindern (oßer Teilen von solchen) Attinompkose S834 (837), Tuberkulose 8598 (250), Texasfieber 258 (O), Abszesse 108 Lungenentzündung 162 (O), Septikämie 253 (M, Pyämie 293 (, Anämie, Abzehrung 1931 (0, 1627 466), en ' i000 (OM); bei Schweinen Aktinomykose 32 (44), Echinokokken 12 (164), 19 256 (0), 625 (899),
Pyämie Verletzungen usw. 235 (7290, Verenden infolge verschiedener Ursachen 11 541 (O); bei Schafen Im 3 käsige Lymphdrüsenentzündung 2567 (2), Räude 1267 (M), Abszesse 107 (13), Lungenentzündung 368 (9, Septikämie 209 (OM), Pyämie 175 (M, Anämie 8417 (M, Gelbsucht 407 (), Unfälle, Verletzungen 1240 (82), Verenden infolge verschiedener Ursachen 2827 (), Miljz⸗
Das Fleischbeschausiegel wurde angebracht auf 21 124 318 Rinder⸗ vierteln, 362 689 einzelnen Stücken und 186 Packungen von Rind⸗ fleisch, auf dem Fleisch von 8571 643 Schafen, 667 259 Kälbern, S686 545 Schweinen und 696279 Packungen von Schweinefleisch. Mit dem Fleischbeschaustempel wurden 22 181 440 Packungen von Fleisch⸗ erzeugnissen versehen und zwar 7620 854 von Rind⸗, San er, 14 601 202 von Schweine⸗ und 70 von Pferdefleisch. Die
ahl der versiegelten, mit untersuchten Fleischerzeugnissen zum Versande nach Schlachthäusern und anderen Orten bestimmten Fahrzeuge betrug Die Zahl der Bescheinigungen über gewöhnliche Besichti⸗ gung der zur Ausfuhr bestimmten Fleischerzeugnisse, ausgenommen
Rinderviertel, 20 423 Stücke, 401 Pack und 1352291 Packungen von e e r . . 3 . 920 737 Pfund, . ge⸗ ; wg n, . I stete Hammel und 22527 Packungen von Hamme fleisch von emacht. Die Aussichten auf die Obfternte, die bekanntlich im Früh⸗ H r, 94 350 aef⸗ 83 . n 16. ö. sehr Jünslig waren, werden in vielen Gegenden durch das Fallen 2g vj Pfund, za zs geschlachtefe Schweins und bot 31] Packungen der jungen Früchte infolge starker Gewitter und vieler tierischer Schäd⸗ linge etwas beeinträchtigt, während sie sich stellenweise durch die warme und fruchtbare Witterung etwas gehoben haben. Obwohl festgestellt ist, daß strichweise infolge des vermehrten Abfallens junger Früchte der Dbstertrag als gering taxiert werden kann, weisen andere Gegenden ĩ Man kann vielerorts Apfel- bann beobachten, die fo voll bebangen mit Früchten sind.⸗ daß sich Von A489 667 mikroskopisch untersuchten Schweinen wurden be— ein Stützen zum funden 477 195 = g, 45 Gso frei von Trichinen, 394 — 1,51 4/0 mit trichinenähnlichen Gebilden oder abgestorbenen Trichinen und 5978 = 1,04 o mit lebenden Trichinen. 5136 trichinöse Tierkörper im Gewicht von 1093376 Pfund zur Ver⸗ fügung gestellt; von diesen wurden 41 09 vernichtet und der Rest Für mikroskopisch untersuchtes, zur Ausfuhr bestimmtes Schweinefleisch in 62 779 Packungen mit einem Gewicht von 19108 341 Pfund w Bie Ausfuhr hat um 14572 888 Pfund abgenommen, der mikrostopischen Untersuchung beliefen sich auf 7817963 Doll., durchschnittlich 16 Cents für jede Untersuchung
von Schweinefleisch mit 153 122610 Pfund Gewicht. Vorjahr hat die Ausfuhr an Rindfleisch um 40 O70 025 Pfund und diejenige an Schweinefleisch um 56 237 401 Pfund abgenommen. Die Ausfuhr an Hammelfleisch war nahezu anderthalbmal so stark als im Vorjahr, wo sie 1145 248 Pfund betrug, eine Schiffsfracht mit 70 Packungen im Gewicht von 28 000 Pfund
ausgeführt an 288 565 Stück Rindvieh, 111 448 Schafe, 3910 Pferde; an kanadischen Tieren 45 233 Stück Rindvieh, 47 729 Schafe und 120 Pferde. Alle diese Tiere gingen nach Großbritannien, ausgenommen 1752 Stück Rindvieh, 833 Schafe und 88 Pferde, die nach Belgien, und 191 die nach Deutschland bestimmt waren. Schafen nach Europa ist von 211 221 Stück im Jahre 1902 auf
Außerdem wurden für die Ausfuhr z 17023 Schafe und 1 Pferd nach den , . Schafe 4 r n . Rindvieh nach Brasilien, 12 Stück Rindvieh und 12 Maulesel na Jamaica.
