Außerdem wurden
Durchschnitts⸗
am Markttage
Gezahlt
l . für nach überschläg er Preis für 1 Doppelzentner 1 Doppel⸗
höchster
Doppelzentner
Doppel yentner (Preis unbelannt)
1804
Juli Markttort
Tag
9. 1
ö 1
(. Meißen R,)
2 Kö
. lauen i. V. .
1 i. ö
. 1
6 e 8. 11
Til t — . . 0 . . 1 * Insterburg . J Lyck 4
. Elbing. Luckenwalde. . Brandenburg a. H. . k ö nklam . Stettin .. Greifenhagen ... Stargard i. Plinpum. . Schivelbein . ö Kolberg.
Köslin
Name lau
Breslau.
Ohlau
Brieg.
, J Goldberg i. Schl..
w
1 lberstadt. ilenburg
H,
Duderstadt ..
ulda. .
leve.
Wesel .
Neuß ..
München..
Straubing.
Regensburg .
Meißen . JJ 1 . d autzen.. JJ Winnenden .
Urach.
Laupheim
Ravensburg.
Saulgau.
Ul
. 1 e Rostock 1 1 1 1 1 1 1 1 Waren.. Braunschweig .
Altenburg Arnstadt .
9
Herner , ri ie mch . . die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
14,00 13,09 13,20 13,00
13 00
11,90 13,20 13,00 13, 10 13, S0 13, 90 13,50
13 50 1256 16
12, 60 13,50 12,75 13,50 12,50 19, 00 12, 00 13, 00 13, 20
1530 132 13 50
13 50 140 13 66 1220 13 66 1336 140 15600
12,60 14,00
Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark
ch: Gerste.
Hafer.
8 ö .
RS. SS. S.. wd
1
.
2
D x. N R Ræ&ss ae R ...
ahlen berechnet.
. b deten Der Durchschnittspreis wird gus den unahgerun ericht felt.
rundet mitgeteilt.
Handel und Gewerbe.
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Juli
(4 und — im Vergleich jur Vorwoche) betrugen: Aktiva: 1904 1903
Metallbestand (der f. A Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aug⸗ ländischen Münzen,
ilogr. fein zu * , 874 826 000 S885 652 000
( 4778000) (4 1393000) Bestand an Reichs
6 24 880 0090 27 283 000 lassenscheinen ( * 7s oc) =* J dc Bestand an Noten
anderer Banken 20 998 000 9 928 000
Sbꝰ 285 000 929 483 000 Bestand an Wechseln SI 7h obo) (= 153 6a 606) Bestand an Lombard
., zs sa, ooo 90 8s g forderungen 68 403 000) (— 91 786 000)
ekten 138 929 000 4 464 000 n , ( 10 239 000) (- 273 000)
i , . erf, 107 430 000 S8 022 000 C 3 231 O) C 14 516000) ee . 000 150 000 000 dkapital. 150 6000 ) . (unverändert) (unverändert) der RKeservefonds. 51 614000 47 587 000
(unverändert) l(unverändert) der Betrag der um⸗
I 389 285 000 1 338 354 000 laufenden Noten (l ig z Go er r rr go die sertieen i .
bind⸗ . 6 md, fig 86 ooo As zos ooo ZI Ig 6ho) = 75 z6z 600)
die sonftigen Passiva 23 651 000 22 444 000
gol 931 ooo zh O6)
26 275 000
— 1 787 066) S2? 44h Ho = öh 73 666)
79 hel ooo zb ya o6o)
z oo] Hos IJ Qi o)
8 273 0090
C 14 166 000 (4 1935 000) (
150 9000 000 (unverändert)
44 639 000 (unverändert)
1345 715 000 ¶ Sz git 6ho)
oᷣlz 182 ooo h gel oo Ig gi hob
¶ hbz oo) 644 066)
Wechselbessandes blieb um 205 Mill.
23,3 Mill. Mark hinter der vorjährigen Ab⸗ . der täglich fälligen Verbindlichkeiten beträgt infolge der um bo, Mill. Mark geringeren Abnahme 24,3 Mill.
Ma
mehr als im Vorjahre. ö.
SlI2 00.
