1904 / 161 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

( ö . 14 .

6Ib. P. 15 560. Isobarometrische Flaschen. füllvorrichtung; Zus. z. Pat. 150 318. Richard Koch, Berlin, Rathenower Str. 31. 14. 12. 03. J 67a. V. 5 482. Einstellbare Schutzhaube für Schleifscheiben u. dgl. Vereinigte Schmirgel⸗ und Maschinen ⸗Fabriken, Akt. Ges., vormals S. Oppenheim C Co. und Schlesinger C Co., Hannover⸗Hainhol. 28. 3. 04 68a. D. 13 S820. Vorrichtung zum Ausheben der Riegelzuhaltung mittels Uhrwerkes. Hermann Dreier, Halberstadt, Am Friedhof 2. 21. 7. 65. 71e. P. 1A 068. Leistenstütze für Absatzauf⸗ nagelmaschinen und ähnliche Maschinen. Albert a Preston, CFast Boston, V. St. A.; Vertr.: . GC. Glaser, L. Glafer, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwöälte, Berlin SW. 68. 1. 10. 02. 7zÆe. A. A0 257. Feuermeldeanlage mit, in einer Ringleitung liegenden Meldewerken und Zähl⸗ werkempfaͤnger in der Zentrale. Att.⸗Ges. Mix Genest Telephon⸗ und Telegraphenwerke, Berlin. 19. 8. 053. 74e. H. 29 968. Elektrische Signaleinrichtung. Albert Frederick Hauß, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NX. 6. 13. 10. 92. 766. B. 235125. .

Bohle Comp., Werdau i. S. 31. ; 266. H. 31 130. Einschlagvorrichtung für Noblesche Kämmaschinen. Ishmael Hey, Lower Laith b. Dakworth, Engl; Vertr.. S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 12. 2. 10. 03. ö

77f. K. 26 659. Vorrichtung zum Feststellen beweglicher Puppenaugen; Zus. z. Anm. R. 26 066. Kämmer . Reinhardt, Waltershausen i. Th. 23. 1. G. . 77f. P. 15 S434. Vorrichtung zum. Abfeuern von Drehgeschützen auf Spiel zeugschiffen während der Fahrt. Fa. Ernst Plank, Nürnberg. 5. 3. 04. sOg. P. E15 520. Vorrichtung zum Auftragen flüssiger Begußmasse auf stark profilierte Tonwaren u. dgl. Max Pertkiewiez, Ludwigsberg b. Moschin, Posen. 2. 12. 03. ö

SLa. R. Is 954. Maschine zum Füllen und Verschließen von Kapseln. Frank Alexander Robinson

u. Rufus Eldred Smith,. Spracuse. V. St. A,; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frank⸗ furt a. M. Il, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 1. 12. 03. S2a. B. 322 954. Muldentrockner für Treber, Schnitzel und sonstige klebrige Massen. Rudolf Beck, Herne i. W. 10. 11. 02. . szæb. P. 13 821. Schleudermaschine mit elek⸗ trischem Antriebe und selbsttätig beim Aus. und Einschalten des Stromes wirkender Bremsvorrichtung. Gideon Pott u. Robert Williamson, Motherwell, Schottl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 12. 7. 02.

S5b. K. 234 2310. Verfahren zur Entfernung von Oel oder Fett aus Kondenswasser oder Abdampf. Arthur Ernest Krause, New Jersey; Vertr.: Paul Müller, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 11. 31. 5. O2. S5e. T. 9388. Mehrteilige Rohrleitung mit streckenweise eingeschalteten, einen verschließbaren Neinigungsstutzen tragenden Verbindungsstücken. 4 Thomas, Kalk⸗Höhenberg b. Cöln a. Rh. 28 12 03

S9b. M. 23 790. Schnitzelpresse, deren Preß⸗ spindel mit einzelnen Preßflügeln oder Schnecken— gangen und einer Vorrichtung zur Verhinderung der Auflockerung der ausgepreßten Schnitzel versehen ist. A. W. Mackensen, Maschinenfabrik Æ Eisen⸗ gießerei G. m. b. H., Schöningen. 10. 7. 03.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 52d. S. 13 703. Verfahren zur Herstellung und Verwendung eines gromatischen Konservierungs⸗ ,, Kaffee u. dgl.; Zus. z. Anm. S. 12418.

. .

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

IHe. C. 11 366. Schnellhefter. 28. 3. 04. IIe. C. II SI5. Sammelmappe; Zus. z. Pat. 151 082. 1 4

TIa. B. 29 E09. Verfahren zur Herstellung gelochter oder geprägter Morseschrift in einem zur selbsttätigen Uebermittlung telegraphischer Nachrichten benutzten Papierbande. 31. 3. 0.

Te. B. 2325 231. Verfahren zur Leistungs⸗ messung bei Gleich- und Wechselstrom. J. 4. 94. DIe. W. 21 10. Verstellbares Fensterschutz⸗ gitter. 11. 2. 04. Von neuem bekannt gemacht unter W. 22 234 Kl. 34e.

436. M. 21 394. Selbstkassierender Postkasten mit schräger Laufrinne für die eingeworfenen Post— sachen. 28. 3. 04. . 16a. . 14791. Egxplosionskraftmaschine. 81 * ;

6c. B. 25 106. Anordnung des Zündgestänges bei Explosionskraftmaschinen. 24. 3. 04.

57«. T. 9975. Zusammenlegbares Blitzlicht⸗ gehäuse. 28. 3. 04.

796. R. 19 026. Papierspirale für Zigaretten⸗ hülsen. 28. 3. 04.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung.

Auf die nachste hend bezeichnete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Za. H. 28 S994. Walzwerk zum ö , . Auswalzen und Kalibrieren von Rohren und Hohl⸗ körpern. 25. 6. 03. -

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.

154 115 bis 297. ;

Ze. 154 253. Aus Druckknepf und Qese be— stehender federnder Kleidernerschluß John William Mackintosh, Sharon, Mass., V. St A.; Vertr.: E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 65. 30. 6.03. 1a. 151 156. Schutborcichtung für Lampen ., Kaestner C Toebelmann, Erfurt. 8 11. 08

48d. 151 161. l r,, für das Hilfs⸗ triebwerk von Zeitschaltern an Beleuchtungskörpern.

gelochter Streifen, welche auf mechanischem Wege durch eine Triebfeder, Motor usw. vermittels einer Schreibmaschinenklaviatur betrieben, und bei welcher durch Anschlagen einer Taste sowohl die Lochung als auch die dem Lochgebilde entsprechende Verschiebung des Papierstreifens bewirkt wird. . : H. E. Witt, Pat. Anw., Hamburg h. 2HEa. 154 259. Telegraphenrelais mit Deprez mit Gleichstrom be⸗ triebenezRuhestromleitungen. H. Wetzer, Pfronten. 2a 11. 03.

1541 260.

Gasflammen mittels Induktionsstrom. ñ Ebert, Heinrich Ebert u. Leonhard Ebert, Fürth

Kapffassung für Glühkörper. ,, . Hamburg, Jungfernstieg 12. h ;

1f. 151254. Vorrichtung zum Abbrennen von August Wasmuth,

i. B., Zähstr. J. 154197.