Maße der Heuwurm, Ber Verlust bei der Ueberfahrt lebender Tiere nach den eng- lischen Häfen betrug bei Rindvieh 0, 11, bei Schafen 1,07
Aus Mexiko wurden nach vorausgegangener Untersuchung ein— geführt 52 780 Stück Rindvieh, 4119 / Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 794 Ziegen, 79 Pferde, 46 Maultiere, 1 Maunlesel und, 3 E'el.
Ohne Quarantäne wurden über Seehäfen eingeführt 2602 Pferde, darunter 1901 aus Großbritannien, Belgien, ferner 169 Ponies, 1 Maultier, 6 Maulesel,
Vor der Einfuhr wurden 1831 Tiere, darunter 875 Stück Rind⸗ vieh, 664 Schafe, 115 Schweine an verschiedenen Stationen einer Qudrantäne unterworfen. Aus Canada wurden zwar ohne Quarantäne aber nach Untersuchung an der Grenze 201 031 Tiere,
der Periode 1902 vieh, aus den n ist von
Nach der wurden 2 167 002
Verworfen wurden im
Vereinigten Staa Zu diesen verworfenen
e n,, . . 11. Augu 15 849 Stück Rindvieh (30900 b ö. ,
Bauchfellentzündung 189 (,
Verenden infolge ver⸗
2 ; 7, d Abends, ab Schweine⸗ Rotlauf 14 (M), Ge⸗ Lungenentzündung (Oo), Bauchfellentzündung 438 16966 (O), Anämie 412
und Jos. Dora b findet die Erstau
59 314 von Das unter d
Summe sind 29 ᷣ dem Provinzialhi kamen zum Versande 1588 633
Gegenüber dem ein Bestand von An Pferdefleisch wurde Auf der So
Im Laufe des Jahres wurden Treptower S
urden 3132 Zeugnisse ausgestellt. Bamberg, Die Kosten Wolfersgrün 19 Wohnhäus
und G41 Een für zer stört.
amerikanischen Tieren
Rindvieh nach den Nordstaaten verbracht worden. Wagen, die zur Viehbeförderung verwendet und danach gereinigt und desinfiziert wurden, betrug 66 116. Zur Bekämpfung der Schafräude
berfaßten fünfaktigen Lebensbildes — Pudel“ statt, in dem außer den Gästen Richard und Dora eine Reihe neuer Darsteller beschäftigt sind.
New York, 10. Juli. ein Zug mit Vergnügungsreisenden sind (Stalsion der Erie -⸗Eisenbahngesellschaft) aufeinandergefahren. 17 Personen sind tot, 40 verwundet.
8697 Stück Rindvieh, 183 427 Schafe, 3751 Pferde und 25 115
Schweine eingeführt. Aut den durch Texasfieber verseuchten Südstaaten sind während
aus dem Quarantänebezirk 1 620 403 Stück Rind⸗ icht verseuchten Bezirken von Texas 0 526 Stück Die Zahl der
Schafe einem Badeverfahren unterworfen.
