1904 / 161 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1

2

29794 .

Nachdem auf Veranlassung des Registerrichters aus formalen Gründen eine Wlederholung der in der vorsährigen ordentlichen Generalversammlung gefaßten Beschlüffe, betreffend die Reduzierung unseres Aktien⸗ kapitals, erforderlich war, ist in, der ordentlichen Generalversammlung vom 22. Juni 1904 beschlossen worden:

I zu § 6 des Gesellschaftsvertrages folgenden usatz zu machen: „Falls der Gesellschaft eigene ktien der Gesellschaft zum Betrage von 200 00, 4

zur Verfügung gestellt werden, ö. ist sie berechtigt, dieselben zum Zwecke der Amortisation anzunehmen. Der Vorstand und der Aufsichtsrat werden mit der Durchfuhrung dieser Amortisation beauftragt.

7 Das Grundkapital der Gesellschaft soll, nach⸗ dem es infolge der auf Grund des soeben beschlossenen Zusatzes zu § 6 des Gesellschaftsvertrages durch⸗ Jeführten Amortisation von 200 900, 6 der Gesell⸗ schaft zu diesem Zweck zur Verfügung ett Aktien auf 1 200 000, Mp herabgesetzt ist, durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 2 zu 1 um weitere höchstens 600 000, M06 herab gesetzt werden. ö

Den zusammengelegten Aktien wird ein Vorzugs⸗ recht hinsichtlich der Verteilung des Gewinns und des Gesellschaftsvermögens in der Weise eingeräumt, daß sie aus dem jährlichen Reingewinn, welcher nach Kürzung der nach 11. unter Lit. a des. Gesell⸗ schaftsvertrages erforderlichen Beträge verbleibt, eine BVorzugsdividende von oo jedoch ohne Nachzahlungs, verpflichtung der Gesellschaft, erhalten, und zwar zuerst für das Geschäftssahr 1994. Von dem hiernach ver⸗ bleibenden Ueberschuß ist auf die Vorzugs; und auf die Stammaktien nach Verhältnis der Attienbeträge ein Gewinnanteil bis zu vier vom Hundert des Nenn⸗ werts derfelben zu verteilen. Bei der Verteilung des Gefellschaftsbermögens sollen die Vorzugsaktien so behandelt werden, als wenn sie über je 2000, ht lauteten.

Die Aktionäre sollen durch Bekanntmachung auf— efordert werden, bis zum 1. September 1904 ihre sktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ und

Erneuerungöscheinen bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Bekanntmachung bezeichneten Stellen einzureichen und sich mit der Zusammenlegung von je jwei in eine Aktie einverstanden zu erklären.

Diejenigen, welche dieser Aufforderung fristgemãß entsprochen haben werden, erhalten von je zwei ein- gerelchten Aktien nebst Zubehör die eine mit dem Stempelaufdruck ‚Vorzugsaktie laut Beschluß der Generalversfammlung vom 22. Juni 1994. zurück, wahrend die zweite Aktie von der Gesellschaft zurück= behalten und vernichtet wird. Die Zusammenlegung muß bis zum 1. Oktober 1904 durchgeführt sein.

Der durch die Zusammenlegung in der Bilanz freiwerdende Betrag ist zur Beseitigung der Unter⸗ bilanz und zu Abschteibungen zu verwenden.

3) § 22 Absatz ? des Gesellschaftsvertrages wird aufgehoben und durch folgende Bestimmung ersetzt: Jede hinterlegte Vorzugsaktie gewährt zwei Stimmen, jede Stammaktie eine Stimme.“ .

Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen und der Gesellschaft 20 900, * 1 Aktien zur Verfügung gestellt und zwecks Amortisation an⸗ genommen sind, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, bis zum L. September dieses Jahres inkl. ihre Aktien mit dazu gehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Kiel oder der Creditanstalt für Industrie und Handel in Liguidation, Dresden, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen und sich mit der Zusammenlegung von je zwei in eine Aktie einverstanden zu er⸗ klären. .