Glühstrümpfen. Jungfernstieg 12. 4. 10. 03.

154 198. Brenner für flüssigen Brennstoff, nd aus ineinander gesteckten, gelochten Rohren. Arlt Fricke, Berlin. 154 199. Dochtstellvorrichtung för Laternen. les Beatty Collier, C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. E54 2090. Verfahren zur Erzeugung von Rudolf Mewes,

d' Arsonvalscher

28 1 ö Telephonempfänger.

Gundlach, Berwyn. Ill, V. St. A.;. Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. 13. 1. 04. 2Ha. E55 286. Fernsprechschaltung für Zentral⸗ ö Siemens & Halske Akt.⸗Ges.,

2b. ESA 2X4. Clektrischer Sammler.

Schneider, Dresden ⸗Plauen. 154120.

Philadelphia; 30. 12. 02.

9 Wasserstoffglühlicht. Pritzwalker Str. 14. 26. 9. 03.

151 255. 23. 1. 03.

Lösbarer Isoliergriff für Werk⸗

ud Rudolf Mylo, Berlin, Lübecker Str. 14. 5. 93.

2d. 154 IHG. Kurzschlußanker. n in

Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin. Erregermaschine

Kastenförmiger, zweischenkliger k Michael Fertl, Schwabach Verfahren zum Spannen von Blechtafeln auf Blechrichtmaschinen. Gebr. Wagner, Kirchentellinsfurt b. Tübingen. .

154256.

i. Bayern. 154166.

21d. 154 121. für synchrone und asynchrone Wechselstromerzeuger. Arthur Charles Marius Latur, Sovres, Frankr.; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 2d. I 54 IZ2.

Hydraulische Ziehpresse mit in einem gemeinsamen Zylinderraum arbeitenden, inein⸗ ander gefügten Niederhalter⸗ und Ziehkolben. Bonner Maschinenfabrik und Eisengießerei Fr. Mönke⸗ möller K Cie., Bonn a. Rh. 15257.

1 2 Elektrizitätsgenerator zur plötz⸗ lichen Erzeugung starker Ströme für elektromagne— tische Kanonen. Kristian Birkeland, Christiania; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 21. 3. 03. Verfahren zur Regelung von Anlaßspeichermaschinen. Siemens Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. ;

2d. 154 E7. Vorrichtung zum Entnehmen von Stromstößen gleicher Richtung aus einer Hoch— spannungswechselstromquelle. jun., Chemnitz i. S. E54 E74. Einphasige Erregungsanord⸗ iung für Wechselstromkommutatormaschinen. Marius Latour, Sabres, Frankr.; Vertr.: Arpad Bauer, Pat.» Anw., Berlin N. 24. 2AId. 154 175.

Fadenschlicht⸗ George Albert Fredenburgh, Paw⸗ tucket, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. „Anw., Görlitz. Sb. E54 HG7. und Stoffbahnen ir Nikolaus Wahl Söhne, Kahl a. M. 154168.

Fr. Harmsen u.

Vorrichtung zum Pressen von 218. 154 12.

ungefalteter

zur Umwandlung gerade gewebter Bänder in nach einem Kegelmantel Fa. V. Gierlings, Dülken 109 12. O02.

Verfahren zum Zerkleinern von Linoleummasse für die Herstellung von Teppichen, A. F. Lundeberg, Stockholm; A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 9. 154 122.

ker n Bänder. Franz Joseph Koch GCrefeld. Sh. A5 4 121.

Tapeten o. dgl.

Scheibe für Influenzmaschinen. Dr. Heinr. Traun C Söhne vorm. Harburger Gummi⸗Kamm⸗Co., Hamburg, u Alfred Wehrsen, Berlin, Schlesische Str. 31. 2IdD. 154 176. Scheibe für Influenzmaschinen; Dr. Heinr. Traun Söhne vorm. Harburger Gummi⸗Kamm⸗Co., Hamburg, ö . Beilin, Schlesische i , .

Einstellvorrichtung an Bürsten⸗ bohr⸗ und Stopfmaschinen für den das Arbeitsstück tragenden Spannrahmen. Cyrus A. Byers u. Ed ward F. Abbey, Toledo, Ohio, V. St. A.; A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin RW. 6. 27.

9. 154 123. Sprengbürste. geb. Mohr, Neuchatel, Schweiz; Vertr.: Ottomar R. Schulz, Pat. Anw., Berlin W. 62. Stielbefestigung für Wilh. Heinrich Eckertz, Cöln

Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens, Flüssigkeiten und Gase oder Dämpfe in Wechselwirkung treten zu lassen; Zus. z. Pat. 135 . Eduard Theisen, München, Siebertstt. 5.

Planetenrührwerk mit schräg⸗ Karl Pofstranecky, Dresden⸗

Zus. z. Pat. 1654 175.

Katharina Funck,

Oeltransformator. itäts⸗Akt⸗Ges. vorm. W. Lahmeyer Co., rankfurt a. M.

2Id. 154 261.

154169. Schrubber u. d a. Rh., Marsil 1541201.

. 699

Anordnung von Doppelbürsten für elektrische Maschinen. Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft. Berlin. 21d. I5 1 287. Dynamobürsten.

66 Verfahren zur Herstellung von Victor N. A Löwendahl, Stock— holm; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 3. 8. 02. 15 E HRT. Elektrizitätszähler für dreifachen Leonard James Aron, Wandsworth, Engl.; Vertr.; H. . Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin

E5 R IIS. Elektrizitäts ähler für Wechsel⸗ Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft,

154 134. Umschaltvorrichtung für Motor⸗ Schiersteiner Metallwerk G. m. b. H.,

154 115. stehendem Rührer.

154 124. Verfahren zum Wiedergewinnen von Aceton aus einem Gemisch mit Luft. Robertson u. William Rintoul, Waltham Abbay; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw, Berlin NW. 7. 134d. IL 54 284. Rauchkammer umschließenden, Ueberhitzerelementen dienenden Ringkammer. Göhring, Offenbach . M., Bismarckstr. 185. 16.9. 02. 14f. 154 217. Anhubvorrichtung für Steuerungs⸗ organe an Kraftmaschinen.

Recke, Rheydt b. Düsseldorf. 154170.

Oxford Villas,

Heizröhrenkessel mit einer die zur Aufnahme von

Kurzschlußvorrichtung für die

1541 135. Schiersteiner

Umschaltung Motorzãählern. Metallwerk G. m. b. H.. Berlin. ; Elektrizitätszähler mit asta⸗

Schiersteiner Metallwerk G. m.

Otto Friedrich Oskar 154177. tischem Anker.

b. H., Berlin. 154178.

Typenauslösevorrichtung an Letternsetzmaschinen mit im Halbfreise angeordneten Letternmagazinen.

Glasstr. 85, Arnold Klarwasser, Cöln, Aquinostr. I!, Isidor Willner, Duisburg. Beekstr. 25, u. Philipp Markus jr., Cöln, Eifelstr. 31. 156. 15141 285.