Ver in London stationterte gmerikanische Tierarjt nahm die Tuberkulinimpfprobe bei 631 Stück Rindvieh in verschiedenen Gegenden von Großbritannien vor.
Von den Impflingen wurden b3 nach den ten zugelassen und S8 zurückgewiesen.
Verkehrsan stalten.
Die nächste Postverbindung für Pakete nach Deut sch ⸗ Süd⸗ westafrika wird durch den Postdampfer „Henriette Woermann“
verläßt und etwa Schlußzeit in Ham— letzte Beförderungs⸗
Hamburg am 13. Juli in Swakopmund eintrifft. Juli, 11,30 Vormittags,
gelegenheit ab Berlin, Lehrter Bahnhof, am 12. Juli 11,12 Abends. Briefsendungen na Abgang des Nachversands für den Reiche postdampfer „Kronprinz“ (a Eökn am 113. Jult 1043 Abends, ab Berlin Potsdamer Bahnhof I53. Juli 12,55 Nachmittags) mit dem am 16. Juli von Southampton nach Kapstadt abgehenden englischen Postdampfer Beförderung und treffen in Swakopmund etwa am 12. August ein. Letzte Beförderungs⸗ gelegenheit am 15. Juli ab Cöln 644 Nachmittags, ab e
ch Deutsch⸗Südwestafrika erhalten .
en Berlin 1123 Vormittags.
Theater und Musik.
. der Morwitz · per im Schillertheater O. wird in Ab⸗ änderung des Spielplans am Freitag „Die Fledermaus“ wiederholt
und am Sonntagnachmittag „Undine gegeben. enträltheater bleibt Onkel Bräsig“ mit Emil Richard
is Mittwoch auf dem Spielplan. Am Donnerstag fführung des nach Reuters gleichnamiger Dichtung „Hanne Nüte und sin lütter
Mannigfaltiges. Berlin, den 11. Juli 1904. em Protektorat Seiner Ftaiserlichen und Königlichen
Hoheit des Kronprinzen stehende Reichskomitee zu Gunsten der durch Hochwasser Geschädigten hat nach seiner Schlußabrechnung an Einnahmen 572 275,5 S zu verzeichnen gehabt.
Von dieser Unterstützungen überwiesen: 568 6650 M; nämlich lfskomitee für die Geschädigten Schlesiens 370 000 ,
dem Provinzialhilfskomitee für die Geschädigten Posens 64 400 0 ferner für die Geschädigten Brandenburgs 56 006 „S, für die Ge⸗ schädigten Westpreußens 28 000 6, 25 005 ½ und' dem Vaterländischen Frauenverein (Hauptverein) zur selbständigen Ve Drucksachen, Ports, Inserate usw, haben 2874,30 460 betragen, sodaß
für die Geschädigten Pommerns
rwendung 30 265,40 ƽ . Die Verwaltungskosten,
733, 95 6 verbleibt. Der Bestand wird zur Deckung
der noch ausstehenden Verwaltungsausgaben verwandt, und der dann noch verbleibende Rest — Oberpraͤsidenten zu Posen zu Unterstützungen von Geschädigten über⸗ wiefen werden. Die Sammlungen sind nunmehr geschlossen, und das Reichskomitee hat sich am 7. Juli aufgelöst.
voraussichtlich etwa 400 J — dem
nne ist eine erhöhte Tätigkeit eingetreten, interessante
Fleckengruppen sind sichtbar geworden und werden mit dem großen Refraktor von Nachmittags 2 Uhr an jetzt täglich den Besuchern der
ternwarte gezeigt.
