228 181. Flaschenzugartige Aufhänge⸗
228 106. Rasierhobeldose mit Klapp⸗
deckel. Goedecke Cie. G. m. b. S., Solingen. 31. 5. 04. G. 12579.
3c. 22s 1607. Für Rasierhohel dienende Dose, mit in derselben angebrachtem Klingenaufnehme⸗ behälter. Goedecke K Cie, G. m. b. S., So⸗
Adam Fetzer, Kulmsee. 1. 6. 228 220. einer für das stoßfreie U eine feste Brücke
sschnüre zur Sir schmann,
Backofen mit Rauchberbrennung e Rippenheizkörper. Jean bach, Reinach; Vertr.: Pat. Anwälte,
dortichtung für Ableitun
hrer Länge. H. 24 204. 227 798.
ö. Dominlk Czaykowski,
enenstoßverbindung mit i eberfahren von Cisenbahn, bildender Kopflasch Johannes Marxen, M. 16887.
über der Rückenfläche der Bürste erhabenem, an beiden Längsenden derselbe wechselbaren Griff zwecks licher Ausnützung der Bor Friedrich Drescher, 228 O74. Zuf
n anzubringendem aus = leichmäßiger und gründ⸗ Haare oder Fasern. 37. 5. 04. D. 88565. ammenkegbare Bürste, die als
e auf 249. 227 798. keberg durch in die Züge ein Voegeli u.
mit Carl Gronert
Gottesberg. einer Schienenseite.
b. Uelsby. 3. u. W. Zimmermann,
31. 5. 04. G. 12 580. 228 254. Rasierschale, deren Deckel zur
infelablage gusgebildet ist, Fa. E. Ph. Hinkel, ffenbach a. M. 30. 5. 04. H. 24 167.
Jad. 228 6890. Zusammenlegbarer, aus mehreren aneinandergelenkten Teilen bestehender Polstersitz mit Rückenlehne für Eisenbahnwagen v. dgl. Joseph Altmann, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 55. 21. 5. 04. A. 7273.
za. 228 212. Auf Gaskochapparate aufstell⸗ bares Wasserschiff mit abwärts gerichteten Fortsätzen und Stellschrauben. Emil Bernhard, Wyl; Vertr.: Carl Guflav Gsell, Pat. Anw., Berlin NW. 6. I9. 11. 03. B. 23 486.
Kleiderbügel verwendet werden kann. berger, Bamberg. 9. 228 Osz. Zahnbürste, einen Zungenschaber trägt. Elberfeld, Casinostr. 38.
9. 228 099. Klammern zusammengehg material eingepreßte Brahtringe. Zuffenhausen. I0b. 228
O0. Mulde für Kippwagen,
T. förmigen Tara aschlens; Faase 3 27. 2. 04. V. 3913. 0
73. Gaserzeuger für teerhaltige ber dem Feuerherd aufgehängtem, sen umspültem Brennstoff behälter shrung der im oberen schten Schwelgase
W. 16422. deren freies Stielende
Dr. Fritz Kle . K. 21 802.
achbesen gel ne und in
Co. *. Quedlin⸗
Auswechselbarer, mit Hilfe Achsschenkel für Gruben⸗ St. Johann
mit Dichtungsvorrich⸗ ung durch Vermitt⸗
Berlin XW. 6. 4
Brennstoffe, mit ü von den heißen Ga und seitlichen Kanälen zur rzeugers mit Luft gemi rherd. Dresdner Gasmotgren⸗
fabrik vorm. Moritz Hille, Dresden.
Den Generatormantel um⸗ Vortrocknen der zu ver⸗ Eimecke, Braunschweig.
208. 227 963. einer Abschrägung beweglicher das Besen⸗ Heinrich Carduck, Jobann Metzger, M. 17 367.
O98. Kohlenanzünde mehreren kleineren, mit leicht brenn prägnierten Holzstücken Wellpapierhülse
Teile des C
208. 228 282. unter den Feue
bei welcher eine Weichpack Metallringes von einer Schrauben cher C Cie. J. 2. 093. D. 8635. Kupplung für
r mit einem aus baren Oelen im⸗ etzten und .
lung eines angepreßt wird. Dingler, H.. St. Johann g. S. 228 291.
228 010. schließender Behälter zum
zusammenges senden Kohlen. 06
umgebenen Kern. Gefahrlose
2Zes ZARA. Gaskochergestell, dadurch ge⸗
kennzeichnet, daß die aus Blech hergestellten Seiten stücke mittels Schrauben an gußeisernen Füßen be⸗ festigt werden und in das entstandene Gehaͤuse ein nach unten gebogenes Blech gelegt wird. Carl Freyer u. Friedr. Kühler, Buisburg, Kammer⸗ straße 62. 13. 5. 04. F. 1188.
6. 227 868. Krautmaschine mit umlaufender und sich um ihre Achse drehender Messerscheibe. Hirsch C Hottmann, Stuttgart⸗Berg. 30. 5. 0.
Maier Sohn, Altensteig. 27. 6 106. 228 105. seitigen Prismas.
e mit an der Längsseite der Fah die Kupplungsschleifen seitlich einhakenden Hebeln in V enrad sowie Kegel—⸗ Reinhart Trz
Eisenbahnfahrzeug zeuge angebrachten, ausschwenkenden und bindung mit Hand— feder zum Fest. und Losstellen. towski, Sfettin, Blücherstr. 19. 30.4. zæ7 829. Brehscheibe mit sich selb auf den Mittelpunkt einstellenden 6
C Co., Quedlinburg. 227 937.
228 210. Zwischen dem zur Entwicklung
des Gases dienenden Schachte un vorratsraume an Sau Gehäuse mit zum Zu 5I37. Feuerung dienendem,
Fa. P. Jorissen,
X. LSo6. . 228 z3Z. Roststab, welcher über seine e mit konisch verlaufenden We Treichel C Galiard, Berlin.
n eines drei⸗ Tschöpeln b.
ohlenanzünder mit zl Wischnem ski,
mit durch um⸗ Ernst Wein⸗ g
Brikett in Forn Felix Richter, 31. 5. 04. R. 13 912. 10b. 228 211. Zündkopf. Wincentz Plonka u. Posen, Zagorze 2. 7. II
toren angeordnetes rennstoffes zur bschließendem Dreh⸗ sseldorf . Grasenberg.
ggasgenera
und Schneck
O. Zeitungshalter ener Mutter. falzburgerstr. 4.
Aufeinanderreihung des löchern versehenen
gelegten Rand gehalt aertner, Berlin, P W. 16533.