Die Einreicher erhalten von den Einreichungs⸗ stellen Empfangsbescheinigung über die eingereichten Aktien. ö

Nach Durchführung der Beschlüsse werden die ab- estempelten Stücke sowie die Gewinnanteil⸗ und

, , gegen Rückgabe der Empfangs bescheinigungen nach näherer Mitteilung des Vor⸗ stands ausgehändigt.

Kiel, den 7. Juli 1904

Baltische Ahtiengesellschaft für Licht!, Kraft und Wasserwerke. Wöhlbier.

129795

Nachdem in der Generalversammlung vom 22. Juni 1904 die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um höchstens 8090 000 ½ be schlossen worden ist, fordern wir gemäß 8 289 des H. G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Kiel, den 7. Juli 1904.

BZaltische Ahtiengesellschast für Licht,, Krast., und WMasserwerke. Wöhlbier. q * k

3010s] Stand am 30. Juni 1904. Umlaufende Pfandbriefe. MS 119032 620, In das Hypothekenregister ein getragene Hypotheken, ab⸗ züglich amortisierter Beträge, Von den Hypotheken kommen .. , als Deckung nicht in Ansatz. Berlin, den g. Juli 1904. Berliner Sypothekenbank Aktiengesellschaft.

130135 Außerordentliche Generglversammlung der Aktiengesellschaft Lafferder Actien Zuckerfabrik findet am Dienstag, den 26. Juli 1904, im Giffhornschen Gasthause statt und beginnt 9 Uhr Vormittags. Tagesordnung:

Abänderung des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1904 betreff. S 17 Abs. 1 und § 40 Abs. 6 des Statuts.

Der Aufsichts rat. Der Vorstand. W. Bruns. K. Harstick. H. Wese mann.

[29793] Große Casseler Straßenbahn Actien · Gesellschaft.

Bei der am 1. Juli dieses Jahres stattgehabten ersten Verlosung der 0/0 Obligationen unserer Gesellschaft vom Jahre 1899 wurden folgende Nummern zur Rückzahlung per 2. Januar 190 gezogen:

160 228 489 632 1020 1085 1175 1420 1927 1979 gleich 10 Stück à „M 1009.

Cassel, den 7. Juli 1904.

Große Casseler Straßenbahn Act. Ges.

143 396 56h, 03 125 56.

29303

Rheinische Sandsteinindustrie Aktien⸗Gesellschaft Trier.

Hierdurch teilen wir mit, daß Herr Notar Reuscher aus unserem Aufsichtsrat ausgetreten ist. Trier, den 6. Jul 1904. Der Vorstand. H. Ritterath.

29798 Breslau ⸗Warschauer , nn. Nachdem der Vertrag vom ö 1903, be⸗

treffend den Uebergang des Breslau⸗Warschauer Eisenbahnunternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 25. Juni 1904, betreffend die Erweiterung und Vervollständigung des Staatgeisenbahnnetzes und die Beteiligung des Staates an zwei Privatunter⸗ nehmungen sowie an dem Baue von Kleinbahnen (Gesetzsammlung Seite 113) die verfassungsmäßige Genehmigung erhalten hat, fordern wir im Auftrage des Herrn Finanzministers und des Herin Ministers der offentlichen Arbeiten in Ausführung des 5 4 des erwähnten Vertrages die Inhaber der Aktien der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft auf, ihre Aktien und die Gewinnanteilscheine für das Jahr 1903 und die folgenden Jahre nebst Erneuerungsscheinen vom 1. August E90 4 ab gegen Empfangnahme der ver⸗ tragsmaͤßigen Abfindung entweder bei unserer Haupt- kasse in Breslau oder bei der Königlichen Eisenbahn-— hauptkasse in Berlin einzureichen. Um den Umtausch nach Tunlichkeit zu beschleunigen, können die Aktien zur Vorbereitung des Umtausches indes bereits vom 15. Juli d. Js. an gegen Quittung bei den be⸗ zeichneken Stellen eingereicht werden. Für diese vorher eingereichten Aktien gilt für die Berechnung der Abfindung beim Einzelumtausch gemäß § 4 des Gesetzes der J August d. Is. als Tag des Umtausches.