Der Zufluß an Metall war in der ahgelaufenen Woche um ĩ im Vorjahre, die Abnahme des 3,4 Mill. Mark bedeutender als im . 1
Eine Verminderung zeigten dagegen folgende Artikel: Eisenwaren
8 d im Reichsamt des Innern zusammengestellten 3 n , für Handel und Industrie“ )
ie Konkurrenzverhältnisse der ö mächte auf dem türkischen Markte. lͤ
Die Konkurrenzverhältnisse der, wichtigeren Handels mächte au dem türkischen Markte haben sich seit dem Jahre 1902 in ihren Ge⸗ samtergebnissen scheinbar nicht erheblich geändert; nur bei einzelnen Artikeln sind größere Veränderungen festzustellen.
England, dessen Schiffahrt in der Levante zehnmal so groß ist als die Deutschlands, exportierte und importierte dreimal soviel wie Deutschland; seine Ausfuhr, nach der Türkei kam derjenigen Frankreichs, Italiens und Deutschlands zusammen ungefähr gleich. Seine Hauptausfuhrartikel bilden nach wie vor Baumwollwaren; jedoch ist diese Ausfuhr der Menge und dem Werte nach in den letzten Jahren beständig und so auch im Jahre 1903 zurückgegangen. die Einfuhr englischer Kohle ging, wohl infolge stärkerer Verwendung der Herakleakohle, wiederum zurück; es kamen
und Apparate wichtigeren Handels⸗ d2
sch. ungarische Einfuhr aus der Türkei hat sich der k dies ist besonders dem gesteigerten Be⸗ zuge von erg r . . Gemüsen, Pflanzen und chemischen Hilfsstoffen zu danken. ische und österreichische Handel hat nur sehr wenige n ,. Diel . , n, . ö and und insbesondere Italien (Tuche, Baumwollwaren un er Bemerkenswert ist hier noch die Tatsache, daß es die ungarische Industrie, begünstigt durch die ungarische Export— or e g, ne, . . ; ürkischen Markte zu machen a e . . kam z. B. Zement ausschließlich aus Frankreich; in der letzten Zeit ist es einer ungarischen Fabrik gelungen, etwa ein Drittel des Marktes zu erobern; sie lieferte etwa 00 Waggons, während die Gesamteinfuhr etwa 1300 Waggons betragen mochte. J fuhr ungarischer Metallwaren, Drahtstifte, unggrischer Butter erfuhr eine ,,, 6 . Oesterreichs hat Ungarn seinen Zucker— in der Türkei vergrößert. l ele n gf n, Fa rl mit der Türkei zeigte in den letzten beiden Jahren in Ein, und Ausfuhr eine fallende Tendenz. ; hieraus nicht ohne weiteres auf ein weiteres Rückgehen seines Rußland beherrscht mit seinem Spiritus und Der Rückgang des xrussischen imports, der dem französischen Mehl zugute kam, beruht mehr auf e, . ö, auf r , n zum T ösischen ortprämien zuzuschreiben. . 3 (Konstantinopel und andere Orte), die mit Rücksicht auf die Getreidetransporte der anatolischen Bahnen und die Silovorrichtungen des Hafens von Saidar · Pascha durchaus mögli wäre, könnte allerdings dem russischen Handel einen dauernden Abbru Die steigenden Erfolge des russis— sind seiner wachsenden Einfuhr nach Pe ,, . auf ihrem bisherigen Stande ver ie Verhältnisse verändert. Deutschlands und Frankreichs Hier hic een ! keit der Artikel gemeinsam; beide rankreichs Zement absieht, keinen Von bedeutenden Schwankungen kann
Die österrei Gesamtmenge na
Berührungspunkte. stoffe, Glas usw. ).
ere Fortschritte auf dem terreichische. In früheren
im Werte von
Pfd. Sterl. Auch die Ein⸗
Die Ausfuhr nach England, die im Jahre 1902 abgenommen hatte, stieg im Jahre 1903 wieder.
Oest ich- Ungarn blieb an zweiter Stelle. fuhr , 6 Thin ö es vielleicht eine kleine Verminderung er— litten. Dem Werte nach ist sie noch nicht näher bekannt. In Doppel zentnern hat sie nach den bisherigen . ;
Doch läßt sich
In seiner Aus⸗
Mehl den türkischen Markt.