228 O24. Duich mit Heftlappen und Heft
um bei Dreh ganze Läng nden Wellungen ver⸗
m elektrischen / Maschinen · T 614 10. 5. 04. M. T 278. 24g.
Vorrichtung, Schiebebühnen und Kranen vo Antrieb in Handantrieb umzus
V. 24 150.
2zæs osz. Ofenrohrstein mit Mörtel.
228 175. Gemüsezerkleinerungsmaschine aushaltungszwecke, mit der Schneldtrommel
vorgeschaltetem Stirnräderpaar und auf der Außen⸗ seite angeordneten schrägen Einführungstrichtern für Bohnen 2c. Heinr. Kruse, Erefeld, Wallstr. 22. 7. 6. 04. K. 21 966.
fabrik Eßlingen, Eßlingen. 227 837. reh büchfenartigen Zwischen tücke bei St Bachem, B. 24989.
Kanten und mittels Handhebels und enverschluß vor der
Anton Zollmarsch, 3174. . chornsteinverschluß, bestehend
amen Aufreihstiften ver⸗ bare Schnellhefter Schönhauser
fugen in den Keitchens bewe Rauchabzugsö
228 1275 S
deckels auf den mit biegs sehenen Unterdeckel Eduard Hirsch
drehjapfenlagerung im raßenbahnweichen⸗ Dresden Löbtau.
gebildete zerleg gbarem Drehklapp
feldt, Berlin, Entleerungs vorrichtung
227 808. Tellerspälmaschine mit durch
83
ein in Wasser tauchendes Hohlgewicht ausbalanziertem, um seine Achse drehbarem Spülkorb. C. A. Heine ⸗ mann, Düsseldorf, Sonnenstr. , on H. 23 821.
228 047. r filtern mit Strahl wäsche, best bgedeckten Kanälen in wäsche erforderlichen Düsen zwe Georg Bollmann, B. 2 s. Trichter für Filtrierzwecke, zur Abhaltung des Filters Greiz i. V.
Straßen · 24g. federnden 264 einer Stange denen die i e gebildet ist. Dorotheenstr. 6.
1 sicherung für Straßen ⸗ 8 einem f
20i. 227 958. Zungensicherung für bahn. 2c. Weichen, bestehend aus ein Kniegelenk, bei dem der eine Teil au mit darum gelegter Feder und Tra Düsseldorf,
verbundenen Schutztüren, von
ehend aus sich beim Schließen
aus zwei miteinander nnere federnd ist und federnden Falz im Innern fest a Fa. Carl Arnold Pilgrim,
Mit Durchbrechungen mmrohre, welche den Emil Ott
Flüssigkeits
cks Absüßens der
Hamburg, Ellern⸗ gegen einen
Filtermasse.
thorsbrücke 6. 228 075. en enthält, 1 Walther Stöckigt,
Wasserrinne und Abflußrohr
228 115. Ablassen des Kondenswassers ver
Einsatzplatte für Fla oberen Teil des Flammrohres
st 227 959. Zungen l ) . 5 FSfoRomo w bahn ꝛc. Weichen, bestehend au edernden sehene
227 925. Kastenförmige, oben mit Haube, zum Sammeln bzw. sehene Vorrichtung
Beseitigung des Kochdunstes. Ernst Görder,
Schönemark b. Detmold. 9. 5H. 04. G. 123 518.
von der Wandung.
6. 5. 04. St 6181. 228 279. Außenmantel
Teil aus einer Bufferfet er
Düsseldorf, Dorotheen * Co. 3. 6. 04. O. 3028.
Kniegelenk, de
gebildet ist. G. m. b. H.. Berlin.
zs 026. Zur Herstellung von Ring
heodor Lahne, 1 3028. Zur auf Rundstrickmaschinen
Mit ringförmigen Wellen Flammrohrkesseln.
227 9239. Korbförmiger, durch Klauen Klemmhalter mittels eines Handgriffes festzu⸗
stellender Fensterputzstuhl. Wilhelm Koch, Mein⸗
Berbindungs⸗ und Schlamm⸗ ware enbahnweicheneingängen. Adam B. 24 981. engleitstuhl nebst Gleit—
227 961. abführkasten bei Straßer Bachem, Dresden⸗Löbtau.
bei welcher die in der Farbe voneinander verschiedenen Fäden durch je ein zogen sind, die durch zwei gekuppe
m. b. H.. Düsseldorf⸗ sbsttätiger Rückspeiser mit
Jacques Piedboeuf G. . 227 956. Se
en Fadenführer ge⸗ Ite Hebelwerke
10. 5. 54. R. 31 770. ö 228 228. Auseinandernehmbares Teppich⸗
klopfgestell. Johannes Diettrich, Penig. 19. 4. 04.
d einem auf der Drehach n .
Fa. H. Frantz, unter Vermittlung eines Sperr. und
iner Anschlagrolle gesteuert werden. Niendorf, Erlangen. 227 88S. T
innerem Schwimmer un festgekeilten Gewichtswinkelhebel.
i6. 5. Si. K. 21. 41. . 227 966. Vorrichtung zum selbsttätigen,
ͤrte RNsckerf ür Eisenbahn—⸗ platte aus gehärtetem Nickelstahl für . . ye.
weichen. Albert Höing, Steele a.
Zungensicherung für Straßen⸗ jektoreinrichtung.
24 098. 6 137 . gor eerscheider mit verschieden hoch⸗
228 230. Geschirrspülmaschine mit In⸗ Otto Fromme, Frankfurt a. M.
29. 4. 04. F. 11149.
zæs 281. ö altenden Ueberläufen.
Wasserreinigungsmittels Rellinghauser
zerdrängerkolben in st Schröder,
nden, nacheinander einzusch Koppers, Essen a. Ruhr, 1. 6. 04. K. 21 945.
Einführen eines
kessel mit belastetem . dgl. Weichen durch Kniegelenk, dessen einer
Teil über de hpunkt zu einem Daumen ver⸗ c. 22 8 Teil über den Drehpunkt zu ; w ,,
22s 238. Durch Fußtritt betätigte Putz⸗ mit wagerechter Putz⸗
walje. Julius Weinberg. Frankfurt a. M., Zei 76. J. 6. O4. W. 16441. ie. 227 872. Vorhanghalter mit karabiner⸗ hakenartig verschließbarem federndem Stangenbügel und von diesem beeinflußtem Klemmhebel für den Vorhang. Friedrich Gerlach, Werdohl. 30. 5. 04. G. 12 567. Fre. zes 125. Jute, und Baumwollgarzinen
während der andere Teil federnd ausge—
längert ist, l seldorf, Dorotheen⸗
bildet ist. Theodor Lahne, Düs 24. 12. 03. 227 843. oberen Profilteil umfassende hülle. Baeumcher & Co., Dresden. B. 25 014.