Es werden vertragsmäßig gewährt:

a. für je sechs Stammaktien zu je 300 MS Staats schuldverschreibungen der dreiprozentigen konsolidierten Anleihe zum Nennwerte von 200 Mn mit Zins⸗ scheinen für die Zeit vom 1. Januar 1903 sowie eine bare Zuzahlung von 14,33 „6 für jede Aktie,

b. für je fünf Stammprioritätsaktien zu je 600 Staatsschuldverschreibungen der dreiprozentigen kon⸗ solidierten Anleihe zum Nennwert von 2700 M mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1903 sowie eine bare Zuzahlung von 1329 „M für jede Aktie.

Zu diesem Zwecke sind Stücke von 10 000 (, 5060 ƽ , 1000 MS, H00 M, 300 MW und 200 M aus⸗ gefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden.

Die Staatsregierung ist auf Grund der Er⸗ mächtigung im § 4 des Gesetzes vom 25. Juni 1904 (Gesetzsammlung S. 113) bereit, auch eine nicht durch 6 teilbare Anzahl von Stammaktien und eine nicht durch 5h. teilbare Anzahl von Stammprioritätsaktien umzutauschen, und zwar mit der Maßgabe, daß, so⸗ fern die Anzahl der eingereichten Stucke der vor⸗ bezeichneten Verhältniszahl nicht entspricht, die Aus⸗ gleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Barzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staatsschuldverschreibungen gewährt, dagegen der bar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Kurse, welcher für Staatsschuldverschreibungen der 30ͤ q igen kon⸗ solidierten Anleihe an dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbare Nennbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in bar umzurechnen ist, wird vom 1. Januar 1903 ab mit 3 0so verzinst.

Zugleich wird auf die Bestimmung im § 5 des Gesetzes vom 25. Juni 1904, betreffend die Er— weiterung und Vervollständigung des Staatseisenbahn⸗ netzes und die Beteiligung des Staates an zwei Privatunternehmungen sowie an dem Baue von Kleinbahnen (Gesetzsammlung S. 115) aufmerksam gemacht, wonach die Umwandlung der für die Aktien als Abfindung gegebenen Staatsschuldverschreibungen in Buchschulden des Staates gebührenfrei erfolgt, wenn die Eintragung binnen einer vom Herrn Finanzminister festzusetzenden Frist bei der Hauptverwaltung der Staalsschulden beantragt wird. Von dem Herrn Finanzminister ist diese Frist auf die Zeit vom Beginn des Umtausches der Aktien in Staatsschuldverschrei⸗ bungen bis auf den 15 September 1905 festgesetzt worden. Anträge auf Umwandlung der Staatz schuldverschreibungen in Buchschulden des Stagtes werden von der unterzeichneten Stelle, die auch For— mulare dazu in Bereitschaft hält, entgegengenommen und an das Staatsschuldbuchbureau weiterbefördert. Die Weiterbeförderung geschieht auf Kosten und Gefahr des Antragstellers.

Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureichen sind, wird in Gemäßheit des 54 des Vertrages vom 50. Juni . K . 7. Jul 1903 auf ein Jahr, also bis zum 31. Juli 1903 einschließlich, mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht ein— gelieferten Aktien den Anspruch auf den Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen verlieren.

Eine Verlängerung dieser Umtauschfrist ist mit Rücksicht auf die Durchführung der gleich⸗ zeitig mit dem Umtausch der Aktien einzu⸗ leitenden Liquidation der Gesellschaft aus- geschlossen.

Die für die Aktien zu gewährenden Staatsschuld⸗ verschreibungen ꝛ. werden beim Beginn des Um⸗ tauschgeschäfts nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wieder einlieferung der zu erteilenden Interimsquittung aus— gehändigt werden.

Die umzutauschenden Aktien und die zu denselben gehörigen Talons (Erneuerungsscheine) und Divi⸗ dendenscheine (Gewinnanteilsscheine) sind mit einem Nummernverzeichnis je besonders für Stamm⸗ aktien und für Stammprioritätsaktien an eine der Eingangs bezeichneten Eisenbahnhauptkassen nicht an die bezügl. Eisenbahndirektionen einzusenden oder in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr einzuliefern.

Vordrucke zu diesen Verzeichnissen werden bei den vorgenannten Kassen kostenlos verabfolgt.