Elektrizitätszähler mit asta—⸗ tischem Anker; Zus. z. Pat. 154 177. Schiersteiner Metallwerk G. m. b. S., Berlin. Hitzdrahtmeßnerät.

Alfred Post, Cöln-Ehrenfeld,

. 154288. Sievers, Berlin, Usedomstr. 13a. Befestigung von bügelförmigen Glühlampenfäden. Siemens Æ Halske Akt.⸗Ges.,

17. 12 D

Verfahren zum Trocknen von Stereotypviematrizen. Jos. C. Bonneau, Vancouver, V. St. A.: Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Berlin 8W. 11. 158. 154 125. Spulenhülsen.

154119.

Maschine zum Bedrucken von Verfahren zur Herstellung von Hermann Dignowity,

Annaberger Str. 60, u. Erwin Kabis, Sedanstr. 26,

Glühkörpern elektrische Glühlampen. Franz Hangman, böffer, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 151 263. Vakuumquecksilberlampen.

Dr. Alexander Just u. Dr. 2. Weng⸗ Datumrollstempel. Knappe, Nürnberg, Wilhelm Späthstr. 79. 22. 9. 03. 154172. Verfahren und Vorrichtung zum Anfeuchten von Kopierlappen. Kalk b. Cöln. 154 221. Pflasterramme, bei welcher der mit einer Bufferfeder belastete Schläger durch Ein griff eines Zahnrads in die den Schläger tragende Zahnstange gehoben wird. Albert Kemper u. Johann Wagner. Remscheid, Baustr. 10. 20b. I 51 202. Handsandstreuer für Lokomotiven. Emanuel Kontze, Magdeburg,

154171. Verfahren zum Zünden

Fa. W. C. Heraeus, Eduard Thüren,

Vorrichtung zur Verriegelung von Gleichstrom für Fernsprechzwecke. c Halske Akt. Ges., Berlin. g. 154 137. Spule für elektrische Apparate. Charles Le G. Forte seue, Wilkinsburg, V. St. A.; . Schmidt, Pat.„Anw., Berlin 2

1541136.

Henry E.

22h. 154 219. Verfahren zur Herstellung eines Firnisersatzeß aus Harzöl. Richard Blume, Magde— burg, Kaiserstr. 46 a. i. 154 220.

Blumenthalstr. 4.

20c. 151 222. Kippwagen mit längsgeteiltem, nach beiden Seiten auseinanderkippbarem Wagen⸗ Friedrich Ehlers, Stahnsdorf. 2. 8. 05.

I54AE2Z6. Hakenkupplung mit paarweise angeordneten, kreuzweise ineinander greifenden, dreh⸗ ard Gottschaldt, Chemnitz,

154 218. Verbindung der Entlastungs⸗ riegelungsvorrichtung an Drehscheiben. Fabrik für Eisenkonstruktiouen, G. m. b. H., Unter⸗ kochen, Württhg. 1541 203. Elektrisch betriebene stellvorrichtung. Frank Lemont Dodgson, Rochester, V. St. A; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat. Anw. Berlin 8W. 61. 7.

154 223.

ö Verfahren zur Herstellung von Glaserkitt. Franz Horn, Magdeburg, Breiteweg 268. 9. 7. 02.

154 289. Verfahren zur Herstellung eines Franz Jeromin, Berlin, Kirch—

de Dietrich

Drehglocke zum Umsteuern der ehrung. Rudolf Daelen,

Caseinklebmittels.

bachstr. 20. 7 15A R3S8. Gliederkessel. Cie., Niederbronn i. E. 151 264. Gase an Oefen mit Zugumk Heerdt a. Rhein. 15 4 226. Zuges beim Oeffnen der Feuert ür; Zus. z. Pat. 145 963. Albert Mus mann, M. Gladbach 8 258. 154 E39. Florware mit in einen Grundstoff Florschleifen.

Kaßbergstr. 15.

Feuerung mit Absperrung des

. Vorrichtung zur Verhütung Zusammenstößen auf Eisenbahnen. Heckers u. Charles Ehlis, Antwerpen; Vertr. N. Meurer, Pat Anw., Cöln a. Rb. 154 E27. Hebe⸗ und Senkvorrichtung für Oberleitungsstromabnehmer mit Nürnberger Schere. Georg Raquet, Berlin, Gitschiner Str. 4. 27.9. 93. 201. 154 E28. Stromabnehmer für elektrisch hetriebene Fahrzeuge. Johann von Stubenrauch, Steglitz. J. 10. 63. 2THa. 154 E29. Schaltungsanordnung für Sprech⸗ stellen mit Zuführung des Stromes vom Amte, bei denen das Mikrophon unmittelbar in der Leitung Fa. T. Schuchhardt. Berlin. 21. 10. 03.

eingetragenen (eingenähten) Kleutgen, Cöln-Sülz. 154 297. Verfahren zur Herstellung von Knüpfarbeit (Smyrnaware). Luise Hamkens, Berlin, Calvinstr. 23. 15 4 227. an Gaumenplatten Leo E. Evslin, Paris; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.Anwälte, Berlin 8W. 11. 151 228. Induktionsapparat mit Hand⸗ haben, die einerseits das Element, anderseits das 2 Char⸗

11 i, Befestigung künstlicher Zähne Metallstreifens.

23. 11. O2.

Induktorium aufnehmen. lottenburg, Kantstr. 92.

Eugen Müller, Leipzig, Petersteinweg 7. 17. 4. C3. 48d. 154 165. Vorrichtung zum Zünden von

151258. Vorrichtung zur Herstellung l 4b. 154 201. Schneidtrommel für zu Haus—

haltungäzwecken dienende Scheibenschneidemaschinen. Heinrich Kruse, Crefeld, Wallstr. 22. 12. 13. 02. 214b. 154 229. Einspannvorrichtung an Fleisch⸗ Wurst⸗- u. dgl. Schneidmaschinen. Albrecht Brinn⸗ häußer, Nürnberg, Sulzbacher Str. 265. 11. 63. Ti. E54 265. Möbelrolle mit einer Kugel und sich auf diese legender größerer Kalotte. Ernst Büsche, Planufer 92b, Wilhelm stolmetz, Dres⸗ dener Str. 132, u. Carl Gernbeck, Ritterstr. 75, Berlin. 29. 38. 03.

24k. 154 230. Nachttisch mit Klosett. Fa. Bernhard Himmelspach, Bombach⸗Kenzingen, Baden. 4. 12. 03.

B41. E5A 231. Hosenaufbänger. Robert Nasz, Thalkirchen b. München. 28. 7. 93.

3RI. I5A 232. Konservenbüchse mit Einrichtung zur Erwärmung des Büchseninhaltes durch Zusammen⸗ führen von Kalk und Wasser. „Matchles“ Er⸗ n ö ohne Feuer, G. m. b. H., Berlin. 25. 154 233. Brems vorrichtung für Hebezeuge mit Schneckengetriebe. Friedrich Pich, Stockum, Kr. Bochum. J. 12. 93. .

28d. 5A 234. Nagelverteiler für Maschinen zum Nageln der Seiten von Kisten; Zus. z. Pat. 145775. Theophile Theuret, Gaillon, Frankr.; Vertr.: Arpad Bauer, Pat.“ Anw, Berlin N. 24. 36 6. G6.