227 851. St durch eine Federanordnung Franz Keusen, Eller b.
Z6a. 228 006. Teerscheider mit durch ber ach oben ungeteilt heraus— deinrich Koppers, Essen
I9. 5. 04. Sch. 18 6577. ufmantel für Flamm⸗ weiterte Oeffnung hat ammrohr absteht. W. 16563. Ablaßventil für Dampf die Einflußöffnung geführtem Abhebemittel. Hermann Baltes, M. G
B. 25 031. 227 960.
Barmen, Nordstr. 4. 136. 228 1182. rohre, welcher oben eine er und unten mehr von dem Fl F. Walkhoff, 227 846.
. schließbare Oeffnungen n nehmbaren Stoßglocken. a. Ruhr, Rellinghauser Str. 40. 1.6. 04. Mundbeleuchtungssp n eine Trockenbatterie gespeister ohannes Fricheldorf, Freiburg i. B K. 21 619. 992. Aerztlicher Spiegel mit federnder
Gretsch Eo. G. m. b. H., F
Runder Fahrdraht mit den Magdeburg. r aufgekitteter Isolier⸗ n , elektrischer, romabnehmer mit drehbarer, beeinflußter Rollengabel.
Düsseldorf.
Ludwigstr. 1. 21. 4. 04.
20a. 227 mit glatten ein farbigen
26. 5. 04. Bordüren. Krause 4
Wasserstandskörper an⸗
Fonds und mehrfarbigen Poser, Münchenbernsdorf.
23. 3. 04. K. 21 393. ; 34e. 228 179. In Form einer Nürnberger
K. 21 9605.
227 992. ger
der Membran befestigten, in die Spulen
Telephon ⸗ Apparat
Æ Eo., vorm. Fr. Welles,
2. 04. T. 5964. Schablone
31. 5. 04. G. 12571. 78279. Bruchband mit in der Seiten stellbarer Beckenpelotte. lbrechtstr. 35. Bruchband mit exzen Victor May, Halle a. S.,
; einmann Lange, * ö. Doppelpoliger Hörer mit an hinein ⸗ 29d. Fabrik richtung ver
alle a. S., 227999.
Mehrfach wegbarer Beckenpelotte.
geordneter e,.
227 S222. Teil der Schaufeln bildenden Ei Rand und darauf befestigter ufeln bildendem R
Schere ausgebildeter ver Materialien zur Herste tungen Paul
Victor May,
Aus starker Scheibe mit einen M. 17 384.
nschnitten am äußeren den anderen Teil der bestehendes Turbinenrad.
ragendem Bügel.
Petsch, Zwietusch Charlottenburg. 228 068.
Inderlicher Halter für beliebige lung von Trennungseinrich⸗
gegen Schall, Luft, Licht und Wärme. Klotz, Breslau, Kohlenstr. Ja. 4. 6. 04.
R. 21 963. ,, ae. 228 266. Lederbremse für selbsttätige
M. 17383. Klemmporrichtung zum Schließen Richard Wiener, 1. 6. 04. W. 165497. Leibbinde, auf Links⸗ Warenstück,
Dresden, Pfotenhauerstr. 43.
ch Lackfarbedruck, Einstäuben Einbrennen hergestelltes Dannenberg, Leipzig ⸗Anger, 29. 4. 04. D. 8782.
Otto Hörenz,
28 5c. 227 819. Dur mit pulverisiertem Pe
Karlstr. 12.
Albrechtstr. 35. 308. 228 OIL. männlichen Berlin, Taubenstr. 15. 22s Os4. Gestrickte trickmaschine in
stöpselumschalter. Emil Temme, Stuttgart, L Gurtrollen mit einem um einen außerh rollenachse liegenden Zapfen schwingenden führungs hebel. fabrik L. Schwer,
164. Mikrotelephon mit eingebautem Harnröhre.
Butzke C Co.
Metall. Induftrie, Berlin. 28. 5. 2Zeæs 085. Füllbatterie mit
B. 25 046. 0d. seitlichen Füll⸗ f
Schwarzwälder Metallwaaren⸗ G. Westermayer C Co.,
Triberg i. B. 3. 6. 04. Sch. 18 775. ; zie. 228 2275. Gardinenschützer aus einem am
Schreibmaschinengehäuse mit och. Siegmund Henlein u. Hermann Wa Frankfurt a. M., Günthersburgallee 36 a.
4124. 227 914. Hilfsffalä für Schreibmaschinen
chiedenen Maschenbildungen gearbeitet. Taura b. Burgstädt i. S.
227 812. J ᷣö— öffnungen. Gebr. Jäger, Friedrichroda. 21. 4. 04. mit vers Abzweigdose mit Anschlußstutzen K.
Mehrkammerro — Ensheim, Forbach u.
Fensterrahmen ꝛr l Draht mit Ringbügel als Schutzvorrichtung.
I. 227 633. . . 22s 117. Verbandmaterialbehälter mit Dr Sch richt Hartmann, Pscherer, Karlsruhe i. B., Gartenstt. 64.
hren. 302.
Gebrüder Adt Akt. Ges., durchsichtiger
schwingenden am Flügel gleitenden ĩ Philipp
v. vis. . 34f. 227 867. Doppelgelenk für Wand⸗
Untereinanderschreibens
Allgemeine Elektricitäts-⸗ Heidenheim a. Brz. u. Berlin. 3. 6. 04
arat 20d. 228 125. Fäden gewirkte zwecks besseren
zur Erleichterung des fummierender Zahlen. Gesellschaft, Berlin. 228 205.
Wörschweiler.
2227888. Aus elastischen und une
de mit engerem oberen Rande Wilhelm Böttger jr,
Widerständeschaltungs app
J für? mi , zelches ve ktstellen aus spiegel ꝛc, dessen zwei A Anschlagvorrichtung für Tasten⸗· mit Uhrwerk, welches von zwei . . . er e fes! besfen miltlerel Drehpuntt aug zw
die sich gegenseitig führen. Fa. E. Ph. Dintel, Offenbach 4. M. 30. 5. 94. H. 24 147.
eichzeitig ausgelöst und im einen o rebungssinne eingeschaltet wird. C Co., Hamburg. 04. 227903. patrone für elektris
Typenträger Karlshorst
mehrgruppigem Tasten angeordneten
schreibmaschinen und zwischen Anschlaghebel und Typenschaltvorrichtungen.
.
Rich. Seifert Apolda,
Db. Berlin. 228 085. barem Becken und an der Martin Ballin,
. 24766. Bidetschrank mit aufklapp⸗ Schrankwand befestigtem Berlin, Neue
; S. 11095. Auswechselbare che Leitungen, mit mehreren nach- Abschmelzdrähten.