1617 158 42 il war er den
Eine weitere Entwickelung Hauptartikel verblieb Zucker mit.
ferner Holz (Kohlen und Torf) mit Papier mit.
endlich Glas und Glaswaren mit
tige Artikel, die wesentlicher für Oesterreich-Ungarn sind und , der Einfuhr zeigten, sind aus folgender Tabelle ersichtlich:
en Handels nach Trapezunt rsten zuzuschreiben.
rankreich sind im allgemeinen eben, nur bei einzelnen Artikeln
. , n ,
Einfuhr ist die große Mannigfalt Länder besitzen, wenn man von
eigentlichen Massenartikel. . e daher nicht die Rede sein. Im einzelnen sei erwähnt, da zösische Ausfuhr nach der Türkei in Seidengeweben, Wollgeweben und n fn i J ing, sich dagegen in Baumwollgeweben un .
l at Erfolge in Seidengeweben, Seidengarnen, Baum⸗ 3 . ölzern erzielt, kleinere auch in Kurzwaren
Kleidung und
Wäsche usw. eder und Lederwaren,
ehl steigerte.
wollgeweben und Streich
arke Abnahme zeigte sich bei Olivenöl —
und Sellerwaren. ier, geringere
der Artikel ging an Amerika verloren — und P bei Baumwollgarnen, Wollengeweben, weißem Papier.
1902 1903
Die Ausfuhr der Türkei nach Italien Mineralien und sank bei Wein, Wolle, reichs Beiilge aus der Türkei gingen im Jahre söh3 wieder 64 Millionen Franken zurück, nachdem lionen gewichen waren. Ausfuhr der Türkei mit 97 368 000 Stelle; mit der in schnellem Tempo wa ch Nordamerika wird sich das da Frankreich bisher der Hauptvermittler dieses Verkehrs
Auch die Kundschaft des Konstantinopeler Marktes ist un Zwar hat sich in S
Türkei na
die gleiche geblieben. Bautätigkeik bemerkbar gemacht. standen, deren moderne massive Ba und Bureauräumen für türkische Verhältnisse nd. Die Firmen des Platzes sind damit mmer wieder muß dem Fabrikanten und Vorsicht bei ihren Geschäften nach der Die oft bedeutenden Verluste sonstigen Fehlern des Exporteur und hätten vermieden werden kön daß der unmittelbare Verkehr mit den mieden werden muß, engagierenden Vertreter Auskunftsstelle benutzt werden darf, günstiger Enderfolg erzielt werden so daß alle diese Mahnungen oft sog bleiben. Es sei ferner darauf h zweig, der den türkischen Markt bearbeitet, persön kit e durchaus wertvoll wäre. , oder österreichische Exporteu Aufenthalts glaubten erwerben zu können, Aber es ist nicht einzusehen, eine sonstige Vereinigung ver Verhaͤltnissen vertrauten Vertreter auf eine Geschäftsreise — nach der Türkei Abfatzmöglichkeit festzustellen und mi
Ver
erechneten
Immerhin st
s zu halten ist, daß
diese notwendige
gleichzeitig Bestellungen aufzunehmen.
wenn jüngere Kräfte deutscher E sehenen Vertreterfirmen in Konst die Kenntnis fremder Verhältni
(
uart und
nen.
ar wi
schiedener
des Kaiserlichen Generalkonfulats in Konstantinopel.)