38e. IFA HE⁊7SD. Zuführungsschiene für das Werk⸗ stück an Sägemaschinen. August Brendicke, Berlin, Wallnertheaterstr. 16. 20. 3. 03.

40a. 154 225. Verfahren zur Gewinnung von Kupfer aus den bei der Behandlung von oxydierten Kupfererzen mit einer Lösung von schwefliger Säure entstandenen Lösungen. Gustave Gin, Paris; Vertr.! Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw, Berlin ö 9

2b. E54 266. Meßwerkzeug zur Bestimmung des Durchmessers runder Gegenstände. Ferdinand Gothot, Mülheim a. d. Ruhr. 22. 9. 03.

2c. 154 E40. Verfahren und Vorrichtung zum Ausmessen der Flächen von flachen Gegenständen. Graubner ( Scholl, Höchst a. M. 15. 11. 02. 129. E54 180. Sprechmaschine. Gustav Hensch, Leipzig, Bayersche Str. 12. 21. 11. 03.

29g. E54 267. Verfahren zur Herstellung von Phonogrammen mit vertiefter Tonkurve. Dr. Fritz Huth, Berlin, Jagowstr. 28. 23. 12. C02.

42h. EF4 EAH. Einrichtung zum optischen Aus⸗ gleich der Bildwanderung bewegter Objekte durch eine Reihe von Linsen. Alfred Emile Edmond Bréard, Paris; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 14. 8. 0ꝛ. . 42h. 154 142. Doppelfernrohr mit verstell⸗ baren Rohreinsätzen in den Einzelfernrohren zum Einstellen auf Sehschärfe. Optische Anstalt C. VB. Goerz, Akt. Ges., Friedenau⸗Berlin. 4. 9. 03. 42k. E54 ESI. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufzeichnen der Höhenrichtung des Windes. Ed. Alfred Sperber, Dresden, Räcknitzstr. 11. 6. 8. 03. 136. E54 268. Selbstverkäufer für Briefmarken und andere zu einem Streifen vereinigte Papierfelder. Max Sielaff, Berlin, Spenerstr. 23. 28. 8. 03. A566. E54 E82. Maschine für den Kartoffelbau; Zus. 3. Pat. 142 9569). Dr. Ladwig Stephan, Ilsenburg a. H. 15. 2. 03 I

45. 154 1832. Vorrichtung zum Einstellen des Haspels an Bindemähern. Soeisté Anonyme d' Eiude et d' Exploitation des brevets A. Castelin pour machines agricoles auto—⸗ mobiles, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 3

6a. 154 HZO. Arbeitsverfahren für Explosions⸗ kraftmaschinen. J. G. L. Bormann, Charlotten⸗ burg. Schlüterstr. 28. 2. 11. 02.

468. 154 ESA. Einrichtung zum Betriebe von Zündvorrichtungen mittels eines elektrolytischen Unterbrechers. Elektrizitäts⸗Akt. Ges. vorm. Schuckert C Co., Nürnberg. 10. 3. 03.

Æ7Tc. E55 2G. Schraubenfederreibungskapplung; Zus. z. Pat. 133 243. Louis Schwarz C Co., Dortmund. 29. 1. 04.

47e. 154 23437. Fahrbare Druckluftschmier⸗ vorrichtung mit einem durch Stellungsänderung eines Vielweghahnes bald zur Aufnahme, bald zur Abgabe von Fett dienenden Meßraum. Emil Piepenbring, Dortmund, Kaiserstr. 56. 190. 7. 03.

A275. 154 185. Als Schlauchverbindung ver— wendbare Ausführungsform der Haltevorrichtung für Ansteckschläuche nach Patent 146 408; Zus. z. Pat. 1464698. Berlin Anhaltische Maschinenbau⸗ Akt. Ges., Berlin. 2. 9. 02.

47h. 154 238. Getriebe mit mehreren, die Arbeitswelle antreibenden Kraftmaschinen. Beniamin Charles Pole, Kensington b. London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat ⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 3. 4. 98.

4790. 151 239. Getriebe zur Umwandlung einer umlaufenden in eine schwingende Bewegung. Nicolaus Leidgen u. Edward Herman Munkwitz, Milwaukee, V. St. A; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Pat.“ Anwälte, Dresden. 12. 11. 02. 47h. 154 240. Trethebelantrieb mit Band⸗ rolle. Rudolf Wohlfahrt, Geithain i. S. 23. 6. 03. A8Sc. 154 269. Verfahren zur Herstellung eines Emailsatzes für Blechtafeln. Louis Tallandier fils, St. Maurice, Frankr.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.-Anwälte, Berlin R, h.

488. I51 205. Verfahren der Flächenmusterung von Blechen durch Bedrucken mit Farben und gal⸗ vanisches Niederschlagen von Metallen. K. Richard Keil, Dresden⸗Plauen. 21. 4. 03. ; Aa. 15A E86. Vorrichtung zum Einstellen des Stichelhalters bei Werkzeugmaschinen mittels Druckluft o. gl. Bengt Magnus Wilhelm Hanson, Hartford, Conn., V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 20. 5. 03. ÆA9a. 154 241. Voirichtung zum selbsttätigen Umsteuern der Bewegung des Werkzeugschlittens o. dgl. bei Werkzeugmaschinen. Maschinenfabrik Lorenz, Ettlingen, Baden. 1. 11. 03.

49a. 15 E 22. Nutenfräser. Robert Teegler, Heerdt a. Rh. 20. 12. 03.

9b. 154 270. Vorrichtung zum Niederhalten des Werkstückes bei Scheren u. dgl. Maschinen⸗ fabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz, A. G.

3

Weingarten, Württbg. 14. 10. 03.

9b. 151 271. Hebelantrtebvorrichtung mit

Ein⸗ und Ausschaltung der Uebersetzung für Stanzen, Scheren u. Peessen. Hermann Rigert, Gersau, Schweiz; Vertr.: P. Rückert, Pat.“ Anw., Gera, Reuß. 8. 1. 04.

19e. E34 272. Hydraulische Schmiedepresse

enrik Vilhelm von Zernicow Losß , . Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin' NM w. 7. 39 9. O2. 49e. 154 295. Steuerung für Druckluft— , dgl. Dr. Carl Oetling, Strehla a. E.

195. 151 290. Stauch und Schweißmaschine. Otto Rennert, Bremen, ih len e . 6 . 59a. 154 187. Getreidereinigungsmaschine. Maschinenfabrik für Mühlenbau vorm, C. G.

W. Kapler, Aft Ges., Berlin. 12 9. Gz.

5A. E54 208. Streichinstrument. Jh annes Pugh, Altona a. E., Gr. Gärtnerstr. 140. 76 03. 51e. 151 207. Ausführungsform der unter 147 692 patentierten Vorrichtung zum Aufzeichnen auf Tasteninstrumenten gespielter Musikstücke mittels durch Elektromagnete beeinflußter Schreibhebel; Zuf. J Pat. 147 692. Julius Bunzl-Federn, Prag; Vertr: Otto Hoefen, Pat. Anw.“ Berlin Ww. '

18 12. 05.