Anmeldungen in anderer Form können nicht angenommen werden.

Postsendungen mit den Gegenwerten erfolgen unter voller Wertangabe.

Breslau, den 5. Juli 1904.

Königliche Eisenbahndirektion.

Gewinn und Verlustkonto.

29785] Bilanzkonto. Aktiva. . I) An Grundstückkonto Fürth: Inventurwert am 1. Mai 1903 2) . Grundstickkonto Mitterteich: Inventurwert am 1. Mai 1903 27 304 28 Zugang pro 1gos / hi. JHö00 = 3) Grundstückkonto Weiden: Inventurwert am 1. Mai 1903 4) Gebäudekonto Fürth: Inventurwert am 1. Mai 1903 22617967 Zugang pro ( 1303 og... 8h 8 2765 865 49 ab 1 Abschr. 2268 66 5) Gebäudekonto Mitterteich: Inventurwert am 1. Mai 19063 41690426 Zugang pro 190304. 95781 85 512 686 09 ab 10, Abschr.

6) . Gebäudekonto Weinen: Inventurwert am 1. Mai 1903 Zugang pro r,,

ab 10; Abschr. 7) Defenkonto Mitterteich: Inventurwert am 1. Mai 1903 Zugang pro 1905 04

ab 10 Abschr. Defenkonto Weiden: Inventurwert am 1. Mai 1903 Zugang pro 1903 04.

8)

ab 1060 Abschr.

9) Maschinen⸗ und Fabrikeinrich⸗ tungskonto:

Inventurwert am 1. Mai 1903

Zugang pro ,,,,

ab 10 Abschr. 109 Werkzeugkonto: Inventurwert am 1. Mai 1903 Zugang pro e, ,,

Abschreibung 11) Patentkonto: Inventurwert am 1 Mailgoz Zugang pro ie, ,,

Abschreibung e.

12 „Wechselkonto:

Bestand nach Abzug von 40/0 ,,

13) Effektenkonto 14 Kassakonto ; 1595 Materialkonto, ,,,

160 „Warenkonto, Vorräte . WVorschußkonto . Versicherungs⸗ prämien, voraus⸗ ,,,

19) Kontokorrent debitoren inkl. Bankguthaben.

Passiva. I) Per Aktienkapital. K, Hypothekenkto. Ges. Reserve⸗ fondskonto Spez ⸗Reserve⸗ fondskonto. Dividendenkto. Delkrederekonto Gratifikations⸗ konto Kontokorrent⸗ kreditoren .. Gewinnüber⸗ schuß pro Ibs o.. 109) Nettogewinn nach Abschrbg.

5 ls 87

536 Jr 9? 6h 3

V7 7 13 6391

7 . 82365 3

535 926 05

101188

115 92717 20 464 53

os boꝛ ob 8602

1 aan oc

92 97472

34 804 28

36 149 85

hor bog 2x

ĩ

531 bss 6

16729651

ots 117 50

94 059 90 16 352 30 7338 40 76 68378 34 614 39 250963 660 80

237 69827

D 7

1700000

255 91439 36 397 11 zꝰ5

18 574 82 3623 4

5h35 22

Fürth, 30. April 1904.

158 38630

10 g ge

2 233 740 97

Tafel -Salin. und Spiegelglasfabriken Actien ˖ Gesellschaft.

Moritz Krailsheimer.

Heinr. Kupfer.

Vorstehendes Bilanzkonto habe ich in allen Teilen geprüft und mit den Büchern übereinstimmend be⸗

f

uißezt. gurth, . Ain . = rth, 3. Juni 6. 8

1904.

Gründler, amtl. beeid. Bücherrevisor in Nürnberg.

Soll. . An Generalunkosten. .... 104 492 06 Interessen, Provisionen, Steuern, Saläre, Versicherungen, Hand⸗ lungsunkosten. Abschreibungen: L o/o auf Gebäudekontis AMS 12764, 90 1009 auf Oefen⸗ 1 6. 100i a. Maschinen⸗ und Fabrikein⸗ richtungs konto . 6 235,28 Werkzeugkonto. . 791,31 Vat ent ont 100, 51 008 05 Gewinnüberschuß 190203 MS 11 234, 0 Nettogewinn 190304 . 158 886,39 10120990 Dv Haben. Per Gewinnüberschuß 1902/05 ... 1123460 , 314 38650 325 621 lo

Fürth, 30. April 1904. . Tafel-Salin- und Spiegelglasfabriken Actien · Gesellschaft.