3 4. pumpe, der grenzt ist.
maschinen Sicherungs⸗
,, , . 345. 228 016. Tischgefäß mit engerem Halse
einander henutzbaren Al Hepke, Warschauer Str. 63, u. Mariannenstr. 42, Berlin.
B. 24 969. Vorrichtung zur Herstellung aus zwei gegen⸗
206. Tastenschreibmaschine mit mehr⸗ schen dem Anschlag⸗ Typenschalt⸗·
159. 228
gruppigen Typenträgern und zwi angeordneter
Winlerfel dtstr. 28. 228 021. pon Suppositorien o. dal., beste hend
Kurt Diener,
H. 23 356. 22 3 als Halsöffnung und glockenartig
kapsel mit nach unten umgebogenem Rande. Arthur Heute, Hannover, Kaulbachstr. 3. 8 8. Ma. H. 24 179. z34s. 2X8 267. Tischbehälter zur Aufnahme
2c. 228 o660. Mit dem Schaltrad ein Ganzes
bildender isolierter Griff für Fassungen, Schalter öcher für die
Deutsche Schreibmaschinen Gesell⸗
„Berlin. 30. 7. 01. Längsrichtung der Forml
verschiebbaren Teilen. . Schweden; Vertr.: A. L 8. 2. 6. 04.
vorrichtung. schaft m. b. H 227 9276. Typ Bordenstempelmaschinen. Maschinenfabrik, Nordhausen a. H.
seitig in der Suppositorien Bergvall, Vindeln, u. A' Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W.
Gestrichenes Pflaster
Sch. 12 985. enhalter mit Einstelllehre Julius Fi 2
d ; 2c. 228 013. Deckel mit Haken für Sicken Bergmann⸗Elektricitãts⸗ B. 25 062.
B. 25 068. von Speiseresten und Senf, beste einem Ständer angebrachten Scha
v luß von Dosen. ,. j 227 833.
Altenburg, S. A. 3. 6. 04. W. 16649.
Werke Akt. Ges., Berlin. 6. Tac. 228 014. Dose mit Sickenverschluß zum Einbau in Schutzrohrsysteme für elektrische Leitungen.
227 806.
Karl Denhard, Hausham. 228 250.
Kugellagerdurchschreibrädchen. ; ) ( 3 ch D ö. aus wasserdichtem, mit Gazeüherzug ver—
von Gimborn,
Block vereinigte . . ö Att. Ges., Emmerich a. Rh. 11 5. 04. G. 12 512.
315. 2Es 268. Salatlöffel mit Durchlochungen. Ernst Nootbaar, Dresden, Fürstenpl. 6.
R. 4942. ; 249. 227 830. Ver⸗ und Feststellvorrichtung
Bergmann Elektricitũts Werke
mit Lochung zum Zwecke der ? B. 25 053.
Abrahamsohn, Inhalator mit je einem Kanal
F. Heins, Bremen,
H. 23 866. Formkasten mit Verriegelung egengesetzt schräg an ch mit Nasen versehene, Jofeph Gut, Cannstatt. 31Ic. 227 913. Formkast schwan förmige Joseph &
Kopierseidenbogen Registrierung.
228 2895. für Ein⸗ und Ausatmung.
Alsenstr. 1. 227 912Z.
228 0233. Mit umlaufendem Bund ver⸗ sehene Schaltwalzen für einpolige elektrische Schalter. Ernst Dreefs, Unterrodach. 27. 2. 04. 228 034. Mit umlaufendem Bund ver⸗ sehene Schaltwalzen für zweipolige elektrische Schalter. Ernst Dreefs, Unterrodach. 27. 2. 04. 228 104. Entlasteter Schaltmechanismus für elektrische Apparate, bestehend aus zwei gegen⸗ überliegenden Kontaktplatten mit dazwischen beweg—⸗ F. Klöckner, Cöln⸗Bayen⸗ K. 21 912.
Aus einem Draht von kreis—⸗ segmentförmigem Querschnitt bestehende Spirale für die Armierung von beweglichen elektrischen Kabeln. Süddeutsche Kabelwerke Akt.“ Ges., Mannheim. S. 10944.
228 1866. In eine feste, entsprechend ge⸗ formte Isoliermasse eingebetteter Schraubenschlüssel.
für Kopfstücke von Ruhebetten, daß beim Hochstellen des Kop
228 271. Kopierpresse mit einer auf der eine Feder einschnappt, dagegen
mittels Scharniere ten und auf der anderen mittels einer der Grundplatte sitzenden Exzenter⸗ Adolf Steeb,
einen Seite
platte befestig ebenfalls auf vorrichtung betätigten Druckplatte. 4. 6. 04. St. 6845.
ssener Gegenstrom⸗ Kühlwasser⸗ baren Füßen zur Regulierung Kondensats. Martin Schultze Sch. 18 726. 227 950. Tragschuh für H en, welche zur Befestigung der Ver⸗ aul Stephan, Posen,
zwischen entg drehbare Bolzen.
2. 4. GQ. G. 12 314. en mit durch schwalben⸗
2. 4. 04. G. 12 346. 228 028. Stellenweise verengter Schirm⸗ stock aus Metallrohr mit im Innern des S ben Verengungen angeordneten und diesen ent formten Metallrohrstücken. Bremshey
25. 11. J. 33 228 093. Aus zwei an den Griffrin hebeln bestehende, beim Anhe ihre Verschlußstellung gelangende ür Handtaschen u. dgl. ach a. M. 24. 5. 04. H. ] ig.
Mössingen. 22s 100. Eingeschlo kondensator (Kühler zuleitung und vers— des Abflusses des C Co., Dresden.
ut, Cannstatt. stütztem Polsterrahmen. lichem Schaltrahmen. 228 126. barer Kopfstütze. schienen mit Lapp B. 23 56. steifungszug Grabenstr. 9 227 951.
stangen dienen. 31. 3. 04. t. 6826.
Tragschuh für Hängebahn⸗ Augen, welche zur Befestigung und An⸗
befestigten Winkel des Griffes in
schienen mit Zuhaltevorrichtung
Sechste Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 11. Juli
? Bandels, 1 . h Ile eker nie g n n erg ts, Vereins
zum Deutschen Neichsanzei M IHG.
Der Inhalt dieser Bei zeichen, Patente, ,, J
1904.
e li e prechteeintragsrolle lber Waren
in welcher die Bekanntm onkurse sowie die Tarif⸗ .
Zentral⸗Handelsregiste
andelsregister für das Deutsche Reich k nigliche Expedition i e . 2, yezogen werden.