Außenhandel der Vere im Mai 1904 und v
Der Außenhandel der Vereini
im Mai 1904 und in den esf Mo
im Vergleich mit den entsprechend
jahres dem Werte nach . a
en Zeitabs Umfang:
inigten Stagten von Amerika on Juli 1903 bis Mai 1964.
gten Staaten von Amerika erreichte naten von Juli 1903 bis Mai 1961 chnitten des vorigen Fiskal⸗
Juli bis Mai
hob sich bei Tabak, Kokons, Getreide, Oelsamen.
e 1902 bereits um 2 Mil⸗ t Frankreich bezüglich der r. noch immer an zweiter senden direkten Ausfuhr der
Verhältnis bald verschieben,
tambul eine auf Es sind große Warenhäufer ent Austattung in Lager— neu und bemerkenswert nicht anders geworden. Importeur die größte Türkei empfohlen werden. sind eher der Fahrläfssigkeit und als anderen Ursachen zujuschreiben Es ist darauf hinzuweisen, Abnehmerfirmen ganz ver— daß auf die absolute Zuverläffigkeik des 34 nur die einwandsfreieste wenn anders überhaupt ll. Es erscheint unbegreiflich, ssentlich unberücksichtigt ingewiesen, daß für jeden Export⸗ önliche Kenntnis der Die Studienreisen, auf denen re während eines nach Tagen persönliche dürften nicht der geeignete Weg sein. warum nicht eine Handelskammer oder Fabrikanten einen mit ihren längere Zeit — nicht nur auf entsenden sollte, um selbst die t. Hilfe eines Kommissionärs Auch dürfte es sich emp porteure auf gewisse antinopel Dienst tate sse erwürben. (Nach
kursmasseverw
Zeit bei ange—⸗ n und sich so
einem Bericht
tschland 76 386 Doll. Im Jahre 1902 hat die 345 Doll. importiert.
ch Gewebe 0 Doll), ferner Kohlen,
Ueber den Einfuhrhandel des Hafeng Panama Angaben nicht vorhanben. Großbritannien, Veutschland, Frankrel
Die Ausfuhr Colons nach d 180205 einen Wert von 173 70 Doll Bananen (75 400 Doll.), Kokosnüssen krötenschalen, Clfenbeinnüffen, Häuten und Kaff
8 Panama wurden nach 183 342 Doll. Waren verschifft, 6 70. Dosi ), Kantfchuk a9 Föh. Doll ), lfenbeinnüsse (16 50 Doll), und Kaffee (6950 Doll).
ser Hafen nur für gten Staaten kommen Nahrungsmittel Petroleum, Liköre und
sind statistische r erfolgt meist aus . ereinigten Staaten. ereinigten Staaten erreichte und bestand
(54 900 Do
Wechsel 60 00 009
unverändert), 21 528 000),
41 811 0690 292 862 000 (Abn. S66 0905
10 000), steuerfrele
euille 283 923 000 (Abn, . öh 900) 9
2865 142 009 (un. otenreserve 283 221 066
(Zun. 39 128 060).
Kursberichte von den Fondsmärkten. (B. T. B.) (Schluß) Gold 2784 Gd., .. in 8
(W. T. B.) Ungar. ranzosen 6537,50,
hauptsaͤchli ll.) ag ih
den Vereinigten Staaten für sbesondere Häute hnüsse (27 800 Boll), mhirschen (13 300 Doll.) Economiste frangais, Paris.)
Barren: dat gramm 2790 Br., das Kilogramm 79 25 Br., 78,75 Gd. Wien, 11. Juli, Vorm. 10 Ühr bo Min. esterr. Kreditaktien 641,25, lbethalbahn — . Desterreichl rische Goldrente 118,50, ngarische Kronenanleih nderbank 427,
Kreditaktien 748 06,
, . .. E n
ze vg 3 *
Ban kberein 513, 00,
! Felle von Da Oesterreichische Kronen
he 97, 106, Marknoten 117,38, Buschtehrader Lit. R — —
Konkurse im Auslande.
Galizien.
Konkurs ist eröffnet über das Verm Ibu szowa mittels Beschl V, in Rzeszow vom 6. scher Konkurgmasseverwalter Advokat Dr.
Wahltagfahrt (Termin zur Wahl alters) 20. Juli 1994, Vormittags sind bls zum 206. August i9g04 bei dem in Kolbuszowa anzumelden; in der Anmeldun wohnhafter Zustellungsbevoll mächtigter namha rt (Termin zur Feststellung der ormittags 10 Uhr.
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsg eri nachbezeichneten Grundftücke zur Verstei dem Koch L. Pahl gehörig, dem Gebot don 416 560 6 bar blieb aße 51, Meistbietender. — A. Pan kow gehörig, 4,54 a. Gebot von 170 060 „ bar blieb straße 13, Meistbietender.