Moritz Krailsheimer. Heinr. Kupfer. Vorstehendes Gewinn- und Verlustkonto habe ich in allen Teilen geprüft und mit den Büchern über einstimmend befunden. Z. Zt. Fürth, 3. Juni 1904. E. Gründler, amtl. beeid. Bücherrevisor in Nürnberg. Die Auszahlung der Dividende von G) oo mit . pr. Aktie findet vom 9. Juli 190 4 ab att: bei dem Bankhause Hugo Thalmessinger Co., Regensburg. bei dem Bankhause Feist, Thalmessinger Co., Berlin, Kommandantenstr. 12, sowie bei unserer Gesellschaftskasse in Fürth i. Bayern. ö Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Kommerzienrat Ed. Kupfer, Weiden, Vorsitzender, Ferd. von Grafenstein, Justizrat, Weiden, stell— vertretender Vorsitzender, Robert Graf von Deym, Rentier, Landshut i. B., Dr. jur. Hugo Thalmessinger, Bankier, Regens

burg, . . Ludwig Thalmessinger, Bankier, Berlin, ferner:

Leonhard Rück, Fürstl. Rechnungsrat, Regensburg,

Heinrich Reinemann, Rentier, Um a. D.,

Carl Löwy, Kaufmann, Fürth i. B., die gemäß der Statuten ausschieden und in der Ge— neralversammlung vom 8. Juli er. nebst

Herrn Hermann Weinstein, Kaufmann, Fürth i. B, neugewählt wurden.

30134 Actiengesellschaft für Kaffee⸗ Conservirung, Mannheim.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 10. August ds. Is., Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Gesellschaft in Mannheim, Friedrichs platz 17, stattfindenden auß erordentlichen General⸗ versammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Aenderung des 5 1 der Statuten, betreffend.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei einem deutschen Notar bis nach beendigter General ver⸗ sammlung zu hinterlegen, und wird auf Grund des Hinterlegungsscheins, welcher nebst einem arithmetisch geordneten Nummerverzeichnis bis zum Samstag, den 6. August, Abends 6 Uhr, im Besitze des Vorstands sein muß, seitens desselben eine Stimm karte verabfolgt, die zur Stimmgabe und Antrag— tragstellung berechtigt.

Mannheim, den 9. Juli 1904.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Albert Mayer, Rechtsanwalt. S. Feitler.

Firma

30149

Aktiengesellschaft Hellerhof, C J Frankfurt a / M.

Zu der am Donnerstag, den 4. August 1904, Nachmittags A Uhr, im Geschäftslokale der Ge— sellschaft, Hochstraße 45, in Frankfurt a. M. statt⸗ findenden dritten ordentlichen Generalversamm⸗ lung beehren wir uns die Herren Aktionäre hier⸗ durch einzuladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und

des Rechnungsprüfungsberichts.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein—

gewinns.

4) Neuwahl von Aussichtsräten.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihr Aktien, erklusive Dividendenscheine und Talons, und zwar spätestens am 1. August dss. Is. bei dem Vorstand unserer Gesellschaft zu hinter⸗ legen oder die fristgemäße Hinterlegung bei einem Notar rechtzeitig nachzuweisen und dagegen die Ein— trittskarten in Empfang zu nehmen.

Jede Aktie berechtigt zur Abgabe einer Stimme.

Frankfurt a. M., den 8. Juli 1904.

Der Aufsichtsrat. Riese.

29475 Berliner Spritfabrik Ahtiengesellschast.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die nach dem Generalversammlungsbeschlusse vom 10. Februar 1904 , . n n. des Aktienkapitals von 1 Million Mark auf 500 000 nunmehr zur Durchführung gelangt ist und danach unser Gesellschaftskapital M 500 9000, be⸗ trägt, eingeteilt in 500 Aktien zu je 1000

Berlin, 8. Juli 1904.