Gebrauchmuster.
. S erschlußjalousie ei schieben derselben sie einfallender, (3 . n laben abrik Aug. Finkenrath Si JJ 227 924.
en aus d : us den schafts⸗, Zeichen, Muster⸗
nd, erscheint auch in einem b
das Deutsche Reich. on. 166)
Handelsregister für das Deu O 3 für das Vierteljah einer Druckzeile 30
und Börf enregistern,
enbahnen ent esonderen Blatt unte
9 Das Zentral⸗ für
Selbstabholer auch dur Staats anzeigers SW. Wilhelm
ch alle Postanstalten,
in Berlin fü anzeigers und Königli .
Das . ch Preußischen Bezugsp as Jentral
preis beträgt Insertionspreis für den Rau
Reich erscheint in der Regel täglich. — r. — Einzelne e , . ken ne
schen Reichs kosten 20 5. —
öhrenwasserkessel Erzeugung von hilipp, Ham⸗ *. 9087. armwasserheiz⸗ setzten, e, einander gelagerten ür die Heizgase ab—= Ylf Müller. Elber⸗ 26. 3. 04. M. 17035. Schornsteine en Kanälen.
ö . 985. ür Kochherde, Oefen u. heißem Wasser. . burg, Humboldstr. 23. 28. 5. 64. j 228 286. anlagen, mit gegeneinand schlängelten, 6 der ihn wagerechten Stücke die Züge f grenzenden Wasserröhren. feld, Mellendahler Str. 115. 227 954. Aufsatzstein für chräg nach oben gehend Eschweiler, Rhld. I3. 5. 94. C. 4339. Dunstkamin mit in den Um— Hohlräumen, die mit
24.5. 04. S. 11073.
Flüssigkeitserhitzer, bestehend aus zten doppelwandigen Behältern. urg i. B., Schwarzwaldftr. Z a.
eine Höhereinstellung des Stativs ermöglicht werden
g Rohr mann, Lerbach. 26. 2. 604.
42h. 227 631. gebogener Feder, desse Nasenstege mit den verbunden sind und tragen. Rudolf Sch
228 151. welchem die Queckilbers bracht wird. Alexan 19. 5. G64. C D28 178. elektrischem Lich Beleuchtung de Elsterstr. 59. ; . ö. geordneten Abfahr Mülheim a. 6 . 12n. 228 Os. Rechenmaschine m gebogenen Draht versch
. e n an ochgehobe i Federdruck , . .
1 . welcher direkt durch die
und durch Eigengewicht . wobei der Arm auf einer drehbaren und
August Arnold P
chreibtisch mit beim Vorziehen J i n aus einem Stück best ; gear nn, ö ö ur ieten befestigte K ulz., . ö
durch Zurück. aushebbarer Verriegelungöstange
baren Stütze ruh Nheinische Kontor⸗Möbel 2
ze. 228 087.
, 2c, behuf
e etriebes in der Dei
die Rückgrate des ,
. . 8 263. Garbenhal
stellen von Getreidepuppen, 1.
teile . an
Aitzendorf b. ch. 1873. ö
228 269. Scharbü geräte mit einem zur — dienenden J. und einer de verbindenden Strebe. wren, nn 5 8. Lang. Eri zeichnet, daß das eh e rn, breiter ist, als das Untergeste trommel, zwecks Erhöhung de sauberer Getreidereinigun ö Söhne,
228 110. S an Dreschmaschinen, mi ender, federnder Abstreicher. ⸗ 1. 6. 04. B. 25 058. Asphaltierte Papiertöpfe zur
Carl Ax, Burg b. Herborn.
Deichselhalter für Getreide⸗ gung der während w Ne. auf * 9 i
SGädheim. 19.5. 04. H. . zum Zusammen⸗ . ,,, Stütz⸗ rdnet sind. ax S . ingswalde i. S. 9
16. 3. 04.
Maximumthermometer, äule durch Druck nach unten Küchler K Söhne,
. Glaszylinderthermometer mi t innerhalb des Glaszylinders 3 , Carl Bruker, L 3 5 95 5 . 076. ahrplanbuch mit alphabeti Adolf ; i,,
3 Kugeln, bogenen irschiebbar und in zu 5 Stück verschieden gefärbt sind.
. i. Pr., Hasselstraße 1.
ö 2 ö. Fahrkarten mit ieber gepreßt ; Gartenstr. 110. ö
8 Uebertra
ᷣ 227 Doyppelzeichenstã beide mit Führungen zur *he e 1. sehene Tafeln oben mittels Scharniere oder einer anderen Vorrichtung anklappbar und unten durch ö . . Steg dauernd ver— nd. a enf Berlin, t . ö . ockenstein. Berlin, 241i. 227 938. Kartenschrankständer« ĩ zwei Schienen hebbarer , . Paul Kirchmann, Sirnhe s, ig. . G4. K., 2 7öo ZA. 227 955. Drehbar angeordneter Arm mit Zeichenbrettständer. Hedemannstr.
ton mit s ferdepaares.
Carl Cremer, 227 977. . angeo
ärmeleitern Soeldner, Nördlingen.
e. 227 905. zwei ineinandergese sef Keller, Frei 7. 3. 04. K. A 231 . S01. egen zwischen T Trä an den äuß .
R. 13 829.
el für Kartoffelernte⸗ me des Tragzapfens n ö mit dem Fa. erman
. ö
J dem Umfang. Berlin Ciypchnnl
Wölhungsplatten z i
lat zum Ein— r, mit rechteckigem Ausschnitt Hinrich .
die auf einem Absätzen von 5
10. 5. 04. R. 13 228 039 Feder gegen 6 Berlin,
228 070. 1 Auslösehebel ve richtung an Grammop Schrack, Straßburg 5 3 227 918. festigen von Schmuckknö Scheidemann
Schraubenschellen
dadurch gekenn⸗ em Reinigungssieb ll mit der Reinigungs- r Leistungsfähigkeit und des Lang⸗Trieurs. Jauer i. Schl.
chutzhaube für Selbsteinleger t zwei Reihen ,, Baumann,
ͤ eren unteren K Ellerhoop b. Tornesch. ö . 227 802. Auflagern von Wölb Ellerhoop b. Tornesch. 5. 4. 04. und A 5. 266 luslösevorri Weber, Oberhausen, Rhld. 3. 227 84273. 4 Fenstermarkisenstange. real, Canada;
M. 17 292. Bai. 2X7 995. Haltevorrichtung für Kranken— bettische u., dgl, bestehend aus einem an der Bett— setelle sestklemmbaren, mit verstellbarem Bügel aus ggerüstetem Tischträger Johann Greiner . . G. 12574.