Tägliche Wagengestellung der RKuhr und in An der Ruhr sind am 9. d. M. zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 8. d. M. zeitig geftellt 395 Wagen; am 9. d. M.
estellte und it, ß irektionsbezir Erfurt belegenen
Tag
1904 1902/03 5 5 Waren verkehr. Einfuhr: zollfrele .. 33 215 422 37 554 867 392 o68 498 418 324973 zollpflichtige. 45 819715 42 917540 551 350 983 491 172 671 Summe 7g dd I/ xp 472 407 Id 7 io TS 909 497 644 Ausfuhr: inländische . 98 481 760 87 350 117 1299 400 707 1 344165 180 ausländische. 2416 137 25 518 126 23 351 540 Summe 16 ved ñ D fo g. T s s Ts, , s Ueberschuß der Ausfuhr . 2A 894 454 9293 847 381 199 373 458 019 076 Edelmetall verkehr Einfuhr ,,, 10 472 512 42 214 474 94 169 663 Silber . . .. 1943988 22 112 686 24 977 041 Summe 12 416 506 64 327 160 II LG FSF Ausfuhr: Gold ... 14 488 2683 43071053 34 583 007 79 939 442 Silber . ... 5098013 42 693 849 45 087 068 Summe 16 656 685 TI Fs 7 276 8565 IT7I5 DFF Ueberschuß der Ausfuhr . 13 561 254 35752 566 12 949 696
Verringeruag der Ausfuhr von amerikan Mehl, frischem Fleisch, Rohpetroleum und Umfang der Ausfuhr im Mal niedriger gest naten seit dem Juli 1902. schnittliche Monatshöhe des laufenden Fi war der Ueberschuß der Ausfu vielen Jahren.
Die geringe Ausfuhr im M des Exports für den abgelaufenen Teil de bisher infolge der hohen Baumwollpreis jahren gewesen war, so heruntergedrückt,
Dagegen h
handel des ganzen Fiskaljahres hinter dem bon 1965 wird. Die Ausfuhr war dem Werte nach im Mai kleiner als im Vorjahre und um 27 o/o kleiner als die Einfuhr die vom Mai 1903 und 1901 um 20/0
Export der elf Monate von Juli 19o0z bis
zwar um 30 / höher als im Vorjahre,
190001; die Einfuhr stand hinter der v um 3.6 0/9 zurück, war dagegen um Auf die Hauptwarenklassen ent elf Monaten von Juli 196 entsprechenden Vorjahrsabf inlaͤndischer Waren:
Mai
ischem Weizen, Mais, Rohbaumwolle hat den
16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
altet als in allen Mo— at die Einfuhr die durch—= r skaljahres erreicht.
hr im Warenverkehr kleiner a ai hat die Wertsumme s Fiskaljahres, welche e größer als in allen Vor— daß nunmeur der Ol zurückstehen 1904 um 11 0 1901, während
Mai 18904 bewertete fich aber um 1,530 niedriger als om Juli 1902 bis Mai 1905 29,5 0½ größer als 190070.
fielen im Mai 1904 und in den 3 bis Mai 1904 im Vergleich mit den chnitten folgende Teilwerte der Ausfuhr
Juli bis Mai
nitt für den
du Hedjiaz im zu Kon stantinope von Berlin er
Chamber of Pfd. Sterl )
Gruppe ⸗ 1 n, Brotstoffe .. 15 859 779 4734 Sol 199 244434 138 194 625 debendes Vieh 3 374 801 3 806 858 26 10 047 39 006094 i dnn II 870 9560 10 860 154 147 242 570 144 900383 ohbaum⸗ wolle . 12871 600 9836 142 308747 395 361 590139 Mineralöl .. 5 459 420 59 gog 619 69 767 875 Haupt⸗ rr m A49 757 549 34 697 375 741 251 065 753 459 116 ndere Waren . 48724 211 52 652742 558 142642 90 706 064 Summe gs r 7 o F 60 117 1299 400 767 JI7.XTISI5 180.