Der Vorstand. Döring. Philipp.

. 491 64 der S ooigen Anleihe gezogen wurden.

M 161.

1. Untersuchungssachen.

2. gf ote, und

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtun gen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

. Berlin, Montag, den II. Juli

Sffentlicher Anzeiger.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

1904.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs, und Wir chaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. er.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

29096 Aktiva.

Bilanz ver 31.

Westinghouse Electricitäts⸗Actiengesellschaft.

Dezember 1903.

6 Ginaßthnsgen 00 000 J 1271146 ö / 266 55 Inventar und Bestände ..... 14263 60 k . 1332196 2 /) 10419547 Gewinn⸗ und Verlustkonto . . ... 48 098 6

1115867 98

Gewinn⸗ und

Kd i,) 1000 009 - i 109 81148 1 6 056 50 i ss? ss

Verlustkonto. Haben.

* 3 541 57

I 350 237 701 Gewinne auf Waren und Zinsen .. ö ö . 483 098 75 Unkosten und Provisionen ..... 127 228 72 J U 365 486 640 32 486 640 32 Berlin, den 26. Mai 1904. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. W. E. Smith, Vorsitzender. F. Hessenberg. Walter Phillips. [2X86 Leisniger Mühlen, A. G. Attiva. Bilanz am 31. März 1904. Passiva. f . S Grundstück. u. Wasserkraftkonto; Aktienkapitalkonto: . z Buchwert 245 287 59 1200 Stück Aktien à 3006 . 360 000 - , , z 223 991 42 Hyvpothekarische Prioritätsanleihen: Grundstückkonto: Auswärt. Besitzungen 65 117 85 470 Anleihe Lit. A M1 600 000, Gebãudekonto: getilgt durch Aus⸗ 1 Buchwert 219739 80 , 92 500, - 507 500 - ,, n S9 427 20 H 0υη Anleihe Lit. H Töss -— Maschinenkonto: ; NMrrg. ] J . getilgt durch Aus⸗ . ö 153 551 70 lofungen 32 hoo. ] 267 500 - 8, . 147 810 48 . = Gespannkfonto: Ober: und / Zinsenkonto der hypothekarischen Prio⸗ Sad, , der, nge, uss ö, . ack⸗ u. Faßkonto: Ober⸗ und Nieder⸗ 3 noch zu 3 . , 14 19a 5 ö 6 . 1 460 Inventarkonto: er⸗ u. Niedermühle 10746 37 insen Eisenbahngleisanlagekonto ..... 653? 6 267 öoo . Je 2 68768 15 398 7 Wasserleitungskonto: Obermühle .. 2 000 Einlösungskonto der Prioritätsanleihen: k 50s 168 zo Noch einzulösende Schuldscheine Kautionskonto (bei Behörden deponierte , 6 900 ü,, o 045 =] Kreditorenkonto Lit Aàᷓ ...... 602 733 10 e 13 591 90 Kreditorenkonto Lit. ...... 240 200 - 8 24 08 1 45 Atkieptationskonto-— . 285 751 25 Betriebs materialkonto ...... 16 157 35 Dibidendenkonto: Unerhoben gebliebene Mahlmühlenkonto: Vorräte an Ge⸗ Yibtk ende 132 ,,, 278 544 89 Graupenmühlenkonto: Vorräte an Gerste u. fert. Fabrikat. 78 481 51 Oelmühlenkonto: Vorräte an Oel u. Oelkuchen u. fert. Fabrikat. . 9794 84 Oekonomiekonto: Vorräte an landw. 2 640 60 Gewinn- und Verlustkonto: Saldo. 137 62416 2 285 215 10 2 285 21510 Debet. Gewinn! und Verlustkonto. Kredit. . An 6 3 Per l Zinsenkonto der hypothekarischen Prioritäts⸗ Mahl⸗ und Graupenmühle (Be⸗ ö anleihen z k 159 77591 4800 Zinsen auf S 507 509 Prior.-An= Oelmühle (Betriebs gewinn) .. 726213 leihe Lit. A vom 1. April 1903 bis Schneide, und Lohnmühle (Be⸗ ; 9 . . . 6 22 837,50 z ter m gz n. 473930 o Zinsen auf S 2 andwirtschaft (Betriebsgewinn) . 2 Prior.⸗Anleihe Lit. B v. , . 9 1L. April bis 31. Dezember 190353, S 267 500 vom J. Jan bis 31. März 1904 . 13 525, 36 362 50 ö 50 441 05 . 1490383 ö 11 87222 k 20 484 98 Betriebs überschuf? ? 222. 330 390 74 173 864 . 173 864 32 An Per Vortrag: J. Belastung laut Generalversammlungsbe⸗ 9 000 Betrtebzüberschuß ...... 3979974 schluß vom 9. Juli 1903 ..... 76 878 46 Eingang auf abgeschriebene For⸗ Abschreibungen: 1 7 505 75 JJ 3 o 137 624 16 a 9 320 48 k . 113765 k 157767 D 119403 Eisenbahngleisanlagekonto . ..... 200 , , 44939 K 293840 184 929 65 184 929 65