Konsolen mit Luftkanal, zum Hinrich Krohn, 2636 K. 21 Iz. Brettchenvorhang mit Andrück⸗ r die Brettchen. . W. It zs. Mit Schnurrolle verfehene Alexander P Simar, Mont⸗ Sack, Pat.⸗Anw.,
ungsplatten. Ehßlingen. 228 O95. Zusammenklappbares Unter—
Füße in Gebrauchsstellung und Schiebriegel paar—
Mit Einwurfsmaul, Druckstift selbstkassierende It Cromer 2, 29. 4. 64. FT. 4565.
icherheitsspiralfuß zum Be⸗ pfen. Lydia Gräfin Spaur, h lichen, Schellingstr. 23.
* 227 926. Schmuck mit hinten nahme von vers von Blumen. W. 16420.
gestell biw. Tisch, durch e r Spreizer weile festgestellt werden können. Karl? zestellt werd nnen. Karl P Elingenthal i. S. .
i. Meckl. 156, Es ogö, Erziehung von Ballenpflanzen in den Betrieben der
Karl Wörner, Uffen⸗
ax Kleide
a 1. 6. 04. K. 21341. . 1. 2286 180. Gelochte Stelleiste zur Auf— nahme konsolartiger Traghaken für die Bretter von 2 Frahm, Hamburg, F. 11 256.
. S. 11075. 328. 228 O76. Aus Eisen Verbindungsklammer für schwere
Wilhelm Effertz, M. Gl
17e. 227 810. einem S- förmig einer bewe
und Forstwirtschaft. W. 16295. Schleudergefäßeinsatzmittelstůck ck und Iöebarem
* schen Carlshütte b. Carlshütte b. Rendsburg. t k *
gestanzte schmale verstellbare Roll⸗ adbach, Humbold⸗
Gerüslhalter, best
1 sbesen l che fen stehend aus 2 glichen e ,,
Schränken 2c. Schröderstiftstr. 10. . z R 2 (Wost für (S* 5 228 232. Gestell für Schulwandtafel mit umwendbarer und in der Höhe verstellbarer Emil Schultz, Mülheim a. Ruh . 30. 3 ö. Sch. 18 556. 2 Wand kartenschoner zeichnet durch einen staubdicht schließenden Wandkasten sür die mit Schnurrollen versehenen Georg — 1 Polsnitz b. Freiburg
228 265.
Johann H 458. 2227 869.
mit festem Bodenstü Akt. Ges. ber Rendsburg, 6 A. 7288.
Als Kollier u. dgl. zu tragend
n angeordnetem Behälter ö. . t chiedenartigem Inhalt, August Walther, Pforzheim. 5. 5. G4.
2z2⁊ Os. auf die Federscharnierpla
mit Spitze insbesondere m to ,
227 825. Leiter mit Bä 5 rohr, 'etalltritthaltern und e nnn, ,, Rheinisch. 6 ö. 5 rengstoff. Ak . 971. '. 8 0. 228 Os6. Vorrichtung zum mo 8 Kettenf mmm n ihren . Herm. Schroer, Elberfeld, Wilhelm jdn d, ol. . 1535. Vorrichtung zum m e j des k, J. Herm. Schroer, Elberfeld, Sch. 18 440. Gehrungsäge mit Lade 1Huh begrenzten Führungs— elm Stern, Basel; Frankfurt a. M. 1.
, r, Epping⸗ 228 242.
,, p r erer ele mit unter Ieh zrinne. Holler'schen Carlshütte b. Rendsbu
hütte b. Rendsburg.
ppknopf mit T⸗förmigem, wirkendem Stegende.
Berlin, Wassertorstr. TG iI. rg, Carls⸗
Nen 30. 5. 04. A. 7290.
227928. Butterformmaschine für Kraft⸗ urch zwei abwechselnd tätige satzstück, automatische Gewichts eitlicher Zuführung nartige Sicherung cke und Entnahme⸗ Erich Mesecke,
Selbstwirkende Mehrfachfisch⸗ und ben n m, . er aus auswechsel bar , . ö. Draht⸗ rähten in Form ei ch innen sich öffnend e, ,, Karl Rüdiger, Obermaßfeld b.
wi ö 5. 0. 8 i ‚. Zange zum Befesti mit inneren . i genieteter Druckfeder zwecks Kenn= August Drawert, Halle ut 28. 5. oa. D. gę6z. Siebboden in Brutapparaten und herschiebbarer, x Friedrich Pütger u. Henry J
mit Lagern Kartenstäbe.
1a. 227 087. mit länglicher Form Aßmus, Pforzheim. 1 227 975.
Umklappstegknopf ohne Feder
des Klappteiles. gekennzeichnet dur
Füllzylinder mit Ein . Formvo und verstellbarem Deckel, ere gegen Zurücknahme der . vorrichtung der geformten Butter. elhaken Lauterberg a. Harj. 29. 3. 04. M
. Rollfuß, mit mehreren in ei orijontalen Ebene besindlichen Der eren 8 23 Greve, Hamburg, Claus Grothstr. 91. 3. 582. .
B31. 228 1209. 3. Badewanne mit chmalen Ende. Badeapparate⸗ S. W. Lang, Nürnberg. 1t. 228 1360. einsetz barem
Fühner Kettenarti k : ; Kettenartige Gliedervereini⸗ , . , ,,. inander gesteckt ) welche mittels ö miteinander ver Pforzheim.
rrichtung mit s
228 057. ̃ t fartigen Gliedern, zweifach eingehängter Dopp ; bunden werden. m. S. 21 Iotz 228 O22. Klemmschnalle f se Destenbänder u. Düsseldorf, Benzenbergstr. 44. 19. 2. 04.
Wäãscheknopf
Für . Sitzbäder ver— mne gewulsteter Deckplatte am Er ste Nürnberger Sparkoch⸗ u. Eisschrankfabrik, g. 2. 4 603. G. 7bi6. Heizbare Badewanne mit in e Nürnberger Sparkochherd⸗, Badegpparate⸗ u. Ei Fabrik C. W. Lang, Nürnberg. hin ,., 228 76.
227 SSO. reuse für verschieden Flußbette und stehende Gewãss w Drahtgefle geflechtwänden mit an Rostes nur na . Verschlußstäben. Grimmenthal. 1 , . 9322. aul Becker, Strals
. 3 r,, . 9. Tierohrenmarken mit Schlitz zeichnung von a S., Ludwig Wuchererst 15h. 228 nnd ö.
c. 228 222. zwei an dieser geführten, in stäben für das Sägeblatt. Vertr.: F. Haßlacher, Pat. Anw.