524. E51 E88. Stoffschieberantrieb für Näh⸗ . Ehrhardt Win selmann, Altenburg S.

9. U

52a. 151 208. Doppelsteppstichschuhnähmaschine mit hin- und hergehendem U r , und . göeillierendem Schiffchen. Zachary Taylor French, Boston, u. William Fristlan Meyer, Jamascg Plain, Mass, V. St. A.; Vertr. F. C. Glaser u. E. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 63. 39. 19. 06.

2a. AF 1 2A. Einrichtung zur Ueberführung der Oberfadenschleife über das mit großer Unter— faden spule versehene Langschiffchen an Nähmaschinen.

ö

August Meusch, Cöln-Rippes. 17. 4. 93.

5 2b. 154 143. „Antrieb für Handstickmaschinen mit Kugellagerung für Räder und Wellen; Zus. 3. Pat. 152 733. Fa. Adolph Saurer, Ärbon,

Gößnitz, S.A. 25. 8. 03

54g. 154 2276. Verfahren zum Sichern des

Randes aufgeklebter Verstärkungsösen für das An⸗ hängeloch von Etiketten u. dgl. Zander E Co.,

Chemnitz. 22. 10. 03.

519. E58 277. Verstellbare Form für Putz— macherzwecke oder zum Ausstellen von Kleidungs⸗ stücken. William Everitt, Le cester, Engl.; Vert.: E. W,. „Hopkins u, K. Osius, Pat. Anwälte: Berlin

w

5 5c. 154 144. Vorrichtung zur Herstellung eines zur Verarbeitung auf Halbstoff geeigneten Produkts aus Torf; Zus. z. Pat. 14 558. Avbolf Pollak u. Christian Esser, Wien; Vertr: Paul Brögelmann, Pat. Anw., Berlin W. 8. 8. 115 635. 558. E54 145. Elastisch gelagerte Siebregulier⸗ walse für Papiermaschlnen. Johann Kaubek, Fähr—⸗

brücke i. S. 8. 7. 603.

55d. 15 1146. Drehknotenfänger für die Papier⸗ und Zellulosefabrikation. Fa. Chr. Wandel,

Reutlingen. 26 9. 03.

S5f. E54 E47. Maschine zum Tränken von Papier o. dgl. in Bahnenform. Erown Vaper Company, Kittery u. Boston, V. St A.; Vertr.: A. du Bois Reymond u. M. Wagner, Pat⸗Anwälte,

Berlin NW. 6. 14. 1. GO.

555. 151 278. Vorrichtung zur Herstellung von Karton, Pappe u. dgl. aus übereinander ge— klebten Papier- oder Papplagen, insbesondere um

2

Wellyappe ein⸗˖ oder zweiseitig zu bekleben. E. Thiébaut., Paris; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.

Anw, Berlin SW. 12. 8. 15. 62.

374. 151279. Klappkamera mit selbsttätiger Verklinkung des Objektivträgers zwischen den Klapp— spreizen; Zus. z. Pat. 124557. Fa. Carl Zeiß,

Jena. 8. 5. 05.

57. 154 209. Periodisch arbeitende photo- grapische Kepiermaschine mit veränderlichem Papier- 26 Wilhelm Elsner, Blasewitz b. Dresden. . .

57. 151 210. Kopiervorrichtung welche das

registerhaltige Auflegen des Negativs auf ein bereits vorhandenes Bild beim Kombinationsdrück im durch- jallenden Licht gestattet. Julius Ben ade, Erfurt, Pförtchenstr. 4. 9 9. 03.

576. E54 280. Schachtel zur Verpackung für photographische Platten, Papiere, Films u' dgl. Hugo Fritz sche, Leipzig⸗R., Crusiusstr. 4 6. 30 8. 63. 5 2c. E54 281. Auf verschiedene Schaltzeiten einstellbare Kontaktvorrichtung für photographische Kepiermaschinen. Wilhelm Elsner. Dresden⸗ A. Pfotenhauerstr. 110. 25. 9. 03.

, . . mit k Bese aft für Huberpressun m. B. SG. Berlin!“ ! 1 63. ref e, . 5 Sa. 154 1909. Vorrichtung zur Erzeugung einer Vo- und Nachpressung an hydraulischen oder , Pressen. A. Kienast, Mersehurg. . . 7.

5 9a. 154191. Dichtungseinrichtung an Kapsel⸗ , G Halske Akt. Ges., Berlin. 9. C53.

609. 154 192. Geschwindigkeitsregler für Kraft. maschinen. Charles Andrews, Deptford, Kent, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8W. If. 1. 10. 63.

GS LIa. IFA 282. Vorrichtung zum Herablassen von Personen oder Lasten an Seilen. Ernst Hue, Essen, Nuhr, Mittwegstr. 121. 27. 3. 63.

Sab. 154 148. Vorrichtung zum Hin und Herbewegen von Kinderwagen. Carl Schöler, Myslowltz O.⸗Schl. 6. 5. 03.

SEa. S4 21A. Gefäßverschluß mit einer auf den Gefäßhals aufzuziehenden Kappä. Johanne Luckey, Godesberg. 26. 2. 02. ;

Sa. 154 244. laschenverschluß. Richard Breyer, Weinböhla b. Dresden. JI. 9. 03.

6 1c. 15419. Selbsttätiger Siphonwverschluß.

H. Schimpff. Berlin, Invalidenstr. II4. 27 11. 63. 68e. 151 212. Schankflasche zur Abgabe be⸗

Schweiz; Vertr.: GC. Pieper, H. Springmann u Th Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. ö. 8. 1. 04. 53k. 154274. Verfahren und Behälter zum Konservieren von Lebensmitteln u. dal. im luftver⸗ dünnten Raum; Zus. 3. Pat. 153 651. Geyrg Schwartz Berlin, Holzmarktstr. 64. 15. 19. 03 532k. E54 291. Apparat zur kontinuierlichen Herstellung eines trocknen Mehles aus Kartoffeln u. dgl. Actien⸗Maschinenbau - Austalt vorm. Benuleth K Ellenberger, Darmftadt. 86. 1. 03. * 1b. 15 12741. Vorrichtung zum Falzen von Briefumschlägen, Papierbeukeln? u' dgl. mit zwei hintereinander angeordneten, paarweise nacheinander arbeitenden Falzvorrichtungen. Carl Rudolf Berg⸗ mann, Berlin, Alexandrinenstr. 953/94. 10. 12. 02. 5 4Ab. 154 275. Formkasten für Maschinen zur Derstellung von Paplersaͤcken. A. Kolbe R Co, Deutsche Knopfbearbeitungsmaschinenfabrit,

stimmter Flüssigkeitsmengen. eter Steeßbin g;. n e, i. hg 3. * ö a4. 154 149. Bootsaussetzborrichtung mit um horizontale Achsen ö en. W. Langrehr, Bremerhaven. 3. 2. 93. 85a. 151 1509. Vorrichtung zum Tragen von Personen im Wasser mit mehreren durch eine Luft⸗ leitung verbundenen, aufblähharen Schwimmkörpern. Jarl Manner, Elberfeld, Kasinostr. J. 12. 7. 63 65a. 154 E51. Vorrichtung zur Ausführung von Unterwasserarbeiten. Simon Lake, Bridgeport, Conn. V. St. A.; Vertr. J. Specht n,. J. Stucken⸗· berg, Pat. Anwälte, Hamburg J. 2. 8. 63. 86 Sb. ESI 296. Bberlichtverschluß mit Hebel⸗ schert, und einem am Gewaͤnde gelagerten, mit An⸗ ken Abdrüg laschen dersehenen und durch Handhebel ewegten Riegel; Zus. z. Pat. 152 853. George Fürsten berg. Berlin, Auguststr. 6h. 22. 4. 03. . 151 245. Zusammenlegbarer Zeichen⸗ 1 , . mit einander ver⸗ undenen Teilen. Mathilde Rhei Berli n 6 5693. hen,, 22f. E54 EA. Verlängerungsstab für! ütz⸗ aufsätze mit abnehmbarem . merke, Att.⸗Ges., Pilsen; Verte. C. Pieper,

Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte,

. D 19 983. Ae. L51292. Schachtsignalanlage. Si 3.1 2 nal⸗ Siemens C Halske Att. Ges. Berlin. ö 53 2Gc. E54 283. PBorrichtung für die Drehköpfe von Spinnmaschinen zum Regeln des Druckes der Htrecktzalsen. Emil Schmidt, Schloppenhof b. 96 —ᷣ— 6.9 . G. Loubier, Fr. Harmsen A. Büttner, Pat. ö Berlin N . c nwälte, Berlin NW. 7. 26d. 154 E52. Voꝛrichtun Abst 135 . Vorrichtung zum Abstellen von , u. . beim Durchlaufen fehlerhafter Fäden. Gebr. Wagner, Kirchentellinsfurt! b. . , 9 Kirchentellinsfurt b d. 154 246. Gesellschaftsspiel Karl H 5. G 8 . aggen⸗ miller u. Rudolf Hahn, Mün Innere Wie Straße 25/2. 24.3. 9 ,,, 778. 151247 Vorrichtung zum Anzei d . Vorrichtung zum Anzeigen des Rartengebers durch mechanisches Cinstelle⸗ des An⸗ 6g n des Spielergehnisses auf einer Schreihfläche. Carl Hastedt, Han Marien⸗ gte ö, , a. E51 15. Ziegelwagen. Albert Brina—⸗ maun, Velbert, Nheinyr. ö. 16 , a, 5900. 154154. Ziegelwagen zum selbsttätigen ALhletzen und Aufnehmen von Ziegelwaren u. dgl. Albert Bringmann, Velbert, Rheinpr. 25. 12. 02. 0a. 151 155. Röhrenformmaschine. Frangois Rozier, Rainey Frankr.; Vertr.: A. Toll u. J. Vogt Pat. Anwöste, Berlin M. 3. 13. 4. G 80a. E354 ESG. Formrahmen zur Herstellung ben Treppenstufen u. dgl. Richard Braunwald, Ulm a. D., Göthestr. 33. 4. 8. 63. SOa. 154 2E. Kern für Zementrohrstampf— formen. Leipziger Zementindustrie Dr. Gaspar C Co., Markranstadt b. Leipzig. 19 7. 94 3a. E34 21. Vorrichkung zum Formen von Helz⸗ oder Moostorfblöcken. J. Moutoir u. Al. Maillot, Maison · Alfort, Seine u. G. E. Larroque, Alfort⸗-Ville, Frankr. Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. ö. nkfurt a. M. I, u. W. Dame, Berlin Fw. 6. So. 132 E57. Verfahren zur Herstellun 8 * * [ V Kunstmarmorplatten. Fa. D. de H , , . ö 1a. 154 158. Vorrichtung zum selbsttätigen Sortieren von Zeitungen, Zeitschriften u. e ö, , George Livingston Richards Bofton, V. St. A.; Vertr. P. Müller Parte Rees, Berlin sR. II. I2. 83. 62 ö . 8SIa. 154 159. Maschine zum Falten 814. ö zum Falten und Einwickeln von Zeitschriften u. dgl. Charles Owens

Pat. Anwälte, Berlin Swe 1F ta”. G3 SIe. 151160. Druckluftrohrpostanlage mit

dice Company, Dover. V. St. A; Vertr. S. Neubart, Pat. Anw., u. Fr. Kollm, Berlin NW. 5.

6 6 V Fahrbares Gestell zum Oeffnen bon aus zwei oben gelenkig miteinander verbundene Teilen bestehenden V . . Duisburg. 13. 3. 03 SIe. 15 162. Fördervorrichtung mit endlosem Förderband. Robius Conveying Belt Eo. New Jork; Vertr.: Fr. Meffert u. Sr. L. Sell Pat. Anwälte, Berlin Vf. 7. 28. 7. 73. 3m e. 154 183. Vorrichtung zum selbsttätigen Deff nen der Trichterklappe an Wagenkippern u. dgl. Naschinenbauanstalt Humboldt u. Walther Eberstein, Kalk b. Cöln a. Rh. 11. 16. 1 SIe. ö . Ausziehbarer Elevator; Zus. z. at. 13749. To. Saiuberlich, Hamburg, Barm— er Str. 4. 4. 7. 63. 6 Hirn a. 154 249. Wiederholungsschlaaw ĩ 8: ; W olungsschlagwerk mit Zählhebel. Friedrich Testorf, München, Nrmpben— Ear er irie e gö'rf. München, Nynvhen 3a. 154 259. Uhr mit Springsekunde. Louis Jug ne Favre Cormoret. Schweiz; Vertr. Pat.⸗ Ammälte Dr. R. Wirth, Frankfurt n Y, Ju‘ W. Dame, Berlin NW. 6 1 , ; S* b. 15 251. Elektrische Uhr mit einer zum Anzeigen der Minuten mit den Zahlen von 0 bis 59 Bersthenen Scheibe. Samuel Eserny, Budapest; Vertr.: Ernst. v. Niessen u. Kurt v. Niessen, Pat. 4 Berlin NW. 7. 235. 6. 635. , 248d. 64 2153. Eimerkettentrockenbagger mit Gegengewicht. Wilhelm Vollhering, n Lübeck JIsraelsdorfer Allee 10. 25. 3. 05. ; SAID. 154 26. Vorrichtung an Eimerketten⸗ baggern lum. Seitwärts bewegen der Eimerleiter während des Baggerns. Johann Fahlström, Jerna, Schweden, u John Jacobsfson, Stockholm; Vertr. . evy, Mat. Anw., Berlin NW. 5. 306 5 63 154 H95. Schwingtrommelscha tima Hine. ne. Eduard Herbertz, M. Gladbach. i 9 . i n,, . n. i,. mit Dreher 11 n! 2 . 42 e ert 80 3 I ⸗— W. 36. 4. 61. ö Sg. E54 294. Greiferkopf für R . . 1514 224. e oßhaarweb⸗ 6. 8 Webstuhlfabrik, 1. 0 . 5. z 378.. E54 252. Hammerstiel mit Metalleinlage

Dagen kasten. Chr. Wiß mann,

einer Längsbohrung des Stieles. Volzwerk

Baumbach ( Westerwald) Joh. Sei ö = bach, Station Ransbach, . 3 .