Der Handel
ungefähr
Tons Waren löschen und ca. 100 000
Sowohl dieser Waren Teil aus Transitverkehr, die beiden Ozeane verbind
als auch Passagle der sich af 6.
Die Vereinigten Staaten sind am
beiden Häfen a
bewertete sich
m stärksten beteiligt. Einfuhr 962 684 Doll, wovon auf die V kamen, auf Frankreich 119 086,
ereinigten Sta
(Nach Bradstrests.)
Handel der Republik Panama. Der Handelsminister der Vereini Daten über den Handel der Republik Panamas beläuft sich i Dollar. ie Republik hat einen Umf Bevölkerung beziffert si Die beiden wichtigsten Jahre von mehr als 1600
ten Staaten hat nachstehende anama veröffentlicht:
m Jahre auf etwa 3 Millionen
ang von 82 600 qkm, und ihre 300 000 Seelen.
äfen, Panama und Colon, werden im
chiffen , die etwa
1 Million assagiere ans Land bringen. rverkehr besteht zum größten Eisenbahn vollzieht, weiche
andelsverkehr der genannten Rechnungsjahre 1902/03 nach. Colon schätzunggweise auf aten 614179 Doll. Großbritannien 118 327 und auf
1904 1963
Haute Commission Ministerium der öffentlichen Arbeiten Üschreibt, wie die Aeltesten der K fahren, den Bau von fünf Sektion Kaiffa der Hedjaßz⸗-Eisenba nmission entgegen; die Kaution beträ ch einer hier eingegang im Juni die
hnen wurden 69 , Wie die Rheinisch⸗Weftfä Westfälischen Kohkenfyndika vertraglichen Beteiligung am Abf 5 941 429 Tonnen, der tats Zechen⸗ Absatz ist daher um 132 Die prozentuale Ei förderung 22, 32 0.
Die Einnahmen der L trugen im Juni probif Die Gesamteinnahme
ehr 511 Fr.),
2 ö. wurden 45 609 Dollars Gold und 2 führt. T n n fuhr
New Jor vergangenen Wo gen 11 490 000 Doll. oll. gegen 2 010 005 Doll. in
10. Juli. reichisch - Ungatischen d. Zunahme gegen den Stand vom 30. Juni:
C09 (Abn. 36 bos 000), Silberkurant 3075 ), Goldbarren 1 143 958 Oo (Jun. i Sal 0,
k, 9. Juli.
n der
ontan 431,50. „ Gcirß5 Rö C. 16.
B.) Schluß) 3 oo Franz. Rente
sel auf Parig — Goldagio 20. W. T. B.) ache, daß in das demo⸗ altung der gegenwärtigen enommen worden ist, blieb Anfangskurse durch das aus In Kohlen-
Türkische Lose ö Brüxer = —,
Jul. GM
Kons. S9 / , Platz diskont 23 ns, Paris, 5. Juli. 8, 05, Suez kanalaktien 4142. Madrid, 9. Juli. Lissabon, 9g. Juli.
Vork, 9. Jult. eröffnete in fester Veranlagung programm keine die Erh age betreffende Erklärung aufg Begünstigt wurden die festen en Staaten gemeldete ziemlich bedeutende
des Isak Blau in K. Kreisgerichts, Ab⸗ r. Cz. 8. 314. P Josef Seeliger in des definitiven Kon= 10 Uhr. Die Forde⸗ K. K. Bezirksgericht ist ein in Kolbuszowa t zu machen. Ansprüche) 22. August
(W. T. * uli 19909 — R ö Die Börse
kratische Wahl Währungsl
den westlich Abschwächung machte fich
Southern Railwa höher. D
schöne Wetter. Realisationen aber hierdurch aufgenommen lagen auf Käufe der berufsmä er Bankausweis übte nur eine Ueberschußreserve hat sich um 100 006 Do haben dagegen um die Summe von 3 300 506 Schluß machte sich großere Zurũckhaltun fall des am Montag faͤlligen Ernteberi Die Börse Geld auf 24 Stunde letztes Darlehen des
Aktien der igen Spekulation Wirkung auß. Die vermindert, die Darlehen zugenommen. Gegen da man über den Aus⸗ ts der Regierun schloß behauptet. Aktienumsatz n Durchschnittszingrate nom. Tages nom, W 50, Cable Transfers 487,56, S Tendenz für Geld: Leicht. Rio de Janeiro, 9. Juli.