Leisnig, den 30. Juni 1904. Der Aufsichtsrat. Hofrat Dr. Mirus, Vorsitzender.

Die Direktion. C. Kelch.

129787] Bekanntmachung

der XIV. Auslosung der A0 / hypotheb. Prioritätsanleihe und der X. Auslosung der d o/ hypothek. Prioritätsaunleihe der Leisniger

Mühlen, Aktien⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit der Darlehnsbedingungen fand in der heute abgehaltenen 32. ordentlichen Generalver⸗ sammlung die vierzehnte Auslosung der 45 0 igen und die zehnte Auslosung der H̃osgigen hypothek. Prioritätsanleihe der Leisniger Mühlen, Aktien⸗ Gesellschaft statt, wobei die Nummern 38 93 153 221 229 230 399 632 758 767 810 837 868 893 902 920 g68 1069 1096 1101 1196 der A0 / oigen und die Nummern 114 125 278 362 383 442 444

Die Auszahlung der gelosten Schuldscheine erfolgt laut Tilgungsplan vom 1. April 1905 ab für die An 0/oigen, vom 1. Januar 1908 ab für die So / oigen bei der Kredit⸗ und Spar ⸗Bank in Leipzig, bei der Leisniger Bank in Leisnig und bei der Kasse der a ,.

Gleichzeitig wird zur Vermeldung von Zinsverlust bekannt gegeben, daß von früher gelosten Schuld- e , die Nummern 24 329 m9) der 43 0,0igen

nleihe und 127 der 50 /ĩigen Anleihe unerhoben geblieben sind.

Leisnig, den 7. Juli 1904.

Die Direktion.

C. Kelch.

an. Bilanz vro 21. Dezember 1903.

J 45 . 3

An Kassakonto. ..... 51881 J. Per Aktienkapitalkonto 640 000

II. . Steinbruchterrainkonto. 963 0650 06 II.. Obligationenkonto 377 800

III.. Steinbruchbetriebskonto. 41 45729 III.. Ban

IV.. Gehäude⸗ und Werkplatz⸗ a. Nassauische 44 853

w gs 469 9s db. rierte... 235 335

ö NMobilienkonte . 1720460 C. Kauf. C Pappenh. . 45 244 05

ö Naschinen konto . 48 976 495 ,,, z8 477 -—

VII. . Betriebsbahnenkonto .. 58 3h h oꝛ V. . Hypothekenkonto ; 32 000

VIII. . Wegeanlagenkonto ... 431789 VI. Kreditorenkonto 90 69572

IX. Fuhrparkkonto 3 38909 VII. Dividendenkonto 1ẽ700 Warm, 58 048 49 XI. . Teillieferungskonto 9 157 87 XII. . Emballagekonto .... 598 08 XIII.. Utensilienkonto . 2 488 56 XIV. . Obligationenkonto ... 15 553 58 XY. . Debitorenkonto .... 72 h80 20 XII. Kautionskonto .... 37 447 XVII. . Reichsbankgirokonto .. 106480 XVIII. ,. Hypothekenkonto bh 497

149818477 149818477

Gewinn⸗ und Verlustkonto 21. Dezember 1903. Tee. ee. ö

Deibr. . . Deßbr. 6 3

51. An Dandlungsunkosten ... S5 588 40 31. Per Saldo Rohgewinn ... 30 361 29

Abschreibungen 149 56512 Reservefondskonto ... 2479223

ö 1 180 000

235 153 52 235 153 52

Trier, den 31. Dezember 1903.