228 239.
ür Krawatten,
alb der Gurt⸗ Gurten⸗ 228 6096.
Metallrand, mit massivem
gewebter oder gewirkter Stoffei
eh. . oder einlage und aus der . ausgestanzten und . arl Stein, Schönau; Vertr.: Pat ⸗Anw., .
z 228 097. gewebte oder gewirkte Stoffeinl Metallkapsel, aus . gearbeitet ist. Pat. Anw., Dresden. 11a. 228 22. sicherheits verschluß.
) 2.4. 64. C. 7I6g). . Grubenklosett 1 8 . J R F . ö s, . Erpen, Kr. Iburg. 228 177.
; 8: Zinkenfräsmaschine mit i wagrecht nerschie kbar auf einem senkrecht ver t haltenen Werkstückschlitten drehbar er, durch ein mit Muttergewinde ver ge hindurchfassender Schrauben
Karlsruhe i. B.
R. 15 907.
gezogenen Oesen. Bienenkasten mit
baren T räger ge
m Träger befestigtes Au
leitspindel.
C. , n. Pat. Anw., 57
228 022. Jos. Bernhar D ss. e. 228 246. Aus ein verstellbar im Hobel beef nn ,,, Grunzhobeh; Wilh. 26 ig 63 a. Rh., Ludwigsp 227 964. betrieb zum Schleifen bo Stirnflächen. Rüppurrer Str. 64. 227 965. radem und wellenförmi Haag, Karlsruhe i. B. S. 24 6088.
. 227 922. einem Stück Rundeisen, zu Oesen ausgebildet ist.
15.6. 65. Wäãäscheknopf
ag aufnehmenden welcher der Knopfrand di
Carl Stein, Schönau; Vertr.: . n. 25. 5. 04. St. 6833. Brosche mit federndem Klapp⸗ Pforzheim.
7 544. Kombinierter Streichholz stã jolzständer. , hanna Dyrn, Eisenach. 12. 4. 04. 1. 36 11b. 227836. Mundstüͤck für Tabaksp mit zwiefachem, den Rauch zu den Seiten der höhle ablenkendem Mündungsrohr. Saint Claude; Vertr.. H. Ne Berlin NW. 6. . . 147. liebiger Form und Größe mit Schmidt. Wal ee . 16. 228 119. abschneider. B. 24945. 22S 184. Etui für Zi . ,, ,, Fabrik C. H. Giesen, C Lib. 26s Toe, an ö. en ie Moto und Speichen einen Teil bild Fa. G. Ph. Hinkel, e * *g* Offenbach
Selbsttätige Hobelbankkonter⸗
Arme ein Dreieck bilden und do, Duisburg, Rechtsstr. 6.
ei Gelenken besteht,
rollender Gitterplatte. Vütger, Hameln.
150. 2286 156. schlechten Wärmeleit lässigen Einsatz, mi
geraden und schräg Stab bestehendes Friedr. Schänzle, 16. 5. O4.
schleifmaschine für Kraft— n Korken an Seiten— e. g. Karlsruhe i. B. ,, Korkschneidmaschine mit ge⸗ gem Messerträger. „Rüppurrer Str. 64. 18. 5. 94.
Weidenschäler, beste welches an beiden Enden . Sterr, Fricken⸗
227949. Dreiteiliger Koch, Dampftopf bestehend aus einem Kochtopf, mit Siebboden und auswechselbarem Hamburg, Ste
4 V 9. Steckel⸗ ö. Nißen, Altona, Weidenstr. 49.
* 228 012. Die aufgehängte lter gedrückt wird. ch a. M. 1. 6. 11. 228 017. Zablteller, dessen auswechselbgre längsgeteilten Einfassung umschlossen Ed. Hoffmann, Berlin, Großbeeren. 4 H. 24 186. . * 25 OKS. Zahlteller mit auswechselbaren 161 welche durch einen Rahmen mit den wirlenden Federn zus * Ed. Hoffmann, 2 s. 064. H. 24 187. ff 93g. Doppelwandiger Schutzuntersatz her Wärmeschutzmasse aus Asche. Frau einhard, Wilmersdorf b.
228 O04. Senfmenage mit Entleerungs⸗ en Kolbenhub durch festen Anschlag be⸗ Otto Kretzschmar, Leipzig, Kirchstr. 83.
und Speisenwärmer, inem Einsatz Karl F. S örn 17, u.
Junggeflügelheim mit aus einem er, eingelegt in einen luftdurch⸗ t Deckel bestehender Wärmvor⸗ Herrin zu Putlitz 14. 5. 04
Gans Edle Putlitz Philip
227 849. Hufeisen mit auf FSteß, angeordneter Rein ö Berlin, Schbnhauser Allee 49. 227 . . , . mit ngeordneten Aussparungen. RemscheidVieringhausen. ?
; 228 2535. n . mit vo vollen vierseitigen Priem konischen Anzug hat. burg, Wi gere graben 256. Zange zum abgelaufenen hinteren Yen m ge
och peng YM lien. 2. Neubart, Anw 19. 5. o Mn, 6 Anw. Tabakpfeife
ohler Verschluß⸗
hohler Verschluß Uhrhalter, dadurch gekennzeichnet, ble rler 6 43 Feder wider zwei Fa. S. Ph. Hinkel, Offen⸗ S. I Id .
Ferdinand Haag
Metallauflage. Bruno Sch. 18 622. mit Zigarren—
36 5. 63. S. 115.
hend aus zwei auf
eile von einer len. Max Weber, s
Zigarrenetui
1 Seo 3 Valter ct chter Seitenwänden
Hilberts, O. 24 145.
30. 5. O4.
Vierseitiger Hufeiseneinsteck⸗ bestehend aus einem 1a, das einen ganz schwachen Dermann Garten, Regens⸗= 30. 5. 04. G. 12565. erausdrücken der tollen, bestehend
4. 6. 04. Vexir ⸗ AÄrtikel⸗
, Cassel. 28. 5. 53. J. 45343. Aschenschale, deren oberer * ades bat, dessen Felgen der abnehmbar ist. 30. 5. 04.
ammengehalten werden. llem Querschnitt
Berlin, Großbcerenstr. 63.
22 662. und Filzhüte, mit Fi
gekennzeichnet dadurch, steils eine Platte in beim Tief⸗ bzw.
erunterstellen sich aus der Feder herausdrückt.
rnst Hasenpflug, Remscheid⸗Hasten. 24007
Berlin, Hohen⸗ 3 ö 13019. ö Stiefeldiener
latte aufmontiertem Stiefelkne
42a. 227 859. Zirkel mit in der
der Zirkelsffnun aus zwei durcheinander gesteckten
Mittellinie drehbaren Hebeln,
g gehaltenem Bügelgriff. Sturmstr. 8. 28. 5. 04. M.