London 123.
cht 1 Berlin standen die g: Blücherstraße i, ungswert 22 340 M Mit abrikbesitzer S. Schlegel straße 30,
tzungswert 10 180 6 Mit Bankier H. Graebenitz, Fried
11.63 a. Nu
do. Zinsrate für
r, Commercial 8 57/6. Wechsel auf
echsel auf Lo
(BW. T. B.)
r Kohlen und Koks berschlefien.
gestellt 18514, nicht recht⸗
gestellt 5743, nicht recht⸗ sind gestellt 5486 bezw.
Kurgsberichte von den Warenmärkten.
PBroduiuktenmarkt. ermittelten
Nachweisung
estellte Wagen für die in den Magdeburg,
Kohlengruben.
Normalgewicht 712 g
do. 140 25 140 Abnahme
ember mit 1,50 A Mehr⸗
Es wurden Wagen, auf 10 t maͤrlischer, berechnet
mecklenburger, feiner 148 - 159 frei
Wagen, pommerscher cher, posener, schlesischer mitte? 142 big scher, mecklenburger,
Yasener, schlesis kischer, mecklenburger, preußis 147 frei Wagen, pommers posener, schlesischer geringer 138— 150 g 138.50 Abnahme im September, Abnahme im Oktober mit 2 M. Mehr⸗ Mais, runder 114 00— 118 Sorten 116, 00—1 117,59 = 119,00 frei Wagen. Weizenme Roggenme Behauptet.
nicht gestellt prenßsscher,
Wagen, Normalgewicht do. 1358,25 - 138, 735 = 138, 25 oder Minderwert.
O0 frei Wagen, amerika 1900 frei Wagen,
hl (p, Io0 kg) Nr. 00 l, 785 – 24, 00. hl (per 106 kg) Nr. O us.
Rüböl Gp. 100 kg) mit Faß 44, 00 Monat, do. 4450 Brief Abnahme im D
türkischer Mixed
st 117,30 — 18,20.
Geld Abnahme im laufenden do. 44 80 Brief do. 45, 90 Brief Abnahme im Mai 1905.
im Dezember, Geschãftslos.
el ell!!!
Berlin, 9. Juli.
ü preise nach Grmittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums.
(Höchfte und niedrigste P Weizen, gute Sorte) 17, 15 4 I ) 17, 1L 4M; 17, 99 ααι — Weizen, geringe Sorte? gute Sorte) 13,80 Æ; 13,78 4 374 MÆ — R
— — 2
Weizen, Mittelsorte MS — Roggen — Roggen, Mittelsorte“) 13,76 Sorte) 13,ů 72 ; 13,0 M — Futterge 13,4090 M — Futtergerste, Mittelsort Futtergerste, geringe Sorte“) 12,10 Sorte“) 15,890 M5; 15, 10 M — 14,40 „ — Hafer, geringe Sort stroh 432 Æ; 3,82 MÆ — Heu 7,2 zum Kochen 40, 900 S ; 28, 00 Linsen 60, 00 M; 25,00 M — Ka Rindfleisch von der dito Bauchfleisch 1 R 1,60 AM; 1, fleisch 1 Kg Gier 60 Stü
oggen, geringe gute Sorte“) 1450 A; ee 183.80 M; Ja dd Mn = p; 11, 00 4 Haf Hafer, Mittelsorte *)
er) 1430 4¶½ ; 13,70 M — Ri O M0; 5,20 M — Erbsen, Spessebohnen,
aufmannschaft großen Metallbrücken Angebote nimmt gt 50 000 Fr.