5) Berichtigung.

In der in Nr. 155 des Reichsanzei ltr. 155. Reichsgnzeigers vom 7. O4 unter Kl. 57 b 151 101 derer Er⸗

, Tetht das letzte Wort „Bädern“ statt

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

226 499 934 22 437 447 541 543 544 545 349 o62 584 631 633 645 651 656 662 679 9 715 724 750 751 752 798 801 bis 228 300 ausschließl. 2X7 814 228 O51“ 75 758 95 124 132 133 144 145 16, 215 215 221 225 2275 237 337 249 248 249 276 277 297 293 294 u. 298. . 22s 260. Als Siebrost ausgebildetes Lese⸗ ö , , . Bleche Franz ⸗‚. 4 9. Ge. , Dillin SðSaa ; . 1. ö. s. Dillingen a. Saar. Za. 228 278. Vorrichtung zum se ät Entflammen und Klein stellen der n,, ö und Schließen der Backofentür, bei der die ö . . dem Gashahngriff ver— st. Herman Geo ü GSlüů 2 6 org Lübcke, Glückstadt. 2b. 227 820. Stremolle mit Sieb 364 gleichmäßigen Bestreuen von ö üchern usw. Gesellschast für dolzverwer tung . b. D., Bergzabern, Pfalr 30 4. 3. G. J, . 227 5. Sportjacke aus Trikotstoff, deren Kragenaufschläge mit, dem Rumpfteil aus einem Si bestehen. Emil Meumann, Schönau bei ,,. 5 4. (4. M. 171338. 2 L5. Kragen mit an das K , e. Echlitz iner n e on; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat. Anw. i 8 l . 4. 01. G. 6 i,, Ta. 227916. Aus Handhohlsaum her— D n renn nin durchbrochener ne gs, , Stickerei an der Vorderseite. L. lbriel, Berl Aleranterfst. I G' derle g, 6 . Ta. 227 973. Manschettenhalter mit einem 6 . 9 Manschettenrand sich fest⸗ umenden Befestigungshaken. Willy? Berli . Y ug hann 3 , a. 228 048. Mit Schloufen versehener Hemden⸗ . 6. eitlichen Befestigung des ö . ö. l. Stein C Eo. München. 7. 4. 04. Ta. 228 049. Chemisette mit bindenarti längertem Halsbunde. A. Stein 1 2 , , . U. ö A. Stein C Co., München. Ta. 228 258. Korsettschiene von der Form

Brust, Leipzig, Funkenburgstr. 2. 31.5. 51. E. 4352.

zick jackförmigen parallel laufenden Quer z 6 . . 1 . Vll pre Bartels, Dierichs & Co.,, (6. m 2

B. 24 502.

Stoffstreifen und zwel von diesem umfaßten Ein— lagen, bei welchem der Stoffstreifen mit das Aus— sehen der Kordelflechtung hervorbringenden Ein— Refuge e,, Bartels, Dierichs & Eo.

m b. H., armen mit Zweigniederlaffung 47 18. 3. 04. B. 24501. H

2X7 91IO. Schnurbesatz aus einem Stoff— streifen und runden Einlagen, bel welchem dem St streifen durch Querpressungen eine wellenartige Ge⸗

Berlin. 25. 3 04. B. 24 572

Beelitz i. M. 20. 5. 4 F. Ii 205. Taillenschluß Schneppenform besitzt. Fa. Ferdinand Bb. 227 978. Aus einem federnden, in Ein—

kerbungen seiner Lager am zweiten Klemmenteil ein. schnappenden Bügel und einer aus der Klemmen⸗

platte gebildeten Anstecknadel bestehende Klemme. Cbarles S Haenflein. Wien; Vertr.: Oskar Arendt Berlin SV. 12. 238 5. 94. S. 231 123. . 2c. 227 968. Druckknopf mit einem quer über dem Oberteil am Fuße eines seitlichen Ausschnittes des Kopfes liegenden federnden Drahtende. Carl Kühnel. Peterswald, Böhmen; Vertr. Carl Pataky, Emil Wolf Ju. A. Sieber. Pat. Anwälte, Berlin ö 6 5. 04. K. 21 847.

3c. 228 274. Druckknopf, in dessen Deckplatten⸗ ausschnitt der Stoff, in den der Druckknopf ein— gesetzt wird, von einer Tragfläche des Knopfes ge— pannt, hervortritt. William Sachs, Berlän, e singstr 33. 8. 6. 094. S. 11121.

238. 227 921. Geschweifter Zuschneidewinkel aus Holz mit Linien, entsprechend dein Nähteverlauf en,, iz n, n sowie mit Maß⸗ einteilung. Josef Frehe, Aachen, Viktoriastr. 91. , arnnt, , 4a. 227 75 0. Laternenhalter für Wagen und

und dreh. und verschiebbar ange ordnetem Stiel. Süddeutsche Metallwerke G. m. b. S., . heim 20. 5. 04. S. 11656.

20. 5. 4 S. 11057. La. 227 752. Laternenhalter für Wagen und

stellbaren Trägerarmen und dreh. und verschiebbar augeordnetem Stiel. Süddeutsche Metallwerke

1a. 227 S G65. Laternenaufhängung mit zwei aufeinander einwirkenden Druck. oder Zugfedern, die

4. D. 28. 5. 04. Sch 187535.

4a, 228 273. Stallaterne mit emailliertem i ,, 8. pan innen und außen

a n Petroleumbehälter. Fa. A

München. G6 6. 64. ich eh . 4b. 227 857. Muschelartig gerippter Glüh— lampenreflektor mit federndem Haltestreifen und ab⸗ sebogenem Fußring. Randolph M. Becker, Berlin ülhlandstr. Z3. 25. 5. O4. B. Th 039. . 1g. 227 88. Brenner für Leucht. und Heiz« zwecke, dessen Dochthülse von zwei übereinander. greifenden Kappen überdeckt wird und im Mittel

einen doppelten Zugkanal bildet. Paul Thausig,

Wien; Vertr.: A.

227 884. dessen Dochthülse in d ist, daß zwischen derse ugkanäle gebildet werden.

ertr . Daumas, Pat. A

227 886. G n ng, mit e

röder. Berlin, Kur—⸗ Sch. 18766 . mit. Innendocht⸗ chtoberkante über⸗ Abdeckung mit Durch⸗ ö Hurwitz C Co.,

piritusglühlichtbrenner mit als eil zwischen Mischrohr und . Ehrich M Graetz,

V seiskleiten. und Vergaserkammer . oglühlichtbrennern

nkörper mit horizontal bew hrich Graetz, Berlin.

Daumas, Pat. Anw, Barmen.

dem B Paul Tha . nw., Barmen. II

1 tionsmantel. fürstenstraße 72. 1. 5. M4. Ag. 227 898. Blaubre brennfläche, bei welchem der die Do greifende Teil der äußeren lochung versehen ist. Herm 1

. 227 899. S Wärme rückleitender Vergaserkammer sitzend

g. 227 900. der Teil zwischen insbesondere schaltender Düse Spißenventil. G E. 6815.