227987. gelenkig miteinder Pickel, Freiham b. München. 30. 5. 04.
um einen Bolzen
10. 5. O4. ls Daumen,
24. 11. 03.
**8 12. Kartoffelegge aus einzelnen,
verbundenen
von denen der eine a der andere als Gabel ausgebil det sst.
34g. 227 882. Matratze mit von Federn ge⸗
cht, einem er—
15a. 227 996. Hage mit einem arten, Regensburg, Weißgerbergraben. 3ö. 9 5. 04.
Teil des Halses mittels Schrauben b
Fußbänkchen und mittels Händedrucks ver Hermann Dürfeldt,
Hugo Krueger, Schöne⸗
42h. 227 878. gelenken, deren
an dem flachen efestigten Hacken. 5k.
Stleselha l ter. Gliedermaßstab mit Feder⸗
berg b. Berlin, Erdmannstr. 9. 31. 5. 06. K. 21 926. 249g. 228 019. Matratze mit federnder einstell⸗
Berlin, Erdmaͤnnstr. 9. 2. 6. 04. K. 21 946. zig. 228 213. Lehnsessel mit beim V des Sitzes sich selbsttätig einstellbarer Rückenle R. C J. Schiele, Stuttgart. 1. 12.03. Sch. IJ
(Schluß in der folgenden Beilage.)
E Bender, Offen 228 252. monnaies u. dgl. in Gestalt eines Offenbach a. M. Frankf 4. H. 24 129. 227 584.
durchbrochenen
. i, C Co., Berg. Gladbach. 30. 5. 04. Zac. Z2s 214. Aus Graphitkohlen bestehende Unterbrecherkontafte für elektrische Läutewerke. Erns Quarck, München, Müllerstr. 44.
228 118. Röntgenstrahlen auffangender s Mantel zur Umkleidung von Röntgenröhren. W. A. Hirschmann, Berlin. 3. 6. 01. H. 24 196.
er Versteifungszugstangen dienen. osen, Grabenstr. 9. 31. 3. 04. St. 6827. Prismatisch geformte, aus mit Schlitzlöchern ver ⸗ Eisenbahnoberbau. Franz Gohlis, Blumenstr. 5. 30 5 04.
luß für Porte orhängeschlosses. urter Str. 56.
spannung d Stephan, P 227 988. Hochofenschlacke hergestellte sehene Querschwelle f Reibestein, Leipzig R. 13 904.
228 009. Sch r seitlich abstehendem, von unten gestũ
st D. Heymann,
Kreppeisen mit ineinander Fa. Wilh.
chlagenden, Sleinbach⸗Hallenberg. 16. 5. 04.
Holland · Merten,
ienenverbindungslasche mit tztem Stoßfang.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Sch o ly in Berlin.
Druck der Norddeutsche Anstalt, Berlin 8W., Wllhelmstraße Nr. 32.
St. 2227 832. mit seitlicher
ꝛ . el er hut E . , 3 . ; Nabe au
gebildet werben. geschraubte Ka
2. 6. 9 G. 12
flug, bei welchem zwecks 8 des Transportrades und e einem Schleifenhebel verseh 8 ö. dem Aushebehebel in 33 us Gerth, Gößnitz, S.A.
Sãemaschinen Sãegehäusen aus Ei W. Siedersleben 6
ren Nieten verdeckt liegen un . die Teilung nicht . fabrik Stadtlengsfeld, M. 17 375 n B * ä 12Zb. 227 931. Zum Bestimmen v und Entfernungen dienendes Me aus einem Grundbrett . mit . und eine aumanu, Leipzig⸗Gohlis B. 24 31. ö 227 89. aus einem trapezförmi Seiten aus teleskop bestehen. Wi
Insektenfänger in as in Plissé gelegte er ⸗ Fabrik Finger⸗
. asstab⸗ G. m. b. S., Stadt⸗
on Höhen sbrettchen, bestehend kaßeinteil ung, . Vlechschieber. Lindenthaler Str. 33.
Entfernungsmesser, be
; gen Rahmen, 6 kopartig zusammenschi lhelm Hagspiel, Ludwig
42c. 228 E22. Stativ der Stati bbeine beim ig
Wilhelm Döl 1. 5. 04. D. 3975. . 5a. 228 261. Ra ĩ 7 i
durch eine zweiteilige, r f r bundene und eine auf der Delkammern einer Gößnitz, S.A. 228 262. gleichzeitigen Ausheben . 6 mit wagrechte Schiene mi dessen parallele bindung steht. ebbaren Röhren 3. 6. 04. G. oSburg. 1. 10.63.
darch dessen zum ebrauch dienende
Obhausen, Bez. Halle.
lie Führung für d Schles. Spitzenpapi G. m. b. S., Breslau.
äubte Kapsel 13H. 227 8285.
Julius Gerth, kegelförmig , befestigter Schale. Grimma i. S. 227861. ene einem Behälter, in welchem sich mit einer die Fliegen tötenden Flüssigkeit getränkter ö Moritz Hesse, Pausa i. S.
227 S848. Einri sen we. e, ,, bei vorrichtungen für Explosionsmotoren, wobei ei
einer aus unrunder Scheibe und Hebel .
228 21. f ahrun an Apparat zur st
e geschũtzlen
Hugo Krueger, Schöneberg b. ir staubfreien Auf- Abgabe kurzer Tücher, aus einer an— Trommelhülse.
. Richard Wagnerstr. 10.
227 984. In einem schrankarti na untergebrachter Ofen, zar angeordneten Teller zwecks
Verschieben
Insektenfänger in Gestalt eines n n , nin nn,
Arthur Kind, . 16. 5. O4. K. 21 801. . Fliegenfänger, bestehend aus ein imprägnierter
604. R. 21
gen Schutz⸗ e , uuf einem . Beschickung heraus⸗ ohne die Rauchabzugsverbindung zu Eiseumer k Barbarossa Akt. Ges., 28. 5. 4 G. 7177.
„Stangenhalter oder Herdstütze g ingrohr mit eiserner Einlage. n n 3. rn. Sohn, Altena i. W.
Sangerhausen. 228 120
Einsatz befindet. 28. 5. 04. ö Thorner 46c.
Ad. Oven⸗
chtung zur Veränderung magnet · elektrischen Zünd⸗
. Systems die Anwendu Schutz bzw. Stahlblech. n Bernburg. 6. 5. 04. S. Ii 0.
n Buchdruckerei und Verlagz⸗