10. Juli. (W. T. B) In dem kleinen Dorf bei Steinwiesen (Reg. Oberfranken) wurden er und 11 Scheunen durch eine Feuersbrunst
(W. T. B.) Ein Personenzug und heute bei Midvale
Die Ausfuhr von
Pferden wurden nur 3919 gegen
meldet: Am russischer Kava von Saimatsch luste. Reiterei vom
und bei Schafe, 197 Schweine,
247 aus Deutschland, 355 aus
Is Esel und geschätzt.
darunter
—
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Hein⸗ rich Bötel. Die weiße Dame.
Der Sommergarten ist eröffnet. .
Im Garten des Schillertheaters N. täglich: Großes Militärkonzert.
Thenter des Westeng. Kantstr 12. Bahnhof Zoologischer Garten. Dienstag: Mamzelle Nitouche.
Mittwoch: Mamzelle Nitouche.
Donnerstag: Mamzelle Nitouche.
Freitag: Mamzelle Nitouche.
Sonnabend: Zum ersten Male: Liebeshandel.
Sonntag. Nachmittags 25 Uhr: Zu volkstümlichen Preisen: AUlt⸗Heibelberg. — Abends 8 Uhr: Liebeshandel.
Nenes Theater. will er sich machen. Mittwoch: Einen Jux will er sich machen. Donnerstag:; Einen Jux will er fich machen. Freitag (letzte Vorstellung vor den Ferien): Einen
Jux will er sich machen.
Dienstag: Einen Jux
Zentraltheater. Fritz Reuter⸗Zyklus zu er— mäßigten Preisen. Dienstag, Abends 8 Uhr: Gast⸗ spiel des Königlichen Hofschauspielers Emil Richard
und Josefine Dora. Onkel Bräsig. Lebensbild in 5 Akten von Fritz Reuter.
Mittwoch: Onkel Bräsig.
Donnerstag und folgende Tage: Haune Nüte und sin lütter Pudel.
Vellealliancethegter. (Unter der Direktion von Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater) Dienstag, Abends 77 Uhr: Im Theater: Gastspiel von Emil Winter Tymians in diesem Genre einzig dastehenden sächsischen LI565 Humoristen und Sänger. Lieder, Couplets und Einakter. U. a.: Die strenge Gouvernante. Komisches Terzett von Winter Tymian. Zum Schluß: In der Ballettschule. Urkomisches Gesamtspiel von Winter⸗ Tymian.
Im Sommergarten: Von 6 Uhr ab: Konzert von Curt Goldmgnn. Von 8 Uhr ab: Groste ,, nur allererster Attrak⸗ ionen.
ö
Familiennachrichten.
Verlobt: Gräfin Agnes Koenigsmarck mit Hrn. Rittergutsbes. und Leutnant d. R] Karl Alexander von Herder (Radem — Wernsdorf).
Told, 0. Mili.
Am 5. Juli schlugen wir 1300 Mann
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
(W. T. B.) Der General Kuroki z. Juli vertrieb unsere Abteilung 300 Mann llerie aus Hsientschang, 30 Meilen nordästlich f, und besetzte den Platz; wir hatten keine Ver⸗ feindlicher Chichinsky⸗Regiment zurück, die nördlich von
Fenschuiling zum Angriff gegen uns erschienen; unsere Derlusie hierbei werden auf vier Tote und drei Verwundete
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Verehelicht: Hr. Rittergutsbes. Carl Brandt mit Frl. Irmgard Doehm (Pentz = Klein⸗Gartz).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ministerial rat Friedrich Zickermann (Schwerin i. M.). — Hrn. Professor Johannes Göß (Berlin). — Hrn. Rittergutsbes. Nofenthal (Nieder⸗Schönau, Kr. Oels).
Gestorben: Hr. Leutnant Volkmar von Wurmb (Okahandja). — Hr. Marineoberassistenzarzt Dr, Franz Tiburtius (Otjusondu). — Hr. Oberleutnant Hang Techow (Winduhh. — Freiin Bertha von Hammerstein (Schlichthorst.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (,-ch ol in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anflalt, Berlin 8W., Wilhel mstraße Nr. 32.