1g. 227 901. Spiritus der Heizschale befindlicher, die zunge bewirkender

Mischrohr

lühlichtbrenner mit an ildung einer Flammen⸗ Ehrich Æ Graetz,

er mit gebremstem r. Berlin. 1. 6. 04.

Schutzplatte.

Dochtbrenn Fa. Otto Mülle

228 008. Stellschlüssel. M. 17396 228 218. Friedr. Mün 27. 2. 04 M. 1685 g. 228 Zi. für Gastocher. tricität. Cöln Ehrenfeld. 26. 5. 6 Reguliervorrichtun

Spiritusbügeleisen mit H 3. Stuttgart, Heusteigstr'

ch gestanzter Brenner as und Elek⸗ 4. A. 7279. lung und Fest⸗ Korfmann jr., . K. 21 806. Regulier. und Fe estell beweglichem u Fa. Hei. Korfmann 2 O4. K. 21 807. 2279 82. Hand kugelfsrmigen

Att. Ges. f

stellung durch Konus Witten a. Ruhr 55. 227 92141

mit auf dem G ststell vorrichtung

nd feststellbarem Witten a. Ruhr.

bobrmaschine mit mit einer . aufstehendem Ir nau jr., Wilten a.

5b. 227 91. barer Spindelmutter Witten a. Ruhr.

227 944.

andbohrmaschine mit festklemm⸗ Korfmann jr.,

ü mit durch er Spindelmutter. Witten a. Ruhr.

11 6 Spindellagerung un feststell barer ö. . 208. Aus einem Stoffstreifen mit)] * ; umgelegten Kanten bestehender , mit 5b. 227 945. Regulier und sungen. mit durch Klemmbacker

guet yr offenen v mit abgerundeten Enden. 5b. B. M. . Cartaud, Paris? Vertr.: Heinrich Klemmbacken

Feststell vorricht acken feststellbarem Gestell. / 6

Witten a. Ruhr.

27 946. Handbohrma sich drehendem mann jr., Witten a. Ruhr. 5b. 227 917. Handbohr auf einem Ring von mann jr., Witten a. Ruhr. 5b. 228 2AI9. Als Leitro keit dienender Flans maschinenzylinder. Hagenstr. 41.

Barmen mit Zweigniederlassung Berlin. 18. 3. z Le K

schine mit auf einer Fa. Hei. Korf⸗ 11. 5. 04. KR. 21 812. ö 3 ee. a. Hei. Korf⸗ 11 K. 21 813. Kühlflüssig⸗ en für Bohr⸗ Dortmund,

2b. 227 9909. Doppelschnurbesatz aus einem Kugel si

Rollen steht.

chenverschrauhungsbolz

7. 3. 04. K. 21 267. 228 159. Malzschau

ͤ fel mit rinnen förmigem helm Hartman .

n. Offenbach a. M. H. 34 s5l.

Aus mehreren über dem M n bestehende Verteilungs⸗ che. Julius Knoblauch, K. 18 982.

staltung gegeben ist. Bartels Dierichs C

* ler; 2G. B Blatt. G. m. b. S., Barmen mit Zweigniederlaffung T wenstr. 7 Berlin B. 24 . 227 592. Ab. . 2 Kinderkragen, dessen Oberseite bottich angeordneten aus einem Teppichgewehe besteht. Adolf Fabian, vorrichtung für die heiße Mais . i 120 Dalberstadt. e 2b. 227 972. Gürtel aus Geflecht, welcher im 6f. 228 155. Druckregler zur Regulierung des drucks in Lagerfässern in Gestalt eines errohrs mit drei ineinander gesteckten und Versuchs und Lehr⸗ in Berlin,

il ; Kohlensäure Müller, Wien; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, n Pat ⸗Anwälte, Berlin Sw. 48. 21. 5. 04. M. I7 340. verschmolzenen Schenkeln

für Brauerei

Rollwerkjeuge 1 pelinnenfalzen setzen in einem Druck. C Stanzenfabrik, Beier⸗

r 8 9 Zargenkern für

mit ahgeschrägter Oberkante zum Dop und Boden nach auswärts Ab Erzgebirgsche Schnitt⸗

227 828. fell auf Mohamrplüsch. lersfeld b. Köpenick. 7. 5. 04. 227 656. Waschbrett mit zweiseiti barer, keramischer Einlage. Fraulautern. Sd. 227 827. Mathias Wiemar, W. 16450.

Breitschwanz⸗ Fa. W. Spindler, Spind⸗ S. 1109016.

Fa. Anton Becker, 4. B. 21 926

Verstellbarer Bügelkissen halter. Oberhausen, Rhld.

8d. 227 S5. Waschmaschinenflägel, bei welchem Spurzapfen und Nabe ein Stück bilden und die Schlagflügel von flachem Querschnitt und Gustad Schwafert, Querstr. II 227885.

Bar men⸗Rittershausen,

Waschmaschinen in Form rippen⸗

Rotierende mit Mitnehmerstäben perforierter Hohlleisten an der Trommel Schorustein⸗Aufsatz⸗ J. A. John. Att. Ges., Sch. 18 764

Dampfwaschvorrichtung Paul Heise,

Automobile mit radial verstellbaren Trägerarmen artiger, mantelinnenseite. Blechwaren⸗ Ilversgehofen. 227 9127. ausgebildetem Schönhauser Str

1a. 227 75 1. Laternenhalter für Wagen und Zb.

Automobile, mit verschiebbaren Trägerarmen und! gefäßar dreh. und verschiebbar angeordnetem Stiel. Süd Serlin deutsche Metallwerke G. m. b. S., Mannheim. S 227 953. Bügeleisenheizofen

nmel, bestehend aus zwei ineinander a hitzung der Bügeleisen und auf— e sowie angehängter Kochtrommel.

Automobile mit auf zwei Achsenzapfen radial ver. Be 1, , . R et mar Kuhli, G. m. b. H., Mann beim. 26. 5. 04. S 11 059. 8d. 227 992. Spiritusbügeleisen, mit in den Befestigungeflansch eingeschraubtem Spiritusbehälter. Industriemerke Wendler C Lindner G. m. 81. 5. 09. J. 6181

den Laternenhalter tragen. P. Schönwald, Um d. S., Glatz. Rotierende

228 003. t Waschmaschinen⸗ trommel mit ihre Stirnseiten durchgreifenden perfo⸗ rierten Mitnehmerrohren zur Erzielung einer regen⸗ artigen Bespülung der Waͤschestücke. Schorn fte in⸗ Aufsatz und Blechwaren⸗Fabrik J. 21. John, Akt. Ges., Ilversgehofen. 228 053.

maschine mit heizbare

1. 6. 04. Sch. 18 763. Trocken“, Plätt⸗ und Glänz⸗

m Oberzvlinder und Mulde, die von unten gegen den Mittelzylinder anzupressen und durch ein Gestänge mit dem Oberzylinder verbunden

ist. Emil Renson, Rambach b. Wiesbaden. 13. 4. 04.

R. 13 706.

S9. 227 858. Bürstenhol; für Handfeger, mit