enen Depesche betrug, wie. W. T. B.“ der Transvaal Wert 1273 9439 6 Unzen ( 302294 Pfd. Sterl.) im Mai r Minen der Außendistrikte Szoß Unzen egen 7894 Unzen (33 533 Pfd. Sterl) im Mai. inen zugeteilten Arbeiter betrug 525, odaß im Ergebnis 68 857 Arbeiter b ). Arbeiter zugeteilt. lische Zeitung“ vom Rheinisch— t meldet, betrug die Summe der atz im Juni bei 24 Arbeitstagen ächliche Absatz ausschließlich des Selbst⸗ und Hüttenwerke 4615 017 Tonnen. Tonnen gegen die Beteiligung zurück nschränkung beträgt 20 0/9 die Minder
übeck- Büchener Eisenbahn be— 21 078 S mehr als i. V). etrug 2 882 279 6 (gegen eldung des W. T. B.“ bahnen vom 17. bis (360 678 Fr. mehr als i. V). ugen die Bruttoeinnahmen 6 323 442 Skobsl So —=Novbg-Za gora, seit 1. Januar 125 002 Fr. (mehr azedonische Eisen bahn (Salonik-— E 1904 (Stammlinie 218 km) 34 758 anuar 886 498 Fr. (mehr 195 260 Fr.) B.) In der ver O00 Dollars
weiße 0,0 AMÆ rtoffeln 8 00 M; eule 1 kg 180 A; 1,26 MÆ — Schweinefleisch 1 L20 M — Ham
Goldausbeute Mines vereinigten Minen 299 913 Unzen ; gegen 306 58 und die Goldausbeute de Ih 2536 Pfd. Sterl)
Die Zahl der den M schieden aus 7178, s Den Eisenba
1440 M; 1,10 M —
— Barsche 1 kg 2, 0 MS; 1,20 M60 . O0 ; 3,00 A
) Ab Bahn. agen und ab Bahn.
Berlin, 9. Juli. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Marktlage ist ruhig bei s nur feinste, reinschmeckende Qualitäten In Landbutter sind
chwachem Konsum, können zu unberänderten Preifen die Zufuhren immer no gen Notierungen sind: Hof⸗ ualität 162 bis 103 M, Ia Quasftat
geräumt werden. und größer als der Bedarf. und Genossenschaftsbutter Ia Q 39 bis 102 4 — Schmalz: Kleine Enportnachfra Unternehmungslust führten Realisationen herbei, wel auf die Preise ausübten. Der Jahreszeit entsprechend ist der lonsum hier sehr schwach. Die heutigen Notierungen si Western Steam 42 bis 423 M, amerikanisches Tafelschmalz (Bor 436 6, Berliner Stadtschmalz (Krone) 44 , schmalz (Kornblume andauernd lustlos.
orisch 64 193 4 vom 1. Januar jahr mehr 128 031 c). — aut M die Bruttoeinnahmen der Orient 25. Juni 1303. Z09 7878. L. Januar bis 23. Juni 1904 betr Fr. (1279 597 Fr. mehr als 80 Em, 2971 Fr. (m 26 034 Fr.). — vom 17. bis 23. Jun 3284 Fr.), seit 1. J
e und fehlende e einen Druck
— —
8
Berliner Braten⸗ ) 47 M in Tierces bis 50 MÆ — Speck: Geschäft
—
ngenen Woche ilber einge—⸗ betrug an Gold 1000 Dollars, an Silber
(W. T. B.) Der Wert der in der ingeführten Waren betrug 9 850 000 Doll.
Vorwache, davon für Stoffe 213600 der Vorwoche.
(W. T. B.) Ausweis der Bank vom
Berlin, 9. Juli. Wochenbericht für Stärke, Stär ke—=
fabrikate x Sabergky.
ch nicht verändert; bei schwacher
zu notteren:
offelmehl 304-21 Æ,
4 2 25-25
rup — artoffelzucker kap.
Biercouleur
Hülsenfrüchte Marktlage in Kartoffelfabrikaten hat Tendenz sind die La. Kartoffelstärke 206-21 M, II. Kartoffelmehl Sirup 255-26 Æ, Gxpo gelb 25-255 A, 37—38 , Ia. 26 - 26.
i G n , n (Strahlen
— — ——
K
Umsätze gering
36— 37 4A, sekunda 23 4 — 24 tärke kleinst. 346— 36 , gro
— — A, do. (Stücken) 45 — 46 A.
(in Kronen). Notenumlauf 23 000 (Abn. in Gold zahlb.
—