Neun Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage), (i630)
und ein Verzeichnis der gezogenen und der noch rückständigen Prioritätsobligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft.
.
ö
ö .
ͤ Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den II. Juli
1904.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
. . gering ö D Am vorigen Außerdem wurden . mittel gut Verkaufte Verlauft . ,, Narlttage am Markttage Jul . Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge . ; ie 6 . . i z uhpel⸗ ) 8 ung vert Tag niedrigster höchster niedrigfter höchster niedrigster / höchster Doppelzentner zentner . dem m , , . 2 0. 0. f. I 6. 4 4 4 (Preis unbekannt) ö Weizen. JJ 1750 , f. 173560 1ĩ 80 18 10 61 — 64 o6l 10 02 17,96 17, 2.7. JI 1678 1578 163 1, , i. . . . . randenburg a. H.. — 6. 16.16 16 156 1716 1718 — = ; ö . — . . 1. 1726 . ; J ; ö . . J. — jr ß 1g g ? ; . . . 1639 1839 15659 1799 14645 ig . . 1 1, V k . ; ; 50 17,50 00 is, ö 64 9. . ! ; 5 . 171160 1760 ir i r k ö. zbꝛ 17560 iso 21 t . kö . . e 1638 13 z J . . . = Goldberg i. Schl. 17580 17830 1810 . . R 17, 17, 18, 1j 15, 30 18 36 . ; ö ö ö , , n , . ö. 6 ,, = ö ö. ö. = — 16 18.66 ö 2 ; ö ; . 15.80 1620 1620 16,60 16,66 17 96 ö. 10276 18,38 1839 27. 18 . Erfurt ; gh 13609 17.25 17,26 1750 1770 ] . ; . = ö. 15, 9 i õ 16 55 17, 960 15 35 1 6 . , ; Solar 1699 16.99 16,59 16,99 17.25 17.25 ᷣ . ; 9. 16 O6 i6 56 16 56 16. 36 1. 30 17 36 : = Ri 16 0 16. 6 16 25 1635 15560 16,56 ; . 16 66 16 66 1 6 i 3 1766 — . ö . 4 . 5.90 ; 16. 56 170 280 1 ͤ . i e 1 16 163 19.06 16 19 8 21 9 f 16 37 . ; dr. 28 326 i jc õs 34 . 36 185 16,16 , 260 . i, g 17,60 1, . 18.00 1866 ig. 1 . : . . . — — 17,36 17.36 1736 17 30 —̃ : . J . ö . . 12909 15, 90 16,90 ib. ! 113 1597 100 3653. ; Mg uburg ö. . ib i i Co 68 ö. 3. . ji bo . ; . ö 2 ae,, . 6 13933 16 54 1638 3. . ; . 1630 66 2 ö 3 . 366 i gh6 16, 56 16, 56 7.7. 50 x rnstadt? 16.86 16,80 1700 17, 00 17,26 17 36 8 136 16, 96 16. 80 25. 6 5 Kernen (enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen) . g. J Nördlingen. 16209 1660 J 1879 1790 f 1 ̃ . i . 2 17,50 161 2 2 — ö. x e n. 16 56 1656 16, 8 16. 86 1766 17566 449 2 6. . 37 y ids ine, a ir 2345 1625 ,, ; . 16, 00 1620 16. 16 42 9 3. 250, 357 1770 , ö * 1 . / 17,20 588 ö . Bruchsal — — Höß 17606 1756 1756 ö 96 ) . 1 . Roggen. kö 1475 z ; ö 4 1810 16 10 lb c 66 63 1101 16 82a 128 1487 2.7. ĩ e med . 