Rheinische Sandsteinindustrie Actiengesellschaft. Dampfkessel⸗ Gasometer⸗Fabrik vorm. A. Wilke C Ce

166 Braunschweig. Aktiva. Bilanz am 21. März E904. Vassivg.

w,, Grundstückkonto: Aktienkapitalkonto: 9 . . 1. Myrt John. 369 290 82 pl reer r r 1600000 . rioritätsanleihekonto: Bestand am 1. April 19603. 373 918 96 Ausgegebene 450 / opartial⸗ 11? 4 18 938 5 , . . . 377768 04 vpothekenkonto: 2060 Abschreibung ...... öh 36] 370212 68 Derzogl. Leihhausanstalt 252 00 Maschinenkonto: ,., Veftand am 1. April 13603. . 334 18 61 Ie. 1 Anzahlungen 11 35 83115 kuf Vice. w 1 6 rungen .. 130 za7, 6 Abschreibung und Verbrauch .. 2608 3 39774093 Kreditoren . 165 474 5J g938 gal 69 Werkzeug und Utensilienkonto: ; . Lohnkonto: / . am 1. April 1903 .. . . Rückständige Löhne .. 4 000 - ii Tr, s ö. ö 3 ooo 2 n e e . Abschreibung und Verbrauch .. 22360 736 145 466 97 Del e , ge, ö Elektrische Anlagekonto: Ben de 191160 Bestand am J. April 1993. . 27334291 Prioritätsanleihezinsenkonto: inn; 35172 e,, , 2 Sol 2d ir autionsakzeptenkonto: 10 0 Abschreibung . .... Ulis g 2s os er, n, en, 7000. Materialienkonto: Rückstellung anf abge⸗ Bestand laut Inventur. ... 69 8dol O6 lieferte und noch nicht Warenkonto; gänzlich fertiggestellte In Arbeit befindliche Waren. 477 465 42 ö 45 321 94 Kontokorrentkonto: ö 341 038 43 Kassakonto: . 9 158 55 « Wechselkonto: j 32 459 90 Kautionskonto: Hinterlegte Kautionen zuzüglich K 215 258 12 Modellkonto: Bestand am 1. April 1903 .. 56 163 56 . ue, 1520729 67 67114 Mn, 1150759 56163 55 Gleisekonto: Bestand am 1. April 1963 .. 3131229 ö 682 82 3199611 10 Abschreibung ..... 3199851 28 79660 Patentkonto: . und Berechtigungen.. 1 ugananananan 466 * T7. Michh 466 1— Kaufgeldhypothekenkonto Wilke: Kanne 140 000 Betriebsunkostenkonto: Bestände laut Inventur, vor⸗ ausbezahlte Versicherungs⸗ pre, 12 185 08 Gewinn- und Verlustkonto: Unterbilanz aus 190102 ab⸗ züglich Reingewinn 1902ß0083. 3185 386387 = Reingewinn 1903/04 485 252 93 272 610 94 2 965 68648 2 965 686 48

Vorstehende Bilanz ist von ung revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Ge⸗ sellschaft übereinstimmend gefunden.

Braunschweig, den 30. Mai 1904.

Dampfkessel und Gasometer · Fabrik

vormals A. Wilke R Co. Braunschweig, den 16. Juni 1904. M. Pallenberg. Prieger. ,

Der . . unserer Gesellschaft tech zur Zest aus den Herren Geh. Justizrat Semler, Vorsitzender, Dr. W. Bartz, Bankdirektor L. Bewig. Bankier O. Löhnefinke, C. Teichmüller, sämtlich in Braunschweig, und Bankier Emil Kaufmann in Berlin.

Braunschweig, den 8. Juli 1904.

Die Direktion. M. Pallenberg. Prieger.