13 9o 13,90 14,40 14, 40 16 14. 56 ; ; ; ! . 9a * ae. 2 2 12,50 2 ; . ; ' k . — — . . 1305 13.066 ö . ö. ö ö . ö. Stettin . . 7 2 . . . . . ; e meer . . 1370 180. 0 1 2 dĩs 172 13 1 2.7. , . k 3 h ö z ö h h = . 1 — 15. 06 13,66 1 326 . . . S fee. Pom. 16890 1939 1399 1329 15435 13.66 384 ö. 16 ö 1 ; . beim, — 1556 15.56 13.75 13575 1c 0b 14, 06 22 zö3 13 7ᷣ 13775 6.7. : . sööß is ss ißsös i, in g . — . ; Ram lau 63 1 d 14595 i466 1 55s 1zs6l 1300 6. — . an 1376 13760 1320 1320 15376 13 76 ö 92 13 26 ᷣ *. ? ; Dhsl en . 1 9 16 135506 13.46 1336 ö — ; ; = 2, 1 3. 16 13.105 iz . z — 5e 3. 2 37 . = 6 13,50 1d. H 13,70 13, 80 P 133 68 2. . 44 1 3 ; . 8. ö. ö. ö. . w, 20 26 iz 1 1330 28.6 = Holdberg i. Schl.. 1349 1340 13,0 1370 1355 15380 100 37. 7 ö x 361 ö i 15 05 1556 15 56 135306 13 36 ; . ö ö ; Eil et 1280 1299 190 13965 . 58 619 8 562 1380 1406 2.7. 206 . ih, iss ib iz, is iz zo . — . ; e i 1356 1356 14, 065 öh5 1475 14.575 —ͤ . ö . 3 1339 13,50 13930 15.390 14590 1450 . z . . Fier iss 156d iss iz,äis5 iss 1 ; ö n. . ö. 61566 1465 J 66 137i . V , , . J ⸗ — 1458 14,õ37 14,37 100 1390 26 2.7 . 6 ; 14, 060 14, 00 1 14,56 165,00 16. 00 . . . . ; ö = ( 1585 13386 15.86 30 400 1333 1340 ĩ f . ö 10090 1080 II, O5 1130 12660 1295 156 185 1651 66 * z = , 116? 11 6? 11.55 14 i 15315 18 212 11.16 II. 35 7. 18 i urs. . ö i õ in so . . 21 365 1266 1246 235.6 ; . t, w, , z,, r . 1 . 3. 1306 3 13.56 . . ; eln ; 100 109 18, 16 13, 15.90 1396 ĩ 87 1246 1200 2. 7. Dfenhura ee, , , , 2 oz 1 jn 16 7. ö i — — ö. t 5 6 14, 10 7.7. . . — — 1409 1409 14565 1450 ᷣ 1 16 * 3. ; Waren . ö. ö , 1774 23 112 1393 1237 27 ü Ii s 1220 4 — —— 133 4183 . ö. 64 . ö. . = rnftadt len 1636 1280 18829 13566 1650 30 386 1286 16 265. S. ̃ ö Ger ste. 8. ö,, 12,75 ö ‚ 668 ; . . ö Gui is . 161 1365 63 n 1010 13 a88 13, 36 13. 2.7 . = , 11.88 3 2 , = 1 6 . ö 1 26 6 . 1240 ; ; ; x (. * etin . . — — che s 3. * 2 ö . . Greifenhagen wee . 6. w. . a 3 39 15,60 . ;. i 11,50 1200 6 13 00 153, 50 1455 .; ; ö ö. . 11.10 — * ; 33 ; ; 3 11,80 1,40 1706 11.30 13,16 13.36 ; ; . 3. Jö 11,80 11,80 12,50 12,50 168 15 56 ; ö ; (. ö wei. 6 . 28 ; ö ; . — : ; 3. it. 1560 166 1 . J. 166 1 142 162 11,50 2.7. 7 ;. ö ö 14,50 14.50 15.00 15.00 15.50 1556 . ; ; J ; z . 14 66 1456 15 96 1555 1656 16 96 . ; . . ! 3 1366 13 o 13.56 15 86 1430 14,30 = ; h,, 13 55 1356 13356 5d 1b 16 96 ; z = . 14,00 14 00 14350 14,50 15, 00 1h. 60h ;